1898 / 184 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

des EE“ Anleihe scheins für das Halbjahr vom .. ten vII1““ 1 85 Mark. . Pf, bei der Stadt⸗

Hauxtlasse in Burg. o DBurg, den.. ten 8 Der Magistrat. (Unterschriften.)

Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetr Halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der F

inner erhoben wird.

Anner kung. Die Namensunterschriften der beiden Mitglieder rats können mit Lettern oder Faksimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Unterschrift

des WMagist eines Kontrolbeamten versehen werden.

Pro d inz S achsen. 1b Anweisung

um Tnleihes cheine 8 Stadt Burg, te .““ Buchstabe . ar

C11““

r. Der In haber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe

de zmn obigen Anleihescheine die ... te Rethe von FRefasePistn e in Burg,

nicht vechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber

e jehn Jahre.. bis.. bei der Stadt⸗Hauptka oferrr des A nleihescheins dagegen Widerspruch erhoben wird. Durg, den. ten 8 Der Magistrat.

Unterschriftenl)

itg des W Tazistrats können mit Lettern oder Falsimilestempeln gedruckt werde 1., doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namens⸗ ünter sePrit eines Kontrolbeamten versehen werden. Die Anweisung st zu an Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden ltzten Sinzscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender

2U nmer kung. Die Namensunterschriften der beiden

Urt a Pzudrucken: .. ter Zinsschein. .. ter Zinsschein.

Anweisung.

M iniste rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat den Pro⸗ fessor, an der Universität Bonn Hubert Ludwig und den gehei zien Regierungs⸗Rath und Professor an der Universität NarbꝛzurgFe rdinand Justi zu korrespondierenden Mitgliedern, estererr in ihrer physikalisch⸗-mathematischen, letzteren in ihrer

ghilos phisch⸗historischen Klasse, gewählt.

Verzeichniß der Vorlefungen,

in Winter⸗Halbjahr 1898/99 an der Königlichen niversität zu Greifswald gehalten werden.

Das Semester beginnt am 15. Oktober 1898. u Theologische Fakultät.

Einleitung in das Alte Testament: D. Dr. Giesebrecht. S D. Dettli. Alttestamentliche Theologie: Ders. nge Lium Johannis: Lic. Lütgert. “” Lic. Dalmer. eiter. Neu⸗ telamerm tliche Theologie: D. Dr. Cremer. Dogmatik II: Ders. Ges hichte der alten Kirche bis Karl d. Gr.: D. Dr. Zöckler. Christli ache Apologetik mit besonderer Rücksicht auf die Beziehungen zwischen Theologie und Naturwissenschaft: Ders. Neuere Kirchen⸗ geschicht œ seit der Reformation: Lic. Lezius. Dogmengeschichte: DSch za ltze, Katechetik, Liturgik und Homiletik: D. v. Nathusius.

Ges hichte Jesu und der Apostel: D. Dr. Hauß

Paid n gogik: Ders. heologisches Seminar.

T Alt testamentliche Abtheilung: D. Oettli. Neutestamentliche Altheilvm ng: D. Dr. Haußleiter. Kirchengeschichtliche Abtheilung (TostoL ische Väter): D. Dr. Zöckler. Yogmatische Abtheilung:

D.Dr. CTremer. Theologisch⸗praktisches Institut.

Horxniletisches Seminar: D. Dr. Cremer. Homiletisches Pusemi mar: D. von Nathusius. Katechetisches Seminar:

past arallhelogische Uebungen: Ders.

Aramtestamemtarisches Proseminar: D. Dr. Giesebrecht. Neu⸗ tesamen at liche WMebungen für Anfänger: Lic. Dalmer. Kirchen⸗ hisorssche Uebungen (Einführung in die Schriften Luther's): D. Sch zultze. Archäologische Uebungen (Ikonographie der mittel⸗ allerlihen Kunst): Ders. Dogmatisches Proseminar: Lic. Lütgert.

Jurnistasche Fakultät A. Theoretische Vorlesungen.

Eyfetem des römischen Privatrechts (früher Institutionen) mit rönisch-echlichen Uebungen für Anfänger: Dr. Krückmann. Dausche⸗s Bürgerliches Recht, Theil III (Sachenrecht): Ders. Rimisch Recht Sgeschichte: Dr. Stampe Deutsches Bürgerliches Rcht, Theil I (Allgemeiner Theil): Ders. Röoͤmischer zuth Dr. Petzcatore. Deutsches Bürgerliches

ci I I Recht der Schuldverhältnisse): Ders. Richs⸗ und Rechtsgeschichte: Dr. Stoerk.

züx d es deutschen Privatrechts: Dr. Frommhold. Hanels-„ Wechsel⸗ und Seerecht: Ders. Uebersicht über die Rec tzentw icklung in ezee mit Rücksicht auf die ein⸗

zelnen DLandest heile: Dr.

(Zvilor orzeh mit Ausschluß der Zwangsvollstreckung

Konkuse e): Ders. Strafrecht: Dr. Medem. Völkerrecht: Dus. Strafprozeß: Dr. Weismann. Zwangsvollstreckung, einschließ Iich Subhastation und Konkurs (Zivilprozeß. Theil II): Das. PreuFisches und deutsches Reichsstaatsrecht: Dr. Stoerk. hreu Sisches und deutsches Verwaltungsrecht mit Einschluß der Henrecht mit Einschluß des CEhreccht : Dr. Bierling. Quellen des Kirchenrechts: Ders.

Varwalt angsorganisation: Ders. Kir

B. Uebungen.

(Emäh Nr. 11 der Justiz⸗Ministerialverfügung vom 18. Januar 1897

mit schriftlichen Arbeiten verbunden.)

8 Uebrmngen für Anfänger im Bürgerlichen Recht: Dr. Krückmann. Rönr ischrcht liche Uebungen für Anfänger, s. oben System des rön. Pr Ipatrchts: Ders. Exegetische Uebungen im römischen Rect [Dowigestene xegese): Dr. Pescatore. Konversatorium über Pandelterm und Bürgerliches Recht, Theil IV. (Familien⸗ und Erb⸗ rech: D ers. Konversatorium über deutsche Reichs⸗ und Rechts⸗ escichte mit Ue bungen im Quellenmaterial des deutschen und preußi⸗ fs Ver fasungsrechts: Dr. Stoerk. Konversatorium über Pan⸗ eken un d Bürgerliches Recht, Theil III (Obligationenrecht): Dr. Stanp S. Konversatorium über deutsches Privatrecht und die Heuschrckhtlichen Materien des Bürgerlichen Gesetzbuchs: Dr. F Hold. Zvil Prozeß⸗Konversatorium und Mraktikum: Dr. Weis⸗

rmnann. C. Juristisches Seminar.

Anle n tung zu größeren wissenschaftlichen Arbeiten aus den Ge⸗ ietn dess Privat, und öffentlichen Rechts („Seminar⸗Arbeiten“ Dr’ Pes watore, Dr. Weismann, Dr. Stoerk, Dr. Stampe,

Dr. Fro anmho Id, Dr. Krückmann. 58 Medizinische Fakultät.

Shst matische Anatomie des Menschen, I. Theil (Einleitung, Dr. Bonnet. Anatomische Demon⸗

Muleln, Einge weide):

8 8- s.ee,67 8 8

Regierungsbezirk Magdeburg.

escatore. Zivilprozeß Theil I.

stration: Ders. mit Profe cior Dr. Solger und Professor Dr. Ballo⸗ witz. Präparierübungen: Ders. Histologie (Zelle, Gewebe) mit Demonstrationen: Dr. Solger. Anatomische Demonstrationen: Ders: mit Professor Dr. Bonnet und Professor Dr. Ballowitz. Knochen⸗ und Bänderlehre mit Einschluß der Statik und Mechanik des Skeletts und der Gelenke: Dr. Ballowitz. Lage der Ein⸗ geweide: Ders. Anatomische Demonstrationen: Ders. mit Professor Dr. Bonnet und Professor Dr. Solger. Zeugungsgeschichte: Dr. Triepel. Repetitorium der makroskopischen Anatomie des zentralen Nervensystems: Ders. Egxperimental⸗Physiologie: Dr. Landois. Praktischer physiologischer Kursus (verbunden mit Demonstrationen); Ders. Anleitung zu selbständiger Be⸗ arbeitung physiologischer Themata, nur für Geübtere in höheren Semestern des medizinischen Studiums: Ders. Ueber den Stoffwechsel des gesunden und kranken Menschen: Dr. Rosemann. Repetitorium der Physiologie: Ders. Ueber den Bau und die Verrichtungen des menschlichen Körpers, für Angehörige aller Fakultäten: Ders. Allgemeine Pathologie und Therapie: Dr. Grawitz. Praktische Arbeiten im Laboratorium für Geübtere: Ders. Demonstrativer und praktischer Kursus der athologischen Anatomie mit Mikroskopierübungen: Ders. Patho⸗ ogische Anatomie der weiblichen Geschlechtsorgane: Dr. Busse. Prakrikum der pathologischen Histologie: Ders. Arzneimittellehre: Dr. Schulz. Therapeutisches Praktikum: Ders. Ausgewählte Kapitel der Toxikologie: Ders. Praktische Arbeiten im pharma⸗ kologischen Institut: Ders. Kursus der physikalischen Diagnostik: Dr. Mosler. Sppezielle Pathologie und Theravie (Krankheiten der Zirkulations⸗ und Respirationsorgane): Dr. Struͤbin g. Ausgewählte Kapitel der Nervenkrankheiten müt—Demonstrationen: Dr. Peiper. Allgemeine und spezielle Psychiatrie mit Demon⸗ strationen: Dr. Arndt. Hygiene: Dr. Loeffler. Hygienisch⸗ bakteriologischer Kursus: Ders. Anleitung zu selbständigen Be⸗ arbeitungen hygienischer Themata. Nur für Geübtere: Ders. Gerichtliche Medizin mit Demonstrationen: Dr. Beumer. Ge⸗ richtsärztliches Praktikum: Ders. Ausgewählte Kapitel aus der forensischen Psychiatrie: Dr. Arndt. Ausgewählte Kapitel aus der allgemeinen Anthropologie: Ders. Ueber Infektionskrankheiten: Dr. Petper. Ueber Hautkrankheiten, mit Demonstrationen: Ders. Ueber Syphilis: Dr. Strübing. Konversatorium über ge⸗ burtshilfliche Operationen: Dr. Pernice. Einführung in die praktische Gynäkologie mit Demonstrationen: Dr. Gebhard Geburtshilfliche Operationslehre mit Uebungen am Phantom: Ders. Theoretische Geburtshilfe: Ders. Chirurgische Besprechungen: Dr. Helferich. Allgemeine Chirurgie: Dr. Tilmann. Ueber Knochenbrüche und Verrenkungen mit praktischen Uebungen im Anlegen von Verbänden, Kriegschirurgie: Ders. Praktikum der Begutachtung von Unfallverletzten mit Krankenvorstellung: Dr. Gerulanos. Ausgewählte Kapitel aus der orthopädischen Chirurgie mit Kranken⸗ vorstellung und praktischer Uebung der Behandlungsmethoden: Ders. Ophthalmoskopische Diagnostik: Dr. Schirmer. Augenspiegel⸗ Kursus: Ders. Laryngoskopischer Kursus, in einzelnen Abtheilungen: Dr. Strübing. Die Krankheiten der männlichen Harn⸗ und Geschlechtsorgane mit Demonstrationen: Dr. Hoffmann. Medi⸗ zinische Klinik und Poliklinik: Dr. Mosler. Klinisches Referat: Ders. Medizinisch⸗propädeutische Uebungen: Dr. Leick. Klinische Visite für ältere Praktikanten: Ders. Chirurgische Klinik⸗

und Poliklinik: Dr. Helferich. Klinik und Poli⸗

klinik: Dr. Pernice. Augenärztliche Klinik und Poliklinik: Dr. Schirmer. Kinder⸗Klinik und Poliklinik: Dr. Krabler. Poliklinik für Nasen⸗ und Halskranke: Dr. Strübing. Praktischer Kursus der Ohrenkrankheiten: Dr. Hoffmann.

Philosophische Fakultät. 8 82 8 Philosophie. 8 6

Allgemeine Geschichte der Philosophie: Dr. Schuppe. P sophische Uebungen (zur praktischen Philosophie): Ders. Philosophie als Grundwissenschaft: Dr. Rehmke. Philosophisches Kon⸗ versatorium über Psychologie: Ders. Moderne Weltanschauungen: Ders. Seele und Leib: Ders. Politische Ideale und soziale Utopien in alter und neuer Zeit: Dr. Stock.

Mathematik.

Differential⸗ und Integralrechnung I: Dr. Thomé. Theorie der analytischen, besonders der elliptischen Funktionen I: Ders. Uebungen im mathematischen Seminar: Ders. Analpytische Geo⸗ metrie, II. Theil: Dr. Study. Ausgewählte Abschnitte der Differentialgeometrie: Ders. Uebungen im mathematischen Seminar: Ders.

Naturwissenschaften.

Meteorologie: Dr. Holtz. Physik der Gestirne mit Experi⸗ menfen: Derf. Der osmozische Druck und seine Anwendung zur Molekülgewichtsbestimmung: Dr. Schreber. Die absoluten Maße: Ders. Besprechungen über neuere physikalische Arbeiten: Dr. Richarz. Phvsikalische Uebungen: Ders. Lestung selbst⸗ ständiger physikalischer Untersuchungen: Ders. Theorie der Elektrizität und des Magnetismus nach Maxwell und Hertz: Ders.

Die 1n en r. E“ . eapnias II. Theil der. Chsmie: Dr. Lim t. Auserlaene.-Kapi der 11, Fhenl de. n emte: ge 8 Pharcmacie, I. Theil: Dr. Schwanert. Analvtische Cbemie: Ders. Ausgewählte Kapitel aus der technischen Chemie: Ders. Besprechungen über pharma⸗ zeutisch⸗chemische Gegenstände: Ders. Ueber ätherische Oele: Dr. Semmler. Ausgewählte Kapitel der organischen Chemie: Ders. Chemisches Praktikum und Chemisches Proktikum für Mediziner: Dr. Limpricht und Dr. Schwanert. Ueber die Ausmittelung der Gifte und andere gerichtlich⸗chemische Untersuchungen: Dr. Posn er. Ueber die Anwendung physikalischer Methoden in der Chemie: Ders. Colloquium: VYerf. 2

Mineralogie: Dr. Cohen. Mineralogische Uebungen für Geübtere im Verein mit Dr. Deecke: Ders. Arbeiten im mine⸗ ralogischen Institut: Ders. in Gemeinschaft mit Dr. Deecke. Colloquium: Ders. Allgemeine Geologie: Dr. Deecke. Aus⸗ gewählte Kapitel der Paläontologie: Ders. Ueber Erdbeben: Ders. Systematische Botanik: Dr. Schütt. Botanisches Prak⸗ tikum für vnfiche und für Geübtere: Ders. Kleines botanisches für Mediziner: Ders. Botanische Arbeiten: Ders. Pharmakognosie: Dr. Moeller. Mikroskopische Untersuchung der Drogen und Nahrungsmittel und ihrer Verfälschungen: Ders. Ueber die wichtigsten Pflanzenstoffe, welche als Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mittel, sowie in der Technik Verwendung finden: Ders. 1

Grundzüge der Entomologie: Dr. Müller. Grundzüge der vergleichenden Anatomie: Ders. Helminthologisches Praktikum: Ders. Zoologisches Praktikum für Geübtere: Ders.

Geographie. 3

Grundzüge der Oceanographie: Dr. Credner. Länderkunde des außermediterranen Europas: Ders. Die überseeischen Inter⸗ essen des Deutschen Reichs: Ders. Geographische Uebungen: Ders.

Geschichtswissenschaften.

Römisches Staatsrecht: Dr. Seeck. Uebungen des historischen Seminars über die Hauptprobleme des römischen Staatsrechts: Ders. Geschichte der romanischen und germanischen Völker bis 800: Dr. Bernheim. Frühromanische Sprach⸗ und Geschichtsquellen: Ders. Uebungen zum historischen Lehrvortrag 68 Anfänger und Vorgeschrittenere: Ders. Einführung in das Studium der deutschen

Geschichte des Mittel. ters⸗ Dr. Altmann. Uevungen Mdem

Gebiete der mittelalterlichen Verfassungsgeschichte: Ders. Geschichte der europäischen Staaten im 19. Jahrhundert seit 1815: Dr. Ulmann. Historisch⸗kritische Untersuchungen und Arbeiten der Mitglieder: Ders. Geschichte Friedrich's des Großen: Dr. Schmitt. Geschichte der Vereinigten Staaten von Nord⸗ Amerika: Ders. Uebungen zur Geschichte Friedrich's des Großen: Ders. Geschichte der deutschen und niederländischen Kunst, nach den Kunstdenkmälern: Dr. Pyl. Geschichte des Klosters Eldena,

sowie der Greifswalder Kirchen und Schulen: Ders. Konversatorium über pommersche Alterthümer, sowie dipl tisch

8 1 8 8

perspektivischen Zeichnen, Aquarellieren, militärischen Planzei Ders. Theoretisch⸗praktischer Unterricht im liturgischen Kirchen⸗ gesang: Kgl. M.⸗D. Reinbrecht. Harmonielehre: Ders. Turn⸗ und Fechtunterricht: Dr. Wehlitz. urnlehrerkursus: a. Praktisch: 1) raktisches Turnen, 2) Applikatorischer Unterricht, b Theoretisch: des Turnunterrichts, Geräthekunde: Universitäts⸗Turn⸗ und Fecht⸗ beef⸗ Dr. Wehlitz, 2) Anatomisch⸗physiologischer Kursus: Dr. osemann.

betreffenden Denkmälern und Urkunden: Ders. Islamische Religions⸗ und Kulturgeschichte, Sprachwissenschaft: Dr. Keßler.

Staatswissenschaften. Volkswirthschaftslehre I. Theil (Theoretische Nationalökonomie):

Dr. Biermer. Staatswissenschaftliche Uebungen im Seminar

Ders. Praktische Nationalökonomie, Agrar⸗, Gewerbe⸗ und Handels⸗

politik: Dr. Schmöle. Geschichte der Nationalökonomie: Ders.

Finanzwissenschaft: Dr. Waentig. Volkswirthschaftliches Repett⸗

torium und Konversatorium mit besonderer Rücksicht auf die Be⸗

Arfhifse des praktischen Juristen: Ders. Der öffentliche Kredit: ers. G

Archäologie und Sprachwissenschaften. Ueber ausgewählte Götter⸗ und Heroensagen in der griechischen

und der griechisch⸗römischen Kunst: Dr. Preuner. Erklarung aus⸗ gewählter Bildwerke: Ders. Archäologische Uebungen: Ders. Ueberblick über die Sprachen und Literaturen des indogermanischen Sprachstammes: Dr. Zimmer. Sanskritgrammatik für Anfänger:

s. Alt. und mittelirische Grammatik: Dersf. Kymrisch und

er

Bretonisch: Ders. Pali für Anfänger (Grundzüge der Grammatik und Lektüre ausgewählter Abschnitte des buddhistischen Kanons): Dr. Heller. Erklärung eines Sanskrittextes nach Bedürfniß: Ders. Buddha und seine Lehre: Ders. Einführung in das Studium der Philologie: Dr. Gercke. Aristoteles; Portik und Horaz' Ars poetica: Ders. Pindar und Bakchylides: Dr Norden. Cicero's rhetorische Schriften: Ders. Im philologischen Seminar: I. Die Schrift über das Erhabene: Dr. Norden. II. Catull: Dr. Gercke. Im philologischen Proseminar: Sophokles' Aias und metrische Uebungen: Dr. Gercke. Geschichte der deutsche—

Lyrik des 12. und des 13. Jahrhunderts: Dr. Reifferscheid ͤ Goethe’'s Faust: Dr. Bruinier. Deutsche Grammatik: Dr. Siebs. Althochdeutsche Uebungen (Otfrib's Evangelienbuch): Ders. Gothische Grammatik: Dr. Bruinier. Gegenwärtige Verbreitung der Deutschen in Europa: Ders. Germanistisches Proseminar: Deutsche Volkslieder, ausgewählte Briefe Goethe's: Dr. Reifferscheid. Germanistisches Seminar: Wolfram’'s

arzival: Dr. Reifferscheid. Geschichte der romanischen prache: Dr. Stengel. Romanisches Seminar: Dr. Stengel.

Les comédies de Molièére: J. Coulet. Exercices, lecture et explication de textes: Ders. Uebungen fur Studenten aller

akultäten: Ders. Ueberblick über die Geschichte dec englischen iteratur bis auf Chaucer: Dr. Konrath. Uebungen im englischen Se⸗

minar: Ders. Erklärung des Drwän benr hodeil: Dr. Ahlwardt. Elfachrr, Geschichte der islämischen Reiche: Ders. Einführung in das Studium der semitischen Sprachen: Dr. Keßler. Arabisch, 2. Kursus: Ders. Elemente des Biblisch⸗Aramäischen (Chaldäischen) mit Erklärung des Daniel und Esra: Ders. Ausgewahlte Ab schnitte der islamischen Religions⸗ und Kulturgeschichte: Ders.

Künste. Kursus im anatomischen Zeichnen: von D ewitz. Veltang zum nen:

Vorträge über die Geschichte der Gymnastik„über die Wethode

Greifswald, den 27. Juli 1898. 8 Der Rektor. Rehmke.

Abgereist

Seine Excellenz der Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums, Wirkliche Geheime Rath Dr. Koch, mit mehrwöchigem Urlaub

nach der Schweiz.

Aiicchtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 5. August.

Seine Majestät der Kaiser und König ver⸗ sammelten gestern Vormittag, nach der Trauerfeier für den verewigten Fürsten von Bismarck in der Kaiser Wilhelm⸗ Gedächtniß⸗Kirche, in der Vorhalle der Kirche den Reichskanzler

ürsten zu Hohenlohe und die zur Zeit in Berlin anwesenden taats⸗Minister zu einer Ansprache um Sich —“ 16

Ueber Ehrungen des heimgegangenen Für sten Bis⸗ marck und Trauerkundgebungen aus Anlaß seines

Dahinscheidens liegen heute folgende weiteren Meldungen vor: Aus München vom 4. August berichtet die „Allgemeine

Ztg.“: Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent hat an⸗ läßlich des Ablebens des Fürsten Bismarck eine achttägige Armeetrauer, von heute an beginnend, angeordnet.

Seine Majestät der König von Sachsen hat, wie das „Dresdner Journal“ meldet, unter dem 2. August mittels Allerhöchsten Befehls bestimmt, daß, um das Andenken des verewigten Fürsten von Bismarck, Herzogs von Lauen⸗ burg, zu ehren, die Offiziere der sächsischen Armee acht Tage Trauer Flor um den linken Unterarm an⸗ zulegen haben.

Das Großherzoglich sächsische Staats⸗Mini⸗

sterium, Departement des Kultus, veröffentlicht in der

„Weimarischen Ztg.“ folgende Bekanntmachung:

Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben anläßlich des Dahinscheidens Seiner Durchlaucht des Fürsten Otto von Bismarck zu befehlen geruht, daß in den Kirchen des Landes am 9. Sonntag nach Trinitatis des Verewigten gedacht werde und daß in allen Schulen eine Feier sich anschließe.

In Ausführung dieses Höchsten Befehls verordnen wir hierdurch im Einvernehmen mit 11 Großherzoglichen Kirchenrath, daß in den evan⸗ gelischen Kirchen das Gedächtniß des Fürsten von Bismarck im Haupt⸗ gottesdienst durch Ansprache an die Gemeinde und Gebet gefeiert werde. Weiter aber bestimmen wir, daß in allen Schulen am 8. d. M. oder an einem der ersten Tage nach Beendigung der Ferien eine Schul⸗ feier stattfinde, deren Ausgestaltung den Leitern der Schulen überlassen 82. Unterricht ist nur insoweit auszusetzen, als es die Feier erfordert.

„. Weimar, den 4. Auguss 1898. . Großherzoglich sächsisches Staats⸗Ministerium, Departement des Kultus. 8 Für den Departements⸗Chef: Dr. Kuhn.

Seine Hoheit der Herzog⸗Regent von Mecklen⸗ burg⸗Schwerin hat angeordnet, daß am nächsten Sonntag im Hauptgottesdienst in allen Kirchen des Großherzogthums des echedens des Fürsten Bismarck in geeigneter Weise

rstag, den 4. August, Präsident des Reichstages achem und des Rechnungs⸗ es Bureaus des Reichs⸗ des Reichstages einen von dem Fürsten Herbert smarck und der Gräfin bezimmer geführt, wo sie d der Familie ihre Theil⸗ Bismarck gab in seinem len des Dankes für die en Ausdruck. Die Schleife „Dem ersten Kanzler des

Aus Friedrichsruh vom Donnerst berichtet„W. T. B.“: Der frühere Vize⸗ Abg. Spahn, in Begleitung des Abg. B Raths Jungheim, als Vertreters d tages, uͤberbrachte heute im Namen oßen Kranz. Die Herren wurden ismarck, dem Grafen Wilhelm Bi Rantzau empfangen und in das Ster arge den Kranz niederlegten un nahme bezeugten. Fürst Herbert

und der Familie Namen den Gefüh

Antheilnahme des Reichstages warm ddes Kranzes trägt die Inschrift: 8 Deutschen Reiches der Deutsche Rei

„W. T. B.“ sind ferner folgende Meldungen ein⸗ gegangen:

Posen, 5. August. Versammlun Reichstags⸗ von Staudy, kundgebung

Eine von 500 Personen besuchte gestern Abend unter dem Vorsitz des General⸗Landschafts⸗Direktors öffentliche Trauer⸗ Bismarck

wurde hier eine große smarck veranstaltet, an senden Reichsdeutschen theilnahmen; unter und der preußische

Hinscheidens des r Kapelle in der Trauergottesdienst statt, itglieder der deutschen Kolonie

bgeordneten, baldmöglichst

Gastein, 5. August. Trauerfeier für den Fürsten-Bi welcher die hier anwe ihnen befanden sich d Staats⸗Minister Thielen.

Genua, 4. August. Fürsten Bismarck fand heute früh in eine Via Assarotti ein dem die Behörden und die M beiwohnten.

er Fürst Reuß j. L. Anläßlich des

Der hiesige Großherzoglich hessische Gesandte von Neid⸗ dt hat Berlin mit längerem Urlaub verlassen.

n das Ober⸗Kommando pfer des Norddeutschen Lloyd Ablösungstransport aus Ost⸗ : Kapitän zur Sece Becker

hischer Meldung a der Marine ist der Dam „Darmstadt“ mit dem Asien, Transportführer 4. August in Wilhelmshaven angekommen

8 8 Der Stapellauf des Kanonen⸗ Allg. Ztg.“ be⸗ Gegenwart des von Goßler, General⸗Lieutenants zahlreicher Offiziere und Beamten e vollzog der Wietersheim,

Danzig, 4. August. boots „Ersatz Iltis richtet, heute auf der Ober⸗Präsidenten, des Kommandanten von Heidebreck sowie der Kaiserlichen Werft st Ober⸗Werftdirektor, Kapitän z. S. von chiffe auf Befehl Seiner Majestät „Iltis“ beilegte.

"„hat, wie die „Danz. Schichau’'schen Werft in Staats⸗Ministers Dr.

attgefunden. Die Tau

welcher dem S den Namen

Oesterreich⸗Ungarn.

8 Der griechisch⸗ruthenische Erzbischof von

Lemberg, Ka ist gestern Nachmittag gestorben.

embratowicz

Großbritannien und Irland.

gestern bei der Spezialdebatte über raph 2, welcher diejenigen Kinder Eltern Gewissensskrupel 40 gegen 38

Das Oberhaus hat die Impfnovelle den Para vom Impfzwan gegen die Im

ausschließt, deren

pfung haben, mit Stimmen

Spanien.

In einem gestern unter dem Vors abgehaltenen Ministerrath gab, der Minister⸗Präsident Sagasta einen die Berathungen der verhandlungen. getroffen worden. Die Behörden von richt, daß an der Grenze

tz der Königin⸗Regen n „W. T. B.“ berichtet, kurzen Ueberblick über letzten Tage bezüglich der Friedens⸗ endgültige Entscheidung ist noch nicht

San Sebastian erklären die Nach⸗

für die aus dem Auslande kommenden Pässe erforderlich seien, für falsch. ebliche Bewegung gemeldet. zen entfalten die

Reisenden Aus der Provinz Navarra wird eine erh den baskischen Provin Fueristen eine lebhafte Thätigkeit zu Gunsten einer Erhebun 8b

Montenegro. Wie „W. T. B.“ aus Cetinje meldet, hat d ssion Berana wieder verlassen, ntschädigung für die durch Albanesen nieder⸗ r an die christlichen Bewohner Geld ver⸗

montenegrinische Kommi nachdem sie als gebrannten Häuse theilt hatte. Dänemark. Die Prinzessin von Wales eingetroffen und hat sich s

ist gestern in Kopenhagen ofort nach Schloß Bernstorff begeben.

reau’“ meldet aus Was MeKinley die von dem französi ge, betreffend eine Abänderung ingungen, mit Ausnahme einiger Details sei indessen zweifellos, daß sich die Unter⸗ n Gange befänden. Auch sei bereits that⸗ daß die Friedenskomm

D⸗ 8 I. hafter hat unter dem 2. d. M. nach daß die Gesammtzahl der Kranken 4290 sich 3038 Fieberkranke befänden; neuer⸗ berfälle vorgekommen.

Das „Reuter'sche Bu daß der Präsident schafter Cambon gestellten Anträ

er Friedensbed abgelehnt habe. handlungen im beste ächlich entschieden, tbeten werde.

Der General S Washington berichtet, betrage, unter denen dings seien 594 Fie ene Soldaten seien zum Dienst Todesfälle seien vorgekommen, davon vi

Die „Times“ meldet aus New Tage, daß die Führer der amerikanischen General Shafter in einer i müßten sofort in die Hei

chen Bot⸗

ission in Paris zu⸗

705 fieberkrank zurückgekehrt. er am Fieber. York vom gestrigen Truppen bei Santiago Adresse erklärt hätten, die math zurückgebracht werden,

wenn man sie nicht umkommen lassen wolle. Die Truppen 1,5 deshalb baldigst nach den Vereinigten Staaten geschafft werden.

Auf der im Süden Cubas gelegenen Insel Pinos, welche als Militär⸗Hospital benutzt wird, strömen, wie „W. T. B.“ berichtet, reiche und arme Leute aus Havanna in Massen zu⸗ sammen. Infolge dieser Menschenansammlungen sind Pocken und gelbes Fieber dort ausgebrochen. G

ie New Yorker „Evening Post“ berichtet, die Regierung habe beschlossen, unverzüglich an mehreren Stellen der Nord⸗ küste Cubas Truppen landen zu lassen.

Aus Havanna wird gemeldet, daß die Spanier die Aufständischen bei Monteverde geschlagen und ihnen beträchtliche Verluste zugefügt hätten. Gibara sei von den Spaniern geräumt worden. Die Aufständischen seien sofort in die Stadt eingerückt und hätten 18 Freiwillige getödtet. Die Session des cubanischen Parlaments ist durch ein Dekret des Marschalls Blanco suspendiert worden.

Eine in Madrid eingetroffene amtliche Depesche aus Porto Rico meldet, daß der Oberst San Martin er⸗ schossen worden sei, weil er mit seinen Truppen Ponce ohne Kampf verlassen habe. Der Obexrst⸗Lieutenant Puig habe Selbstmord begangen.

Aus dem amerikanischen Hauptguartier auf Porto. Rico ist in Washington eine Meldung vom 2. d. M. eingegangen, nach welcher sich in Aibo nito 5000 Mann spanischer Truppen befänden, welche von amerikanischen Truppen umzingelt seien. Die Stellung der Spanier sei stark. Der Hafen von Ponce ist wieder für Schiffe aller Nationen geöffnet worden.

Der „Agenzia Stefani“ wird aus Cartagena vom 3. d. M. gemeldet: Nachrichten aus Bogota zufolge habe die Regierung von Columbien sich von dem Kongreß den zur Befriedigung der Gläubiger des Hauses Cerruti zu zahlenden Betrag bewilligen lassen. Dagegen habe dieselbe die Forderungen des italienischen Admirals Candiani nicht beantwortet und behaupte sogar, dieselben garnicht erhalten zu haben. Das Benehmen der columbischen Regierung und be⸗ sonders die vorerwähnte Behauptung ließen, zumal es notorisch sei, daß am 23. Juli die Forderungen des Admirals Candiani der Regierung in Cartagena übergeben worden seien, um nach Bogota telegraphiert zu werden, die Annahme als berechtigt erscheinen, daß die Regierung von Columbien auf Umwegen die Sachlage zu verschieben und der energischen Mahnung Italiens auszuweichen trachte.

Nr. 31 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ vom 3. August hat folgenden Inhalt: Gesund⸗ heitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. Sanitätsverwaltung in Bayern, 1895. Gesetz⸗ gebung u. s. w. (Deutsches Reich.) Geflügelcholera. Seeschiffe. Preußen.) Nahrungsmittel⸗Chemiker. (Reg.⸗Bez. Merseburg.) ungenseucheimpfungen. (Reg.⸗Bez. Trier.) Impfwesen. (Reg.⸗ Bez. Aachen.) Drogenhandlungen. (Bayern.) Nahrungs⸗ und Genußmittel. (Sachsen.) Zentrifugenschlamm. Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau. Schlachtviehversicherung. (Baden.) Diph⸗ theriserum. (Mecklenburg⸗Schwerin.) Schweineseuchen. (Braun⸗ schweig.) Giftige Farben. (Anhalt.) Zentrifugenschlamm. (Waldeck.) Maul⸗ und Klauenseuche. (Jialien.) Südfrüchte und Sumach. (Frankreich.) Fremdländische Mediziner Heil⸗ serum ꝛc. Gang der Thierseuchen in Ungarn, 2. Viertel⸗ jahr. Desgl. in Großbritannien. Zeitweilige Maßregeln gegen Thierseuchen. (Preuß. Regierungsbezirke Gumbinnen, Posen, Liegnitz, Münster, Wiesbaden. Frankreich.) Vermischtes. (Deutsches Reich.) Kriminalstatistik, 1894. (Preußen. Emden.) Schinken. Bayern.) Nahrungs⸗ und Genußmittel, 1897.— (Sachsen. Dresden.) leischkonservierungsmittel. Geschenkliste. Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgl. in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung. Grundwasserstand und Boden⸗ wärme in Berlin und München, Juni.

4 8

In der Gesammtsitzung der Akademie der Wissen⸗ schaften vom 28. Juli (vorsitzender Sekretar: Herr Waldeper) las Herr Hirschfeld „über den Namen „Germani“ bei Tacitus und sein Aufkommen bei den Römern“. Die Abhandlung versucht den Nachweis, daß die Angabe des Tacitus im zweiten Kapitel seiner „Germania“ über den Namen Germani richtig von Jacob Grimm gedeutet worden und die dagegen gemachten Einwendungen nicht stich⸗ haltig seien, sowie ferner, daß der Name „Germani“ erst durch Cäsar's gallischen Feldzug den Nömern und Griechen bekannt geworden sei. Herr Sachau legte im Namen des Herzogs de Loubat zwei für die amerikanische Alterthumswissenschaft bedeutsame Werke vor, deren Publikation durch die Liberalität des Herzogs möglich ge⸗ worden ist, und zwar ein Faksimile des mexikanischen „Codex Borgianus“ und Band 1 und 2 der „Galerie Américaine du Musée d'ethnographie du Trocadéro à Paris“, herausgegeben von Professor Dr. E. T. Hamy, Mitglied des Institut de France. Ferner wurden folgende Mittheilungen gemacht: Die philosophisch⸗historische Klasse hat Herrn Professor Dr. Hermann Dessaun in Charlottenburg als Honorar für die Bearbeitung des dritten Bandes der „Prosopographia imperii Romani“ den Betrag von 667 50 bewilligr⸗ Die Akademie hat den Professor der Zoolo ie an der Universität Bonn, Herrn Hubert Ludwig, und den Professor der orientalischen Pöreloge an der Universität Marburg, Herrn Geheimen Regierungs⸗Rath Ferdinand Justi, zu korrespondierenden Mitgliedern, ersteren in der physikalisch⸗ mathematischen, letzteren in der philosophisch⸗ historischen Klasse, ge⸗ wählt. Durch den Tod verlor die Akademie am 18. Juli das korrespondierende Mitglied der philosophisch⸗historischen Klasse Herrn Otto Ribbeck in Leipzig. b8

Zu ordentlichen Mitgliedern der historischen Kommission bei der Königlich bayerischen Akademie der Wissen⸗ schaften sind, wie „W. T. B.“ meldet, ernannt worden: die ordent⸗ lichen Professoren an der Universität München, Geheimer Rath Dr. von Planck und Dr. J. Fee der ordentliche Professor an der Universität Bonn, Geheime Regierungs⸗Rath Dr. Ritter, der ordentliche Professor an der Universität Heidelberg, Geheime Hof⸗

rath Dr. Erdmannsdörffer, der Direktor der Staats⸗Archive, Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath, Professor Preslcrbir Berlin und der ordentliche Professor an der hiesigen isi r. Scheffer⸗Boichorst.

Der Nationalökonom und ehemalige Direktor des badischen Ober⸗

Schulraths Karl Knies ist, nach einer Meldung des „W. T. B.“, vorgestern in Heidelberg, wo er seit dem Jahre 1865 als Professor der Staatswissenschaften an der dortigen Universität wirkte, im Alter von 77 Jahren gestorben. Knies gehörte zu den Vertretern der historischen Richtung in der Volkswirthschaft. Außer zahl⸗ reichen Abhandlungen in Zeitschriften schrieb er u. a.: „Die politische Oekonomie vom Standpunkt der geschichtlichen Methode“

11888. 2. Aufl. 1889), „Zur Lehre vom volkswirthschaft⸗ ichen Güterverkehr“ (1862), „Finanzpolitische Erörterungen“

(1871), „Weltgeld und Weltmünzen“ (1874). Sein Hauptwerk aber ist: „Geld und Kredit“ (drei Abtheilungen, 1873 76, 2. Auflage der ersten Abtheilung „Das Geld“ 1886). Im Auftrage der badischen historischen Kommission gab er ferner 1892 das zweibändige Werk „Karl Friedrich's von Baden brieflicher Verkehr mit Mirabeau und Du Pont“ heraus. 8

Land⸗ und Forstwirthschaft

Heft 3 des 46. Bandes des „Journals für Landwixth⸗ schaft“, welches im Auftrage der Königlichen Landw.⸗Gesellschaft zu Hannover unter Betheiligung der landwirthschaftlichen Institute, Laboratorien und Versuchsanstalten deutscher Hochschulen heraus⸗ gegeben und unter Mitwirkung der Professoren Dr. J. Esser, Direktors des Thierarznei⸗Instituts, Dr. Fleischmann, Ge⸗ heimen Regierungs⸗Raths und Direktors des landwirth⸗ s aftlichen Instituts, Dr. F. Lehmann, Direktors der land⸗ wirthschaftlichen Versuchsstation, und Dr. C von Seelhorst, Direktors des landwirthschaftlichen Versuchsfeldes, von Professor Dr. B. Tollens, Direktor des agrirultur ⸗chemsschen Laboratoriums zu Göttingen, redigiert wird ( erlag von Paul Parey, Berlin; brnh des Bandes 10 ℳ), erschien mit folgendem In⸗ alt: „Ueber Ziele, Aufgaben und Methodik der Pflanzen⸗ produktionslehre“ von Prof. F. Schindler; „Beurtheilung der physikalischen ⸗—Eigenschaften des Ackerbssens mit Hilfe seiner Benetzungswärme“ von Dr. A. Mitscherlich⸗München; „Studien über Bos (brachyceros) europaeus, die wilde Stammform der Brachyceros⸗Rassen des europäischen Hausrindes“ von Dr. L. Adametz (bierzu zwei Tafeln); „Die Hauptergebnisse der landwirthschaftlichen Betriebsstatistik und ihre Bedeutung in land⸗ und volkswirthschaft⸗ licher wie in sozialpolitischer Hinsicht“ von Professor Dr. Leisewitz⸗ München; „Ueber in der Moor⸗Versuchs.Station Bremen ausgeführte vollständige Analysen verschiedener Torfarten“ von Dr. Tacke und Professor B. Tollens; Literaturbesprechungen.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Nachweisung

über den Stand von Thierseuchen im Deutschen Reich am 31. Juli 1898.

(Nach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im Kaiserlichen Gesundheitsamt.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) verzeichnet, in welchen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche oder Lungen⸗ seuche am 31. Juli herrschten. Die Zahlen der betroffenen Ge⸗ meinden und Gehöfte sind letztere in Klammern bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten Gehöfte, in welchen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

A. Rotz (Wurm).

Preußen. Reg.⸗Bez. Danzig: Putzig 1 (1). Reg.⸗Bez. Marien⸗ werder: Thorn 1 (1). Stadtkreis Berlin 1 (2). Reg.⸗Bez. Niederbarnim 1 (1), Teltow 1 (1), Osthavelland 1 (1). Reg.⸗Bez. Stettin: Ueckermünde 3 (3). Reg.⸗Bez. Köslin: Stolp 1 (1). Reg.⸗Bez. Posen: Schrimm 1 (1), Stadtkreis Posen 1 (1), Obornik 2 (2), 1.en 1 (2), Kempen i. Pos. 1 99 Reg. Bez. Bromberg: nowrazlaw 1 (1). Reg.⸗Bez. Breslau Namslau 2 (2). Trebnitz 1 (1), Habelschwerdt 1 (1). Reg.⸗Bez. Liegnitz: Landeshut 1 (1). Reg.⸗Bez. Oppeln: Lublinitz 1 (1) Tarnowitz 1 (1), Kattowitz 3 (3). Reg.⸗Bez. Düss venf⸗ kreis Düsseldorf 1 (1). Reg.⸗Bez. Trier: Bernkastel 1 (1), Saar brücken 3 (6), Ottweiler 1 (1). Sachsen. Kreishauptm. Bautzen Löbau 1 (1), Bautzen 1 (1). Kreishauptm. Leipzig: Grimma 2 (2). Württemberg. Jagstkreis: Gerabronn 1 C. N 1 (1). Donaukreis: Ehingen 1 (1), Ulm 2 (3), angen 1 (1) Braunschweig: Helmstedt 1 (1). Waldeck: Kreis der Eder 2 (2)

Zusammen 46 Gemeinden und 52 Gehöfte.

B. Maul⸗ und Klauenseuche.

Preußen. Reg.⸗Bez. Marienwerder: Schwetz 1 (1), Schlochau 1 (1). Stadtkreis Berlin 1 (1). Re „Bez. Potsdam: Osthavelland 3 (8), Ruppin 1 (1). Reg.⸗Bez. 9 rankfurt: Arns⸗ walde 3 (6), Lebus 3 (17), Weststernberg 2 (2). Reg.⸗Bez. Stettin: Saatzig 1 (1). Reg.⸗Bez. Posen: Wreschen 1 93 Jarotschin 2 (2), Schroda 1 (1), Schrimm 1 (1), Posen st 4 (4), Posen West 4 (24), Obornik 2 (2), Birnbaum 2 (2), Meseritz 3 (18) Grätz 2 (2), Fraustadt 1 (1), Schmiegel 1 (1), Kosten 1 (1), Koschmin 2 (5). Reg.⸗Bez. Bromberg: Inowrazlaw 2 (2), Strelno 1 1), Wongro⸗ witz 1 (1). Reg.⸗Bez. Breslau: Trebnitz 1 (1), ilitsch 1 (2), Guhrau 1 ( Wohlaw 1 (13, Landsreis Breslau 122), Stütegaue ), Reg.⸗Bez. Liegnitz: Sprottau 4 (6). Reg.⸗Bez. Magdeburg: Gardelegen 3 (3), Stendal 1 829 Jerichow I 1 (4), Jerichow II 1 (2), Wanzleben 1 (1), Stadtkreis Magdeburg 1 (1), Wolmirstedt 1 (4), Neuhaldensleben 1 (1), Stadtkreis Halberstadt 1 (2). Reg.⸗Bez. Merse⸗ burg: Saalkreis 1 (1), Mansfelder Seekreis 2 (3), Merseburg 1 (1). Reg.⸗Bez. Erfurt: Stadtkreis Erfurt 1 (1), Schleusingen 1 71). Reg.⸗Bez. Schleswig: Plön 1 (1). Reg.⸗Bez. Hildesheim: Peine 1 (1). Reg.⸗Bez. Lüneburg: Landkreis Celle 1 (1), Burg⸗ dorf 1 (1). Reg.⸗Bez. Münster: Lüdinghausen 1 (1), Landkreis Münster 1 (4). Reg.⸗Bez. Arnsberg: Brilon 5 (25), Landkreis Dortmund 1 (1). Reg.⸗Bez. Cassel: Frankenberg 3 (25), Landkreis Hanau 1 (2), Reg.⸗Bez. Wiesbaden: Dillkreis 1 2 Ober⸗ westerwaldkreis 1 (1), Westerburg 2 (18), Unterwesterwaldkreis 1 (1), Oberlahnkreis 3 (5), Limburg 1 71), Unterlahnkreis 3 (9), St. Goarshausen 9 (51), Untertaunuskreis 2 9. Reg.⸗Bez. Koblenz: St. Goar 2 (12), Kreuznach 1 (2), Simmern 7 (9), Cochem 6 (41), Mayen 2 (3), Adenau 2 (20), Ahrweiler 14 (207), Neuwied 1 (1), Altenkirchen 3 (30), Meisenheim 1 (7). Reg.⸗Bez. Düsseldorf: Geldern 4 (7), Kempen 2 (2), Lennep 1 (1), Gladbach 1 (5). Reg.⸗Bez. Köln: Siegkreis 1 (3), Landkreis Köln 1 (1), Euskirchen 1 (2), Rheinbach 6 (47), Stadtkreis Bonn 1 (9), Landkreis Bonn 4 (7). Reg.⸗Bez. Trier: Daun 4 (46), Prüm 1 (2), Bitburg 2 (6), Bernkastel 1 (2), Landkreis Trier 4 (26), Saarlouis 2 (2), Saarbrücken 1 (1), Ottweiler 4 (26), Sankt Wendel 6 (18). Reg.⸗ Bez. Aachen: Eupen 2 (6). Bayern. Reg.⸗Bez. Oberbapern: Stadtbezirk Freising 1 (1), Stadtbezirk München 1 (1), Aichach 1 (1), Bruck 8 (75), Erding 1 (1), Landbezirk Freising 1 (9), Friedberg 7 (22), Garmisch 4 (20, darunter 4 Alpen und 2 Welden), Landbezirk Lands⸗ berg 4 (7), Miesbach 2 (4), Landbezirk München 1 3 (3), Landbezirk München II 3 (4), Landbezirk Rosenheim 1 (2), Schongau 3 (33), Tölz 4 (10), Weilheim 10 (39). Reg.⸗Bez. Niederbayern: Viechtach 1 (1), Wolfstein 2 (7). Reg.⸗Bez. Pfalz :Germersheim 1 (1), Homburg 3 (17), Kusel 3 (16), Landau 1 (1), Neustadt a. H. 1 (2). Reg.⸗Bez. Ober⸗ pfalz: Landbezirk Amberg 2 (26), Neumarkt 2 (20). Reg.⸗Bez. Oberfranken: Kronach 1 (3), Staffelstein 1 (3). Reg.⸗Bez. Mittelfranken: Landbezirk Ansbach 2 (13, darunter 1 Schafherde), ereestt 3 (3), Neustadt a. A. 6 63), Landbeuirk Nürnbang 41 (1). andbezirk Rothenburg a. T. 5 (8), Scheinfeld 1 (1) Uffenheim 2 (6). Reg.⸗Bez. Unterfranken: Brückenau 2 (3), Karlstadt 1 (1), Land⸗ bezirk Kitzingen 1 92 Königshofen 6 (29), Miltenberg 1 1), Reu⸗ stadt a. S. 1 (1), Obernburg 1 (10), Ochsenfurt 1 (1), Landbezirk Schweinfurt 1 (1), Landbez. Würzburg 3 &. Reg.⸗Bez. Schwaben: Landbezirk Augsburg 2 (19), Landbezirk illingen 1 080. andbezirk Donauwörth 2 (2), Füssen 1 (1 Alpe), Landbezirk Kaufbeuren 1 (1), Landbezirk Lindau 1 (1), Landbezirk Memmingen 2 (3), Mindel⸗ heim 1 (1), Landbezirk a. D. 1 (26), Landbezirk Nörd⸗ lingen 4 (9), Oberdorf 1 (10), Sonthofen 2 (6). Sachsen. Kreis⸗ hauptm. Dresden: Dippoldiswalde 1 (2), reishauptm. Leipzig: Grimma 2 (2), Kreishauptm. Zwickau: Plauen 1 (1). Württemberg.