Dresdoen.
Am 21. Juli. “
Fol. 8522. Patent⸗Bureau Dagobert Timar —
Fegederlasfung —, Inhaber Däaäͤgobert Timar in
erlin.
Fol. 8523. Camillo Feilgenhauer, Inhaber Oscar Camillo Feilgenhauer.
in Kötzschen⸗
Naundorf bei
oder mehreren, vom Aufsichtsrathe zu ernennenden; Hannover. Bekanntmachung. 181979] 1 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 57 Alle Erklärungen, welche für die Gesellschaft zu der Firma Boswau & Knauer eingetragen:
verbindlich sein sollen, müssen entweder von einem Kaufmann Bruno Klemke in Friedenau⸗Schöne⸗
Vorstandsmitgliere allein oder von zwei Prokuristen berg, Kaufmann Hermann Kubbernuß in Hannover,
der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. dem Architekten Wilhelm Streitzig in Leipzig und
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, dem Architekten Richard Mäthe zu Dresden ist P
daß der bezw. die Zeichnenden zu der Firma der kura ertheilt. 8
Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar Hannover, 29. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Lengefeld. 8 Am 20. Juli.
Fol. 99. Vereinigte Deutsche Hartpap werke A. Tauscher, Inhaber Wilhelm Tauscher. “
6
Limbach. Am 23. Juli. Fol. 522. Hermann Jänisch, mann Oswald Jänisch. Am 26. Juli. Fol. 517. Schellenberger & Irmscher in Röhrodorf, Otto Paul Irmscher ausgeschieden, künftige Firmierung Paul Schellenberger.
Leipzig. Am 21. Juli. W Fol. 3295. Osw. Braune, auf Paul Richard Dittmar übergegangen, künftige Firmierung Richard
Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
182. Berlin, Mittwoch, den 3. August 1898 ————————naé——.—-—-—-————————— -—————⸗⸗xx:--— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen“, Muster⸗ und Boͤrsen⸗Registern, üͤber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ un „Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten ung erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 811“ 8
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin auch durch die Hen liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich reußischen Staats. Bezugspreis nenfs 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern osten 20 ₰.
EeEAafe.1asksLrsElltar 1cle Blarübra-Mlitzlida, Insertionspreis für den Raum einer Druckeile 320 ₰ℳ. — arznei ⸗Schule Dr. E. Geißler, künftige Fol. 10 066. Bruno Hofmann &.ᷓ Co., er⸗
Handels⸗Negister.
lenneg. ece 3 Featgr. Thierärzt⸗ Pece Hape 1. der 1898, a. Kaufleute b ] v.- Pr ule Dr. E. Geißzler. riedrich Bruno Hsfmann und Otto Bernitz. 1 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 die Fol. 7436. Johnston Mayer & Co. — Am 22. Juli. 8 Fiüma: Sächsische Bürsten ⸗Industrie, Hennigson Fenantederlaffund —, Charles Herbert Johnston Ag ee Feut S 8 Kaufmann Franz und Ewald mit dem Sitze in Möckern b. Magde⸗ heseeen 1 ustav Julius Spillner Mitinhaber. lgenden Rechtsverhältnissen eingetragen: Fol. 8275. Deutsche Windturbinen⸗Werke Fol. 8685. Jacob Seelig — Zweigniederlassung burg und genff sind der Kauf H ; Heinrich Rother, die Inhaber Heinrich Oskar — gelöscht. Die Geseklschafter sind der Kaufmann Hermaun Rother und Wilhelm Rudolph Brauns dürfen die vö
Arthur
Fol. 8524. Johann Foßler broda, Inhaber Johan ler i Kötzschenbroda. ⸗Jöethn Fehler. im
m 22. Juli.
A
Fol. 7533. Peitz & Toepfer, August Eduard
Otto Toepfer Prokurist. guß Fol. 7926. Frauenfelder⸗Higginson, Herbert Mason Prokurist. ol. 8494. Hein & Wildau, ist nunmehr selbständiges Geschäft und nicht Zweigniederlassung,
Robert Albert Hein ausgeschieden, Kaufmann Max Dittmar.
Pauli Mitinhaber, künftige Firmierung Wildau Fol. 9559. Max Jahn in Leutzsch, & Co. Carl Gottlieb Franz Jahn Mitinhaber. 8 Am 23. Juli. Fol. 10 065. O. H. Schoder, Inhaber Ottomar Fol. 939. Apotheke der Königlichen Thier⸗ Schoder.
Inhaber Her⸗ 2 die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß an⸗ deutenden Zusatze.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ eingerückt sind.
ie Generalversammlungen beruft der Auf⸗ sichtsrath durch einmalige Bekanntmachung.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, waren: 8
) Kaufmann Paul Fischer, 2) Rentier Julius Model, 3) Direktor Carl Siebert, 4) Kaufmann Paul Ackermnan, 5) Kaufmann Wilbhelm Goedel, als Verwalter der Konkursmasse der Stralauer Flaschen⸗ Fabrik Evert & Neumann, Commandit⸗ Gesellschaft, ) Handelsrichter Julius Kaufmann, sämmtlich zu Berlin. Der erste Aufsichtsrath bestand aus: 1) Kaufmann Paul Fischer,
Herrnstadt. 31052] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 19 eingetragene Firma „Robert Blumensaat“ heute gelöscht worden. Herrnstadt, am 26. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Herrunstadt. [31051] 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 die Firma Richard Blumensaat und als deren In⸗ haber der Müllermeister Richard Blumensaat zu Herrnstadt heute eingetragen worden. Herrnstadt, den 28. Juli 1898. 1 8 Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
eingebrachte und alles einem solchen während der Ehe durch Erbschaft oder Schenkung anfallende Ver mögen, bewegliches und unbewegliches, sammt den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und Sondergut des betreffenden Ehe⸗ gatten verbleiben. 8 Zu O.⸗Z. 301: Julius Beha, Großer Bazar in Villingen.
Die Firma ist erloschen. 8 O.⸗Z 355: Berthold Schlude in Vöhren
Nr. 24. Den 30. Juli 1898.
Die Kaufleute Ernst Himmelreich in Rudolstadt und Friedrich Wilhelm Arno Vogler aus Hamburg, demnächst in Rudolstadt, sind zu Prokuristen der Gesellschaft mit der Maßaabe beftellt worden, daß ihnen nur die Leitung der Zweigniederlassung in Rudolstadt obliegt. Neben ihnen sind zur Zeichnung für diese Filiale auch der Vorstand der Gefellschaft und deren Prokuristen Hermann Thate und Erwin
Mühlhausen, Thür. “ „In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Carl Bode hier für die unter Nr. 648 unseres Firmenregisters vermerkte hiesige Firma S. Blachstein & Co
Prokura ertheilt ist. Mühlhausen i. Th., den 30. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung.
Hirschberg, Schles. 1 Bekanntmachung. Die Generalversammlung der Schlesischen
Cellulose und Papier⸗Fabriken, Aktien⸗ und der Kaufmann
2) Rentier Julins Model, 3) Direktor Carl Siebert, 4) Kaufmann Paul Ackermann und 5) Rechtsanwalt und Notar Dr. Paul Haendly, sämmtlich zu Berlin. b zun alleinigen Vorstand der Gesellschaft ist estellt: Handelsrichter Julius Kaufmann, zu Berlin. Zur Prüfung des Gründungsherganges waren als Revisoren bestellt: 1) Carl Gebhardt sen., Maschinenfabrikant, zu Stralau, und 2) Ernst Bierstedt, Bücherrevisor, zu Berlin. Steinway’s Piauofabrik. Diese Firma ist durch Uebertragung des gesammten Geschäftsbetriebs mit Aktiven und Passiven auf die 2 ktiengesellschaft Steinway & Sons erloschen. Steinway & Sons, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu New⸗York.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 8. Mai 1876 mit Abänderungen vom 1. Mai 1882, 26. Dezember 1888 und 7. April 1897.
Der Sitz der Gesellschaft ist New⸗York. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre beschränkt.
EGSegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Pianofortes und anderen musikalischen Instrumenten.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ur⸗ sprünglich 5 1 500 000,—, eingetheilt in 15 000 auf Namen lautende Aktien zu je 5 100,—. Die Gründer der Gesellschaft, welche diese 15 000 Aktien übernommen und voll eingezahlt hatten, waren:
1) William Steingay, Kaufmann,
2) C. F. Theodo teinway, Kaufmann, und „ 3) Albert Steinway, Kaufmann, sämmtlich zu New⸗Pork.
Durch Beschluß der Gesellschaft vom 7. April 1891 ist das Grundkapital um 5 500 000,— er⸗ höht worden. Dasselbe beträgt nunmehr 2 000 000,—, eingetheilt in 20 000 auf Namen lautende Aktien zu je F 100,—. Die jährliche Generalversammlung der Aktionäre findet am ersten Montag des Monats April am Sitze der Gesellschaft in New⸗York, im Bureau der Gesellschaft, statt. Wenigstens dreißig Tage vorher werden die Aktionäre mündlich oder schrift⸗ 8. 9 der Generalversammlung in Kenntniß gesetzt. Die Geschäfte der Gesellschaft werden von einer Direktion geleitet, welche aus mindestens 3 und höchstens 5 Personen besteht. Die Direktion der Feselschaft besteht z. Zt. aus: 1) Charles H. Steinway, Kaufmann, 2) Fred. T. Steinway, Kaufmann, 3) Nahum Stetson, Kaufmann, . 4) Charles F. Tretbar, Kaufmann, und 5) Henry Ziegler, Kaufmann, u“ sämmtlich zu New⸗PYork. “ Die Direktion hat 1) Charles H. Steinway, Kaufmann, zu New⸗ Port, zum Präsidenten, 2) Fred. T. Steinway, Kaufmann, zu New⸗ York, zum Vize⸗Präsidenten, 3) Nahum Stetson, Kaufmann, zu New⸗York, zum Sekretär, 4) Charles F. Tretbar, Kaufmann, zu New⸗ York, zum Schatzmeister erwählt. Zur senchnng der Firma der hiesigen Zweig⸗ niederlassung ist der Präsident der Geselsschaft⸗ Charles H. Steinway, allein berechtigt.
98
1.“
Gesellschaft in Cunnersdorf hat am 18. Juli 1898 beschlossen, das Grundkapital um 350 000 ℳ, also von 1 250 000 ℳ auf 1 600 000 ℳ zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 350 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ Die neuen Aktien sollen nicht unter ihrem Nennwerthe ausgegeben werden. Dies ist in unserem Gesellschaftsregister heute
vermerkt worden. Hirschberg i. Schl., den 25. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Inowrazlaw. 1631054]
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließeung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 151 Folgendes eingetragen worden:
Spalte 2. Kaufmann Sally Groß zu Inow⸗ razlaw. (Mitinhaber der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Groß.)
Spalte 3. Hat für seine Ehe mit Ella, geb. Hirschfeld, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der 58 ausgeschlossen, daß das gegenwärtige und künftige Vermögen seiner Ehe⸗ frau die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll.
nowrazlaw, den 28. Juli 189c8 Königliches Amtsgericht. 3
Jarotschin. Bekanntmachung. [31053] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 74 ein⸗ getragene Firma Felix von Alkiewicz in Zerkow ist heute gelöscht worden. 1 “ Jarotschin, den 26. Juli 18988. 8 Königliches Amtsgericht.
Kahla. Bekanntmachung. [31055] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf dem die Firma Ernst Heinecke Nach⸗ folger in Naschhausen bei Orlamünde betreffenden Fol. 83 das Ausscheiden des Mitinhabers: Kauf⸗ manns Ernst Louis in Naschhausen eingetragen worden. Kahla, am 29. Juli 1898. 8 Herzogl. Amtsgericht. 86 Krause, H.⸗R. 3 9
[31057 der die
Leipzig. eeeee. e im Königreich Sachsen usschliehlich Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht
Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. 4 Am 21. Juli. ol. 584. J. N. Bieleuberg gelöscht. ol. 835. Alfred Flemming, Inhaber Paul Alfred Flemming. Am 23. Juli. Fol. 655. Sächsisches Torfstreu⸗ und Mull⸗ werk Reitzenhain Rudolph & Co., ein Kom⸗ manditist ausgeschieden, der Antheil eines solchen
vererbt. Am 24. Juli.
Fol. 836. Albin Grundig in Bärenstein, Inhaber Friedrich Gustao Albin Grundig.
Am 25. Juli. Fol. 723. Bacher & Singer, gelöscht.
Angustusburg.
Am 26. Juli. Fol. 203. Baumwollspinnerei Gustav Knittel in Grünhainichen, Inhaber Gustav Ferdinand Knittel in Lauban i. Schl., Ernst August Neubauer und Albert Joseph Kuenzer Prokuristen, sie müssen
Firma nur gemeinsam vertreten.
Fol. 8433. Karl Schmidt, Meißuer Chamottevefen,
Oefen. Fol. 1978 P. 2. 5 68 Nachf ol. 1978. 8 esinger Nachf., Zernik ausgeschieden, Ludwig Weiß Inhaber.
ung —, Ludwig Sachs Prokurist. Fol. 8217. Berger, Nitzschmaun & Zschockelt, gelöscht. Fol. 8525.
Ronneberger.
Theodor Uhlig. Am 27. Juli.
Fol. 8527. J. S. Oskar Müller, Johann Samuel Oskar Müller.
Arthur Gustav Schirwinsky. Fol. 8529. Gustav Freund, Gabriel Freund. Am 28. Juli.
& Klähn, Emil August Klähn ansgeschieden. ditist ausgeschieden.
Fol. 8530. Oswald Fuchs in Neuostra, haber Robert Oswald Fuchs.
Fol. 8531. Kugellicht, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
mit Nachtrag hierzu vom 25. Juli 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und
Direktors Ernst Salzenberg in glühlicht) in Deutschland und nebst den für Deutschland, Oesterreich, Ungarn, England, Frankreich, Belgien, Vereinigte Staaten von Nordamerika, Canada, Schweiz, Schweden, Norwegen, Dänemark, Rußland, Italien und Spanien angemeldeten Patenten, ferner die Be⸗ theiligung an Gesellschaften, die den Ankauf der Er⸗ findung und deren Verwerthung für ein einzelnes Land bezwecken.
Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ
Der Gesellschafter Ernst Salzenberg überläßt der Gesellschaft seine Erfindung „Kugellicht“ sammt seinen Rechten auf sämmtliche von ihm bereits angemeldeten Patente und den darauf bezüglichen Vorarbeiten zu dem Preise von 115 000 ℳ Auf diese Summe erhält er von der Gesellschaft am Tage ihrer Eintragung ins Handelsregister den Betrag von 25 000 ℳ baar ausgezahlt, während der Rest von 90 000 ℳ auf Lg. Stammeinlage in gleichem Betrag verrechnet wird.
füu eerr Emil Saltzkorn in Dresden ist Geschäfts⸗ ührer.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ treten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift setzen. Die Gesellschaft wird durch die Erklärung und Zeichnung eines Geschäfts⸗ führers berechtigt und verpflichtet.
Ebersbach. 1 Am 25. Juli. J6“ Fol. 360. Berndt & Wünsche eueibau, errichtet den 22. Juli 1898, Inhaber Kaufleute Hermann Berndt in Neueibau und Ernst Wünsche
Krefeld (Gas⸗
Niederlage von Kaufmann Robert Wilhelm Wirthgen in Plauen b. Dresden Mit⸗ inhaber. künftige Firmierung Schmidt & Wirth⸗ gen, Niederlage von Meißner Chamotte⸗ David 1 Far⸗ 6249. Eduard Sachs — Zweignieder⸗ a
Sächsische Elektricitätswerke,
Zanger & Co., errichtet am 1. Juli 1898, Inhaber Kaufleute Julius Zanger und Richard
Fol. 8526. Theodor Uhlig, Inhaber Hermann
Inhaber Fol. 8528 Emil Schirwinsky, Inhaber Emil Inhaber Gustav
Fol. 7859. Cigarettenfabrik Patras Venzke Fol. 8286. Leo. Braun & Co., der Komman⸗
In⸗ Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 6. Juli 1898
die Verwerthung der Erfindung „Kugellicht“ des
im Auslande
Am 25. Fol. 10 067. W. Vobach & Co. — Zwei niederlassung —, Inhaber Verlagsbuchhändler Wälsh
in Halensee b. Berlin. Am 27. Juli.
1 2676. Henniger & Co. — Zweignieder⸗ assung — Protura Julius Emil Jury's erloschen.
Fol. 6104. Th. & Ad. Frederking in Leipzig⸗ Lindenau, Felix Philipp Richard Walther Strutz und Joseph Ottomar Hampel Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 10 068. Carl Hinné in Leipzig⸗Schleußig, Inhaber Carl Hinné.
Oschatz. Am 26. Juli. Fol. 233. Friedrich Robert Hardt, Friedrich Robert Hardt.
Oederan. Am 22. Juli.
Fol. 182. Kommanditgesellschaft für Ci⸗ arrenfabrikation Hermann Morgenstern & o. Oederan gelöscht.
a.
p. Am 23. Juli.
Fol. 212 Landbez. Arnold, Erler & Co. in Mügeln, Inhaber Kaufleute Arthur Oskar Arnold und Richard Felix Schöppe.
Am 22. Juli.
Fol. 245. B. Hoffmann & Co. gelöscht. Fol. 342. Pirnaer Schablonenfabrik Bruno Heide, Inhaber Emil Bruno Heide.
Plauen. Am 23. Juli. Fol. 964. Hoeckner & Vieweg, Hoeckner ausgeschieden. Am 26. Juli. Fol. 878. Julius Kauffmann Kauffmann in Berltn Mitinhaber. Reichenbach. . 8 Am 85. Dulltl1 Fol. 823. Kunst & Co. in Netzschkau, er⸗ richtet den 20. Juli 1898, Inhaber Webermeister Friedrich Hermann Kunst in Sachswitz und Werk⸗ meistersehefrau Friederike Wilhelmine Seidel, geb. Weißenborn in Elsterberg, die letztere von Firma⸗
il Ludwig
& Co.
8 üö
Prokurist. Am 26. Juli. Fol. 824. A. Roßner in Netzschkau, Inhaber Andreas Roßner. Riesa. Am 23. Juli. Fol. 318. Franz Diehnelt in Zschaiten, In⸗ haber Franz Richard Diehnelt. Schneeberg. Am 19. Juli. Fol. 245 für Neustädtel, Aue und die Dorfschaften. August Wellner Söhne, künftige Firmierung Sächsische Metallwaaren ⸗ Fabrik, August Wellner Söhne. Waldheim. Am 25. Juli.
Fol. 104. J. G. Petzhold, Karl Heinrich Merkel
Prokurist. 111“ Zwickau. 8
“
Fol. 873. Zwickauer Holzcement⸗Dach
Asphalt⸗Fabrik A. & H. Aschenborn, Ge⸗
sellschaft aufgelöst, Heinrich Ewald Albert Aschenborn
und Heinrich Ewald Alwin Aschenborn Liquidatoren.
Am 23. Juli. Fol. 1556. Wilhelm Sterzel, Inhaber August Wilhelm Sterzel.
Vobach in Schöneberg b. Berlin und Walther Kratz
b b69 * . Hennigson Fol. gzg. Zutzus Svinzer gelzict. “
8 1
8
Inhaber
8
vertretung ausgeschlossen, Anton Bernhard Seidel
Die Gesellschaft hat am 1. Juni
8 1898 begonnen. LSgoburg, den 28. Juli 1898.
Königliches Amtsgerich
Lübeck. Handelsregister. 131179]
Am 30. Juli 1898 ist eingetragen:
auf Blatt 2060 die Firma: „Enno Fauvel“. Ort der Niederlassung: Lübeck.
IJuhaber: Enno Friedrich Rudolph Fauvel, Buch⸗
druͤcker in Lübeck. M
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
HMannheim. Handelsregistereintrag. [30908] Nrr. 39 036. In das Gesellschaftsregister Band VIII, O.⸗Z. 135 wurde heute eingetragen: . „Gustav Kramer & Cons. Gesellschaft mit
8 8 . 8 beschränkter Haftung“ in Mannheim.
Diese Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche
ihren Sitz in Mannheim hat, ist errichtet durch den
¹ 8 in notarieller Form abgeschlossenen Gesellschaftsvertrag
vom 20. Juli 1898. “ Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung nd der Betrieb, beziehungsweise die Verpachtung lines Hotels ersten Ranges in Mannheim. Die Gesellschaft kann auch in Mannheim schon bestehende Hotels zum Zwecke des Weiterbetriebes beziehungs⸗ weise der Weiterverpachtung derselben erwerben.
Das Stammkapital der Gesellschaft 500 000 ℳ — Fünfhunderttausend Mark. Die Gesellschaft bestellt eine oder mehrere Personen
Is Geschäftsführer.
Die Vertretungsbefugniß kann sowohl einem Ge⸗ schäftsführer allein, als auch mehreren Geschäfts⸗ führern kollektiv übertragen werden.
Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß, so lange nur ein Geschäͤftsführer bestellt ist, dieser, sobald mehrere Geschäftsführer bestellt sind, zwei Geschäftsführer zusammen oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen, der eigenhändig geschriebenen oder mittels Stempeldrucks hergestellten Firma ihre Unterschriften beifügen. 1 Haen alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft wurde ernannt: Gustav Kramer, Rentner in Mannheim. Dcemselben wurde in Gemäßheit des § 40 der Statuten für den Fall seiner Verhinderung als Stellvertreter bestellt; ranz Freytag, Rentner in Mannheim. ODeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft rfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger.“ Manuheim, den 27. Juli 1898. 6“ Großh. Amtsgericht. II. v. Dusch.
beträgt
Mannheim. Haudelsregistereintrag. [31064 Nr. 39 424. Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII O.⸗Z. 899 wurde heute eingetragen: Wilhelmshof, Baugesellschaft mit beschränkter
8 Haftung“ in Manunheim. Diese Fese scafs mit beschränkter Haftung, welche ihren Sitz in Mannheim hat, ist errichtet durch den in notarieller Form abgeschlossenen Gesellschaftsver⸗ trag vom 19. Juli 1898 und den Nachtrag hierzu om 28. Juli 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Bauplätzen in Mannbeim, die Ueberbauung derfelben und die Vermiethung, sowie der Verkauf der er⸗ richteten Gebäude.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
100 000 ℳ — einhunderttausend Mark. —
Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Ge⸗
Unter Nr. 398 des Gesellschaftsregisters ist die am 28. Juli 1898 unter der Firma Hoffmann & Rugge errichtete offene Handelsgesellschaft zu Münster am 29. Juli 1898 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Joseph Hubert Philipp Hoff⸗ mann, 2) der Kaufmann Carl Rugge, beide zu Münster. Münster, den 29. Juli 1898. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [31066] Die unter Nr. 1301 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma J. H. P. Hoffmann zu Münster (Inhaber Kaufmann Joseph Hubert Philipp Hoff⸗ mann zu Münster) ist heute gelöscht. Münster, 29. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Opladen. [31068] Unter Nr. 90 des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Stöcker & Jansen Messerschalen⸗ und Heftenfabrik zu Leichlingen und als deren Gesellschafter: : 1) Emil Stöcker, Schalenschneider zu Ohligs, Poschheide Nr. 6, 8 1 . 2) Wilhelm Jansen, Kaufmann zu Wietsche bei Leichlingen, eingetragen. Jeder der Gesellschafter Firma berechtigt. Opladen, den 29. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
ist zur Zeichnung der
Osnabrück. Bekanntmachung. 131069] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1127 eingetragen die Firma:
L. & E. von Roggenbucke
Münster, Westr. Bekanntmachung. [31067] Fresif in Arnstadt und Alexander Guhr in Sonders⸗ 3
ausen berechtigt. Eingetragen zufolge Anmeldung vom 12./27. Juli 1898 und gerichtlicher Verfügung vom 28. Juli 1898 Bl. 23 Bd. II der Spez.⸗Firmenakten bewirkt worden. Sondershausen, den 30. Juli 1898.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. I.
Gimmerthal.
8 Trebnitz, Schles. Bekanntmachung. “ In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 12, betreffend die Handelsgesellschaft in Firma: „Trebnitz’er Dampf⸗Ziegel⸗ und Sägewerke Heisig, Wackwitz, Beier“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen woreen: Der Schneidermeister Paul Beier ist ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Alexander Rei⸗ mann, auf welchen alle Aktiva und Passiva des Paul Beier übergegangen sind, in die Gesellschaft mit der Befugniß eingetreten, die Gesellschaft allein, ohne Zuziehung eines anderen Gesellschafters, zu vertreten. Trebnitz, den 28. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Trebnitz. Bekanuntmachung. 131077]
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 15,
betreffend die Handelsgesellschaft in Firma:
„Trebnitz’er Damuf⸗Ziegel⸗ und Sägewerke
Folgendes eingetragen worden:
Die Prokura ist erloschen.
Trebnitz, den 29. Juli 1898. Königliches Amtsgericht
8
Villingen. Handelsregister. 1830932] Nr. 12 219. In das diesseitige Gesellschafts⸗ register wurde eingetragen:
Zu O⸗Z 78: Johaunn Georg Weisser Söhne in St. Georgen.
Offene Handelsgesellschaft vom 1. August 1898 an
mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als
Inhaber Kaufmann Lonis von Roggenbucke zu
Münster i. W. und Kaufmann Eduard von Roggen⸗
bucke zu Osnabrück.
Osnabrück, den 1. August 1898. Königliches Amtsgericht. 1
“
Pforzheim. 1 131070] Handelsregistereinträge.
Nr. 31 541. Die unter O.⸗Z. 390, Band III des Firmenregisters eingetragene Firma Richard Bizer ier (Inhaber Kaufmann Richard Bizer) soll von Amtswegen gelöscht werden. Die Rechtsnachfolger des Inhabers werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. November d. Js. sceiftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Pforzheim, den 8. Juli 1898.
1 Großh. Bad. Amtsgericht.
8
8—
5 ’“
Oesterle.
Pössneck. 1 8 Im Handelsregister ist: 888 b 1) unter Nr. 238 die Firma Oskar Kühnert in
Pößneck und als deren Inhaber der Kaufmann
Franz Otto gen. Oskar Kühnert daselbst eingetragen
worden,
2) unter Nr. 77 die Firma Hugo Seige in Pößneck gelöscht worden. 8 Pößueck, den 27. Juli 1898. *
Herzogliches Amtsgericht. I.
Fallesn8
Die ee des Wilhelm Weisser in St. Georgen ist erloschen und Ludwig Weisser, Techniker, ledig, von 6 Georgen als Theilhaber der Firma ein⸗ getreten. 8 Zu O.⸗Z. 112, 122: Rudolf Häringer & Cie. in Vöhrenbach.
Der Sitz der Firma ist nach Allensbach verlegt. 8 82 O.⸗Z. 81: Düsch & Stern in Vöhren⸗ ach.
Die Firma ist erloschen.
In das diesseitige Firmenregister wurde einge⸗
tragen: Fu O.⸗Z. 201: Wilhelm Fallet, gemischtes Waarengeschäft in Villingen. Die Firma ist erloschen. 8 Zu O.⸗Z. 158: L. P. Schönstein in Villingen. Die Firma ist erloschen. dn O.⸗Z. 195: Ignatz Kleiser, Spezerei⸗ und Kolonialwaarenhandlung in Vöhrenbach. 1b Der seitherige Inhaber der Firma Ignatz Kleiser ist am 4. Oktober 1897 gestorben. — Die Firma ist auf dessen Wittwe, Anna Maria, geb. Sorg. in Vöhrenbach übergegangen. Zu O.⸗Z. 252: Mathias Jäckle alt, Uhren⸗ geschäft in St. Georgen. — Der Inhaber der Firma Mathias Jäckle alt in St. Georgen ist gestorben. Die Firma ist auf dessen Wittwe Christina, geb. Maier, in St. Georgen übergegangen. 1 Karl Jäckle, Kaufmann in St. Georgen, ist als Prokurist bestellt. “ 8* O.⸗Z. 353: Oskar Waldvogel in Villingen. er Inhaber der Firma ist Oskar Waldvogel, Uhrenfabrikant in Villingen. Derselbe ist verheirathet seit 25. Mai 1893 mit
Der Inhaber der Firma ist Berthold Schlude, Kaufmann in Vöhrenbach. Derselbe ist verheirathet seit 24. September 1894 mit Viktoria Doffner von Vöhrenbach. 1 Nach dem Ehevertrag, d. d. Vöhrenbach, 20. Sepv⸗ tember 1894, wirft jeder Theil 50 ℳ in die Gemein⸗ schaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, aktive wie passive Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt. 8 Zu O.⸗Z. 356: A. Abele zum Großen Bazar in Villiugen. Der Inhaber der Firma ist Adolf Abele, Kauf⸗ maunn in Villingen. 1 Derselbe ist verheirathet seit 2. August 1897 mi Anna Maria Breig von Villingen. 8 Nach dem Ehevertrag, d. d. Villingen, 28. Juli 1897, wirft jeder Ehetheil 50 ℳ in die Guͤter gemeinschaft ein, während alles übrige beiderseitige beigebrachte und künftige Vermögen aller Art sammt sh haftenden Schulden davon ausgeschlossen leibt.
2 O.“Z. 357: Josef Rothweiler in Villingen. er Inhaber der Firma ist Josef Rothweiler, Kaufmann in Villingen. 8 Derselbe ist verheirathet seit 29. Oktober 1894 mit Sofie Laun von Villingen, ohne Ehevertrag. b Zu O. Z. 358: Emil Klasterer in Villingen. Der Inhaber der Firma ist Emil Hermann
Klasterer, Kaufmann in Villingen.
Derselbe ist verheirathet seit 31. Juli 1896 mit Luise Reichert von Maulburg i. W. Nach dem Ehevertrag, d. d. Schopfheim, 29. Jult 1896, wirft jeder Ehetheil 50 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen, gegenwärtiges und zukünftiges, bewegliches und unbewegliches, aktives und passives von der Gemeinschaft aus⸗ geschlessen und verliegenschaftet erklärt wird.
Zu O.⸗Z. 359: Leopold Kammerer in St. Georgen.
Der Inhaber der Firma ist Leopold Kammerer, Mechaniker in St. Georgen. 8 Derselbe ist verheirathet seit 1882 mit Karolina Magdalena Wintermantel von St. Georgen.
Nach dem Ehevertrag, d. d. Villingen, den 28. März 1882, wirft jeder Ehetheil 50 ℳ in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, gegen⸗ wärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive wie passive Vermögen von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen bleibt. 1
Zu O.⸗Z. 360: J. G. Weißer, Bäckerei und Handlung in St. Georgen. Der Inhaber der Firma ist Johann Georg Weißer, Bäcker in St. Georgen.
Derselbe ist verheirathet seit 22. Dezember 1884 mit Salomea Jäckle von Peterzell.
Nach dem Ehevertrag, d. d. Villingen, 25. No⸗ vember 1884, haben dieselben als Norm ihrer Ver⸗ mögersverhältnisse die Errungenschaftsgemeinschaft gemäß den Bestimmungen der L.⸗R.⸗S. S. 1498,
1499 gewählt. . J. Görlacher, Schlosser in
Zu O.⸗Z. 361: Villingen. 1 1 Der Inhaber der Firma ist Ignatz Görlacher, Schlossermeister in Villingen. 8— Derselbe ist verheirathet seit 6. Mai 1894 mit Maria Bär von Villingen. 4 8 Nach dem Ehevertrag, d. d. Villingen, 4. Mai 1894, wirft jeder Ehetheil 50 ℳ in die Güter⸗ gemeinschaft ein, während alles übrige, jetzige und künftige, aktive und passive Vermögen von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen bleibt. 1 Zu O.⸗Z. 362: W. Stockburger in St. Georgen.
Der Inhaber der Firma ist Wilhelm Stockburger,
Uhrenmacher von St. Georgen.
Derselbe ist verheirathet seit 9. Februar 1891 mit Maria Obergfell von St. Georgen, ohne Ehe⸗ vertrag. 8
Zu O.⸗Z. 363: Andreas Rosenfelder, Zimmer⸗ meister in St. Georgen.
Der Inhaber der Firma ist Andreas Rosenfelder, Zimmermeister in St. Georgen.
Derselbe ist verbeirathet seit 2. August 1887 mit Christina Rosenfelder von St. Georgen, ohne Ehevertrag.
Zu O.⸗Z. 364. J.
Villingen. I16“
Die Inhaberin der Firma ist Josefine Gremmels⸗ bacher, geb. Schorpp, in Villingen. .
Dieselbe ist verheirathet seit 25. Juni 1883 mit Josef Gremmelsbacher, Schuhmacher von Villingen.
Nach dem Ehevertrag, d. d. Villingen, 12. Juni 1883, haben die Ehetheile als Norm ihrer Ver⸗ mögensverhältnisse das SS5e der völligen Ver⸗ mögensabsonderung gemäß L.⸗R.⸗S. 1536 ff. gewählt.
89 O.⸗Z. 269: August Baumann in Weiler.
Der seitherige Inhaber der Firma ist gestorben.
Die Firma ist auf dessen Wittwe Ürsula, geb. Staiger, in Weiler übergegangen.
u 8.8. 365: Pius Neiuinger in Villingen. er Inhaber der Firma ist Prus Neininger, Naufe mann in Villingen. Derselbe ist verheirathet mit Emilie Schnell von [Liülingen,
Die Gesellschaft hat Ascan Heinrich Arthur von Holwede, hierselbst, zum Prokuristen, mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.
Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, in allen Rechtsstreiten, welche in Verbindung mit ihren Geschäften in T.rar. oder an anderen Orten des Deutschen Reiches entstehen sollten, in der Person des genannten Prokuristen vor den Ham⸗ burgischen Gerichten Recht zu nehmen.
Juli 29. Richard Horstmann. Inhaber: Richard Karl Ludwig Friedrich Horstmann, zu Kl. Flottbek. August Schmielau. Johannes Georg Hatje, hierselbst, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Peter August Schmielau, zu Groß Flottbek, unter unveränderter Firma fort. Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekaunntmachung. — Im hiesigen Handelsregister ist heute zu den Firmen: 1) Blatt 4657 Emil Salomon & Co., 2) Blatt 5030 M. Goltermann
eingetragen:
ie Firma ist erloschen. Hannover, 29. Juli 1898. “ Khsönigliches Amtsgericht. 4A.
81 8e
in Neugersdorf. Prankenberg. Am 23. Juli. Fol. 316. Ferd. Liebschner & Sohn in Gunnersdorf, Karl Ferdinand Liebschner aus⸗ geschieden. 1“ 2
Glauchau.
Fol. 623.
Herschmann. 8 Grossenhain. 8 Am 22. Juli. “
Fol. 51. Gebrüder Naundorf, brfr er⸗ Lieutenant a. D. Hans Karl Theodor von Heldreich und Fabrikant Ernst Johannes Naundorf Mit⸗ inhaber. 8 Hartenstein.
Am 23. Juli.
Fol. 67. Karl Thust, Inhaber Karl Wilhelm Thuft.
gemeinschaftlich zeichnen.
Chemnitz. Am 26. Juli.
Fol. 2459. Alexander Wiede, Prokura August Alwin Preusche's erloschen. Fol. 3169. Dürr & Co., der Kommanditist ausgeschieden, Kaufmann Max Wilhelm Füeen und 4 Kommanditisten Mitinhaber, Prokura Max Wil⸗ helm Hertel's erloschen, Richard Gentzsch, Cletus Alexander Wetzel und Friedrich Carl von Auw Pro⸗ kuristen, es müssen je zwei gemeinschaftlich zeichnen. pvel 17es. R. Kutsche, Carl Friedrich Schubert
rokurist. . Fol. 4428. A. Eichler — Zweigniederlassung —, Inhaber Alwin Eichler in Berlin.
Fol. 4429 August Drechsler, Inhaber Christian August Drechsler. “
itschau. 8
ol. 2. . F. agner, Prokura Friedri
Louis Weber's erloschen. Döbeln.
Am 21. Juli.
Fol. 541. Thamm & Klöppel, Inhaber Carl Feern. Thamm und Paul Heinrich Reinhold ppel. 8 b 8
Döhlen. 8 Am 26. Juli. 1 ol. 349. Robert Maasch, Inhaber t Maasch in Potschappel.
Bertha Dold von Unterkirnach. Nach dem Ehevertrag d. d. Villingen, den 20. Mai 1893, wirft jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive wie passive, beiderseitige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet erklärt wird. Zu O.⸗Z. 330: Rob. Fischer in Vöhreubach. Pie Fiene ist erloschen. Zu O.⸗Z. 354: Chr. Bäsch in Peterzell. Der Inhaber 12 gtemar ist Christian Simon Bäsch, Kaufmann in Peterzell. C. Fufm⸗ verheirathet seit 18. Oktober 1897 mit Christina Joos in Peterzell. Nach dem Ehevertrag d. d. Villingen, 5. Oktober 1897, habfn zie Arecttaage unter sich die allgemeine Gütergemein ewählt. Zu 88.3. 284.0 Johaunn IJvos alt in St. Georgen. Die Firma ist erloschen. 1 u O.,Z. 292: Josef Schmidt in Villingen. ie Ehefrau des Uhrenfabrikanten Josef Schmidt in Villingen, Maria mann, ist gestorben. Der Inhaber der Firma hat sich am 23. November 1896 wieder verehelicht mit Ernestine Singer in Villingen. Nach dem Ehevertrag, d. d. Villingen, 21. No⸗ vember 1896, haben die Eheleute die e eliche Güͤter⸗
Handelsregister [31072] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 408 die
Firma Geschw. Neukamp und als deren Inhaber
der Kaufmann Jacob Neukamp zu Soest am 29. Juli
1898 eingetragen. b
schäftsführer. Werden mehrere Ges 1ö. be⸗
Lesum. [31058 stellt, so hat jeder derselben für sich allein das Recht, In pes hiefige eeeneee 6 . 8 Greascae zu 8.Se-. und die Firma der Ge⸗
zur irma ctiengese a orddeutsche 1 eichnen.
Steingutfabrik in Grohn eingetragen: ird.S u.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
13. Juli 1898 wurden die Herren:
Ludolf Ernst Bernhard Müller zu Bremen,
Heinrich Friedrich Hermann Schild zu Vegesack,
Walter Rudolph Nagel zu Bremen
als Aufsichtsrathsmitglieder wiedergewählt und
Herr Heinrich Martin Wilhelm Smidt
Dunge als Aufsichtsrathsmitglied neu gewählt.
In der Aufsichtsrathssitzung vom 13. Juli 1898 wurden: GEr. Amtsgericht. III. Herr Ludolph Ernst Bernhard Müller zu 8 8 v. . 8 1
Bremen zum Vorsitzer des Aufsichtsraths und 3 Herr Heinrich Friedrich Hermann Schild zu Vegesack zum Stellvertreter des Vorsitzers Lesum, 30. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß ein Geschäftsführer seinen Namen unter die von ihm eigenhändig geschriebene oder durch Stempeldruck hergestellte Firma der Gesellschaft setzt. Zu Geschäftsführern der Gesellschaft wurden ernannt: 1
Karl Heuß, Rentner in Mannheim, und
Karl Krayer, Kaufmann in Mannheim. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Am 22. Juli.
R. Herschmann, Inhaber Richard Soltau. [31073]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 53 zu der Firma G. F. Koch zu Soltau eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Koch zu Soltau übergegangen. Soltau, den 12. Juli 1898. 1 Königliches Amtsgericht.
Gremmelsbacher in
zur
annheim, 29. Juli 1898.
Soltau. 1 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4 zu der Firma E. F. Alvermann zu Munster eingetragen: Die 8cn. is erlgchn. 86s Soltau, den 12. Juli b 1 Knigliches Amtsgericht.
bEE1ö1“ 8 — — 8 I“
annheim. Handeldregistereintrag. [31174] Nr. 39 664. Zum Handelsregister wurde heute
eingetragen: Zu I-⸗ . 97, Ges.⸗Reg. Bd. VIII, Firma turm⸗Fahrradwerke vormals R. Meise⸗ ahl A. G.“ in Mannheim: n Fraukfurt a. M. ist eine Zweigniederlassung
errichtet. Mannheim, 1. 81 1. 1898. 3 EGroßh. Amtsgericht. 3. v“ v. Dusch.
““
Am 26. Juli.
Fol. 3. Johaun Gottlob Wauer, gelöscht. Hohenstein-Ernatthal.
Am 20. Juli. Fpol. 96 für die Dörfer. Bruno Schwalbe in QOberlungwitz, Inhaber Anton Bruno Schwalbe. Fol. 97 für die Dörfer. Paul Siegert in Oberlungwitz, Inhaber Carl Paul Siegert
Ee1114AX“
gondershsusen. Bekanntmachung. [31075] Zu Bd. II Fol. 183 des diesseitigen Handels⸗ registers, woselb 1. Fhrgae veh. ershausen in . 5
5g See. h steht, ist unter der Rubrik Ver⸗ femenscat auf die Errungenschaft beschränkt und treter folgender Eintrag: oll demnach a 8 von einem Ehegatten in die Ehe
Gu
[Ro