1898 / 179 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

und Knebel an einer Stegöse. F. Weber⸗ Klasse. drehbar gelagerten Deckel. André Duchscher, burg, Fischmarkt 1. 4. 7. 98. W. 7233. 49. 98 804. Handhebelpresse zum Biegen von Eisenhütte⸗Wecker; Vertr.: Carl Patakv, Berlin, W1X deferin acf der doblante betehend aus rg. Feirenste 100. 27.6.68. B. 3708. 8 auf ein Zeigerwerk und einen Registrierapparat 98 681. Sporenkasten, dadurch gekenn⸗ acken, welche den von einem Klemmfutter ge⸗ asse. 8 8 8 überträgt. Dr. R. Worms, Berlin, Dorotheen⸗ zeichnet, daß die Feder an ihrem Ende so gebogen haltenen Reifen auf eine entsprechend gekrümmte 58. 98 444. Preßkorb, bestehend aus zwei . 1 29. 2 9 . 60. 13. 6. 98. W. 7136. ist, daß sie die hintere Gebäusewand klammer⸗ Unterlage pressen. J. M. Berz, Frankfurt a. M., getrennt nach außen drehbaren Hälften. André z 82 m⁸„ 1 82 artig anasfts und so in ihrer Lage gesichert ist. Gr. Riktergasse 9. 18. 5. 98. B. 10 520. Duchscher, Eifenhütte⸗Wecker; Vertr.: Carl 8 um. en en ell 8 aüh in el er un 0 31 ’1 reu en ac 28 98 502. Abonnentenschloß für Fahrrad⸗ Fischer & Grundmann Nachf., Iserlohn. 49. 98 826. Um einen Zapfen drehbare Stütz⸗ Berlin, Prinzenstr. 100. 27. 6. 98. 8 ““ 8 automaten, bei welchem der Abonnentenschlüssel 9. 6. 98. F. 4726. rolle zur Verminderung der Reibung in den . 3709. 1 8 159. 1 . während des Gebrauchs des Automaten in letztermm 44. 98 686. Brosche als Behälter für Näh⸗ Lagern von horizontalen und vertikalen Wellen. 58. 98 622. Hydraulischer Preßzylinder, dessen

8 ird. „2 ꝛer⸗ 2 s. w. öter, Dres C. H. Schübbe, Gevelsberg i. W. 15. 6. 98. reßkolben als Windkessel für automatischen —ᷣ—ᷣ—ÿ—ÿ—ᷣ̃̃— 1 -—— 4₰ 8 vS 1* Eöe Ngrlabhte 18. 21,88;g, 2ehenger;02 G.“ ch. dhan b 5 Necßtolae ausgebildet ist. André Duchscher, 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Senfsafmaeha Fmherscast. Zeichen⸗, Muster, und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurs 42

98 510. Beim Zusammenstellen sich theil 44. 98 688. Innere Klappen für Zigarren⸗ 50. 98 658. Getreide⸗Kopp⸗ (Spitz⸗) und Eisenhütte ⸗Wecker; Vertr.: Carl Pgtagh, Berlin, 8 Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

weise überdeckende Platten mit Buchstaben für und Zigarettentaschen, aus Militärachselklappen. „Reinigungsmaschine mit einem feststehenden und Prinzenstr. 100. 1. 7. 98. D. 3727. .“ 5 8 59 .“ . 8 errichtszwecke. .J. Sa „Köln⸗Linden⸗ I Valentin, Friedrichshagen. 22. 6.98. einem in mit Schmirgel ausgelegtem Mantel 59. 98 556. Pumpensaugkorb mit von einem ral ud 13 R er nererrictshwege. 88 8 451184 —n rotierenden Stein, sowie mit in einem Sieb⸗ Schwimmer getragenem Ventil. Max Bucherer, 1 1“ 2 d 22 2 22 1 rĩr d en E 22 9 (Nr. 179 B.)

42. 98 514. Werkzeugbesteck für Ingenieure 44. 98 710. Aus einer abgebogenen Gabel be⸗ mantel rotierender Reinigungsbürste und Exhaustor Leichlingen. 23. 5. 98. —. B. 10546. 1 mit Fächern zur .. eines Maßstabes, stehender Spornzieher. Arpad Görgey de zum Absaugen von Spreu und Staub. Albert 59. 58 598. Pumpe mit Druckregelung und 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut che Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der el täglich. Der ines Kalibers, eines Mikrometers und eines Görgö et Topporcz u. Franz Michtner, Rieth, Neuenhaus. 6. 7. 98. R. 5774. selbstthätiger Ausschaltung durch hepeügnage. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt A 580 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 25 43. Bandmaßes. Robert Sedlmayr, München, Korneuburg; Vertr.: Max Schöning, Berlin, 50. 98 718. Schrotmühle und Mehlsaparator übertragung mittels eines in Druckwasser ste enden Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 230 ₰.

Färbergraben 33. 29. 6. 98. S. 19 8 Lindenstr. 11. 6. 8 88 M. saöl 5 8 G 8 ee 1 9 M. 1 ,

d. 98 521. Trockenschleuder für Körper mit 45. 98 720. Ent uppelungsvorrichtung mit von übz i. M. 1. 98. B. 9684. ainzerlandstr. 187 —189. 29. 6.98. F. 8 8 Klasse. tan, Bvese, Er rt, Kohlgrube 8. 6. 7. 98 8 üssigen Bestandtheilen, bestehend aus einem außen zu bethätigender, mit Kettenhaken ver, 51. 98 405. Dämpfervorrichtung für Musik⸗ 59. 98 752. Jauchepumpe mit luftdicht einge⸗ 8 Gebrauchsmuster. 64. 98 793. Zwischen Druckknopf und Ventil⸗ Fr 8. 10 7 Erfu hla Faff 98 802. Verkaufs⸗ und Versandkarton mit urchlöcherten, durch Motor angetriebenen, an sehener Welle. Georg Hesse, Hannover, Schau⸗ werke mit zwischen den Anreißrädchen angeord⸗ schliffenen und mit Abschneidkanten 1. (Schluß.) 11““ stangenführung Über die Ventilstange geschobene Klasse. eingelegtem zweiten Boden zum Hochstellen in iner Stellstange mittels Halterz und Kreues felderstr. 14. 26. 2. 98. H. 9434. neten Scheiben, auf denen der Dämpfer gleitet. Kolben. J. Chr. Geiselbrecht, Kempten. Klasse. - Gummiröhre als Ventildichtung an Abfüll⸗ 21. 98 229. Doppelwandiger Schuhschaft, be⸗ beliebiger Neigung. A. Stern⸗Lehmann

Behälter. Franz Hugershoff, 4a5. 98 744. Milchtransportkanne mit im Martin Meichsner, Klingenthal. 25. 5. 98. 2. 7. 98. G. 5335.x. 8 1 63. 98 528. Lenkvorrichtung für automobile apparaten für kohlensaures Wasser. Himly stehend aus zwei gleichen, zusammengelegten Krefeld, Garmser. 92. 13. 50 68. .Ee üne⸗

Leipzig, Albertstr. 2. 7. 98. H. 10 177. unteren Theil des Halses angeordneter Dichtung M. 6947. . i9. 31, 98499. Selbstthätiger e Straßenfahrzeuge, dessen am Untergestell an. Holscher & Co., Nienburg a. Weser 21.7,89 Theilen Altmann & Neher, Mannheim. 81. 99 g18. ieien für Packfaͤsser aus Hraht

42. 98 522. Dialysator aus nebeneinander ge⸗ und kolbenförmigem Verschlußdeckel. Heinrich 51. 98 435. Mundharmonika mit Mundstück, (auch Klinke genannt) für Schiebeleitern m 18 mweß 8 1 seßrachte Drehkranz mit einem am Obergestell H. 8138. 7. 6. 98. A. S. 2. den dnd Trkbgegn 1sghen ane graht lagerten, durch Membranen getrennten Behältern Kroos, Kl.-Lehmhagen, Kr. Grimmen. 18. 6.98. welches Bohrungen für die verschiedenen Zungen Schaltstücken, welche den Faller 88 vach ft 3 8 efestigten, winkelförmig abgebogenen Schutzkranz 64.98 798. Flaschenverschlußkapsel mit Schrauben. 71. 98 63 f. Aus zwei gelenkig verbundenen hoff, Radevormwald. 13. 6. 98. B. 10 675. mit Rührer im mittleren und Kommunstation K. 6778. 1 1 kesitt und Deckplatten mit Rippen oder An. der Wirkung einer HEE1“ veerseben ist. Wilhzelm Kliemt, Reue Königstr. 79,, nutben. Ferdinand Neitzert⸗ Fulda. 24. 80 88. Häliten bestehendes, mit seitlichen Verschluß. 82. 08 829. Packungen mit hülsen- nhen der äußeren Behälter. Fran;z Hugershoff, 45. 98 746. Lenkvorrichtung für Pflüge, be⸗ säzen, welche gesonderte Abtheile für die ver⸗ freigiebt. Aug. Hoönig; Köln, Appellhofpl. 20 a u. Arthur Heinemann, Königgrätzerstr. 78, N. 1858. cheiben versehenes Ausglasrad. Keats Ma⸗ klammerförmigen Oesen für Cigarren u. dal. Leipzig, Albertstr. 2. 7. 98. H. 10178. stehend aus einer an der Vorderradstange ge⸗ schiedenen Zungen begrenzen. Wilhelm Thie, 10. 6. 98. H. 10 it Splauch 8 Berlin. 5. 7. 98. H. 10 190. 64. 98 807. Mit Verschlußvorrichtung ver⸗ schinengesellschaft, Frankfurt a. M. 4. 7. 98. Tabackfabrikate. Oswald Heinrich, Mittel⸗

42. 98 525. Brille mit Knöpfen an den lenkig angeordneten Lenkstange. Ph. Dinger, Wien; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 25.6.98. 61. 98 727. SeG anese Jsan 1 63. 98 529. Lastwagen jeder Art mit Accu⸗ sehener, ein leichtes Herausnehmen der Filzeinlage K. 8837. walde i. Schl. 14. 6. 98. H. 10 071. Bügelenden. Carl Marschütz, Nürnberg⸗ Rüssingen. Post Gellheim, Rheinpf. 20. 6. 98. T. 2609. 8ö“ B 1 halter, bei welchem die 5 üceh ven velch mulatorenbetrieb, bei welchem der versenkte Bogen ermöglichender Bierglasuntersatz aus einem Blech. 71. 98 654. Auswechselbarer Gummiabsatz 81. 98 825. Verschraubbare Gefäße aus Blech

Muggenhof 53/54. 4. 7. 98. M. 7109. D. 3678. [51. 98 439. Drehventil für Metallblaginstru⸗ geformte Gleitrollen aus Holz o 8 e 95 89 3 des Pogeakasteng den Raum für die Accumulatoren streifen von U⸗förmigem Querschnitt. Gebr. mit einem durch Scharnier bzw. Schraube mit zur Verpackung von Bronzefarben und Brokaten. 42. 98 526. Zirkel mit einem Zirkelgriff, deseen 45. 98 758. Milchvorwärmer für Handzentri⸗ mente mit getrennten Röhren bzw. Kanälen im in bogenförmigen, durch 89 ver Un führt 8 bhildet. Wilhelm Kliemt, Neue Königstr. 79, u. Christophery, Iserlohn. 23. 5. 98. C. 2013. dem Schuh in Verbindung stehenden ausgezackten Adolf Baͤer & Co., Fürth. 15. 6. 98.

Mittelstück aus einer sich in dem Kopfgelenk be⸗ fugen mit in einen Heizrohrwasserkessel ein⸗ Ventilkörper von stets gleichbleibendem Quer⸗ metallenen Rahmen drehbar ge 898 S st 8 88 Arthur Heinemann, Königgrätzerstr. 78, Berlin. 64. 98 808. Biersiphon, dessen Auslaßhahn alterand. Albrecht von Brandt, 1b b. B. 10 660. wegenden flachen Scheibe besteht. Hertlein & gehängter Milchbüchse mit durch eine Isolier⸗ schnitt unter Vermeidung von Knicken. Johann werden. W. Metzendorf, Heme urg, Rostocker 5. 7. 98. H. 10191. mittels am Küken befindlichen Excenters direkt inten, Ostpr. 5. 7. 98. B. 10 787. S2. 98 729. Trockenanlage für Gemüse, Frucht⸗ Co.⸗ Langenzenn. 4. 7. 98. H. 10 183. wand getheiltem Innenraum. Otto Hildebrand⸗ Siebenwurst, München, Grasstr. 6. 27. 6. 98. straße 18. 2. 5. 98. dis für die Kugel 63. 98 521. Fahrrad⸗Preßluftfattel mit zwischen auf das Kohlensäureventil wirkt. O. Lenz, Berlin, 71. 98,741. Schuhzeng mit an der Seite und Fischkonserven, dadurch gekennzeichner, daß

2. 98 544. Durch einen Schreibstift ver⸗ Wettinerstr. 34, u. Ernst Bähr, Ehrlichstr. 16, S. 4514. 994n E“ Pung 98 steh d'aus zwei elliptischen Metallplatten gehaltenem, den Luisenstr. 31 B. 25. 5. 98. 8. 5338. (Sohle oder Seitenleder) angebrachten Be⸗ ein regulierbarer Luftstrom von oben durch die schließtarer Geldkasten mit Notiztafel. Eduard Dresden. 5. 7. 98. H. 10 194. 51. 98 440. Resonanztisch mit Zitherbesaitung. lager der Fahrräder gegen Szau 8 alt bss Luftschlauch 1“ Mantel. Oskar Körner, 64. 98 814. Isolierungskapsel für mechanische festigungsmitteln (Oesen, Haken ꝛc.) zur Ver⸗ über dem Dörrkanal angebrachte Rippenkörper⸗

Rein, Chemnitz. 14. 4. 98. R. 5502. 45. 98 797. Düngerstreumaschine mit einem Ferdinand Boxberger, Sonneberg i. Th. 27. 6. einer, von außen die Nabe Whafefsen en, he ar e 8 „Niaumburg a. S. 5. 7. 98. K. 8847. Flaschenverschlüsse, welche die in der Flasche ent⸗ stellung des Riemens. Leo Entensperger, lagerung durchgeführt werden kann. Robert

42. 98 550. Vergrößerungsskala für Polari⸗ aus Schaufeln bestehenden, auf dem Kastenboden 98. B. 10 731. Hülse, in Verbindung mit 8 lchof lder 1 63. 98 532. Radreifen, dessen Lauffläche aus haltene Flüssigkeit von der Verschlußkapsel bei Wörishofen. 16. 6. 98. E. 2717. Karges, Braunschweig, Kl. Bertramstr. 8.

saationsapparate, bestehend aus einem getheilten, angeordneten Vertheiler. Gustav Beuke, Magde⸗ 51. 98 461. Dämpferfeder für mechanische ringe. Oskar Starke, Ber de cfele richsfelder⸗ eeeinzelnen Metallsegmenten besteht und den Druck dem Schließen derselben luftdicht trennt. Karl 72. 98 573. Magnesiumblitzlicht erzeugende 27. 5. 98. K. 8660. durch feststehenden Zeiger ablesbaren, um die burg⸗Neustadt, Schmidtstr. 15. 10. 3. 98. Musikwerke mit Stahlzungen mit zwecks weichen straße 17. 10. 6. 98. 122 vi auf einen unabhängig von der Lauffläche an der Standfuß, Deuben b. Dresden. 10. 6. 98. Pistole ohne Lauf mit mehreren Kammern zur 83. 98 449. Sicherheitspendant für Remontoir⸗ Achse des Apparates drehbaren Kreise mit B. 10 098. Anlegens angebogener Schlinge. Alwin Plessing, 63. 98 404. Fahrradlenkst 1 1 h . n Ring aus Kantschuk o. dgl. über⸗ St. 2892. ufnabme von Magnesiumpulver⸗Patranen. Lud⸗ uhren mit die Aufzugskrone umschließendem Ge⸗ Schnecke, zur Verschtebung des Quarskeiles. 45. 98 819. Pferdefutterkasten mit schließbarer Lindenthal b. Leipzig. 1. 7. 98. P. 3856. Handgriffen. Bruno Krasselt, eng⸗ .9 Franz Deißler, Berlin, Melchiorstr. 44. 65. 98 584. Tafel mit sechs nach dem Einstecken wig Hörr, Nürnberg, Dammstr. 6. 8. 6. 98.— häuse. Daniel Maurach u. Friedrich Schwenkau. Frauz Schmidt & Haensch, Berlin. 20.5. 98. Füll⸗ und und stenlbarer Schüttung. 51. 98 551. Pneumatisch spielbare Pianinos qrätzerftr. 53. L4. 5. 98. EEC“ 5. 7. 98. D. 3732. in dieselbe theilweise verdeckten Plättchen zur .10039. Potsdam Nauenerstr. 28. 28. 6.98. Sch. 7949. Sch. 7791. Gustav Groll, Düsseldorf, Graf Adolfstr. 6. u. dgl. Instrumente mit von außen entfernbaren 63. 98 408. Schellenartig 8,degene⸗ itzs ven. 63. 98 533. Rad mit an der Felge nachstell⸗ Bekanntgabe des zu steuernden Kurses. Peter 272. 98 689. Offenes Winkelvisier. Max 83. 98 593. Einrichtung an Weckerwerken

2. 98 566. Fluorescenzschirm, bei welchem 13. 6. 98. G. 5265. Luftventilen und zum Bethätigen derselben dienen⸗ Halbrohre, in welchen die 22 b 88 baren, federnden Doppelspeichen. Carl Suersen, Breckwoldt, Blankenese. 15. 6.98. B. 10 667. Dedekind, Rottweil, Württ. 22. 6. 98. zum absatzweisen Wecken mit den Weckerhammer die biegsame fluorescierende Fläche in einem 47. 98 033. Hähne mit Dampfmantel. Lud⸗ den Hebeln. Robert Frömsdorf, Leipzig⸗ anziebbarer Schraube Saseehee efestig - c. Dresden, Marschallstr. 48. 13.9.97. S. 3736. 67. 98 559. Künstliche Bimssteine in ge⸗ D. 3693. ahfangendem Sperrhebel, welcher durch Feder⸗

Rahmen herausnehmbar angeordnet ist. Fabrik wig Reuling, Mannheim, Kepplerstr. 19. 12. 5. Eutritzsch. 20. 5. 98. F. 4675. Solinger Industriewerke vwies e 63. 98 547. Fahrradstütze, bestehend aus zwei rundeter Form (massiv und hohl). Bimstein⸗ 74. 98 460. Alarmvorrichtung für Thüren, bei wirkung in Sperrlage gehalten und d9 ein

elektrischer Apparate Dr. Max Levy, 98. R. 5592. b 51. 98 561. Stimmkamm für Musikwerke Solingen. 28. 5. 98. S. Verbind an der Hinterradgabel drehbar angeordneten Stütz⸗ fabrik Gamburg a. T. Zippelius & Co., welcher ein beweglicher Sperrkörper beim Nieder⸗ umlaufendes Sternrad zeitweise ausgelöst wird.

Berlin. 3. 6. 98. L. 5360. 47. 98 465. Schlauchzwinge mit Kniehebel⸗ u. a. aus einzelnen, auf einer Metallplatte be⸗ 63. 98 409. Fahrradhalbrohr ern 88 e 1 rohren, welche durch Spiralfedern nach oben ge⸗ Gamburg a. T. 20. 5. 98. B. 10 529. drücken der Thürklinke ein Läutewerk auslöst. F. Mauthe, Schwenningen a. N. 23. 6. 98.

2. 98 575. Nach Art einer Camera obseura verschluß der gelenkig verbundenen Bügeltheile. festigten Zungen bestehend. Martin Meichsner, einwärts gebogenen Lappen . 8 Adung 11“ drückt werden. aul Schneider, Breslau, 67. 98 661. Elastische, nachstellbare Schutz⸗ C. Th. Chemnitz i. S., Apollostr. 2. M. 7063.

gebildetes Zeichenhilfsgeräth, dessen das Bild]— Emil Schmüser, Dänischenhagen. 2. 7. 98. Klingenthal, 26. 5. 98. M. 6954. schraube. Solinger Moltkestr. 13. 6. 5. 98. Sch. 7705. haube aus Welldrahtgewebe für Schleifräder 1. 7. 98. P. 9855 83. 98 594. Aus Holzstoff gefertigtes Uhr⸗

auffangende Platte an der Oberseite mattiert Sch. 7967. 1 651. 98 801. Handklavierorgel mit durch die & Stock, Solingen. 28 H BZI11X“ 63. 98 562. Fahrradgummireifen mit ver⸗ u, dgl. Fontaine & Co., Bockenheimer 74. 98 717. Tableauxklappe mit elektrischer und gehäuse. Gustav Rüdiger, Leipzig⸗ chleußig

ist. Ferdinand Dlouhy, Gablonz; Vertr.: 47. 98 495. Verschiebbare Ringbefestigung für Klaviertasten bethätigter Hubvorrichtung der 63. 98 410. Durch Au dane heth f. stärktem äußeren Hohlreifen und aus einzelnen Naxos Schmirgelschleifräber⸗Fabrit. Ge⸗ mechanischer Abstellung, bei welcher def nan⸗ Könnerißstr 99. 24 h5r“— 9 55

Richard Lüders, Görlitz. 10. 6. 98. D. 3664. Drahtseile, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring Ventilklappen für die Pfeifen. Cocchi Baciga⸗ seitigen Rahmenöffnungen 88 güe 1 Ab 1 Streifen ein festes Ganzes bildender elastischer sellschaft mit beschränkter Haftung, Bocken⸗ direkt zur Haltung der Zeichenscheibe benutzt wird. 83. 98 61 7. Mechanischer Uhrschlüssel mit

98 578. Zehnerschaltvorrichtung für von einem mit zwei oder mehreren Löchern ver⸗ lupo & Graffigna, Berlin. 13. 5. 98. lagerhülse. Solinzer S a169 G Einlage. Robert Becker, Wippra a. Harz. heim. 4. 2. 97. F. 3243. Kurt Wachsmuth, Berlin, Lützowstr. 8. 11. 10. auf einer Stange befestigtem und von einer

Summierwerke nach D. R. P. 96 449, bei sehenen Metallstreifen und Oese gehalten wird. C. 1988. 1 & Stock, Solingen. 28. 5. 78 gf 2 . 27. 5. 98. B. 10 562. 68. 97 963. Doppelbart⸗Chubb ⸗Eingerichte 97. Sch. 6677. Kurbel aus unter Vermittelung einer Schnur

welcher die Schubstange zur Fortbewegung der Edw. Grube, Alt⸗Rahlstedt. 23. 5. 988. 51. 98 822. Gewölbter Mundharmonikadeckel 63. 98 423. SEeas mi 1 htch 3 88* 8 63. 98 589. Fahrradsattel mit spannbarer, aus für Drehriegelschlösser mit gegen jede Störung 77. 98 478. Bühnenversatzstück in Gestalt einer und zweier Schnurrollen bethätigtem Vierkant

Additionsräder stets eingeschaltet ist und nur G. 5208. 8 mit doppelter Reihe von Schalllöchern. „Gebr. Einbettung von e e F. Sn⸗ einem einzigen Lederbande bestehender Tragefläche linfolge Federbruch, Hängenbleiben ꝛc.) durch Windmühle mit Glühlampen auf den sich drehenden Eduard Richter, Magdeburg, Breiteweg 231

ihre Antriebvorrichtung zur richtigen Zeit selbst, 47. 98 504. Reguliervorrichtung für selbst⸗ Ludwig, Zwota i. S. 14. 6. 98. L. 5392. einem ausgeschobenen Ring von bn Flachr für das Sitzleder. Mesinger Manurac- Lappen geschützten Zuhaltungen. E. R. Schneider, lügeln und Transparenten. Ida Emden gen. 1. 7. 98. R. 5766.

thätig ein⸗ bzw. ausgeschaltet wird. 8e thätige Druckminderventile, deren Oeffnung durch 52. 98 662. Gewölbte Stick⸗Stichplatte für Querschnitt und einem sich üleer en Vettgenee 3 turing Company, New⸗York; Vertr. Arthur Dresden, Papiermühlenstr. 5. 18. 5. 98. sa Edelweiß, Schmargendorf b. Berlin, Mis⸗ 83. 98 641. Alarmvorrichtung für Weckeruhren

Mechanischer Apparate, Gesellschaft mit Zug geschieht, mit einer bei zu hohem Drucke Nähmaschinen. Junker & Ruh, Karlsruhe. Peter Klubal & Co., Prag; . vm r 3 Baermann, Berlin, Luisenstr. 43/44. 21. 6. 98. Sch. 7744. droyerstr. 11. 5. 7. 98. E. 2756. bestehend aus einer durch das Uhrwerk in Drehung

beschränkter Haftung, Frankfurt a. M. wirksamen Absperrvorrichtung für die im inneren 28. 3. 98. J. 2066. R. Schulz u. Otto 1-eg. . 8G cher n, Leip M. 7057. 68. 98 407. Aushebbares Zwischenband mit 77. 98 480. Zum Spiel und Unterricht dienende versetzten mit Klöppeln versehenen Stange, deren

11. 6. 98. F. 4731. Plinder befindliche Oeffnung des Quecksilbe⸗ 53. 98 437. Lakritzenband mit Taufnamen bzw. igerstr. 131. 15. 6. 98. 63. 98 605. Als Bremse wirkende Fahrrad⸗ Winkelzapfen und Winkellager für Doppelfenster Tafel mit bildlichen oder geographischen Dar⸗ Klöpdel beim Ausschwingen gegen Glocken schlagen.

42. 98 582. Glasauflage zum Messen sphärischer Behälters. König, Braunschweig, Helm⸗ Sprüchen. N. vom Kothen, Düsseldorf⸗Ober⸗ Anmelderin nimmt die Rechte 685 rt. 8 8 8 glocke. Robert Schreiber, Berlin, Thurm⸗ mit aneinanderliegenden Flügeln. A. L. Benecke, stellungen nebst Erklärungen, darauf bezüglichen Union Clock Company m. b. H., Furtwangen. uund zylindrischer Brillengläser mit verrückbaren stedterstr. 57. 17. 6. 98. K. 8765. bilk. 27. 6. 98. K. 8812. I1 Uebereinkommens mit Uagarn lun⸗ 1 straße 7. 29. 6.98. Sch. 7954. Berlin. 26. 5. 98. B. 10 563. Hnmenfes durch Daten und Namen und mit Deck⸗ 4. 7. 98. U. 731. Auflagepunkten. Ernst Loewe, Zittau i. S. 47. 98 511. Dichtungsschnur aus einzelnen 53. 98 452. Konservierungsgefäß für Obst 6. 12. 91 auf Grund des österreichischen Pr 68. 98 646. Fahrrad mit einem auf der Treib⸗ 68. 98 515. Fahrradschloß mit durch Spiral⸗ lappen. Emil Hagen, Rummelsburg b. Berlin. 83. 98 726. Aus einer über dem Flaschenzug 14. 6. 98. L. 5391. füee von beliebigem Dichtungsmaterial mit die⸗ u. dgl. mit nach innen konisch erweitertem Ver⸗ legiums vom 11. 2. 98 in Fe hench Lenkst radachse oder in Verbindung mit den Rahmen⸗ feder beeinflußtem, nach der Seite ausrückbarem 19. 10. 97. 8. 8634. bei Uhren eingeschalteten Feder bestehende Vor⸗ 42. 98 614. Zeitkontrolapparat, bei dem die elbe einschließendem Weichmetallmantel. C. Chr. schlußstopfen für die Matertal. Einfüll⸗ und die 63. 98 464. Aus einem sowoh 2 oohren rückwärts angebrachten Schwungrade. Bund durch Herabdrücken wieder einschnappendem 77. 98 660. Schlittschuh mit Verstellung und richtung zum Straffhalten der Saite bei ab⸗

Kartendruckplatte und der Einwurftrichter durch Th. Sohrmann, Hamburg, Gr. Bleichen 33. Kohlensäure⸗Einlaß⸗Oeffnung. Franz Dieckmann, als auch die niedergedrückte Bremsstange afabe⸗ 1 Leonhard Schuler, München, Korneliusstr. 33. Riegel. Heinrich Wiehe, Düsseldorf, Con⸗ Anzug der Sohlen⸗ bzw. Absatzklammern durch sehängtem Gewicht. Marx Müller, Berlin

einen keilförmigen Schieber und Klinke in den 27. 6. 98. S. 4516. Metternich b. Koblenz. 30. 6. 98. D. 3724. renden Riegel bestehende 88b 88 889 r⸗ 1 8 4. 7. 98. Sch. 7976. cordiastr. 31. 30. 6. 98. W. 7225. Spiralnuthscheiben, welche durch Randplatten ab⸗ ünstr. 5. 28. 4. 98. M. 6839. 1

äußersten Lagen fixiert werden. Rud. Müller, 47. 98 554. Als Hebel wirkender Doppel⸗ 53. 98 704. Mehrfarbige, geschlagene Eiweiß⸗ räder. Leopold Schmidt, Fran fupes ea. G 63. 98 678. Tubus für Flüssigkeiten, insbeson⸗ 68. 98 517. Vorhängeschloß mit beiderseitig gedeckt sind. Eduard Engels, Remscheid. 85. 98 627. Kloseteinrichtung mit von dem

Elberfeld, Uellendahlerstr. 93. 30. 6. 98. haken mit zwei Kurvenschlitzen und Scharnier⸗ masse und gehackte Mandeln, sowie Haselnüsse, Schleußenstr. 15. 2. 7. 98. Sch. ddeere Fahrradreifen⸗Dichtungsmittel, mit ge⸗ ausgekerbtem Bügelschaft, Doppelriegel und am 5. 3. 96. W. 3851. Wasserleitungsrohr über dem Absperrventil nach

M. 7094. verbindung, zum Aushaken von Ketten aller Art, mit Oblate gedeckt in länglichem, viereckigem 63. 98 468. Fahrradlenkstange, 21 An der 8 sschlossenem, düsenförmigem, zwecks Entleerung Umschweif angeordneten, festliegenden oder dreh⸗1 77. 98 665. Zum Befestigen nachgebildeter dem Abflußrohr führender Entleerungsleitung

42. 98 632. Lampengehäuse für Skioptikons auch bei Spannung derselben. Otto & Miel⸗ Format zum Einpfennig⸗Verkauf. Alb. Ullrich Vorderradgabel federnd es nei st. as 8 leicht durchschneidbarem Röhrchen an Stelle der baren, unter sich auswechselbaren Sperrplatten. Schmetterlinge, Käfer o. dgl. dienender Draht behufs Verhütung des Einfrierens. 1 aus waagerechtem, die Flammen umgebendem chen, Leuthen. 23. 5. 98. O. 1265. 8 & Co., Magdeburg. 4. 7. 98. U. 730. Krüger u. Albert Hinrichs, Hameln. 4. 7. 98. 8 sSsSKapsfelverschraubung. Louis Stoecklin, Mül⸗ Carl Witte, Velbert, Rhld. 2. 7.98. W. 7228. mit Körper zum Drehen. Ludwig Fischer⸗ Brandenburg a. H. 4. 7. 98. J. 2 84.

Rohr, mit durchlochtem Tragstutzen, sowie Aufsatz 47. 98 588. Wellenkugellager, .-J.ge 53. 98 736. Vieh⸗Zusatzfuttermittel in Form K. 8843. abrines Et b üt I ausen i. E., Baslervorstadtstr. 3. 6. 6. 983. 68. 98 518. Sicherheits⸗Vorrichtung an Thür⸗ Fernand, Berlin, Dennewitzstr. 31. 9. 4. 98 85. 98 723. Apparat zum Entleeren von La⸗ mit Beobachtungsöffnung und Abzugsrohr. F. P. durch eine mit der Welle fest verbundene Büchse, gepreßter Kuchen. Martin Raabe, Kulm. 68; 98 469. Dreirädriges S es 888 t. 2883. schlͤssern, bestehend aus einem innerhalb des F. 4547. trinen, Jauche⸗ und Baugruben sowie zum Ueber⸗ Liesegang, Düsseldorf, Cavalleriestr. 6. 2. 7. welche als Träger für zwei Kugelteller mit zwei 13 6. 98. R. 4767. B 1 8 Motorantrieb, bei welchem Motorzylinder un 8 63. 98 687. Aus Trethebeln, Zugstangen und Schlüsselloches angeordneten federnden, mit einem 77. 98 672. Spielkugel, deren eine hohle und füllen von Hetroleum, Spiritus u. dgl. mit 98. L. 5449. entsprechenden Kontremuttern dient. Wiegand 53. 98 815. Schokolademünzen mit in Münzen⸗ Laufrad zwischen zwei n. 8 1 mehrfacher Kettenradübersetzung bestehender An⸗ elektrischen Läutewerk in Verbindung stebenden durchsichtige Hälfte drei Würfel enthält. Max Dampfentwickler, bei welchem aufgespeicherte

42. 98 644. Geschäftskasse mit einer endlosen, & Seifert, Leipzig⸗Plagwitz. 20. 6. 988. form aufgeprägtem Stanniolüberzuge von be⸗ gebaut sind. 1 Rudolf Eag, Zürich; 8. 1.; trieb für Fahrräder und ähnliche Fahrzeuge. Stift. Gustav Kelm, Magdeburg, Bismarkstr. 7. Walter, Coburg. 26. 5. 98. W. 7049. Wärme zur Verdampfung benutzt wird. Traus⸗ über durch Sperrrad und Sperrhebel bewegten W. 7161. liebiger Farbe. Vereinigte Cbocolade⸗ & lexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 8 Martin Danziger, Gleiwitz. 2I. 6. 98. 2. 7. 98. K. 8829. 77. 98 673. Reklamespiegel, der den Deckel ortabler Dampfeutwickler G. m. b. H., Scheiben laufenden Behälterreihe, sowie mit 47. 98 767. Schmiervorrichtung für Lager⸗ Bonbons⸗Fabriken von E. O. Moser & 4.7. 98. E. 2753. 1 die Recht D. 3682. 1 68. 98 523. Thürschloß für Ei enbahn⸗ und eines trommelartigen Gehäuses bildet, in dem erlin. 18. 3. 98. T. 2467.

eeinnem den Zahlenvermerk aufnehmenden Bande. und Führungsflächen aller Art, bestehend aus Cie. und Wilh. Roth jr. G. m. b. H., Anmelder nimmt für diese Anmeldung 8 88 63. 98 694. Fahrrad⸗Kettentrieb⸗Einrichtung andere Fahrzeuge, mit beim Zuf lagen selbst⸗ ein Geduldspiel untergebracht ist. Max Walter, 86. 98 552. Doppelschlichtpfanne für Strang⸗

C. A. Eppler, Dußlingen. 4.7. 98. E. 2755. Schmierrollen, denen von innen Oel zugeführt. Stuttgart. 10, 6. 98. V. 1644. aus Art. 3 des Uebereinkommens mit der Schweiz 1 mmit an den Glledern angelenkten, auf dem An⸗ thätig eintretendem Doppelverschluh, der durch ZCoburg. 26. 5. 98. 8. 7050. oder Büchsen⸗Schlichtmaschine. Richard Prüfer⸗

42. 98 762. Nullenzirkel, bestehend aus einem wird und die gegen die zu schmierenden Flächen 54. 98 424. Landkarten mit seitlich der Straßen vom 13. 4. 92 auf 8. . triebs⸗Kettenrade in Spuren sich bewegenden Fefcschishen einer blinden Falle ausgelöst wird. 277. 98 711. Seitlich abgeflachter Griff für Greiz. 21. 5. 98. P. 3785. gewöhnlichen Zirkeleinsatztheil und einer durch federn. Johannes Evendt, Wartenburg. 6. 7. 98. aufgetragenen Steigungsverhältnissen. Hans Patents Nr. 15 475 vom 7. 10. 8 Fepruc⸗. Rolen. Wülhelm Dietz u. Wilhelm Doll, uͤstav Dickertmann, Berlin, S chaperstr. 34. Springseile. C. Baudenba cher, Nürnberg. 86. 96 55†. Wahzeneinsat für Etbeg. che diesen gesteckten Stange. Fritz Günther, Nürn⸗ E. 2761. Ravenstein, Frankfurt a. M., Wielandstr. 31. 63. 98 486. Mantel für ee re fin, vne 8 Karlsruhe, Kaiferallee 45. 30. 6. 98. D. 3722. 4. 7. 98. D. 3731. Tetzelgasse. 6. 7. 98. B. 10 790. Büchsen⸗Schlichtmaschinen, bestehend aus mehreren

berg, Breite Gasse 93. 6. 7. 98. G. 5350. 47. 98 769. Durch Ventilspindel regulierbarer 16. 6. 98. R. 5715. einer den Reifen außerhalb üe Felge umge e. 8 2 63. 98 703. Veränderliche Fahrrad⸗Uebersetzung 68. 98 530. Verstellbarer Stecherschlüssel. 77. 98 716. Billardqueue⸗Hülse zum Fest⸗ Eintauchwalzen und mehreren, über denselben an⸗

42. 98 763. Schießvorrichtung für Verkaufs⸗ Tropfapparat mit über der Ausflußöffnung gleich⸗ 54. 98 666. Steckbrief⸗Registratur in Form lösbar befestigten Schutzhül e. c Fi 8 . aus einem am Fahrradhinterradlager angeordneten Gustav Fuchs, Wien; Vertr.: Dagobert Timar, Mnaes des Stoßleders mittels Klemmbacken. gebrachten Quetschwalzen. Richard Prüfer, Greiz. automaten mit gegenüber liegenden Zielscheiben. bleibender Druckhöhe. Rudolph Neider, Leipzig⸗ einer einseitig bedruckten, periodisch e. Hamburg, St. Pauli Langereihe 69. . 2. 98. 1 Sttirnrädergetriebe. C. Herold, Eisenach. Berlin, Luisenstr 27/28. 5. 7. 98. F. 4818. runo Bellmann, Radeberg i. S. 7. 7. 98. 21. 5. 98. P. 3786.

Oito Richter, Beklin, Kopenickerstr 10a. 6.7 Neustadt. 6. 7. 98. N. 1978. Zeitschrift mit gedrängter Wiedergabe des Inhalt B. 9038. tellter S -14.. 7. 98. H. 10 182. 8 68. 98 70 7. Chubbschloß mit durch drei Stifte, B. 10797. 86. 98 72 5. Aus einer Gabel mit gegen ein⸗ 98. R. 5773. 47. 98 775. Rollenlager, bei welchem der die der erlassenen Steckbriefe. W. Göbel, Schwedt 63. 98 4827. In Drachenform bergef e . Jfat⸗ 63. 98 709. Schlauchreifen mit eingeklebten gerade geführten Doppelzuhaltungen. Richard 77. 98 827. Gelenkpuppe mit Federbewegung ander federnden Enden, zwei Zwischenhebeln und

42. 98 764. Schreibtrommel für Kontroluhren Rollen umschließende Mantel auf seiner Außen⸗ a. O. 28, 4. 98. G. 5124. 8 b schirm für Radfahrer mit umklapp eftäb & Faer Einlagen und Gummimantel mit Gewebeauflage. Wortmann, Schwelm. 6. 7. 98. W. 7245. im Oberkörper. Georg Bruchlos, Eisfeld. Haltekloben bestehende Vorrichtung zur Verhütung o. dgl. mit Längsnuth zum Abtrennen des Papier⸗ fläche konisch gestaltet mit diagonalem Längs⸗ 54. 98 667. Buch von beliebiger Grö e mit rungsstangen an den Fenn En. d./n Metzeler & Co., München. 6. 7. 98. 68. 98 759. Vorhän eschloß mit den Bügel 16. 6. 98. B. 10 669. von Holztreiberbrüchen un meantfechen Adens streifens; A. Eppuer &. Co., Breslau. 6.7. schlitz versehen, in einem innen konisch gestalteten Feldemn zum Einkleben von gedruckten Notien] Schmid, Metzingen, Wüͤrtt. A M. 7116. an beiden Enden selbsttbätis verschlichenden, ver. 28. 98 450. Elektrischer Zeitznder mit zwischen] stühlen, Emil Jubesch. Forst I. L. 21. 4. 98. 98. E. 2758. Lagerring gelagert ist. Carl List, Wiehe. Steckbriefen u. dgl.) und als alphabetisches Re⸗ 63. 98 488. Ein⸗ und Feststell-Vorr Saß sar 8 63. 98 748. Fahrrad⸗Preßluftreifen mit einem schiebbaren, federnden Zuhaltungsplatten. Damm dem eigentlichen Zünder und der Werhefsst J. 2096.

42. 98 765. Abhebevorrichtung für Schreib⸗ 7. 7. 98. L. 5458. gister angelegt, als Steckbrief⸗Ordner. W. eeevns Einsteckstift, Sdegeg. en 88 - vom Luftschlauch durch Segeltuchband getrennten, & Ladwig, Velbert. 5. 7. 98. D. 3739. eingeschalteter, langsam brennender Sa säule. 86. 98 756. Mechanisch hergestelltes Gobelin⸗ stifte bei Kontroluhren u. dgl., bestehend aus 47. 98 776. Aus zwei ineinander greifenden Göbel, Schwedt a. O. 28. 4. 98. G. 5264. ewinde und Rohrschelle mit Gew 8 3b 8 8 1 voon Drahtgaze umgebenen Streifen aus unge 68. 98 824. Kugellager⸗Hänge⸗Zapfenband für Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗Actien⸗ ewebe von überall gleich starkem Quer⸗ und einem auf einer Welle drehbaren und verschieb⸗ hakenförmigen Theilen bestehender Stellring. 54. 98 675. Plakat mit erinnernder, evx. im stehend. Karl Schmid, Metzingen, Württ. 5. 4. gerbter Haut, Leder o. dal. zwischen Laufmantel Penzelthüren mit von dem Hängelager lösbarem Gefellschaft, Koln. 29. 6. 98. 9. 5762 ängsschnitt mit auf der Blldfeste unstchtbaen baren Hebelträger für den Schreibstiftsupport. Carl Thieme, Leipzig⸗Anger, Martinstr. 24. Dunkeln leuchtender Aufschrift. Wilhelm Naun⸗ 98. Sch. 7861. 8 üc W äb J uund Luftschlauch. Otto Arlt, Görlitz, Salomon⸗ Band. H. Stolpe, Posen, Wilhelmstr. 20. 79. 98 564. Rotations⸗Zigarrenbündel⸗ und Bindung. W. Ziesch, Berlin, Bethanienufer 8.

A. Eppner & Co., Breslau. 6. 7. 98. 7. 7. 98. T. 2624. dorf, Altenburg. 28. 5. 98. N. 1927. 63. 98 498. Schmutzfänger für Wagenrä 8 straße 13. 21. 6. 98. A. 2832. 15. 6. 98. St. 2904. iienaschih mit auswechselbarer, für sich ver⸗ 5. 7. 98. Z. 1390.

1 E. 2789. 49. 98 416. Feilenbüchse mit einem Satz 54. 98 714. Zusammlegbare Papierbahn für welcher von dem auf der Radachse 8 1g,. en 63. 98 817. Ringschmierun für Kugellager an 69. 98 536. siedernde Platinenzunge mit Zapfen tellbarer Form und automatischer Arbeits⸗ 87. 98 570. Gleichzeitig als Fahrradschloß zu

42. 98 766. Schreibtrommel an Kontroluhren Reserpefeilen, wesche unter einer abschraubbaren Reklamezwecke, welche einerseits mit Bildern, Sockel durch sich kreuzende und nht einander ver⸗- Fahrrädern, wobei der ölende Ring von dem auf für lösbare Griffe von chneidwerkzeugen. Thill vereinigung nach der Einstellung, für Zarrer verwendender Schraudenf vlaffer bei welses der

g. dgl. mit Klemmbacken für den Schreibstreifen. als Schraubzwinge dienenden Hülse in Löchern andererseits mit Geschäftsanzeigen u. s. w. be⸗ bundene Stützen getragen wird. A. F. 5s8 dder Achse befestigten Konus in drehende Bewegung Küll, Ohligs. 15. 1. 98. T. 2367. von jedem Kaliber und jeder Form in beliebigen verstellbare Theil als Schloß und der eine Theil

A. Eppuer & Co., Breslau. 6. 7. 98. übbersichtlich angeordnet sind und von welchen ein druct ist. . M. Scherf, Glauchau. 6.7. 98. Covington Rectory Kimbolton; Vertr.:!) 00*¹0. gesetzt wird. Ftiederich Erdsier, Bielefeld, Sieg- 69. 98 568. Haarschneide⸗Apparat für beliebige Bunden. N. Ereutz, Berlin, Neue Königstr.99. des feststehenden Schaftes als Schloßbügel aus⸗

8 E. 2760. beliebiges Stück herausgenommen und mit der Sch. 7980. 8 Häberlein, Berlin, Karlstr. 7. 9. 8gs H. 1 dal. frriedstr. 67. I11. 6. 98. E. 2712. Haarlänge, mit auswechselbaren Untermessern von 28. 5. 98. C. 2017. gebildet ist. Wilhelm Lünser, Mariannenpl. 23,

42. 98 774. Aus einer theilweise mit Schrot⸗ Zwinge festgespannt werden kann. Oswald Arnz, 54. 98 721. Kuvert für Briefe u. dgal. mit 63. 98 512. Luftpumpe für Fa efee. gl. 8 64. 98 490. Bierglazuntersatz mit Vertiefungen verschiedener Zahnhöhe. Chriftian Haf ch, Stutt, 79, 98 840. Aus einzelnen arbig akdethten u. Carl Unbekaunt, Lansgerbensen vnengr. 18, körnern gefüllten Glasspindel bestehender Senk⸗ Remscheid⸗Reinshagen. 6. 6. 98. A. 2803. in einer Oeffnung zum Erfassen freiliegendem mit zwischen Zylinderrand und Deckel festklemm⸗ 8 und nach dem in der Mitte befindlichen Loch an⸗ gart, Hauptstaͤtterstr. 124 B. 6. 6. 98. —9,10 07. Kartonstreifen bestehendes Farbenme 8 7. 6. 98. ve sgent körper (Balneometer) zur Ermittelung des richtigen 49. 98 728. Vorrichtung zur Bearbeitung eines Oeffnungsfaden. Georg Kühne, Dresden, bꝛrer Führungshülse füc die Peomg 8 steigenden Stegen in dem oberen Theil des 70 95 069. Federhalter aus einem, an beiden tieren von Zigarren nach ihrer Deckdlattfarbe. 87. 98 601. Schraubenzieher mit kreuzförmig Gehaltes von Heilbädern. Albert Schmid, Werkstückes durch Hobeln, Fräsen und Bohren Fürstenstr. 25. 4. 3. 98. K. 8189. Liebermann, Offenbach a. M. 28. 6. 98. 8 Doppelbodens. Anton Hilger, Kalk b. Köln. Enden konisch verengten Rohr und einem lose sich W. H. L. Gillmann, Trier. 4. 7. 98. ausgebildeter Angriffestelle zur Verhütung des Aus⸗ Augsburg, Mittleres Kreuz F 331/0. 7. 7. 98. in beliebiger Richtung, bei welcher dadurch, daß 55. 98 749. Cellulosereiniger oder Drehknoten⸗ L. 5446. 1 8 6 8 1. 6. 98. H. 10 010. darin bewegenden Federstöysel mit Borpellenis G. 5339. aleitens. Aibin Möckel. Abois 8 929 8 ns⸗ Sch. 7985. der Hobelstohl. Fräser oder Hohrer um eine zu fͤnger mit in Zapfen, beweglich gelagerten 62. 98 510. Schutzhülle und Einlage für ast. 624. 98 594. Zapfhahn durch Ventil, Schrauben⸗ Harburger Gummi⸗Kamm Co., Inh. Hr. 80. 98, 41 7. Runder eiserner Kalkbrennofen .. 1n 70801

42. 98 820. Phonographen⸗Zylinder, auf seiner Mittellinie senkrechte Achse gedreht werden Schaufeln, welche behufs Reinigung in Parallel⸗ förmige Körper und Röhren, aus einem . b 3 spindel und Aufsteckschlüssel bethätigt. G. C. Heinr. Traun, Hamburg. 17.6.98.— H. 10 092. mit Isolierung von Bimssand und Schwemm⸗ 87. 98 602. Aufklappbare Werkzeugtasche mit

welchem konische und grarzylindrische Walzen kann, ein Umspannen des Werkstückes entbehrlich stellung zum Zplindermantel gebracht werden gearbeiteten, offenen, der Wulstform sich glart Fuchs, Stratburg i. C. 14. 10.97. F. 3927. 70. 98 539. In der Hülfe einer Kapsel federnd] steinen. E. Muschmer, Heddesdorf b. Reuwied.] d5 Werkzeugen für Elektrotechniker. Robert

mittels von unten nach oben wirkender Druck⸗ ist. Carl Zubeil, Ratibor. 27.5.98. Z. 1356. können. Hermann Finckh, Reutlingen. 23. 6. anpassenden Geflechte bestehend. Hen 64. 98 627. Flasche mit Drahtumflechtung. oder fest angeordneter Schwammhalter mit Auf⸗ 6. 6. 98. M. 6997. Sedlmayr, München, Färbergraben 33. 29. 6, 98,

federn festgehalten werden. J. Cohn, Berlin, 49. 98 742. Verstellbare Lochbolzen und Loch⸗ 98, F. 4784. Rittershaus, Barmen. 2. 7. 98. n 3 6 Richard Fischer, Dresden⸗Löbtau, Hohenzollern⸗ lageschale. Paul Reichel, Reichenbrand, u. K. 80. 98 441. Formrahmen aus Einzelstäben und S. 4520.

Ritterstr. 48. 14. 6. 98. C. 2041. matrizen bei Lochvorrichtungen, Otto Fischers 56. 98 706. Zäumung mit durch die Backen, 63. 98 527. An Aektrischen Straßen e straße 12. 2. 7. 98. F. 4802. O. Behr, Chemnitz, Bergstr. 61. 25. 3. 98. josen Eckverbindungen zur Herstellung von 87. 98 6023. Wertzeug⸗Etut für Elektrotechniker,

43. 98 606. Hand⸗ und Tragkorb mit an⸗ Maschinenlager, Berlin. 17.6.98. F. 4760. stücke geführtem, unter dem Kinn gekreuztem mit dem Hintertheil des Wagens starr 9 ft 8 8 64. 98 630. Abfüllhahn, dessen Küken durch R. 5446. Zementplatten u. dgl. unter hohem Druck. Bern⸗ Kontroleure ꝛc. in Brieftaschenform mit Schlaufen ehefteten Rändern. Gebrüder Gunüchtel, 49. 98 753. Zerlegbare Schneidkluppe mit und mit den Enden an den Kandarenstangen be⸗ beweglich verbundener und theilweise Kür ef eine Röhre gebildet wird. August Höpfel, 70. 98 652. Mit der orm der Schreibfeder hard Löhr, Frankfurt a. M., Hafenstr. 55. zum Festhalten der Werkzeuge. Robert Sedl⸗

auter i. S. 29. 6. 98. G. 5327. Backenspannung durch excentrischen Kreisschieber. festigtem Nasenriemen. E. Trenkler, liegender Accumulatorenkasten. Wilhelm vr b Wunsiedel. 2. 7. 98. H. 10174. entsprechend ausgesparten Backen versehene federnde 27. 6. 98. L. 5435. mayr, München, Färbergraben 33. 29. 6. 98.

44. 98 591. Drehbarer, walzenförmiger Streich⸗ Louts Falke, Hagen i. W. 2. 7. 98. F. 4809. Dresden, Annenstr. 15. 5. 7. 98. T. 2622. Neue Königstr. 79, u. Arthur 2geee ele— 8 3 4. 98 760. In einen Kühler sefettes Aus⸗ Zange. N. J. Alcalni, Altona, Schulterblatt 713. 80. 98 459. Platten aus Granit, Spenit u. s. w. S. 4521.

holzbehälter mit Zigarrenabschneider und Aschen. 49. 98 755. Mehrfach seiner Achsrichtung nach 57. 98 505. Transportable, schirmartig zu⸗ grätzerstr. 78, Berlin. 5. 7. 98. H. 10 189. santgefät mit auf den Inhalt drückendem durch 5. 7. 98. A. 2861. mit eingeritzten und eingeäͤtzten Figuren. Paul 87. 98 604. Werkzeugkoffer für Installateure,

behälter. Dr. R. Worms, Berlin, Dorotheen⸗ etheilter Spann⸗Konus zur konzentrischen Fest. sammenleabare Dunkelkammer für Photographen. (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) 3 uftschlauch gegen die Wandung abgedichtetem 70. 98 790. Schreibfederkasten mit seitwärrs Wöhner, Güstrow. 30. 6. 98. W. 7221. bei welchem die Werkzeuge durch den Dechel in

straße 60. 21. 6. 98. W. 7170. pannung der Bohrspindel an Bohr⸗ und Fräs⸗ Oswald Graf, Riesa. 24. 6. 98. G. 5305. wischenboden und Ablaßhahn zum Abfüllen unter verschtebbarem, an einer Feder befestigtem Ver⸗ 80. 98 568. Ringofen mit Rostfeuerung in ihrer Lage festgehalten werden. Robert Sehl⸗ 44. 98 616. Uhrkettenhalter aus einem beweg⸗ Maschinen. G. Bausch, Cannstatt. 4. 7. 98. 58. 98 442. Runder, geschlossener Preßkorb Verantwortlicher Redakteur: 8 Luftabschluß. August Holdschuh, Gotha. 6. 7. 98. schlußknopf. Franz Schönherr, Olbernhau i. S. Verbindung mit Halbgasfeuerung. Ewald mayr, München, Färbergraben 33. 29. 6. 98.

lichen und feststehenden, flaschenverschlußartig B. 10 775. mit durch biegsame Reifen oder Bänder unter⸗ Direktor Siemenroth in Berlin. H. 10 198. 31. 5. 98. Sch. 7803. Köln a. Rh., Mauritiuswall 106 a. S. 4522.

usammengebogenen Drahte, dessen feststebender 49. 98 757. Vorschub⸗Vorrichtung an Kalt⸗ einander verbundenen Dauben. André Duchscher, Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin 64. 98 7601. DQruckgefäß für kohlensaure Ge⸗ 70. 98 770. Verftellbarer Mal⸗, Zeichen, u. 3. 6.98. Sch. 7820. 87. 98 671. Schraubenschlüssel ün. Fahrräder

Theil an einer metallischen Platte befestigt ist. sägemaschinen mit Stoß⸗ und Druckwirkungen Eisenhütte⸗Wecker; Vertr.: Carl Pataky, 3 F 1 8 tränke mit selbstthätig schließendem Spund und dgl. Rahmen mit zwischen dem Rahmen feststell. 81. 98477. Packung für Rauchtaback aus u. dgl. aus zwei verbundenen Schäften und einer

Emil Boch, Pforzheim. 1. 7. 98. B. 10 771. mildernder Feder. L. Burkhardt & Weber, Berlin, Prinzenstr. 100. 27,. 6.98. D. 3707. Druck der Norddeutschen Buc druckerei und Verlags⸗ 8 n der Wandung angebrachtem Zapfrohr. Christian bar angeordneten Schiebeleisten, geschlitzter Stell⸗ Moiréantiquestoff imitierendem b Papier. mit Zähnen versehenen Spindel, in welche eine

44. 98 636. Armstulpenknopf mit Knopfplatte Reutlingen. 5. 7. 98. B. 10 789. 58. 98 443. Preßkorb mit einem nach außen Anstalt Berlin SW., Wi belmstraße Nr. 32 8 Vhenler, 8 blene, 8 Frang Sin. leiste und beweglich daran befestigten Stellklötzen. 1 E. Hieben. Oranienbaum i. A. 5. 7. 98. 5 . g . E. „Sebr. Judick, 1“ h14““ 111X““ 8 Mettern Koblenz. 6. 7. 98. D. . U. 733. 8 elbert. 26. 5. 98. J. 214