1315921].ä
A ½ % Prioritäts⸗Anleihe der Schiffswerfte
ud Maschi brik (v als u aeha Eceasee,z, K., venf
Die Ausgabe der ueuen Kuponbögen obiger Prioritäts⸗Anleihe findet vom 3. August a. c.
12 Uhr, K&
ab täglich in unserem Bureau, gegen Einlieferung der Talons statt. Hamburg, den 2. August 1898.
Schiffswerfte und Maschinenfabrik
(vormals Janssen & Schmilinsky) A. G.
Vormittags 9 bis
[31582] Activa.
Bilanz⸗Konto am
31. März 1898.
Passiva.
b“
Ee“
111“
E6“
Waaren⸗Vorräthe.. 8
1 025 385 04 5 503 26 800 -
112 548 50 116 089 84
Lehrte, den 31. März 1898. Geprüft und richtig befunden. 1 Der Aufsichtsratmh
der Actien Zuckerfabrik Lehrte.
A. Meyer.
C. Böd
der Actien
Aktien⸗Kapital⸗Konto... Prioritäts⸗Anleihe⸗Konto. Reservefonds⸗Konto... Zinsen⸗Interims⸗Konto.. Kreditoren. Gewinn und Verlust⸗Konto
enen 1 260 326 60
302 100 —- 610 000 — 5 371/71
7 704 — 334 177,97 972˙96
1250 326 64
Der Vorstand
A. Bödecker. H. ecker.
Vorstehende Bilanz ist von mir revidiert und mit den ordnungsmäßig
Fabrik übereinstimmend und richtig befunden.
März 1898.
H. Klußmann.
Zuckerfabrik Lehrte.
Buchholz. n. H. Bödecker. geführten Büchern der
M. Paasche, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 31.
An Rüben und Fabrikationskosten „ Abschreibungen.. „ Bilanz⸗Konto
Lehrte, den 31. März 1898. Geprüft und richtig befunden. Der Aufsichtsrath
der Actien Zuckerfabrik Lehrte.
A. Meyer. Vorstehendes Gewinn⸗
1 044 967 92 36 908 92
V 972 96 1 082 849 80
C. Böd
und Verlust⸗Konto ist von mir revid
Per Gewinn⸗Vortraeag 5 üggars und Melasse⸗Konto „ ückstände⸗Konto
58 608 76 1 082 84980
Der Vorstand
A. Bödecker. H. ecker.
2
geführten Büchern der Fabrik übereinstimmend und richtig befunden. M. Paasche, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
H. Klußmann.
der Actien Zuckerfabrik Lehrte.
Buchholz. H. Bödecker.
iert und mit den ordnungsmäßig
[31586]
Bilanz 1897/98.
An Gebäude NC e ö. Maschinen und Apparate bbööööö Hilfswerkzeuge JEEe1111“X“ 1111“ EE11ö6“ Betriebsvorräthe 1“ Debitoren Reservefondanlage .
9 8 „29 ga2. 56.
ℳ
17 713 6 041
61 349/78
34 569
136 421
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
₰
’ Aktienkapi 30
Darlehn
tal.
Res ervefond 8 Amortisation Gewinn⸗Ueberschu
ℳ
34 050 24 400 11 549 56 899
136 421 8
ℳ
Gaseinrichtungs⸗Konto. Betriebsvorräthe insen⸗Konto.. bschreibungs⸗Konto. Gewinn⸗Konto
Burgstädt, am 30. Juni 1898.
₰ 16 490 85 3 475 68 3 296 68 1 401 83 1 047 88 380 75 119 92 1 011 — 5 350/19 8 9 52218
12 096 96
Gewinnvo Gas⸗K
““ bE“ ö“ Material und Gaseinrichtungen Betriebsvorräthe⸗Konto . Konto für Verschiedenes .
rtrag von 1896/97
Direktorium der Gasbel.⸗Aktienges. das.
Klinger, Vors.
“ 35 150
3 496 926 1 682 750
91
131583]
vormals Fr. Fischer in Schweinfurt, Aect.⸗Gesellschaft.
Activa.
Bilanz per
30. April
1898.
Erste Automatische Gußstahlkugelfabrik
Passiva.
„ .3165.95
.ℳ 550 000.—
5 500.—
Je“ — 10 % Abschreibung
..ℳ 535 000.—
„ 53 500.—
Werkzeug u. Geräthe b ö.““
. ℳ
40 000.— 2 11 419.34
20 % Abschreibung v. 40 000.—
8 000.—
ℳ 51 419,34
Mohbilien
Suagang . . . ..
.ℳ 25 000.—
2— 4 487.09
20 % Abschreibung
ℳ 29 487.09 5 000.—
Konto⸗Korrent⸗Debitoren .. . . 8. Neuanlagen:
Anzahl. a. Bauten u. Maschinen d. Neuanlage. Stahl, Kohlen, Oelen,
Iöenso — Vporräthe an Materialien, bearb. Guß⸗ halbfertigen Maschinentheilen, rohem, ha bfertigem und fertigem Zustande Abschreibung a. Vorräthe
—.„ 20 000.—
Roh⸗ u. Fabrikaten in ℳ 460 969 53
ℳ ₰ 103 165 1 544 500
481 500
24 487
1 387 873
1 368 6 511 66 315
318 630 *
440 909 53
8
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30. April
2 033 127 57 1898.
Aktienkapital Kautionen Wechsel.. Bank⸗ Kreditoren Kto.⸗Korrent⸗ Kreditoren Reingewing.
ℳ 1 250 000 645 415 000
279 541 52 37051
2 033 127 Haben.
An Betriebs⸗Unkosten⸗Konto ... „ Handlungs⸗Unkosten⸗Konto „ Kranken, u. Invaliden⸗Kasse⸗Konto. - 11“ „ Abschreibungen a. Gebäude⸗Konto .. Maschinen⸗Konto ..
Mobilien⸗Konto
Werkzeug⸗ u. Geräthe⸗Kto.
Magazins⸗Konto . .
Reingewinn: I
ℳ ₰ 83 125 9 85 580 97 4 06707 1 693 75
92 000
35 570
Vortrag a. neue Rechnung .. .. —₰ 2 883 . 45
Schweinfurt a. M., 29. Juli 1898.
Erste Automatische Gußstahlkugelfabrik vormals Friedr.
Die Direktion. T. Ehrngruber.
Fischer.
302 037 Fischer in Sch
Per Fabrikat.⸗ Konto
ℳ 302 037
I
weinfurt, Act.⸗Ges.
24 19 84 1 020 071 66
.v52s.
4
[315955
Am 1. August d. J. wurden durch den hiesigen Notar, Herrn Dr. v. Sydow, folgende 15 Stück unserer Prioritäts⸗Auleihe zur Rückzahlung am 1. November d. J. ausgelvost: “
13 22 40 78 89 97 100 113 181 186 239 240 242 278 299.
Hamburg.
Hafen⸗Dampfschiffahrt A. G.
Der Vorstand.
(31440 Die etionär der Zuckerfabrik Neuteich werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 25. August cr., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in das Hotel zum Deutschen Hause hierselhst eingeladen, wo folgende Gegen⸗ stände zur Beschlußfassung kommen sollen. 1) Beschluß über die im § 31 des Gesellschafts⸗ statuts vorgesehenen Gegenstände. 2) Beschluß über Verwendung des Ueberschusses. Aus der Direktion scheidet Herr Gutsbesitzer A. Soenke⸗Tramvenau aus, aus dem Aufsichtsrath Herr Kaufmann Julius Schneidemühl. Neuteich, 3. August 1898.
Zuckerfabrik Neuteich.
G. Ziehm. H. Penner. A. Soenke. . O. Gruwau. 2G. Warehn. * A
Kheinmuehlenwerke in Mannheim.
Wir beehren uns hiermit unter Bezugnahme auf § 12 unserer Statuten die stimmberechtigten Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 8. Sep⸗ tember a. c., Vormittags 11 Uhr, in unferm Geschäftslokale D. 4. 9 stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung: Ersatzwahl zum Aufsichtsrath.
Die erforderlichen Eintrittskarten können nach Maßgabe des § 18 der Statuten an der Kasse der Pfälzischen Bank in Mannheim in Empfang genommen werden. 8
Mannheim, den 4. August 1898.
. Für den eih eats:
Der stellvertretende Vorsitzende L. Tescher. 2
[31590]
8
[31584⁴] Emmericher Dampfoelfabrik. Emmerich. Bilanz per 31. Mai 1898.
An Immobilien. „ Utensilien. „ Kassenbestand
11
333 322
203 389 61 041 1 347 17 907
Per Aktien⸗Kapital . E11ö1ö1616“*X Dividenden⸗Saldo 1897 Abnutzungs⸗Konto . Zinsen noch zu zahlen... EEETE1161616“* EE111I1ͤ” Gewinn⸗Saldo 1898:
Z1I“ Dividende 18 % . . Steuer pro 1898. ..
Emmerich, 31. Mai 1898. Emmericher Dampfoelfabrik. H. A. W. ten Hove, Dir. Verlust⸗ und Gewinn⸗Rechnung über das Jahr 1. Juni 1897 bis 31. Mai 1898.
ℳ ₰ 6160,09 1 065,31 8 941146 7 301771 8 953 65
3 549 80 36 610/17 3 47351
76 055 70 ——
An Handlungs⸗Unkosten
„ Wechsel⸗Diskonto
„ Zinsen.
„ Abnutzungs⸗Konto
„ Gewinn⸗Saldo 1898: Tantiomes Dividende 18 % . Steuer pro 1898
..0οα &ℛϑ&˙˙ 2Å 0‿
Per Waaren
75 8882 167/41
76 05570
Emmerich, 31. Mai 1898. Emmericher Dampfoelfabrik. H. A. W. ten Hove, Dir.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[31562)0) Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ Felafisgen Rechtsanwalte ist heute der Rechtsanwalt
udolf Schererz mit dem Wohnsitz „Halberstadt“ eingetragen worden. “
Halberstadt, den 2. August 1898. f
Der Landgerichts⸗Präsident. In Vertretung: Heldberg. [31564] Bekanntmachung.
Gemäß § 20 der Rechtsanwaltsordnung wird hiermit bekannt gegeben, daß Rechtsanwalt Wilhelm Valentin Franz mit dem Wohnsitze zu Uffenheim in die Rechtsanwaltsliste des unter ertigten Gerichtes heute eingetragen wurde.
Uffenheim, den 3. August 1898.
Kgl. Bayr, Amtsgericht Uffenheim. Der Kgl. Oberamtsrichter: (L. S.) Reuschel.
[31566] Bekanntmachung. Weßen Aufgabe der Zulassung wurde die Ein⸗
tragung des Rechtsanwalts “ 1“
seter Bauer dahier in 7
de
21
Bei
zu melden.
r Rechtsanwaltsliste des hiesigen Gerichts gelöscht. Haßfurt, den 1. August 1898. 8 Kgl. Bayer. Amtsgericht.
1“
.“
[315550)
Der Rechtsanwalt Franz Breuer, winter wohnend, Amtsgerichte worden.
Königswinter, den 2. August 1898.
Königliches Amtsgericht. 8
. zu Königs⸗ ist in der Liste der beim hiesigen zugelassenen Rechtsanwalte gelbscht
[31563] Bekanatmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Karl Herold in die Rechtsanwaltsliste des Landgerichts T raunstein wurde heute wegen Aufgebung der ulassung gelöscht.
Traunstein, 1. August 1898.
„Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: (L. S.) Gebhard.
9) Bank⸗Ausweise.
[31602]
zu Dresden am 31. Juli 1898. Activa.
Kursfähiges Deutsches Geld. Reichskassenscheine. toten anderer Deutscher
EZ“ Sonstige Kassen⸗Bestände Wechsel⸗Bestände 8 Lombard⸗Bestände Effekten⸗Bestände . . . .. Debitoren und sonstige Aktiva.
Passiva. Eingezahltes Aktienkapital ℳ 30 000 000. Reservefonds . „ 5 027 256. — Banknoten im Umlauf 49 058 200.
ℳ:
Täglich fällige Verbindlich⸗ EE1““ 25 394 912. — An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten.. .. 15 515 770. — Sonstige Passirna .„ 579 218. —
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:
ℳ 1 616 001. 42 Die Direktion.
——
10) Verschiedene Bekannt machungen.
[31597] Große Berliner Straßenbahn. Einnahme 1898: im Juli provisorisch 1 454 560,27 vom 1. Jan. bis ult. Juni definitiv 8 929 957,13 zusammen .10 384 517,40 2 dagegen 1807 . 9 642 203,88 1898:
Tagesdurchschnitt... 48 983,60
1897: 45 482,10
[25574] Am 29. April 1852 verstarb hier der Zinn⸗ gießer
Johann Baptist Borini oder Burini
aus Ponio, Königreich Sardinien, welcher mit einer Frau aus Bruchsal, Catharina, geb. Cordier, verheirathet gewesen war und folgende Kinder: I. Anton Romanus Borini, großjährig, II. Jean Baptist Borini in New⸗York ge⸗ boren 1828, III. S Johann Borini, geb. 30. November IV. Aunna Katharina Karoline Borini, geb. 7. Oktober 1836, vterlieco a- dem hiesigen Amtsgericht wird für die genannten 4 Kinder ein Sparkassenkapital von 51,60 ℳ, welches aber wabrscheinlich nur dem unter II genannten Jean Baptist Borini gehört, verwaltet.
Der Unterzeichnete, als Vormund der genannten 4 Kinder, deren Aufenthalt unbekannt ist, fordert hiermit dieselben oder ihre Erben auf, sich unter zur gedachten Sparkapitals bei ihm
b
Vorlage gehöriger Ausweisung ihrer Person
Empfangnahme des
Wiesbaden, den 30. Juni 1898. Franz Klink, Metzgermeister.
[31589] Ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft „Carl Conrad“ G. m. b. H. in Berlin. Gemäß § 9 und § 13 des Statuts vom 26. Juli 1896 und nach Beschluß des Auf⸗ sichtsrathes vom 17. Juli d. J. lade ich die Besitzer von Geschäfts⸗Antheilen der Gesell⸗ schaft zu einer ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 13. August d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäfts⸗ bureau in Berlin, Askanischer Platz 4, hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung:
a. Bericht über die Lage der Gesellschaft.
b. Wahl des Aufsichtsrathes.
c. Beschlußfassung über Liquidation, Ver⸗ pachtung der Fabrik oder Fortführung der Gefeulschaft
d. Anträge aus der Gesellschaft.
e. Diskussion.
„Carl Courad“ Gesellschaft m. b. H. in Berlin. Der Aufsichtsrath. A. Fuchs, Vorsitzender.
184.
„Anzeiger und Königlich Preußise
Berlin, Freitag, den 5. August
E— I hen Staats⸗Anzeiger.
18
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Venptmafhungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Central⸗Handels⸗Register für das Deut
andels⸗Register für das Deutsche Reich önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
nd, erscheint auch in einem besonderen 2
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
reußischen Staats⸗
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden hent die Nru. 184 A. und 184 B.
latt unter der Titel
und Börsen-⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Feskrcss, soeese die
sche Reich.
„ und
(Nr. 184 A.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Derssche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt ZJ“ für
1 ℳ 50 ₰ für das Viertelja den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
-. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
ausgegeben.
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 61.
Klasse 23. 8
Eingetragen für Heinrich Fresenius, Leipzig, Reichsstr. 6, zufolge Anmeldung vom 27. 4. 98 am 4. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Flaschen⸗ spülapparate und deren Zubehörtheile.
Nr. 31 782. K. 3587.
05 S00.
Eingetragen für Albert Knauth, Breslau, Bürger⸗ werder, an den Kasernen 7, zufolge Anmeldung vom . 4. 98 am 4. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ fertigung und Vertrieb von Flügelpumpen. Waaren⸗ verzeichniß: Flügelpumpen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 31 783. St. 1037.
Eingetragen für J. Stulz, Straßburg i E., zufolge Anmeldung vom 10. 3. 98 am 4. 7. 98. Geschäftsbetrieb: kation und Vertrieb von
Sauerkraut, saueren Rüben und Tafelsenf.
Waarenverzeichniß: Sauerkraut, sauere Rüben und Tafelsenf. Der An⸗ meldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 31 784. K. 3708.
Klasse 26a.
Eingetragen für Kuenzer & Cie., Freiburg i. B., zufolge Anmeldung vom 26. 5. 98 am 4. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Kaffeesurrogaten. Waarenverzeichniß: Kaffeesurrogate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 31 785. R. 2330. Klasse 26 d.
Schwerter
Eingetragen für Riedel & Engelmann, Dresden⸗ Plauen, zufolge Anmeldung vom 24. 3. 98 am 4. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Chokolade und Zuckerwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Chokolade, Kakao, Marzipan und Zucker⸗ waaren.
Nr. 31 786. K. 3669.
Eingetragen für Kasseler Hafer⸗Kakao⸗Fabrik Hausen & Co., Cassel, zusolge Anmeldung vom 13. 5. 98 am 4. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Hafer⸗Kakao. Waarenver⸗ jeichniß: Hafer⸗Kakao. Der Anmeldung ist eine B schreibung beigefügt. I“
Klasse 26 d.
Nr. 31 787. Sch. 2576. Klasse 26 d.
Schwarz &brosse National
Eingetragen für Schwarz & Große, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 19. 1. 98 am 4. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kakao, Chokolade, Zuckerwaaren und Honigkuchen. Waarenverzeichniß: Kakao, Chokolade, Zuckerwaaren, Honigkuchen.
Nr. 31 788. F. 2328. Klasse 26 d.
Florfrfen
Eingetragen für die Fleusburger Chocoladen⸗ fabrik m. b. H., Flensburg, zufolge Anmeldung vom 11. 2. 98 am 4. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Vertrieb von Kakao, Chokoladen und Zuckerwaaren. Waarenverzeichniß: Kakao, Chokolade und Zuckerwaaren. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 31 789. K. 3664.
Eingetragen für König & Nemanoff, Hildesheim, zufolge ☚☛ Anmeldung vom 13. 5. 98 am .f 4. 7. 98. Geschäftsbetrieb: h Handel mit Futter⸗ und Dünge⸗ mitteln. Waarenverzeichniß: Futter⸗ und Düngemittel.
Nr. 31 790. V. 873. . Eingetragen für Wilh.
Volkhardt, vorm. Hugo
Kirn & Comp., Nürnberg,
zufolge Anmeldung vom
24. 3. 98/26. 3. 88 am 4. 7.
98. Geschäftsbetrieb: Litho⸗ graphische Kunstanstalt. Waarenverzeichniß: Modellierbögen,
Papierspielwaaren, Chromokarten.
Nr. 31 791. B. 4700.
Bilderbücher,
Klasse 31.
Eingetragen für Georg Benecke, Mäünchen, Mariannenpl. 4, zufolge An⸗ meldung vom 23. 5. 98 am 4. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Treibriemen aller Art. Waarenverzeichniß: Treib⸗ riemen aller Art.
Dr. Thompson's Fettlaugenmehl
wgnet ncb anch vortremlah zmm Rainmaechen von Fassböden, Thüren. Fenstern und GeschiM
CstebEesnge
FEEIIEIAUGENMEHI
5
5* Gebrauchs⸗Anwelsung. Man lose %˖ Pfd. Fetlaugenmehl in ca. 2 Liter heibem Wasser auf und vermische diese Losung mit 30— 40 Liter (gleich 3—4 Eimer) lauwarmem Wasser Hierin weicht man die Wasche ein. läpt sie über Nacht dann siegen und 18 le am solgenden Tag in warmem Wasser aus. Man wird dabei finden. daß sich der g-S2n. von si vollständig gelost hat 8 1 waige unreine Stellen werden zur gaͤnzle Beseirigung mit Fettlaugenmehl eingerieben, welches vorher in etwas heßem sser asaen worden ist Dieses absolut unachidliche Fettlangenmehl maecht 41e Whsehe blondend wehns, auch ohne Rlelebe, und gibt fhr einen ungenehmen, frisehan Geruch. Hean spart bel der Anwendung Zelt, Arbeitakraft and Geld uater Bechonung der Stoffe. Fabrlk von Dr. Thompson’s Selfenpulver in Anchon. Alleinigar Fabrikant: Eruat Bleoglin iu Aaecben
Eingetragen für Ernst Sieglin, Düsseldorf, zu⸗ folge Anmeldung vom 12. 4. 98 am 4. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf chemischer Produkte. Waarenverzeichniß: Ein chemisches Pro⸗ dukt zum Waschen und Scheuern.
Nr. 31 792. S. 1809. ͤ böö EIRISTARUEêöö Mi HEN booaswewak-pasheaen,
bndah, ht Uedmeag in den Fvae —9⸗ rte Haufizssben ftan a2u ern isben Let nur mögfleh En. dem Sparnen egjstrafor.
— 11“¹“ 2
—— — — 1
„ ⸗9 4282v—bb,vng Ie-hn - -781.,1 25⸗4—⸗ ,ℳ,310n 9n 28—
1..———ö—ö——— —
Shanmmn-Registratur-Conpagnie (10 Jahre Garantle)
Aug. Zelss &r Co.
Eingetragen für die Shannon⸗Registrator⸗ eee 88. Aug. Zeiß & Co., Berlin, Leipzigerstr. 126, zufolge Anmeldung vom 4. 12. 97 am 4. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und
Klasse 32.
2Ae bhd. i Tn Bl.N.
Nr. 31 798. W. 2151.
Vertrieb der nachgenannten Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Stahlfedern, Bleistifte, Federhalter, Tinte, Tintenfässer, Schreib⸗, Brief⸗ und Kopierpapier, Notiz⸗, Kassen, und Konto⸗Bücher sowie Register, Tintenlöscher, Markenanfeuchter, Schreibmaschinen, Stempelaͤpparate; Vorrichtungen (Apparate, Mappen) zum Sammeln. Ordnen und Aufbewahren von Papieren und Schriftstücken aller Art; Schränke und Behälter zum Aufbewahren solcher Vorrichtungen; Schreibtische und ⸗Stühle, Kopierpressen und ⸗Ma⸗ chinen, Geldzähl⸗ und Geldausgabe⸗Apparate. Der nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
HARLVYN
Eingetragen für G. Baum & A. Niggl, München, Landschaftstraße, zufolge Anmeldung vom 2. 5. 98 am 4. 7.98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Artikel. Waarenver⸗ zeichniß: Parfümerien und Tollettemittel.
Nr. 31 795. R. 2198. Klasse 34.
Aontral
11“X“
Eingetragen für Carl Rauscher, Berlin, Doro⸗ theenstr. 80, zufolge Anmeldung vom 4. 1. 98 am 4. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗Fabrikation und Vertrieb. Waarenverzeichniß: Kopfwasser, Pomaden, Seifen, Oele, Barteröme, Mundwasser, Zahnpulver, Zahnpasta, Brillantine, Haarfarbe, Puder, Eau de Cologne, Hautwasser, Toilettenessig, Berliner Wasser, Rasiererzme, Odeure, Stangen⸗ puder, Schönheitswasser, Stangenpomaden, Bart⸗ wasser, Bartbinden.
Nr. 31 796. W. 2096. Klasse 34.
Königin lJuise
Eingetragen für A. Wasmuth & Co., Ham⸗ burg, Barmbeckerstr. 255, zufolge Anmeldung vom 2. 5. 98 am 4. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Kosmetische Fabrikate, nämlich: Puder, Cromes, Zahnseifen, Zahnpasta, Toiletteseifen, Par⸗ fums. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt. Nr. 31 797. Sch. 2726.
CORRIGEN
Eingetragen für Franz Schwarzlose vorm. A. Thieme & Co., Berlin, Leipzigerstr. 56, zufolge Anmeldung vom 12. 4. 98 am 4. 7. 98. Geschäfts⸗ betrieb: ee und Vertrieb nachbenannter Waaren. aarenverzeichniß: Seife, Parfümerien, kosmetische Mittel und Geräthe zur Pflege der geut der Haare, der Zähne und der Nägel, Haarfärbe⸗ mittel und Klosetpapier
Klasse 34.
Klasse 36.
Rarn bomm
Eingetragen für Arthur Wilke, Wilmersdorf/ Berlin, zufolge Anmeldung vom 31. 5. 98 am 4 7. 9. Feschestsbetriet: Vertrieb von Zünd⸗ hölzern aller Art und pyrotechnischen Artikeln. Waarenverzeichniß: Zündhölzer aller Art und pyro⸗ technische Artikel. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
Nr. 31 799. L. 2225. Klasse 39.
Eingetragen für die 1.“ Lindener Smyrna⸗ 8
teppich⸗Fabrik Erblich & Michels,
Linden⸗Hannover, zu⸗ folge Anmeldung vom 22. 4. 98 am 4. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Smyrnateppich⸗Fa⸗ brik. Waarenverzeichniß: Handgeknüpfte Smyrna⸗ teppiche.
Nr. 31 800. W. 2065.
D0
XSI Sg
v
FXTRA
Eingetragen für Woodberry Manufactu- ring Company, Baltimore; Vertr.: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky, Berlin, Lutsenstr. 25, zufolge Anmeldung vom 7. 4. 98 am 4. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Baumwoll⸗
Klasse A1 c.
Segeltuch und⸗Segelgarn.
Nr. 31 801. W. 2064. Klasse 41 c.
Eingetragen für Woodberry Manuractu- ring Company, Baltimore; Vertr.: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25, zufolge Anmeldung vom 7. 4. am 4. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb 8 genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Baumwoll⸗ Segeltuch.
Nr. 31 802. St. 368. Klasse 42.
Eingetragen für Lauts mnr Wegener & Co., Hongkong S1n (China); Vertr.: Alexander Specht und J. D. Petersen in Hamburg, zufolge An⸗ meldung vom 20. 7. 95/2. 4.89 am 4. 7. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Export und Import von Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Goldgespinnste und daraus hergestellte Webstoffe, 8 Bänder, Spitzen, Litzen, Dynamit, Schießpulver, Patronen, Zündhütchen, wollene und baumwollene Litzen und Einfaßbänder, insbesondere Lama⸗Braids, seidene und halbseidene Bänder, Strümpfe und Socken, Seifen, Parfümerien, Fenster⸗ und Spiegel⸗ Glas, Nähmaschinen, Maschinenwerkzeuge, Nadeln, eiserne Hämmer, Zanger Sägen, Hobeleisen, Bohrer, Schneidkluppen, Meißel, Beitel, Beile, Aexte, Plan⸗ tagenhauer, Heugabeln, Hacken, Ficten, Feilen, Raspeln, Blechscheren, Schraubenschlüssel, Schraubeu⸗ zieher, Ambosse, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Winden, heeenaee Wiegemesser, Hackmesser, Zirkel, Schraubstöcke, Maurerkellen, Ferbelingen, Spaten, Schaufeln, Brechstangen, Messerschmiede⸗ waaren, eisernes Küchengeschirr, Eisendraht, Draht⸗ stifte, Kammzwecken, eiserne Nägel, Eisen⸗
bleche, bedruckt und unbedruckt, rohe,
verzinnte Kandelaber, Säulen, Oefen, Ofentheile,
Kochherde, Röhren, Roststäbe, Gitter, Grabmonu mente aus Gußeisen, eiserne Platten, Stangeneise Bandeisen, Nageleisen, eiserne Eß⸗Bestecke, Eise Stahl, Kupfer, Nickel, Blei, Zink, Aluminium und andere Metalle im rohen und theilweise bearbeiteten Huftande, Schirme und Schirmgestelle, Baumwollen⸗, ollen⸗, Kamm⸗ und Haar⸗Garne, Webstoffe im Stück, aus Webstoffen denhrstallt Männer⸗, Frauen⸗ und Kinder⸗Kleider, einschließlich Leibwäsche, Milch Wein, Bier, Whisky, Mineralwässer, 1 Kau⸗Tabacke, Kerzen, Zündhölzer, etallknöpfe, Leder
Nr. 31 803. B. 3982.
PARSIEFAL
Eingetragen für Hugo Bremer, Neheim a. d. Ruhr, 8
Anmeldung vom 2. 8. 97 am 4. 7. 98
zufolge 8 Gescheftsbetrieb⸗ Vertrieb und auch theilweise An⸗
Waarenverzeichniß:
fertigung nachgenannter Waaren. für Menschen und
Arzneimittel und Verbandstoffe Thiere, Thier⸗ Konservierungsmittel, Desinfektionsmittel. Beklei⸗ dungsgegenstände, und zwar Hüte, Mützen und
Kopfbedeckungen sowie Putz, Schuhwaaren, Kleider,
Wäsche, Korsetts, Hosenträger, Handschuhe, Schlipse. Beleuchtungs⸗ g. Koch⸗ und Ventilattons⸗ Apparate. Borsten und Bo⸗ Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel), Toilettenspiegel, maschinen, Rasiermesser, Strreiichleder, maschinen, Haarschneidemaschinen. b Packungsmaterialien (Hanf, Gummi, Asbest, sowie aus diesen gefertigte Platten, Schnüre,
Ringe), 8
enwaaren Kämme,
präparate, Kork und Korkpräparate, Fiber⸗ Kupfer, Blei, Zinn, Zink deren Legierungen, auch m oder theilweise bearbeitet. und zwar: Messer, Gabeln, Sensen, Sicheln, Stroh⸗ messer, Beile, Sägen, Hau⸗, Hieb⸗ und Stich⸗ Waffen; Werkzeuge, und zwar: Feilen, Hämmer, Ambosse, Schraubstöcke, Zangen, Hobel, Stemmeisen, Bohrer, Gewindeschneidzeuge. Nähnadeln, auch für Nähmaschinen, Heftnadeln, Stecknadeln, Haarnadeln, Fischangeln. Hufnägel, Hufeisen, Hufstollen. Guß⸗ waaren, sowie emalllierte, verzinnte und verzinkte Metallwaaren, und zwar: Oefen, auch Petroleum⸗, elektrische und Gas⸗Oefen, Waschbecken und Wasch⸗ einrichtungen, Badeöfen, Badewannen und Bade⸗ einrichtungen, Tröge, Krippen, Mulden, Pissoirs und Aborteinrichtungen, Abfluß⸗ und Spül⸗Becken, Gefäße, Leuchter, Lampen und Lampentheile. Fahr⸗ zeuge, und zwar: Wagen aller Art, einschl. Kinder⸗ und Kranken⸗Wagen. Motorwagen, Fahrräder und Wasserfahrzeuge. Felle, Häute. L
t anderen Metallen, roh
eder., Pel bdb.I Pelzwaaren, Firnisse, Lacke, Fame, Klebf 85 he 8— f
Garne, Zwirne, Bindfaden, Seile aus Faserstoffen oder Metalldrähten, Gespinnst⸗ fasern, und zwar Seide, Wolle, Baumwolle, Ramie, Hanf, Flachs, Jute, Bast, I“ und zwar: Roßhaar, Seegras, Indiafasern, Bett⸗ federn, Hede, Kuhhaare, Flocken. Getränke, und
ÄJ S
und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel,
er wämme, Brennscheren, Bartbinden, Rasier⸗ Kopfbürst⸗ Dichtungs⸗ und
öpfe und mieröle und Schmierfette, W 27g8 1 und Isolier⸗Mittel (Kieselguhr und Kiese aubs. 1 und
iberpräparate), Putzwolle, Putztücher. Eisen, Stahl, Fher hub Nickel, Aluminium und
Messerschmiedewaaren,
“
4