Hamburger Wechsel
uss. Zollkupons 191,
Weizen auf Termine unverändert, do. pr. loko ruhig, do. auf Termine wenig veränd rz 114 Rüböl loko 24 ¼, do. — Bancazinn 42 ⅛.
—.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur 8 98 27,27 ½. Türken Litt. L
ux Prince Henry —,—. (W. T. B.)
7401 7511 7533 7579 7660 7797 7837 8008 8295 8308 8318 8343 8355
8952 9143 9229 9254 9484 9579 9685 9926 9979 10 712 10 784 10 796 10 869 10 916 10 980 11 652 11 829 11 997 12 071 12 095 12 549 12 681 12 797 12 852 12 861 13 190 13 746 13 843 13 860 13 922 14 388 14 410 14 514 14 532 14 666 14 941 15 013 15 035 15 051 15 078 15,467 15 764 15 772 15 869 15 994 16 392 16 481 16 493 16 644 16 691 17 271 17 289 17 456 17 564 17 610 17 826 17 887 17 916 18 050 18 079 18 498 18 669 18 718 18 779 18 826 19 291 19 325 19 438 19 559 19 809
10 Uhr 50 Minuten. B.) 398 50, Oesterreichische Kredit⸗Aktien 77,25, Elbethalbahn 266,00, Oesterr. arische Goldrente 120,80, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 99,00, Marknoten erbank 228 00, Buschtiehrad. Litt. B. 140, Brüxer 331,00, Wiener Tramway
—, Marknoten 59,05, R 58,95, Wiener Wechsel 98, Getreidemarkt. Novbr. 171,00. Roggen pr. Oktober 115, pr. Mä Java⸗Kaffee
7056 7062 7084 7278 8059 8215 8219 8282
3) Flur A. um ꝛc. 0,30 a. Dieselben werden v zu Fisch als Alleinei Die übrigen unbeka werden aufgefordert, Termine vom 15. mittags 10 Uhr, falls werden die thümer ins Grundbuch Saarburg, den 26. Juli 1898. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 22
Aufgebot. 1 Der Rentier Bernhard Janke in Czersk hat
Art. 18 der Grundsteuer⸗ Bonk für den Bauer hümer eingetragenen, Gemarkung M 13, 346/313, 347/313, Kartenbl. 2 der Ge⸗ zyn, welche auf Janke von Thomas Trzynski in n in Abbau Bonk, nd Michael Zabrocki
der unter Art. 105 der Grundsteuermutterrolle ssowo für Josef von Kuczkowski ümer in Long eingetragenen, eben⸗ parzellen 73/9, 74/9, 75/9, gskarte von Ossowo, welche Trzynski, Tahlmann und
ung eines Grundbuchblattes e unbekannten Eigenthums⸗ ihre Rechte und ns im Aufgebots⸗
7768 Bilzengarten, Hof⸗
on den Erben Peter Schmitt genthum in Anspruch ge unten Erben von Lorenz Schmitt gen Ansprüche spätestens Oktober 1898, Vor⸗ hier geltend zu machen. Andern⸗ „Peter Schmitt als Eigen⸗ eingetragen werden.
Dresden, 1. August. (W. T do. Staatsanl. 100,20, Dresd deutsche Kreditb. 206,00, Dresd. 62,00, do. Bankverein 122,00, 133,40, Deutsche Straßenb. 159,00, Dresd. Sächs.⸗Böhm. Dampfschlffahrts⸗Ges. 282,00,
(W. 1 92,90, 3 ½ % do. Anleihe Nansfelder Kuxe 88
Aktien 185,75, Leipziger Hypothek Aktien 133,25, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt aumwollspinnerei⸗Aktien 173,00, ktien 177,00, Kammgarnspinnerei S
B.) 3 % Sächs. Rente 92,90, Stadtanl. v. 93 Kreditanstalt 134,75, Dresdner Bank
Leipziger do. —,—
100,25, Allg. 8655 8675 8925
10 079 10 211 Sächsische do. Straßenbahn 223,00, Dresd. Bauges. 243,25. ) Schluß⸗Kurse. 30, Zeitzer Paraffin⸗ 5,00, Leipziger Kredit⸗
per Herbst 23 ¼. good ordinary 38 ¼. Brüssel, 1. August. (W. T. B 39 7⁄16. Italiener 92,30. Türken Lit 23,25. Warschau⸗Wiener —,—. Antwerpen, 1. August. Weizen weichend. Roggen weich Petroleum. 178 bez. u. Br. Dezember 18 Konstantinopel, nahmen der Anatolisch I. Stammnetz:
bis 15. Juli 3 796 049 (+ 1 041 01 445 km vom 9.
o;laröl⸗Fabrik 116,25, M
anstalt⸗Aktien 205,75, Kred Getreidemarkt.
Hafer behauptet. Gerste weichend. ). Raffiniertes Type weiß loko 8 pr. Septbr. 17 ¾ Br., pr. — Schmalz pr. August 71.
2. August. (W. T. B.) Die Betriebs. Ein⸗ hnen betrugen in der 28. Woche 1898: — Angora 578 km vom
2196) Fr.,
(Schlußbericht. Sehnrcer ““ „pr. August 17 ⅜ Br.,
r u. Co. ,25, ffinerie Halle⸗Aktien eer Elektrische ktien 225,25,
werke 123,00,
Grundmuster B. ,65 ℳ, pr. Oktober 3,62 ½ ℳ, pr. Januar 3,55 ℳ, 3,55 ℳ, pr. April 3,52 ½ ℳ, pr. pr. Juli —X,— ℳ Umsatz: 10 000.
(W. T. B.) Serienziehung der Loose: 586 717 1200 1
Spinnerei⸗A Altenbur
Straßenbahn 14
che Wollgar ammzug⸗Terminhandel. pr. August 3,65 ℳ, pr. September 3 r. November 3,60 ℳ pr. Februar 3,55 ℳ, ,52 ½ ℳ, pr. Juni 3,52 ½ ℳ,
ig.
1 a 1. August.
Braunschweiger 20 Thaler⸗ 611 1665 1839 1887 1947 1951 2215 2263 2353 2456 2
4178 4213 4328 4476 4782 4810 4921
5587 5605 6048 6064 6084 6559 6711 6757
7904 8085 8691 8695 8702 8788 9028 9514
. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. . 167,50, Lübeck⸗Büchen 169,25, rivatdiskont 3 ½, Hamb. Packetf. 123,50, Dynam. 165,25, 3 % Hamb. Staatsanl. ,00, Vereinsb. 165,35,
old in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2 in Barren pr. Kgr. 80,00 Br., 79,50 Gd. — Monat 20,32 Br., 20,37 Gd.,
ger Aktien⸗Brauerei 240,50, Zuckerra pziger Straßenbahn 228,00,
Thüringische Gas⸗Gesellschaf abrik 231,00, Leipziger Elektrizitäts nfabrik vorm. Tittel u. Krüger 137,2
aidar⸗Pascha
1) folgender unter 1898 112 389
mutterrolle des Gemeind Johann Kulaß und Miteigent am Niechwarz gegenüber der belegenen Wiesenparzellen 345/3 348/313, 349/313, 350/313, markungskarte von Kars Fierek in Kars Johann Dahlman Johann Kulaß in Bonk u daselbst übergegangen sind,
— 2. August, Vormittags Sehr fest. Ungar. Kredit⸗Aktien 364,00, Franzosen 362,00, Lomb. apierrente 101,90, 4 % ung ronen⸗Anleihe —,— 58,83, Bankverein 268,50, Länd ien 622,00, Türkische Loose 61 510,00, Alpine Montan 165,30. Die Brutto⸗Einnahmen der Orien 28. Woche (vom 9. Juli bis 15. J das Vorjahr 2974 Fr. anuar bis 15. Juli 1
. Ergänzungsne uli bis 15. Juli 1898 1. Januar bis 15. Juli 1 118 348
1. August. 1 im Monat Juli 4
ischehir — Konia 353 (— 43 707) Fr., vom (— 21 487) Fr. Washington, einkünfte betrugen gaben 74 263 475 Doll. weniger, die inneren Einkünfte Juli des vorigen Jahres. Die Staats Baarbestand des 49 004 486 Doll. ab, stieg aber, 890 069 963 Doll. beträgt, unber „Neyw York, 1. August. träge mit nachgebenden Kursen; dunne und der Schluß fest. Der Umse
Weizen eröffnete kaum stetig, igen Ernteberichten sowi Jorräthe als erwartet wurde, hinter den Erwartungen zurückb der Festigkeit des Maismarktes berichte nach der Eröffnung im Pr auf Deckungen und auf Frostgerüchte. Geld für Regierungsbonds: ½¼, Wechsel auf London Wechsel auf Paris (60 Atchison Topeka u. 4, Zentral Pacific Paul Aktien 100 ¼, Denver u. R Zentral Aktien 107 ex., Lake Shore Shares 190 New York Lake
„pr. Dezember 3,57 ½ ℳ,
)
Doll., die Aus⸗ Zolleingänge machten 1 800 000 Doll. Doll. mehr aus, als im schuld nahm, wenn man den
in Rechnung wenn man diesen Baarbestand, der ücksichtigt läßt, um 182 159 Doll.
—.) Die Börse eröffnete n Verlauf war die Tendenz atz in Aktien betrug 235 000
chwächte sich dann ab infolge von eringere Abnahme der und weil die Nachfrage der Spekulanten lieb; später erholten sich die Prei Mais gab infolge e nach, erholte sich jedoch später
Prozentsatz 1, do. (60 Tage) 4,83 ¼, Tage) 5,21 ⅛, do. Santa Fôé Aktien Aktien 16, Chicago
tbahnen betrugen in der ) 184 445 Fr., Seit Beginn des Betriebs⸗ 898) betrugen die Brutto⸗ Mindereinnahme gegen das Vorjahr 2 549 276 Fr. für Militärtransporte Oeffentlicher Verkehr in diesem Jahre
Getreidemarkt. Br., pr. März
Br. Mais pr. August 4,97 Gd., 4,15 Br. Kohlraps pr. August⸗
(W. T. B.) Bankfeiertags wegen Getreide⸗ und Zuckermarkt und Metallbörse heute ge⸗ (W. T. B.) Der Eisenmarkt bleibt
Die Tendenz der heutigen Kurse vielfach weiter ke Käufe in Rio Tinto. Auch
3 % Französische Rente 103,45, 5 % Italienische ortugiesische Rente 18,00, Portugiesische Taback⸗ 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % 7,85, 4 % span. äußere Anl. 39,60, Meridionalb. 668,00, B. de Paris 944,00,
einnahme gegen jahres (vom 1. J Einnahmen 5 439 015 Fr., 2 016 574 Fr. — Im Vorjahr gegen die diesjährige 453 893 Fr. seit Januar 78 809 Fr. mehr als Budapest, T. Weizen loko steigend, pr. September 8,16 Roggen pr. September 6,52
Schatzamtes emeindebezirks O
daselbst belegen Kartenbl. 3 der Gemarkun auf Janke von Fierek, Kulaß übergegangen sind, zum Zwecke der Anle für sich beantragt. A ätendenten werden au nsprüche auf die Parzellen späteste September 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 25, anzumelden, mit ihren Ansprüchen und Rechten bei Anlegung des “
Konitz, den 27. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 4.
[30852] Oeffentliche Bekanntmachung.
D Nabburg hat unterm fgebot erlassen: Taglöhner, zuletzt in Ober⸗ het in Pertolzhofen, geb. „ ehelicher Sohn der Bauers⸗ f und Barbara Zimmermann, letztere unner, ist am 3. Oktober 1886 nach Seit Ende des Jahres 1886 seiner Ehefrau 8 Nachricht gegeben und „ nämlich der Taglöhnersehefrau un von Oberaich, die E Verschollenheitsverfahrens Zimmermann beantragt. botstermin gemäß Art. 103 des
20. Juni 1899, Vormitta beraumt und ergeht die öffentliche
1) an den Verschollenen, spätestens im gebotstermine, persönli 8 anzumelden,
2) an die Erbbetheiligten, gebotsverfahren wahrzunehmen, 3) an alle Diejenigen, Verschollenen Kunde ge hierüber bei Gericht zu Nabburg, am 29. Juli 1898.
i des Königl. Amts Schlag, Sekretär
Bekanntmachung. Krankenpflegerin „in Elbing, H
966 3062 3122 3841 3901 5037 5113 5153 5461 7202 7675 7718 7734 9709 9717 9772. Hamburg, 1. August. (W. T Kommerzb. 137,50, Bras. Bk. f. D
„C. Guano⸗W. 77,00, Nordd. Lloyd 112,70, Tru do. Staatsr. 105
(W. T. B
im Vorjahre. im spätere
8,36 Gd., 8,38 Br. Hafer pr. September 4,99 Br., pr. Mai 1899 4,13 Gd., September 12,65 Gd., 12,75 Br.
London, 1. August. heute keine Börse.
5,34 Gd., 5,35 amb. Wechsler⸗ 84 Gd., Silber echselnotierungen: 20,28 Gd., 20,30 20,39 ½ bez.,
3,00, 3 ½ % bank 129,40. 1 günstiger Ernte⸗ termine am 23. widrigenfalls sie auf die Parzellen
es ausgeschlossen
London lang London kurz 20,4 20,42 ½ Br., 20,38 ½ Gd., 20,40 ½ bez., Am 167,65 Gd., 168,00 bez., 167,65 Gd., 168,05 bez., bez., St. Petersburg 3 New York Sicht 4,21 ½ Sicht 4,18 ¼ Br., 4,15 Gd., 4,17 ⅓ Getreidemarkt. Roggen stetig, russischer loko fest, 100. Mais 97 ½. Rüböl stetig, loko 51. Sept. 23. pr. Sept.⸗Okt. 23 ½, Umsatz 1500 Sack.
Kaffee. (Nachmittagsbericht. 30 ½ Gd., pr. Dezember 31 Gd., p Zuckermarkt. 88 % Rendement neue Usance, 9,25, pr. September 9,35, vr. pr. März 9,72 ½, pr. Mai 9,85.
Prämienziehung der Köln⸗ Nr. 180941, 5000 Thlr. Nr. 2000 Thlr. Nr. 30654, je 1000 Thlr. 500 Thlr. Nr. 61459 166589. 1. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Papierrente 101,80, Oesterr. Goldrente 121,50, Oesterr. Kronenr 120,80, do. Kron.⸗A. 99,00, Oesterr. 226,00, Oesterr. Kredit 361,40, Union 397,25, Wiener Bankverein 267,25, Buschtiehrader 621,00, Elbethalbahn 2 Oesterr. Staatsbahn 361. Nordwestbahn 248,50, Amsterdam 99,70, Deutsche Plätze riser Wechsel 47,57 ½, Napoleons 9 anknoten 1,27, Brüxer 325,00, Tr. eeenee pr. Frühjahr —,— Mais pr. J 5,68 Gd., 5,70 Br., pr. Frühjahr —
Serienziehung der Oesterr. 1860 er 8 514 583 770 772 905 1089 1288 1325 1377 1546 2193 2310 2438 2619 2641 2642 2722 2891 3025 3359 3384 3405 3485 3942 4908 4913 5004 5018 5052 5440 5866 5886 6363 6483 6564 6656 6667 6696 6724 6855
2., London Sicht sterdam 3 Monat 168,05 Br., Bkpl. 3 Monat 168,15 Br., 81,00 Br., 80,70 Gd., 80,88 Br., 213,20 Gd., 213,35 bez., New York 60 Tage
holsteinischer
afer ruhig. Gerste behauptet. g. pr. Aug. 23, pr. Aug.⸗ Kaffee behauptet, Standard white
) Good average Santos pr. Sept. r. März 31 ½ Gd., pr. Mai 31 ¾ Gd. — t.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis frei an Bord Hamburg pr. August
Oktober 9,40, pr. Dezember 9,50,
Mindener Loose: 50 000 Thlr. 180929, 3000 Thlr. Nr. 61462 61463 61491, je
Kurse.) Oesterreichische Silberrente 101,70, Oesterr. ente 101,20, Ung. Goldrente 60 er Loose 141,50, Länderbank bank 298,00, Ungar. Kreditb. Böhmische Nordbahn 260,00, 65,50, Ferd. Nordbahn 3425, 0, Lemb.⸗Czern. 293,00, Lombarden 76,75, r 207,00, Alp.⸗Montan 165,00, 58,83, Londoner Wechsel 120,05, ,53, Marknoten 58,83, Russische amway 509,00. Weizen pr. Herbst 8,12 Gd., 8,14 Br., Br. Roggen pr. Herbst 6,69 Gd., Gd., 5,29 8 Hafer pr. Herbst
r. Loose: 11 111 143 181
(Schluß⸗Kurse für andere Sicher Cable Transfers 4,85 ½, auf Berlin (60 Tage) 94 ½ 13 ¼, Canadian Pacific Aktien 8 Milwaukee u. St. 50 ⅜, Illinois ville u. Naf
Glasgow, 1. August. heute geschlossen.
Paris, 1. August. Börse war günstig bei le steigend, besonders Türken Italiener besser.
(Schluß⸗Kurse.) Rente 92,40, 3 % P Oblig. 472,00, 4 % Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 9 Türken 23,15, Türken⸗ Oesterr. Staatsb. 771,00, B. Ottomane 556,00, Cré Tinto⸗A. 709,00, Suez Amst. k. 207,25, Wchs. a. dt Wchs. London k. 25,21 ½, Choq do. Wien k. 208,00, Huanchaca 5
Getreidemarkt. pr. Sept. 20,85, pr. Roggen ruhig, pr. Au ruhig, pr. August 48,70 pr. Novbr.⸗Februar 44,70. 53 ¼, pr. September⸗Dezemb ruhig, pr. August 49 ½, pr. Januar⸗April 43.
Rohzucker. Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg,
ktober⸗Januar 30 ½, pr. Januar⸗
St. Petersburg, 1. August. ( 93,95, do. Amsterdam —,— 46,27 ½, Wechsel auf Paris 37,2 Gold⸗Anl. v. 1894 Se 8 4 % kons. Eisenb.⸗Obl. v. 1880 —, 100 ⅛, St. Petersb. Diskontobank 710, do. intern. ss. Bank f. auswärt. Handel 424,
gust. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 99,25, Wechsel auf Paris Italia 881.
Wechsel auf Paris 67,00. T. B.) Goldagio 80. Schluß⸗Kurse. 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ Eisenb.⸗Obl. —, 6 % Transvaal
Oest. u. Ung. Paris Sicht Monat 213,80
Br., 4,19 ½
(W. T. B.) bhaftem Geschäft.
Gd., 4,21 bez.,
Weizen loko stetig, mecklenburger
Amtsgericht 28. Juli I. Js. folgendes Au Johann Zimmermann, aich wohnhaft, am 4. Januar 1854 eheleute Jose eborene Br Amerika ausgewandert. Johann Zimmermann weder noch Dritten irgendwelche wurde von dieser Elise Zimmerma
Minenaktien beliebt. ibville Aktien 53 ¾% New York Zentralbahn 118 ¼, N Norfolk and Western Preferred ( delphia and Readin (neue Emission) 23 ⅞, 4 % Silber Commercial Bars 58 ⅞. Te Waarenbericht. do. für Lieferung pr. Sep in New Orleans 511/18, Philadelphia 6,35, do. Credit Balances at Oil City 96 he & Brothers 5,90, Mais p t, do. pr. Dezember 38 ½. — Kontraktwaare —, September 69 ¼, treidefracht nach Liverpool 1 ¼, Sept. 5,50, pr. Wheat clears 3,45, Zucker 3 ½, Zinn 15,60,
zen 9 093 000 Bushels, do. an
Erie Shares 13 ⅜ Pacific Preferred (neue Emiss. Interims⸗Anleihescheine) 52 ¾%S, red 41 ½, Union Pacific Aktien Staaten Bonds pr. 1925 127 ¼ ex., ndenz für Geld: Leicht.
New York 61 ⁄18, Novbr. 5,98, do.
pr. Okt.⸗Nov. 23.
Petroleum geschäftslos,
First Prefer Loose 112,50, Banque de France —, d. Lyonn. 875,00, Debeers 728,00, Rio⸗ A. 3710, Privatdiskont 1 ⅞, Wchs. Wchs. a. Itali London 25,23 ½, do. Madr. k.
(Schluß.) Weizen behauptet, pr. August 21,15, Sept.⸗Dez. 20,60, pr. Novbr.⸗Februar 20,60. st 12,60, pr. Novbr.⸗Februar 12,65. Mehl pr. Sept. 45,20, pr. Sept.⸗Dez. 44,80, Rüböl ruhig, pr. August 53, pr. Sept. er 53 ½¼, pr. Jan.⸗April 53 ¾. pr. September 49, pr. Sept.⸗Dezember 45 ½4,
88 % loko 28 ⅛. August 29 ¼, pr. Sept. 29 ⅛, pr. April 30 ¼.
W. T. B.) Wechsel auf London do. Berlin 45,90, Checks auf Berlin 2 ½, 4 % Staatsrente v. 1894 101 ½, Gold⸗Anl. v. 1894 Staats⸗Oblig. Bank I. Emission Warschauer Kommerz⸗
Baumwolle⸗Preis in
tember 5,91, do. do. pr. Petroleum Stand. white in New Refined (in Cases) Schmalz Western r. August — Rother Winter⸗ Exportwaare —.
(Schlußberich sch. Pl. 122 ⅞,
steam 5,70, September 37. weizen loko 73 ⅞¼,
pr. Dezember 69, Ge Rio Nr. 7 6, Nov. 5,55, Mehl, Spring⸗ Kupfer 11,50.
Visible Supply an Wei Mais 17 575 000 Bushels.
In dem mit dem Monat Juni jahr betrug der Werth der Ei denen 306 091 814 Doll. auf Euro resp. 430 102 205 Doll.
Chicago, 1. nach der Eröffnung auf günstiges W doch später auf erhöhte Nachfrage für nkünften, geringen Vorräthen und De und schloß fest. — Mais gab anfangs au erholte sich jedoch später auf ungünstige über minder günstigen Stand der Ernte
Weizen pr. Sept. 64 ⅞, d Schmalz pr. Sept. 5,45, do. Pork pr. Sept. 9,47 ½.
Es wird deshalb Ausf.⸗Gesetzes zur Dienstag, 98 8 ½ Uhr, an⸗ Aufforderun
Nr. 166570, Kaffee fair
ch oder schriftlich bei Gericht widrigenfalls er für todt erklärt zu Ende gegangenen Rechnungs⸗ ihre Interessen im Auf⸗ nfuhr 616 005 158 Doll., von 1 - pa entfielen, gegen 764 730 412 im Vorjahre.
. B.) Weizen schwächte sich er im Nordwesten ab, zog den Platz bei unbedeutenden en im Preise wieder an Verkäufe der Haussiers Wetterberichte und An⸗
o. pr. Dez. 64 ¼, Mais pr. Sept. 33 ½. Speck short clear 5,87 ½.
Buenos Aires, 1. August. (W. T. B.) Goldagio 175,70.
welche über das Leben des
ben können, Mittheilung
Cense fe gati gerichts Nabburg.
Mailand, 1. Au Mittelmeerbahn 522,0 107,77 ½, Wechsel auf Berlin 133,25, Banca d'
Madrid, 1. August. (W. T. B.)
Lissabon, 1. August. (W.
Amsterdam, 1. August. Russen v. 1894 64 ¼, 3 % holl. Anl. 96 ⅞, Anl. 33 ½, 5 % garant. Transvaal⸗
i⸗Aug. 5, begaah Auf Antrag Striemer, geb. Abraham vertreten durch Justiz⸗Rath deren Ehemann Friedrich wirth in Neu⸗Campenau, 10 Jahren verschollen ist, im Aufgebotstermin am mittags 10 U zu melden, werden wird.
Pr. Holland, den 27. Juli 1898
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Bekanntma g Auf den Antrag des Nachla pflegers, Kreis arztes Kleinpaul zu Johannis
0, Méridionaux 722,00, 1 ohezinnstr. 4a.,
Battré in Elbing, wird Striemer, früher Land⸗ welcher seit länger als aufgefordert, sich spätestens 18. März 1899 hr, auf der hiesigen Gerichtsstelle er für todt
221 335 370 46 pr. Dez. 5,55.
1774 1790 1904
3059 3141 3240 (W. T. B.)
4007 4354 4581 4652 6059 6121 6244 6334
6928 6988 7011 7038
Oeffentlicher Anzeiger.
Julius Heimann in Berlin (In⸗ eb. Kuczinska, und wegen dreier An⸗
widrigenfalls
6. Kommandit⸗ 7. Erwerbs⸗ 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausw 10. Verschiedene
Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. echtsanwälten
e.
29. November 1865
9. September 1871 stücke Klobschin Blatt 15 übertragen am 9. Juni 1872, beantragt. Blatt 15
. Untersuchu
. Unfall⸗ und Invali ufe, Verpachtu . Verloosung ꝛc. von
gen u. der brfich ersicherung. Verdingungen ꝛc.
burg, werden die un⸗ schtsnachfolger des am 2. März 1898 (im Kreise Johannisburg, Ost⸗ Königlichen Forstmeisters a. D. fordert, spätestens im Auf⸗ Vormittags gebäudes ihre unterzeichneten Nachlaß den⸗ d legitimieren,
bekannten Re zu Vorder⸗ en) verstorbenen elm Schefer aufge gebotstermine, den 6.
Rechte auf
2) die Firma haber: Wittwe H Kaufmann Julius Cohen daselb theilscheine derselben Prämienanleihe Serie 4244 Nr. 43, Serie 32 Nr. 27, über 20 Thaler = 60 ℳ;
Verträgen vom von dem Grund⸗
A. ilfsweichensteller Franz Blank von hier ufgebot des auf seinen Namen lautenden Sparkassenbuchs der Frankfurter Sparkasse technische Gesellschaft) hier Nr. 55 475 a. 206 ℳ 97 ₰ beantragt. Der Inhaber der Urkunde ordert, spätestens in dem auf Freitag,
Dezember 1898, 11 Uhr, vor dem unterzei Nr. 29, anberaumten Aufge anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den 28. Mai 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
eimann, Betty,
von Klobschin am 26. Juni Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem am 25. November 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Aufgebotstermine seine Rechte Urkunde wegen Löschung der die Kraftloserklärung
Die Mithaft uli 1899,
Zimmer 6 des Gefängniß den Nachlaß bei dem Gerichte anzumelden, andernfalls der jenigen Erben, welche sich melden un in Ermangelung solcher aber dem Pre verabfolgt werden wird. Erbe kann dann nu Titel 9 des Preußi
sprüche erheben. 1830 als Sohn d Eheleute zu Hersfeld (Kreis Rintel Johannisburg, den 29. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Nachlaßpflegers, nachdem die bekannten erb⸗ schaft entsagt haben, eren Erben und die s zu Bahn am 29. Januar rmeisters Wilhelm nsprüche und Rechte i 1899, Vormit⸗ Aufgebotstermine widrigenfalls dieselben mit ihren Nachlaß werden ausge sich meldenden und legit ngelung dessen aber dem Fiskus n, und der sih später meldende een des Erbschaftsbesitzers anzu⸗ weder Rechnungslegun sondern nur Hera d fordern können. 9. Juli 1898. nigliches Amtsgericht.
Serie 7081 Nr. 30, je
frau des Oekonomen Friedrich Koch, in Gitter b. wegen des Braunschweigischen 20 Thaler⸗Looses (gleiche Anleihe) Serie 4163 Nr. 13; die Wittwe des Wegewärters Conrad Brandes, Johanne, geb. Roßmann, zu Kl. Schöppenstedt, wegen der 3 % igen Leihhaus⸗Obligation Litt. A. Nr. 10830 vom 16. November 1891 über 100 ℳ,
5) der frühere Kaufmann Otto Pahlmann zu Rossow wegen der Obligation vom 22. Januar 1869 und des Kaufbriefes vom 22. Januar 1869, inhalts welcher für seinen, ausschließlich von ihm beerbten Vater, den weil. Partikulier Heinrich Pahlmann hier an dem dem Xylographen Heinrich Cyrenius hier gehörigen, Nr. 36 Blatt III des Altewiek an der Bertramsstraße hier Grundstücke zu 5, a 58 qm sammt Wohnhause Nr. 3551 3000 ℳ und 6000 zur Hypothek haften.
wird aufgef
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
In der Zwangsvollstreckungssache der Firma A. und ck a. E. — vertreten durch Rath Haeusler, Wolff und chweig —, Klägerin,
3) die Ehe
geb. Reupkke, Vormittags
neten Gerichte, Zimmer
Ggerichte anberaumten otstermine seine Rechte gerich
anzumelden oder die Post vorzulegen, widrigenfalls der Post erfolgen wird. Karthaus, den 28. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
cch meldende 4 ff. Theil I
Der später
r noch gemäß §§ 4 schen Allgemeinen Landrechts An⸗ Der Erblasser ist am 27. Dezember er Probsteirentmei
W. Allendorf in Schönebe die Rechtsanwalte Justiz⸗ Dr. jur. Haeusler in Bra minderjährigen und Richard Wackermann vertreten durch Kaufmann Friedrich Wackermann daselbst,
ster Schefer'schen Aufgebot. n) geboren
Auf Antrag des Knechts Gustav Manzau zu oragehlen wird das auf seinen Namen ausgestellte, angeblich verloren gegangene, über 150 ℳ Kapital und 5, 25 ℳ aufgelaufene Zinsen lautende Spar⸗ kassenbuch Nr. 22 243 der Stadtsparkasse Tilsit hier⸗ mit aufgeboten, mit der Aufforderung an den In⸗ haber, seine Rechte auf das Sparkassenbuch unter Vorlegung desselben spätestens im Aufgebotstermine 1899, Vormittags 10 Uhr, widrigenfalls das
Alufgebot. Der Schmiedemeister F. Sa das Aufgebot des angeblich verbrannten Hypotheken⸗ scheins über 1500 ℳ, eingetragen für ihn selbst Januar 1880 zum Grund⸗ und Hypo⸗ Nr. 11 zu Jördensdorf Der Inhaber der Urkunde wird den 15. März vor dem unter⸗
zu Jördensdorf hat
erungen unter An⸗ gabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termi
31. August 1898, ddem unterzeichneten Amt die Betheiligten und der
Blankenbu
biger aufgefordert, 8 8 2 Kaufmanns
unterm 5. thekenbuche Fol. 2, beantragt. aufgefordert, spätestens in dem auf 1899, Vormittags 9 Uhr, zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ 8 en, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde jferfolgen wird.
KTeterow, den 27. Juni 1898. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
Oeffentliche Ladung.
Im Kataster der Gemeinde Littdorf⸗Fisch stehen auf Lorenz Schmitt, Abdecker zu Fisch, die Grundstücke:
1) Flur A. Nr. 362 bei Neubüsch, Acker, 3,06 a 0,2²9/100 Thlr. Reinertr., 8
2) Flur A. Nr. 365 bei Neubüsch, Acker, 1,56 a
14/⁄100 Thlr. Reinertr.
f Antrag des
er, werden, erwandten der Erb alle unbekannten Erben und d sten Verwandten de
der Häuslerei berechtigten
ℳ nebst 4 ½ % Zinsen
Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der bezeichneten Urkunden aufgefordert, Ansprüche spätestens in dem auf den 1898, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte — Auguststraße 6, Zimmer 24 stimmten Aufgebotstermine anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls diese, und zwar die sub 1, 2, 3 und 4 bezeichneten allgemein und die sub 5 bezeichneten dem Eigenthümer des verpfändeten Fenedstche gegenüber, für kraftlos erklärt werden
Braunschweig, den 23. März 1898. Herzogliches Amtsgericht. Hildebrand
n auf den Morgens 10 Uhr, vor serichte anberaumt, wozu rsteher hiermit vorgeladen
den 17. März
(Zimmer Nr. verstorbenen S
Schmeling aufgefordert, ihre estens in dem am 17. Ma tags 11 Uhr, end zu machen, prüchen auf de und der Nachlaß den den Erben, in Erma wird verabfolgt werde
rbe alle Verfügung erkennen schuldig ist, Ersatz der Nutzungen, noch Vorhandenen wir
Bahn, den 2
10) anzumelecen, Buch für kraftlos erklärt werden wird
Tilsit, den 18. Juli 1898. Königliches Amtsgericht
ihre etwaigen
31. Oktober stattfindenden
rg, den 27. Juli 1898. iches Amtsgericht.
teinmeier. ufgebot. 3
Zwara zu Klobschin, vertreten zu Berent W.⸗Pr., gegangenen
Der Besitz durch den Rechtsanwalt Bronk hat das Aufgebot des verloren thekenbriefs über die Post Klobschin Blatt 7 theilung III Nr. 1 b.* von 300 Thalern gleich 900 ℳ für Ferdinand Kresin, mit 5 % von Martini 1866 verzinslich und von dem Besitzer Carl
zediert, eingetragen au
1 1 Das Aufgebot haben beantragt: eingetragen
. Arzt Dr. Hermann Sarnow in Ruhla (Thüringen) W. A. wegen zweier Antheilscheine der Herzoglich Braunschweigischen Prämienanleihe vom 1. März 1869 Serie 2747 Nr. 25 und Serie 3570 Nr. 29 über je 20 Thaler = 60 ℳ;
1) de kt. 1 usgabe des
[30855] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Kaiserlichen Amts⸗ erichts zu Straßburg vom 12. Juli 1898 ist auf ntrag des Pfarrers J Baur in Allenweiler, ver⸗
treten durch Rechtsanwalt Zenetti in Zabern, der
4 %oige Pfandbrief der Aktiengesellschaft für Boden⸗
Vund Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen über
200 ℳ vom Jahre 1883 Serie III litt. C.
Nr. 001 795 für kraftlos erklärt worden. Straßburg i. E., den 29. Jali 1898. b
Der Amtsgerichts⸗Sekretär: C. Zahn.
[30856] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 28. Juli d. J. ist das auf Martin Pape lautende, von der der Stadt Stade ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 4327, lautend bis 1. Januar 1897 auf 354 ℳ 94 ₰, für kraftlos erklärt. “
Stade, 28. Juli 1898. “
Königliches Amtsgericht.
[30822] Oeffentliche Zustellung.
Der Maurer Gustav Altmann zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Selle hier, klagt, gegen seine Ehefrau Auguste Henriette Altmann, geb Heidel, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehetrennung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstraße 59, II, Zimmer 119, auf den 6. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ““ 8
Berlin, den 27. Juli 1898.
Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22.
[30823] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Auguste Telschow, geb. Mehlitz, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Berg hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Carl Telschow, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehetrennung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil⸗ kammer det Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstr. 59 II, Zimmer 119, auf den 6. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 27. Juli 1898.
Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22.
[30821] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Kaspar Strathaus, Eli⸗ sabeth, geborenen Elbers, zu Hamm, Westf., Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Dr. Bitzer zu Hamm, gegen ihren Ehemann, zuletzt in Braam, Amt Rhynern, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungs⸗ beklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin gegen das ihre Klage abweisende Ürtheil des öniglichen Landesgerichts, Zivilkammer II, zu Dortmund vom 14. April 1898 Berufung vngeeg; mit dem An⸗ trage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ rufung vor das Königliche Ober⸗Landesgericht, Zivil⸗ senat I, zu Hamm i. W. zu dem auf den 17. De⸗ “ 1898, Morgens 11 Uhr, anberaumten
ermine mit der Aufforderung, zu Ueiner Vertretung einen bei dem gedachten Gerichtshofe zu selassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ößzentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.
Hamm i. W., den 27. Juli 1898.
Jackisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts [30825] Oeffentliche Zustellung. “
Die zum Armenrechte zugelassene Anna verehel. Vogler, geb. Schwalbe, in Pößneck, vertreten durch den Rechtsanwalt Jahn in Gera, klagt gegen den Zigarrenarbeiter Johann Friedrich Vogler, zuletzt in Hohenleuben wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den 7. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fiir⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gera, den 19. Juli 1898.
Assist. Bräunlich als Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.
[30827] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Auguste Fehrmann, geb. Sirach, in Gronau a. d. L., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Erbe in Lyck, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Fehrmann, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den beklagten Ehemann unter Kostenlast für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lyck auf den 22. November 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lyck, den 27. Juli 1898.
Wermter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[30828] Oeffentliche Zustellung.
Die Fabrikarbeiterin Emma Auguste Karoline Pahl, geb. Wenzlow, zu Steinbeck, Kreis Stormarn, vertreten durch den Justiz⸗Rath Meißner zu Prenzlau, klagt gegen den Schlosser Ferdinand Wilhelm Albert Pahl, früber zu Zerrenthin wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Anfenthalts, wegen Bigamie, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
nbekannten Aufent⸗ daß Beklagter bezüglich r Klägerin von 750 ℳ Schuldurkunden vom ust 1884, auf die am ne Zinsenzahlung no
mit der am 1. Janua ahlung in Verzug ge den Beklagten dur
Brünjes aus Osterholz, jetzt ü halts, unter der Behauptung, der Hypothekenforderungen de und 3750 ℳ, auf Grund de 25. August 1880 und 18. Aug 1. Januar 1897 fällig gewese 65,16 ℳ restiere und ferner 1898 fällig gewesenen Zinsz rathen sei, mit dem A vorläufig vollstreckbares Urtheil 290,16 ℳ zu verurtheilen und
rung die Zwangsvollstreckung
Nr. 64 zu Osterholz
Klägerin ladet den Bek handlung des Rechtsstreit gericht zu Osterholz auf
tober 1898, der öffentlichen Klage bekannt g
Osterholz, den 27. Juli 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
iche Zustellung. 6 zu Payingen i. L aus Jacques, früher en Aufenthalts, unter gter ihm für am 14,. April ung desselben an Stefan Bauvert zahltes Geld und für V n und Auslagen die S
chen Landgerichts zu
Oktober 1898, Vor⸗ r Aufforderung, einen bei zugelassenen Anwalt zu der öffentlichen Zustellung Klage bekannt
die I. Zivilkammer des König Prenzlau auf den 21. mittags 8 Uhr, mit de dem gedachten Gerichte Zum Zwecke
dieser Auszug der 29. 98.
Prenzlau, den 29. Juli 1898. Freude, Aktuar, ber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentlich Die Frau Bertha Fi a. S., Brunoswarte Nr. 25, K. Rechtsanwalt Dr. Kaehne i gt gegen ihren Ehemann, den scher, früher zu Halle a. S Aufenthalts, Beklagten, unter Beklagter die Klägerin am 24 verlassen habe, mit dem Antrage, die zu trennen und den Beklagten für digen Theil zu erklären. Beklagten zur mündlichen Verha streits vor die Zweite Zivilkam Landgerichts zu Halle a. S, Postst auf den 20. Dezember 18 dachten Gerichte z Zum Zwecke der ö Auszug der Klage
f. d. Gerichtsschrei s wegen dieser Forde e Zustellung. geb. Zahn, zu Halle Prozeßbevoll⸗ n Halle a. S., Friseur Georg ., jetzt unbekannten der Behauptung, daß il 1892 heimlich Ehe der Parteien den allein schul⸗ Klägerin ladet den ndlung des Rechts⸗ mer des Königlichen raße 20, Zimmer 62, 98, Vormittags einen bei dem ge⸗ ugelassenen Anwalt zu bestellen. ffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Halle a. S., den 29. Juli 1898.
K Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
geschehen zu lassen. agten zur mündlichen Ver 8 vor das Königliche Amts Mittwoch, den 26. Ork Vormittags 10 Uhr. Zustellung wird dieser
mächtigter:
Der Liquidator L klagt gegen den Arbeiter zu Algringen, jetzt unbekannt der Behauptu 1898 zur Ent in Algringen be kosten, Gebühre 58,32 ℳ schulde, mit dem Verurtheilung des Beklagte ,32 ℳ nebst 5 % Zins d auf vorläufi
Aufforderung,
ertretungs⸗ umme von Antrage auf kostenfällige Zahlung des Be⸗ en vom Klage⸗ ge Vollstreckbar⸗ Kläger ladet den ung des Rechts⸗ zu Hayingen i. L. r 1898, Vor⸗ wecke der öffentlichen g der Klage bekannt
trages von 58 zustellungstage ab un JFkeitserklärung des U
streits vor d auf Freitag, mittags 9 ½ Uhr.
Fefrgtne wird diese
Hayingen i. L., 30. Juli 1898. Gerichtsschreiber des Katserlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. fmann Josef Waldbaum zu vertreten durch Rechtsanwalt Crespel d gegen den Tischlermeister Kiel, frü münster, jetzt unbekannten Au willigung, mit dem pflichtig und vorläufig darin zu willigen, daß die in Sache Königlichen Amtsgerichts 1894 bei der Königlichen Schleswig hinterlegten 2. ausgezahlt werden, mündlichen Verhandl Königliche Amtsgeri abend, den 29.
zur mündlichen Verhandl serliche Amtsgericht daselbst, klagt den 11. Novembe Richard Schwe Aufenthalts Antrage, die zwisch stehende Ehe zu trenne schuldigen Theil zu erklären und de des Rechtsstreits aufzuerlegen. den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die II. lichen Landgerichts zu Got 1898, Vormittags forderung, einen bei dem g gelassenen Anwalt zu bestell öffentlichen Zustellung w bekannt gemacht.
Gotha, den 30. Juli 1898.
Katterfeld, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Merrath, led. großj. Fabrikarbeiterin verh. Fabrikarbeiter dahier, Berehelichen Kindes Maria Ferdinand Mitreuter, led. in hier, z. Zt. unbekannten K. Amtsgericht Memmingen Antrage zu erkennen: I. Beklagter sei schuldig, für genanntes Kind bis gelegtem 14. Lebensjahre einen jähr⸗ rteljahrsraten vorauszahlbaren Unter⸗ ℳ und die Hälfte der er⸗ sowie allenfallsigen bezahlen und an und Kindbettkosten⸗
gegen ihren Ehemann, den Bäcker üher in Siebleben, jetzt un⸗ wegen Ehescheidung, mit en den Streittheilen be⸗ Beklagten für den mselben die Kosten Die Klägerin ladet Verhandlung des Zivilkammer des Herzog⸗ ha auf den 26. November Uhr, mit der Auf⸗ edachten Gerichte zu⸗ b Zum Zwecke der ird dieser Auszug der Klage
Neumünster, aselbst, klagt her in Neu⸗ fenthalts, wegen Ein⸗ Antrage, den Beklagten kosten⸗ zu verurtheilen, n G. 51/94 des Neumünster am 31. Juli Regierungs⸗Hauptkasse zu 10 ℳ 10 ₰ an den Kläger und ladet den Beklagten zur ung des Rechtsstreits vor das cht zu Neumünster auf Sonn⸗ Oktober 1898, Zwecke der öffentlich ug der Klage b den 28. Juli 1898.
John, Ass. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
g vollstreckbar
und Josef Herz, als Vormund ihres au Johanna, haben gegen großj. Fabrikarbeiter vo Aufenthalts, bei dem Klage erhoben mit dem
Vormittags een Zustellung wird dieser Ausz ekannt gemacht.
Neumünster,
zu dessen zurück lichen, in Vie haltsbeitrag wachsenden Kleidungs⸗, Krankheits⸗ und Leichenkosten zu die Kindsmutter entschädigun II. derselbe III. das Urt
Oeffentliche Zustellung und L Namens des Austragsbauers Micha Teufelsloch hat Rechtsanwalt Penna bing gegen Michael und Therese Riede eheleute, ersterer unbeka Teufelsloch, zum K. gestellt mit dem Antra
1) Beklagte dig, an Kläger Fall der N
el Baumann th in Strau⸗ rer, Bauers⸗ unten Aufenthalts, letztere in Amtsgerichte Kötzting Klage g zu erkennen: sind unter solidarischer Haftun 5 hl Korn zu liefern bezw. dichtlieferung pro Hektoliter 12 gesammt 60 ℳ, zu zahlen, Kläger den Betrag von 46 Aufwendungen zu zahlen. 2) Dieselben haben die Urtheil wird
Schulgeld⸗
eine Tauf⸗ von 25 ℳ zu entrichten,
habe die Streitskosten zu tragen,
heil werde für vorläufig vollstreckbar
Zugleich haben die Klä mündlichen Verhandlung d Prozeßgericht geladen,
ger den Beklagten zur es Rechtsstreits vor das welches zu diesem Zwecke Termin auf Donnerstag, den 27. Oktober 1898, Vormittags 8 ½
Memmingen, 26. Juli Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
und haben ferner an ℳ für Darlehen und Uhr, bestimmt hat. 8. Streitskosten zu tragen. für vorläufig vollstreckbar
chen Verhandlung des Rechts⸗ Amtsgerichte Kötzting ist auf den 22. September 1898, Vor⸗ bestimmt, wozu klägerischer An⸗ n Beklagten hiermit ladet. gerichtl. Beschluß vom ntl. Zustellung bekannt
Termin zur mündli streits vor dem K. Donnerstag, mittags 8 ½ walt den abwesende wird zum Zwecke der mit dies 22. Juli 1898 bewilligten öffe
23. Juli 1898. eiberei des K. Amts Zölch, K. Sekre
—ꝗꝙm’ᷓnyNaC—
Das Dienstmädchen Ma Prozeßbevollmächtigter: Recht mann, klagt gegen den früher zu Homburg v. d. abwesend, auf Grund eines Versprechens des Be⸗ klagten, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin
ustellung.
Herrmann zu Gießen, sanwalt Dr. Zimmer⸗ Diener Johann Birzkus, H., jetzt unbekannt wo?
kostenfällig zur Alimentation der Mai 1898 geborenen Tochter Caroline Helene Herrmann bis zu deren vollendetem 14. Lebens⸗ vierteljährlichen Vorauszahlungen von ch 9 ℳ zu zahlen, auch das Ürtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet ndlichen Verhandlung des Königliche Amtsgericht zu Donnerstag, „ Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. lassungsfrist wird auf 3 Wochen Homburg, den 26. Juli 189 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
Bekanntmachung. K. Amtsgerich In Sachen Senninger, assau, Kläger, osefa, vorm.
gerichts Kö
Die Ehefrau des Tapezierers Friedri Weidmann, zu Elberfeld, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. S Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann zur mündlichen Verhandlung ist 28. Oktober 1898, glichen Landgerichte,
den Beklagten Amanda, geb. Rechtsstreits vor das Homburg v. d. H. auf Güter⸗ 10. November 1898 bestimmt auf den mittags 9 Uhr, vor dem Köni III. Zwilkammer, hierselbst. Elberfeld, den 26. Juli 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
Die Ehefrau des Schneiders Theodor zu Elberfeld, Prozeßbe Rumpe in Elberfeld, kla Gütertrennung. Term iug ist bestimmt auf den Vormittags 9 Uhr, vor gerichte, III. Zivilkammer,
Rechtsanwalt gegen Grötzinger, Kaspar und Bauerseheleute in Amsham, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Deserviten⸗ gte nach Bewilligung der r mündlichen Verhandlung ffentliche Sitzung des oben vom Montag, 24. Ok⸗ gs 9 Uhr, Sitzungssaal in welchem Termine Kläger beantragen wird: „K. Amtsgericht wolle in einem für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Ur⸗ theile erkennen, Beklagte sind Kläger 64 ℳ% 10 ₰ — vierund Hauptsache nebst 5 % Zinsen hieraus seit dem age szustellung zu bezahlen und haben die Kosten jen bezw. zu erstatten, ein⸗ rrestverfahren erwachsenen.“
Amtsgerichta. nneis, K. Sekretär.
echtsanwalt gegen ihren Ehemann auf zur mündlichen Verhandlu 28. Oktober 1898, dem ae Sees Land
Elberfeld, den 27. Juli 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
mächtigter:
forderung, werden Bekla öffentlichen Zustellung zu des Rechtsstreits in die ö bezeichneten Prozeßgerichts tober 1898, Vormitta hiemit gelade
hefrau des geschäftslosen August Ren Prozeßbevoll Rechtsanwalt Alfermann in
ertrennung.
olidarisch schuldig, an
chzig Mark 10 3 — mächtigter:
tsstreites zu tra der auf das Passau, 22. Juli 1898. Gerichtsschreiberei des K. Der K. Gerichtsschreiber: Bre
Oeffentliche Zustellun Die Spar⸗ und Leihka rozeßbevollmächtigter:
vor dem Königlichen Landger
Elberfeld, den 27. Juli 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
Die Ehefrau des Wirthen und S nand Soffel, Anna Maria, Merscheid, Prozeßbevollmä
reiners Ferdi⸗ terjung, zu :Rechtsanwalt Landé
de Osterholz, ustizs⸗Rath Dr. Mall klagt gegen den Kaufmann Johann