war: Bier, Mineralwasser und kohlensaure Wasser,] beitung, Seide, Wolle. Des Weiteren: Duftessenzen;, zeichniß: Armeimittel, Verbandstoffe. Pharma⸗ [ xAgr. 212 22. R. 2458. Klasse 20 b.] Berliner Finanz⸗ d ,92 I 8 3 28
Föfät des Bazenaser scnate Hrunereuued Bcte, Bittnfe ee agronr, Hant wtehwssdelts “ 8 1 -Fahicseit fir PantutndedeHandelsehitang Nüsereaan Be egeshentaßeBanzenangt, — ) S0 Fean vanhtzeg, geengen
Salze. Gold⸗ und Silber⸗Waaren, Alfenide⸗, Neu⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel; Konservierungsm ktel; H. nden, 4 er, Küͤthen, Früch , L — A 1 R igh F 1“ der Interessen deutscher Kapitalisten ꝛc. (Verlag: Kaliumsulfit. — Ausarbeitung eines Preista ifs- FrFeäat ter Haftung in Firma Heutsches
silber⸗, Britannia⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waaren, V E“ 3 G Süde Hee grs Lun men,c ecEete ntömlich: efschus. Paeie NA 1 A. Bruer, Berlin SW. Hefapla 4 Nr. 60.— — Ennscheibung des Handelsgerichkes ae⸗ 8 8 nür gehant, Seaas Antelnenn Gesellschaft Waschmittel; Putz⸗ und Poliermittel; 8 beth, . b 1 —₰— —⁸ 2 3 Eingetra gen für die Rheinische Vaseline⸗, Früstt Finanzielles Allerlei. — Londoner Börsen⸗ Industrielles aus Ungarn. — Notizen. — Den d erzeitigen Aufsi Hisrart bülden:
und zwar: Ringe, Ketten, Ohrgehänge, Armbänder, — che P. ische, Zier⸗ und k⸗Geräthe, Man⸗] und Toileftenmittel. Der Anmeldung eine Be⸗] Egtrakte, Fette, fette und ätherische Oele, Wachs, — A u“ 1 8 2 fehler. seolltere, Eisch. Fhn. ün Prenkeceräg⸗ Stearin, Palmitin, 0 Sei⸗ £ Settfabrik. Gebr. Stern, Koln, zufolge Anezablangens ung gle und, Handels ö Sruckfehler⸗ Berichtigung. — Sprechsaal. — Patent. 1) weer glig Hans Hermann von Schweinitz
schetten., Kragen⸗ und Hemden⸗Knöpfe, Taschenuhren, schreibung beigefügt. Paraffin, Farbstoffe jeder Art, 1 1. 6. 98 5. 7 3 8 „ 8 b Erden, Metalloxyde, Alkaloide, Säuren, Alkohole, Anmeldun vom 1. 6. am 5. 7. 98. Geschäfts⸗ Berlin, Uhrketten, Berloques, Broschen, Haar⸗, Hut⸗, Nr. 31 807. L. 2103. 8 Aether, G vycetin. Ferner aufsaugende Materialien, 8 Ee. dee 1““ E EE 5 8 8 98 Feafmannn 88 von Beck zu Berlin, 3 ne, Oel, Fett, 8 , — 8 ; er Königliche Baurath Ludwig Heim z andels⸗Register. 4 S
Schlips⸗ und Busen⸗Nadeln, Stock⸗ und Schirm⸗ 8 n gß T1116 8 Griffe, Schnallen, Knöpfe. Gummi, Kautschuk, 8. 1 vöengiche Feelelguhr, Cellulose jeder Art und in jeder oPoJoö)J-JMA; spvwie Fet 1praäparate, nämlich Metallputzvomade, lungen. * Betriebsausweise. — Kurszettel der Ber⸗ Berlin,
Guttapercha, Hartgummi, reh. oder theilweise be⸗ G“ ng. Seide, Wolle. Hes weiteren: Duft⸗ 88 ½ “ 1 8. liner Börse. 8 1 rbeitet a rnan d; 88 8 deneissen 8 See hesi ste ge Korzee Fesh. 8;78 8 vraunn IebrggpevEtte. Dichtungsfett, Stiefeischmiere, Huf⸗ 8 “ —2 Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften Pr. sJaufmaan Kommerjien „Rath Julius ahrradreifen, Bälle, ardkugeln, nüre, 166“ ; 9 2 ; . ; 1 — . eutsche Papier⸗ d „ und Kommanditgesellschafte Akti . — dcder, Scube, Stich FidunstheSaug. servierungsmittel; Desinfektiongmittel: Seifen und sheefteegnas enpenge Atzn wesen. Nr. 31 8 =27. vV. 857. Klaffe 26 c. Zet1un -eeap. Deutsche Pariche Fingang der N e öö der Rechtsanwalt Dr. Julius Scharlach z7 stopfen, Pfropfen, Schläuche, Mundstücke, Puppen, 8 vnac⸗ F. Put. 1eeeh Aäenedung von 13. 8, b8 ub 887 88. Ge, chäfts⸗ Eingetragen für die 1 waaren⸗Zeitung, G. m. b. H., Berlin.) Nr. 30. — Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ ö u“
Kolberg, zu⸗ mittel; Parfümerien und Toilettenmittel. Der An⸗ Fahrradtheilen. Valehtime Ex- . Inhalt: Deutscher Papier⸗Verein. — Leipziger registereinträge aus dem Königreich en, dem Epring zu ü.” zur See Alhert
Spielzeus, chirurgische und esundheitschützende Artikel. Eingetragen für Wilhelm Anhalt, 1 t. betrieb: Herstell d Vertriehb 8 egistere 1 Schirme, Stöcke, Koffer, Redfetaschen, Bnans, Brief⸗ folge Anmeldung vom 15. 1. 98 am 5. 7. 98. Ge⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. 1“ tfract Cornmnpany, S163 Stahlfederfabrik Herm. Müller. — Stellen⸗Gesuche Penigreh N. ürttemberg und dem roßherzog⸗ der Kaufmann Dr. juris Max Esser zu sn Berlin
deßsden. eee gha Leif Hen eemaht 8 F-S. ““ bene sctr ehp harma⸗ Nr. 31 812. L. 2264. Klasse 2. ahrrad⸗Rohre, Verbindungsstücke für Fahrrad⸗ Limnk Med, 4 ☚☛ tsch inSchneldemaschinen von Karl tuttgart 8 üce der Leipzig resp. x Bö - ense Kohlenanzünker Fette und Dele außer Waarenverzeichniß: Arzneimittel Verbandstoffe, Phar⸗ “ kohre und Nicten. Der Anmeldung ist eine Be⸗ 8 2 Heasse. 0oäö C.IIIFHolzfreie Pavie Fenehge 88. “ beiden Lüsteren möchenclicne fennt 1 ee 6 die BVorstand der Gesellschaft ist der Landschaftsmaler vw nsse Nahrung bestimmien. Kerzen, Nachtlichte, mazeutifche Präparate, Drogen, nämlich: Wurzeln, .“ r “ schheibung beigefügt. ieasbabeata⸗ Fehlert 3NG mustert, — Besprechun .e Pnng. Schaiae Tauchs abends, die leßteren Fanh e⸗ vonn, Rudol Hellgrewe zu Verli. ündhölzer. Kork, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Hölzer, Rinden, Blätter, Blüthen, Früchte, Samen, LKN qNr. 31 819. B. 4628. — . u. G. Loubier, Berlin, † t F. G. Mylius Leipzice Blitz⸗Fahrpläue⸗ Rö. Aanchen ö Revisoren zur Prüfung des Gründungsherganges Ihnchghen, Bernstein, Celluloid, roh und bearbeitet. Harze, Gummen, Sekrete, nämlich: Moschut, Ambra, b 89 1 “ 1 Dorotheenft v. 32 zu. I= Senf & Co. Geschäfts⸗Jubiläumn Ernst Hett 8s .Unter Nr. 23846 b Gesell [31567] waren der Konsul a. D. Ernst Vohsen und der HKleiderbesatzartikel, Posamenten Knöpfe, Litzen, Zibeth, Kastoreum. Chemische Pröparate, nämlich⸗ — “ — Keipnig. — Kleine Mitaben mann, 8 . es Gesellschaftsregisters wurde gerichtliche Bücherrevisor Siegmund Salomon, beide Schnüͤre, rpuhen,apfn helfif, Aorasen, Kleider⸗ Prtratie⸗ Feiten fette anceatbeilche Hel⸗ L A2hZ 1] 23⁰2 26,7 88. 1 Geschgfts⸗Veränderwritheilungen. Foasesbersehiee Pedrn e ndelsgesenschaßt En. L.s , den 2. August 1898 1 3 8 Uen für S und Stearin, Palmitin, Paraffin, Farbstoffe jeder Art, “ HVSS. zfre Se C. E1“ b „den 2. August 1 3 Flütn. ncea Hisnshce 8 de lta Erden, vde enhes⸗ g 8 es ee. 111“ Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreib⸗ Naborach.3ee Bgfschestg ad: 1) Katigsn Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. und ahenagiche üzpagaenczantitt, aaaaeische ech hheigahe eneue senne Mateneüen Enngefragen foe Angut Lauer, Berlta, gkeme II1“ SFgatt, aheerngen BüceSernen Wescnhn glelch. neaerenhanden Farige, 8 bernPeiin sif'j Leit zavachn. Dte Gesellcaft dakama. Aangs veg . . Handelsregister c1920 parate veisssich, FPrilche chemische, abdäthich⸗ ““ E Roßstraße 5, zufolge Anmeldung vom 17. 5. 98 am 3 v; 8 , G 8 NP; Molfereipr Oduktte, Spirituosen, chemisch⸗ pharma⸗ 88 30. — Inhalt: erliner Herbstmesse. — Aachen, den 1. August 1898. 6 6 8 vralichen A üos frln. r a S. te-therh ke “ See Kopfpftege; Thier⸗ und Pflanzenvertilaungsmittel; 5 ki 5 EE1“ EE b 2 ͤ “ CC116A4“*“ delncae, Söle FI. 88 Kontzliches Amtogericht., Abtb. 5. 2. August 1898 Folgendes vermerkt; 1 ische Apparate. aschinen⸗ Konservierungsmittel; Desin ektionsmittel; Seifen trieb nachbenann fen tte Baarenverzeichniß⸗ I—Taehe, 8 1 N. eee In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 418, eeeüsccm net. Penteealhnen Meaea beschce- derergern ttalsche Waschmsel. Pantecd Feüleen Ferenclat 2e gehse un agrg, Bedarsenitek, 6 „ er. 21 .Z. xT. 1102c., Flosfe 2e c. Stadbit Zundes Beacfche gbindet Fanumgen. — 1es e giche Phels ea 78 2. He tta! woselbft die Handelsgeselschaft Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und app⸗Waaren, mittel; Parfümerien und Toilettenmittel. Der An⸗ Zahnpflege und Toilette, kosmetische Wrz H 6. 18 16“ Eingetragen für Thilo 4& Neuerungen und Erfindungen. — Schmalschneid Zufolge Verfü 2. z erlin. Conrad Tack & Cie. zur Zahnpfleg e, kosmetische Präparate. bek g malschneider. erlügung vom 1. August 1898 ist am mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zwei a .4 1 v. Döhren. Wandsbek, zufolge — —. Waarenzeichen. — Gebrauchsmuster. — Vom 2. August 1898 in unser Gesellschaftsregister ein⸗ düee dargen vermerkt steht, eingetragen: g.
8 8
1
Roh⸗ und Halbstoffe für die Papierfabrikation, und meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. 8 S zwar: Lumpen, altes Papier, Zellstoff, Holzschliff. 1 9 Sn ““ 28 Anmeldung dom 28. 4. 98 am 6. 7. 98. Büchertisch. — Patente. — Hilfs⸗ “ t 8 Fboto. und lithographische Etzeugniffe, Buücher, Nr. 31 808. L. 2104. Klasse 2. Fr. 31813. H. 3307. 99 .K Geschäftsbetrkeb: Hexstelung und . *.—b27 Feschaftisch “ Geschanset Berein. pleren. ee Bagtende Fh.. 18 157 weigniederlaffungen sind errichtet in Mainz, rucke, Einhände, Bilder, Bilderrahmen, Kupfer⸗ 3 P. 8. Vertrieb narxchbenannter Waaren. ☛α Wettbewerb für die Firma Günther Wagner in Spalte 2. Firma der Gesellschaft: b esbaden und Fehpher. Pee. Stgesftiche wngsah -; Tülle. Sehenertrage 15 vemhhant 2e - Waarenver geichniß: Kaffeer. Hannover. Deutsches Kolonial⸗Museum wofelbst Ne Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschner⸗Waaren, und zwar: aßler, emnitz, zufolge (C a 18 Surrogate. “ 8 Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin 8 Paul Grimm Ci Sättel, Zaumzeuge, Pferdegeschirre, Peitschen, “ Anmeldung vom 19. 6. 97 ₰ 82282 *☚ 3 5 fse 26 c. Der Metallarbeiter. (Eigenthüme S 4. nul Grimm Cigarren⸗Importhaus Mappen, Sattel⸗, Waffen, und Founrage⸗Taschen, b betrieb: Herstellung und Ver⸗ G Eingetragen für Eugen Blum, München, Stieler⸗ Eingetragerz für Wilhelm Kz⸗ , Patakp, Berlin S.) r. 60. — Inhalt: Gewerb⸗ Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 24. Novemb 28 Eür. neanfart steht, eingetragen: Albums, Bilderständer. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Eingetragen für Wilhelm Anhalt, Kolberg, zu⸗ trieb nachbenannter Waaren. .1—Lrm ftraße 5, zufolge Anmeldung vom 18. 4 98 nenkamp., Wremen, zufolge An. ¶0☛ liche Rundschau. — Ueber die Entstehungsursachen 1897; zu demselben gehören die N Lereten len. Zweigniederlaffung in Gera ist auf. Malwaaren, und zwar: TLinte, Tusche, Mal⸗ folge Anmeldung vom 15. 1. 98 am 5. 7. 98. Ge⸗ Waarenverzeichniß: Medi⸗ enn 5. 7. 98. Geschgftsberrteb⸗ Herstellun, und Vertrieb meldung vom 19. 3. 98 am 6.7. 98. Ih sder Explosion eines Acetylengasapparates.. Ueber Abänderung der §8 4 e achträge, betreffend geboben.. “ sarben, Reißbretter, Zeichen⸗Tische und „Gestelle, schäftsbetriebꝛ Fabrikation und Vertricb pharmazeu⸗ zinische Verbandstoffe. von Lederpräparaten. Waarenverzeichniß: Präͤvarate Geschäftsbetrkeb: Versand von Thee SU’ch, hFelektrolytische Nickelfällung. — Technische Mitthei⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Erricht Vegser Firmenregifter sind je mit dem E Staffeleien, Paletten, Reißnägel, Reißzeuge, tischer, chemischer und kosmetischer Präparate. zur Imprägnierung und Konservierung von Led und ostasiattsschen Seidengeweben. lungen: Verkupfern getriebenes Eisentheile ohne Ausgestaltung und der Beteeb ende rrichtung, zu Berlin: . 8 Bleistifte, ederhalter. Schreibstifte, Stahlfedern, Waarenverzeichniß: Arzneimittel. Verbandstoffe. 2 — — ve . r ha. Waarenverzeichniß: Thee und ost⸗ kss vorheriges Abschleifen. — Weißblechabfälle u ent Museums 12 Förd 8 d ene. shls Kolonial⸗ unter Nr. 31 078 die Firma: G fähästsha Lineale Tintenloͤscher, Kopier⸗ Pharmazeutische räparate. Drogen, nämlich: Nr. 31 814. P. 1639. Nr. 31 820. H. 4174. Klasse 13. asiatische Set dengewebe. Der An⸗ 3, P innen. — Färben von K 89! 1h..;, D 3 —rderung der kolonialen Interessen. Berliner Weißbier Brauerei maschinen Shütgerzihe und Lehrmittel, und zwar: Wurzeln, Hölzer, Rinden, Blätter, Vrlüthen, Früchte,“ 2 - mmem E 2 „ meldung ist erne Beschreibung bei⸗ 1N Fisendraht 88 Kitten ven shice jün ist 8 1“ bans 46 1ee E 8 Katheder, Wandtafeln, Schiefertafeln, Griffel, Samen, Herns Gummen, Sekrete, näͤmlich: Moschus, hz5ßX“ „h) efügt. 8 Neue Patente. — Technische Anfragen. — Technische 500 ℳ lautende Aktien 1 heen an lbe n 8 l der⸗ n Inhaber der Brauereibesitzer Caal Stiets. nnc Zeichenbate Sc han e deshhulte nmndös dEer, Asstof xneen; 8 eert⸗ K 3. 0 N M f 1 7. 8 6 1 Nr. 31 8205. F. 2362. Klasse 26 d. Bücherschau. — Der Geschäfts⸗ „Litt. A.“, 100 mit „Litt. B.“ bezeichnet sind. 1n 8nehe 21 Feärlig⸗ Firma: 1 S „Rechenmaschinen, echenschieber, n : Extrakte, Fette, e un eri 8 488 822 8 8 — 88 mann. — iste. itt. A. 8 3 b 3 Freihmaschigen, n Zeichen. und Musik⸗Mappen, Wachs, Stearin, Palmitin, Paraffin, Farbstoffe MG 1 EE1“ 1b u Eingetr fũ jedri 16 Paten üste “ FL I nach näherer Maß⸗ S. Geist 88 Vintsaigher. Schuztasenaeund wescnse ege ene en, Eeh. Meüeleenben gellehe Szuren,1uX“ 8 Ubcagersee 3hensin . Heyde, Berli, Rece. Facompes. Sꝛienburg a is 7 . h. („ Seutige gohlen-Beitung däblakt sär aht an. eingeminn aub sehsahtisäes ein Vor. and alg deen Föater ger Kaufmann Eiw⸗ pomaden, Putzpulver, Putzleder, Sandpapier, Alfohole, Aether, Glycerin. Ferner aufsaugende 2 lesäesnn 8- berje 8 eenchüge ennen br fen 8 ” — Lsa 28. 2.98 ⁷ NsI die heserüses der gesammten E“ des Die Gründer baben sim mtlsche Aktien über⸗ nge ., Be hgs verlhe, . “ Schmirgelleinen, Poliermittel, Rostschutzmittel,/ Materialien, nämlich: Kieselguhr, Cellulose jeder Eingetragen für Heinrich Pätzmann Waldenburg trieb von vee Sorten Lacke F isse Kitte khe. 16. 9. 90 anz 6. 7. 98. Ge. K) Kohlen⸗, Koks⸗ und olzhandels, zugleich offizielles nommen. L ee — Waschmittel, und zwar: Waschbretter, Wasch⸗ und Art und in jeder Bearbeitung, Seide, Wolle. Des (Sachsen), gufot Anmeld 8. 30. 4. 98 ucg Waarenverzeichniß: Lacke Fit üfße, Fene 7 Fette schäftsbetrieb: Biskuit⸗Bäckeret. . . I. Organ des Deutschen Braunkohlen⸗ Industrie⸗ Die Aktionäre Kaufmann Carl von Beck und d als d Sebahee ser hering . Wring⸗Maschinen, Bügeleisen, Bügelöfen und Bügel⸗ weiteren: Duftessenzen; Mittel füͤr die Körper⸗, Haut⸗ §. 70g0, Ge vhüftsb tricb? We fertz 1ö. Fnneetaga. ist ene Beschenn se üt f Fe e. Der Waarenverzei Smiß: Biskuits. IA; Vereins und des Magdeburger Braunkohlen⸗Beuspne⸗ Graf Haas Hermann von Calbeir” 88 1. 2 Inhaber der Kaufmann Louis maschinen. Spiele und Spielwaaren; Spreng. und Kopfpflege; Thier. und Pflanzenvertisgungs⸗ Vrseb nachbenaanter Waaren. Wanregvermäichee: 2 rdung ist eine Beschreitung beigefägtkt. 1 — —MVFVereins. (Verlag von Hugo Spamer, Verlin Berlin, baing? c har Grunskapitaße di ker Nr. 381 081 die Firma: offe, Zündwaaren, Feuerwerkskörper, Zündhütchen, mittel; Konservierungsmittel; Desinfektionsmittel; Setwmwpfehgar 82 8 als Frawrnfüri 1s Nr. 31 821. L. 2236. 8 SW. 61, Teltowerstraße 47/48.) Nr. 60. — In⸗ dem Gesells⸗ aftsvertrage angehängten Verzeichniß 8. Fnes. atronen; Steine, natürliche und künstliche, Bau⸗ Seifen und andere alkalische Waschmittel; Putz⸗ Kinderstrümpfe S ge sowi auch Handschube d. „ Eingetragen für Rudolf — Mebertragungen. halt: Mittelsächsischer Braunkohlenmarkt. — Be⸗ einzeln aufgeführten kolontalen Gegenstände (Waffen und alg d 8 Fegeaag maäterialien, und zwar: Zement, Gips, Kalk, Kies, und Poliermittel; Parfümerien und Toilettenmittel. Trikotagen (Hos 18. de üd Jack n) aus Wall. Lincke, Daxlanden b. Nr. 948.,0 (Sch. 1030) Kl. gb. R.⸗A zirks⸗Eisenbahnrath Berlin⸗Stettin. — Deutscher Geräthschaften, ausgestopfte Tbiere Kleidungs⸗ mann Schwarnd 29 8 Pech, Fohkhenebe,, Hachperxwen Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Halbwole 5 Seibe und Halbseide. 3 eihltnn age dn 889 S,I . 1. 10. 95. NePertragen auf: Schloßfabrik⸗Aetien. Beaanatten⸗Fadastae Herein. West⸗Deutsclan. Psenftcge au2 Of. 8 Südwest⸗Afrika, Kameran, eingetragen. hi . un edachungsmaterialien, Deckplatten, Boden⸗ Nr. 31 809. L. 2106. 1— vom 28. 4. . 811 Gesellschaft vorm. Wilh. Schulte Schlag⸗. — Brennmaterialien⸗Verbrauch der Sta erlin Togo, Neu Guinea, Marschall⸗Inseln) in die Ge⸗ Gelöscht sind: beläge, Wandplatten; Tabackfabrikate (Zigaretten, Nr. 31 815. E. 1511. am 5. 7. 98. Geschäfts⸗⁸ F. 9 I 5 Feme G und deren Vororte. — Ausland. — Technisches. — sellschaft ein. ist .2 ie Fi 1 Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗Taback) Teppiche und I1““ Eingetragen für Eckel & Uegelng 18 I“ 1“ vür. 22 2 (D. 1353) Kl. 2. R.⸗A. v. Vermischtes. — Verkäufe. — Submissions⸗Kalender. Für diese Einlage ist jedem der be. Inferenten 86 2co S2, de hen. ü Fußbodenbeläge, Mätten⸗ See tt. . 8 Glinicke, Berlin, Wasserthor⸗ 2258 Fete. er G. 9* 4162& . 21. 5.97. Nebertragen auf: Naftalan⸗Gesellschaft Das Deut der Betrag von 50 als vollgezahlt angesehenen Firmenregister Nr. 24 209 die Firma: ecken, Gardinen, Stores, Rouleaux un Por dren; 1 sstraße 50, zufolge Anmeldung &HdDWk-e; verzeichniß Firnisfedege V G. m. b. H.- Magdeburg. „Das Deutsche Wollengewerbe. Zeitschrift Aktien Litt. B. gewährt worden. O. Behrend. Webstoffe einschließlich Bänder, und zwar: Sammete e 6 vom 18. 2. 98 am 5. 7. 98. II’ Fen Li 9e Alebütoff⸗ Fr Berlin, den 5. August 1898. . die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Dem Landschaftsmaler Rudolf Hellgrewe zu Berlin Berlin, den 2. August 1898. und Plüsche, leinene, halbleinene und andere Wäsche⸗ . u“ Geschäͤftsbetrieb: Lampenfabrik. K Detzen. 2, Bohner “ Kaiserliches Patentamt. Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen werden die von ihm für die Erhaltung, den Trans⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. stoffe, seidene, wollene, halbwollene und baumwollene Eingetragen für Wilhelm Anhalt, Kolbe 1 Waarenverzeichniß: Lampen, 49 bb Nr. 31 822. K. 5588. 1 J. V.: Robolski. [31437] (Fameah i. Schl.). Nr. 60. — Inhalt: Leisten⸗ port und die Versicherung der vorerwähnten Einlage⸗ Webstoffe; Porzellan⸗, Töpfer⸗ und andere Thon⸗ fol ngetr Fee gr Se . 5 8 2 bera⸗ gn⸗ Kronen und Brenner aller Art n 2. “ — b k apparat für Webstühle. — Spule zum Trocknen naß objekte und für die Vorbereitung der Einrichtung Bielefeld. Handelsregister [31448] vissen, Glas und Glaswaaren, Glasmosaiken und schestsleirieb⸗ Fabeikation 88 Vertrich hharea. sowie Theile derselben. / EEEEE“ GewerbeblI att aus Würt EE EEEbböb vbeehhaben 88 Fereftellung 88 J elscnft ů 8 Gesammtbetrage von 6399 ℳ des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Elasuren. naeca s enegs 2 zeutischer, chemischer und kosmetischer Präparate. Nr. 31 816. M. 2939. G II 2, 1 gegeben von der Ksnigl. Fentralstelle für Gewerbe auf flachen Ränderwirkstühlen⸗ — Deutsche Patente. in “ “ g.die nn üghelschaft mn v24 8 E. Nr. 31 804. S. 2019. Klasse 2. Waarenverzeichniß: Arzneimittel. Verbandstoffe. . S 82 5I 2 8 89. — 21S berg sstgeets Eeebrs zersi⸗ — Gebrauchsmuster. — Aus den Fabrikdistrikten Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ Bielefeld bestehende⸗ nnags bees9ad kas 8 eeen. Recordbrecher. lrehe Hete, hünenatbte flhen, . 88 ö “ Reche gesc8 Beasfend va ge bar mit aeendol elähone wcshcabn neeh eöcfiern. samn degetinns öncs Ferson öden eas Berande. Fasteeaestes nü tdem War Sehen eingstrgeke 8 G — Samen, Harze, Gummen, Secrete, nämlich: 29 “ 8 8 1Mꝝ⁊mMXM“ ün n ũ offen. (Vom 6. Juli 1898.) — Einrichtung. — Marktberichte. mitglieder bestellt werden - dergestalt k Eingetragen für F. Sauer, Berlin, Lindenstr. 78, 18 b r A h,, . VI 8 Aenderung des Patentgesetzes in den Vereinigt 8 ssssar2s 3 ergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt zufolge Anmeldung vom 26. 5. 98 am 5. 7. 98. Heescu, Aee,Imee. Sheeg. G 8 . E Staaten von Nord⸗Amerika. — Zusammensetzung Keramische Rundschau. Illustr. Fachzeitschrift dernn Ne 1ee e ö des Vichaung Pe n emeinschaft mit eine hoc. degi bereite heftelten Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kola⸗ therische Oele, Wachs, Stearin, Palmitin, Paraffin, 3 ¹ g 8 s 8 1 7 einiger 1897 er NMaturweine. — Verschiedene Mit⸗ der orzellane, Glas⸗ und Thonwaaren⸗Industrie⸗ bildet durch die 8 besteht der Vorstand „ 8 enthal, Hugo Heufer und präparaten. Waarenverzeichniß: Kolapräparate. 9 1 “ “ 1 3 1 tbeilungen. — WGewerbliche ꝛc. Rezepl Mit⸗ (2. 1 det, „ r Vorstand aus mehreren Alfred Katzenstein, sämmtlich zu Bielefeld, die Firma — Eere sthes Fee ben. etanerdeee Flkalahe, n 1ee. swaaeäöö 8 1e u“ Seherea era erane. 8 Aüit. Weriag der E. Helnuarnege1 Hohnrg) 1.,.eS 8 hüfktardantalfeder gemein. per Peneeed, n zeichnen, was am 2. August 1898 2. „ 1 er, Glycerin. . .1 L- AEu In 8 8 72 1 4 W : er⸗ ordentliches oder stellvertretendes 8 Nr. 21 805. L. 2100. Klaffe 2 stellungswesen. — Literarische Ers einungen. — betrieb. — Photographie mit Mineral⸗Farben auf ein Vorstands mitglied und Prsharfder * 11““ 8
saugende Materialien, nämlich: Kieselguhr, Cellu-—= 8 pe veeet Füe tn. “ Liter ssoose jeder Art und in jerer Bearbeitung, Seide., Aeee Eingetragen für Joh. Geyer (Inh. Gg. Kirsch), Neue Erwerbungen für die Bibliothek der K. Zentral. Porzellan und Glas. — Die Einführung des durch zwei Prokuristen. B 8 JöA‿ 7, 0 8. “ Duftessenzen; Mittel füurrdd F Hof i. Bayern, zufolge Anmeldung vom 9. 4. 9 stelle für GewerHe und Handel. — Reichs⸗Patente sanitären Maximal⸗Arbeitstages in der keramischen Die geschnron 8. Fnma geschieht derart, daß die 185 81. 9 Arssgenche zu Bo 8252,
8 8
st unter Nr. 22 311,
arl Richter
1
Wolle. Des weiteren: EE’ ;. 9 2 die Koͤrper⸗, Haut, und Kopfpflege; Thier⸗ 1 T1“ da . g. Geschäftabetrieb. Fpirituofengeschäft 1 von Erfindern zaus Würktemberg. Industrie. — Vermischte und technische Notizen. — Zeichnenden zu der Firma der Gesell aft ihre . te 8 Söenng endertlgancmügtel, b E 6 ung ab ee Sreee Apotheker Zei. 1 ngg Or⸗ an des Deutschen 9 . 8. Keschäfts 283 Personal⸗Notizen. Aus Peureinei mit ee sea Meemneter. g Sult 199 222 85 8 8 5 “ esinfektionsmittel; eifen und andere alkalische 5 N“ qö8 81 4¼ -nLg A2a 3 — — . der Praxis, für die Praxis. andeutenden Zusatze — hinzufü 1 1 . „Eingetragen für Wilhelm Anhalt, Kolberg, zu⸗ Waschmittel; Putz⸗ und Poliermittel; Parfümerien u. “ Nr. 31 824. B. 4573. Klafse 20 b. — Apotheker⸗Vereins. Selbstverlag des Deutschen “ Die Berauss bs 1 erfolgt Sosri. , Salf 180s enndelsgesesaae, 5 folge Anmeldung vom 15. 1. 98 am 5. 7. 98. Ge⸗ und Toilettenmittel. Der Anmeldung ist eine Be.x-. mayvsols ““ v4“*“*“ Apotheker⸗ Verein S. Nr. 60. — Inhalt: Konigreich, Baugewerks⸗Zeitun g. Zeitschrift für prak, durch öffentliche Bekanntmachung mit eilner Frist esellschafter vermerkt: schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb pharma⸗ schreibung beigefügt. N. -2nne. 8 9 Preußen. — Deuutscher Apotheker⸗Verein. — Phar⸗ tisches Bauwesen. (Verlag der Expedition der Bau⸗ von 14 Tagen, in welche der Tag der Bekannt⸗ 1) der Kaufmann Franz Korte zu Bocholt, kutischer, chemischer und kosmetischer Prävarate. Nr. 31 810. L. 2107 8 3 Eingetragen ftit 1 mazeutischer Kreisperein im Regierungsbezirk Zwickau. gewerks⸗Zeitung (B. Felisch] in Berlin.) Nr. 60. machung und der Versammlung nicht Keaerücsen sind 2) der Rentner Josef Nientimp zu Bocholt. aarenverzeichniß: Arzneimittel, Verbandstoffe, Phar⸗ r. 4 Eingetragen für The Maypole Company, Aug. Brinkama, 1 . Wann find in der Rezeptur Tropfgläser zu ver⸗ — Inhalt: Verschiedene Stoffe für den inneren Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Bocholt, den 27. Juli 1898 g2 Limited, London (England); Vertr.: Rechis⸗ 1 — wenden? — Dite Freizeichen für pharmazeutische Ausbau. — Hersegag enschaften. — Bauunfäͤlle. erfolgen im Deutschen Reichs. Anzeiger. Königliches Amtsgericht.
mazeutische Präparate. Drogen, nämlich: Wurzeln, ingla Hamburg. Ciübhän⸗ . ölzer, Rinden, Blätter, Blüthen, Früchte, Samen, 8 1 fanwalt Justiz⸗Rath Friedrich Emil Bärwinkel, buk 11 bo folge An⸗ „ Fewarzte — Desgesnachrichten. — Wissenschaftliche — Lokales und Vermischtes. — Soziales — Schul⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, ““ G “ 8 kittheilungen. — Mittheilungen aus der phar⸗ nachrichten. — Preisausschreiben. — Verzeichnisse wenn sie vom Vorstand erlassen werden, in der für Breslau. [31450]0
arze, Gummen, Sekrete, nämlich: Moschus, Ambra, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 2. 4. 98 am 2 “ 2 5. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf CE1 1. mazeutischen Praxgüs. — Therapeutische Mittheilungen. strikender Bauhandwerker. — Bau⸗Submissions⸗ die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn Als Prokurist der im Gesellschaftsregister unter
ibeth, Kastoreum, Chemische Präparate, nämlicht. 8 Extrakte, Fette, fette und ätherische Oele, Wachs, nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Chemische 98, 6 9 ““ 8 — Rechtsprechung — Handelsnachrichten. — Ein⸗ Anzeiger. e p . Feeein hlczktite Parcfin; Sae. offe jeder Art, Gmgetragen fär Wilhelm Aubalt, Kolberg, zu. Stosts zum Gebrauche bei der Photographie, Licie danfsbenes g3. Ah 6 sendungen aus derer Leserkreise. — Frazekasten. 1 bit wer Süunac zeuig, agent dben The ae nche Sn.0⸗ Müütgcrrgfen Hehifäsgeelschat Cpuar; Erden, Metalloxyde, Alkaloide, Säuren, Alkohole, folge Anmeldung vom 15. 1. 98 am 5. 7. 98. und Seifen, für den gewöhnlichen Gebrauch, Be⸗ geschäft. Waarenver⸗ 9 5 ene 3 Deutsche Straßen⸗ und Kleinbahn⸗Zei⸗ Aufsichtsrath“ und der Unterschrift des Vorsitzenden niederlassung von der zu Berlin unter der f 2 Aether, Glpcerin. Ferner aufsaugende Materialien, Geschaͤftsbetrieb; Fabrikation und Vertrieb pharma⸗] leuchtungs⸗, Heizungs⸗ und Schmieräͤle, Zündhüölzchen, eichniß. Minergl 1 86 Dxogisten⸗Zeitung. Organ für Drogisten tung (bisher: „Die Straßenbahn*). (Berlin SW., des Aufsichtsrathes oder bei seinen Verhinderung Eduard Sachs bestegennes Feree cssn rma nämlich: Kieselguhr, Cellulose jeder Art und in jeder eutischer, chemischer und kosmetischer. Präparate. Stärke und Waschblau, Farben und Farbstoffe, Beizen, Zei Rrbl axian TW und Farbwaarenh ändler. Annoncenblatt verwandter Planufer 20 III.) Nr. 25. — Inhalt: ustimmungs⸗ dessen Stellvertreters zu versehen heute der Kaufmann Ludwi G. . Bearbeitung, Seide, Wolle. Des Weiteren: Puft⸗ 11“.““ Arzneimittel. Verbanbftosfe 371 8 . 10 Schmieröle. 4 Geschäftszweige. Nr. 30. — Inhalt: Gifthandel. ergänzung und Genehmigung. — Zur Breslauer ie Gründer der Gesellschaft find: unser Prokurenregister 8e. 8 essenzen; Mittel für die Körper⸗, Haut⸗ und Kopf⸗ Pharmazeutische Präparate. Drogen, nämlich: Nr. 18. M. 2829. Klasse 10. 8 1s 8 Negelung der Gebheimmittelfrage. — Regelung Straßenbahnfrage. — Die Wupperthalbahn. — 1) der Fabrikbesitzer Carl Supf zu Berlin worden. 1 vrxkcs bETEEEe Wurzeln, Hölzer, Rinden, Blätter⸗ Bbi then, Frü chte⸗ ¶&☚ 8 8 Iealb der 8398ꝙ Mittheilungen 2 duftändigen ee. an die 2) der Königliche Baurath Ludwig Heim zu Breslau, am 26. Juli 1898. 1
tel; esinfektionsm ; So. 4 8 8 2 . 2 8 on edaktion. — Konzes eiten. — i 7. Palisch 1 „Fut. ind Holkr⸗ Fnhen⸗ Herashegaxnene eek e, anh nnehe VAAö 8* EI e *f b vle ekgetst. uasenbaltiges 18— — Herschtedenes. 8 Böiegach.naaae b eüten . 3) 1“ Wilhelm Niemann zu Groß⸗ Köntaliches Amtsgericht. mittel; Parfümerien und Toilettenmittel. Der An⸗ 1 . rberische Dele⸗ EE77 4“ 3 V the a ramte für Apotheken. — theilungen aus anderen Staaten. — echnisches. — Lichterfelde, B . 8 meldung ist eine Beschreibung beigefügt. 1sasche arjaseh entch. gttala Uhaeh sge 9 a. JFSE ““ 66 Femaken gen. und nethe. Betrug gegen einen Induftrie, Handel und Landwirthschaft. . — 19 Füretön Max Hiller zu Pforzheim, S. nche.. Firmenregister ist die unter adee Nr. 31 806. 90 2101. nrn See n Fegen⸗ Fence Stesose — G8 1G Czbeteagenn 1. M 11“ . — Betriebseinnahmen. — Ausschreibungen. 82 Feeer nn * 82 See⸗ — Albert Guttmann zu Breslau ther, cerin. Ferner aufsaugende Materialien, 2 — 1 242 1 „ . 8 c vii. 8 8 . 8 . 11 mann Wilhelm Jordan zu Berlin, eute ge worden. 1““ eens nämlich: Kiefelzubr Celulose jeder Art ier 7 5 7 IEII“ 8 kirchen, zufolge Anmel- FI; * Arzneiabgabe. — Seheimmittelverkauf in Apotheken. Handelsblatt für den deutschen Garten⸗ der Kapitän⸗Lieutenant zur Sce Albert Spring Breslau, am 30. Juli 1898. Bearbeitung, Seide, Wolle. Des weiteren: Buft⸗ 1a— 8 8 dung vom 25. 3. 98 am g, — Tropon. — I. Fndisches Cocain. — Bleicherde. bau und die mit ihm verwandten Zweige. (Berlin.) zu Berlin, Königliches Amtsgericht essenzen; Mittel für die Körper⸗, Haut⸗ und Kopf⸗ 7* M 5. 7. 98. Geschäftsbe⸗ 8 1ö;8b — Natriumpermanganat gegen Phosphor⸗ und Nr. 30. — Inhalt: Anträge zur Hauptversammlung. der Rentier Dr. Wilhelm Haarmann zu —
8 pflege; g ven⸗ Pflanzenpertilg0e gmittel; Kohn⸗ 1758. „J trieb: Vertrieb nachbe⸗ 8 85 Morphiumvergiftüurngen. — ereinsnachrichten. — — Die Sonderausstellung von Rosen, Beerenobst Höxter i. W., Bromberg. Bekanntmachung 314538] 1 servierungsmitkel; Desinfektionsmitte Seifen und G Fhh 8. 8 G 1 Vangten Lbasaneh. 8 1 Giftverkehr in En Zland. — Verschiedenes. 11 82 Fanene. S zu 8- üeen Carl von Beck zu Berlin, In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 272 ittel; . 2 1— II 7677 99 . 8 . — Ueber Staphpyleen. 1 vei
Eingetragen für C. Lück, Colberg. zufolge An⸗ 1 Parnsch vaschntel,. Pad. vnd Poller he 3 8 Musikinstrumente aller - 98 Deutsche Tech m iker Zeiigng. Herausgegeben — Erd⸗Orchideen. Von J. Barfuß. — Die Aus. Berligrnf EEö“ gesehs Kolmgnn fündiroseas Heenenranekserf 8 meldung vom 15. 1. 98 am 5. 7. 98. Geschäfts⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. mzmmts RAö Art und deren Bestand⸗ 175 vom Deutschen Techniker⸗Verbande. (Verlag bildung der Obstbaumpfleger und Baumwärter. — der Kaufmann, Kommerzien⸗Rath Julius mann“ hierselbst ertheilte Prokura erlosähen betrieb: Fabrikation und Vertrieb pharmazeutischer, Nr. 31 811. . 2050 g 1 11“ SSp . 8 theile, sowie Saiten. ; 8 5 — Beacn K 19, . Bewerbung um das Werthzeugniß des Verbandes Pintsch zu Berlin, Bromberg, den 2. August 1898 S
äp 5 WE 2* * 8. v2 . 8 8 8 8 — — g. 8 g 5 9 9 8 „ 8„2 dR. 1r1 6
Cehassr znd kcbaaft I. reesʒM.Eednr G 6P6868 szeibutm bei, Sfterode a 5 n Dern gäudrarte 11 8 berg Perltee ent a. D. Wllhelm Kräcke⸗ Hgereeses
b „nämlich: W öl “ Nr. 31 82 afen. — Heizurzgs⸗ und Lüftungsanlage einer Becker. — ten. — Bü 3 Lauf Wi
räparate, Drogen, nämlich urzeln, Höller, S . Nr. 31 826. B. 1507. Klasse 26 2e. ummiwaarenfabrir. — n gechnn 28 Rüads k1h. ecker Personalnachrichten Bücherschau ““ Wilhelm Schimmelpfeng zu E i ie z. . 1—
Karphitplatten. — Feuersicherheit der wichtigeren Deutsche F ärber⸗Zeitung. (Verlag von die zu Berlin domizilierende Reichskorporation Nr. 921 eingetragenen Firma: „A. Behrend“ —
3.,— 222e WMathen Frücht⸗ Fageen, Fare⸗ 8 5 I 2 8 8 88 ummen, Sekrete, nämlich: Moschus, Ambra, Zibeth, 8 8 4 8 — S. üünabe Pmlich: 8 b . 8 --1e für Robert hecb1. Mannheim, 277 ’/4 0 F “ Heactofte und, Koeztruflona 88 die 2 85 und Fors 89 2. waqner, (Peslas 1der 8. d7 5 Bermn Deutsch⸗Ostafrikanische Gesell chaft, merkt, daß die unverehelichte Clara Behrend hier . — „Strearin, elge Anmeldur 7. 2. 98 am 5 7. 98. beits 2 ng IT , Kärber⸗Zeitung] in München.) Nr. 30. — Inhalt: ber⸗ 8 har⸗ äft de 8 e, fette un herische r. e a earin zufolge Anmeldung vom am 5 7. 98 2n Mikanit⸗Fabrikate. Technikum in Altenburg. S.A. 8 g nchen t nha er Ober⸗Bergrath Oscar Bilharz zu Char⸗ das Handelsgeschäft der Frau Auguste Behrend, geb.
.“ a — almitin, Paraffin, Farbstoffe jeder Art, Erden, Eingetragen für Wilhelm Auhalt, Kolberg, zufolge Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Fahrrädern. Eingetragen für Carl Bremme, Unna f. W as Reinigen der Hauswäsche, ein rentabler Neben⸗ lotten burg Kuhlmann, eingetreten ist — 1 — Magdeburg. — Preisausschreiben. — Mitthei⸗] erwerb für Kleiderfärbereien und chemische Wasch⸗ 6) der Kaufmann Dr. juri M 1 igngs 9 8 r . juris ax Esser zu Gleichzeltig ist unter Nr. 421 des Gesellschafts⸗
etalloxybe, Alkaloide, Säuren, Alkohole, Aether, Anmeldung vom 8. 1. 98 am 5. 7. 98. Geschäfts⸗ Waarenverzeichniß: Fahrräder Fahrradtheile und zufolge Anmeldung vom 18. 3. 98 am 6. 7. 9 1 . 1 . ungen des Verband es und der Vereine. anstalten. — Neue Farbstoffe. — Neue Muster⸗ Berlin re g IImseWeaes . gisters die Handelsgesellschaft in Firma:
Kieselgahr, Cellulose jeder Art und in jeder Bear⸗ chemischer und kosmetischer Präparate gsrenes schreibung beigefügt. ““ Waarenverzeichniß: Mehl.
Glyeerin. Ferner aufsaugende Materialien, naͤmlich: betrieb: Fabrikation und Vertrieb pharmazeutischer, Fahrradzuͤbehör. Der Anmeldung ist eine Be⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mehl. lanets . 3 E111616A 8 5 karten. — Verfahren zum Färben vp sulfuriertem 17) Ingenieur Carl Gronert zu Berlin, Behrend“ mit dem Sitze zu Ch arlottenbärg 88 * 8 öu“ I11“ 1“ 8
8* 8 14“*“ 1“