1898 / 178 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ssce⸗ Zmsscheine Neihe w Nr. 3 bis 14 bet der Staate⸗] vilvsenst und dnffnastelung ir Pr. Lt Untform zur Disp. gestellt. Danckelmann, 2 In der Zeit vom 1. April 1898 bis zum Schluß des Laut telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando der die Philippinenfrage wird voraussichtlich durch eine aus chulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Taubenstraße 29, zu erheben. Regts. Nr. 132, mit seiner Penston, Graß Finck v. Finckenstein. und zu den dläger vom Reitenden Feldjäger⸗Korpg, auszeschtden Monats Juni 1898 sind im Deutschen Reich nach dem Marine sind S. M. Nacht „Hohenzollern“, Kommandant: Amerikanern und Spaniern zusammengesetzte gemischte Kom⸗ Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ Sec. Lt. vom Leib.Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. . -e na be9 ö 3. vesges 1 „Centralblatt für das Deutsche Reich“ folgende Einn ahmen Kontre⸗Admiral Freiherr von Bodenhaus en, und S. M. S. mission geregelt werden. Das Kabinet entschied sich einstimmig (1. Brandenburg.) Nr. 8, der Abschied bewilligt. v. Spalding,] Niederlande 2. Westfäl.) Nr. 15 Eylau Se- L Se . (einschließlich der G 8e. an 1S I ““ Peßen eine Annektierung der Philippinen durch die Vereinigten

8 aftlichen Verbrauchssteuern sowie andere gestern in Bergen ange ommen; S. M. S. „Olga“, Kom⸗ aaten.

. „W. T. B.“

mittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der (

letzten drei Geschäftstage jedes Monats. Die Einlösun Second⸗Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Nr. 151, aus⸗ herzogl. Mecklenburg. Füs. Regt 0, mit Pe mein

sung ge⸗ geschieden eund zu den Reserve⸗Offizieren des Regiments über⸗ bewilligt. g. Füf. Regs. Ne Zo, imt Penstan der e en zur Anschreibung gelangt: mandant: Kapitän⸗Lieutenant von Dassel, ist am 29. Juli Die Stadt Ponce auf Porto Rico hat, wie erfährt, am Donnerstag Nachmittag kapituliert.

ieht auch bei den Regierungs⸗Hauptkassen und in Frank⸗ Ab urt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck binh die Cö. 8. 9D. h“ Im Beurlaubtenstande. Digermulen, an Bord S. M. 88 112 624 818 (gegen denselben Zeitraum des Vorjahrs in Hammerfest angekommen und beabsichtigt, am 2. Auguft Effekten einer dieser Kassen scon vom 15. November d. J. Auesicht auf Anstelluag im Zivildienst und der Crlaubniß zum faneren 8 ZE 0 Ihlis Schimidt, Hauptm. vom 2 Bg1 -S788. , vabachicher 2.e, 49986 ,20 . vieder in See zu gehen; E†. M. 8. Deuischlande, fohnsh ver mfegae nann seh tenf den Ne . . ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ Tragen der Uniform des Feld⸗Art. Regts. von Peucker (Schles.) Nr. 6 Koethe Pr Skr vee n hehn Fr Landw. Armfe⸗Uniform, uckersteuer und Zuschlag zu derselben. 19 295 016 Fanbart: Kapftte vür. e Pit ghh.. nit d e ic, fa an Nhce. kasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Fest⸗ mit seiner Pension, Graf Pilati v. Thassul zu Daxberg, Hechmann, Sec. Lt. von 87 1 8 üench. Sren. Landin Regts., + 2 787, 224 ℳ), Salzsteuer 9 810 293 (+ 145 113 ℳ), Chef, Kontre⸗Admiral Prinzen Heinrich von Preußen, süͤdlichen Theile Porto Ricos befänden, die Bevölkerun stellung die Auszahlung vom 15. Dezember d. J. ab bewirkt. Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Re⸗t. General. Feldzeug⸗ Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 439 82 Her os Karl Lrn aischbottich, und Branntweinmaterialsteuer 3 011 799 Königliche Hoheit, an Bord, ist am 28. Juli in Fusan habe die Amerikaner mit lautem Jubel aufgenommen un preuß. .43, Pr. Lt., 254 235 ℳ), Verbrauchsabgabe von Branntwein und angekommen und beabsichtigt, am 5. August nach Korsa⸗ die amerikanische Flagge stürmisch begrüßt. Die Eesgeschiffe 8 hätten mehrere Prisen gemacht und gegen siebzig Lichterschi

Vom 1. Januar 1899 ab hört die Verzinsung meister (1. Brandenburg.) Nr. 3, mit Pension nebst Aussicht auf An. Mauritz See Lr. .— G Auf Bezi der gekündigten Dokumente auf. 2 CCTI1ö“ und 8. Erlaubniß zum Tragen der Regts. Tilsit, e Pe. 8i. von den Sns A hcht hats nön⸗ uschlag zu derselben 27 732 201 (— 506 743 ℳ), kowskoie in See zu gehen. 1 bar, Hauptm. und Komp. Chef vom Magde. Begirks Jestecburg, d. Heyking, Pc. Lt. voa der Kav. 2. Auf⸗ ennsteuer 560 491 (— 185 153 ℳ), Brausteuer ferbeutet. Der Eisenbahntelegraph, welcher zum theil

zerstört gewesen sei, werde wiederhergestellt. Die amerikanisch

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der fh Fü- 1 1 Anlage verzeichneten, noch rückständigen Dokumente vuegischen 5 de gte nr. Chensihn. 86 Aussicht 8. Kbo e Biirts Rastenburg, Doecks, Sec. Lt. von 8 8872 91808ℳ „(. 18 192 ’, Uevergangzabgabe von 8 W

holt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung der Uniform des Infanterie⸗Regiments Graf Schwerin (3 Fie. 8688 Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Bier 943 059 (+ 15 555 ℳ), Summe 184 097 667 Armee werde sich bald in der Gebirgsregion befinden. Das bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung Nr. 14, v. Burghof. Obest de . öE1““ Vr. 159 85 Pos dee Inf. 2. Aufgebotg des Landw. (+ 10 760 107 ℳ). Stempelsteuer für: a. Werthpapiere Württemberg. Wetter sei herrlich und die Verfassung der Truppen in körper

8 aufgehört hat. der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Neuhaldensleben gebots des Landw. Bezirks 8 t. 8nn 8 Inf. 1. Auf⸗ 5 994 559 (. 2 339 523 ℳ), b. Kauf⸗ und sonstige I“ 11““ licher wie geistiger Beziehung vorzüglich. Unüberwindlich trag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden und Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 3. Garde⸗ Uniform, Reblin g, Pe. Lt. von der Feld⸗Art 2. 11“ Anschaffungsgeschäfte 3 443 759 (*†+†. 191 303 ℳ), sich o11“ Pün. 8 fben I 18 85 3 8 die e e N⸗ 2 .1 : Pri 2 I 5 aufgegebenen Telegra a era iles, die anier

E oose zu *. Privatlotterien 1 301 27,2 (†. 168 111 ℳ), Pauline zu längerem Aufenthalt von Bebenhausen nach der Fufgeg sich aus Fanht lig 8L daß fiee

insscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurück⸗—Regts. z. F., Frhr. Hiller v. Gaertringen, Oberft. Lt. und Kom. Bezirks 1v Berlin H. d Pr. L 8 zu zah p rage zurück mandeur des Ulan. Regts. Prinz August von Württemberg (Pofen.) des, Landw. Belttts Plhehnn ch e vi honger CC Staatslotterien 1 820 295 (+ 347 854 ℳ), Spielkarten⸗ Billa E stempel 301 388 (—X½ 16 678 ℳ), Wechselstempelsteuer Villa Seefeld bei Rorschach begeben. (SGSeywehre und Munition in den Kasernen und etwa 50 Krank

ehalten. . JFormulare zu den Quittungen werden von den oben be⸗ Nr. 108 mit Penston und dee Regio. Untform Jablonowski, 2. Aufgebots des Lanow. Bezicks Halle a. S., Brau Lt zeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt. Gb E111“ 11“ von der Jaf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Erfart, Lau 2 658 531 (+ 298 316 ℳ), Post⸗ und Telegraphenverwal⸗ im Hospital zurückgelassen hätten. Die Bevölkerung habe die Berlin, den 1. Juli 1898. Anstellung im Zivildienst und der Erlaubniß 6 der Uihi auf Aufgebot⸗ v Bezirks Sangerhausen, tung 82 134 211 (+ 6536 087 ℳℳ), RNeichs⸗Eisenbahn⸗ Alnkunft der Amerikaner festlich begangen. Kapitän Higginson, Hauptverwaltung der Staatsschulden. des Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig Ostfries.) Naumburg a S. veb E erle argeboh, Bezirks verwaltung 18 904 000 (+ 953 000 ℳ). 3 swelcher das Geschwader kommandierte, das den General Mile von Hoffmann. Nr. 78, Bluhm, Sec. Lt. vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, behufs v. Kurnatowsti 1““ g um Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗Einnahme, abzüglich Oesterreich⸗Ungarn. nnach Porto Rico begleitete, berichtet: in den Bedingungen Nachsuchung des Auswanderungskonsenses, der Ab chied bewilligt. Be Gr. Pückle 1 der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten, beträgt bei . 1“ 3 der Kapitulation von Ponce sei bestimmt worden, daß gt. Bezirs Kosten, Graf v Pückler, Sec. Lt. von der K. fuhrvergütung 9 g 88 d b Sec. Le. Kav. den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende Juni 1898: Ueber das Befinden der seit einigen Tagen in Gmunden der Garnison der Abzug gestattet werde und die Zivilbehörden erkrankten Erzherzogin Maria Antonia, verwittweten einstweilen im Amte bleiben sollten. G

Bencard, Sec. Lt. à la suite des Feld⸗Art. Regts. von Podbielski] 2 Aufgebots des Landw. Bezirks Schweidni ; Miederschtef. Ar. 5) der Abschied bewilligt, v. Watvorf, Sec. von der Res des Feid Rn Schweidnit, Thilo, Pr. L. 8 206 54 E G Abgereist: (t. vom Leib⸗Kür. Reat. Großer Kurfürst (Schles.) Re. 1, ausge. Nr. 6., Rafune 1“ 8 Ren. ves cge gts. 392 302 88 888 519 9) Pheaseleuen b Zesahn zu Großherzogin von Toskang, meldet, der „Wiener Ztg.“ zufolge, Der General Brooke ist gestern an Bord des Trans 8 uu“ b 1“ und Res. Dfsisteren des Regiments übergetreten. Graf Bülow von Dennewit (6. Westfäl.) Ne. 55, Mackensen, derselben 21 883 733 (+. 4975 393 ℳ), Salzsteuer das gestern ausgegebene Bulletin, daß Erscheinungen des zu⸗ portschiffs „Massachusetts“ mit Truppen von Newport News er Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, ais Bezirksoffisier desen,t. 9* 11 von der Stellung . Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Minden,⸗ 10 851 624 (— 40 517 ℳ), Maischbottich; und Brannt⸗ nehmenden Marasmus auftreten und die hohe Kranke seit nach Porto Rico abgegangen. und Mediginal⸗Angelegenheiten⸗ Wirkliche Geheime der Aussicht auf Anstellung im Ziotloienst 1“ wertbeilung 3 A. 88. Lt, Westhoff, Scc. Lt., pon der Inf. weinmaterialsteuer 5 224 477 (+ 19 984 ℳ), Ver⸗ einigen Tagen keine Nahrung zu sich nmmwmt. Von San Francisco ist gestern ein weiterer Truppen⸗ CC“ der lnfoeng den 3. Wessch. Jnf. Reßts. Ne. 63 per Abschien Pe⸗ Cfs von der Kan. h. Festcsone eeser Beaerf Sernst) brauchsabgabe von Breragcein, und Zuschlag sn berselben Großbritannien und Irland. ransport nach Manila abgegangen. bewilligt. erlach, erst⸗Lt. z. D., unter Ertheilung der Frhr. v. Mal ahn, Sec. Lt. v 3 . 27 126 768 (+ 1 486 620 ℳ), Brennsteuer 536 . 11“ Asien. 88 Erlaubniz zum Tragen der Uniform des Jafant. Regts. Landw. Bezirks . Seeis ö 1. Aufgebots des 182 973 ℳ), Brausteuer und Uebergangsabgabe von Das Oberhaus EA Lesun der . 88 . Personal⸗Veränd ber Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15, des Landw. Beiirks Schwerin, Tiemann, Pr - der Vrsgedots ier 7 408 559 (+ 26 310 ℳ), Summe 176 930 667 irischen Lokalverwaltungsbill. 8 6 -8. venh jugechangenen 1 1 2 änderunge von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Soest 2 Aufgebots des Landw. Bezirks Kiel Berubßn er BeldeAri. 13 734 675 S 9 lkart 1 1 415 554 jaus Peking hat das Tsung⸗-li⸗-Yamen die a geänderten Be⸗ 81 tbunden. v. Brandis, Pec. Lt. vom Inf. Regt. Bogel von Falcken. Int 99⸗ des Landeo. eessebeh.ruhn, Pr. Lt. von der (†+ 13,734 675 ℳ). Sprielkartenstempel 415 55 Rußland. stimmungen für die Schiffahrt in den chinesischen Gewässern Königlich Preußische Armee. 8 stein 7. Westfäl.) Nr. 56, als halbinvah⸗ g gel von Falcken. Jaf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Rendsburg, v. Colditz, Pr. (+ 15 019 ℳ) 16 8

8 . —») Nr. 56, halbinvalide mit Pension, Wulff, R. der Feld⸗Art. 2.2 1 ,2 Der König und der Prinz Ferdinand von gene migt. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ec. Ernennungen, Sec, Lt. von demselben Regt., ausgeschieden und zu den Offugft 1“ deh htonc; bcen v““ 8 Rumänien trafen, wie „W. T. B.“ meldet, gestern um b hiug Hongkong meldet das „Reuter'sche Bureau“: das

Beförderu d Ve B 8 8 8b .eas. 1 8 ;: zera * ngen und Versetzungen. Im aktiven Heere. der Landw. Inf. 2. Aufgebots übergetreten. Frhr. v. dem Bussche⸗ des Landw. Bezirks Hannover, Schönian, Hauptm. von de⸗ Jaf. Nach der im Reichs⸗Versicherungsamt gefertigten 10 Uhr Vormittags auf der Kaiserlichen Nacht „Alexandria britische Kanonenboot „Plover“, welches am 27. d. M. Manila

Molde, an Bord S. M. YPacht „Hobenzollern“, 13. Juli. Beck Ippenburg, Oberst⸗Lt. z. D., u 2 f Sec. Lt. a. D., zuletzt i 6 gisovur doeh y D.unter Ertheilung der Erlaubniß zum 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hildesheim, mit de Armee⸗ AH von Peterhof in St. Petersburg ein. Die Kriegs⸗ verlassen habe, berichte, daß bie Lage dort unverändert sei verliehen. en. 2. Neuß entbunden. 8 rks Lüneburg, Pelissier, Hauptm. von der Inf. 2. Auf⸗ g 3 1 agge; sämmtliche au er Newa liegenden iffe 2 rnal“ 1 I Merrit 8 Sigermulzn, wn Bord S. M. Lacht⸗ Hoßenzollern⸗, 20. Jul. di. beebeeee . 18. ööö“ “u“ ö böpr fan de Beteeseneindichtungenrherubtg eugadearnlnder a Zldagenichhas. Am Guci und in den ge⸗ öö rmale S raf v. Ballestrem, Pr. Lt. vom Königin Augusta Garde⸗Gren. übergetreten. Madlung, Hauptm. und Komp. Chef vom 6. Rhe 8 Inf R 69 mitbach, Sec. Lt. von der Res. des 2. Nassau. = . „schmückten Straßen begrüßte ein zahlreiches Publikum den 4 . 8 ü r, S 2 d⸗ 8 8 ng . b G n . in. af. Regts. Nr. 88, 2 d, 8 p av. ö. 8 1 2 0 31 er⸗ 2 0 8 1 eaz erge. Sstrler.) Sgk. 19 88 8 8 bhnis veenl 8* 88 Rete liharen Eö1““ de Lens Mücs⸗ Le Fer bfaet kevltht⸗ Gttek⸗ sengaanfsg hchen hrhandenen Faseerinr Uleangen ehen e la. kechafteft. dmh hs cathe Die in Paris 1“ coloniale“ meldet, gestellt, v. Zevelin, Major 3. D., zuletzt Bats. Kommandeur im Cbef vom Fels⸗Art Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8. mir ichardt, Se Ler Jaf. 2. Aufgebots des Landw. Bez. Friedberg⸗ bewilligten Invalidenrenten . . . . . . . 339 075; 8 lei iral Ave daß der Kapitän C ine Expediti 3 .wan. . indeur in e 1 . Holtze . Rhein. . 8, mit 2 2 9 gten Stadt⸗ e der Kapitän Cazemajoun, der eine Expedition der fran⸗ e. Se 1 ergeg 111131“ Feeftn. 5 Uscht auf Aafelung 8 be Herzatne nd der kne grdt⸗ Fehr 8 ö p -lasgebot⸗ G d. e⸗ fhst oder L 8 anbenetoge gt ehendehnen vung zösischen Afrika⸗Gesellschaft führte, 2. 6. Mai von Eene . . . 24, . gts. Uniform, der Abschied bewilligt. Brune, Major uad La Belirks 1* Zerechtigten, Wiedererlangung der Erwe hig⸗ ir1 jamski's n Zinder auf de älfte des Weges zwischen dem Niger velethu t. Hue⸗ Pr. Lt. vom Kür. Regt. Batz Kommandeur vom Iaf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Un. 29, beroge egh Fünhe Anfgibons 1e Benstast Hoff Mannh 8üg g. F keit, Bezags von Unfalkrenten oder aus anderen I11“ 18 noiamert 15 nSdener gfagf der Fücfs ene worhen sa. chee des Regts, gestelit. Uicheand Mefad S. 8 8 8hale 1 ö deesr eschsenage uches mit Pensiogn und der mann, Pc. Lr. von der Inf. 2. Aufgebots des Loner Vesch⸗ Gründen weggefallen. . . . ... ..100 407, Mülacgerie zdeg ments, welche 1E aesns eht Feichienenen schützen seien geblieben. Der „Figaro“, welcher ebenfalls . Fnf. Regk Fürse den on Figot tom⸗ dersa, 258 FaF. 18 ae⸗ 8 Fentenb Rajornd 9 Hrrach Kaecht, Pr. Lt. Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 8 sodaß am 1. Juli 1898 liefen. 238 6068 schritt unter den Klängen der rumänischen Nationalhymne die über diesen Ueberfall berichtet, behauptet, daß auch Cazemajou dehe 11“ ceen 8 ö Bezirks 8 1 18 88 mit Pension, dem Charakter als Oberst⸗Lr. Landw enkg Straßburg 1“ 1“ Pefaees e gegen v116.X“ 223 903 Front ab und nahm den Vorbeimarsch der Ehrenwache und sein Dolmetscher Olive gefallen seien. .„WI „Ma „Kommandeur vom Inf. und der Uniform des Hus. Regts. Köni Wilhelm I. (1. Rhein.) 2. Auf⸗ 3 Landw. Beztoks Gre⸗. FEr 8 am 1. Apri tgegen. Darauf begab sich der König mit dem Prinzen 1 Genshmicung geines Abschiedägefuche 1 Henston 28 Sea 8 Sea- küöettg U Fadr. Chef vom (802 hen) 2.,1e Kftedeg, gand b he⸗ Ceanden eng Föla 8— 1 Die Nahl der deferben Zeitraums be⸗ 328 676 Ferbinand zur büfr enfecha hebrots bo Alerguchsebeifabe Bazirks S gs SA undw. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schles ig⸗ ittm. rain 1. Aufgebots 1 8 - 4 willigten Altersrenten betrug. . . . . .32 * 8 8 d iser Alexan 1 . ebee dat f ss er. secte net Mte nuhh Fralstein.) ee 5 8” und der Regts. Klistem. Abg. veneratn 1 ö“ E sind infolge Todes oder Auswanderung der üldenedserPe E1“ I . b Fs 8. des E b229 et 2* 8 . vest. ensleben, Molor Feld⸗Art. Regts, öir 8. Sebehanendeerenenhenr des Scleswig. bewilligt Berechtigten oder aus anderen Gründen weggefallen 126046, Maria Alexandrowna, niederlegte. Der König und der Prinz qqqcI8838383—“ 85 8 efchecgren Fects 6- 88 het. eh e Zivilstands⸗Akten; Exequatur⸗Ertheilung; Entlassung. gegen. 11X¾m“*“ uhren sodann bei den Zotschaftern vor und machten dem 2) Finanz⸗Wesen: Nachweisung der Einnahmen des Reichs für die Retrspoltten Pallaigg, üh 2 rFeee Ehonhh loßter 868 Fens k22 1. April 1- g., he ser, S 1 Besuch. Auch der Minister⸗Präsident Sturdza besuchte die Ermächtigung von Aerzten im Auslande zur Ausstellung von Zeug⸗ 1 12 gr, Sec. Lt. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 31, Range eines Regts. Kommandeurs, unter Verleihung des Charakters als Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 1 li Besfuch. e sowie die Gesandten. Später stattete der König nissen für militärpflichtige Deutsche. 4) Zoll⸗ und Steuer⸗Wesen: ühner, Sec. Lt. à la des Schleswig⸗Holstein. Drag. Regts. Gen. Major, von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirls Mutschall, Lazareth⸗Insp in Kold 1 tb.U. Juli. 8 a. an weibliche Versicherte, die in die Ehe getreten den Ministern und anderen hohen Würdenträgern Besuche Anderweite Abgrenzung der Dienstbezirke der Stations⸗Kontroleure 888 Febdisgert” Gnn ef. ’“ 18 89 Hamburg Se g en Homann, Hauptm. und Komp. Chef vom Insp. ernannt 8 vCC11A1““ sind ¹. 231 601 gegen 200 205, ab. Um 1 Uhr Mittags fand bei dem rumänischen Gesandten im Königreich vaeb gcbi 9 Polizei⸗Wesen: Ausweisung von Aus⸗ . . e 7 D. DOsi 2. . . gI. ev s 8 d Uni 1 * 8 8 58 Se Iex 65 8 1 8 . 1 8 8 8 1 —: 2. 1 ä 12 i . dieser kommandiert zur Dienstleistung bei bem Auswertigen Mat⸗ 4. Rlveaf. In Regiss Nengh, E Ihaieen gifarn de⸗ Wahen Neüme 8“ Falp. a 5 8 Besett ““ Am 5 v. Falckenstein, vom Reitenden Feldjäger⸗Korps, zu über⸗ mandeur vom 2. Hannov, Inf. Regt. Nr. 77, mit Pension nebst Aus. Darimondt Lazareth⸗Fasp, in Re 82g 8 elle nach Baͤsecdorf. von Versicherten ..54 824 gegen 48 116, Ge olge des Königs Einladungen erhalten hatten. Am zähl. Pr. Lts. befördert. b sicht auf Anstellung im Zivildienst und der Eclaubniß zum Tragen der Neumann Lazareth⸗Insp in Deu 28 88 Bach baden. zusammen 286 425 gegen 248 321 Nachmittag empfing der König im Winterpalais das In der Gendarmerie. Digermulen, an Bord S. M. Uniform des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112, v. Wittich, Lazareth⸗Verwalt. Insp. in Rendsbenn S. ee benes sach, Becke, bis zum 31. März 1898. diplomatische Korps und sodann die Stadtvertretung Settatistik und Volkswirthschaft. Prche baenaollern vokent nt gdoise stchnn, ööö’ö Zeerst.theund Fengrenenr 5 Lrog. e e von Manteuffel Ober⸗Jaspektorstelle nach Barctate Bhenenbten, von St. Petershurg mit e S 8 Zur Arbeiterbewegung 3 3 . 2 1 einer Charg 1 bein.) Nr. 5, mit Pension, dem Charakter als Oberst und der Regts. in Hannover, nach Rendsburg, Bischoff, Lazareth⸗t let Varg. 8111“ janow an der Spitze, welcher den König willkommen vüng. m Beurlaubtenstande. Digermulen, an Bord S M.] Uniform, Knispel, Oberst und Kommandeur des Nassau. Feld⸗ L. Stadr urcz Bischof f, Lazareih⸗Insp. beim Garn. Schü Aus Klein⸗Rosseln (Kreis Saarbrücken) wird der „Rhein.⸗ 2 b 5 1“ 2 au. . th I Metz (Stadt), n 8 oldenen Schüsseln mit dem rumänischen und . I 1 öoeaenlern 88 8- 181 16““ ck, Pr. Lt. von ver Art. Regts. Nr. 27, mit Pension und der Regts. Uniform, Penther, Marah S Met He. ⸗M de hepi1718 Intend. Bureau⸗ „Zuverlässiger Nachricht zufolge ist das auf dem Kap an g” eufe urger h Salz und Brot N-chen und bS Stg 8*8 der ziefigen, de⸗ Firma de Dülnstkeistanas 89 ven 1 ben. en Kommando 85 e v. nster üttändung hcdeslertelmg ööe Diätarken von der Intend. des VI. Armee⸗Korps bezw von der Intend. Galea befindliche, die Einf ahrt in die Bucht von Bilbao Der König dankte herzlich für den Willkommengruß. Abends . aeoh en Rebefer 98 15 . le.nans 3 Bten. Jahr Pcköen zulett im Gren. Regt. König Friedrich 1I. Tragen der Unisorm d es Inf. Regts. von Vestti 5 (8 Heff.) p lr 2, Frtende eesrs e rse * Ren he neemee oe zu Lic 8 löscht worden. . 19. d. M. um 6 Uhr kehrten der König der Prinz erdinand auf der Kohle ausgebeuteten Stollen, 81 G Seeen - atent 1 3 Jürt 1899 tei ö“ Lt. mit einem mit seiner Pension, v. Rautenberg⸗Garctynski, Ririm 1. D, Nr. 4, unter Versetzung zur Militär⸗Lehrschmiede Üin Berlim, 2 ich de Bekannt achun erlassen: 11111464“ v.; vin nach aetehef urüc, mosaten, wide e nanh . eng 20 h 330* e olten 1 hp bei der kandw. Inf. 1. Aufgebots wieder⸗ unter Entbindung von der Stellung als Bezirksoffizier bei dem Ober⸗Roßarzt, Gaucke Uater⸗Roßarzt vom ÜUlan. Regt. von Sch 18 S b N G haben alle Schiffe, welche um 8 Uhr im Großen Palais ein Galadiner stattfand. bisber einen 8* g 7 8 beshalb“ sie ben Baefte be;, . b 23 er Inf. 1. Aufgebots des Landw. Landw. Bezirk Mainz, mit seiner Pension, Frhr. Neubronn (1. Pomm.) Nr. 4, zum Roßarzt, Wertheim, Lro 3. fntert 8 1) Nach Einbruch der Nacht haben alle iffe, welche Bei demselben hatten der Kaiser und die Kaiserin die aber von demselben abgebrochen 8 2 We is gahehore Ee seel Offiziere versetzt und als 9. Et C“ Und Bats feoeandeur vom Inf. Regt.é Roßärzte der Res., zu Roßärzten des Heurlaubtenstandernu.. aus dem Hafen (Fmeahasenh im Pehen e. Mittelplätze der Tafel inne. Rechts von der Kaiserin saß slosgn; vbt. de egee..n Seee f Wea eae]2evb e . 1 G von Lützow (1. Rhein. r. 25, mit Pension und der Uniform t. Hönsche I Roß r Militä 1Sn 8 um Tagesanbruch vor Anker zu gehen. In m der König von Rumänien, neben Allerhöchstdemselben .3, e 1 2 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven eere. Trondhjem des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regi EEbE“ er⸗Roßarzt von der Milstär⸗ Lehrschmiede hia 3 ü ü Rei der Konig 1 6 . Als Donnerstag Morgen die an dem Ausstand nicht theilnehmenden S 2 1 . bPlem, 87 „Regiments Nr. 2, der Abschied in2 „Artillerie⸗ 8 Nächten bleibt es jedoch den Kapitänen überlassen, ihre Reise 8. 9 . Als am g g 8 1,5 . öö 168 dibegehe v. 8 I⸗ Malligt, Hacte Meler 5 Kommandeut vom Jaf⸗ Hnn bh-cPseghe Zln Mich nrtil ee hen 5. Sern . Feechiföhen hirie eeset daß se Pierchn die Nh en des L f 7 Kligbea hnn S gs 1 Faue⸗ zur Gerbe anfahren wohtten, Polten Ausständige sie amf dem mit dem 9. August d. Is. aus dem Heere aus und wird mit dem feines Abschiedoge uchs eft g (zi⸗ 182 der Un cpen es Re gignng . bG Nr. 4, zum Magdeburg. Train. Bak. Nr. 4. versetzt G Lootsen haben, welcher alsdann für alle Schäden und Havarien und der Prinz Ferdinand von Rumänien. Im Ganzen fachen Ausschreitungen kam. Vier der Haupträdelsführer wurden 10. August d. Js. als Sec. Lt. mit seinem bisherigen Patent in der von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, v. Bonin Okerst uns Nonrhan⸗ Roßarzt vom Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, verantwortlich ist. 8 nahmen 158 Personen an dem Diner theil. sssvon den zum Schutze und der Aufrechterhaltung der Ordnung von Schutztruppe für Denutsch⸗Ostafrika angestellt. Müller, Major deur des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, in Genehmigung seines Ab simnen Aufrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. 2) Nach Einbruch der Nacht ist das Einlaufen der 1 Forbach gekommenen Gendarmen verhaftet. à la Suite des Inf Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen (1 Posen.)] schiedsgesuchs mit Denston und dem Cöa fee n gung 1 15. Juli. Frohwann, Rechnungs⸗Rath, Intend. Sekretär Schiffe sowie jede Hilfeleistung dazu verboten. Das Lootsen⸗ Spanien. Aus Lübeck wird der „Köln. Ztg.“ geschrieben: Der hier aus⸗ Nr. 59 und zugetheilt dem großen Generalstabe, in Genehmigung zur Disp. gestellt. Lagatz, Rittm. und Eskadr Chef 18g Kar⸗ e Intend. des XI. Armee⸗Korps, auf seinen Antrag zum 1. No⸗ bböoot hat während der ganzen Nacht im Hafen zu verbleiben. Der Kreuzer „Lepanto“, welcher jetzt in Cartagena gebrochene Bauarbeiter⸗, Maurer⸗ und Zimmere rausstand, seines Abschiedsgesuches mit Pension und der Uniform des Gren. märkischen Brag Regt, 18., 14., n Pension und der Regiments⸗ Fütraine vn hmen, KantlerrRath, Jatend. N.. 3) Während der ganzen Nacht bleiben die Leuchtbojen liegt, hat, dem „W. T. B.“ zufolge, Befehl erhalten, sich sofort, an dem rund 1200 Arbeiter betheiligt sind: ieht 1— Regts. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5 zur Disp. gestellt. Uniform, v. Cloßmann, Rittmeister und Eskadrons⸗Chef von Pension, Hammer, Vermessungs⸗Hirigent —— sowie das grüne Licht am Ende des Churruca Molo gelöscht; dem Geschwader Cqmara's anzuschließen. 13 rfle in Tster⸗ 1 die übrigen Lichter werden 45 Minuken vor Hochwasser an⸗ Schweiz. 1““ Bauarbeiten stocken. Die Zahl der auf diese Weise brotlos ge⸗

igermulen, an Bord S. M Pacht „Hohenzollern“, demselben Regiment, mit Pension, der Aussicht auf Anstellung Kanzlei⸗Rath, auf seinen Antrag zum 1. Oktober 1898 mit Pension Shedsseth or 88 gezündet, jedoch nach erfolgtem Auslaufen der iffe sofor * ; B.“ be⸗ wordenen Arbeiter dürfte auch auf einige Hundert zu schätzen sein. Der Mehrere Berner Blätter melden, wie „W. T. B.“ be⸗ Arbeitgeberverband beharrt bei . Ansicht, daß die Forderungen

20. Juli. v. Apell, Gen. Major und Kommandant der Feste in der Gendarmerie und der Uni . d form des 2. Badischen . 8 Motte;sonaue, Gen. Major und Kom⸗ Drag. Regts. Nr. 21, Eichling, Major und I1“ sa de Si⸗ IT” vom 1. Bat. Inf. Regts. G * wieder gelöscht e 8 198 . 2. 8 8 g., Süner. Gen. Major und Kom⸗ Bad. Train⸗Bats. Nr. 14, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung Bose (1 Thüring.) Nr. Il auf seinen Antrag zum 1 8 1 12 1 richtet, daß der Bundesrath den in Luzern weilenden Don übertrieb d daß ihre Bewilligung die Arbeiter nur er⸗ 8 5n e 82 8 8 rig., Rosentreter, Gen. Major und im Zivildienst und der Uniform des Großherzogl. Hess. Train⸗Bats. 1898 mit Pension in den Ruhestand versetzt 1 v1 1 882 Carlos habe wissen lassen, er werde die Schweiz sofort ver⸗ unerhftenen 1 2 5 t reg h 1 neuen Forderungen her⸗ ommandeur der 36. Kav. Brig. in Genehmigung ihrer Ab⸗ Nr. 25, Bullrich, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. ’1 .s b Zuverlässige Nachrichten aus Cädiz besagen, daß laut iüj irgend welche Bewegung in Spanien ben, dbeirg klei Mestt di schiedsgesuche mit Pension zur Disp. gestellt. v. Wunsch, Pr. Lt. Nr. 143, mit Pension, dem Charakter als Oberst⸗Lt. und der Regks Durch Verfügung der Feldzeugmeisterei. 8 8 Bekanntmachung des dortigen Marine⸗Kommandanten die lassen müssen, wenn er irg gung p vorzutreten. Um den vom Ausstand etroffenen kleinen Me⸗ n. e Lereg. 1 ee- 5, 88 Att Denstgn aus⸗ Uniform, der Abschied bewilligt. Blo meyer, Oberst und Kom⸗ b— 8* Welt Fcb 6 üäles bog se ,9 erkstatt in Spandau, 8 Bojen, welche die Einfahrt und das Fahrwasser des provoziere. nr Ihee EE“ t der Arbeitge en und zu den zieren 2. Aufgebo eer Garde⸗Landw. des mandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 31, in Genehmigun sein 8 8* Ierestatt in Straßburg i. E. ver 7218 rtige & u“ v 8— . L“ Ge 8 Abschsdagesuagez mit Penfien und dem Charakter als Ceng. eines wehrlcru * Svencn her Ter ain Lösei, cenassernbet,den⸗ e⸗ dnc gen haenseheic 2 Fekslchech n Unider Die kretische Nationalversammlung hat, wie Eskadr. Chef vom 2. Garde⸗Ulan. Regt., mit Pension und der aus eschieden und zu den Res. Bffnieren img vean. se e. 16, von „Las Puercas“ binnen kurzem fortgenommen werden wird. „W. T. B.“ aus Kanea erfährt, ein 18 1 8 Regts. Uniform, Krafft, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. v. Kakin owski, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 144, mit Pension Wie ferner aus Ibiza mhtd, werden bie Leuchs Faͤblt, weiches in eisett der apscärtigen Konsuln ein Regle⸗ Die Deutsche Geologische Gesellschaft wird im Sep⸗ Reet. von Bopen (8. Ostpreuß.) Nr. 41, mit Pension, dem (harakter nebst Aussicht auf Anstelluns in Zivildienst und der Armee⸗Uniform, 8 8 feuer dieser Insel seit dem 19. d. M. bis auf weiteres nicht ment ausarbeiten soll. tember di⸗ JZupelfeter, ibres fünftigläprigen Zestehens 221 Nefer. 2 2 2 E- 6. Phürtng. nf. Regts. Nr. 95, Frhr. v. Korff, Rittm. à la suite des 1. Hannov. Drag. Regts. ;. mehr angezündet. bb116“ Amerika. b Des Geschäftsführer, Geheime Ober⸗Bergrath Hauche⸗ . e p gt. arf, erst und Kommandeur Nr. 9, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Brüggemann, Nichtamtliches. 8 1 b v“ i S t at, wie das corne, hat dafür folgendes Programm aufgestellt: Erkursionen des Feld⸗Art. Regts. 2— August von Preußen (Ost. Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 175, mit Pension und D 8 8 u“ . vis N 29B * 15 BCö“ ges hat, wie sba in den Harz und dessen nordliches Vorland vom 22, bis 25. Eiep. 1 8 eutsches Reich. Der Kaiserliche in Tanger, Wirkliche Geheime „Reuter sche Bure b Sr⸗ 2 d des Landesgeologen Dr. Koch; allgemeine Ver⸗ ch 1 serliche Gesandte Tanger, ch h ö ensbedingungen zu stellen: Abtretung von 1 vom 86. is 28. September zu Berlin

Kommandeur des Landw. Bezirks Soest, v. Alvensleben Major Feld⸗Art. Regts. Nr. 9, in Genehmi . s est, p. 3 „Art. Regts. Nr. 9, 8 gung seines Abschiedsgesuches mit itär⸗ i seea.,Geuleth Rabon v““ Tg. b- Ja öö des Hehe nngfaden Füsran. hesrhecn Ehas und Durch All erhöch aen 11““ Juli. Fischer . . 8 mar 2 Be; . eur olstein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 24, in i .Audi . i s der i. Militär⸗ 8 ril 1898. Cföoch, bei Achenbach, Hauptm. z. D. und, Bezirks⸗ seines Abschiedsgesuches mit Pension ung dem .“ Gen⸗ Senns uhiteutr2u,Posen, ““ ö“ j 1 d zier bei dem Landw. Bezirk Meschede, zum Landw. Bezirk Mainz Major, zur Disp. gestellt. v. Bosse, Oberst z. D. mit dem Beamte der Militär⸗Verwaltung Reeträgserstattungen sins bis zum 80. Pn 1898 bewilligt

Kunst und Wissenschaft. 11.““

preuß.) Nr. 1, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. Frh B Pension und dem Charakter als Gen. Major zur Disp. gestellt. brock, Oberst und Kommandeur des G R egts. Kö. 8 es nr. G 1 1 1 5 eei mbert und Kommandeur des Drag. Regts. von (4. Ostpreuß.) Nr. 5, in Genehmigun rfeines Möschievtgeßiekee canh 3 Prenßen. Berlin, 30. Juli. 8 Rüth Ifeiherr Se henc zu S E ert, bign 8 88 o, Anerkennung der Unabhängigkeit Eubas, Ab⸗] samml Aula der Königlichen geologischen Landesanstalt und Berf 25 (2. 89 1 5 12, mit Pension und der Regts. Pensson und dem Charakter als Gen. Major zur Disposition Seine Majestät der Kaiser und König begaben wesenheit desselben fungiert d r äßig e Legations⸗Sekretär tretung einer der Ladroneninseln, mindestens akademte; am 27. gemeinsames Festmahl; am 28. werden die v1 Anfetang han if. Pleltfr eHfcne elhr nd tommpandeur des Jat. Reagtz. Graf Sich“ wir he ü der, Bergen meldet, gesteen Mütog der Kaiserlichen Gesgnbtshaft Priens HAneich rr einer Kohlenstation auf den Philippinen mit Hinreichendem gedfesteen Feritl und Bahascofe die Thelnehmer nat Rüden⸗ dienst und der Uniform des Gren. Regtzs. Prinz Carl von Preußen der Abschied veeei.n.) Kle r Vanso eö— mit Gefol eein die Villa des deutschen Konsuls Mohr, wo ¹ Reuß j. L. als Geschäftsträger. bs; Die Ober oheit - 1een e eae 8 K.R. . .. ee ZZ bis eearg. 9 Kenbleg Mhalor, und, Abscheit; 92 ee. iMesehrsigeneh che, Iosior und Bats. 8 Früh 892 Noecht 3e⸗ 8 heee fege zu Halen Der Königliche Gesandte beim Päpstlichen Stuhl, Wirk⸗ fabae ein uab ihn Karaibischen Meer soll völlig auf⸗ 5. Oktober Erkürfionen 89 8 nee ne, I

m 2. .Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, eur vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, mit Pension und der „Jello eingetroffenen Kronprinz li ü inen ihm Allerhöchst icos nicht nach Lauenburg c. d. Elbe (Gährer De. mch und der Uniform des 1. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 14, der Re ts. Uniform der Abschied b . itali 705* iche Geheime Rath von Buͤlow hoat einen ihm erhöchf egeben, die Staatsschuld Cubas und Porto Ricos nicht von Stettin, ins 2 sestd bewihigt. Hirschgerg, Dbersetenienant z. D, ünser Er⸗ ven Magbeburg, Pion Kcted geoftch, Be erman n Srrhes. Diner schtn Hetkschaften auf der Jacht „Hohenzollerm’ ein bewilligten Urlaub angetreten. Waͤhrend der Abwesenheit den Vereinigten Stanten übernommen werden. Die Handels⸗ deche ach mefensbin Uen geshas 'nace ginkeiwende echeheschege theilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 3. Magde⸗ Offizieren des Bats. übergetreten. Lehmann, Port. Fähnt. ddeesselben fungiert der etatsmäßige Legations⸗Sekretär der verträge zwischen Cuba und Porto Rico mit anderen Theilen nach Stargard, dann in die Moränenlandschaft des hinterpommerschen burg. Inf. Regts. Nr. 66, von der Stellung als Kommandeur des vom Pommerschen Pionier⸗Batailloeon Nr. 3, zur Reserve 8 I Königlichen Gesandtschaft, Legations⸗R th Below⸗ des spanischen Königreichs werden aufgehoben, da die Vereinigten Höbenrückens (Keilhack), zurück nach Stargard, von dort nach Landw. Bezirks Bromberg entbunden. v. Marklo wski, Oberst⸗Lt. beurlaubt. C orrens, Hauptm. und Komp. Chef vom Pion. Bat. ““ Rutzau, als Geschäͤftsträger. Staaten solche nicht anerkennen. Ein Waffenstillstand alkenberg, Freienwalde a. O. und Wriezen (Geheimer Bergrath

D., unter Entbindung von der Stellung als Kommandeur des Nr. 19, in Genehmigung seines Abschiedsgefuchs mit Pension und 3 8 88 wird, demselben Bureau zufolge, nicht abgeschlossen werden; Feheaneh endlich nach Buckow