428,50 G Ver. Hnfschl. Fbr. 140,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 110 00 G Ver. Met. Haller 110,50 bz G Verein. Pinselfb. 94,00 bz G do. Smyrna⸗Tpp 150,00 bz G Viktoria Fahrrad 237,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 103,80 bz G Vogtländ Masch. 148,00 bz G Voigt u. Winde 156,00 G Volpi u. Schlüt. —,— Vorw. Biel. Sp. 148 50 bz G Vulk., Duisb. kv. 1549 bz Warstein. Grub. 94,75 bz G Wassrw. Gelsenk. 174,10 G Westeregeln Alk. 239,00 bz G do. Vorz.⸗A. 4 ½ 163,75 G Westf Drht⸗Ind. 256,25 bz G do. Stahlwerke 121,00 bz G do. Union St.⸗P —,— Weyersberg... 125,10 G Wickrath Leder. 490,00 G Wiede Maschinen 135 00 bz G Wilhelmj Weinb 60 00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 106,60 G Wilhelmshuͤtte 97,25 bz G Wissener Bergw. 126,25 G do. Vorz.⸗A. 113,00 bͤz G Witt. Gußsthlw. 93,00 G Wrede, Mälz. C 159,90 bz Wurmrevier... 214,75 bz G Zeitzer Maschin. 167,10 bz Feihsosterxne . 110,50 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. [37,75 bz G S 165,50 bz G Argo, Dampfsch. 164,00 bz Breeslau Rheder. —,— Chines. Küstenf. 169,75 bz Hamb.⸗Am. Pac. 106,00 bz B do. ult. Aug. 83,00 bz G Hansa, Dpfschiff. 116,00 B Kette, D. Elbschff. 105,75 G Kopenh. Dmpfsch 128 25 bz G Norddtsch. Lloyd 114 20 bz G do. ult. Aug. 181 80 bz Eehn enh,ge. vrKengs Stett. Dmpf Co. 1000 [112,00 e bz B 8 dem Gemeinde⸗Vor —,— Veloce, Ital. Opf 1 500 L. 80 30b Gtl. oridem Gemeinde⸗Vorsteher Wendt zu Kremzow im Kreise 1 “ 322,00/b;z G do. e. Vern 8. eo a0ch h yritz, dem Maurerpolier Wilhelm Mehling zu Reichen⸗ Zum Zwecke der Verhͤtung der Verbreitung von Geflügel⸗ Kommen wäh 8 8 Todesfa . - z1 cholera wird hierdurch landespolizeilich das Nachstehende an⸗ men während des Transports Todesfälle unt 322,00 bz G do. Vorz.⸗Akt 7 ½ 0 4 11.1 1500 Le.] —,— valde im Kreise Beeskow⸗Storkow, dem Wirthschaftsvogt eordnet: 1 as Nachstehende an⸗ dem Geflügel vor, so ist d n Ha dl b 8 138,00 bz G. Versicherungs⸗Aktien. (Kurs in ℳ pro Stück.) 6 Wilhelm Rothe zu Eugenienhof im Kreise Schrimm und g 4. 81 kranke Thiere an Wegen 1 Se lier “ 8 94,75 G ₰ Aach. ⸗M. Feuerv. —h,— Magdeb. Hagelv. dem Altsitzer Wilhelm Weidemann zu Güstow im Kreise Bricht auf einem Gehöft die Geflü die Düngerhaufen zu werfen. Verendetes 1 getöbte⸗ G age 169,90 bz 5.] Aach. Rückvers. G. —,— Magdeb. Lebensv. —, Randow das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie ; chöft die Geflügelcholera aus oder esti getödtetes Geflügel —,— 1 Allian, Magdeb. Rücko. dem Strommeister Wilhelm Ebers und dem Hilfs⸗ kommen auf einem Gehöft Todesfälle unter dem Geflügel ist entweder am Bestimmungsort oder unterwegs durch Ver⸗ 85,00 bz G Berl. Feuerv.⸗G. Mannh. Vers. G. 3 maschinisten Friedrich Schuseil, beide zu Artlenbur e. vor, welche den Verdacht der Geflügelcholera rechtferti en, so brennen oder nach Bestreuung mit Aetzkalk durch Vergraben 125,25 G Berl. Hagel⸗A.G. Niederrh. Güt.⸗A. Landkreise Lüneburg, die Rettungs⸗Medaille am Ba 86 hat der Besitzer oder sein Vertreter sofort der Drts⸗ostzel in mindestens ½ m tiefen Gruhen unschädlich zu beseitigen. 84,30 bz G Berl. Lebensv. G. Nordd⸗ Versicher. 116“ ürg, die gs⸗Medaille am Bande zu behörde hiervon Anzeige zu machen und schon vor amtlicher Lassen die auf dem Transport vorgekommenen Todesfälle ö Ge Ferdfte 1““ 3 Feststellung der Seuche dafür Sorge zu tragen, daß sein Geflügel den Ausbruch der Geflügelcholera befürchten, so hat der 129 S30 b1G 5 Sn. ordstern, Unfa von dem Betreten öffentlicher Wege und Wasserläufe sowie Händler der Orts⸗Polizeibehörde am Bestimmungsort hiervon 150,25 bz G Ot. Lloyd Berlin 212,50 bz G D. Rück⸗ u. M. G. 240,00 bz G Otsch. Transp. V. 228,00 et. b⸗G Dresd. Allg. Trsp.
8 2 2 2 2
— — —¼
152,75 G 273 00 bz G 234,50 bz 182,10 bz G 163,30 G 119,50 G
2 —
131,50 bz G Magdb Bergwerk 113,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 142,75 G do. Mühlen.. 125,50 bͤz G Marie, kons. Bw. 51,90 B do. abgest. —,— Marienh.⸗Kotzn. 79,50 B Maschin. Breuer 201,25 G do. 285. 117,00 bz G Mjsch. u. Arm. Str 170,25 G Massener Bergb. 111,50 bͤz G Mech. Web. Lind 168,10 G Mech. Wb. Sor. 143,50 b3z B Mech. Wb. Zittau 125,75 bͤz G Mechernich. Bw. 113,50 G Mend. u SchwPr 1000/50 98,25 bͤz G Mirxu. Genest Tl. 1900/80 327,00 G Müller Speisef. 1000 149,60 bz G Nähmasch. Koch 1000/80 [68,50 b3 G Nanuh. säurefr Pr. 1000 [123,75 bz G Neu Berl. Omnib — 1000 [188,25 G Neufdt. Metallw 2100/6007193,00 bz G Neurod. Kunst. A 90 à 193,10à 192,90 bz Neuß, Wagenfbr 1000 [185,90 bz Niederl. Kohlenn 109,50 bz G Nienb. Vorz. A. 109,50 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 122,90 bz Ndd. Eisw. Bolle 122,90 bz do. Gummi.. 114 60 G do. Jute⸗Spin 119,00 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 167,10 bz G do. Wllk. Brm. 157,50 bz Nordstern Brgw. 176,00 bz G Oberschl Chamot 90,60 G do. Eisenb. Bed. —,— do. E.⸗J. Car. H. 115,50 G do. Kokswerke B 126,00 bz G do. Portl.⸗Zm. 600 [282,50 bz G Olbdenbg. Eisenh. 600 [190,75 bz Opp. Portl. Zem. 300 [106,00 G Osnabr. Kupfer 1000 [181,00 bz G pesichet konv. 1000 [225,00 G aucksch Masch. 1000 —.— do. Vorz.⸗A. 500 [57,75 G eniger Maschin. 400 [279,75 B etersb. elkt. Bel. 1000 [131,00 B Phön. Bw. Lit. A 500 [133,25 bz do. B. Bezsch. 600 450,40 bz B ietschm., Musik . 424,80 G luto Steinkhlb. 1000 170,00 G do. St.⸗Pr. 500 [117,50 bz G omm. Masch. F 1000 [114,00 bz B ongs, Spinner 500 [300,25 bz G osen. Sprit⸗Bk. 1000 [59,75 B Preßspanfabrik 1500/300 404,00 bz G Rauch. Walter. 400 [135,50 bz G Ravensb. Spinn. 400 [159,25 G Rednh. Litt. A. 1200/800 156,25 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 600 [180,30 bz do. Anthrazitl 179,70à 180,10 bz]/ do. Bergbau. 600 [185,50ct. bBꝑdo. Chamotte 1000 1121,50 bz G do. Metallw 300 [77.50 G do. Sthlwrk. 15 300 [148,00 bz G Rb.⸗Westf. Ind. 10 300 [146 50 bz Rh. Wstf. Kalkw. 7 1000 174,25et bGG Riebeck Montnw. 11 1000 [190 00 bz G Rombach. Hütten 12 1000 186,10 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 12 500 [172,25 bz G do. Zuckerfabr. 12 1000 [122,00 et. b B Sächs. Guß Döbhl 18 1000 [181,00 bz G do. Kmg. V⸗A 7. 600 [193 50 bz do. Nähfäden kv. 193,20 à, 60 à, 30 bwz do. Thür. Brk. . 1183,00 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 [196,50 G do. Wbst.⸗Fabr. 1000 [149,75 G Sagan Spinzer. 1000 [128,75 G Saline Salzung. 171,10 bz G ISangerh. Masch. 414 50 G Schäffer & Walk. 9,60 G Schalker Gruben 12,90 bz G Schering Chm. F. —,— do. Vorz.⸗Akt. 157,30et. bGSchimischowEm 190 50 bz G Schles. Bgb. Zint 175,10 b3 G do. do. St.⸗Pr. 264,00 bz G do. Cellulose .. 158 00 bz G do. sench 89,50 G do. Portl.⸗Zmtf. 12 165,90 bz G do. Kohlenwerke 135,50 bz G do. Lein. Kramste —,— Schön. Frid. Terr 70 10 G Schönhaus. Allee 202,25 G gsan Huck
300 [204,00 bz G CEl. Licht u. Kraft
500 [274,75 bz G do. Liegnitz
300 [82,50 G Elekt. Unt. Zürich
1000 262,50 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 1000F. 155,30 bz G CEgl. Wllf. St. P. 1000 [76 90 bz G Eppendorf. Ind. —,— Erdmansd. Spn.
300 [111,90 bz Eschweiler Brgw
1000 [178,30 bz G do. Eisenwerk. 300 [174,25 bz G Ferkeact Gard.
600 [131,00 B ein⸗Jute Akt.. 1000/500 176,50 bz G Feldmühle ... 1500 875,00 B ern Masch..
Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗Gs. ] en Portl. Zem. Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut Annener Bußst Aplerbeck Steink. Archimedes..
58 —,
8*
—
—2gq — 6E=SAIS’=
2S
SO2 nnn
! e O0 —5-Z2 22
—
— to
— OSSS
S1210 S WT; — Sgg —— Ote & 22— —2
11
88-8=
1500/300 224,50 B ockend. Papierf. 1000 160,00 G rankf. Chaussee . 121,40 bz G raustädt. Zucker . 147,75 bz G reund Masch. k. 1000 83,50 bz G riedr. Wilh. Vz. 1000 [127,25 G rister & R. neue 1000 103 50 G Gaggenau Vorz. 600 (99,75 bz G Geisweid. Eisen 500 [72,40 B Gelsenkirch. Bgw 1000 —-,— do. i. fr. Verk. 1200/600 107,50 bz G do. Gußstahl 10 ,— ö 650 [520,00 G ddo. eine 1000 [125,00 G do. e nn 1000 [142 00 bz G do. kleine 600 s[136,00 bz G Germ. Vorz.⸗Akt. 600 [211,25 bz G Gerreshm. Glsh. 600 [1230,00 B Ges. f. elektr. Unt. 500 (576,00 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 300 [216,25 G Gladbach Spinn. 1000 [127,30 G Gladb. Woll Ind. 500 302,00 bz G Gladb. & S. Ba. 1000 [157,75 G Glauzig. Zuckerf. 600 [108,00 et. bG Göppinger Web. 300 [93,25 bz G Görl. Eisenbhnb. 1600/8 103,70 B Görl. Maschf. k. 1000 Greppiner Werke 600 1 ((Grevenbr. Masch 600 9 Gritzner Masch. 1850 8,— (WGr. Berl. Omnib. 1000 ! Gr. Licht. B. u. Zg. 600 : Gr. icht. Terr. G. 600 f Guttsm. Masch 2000/600 Haßeng Gußst. 600 [116,75 G alle Maschinfb. 1000 [86 00 bz G do. neue 1200 —,— Hambg. Elek.⸗W. 450 [940 00 bz G Hann. Bau StPr 1000 [151,00 bz G do. Immobil. 500 [125,70 B do. Masch. Pr. 1000 [349,50 bz Harburg Mühlen 600 [62,10 bz G Harb.⸗W. Gum. 600 212,75 bz G Harkort Brückb. k. 1000 236,00 bz G do. St.⸗Pr. 1200 [90,00 bz G do. Brgw. do. 300 [226,25 bz G Harp. Brgb.⸗Ges „20 à 27à 26,60 à, 75 bz] do. i. fr. Verk. . 1143,50 bz G Hartm. Maschfbr 300 [128,00 bz Hartung Gußst. 600 [139,75 G Harz. W. St. P. kv 600 [155,00 G do. St.⸗A. A. kv. 200/800 182,1b G k — do. do. B. kv. 600 [192,00 bz asper, Eisen 10 600 [60,60 G ein, Lehm. abg. 9 p. St. 290,00 G elios, El. Ges. 12 600 [95 50 G Hemmoor Prtl. 3 6 1800 /600 164 00 G Hengstenb. Maschs6 300 297,50 bz G Herbrand Wagg. 7 1500 s107,80 bz G Hibern. Bgw Ges. 9 100 fl. —,— do. do. neue — 1000 [143,25 bz G debrand Mhl. 11 ½ — 1000 [141,25 G irschberg. Leder 10 10 1000 140,25 bzz; G6 do. Masch. 8 — . 1135,50 bz G ochd. Vorz A. kv. 12 — 700 /1200 60,00 bz G öchst. Farbwerk. 28 2 300 [141,25 et. bGGHörderhütte alte — 1000 348,00 bz Gdo. alte konv. — — 1000 204,25 bz G do. do. St.⸗Pr. — —
—,— bo 00 90 0.
— 1IIIILLeIIIIIellsIIIISsIIII
EeAngEgg= — S[ S —,— b SteoIIESEIIESSSS
Bk. f. Brgb. u Ind Bankf. elekt. Ind.
artz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh.
— 2280 do OO
0
[SCo] —22
“
Der 311 ℳ 50 ₰. b” 9 7 Insertionspreis für den Naum riner Bructzeile 30 ₰ † 229,00 bz G 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 In “ ee;. tsch 17 ..8.g “ 80,40 bz G .“ 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. deIah eeh. n
und Kböniglich Preußischen Atants-Anzeigers
ün sn . Einzelne Nummern k 5 u“ 1“ 1 osten 25 44S. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
77,20 bz 161,00 b G 204,00 bz G . Seine Majestät der Köni ben Allergnädi 1 1 319,00 bz G g haben Allergnädigst geruht: ferner: 3) hab 8. ; 123, dem Superintendente . “ 3) haben die Stallungen keinen festen Bodenbelag, s 22860 Stortow, dem Geheimen egprwlerender Leekeera, Reüeceeu “ N eeee“ dRüeenen das net hr.n . ... Rath Ziegenrücker im Kriegs⸗Ministeri id dem Kirch⸗ n und nach Bestreuung mit Aetzkalk durch Ver⸗ 114,50 bz G e Fabrilbesiter vom Ft 13““ z., dem Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Pieck, Mitglied der graben unschädlich zu beseitigen. 175,75 bz G Adler⸗Orden vierter Klasse Eisenbahn⸗Direktion in Altona. „Nach erfolgter Desinfektion, deren ordnungsmäßige Aus⸗ 89,00 bz d Gehei lle⸗ “ führung durch die Orts⸗Polizeibehörde zu überwachen ist, hat 123,50 bz B 8 em Geheimen Kriegsrath Dr. jur. Wrubel, vor⸗ letiere die angenrdet. . F hen ist, h 123,60 à, 40à,50 b tragendem Rath im Kriegs⸗Ministerium, dem Landgerichts⸗ 8 1“ jeb G “ neten Sperr⸗ und Schutzmaßregeln wieder 11] 1000 1165,25 bz 1 Rath a. D. Bütemeister zu Stade und dem Geheimen Deutsches Reich aufzuheben und das Erloschen der Seuche in gleicher Weise 300 [75,60et. bz G Rechnungs⸗Rath a. D. Lange zu Berlin, bisher im Reichs⸗ 8 brir Ausbruch derselben zur öffentlichen Kenntniß zu 88 11930 5, G TE Kronen⸗Orden dritter Klasse, 1 Verordnung 3 30 bz; em Mittelschullehrer a. D. Christian Schöning zu— vom 27. Juli 1898, 1 Den G chändl⸗ 2 8 1““ 13à 113,50 bz Cassel den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens betreffend die Verhü en Geflüge händlern ist verboten, Privatgrundstücke b Orden 1 hütung der Verbreitung von ohne vorherig 1 rer Be it ihrer are 1000 [100 80 bz on Hohenzollern, Geflügelcholera. g 99 Se Foche ge Genehmigung ihrer Besitzer mit ihrer Waare
2V5vYövVYövPPGPFEFSEYg=V=WS =VSgÖg 2222s-SgSÖSISgögÖg=
SSgSSngesegns
12588
——ℳ—ℳesSnsneen eönee — S
— —
— 1182SeöS2S — 8 Z E 1 E 12—
—
8
ö
80½
2
—x—22n
e olzbearb Bg.⸗ rk. J.⸗G Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienf.
do. Dmpfmühl do. Rrenp müh do. Gub. Hutsb. do. Holz⸗Kmpt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt “ do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. irkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. 16 Hoc onö 2 C0 Bochum. Gußst. 12 ½ do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. 8 v1u“ 5 ½ Braunschw.Kohl. 7 do. St.⸗Pr. 3 do. Jutespinner. 15 do. Maschinen 14 Bredower Zucker 0 Breest u. Ko. Well — Bresl. Oelfabrik] 5 ½ do. Spritfabrik 8 ½ do. W. F. Linke1 do. Vorz. — do. Kleinb. Ter. — Brüxer Kohlenw. 1 Busch Waggonf. — do. do. neue — Butzke& Ko. Met. 2 0
— b02—O 0⸗b 121Jʒ1S —Y SO'qg
12=
l .00000,
—S'Sh
100 8
n —
2 00 O0S Sed 8— — SSIIIIiI 42
5—⸗— =8qggNNg
10.— 2eSE2lSIeöee
— d0 00
— — SgeheaganegSögegsegnss
1121SloP⸗.
—OVSVOVVO— —,— O O.
——y———2—S
11S2SCe . 80 — Ser 90—10,—
FEEFEEESPEPPEESPEg= — ¶᷑ O d0 900 œ 0 0 —2
1eIIIEgSSbge; — Ft
e
— 2 — —2* Ö
— l8eoS 8—0
I[EIIIeSSIIIIoleEE H EüaGEE oPeEE¼
80 SO9O0S! S
1[18eml EPsʒVFEFEcEʒqcʒ·q6ßʒ6YʒʒʒEoêq N⸗y·q·/·
SESS 8α
SS 22
ꝙ;
—'—==g
10
2 80 8
—9
— —½
=
☛& ,☛ =
S S=S==NEAAg='
— 00 So eE dSCe —
— 22
—2öööE
—,—,— 2 2
1“ EEEEEEWEII1
— 00
[S5]S Sa EEII
80
S⸗ — —½
85 85 2Vö8eeengee-
ÄFEg5Eg2SEn
Hbens. be.G. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: von der Berührung mit anderem Geflügel ferngehalten, unverzüglich Anzeige zu erstatten und bis zur thierärztlichen 3 dem Königlich italienischen General⸗Lieutenant Saletta, und daß verendetes oder getödtetes Geflügel urch Verbrennen Feltstelung der Todesursache den Verkauf von Geflüge!
— —‿½
rovidentix. —.— Chef des Generalstabes der Armee, den Nothen r⸗Or oder nach Bestreuung mit Aetzkalk durch Vergraben in mi während des Transports zu unterlassen, auch dafür Sorge zu Rhein.⸗Westf. Ll. erster Klasse in Brillanten, gen Adler⸗Orden destens ½ m tiefen Gruben agschädch heserg 6“ tragen, daß eine Berührung der verdächtigen Thlere nnt 125,00 bz G Düsseld. Transp. Rh.⸗Westf.Rückv. dem K. K. österreichischen Ober⸗Baurath Matula, Vor⸗ 2. anderem Geflügel wirlsam verhindert wird.
299,9989 Fwrers Fentrven. 5 Sächs. Rückv. G. stand der Wasserbau⸗Abtheilung bei der Statthalterei in Lem⸗ Die Orts⸗Polizeibehörde hat auf die Anzeige hin von den .“ 7. 88
191,75 5, G Fortuno ⸗ lg. 1s 0B Fel. ee,g. berg, und dem ordentlichen Professor an der Königlichen Kadavern ein oder zwei Exemplare dem beamteten Thierarzt bei solchen Transporten die Geflügelcholera fest⸗ 169,00 et. bG] Gladb. Feuervers. —. — Transatlant. Güt. Fechntschen Hochschule in München, Ritter von Knoll den zur Feststellung der Todesursache in einem dichten Behältnisse gestellt, so hat die Orts⸗Polizeibehörde des Bestimmungs⸗ 289,50 b; G M. Gldb. Rückv. —,— WUnion, Allg.V. G 915b 6G Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, unverzüglich einzusenden. In besonderen Fällen ist die Oris⸗ ortes den Weitertransport zu untersagen, die verdächtigen 79,75 B Köln. Hagelv. G. —,— Union, Hagelvers. 1 dem Königlich italienischen Premier⸗Lieutenant Conte Polizeibehörde berechtigt, den beamteten Thierarzt zur örtlichen Thiere nach Analogie der Vorschriften in den 88 2, 3, 4 zu 105,25 G Köln. Ruückv. G. —,— Viltoria, Berlin —,— Sigray di San Marzano, Ordonnanz⸗Offizier des Chefs Feststellung der Seuche zuzuziehen. behandeln, insbesondere auch dafür Sorge zu keahen daß die 138,00 bz B Leipzig Feuervers. , Wesed Wers. 6“ des Generalstabs der Armee, dem Fürstlich Lohenzollernschen 83. mit dem Geflügel in Berüͤhrung gekommenen Theile des Fuhr⸗ 141,50 G Magdeb. Feuerv. —,— WilhelmaMAllg Hofrath Gröbbels, Direktor des Fürstlich 8 slernschen Sobald der beamtete Thierarzt auf dem im § 2 an⸗ werks und der sonstigen Behaͤltnisse mit heißer Sodalauge 5 Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Museums in Sigmaringen, und dem Eisenbahn⸗Güter⸗ gegebenen Wege den Ausbru der Geflügelcholera festgestellt gründlich abgewaschen und darauf mit Kalkmilch oder Chlor⸗ 2915 9 JHamb. amort. St.Anl. 100,1061G. Norige char Expedienten erster Klasse a. D. Wullen zu Hagenau den hat, ist letzterer von der Orts⸗Polizeibehörde sofort auf orts⸗ kalkmilch bestrichen werden.
92,40 b: übliche Weise und durch Bekanntmachung in dem für amtliche Der Weitertransport ist erst dann zu gestatten, wenn eine
9 ult. 70,60à71à70,90 à 72i bz. Anglo⸗Kont. G Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, he 2 8 b 4 I 76,25b5G Chemnitzer Bäug, 1. 8 Gestern⸗ dem Professor Calderini zu Rom den Königlichen Publikationen bestimmten Blatte zur öffentlichen Kenntniß zu Frist von acht Tagen nach dem letzten Erkrankungsfall ver⸗
289098G R Banca Comm. Ital. 115,50 bz G. Lübeck⸗Büchen Kronen⸗Orden dritter Klasse, bringen und zur Verhütung der Verbreitung der Seuche Fol⸗ strichen ist.
185,50 G S St.⸗A. 169,20 bz. Bauges. Berl. Neust. 1.0,105z G. dem Konsul a. D. Gustav Monhaupt zu Durban gendes anzuordnen: — heibhehörhes 8e
105,50b G E8. Neurod. Kunst⸗A. 125,10 G. Siegen⸗Sol. 1590 50. (Port Natal), dem Assistenten des Professors Calderini in 1) das Seuchengehöft ist am Haupteingangsthor oder Sz, Die Orts⸗Polizeibehörden bezw. Ortsvorsteher haben den
[26 25b G= Rom, Bauführer Leopold Forretti, dem Gutsbesizert einer sonstigen geeigneten Stelle in augenfälliger Händlern auf ihr Verlangen zur Verscharrung der Kadaver
224½ ‿+† Niichtamtliche Kurse. Alevander Klein zu St. Pilt im Kreise und haltbarer Weise mit einer Inschrift „Geflügel⸗ geeignete Plätze anzuweisen.
274,75 B Blank⸗ und Industrie⸗Aktien. dem Landwirth Jakob Sutter zu Stetten im Kreise Müle- „p cholera“ zu versehen: eibehͤrden i
19 988,8 Asran., Chem. iv. 8 1.1 600 —.— hausen i. E. und dem Hauptlehrer a. D. Herzog zu Minvers⸗ die verendeten oder hethcheen Thiere sind mit allen ni. Die Orts⸗Polizeibehörden, ihre Organe, sowie die beamteten
189 uc eeen ernen 2. 2¹ 200 215 G0k,G veim im Landkreise Straßburg i. E. den öniglichen Kronen⸗ ihren Theilen zu ver rennen oder nach zuvoriger Be⸗ aehe hh . ““ der genannten Vorschriften
3540 bz99 Zerl. Aquartum 800 38,40 b, G Orden vierter Klasse, sowie Gruung mit Aehkalk in minzestens ½ m liefen zu ienbachen den betreffenden Beamten ist daher der Zuleit
153,50 b / „do. Zementbau 600 [159,00 G dem berittenen Gendarmen Habe recht in der Gendarmerie⸗ . Gruben zu vergraben; “ ra elncheni orags kommenden Geflügel bezw. den bezüglichen
124,00 bz G BraunschwöPfrdd 500 [182,00 bz Brigade in Elsaß⸗Lothringen und dem Eise nbahn⸗Weichen⸗ die vollkommen gesunden Thiere sind von den kranken zumllchkeiten jederzeit za gestanen.
119,00 G, Brotsabrik 8 600 190,00 G steller zweiter Klasse a. D. Werrey zu Eschbach im Kreise ünd irgendwie verdäͤchtig erscheinenden abzusondern 8 1
150,00 G Cbemm.Frb. Kör. 19 58,205,0 Colmar i. E, bisher zu Münster desselben Kreises, das end in bieher nicht benußten Näͤumen unterzubringen. werdon igrhanblungen gegen die vorstehenden Bestimmungen e40e Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihnen. Die keunken Thiere verbleiben in dem verseuchten wer 8 “ Fö“ Strafgesetze bestraft.
253,90 bz G D. B. etr. St. P. 204,00 G Eilenbrg. Kattun eee 8 18800G Erfure 7 18 1 ace “ *) die kranken Thiere sind unter Stallsperre zu stellen, Großherzoglich 1Eeeeeie;. Ministerium, Ptäaäncsgerdna 1500 95,50 b G Seine Majestaät der König! 3 “ ebenso die gesunden, sofern nicht nach örtlicher Lage Abtheilung für Medizinat-Angelegenheit 180,76 5 G emen & 82 3 8 ajest er König haben Allergnädigst geruht: S Gehöftes angenommen werden darf von Amsberg. 8 3,50 bz b F. 300 128,606 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung daß das Betreten benachbarter Gehöfte, öffentlicher
117,80 bz G inrichsh der i A* 8 en G 12710 fs.⸗Rhein. Bw. 5 24,50 b B veh 8 verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, Wege und Wasserläufe wirksam verhindert werden
88 888a des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Die Ausführung der während der Seuchendauer K 8 igreich Preußen. württembergischen Friedrichs⸗Ordens: geschlachteten Geflügelstücke aus Seuchengehöft]/ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 p2 8
600 117,25 G i9 — 1500 dem Geheimen Ober⸗Baurath Schneider, vortragendem ist zu verbieten. den Erzpriester und Pfarrer Hermann Böer in Bres⸗
1000 170 00eb G Rath im Ministerium der öffentli Arbeiten; IEWI lau zum Ehrendomherrn bei der Kathedralki 300 . “ E It auf dem Seuchengehoͤft sämmtliches Geflügel gefallen zu ernennen. w Kathedralkirche in Breslau
wa sn- des Ritterkreuzes erster Klasse d 5 .“
0. zes er asse des Herzogli oder getödtet oder ist n d n 0. 189 90,5G Weißbier Br 899 1020588 sachsen⸗ernestinischen S0s BeFer: Frist von 8 Tagen de. g, so siehre⸗ Senase egefec zne Auf den Bericht 29 1 76,75 bz 6 do. (Bolle] 4 1.101 200/1100 [116,00 b G dem Geheimen Baurath Große, Mitglied der Eisenbahn⸗ anzusehen und von der Ort⸗Polizeibehörde die Desinfektion ordnungsmäßig b s lossene Idan “ Ig 129 25 0 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse Direktion zu Erfurt; Senceneeh⸗ 2 Statuis deggenchassnen dslch Fericgd e v 29,250 8 3 8 b des Fürstlich sch b etztere erstreckt sich auf alle zur Unterbringung von 8 5 1197 19 * 8 hwarzburgischen Ehrenkreuzes “ gung Staaten vom 21. Mai 1873, w 28,50 bz ( Ku u ulativem Gebiet, nur auf dem Mon⸗ dem Eisenbahn⸗Statio ft⸗ 1 1 e j Sch SScelange eine solche Be 8 100,00 bz G begacg ens 8g2e 18 sFereg. 8 leben zu Kantbahn⸗ EE“ II 8 ö1 12 98 1ne aheh. 2 Lendschats⸗Beltügn whsrglgsän ür en —, endenzmeldungen lauteten günstig, 8 8 6 h 1 köteon heß cal⸗ insti 132,50 bz G O¶Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen in Silber: 9 88. sorgfältig zusammenzukehren und durch Ver⸗ schafilichen Central⸗Pfandbriefe über Kari dem Bar⸗ 72,50 bz G ruhig; nur wenige Papiere gingen lebhafter um. Der dem Eisenbahn⸗Portier Freund zu Großheringen rennen oder nach Bestreuen mit Aetzkalk durch lehnsnehmer anstatt der Pfandbriefe d
147,25 G Börsenschluß blieb ziemlich fest. BI1I“ Vergraben unschädl u beseitigen: 205,50 bz G Inländische Anlagepapiere waren gut behauptet des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich 2) der Poben, dschgdnich,— wbes tig 2i 8. der Räume, “ Fen in baarem Gelde auszureichen und den
58,00 bz G und ruhig; Reichs⸗Anleihen und Konsols fest. schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: soowie die Sitzstangen, Futter⸗ und Tränbgeschirr ewinn alsdann zu ihren eigenen Fonds zu ver⸗ „ Konse . . 1 sowie d 3 — geschirre sind 5 88,50 G Fremde Fonds zumeist unverändert; Türken und dem Präsidenten der Eisenbahn⸗Direktion in Hannover mit heißer Efa⸗ auge (3 kg käufliche Waschsoda ’5 hiermit 1.— 1. eriheilen
77,00 bz G Spanier fester. Lg. 2 8 * - G HPer Privatdiskont wurde mit 3 ⅛ 81Se.ve RNeitzenstein; 100 kg Wasser) gründlich zu reinigen und mit Kalk⸗ Dieser Erlaß ist im gesetzlichen Wege zu veröffentlichen.
14,105) G Auf internationalem Gebiet waren Hesterreichische— des Ehrenkreuzes dritter Klasse Filc den Leeegec zu bereiten 81 2 der Molde an Bord M. J. „Hohenzollern“, den 14. Juli 1898.
146,50 bz G Kreditaktien und Franzosen, sowie italienische und desselben Ordens: 1en zu bestreichen Fai zebehasere “ Wilhelm . e
—,— schweizerische Bahnen fester. dem Regi 88 1 he 8 —,— Inlaͤndische Eisenbahn⸗Aktien wenig verändert; iredes gierungs⸗Rath Lorenz, Mitglied der Eisenbahn⸗ Oberfläche stark zerrissen oder zerfasert, so i Fre herr pon Hammerstein. Schönstedt. 57,25 B Marienburg⸗Mlawka weiter nachgebend. n Hannover, und . 8 en Die vösn giate g Stan ⸗ san⸗ nnt An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und 88 8,235 , und ubig; die spekula⸗ Eisend ahm ügierüngen, n Fenach Richard, Mitglied der Kalkmilch so reichlich zu Fsarenen. daß die obere Fersten und den Justiz⸗Miniser.. 28, en Devisen zumeist etwas anziehend. 4 nigsberg; 1 „ n
7SG Induftriepapiere behauptet; Schiffahrtzaktien feste v111u.“.““ 8 Sebbodenschicht gut mit derselden darchträͤnkt ist; 1u“
— —D¼
““
—
2OVPSgV gVg
1SIIII
2q2;BE —qn=q2gg
— —
8/-ASÖSSSEISongAn 2 — — SSISSIIII8Ine
— — 1SIIIIEOSSS —,—S -OBOOSN8O—
8 . 2. . — * . 2 8 2 20 9 e 98 —,JO—9SZmürn ¹² 2 ——— — 0 —'—'———OB— A
4
92 90 220 —.
—
ö’”Sö — * ’S
do. neue Carlsh. Vorz.. Carol. Brk. Offl 6 Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 TFerlon. Wasfs. 11 em Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch .. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byok.. Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. 16 Consolid. Schalk. 15 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb.] 6 Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8 Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum 4 ½ do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 8 do. do. St. Pr. 6 Dessauer Gas 11 Deutsche Aspbalt Dtsch.⸗Oest. Bgw 6 Dt. Gasglühlich! do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte Düsseld. Kammg DOüsseldorf. Wag. DPupyxer Kohlen ko. Dynamite Trust do. ult. ent 2 güg. hestorff Salzfb. Fhel⸗ t Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer
— —2 En — -2—92— —
[00=Sn à— 1 .Z2!11Ie]
— 80
2
1000 365,00 bz G do. St. Pr. Litt à 8 1000/100 355,00 bz oesch, Eis. u. St. 12 300 [91,90 bz G offmann Stärke 12 12 1000 —,— ofm. Wagenbau 11 15 1000 157,50 B HPowaldt⸗Werke — 1500/80 154,50 G Patsscg Spinn. 6
8 2 en —2-—SIög
— SS
—. —g — — &R
— Z
T68688651—“
mümEEEEEI
—JO——6öAqAg 2 —
1000 [257,10 bz uldschinsky 15 15 1000 [125,50 G lse, Bergbau. 6 7 ½ 1000 [121,75 G Inowrazl. Stein, 3 ¼ — 1000 [139,00 bz G do. abg. 4 3 ¾ 600 [111,25 bz G Irn St Pr [10 10 300 [185,25 G ehns Asphalt 9 ½ 10 1000 [254,(0 bz G Kahla Porzellan 22 22 ½ 1000 [194,00 bz G Kaiser⸗Allee. — — 1000 [288,(0 G Kaliwk. Aschersl. 288,00 bz Kannengießer.. 1000 [143 50 bz G Kapler Maschin. 1000 [190,10 G Kattowitz. Brgw. 1000 [163,00 bz G Keyling u. Thom. 300 [293,75 B Klauser, Spinn. 1000 [112,00 bz Köhlmnun. Stärke 12àh 112,50 bz Köln. Bergwerk. 600 [81,00 B kl. f. Köln. Elektr. Anl. 1000 [95,50 G Köln⸗Müsen. B. 300 [207,90 bz do. do. konv. 500 [172,00 bz G König Wilh. kv. 1000 [138,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [530 00 bz G König. Marienh. 600 [147,50 G Kgsb. Msch Vorz. 1000 [363,50 G do. Walzmühle 600 [141,90 B Königsborn Bgw 1000 [121,50 bz G Königszelt Prill 1000 [259,50 G Körbisdorf. Zuck. 600 [183,25 bz G Kurfürstend.⸗Ge 1000 [139,00 G do. Terr.⸗Ges 600 [171,25 bz G Lauchhammer.
300 —-,— do. konv 1500 [101,10 bz G Laurahütte.. 101,00 bz do. i. fr. Verk 243,50 bz G Leipz. Gummiw. —,— benpoeßone. . 83,60 bz G Leopoldshall.. „ —,— do. do. St.⸗Pr. 285,00 bz G Leyk. Joseft. Pap. 161,00 bz G Ludw. Löwe & Ko. 173,75 G Lothr. Eisenw.. 173,30 à 10 bz do. t.⸗Pr. 107,40 bz LouiseTi kv. 135 50 G do. do. 18
157,60 G Mrk. Ma 5. 1 341 00 bz Mrk.⸗W —
— +2me 607—
— ☛ d0 —
2
— dOerreS 11811 PPeünrnee*eeeeneneennüengnögz=
—
—
— aore —,——ö—
179 00 bz G Schuckert, Elektr. 312,50 G Schulz⸗Knaudt . 1 2375 bz G Seck, Mühl. V. A 147,50 bz G GSentker Wkz. Vz 127,75 bz G Siegen Solingen 141,25 bz G GSiemens, Glash. 181,50 bz Sitzenvorf. Porz. 123,50 et.b BSpinn und Sohn 101,00 G Spinn Renn uKo 278,00 G 258,50 bz G 128 50 G 53,00 bz 91,10 bz G do. Elektriz.⸗Wrk. 229,00 bz do. Vulkan B.. 289,00 bz do. do. St.⸗Pr. 89 75 bz G Stoewer, Nähm. 12 86 50 G Stolberger Zink“: 117,00 bz G do. St.⸗Pr. 159,00 G StrlsSpilket.⸗P. 222,00 bz G Sturmßalzziegel 115 50 G Südd. Imm. 40 % 845,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. —,— do. Südweft 188,10 G Thale Eis. St.⸗P. 206,70 bz do. Vorz.⸗Akt. 205,20 à 206,60 bz⁷ Thüringer Salin. 142,00 bz G do. Nadl. u. Stahl 105,30 bz G Tillmann Wellbl. 94,50 bz G Titel, enfsca. b.
8VöBV—- 218 &—
—
— —O— — 20 .
„—
S=2=2g”eeengns eonseSeehnnSene
GEEEEEb — EG.
83,25 bz G arlsr. Str.⸗B. 125,00 b G Langens.Tuchf kv. 167,60 bz G Orantenb. G em. 184,75 bz B Rathen. Opt. F. 125,00 bz G Stobwasser Vz.
171,00 G Gudenbg. Masch. 220,80 bz Fee Nordh. 220 80 G TarnvwitzSt.P.
112lI
—Böö8OOVVBV,äAg
—OS'8NR 2I
2*n-e
— AnEE —έ½
. 2
—V—P-9AOö —,—— 3 2 2.22
80 &Ꝙ
b
— — ☛ 8— 2 —oO-AAqOSÖ A
228A
beo —eoeönösnnnönnnenennseeneenen
IIIIIelogleSsEIIISISS2öS IIIInls
——.—ęnüönqEAnI=gég” ySgEE 42 2*
—,— do d
28
— 8
—
’
—
„£☛☚
800
OSo 05ee S0N — ☚
1S
500/ 1000
1000
800/200
122,60 G Trachenbg. Zu
200 fl. 70,60 bz G Tuchf. Aachen kv.
1000/000 454,00 bz G Ung. Asphalt. 300 [27,90 bz G Union, Bauges. 500 800 / 100 300 500 600 300 300
—V-IÖ
—Vö2‚gög‚nn
— — San
52SSSE „.S8058800⸗⸗ꝗSb0⸗ö
qnnennAnnsgüMOAgEͤgég
.22 gekenegne
73,00 bz G do. Chem. Fabr. 78,75 bz U. d. Lind., Bauv. 113,75 bz do. Vorz.⸗A. A. 1Se 122 * .A 8, arziner Papierf. 123,50 bz G V. Brl⸗ Gum. 94,602,9. V Berl Mört
L1““
EEE;
70,75 bz Magd. 1t Bauba
8 — —V——e8S’
2 8
SFelIIIIIIEirm! pPüPPöüen ——ÿ2I2S22I2I2öI2ööISÖEg
—S22 S —
“