153,00 bz G
270,00 bz G
234,75 bz
180,00 bz G
164,75 B
119,70 G
203,00 bz
53,00 G
104,50 G
119,75 G
73,10 G
112,30 G
202,00 G
148,50 bz G
301,75 G
1.20870
106,75 G
52 88 8 83 3
577 5051G 8 6 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8 8 Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Arstellung an; v118 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
181 00 bz G b 1188 50 b; G . 1 fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition s Sen des Neutschen Reichs⸗Anzeigers 229,40 G 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . ME2XAI2 unnd Kbniglich Preußischen Staats-Anzeigerz
7775G Einze “ 8 8 8 8 Berlin S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
128,50 8 sBer Hnfschl Sfe1 —,— Ver. Kflcergi 137,00 bz G
109,75 bz G 90,00 bz G
141,75 bz G 239,00 bz G peich.⸗G. 102,50 bz G ꝑVogtländ. Masch. 147,90 bz Voigt u. Winde 156,00 G Vospi u. Schlüt. ——,— Vorw. Biel. Sp. 149,00 bz G Vulk., Duisb. kv. 1540 bz B Warstein. Grub. 95.00 bz G Wassrw. Gelsenk. 175,00 bz B Westeregeln Alk. 225,75 bz G do. Vorz.⸗A. 165,00 B Westf Drht⸗Ind. 258,25 G do. Stahlwerke 125,00 bz G do. Union St.⸗P —.,— Weversberg...
125,30 bz G Wickrath Leder. 490,00 G Wiede Maschinen 134,75 G Wilhelmj Weinb 59,50 G do. Vorz.⸗Akt. 106,00 bzz B Wilhelmshütte. 97,25 bz G Wissener Bergw. 126,00 bz G do. Vorz.⸗A.
113,50 bz G sWitt. Gußschlw. 93,00 bz Wrede, Mälz. C. 160,25 G Wurmrevier... 300 215,00 bz B ghhe Maschin.
205,00 bz G CEl. Licht u. Kraft 275,50 bz G do. Liegnitz. 83 25 b2 cG lekt. Unt⸗Jürich 260,30 bz G [Em.⸗ u. Stanzw. 1 154,609 Egl. Wllf. St. P. 76,90 bz Eppendorf. Ind. —,— Erdmansd. Spn. 111,10 bz G isEschweiler Brgw. 176,00 bz G do. Eisenwerk. 173,75 bz G alkenst. Gard. 131,75 bz G ein⸗Iute Akt.. 180,50 bz G eldmühle ... 876,75 G löther Masch.. 224,50 bz B ockend. Papierf. 160,50 bz G Frankf. Chaussee 121,60 bz G raustädt. Zucker 146,75 bz G reund Masch. k. 82,50 bz G riedr. Wilh. Vz. 127,40 bz rister & R. neue 103,00 bz G Gaggenau Vorz. 103,50 bz G ꝑGeisweid. Eisen 73,25 bz G Gelsenkirch. Bgmw 1565 B do. i. fr. Verk. 108,75 G do. Gußstahl 97,00 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 516,00 G do. eine 126,75 G do. Stamm⸗Pr. 138,75 bz G do. kleine 134,75 bz Germ. Vorz.⸗Akt. 211,00 bz G Gerreshm. Glsh. 1230,00 B Ges. f. elektr. Unt. 563,00 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 216,25 G Gladbach Spinn. 127,50 G Gladb. Woll Ind. 303,60 bz G Gladb. & S. Bg. 158,50 B Glauzig. Zuckerf. 108,50 bz G Göppinger Web. 91,90 bz Görl. Eisenbhnb. 103,75 G Görl. Maschf. k. 97,75 bz G Greppiner Werke —,— Grevenbr. Masch —,— Gritzner Masch.
2365 bz Gr. Berl. Omnib. 117,75 G Gr.Licht. B. u. Zg. 244,70 bz G Gr.Licht. Terr. G. 77,75 bz Guttsm. Masch. 293,00 bz G Haheann.s Gußst. 116,75 G Halle Maschinfb. 86,00 B „W. 138,50 bz G ann. Bau StPr 935,00 bz G do. Immobil. 152,00 G do. Masch. Pr. 126,00 bz G Harburg Mühlen 346,75 bz Harb.⸗W. Gum. 61,50 bz G Harkort Brückb.k. 208,00 bz G do. St.⸗Pr. 232,50 bz G do. Brgw. do.
85,00 et. bz B¶Harp. Brgb.⸗Ges 235,10 bz G do. i. fr. Verk. 75 à5,75 à[935b] Hartm. Maschfbr 144,00 bz G do. neue 127,10 bz G Hereng Gußst. 138,50 G arz. W. St. P. kv⸗ 155,50G do. St.⸗A. A. kv. 181,25 bz G do. do. B. kv. 198,00 B Heeper, Eisen. 60,60 G ein, Lehm. abg. 290,00 G Helios, El. Ges. 95,75 B Hemmvor Prtl. Z 162,50 G Feresten.h 300,00 bz G Frand Wagg. 107,30 G 8 gw. Ges. 8 —,— do. i. fr. Verk. .315,00 G do. do. neue 143,75 bz G Idebrand Mhl. 140,50 G irschberg. Leder 143,00 bz G do. Mesch. 139,00 bz G 8 d. Vorz A. kv. 1.
r
— —
131,40 bz G Magdb Bergwerk28 ½ 113,50 bz G sdo. do. St.⸗Pr. 144,80 bz G do. Mühlen.. 126,00 bz G Marie, kons. Bw. 51,75 G do. abgest. —,— Marienh.⸗Kotzn. 81,00 bz G Maschin. Breuer 201,80 bz G do. Kappel 1. 120,80 bz G Mjsch. u. Arm. Str 170,25 G Massener Bergb. 110,50 et. bGMech. Web. Lind. 167,75 bz G Mech. Wb. Sor. b 143,75 bz G Mech. Wb. Zittau 1000 130,50 bz G Mechernich. Bw. 1000 113,50 G Mend. u SchwPr 1000/5800199,00 G Migx u. Genest Tl. 1800/20 [326,00 G Müller Speisef. 1000 [149,00 B Nähmasch. Koch 1000 /800 [69,00 b3 G Nauh. säurefr. Pr. 1000 [121,60 bz G Neu. Berl. Omnih 1000 [185,00 bz G Neufdt. Metallw. 2100/600 /193 50 bz Neurod. Kunst. A. 194,90 à 193,60 bz Neuß, Wagenfbr. 195,90 bz G Niederl. Kohlenw 1000 [110,25 bz G Nienb. Vorz. A. 750 [110,25 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 1500 [123,50 G Ndd. Eisw. Bolle 4 ½ 3900 —,— do. Gummi .. 500 [114,90 G do. Jute⸗Spin. 1000 [119,00 bz B Nrd.Lagerh. Brl. 1000 [167,00 bz G do. Wllk. Brin. 1000 [156,25 G Nordstern Brgw. 600 [176.25 G Oberschl Chamot 1000 [90,60 G do. Eisenb. Bed. 1000 8.— do. .. 8 600 [116,00 B do. Kokswerke
. 1126,25 bz G do. Portl.⸗Zm. 600 [284,60 G Oldenbg. Eisenh. 600 [190,30 bz Opp. Portl. Zem. 300 —,— Osnabr. Kupfer 1000 [181, 25 bz G ss.⸗Ges. konv. 1000 [227,60 G aucksch Masch. 1000 —.— do. Vorz.⸗A. 500 [58,00 bz G PenigerMaschin. 400 276,00 G etersb. elkt. Bel. 1000 [131,00 G hön. Bw. Lit. A 500 [133,25 bz do. B. Bezsch. 600 [447,00 bz B jetschm., Musik 1000 [170,50 G luto Steinkbhlb. 500 [117,75 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [115,00 bö3 B Pomm. Masch. F. 500 [302,50 bz G 1 Spinner.
— — —
2-sv2ISg=gÖ 1
—ö
Alsen Portl. Zem. Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Archimedes ... vn bau haffenb. Pap. Bär& Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neu do. Kais. Wilh. do. Moabit. arPor. do. Kl. Thierg. Banv. Weißens. Bedbrg. Wll Ind. PE1öö. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienf. do. Dmpfmühl Elekt Werke
. Gub. Hutfb.
. Holz⸗Kmpt.
. Hot. Kaish.
. Jutespinn.
. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. 88 do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Beeleseld Masch Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Bochdone d,0 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. ““ b 0 Pr
do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabril do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. do. do. neue Butzke& Ko. Met. do. neue Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch.. do. Weil do. Ind. Mannh. do. W. Albert FPrt... — „Baug. Chemn Werkzeng Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum.. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. AIrt. Un. St⸗PrA do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. hüss. Chamotte. üss. Drht.⸗Ind. eld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Aug. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Fieitr. Kummer,1
— 2 22—2 ²½
—V2 SEIISSSe.s1 880
S2mn 28— 5 ——⸗—qöggggg
2q50522Sg
——2 = Eese⸗
0 dbo
9. S -8ö2282 * 82 2 880S
— Sx
üxüyyYEgYF6FEVvEgYcYEScgÖgqg 0 - 10,—
G;Gs
——g EEETEE]] —
— 002 , 0= Od
— —
0 — 80—
— o ☛̈
.
—9—OOVqhnBFOnAi *
20 1228S3e vüePürrüPEEEF=æ SEeEePBB
——
᷑;S
1II
8 beezsskeeeeeeeeIu“
—,— ¶ de
2*
. 2 2 22 Z2S22IggNoe: 21 —
— —0 02
◻ά½ „ ——
— 822 12— 80ο
—8
— 8 —
=öBN=2 0
—
ee;
49,50 bz G 76,75 bz G 57,00 bz 161,10 bz G vee.729 905G 8 31,00 b; 8 1 jestäͤ öni iese⸗ 1 ü ig ei icht Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Diese Transportmittel müssen derartig eingerichtet sein, j 899 31900 à G 8 den C Offzieren folgende Auszeichnungen zu daß das Herabfallen von Einstreu und Koth verhindert wird. infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu 1000 [123,50 G 8 erleihen, und zwar: 8 diesem Zweck müssen die Wände der zum Transport von Neuß getroffenen Wahl den Kaufmann Wilhelm Thy⸗ 1000 [260,50 G 1“ Heflügel benutzten, in der Regel aus mehreren Etagen be⸗ wissen daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt ktien. den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit stehenden Wagen mit Gitterwänden vom Boden jeder Etage Neuß auf fernere sechs Jahre zu bestätigen. „ [111,00 b; G 1 Eichenlaub und Schwertern am Ringe: jaus bis zur Höhe von 15 em dicht geschlossen seeien. 1999 8969091 8 den Generat Meaze2 9. D. de, de e Mottzebugus, 8 3 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
1909 132278, G ö bisher Kommandeur der 43. Infanterie⸗Brigade; 6 8 “ von Heede ga,n an u Medizinal⸗Angelegenheiten. 23,40 b,50 à25 b . f a “ ge, Kisten, Körbe ꝛc. sind nach j a — “ Se. 1095 1eb ne2gge 1ö u“ e11““ “ zunächst durch Entfernung der etwa vorhandenen Einstreu und Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.
300 75,10 bz G ” igbe der Exkremente, dann durch Abwaschen aller mit dem verladen Bekanntmachung.
8 110,50 G Chehehn Glauer, bisher Kommandeur gewesenen Geflügel in Berührung gekommenen Theile mit Die medizinische Fakultät hat das Paderstein⸗Stipen⸗ 1000 110,50 G er 72. Infanterie⸗Brigade; 1“ heißer Sodalauge, die durch Auflösen von 100 g Soda ins dium für 1898 dem Arzt Dr. med Max Koch hierselbst 110,40à,75 bz b den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse 10] heißen Wassers herzustellen ist, sorgfaltg zu reinigen. zuerkannt. “ Rans . Stett Dmpf Co. 5 . 8 8 mit der Schleife: Ist seuchenkrankes oder seuchenverdächtiges Geflügel mit Die Verleihung des Stipendiums für das Jahr 1899 1000 — ⸗ Belote Jiar Dof 7 500 Le 110,28 5,2, 8 dem Obersten a. D. Brüggemann, bisher Kommandeur den gedachten Transportmitteln befördert worden, so sind diese wird durch die philosophische Fakultät erfolgen.
, 96,G des Infanterie⸗Regiments Nr. 175, entweder durch Verbrennen zu vernichten oder aber nach Aus⸗ Berlin, den 22. Juli 1898. 8
—,— f 1500/200323, 10 bz G do. i. fr. Verk. 80,75à 81,75 5 ini Thei 300 323,10 bz G] do. Vorz.⸗Akt 7 ½,, 0 4 [1.1 [500 .aes 3G 8 dem Obersten a. D. von Wagenhoff, bisher Kom⸗ führung der vorstehend angegebenen Reinigung an allen Theilen, Rektor und Senat.
300 [132,25 bz G9 Versicherungs⸗Aktien. (Kurs in ℳ pro Stück. 8 mandeur des Dragoner⸗Regiments von Arnim (2. Branden⸗ die mit dem Geflügel während des Transports in Berührung A AEAC1A1“
1000 —,— 83 Aach.⸗M. Feuerv.—,— Magdeb. Faee — ö“ burgisches) Nr. 1290 1 gekommen sind, sorgfältig mit Kalkmilch zu bestreichen, die 8 8
300 L1““ ee Masdeb. 8 “ dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Hirschberg, bisher Kom⸗ neia von 500 g Aetzkalk auf 10 1 Wasser herzu⸗ Ministerium fuͤr Landwirthschaft, Domänet.. 7759 ö“ mandeur des Landwehrbezirks Bromberg, und tellen ist. 1b 1 b 6 8
iseen Zeer. Fücant. “ dem “ g. D. von Marklowski, bisher Es empfiehlt sich, vor der Wiederbenutzung der vor⸗ und Forsten.
83.100 Berl. Le ensv. G. I11“ siaF. Kommandeur des Landwehrbezirks Krossen; gedachten, durch Anstrich mit Kalkmilch desinfizierten Geräthe Dem Domänenpächter Burghardt zu Wanglau, Re⸗
165,00 b G Folonia, Feuerv. —,— Nordst. Vepe 1 “ ; den anhaftenden Kalk durch Abspülen ꝛc. zu entfernen. gierungsbezirk Posen, ist der Charakter als Königlicher Ober
118,50 b; G. Coneordia, Lebp. —, Nordstern, afen “ ben Röhen Ablerteer Die bei der Reinigung entfernten Massen von Einstreu, Amtmann beigelegt worden.
zers. 1 e“ dem Hauptmann a. D. Homann, bisher Kompagnie⸗ und Koth sind durch Feuer zu vernichten oder mit Kalkmilch ö“
151,50 bz G Dt. Feuerv. Berl. —X,— Oldenb. Vers. G. 1 3 6 1 b 8 149,50 bz G Dt. Lloyd Berlin —,— Preuß. d . 8 Chef im 2. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 82, zu durchtränken. 8 Justiz⸗Ministerium.
211,50 bz G D. Rück⸗u. M. G. —,— Hreuß. Nat. Vers. 8 dem Hauptmann z. D. Correns, bisher Kompagnie⸗Chef 4. F11“ E e öe E“ 88 —,— “ 898 im Pionier⸗Bataillon Nr. 19, v“ Die zur Beförderung 1 Handelsgeflügel benutzten Wagen e“ b 8 E111““ 229. 1 8 8 15 * 1 8 8— 2 3⁄ 3 88 1⸗2 c 2 . 4 . 1 -A 1„3 M. 2„x „f. 2 1 92 L B 8 1 82 “ E “” find nach Ied..R e be e ee he und dem Amtsgerichts⸗Rath Rosenow vom Amtsgericht I in Berlin ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
124,75 bz G Düsseld. Transp. Rh.⸗Westf. Rückv. 3 im 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, vorstehend angegeben, zu reinigen. Doch ist es gestattet, wenn Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Niemir in Rixdorf
11 S 905 —0 f
22VvFV =VvSg SSeo
810
—,—g* ⸗
00 00 0 00 00 JI 202 d0
[21OolS58]SeoQο] 22Se.0. SSSen;
d C0d —j.,]
—b- I1
0æ — 0 10
—
A —vSnüöenönögnögnö
—2S=gSgSAgg
1000 [168,00 bz G ellstoffverein.. 600 [110,00 B ellst.⸗Fb. Wldb. 1000 138,60 5bz G S 1000 166,00 bz G Argo, Dampfsch. 1000 [162,00 bz G Breslau Rheder. 400 Chines. nr as
— . 2 83 2. 2
2222bb2nnIn=Sg=gIIgSnnnnsnögSöSnnn
[SSSS=gSPSC00 10,— Se 0— — — — 8 ARSSSO0ͤSSSSS — 88 1N 8
b2S5EmnnAgAAn —
eEEEeEZZEEI“
2* 000 5EUIOgNN9O
85—
2 „, 28½
119021S; ,2SgS=SßgA
—
—
EE
1500/300 166,25 bz G Hamb.⸗Am. Pach. 1000 [107,50 bz B do. ult. Aug. 300 [84,00 bz G Hansa. Dpfschiff. 1000 [114,00 G Kette, D. Elbschff. 1000 [105,75 G Kopenh. Dmpfsch 1000 [128,25 G Norddtsch. Lloyd 500 Rb114.00 G do. ult. Aug. 600 [181,75 bz G Schl. Dampf. Co. 5
— 80 108—10,—
— —₰ 8 2
— & SbooN 80e=
SüFeeheeüPüreürüüräeöPeüöPüdens 00gSD NS9S
—
—
SCSSS
29.— 1 O Æ &☛
Emn peaes
—
8
85S S=SggES:
8 *
BEgEEgSEge
n 10*
’
2J—I2ðIð‚nnnhhöIIͤSNSSSSSIöS’enee
—
— — —+½
1000 [59,75 B osen. Sprit⸗Bk. 1500/300 404,25 G Preßspanfabrik. 400 [135,80 B Rauch. Walter. 400 [159,25 G Ravensb. Spinn. 1300/800 155,20 bz G Rednh. Litt. A. 7] 600 [181,90 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 2,60 à 81,60 à82à 81,75 bz do. Anthrazit 600 [185,50et. bB do. Bergbau. 1200 122,40 bz G do. Chamotte 1000 [81,00 bz B do. Metallw. 300 152,50 bz do. Sthlwrk. 300 —, — Kh.⸗Westf. Ind. 11 300 151,50 bz Rb. Wstf. Kalkw.] 19000 [179,75 bz G Riebeck Montnw. 1000 [185,25 bz G Rombach. Hütten 1000 187,50 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 500 [172,75 bz Gdo. Zuckerfabr. 1000 [125,25 G Saͤchs. Guß Vöhl 1000 [178,50 bz G do. King. V⸗A 600 [194,25 bz Gdo. Nähfäden kw. 194,90à,40à 60 bz do. Thür. Brk. . 1183,50 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 [196,50 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 1000 [149,75 G Sagan Spinner. 1009 [128,00 bz G Saline Salzung. 1200 173,25 bz G Sangerh. Masch. 2 413,00 G Schuffer r Walk. 8,10 bz G ller Gruben 13,25 b B ScheringChm. F. —,— do. Vorz.⸗Akt. 160,25 bz G im schowGm 2 [189,50 bz G [Se öö 176.40 bz vo. do. St.⸗Pr. 262,75 B do. Cellulose.. 160,00 bz G do. Gasgesellsch. 88,50 G do. Portl.⸗Zmtf. 166,75 bz G do. Kohlenwerke 135,25 bz G vo. Lein. Kramsta —,— Schön. Frid. Terr 70,40 bz Schönhaus. Allee 199,50 G Schriftgieß. Hud 170,40 bz Schuckert, Elektr. 313,50 G Schulz⸗Knaudt. 2315 bz G Seck, Mühl. V. A 148,75 B Sentker Wkz. Vz. 128,25 bz G Siegen Solingen 138,25 bz G ꝑESiemens, Glash. 183,00 bz B Sitzendorf. Porz. 123,60 G Spinn und Sohn 100,25 bz G SpinnRenn uKo 281,00 G Stadtberg. Hütte 258,90 bz Staßf. Chem. Fb. 128,25 bz G Stett. Bred. Zem. 51,60 G Stett. Ch. Didier 91,75 bz do. Elektriz⸗Wrk. 232,00 bz G do. Vulkan B.. 291,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 88 90 bz Stoewer, Nähm. 86,00 bz G Stolberger Zink 117,50 bͤ3 B do. St.⸗Pr. 157,50 bz G StrlsSpilkst.⸗. 221,50 bz G SturmßFalzziegel 115,60 G Südd. Imm 40 % —,— ETcerr. Berl.⸗Hal. —,— do. G Nordost 1u“ do. Südwest 188,00 bz G ThaleEis. St.⸗P. 206,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 90à 7,00 7,25à 6, 75 bz Thüringer Salin. 500/1000 [144,25 G do. Nadl. u. Stahl 1000 [105,40 bz G Tillmann Wellbl. 800/b00 94,10 bz G Titel, vfstopf. 800 [121,00 G Trachenbg. Zucker 200 fl. 70,60 bz G Tuchf. Aachen kv. 1099/c00 457,00 bz G Uaß. deFgalt 82 300 [27,80 bz G angef. 500 72,70 bz G vo. Cheng r. 800/1000 78,50 bz U. d. Lind., 4 300 [112,00 bz G do. Vorz.⸗A. A. 890 18978 G Za. depenhe er . 300 123,25 G V. Brl⸗ 8 n. 300 [93,25 G V. Berl Mörtelw
SS= 80 [SX8SS QQ*
2 2 2. . 82
— 92 2 SIIIIIIESISI
FEEEEA”ANg
1““ —22Snn
Ee“
Ige — —+½ — — 00 25—
g;⸗ 82 R
28 90 —☚ — ImCceemmn.
8— —,
2229 00 ASASSSgA8g
[02Scoe S
203,10 G Elberf. Feuervers. Sächs. Rückv. G. 8 dem Rittmeister a. D. Lagatz, bisher Eskadron⸗Chef im an einem Tage derselbe Wagen einige Male zum
192,00 bz G S Allg. V. Schles. Feuerv. G. 8 8 märkischen Dr Regi t Nr. 14, und s 1 195,00 G ermania, Leb. V. — Thuringia, V. G. 8 Kurmärkischen Dragoner⸗Regiment Nr. 14, . „. Geflügeltransport benutzt wird, das Auswaschen des Wagens asrichts⸗Rath an das Landgericht II in Berlin, der 169,10 bz G Gladb. Feuervers. Transatlant. Güt. dem Rittmeister a. D. von Rautenberg⸗Garczyüski, erst nach dem Ausladen der letzten an diesem Tage beförderten e.ennghr tt 8 vedhee. Landgerichts⸗Rath
282,00 bz G M.⸗Gldb. Rückv. Union, Allg. V. G bisher Bezirks⸗Offizier beim Landwehrbezirk Mainz; Ladung vorzunehmen; die Entfernung der Einstreu und des icht in .8 ichter Loe⸗ 8 Land adung 8 8 an das Landgericht in Bonn, der Amtsrichter Loerbroks i 7cs, lean. hcr. 8. discrde. Herig 1 1 458 S 5 vlõ 1b der Amtsrichter Birkenbihl in Usingen als Landrichter an 144,00 “ — 4 “ dem General⸗Major z. D. von Apell, bisher Komman⸗ Reigsasb und Waschung zur Verladung von Geflügel benützt das Landgericht in Frankfurt a. M. und der Amtzrichter 9 7 u1 1 9 n* . 8 e 89 3 Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: 8 dant der Feste Boyen; 1 Ist auf einem Wagen Geflügel befördert worden, das Baah B. Sohnese 2e.th 91,75 G Bulg. Naibk⸗Pidbr. II. 94,40 B. Magdeb.⸗Wittenb. dden Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: mit der Geflügelcholera behaftet oder dieser Seuche verdächtig Beu Der Fabrilb⸗ sitzr und Rathsherr Fritsche in Stralsund 316,75 G Eis.⸗Obl. 93,75 bz. Leipz. Krd.⸗ u. Spbk. 121,60 G. 8 dem Obersten a. D. Becker, bisher Kommandeur des war, so ist die Reinigung und Desinfektion des Fuhrwerks in ist nr ündels bei der Kammer für Handelssachen 1888 “ 8 Infanterie⸗Regiments Graf Dönhoff (7. Ostpreußisches) der Foesßsgi 1n,8 3 1s 78ch eee. st um ““ 337,50 brbctz‚·½ Pengg 8 18 8144, und nutzung zur Ausführung zu bringen. Wird ein Wagen an demselben de astig an in Kanse. 18998 “ see Nr. den hersten g. D. Knispel, bisher Kommandeur des 1n Agige Mole zur Beforderung seuchentranken oder seuchen. e Salafar vens den abaferhelte 91188 1 8e-n. n. 8 en G Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 27; E1“ Hahn 2* 8 Hh.eh Der Notar Preege r in Sprottau ist aus dem Amt ge⸗ 2eShen⸗ Baug.f. Mittlw. — U 276,50 bz G Berl. Aquarium 9 116,60 G do. Zementbau 12 169,90 bz Braunschw Pfrdb 225,50 bz G Brotfabrik.. 39,50 G Chemn. Frb. Kör. 154,40 G D. V. Petr. St. P. 1 24,00 G Eilenbrg. Kattun 119,00 bz G Erfurter Bank. 149,50 G Fagonschm. konv. 253,50 b; G Flücau BwV 204,60 G GummiSchwan. 168,00 B Pel Bäah † eg
*
Sub*-aISgSgSgngSIngeg‚ngö
2222880g
2q
“ SIISISIIIIII FwüFüEgEgSgEEggggEg=gEng
—SEx&
IEeeE1“ ⁸8⁸+gSgv; —
— 20O⸗. 20b,— 10—
—·q=‧*nQ 8* D 2 28 — 015Z3822ö22
Eüükeeeeee“; -—VBVSIee 2—82ö2SnSgensnnAhe
—₰ —
25
SBgPSEPEgSgE ZSIne
55,00 bz G st. Farbwerk.⸗ 141,25 bz G erhütte alte 349,75 G do. alte konv. 204,90 bz do. do. St.⸗Pr. 397,00 bz G do. St. Pr. Litt A 351,75 B Hoesch, Eis. u. St. 91,75 G offmann Stärke 12 290,00 G ofm. Wagenbau 155,00 G Howaldt⸗Werke 154,50 G Fets Spinn.
— 1IB. 1 11s!
8
qö‚ögIgn S — 5⁸IIIIS8IISI
EGG=q+—— 2 , SgEYV=V'SègVgNE
SI —2ööögeegnö’nnee
11 “ ““ b „ 2 8 8 1 88 . . schi 206,00 B . en Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: raume, so muß zwar nach jeder Venutäng die Entfernung der Lisie der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechis⸗
E
—— = — —
— —,— —,— d e 2 ——Zg — 2 1 2
39,00 bz G 1 dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Freiherrn Hiller von der Einstreu und des Kothes aus dem Wagen und die un⸗ er I 8. 156,50 G Gaertringen, bisher Kommandeur des Ulanen⸗Regiments veapaihe Beseitigung der en Massen stattfinden, doch anwalt, Justiz⸗Rath TE“ 1 Prinz August von Württemberg (Posensches) Nr. 10), barf in solchem Falle die Waschung mit Lauge und der gericht in Hamm, der Rechtsanwa 8 1Sch.. . 822770 88 Kommandeur des Landwehrbezirks Muskau, 1 1 dächtigen nsports ausge⸗ Ba. 8 in S 33,008 6 dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Freiherrn von dem Bussche⸗ “ chüig. Wascre⸗ 5 denen 8. Rechtsanwalt Treeger bei . I“ 9 Sprgätagfaund 103,75 G 1 ppenburg, bisher Kommandeur des Landwehrbezirks seuchtes oder seuchenverdächtiges Geflügel befördert worden ist, der “ 11“ Zhe icht c 88 1 * 183,75 bz G 1 euß, an demselben Tage vor der vollständigen Reinigung und Des⸗ In 86 L 5 1 ee. 8. Bteinkz dins ders dem Amts⸗ 90,00 bz G 8 1 dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Penther, bisher Kommandeur infektion anderes Geflügel aus nicht verseuchten, benn. nicht Rechtsanwalt Ho 1; . Se2 3 bei dern I 211.75 G des Landwehrbezirks Erbach, und verdächtigen Beständen befördert werden. gericht in Gelsenkirchen, der Notar Herhaus bei de 8 1 ve “ dem Major a. D. Küentzle, bisher Abtheilungs⸗Kom⸗- 5 G in Siles eme. G.uae Asfessor 7 . “ † 8 8 2 ie⸗ 7 . 8 212 „ er 1 Je 7 4 1 1 1““ Perehersen F.S 1 g Die Rampen auf den Johnhöͤsen, auf denen Geflügel⸗ Elaufius öö Landgericht in Köln, der Gerichts⸗ “ 8 5 1 b 9 — sind Ä’ des Assessor Sorgenfrei bei dem Landgericht in Hannover 6 “ s ves IssK S. . 7 der Ausführungsverordnung vom 19. November 1886 zu bts⸗Assess . -bei dem Amtsgericht in 2 116.50 bz G 8 Seine Majestät der König haben vF-eJes Feani 8n Gesetze Se⸗ 29n Feoruar 1876 über bie Beseligung 88s Dr. Astor bei de gerich 157,30 dem General⸗Lieutenant von Mikusch⸗Buchberg, kom⸗ Ansteckungsstoffen bei Viehbeförderungen auf Eisenbahnen zu † 1 oehnert in Heydekrug ist gestorben. 157,80 b S mandierendem General des VII. Armee⸗Korps, die Erlaubniß reinigen 9 zu desinfizieren. Der Amtsrichter Kroch Heydekrug ist g
l 4 ₰ &.&
SèI1eI!
— —
05 DSeeo
258,00 B uldschinsky.. 126,25 bz G lse, Bergbau. 122,50 bz G Inomwrazl. Steins 3 ½ 138,50 G do. abg. 112,25 B “ 1 186,25 bz G I Zeserich, Asphalt 93¼ 258,00 bz G Kahla Porzellan 194,60 G Kaiser⸗Allee.. 289,40 bz G Kaliwk. Aschersl. 7 25à 289,75 bz Kannengießer.. 142,30 bz G ]Kapler Maschin. 1 ½ 182,00 bz G Kattowitz. Brgw. 10 160,00 bz G Keyling u. Thom. 5 293,75 bz Klauser, Spinn. 9 111,50 bz G eFeran 15 13à 111,40 bz Köln. Bergwerk. 12 81,50b Gkl. f. Köln. Elektr. Anl. — 95,60 G Köln⸗Müsen. B. 2 ½ 209,00 bz G do. do. konv. 5 170,20 bz König Wilh. kv. 12 131,90 bz G do. do. St.⸗Pr. 17 540,00 bz B]ʃsKönig. Marienh. 5 145,70 bz 0 367,00 bz G do. Walzmühle10 141,25 bz G Königsborn Bgw 6 ½ 121,00 bz G Känigszelt Prꝛll. 15 259,00 G Körbisdorf. Zuck. 176,50 bz G Kurfürstend.⸗Ges 139,50 B do. Terr.⸗Ges. 171,10 bz G Lauchhammer. 52,50 bz do. konyv. 101,75 bz Launrahütte.. 102,50à 101,90 bz do. i. fr. Verk. 243,50 bz G Leipt. Gummiw. 82,70 bz Leopoldshall... 286,60 bz G Lexk. Joseft. Pap. 154,80 bz G w. Löwe & Ko. 173,75 B Lothr. Eisenw.. 173,80 à 50 bz do. t.⸗Pr. 102,75 bz G Louise Tiefbau ky. 136,25 G do. do. St.⸗Pr. 157,50 bz B Mrk. Masch. Fbr. 8g, Mrk.⸗Westf. Bw
— Iro
-—öZög;
SAböb-üSüSabAoeönSöSöSs
— —
SSee 28 808— 88
—☛———g - 92
892 8 205
—
—,—BO+⁸¹⁸ — ₰ ööSq
—V8gAöAnng — 8*
1121elII!
200,00 bz G „Rhein. Bw. 153,00 bz G 88 ben. bg. 233,50ct. beC. Langens. Tuchfkv. 117,50 bz G Hranienb. Chem. 127,75 bz Rathen. Opt. F. 82,10 b; Stobwafser Vz. 120,75 G ECudenb . 168,00 bz G Tapetenf. Nordh. 180,00 bz G TarnowitzSt⸗P. 124,00 b3 G Weißbier (Ger.)
—ngEERg
— — S —- E
08 — —
gS2gSgSgS 0 80 SC
— —+½ . —
—22”
-SEgAAgg, =2
EIIIööe
— 2SS
R —9—VxöAASg ESn
112
q8nüeVnnngREEͤg 8½
— —½ —
29/50 zur Anlegung des ihm verliehenen Ehrenkreuzes erster Klasse § 6. 1 898¾ “ des Fürfliche schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens zu ertheilen. Vorstehende Bestimmungen treten mit dem 1. August d. J. “ Ministerium für Handel und Gewerbe 9 172,50 1z3 G vo. (Bolle) 11650 G 8 1 in Kraft. Die Polizei⸗Verordnung vom 18. Februar 1875, Der ordentliche Professor an der Universität in Kiel Dr. n. 8 betreffend den Viehtransport, wird durch vorstehende Anord⸗ Leonhard Weber ist zum Aichungs⸗Inspektor für die Pro⸗ 187,209,G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 88 “ 1 . nungen nicht berüͤhrt. dr 8 “ zu Zabrze O.⸗S. ist 122788 “ JEEEEE“ B ekanntmachun 1““ Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Bestimmungen zum Direktor des Steinkohlenbergwerks „Königin Luise“ er⸗ . 5 b g. werden, sofern nicht nach den bestehenden gesetzlichen Bestim⸗ nannt und der Berg⸗Inspektor Mehner vom Steinkohlenberg⸗
129,25 G ) Gebiet, f “ 2 8 . Z 1 88:6 s Heda. önigi 123,00 bz G Se b cehie 1 18 ögüöIur Verhütung der Verbreitung von Geflügel⸗ mungen, insbesondere nach § 328 des Reichs⸗Strafgesetzbuches werk „Kronprinz“ an das Steinkohlenbergwerk „Königin Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen scoolera wird auf Grund des § 20 des Reichs⸗Viehseuchen⸗ eine höhere Strafe verwirkt ist, nach den in den 88 664 und 67 Luise“ versetzt worden.
129,30 G etwas lebhafter und gestaltete sich auf einigen Ge⸗ gesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 in Verbindung des Reichs⸗Seuchengesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 Der Berg⸗Assessor Stoecker ist zum Berginspektor des 100,00 bz G bieten ziemlich belangreich. Im späteren Verlaufe 8 mit dem § 56b Abs. 3 der Gewerbeordnung in der Fassung gegebenen Strafvorschriften bestraft. Steinkohlenbergwerks „Kronprinz“ bei Saarbrücken ernannt e des Verkehrs war die Haltung vorübergehend etwas 8 des Gesetzes vom 6. August 1896 (R.⸗G.⸗Bl. S. 685) mit Berlin, den 26. Juli 1898. — sworden. 88 Iünhs 0 ZSh ange hn⸗ t, der Börsenschluß aber wieder fest. Ermächtigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Der Polizei⸗Präsident. u“.“ 1“ F 71 30,G Fnlhtlch allagepap 8 venen memfich fest Domänen und Forsten und in Ergänzung der diesseitigen von Windheim. ““ Hauptv ltung d r Staatsschulden. un eel. sster landespolizeilichen Anordnung vom 25. September v. J. (Amts⸗ 1“ v“ Bekonntmachung. 8
147,25 G Fremde Fonds behauptet und ruhig; Türken leb⸗ 8 8 zeilich „ 1 1 205,00et bG hafter und höher, auch Spanier fest. blatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten
58,00 G Der Privatdiskont wurde mit 3 ¾ % notiert. Nr. 42 vdom 15. Oktober v. J. S. 402/403) für den hiesigen “ 8 b 88,00 G Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Polizeibezirk und den Stadtkreis Charlottenburg a991 1 “ fuͤr 82 laufeade Fahr. 9 tigenden 80,25 bz G Kreditaktien, Franzosen und Lombarden etwas an⸗ Folgendes angeordnet: ysKönigreich Preußen. “ S. fire d der N g. . Svs Shag —,— ziehend, auch italienische Bahnen und Gotthardbahn 8 § 1. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Eisen 239 sin „die in der Anlage aufgeführten
144,90 b G fester. . Das Treiben von Handelsgeflügel wird verboten. eine Majestät der König haben gnädigst geruht: gezogen worder. 139,00 bz G . eeegisces Sgensshc;chten waren Dort⸗ 2 1 den Geheimen Regierungs⸗Rath ung voFrege en. nah 1 e,e werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ Sr ge. mund⸗Gronau fester und lebhafter. 8 . 1— 38 1 F. 8⸗ pe ps
; di 1 u“ 8 Die Beförderung von Handelsgeflügel darf nur mittels im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un edizinal⸗ kündig . 1 56,75 bz G 2z be e, isttedet. ettvie öe“ 8 der he efe oder Luf varandeleg as in Käsigen, Kisten, Angelegenheiten Dr. Friedrich Schmidt zum Geheimen den Se zugleich den Fersen fae das 191,25 bz Industriepapiere zumeist fest; Schiffahrts⸗Aktien h Körben und dergl. stattfinden. Ober⸗Regierungs⸗Rath zu ernenne zweite Halbjahr 1898 J. a 128,60 G etwas besser; Montanwerthe belebt und steigend, 88 144,25 bz G besonders Kohlenaktien.
üöPhüPerüüPeüeaüödüneheheee
— —
— 1118
eeSeSe 1III=SISc-hSEnUOAF S
2— —
Sv8S=SgAg — — G 2ön2ö=SSos”n
2 = i I1eIeTEl!SSS —₰ 9
2 do d
.„ 2* 2*. 2 81E282828
289 24△82 —gngggnnsn;
Fagürrüüüürüärüüeraeeee
ISEIIiIIIEg2SIgeSSS!SeIe SgSggg=
0Sggg 228 8
—2= SqeSügzFS'S=SEgzSAbe beüeoeoeeönseönnnnnse
— — P⸗ —2 S⸗=g
EEEmE
FFFrrrrerrPerrürn*eeaEen —— &
PeeEFPPPEPF PFFrüreäeeeseeses 2 — — b SSISER 2*
FöSIööIgn
—
—AqqAqAqAIAg
—*—
222ö2ö2nöössön
2— —,— —— [SOTensereeosSeSSS222e —
68,119 G Magd. 9 g. Gas 1000 190,30 b; G 9
geg —2s —9S2IS 0EenggsnSSSee 2 2 2* 2. A —0 — AAA -g — 22 — 2898SS PeüPPPüPPPSg EE
do. Baubank