—y
g— —.—
derart beschädigt worden, daß er für den Export nicht geeignet war und viele Lieferungsverkäufe dadurch hinfällig wurden.
Da übrigens der Markt in Europa günstig lag, so haben die Pro⸗ duzenten gute Preise erhalten, in letzter Zeit wurde das Getreide sogar ganz ausnahmsweise hoch bezahlt.
FIn den Monaten März und Avril schwankte der Preis zwischen 6 und 67 8 = 26 = 1 ½ ℳ) per Hektoliter an Bord in Talcahuano; Mitte Mai wurde fuüͤr trockenen Weizen bis § 8,50 be⸗ zahlt; da Exportsendungen nach Europa aber nicht mehr rechtzeitig vor Beginn der europäischen Ernte eintreffen können, so trat ein Rückschlag ein, und gute Qualität werthet heute nur § 7,50 bis 8 8.
Die Weizen⸗Ausfuhr aus der Talcahuano⸗Bai in den Monaten Januar bis Ende Mai d. J. ist aus der nachstehenden Tabelle zu
Export⸗ Vorrath in den
Nach England Nach Peru her “ 6
r Ordre cuador Föaaan
verschfft verschfft. Fager.
Hektoliter à 76,36 kg (in Säcken à 100 kg brutto)
360 784 69 455 70 000 nur sehr geringe 103 705 23 643 23 000 Quantitäten.
Aus dem Innern zum Export noch zu erwarten
Talcahuanod. enco.. Toméo.
464 489 93 098 93 000
Was Gerste betrifft, so war die Ernte eine mittlere; ausgeführt ist nur wenig, da die Landesbrauereien einen ziemlich bedeutenden Konsum haben und außerdem fertiges Malz nach Peru exportieren.
Roggen wird in neuerer Zeit etwas mehr gebaut, doch nur für Konsum der im Lande ansässigen Ausländer.
Hülsenfrüchte. Die Erträge waren befriedigend. Linsen sind in kleineren Partien nach Europa verschifft worden; Bohnen nach Montevideo und Rio de Janeiro.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 31 “ vom 3. August 1898.) Cholera. Britisch⸗Ostindien. Kalkutta. Vom 19. bis 25. Juni starben 12 Personen an Cholera, 1 an Pocken und 63 an
Fiebern. Verschiedene Krankheiten.
Pocken: Moskau 7, Odessa, St. Petersburg je 2, Warschau 6 Todesfälle; Christiania 2, Paris, St. Petersburg je 4 Erkrankungen; lecktyphus: Reg.⸗Bez. Osnabrück 3 Erkrankungen; Genick⸗ tarre: Kopenhagen 3, New York 7 Todesfälle; Hannover, Reg.⸗Bez. Schleswig, Kopenhagen je 2 Erkrankungen; Keuchhusten: London 38 Todesfälle; Reg.⸗Bez. Schleswig 42, Hamburg 44, Kopenhagen 104, Wien 41 Erkrankungen; Influenza: Berlin, Moskau je 2, London 8, St. Petersburg 3 Todesfälle; Rotz: St. Petersburg 1 Todesfall; epidemische Ohrspeicheldrüsen⸗Entzündung: Wien 9 Erkrankungen. — Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Masern (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886/95: 1,15 %): in Remscheid, Ulm — Erkrankungen kamen vor in Berlin 43, Breslau 62, in den Reg.⸗Bez. Königsberg 286, Posen 136, in Ham⸗ burg 144, Amsterdam 77, Budapest 135, Christiania 23, Edinburg 77, New York 166, St. Petersburg 60, Prag 23, Wien 164 — an Scharlach (1886/95: 0,91 %): in Antwerpen — Erkrankungen wurden gemeldet in Antwerpen (Krankenhäuser) 26, Budapest 32, Edinburg 42, Kopen⸗ hagen 22, London (Krankenhäuser) 276, New York 91, Paris 102, St. Petersburg 34, Wien 50 — an Diphtherie und Croup (1886/95: 4,27 %): in Schöneberg — Erkrankungen sind angezeigt in Berlin 53, Hamburg 24, Kopenhagen 23, London (Krankenhäuser) 151, New York 165, Paris 44, St. Petersburg 92, Stockholm 50, Wien 38 — desgl. an Unterleibstyphus in London (Kranken⸗
häuser) 23, Paris 25, St. Petersburg 116, Wien 21.
erdingungen im Auslande.
Spanien. 18. August, 9 Uhr. Presidente de la Junta de Subasta de la Fäbrica de Armas de Toledo:; Lieferung von 12 000 1 gewöhn⸗ lichen Olivenöls zu 1,15 Pes. das Liter, 10 000 kg Schwefelsäure zu 28 Pes. für 100 kg, 400 000 Kartonschachteln für Mau erpatronen zu 32 Pes. für das 1000, 600 000 kg Schlagholzkohle zu 19 Pes. für je 1000 kg, 500 000 kg Steinkohle zu 50 Pes. jede Tonne, 7100 kg Eisen⸗ blech zu 55 Pes. für je 100 kg, 17 500 kg Schmiedeeisen zu 34 Pes. für je 100 kg, 3500 kg weißer Seife zu 0,70 Pef. für das Kilogramm, 3000 kg brauner Seife zu 0,68 Pes. für das Kilogramm, 16 500 Sohlen für Bajonettmesserfutterale (Modell 1893) zu 0,36 Pes. für das Stück. Angebote nebst 5 % des Werthes des Angebots baar oder in öffentlichen spanischen Papieren an obengenannte Adresse in Toledo einzureichen. ”
Rumänien.
15. August. General⸗Direktion der rumänischen Eisenbahnen in Bukarest: Bau des Bahnhofes Obor in Bukarest. Anschlag 2 200 000 Fr. 1
16. August, 11 Uhr. Dieselbe: Lieferung von 1000 kg kristallisierter Karbolsäure.
16. August. Kriegs⸗Ministerium, Bukarest: Lieferung von 3700 Ziegenhaar⸗ und 6300 leinenen Futtersäcken.
31. August. Dasselbe: Lieferung von 130 000 Taschentüchern.
Norwegen.
24. August, 2 ½ Uhr. Staatsbahnen, Christiania: Lieferung von I. 7850 t Stahlschienen mit dazu gehörenden Winkellaschen. Angebote in geschlossenem Briefumschlag mit der Aufschrift: „Anbud
aa Skinner“ werden im Expeditionsbureau der Eisenbahnverwaltung,
eernbanetorvet 8/9, Christiania, entgegengenommen. Zeichnungen und Bedingungen im Bureau des Eisenbahn⸗Direktors ebenda. II. 95 Güterwagen Litt. N. für breite Spurweite. Angebote in geschlossenem Briefumschlag mit der Aufschrift: „Vogne“ werden im Expeditions⸗Bureau der Eisenbahnverwaltung, Jernbanetorvet 8/9, Christiania, entgegengenommen. Zeichnungen und Bedingungen im Bureau des Direktors der Maschinen⸗Abtheilung ebenda.
Dänemark.
17. August, 1 Uhr. Staatsbahnverwaltung (Maskinafdel- ningens kontor) Kopenhagen: Lieferung von 59 800 t Kohlen. Bedingungen an Ort und geöe; 8 beim „Reichs⸗Anzeiger“.
gypten.
17. August, vor 11 Uhr Vormittags. Sekretariat der Zentral⸗ verwaltung der Darra Sanieh in Kairo: Lieferung von Riemen, Kautschuk, Kurzwaaren, Eisen, Stahl, Kupferwaaren, Blech, Holz, Röhren aus Eisen und 1“e u. s. w.
ganda.
15. August, 12 Uhr. Regierungskommissar für die Kolonien, Downingstreet London SW.: Lieferung von Eisen⸗ und Stahltheilen für die Fineichtung der Eisenbahnwerkstätte. — Lastenheft und Sub⸗ missionsformular bei der obigen Adresse gegen 1 Pfd. Sterl.
Neu⸗Südwales.
17. Oktober, 12 Uhr. Departement für Post und Telegraphie in Sidney: Lieferung von Material für Telegraphen, Telephon und elektrische Beleuchtung, u. a. von 218 Tonnen galvanisierten Eisen⸗ drahts verschiedener Stärke, 90 Tonnen Kupferdrahts, 70 000 Porzellan⸗Isolatoren, 2000 Pfeilern, 16 000 Füaktzeiltn, 16 000 Bleitheilen, 50 Tonnen schwefelsauren Kupferoxyds, 1000
laschen Tinte für Morse ⸗Apparate, 1500 vollständigen
eelephon⸗Apparaten, 1000 Leclauchépfeilern, 10 000 porosen
Gefäßen und 15 000 Zinktheilen für Leclauchépfeiler, 21 000 beweg⸗
lichen Hülsen für Kohlenstifte von Bogenlampen, 1000 Kohlenstiften 8 “
für Jauduslampen, 24 Bogenlampen, 2000 Glühlampen, 1 Dynamo nebst Dampfmaschine u. Vollständiges Verzeichniß der zu liefernden Artikel, sowie allgemeine Submissionsbedingungen im Musée Commercial in Brüssel. “
Verkehrs⸗Anstalten.
Bremen, 3. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Prinz Heinriche, n. Ost⸗Asien best., 2. Aug. in Shanghai angek. „Koͤnigin Luise“, 2. Aug. Mrgs. in New
ork angek. „Kaiser ilhelm II.“ 2. August Abds. v.
ibraltar n. New Pork abgeg. „Saale“ 2. Ang. Nm. v. New Vork n. d. Weser abgeg. „Elisabeth Rickmers“, v. Baltimore kommend, 2. Aug. Nachts Dover passiert.
— 4. August. (W. T. B.) Dampfer „Marxburg“, nach Brasilien best., 3. Auaust Vorm. Oporto angek. „Kaiser Wil⸗
elm der Große“, nach New York best., 3. August Vorm. Sout⸗
ampton angek. „Stuttgart“, nach Australien best., 2. August Abends Ouessant passiert. „Wittekind“ 3. Aug. v. Buenos Aires n. Bremen, „Dresden“ v. Baltimore n. Bremen abgeg. „Trave“, v. New York kommend, 4. August Mrgs. in Bremer⸗ haven, „Lahn“, v. Bremen kommend, 3. Aug. Nachm. in New Vork angekommen.
Hamburg, 3. August. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Flandria“, von Hamburg kommend, ist gestern in St. Thomas eingetroffen.
London, 3. August. (W. T. B.) Union⸗Linie. Dampfer „Norman“, ist auf der Ausreise heute von Madeira abgegangen, Dampfer „Scot“ auf der Ausreise am Mittwoch in Kapstadt augekommen.
L1“
Theater und Musik. 8
Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater gelangt morgen Meyerbeer’s Oper „Der Prophet“ in folgender Besetzung zur Auf⸗ führung: Johann von Leyden: Herr von Bandrowski vom Stadt⸗ Theater in Frankfurt a. M. als Gast; Fides: Frau Schumann⸗Heink als Gast; Jonas: Herr Schramm vom Stadt⸗Theater in Köln a Rh. als Gast; Bertha: Fräulein Reinl; Graf Oberthal: Herr Bachmann; Mathisen: Herr Sattler; Zacharias: Her Lohfing; Chorknaben: die Damen Reinisch und Pohl. Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr.
Das Metropol⸗Theater (früher Theater Unter den Linden) soll, wie schon mitgetheilt, unter der Leitung des Direktors Richard Schultz ausschließlich dem heiteren Genre gewidmet sein, welches feinen Boden in der Operette, dem Vaudeville und der Posse, unter Auf⸗ bietung glänzender Ausstattung, hat. Bei den hierzu erfolgten Engagements sind vor allem die Vertreter des Humors in Betracht gezogen worden. Folgende acht Komiker wurden für das Theater ver⸗ pflichtet: Eduard Steinberger, Guido Thielscher, Fritz Helmerding, Tom Grünfeld, Robert Guthery, Hugo Hummel, Fritz Broda und Herr Kaitan vom Stadt⸗Theater in Olmütz. Ferner werden engagiert der hier schon bekannte Herr Bruno Bollmann und der Tenorist Herr Wilhelm Bauer vom K. K. Theater an der Wien.
Mannigfaltiges.
itscher Kriegsveteranen (Zweigverband Berlin) hält heute Abend 8 ½ Uhr im Verbandslokal. Sophien⸗ straße 15, seine Monatsversammlung ab. Es wird zunächst eine Ge⸗ dächtnißfeier für den verewigten Fürsten Bismarck stattfinden, welcher Ehrenmitglied des Verbandes deutscher Kriegsveteranen war. Dann wird der Vorsitzende Dr. Brendicke den Bericht über die General⸗ versammlung in Dresden erstatten, worauf über die Gründung eines Provinzialverbandes und über die Anbringung einer Gedächt nißtafel an der Billa Zirio in San Remo berathen werden soll.
Am 31. v. M. fand in Neubabelsberg die Grundsteinlegung zu dem Invalidenheim statt, welches von der Kaiser Wilhelm⸗ Invaliden⸗Stiftung erbaut wird. Die Pläne sind vsn dem Hof⸗Architekten, Geheimen Hof⸗Baurath Ihne entworfen, die Aus⸗ führung ist von der Firma Selberg u. Schlüter in Berlin über⸗ nommen worden. Zu der Feier erschien die Prinzessin Elisabeth zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst in Begleitung von Admiral von Knorr und Frau Oberst von dem Knesebeck. Außerdem waren anwesend der Admiral von Knorr, der General der Infanterie z. D. von Spitz und Gemahlin, der General⸗Major z. D. von Scheele, der Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums, Wirkliche Geheime Rath Dr. Koch und Gemahlin, der Ober⸗Land⸗Forstmeister, Wirkliche Geheime Rath Donner und Gemahlin, eine Abordnung
er Garnison Potsdam und viele Offiziere und Bewohner von Neu⸗
babelsberg und Wannsee. Der Oberst⸗Lieutenant von Strantz vertrat den abwesenden Vorsitzenden. Der Präsident des Reichsbank⸗Direk⸗ toriums Dr. Koch hieir die Festrede. Es folgte alsdann die Grund⸗ steinlegung, an die sich ein Frühstück im Garten des Bahnhoss⸗ Restaurants anschloß.
Magdeburg. Der kürzlich hier verstorbene Privatmann Th. Friedrich Reißner hat der Stadt Magdeburg 300 000 ℳ als Geschenk für Armenzwecke überwiesen.
Mänchen, 3. August. (W. T. B.) Als heute Nachmittag die Feuerwehr zu einem Brande in der Landsbergerstraße fuhr, sprangen in einem Hause dieser Straße im vierten Stockwerk drei junge Dekorationsmaler auf ein Fenstersims, verloren das Gleichgewicht und stürzten auf die Straße hinab. Zwei blieben sofort todt; der dritte wurde schwer verletzt.
Oedenburg, 3. August. (W. T. B.) In der Ortschaft Fekete⸗Varos sind 103 Häuser mit großen Getreide⸗ vorräthen niedergebrannt. Der Schaden beträgt 100 000 Gulden.
Dünkirchen, 3. August. (W. T. B.) Der Brand in den hiesigen Petroleum⸗Reservoirs (s. Nr. 182 d. Bl.) ist jetzt ge⸗ löscht. Es sind 50 000 hl Petroleum vernichtet worden.
Madrid, 3. August. (W. T. B.) Nach einem Telegramm aus Palencia (nördlich von Valladolid) zerstörte ein fürchterlicher Sturm die Ortschaften Viklamediana und Hormilla. Das Unwetter hat zahlreiche Verluste an Menschenleben verursacht.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
New York, 4. August. (W. T. B.) Wie die „Tribune“ aus Washington meldet, soll Spanien den Friedens⸗ bedingungen so gut wie zugestimmt haben, ohne materielle Abänderungen zu verlangen. Die gestrige Konferenz habe die b hierüber beseitigt, und alles deute auf einen eventuellen schnelleren Abschluß hin, als erwartet worden sei. Der französische Botschafter Cambon werde vielleicht schon am Freitag oder Sonn⸗ abend im Weißen Hause eine endgültige Depesche übergeben können, welche zu einem sofortigen Waffenstillstand führen würde. — Eine Meldung des „New York Herald“ aus Washington besagt: vor dem Friedensschluß würden ö“ mehrere weitere Noten mit Madrid ausgetauscht werden, dur welche jedoch die Bedingungen nicht wesentlich geändert werden würden. Die Behörden erklärten, die Einstellung der 1ö“ werde wohl vor dem Ende der Woche amtlich bekannt gemacht werden können.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
1 Scribe, deutsch bearbeitet von Ludwig Rellstab.
mund Lautenburg.
Wetterbericht vom 4. August, 8 Uhr Morgens.
sp
Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeres red. in Millim
Belmullet. Aberdeen. 754 Christiansund 750 Kopenhagen. 756 Stockholm. . 755 Haparanda.. 750 St. Petersburg. 759
Cork, Queenstown —. 765 Cherbourg.. LII1I1 “ 1 760
1“ 755 Hamburg. 11
winemünde 759 Neufahrwasser 760 Memel... 760 e E“ 764 Münster, Westf. 758 Karlsruhe. 1 . 763 Wiesbaden. 761 München. 766 Chemnitz. 761 Gerlin . . 759 Breslau. . 88 762 Ile HAirxr “ 769 Niza. .. 66
Uebersicht der Witterung. Das Barometer ist vorm Kanal stark gestiegen. Barometrische
Maxima liegen über der Biscayasee und der Alpengegend, gegen⸗ über einer Depression an der mittleren norwegischen Küste. Bei schwacher füdlicher bis westlicher Luftströmung ist das Wetter in
Deutschland warm und theilweise heiter ohne nennenswerthe Nieder⸗
—2 9 8
heiter wolkig Regen wolkig bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig halb bed. halb bed. bedeckt heiter heiter Dunst Dunst Regen bedeckt heiter halb bed. wolkig wolkig heiter Dunst
still bedeckt wolkig
WNW W
lübeesescesycebeelebgreehnrn dSe
schläge; zu Mühlhaufen und Friedrichshafen fanden Gewitter statt.
Kühleres Wetter demnächst wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
Königliche Schau Freitag: 56. Vorstellung. Der Prophet. Große Oper in 4 Akten von Giacomo Meyerbeer. Text nach dem Französischen des Eugoͤne Ballet von Emil Graeb. (Johann von Leyden: Herr von Bandrowski, vom Opern⸗ haus in Frankfurt a. M., ees; Frau Schumann⸗Heink, vom Stadt⸗ Theater in Hamburg, als Gäste.) Anfang 7 Uhr.
Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: 57. Vorstellung. Kinder⸗ Vorstellung. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. Die Puppen⸗ see. Pantomimisches Ballet⸗Divertissement von Haßreiter und Gaul. Musik von Joseph Bayer. — Abends 7 ½ Uhr: 58. Vorstellung. Der Waffenschmied. Komische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. (Irmentraut: Frau Schumann⸗Heink, vom Stadt⸗Theater in Hamburg, als Gast.) — DOrientalisches Tanzbild von Emil Graeb. Musik eingerichtet von A. Steinmann.
Deutsches Theater.
hannes. Sonntag. 2 ½ Uhr Nachmittags: Die versunkene Glocke. —
Wiedereröffnung: Sonnabend: Jo⸗
Abends 7 ½ Uhr: Johannes.
Montag: Hamlet.
8 2 E11“ Lessing-Theater. Wiedereröffnung: Sonntag, 7. Im weißen Röß’l. Lustspiel in drei Aufzügen von Oscar Blumen⸗ thal und Gustav Kadelburg. Anfang 7 ½ Uhr. Montag und folgende Tage: Im weißen Röß'’l.
MNeues Thenter. Schiffbauerdamm 4a./5. Direktion: Sig⸗ Freitag: Bei bedeutend ermäßigten Preisen: Der Unterpräfect. (Le Sous-Préfet de Chaäteau-Buzard) Schwank in 3 Akten von Léon Gandillot. Deutsch von Max Schönau. In Seene gesetzt von Hermann Werner. — Vorber: Im Negligs. Plauderei in 1 Akt von Hans von Rheinfels. Regie: Armin Schwellach. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonnabend und Sonntag: Der Unterpräfect. — Vorher: Im Negligé.
Voranzeige. Dienstag, den 16. August: Fest⸗Aufführung zur Vorfeier für das fünfzigjährige Regierungs⸗Jubiläum Seiner Majestät des Kaisers und Königs Franz Joseph I. Habsburg.
Belle-Alliance⸗Theater. Belle⸗Allianeestraße?/8. Freitag: Ein toller Einfall.
Sonnabend: Ein toller Einfall.
Im prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert und Spe⸗ zialitäten. Mäuseschwänzchen. Posse mit Gesang und Tanz in 1 Akt von Mylius.
Residenz⸗-Theater. Freitag: Gastspiel von Paula Wirth, Josef Jarno, Hubert Reusch. Momentaufnahmen. Satirischer Schwank in 3 Akten von Josef Jarno. Vorher: Frage an das Schickfal. Lustspiel in 1 Akt von Arthur Schnitzler. Anfang 7 ½ Uhr.
——
9 9 92 8 8
Familien⸗Nachrichten. erlobt: Frl. Maria mit Hrn. Ober⸗Regierungs⸗Rath Albert Buhlers (Stralsund). — Frl. Margot Prange mit Hrn. Rittergutsbesitzer Arnold Heubach (Thorn —Groß⸗Tromp).
Geboren: in Sohn: Hm. che von Waldow (Weimar). — Hrn. “ Paul von ellenthin (Hannover). — Hrn. Landschaftsmaler Georg Frinken (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Arthur von Barby (Bielefeld). — Hrn. Sec.⸗ shertr Schene (Königsberg). — Hrn. Stabsarzt Dr. Matschke
osel O.⸗L.).
Gestorben: Hr. Oberst⸗Lieut. Georg von Hagen (Tebmnen,. — Hr. Pastor Heinrich Leonhard Heubner (Eutzsch b. Wittenberg Hr. Kommerzien⸗Rath Stenzel (Breslau). — Hrn. Rittmeister Schoenfelder Tochter Renate Fenas. — Frl. Luise von Seeler (Schwerin i. M.). — Verw. Fr. Hofarzt Wilhelmine Vogel, geb. Dieckmann (Tegelort).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen
zeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 4. August
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
en Staats⸗Anzeiger.
Qualität
mittel
gut
C ezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster ℳ
höchster
ℳ
niedrigster
ℳ
höchster
ℳ
niedrigster ℳ
höchster ℳ
Doppelzentner
Verkaufte Menge
Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
„v 2 28 8 * * 8 2
br aa a
8
nekae „R,,—“;
*rsxn
Stargard. Krotoschin Militsch. Lüben.. Schönau a. K. Halberstadt..
Ein liegender Stri
Eilenburg. Marne.
Goslar. . Duderstadt.
Lüneburg..
[Limburg a. L.
Dinkelsbühl.. Ueberlingen.. Schwerin i. M. Altenburg... Breslau. .
E111““ Fürstenwalde, Spree Frankfurt a. O. .
Stettin ... . Greifenhagen. EESE“ targard
Schivelbein. .
Köslin.
E.
Rawitsch
Krotoschin
Bromberg
Militsch.
IV6
Schönau a. K.
8r berstadt
ilenburg .
Marne.
Goslar ... 1 Duderstadt... 8 Lüneburg . . Limburg a. L. alter
8 B neuer Dinkelsbühl . Biberach. Schwerin i. M. Altenburg.. Breslau..
Sen a. O. E1“ Rawitsch. Krotoschin.. Militsch. 8 dübe stadt.. albersta K Goslar... Duderstadt... Lüneburg. Limburg a. L.. Schwerin i. M. Altenburg... Breslau.
Elbing Fürstenwalde, Spree. Frankfurt a. O.. Stargard. ee““ . Lissäa. Rawitsch. Frcteschin Militsch. Lüben.. Schönau a. [berstadt ilenburg Marne . Goslar . Duderstadt Lüneburg. Limburg a. L. Dinkelsbühl. Biberach.. Laupheim . Ueberlingen.. Schwerin i. M. . Braunschweig... Altenburg . . Breslau
8
18,00 18,80 16,75 17,00 18,60 18,50 19,50 17,50 18,60 17,75
20,00 21,50 19,00 18,50
16,40 16,40 14,40 14,50 16,00 12,80 14,85 15,60 16,00 16,00 15,00 16,00 14,67 14,75
16,00 15,40 16,20 16,00 13,50
16,00 14,90
18,00 18,80 17,00 17,50 19,00 18,75 19,50 18,00 18,80 18,00
20,40 21,50 19,50 18,50 15,50
12,20 13,20
12,80 15,75 15,60 11,70 11,50 12,50
12,00 13,60 12,50 15,00 14,25 15,75 14,00 15,20 13,50
18,40
13,50 14,00 12,40
11,80
14,00 14,80 13,50 18,00 11,75 16,00
12,00
14,00 14,00 11,10
16,40 16,60 14,40 15,00 16,00 12,80 15,10 15,80 17,00 16,00 15,00 17,00 15,00 15,00
16,20 15,60 17,00 16,00 14,00
16,00
15,30
19,00 19,00 17,25 18,00 19,00 19,00 20,00 18,10 18,80 18,00
20,60 21,90 19,50 19,60 16,10
17,00 12,60 12,80 13,60
13,00 16 00
11,90 11,50 13,00 13,00 12,40 13,85 12,80 15,00 14,50 16,00 14,10 15,20 13,50
18,60 20,00 13,50 14,50 12,60
12.10 14,00 14,50 15,00 13,75 18,00 12,00 16,10 17,00 12,00
14,00 16,00 12,60
15,20 16,50 16,60
16,60 15,20 15,00 16,25 13,00 15,35 16,00 17,00 16,50 15,50 17,10 15,00 15,00
16,40 16,40 17,20 17,40 14,00 17,00 16,60 15,50
188
19,00 19,00 17,50 18,40 19,30 19,20 20,00 19,00 19,00 18,50
21,40 21,90 20,00 19,60 17,50
Weizen.
20.00 19,50 19,30 17,75 18,70 19,30 19,80 20,50 19,10 19,00 18,50 21,50 21,60 22,60 20,00 20,00 18,30
Roggen.
17,00 12,60 12,80 13,80
13,40 16,00
12,10 12,00 13,00 13,00 12,40 14,10 13,20 15,20 15,00 16,00 14,50 15,40 14,00
19,00 20,00 14,00 14,50 12,80
12,40 14,00 14,50 15,00 14,00 18,50 12,00 19,00 17,00 14,00
15,00 16,00 12,90
15,20 16,50 16,60
16,80 15,20 15,30 16,25 13,00 15,60 16,20 17,40 16,50 15,50 18,00 15,33 15,50
17,60 17,00 17,40 17,40 14,50 17,00 16,60 15,70
12,80 13,30 14,00 11,50 12,40 13,80 16,25 16,40 12,30 12,00 13,50
12,80 14,35 13,60 15,20 15,00 16,25 14,60 15,40 14,00 16,00 15,53 19,20
14,00 16,00 13,10
Gerste. 14,00 12,70
15,00 15,50 14.25 18,50 12,25 19,10
14,00 15,38
20,00 19,50 19,30 18,00 19,00 19,60 20,50 20,50 20,00 19,20 19,00 21,63 22,00 22,60 21,00 20,00 19,40
12,80 13,30 14,20 12,90 12,80 14,00 16,25 16,40 12,50 13,00 13,50
12,80 14,60 13,80 15,40 15,60 16,25 15,00 15,60 14,50 16,00 15,53 19,40
17,00 15,40 17,00 17,00 16,00 16,00 16,50 13,50 16,10 16,60 17,70 17,00 16,00 19,00 15,67 16,00 17,80 18,00 17,60 17,60 17,90 15,00 17.30 17,50 16,10
Bemerkungen.
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitget — 9 (—) in bn Evalten an Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorge
eilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. b ist; ein Phohn (.) in den letzten s 8. 3 4
bo, t0 œ Bcn ;
22082 88 22
888. 922922258
228982982
S
— ö
5
echs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
8