1898 / 183 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Erfurt. 1313661 nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8344 his 8366 (je inkl.), 8365 ½, 8368, 8383, 8384,/ Karlsruhnhnte.j [313931 Main v 16 8 8 8* 4 8 b .2 7 8 7 27 2 . 313931 ½ Mainz. 2 Sanbengn fcgrasez Julz 188s. egkanss-ad gerfasanateene heszadee,s 19, Zelt e sehrente Sfeneeedernc serreenm e880n 1818doesb benge Statut abacheder. 1, 3838, 8e94, 3828, 3687, Z 8, 1818, Sal srree,10. I das Müsereröster warde r, Zarhes mäsegatser it einctnager; os. 189, 8189, 3909, Zch, 8909, 8831 6688 Jlls Känigliches Amtsgericht. stedt eingetragene Genossenschaft mirk be⸗ worden: 1) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung 8644. 8665, 8682, 8683, 8684 78699, in v sie ltem gerragen: 8 Bd. II S. 20 Nr. 32. Firma „Martin Mayer“ 7621, 7623, 7630, 7635, 7641, 7643, 7649, 7651 schränkter Haftpflicht in Neudaberstedt ein. a. bei § 28 ist der Geschäftsantheil jedes Mit⸗ des Sparsinne Ümschlag, für plastische Erzen nisse &. Püelhere 8 1) Zu Band II O.,Z. 68. Name des Anmel⸗ zu Mainz, 2 offene Kuverts, Nr. 1 enthaltend 5981, zu Nr. 617: 7652, 7653, 7654, 7661. 7662 Sonderburg. Berkanntmachung. [31358]1 getragen worden. Statut vom 29. Jult 1898. gliedes auf 500 festgesetzt 2) die Gewährung von Darlehn an die Genossen 3Jahre⸗ hCC1““ 3 Zane 16898 hus rist 19S Max Läuger, Professor in Karlsruhe. 11 Abbildungen von Gegenständen in Silber, weiß 7663, 7664, 7665 1 1 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft. b. § 32 lautet jetzt: Die Genossenschaft kann für ihren Wirthschaftsbetrieb. 5 Uhr. 1 8 B Nach 18 Len Ner Aumeldung: 22. Juli 1898, und orydiert, vergoldet, emailliert, Schildpatt mit 7682, 7685, 7687, Nr. 132 eingetragen die Firma Jörgen Jeusen liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ jederzeit nach Maßgabe von § 76 des Gesetzes auf⸗ Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind Gmünd, den 30. Juli 1898 8 En mittags ½6 Uhr. Bezeichnung der Muster: Gold, und zwar von: Fabrik⸗Nr. 4725 Nippes, 7694, 7699, 7700 in Satrupholz und als deren Inhaber der Hufner nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die gelöst werden; die Auflösung muß nach 17 Jahren vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und K. Wuͤrtt Amtsgericht 8 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster und Fabrit⸗Nr. 4740 Nippes, Fabrik⸗Nr. 4749 Nippes, 7711, 7714, 7715, b Jörgen Jensen in Ulkebüllholz. Mitglieder, die Herstellung von Backwaaren in erfolgen, und wird das Vermögen der Genossenschaft einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die Amtsrichter v“ 1wis: Ent ü 8 Fabrik⸗Nr. 6254 Stockgriff, Fabrik. Nr 6262 Schirm⸗ 7727, 7728, 7730, 7732, 7733, 7735, 7736, 7737 Sonderburg, den 29. Juli 1898. eigener Bäckerei, sowie deren Verkauf und die Ein⸗ nach Maßgabe des Geschäftsguthabens vertheilt. „Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster i. W.“ 8 n h1 Wandfließen mit den Geschäfts⸗ griff, Fabrik⸗Nr. 4755, elektr. Klingel, FabrikNr. 4731 7739, 7740, 7741, 7742, 7744, zu Nr. 618: 05077 Königliches Amtsgericht. richtung und der Betrieb einer eigenen Schank. Rastenburg, den 2. August 1898. zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeich⸗ Halberstadt. [31397] 9 Enn ürfe Fürtelschnalle mit 3 Schiebern. Fabrit⸗Nr. 4741 7747, 7748, 7752, 7753, 7754, 7755, 7798, 7757 wirthschaft. Die von der Genossenschaft ausgehenden Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. nung für die Genossenschaft muß durch den Vereins⸗ In das Musterregister ist einget 1 ; ntwürfe zu Kamineinfassungen aus Fließen Paar Bestecke, Fabrik⸗Nr. 4750 Schildpattkamm mit 7758, 7759 7760, 7761, 7762, 7763, 7764, 7765 8 hr d Fesr henachnagf 8 unter e Fenn. 1ses ö“ kFkporsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens Nr. 76. 1E⸗ Erust Berwer und Bau⸗ 46 11 Geschäftenummern 19, 20, 21, 22, 23, 24, Felebeschlage, Fageir Mr. Fee Feniite nr. 4753 7766, 7767, 7769, 7770, 7771, 7772, 7773, 7776 2 1 1 . 88 3 2 . 1 8 3 8 2 * 8 8 8 u el 8 3 7 82 8.Ee Nat. nnes Vece Füih ais 3 Ant eandef eebwei für 1 eWErer veereeen 1 w 9 Neetese vetg,,Jsgde eseheh ers . NeS Carl Kothmann, beide iu Halber⸗ 4 W Gefage mit den Geschäftsnum⸗ dungen 8 Gegenständen in ECt e 7989 7789 - 7783, 282. 7788, 7788. 7888, 8 C. F. Kuhirt Nachfolger Erfurt einzurücken. Die Haftsumme beträgt 100 n das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 109 Salzkotten, den 28. Juli 1898. a2 1 versiegelter Umschlag mit Abbild mern 4⁄, 42¾ 43, 44, 8 orydiert, vergoldet oder emailliert, und zwar von: 7802, 7805, 7813, 7818. 7824 7832, 7839, 7841, 7855 eingegfscgn. ist erl. ““ UFahlieden Geschsfhsaehrl.g 8 9 gcten aaflsge dingerigtigrer Spar⸗ und Darlehnskassen Königliches Amtsgericht. 1 Musters, betr. Verbesserung am gahrtade 1ce ghee e gen sarn. 1874 1 g 8 ni, Zücvergon ung. Ffächenene pese Böbusfist 3 Feahgr, angemelze 8 ; 8 ägt 20. 2 2 5 v11AX“ F. 3 7 1 6 1 5 it⸗Nr. roche mi 1 * hr. Kausen 27. Jun 8 lsgg. 8 Vorstande sind :Gustav Kästner, Wilhelm Dlda⸗ Keaerve-2 Genossenschaft mit un⸗ waiplngen. [31375] Ssae hrsgeetadsgkel vII1I1“ vhataphar für Jardinisre mit der Geschäfts. Fabril⸗Ne. 4708 1 Emailrahmen, zagripsgie 4749 b Jan 188.19 * Königliches Amtsgericht. I. in Neudaberstedt und Hermann Schumann hier. beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Frei⸗ K. Amtsgericht Waiblingen b. 1 versiegelter Umschl it Abbil vae. . 1 Nippes (Gießkanne mit Email), Fabest e 4759 Koönigliches Amtsgericht. „Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der altdorf. 1 Im Genossenschaftsregist b gen. 30 1i Must 56 8 mschlag m 3 dung eines 1 Entwurf für einen Wandbrunnen mit der Ge⸗ 1 Nippes (Aschenbrödel), Fabrik. Nr. 4761 1 Gürtel⸗ Papsdorf Af 8 Stade. Bekanntmachung. 181359] Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Das Statut ist vom 21. Juli 1898. 8. J. bei der Fiema Gemerbebank aairlinzean Fabriknmn r 94728, ehrener sum Pferdetummet, schästsnummer 44, schnalle, Fabrik. Nr. 4 62 1 Gürtelschnalle, Fabril. ök In das hiesige Handelsrealster 1 beute Blatt 468 Namensunterschrift hinzufügen, Zwei Vorstands⸗ 9 Gegenstand des Unternebmens ist: Hebung der Eingetr. Gen, m. beschr. Haftpfl. eingeträzen, Kise, Schutftist s Jahr 9 8 1“ 15 Entwürfe für Heizkörpermäntel für Regulier. Nr. 6261 1 Schirmgriff, alles Muster für plastische Sehmalkalqen. [31396] öhcgesr en. die 8 85 185 HSgne ersn. Fit nüitglieder HET1“ 5 die Serocggg. Beachsegeth n zh Fähesaden gee..en Durch Beschluß der Jenega seslanmnlerg 88. . 1898 Vormittags 10 e det am 20. Juli Pi. egceshen 8 Krreaanifse. Schusfest res hben angemeldet am F das Musterregister ist eingetragen: d zorte Stade als dere ’. ã 1 8 Mäë 3 30. Inf.; . 8 . „Vormitta r. .58 Fi e ee Jnnl 1698 lechen des günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse ¹) Plinger. Geetgistaufmann, zum ““ . =r0 weestmmü r die Ausführung in Than, gebrapeh⸗x .8021. He Amtsgerich. Tneh gne⸗, Tandern 1 9088“gsa esace ¹ Ksnigliches Amtsgericht 1) Köni liches Amtsgericht. Abtheilung 5. 88 E“ 8 epolacg, In das Mufterregister [31400) II der Gießbüchse in Unterglasur⸗ 9301, 9303, 9305, 9307, 9317, 9318, 9319, 9320, Stade. Bekanntmachung. 131361] Möln 681367] dorf, zugleich als Vereinsvorsteher, 8 gen 1,nüiff, 8 -1.S. - 83 FPerbghc. in-⁄ Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist fünf eee In das M b [31391] 9331 8823, 388 98 * 8888 in. Auf Blatt 395 des hiesigen Handelsregisters ist In das hiesige Genossen chaftsregister ist bei Nr. 59, K .“ Den 2. August 1898. 1 8 18 tragenen Hruster, Fakasteen as den 13730 einge. Jöhre., Band II O.⸗Z. 69. Firma des Anmel⸗ getragen: öe“ Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift beute 3* J. Brauwauu heuchsf. woselbst die Genossenschaft unter der Firma: 3) Ackerer August Summer daselbs, Ober⸗Amtsrichter Betz. b574, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre denden: L. Kammerer in Karlsruhe. Tag und Ju O.Z. 10. Band II, Firma H. Engelhard 3. lhre k eteͤtet gas 7. Jtt Le, Fh Me h.,ehnar 8 Fenbe bes Srehh. e eingetragene 14) Ackerer Michel Gusrold daselbst, b angemeldet Stunde der Anmeldung: 29. Juli 1898, Vormit⸗ in 2 Schmalkalden, am 7. Juli 1898 „Die Firma ist erloschen“. ens⸗ wg. 6 tt ne t klche 8. F. Haftpflich 5) Wirth Lucian Keller daselbst. . vff 8 82 189 Berens in Hamburg, tags ½12 Uhr. Bezeichnung der Muster: Ein ver⸗ uft ein hessieg⸗ 58 ha et, enthaltend 17 Borden⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Stade! den 28. Jult 1898. u Köln vermer eht, heute eingetragen: Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ Muster⸗ Register. ein offene uvert, enthaltend 50 Abdrücke von siegeltes Packet, enthältend 50 Muster und zwar: muster mit den Fabr nummern 6411, 6423, 6425, 1 8 . Rönbal Aartsgericht. I Durch Beschluß der Generalversammlung vom standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ 8 Messingplatten für die Vergolderpresse, lächen⸗ 36 Maschinendrucktapeten mit den Geschäftonum⸗ 6427, 6431, 6435, 6439, 6443, 6447, 6451, 6455, nigliches Amtsgericht. 24. Juni 1898 sind die Schlußworte des ersten 8 (Die ausländischen Muste muster, Fabriknummern 14495 (1—13), 14496 (1 bis mern 4374, 4375 . 6459, 6463, 6467, 6471, 6475 und 6477 nee-a ertänk . - mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher idischen Muster werden unter 1 14495 (1—13), ( ern 8 4376, 4377, 4386, 4387, 4388, . G 8 Satzes des § 13 des Statuts: oder dessen Stellvertreter befinden muß. Leipzig veröffentlicht.) 6), 14497 (1— 21), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4391, 4392, 4393, 4398, 4399, 4400, 4401, 4402, b. ein versiegeltes Packet, enthaltend 48 Tapeten⸗ 8 Konkurse.

Stolp. Bekanntmachung. [31362 „also neben jedem gezeichneten Geschäftsantheil Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie Arnstadt. [31389] 2. Juli ö“ 30 Minuten. 4405, 4406, 4409, 4410, 4411, 4412, 4414, 4418, v 28. 8825 S1 4 3 2 7 onkursverfahren.

Im Firmenregister ist heute folgender Verm noch für je 200 ℳ“ 1 8 amburg, 441 . 1 14 9 . 8 8 9, 4420, 423, 2 eing hägen⸗ gesteichen worden. bee hernengsecsleergen ncgate dme afhne, e⸗ c man chreae ch enhefsaen vgdg,. uan fencs Abven, eibaltens ns0 Neehen en.w16, 1181, 1182, 468 1128, 1177, 3428, 4425, 928, 1936. 7843. 1668, 168, zo36, 7959, 7998. hlleber das Vermogen des Restaurationsbesthers 2 en xibabers: der sh Köln, den 30. Juni 1898. vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen in Plaue, angemeldet am 8. Jult 186s Mittags Meessingplatten für die Vergolderpreffe, Flächen. 3 Maschinendruckborden mit den Geschäftsnum. 7569. 7562, 7564, 7566, 7568, 7570, 7572, 7574, Friedrich Oskar Reibetauz in Bautzen, äußere ) eih es Firmen nhabers: der Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und 12 ¾ Uhr ein versie eltes Kuvert th lt. 8 6 b 12 uster, Fabriknummern 14499 (1— 44), 15250 bis mern 4436, 4438, 4439 7576, 7578, 7580, 7582, 7584, 7586, 7588, 7590, Lauenstraße 2, wird heute 5 August 1893 Nach mann Wilhelm Lopatka in Fgxp. —— in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte graphische Abbildun en folge der Mod le. 8 5 5255, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Julis 3 Handdrucktapeten mit den Geschäftsnummern 7592, 7594, 7596, 7598, 7600, 7602, 7604, 7606, mittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfah 8 8 t. 227‧*. Kaeln. (31369] zu Neuwied bekannt zu machen. Schmuckschale, Fabetnummern 616 cb ss, 1nne 898, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. 3535, 3536, 3539, S1 1,, 7818 7630 und 2622, Flächemmuster, Konkurgperwvalter, Herr Kaufmann Gevea Wetüenen 9 Hek chn hg der gmg sne s chage. Juli „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann Fabriknummer 77, 1 Blumenhalter, Fabrthemamer . Nr. 1 Otto Carl Bueß in Ham⸗ 8 Handdruckborden mit den Geschäftsnummern Föhre, angemeldet am 15. Juli 1898, Jacob hier. Anmeldefrist bis zum 15. September G 1898 [pergl. Blattsammlung F.⸗R. Nr. 445). Nr. 79, E“ E“ E Sr ee- ecs E“ enachte gestattet. 1887s je eine Figur, Fabriknummern 556 a. und 556 b., baufg⸗ g 1.e. 8 1817, 104,48212403 8ae e a 86. Zu O. n and II, Junus Jahl, Kauf⸗ Z“ g7 1. September 1898, Stolp, den 29. Juli 1888. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter d8 Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard hes ebes, 195 C un . von Exrinnerungs⸗ und Ansichten⸗Blättern, welche Jahre. i rer mann in Mannheim, ein versiegeltes Packet, ent⸗ 30. Fehlenner 189 9 ö uhr. Könsgliches Autsgericht. Haftpflicht eeense sters seder Größes und in jeglicem Matdrlal Luster für var. h eder stnes , hetausgezegen. Karlsruhe, den 1, Auguft 1898. ven - ir3 TEZ“ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oer⸗ 8 ; 8 is.& 1 „Muster für i 1069, 1099, 1134, 1e case Gefalchatzar rng. heutl 1g0 I“ Feöin sftaatsegfiiglie aus es hege eesserzbs deabtr e vngireder vanist, Fchügat drei Jahre EEAAA1ö1“ SceigkestsUete angemelret SeeeZ“ e. es tentet Aäagiglhes Amtsgericht Bautzen - ; Ze⸗ 1 e Genossen g urde unter 5 S. 8 am 4. Juli 1898, Nachmittags 2 Uhr. 9 .“ am 15. Ju „Vormittags 11 Uhr. Bekannt cht d C“ ö“ Nr. 208 die hierselbst errichtete offene Handels⸗ dem Vorstande ausgeschieden; dagegen ist durch Be⸗ Nr. 108 eingetragen: 8 Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. Nr. 1815 8 3g en 8 8 Zu 9⸗Z. 12. Band II, Firum Esch & Ei ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: gesellschaft in Firma Kohnert et Juschka mit schluß des Aufsichtsrathes vom 7. Juni 1898 der zu Hellimerer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein L. Wachsmann. Hairg. ein verste ttes K bn hc, in Henn, Nann. ister ist ei 1. 18 . 8h“ eess vy t gerein, urg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthalten : 1 Fabrik Irischer Oefen in Mannheim, ein 111“ 8 . öln, den 27. . 5 Iur; 1 8 * 8 nummern 1035 1064, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ in K 7 3 otographien) von Oefen, Fabriknummern7 und 10, b d iea. Sh 13 Creh Sscre ness, den Natsgeüch. Abtheilung 26. E1“ EEöö d . 8⸗ eeeee“ am 6. Juli 1898, bühctn tZe 11 Uhr Etkipaasha füß. veg erte 88 1 dcie e für kafttsche Hresgviffe, Schußfrist drei . Se ene he Henghäbesn satet PeLes b d 2 n er . S. n. 5 ; ; re, angeme . 8 1. April 1898 begonnen hat. En v11“ Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Bedburg zu Bedburg, Muster für Wandbekleidung, 3 Jir mfn. Firma J. F. G. Umlauff in b ng der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre T. Uhr. Juli Nachmittags Bvase g. 9. Ivexgen⸗ Wüst, Schuster in Tilfit, den 11 Juli 1898. 8 bi G Regi [31368] Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes verschlossen, Fabriknummern 621, 621X, 622, 622 Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ Köln, den 31. Juli 1898 Mannheim, 30. Juli 1898. en 88 Konkurs eröffnet. Konkursperwalter nigliches Amtsgericht. Ios das hiesce. enossenschaftsRegister ist bei geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorthulhafte und 821, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an baltend: Wanddekorationen und Ansichten⸗Album Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26 Gr. Amtgericht. 3. nee fthern Baror, asescheessent . r⸗ ““ Nr. 78, woselbst die Genossenschaft unter der Firma: Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und gemeldet am 1. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. verschiedener Gegenden in madslascht Muschel⸗ g 26. v. Dusch. zabern. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Bekanntmachung. [31363] „Rheinische Genossenschaftsbank, eingetragene günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Nr. 9. Firma Rheinische Linoleumwerke umschlag, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Köln ““ [31384] 8 1. September 1898. Anmeldefrist bis 5. September In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht⸗ Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Bedburg zu Bedburg, Muster für Wand⸗ nummer 10418, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet In Meßerergister ist eingeürte . Ireh —;;— 1 1898. Erste Gläubigerversammlung, zugleich allge⸗ uter Nr. 184 eingetragenen hierorts domizilierten zu Köln vemeeht steht, heute eingetragen. 1) Ackerer Nicolaus König zu Hellimer, zugleich bekleidung, verschlossen, Fabriknummern 419, 600 , am 16. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten Nr. 868. Firma „Emil Lohmüter“ in Köl 8 8dgan; t i*ster ist ei . (814020 weiner Prüͤfungatermmn am 22, September 1858, offenen Gesellschaft in Firma Lebius et Ce fol. veen. 9 8. 17. Juli als Vereinsvorsteher, 605 , 623, 624, 706, 707, 708, 709, 825, 826 Nr. 1615. Firma Mühlmeister &. Johler in ,1 verfiedelter Fias chlag ershallent Zeichnan fn⸗ 88 88 up 8.s 819 FFreün. eeeatt e 80 mir. im Sitzungssaale des K. Kenger Vermerk eingetragen: s 7 8„ Miit 19. 1 5 m Hammel⸗ 2) Ackerer Jacob Scherer zu Hellimer, zugleich und 900, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ Trilby Herz mit Bienenhaus plastisches ünes niß, Trachbrod 4. *3 vhn 8 Mei gr. gres 8” 29 88b 8 T-; t .“ Die Gesellschaft ist aufgelöst und ist der Gesell⸗ rath zum dritten Mitgliede des orstandes gewählt als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, gemeldet am 5. Juli 1898. haltend: 15 6 Speisekarten, 2) 5 Plakate 3) ¹ Re⸗ Fabriknümmer 7749. S chutzfrist e Ide⸗ sregeltes Packet vr. kicch 8 sten, ein ver⸗ ergza 2 Fn . nguf 1898. am waih.. a. Zulj 1898 3) Ackerer Peter Ritz daselbst, 28 10 Tens absheische Hinslssmnvenbe klamekärtchen, 4) 3 Umächläe und 5) 3 farbige Um⸗ am 4. Juli 1898, Bormitiags 10 Uhr 40 Minuten. Seirpkaten vernieft deehh stern für Glas, und alleinigen Liquidator bestellt. E 4) Ackerer Johann Bastien daselbst, Bedburg zu Bedburg, Muster für Wandbekleidung, schläge, Flächenmuster, Fabriknummern: ad 1) M. & Köln, den 31. Juli 1898 atbes rats esbe öö“ Tilfit, den 1. August 1898. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 5) Ackerer Peter Isenbart daselbst. verschlossen, Fabriknummern 1420, 421, 422, 423, J. dep. 1550, 1551, 1970 —1573; ad 2) 1. 9. 9. Fön tgliches utggreiehr. Abtheilung 2. 89 8 85 8 ö“ 8 1 [31244] 8 b Königliches Amtsgericht. 8 11öe“] Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Bor. 424. 425, 426 und 900x. Flächenmuster, Schutzfrist dep. 1552, 1553, 1556, 1574, 1578; ad 3) M. & J. Flächenerzeugnisse, Schutzfrift dref Jabre, angenzeldet G eber, das Vermögen des Kaufmanns Karl 1 Landeshut, Schles. [31370] standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1898, Vormiktagag dep. 1554; ad 4) M. & J. dep. 1555, 1576, 1577; Köln. [31385] am 11 Julg 1898 Nachmittags 5 Uh 8 58 Mrmerde Grundke, Berlin, Langestraße 3, Geschäftslokal Villingen. Handelsregister. [31365] ꝑIn den Vorstand der Spar⸗ und Darlehns⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins. 9 Ubr. 2 öII“ ad 5) M. & J. dep. 1557 1569, Schutzfrist 3Jahre, In das Musterregister ist eingetragen: Meißsen, am 30. Juli C1“X“ (Damen⸗ und Kindergarderoben) daselbst, Nr. 12 583. In das diesseitige Firmenregister kasse, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Bergheim, den 30. Juli 1898. 8 angemeldet am 18. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. Nr. 869. Firma „Schmidt &. Heckner“ zu *Königliches Amtsgericht Blumenstraße 27, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von wurde unter O.⸗Z. 374 eingetragen: beschränkter Haftpflicht zu Mittel⸗Konrads. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie Königliches Amtsgericht. I Nr. 1616. Firma K. Schützinger in Hambur g, Köln. 1 1. Umschlag, enthaltend cinn g Cazart. ht. sdem Ksniglichen Amtsgerichte I zu Berlin das J. B. Schilling zur Krone in Villingen. waldau, ist an Stelle des Direktors Carl Schael rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von we⸗. 8 8 ein versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend Photographie von einem Kreuze plastisches Erzeugniß 1“ Fontursverfahren eröffner Verwalker: Kaufmann Der Inhaber der Firma ist Johann Baptist Schilling, Carl Ludewig und als Vorstandsmitglied Gott⸗ nigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der sster ist einget 2 Photographien einer Ausschanksäule, Muster für Füpeggrepbte⸗ 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldel zu Berlin, Wallnertheaterstraße 26/27. Bierbrauereibesitzer in äI.af,n. fried Schroedter neu gewählt worden. BVereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen n das Musterregister ist eingetragen plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5, Schutzfrist am 15. Juli 1898, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten. HNenden. [31395]

Derselbe ist verheirathet seit 4. April 1894 mit Landeshut, den 28 Juli 1898. ällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ Nr. 323. Firma Baumann & Co, in Schön⸗ 25& 3 31. Ruli In das Musterregister ist ei : h F z 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1898, Vormittags Köln, den 31. Juli 1898. 8 sterregister ist eingetragen zeigepflicht bis 1. September 1898. Frist zur Anmel⸗

Emma Schütz Wittwe, geb. Färber, in Villingen. Königliches Amtsgericht. zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ heide, ein versisgeltes Packet Ser. I, angeblich ent⸗ 11- ÜUhr 304 en. böni Nr. 1. Firma Schumacher, Bender ge sj ör 30 Minuten Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Gefrnschafß mit Jueseee.; SUen g- dung der Konkursforderungen bis 1. September 1898. —¶·¶·¶·¶·¶Q— Prüfungstermin am 21. Oktober 1898, Vor⸗

Nach dem Chevertrag d. d. Villingen, den 29. März EE11“n schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. altend: 4 Stück Modellproben von Nagelbürsten, Nr. 1617. Firma O. F. Helber . 1894, schließen die Ehetheile ihr jetziges und künftiges Montjoie. 1“ [31412] Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann Fabriknummern 37, 38, 39, 40, plastische Erzeug⸗ burg, ein FI EE“ in frr⸗ Köln. [31386] Menden, ein versiegeltes Packet, enthaltend folgende v 2 Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist zu während der Dienststunden des Gerichts gestattet. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 8 Etiquetts, Flächenmuster, Fabriknummern 24 31 In das Musterregister ist einget aus Guß hergestellte Modelle: smittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue von der Gemeinschaft aus bis zum Betrage von Nr. 8: Straucher Molkerei e. G. m. b. H Saargemünd, den 1. August 1898. 1898, Nachmittags 5 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1898. Nr. 870 Fema J. A ble Fusa in . 6 Ohrenketten Nr. 346 bis mit 351 Frprrichstraße 13, Hof, Flügel C, part, Zimmer 36. gs 892 1re. gegenseitig zur Gemeinschaft ein⸗ mit dem Sitze zu Strauch“ in Spalte 4 Folgendes Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard. 1““ 109 Falntsgaicht Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 1 versiegelter Umschlag Berhcitendng mn ger An. 8 Feeletten 8 de. his mit 8. 8 8 hahhape Een 2. Uugn ihl8gsrssch ib Hegeeleh werhes. . vermerkt worden: I“ 8s Nr. 1618. irma Actiengesellschaft r des 4 Stirnbandstreifen Nr 585 bis mit 588, z Amtsgeri Uaber

h“ b 1 In der Generalversammlung vom 17. Juli 1898 Saargemünd. Bekanntmachung. [31380] b11u“ Holler'’schen Srnutatan beis Fnscheste g. EEE11 95, aelg .3 Geschirrschlüssel Nr. 24, 25, 26, des Köͤniglichen Autsgericht 1. Abtheil 8 Großh. Badisches Amtsgericht. sswweurde der August Greuel, Ackerer und Gemeinde⸗ In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land⸗ was⸗ S— 8 Hamburg, 1 versiegelter Briefumschlag, angeblich 98 und 99 Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am .3 Wagengriffe Nr. 3010, 3011, 3012, 11““ Dr. Bernauer. (diener zu Steckenborn, zum Vorstandsmitglied ge⸗ gerloii tae.eee Eisenach. [31401] enthaltend 4 Muster von Gußeisenwaaren, Muster 19. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten r1 Stift mit Hals und konischer Scheibe, für [31271] Konkursverfahren. wählt. Leininger Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein In das Musterregister ist eingetragen: für plastische Erzeugnisse, —— 256 bis Köln, den 31. Juli 1898. sämmtliche Wagengriffe verwendbar, Nr. 0, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Montjoie, den 26. Juli 1898. ““ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter „Nr. 156. Firma G. Rebestock in Eisenach, 259, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26 g. 1 Lichtkranz (Reflekror) für runde Wagen⸗ Elias in Bernburg, alletnigen Inhabers der Firma Genossenschafts⸗Register. Königliches Amtsgericht. Haftpflicht zu Leiningen 1 gegossenes Anhängsel an Kinderuhr⸗Ketten, Ge⸗ 1898, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. Henstüre 9 laternen Nr. 1, S. Elias daselbst, ist heute, am 30. Juli 1898, deneg chereSrarche schaftsnummer 10, verschlossen, plastisches Erzeugniß, Nr. 1619. Name Otto Carl Bueß in Ham⸗ Köln. [31387! Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzffrist 3 Jahre, Nachmittags 8* ntr, d n eserle aufmann o Rothe in Bernburg.

Bamberg. Bekanntmachung. [31376] 6 1 Das Statut ist errichtet am 24. Juli 1898. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. Juli 1898, burg, ein offenes Kuvert, enthaltend eine S sterreai angemeldet am. 30. Juli 1898, Vormittags 10 ¾ Uhr. Verwalter: Snn⸗ Bekanutmachung. [31372 Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Vormittags 11 Uhr. 11““ vöSe rsschtbe end fn hsscachten Menden, den 1. August 1898. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis

Unter der Firma Consumverein Tettau, ein⸗ 1 1 - 5 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bek Nr. 10 Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und 292 s w ä Perfagens. aeee Seseerter zur Genossenschaft „Peiner Walzwerker Konsum. Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ Pifengch, den Ii gest. 1866. plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1334, eshug. fabrik A. W. Schött“ in Köln, 1 verschlossener Königliches Amtsgericht. 3. gg . 18088 Eerste Gläubigerversammlung wit dem Sitze zu Tettau, K Amtsgerichts Ludwigs⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte roß 54 5 8 Sch ggericht. IV. frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1898, Nach⸗ Umschlag, enthaltend 7 Zeichnungen von Besteck⸗ bs esssh e geti An 8 8g eas orm 82 11 Uhr. stadt, eins Genossenschaft gebildet 88⸗ schränkter Haftpflicht zu Peine“ eingetragen: Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmidtel und r. vog Schoen. mittags 12 Uhr 15 Minuten. garnituren, und zwar: 1 Cafelmesser, Fabriknummer M.-Gladbach. 131384] 1868, Vormitkats in gr. 15. September Fer Verrin ezweckt zur Förderung der Haus⸗ Die Haftsumme beträgt nicht 60, sondern 30 günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. verst Leubitn 8 Z1988 Nr. 1620. Firma New⸗York Hamburger 430, 1 Tafellöffel, Fabriknummer 431. 1 Tafel-⸗ In das Musterregister wurde eingetragen: .“ II“ Juli 1898 wirthschaft seiner Mitglieder: Peine, den 30. Juli 1898. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Senase-n I“ 13 3 - Guümmi⸗Waaren Compagnie in Hamburg, ein gabel, Fabriknummer 432, 1 Dessertmesser, Fabrik⸗ Nr. 999. Firma Wüsthoff & Püchler in (L. 8 E9 idt, Vun Afststent 1) gemeinschaftliche Ficli ste Beschaffun voh Lebenc. Königliches Amtsgericht. I. 1) Ackerer Georg Riquet zu Leiningen, zugleich Fn 1e usterregister i 88 e eingetragen: versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 5 Muster nummer 433, 1 Dessertlöffel, Fabriknummer 434, M.⸗Gladbach, 1 Packet von 1 Muster eines Theils 1 32 G schtsse ih nt. bedürsnissen in bester e Kethd 9 88 . als Vereinsvorsteher, 1 vr. lacn 8e vsen nenn; in Fnre 8 hffe ugn 3 eter. von 1 1 435, 8 MrEalsce g eines gewebten Tresbriemens, verschlossen, Muster für erichtsschreiber Herzogl. Süeaehas Mi ag— Peine. 2 Rentner J. P. Houpert (Blanchard) daselbst, 222 e 1 e Erzeugnisse, Fabriknummern —2 abriknummer 33, plastische Erzeugnisse, utzfrist plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist .“ ——DC& e.es &r 1.2818B 0OJ üssen. Nr. 32 13 3 ehers, Aer * 3 1 2„6 b Ju r en. 5 2 r. eber da ermögen des Stellmachermeisters necEich ssen, 5, Bekanntmachungen des Vereins Verein, 8SnS e Fenasenscga vg Ackerer J. P. Houpert (Hennot) zu Leiningen, 2. 2ac 176, Prnüttag6 l0 Uhr 20 Minuten. 1898, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Köln, den 31. Juli 1898. Nr. 1000. Firma Tiggeler & Krebs in Wilhelm Christian Friedrich Göseke in ge. erolgen unter der Firma des Vereins, sind im schränkter Vaftpflicht zu Lungelber. air⸗ Wagner Peter Müller zu Leiningen, orst, den n üic exczt. Nr. 1621. Firma Hamburg⸗Amerikauische Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. M.⸗Gladbach, 1 Packet von 15 Mustern für Kamm⸗ bauchlitz wird heute, am 1. August 1898, Nach⸗ Fränkischen Wald“ zu veröffentlichen und von zwei getragen: 5) Schmied Christof Grosse daselbst. Königliches Amtsgericht. 8 Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, arn M, verficgelt Flächenmuster, Fabriknummern mittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vorstandszmitgliedern zu unterzeichnen. Die Haftsumme beträgt nicht 50, sondern 25 Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ lauehau 1313 angeblich enthaltend 41 Abbildungen von Uhrgehäusen Köln. [313821 2661— 2675. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Herin hier. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, dem Peine, den 30. Juli 189883. standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ in das Musterregist itt einget 399] aus Holz, theils mit gepreßten Holz⸗ oder Metall. In das Musterregister ist eingetragen: 28. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 29. August 1898. Wahl⸗ und Geschäftsführer, dem Kassier und einem Beisitzer Königliches Amtsgericht. I. standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ s 7167 übgregg ter gennf 129-2 worden: verzierungen, theils mit Marmor⸗ und Perlmutter. Nr. 872. Firma „Möller & Breitscheid“ in M.⸗Gladbach, den 1. August 1898. Prüfungstermin am 8. September 1898, Nat t. schz 6 E 9 5 1 900, . 3%, 2 8 8 . g - b In un enossen register zu Nr. g. 9 1 8 nummern 5 1 und bez. 576 bis 609, Schutz⸗ 470, 7084, 7085, 7086, 3108— 3119, 2539, 2540, frist 3 8 meldet am 21. Juli 1898 Oelsnitz, tl. schr Vereins. „Darlehns⸗ und Sparkassenverein zu Pinne, Pesisent ve Hertö darunter der frist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 189 371, 372, 938 941, 699, 762 764, SSeheehe asent Jahreh angeme v11A“ In das Pe te esasste ist ve , . 3

Der Geschäftsantheil eines jeden Genossen beträgt Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter EE 8 1“ Nachmittags 15 Uhr. 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1898, kach. Köln, den 31. Juli 1898. Nr. 614 und 615, Firma Koch te Kock in Savsese, a

de. Bekanntmachung.

8

88

fünfundzwanzig Mark; die Haftsumme gleichfalls Haftpflicht“, Folgendes eingetragen worden: unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Nr. 1169. Firma Bößneck & Meyer in mittags 12 Uhr 30 Minuten. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Oelsnitz i. V., zwei versiegelte Packete Nr. 140 [31417] K. Württ. Amtsgericht Eslingen.

fünfundzwanzig Mark. In der Generalversammlung vom 27. Juli 1898 Glauchau, 49 Damenkleiderstoffmuster in einem Hamburg, den 2. August 1898. und 141 mit 3 bez. 2 Mustern für Teppiche und „Konkurseröffnung über das Vermögen der Handels⸗

v 8 dsmitali G 8 * Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. 1 1 c11nI das Batkeict J1ee., ne seente N nesfasns usvsel Zeseefe gehstzngezssaen⸗ie er Sedr eeerere eenre eeremen Geschättsführer 1898 zum Vorstandsmitgliede (Direktor) gewäblte mann, während der Dienststunden des Gerichts ge⸗ nummern 89 Zalf 1809”istned t dar⸗ 8⁸ 8 vaeesfeagtie ,hagnann: h 4 Feer an.ndsecc. Zen des, nhnh. Ienes d ane esgesee⸗ erau 2) Judwig Böhm, Porzellandreher, als Kassier praktische Arzt Dr 1ed. Vlcto Eet 195 9 stattet. na he den Inr Srsn tags 111 Uhr Hameln. . [31392] ꝙNr. 873. Bildhauer Ferdinand König in frift 3 Jahre, angemeldet am 9. Jul⸗ 1898, Nach⸗ mittags 11 Uhr. Konkursverwalter: 3) Srnft aezasch, ö Beüllher, bicehisch hh. n . r Szrant zu Pinne Saargemünd, 1. August 1898. auchau⸗ inj 1 ücguft . In das Musterregister ist zu der Eintragung Köln⸗Lindenthal, 1 offener Umschlag, enthaltend mittags 13 Uhr. Kaufmann in Eßlingen. sämmtlich in Heraree vchaft. 8 EE“ Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard. Königl 95 Amtsgericht 8 fde. Nr. 45, Firma Schmidt & Suckert in 11 Musterzeichnungen resp. Lichtdrucke von Gruppen Nr. 616, 617, 618, Firma Acetiengesellschaft forderungen beim K. Amtsgericht hier bis zum Die Einsicht der Liste der Genossen ist waͤhrend *den zae liches Amtz ert b raufe. 88 1“ Hameln Postkarten mit gestanzten Ecken und und Figuren, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin 8. September 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin: der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ““ Salzkotte 313741 Gmünd 11“ 1 ingeprägten Ratten betreffend 22 in Spalte 3 ein⸗ 2211 a, 2208, 2209, 2219, 2228, 2229, 2230, 2231, . Co. in Oelsnitz i. V., drei versiegelte Packete 19. September 1898, Vormittags 9 EEE Hensgibr. Fn Bg alzkotten. 8 8e münd. u ’’ Ftfagenn Anmeldung ist aaf Antrag des Firmen⸗] 2232, 2233, 2234, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nr. 152, 153, 154 mit je 50 Mustern für englische vor dem K. Amtsgericht hier. Offener Arrest mit ber a . . . ekan nc,, e,- 35] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2: In das Musterregister ist eingetragen: nhabers wieder gelöscht. am 30. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Gardinen, Fabriknummern zu Nr. 616: 5976, 5979, Aaoeilc bis zum 3. September 189 e. 8

icht, Kammer für Handelssachen. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Thüler Spar⸗ und Darlehnskassenverein Nr. 2422. Hermann Bauer, Fabrikant in ameln, den 29 li 1898 K f Delchauer, f. Landgerichts⸗Rath. 1 Dampfuflug⸗Genossenschaft. eingetragene Ge⸗ Hnsoftcht. zu Thüüle, eingetragen: Pressungen und Zeichnu Fah iki 1 8341, 1 Seen he esshig. Sees.Jas dö— 6 lung 8cb 89 1 60 % 8979 8029 8892 8888 8299, 8888 erichteschreiber Wil 4

1 . 18 8 8 8 8 1 18 1.

1“ 889 ö“ 5 ¹ 8 1 ö 8 1“ 8 8. ““ 8 E“ 1114“