1898 / 179 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1698600) Bekanutmachung. 4 % Schöneberger Gemeinde⸗Anleihe de 1892. 8 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Dezember 1891 ausgefertigten Auleihe⸗ scheinen der Gemeinde Schöneberg sind in diesem Jahre ausgeloost worden: 1 von den Buchstaben zu A. 9 Stück à 1000 von den Buchstaben zu B. 20 Stück à 500 von den Buchstaben zu C. 189 Stück à 100 Die folgenden ausgeloosten Nummern der noch im Umlauf befindlichen Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 1. Oktober 1898 gekündigt: von den Buchstaben A. zu 1000 die Nummern 226 und 471, von den Buchstaben B. zu 500 die Nummern 152 486 878 938 und 994, von den Buchstaben C. zu 100 die Nummern 120 590 755 890 1024 1185 1300 1312 673 1809 1898 2209 2211 2488 2500 2815 3109 342 3669 3844 4111 4695 4905 5490 5828 5950 969 6122 6220 6229 6524. G Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten nleihescheine 69. 8 den nach dem 1. Oktober 1898 ign werdenden Zinsscheinen und der dazu gehörigen Zinsscheinanweisung vom 1. Oktober 1898 ab 1) entweder bei der Gemeinde⸗Kasse (vom 1. April d. Js. ab Stadt⸗Haupt⸗Kasse) in Schöneberg, am Kaiser Wilhelms⸗Platz 3, poarterre, Zimmer 1, oder 2) bei dem Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt und Co. in Berlin, Französischestraße 57/58, oder bei dem Bankhaus Ephraim Meyer und Sohn in Hannover . einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Für feblende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen. Mit dem 1. Oktober 1898 hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Die Stücke von den ausgeloosten und nicht oben gekündigten Nummern sind bereits eingelöst. Schöneberg, den 18. Januar 189083. Der Gemeinde⸗Vorsteher. S. P. Heyl.

8 1

[23161] Bekanntmachung.

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 27. Februar 1893 ausge⸗ gebenen 3 ½ % igen Anleihescheinen der Stadt Aachen, 5. Ausgabe, sind bei der heutigen Aus⸗ loosung folgende Anleihescheine gezogen worden: 8

Buchstabe A. über je 5000 ℳM

Nr. 138 160. 1

Buchstabe B. über je 2000

Nr. 271 276 369 373 418 445 463 472 495 525 690.

Buchstabe C. über je 1000

Nr. 704 895 959 988 1154 1207 1264 1268 1331 1394 1399 1516 1537 1546 1770 1793 1868 1895

1918.

Buchstabe D. über je 500 Nr. 1942 1966 1971 1984 2024 2113 2148 2196 2213 2256 2360 2440 2485 2515 2516 2522 2574. Diese Anleihescheine werden hiermit den Inbabern zum 1. Oktober d. J. mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Nennwerth derselben gegen Auslieferung der Anleihescheine sowie der dazu gehörigen Zins⸗ scheine der späteren Fälligkeitstermine vom 20. Sep⸗ tember d. J. ab bei der hiesigen Stadtkasse in zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die in den Vorjahren zur Tilgung gezogenen Anleihescheine sind sämmtlich eingelöst.

Aachen, den 27. Juni 1898. Der Ober⸗Bürgermeister: In Vertretung: Hertzog.

[1780] Bekanntmachung.

Bel der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der auf Grund des landesherrlichen Privilegium⸗ vom 3. Januar 1883 ausgegebenen vierprozenti en und mit Allerhöchster Genehmigung vom 10. Mat 1897 auf dreieinhalb Prozent ermäßigten An⸗ leihescheine II. Ausgabe der Stadt Münster sind folgende Nummern gezogen:

b Litt. A. zu je 500

12 19 23 168 210 223 246 269 334 348

424 491; Litt. B. zu je 1000 14 27 64 66 153 165 177 232 264 265 291 335

424 427;

2 Litt. C. zu je 5000

30.

Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe⸗ scheine beurkundeten Darlehne erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1898 ab bei der Kämmerei⸗Kasse der Stadt Münster gegen Aushändigung der Anleihe⸗ scheine, der Anweisungen und der noch nicht ver⸗

allenen Zinsscheine.

Vom 1. Oktober 1898 ab üöndet eine weitere Verzinsung nicht statt.

Münster i. W., den 31. März 189b.

8 Der Magistrat.

ZJZJungeblodt. 8

122504] 1 1 Pfandbriefs⸗Aufkündigung.

Es werden statutenmäßig die nachstehend bezeich⸗ neten Pfandbriefe der Posener Landschaft und

zwar: 8 1) 4 proz. Pfandbriefe: Serie VI. zu 1000 Thlr. bezw. 3000 ℳ:

Nr. 16 371 401 679 809 1126 314 480 496 697 701 752 860 923 2060 328 363 516 660 664 846 938 3023 032 143 147 199 235 391 924 4093 521 607 762 778 5137 181 479 542 602 748 960 6034 200 218 518 750 854 983 992 7017 024 098 209 418 503 541 746 758 779 929 950 8079 638 664 696 703 710 782 927 9030 051 148 219 336 357 426 10119 390 850 879 950 11081 230 465 797 817 12022 342 365 366 513 581 684 13183 514 759 792 889 14097 126 292 312 394 603 758 928 15669 811 848 853 160123 135 164 258 395 398 399 458 504 535 634 652 750 870 983 17104 199 461 529 629 649 722 863 18244 254 279 322 331 387 550 600 635 715 862 871 904 19019 117 201 829 20101 151 355 372 697 711 745 799 899 976 981 21037 083 200 343 414 524 757 820 869 982 22167 173 296 313 378 498 671 23014 328 480 489 514 668 689 718

731 909 24051 266 326 485 491 507 569 847 898

†968 973 25038 285 377 391 914 26425 743 27022

259 669 698 862 28172 192 346 705 760 29675 751 30428 495 552 729 735 31199 364 620 626 693 32436 543 921 33960 34048 619 35112 386 405 513 819 823 824 36035 143 218 224 624 37776 38070 973 39007 332 698 848 40378 685 735 737 934 41639 685 697 914 964 4 2156 195 258 741 962 43172 406 559 44090 597 964 45478 528 46163 565 593 951 47134 328 493 836 48069 242 338 773 912 49891 50948 51319 52134 243 732 746 793 53381 407 54052 107 55656 703 811 876 56009 078 666 986 57269 583 684 58424 59018 039 217 240 314 60120 353 584 61305 331 461 576 62173 414 524 694 63612 64312.

Serie VII. zu 500 Thlr. bezw. 1500 ℳ: Nr. 11 127 147 309 441 598 676 714 1079 267 382 430 434 597 627 634 990 2008 168 353 381 464 619 621 656 711 848 857 893 3107 596 714 806 4042 326 680 694 948 5123 167 437 519 627 647 654 663 679 849 886 6124 215 275 358 386 403 461 618 774 809 7011 027 125 135 261 482 561 571 573 660 706 818 843 859 909 8041 071 134 188 267 526 561 723 847 883 897 941 982 9040 072 283 354 395 414 495 548 897 10005 063 077 120 240 618 677 715 750 874 890 964 11024 141 188 191 330 464 555 652 768 770 780 816 823 839 12200 232 307 366 445 675 801 13251 258 273 426 427 455 616 622 926 14435 560 619 681 828 940 968 989 15242 511 570 652 802 994 16002 238 374 550

1 7101 159 416 540 569 812 814 18055 062 317

937 970 19638 20569 21786 814 22182 389 404 748 918 23464 497 898 24041 321 735 870 235050 176 475 495 26030 042 091 173 191 604 652 934 27375 471 485 609 764 808 901 28145 183 723 993 29236 363 777 30047 125 202 462 607 656 31280 32825.

Serie VIII. zu 200 Thlr. bezw. 600 ℳ: Nr. 26 123 165 476 533 728 939 965 1004 078 130 181 212 462 574 871 978 2180 402 472 487 517 537 553 758 844 873 894 3078 103 122 173 191 239 262 347 353 371 700 775 934 988 4188 255 347 361 369 373 420 425 439 466 467 500 506 527 531 788 5073 255 363 456 459 534 537 603 625 722 723 757 804 832 871 6016 066 075 123 257 316 399 483 597 622 677 687 717 849 853 7050 341 422 446 463 595 601 643 706 791 799 963 8020 102 126 395 479 557 567 724 834 874 9068 079 154 347 390 402 406 410 666 730 820 837 857 10202 265 298 305 344 585 640 753

790 807 973 11146 164 252 293 746 824 871 920

12073 094 320 588 649 650 755 810 844 867 871 902 903 921 13026 065 370 375 500 678 679 766 14038 049 076 153 581 582 878 945 989 15012 023 039 065 126 343 375 459 613 706 783 791 815 16144 291 371 514 563 606 971 17131 224 280 386 387 481 512 720 771 811 847 929 994 18215 227 333 493 500 629 715 720 802 857 19351 377 441 650 664 833 895 918 933 955 958 982 20008 163 194 272 368 447 456 724 737 777 992 21043 060 119 223 267 325 519 560 607 764 787 866 22173 207 309 349 541 553 770 807 859 901 925 942 968 976 993 23231 430 698 939 22253 290 318 556 566 594 618 723 846 25043 049 189 275 303 331 425 571 669 742 788 802 924 26064 163 215 220 415 2 7015 041 046 240 333 340 398 528 618 633 932 28080 114 149 162 288 383 572 796 961 29433 737 784 785 847 876 30231 31275 499 584 830 32258 362 435 601 851 870 989 33211 534 590 849 34124 145 285 921 35062 095 187 261 674 712 759 36153 211 229 247 261 37029 601 790 793 934 940 946 976 38701 711 741 944 991 39107 628 678 40022 070 290 776 41214 860 944 42108 320 440 539 543 581 646 713 717 756 865

943 43122 186 273 276 435 499 695 721 730 ü986 44026 244 312 372 991 45060 104 201

469 587 612 818 46134 219 229 543 576 638 796 47118 328 329 346 620 642 48014 634 876 884 49114 265 305 387 843 50442 51525 754 952 52195 981 53361 54348 629 711 928 55049 258 538 634 728 56028 040 276 500 630 995 57557 683 830 898 58062 095 262 515 609 617 706 59225 249 338 365 377 583 666 888 954 988 60305 816 819 61195 247 274 677 904 62580 63324 64876 65391.

Serie IX. zu 100 Thlr. bezw. 300 ℳ: Nr. 40 43 56 88 279 333 454 491 507 597 658 778 835 859 1002 089 096 117 120 138 150 163 189 242 326 328 336 455 487 530 585 628 691 700 760 897 951 982 2082 222 247 391 400 412 494 626 632 714 768 783 867 3016 053 106 137 162 222 239 261 289 376 418 614 621 713 939 4071 196 384 515 728 734 852 861 869 932 5170 171 266 274 334 360 375 427 449 458 598 635 651 803 860 885 899 996 6033 165 181 243 269 274 352 563 603 625 721 723 782 902 994 7010 095 155 174 305 341 380 385 498 537 563 570 611 637 741 781 783 835 898 932 8037 168 183 412 429 543 683 737 798 835 930 9300 483 486 549 562 10072 119 244 384 442 467 472 539 627 663 11024 157 178 422 467 513 545 551 653 690 849 850 852 12028 336 431 505 988 13181 321 387 407 481 491 610 715 764 892 977 14065 205 217 270 275 481 595 697 823 855 15076 127 133 353 408 486 570 571 624 656 817 984 16245 437 473 714 816 827 834 861 17074 319 363 495 543 839 943 983 18004 030 245 327 354 384 514 679 844 19120 663 20034 143 635 706 736 944 955 21106 115 274 316 572 618 640 644 815 819 869 872 885 22026 095 155 248 273 339 349 545 640 850 23110 126 789 792 804 24155 215 238 285 303 420 476 482 507 631 961 998 25548 637 26217 225 445 667 670 966 27007 085 098 107 389 629 860 28143 174 181 236 254 548 648 761 888 962 29103 179 215 375 456 516 774 841 868 30054 192 337 429 472 634 655 764 774 848 31595 793.

Serie X. zu 200 ℳ: Nr. 250 460 481 547 631 643 803 842 988 1152 223 381 398 428 621 666 723 899 2097 233 410 458 517 518 546 592 650 3288 492 520 646 960 4476 633.

2) 3 ½ proz. Pfandbriefe ohne Buchstabe:

Serie XI. zu 5000 ℳ: Nr. 193 265 858 907 1045 402 546 951 2000 558 717 868 3089 169 319 830 959 4002 028 185 237 742 5393 539 948 976 997 998 6361 428 570 579 755 930 7264 423 926 8067 090 712 9015 155 446 468 549 707 798 814 892 925 10600 695 791 849 11058 459 604 12350 354 414 504 609 807 13046 056 375 451 615 6

634 716 834 15165 579 723 16000 394 490 833 879 988 17196 204 414 465 792 18003 069 329 349 384 932 986 987 19098 116 275 946 20061 101 287 644 692 21095 105 292 293 437 456 531 532 930 22133 237 23166.

Serie XII. zu 2000 ℳ: Nr. 165 171 368 532 682 1401 743 772 947 997 2050 302 971 978 3423 529 606 730 751 4073 074 204 588 603 672 673 5053 347 362 429 611 634 845 6261 575 892 7019 078 280 401 403 8071 136 229 990 9100 144 322 348 660 10118 554 628 924 981 11074 080 122 159 319 517 741 12269 561 600 13111 274 369 834 14032 083 540 583 718 960 15009 402 727 16093 406 448 531 684 907 17248 447 457 508 525 18008 075 197 246 347 682 19026 748 817 20456 919 976 21458 22387 388 411 468 610 938 22348 24095 269 270 328 330 333 334 501 582 587 588.

Serie XIII. zu 1090 ℳ: Nr. 383 411 576 ü404 435 677 2093 120 394 648 655 738 806 922 3181 305 493 662 895 4075 316 333 334 341 507 731 733 734 871 5019 207 371 430 578 709 775 884 913 914 942 6890 897 984 7045 354 822 8367 368 489 708 943 9249 340 505 851 900 10085 257 636 11402 462 603 803 12170 263 346 401 415 425 522 537 635 893 13248 290 339 453 964 980 14090 102 155 167 255 378 379 446 475 699 902 995 15178 180 181 267 501 929 16076 077 323 356 382 459 742 17050 246 18411 19344 400 673 987 20299 301 356 532 546 603 604 21119 222 436 452 751 22339 25110 609 736 737 738 774 26249 416 27392 502 568 573 643 727 28043 113 128 382 423 666 716 29028 328 30015 016 072 623 825 3 1226 227 465 738 829 908 32182 277 564 774 775 979 33086 116 171 201 310 384 422 455 777 898 962 976 34132 221 356 422 927 937 963 994 35777 861 895 928 36111 544 557 663 836 37202 241 242 250 619 943 38006 336 708 39161 582 988 998 40142 381 539 852 924 926 41133 134 416 973 42120 203 462 474 477 609 858 961 970 971 974 43065 131 164 796 44520 844 45359 847 46065 325 737 48395 588 659.

Serie XIV. zu 500 ℳ: Nr. 813 868 1094 099 182 326 414 525 954 2040 175 180 558 612 898 3152 235 364 536 557 909 936 4009 080 226 326 538 865 5040 175 360 6168 401 624 634 743 7277 438 580 645 862 915 985 8048 186 212 228 229 366 517 605 688 730 819 885 9298 607 765 10305 338 933 11648 665 726 874 12445 843 13966 987 14851 875 15206 402 543 671 736 922 16011 089 368 500 792 885 17018 088 122 358 505 666 799 18398 596 19248 326 404 445 452 584 808 997 20049 051 138 141 407 520 668 670 686 21192 355 499 22517 527 533 641 695 741 996 23016 025 028 051 549 654 655 677.

Serie XV. zu 300 ℳ: Nr. 51 329 430 493 807 1347 393 466 474 525 994 2164 326 624 964 3019 529 531 697 4060 428 469 556 580 597 745 954 957 5387 588 877 6219 418 573 806 7496 667 697 765 793 844 871 8031 089 103 148 267 457 782 904 945 9120 437 493 509 552 603 755 772 859 10158 358 696 951 11552 589 12126 215 990 13152 393 451 518 772 14144 527 606 15285 560 629 704 905 950 16005 315 658 17345 850 912 995 18079 096 581 685 19432 557 633 730 775 20107 112 414 606 772 865 870 21021 261 360 503 562 565 783 853 907 22314 536 23129 132 134 239 24145 183 193 516 517 518 519 520.

Serie XVI. zu 200 ℳ: Nr. 179 319 455 561 612 948 1030 336 561 645 986 2734 798 3358 459 641 4437 508 519 814 891 5000 091 101 122 166 339 510 523 6851 934 952 953 7338 398 8196 483 688 845 10081 659 660 906 969 11021 166 214 219 432 493 788 844 861 866 873 12040 127 130 310 322 423 437 561 689 951 13003 036 175 318 526 944 14158 479 15312 644 898 986 16316 352 458 526 771 17023 094 247 18034 100 110 382 424 460 553 590 716 802 19367 759 836 925 935 20072 175 179 315 395 483 484 554 624 21226 432 526 750 906 22318 321 462 957 23104 320 731 242333. 1 3) 3 ½ proz. Pfandbriefe Buchstabe C:

Reihe XI. zu 5000 ℳ: Nr. 1 94 117 131 205 282 376 410 1096 099.

Reihe XII. zu 2000 ℳ: Nr. 359 372 483 954 1142 150 159 162 224.

Reihe XIII. zu 1000 ℳ: Nr. 121 300 429 691 761 849 981 1025 443 445 576 613 715 758 896 2040 118 194 195.

Reihe XIV. zu 500 ℳ: Nr. 21 83 140 163 223 1036 144 158 160.

Reihe XV. zu 300 ℳ: Nr. 44 207 285 512 753 901 1034 102 108 305.

Reihe XVI. zu 200 ℳ: Nr. 62 100 154 204 295 522 684 739 857.

den Inhabern zum 1. Januar 1899 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem Kündigungstage an auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Kupons Nr. 14 bis Nr. 20 und den Talons in kursfähigem Zustande eingeliefert werden.

Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nach⸗ gegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Kupons und Talons unserer Kasse auch durch die Post, aber frankiert, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta mög⸗ lichst mit nächster Post, unfrankiert, ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Werthes erfolgen soll.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe und zwar:

1) 4 proz. Pfandbriefe:

Serie I. zu 1000 Thlr. = 3000 ℳ: Nr. 4240 7720 943.

Serie II. zu 200 Thlr. = 600 ℳ: Nr. 755 1294 2254 815 4318 582 5045 622 6032 8491 906 936 9786 976 988 12055 13617 14486 15717 854 872 16197 301 604 720 1 7059 375 774 963 18777 989 19291 610.

Serie III. zu 100 Thlr. = 300 ℳ:

Nr. 536 803 1388 656 716 753 964 980 2476

960 3297 4748 5044 326 7118 289 657 993

8070 150 545 9348 943 10499 630 948 11089 12661 924 942 13015 107 252 892 14197

zu 500 Thlr. = 1500 ℳ:

441 802. Serie V. Nr. 1070 421 2663 4794 5609 6579.

Serie VI. zu 1 Thlr. bezw. 3000 ℳ: Nr. 77 585 665 814 1773 2813 4316 948 5629 938 963 7104 419 424 540 8365 10064 460 11359 537 13366 15189 571 16146 818 17156 652 19182 20140 150 21253 22704 23111 513 922 24525 25888 890 26831 3016 33599 34081 36216 3 7880 38409 506 893 39071 091 41624 42276 713 43750 4421 233 45303 46910 47373 48240 50945 52258 52359 926 54072 55592 639 780 5 7552 58551 59285 508 60499 61375. 8

Serie VII. zu 500 Thlr. bezw. 1500 ℳ: Nr. 52 206 238 754 855 1231 2237 308 463 479 3017 353 463 4191 400 612 613 623 5166 33 379 380 510 634 6030 191 600 725 920 7264 937 996 8634 770 801 9421 526 549 1069 12311 633 14674 808 987 15153 16041 645 744 17197 698 18392 816 19196 335 398 20342 483 21535 23637 24227 350 915 2526 769 26285 27006 895 29501 30726 31483.

Serie VIII. zu 200 Thlr. bezw. 600 ℳ: Nr. 346 676 688 754 956 1330 2056 178 286 291 473 670 738 765 769 917 3114 152 255 301 422 598 738 4121 148 375 461 983 5015 887 936 6092 134 379 579 637 827 836 7005 145 901 8364 821 839 9052 055 148 10051 240 4380 517 632 737 853 11024 510 607 692 744 789 875 12236 475 653 700 840 858 859 13111 437 725 785 866 14199 600 847 979 15204 924 16029 149 182 468 519 534 17094 244 274

528 658 917 18037 326 354 386 603 707 860 930 19067 105 516 688 731 20189

21074 100 246 556 788 22110 952 23033

077 169 532 721 24280 767 793 25437 671 1 26224 724 778 780 853 27105 370 596 861 987

29052 054 287 490 614 30040 069 233 473 945 31238 401 32458 33599 615 795 35072 372

851 883 965 36196 917 37137 210 857 38118

463 481 29102 227 714 40376 727 41134 136

301 392 397 398 622 896 42353 679 725 43366 44455 731 763 45191 351 46136 414 47587 864 48746 49103 439 731 50168 170 51586 625 52180 711 53785 54135 229 741 743 55642 905 942 56692 57465 495 750 58160 490 671 832 59221 280 416 693 909 60180 295

469 61246 63151 64174 65639.

Serie IX. zu 100 Thlr. bezw. 300 ℳ:

Nr. 230 242 244 561 765 1285 413 451 560 679 777 974 2325 513 525 736 991 3091 161 268 282 416 574 620 773 784 857 4086 298 302 321 338 358 377 386 399 451 610 615 659 900 5143 350 448 618 677 761 900 6002 063 103 106 400 526 527 632 722 770 967 7081 105 107 108 296 361 521 616 831 8031 260 601 885 9174 229 295 371 394 540 612 675 701 742 961 993 10112 142 327 609 676 711 872 945 11031 033 062 113 397 675 12058 081 13832 14241 446 480 508 555 629 650 674 762 781 869 986 15293 314 327 400 529 540 768 16262 341 462 17003 088 140 142 164 263 403 774 930 18111 380 19046 573 783 789 20032 170 201 203 208 718 862 894 901 21030 038 208 952 973 22113 115 331 396 634 638 863 923 23397 417 517 917, 947 956 24001 312 25008 388 522 53 26190 199 383 615 634 791 27350 379 593 762 811 28287 371 469 563 577 630 708 931 29164 178 274 580 627 784 30143 191 436 578 702 763 31549 580 618 32113.

Serie X. zu 200 ℳ: Nr. 139 153 236 381 573 594 596 678 884 946 961 1119 169 225 260 285 483 527 552 682 803 889 909 924 2025 168 184 311 332 340 467 529 581 606 692 799 897 3073 093 248 265 451 724 4523 795 2) 3 ½ proz. Pfandbriefe ohne Buchstabe:

Serie XI. zu 5000 ℳ: Nr. 2759 5549 6855 8893 10016 322 542 11308 14066 15388 389 770 16068 19607 22162.

Serie XII. zu 2000 ℳ: Nr. 1103 741 854 859 4790 5888 6198 494 646 7344 721 936 9778 948 10171 248 12320 13310 14049 857 16745 988 19287 288 21911 22389.

Serie XIII. zu 1000 ℳ: Nr. 250 806 2310 843 877 3315 691 4195 6383 880 7318 813 833 838 8749 9011 652 10931 11250 12077 13615 14053 095 15184 260 16360 17129 131 211 18893 19097 277 397 20346 406 21620 23285 24250 519 25462 463 26542 585 27514 28375 855 29950 30112 141 791 932 32159 378 645 742 33635 34294 407 36623 820 37290 643 38223 332 414 39050 40515 41189 206 250 682 42088 43453 44114 605 606 764 45258 46592 907 47014.

Serie XIV. zu 500 ℳ: Nr. 464 1538 561 776 3044 128 946 4912 5097 367 730 6601 8407 667 736 9636 828 962 10117 11180 336 864 947 963 12517 644 974 13026 173 761 897 14013 146 983 15360 768 770 781 16219 17242 18551 666 707 791 861 19350 597 871 20420 23131 627.

Serie XV. zu 300 ℳ: Nr. 22 438 597 65 653 755 1223 305 349 456 2029 104 355 583 673 745 752 785 3122 822 829 5614 938 6850

964 7222 324 475 573 772 8127 713 915 9053

270 10776 818 11507 826 12727 13521 60 14139 295 619 751 753 756 15706 16001 15 242 248 268 360 1 7025 233 895 18105 241 473 547 578 656 19225 505 614 22906.

Serie XVI. zu 200 ℳ: Nr. 60 871 113 512 737 760 2087 161 344 3105 181 586 89 4913 5845 854 6145 196 376 867 917 7251 321 8 778 901 909 8601 953 9183 476 626 852 856 10628 962 990 11351 438 12481 637 13113 155 458 536 14175 471 545 780 15040 421 815 913 16506 673 17240 926 18134 293 494 565 568 585 19068 823 20113 943 21800 22152 181

3) 3 ½ proz. Pfandbriefe Buchstabe C.

Reihe XI. zu 5000 ℳ: Nr. 528.

Reihe XII. zu 2000 ℳ:

Reihe XIII. zu 1000 ℳ: Nr. 200 288 869 964 1196 299 597.

Reihe XIV. zu 300 ℳ: Nr. 765.

Reihe XV. zu 300 ℳ:

Reihe XVI. zu 200 ℳ: Nr. 104.

hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber

aufgefordert, den Kapitalsbetrag deeser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.

Posen, den 23. Juni 1898.

Königliche Direktion

er Posener Landschaft.

von Staudy.

130757]

ekanntmachung. Kündigung ausgelooster Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Tost Gleiwitz.

Bei der am 22. März 1898 in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 10. Juli 1881 statt⸗ gehabten Auoloosung der laut Tilgungsplan für 1898/99 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der III. Ausgabe im Gesammtwerth von 31 800 zur Rückzahlung am 1. Oktober 1898 gezogen:

24 Stück Litt. A. à 1000 Nr. 639 381 594 261 524 1196 1026 29 19 864 156 1271 158 425 1033 54 311 901 203 805 418 476

12 Stück Litt. B. à 500 Nr. 407 224 566 409 488 330 333 498 183 189 36 604.

9 Stück Litt. C. à 200 Nr. 233 112 290 395 244 24 167 370 268.

Die Verzinsung der ausgeloosten Kreis⸗Anleihe⸗ scheine hört mit Ende September 1897 auf. Fehlende Zinskupons werden von den Einlösungsstellen von dem auszuzahlenden Kapitalbetrag gekürzt.

Aus früheren Jahren besinden sich noch im folgende ausgelooste Kreis⸗Anleihe⸗

eine:

C. Nr. 86 über 200 - ausgeloost zum

C. Nr. 248 über 200 1. Oktober 1897. 18 Nr. 232 über 300 ℳ, ausgeloost zum 1. April

Gleiwitz, den 31. März 1898.

Namens des Kreis⸗Ausschusses des Kreises Tost⸗Gleiwitz. Der Vorsitzende: Schroeter.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

130722

Gemäß § 7 der Statuten hat der Aufsichtsrath beschlossen, eine dritte Einzahlung von 25 % auf das Aktienkapital einzufordern. Demgemäß werden die Herren Aktionäre hierdurch aufgefordert, eine dritte Einzahlung von 25 % mit 250.— pro

ktie bis spätestens am 30. August 1898 bei Vermeidung der im § 7 der Statuten angedrohten

Nachtheile an die mit Einhebung dieser Einzahlungen beauftragte Dresbuer Bank in Dresden zu leisten.

Dresden, den 29. Juli 1898. Süchsisch⸗Hoöͤhmische Portland⸗Cement- Fabrik,

Aktiengesellschaft. Th. Böhm. A. Schoefer.

Bekauntmachung.. Hierdurch beehren wir uns, unsere Aktionäre auf

ven 20. September 1898, 3 Uhr Nachmittags,

u der heurigen im Fabrikkomtor in Oelsnitz statt⸗ ndenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung. . 1) Prüfung und Genehmigung der Bilanz per Ende Juni 1898. b 8 2) Beschluß über Vertheilung des Reingewinns.

3) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.

Oelsnitz, den 30. Juli 1898. Der Aufsichtsrath der ktiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co., Oelsnitz i. V. B. E. Rascher.

[30800] 8 2 8 Zuckerfabrik Glauzig.

Dem Beschluß des Aufsichtsraths der Zuckerfabrik Glauzig gemäß werden die Aktionäre der letzteren hierdurch zu der auf

Sonnabend, den 3. September 1898, eetage 12 Uhr,

im kleinen Saale des Erdgeschosses der neuen Börse zu Leipzig anberaumten diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Der Eintritt wird um 11 Uhr eröffnet und um

12 Uhr geschlossen.

Die Tagesordnung ist folgende: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes, Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz des am 31. Mai 1898 abgelaufenen Geschäftsjahres, Revisionsbericht des Aufsichtsrathes und Anträge desselben über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstandes. 2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Der Geschäftsbericht des Vorstandes mit Gewinn⸗ und Verlustrechaung und Bilanz und der Antrag des Aufsichtsraths wegen der Gewinnverwendung liegen vom 18. August er. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft in Glauzig zur Einsicht für die Aktionäre aus.

Die Hinterlegung der Aktien beziehentlich der Hinterlegungsscheine 26 der Statuten) kann bei der Gesellschaft und bei

Herren B. J. Friedheim & Co. in Cöthen, Fnd. Destautschen Laudesbank in essau, Herren Rauff & Kuorr in Berlin, 8 .7h.eee Deutschen Tredit⸗Anst. in eipzig, und zwar bis Ke schließlich 1. September cr., Mittags 12 Uhr, geschehen.

Ebendaselbst können Aktionäre vom 20. August cr. dasee weaber. des Geschäftsberichts ꝛc. in Empfang nehmen.

Glauzig, den 29. Juli 1898.

Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Glauzig. ezius.

[30755] Zur ordentlichen Generalversammlung der

Actien-Gesellschaft Zukerfabrik Culmsee werden alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesell⸗ schaft auf Montag, den 22. August er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach Kulmsee Hotel „Deutscher Hof“ ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstandes über den Gang und die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der

anz.

2) Bericht der von der Generalversammlung er⸗ wählten Reviforen zur Prüfung der Rechnungen des abgelaufenen Geschäftsjahres.

Bericht des Aufsichtsraths über Bilanz,

Gewinn und Verlustrechnung ind über die

Vertheilung des Reingewinns. 1

Genehmigung der Bilanz.

Ertheilung der Decharge.

eststellung der Dividende.

Wahl dreier Revisoren und zweier Stell⸗

vertreter, welche die Rechnungen des nächsten

Geschäftsjahres zu prüfen und der folgenden

Generalversammlung Bericht zu erstatten

baben. Alle fünf Gewählten können auch

Nichtaktionäre sein.

Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths für

die ordnungsmäßig ausscheidenden Herren: R. Bremer⸗Zegartowitz, v. Kries⸗Friedenau, v. Sczaniecki⸗Nawra.

9) Beschlußfassung über ordnungsmäßig ein⸗ gebrachte Anträge und Beschwerden. (Es sind solche in diesem Jahre nicht eingegangen.)

Kulmsee, den 27. Juli 1898.

Der Aufsichtsrath und Vorstand der Zuckerfabrik Culmsee. H. Petersen, H. Wegner, Vorsitzender Vorsitzender des Aufsichtsraths. des Vorstandes.

(30736]

Zuckerfabrik Rastenburg.

Den 18. August 1898, Nachmittags 3 Uhr,

im Saale des Hotel Thuleweit, Rasteuburg,

ordentliche Generalversammlun

2

zu welcher sämmtliche stimmberechtigten Maalieder

unter Hinweis auf §§ 25— 35 des Gesellschafts⸗ Statuts ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Bericht des Aussichtsraths. EE““ 2) Bericht des Vorstandes über Gang und Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz.

3) a. Neuwahl auf 5 Jahre fuͤr die statuten⸗

mäßig ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths, Herren Ober⸗Präsident a. D., Excellenz Graf zu Stolberg⸗Wer⸗ nigerode auf Dönhoffstädt, Ober⸗ Marschall des Königreichs Preußen, Excellenz Graf zu Eulenburg auf Prassen, bb. Ersatzwahl für den verstorbenen König⸗ lichen Kammerherrn, Herrn Ritterguts⸗ besitzer v. Schmiedeseck auf Woplaucken. Antrag des Aufsichtsraths auf Dechargierung der Jahres⸗Rechnung pr. 1896/97. Wahl einer Kommission von 3 Mitgliedern zur Prüfung der Bilanz, Bücher und Rech⸗ nungen pro 1897/98. Berathung und Beschlußfassung über Ver⸗ theilung des Reingewinnes pro 1897/98. 7) Antrag des Aufsichtsraths auf Aenderung des § 21 Absatz 3 des Gesellschafts⸗Statuts. 8) Antrag des Aufsichtsraths betreffs Abtretung einer kleinen Parzelle zum Bauplatz an die „Koornhausgenossenschaft.

Die Inhaber der Aktien A. sind gehalten, sich betreffs ihrer Stimmberechtigung durch Vorzeigen derselben beim Eintritt in den Saal zu legitimieren.

iejenigen, welche ihre Aktien nicht mitbringen wollen, haben die Verpflichtung, dieselben bei einer Behörde oder einem Banquier zu deponieren, und genügt die Präsentation des Depotscheines, in welchem die Nummern der Reihe nach geordnet sein müssen, als Legitimation.

Abwesende müssen sich durch Bevollmächtigte aus der Reihe der Aktionäre vertreten lassen, wozu eine schriftliche Vollmacht ausreichend ist.

Diese Vollmacht muß mit einem Stempel von 1,50 ““ kassiert sein.

Rastenburg, den 28. Juli 1898. 8

Zuckerfabrik B. Krause. E. Palfner. Emil Beyer.

[30737]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Vormittags 11 Uhr, in Zduny im Saale des versammlung ergebenst eingeladen.

T 1) Geschäftsbericht pro 1897/98.

Aectien⸗Zuckerfabrik Zdunn.

hierdurch zu der Mittwoch, den 14. September er., Herrn Doms stattfindenden ordentlichen Generai⸗

agesordnung: 8

2) Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos. 3) Bericht der Rechnungsrevisionskommissiohn.

9 Ertheilung der Decharge. Anträge von Aktionären.

ie zur Legitimation erforderlichen Aktien sind bis zum 7. September er. bei den Bank⸗ Breslauer Wechslerbank in Breslau, 8

8

G. v. Pachaly’s Enkel in Breslau, Dingel & Cie., Magdeburg, sowie bei der Reichsbank oder bei der Gesellschafts⸗Kasse in Zduny

Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto liegen vom 1. September cr. ab im

zu deponieren.

die Post fre. bezogen werden. Zsduny, den 27. Juli 1898.

Geschäftslokal in Zduny aus; auch können dieselben gegen Einsendung von 1 (für Druckkosten) durch

Der Aufsichtsrath.

Mitschke, 8. tsche⸗ 1

180735)

15 000 000.— 3 ½ % igen vor 1908 nicht rückzahlbaren Hypothekenpfandbrie e Serie II 18S22s e Avöhäagianng 5 e j Se. 2 die Einlösung der 1.9288. v an den seiner Zeit in mindestens je einer Berliner und ankfurt 1 machenden Stellen in Berlin und Frankfurt a. M. kostenfrei 8 e g.

Sächsische Bodencreditanstalt in Dresden. Wir machen hierdurch bekannt, daß die Einlösung der Zinsscheine unserer neu auszugebenden

Dresden, den 29. Juli 1898. Sächsische Bodencreditaustalt

[30726] Activa.

Bilanz am 21. Mai 1898.

An Grundstücks⸗Konto

Debet.

4ℳ 8 Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. 176 276,55]% Amortisations⸗Hypoth.⸗ Konts 200 000.— amorti⸗ siert 30 331.82

Hypothekar⸗ Bolgar.- Anleihe⸗Konto, rück⸗ zahlbar mit 105 %

500 000.— Im Por⸗ tefeuille, 50 000.—

Konto⸗Korrent⸗Konko, Kreditoren ...

Reservefonds⸗Konto.

Lohn⸗ u. Zinsenreserve⸗

8 35450,— 8 921 20 4“

Geschirrhaltungs⸗Konto. . 3 090,07 Dividenden⸗Konto.. Zugang pro 1897/98.. 614.50 3 704 Gewinn⸗ und Verlust⸗

Maschinenbau⸗ und Rohgußwaaren⸗Konro— 93 005 Konto: Roheisen⸗, Stabl⸗, Nutzholz⸗ und Roh⸗ Saldo aus 1896/97 materialien⸗Konto 8 25 135 235.31 1897/98 67 746.54

170 000.— Zugang pro 1897/9-8 6 276.55 Gebäude⸗Konto 299 933.64 4 883.88

Hausgrundstücks⸗Konto. . 160 535.26 Zugang pro 1897/98... 1 416.91 Maschinen⸗Konto 117 957,45 Zugang pro 1897/98,. 22 517.90 Werkzeug⸗Inventar⸗Konto (Werkzeuge, Coquillen und Formkasten) 90 394 49 Zugang pro 1897/9-8. 3 901.71 94 296]2 Utensilien⸗Konto 17 851.82 Zugang pro 1897/9s8. 5 583.31 23 435 Modell⸗Konto —— 5 791720 Zugang pro 1897/98..

304 817 52

161 952 17 140 475 39

Konto⸗Korrent⸗Konto, D Gewinna. zahlung auf Neubau) 200 929/99 Kautions⸗Konto. 14 234 25 Kassa⸗Konto 777 98 Wechsel⸗Konto 859 50 11 10 500 —- Bank⸗Konto ““ 68 002ʃ40

1 327 323 99 1 327 323 Gewinn, und Verlust⸗Konto am 31. Mai 1898. Credit.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto habe ich gepri geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Löbtau, am 11. Juli 1898.

33 830/80] er b aus 8 E1“

Für Steuern, Inserate, Reisespesen, Be⸗ Waaren⸗Konto.. 11eXe4“ 39 237/95]% Hausgrundstücks ⸗Er⸗ Fabrikations⸗Konto: trags⸗Konto.. Für Löhne, Kranken⸗, Invaliden⸗ und Unfallversicherung, sowie Frachten 202 666 86 1““ 1 167 35 Zinsen⸗ und Sconti⸗Konto 18 305/29 Provisions⸗Konto 15 717,95 Bilanz⸗Konto: Für den Gewinn 67 981/85

378 908 05 nz lust Löbtau, den 31. Mai 1898. 3 1 iit und mit den ordnungsmäßig Hartgußwerk und Maschinenfabrik 8 (vormals K. H. Kühne & Co.) Johannes Meyer, 8 Actien⸗Gesellschaft. dwdereideter Bücherrevisor. Adam Bachem. Die in der heutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1897/98 festgesetzte

—.—

378 90805

Dividende von 5 % ist gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 7 mit 50 bei den Herren Günther & Rudolph, Dresden, oder an unserer Gesellschaftskasse in Löbtau zahlbar.

Löbtau, den 26. Juli 1898.

Hartgußwerk und Maschinen⸗Fabrik (vormals

1““

Aetien⸗Gesellschaft.

Adam Bachem.

Activa. Bilauz.

[30738]

Waldauer Braunkohlen⸗Industrie⸗Aetien⸗ Gesellschaft zu Waldau bei Osterfeld, Bezirk Halle a. S. Leee assiva.

An Grundstücks⸗, Gruben⸗und Gruben⸗ V Per Aktien⸗Kapital⸗Konto

Fabrik⸗ und Schweelereianlagen⸗

Debet.

1 224 000 1 493 747 30 Schuldverschreibungen⸗Konto 7090 000[—- Reservefonds⸗Konto 127 120⸗— 11616“ 511 000— „Konto für noch nicht fällige Kauf⸗ Naßpreßkohlenstein⸗ und Briket⸗ V gelder auf Grubenfelder 469 524— anlagen⸗Konto. .510 000 Accepten⸗Konto 315 429/71 Geschäftsutensilien⸗Konts. b 950,— Schuldverschreibungs⸗Zinsen⸗Kto. 14 607 50 Konto für Wohn⸗ und Wirth⸗ Delkredere⸗ u. Dispositionsfonds⸗ schaftsgebäude 72 000 Z11*“ 5 464 86 Kreditoren⸗Konto 52 73 000 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: ebertrag von 1896/97 Konto Groitzschen.... 7 000 1 154,54 Wegebau⸗, Telephon⸗, Kettenbahn⸗ 88 Re.sn pro C““ 26 000 /—- 1897/98.. be und Planen⸗Konto. 13 050/ 50 Feldbewirthschaftungs⸗Konto .. 23 111 30 Kassa⸗ und Wechsel⸗Konto. 14 621 87 Debitoren⸗Konto 187 669,10 GG Konto für Waarenbestände 203 821 15 1 8 8 3 115 971/22 3 115 971 Gewinn, und Verlust⸗Konto. ESredit.

felder⸗Konto

106 304 In

E1“

An General⸗Unkosten⸗, Versicherungs⸗ 12

Kontos mit den von mir geprüften Geschäftsbü

Per Uebertrag von 1896/97 .. . . 1 154,54 Brutto⸗Gewinn auf sämmtlichen vee“ 379 380 57

rämien⸗ und Zinsen⸗Konto 119 101/75 155 128 73 Bilanz⸗Konto:

Uebertrag von 1896/97

8 1 154,54 Gewinn pro

1897/98. 105 150,090 106 304 6:

380 535

Waldau, den 31. März 1898. Waldauer Braunkohlen⸗ udustrie⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. P. Krumbhorn. Dr. K. Schliephacke.

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung sind von uns genehmigt.

Der Aufsichtsrath.

H. Schaede.

Die Richtigkeit und sebergrstimmung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn⸗ e

in bescheinige ich hiermit. Waldau, den 3. Juni 1898. Der Revisor: Th. Lange.

Die Auszahlung der Dividende von 7 % geschieht vom 1. September er. ab gegen Aus

380 535

lieferung der Dividendenscheine Nr. 25 bezw. Nr. 12 bezw. Nr. 6 bei der Gesellschaftskasse zu Waldau Bez. 31 68. sowie bei Herrn Reinhold Steckner in Halle a. S. und bei H K Grnesti in Zeitz. 1 8