22. Juli.
Bezirk Glau
ritzsche vom ndw. Bezirk Schneeberg, — zu Sec. Lts. der Res. des 8. In⸗
anterie⸗Regiments Prinz Johann Georg Nr. 107, Müller
—y F*.. FrIr e edgis vües nhh 88 g EEE
1 einichen, einjährig⸗freiwilliger Arzt vom
Juni, Dr. 1
rt. Regt. von Scharnhorst Hannov.) Nr. 10, zum aktiven Unterarzt ernannt, Dr. Förster,
Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Dr. Casper, Unterarzt Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.)
nterarzt vom Inf. Regt. Freiherr
Braatz, Unterarzt vom Kür. Regt. Königin (Pomm.)
13. Juni, Dr. Koldewey, Unterarzt vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, Dr. Pöhlig, Unterarzt vom Inf. Regt. von Man⸗ stein n Nr. 84,
Dr. Braasch. Unterarzt vom Anhalt. Inf. Regt.
Nr. 93, Dr. Ahlenstiel, Unterarzt vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, 3
28. Juni, Dr. Oertel, einjährig⸗freiwilliger Arzt vom Magde⸗ burg. Füs. Regt. Nr. 36, vom 1. Juli d. J. ab zum aktiven Unter⸗ arzt ernannt, — sämmtlich mit Wahrnehmung je einer bei ihren Truppentheilen offenen Assist. Arztstelle beauftragt.
Beamte der Militär⸗Verwaltung. 1
Durch Allerhöchste Bestallung. 13. Juli. Koch, charakteris. Baurath, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Intend. und Bauraths der Intend. V. Armee⸗Korps beauftragt, zum Intend. und Baurath ernannt. .
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 7. Juli. Wahl, Proviantamts⸗Kontroleur auf Probe in Schwerin, zum Pro⸗ viantamts⸗Kontroleur ernannt. 1— „Juli. Wiesebaum, Garn. Bauinsp. in Saarlouis, als “ zur Intend. XVI. Armee⸗Korps zum 1. Sep⸗ versetzt.
XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Korps.
8 Offiziere,
Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Götz, Major und Bats. Kommandeur vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, diesem Regt. aggregiert und zum Bekleidungsamt kommandiert. als Bats Ko
Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen,
Pfeil, Major aggreg. dem 11. Inf. Regt. Nr. 139,
mmandeur in das 10. Inf. Regt. Nr. 134 versetzt. v. Carlowitz, Major aggreg. dem 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗ Regt. Luitpold von Bayern, als Bats Kommandeur in dieses Regt. einrangiert. Na Nr. 179, unter Be Müller, Hauptm. vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, als Komp. Chef in das 10. Inf. Regt. Nr. 134 versetzt. Oldenbourg, Pr. Lt. vom 14. Inf. Regt. Nr. 179, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, Frhr. v. Hodenberg, Sec. Lt. von demselben Regt., v. E“ zum Falkenstein, Sec. Lt. vom 1. (Leib⸗) Gren. Regt. N Goetze, Sec. Lt. vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, vom 1. August d. J. ab zur Unteroff. Schule kommandiert. v. Römer, Unteroff. vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Wahl, Unteroff. vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, — zu Port. Fähnri — Reiter⸗Regt., unter Stellung à la suite dieses Regts., vom 1. August d. Js. ab auf sechs Monate beurlaubt. Die Sec. Lts.: Graf v. Schimmelmann vom 1. Königs⸗Hus. Regt. Nr. 18, von der Gabelentz⸗Linsingen vom Garde⸗Reiter⸗Regt, Pappa⸗ diiamantopoulo vom 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, — zu Pr. Lts. befördert. Uhlmann, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 12, ein Patent
sähe⸗ en
ziger, Hauptm. und Komp. Chef vom 14. Inf. Regt. örderung zum überzähl. Major, diesem Regt. aggregiert.
r. 100, — zu Pr. Lts., —
chen ernannt. v. Arnim, Pr. Lt. vom Garde⸗
verliehen.
eurlaubtenstande. 22. Juli. Großmann, Sec. Lt. von der Res. des 11. Inf. Regts. Nr. 139, zu den Offizieren der Res. des 5. Inf. Regts. Prinz Friedrich August Nr. 104 versetzt. Leonhardt, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks ickau, zum Pr. Lt.; die Vize⸗Feldwebel bezw. Vize⸗Wachtmeister: ohl vom Landw. Bezirk Großenhain, Curth vom Landw. Bezirk Dresden⸗Neust., Dresden⸗Altst.,
Nr. 100, Hüttner vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst., zum Sec. Lt. der Res. des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, 9. ee en, Moras vom Landw. Bezirk Zittau, zum Sec. Lt. der Res. des Bayern, Heerklotz, Droscha vom Landw. Bezirk Bautzen, zu Sec. Lts. der Res. des 4. Inf. Regts. Nr. 103, Preller vom Landw. Bezirk Bautzen, Meister vom Landw. Bezirk I Chemnitz, — zu Sec. Lts. der Res. des 5. Inf. Regts. Prinz Friedrich August Nr. 104, Schröter, Krall vom Landw. Bezirk Plauen, zu Sec. Lts. der Res. des 6. Inf. Regts. Nr. 105 König Wilhelm II. von
Württemberg,
Häßler vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst., Riehl, Raven, von
Wittern vom Landw. Bezirk Leipzig, Müller vom Landw. Bezirk
Dresden⸗Altst., — zu Sec. Lts. der Res. des 7. Inf. Regts. Prinz Georg Nr. 106, Dr. Titze vom Landw. Bezirk Leipzig, Franz vom Landw.
chau, Dr. Becher, Freiesleben vom Landw. Leipzig,
Dr. Mohr, Dr. May vom Landw. Bezirk Wohlrab vom Landw. Bezirk Pirna, — der Res. des 1. (ELeib⸗) Gren. Regts.
.JInf. Regts. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von
Dr. Steinbrück vom Landw. Bezirk Leipzig,
Landw. Bezirk Dresden⸗Neust., Paufler vom
Bezirk Schneeberg, Blume vom Landw.
Bezirk Dresden⸗Neust., Paschke vom Landw. Bezirk Wurzen, Kühnel vom Landw. Bezirk Plauen, Höffken vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst, Weimann vom Landw. Bezirk Dresden⸗Neust., Dr. Germer vom Landw. Bezirk Freiberg, — zu Sec. Lts. der Res. des Schützen (Füs.) Regts. Prinz Georg Nr. 108, Beunndorf vom Landw. Bezirk Bautzen, Günnel vom Landw. Bezirk Schnee⸗ erg, — zu Sec. Lts. der Res. des 9. Inf. Regts. Nr. 133, Kier om Landw. Bezirk Leipzig, Leonhardt vom Landw. Bezirk II Chemnitz, Hagen, Dr. Otto vom Landw. Bezirk Leipzig, — zu Sec. Lts. der Res. des 10 Inf. Regts. Nr. 134, Uhlig vom Landw. Bezirk Leipzig, zum Sec. Lt. der Reserve des 11. Infanterie⸗ egiments Nr. 139, Jaenichen vom Landwehr⸗Bezirk Leipzig, Graf Vitzthum v. Eckstädt vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst., Schimmel vom Landw. Bezirk I Chemnitz, — zu Sec. Lts. der es. des 2. Jäger⸗Bats. Nr. 13, Hüttner vom Landw. Bezirk zum Sec. Lt. der Res. des 3. Jäger. Bats. Nr. 15, elßner vom Landw. Bezirk Leipzig, zum Sec. Lt. der Res. des Königs⸗Hus Regts. Nr. 18, Poeschmann vom Landw. Bezirk lauen, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Königin⸗Hus. Regts. Nr. 19, Dr. Siedamgrotzky vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst., zum Sec. Lt. der Res. des 1. Ulan. Wg. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Oester⸗ keich, König von Ungarn, Dr. 2 Ackermann vom Landw. Bezirk Pirna, Haubold vom Landw. irk I Chemnitz, — zu Sec. Lts. der Res. des 2. Ulan. Regts. Nr. 18, Hering, Kurtz vom Landw. Bezirk Meißen, Schroth vom Landw. Bezirk Wurzen, v. Lippe vom Landw. Bezirk Pirna, Schirmer vom Landw. Bezirk Leipzig, v. Burchardi vom Landw. Bezirk Pirn Regiments Mammen vom Landwehrbezirk Plauen, — zu Seconde⸗Lieutenants
der Reserve des 2. Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 28, — befördert. Die Vize⸗Feldwebel bezw. Vize⸗Wachtmeister: Küsel vom Landw. Bezirk Dresden⸗Neust. Pückler vom Landw. Bezirk Leipzig, — zu Sec. Lts. der Res. des 2. Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, Jockusch vom Landw. Bezirk Zwickau, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Feld⸗Art. Regts. Nr. 32, Nahmmacher vom Landw. Bezirk Glauchau, Dr. Krahl vom Landw. Bezirk Annaberg, — zu S.c. Lts. der Res. des Fuß· Art. Regts. Nr. 12, Weiske vom Landw. Bezirk Borna, Täger vom Landw. Bezirk Leipzig, Besser, Stock vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst.,
Nr. 12, Ritter vom Landw. Bezirk Plauen, zum Sec. Lt.
ramsch vom Landw. Bez. Dresden⸗Altst.,
— zu Sec. Lts. der Reserve des 1. Feld⸗Artillerie⸗
12, Anger vom Landwehrbezirk Zittau,
— zu Sec. Lts. der Res. des Pion. Bats. König. sächs. Kompagnie des Königl. preuß.
Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2, Heine vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst., zum Sec. Lt. der Res. des Train⸗Bats. Nr. 12, Eckert, Meiling, Dr. Große vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst., Voigt, Dr. Dunker vom Landw. Bezirk Leipzig, Reuter vom Landw. Bezirk Annaberg, emmann vom Landw. Bezirk Plauen, — zu Sec. Lts. der Landw. ufgebots, Dr. Hiltner vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst., G
v. Hornhardt, Lt. zur See Versuchskommission entbunden. zum Assist. der Minen⸗Versuchskommission
Kaiserliche Schutztruppen.
an Bord S. M. Pacht Die Sec. Lts.: v. Grawert von der Deutsch⸗Ost⸗Afrika, Volkmann, von der Nolte von der Schutztruppe für
im Reichs⸗Marineamt kom mandiert. von der Stellung als Assist. der Minen⸗ Vanselow, Lt. zur See,
zum Sec. Lt. der Landw. Jäger 1. Aufgebots, Meichsner vom idw. Bezirk Glauchau, zum gebots, Toepfer vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst, zum Sec. Lt. der Landw. Pioniere 1. Aufgebots, — befördert. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. v. Pflugk, Sec. Lt. vom Schützen⸗ mit Pension zu den Offizieren der 1 Sec. Lt. vom 8. Inf. Nr. 107, der Abschied bewilligt. m Beurlaubtenstande.
ec. Lt. der Landw. Feld⸗Art. 1. Auf⸗
Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, Landw. Inf. 1. Aufgebots über⸗ Regt. Prinz Johann
22. Juli. Geller, Hauptm. 4. Inf. Regts. Nr. 103, Schindl er, Sec. Lt. Nr. 139, behufs Ueberführung zum Rittm. von der Res. des Garde⸗ gts., mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Res. geschriebenen Abzeichen, Hinckel⸗ ebots des Landw. Bezirks urm 2. Aufgebots, mit der Armee⸗Uniform, Funck, Pr. Lt. .Aufgebots des Landw. Bezirks Pirna, behufs Ueber⸗ andsturm 2. Aufgebots, — der Abschied Im Sanitäts⸗Korps. 22. Juli vom Schützen⸗ (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. Unterarzt der Res. des L. stellung im aktiven Sanitäts⸗Korps, und zwar bei Kölbing, Unterarzt der Res. des Landw. Bezirks zu Assist. Aerzten befördert. eebots des Landw. Bezirks Leipzig, in eumann, Stabsarzt der Res. des zum Tragen der bis⸗
„Hohenzollern“, Schutztruppe für Schutztruppe für Südwest⸗ Kamerun, — zu P
Digermulen,
von der Res. des von der Res. des 11. Inf. Regts. Sanitätspersonal, v. der Crone,
Handel und Gewerbe.
gengestellung für Kohlen und Koks der Ruhr und in Oberschlesien. d. M. gestellt 13 379, nicht recht⸗
. d. M. gestellt 5328, nicht recht⸗
dieses Regts. mit den vor Hauptm. von der Inf. 1 Glauchau, behufs Ueberführung zum Land Erlaubniß zum Tragen der Landw.
Tägliche Wa
an
An der Ruh zeitig gestellt keine Wagen.
In Oberschlesien sind am 2 zeitig gestellt keine Wagen.
Die Berliner Bör wegen der Trauerfeier für — Die hiesigen Banken und ihre Bureaux für jeden G
r sind am 2.
führung zum L. Woempner, Unterarzt 108, Dr. Grahl, Altst., unter An⸗
Kandw. Bezirks Dresden⸗ dem 3. Feld⸗Art.
den 4. August,
se bleibt am Donnerstag, geschlossen.
ürsten von Bismarck ankfirmen werden an demselben Tage auch werden, wie Berliner Kassen⸗
Regt. Nr. 32, Dr. Dresden⸗Altst., — Assist. Arzt der Landw. 1. Auf die Res. zurückversetzt. Dr. 9 Landw. Bezirks Wurzen, herigen Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen, Dr. Gatter⸗ mann, Stabsarzt der Res. des Landw. Bezirks schied bewilligt.
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 30. Juni. Deckart. Unter⸗Apotheker der Res. des Landw. Bezirks Dresden⸗ Müller, Unter⸗Apotheker der Res. des Landw. Bezirks Leipzig, — zu Ober⸗Apothekern des Beurlaubtenstandes befördert.
14. J cher Insp. beim topographischen en Antrag unter dem 1. Oktober
Dr. Döllken, ä r. Döllken eschäftsverkehr schließen;
„»W. T. B.“ meldet, die Bureaux der Bank des mit der Erlaubniß vereins geschlo 8
Marktpreise nach Ermittelungen des e und niedrigste Preise.) Per oggen 14,10 ℳ; — ** Hafer, gute
Plauen, — der Ab⸗ Berlin, 2. August.
Königlichen Poli Doppel⸗Ztr. für: 13,00 ℳ — eFuttergerste 14,35 ℳ; 12,00 ℳ ℳ; 17,10 ℳ — Mittel⸗Sorte 17,00 ℳ; 15,60 ℳ Sorte 15,50 ℳ; 14,00 ℳ
rasidiums. ( eizen 19,80 ℳ; 17,75 ℳ — *9 orte 18,20 — geringe 4,00 ℳ — Heu 6,00 ℳ; 3,70 ℳ — 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — *es Linsen 70,00 ℳ; 2 — Rindfleisch von der Keule 1 k 1,20 ℳ; 0,90 ℳ. — S albfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ — Hammel ℳ. — Butter 1 kg 2,40 ℳ; 1,80 ℳ. ; 2,40 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,00 20 ℳ. — Zander 1 kg 2,40 00 ℳ. — Barsche 1 kg 1,80 ℳ 1,00 ℳ — Bleie 1 k 12,00 ℳ; 2,50 ℳ * Ermittelt von der kammer — Notierun ** Preise im fre *—e Kleinhandelspreise.
— Richtstroh 4,50 ℳ; *** Erbsen, gelbe, zum Kochen *** Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ — 10,00 ℳ; 5,00 ℳ. ; 1,20 ℳ — dito Bauchfleisch 1cn0 4e 150ℳ ei g 1,
Eier 60 Stü ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg ℳ; 0,80 ℳ. — Schleie g 1,40 ℳ; 0,80 ℳ. — Krebse
Haubold, technis Bureau des Generalstabes, auf sein 1898 mit Pension in den Ruhestand versetzt. Dr. Bötticher, Unter⸗
— Kartoffeln
Apotheker der Res. des Apotheker befördert.
23. Juli. weinefleisch 1 k
Landw. Bezirks Leipzig, zum Ober⸗
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps. Offiziere, Portepeefähnriche ꝛc. Ernennungen, Be⸗ und Versetzungen. . Benzinger, Oberst und Kommandeur des Ulan. Regts. König Wilhelm I. Nr. 20, nach Preußen zur Vertret Kommandeurs der 30. Kav. Brig., Frhr. v. Falkenstein, und etatsmäß. Stabsoffizier des Ulan. Regts. König zur Vertretung des Kommandeurs des Ulan. Regts. Kö Nr. 20, — vom 1. August d. J. ab kommandiert. v. Steinau⸗ bisher Eskadr. Chef im (Garde⸗Drag. ) nach Württemberg
19 beauftragt. greg. dem 9. Inf. Regt. Nr. 127, unter egts., zum Vorstand des Festungsgefängnisses in auptm. à la suite des J reußen Nr. 125 und Lehrer bei der von dem Kommando nach im 2. Feld⸗ nach Preußen Regt. Nr. 34. im Grenadier⸗Regiment sten in demselben Regt., hause in Karlsruhe, Moegling im Inf. Regt. Regt. Kaiser Wilhelm, v. Froreich,
örderungen
entralstelle der preußischen Landwirthschafts⸗ i Berliner Verk
Karl Nr. 19, nig Wilhelm I.
preuß. Major, Hess. Drag. 1. August d. Vertretung
Steinrück, Königl. Großherzogl.
kommandiert, des Ulan. Hirzel, Major à la suite dieses Ulm ernannt.
B.) Getreidemarkt. pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 153 — 158. fd. Zollgewicht —. piritus pr. 100 1 ugust 54,50 Gd., pr. Sept. 54,30 Gd. Stettin, 2. August. (W. T. B.) Spiritus loko 54,50 Gd. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Litt. A. 99,85, Breslauer Diskontobank 119, Breslauer Wechslerbank 111,90, Schlesischer Bankverein 15 ,25, Donnersmarck 171,25, Kattowi Eis. 110,50, Caro Hegenscheidt Akt. 138 Oberschles. Koks 166,50, Oberschles. P.⸗Z. 164,65. 170,50, Giesel Zem. 157,00, L.⸗Ind. Kramsta 154,25, 228,50, Schles. Zinkh.⸗A. 276,2 95,20, Koks⸗Obligat. 102,30, gesellschaft 130,75, Cellulose Feldmühle Cosel 168,50.
Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ uguft 73,80 Br., do. 70 ℳ Verbrauchs⸗
r.
uckerbericht. Korn⸗ produkte exkl. 23,75 — 24,25.
Königsbe August. (W. T. Weizen ruhig. Gerste ruhig. Hafer ruhig, Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. 100 % loko 54,90 bez., do. pr.
do. loko pr. 2000 ollgewicht —.
Bokmayer, riedrich, König von ule in Hersfeld, unter Enthebun reußen, diesem Regt. aggregiert. 3 rt. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, kommandiert behufs Verwendung beim Feld⸗Art. Die Second⸗Lieutenants: Königin Olga Nr. 119, von der O kommandiert als Erzieher bei rhr. v. Malchus in demselben Regt., önig Wilhelm I. Nr. 124, Sauter im Inf. König von Preußen Nr. 120, — zu Königl. preuß. Sec. Lt., bisher im Feld⸗Art. Regt. General⸗Feld⸗ Nr. 18, kommandiert nach Württemberg, t. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern eingetheilt. Die Unteroffiziere: Eitel im 4. Inf. Regt. Nr. 122² Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, Rein⸗ hardt im Inf. Regt. König Wilhelm I. Nr. 124, Schwenhage im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, von Ungarn, — zu Port. m Beurlaubtenstande. b t der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Stuttgart, zum
Breslau, 2. August. 3 ½ % L.⸗Pfdbr.
Breslauer Spritfabrik 163 183,25, Oberschles. Sprößer
dem Kadetten 5, Laurahütte 207,00, Bresl. Oelfabr. iederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ Produktenmarkt. Verbrauchsabgaben pr. A abgaben pr. August 53,80 deburg, 2. August. (W. T. Rendement 7,95 — 8,25.
Pr. Lts. befördert.
zeugmeister (2. Brandenburg. in das 2. Feld⸗Art. Regt.
Brotraffinade I Gem. Raffinade mit Faß 23,50 — 24,25. Rohzucker I.
Rendement Brotraffinade II 8 Gem. Melis I mit Faß 23,00. Fest. Transito f. a. B. Hamburg pr. August 9,27 ½ bez., September 9,37 ½ bez., 9,40 Br., pr. Oktober 9,40 Gd., 9,42 ½ Br., pr. November⸗Dezember 9,45 Gd, 9,47 ½ Br., pr. Januar⸗März
Kons. 111 ¼1 6, 3 % 5 % Arg. Gold⸗Anl. 85 ¼. 4 ½ % n. Arg. —, 6 % fund. Arg. A.
ähnrichen befördert. 85 ½, Brasil. 89er Anl. 50 ¾, 5 % Ch
Schott, Pr. Lt. von
30 ½ 4. Reis stetig. — Kaffee stetig. — Baumwolle. Matt. Upland middl. loko 32 ½ ₰.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vere ins. 5 % Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 162 Br., 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 112 ¾ bez., Bremer Wollkämmerei 302 Gd.
See 2. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 137,50, Bras. Bk. f. D. 167,00, Lübeck⸗Büchen 169,25, A.C. Guano⸗W. 76,50., Privatdiskont 3 ½¼, Hamb. Packetf 123,25, Nordd. Lloyd 112,80, Trust Dynam. 165,25, 3 % Hamb. Staatsanl. 92,85, 3 ½ % do. Staatsr. 104,90, Vereinsb. 165,35, Hamb. Wechsler⸗ bank 129,40. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 80,25 Br., 79,75 Gd. — Wechselnotierun en: London lang 3 Monat 20,32 Br., 20,28 Gd., 20,30 bez., London kurz 20,41 Br., 20,37 Gd., 20,39 ⅛ bez., London Sicht 20,43 Br., 20,39 Gd., 20,41 bez., Amsterdam 3 Monat 168,05 Br., 167,75 Gd., 168,00 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 168,10 Br., 167,60 Gd., 168,00 bez., Paris Sicht 81,00 Br., 80,70 Gd., 80,88 b8. Ft. eeeburg; Monat 1J286 Br. 218326, Gd., 213,35 bez.,
ew Yor „21 ½ Br., 4, 7 ez., New York 60 Tage ö“ S 98 Ebe Fret 8 b 8 etreidemarkt. eizen loko ruhig, holsteinischer loko 198 — 208. — Roggen ruhig, mecklenburger loko 142 — 154, russischer loko fest, 100. Mais 97 ½. Hafer ruhig. Gerste stetig. Rüböl stetig, loko 51. Spiritus ruhig, pr. Aug. 23, pr. Aug.⸗ Sept. 23, pr. Sept.⸗Okt. 23 ½, pr. Okt.⸗Nov. 23. Kaffee behauptet, ö11 Sack. Petroleum behauptet, Standard white oko 6,25.
Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Sept. 30 ¼ Gd., pr. Dezember 30 ¾ Gd., pr. März 31 ¼ Gd., pr. Mai 31 ¾ Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker I. Produtt Basig 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 9,27 ½, pr. September 9,37 ½, pr. Oktober 9,40, pr. Dezember 9,47 ⅛, pr. März 9,70, pr. Mai 9,82 ½. Ruhig.
Wien, 2. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterreichische 4 1 % Papierrente 101,90, Oesterr. Silberrente 101,70, Oesterr. Goldrente 121,65, Oesterr. Kronenrente 101,20, Ung. Goldrente 120,80, do. Kron.⸗A. 99,00, Oesterr. 60 er Loose 140,75, Länderbank 228,00, Oesterr. Kredit 363,90, Unionbank 297,50, Ungar. Kreditb. 398,00, Wiener Bankverein 268,50, Böhmische Nordbahn 260,00, EE“ 622,00, Elbethalbahn 265,75, Ferd. Nordbahn 3420, Oesterr. Staatsbahn 362,10, Lemb.⸗Czern. 293,00, Lombarden 77,25, Nordwestbahn 249,25, Pardubitzer 207,00, Alp.⸗Montan 166,30, Amsterdam 99,65, Deutsche Plätze 58,83, Londoner Wechsel 120,00, S Wechsel 47,58, Napoleons 9,53 ½, Marknoten 58,83, Russische
anknoten 1,26 ¾, Brüxer 331,00, Tramway 510,00.
Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 31. Juli. Ab⸗
Zunahme gegen den Stand vom 223. Juli. Notenumlauf 650 888 000 Zun. 23 470 000, Silberkurant 126 306 000 Abn. 65 000, Goldbarren 349 764 000 Abn. 880 000, in Gold zahlb. Wechsel 12 636 000 Zun. 3 284 000, Portefeuille 174 214 000 Zun. 21 801 000, Lombard 24 151 000 Zun. 740 000, Hypotheken⸗Darlehne 138 235 000 525 150 000, Pfandbriefe im Umlauf 133 781 000 Zun. 181 000, teuerfreie Notenreserve 45 535 000 Abn. 20 828 000.
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,24 Gd., 8,26 Br., pr. Frühjahr 8,43 Gd., 8,45 Br. Roggen pr. Herbst 6,80 Gd., 6,82 Br. Mais pr. Juli⸗Aug. 5,23 Gd., 5,25 Br., Hafer pr. Herbst 5,69 Gd., 5,71 Br., pr. Frühjahr — Gd., — Br.
Der internationale Chemiker⸗Kongreß beschloß, den 1, Kongreß im Jahre 1900 in “ abzuhalten. Zum Präsidenten des ständigen internationalen Comités zur Durchführung der Arbeiten für den nächsten Kongreß wurde Moisson⸗Paris gewählt und sodann der Kongreß geschlossen.
— 3. August, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Fest. Ungar. Kredit⸗Aktien 397,50, Oesterreichische Kredit⸗Aktien 63,75, Franzosen 362,00, Lomb. 77,40, Elbethalbahn 265,75, Oesterr.
apierrente 101,90, 4 % ungarische Goldrente 120,80, Oesterr.
onen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 99,00, Marknoten 58,83, Bankverein 268,50, Länderbank 227,50, Buschtiehrad. Litt. B. Aktien 621,00, Türkische Loose 61,60, Brüxer 330,00, Wiener Tramway 514,00, Alpine Montan 166,25.
Budapest, 2. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko steigend, pr. September 8,26 Gd., 8,27 Br., pr. März 8,45 Gd., 8,46 Br. Roggen pr. September 6,54 Gd., 6,56 Br.
Hafer pr. September 5,34 Gd., 5,36 Br. Mais pr. August 4,91 Gd., 4,92 Br., pr. Mai 1899 4,14 Gd., 4,15 Br. Kohlraps pr. Augusft⸗ September 12,60 Gd., 12,70 Br.
London, 2. gn (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾ % Reichs⸗Anl. 94 ½, Preuß. 3 ½ % Kons. —
nesen 100 ½, 3 ½ % Egypt. 103 ¾
9,62 ½ Gd., 9,67 ½ Br. Behauptet. Frankfurt a. M., 2. August. Lond. Wechsel 20,395, Pariser do. 80,866, Wiener do. 169,77, 3 % Reichs⸗A. 95,20, 3 % Hessen v. 96 92,70, Italiener 92,50, 3 % port. Anleihe 18,90, 5 % amort. Rum. 100,50, 4 % russische Kons. 104,00, 4 % Rufs. 1894 68,00, 4 % Spanier 39,60, 23,00, Unif. Egypter —,—, Reichsbank 164,60, Darmstädter 153,90,
Hauptm., Gerok, Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des
Landw. Bezirks Reutlingen, zum Pr. Lt., vom Landw. Bezirk Ulm, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Alt⸗Württemberg Nr. 121, — befördert. 1
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 20. Juli. Herbert, Oberst⸗Lt. à la suite des Feld⸗Art. Regts. König Karl
Nr. 13 und Vorstand des Festungsgefän
(W. T. B.) Schluß⸗Kurse.
onv. Türk. nisses in Ulm, mit Pension
2. A 3
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Amsterdam, 2. August. (W.
91 ⅛, 6 % Russen v. 1894 —, 3 % holl.
4 % unif. do. 108, kons. Mex. 98 ¼, N 4 % Spanier 39 ⅞, Ottomanb. 12 ½¼, A
(neue) 105,
Schluß⸗Kurse. nl. 96 ½, 5 % garant. Mex. Eisenb. 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —, 6 % Transva Martnohes 59,05, Russ. Zollkupons 191.
Getreidemarkt.
3 ½ % Rupees 62 ⅞. Ital. 5 % Rente 98 ¼, 4 % 89er Russ. 2. S. 104 ½, Konvert. Türk. 2215⁄16, 4 ½ % Trib.⸗Anl. 111 De Beers neue 28 ½, 8 ¼, Platzdiskont 1 ⅛, Silber 27 ⅛,
eue 93er Mex.
naconda 4 ⅛, Incandescent Wechsel auf Londo Rio Tinto neue 2 8 - Neue Chinesen 88. Keine Wechs 1 Bank flossen 165 000 Pfd. Sterl. üste 1 Weizenladun Javazucker loko 11 ¼ ruhig. t p., ruhig. — Chile⸗ Liverpool, 2. August. 000 B., davon für Middl. amerikan. Liefer 328⁄64 Verkäuferpreis, S November 32 ⁄64 do., Dezember⸗I Käuferpreis, April⸗Mai d. Käuferpreis. Getreidemarkt.
anchester, 2 20r Water Leigh 5 bessere Qualität 6 ½, Mayoll 6 ½, 40r Medio Wil Warpcops Rowland 6 ⅜, 36r W 60r Double co 16 *% 16 grey printers aus 3 Glasgow, 2. August. ( numbers warrants 46 sh. 7 d. Stetig. warrants 46 fh. 7 d. Hull, 2. August. (W. T
aris, 2. August. liemlli lebhaft. Verlauf, da Deckungen. Uebrige Geb (Schluß⸗Kur Rente 92,65, 3 % Oblig. 473,00, 4 % Frr. 101,40, 3 % Russen 96 98,05, 4 % Türken 23,35, Türken⸗Loo ,00, Banque de France —, t Créd. Lyonn. 876,00, Debeers 726,00, Rio⸗ Privatdiskont 1 ⅛, Bchs. a. Italien 7 ⅛, Madr. k. 294,50,
zen ruhig, pr. August 21,00, Novbr.⸗Februar 20 55. gust 12,35, pr. Novbr.⸗Februar 12,55. Mehl Sept. 45,00, pr. Sept.⸗Dez. 44,35, pr. August 53, pr. Sept. pr. Jan.⸗April 53 ¾. ber 49, pr. Sept.⸗Dezember 45,
(Schluß) Ruhig. 88 % loko 28 ½ à 28 ¼. „August 29 ¼, pr. Sept. 29 ⅜,
2. August. (W. T. B.) Wechsel a. London erlin do. 45,90, Choques au sel Paris do. 37,22 ½, Privatdisk. 4 ½, Russ. 4 % % Gold⸗Anleihe von 1889 1. Serie —
Weizen auf Termine Novbr. 171,00. Roggen loko —, do. auf Termine üböl loko —, do. per Herbst —.
y 38 ¼. — Bancazinn 42 ⅛.
(W. T. B.) Getreidemarkt. afer behauptet. Gerste ruhig. chlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko Br., pr. Septbr. 17 ¾ Br., pr. Septbr. chmalz pr. August 70 ½.
(W. T. B.)
stetig, pr. Oktober 115, pr. März 114. Java⸗Kaffee good ordinar Antwerpen, 2. August. Weizen weichend. Roggen träge. Petroleum. 17 8 bez. u. Br., pr. A Dezember 18 Br.
Konstantinopel, 2. August. e wurde gemäß dem vom Sultan sanktionierten Be⸗ inisterraths die Getreideausfuhr aus Skutari
B.) Die Börse eröffnete haftem Geschäft eine Steige⸗ tet. Der Umsatz in Aktien
ffnete fest, da man eine Abnahme der Ankünfte te sich im weiteren Verlauf des Geschäfts auf später erholten sich die Preise infolge 8 — Mais schwächte sich im Verlauf des schwächere Kabelberichte und weil der etzt eingetreten ist. Geld für Regierungsbonds: Prozentsa sel auf London (60 Tage) 4,83 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ⅞, do. on Topeka u. Santa 56 Aktien entral Pacific Aktien 16 ⅛, Chicago Denver u. Rio Grande Preferred Lake Shore Shares 192, Louis⸗ New York Lake Erie Shares 13 ¼, Northern Pacisic Preferred (neue Emiss.] eferred (Interims⸗Anleihescheine) 53 ½8, rst Preferred 41 ⅛, Union Pacific Aktien Staaten Bonds pr. 1925 127 ½, Tendenz für Geld: Leicht. Preis in New York 61 ⁄18, do. do. pr. Novbr. 5,98, do. m Stand. white in New York Refined (in Cases) Schmalz Western r. August —, — Rother Winter⸗ Exportwaare —. Getrebbefrucht naak Lwerpoe 19 Lese etreidefracht na verpoo „ Kaffee Rio N Sept. 5,50, do. d eat clears 3,45, Zucker 3 ½, Zinn
Verschiffungen der letzten Woche von den atlan⸗ gten Staaten nach Großbritannien nach anderen Häfen des und Oregon nach Groß⸗ es Kontinents T. B.) Weizen anfangs fest auf esten, gab jedoch im weiteren Ver⸗ twas nach, erholte sich später sowie auf gute Platznachfrage und fallend auf reichliche Ankünfte und tand der Ernte.
do. pr. Dez. 64 ⅛, Mais pr. Sept. 32⅛. pr. Dez. 5,42 ½. Speck short clear 5,75.
(W. T. B.) Wechsel auf
Buenos Aires, 2. August. (W. T. B.) Goldagio 177,80.
T. B.) Einer Meldung des „R. B.”“ Konzessionär Yungwing eine weitere pitals für die Tientsin⸗Tsching⸗ chen Syndikat unterstützt wird. ktor Hu infolge der von Ruß⸗ rrung der Niutschwangbahn er⸗ gen die Verhandlungen mit der Hongkong⸗ hanghai⸗
———òpõqõqõäõõRFẽeR õFU RER4“
üben⸗Rohzucker loko Kupfer 50 ⁄16, pr. 3 Monat (W. T. B.) Baumwolle. Spekulation und Export 500 B. z. August.September 3274— eptember. Oktober 32164 Käuferpreis, Oktober⸗ November⸗Dezember 3194— 3 anuar 31976, — 32 %3, Wert März 320 %₰4 do., Mä Verkäuferpreis,
Weizen 1 ½ — 1 d., Mehl und Mais ½ d.
(W. T. B.) 121r Water 30r Water courante Qualität 6 ½8, Mock courante Qualität 6, „ 32r Warpcops Lees 5 ⅞, 361 arpcops Wellington 6 ½, 40r Double urante Qualität 9 ⅛, 32“ 116 vards 2/46r 147. Ruhig.
29. Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers Middlesborough III. 40 sb. 9 ½ d. B.) Getreidemarkt. Weizen 1 sh.
Die Börse war fest und m einen äußerst leichten Spanier steigend auf neue Türkenwerthe beliebt. Goldminen theilweise steigend. sche Rente 103,55, 5 % Italienische Portugiesische Rente 18,00, Portugiesische Taback⸗ Russen 94 —,—, span. äußere Anl. 4 Meridionalb. 673,00, B. de Paris 949,00
ungen: Ruhig. 64 Verkäuferpreis, 9 8. ruar 319/64 — 320 ⁄%64 Amtlicher Mit
rz⸗April 321 ⅛4 GWerth, 322/64 — 3²8⁄64
h, Januar⸗Feb theilung zu
schlusse des
New York, 2. August. im weiteren Verlauf trat bei leb Schluß war behaup
Mai⸗Juni
rung ein und der 269 000 Stück. sia erwartete, schwä Realisierungen et besserer Exportnachfrage. Geschäfts ab auf sehr nothwendige Regen j „(Schluß⸗Kurse für andere Sicher Cable Transfers 4,85 ½, auf Berlin (60 Tage) 94 Canadian Pacific Aktien 84, 3 ukee u. St. Paul Aktien 100 ⅞, Illinois Zentral Aktien 107, ville u. Nashville Aktien 53 ⅞⅜, New Pork Zentralbahn 118 ½, orfolk and Western Pr Philadelphia and Reading (neue Emission) 24, 4 % 2 Silber Commercial Bars 58 ¼l. Waarenbericht. do. für Lieferung pr. September 5,91, ew Orleans 511/18, Petroleu 6,40, do. do. in Philadelphia it Balances at Oil Citv 96 he & Brothers 5,80, Mais p t, do. pr. Dezember 37 ½. Kontraktwaare — September 69 ¼,
Taylor 5 ⅛, 30r Water
Weston 7 ¼,
eiten 1 ½, We
(W. T. B.) Die Liquidation nah Geld reichlich vorhanden ist. Rio Tinto fortwährend bevorzu iete vorwiegend fest. fe.) 35 % Französi
Baumwolle⸗
Oesterr. Staatsb. 775 B. Ottomane 559, Tinto⸗A. 717,00, Amst. k. 207,31, W Wchs. London k. 25,21 do. Wien k. 208,00, Hua
Getreidemarkt. pr. Sept. 20,60, pr. Roggen ruhig, pr. Au ruhig, pr. August 48, pr. Novbr.⸗Februar 44,05. r. September⸗Dezember 53 ½, pr. August 50, pr. Septem pr. Januar⸗April 42 ¼.
Rohzucker. Zucker behauptet,
uezkanal⸗A. 3733, chs. a. dtsch. Pl. 122 Choéq. a. London 25,23 ½, do. nchaca 57,00.
Sept.⸗Dez. 20,55,
steam 5,60, do. Ro September 37 weizen loko 74 ⅛,
pr. Dezember 69 ⅛,
r. Nov. 5,60, Mehl, Spring⸗Wh der Vereini do. nach Frankrei Kontinents 113 000, do. von Kalif do. nach anderen Häfen d Chicago, 2. August. (W. unbedeutende Ankünfte im Nordw lauf des Handels auf günstiges W auf Deckungen und reichliche Käufe schloß fest. — Mais durchw Angaben über den günstigeren Weizen pr. Sept. 64 ⅞%, Schmalz pr. Sept. 5,35, do. .Sept. 9,17 ½. Janeiro, 2. August.
Nr. 3, pr. 100 k Oktober⸗Januar 30 ⅛8, pr. Januar⸗Apr Petersburg, Monate) 93,95, do. B
britannien —
Berlin 46,27 ½, taatsrente 101 ⅛, „ do. 4 % Gold⸗Anleibe o/. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 146 ½, Prämien⸗Anleihe 5 % do. von 1866 248 ½, do. 5 % Pfandbriefe
do. 38/10 % Staats⸗O
von 1894 6. S do. 3 % Gold⸗Anleihe vo von 1864 288 ½, do. Adelsbank⸗Loose 216, Petersburger Privat⸗Handelsbank 1. Em. 5367 ndelsb. I. Em. 586, arschauer Kommerzbank 483,
n 1894 —,
bligationen 100 ⅛, „do. Diskontobank 710, Bank für auswärtigen St. Petersburger Prixvat⸗
Weizen loko 11,50. Roggen loko saat loko 12,00. Hanf loko —.
W. T. B.) Italien. 5 % Rente 99,45, Moöridionaux 723,00, Wechsel auf Paris
lin 133,30, Banca d'Italia 892.
(W. T. B.) Wechsel auf Paris 66,87. (W. T. B.) Goldagio 80.
do. Internat. Handel 424, Handelsbank III. Em. 521. Produktenmarkt. Hafer loko 4,25 — 4,50, Lein eez. pr. August . Mailand, 2. August. ( Mittelmeerbahn 524,00, 107,77 ½, Wechsel auf Ber Madrid, 2 August. Lissabon, 2. August.
London 7 /32.
Peking, 31. Juli. (W. zufolge erhielt der chinesische Frist zur Beschaffung des Ka kiangbahn, weil er von eine Wie verlautet, hat der Eisenbahn⸗Dir land gegen die Anleihe zur Verlänger hobenen Einwendun bank abgebrochen.
Kommandit⸗Gesellscha
läsfeechecfe a seer veene
Erwerbs⸗ und ossenschaften.
Niederlassung ꝛc. von 8 8 9. Bank⸗Ausw 10. Verschiedene
ufgebote, Zustellungen u. dergl. 9 SDeffentlicher Anzeiger.
ekanntmachungen.
Diskonto⸗Komm. 199,90, Dresdner Bank 162,40, Mitteld. Kredit 118,20, Oest.⸗Ung. Bank 773,00, Oesterr. Kreditakt. 308 ½8 Fabrrad 261,00, Schuckert 254,20, Höchster Farbwerke 414,80, Bochum. Gußft. 228,30, Westeregeln 199,80, Laurahütte 207,00. Mittelmeerbahn —,—, Privatdiskont 3 ⅜. Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 307 ½, Lomb. —, Gotthardb. 138,70, Deutsche Bank —,—, Handelsges.
und der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform der Abschied Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.
Baumgärtner, Intend. Sekretär von der Korps⸗ der 26. Div. (1. Königl. Württemberg.) versetzt.
Kaiserliche Marine. Ernennungen, Beförd Digermulen, an Bord S. M. Pacht „Hohen⸗ ern“, 20. Juli. Ochwadt, Major vom 2. See⸗Bat. und Vor⸗ stand des Bekleidungsamts in Wilhelmshaven, behufs Uebertritts zur Armee von der Marine⸗Inf. org Hauptm. und Komp. Chef, bisher vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm) Nr. 2, mit seinem Patent bei der Marine⸗ Inf., und zwar im 2. See⸗Bat., angestellt. venay, Sec. Lt. vom 1. See⸗Bat., zum Pr. ungen für den Herbst 1898. Mo, an Bord Die Kapitäns zur See:
20. Juli. Intend., zur Intend. Gotthardbahn 138,90, Franz. —, 1 Disk.⸗Komm. 199,805 JDrgznsr 18. 8 —,—, Bochumer Gußst. ,20, Dortmunder Union —,—, Gelsen⸗ 2. Hibernia —,—, Laurahütte 206,00, Portugiesen —,—, Schweizer Zentralbahn 143,60, do. Nordostbahn 100,80, do. Union 75,40, do. Simplonb. 90,00, Italiener 92,65, Schuckert —,—, Northern Pacific 71,20 à,30, Helios —,— rk —,—, Allgemeine Elektrizitätsges. 274,80, Edison —,—, Nationalbank 147,30, 1860er Loose —,—
Köln, 2. August. tober 52,50.
113““ Offiziere ꝛc. erungen,
ungen ꝛc. Harpener 180,10,
kirchen —,—, [22714]
ausgeschieden. Gené (Georg),
(W. T. B.) Rüböl loko 56,00, pr. Ok⸗
Dresden, 2. August. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 92,90, 3 ½ % do. Staatsanl. 100,10, Dresd. Stadtanl. v. 93 100,25, deutsche Kreditb. 206,00, Dresd. Kreditanstalt 135,00, Dresdner Bank 163,00, do. Bankverein 122,50, Leipziger do. —,— enb. 159,00, Dresd. Str
errinet v. Thau⸗ pflichtiger in der
befördert.
Stellenbese ; S. M. Bacht „Hohenzollern“, 25. Juli. Diederichsen, unter Entbindung von dem Kommando S nzerschiffs 1. Klasse rüfunngskommission, v. Frantzius, unter tellung als Chef des Stabs des Kommandos der Marinestation der Ostsee, zum Vorstand der Nautischen Abtheil. im Reichs⸗Marineamt, Hornung von der Stellung als Präses der Schiffs⸗ Graf v. Baudissin von der Stellung als Vorstand eil. im Reichs⸗Marineamt, Wittmer, Korv. Kapitän mit Oberst⸗Lieutenantsrang, von der Stellung als Aus⸗ rüstungs⸗Direktor der Werft zu Danzig, — entbunden. Kapitäns: Pohl von dem Kommando zur Dienstleistung im Reichs⸗ unter Entbindung von zur Dienstleistung e (Eduard), unter Entbindung
Sächsische do.
aßenbahn —,— 2,00, Dresd. Bauges. 243,
eitzer Paraffim⸗
räses der Schiffs⸗
„Weißenburg“, ntbindung von der
133,40, Deutsche Stra Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ge 2. August. (W. 3 Saͤchsische Rente 92,90, 3 ½ % do. Anleihe 100,30, olaröl⸗Fabrik 116,25, Mansfelder Kuxe 870,00, Leipziger Kredit⸗ „Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzi 86,00, Leipziger Hypothekenban Saͤchsische Bank⸗Aktien 133,25, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt —,—, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 174,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien 177,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 186,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 240,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 123,50, Große Leipziger Straßenbahn 228,50, Straßenbahn 145,75, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 225,00, e Spitzen⸗Fabrik 231,00, Leipziger Elektrizitätswerke 123,00, che Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 137,75. ammzug⸗Terminhandel. pr. August 3,65 ℳ, pr. September 3,65 ℳ, pr. Oktober 3,62 ½ ℳ, pr. November 3,60 ℳ, pr. Dezember 3,60 ℳ, pr. Januar 3,57 ⅞ ℳ, pr. Februar 3,55 ℳ, pr. März 3,55 ℳ ℳ, pr. Juni 3,52 ½ ℳ, pr. Jul
Bremen, 2. August. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Schmalz. Ruhig.
— ernannt. Prüfungskommission
der Nautischen Abt anstalt⸗Aktien 20.
Leipziger Bank⸗A Die Korv.
Sommerwerck,
Marineamt entbunden. S. M. Avisos
dem Kommando Reichs⸗Marineamt kommandiert. Ger von der Stellung als Kommandeur der 2. Abtheilung der 1. Matrosen⸗ Div. bezw. von dem Kommando eines Panzerschiffes 4. Kl Res. Div. der Ostsee, zum Ausrüstungsdirektor der Werft zu unter Entbindung von dem Kommando als Admiral⸗Stabsoffizier beim Stabe des 1. Geschwaders, zur Dienst⸗ leistung im Reichs⸗Marineamt, Neitzke zur Dienstleistung im Reichs⸗Marineamt, — kommandiert ienstleistung im Reichs⸗Marineamt kommandiert. von dem Kommando zur Dienstletstun Jasper zum Referenten kommission ernannt.
eipziger Elektrische
Gühler, Grundmuster B.
pr. April 3,52 ½ ℳ,
Pi itã 2 5 d 8 Die Kapitän⸗Lts.: Gerde —,— ℳ Umsatz: 20 000.
Eckermann im Reichs⸗Marineamt ent⸗ Minen ⸗Versuchs⸗ zur Dienstleistung im Reichs⸗ Marineamt kommandiert. Schur von der Stellung als Referent der Minen⸗Versuchskommission entbunden. der Minen⸗ 58
Witschel Wilcox 28 ½ ₰,
Choice Grocery 29 ¼¾ Short clear middl.
Börfe.) Loko Armour shield 2.
½ ₰, Cuda hite label 29 ¾½ J. Speck.
Petruschki zum Referenten t. Hollweg zur Dienstleistung 8
Versuchskommission ernann
1) Untersuchungs⸗Sachen. sese bendeneesähgtg Süngrnsie nene; 40, ve
181141] Bekanntmachung. en und mit 10 530 ℳ Nutzungswerth zur Gebäude⸗
Das hinter den Johannes Julius Albert Gruhlke steuer veranlagt.
aus Göttin und Genossen unter dem 9. Juni 1898 in
streckungsersuchen wird hiermit zurückgenommen.
Der Arbeiter August Schenatzki, geboren am
25. Mai 1872 zu Drehnow, Kreis Kottbus, zuletzt [31133] Zwangsversteigerung. daselbst aufhaltsam In beschuldigt, als Wehr⸗
bsicht, sich dem Eintritte in den Grundbuche von den Um Dienst des stebenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ auf den Namen des Sch ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen jetzt im Konkurse befi 4 oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich Cuvrystr. Nr. 3 hierselbst belegene Grundstück am außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, 14. Oktober 1898, Vormitt erge vor dem unterzeichneten Gericht, Derselhe wird auf den 17. September 1898, straße 13, Erdgeschoß, Vormittags 9 Uhr, vor die Erste Strafkammer bersteigert werden. Das de hniglichen zu Kebag önr 88 erhandlung geladen. ei unentschu em Aus⸗ 3 bleiben wirde derselbe auf Grund der nach der Aushang an der Gerichtstafel.
472 d ivilvor. über die Ertheilung des Zuschlags wird der Strafprozeßordnung von dem Zivilvor 14. Oktober 1898, Nachmitiags 127 hr
Die Akten 85 K. 60. 98
en gegen § 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B.
tenden der Ersatzkommission des Landkreises Kottbus
vom 6. März 1894 zu Kottbus über die der Anklage ebenda verkündet werden. zn. Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Er⸗ liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41,
klärung verurtheilt werden. Aktenzeichen 2 M. 114.94. Einsicht aus.
Kottbus, den 24. Juni 1898. Berlin, den 30. Juli 1898. 8 Königliche Tn 1898nshaft. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.
—z⅜ ää8686kküe Zwangsversteigerung. wangsvollstreckung soll da 2) Aufgebote, Zustellungen ; nger Tserecung , so ee⸗ und dergl 8 Band 6 Nr. 225 au 8 meisters Otto Heinze Fenaibeaes erung. m t
88
ege der Zwangsvoll
as Grund
858 September 1898, Vormittags 10 Uhr,
Das Weitere enthält Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 10. Ok⸗ tober 1898, Nachmittags 12 ¾ Uhr, ebenda 85 K. 61. 98 liegen mmer 41, zur Ein⸗
wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ geladen werden. Blankenburg, den 27. Juli 1898. Herzogliches Amtsgericht. Sommer.
nicht endgültig veranlagt. der Aushan erichtstafel. Das Weitere enthält der Aushang 2. keichtatafer 18n, ch die Er⸗ den Akten M ² 49. 83. erl St Ul⸗ theilung des Zuschlags wird am September 6 8 cstses lah⸗ 3g 198 “ ö Potsdam, den 25. Juli 1898. . werden. Die Akten 88 K. 53. egen in der Ge⸗ 48 richtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Königliche Staatsanwaltschaft Berlin, den 29. Juli 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.
verkündet werden. Die Akten
in der Gerichtsschreiberei, Zi sicht
Berlin, den 30. Juli 1898. 1 nigliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.
an der Gerichtstafel.
Das Aufgebot haben beantragt:
zogl. Braunschweig⸗Lüneburgisches Sta Vertretung der K. K. Oesterreichi⸗ schen Staatsverwaltung wegen des Antheilscheins Herzoglich Braunschweigischen Prä kärz 1869 Serie 7979 Nr. 5 über 20 Thlr.
fea des Komtordieners Richei frau des Tischlers Louis Prevöt, Wil hers Ernst Ahlburg, Ca
wegen der Obligation vom 24. Mai 1867, inhalt Gärtner Carl Ludwig Heue der Beckenwerperstraße hier e und Hofe sammt dem N. latt IV Nr. 110 im Bru
Zwangsversteigerung. 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im nhaide und den Weinbergen en Namen a. der Wittwe Henke, Marie Auguste Bertha, geb. Heller, b. des Kaufmanns Carl Friedrich Wilhelm Henke, c. der Alma Anna Henke zu Charlottenburg ein in der Nostizstr. 10 hierselbst belegene
am 7. Oktober 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
raße 13, Erdgeschoß, Flügel GC., Z Das Grundstück ist bei einer Fläche von 3,32 a mit 7320 ℳ Nutzungswerth zur Gebäude⸗ t. Das Weitere enthält der Aushang Das Urtheil über die Er⸗ theilung des Zuschlags wird am 7. Oktober 1898, Nachmittags 12 ¾ Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 57. 98 liegen in der schreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.
Berlin, den 30. Juli 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.
mien⸗Anleihe Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Lebungen Band 167 Nr. 7221 ssermeisters Julius Scheibe,
ndlich, eingetragene, in der
Grundbuche von der Hase
Band 3 Nr. 114 auf 1) die Ehe
Auguste, geb. Heue
2) die Ehe helmine, geb. Heuer, hier, hefrau des Dre
s 10 ½ u 1 roline, geb. Heuer, hi
beue Friedr
limmer 36, ist bei einer ℳ Nutzungswerth Das Weitere enthält Das Urtheil
teue Friedrich⸗
immer 36, ver⸗ welcher an dem dem
gehörigen, Nr. 1052 an belegenen Hau thorfeldmark
belegenen Abfindungspla Gärtner Carl Hin
Fläche von 9,60 a mit 14 360 8 zur Gebäudesteuer veranlagt. teigert werden steuer veranla
an der Geri ne zu 12 a 83 qm
selmann als Spezialkurator der Kinder des genannten Gärtners Heuer, Namenn: 1) Auguste Doris Sophie, 8 2) Caroline 3) Caroline
iederike Wilhelmine
Geschwister Heuer, 3900 ℳ hypothekarisch
hefrau des Pastors Lönnies, Elisa⸗ in Samtens auf Rügen,
2) die unverehelichte Catharine Görtz in Bremen 8 wegen des Kaufbriefs vom 3. April 1873, inhalts r Ehefrau des Oberlehrers Carl Charlotte, geb. v. Lutzau, hier ge latt III der Innenstadt an der thorpromenade hier be 14 qm sammt Wohnh lehrer Dr. Franz hrigen Töchter damens Elisabeth und
sichert sind; svollstreckungssache des Rentners beth, geb. Görtz enach, Klägers, wider den Privat⸗ mann Gottlieb Kuhnert hieselbst, Beklagten, wegen orderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre en unter Angabe des Betrages an Kapital, osten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzu⸗ melden. Zur Erklärung über den Vertheilu sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird auf den 7. September 1898, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt,
In der Zwan den Namen des A. Wachner zu Ei ier eingetragene, in der
68 ) und an der Straße 18 reckung soll das im Grund⸗ Abth. XII, nach dem Kataster Greifenhagener⸗ buche von den Umgebungen Band 156 Nr. 6900 straße 72 a. belegene Grundstück am 10. Oktober auf den Namen des Schneidermeisters Joseph Pe⸗ 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ trauschke zu Spandau eingetragene, zu Berlin, zeichneten Gericht, Reichenbergerstraße Nr. 100, belegene Grundstück am Picoßs 1g C.
hauser⸗Allee (Nr. 71 a dessen an dem de Wilhelmi⸗ legenen Grundstücke zu 3 a ause Nr. 3265 für den Ober⸗ Brandes als Vormund der minder⸗ des Kaufmanns
eeeh erevenevrgeeerge⸗Feseüaresee eeMeeehehen
eeue Friedrichstraße 13, Erd⸗ mmer 36, versteigert werden. ei einer Fläche von 13,97 a dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ zur Gebäudesteuer zum 1. April 1898, aber noch
orgens 10 Uhr, Heinrich Görtz,
ück i Geschwister