Ü— 1000 [152,25 G 1000 271,00 bz G 1000 [232,25 bz G 1000 [183,90 bz 1000 [163,30 G 1000 [119.50 G 1000 98,50 bz C 500 [53,00 bz G 1000 1000 [120,25 G 300 [73,25 G 600 s 500 1000 1000 [30 2,00 G 1000 [203,00 bz G 1000 [106,75 G 600 5 bz C 2 1e. Q1 is beträgt vierteljährtich 4 ℳ 5 s 1 1200/200 18 z er Bezugspreis beträg ℳ 50 ₰. en 242 Insertionnpreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰. 1000 184,00 bz G Alle Post-⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 3 WIITI Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1000 [229,50 bz G 8 1 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition — 8 1.“ dens Deutschen Reichs⸗Anzeigera 28 81,00et. bz B 8 SW., Wilhelmstraßze Nr. 32. v, IILAn nunnnd Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 1000 4775 5; — Einzelne NUummern kosten 25 ₰. 1 FJIL Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. dh,nn e675 zG 1 18292 00 6
8 8 3 1. G“ 1000 161,50 b; G 5 Berlin, Sonnaben st, Abends. 1898 —⸗s-ẽgs———ꝛ—ꝛ—xx—ꝛ-—-—-˖ę—C—⸗⸗—C—-—Q——-—-—V
300 s428,50 G Ver. Hnfschl. Fbr. 12 300 —,— Ver. Kammerich 8 1000 [140,75 bz G Vr. Köln⸗Rottw.
300 [1 71,00 bz G Ver. Met. Haller —. 1110,00 bz G Verein. Pinselfb. 600 [93,00 bz G do. Smyrna Tepp 1000 [148,75 bz G Viktoria Fahrrad 300 236,65 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 s104,00 bz G Vogtländ Masch. 1000 [147,75 bz G Voigt u. Winde 1000 [156,25 G Volpi u. Schlüt. 1000 —,— Vorw. Biel. Sp. 1000 [145,00 bz G Vulk. Duisb. kv. 12 2000 1550 bz Warstein. Grub. 62 1000 [94,00 bz G Wassrw. Gelsenk 12 1000 [174,10 G Westeregeln Alk. . 1239 00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [162,75 G Westf Drht⸗Ind. 1000 [255,10 G do. Stahlwerke 1000 [122,00 bz G do. UnionSt.⸗P. 1000 —,— Weyersberg . .. 1000 [125,00 G Wickrath Leder. 600 [490,00 G Wiede Maschinen 500/1000 135,50 G Wilhelmi Weinb 1200 [61,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1200/600 1106,75 G Wilhelmshütte 600 [97,50 bz G Wissener Bergw. 300 [126,25 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [113,00 bz G Witt. Gußsthlw. 1500 [93,00 G Wrede, Mälz. C. 1000 [161,00 bz G Wurmrevier. .. 300 [215,25 bz G Se. Maschin. 1000 [166,75 bz Zellstoffverein .. 600 109,90 bz Zellst.⸗Fb. Wldh. 1000 [138,00 bz G E 1000 [165,50 bz G Argo, Dampfsch. 1000 [163,25 bz Breslau Rheder. 400 —,— Chines. Küstenf. 1500/300 168.75 bz B †Hamb.⸗Am. Pack. 1000 [105,75 bz do. ult. Aug. 300 [83,50 G Hansa, Dpfschiff. 1000 [116,25 bz G †¶Kette, D. Elbschff. 1000 [105,75 G Kopenh. Dmpfsch 1000 [129,75 bz G ũNorddtsch. Lloyd 500 Rb[114,20 bzz G,do. ult. Aug. 600 [181,70 bz Schl. Dampf. Co.
— D
131,75 bz G Magd. Bergwerk 113,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 142,75 bz G do. Mühlen .. 125,50 bz G Marie, kons. Bw. 51,75 B do. abgest. —,— Marienh.⸗Kotzn. 78,10 bz G Maschin. Breuer 72 201,50 bz G do. Kappel 1. 600/1200 [1 16,50 bz G Msch. u. Arm. Str 3 1000 [170,25 G Massener Bergb. 1000 [111,25 G Mech. Web. Lind. . 167,50 G Mech. Wb. Sor. 1000 [143,75 bz G Mech. Wb. Zittau 1000 126,00 G Mechernich. Bw. 1000 [113,50 G MendeSchw Pr 1000/500 198,25 G Mixu. Genest Tl. 1200/300 [327,00 G Müller Speisef. 1000 [148,00 bz G Nähmasch. Koch 1000/300 [68,40 G Nauh säurefr.Pr. 1000 [123,00 G Neu. Berl. Omnb 1000 [188,50 G Neufdt. Metallw. 2100/600 [193,90 bz Neurod. Kunst A. 93,25 à 194,25 à 194 bz Neuß, Wagenfbr. 1000 [185,30 G Niederl Kohlenw 1000 [109,00 bz G Nienb. Vorz. A. 750 [109,00 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 1500 [123,00 bz G Ndd. Eisw. Bolle 4 ½ 300 [123 00 bz G do. Gummi . . 7 ⅔ 500 [114,50 G do. Jute⸗Spin. 1 1000 [119,50 G Nrd. Lagerh. Brl. 13 1000 [167,10 bz G do. Wllk. Brm. 12 1000 [157,00 bz B]†ũYNordstern Brgw 1 600 [176,50 G Oberschl. Chamot 1000 [90,60 G do. Eisenb. Bed. 1000 —,— do. E.⸗J. Car. H. 600 [116,10 G do. Kokswerke . 128,00 bz G do. Portl. Zem. 600 [285,00 bz G Oldenbg. Eisenh. 600 [194,00 bz G Spp Pörtk Nen⸗ 300 [107,50 bz G ]†sOsnabr. Kupfer 1000 [180,00 bz G Pastsshes.gkonn. 1000 [225,50 bz B aucksch. Masch. 1000 —-,— do. Vorz.⸗A. 500 [57,75 G Peniger Maschin. 400 —,— Petersb. elkt. Bel. 1000 130,75 G Phön. Bw. it. A 500 [133,25 bz do. B. Bezsch. 600 [450,00 bz B Pietschm., Musik 1200 424 00 , MPlutoSteinkhlb. 1000 170 00 G do. St.⸗Pr. 500 [117,25 bz B [Pomm. Masch. F. 1000 [115,00 B Pongs, Spinner. 500 301,60 bz G Posen. Sprit⸗Bl 1000 [59,75 B Preßspanfabrik. 1500/300 404,25 G Rauchw. Walter 7 400 [134,50 bz G Ravensb. Spinn. 400 [159,00 bz G ꝑ†Redenh. Litt. A.. 1200/300 [155,80 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 600 [181,20 bz do. Anthrazit 90 à 181,25 à 180,90 bz do. Bergbau 600 [185,50 bz G do. Chamotte 1000 [121,00 G do. Metallw. 300 [78,50 G do. Stahlwrk. 15 300 [148,25 bz Rh.⸗Westf. Ind. 10 300 [146,50 G Rh. Wstf. Kalkw. 7 1000 [170.00 bz G Riebeck Montnw. 11 1000 [196,75 bz G [Rombach. Hütten 12 1000 186,30 G Rositz. Brnk.⸗W. 12 500 [171,50 bz G do. Zuckerfabr. 12 1000 [124,00 bz Sächs. Guß Döhl 18 1000 [182,00 bz G do. Kmg. V⸗A7 ½ 600 [194,25 bz do. Nähfäden kv. 7 193,75à 194,00 bz]/ do. Thür. Brk. 7
. 183,50 bz do. do. St.⸗Pr. 7 1000 196,00 B do. Wbst.⸗Fabr. 15 1000 [149,75 G Sagan Spinner. 7 ½ 1000 [129,10 G E11“ 5 1200 [171,50 bz G Sangerh. Masch. 22 ½ 1000 415,50 bz G Schäffer & Walk. 0 600 [9,70 bz 8 22 ½
8 ) 0
205,00 bz G †CEl. Licht u. Kraft 278,40 bz G do. Liegnitz .. 82,60 G Elekt. Unt. Zürich 263,75 bz G ]†Em.⸗ u. Stanzw. 155,00 bz G Engl. Wllf. St. P. 76,50 bz G Eppendorf. Ind. —,— FErdmansd. Spn. 111,00 bz G Eschweiler Brgw. 178,00 bz G do. Eisenwerk. 174,50 bz G Fertegst Gard.
Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗Gs. Allg. Häuserb. kv. Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut Annener Bußst Aplerbeck Steink. Archimedes . .. Arenbg. Bergbau Aschaffenb. Pap. Bär&SteinMet. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Basalt⸗Akt. Ges. Baug.Ber Neust do. Kais. Wilh. do. Moabit .. do. Ostend Vorz. do. Kl. Thierg. Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. BendixHolzbearb Bg.⸗Mörk F.⸗G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Hor⸗Kußt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. 0. do. Lagerhof.. — do. St.⸗Pr. — do. Lichterf. Terr. — do. Luckenw Wll 6 do. Masch. Bau. 10 ½ do. Neuend. Sp. 4 do. Packetfahrt 20 do. Pappenfabr. 6 ¾ do. Rüdrsd. Hutf. 5 do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Zirkenwerder .. ismarckhütte . Bliesenb. Bergw. Zoch. Bgw. Vz. O Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw⸗Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breestu. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke 1I111“*“ do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. do. do. neue Butzkeg& Ko. Met. do. neue Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl., 6 Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wass. 11 Chem Fb. Buckaus 5 do. Griesheim 16 do. Milch.. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler o/. Ind. Mannh. xo. W.Albert
o. Chemnitz. Baug. ChemnWerkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm.Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt öö““ Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F do. Spiegelglas do. Steing Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Drt. Un. St⸗PrA do. Vorz.⸗Akt. O do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Durxer Kohlen k. Dynamite Trust do. ult. i. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwe. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind.]: Elektr. Kummer
12 S1112
— — E H EH H Hr H . K H H.-EEEEsEE
EE SggSSgISge E“ — Pdo EE Seaen 2g 8
e
S=2ggSg
130,90 bz ein⸗Jute Akt. . 1000/500 177,00 bz G elhmühle ... 1500 [873,00 G löther Masch.. 1500/800 224,25 G ockend. Papierf. 1000 160,00 bz G rankf. “ . 121,40 bz G raustädt. Zucker
. 147,75 bz G reund Masch. k. 1000 81,75 bz riedr. Wilh. Vz. 1000 [127,25 G Frister & R. neue 1000 [103,75 bz G Gaggenau Vorz. 600 98,90 bz Geisweid. Eisen 500 [72,00 G Gelsenkirch. Bgw. 1000 —,— do. i. fr. Verk. 1200/600 107,50 G do. Gußstahl 150 [97 00 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 650 [520,00 G do. kleine 1000 [126,75 bz Gdo. Stamm⸗Pr. 1000 [143,00 bz G sdo. kleine 600 [136,50 bz G Germ. Vorz.⸗Akt. 600 [210,00 bz G Gerreshm. Glsh. 600 [1230 B Ges. f. elektr. Unt. 500 [585,00 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 300 216,00 G Gladbach. Spinn. 1 1000 [127,30 G Gladb. Woll Ind. 500 302,00 bz G [Gladb. & S. Bg. 1000 157,75 G Glauzig. Zuckerf. 600 [108,50 bz G Göppinger Web. 300 [94,75 bz G Görl. Eisenbhnb. 16 1000/500 [103,10 G Görl. Maschfb. k. 1000 [94,75 bz Greppiner Werke 43 600 —,— Grevenbr. Masch. 12 ½ 600 —,— Gritzner Masch. 1850 —,— Gr. Berl. Omnib. 1000 [117,75 G Gr.Licht. B. u. Zg. 600 244,30 bz G Gr. Licht. Terr. G. 600 77,10 bz G Guttsm. Masch. 2000/4001290,50 G Hagener Gußst. 600 [116,75 G Halle Maschinfb.“ 1000 86,00 G do. neue 1200 —,— Hambg.Elekt. W. 450 [950,00 bz G Hann. Bau StPr 1000 152,00 B do. Immobil. 500 125,50 G do. Masch. Pr. 1000 350,00 B Harburg Mühlen 600 [62,00 G Harb.⸗W Gum. 29 600 213,90 bz Harkort Brückb. k. 7 1000 237,50 bz G do. St.⸗Pr. 8. 1200 [95,00 bz G do. Brgw. do. 5 300 [227,00 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 8 à27,20 à 26,90 à 27,10 bz do. i. fr. Verk. . 142,75 bz G Hartm. Maschfbr 10 300 [132,25 bz G Hartung Gußst. 3 600 [139,75 G Harz. W. St. P. kv — 600 [154,00 bz G do. St.⸗A. K. kv. 200/300 1181,25 b3 G do. do. B.kv. 600 [195,00 bz Hasper, Eisen. 600 [61,90 bz Hein, Lehm. abg. p. St. 290,00 G ellios, El. Ges. 600 (95,00 G emmoorPrtlZ. 1200/600 116 ¼,25 G “ 300 [299,50 bz G eerbrand Wagg. 7 1500 [107,75 bz G Hibern. Bgw. Ges 1500 —,— do. i. fr. Verk. 100 fl. —,— do. do. neue 1000 [144,00 bz B Hildebrand Mhl. 1000 [141,50 G Hirschberg. Leder 1 1000 [142,00 bz G do. Masch. 137,50 bz G Hochd. Vorz.A. kv. 1⸗ 600/1200 [60,50 bz Höchst Farbwerk.] 300 [140,50 bz G Hörderhütte alte — 1000 [348,00 bz G do. alte konv. 1000 [20 4,50 G do, do. St.⸗Pr. 1000 375,00 bz, G do St. Pr. Litt A 1000/300 357,00 bz B Hoesch, Eis. u. St. 300 [92,00 bz G HoffmannStärke1 1000 287,00 G Hofm. Wagenbau⸗ 1000 157,90 bz G Howaldt⸗Werke 1500/300 154,50 G Hüttenh. Spinn. 1000 [258,00 G Huldschinsky .. 1000 125,50 G Ilse, Bergbau . 1000 [121,75 bz G Inowrazl. Stein. 1000 [139,00 bz do. abg. 600 [111,10 bz G Int⸗Baug Stor 300 [186,25 bz G JFeserich, Asphalt 1000 [255,25 bz G Kahla Porzellan 1000 [194,75 bz Kaiser⸗Allee . .. 1000 [289, 10 bz Kaliwk. Aschersl. 287,50 à2 289,50 bz Kannengießer .. 1000 [142,50 G Kapler Maschin 1000 [195,00 bz G Kattowitz. Brgw. 1000 [163,00 bz G Keyling u. Thom 300 [293,70 B Klauser, Spinn. 1000 [112,90 bz Köhlmnn. Stärke .,.— Köln. Bergwerk.
600 [81,00 G kl. f. Köln. Elektr. Anl. 1000 [95,50 G Köln⸗Müsen. B 300 207,90 B do. do. konv. 500 [174,00 bz G König Wilh. kv. 1000 [139,60 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 526,00 bz, 6 König. Marienh. 600 [147,50 G Kgsb. Msch. Vorz. 1000 365,50 bz; G do. Walzmühle 600 [142,00 B Königsborn Bgw 1000 [121,00 G Königszelt Przll. 1000 [260,50 G Körbisdorf. Zuck. 600 [182,50 bz G Kurfürstend.⸗Ges 1000 [139,25 bz do. Terr.⸗Ges. 600 [170,80 bz G Lauchhammer .. 300 —-,— do. konv.. 1500 101,50 bz B Laurahütte . .. 100,60 à 101,10 bz do. i. fr. Verk. 1000/300 242,50 bz G Leipz. Gummiw. 1000 —,— Leopoldsgrube .. 600 [83,60 G Leopoldshall. 86 1000 —-,— do. do. St.⸗Pr. 1000 [285,50 G Leyk. Joseft. Pap. 1000 [164,25 bz G Ludw. Löwe & Ko. 10 £ [173,50 bz 6 Lothr. Eisenw.. 90b174,10 173,90 bz do. do. St.⸗Pr. 600 [107,25 bz Louise Tiefbau kv. 1500 [135,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [157,60 G Mrk. Masch. Fbr.
8 11eSSIS2.18
8—0,— —
SIIIIISIIgx
[SS0G0] aöeSbe.ee — 00 00 00 ZöcooUSn-] S r10,— —— E
0 —
.
81 8— & =.
— — —
ugnneönögSgöeaeoeeeene
2SSS=gg=S=F2Agn
—SDSU2S
— — — ☛ d0
—
—
— ☚
bnaneüggn2-öSö=ö=ZgSS”SSSSne
85
Sae
[O00
1000/500 204,00 bz G 1000 [115,90 B 600 [130,50 bz G 1 8 8 8 8 8 300 317,00 bz G stätten, Lagerräume und der Verkaufsstätten für Margarine, In Abänderung unseres Erlasses vom 18. November 1897 1000 s128,90G .““ 11“ Margarinekäse und sonstige Ersatzmittel für Speisefette ꝛc. und im * d. g. A. M. 7841 II — M. f. L. ꝛc. I. G. 8775 — 1000 [266,00 bz G ddie A li ür di Falle der Auffindung gesundheitsschädlicher Materialien ein straf⸗ „d. J. II 15859), betreffend Untersuchung der Rinder und ktien. etreffend die Anzeigepflicht für die Geflügelcholera. rechtliches Vorgehen für erforderlich. Die Handhaben hierfür Kälber auf Finnen, bestimmen wir daß bei der Unter⸗ 178,35 b,G Vom 5. August 1898. bieten einerseits die 88 8 und 9 des Gesetzes vom 15. Juni suchung von nicht über sechs Wochen alten Saug⸗ 1000 8496029 Auf Grund des 8 10 Absatz 2 des G bet 8 1897, andererseits das Nahrungsmittelgesetz vom 14. Mai 1879, kälbern auf Finnen von den Schnitten durch die Kau⸗ 5 123,50 b; G K.2 828 u 6 885 4 satz 8 es Gesetzes, betreffend welches sich nicht nur auf die zum Genusse fertiggestellten muskeln abgesehen werden kann. 8 “ 23 60 ½ 40 b ie Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. J. t Nahrungsmittel, sondern auch auf die regelmäßig oder do 223, 60à,40 bz 880/1. Mai 1894 (Reichs⸗Gesetzbl. 1894 S. 409) bestimme ich vieh . de e Berlin, den 21. Juli 1898. es Für das Herzogthum Anhalt wird vom 1. Sep⸗ Renigsens wäufg Per. . “ hnüoh Der Minister Der Minister Der 1173089 tember d. J. ab bis auf weiteres für die Geflügel⸗ 1893 im Veilagen Bond begerich Perzsfentucunden drn der geistlichen, Unterrichts⸗ für Landwirth⸗ Minister 113,406zG Holera die Anzeigepflicht im Sinne des 8 9 des er⸗ Kaiserliche Gesündheltsamts“ Seite 50 sentü cungen des und Medizinga Angelegen. schaft, Seee 88 113,,55,40 bz wähnten Gesetzes eingeführt. Fürsorge der Polizeibehörden für Leben und Gesundheit des L nnc Feüetn.. Wne. . 800 [181,7 Sühlt df Co 9 Berlin, den 5. August 1898. Publikums handelnden Bestimmungen des § 10 Titel 17 Ib. . Im “ 1099 Welote Ital Dpf 30,506 Gkl. Der Reichskanzler. Theil II des Allgemeinen Landrechts (vgl. Urtheil des Ober⸗ 1 1b Cvseeeh, 11“ 1500/300 320,25 bz 6Gdo. i. Fr. Verk. v In Vertretung: Fhrwaltungsgerie ts gocnn 1t. ehbe hs8 in dahe er An ne “ und den Herrn 300 320,25 bz G do. Vorz.⸗Akt.] 7 ½1 0 4 1.1 500 Le. ,— b 8 öffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ Ja rgan 8 8 8 300 140,109 G Bersicheceng6.Altien. Kurs in 88 pro Stück.) we. “] 1894 S. 544). B 3 88 8176G. 88 Nass Rhn ö8 — Veadeh. Hügelb. 8 “ der Räume, in welchen Ersatzmittel für 3 8,50 B ]†Aach. Rückvers. G. Magdeb. Lebensv. 8 — 1 1 äßi 5 090J 8 Magdeb. Rückv. Dem Kaiserlichen Konsul Biermann in Pretoria ist auf ee hach chesent ee s 888 engemahrt, verg 88 Personal⸗Veränderungen. 1000 87,50 G Berl. Feuerv.⸗G. Mannh. Vers.⸗G. Hrund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen i 1897 in vi diebi . 7,509 Ber srp Mann r — 8 . 5 1 vom 15. Juni 1897 in viel ausgiebigerer Weise, als nach Königlich Preußische Armee. 1 600 [124,75 G Berl. Hagel⸗A. G. Niederrh. Güt.⸗A. Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich den früheren gesetzlichen Bestimmungen, möglich. Bei st 8 b 86 Berl Lebensv.⸗G. Nordd. “ gültige Eheschließungen von “ vorzunehmen Fuethflgrun sebli S wenhe nien . ors riften den “ 1 izi 87, E 1s “ Be⸗ b — 8 kolonig,; 8 Nordstern, Lebsv. der n un rsetzungen. en eere. 0 ‧bz, remn und die Geburten, Heirathen und Sterbefä le von solchen zu EIe -hhg 8* tung e 88 Bergen, aan 8 S. 1r. 1n8 gerble. 31 — ir machen noch besonders auf Folgendes aufmerksam: v. Wallenberg, Major vom Großen Generalstabe, vom 20. August 1 1) Der gesetzlichen Regelung ist künftig auch der Verkehr bis zum Schluß der diesjährigen Herbstübungen des VII. und
; bra. 5 X. Armee⸗Korps zur Dienstleistung bei des Prinzen Albrecht von ts in Söul, Vize⸗ mit Margarinekäse und Kunstspeisefett unterworfen. Die Preußen Königlicher Hoheit, Gen. Inspekteur der 1. Armee⸗Insp.,
d02SOo [21051b11S Gä 1“ e]
e,II12SSSSssaessS
= *e0 EEE EE E E EEEFFEEEEEEEEEAnggRRgEgARgRggRgA
1 8 -SgVBY=W † —
00. [] 10—-
0‿- σ S00 10—n
S
ꝙ SS. O.
15—
— 8 2 8
—,
—
1““
20,— 2 1—
—
00 +OE U᷑OSFI2DO
10-
860,—
[OùlSeo —Sè=F22SS=
— — IOUCU=SO00 —̃ — S9AB8AgB
—6
”S. “ — 2 O— — -— 2— —
1e —ie,—
— dox 10810—q—
öög=gg=
,—
2 I11 SSS
acses eeeeeee“
1nll
Iboh Fo=SES 92SS
[IEeA ,
12
O000S O☛ ⸗
82 ◻
1I
AEEgSNgeo
EEgEgSgSEg
22=nggggge=g=S’nnenEgggSnnnnee
[SS8Se. 1 *
2 8
— — — — —
te
—BSZS
— —10—
4
& O.S — D
— SUAS”SUl
-
oœ So.⸗coD 820‿ ö
“
EEEEE=v=
— [SS S EEEEEE=gB=gE
8
0S ö“
81“ EüöPEE=B
108—
1000 [121,50 bz G Concordia, Lebv. Pordstern, Unfall
1500 [149,75 bz Dt. Feuerv. Berl. Oldenb. Vers.⸗G.
1000 [152,50 bz3 G Ot. Lloyd Berlin hee Fateen 8eeg.
—
111ö11—“ 8 — 8 ee: rh. Te
8 beurkunden.
d0 00 0 — R& I
2 SdqSESFEFPEB=SPEE=YFgFgEgEgVegVSI
SO=SS=SNPA 0
+— ,—
— —O 8 —O—- —O— O - +O- - +O —
Dem Verweser des Kaiserlichen Konsula
Konsul Reinsdorf, ist auf Grund des § 1 des Gesetzes Kontrolbehörden werden daher auch der Hess nn und dem fommlandiert vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom Vertriebe dieser Nahrungsmittel erhöhte Aufmerksamkeit zuzu⸗ Beamte der Militär⸗Verwaltun g. 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für wenden haben. Namentlich bei dem See. das einen Durch Allerhöchsten Abschied. 13. Juli. Herz, Ge⸗ 1000 [191 00 bz G Fortuna, Allg. V. Schles. Feuerp. G. die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt weitverbreiteten Handelsartikel bildet und als Ersatz für heimer Rechnungs⸗Rath, General⸗Kriegszahlmeister und Rendant der
600 [193,25 G Germania, Leb. V. Thuringia, V.⸗G. worden, 8 gültige Eheschließungen von Reichs⸗ Schweineschmalz vielfa Verwendung findet, wird die Ein⸗ General⸗Militärkasse, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand 500 [168,00 bz G †EGladb. Feuervers. Transatlant. Güt. angehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter haltung der neuen Vor chriften über die Kennzeichnung und 8; 8 B
600 [288,50 G M.⸗Gldb. Rückv. Union, Allg. V. G. deutschem Schutz lebenden Schweizer, vorzunehmen und die den Verkauf der Waare sorgfältig zu überwachen sein. urch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 16. Jult. 300 80,00 G Köln. Hagelv.⸗G. Union, Hagelvers. Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu be⸗ 2) Dringend erwünscht ist es im sanitätspolizeilichen. Wagener, Zahlmstr. vom 2. Bat. Gren. Regts. Kronprinz Friedrich 1000 [106,50 G Köln. Rückvers. G. Viktoria, Berliex( — ““ n Evxn Interesse, daß von der im 8 den Polizeibehörden ein⸗ Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, von Pasiüski, Zahlmstr. vom 2. Bat. 5 139,00 b; G 113 Westd. 8 G 8 “ g. 8 Feräumten Befugniß zur Meeisson der Fabrikationsstätten für 5 8 8 ““ 899 gdeb. Feuerv WilhelmaM Allg Dem bei dem Kaiserlichen Konsulat in Alexandrien be⸗ Zutter, Margarine, Margarinekäse und Kunstspeisefett thunlichst 18. Juli. Kraus, Regierungs⸗Baumeister, technischer Hilfs⸗ 1000 90,75 G schäftigten Gerichts⸗Assessor Eckardt ist auf Grund des 81 häufig Gebrauch gemacht wird. 8 — arbeiter bei der Intend. III. Armee⸗Korps, zum Garn. Bauinsp. 600 [92,50 bz G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 2 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Bei der Besichtigung der Näame wird das Augenmerk ernannt. — 1000 316,75 B* Poltl.⸗Zem. Germ. Obl. —,—. Bösperder Walzw. Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den mtsbezirk des hauptsächlich darauf zu richten sein, daß die zur Fabrikation 20. Juli. EEEE““ auf Probe in Posen, 600 [79,60 bz G.*]144,40 bz G. Harp. Bergb. i. fr. V. 180,80 Bà Konsulats die Ermächtigung ertheilt worden, in Fällen der verwendeten Rohmaterialien von einwandfreier Beschaffenheit Karsten, Proviantamts⸗Direktor auf Probe in Thorn, — zu Proviant⸗
1000 339,50 b, G S180,10 ¾ 30bz. — Am 3.: Rjäsan⸗Uralsk Obligat. Abwesenheit oder Behind des Kaiserli Konsuls sind und daß Reinlichkeit im Betriebe herrscht. Bei der amts⸗Direktoren, Puschmann, Proviantmeister auf Probe in Gum⸗ 1— 186,25 G S]101,30 bz G. Oregon Railroad 95,80 G. bwesenhei oder Behinderung des Kaiser ichen Konsuls 1 . 5-S geh binnen, Kieselbach, Proviantamts⸗Rendant in Mainz, Hoffmann, EEE“ bürgerlich fültige Ehes von Reichsangehörigen und Butter wird die Revision vorviegend auf diefenigen Betriebe, Baer, Frersankmessten ao, Fetaents Fenunttn. Weben. Graudenz,—
e - Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutz in welchen eine Butterproduktion in größerem Um⸗ zu Proviantmeistern, Herrgesell, Paul, Proviantamts⸗Kontroleure 26,90 8— b L 9† ¹ 1 1 „ ge „ aul, . r m roleur⸗ 388 177,60 b1G 8 1 lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen fange stattfindet (Meiereien), sowie auf die Raͤume, in denen auf Probe in Posen bezw. Paderborn, zu Provfantamts⸗Kontroleuren, —
- 927 8 . — 8 und Sterbefälle von so b nden. die sogenannte Faktorei⸗ und Packbutter für den Export zu⸗ ernannt, Lieber, Garn. Bauinsp. in Mu ig, nach Straßburg i. E. 1 11990bG Nichtamtliche Kurse. “ bereitet wird, sich zu erstrecken haben. Es empfiehlt sich, mit zum 1. August d. J. versetzt und vom 15 September d. J. ab die
600 [175,75 bz G Bant⸗ und Industrie⸗Aktien. der Vornahme dieser Revisionen nicht Laien, sondern zu⸗ 8c, e 2 KFe Eö“ 3 5 8 8 1 inri 29 H 1 2. 8 8 . j ä 2 Juli. mara, eheimer ekretär bei der eneral⸗
1000 153,50G Berl.Aquarium 38,50 bz G Karlsr. Str.⸗B. —,— Giovanni Em. dAli ist gestorben. 3) Wenn die Bestimmung des § 6 über die latente 22. ’ 8 ,en zum He. Lh.
1000 [124,50 G do. Zementbau 163,00 G Langens.Tchf. kv. 55,50 G Färbung der Margarine und des Margarinekäses ihren Zweck heee. n,. ei⸗Diätar, zum Kanzlei⸗Sekretär, — im Großen General⸗ 55-119,2, bz G ABrnschw. Pfrdb. 183,50 3 Oranienb. Chm. 154,00 G ferfüllen soll, so ist es unerläßlich, strenge darüber zu wachen, tabe ernannt.
1000 [150,00 /0 Brotfabrik 190,00 G Rathen. Opt. F. 117,25 0h0h Den nachbenannten Krankenkassen: d aß nur Margarine und Margarinekäse in den 2 erkehr ge⸗
1000 [254,00 bz G Chem. Frb. Kör. 59,00 G Stobwass. Vz. A— 1) Kranken⸗ und Sterbe⸗Unterstützungskasse der langen, welche mit dem in der VE“ vom 4. Juli 1897
1000 204,00 bz G D.V. Petr StP 32,90 bz G Sudenb. Masch. 169,75 u9 Famans hat — 1 1000 169,003 Dicenh ö . G 8 88 8 2) danshiener, (Reichs⸗Gesetzbl. S. 591) vorgeschriebenen Zusatz von Sesamöl ver⸗
— —¼
1000 [212,50 bz G †D. Rück⸗ u. M. G. reuß. Nat.⸗Vers. 600 [239,75 bz G Dtsch. Transp. V. rovidentia . .. 1000 228,00 G Dresd. Allg. Trsp. Rh.⸗Westf. Lloyd 1000 [124,00 bz G Düsseld. Transp. Rh.⸗Westf. Rückv. 150 [205,25 bz G C¶Elberf. Feuervers. 5 Sächs. Rückv.⸗G.
II1 22 8 —½ E
— — —O- —- -—- + O8—OOOOAO
nmC0o2 Co EE“
2‿—
— [02S0
Eöö C 11SI —
—
—
EIII
0022Ag=g=Vg=Z=g
1SII
PO,bS ]
S,
—
—₰ ☛ —
—
— — —— —2 20. — “
0*
EgSEESEESESF*gZ
" S1br=IIgS 8 —.
1I1
0
0 II1“ —22I2O 11I1æs!
v
300 [13,00 bz G ering Chm. F. 11 1000 —.,— . Vorz Akt. 4 1000 [156,75 bz G Schimischow Em 8 1000 [189,60 bz G sSchles. Bgb. Zink 11 1000 [175,10 bz G do. do. St.⸗Pr. 11 300 [264,00 bz Gdo. Cellulose . 6 1000 [159,00 bz G do. Gasgesellsch. 7 500 89,50 G do. Portl.⸗Zmtf. 13 ½ 1000 [165,90 bz G do. Kohlenwerke 0 1000 [136,00 bz B do. Lein. Kramsta 500 —,— Schon Frid ier 400 [68,00 bz G Schönhaus. Allee 300 [201,50 G Sehriftsse Huck 1000 [177,50 bz G Schuckert, Elektr. 1000 [313,75 bz G Schulz⸗Knaudt. 2000 2388 bz G Seck, Mühl. V. A. 1000 [149,50 B Sentker Wkz. Vz. 1000 [127,75 bz G sISiegen Solingen 1000 [141,80 bz Siemens, Glash. 1000 [183,00 bz G Sitzendorf. orz. 1000 [123,00 B Spinn und Sohn 1000 [101,00 G Spinn Renn uKo 300 [275,00 bz G Stadtberg. Hütte 600 [259,50 bz G Staßf Chem Fb. 1000 [128,80e bz GStett. Bred. Zem. 600 [52,50 bz Stett. Ch. Didier 300 [91,10 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 600 [231,00 bz do. Vulkan B.. 1000 290,00 bz B do. do. St.⸗Pr. 600 [89,90 bz Stoewer, Nähm 1000 [86,75 G Stolberger Zink 1000 [117,25 G do. St.⸗Pr. 1000 [159,50 bz G sStrlsSpilkst⸗P. 1000 [224,00 bz G SturmFalzziegel 600 [115,00 B Südd Imm. 40 % 1000 —,— Terr. Berl.⸗Hal. 2000 —,— do. G. Nordost 600 —,— do. Südwest 450 [189,00 bz B CThale Eis. St.⸗P. 600 [206,30 bz G do. Vorz.⸗Akt..
206,60 à,50 bz] Thüringer Salin. 500/1000 1143,10 G do. Nadl. u. Stahl 1000 [105,25 G Tillmann Wellbl. 600/300 [95,50 bz G Titel Fg. 600 [122,60 G Trachenbg. Zu er 200 fl. 70,50 bz G Tuchf. Aachen kv. 1000/600 [453,00 bz G Ung. Asphalt.. 300 [26,50 G Union, Bauges. 500 [74,00 bz G do. Chem. Fabr. 300/1000 79,25 bz G U. d. Lind., Bauv. 300 [112,50 bz do. Vorz.⸗A. A. 500 [149,00 bz G do. . b
t0,—te,—
——-—-Ign S ꝓ8 “ O=
— —
—B — — bo bdbo — †rde
—
— — —O——- — — + +—- —- —
—☛‿³‿αα——————= EEEEEEEEE
— I“ n 0OSS8SOoOSen;]cC⸗
—‚S 80—
—
— —
HSEUenesnnEe’s S22SggnS!
— 21UG 10,—
12,— XOURS; ‿
1“
SSUE 58888 — —- +- —
0 — —
—₰
EIIIaͤaͤZaZͤZZͤͤͤͤͤaͤͤͤq, — . . . . . . 8 . . . . . . . . 8 . . . 9 . . . . 35 825SnSeneenenesennnnenn
—₰ — 10—
Tapetenf. Nrdh. —,— 5 z Lilzen⸗ 1 . 3 . 8 8 2 60 G Fag . kv. 188, Weißbier J„J 1 8 Sae. 5 ; b 1 - 23300bz; G Glückauf BB21 94,80bz do⸗ dHelr)11.,205G 9 Kranken⸗ und Brenehg (E. H.) zu Grävenwiesbach, regelmäßigen, von Zeit zu Zeit auch unvermuthet vor⸗
1
WT.““ 1““;
—
₰
—-——ö——y— . 4 4 28 Fe n —ö’P —
-—
[18ESJ
10,—
117,25 G GummiSchwa. —,— . Kranken⸗ und Sterbeka e zu 2 stadt (E. H.), unehmenden Revi sion na der Ri tun u unterwerfen ein, 8
12,00 bz G 5) Kranken⸗ und Sterbekasse der Maler und Lackierer haß — “ 8— bei der fasei⸗ Ihre ö“ Ses 5 h. Sub 3 18688s u 8 8 ist die B sc ehezs 88 9 behaltlich d tion zugesetzt wird. Auch werden fortlaufend Stichproben aus trafen am 1-ss e Nachmittaz 6 Uhr Hehe nee 5 139,20 5 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 ist die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbeha lich der den Waarenvorraͤthen der Fabriken zu entnehmen und auf den Sonderzuges auf dem Bahnhof Wilhelmshöhe en üten mittels 185,00 B Berlin, 5. August. Die beutige Börse ers in öhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des vorschriftsmäßigen Sesamöl⸗Zusatz zu untersuchen sein. Ihre igftäten b Emp⸗ ilhelmshöhe ein. Nachdem 430,00 bz G ziemlich fester Haltung und mit zum theil etwas rankenversicherungsgesetzes genügen. Die von einem geprüften Nahrungsmittel⸗Chemiker aus⸗ 8 88 ie zum Empfange erschienenen Prinzen Söhne 170,00 bz G höberen Kursen auf spekulatirem Gebiet. Die Berllin, den 3. August 1898. uführende Untersuchung ist nach Maßgabe der gemäß § 12 und Prinzessin Tochter sowie die Vertreter der Behörden begruͤßt 220,10 bz G fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, 3 Der Minister für Handel und Fer 2 des Gesetzes vom 15. Juni zg97 vom Bundesrath Fesec degaben Sich Allerhöchstdieselben mit den Prinzlichen 220,10 G 1eg e“ 28 bi . 8 Vertretung: unter dem 22. März d. J. erlassenen Vorschriften auszuführen. g- Ler Scfase üthanahiss die festlich geschmückte Allee 170,00 bz G er entwickelte si as Geschäft wieder ruhig 8 0 8 1 vas öhe.
16,90 b, und gewann nur in wenigen Papieren zeitweife etwas 8 IX“ Heer. zur Prüfung von Margarine und Margarine⸗ eute Vormittag um 10 ½ Uhr empfingen Seine
147,25 bz Ggrößeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs äse auf den vorgeschriebenen Gehalt an Sesamöl, Centralblatt Majchen der Kaiser im Schlosse
129,25 G schwächte sich die Haltung etwas ab, doch erschien 8 88 ser 22 Heautsche Reich vom 8. April dieses Jahres Nr. 15 des Militärkabinets, General von Wilhelmshöhe den Chef
1 1b Hahnke zu mehrstündigem 58 8 2 1220oebecs dees Katalszanwa senscd ses und ruhig fr des Rei ha. Gersetaadus⸗Ausgabt gelangende Nummer 3 Ueher den Erfolg der Ausführugg dieser Varschriften. Bortrag... 129,50 G heinische solide Anlagen; Reichs⸗Anleihe und Kon⸗ es 95 128 t eterfend 8i Angeige⸗ erwarten wir bis zum 31. Dezember 1899 Bericht. ö v“ 8 8 er. 1 2 8 „ 4 Sgn 88 ““ “ 1“ 8 0200 bgG e eaage gonds behauptet: Epanier fester und teb. pflicht für die Geflügelcholera, vom 5. August 1898. A“ e Zuverlässiger Nachricht aus Palma auf Mallorca zufol 126,25 bz G hbaster..8 Berlin W., den 6. August 1898. ..“ .Der Minister Der Minister 1. 8 hat der General⸗Kapstän der Balearischen Inse in 8 132,90 bz Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notiert. ssMaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. für Handel und der auswärtigen An⸗ Finang. 26. Juli d. J angeordnet, daß die Leuchtfeuer auf di 72,75 G Auf internationalem Gebiet waren . 8 V.: ewerbe. Feüeeftn. 8. inister. Fede wieber angezündet werden seuch tf 8 esen 147,25 G Kreditaktien etwas abgeschwächt; Lombarden fest, ath. In Vertretung: Im Auftrage: Im Auftrage: 88 8 6 205,50 bz G Fesnsasen vaach 8 befestigt; 1.“ b 5 “ Lohmann. von Mühlberg. Dr. Fehre. 1“ 6899 tegelärcht enbgfse ednch ehann wenig verändert Der Minister der Der Der “ 8 689 und ruhig; beide östliche Bahnen fester und leb⸗ ““ 61ue““ geistlichen, Unterrichts⸗ Minister Minister „ Am 5. d. M. ist der Provinzial⸗Steuer⸗Direktor für „22500 bafter. 1“ Königreich Preußen. 9 und Medizinal⸗ für Landwirthschaft, des Berlin und die Provinz Brandenburg, Wirkliche Geheime 144,90 bz Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen .“ “ 1 1“ Angelegenheiten. Domänen und Forsten. Innern. Ober⸗Finanz⸗Rath von Pommer Esche gestorben. 8 147,25 bz G unter Schwankungen zumeist etwas anziehend. 8 ur weiteren wirksamen Ausführung des Gesetzes Im Auftrage: In Vertretung: Im Auftrage: obert von Pommer Esche, Sohn des im Jahre 1870 1e. gghg Industriepapiere behauptet und ruhig; von Montan über den Verkehr mit Butter, Käse, Schmalz und F kuftra Sterneberg. von vyrr estorbenen General⸗Steuer⸗Direktors, Wirklichen Geheimen is werthen waren Kohlenaktien ‚ester. “ deren Ersatzmitteln vom 15. Juni 1897 (R.⸗G.⸗Bl. .475) 1 6 . aths von Pommer Esche, wurde im Jahre 1833 Breslau 57,00 bz G und im Anschluß an die Erlasse vom 22. Februar d. J. An whe Pe eenen heeetfibenge und den Herrn boren. Im Jahre 168 zum Zeric Rebefe18 4ö.— 8 “ Naere hhe 8. 1.18 Veeser egte 965 v“ “ — 1. 8n März d. J. — — halten zei⸗ 8 8 aus Justizdienst in die Verwaltung der indirekten 00 G agd. Allg. Ga . 3,100 V. Brl.⸗Fr. Gum 28,60 B eine strenge und th⸗ äufige Revision ions⸗ euern über, i 1000 (194, 00 5; 61 P - 4 abank 300 93 80 8; B.Brl FSnmh 15,00 8 G ge und thunlichst haͤufige Revision der Fabrikations „in welcher er im Jahre 1869 zum Regierungs⸗
— JO— — —O—
"*qQ/·"q",""
— to S=gFS
IlII181S.U0,;]bS
20,—
— — DOnbo de 0,— SS
— ‧‿
b Ꝙ 8—
10,—t0.—
—
1,—
IIIIIeLegmn!ln
—
— eaeeeeeee . bETE11““
aageEgeggASSSSaSssaesesssetlgesesn
8
IIIIISE2Z!*
SconSCUOcPco
—
EbEEEElqqaeeeee‧e]
DS U
— o0UNSS
gE ,,]
S'gS2AggSSA=gZog’ongngegeggnnönöneneögSögn
—
— — b — — 2SSSSSIS[SE]X S 2 ——.22ng
8
— Sd O00 do
888
SelllIIIElligs — —O— —O— O— O — - -- - - -- — —I22öS2ISSISI==IAö=e —V25WVN2eS ge =S ge =gES g=gSq ggSgʒ
— —,— — — — — — — —- —- — — — 3 u. — —'SZ —
82