1898 / 185 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

eegengrre Beedeeeebefhve trecsaav dpasgvHd M-Henedanwdaeennüneseee, dns E1“ EFgEI

gedachten Fälligkeitsrage arn se Landsteuer⸗Amtes, II. Abtheilung, Elisabeth⸗

straße Nr. 40 hierselbst, in Empfang zu nehmen.

[31848]

schlessen und mit der Aufschrift „Angebot auf de e Sen Dienstkleidungsgegenständen“ bis zum 1. September, 11 Uhr Vormittags, portofrei an die hiesige Ober⸗Postdirektion einzusenden.

Die Ebö.-“ können bei der Ober⸗ Postdirektion während der Dienststunden eingesehen oder auf Wunsch von hier bezogen werden.

Köslin, 3. August 1898. 8 8 Kaiserliche Ober Postdirektion.

J. V.: Domizlaff. 3

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ ö

[31820] Bekanntmachung. 1

Bei der diesjährigen Ausloosung von Obli⸗ gationen des Markgrafthums Oberlausitz, Königlich Preußischen Antheils, wurden folgende Nummern gerogen:

Serie I Litt. A. über 100 Thaler

Nr. 4 33 97 113 131 156 208 258 264 286 289 317 318 325 446 478 516 559 624 700 707 716 772 775 873 913 965 986 1038 1094 1123 1175 1194 1198 1264 1480 1496 1497 1501 1528 1580 1583 1647 1708 1709 1718 1755 2072 2087 2097 2121 2214 2228 2241 2297 2335 2337 2369 2415 2507 2510 2525 2606 2623 2624 2722 2738 2749

2983 2999.

Serie II Litt. B. über 50 Thaler

Nr. 53 66 184 200 247 259 262 295 325 362 366 504 511 705 798 825 922 1072 1097 1112 1223 1247 1323 1402 1485 1568 1647 1683 1769 1869 1922 1923 1936 1991 2015 2093 2124 2195 2236 2239 2282 2537 2600 2675 2676 2679 2754 2769 2778 2796 2809 2828 2914 2928 3032 3078 3083 3104 3125 3197 3223 3235 3241 3375 3382 3388 3469 3521 3528 3649 3927 3962 4016 4114 4176 4183 4275 4282 4322 4348 4488 4509 4563 4855 4914 4950 4958 4980 5015 5027 5250 5322 5411 5477 5562 5566 5605 5683 5687 5787 5807 5810 5853 5911 5923 5976 5987 5990 6001 6002 6007 6008 6157 6187 6190 6191 6223 6239 6272 6355 6455 6466 6591 6677 6771 6772 6802 6938.

Serie IV Litt. D. über 500 Thaler = 1500 = 36 Stück.

Nr. 11 15 45 72 76 101 111 114 115 120 126 137 157 158 159 162 173 175 187 198 199 228 258 263 271 276 283 352 378 448 457 461 508 549 556 577.

Serie V Litt. E. über 100 Thaler = 300 = 63 Stück.

Nr. 129 153 216 307 351 393 465 553 647 662 663 688 742 777 962 1025 1029 1039 1051 1133 1145 1175 1270 1326 1397 1408 1430 1449 1466 1540 1856 1909 1913 1929 1935 1953 1967 1991 2020 2240 2302 2371 2410 2419 2538 2608 2693 2783 2793 2820 2911 2974 3044 3165 3207 3256 3282 3339 33546 3373 3423 3430 3431.

Serie VI Litt. F. über 500 Thaler = 1500 = 12 Stück. Nr. 61 69 102 114 115 141 162 190 199 222

234 250. 8 Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rück⸗

zahlung zum 1. April 1899 hierdurch mit der

Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem 1 8 an bei der Kasse des

Die gekündigten Obligationen, deren Verzinsung

mwit dem 31. Mär; 1899 aufhört, sind mit den

über den 1. April 1899 hinaus fälligen Zinsscheinen

und Talons in kursfähigem Zustande einzuliefern. Der Betrag der etwa en 8 von dem Nennwerthe der Obligationen in Abzug

gebracht.

ehlenden Zinsscheine wird

Aus den früheren Verloosungen sind folgende

Obligationen, deren Verzinsung mit dem Fälligkeits⸗

tage aufgehört hat, bis heute uoch nicht zur Ein⸗

lösung vorgelegt worden: Serie I Litt. A. über 100 Thale

= 300 8

Nr. 354 531 639 979 1141 1156 1405 1535

1771 2242

Serie II Litt. B. über 50 Thaler Nr. 505 794 1346 1898 2304 2646 3043 3088.

3333 3938 4480 4539 4633 4748 5052 5174 5193 5519 5888 6006 6085 6172 6175 6250 6690 6755.

Serie II1I Litt. 8 über 25 Thaler = Nr. 35 52 150 238 398 593 665 850 975 1154 1245 1304 1340 1520 1606 1681 1960 1984. Serie IV Litt. D. über 500 Thaler = 1500 Nr. 519.

Serie V Litt. E. über 100 Thaler = 300

Nr. 182 335 337 338 527 877 1147 1456 2076 2301 2435 2443 2732 2746 2759 2779 3032 3436 3442.

Serie VI Litt. F. über 500 Thaler = 1500

Nr. 54 226.

Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zur baldigen Einreichung der⸗ selben hiermit aufgefordert.

Bei Einreichung gekündigter Obligationen durch die Post erfolgt die Zusendung des Gegenwerthes seitens des Landsteuer⸗Amtes, II. Abtheilung, um⸗ gehend auf Kosten des Einfenders und unter voller Werthangabe.

Görlitz, den 4. August 1898.

Der Landeshauptmann und Landesälteste des Preußischen Markgrafthums Oberlausitz.

von Seydewitz.

[31300]

Die Pfandbriefe der Pester Ungar. Com⸗ mercial-Bauk sind im Sinne bdes G. A. XxXX v. J. 1889 steuerfrei. Nummern ⸗Verzeichniß der in der am 28. Juli 1898 in Budapest, in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars stattge⸗ habten ordentlichen Verloosung behufs Rück⸗

zahlung ausaeloosten 4 % igen Pfandbriecfe Serie II der Pester Ungarischen Commercial⸗Bank und 4 %igen Pfandbriefe Serie III der Pester Ungarischen Commercial Bank. 1 Die in obiger Ziehung verloosten Pfandbriefe sowie die fälligen Kupons werden in Budapest: bei der Hauptkassa der Pester Ungarischen Commercial-Bank, 8 in Wien: bei der Hauptkassa der K. K. priv. Oesterreichischen Länderbank, in Berlin: bei der Nationalbank für Deutschland, in Hamburg: bei der Firma L. Behrens & Söhne, in Karlsruhe: bei der Firma Veit L. Hom⸗ burger und bei allen namhafteren Banken, Banquiers und Wechslergeschäften vom 1. Februar 1899 ab, ohne jeden Spesenabzug baar eingelöst, welche Stellen auch die Einlösung der früher gezogenen (restanten) Pfandbriefe und der fälligen Kupons überhaupt besorgen. 4 % ige Pfandbriefe Serie II. à Kronen 200.

2138 2665 3014 5702 7303 7324 7338 7365 7430 7436 7499 7650 7817 7858 8139 8179 8367 9414 9444 9454 9694 10262 11037 11297 12589 13269 13834 15077 16771.

à Kronen 1000.

1230 1680 3363 3691 3799 4117 4153 4251 4258 4317 4453 5040 5074 5077 5139 5709 6122 6294 6679 6775 6995 7014 7113 7285 7413 7562 7587 7610 7644 7733 7829 8069 8132 8199 8226 8259 8510 9599.

à Kronen 2000.

6404 6711 7176 7241 7289 7407 7559 8408

8411 8691 9636 10338 10812 11304. 4 % ige Pfandbriefe Serie III.

à Kronen 200.

5275 5356 5758 17516 17937 17947. à Kronen 1000. 1“

2126 3019 3037 8457 10361 10411 10444 10461. à Kronen 2000.

11570 13265 13357.

Im Sinne des § 100 der Geschäftserdnung werden

sdie Kupons der sechs Monate nach erfolgter Ziehung

fälligen Titres zwar auch über diesen Termin hinaus eingelöst, jedoch wird der Betrag derselben bei der Auszahlung des Kapitals von diesem abgezogen; 6 Monate nach der Fälligkeit beginut die Ver⸗ zinsung des rückständigen Kapitals zu dem für Chéque-Einlagen festgesetzten Zinsfuße unter Abzug der gesetzlichen Kapitalzinssteuer zu Gunsten des Pfandbrief⸗Eigenthümere. ““

Umtausch der Interimss

3 ½ % Bremische Staats⸗Anleihe von 1898.

cheine.

Der Umtausch der von uns ausgestellten Interimsscheine der 3 ½ % Anleihe von 1898 der Freien

Hansestadt Bremen gegen die definitiven Schuldverschreibungen nebst Anweisungen (Talons) und scheinen erfolgt

Zins⸗

vom 8. August bis 1. Oktober d. J.

n Berlin

bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse, bei der Bank für Handel und Industrie

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei dem Herrn S. Bleichröder, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,

8

bei den Herren Delbrück, Leo & Co.,

bei der Deutschen Bauk, 18

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

bei der Dresduner Bank, e“ bei den 88 F. W. Krause & Co., Bankgeschäft,

bei den

erren Mendelssohn & Co.,

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, bei den Herren Robert Warschauer & Co., bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Ba bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank bei der Deutschen Nationalbank, bei den Herren Bernhd. Loose & Co., bei den Herren J. Schultze & Wolde, bei dem Herrn E. C. Weyhausen, in Köln a. Rh. bei den Herren Sal. Oppenheim Jr. & Co., 69 8 bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein,

bei der Commerz⸗ und Discontobank, 8 bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg,

18— bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. Nach dem 1. Oktober d. J. kann der Umtausch nur noch bei der Bremer Bank Fili

Dresdner Bauk in Bremen erfolgen.

Den Interimsscheinen ist ein Nummern⸗Verzeichniß beizufügen.

Bremen, den 2. August 1898.

88

Die Finanzdeputation der Freien Hansestadt Bremen.

1 .

5

M. Gildemeister.

[31825] Bekauntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 11. Juni 1890 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen des Kreises Teltow sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1898 ausgeloost worden:

1) von dem Buchstaben A. über 1000 die Nummern:

69 111 247 265 293 550 564 610 633 691 710 794 988 1167 1204 1205 1228 1238 1258 1388 1390 1430,

2) von dem Buchstaben B. über 500 die Nummern:

125 180 198 247 358 501 905 909 1011 1019 1073 1109 1139 1260 1267 1285 1293 1340 1431 1532 1681 1734 1807 1887 2053 2114 2151 2159 2221 2238 2282 2339 2393 2412 2537.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zins⸗ scheinanweisungen vom 1. Oktober 1898 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunal.⸗Kasse, Ber⸗ lin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Emnpfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1898 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Restuummern: vom Jahre 1897 Buchstabe B. Nr. 1847 und 2288.

Berlin, den 2. August 1898. 4

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow.

Dr. Steiniger. 8

[31822] Bekanntmachung. . Die Kupous und rückzahlbaren Stücke unserer 3 ½ % igen Kreditbriefe der Serie XVIII und unserer 3 ½ %igen Pfandbriefe der Serie XXI werden in Berlin bei der General⸗ Direktion der Seehandlungs⸗Societät, der Bank für Handel & Judustrie und bei den Herren Mendelssohn & Co. kostenfrei eingelöst werden. Ebenso wird seinerzeit die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen in Berlin durch die drei genannten Stellen spesenfrei erfolgen.

Die auf die Zinszahlung und Rückzahlung bezw. Kündigung der vorgenannten Serien unserer 3 ½8 %Oigen Pfand⸗ und Kreditbriefe bezüglichen Bekannt⸗ machungen werden in Berlin im Reichs⸗Anzeiger und in der Berliner Börsen⸗Zeitung alsbald veröffentlicht werden.

Dresden, im August 1898.

Das Direktorium

des Landwirthschastlichen Creditvereins im Königreiche Sachsen. Dr. Mehnert. Kökert. Bach. Steyer.

[31855] Bekanntmachung.

Der Verbleib der in unserer Bekanntmachung vom 27. Juli als vermißt bezeichneten 9 Werth⸗ papiere ist aufgeklärt. Dagegen werden an deren Stelle bei der hiesigen Eisenbahn⸗Hauptkasse als muthmaßlich gestohlen vermißt: 8

9 Stück Schutbverschreibungen der preußi⸗ schen konsolidierten 3 % Staats⸗Anleihe vom Jahre 1893 über je 1000 Litt. C. Nr. 9754 117480 118501/503 118521/23 und 131201, je mit Zinsscheinen 13/20 und Talon.

Es wird gebeten, der unterzeichneten Eisenbahn⸗ Direktion Anzeige zu erstatten, falls diese Stücke zum Ankauf angeboten oder bereits angekauft sein sollten.

Berlin, den 5. August 1898. b

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[31826]

Nachdem die Aktiengesellschaft Elster-Grückengesellschaft zu Podebuls in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt worden ist, werden die Gläubiger der Aktiengesellschaft aufgefordert, sich bei der Elster⸗ brücken⸗Gesellschaft zu Podebuls mit be schränkter Haftung zu melden. 8

Podebuls, den 1. August 1898.

Der Geschäftsführer: Rich. Hüfner.

[31831] Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bekanntmachung.

Das gedruckte Protokoll der am 30. Juli d. J.

stattgehabten Generalversammlung kann von den

Femnen Aktionären bei der Direktion in Kiel, Friedrichstraße 22, und bei den Stations⸗Vorstehern

in und Flensburg entgegengenommen werden. Kiel, den 5. August 1898. Der Aufsichtsrath. J. V.: Seibel.

[31815]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 26. August a. c., 4 Uhr Nachmittags, im kleinen Saale der Dresdner Börse stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eiageladen.

Tagesordnung:

1) Erhöhung des Aktienkapitals und Beschluß⸗ fassung über die Modalitäten bezüglich Be⸗ gebung desselben,

2) dadurch bedingte Abänderung von § 4 unserer Statuten.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien

gemäß § 19 unseres Gesellschafts⸗Vertrags bis

längstens den 22. cr. bei der Kasse unserer

Gesellschaft oder bei dem Bankhause Günther &

Rudolph hier, Seestr. Nr. 4, zu hinterlegen. Dresden, den 4. August 1898.

Dresdner Gardinen- und Spitzen-

Manufactur Arctiengesellschaft. Georg Marwitz. C. H, Siegel.

[31440]

Die Aktionäre der Zuckerfabrik Neuteich werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 25. August cr., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in das Hotel zum Deutschen Hause hierselbst eingeladen, wo folgende Gegen⸗ stände zur Beschlußfassung kommen sollen.

1) Beschluß über die im § 31 des Gesellschafts⸗ statuts vorgesehenen Gegenstände. 2) Beschluß über Verwendung des Ueberschusses.

Aus der Direktion scheidet Herr Gutsbesitzer A. Soenke⸗Trampenau aus, aus dem Aufsichtsrath Herr Kaufmann Julius Schneidemühl.

Neuteich, 3. August 1898.

Zuckerfabrik Neuteich 8

G. Ziehm. H. Penner. A. Soenk O. Grunau. G. Wadehn.

[31858] Westfälische Landes⸗Eisenbahn.

Bekanntmachung.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am 3. September ds. Js., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Köppelmann zu Lippstadt stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes über die Lage des Unternehmens, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung des verflossenen Geschäftsjahres. 1

2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung obiger Bilanz. 8

3) Dechargierung der Bilanz und Feststellung des Reingewinnes und der Dividenden.

4) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathes an Stelle der satzungsmäßig ausscheidenden Herren Rendant Hegemann zu Warstein und ftreißere von Landsberg⸗Steinfurt zu Dren⸗ teinfurt und von Revisoren der nächsten Bilanz.

Wegen der Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf den § 21 des Gesellschaftsvertrages mit dem Bemerken, daß die Aktien bezw. Interimsscheine oder die amtlichen Bescheinigungen über deren Deposition nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens 24 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse zu Lippstadt einzureichen ind.

Lippstadt, den 2. August 1898.

Der Vorstand. Waldeck.

1318331

Pinneberger Gas⸗Actien⸗Gesellschaft.

Gewinn- und Verlust-Rechnung für das Betriebsjahr 1. Mai 1897/98.

Credit.

8 876 05 4 766 45 1 153 90 1 345 49

An Kohlen⸗Konto.

Betriebskosten⸗Konto Bau⸗ und Reparaturkosten⸗Konto Unkosten⸗Konto .. Anlage⸗Konto, Abschreibuug 3 027/ 72 Lager⸗Konto, Abschreibug 1 884— Ueberschnß 5102 75

8 5189 06 „10 291 81

31 345/42

1e Activa.

Anlage⸗Konto 40 516 32 Abschreibung 3 027 72 37 488 60

Inventar⸗Konto 8 - 389 50 Gasmesser⸗Konto 223,— Lager⸗Konto 2 833 95

bschreibung 1 884 949 95

Fpacafsen,sonto 5 30 522 90 Vorschuß⸗Konto „1g Kassa⸗Konto 36 510/76

Mit den Büchern übereinstimmend und richti befunden zu haben, bescheinigen 8 Pinneberg, den 12. Juli 1898. Die Revisoren: J. Eggers. H.

Bilanz am 1.

106 294/71 88

Per Vortrag aus 1896/97 5 102

Gas⸗Konto 19 751

5 ö 5 758 Inventar⸗Konto. 8 43

Gasmesser⸗Konto 1 97

Zinsen⸗Konto 592

tr

1 31 345 Passiva.

43 650

21 600 6 387

24 135

ETö1“ Mai 1898.

Aktien⸗Kapital⸗Konto Anleihen⸗Konto Reservefondds Spezial⸗Reservefonds.. Dividenden⸗Konto: nicht 1886071 .. 230 Ueberschuß vertheilt sich: a. für den Speztial⸗Reservefonds 1000 b. Dividende 3880 c. Vortrag auf neue Rechnung 5411 81

106 294

Pinneberg, den 6. Juli 1898. . Der Vorstand. Thiessen. F. Scheel.

8 [31821]

und auf

Einladung zu der am Samstag, den 10. Sep⸗ tember ds. Jahres, Nachmittags 4 Uhr, in Neviges im Restaurant zum Kaiserhof (Inhaber W. Bredtmann) stattfindenden außerordeutlichen Generalversammlung des

Creditverein Neviges zu Neviges. Tagesordnung: Beeschluß über eine Erhöhung des Grund⸗ 1 und die dadurch bedingte Statut⸗ aͤnderung.

Den Bestimmungen des Statuts gemäß haben diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, ihre Aktien (oder falls dieselben bei uns deponiert sind, den darüber ertheilten Depotschein) und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten und

sonstigen Legitimations⸗Urkunden ihrers Vertret mindestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei einer der nachbenannten Stellen: in Berlin bei der Deutschen Genossenschafts⸗ bank von Sovergel, Parrisius & Co., n Elberfeld bei der Firma D. Peters & Co., G. m. b. H., n Velbert bei der Velberter Bank, Zweig · niederlassung des Creditver ein Neviges, n Wülfrath bei Herrn F. W. Frickenhaus, n Meriges bei dem Vorstande der Gesell⸗ a zu deponieren, wogegen ihnen eine vom Vorstande ausgestellte Legitimationskarte mit Angabe der Aktien⸗ und Stimmenzahl ausgehändigt werden wird. Neviges, 4. August 1898. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: C. J. Angerer.

131847] Internationale

Bohrgesellschaft.

Bilanz der Internationalen Bohrgesellschaft zu Straßburg

Activa.

Passiva.

vro 30. April 1898.

1) Bohrmaterial 636 934/90 2) Werkstätte Erkelenz 85 325 67 3) Patent⸗Konto 10— 4) Kassa⸗Konto 64 40 5) Effekten⸗Konto 3 496— 6) Bankguthaben 97 671 93

500 000,— 2 982,40 2900—

157 21681

104 631 01

1) Aktien⸗Kapital.. . 2) Gesetzliche Reserve 3) Vorsichts⸗Konto

4) Abschreibungs⸗Konto 5) Diverse Kreditoren

183 361 54

Debet. Gewinn⸗ und

1006 867 77

240 .

1006 86777

Verlust⸗Konto. Credit.

1) Verwaltungskosten 2) Abschreibungen 3) Gewinn..

5 % für die gesetzliche Reserve Dotierung d. ganzen Reserve v. 50 000 (10 % d. Kap.),

12 001.70

1) Saldo voriger Rechnung.. 50,50 2) Bruttogewinn] 654 778 13³ 654 828,63 Uebertrag des Reingewinnes. 240 034,22

82 314 86 332 47955 240 03422

654 828 62

35 015.90 / 47 017

5 % für erste Dividende

Dividenden⸗Reserve

Vorsichts⸗Konto

An den Aufsichtsrath. ℳℳ die Direktion Tantime und Gratifikation die Aktionäre als Superdividene... .„

2

25 000 25 000 37 016

7 500.— 23 500.— 75 000. 106 000

Mulhouse in Straßburg i. E. zahlbar. Straßburg, 30. April 1898. Interuationale

Anton Raky.

J 0512 ℳℳqsꝑ20527 2

.“ Der 3. Dividenden Kupon unserer Aktiengesellschaft wurde in der G neralversammlung vom 2. August d. J. à 200.— pro Aktie festgestellt und ist vom 10. c ab bei d -

Banau d

8 Bohrgesellschaft. J. O. Seib.

[31835]

Activa Bilanz für 1897/98

Frankfurter Gasgesellschaft.

am 31. März 1898. Passiva.

690 538 99 1 382 848 02

6 750 25

764 365 28 792 282

Grundstücke und Bauten .... Fabrik⸗Einrichtung und Anlagen. Kassa⸗Konto Vorräthe: Rohstoffe,

produkte und Bestände 8 Bankguthaben und Kaution...

1“ 3636 784/54 Soll.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 31. März 1898.

68

1 800 000 —- 425 000 212 148,51 389 847 30 163 067 02 298 971 76

Per Aktien⸗Konto Konto 5 % Schuldverschreibungen Reservefonds⸗Konto Amortisationsfonds⸗Konto. Dispositionsfonds⸗Konto . Spezial⸗Reservefonds⸗Konto . Unterstützungs⸗ und Pensions⸗ fonds⸗Konto 97 63134 Konto pro Diverse 22 810/41 Dividende⸗Konto 935 34 .. 228 372 86 3 636 784 54

Haben.

3 572 120 52

92 328 02 226 372 86 890 821 40 Frankfurt a. M., im Juli 1898.

An Unkosten, Reparaturen, Abgabe an

die Stadt, Zinsen und Verluste

statutarische Abschreibungen ... Reingewinn

1 öe“ Per Diverse. 890 821 40

—..—

890 821 40

Die Direktion.

C. Kohn. Frankfurt a. M., 14. Juli 1898.

Ludwig Schiele. Mit den Büchern verglichen und in Ordnung befunden

Andreae. F. Scharff.

1818365 Frankfurter Gasgesellschaft Auf Beschluß der heutigen Generalversammlung ist für das mit dem 31. März d. J. abgelaufene Geschäftsjahr 1897/98 die Dividende festgesetzt worden auf 84,— für jede neue Aktie à 1000,—

Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Einlieferung des Abschnittes 7 für neue Aktien und des Abschnittes 18 für alte Gulden⸗Aktien von Freitag, den 5. August d. J. ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 11 Uhr an der Kasse der Herren Gebrüder Schuster, Neue Mainzerstraße 45, hier. 3

Frankfurt a. M., den 4. August 1898.

Die Direktion.

Gesellsciaft

PROSPECT. 4 % Hypothekar⸗Anleihe vom Jahre 1ü898

der Schalker Gruben⸗ und Hüften⸗Verein zu Gelsenkirchen . 1

im Betrage von 2500 000 ℳ,

eingetheilt in 2500 Stück z1

i je 1000, Nr. 1 2500

rückzahlbar zu 102 %, Rückzahlung bis 1. April 1903 ausgeschlossen. Die Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein wurde durch notarielle Verhandlung vom 30. Oktober 1889 errichtet; die Eintragung derselben in das Handelsregister erfolgte beim Königlichen

Amtsgericht zu Gelsenkirchen am 8. November 1889 berechtigt,

rc 1 .Der Sitz der Gesellschaft ist weigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten und hat eine solche zu Duisburg.

elsenkirchen; sie ist

ie Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt; der Gegenstand ihres

Unternehmens ist:

a. die Uebernahme und der Fortbetrieb des Sereteee,igentum⸗. der Hohofenanlagen, der

allem Zubehör;

Röhrengießerei und Steinfabrik der Gewerkschaft Schal

der Gruben⸗ und Hütten⸗Verein mit

b. der Bergbau auf allen Gruben, welche die Gesellschaft eigenthümlich oder pachtweise oder unter jedem anderen Titel erwerben wird;

c. die Verhüttung resp. Verwerthung Mineralien; insbesondere der Betrieb

der selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen von Hohöfen zur Produktion von Roheisen und die

weitere Verarbeitung der Metalle, sowie der beim eöö- gewonnenen Nebenprodukte

im ausgedehntesten Umfange für den Handel und

onsum;

d. die Erwerbung resp. Pachtung und Errichtung von Anlagen jeder Art oder die Betheiligung bei anderen Unternehmungen, welche auf die Förderung der obigen Zwecke gerichtet oder dazu

geeignet sind. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug

wurde auf Grund Generalversammlunge eschlusses vom 8. Oktober 1892 durch Rückkauf

benahgeseht IZE“

rund Generalversammlun

Sämmtliche Aktien lauten auf den 8882

In Gemäßheit der Beschlüsse der außerord „Vulkan“ und der Actien⸗Gesellschaft Sch lker G

4 000 000 3 600 000

bei Begründung derselben.

gsbeschlusses vom 26. Oktober 1897 erhöht auf . . . . 5 100 000

er. entlichen Generalversammlungen der Actien⸗Gesellschaft

ben⸗ und Hütten⸗Verein vom 26. Oktober 1897 ist die

„Vulkan“ deren

Schulden der früheren Actien⸗Gesellschaft „Vulkan“ Anleihe von 1000 000, von der zur Zeit noch den 1. Oktober 1898 gekündigt ist.

im Betrage von 2 500 000 aufzunehmen.

Die Partial⸗Obligationen lauten auf den Namen der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und sind in 2500 Stück zu je 1000 eingetheilt. Die Stücke werden mit fortlaufenden Nummern von 1 —2500 ausgefertigt. Die Obligationen sind durch Indossa⸗ ment übertragbar.

§ 2.

Die Partial⸗Obligationen sind vom 1. April 1898 ab mit jährlich vier vom Hundert in halbjaͤhr · lichen Terminen am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres zu verzinsen; die Zinsen werden gegen Ein⸗ lieferung der den Obligationen beigefügten Zins⸗ scheine bei

der Kasse der Gesellschaft,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin,

dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein zu Berlin und Köln,

Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co. zu Köln,

der Essener Credit⸗Anstalt zu Essen,

Rheinischen Bank vormals Gust. Hanau zu Mühlheim a. d. Ruhr zahlbar gestellt.

§ 3.

Jeder Obligation sind 20 halbjährliche Zinsscheine und ein Talon beigegeben. Die Ausreichung neuer Zinsbogen erfolgt gegen Einreichung des betreffenden Talons kostenfrei bei den 8 § 2 aufgeführten Stellen.

Die Zinsscheine verjähren in vier Jahren, ge⸗ rechnet von dem 31. Dezember desjenigen Jahres, in dem dieselben fällig geworden sind.

Die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Obligationen erfolgt nach den Be⸗ stimmungen der deutschen Zivilprozeßordnung.

5

Die Verzinsung der Obligationen hört an dem Tage auf, an welchem sie nach § 6 dieser Anleihe⸗ Bedingungen zur Rückzahlung fällig werden. Wird der Betrag der Obligationen in Empfang genommen, so müssen zugleich die ausgereichten Zinsscheine, welche erst später als an jenem Tage verfallen, mit der fälligen Obligation L werden. Geschieht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zins⸗ scheine behufs ihrer demnächstigen Einlösung von dem Kapitalbetrage gekürzt.

§ 6.

Die Rückzahlung der Obligationen erfolgt mit ℳℳl 1020 für je 1000 nach Maßgabe des auf den Obligationen abgedruckten Verloosungs⸗ und Tilgungs⸗ planes. Der Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein steht das Recht zu, vom Jahre 1903 ab die in dem Plane vorgesehene Tilgung be⸗ liebig zu verstärken oder den ganzen noch ausstehenden Betrag der Anleihe auf einmal mit halbjähriger Frist zur Rück,ahlung auf einen der Zinstermine zu kündigen.

An einem durch die in § 8 bezeichneten Blätter von der Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein bekannt zu machenden Tage des Monats Januar jeden Jahres, mit dem Jahre 1903 beginnend, findet in Berlin in Anwesenheit eines Vertreters der Direction der Disconto⸗Gesellschaft die Ziehung der am 1. April desselben Jahres zur Rückzahlung gelangenden Obligationen statt. Ueber den Hergang ist eine öffentliche Urkunde aufzunehmen. Die Inhbaber der Obligationen haben das Recht, dem Ziehungsakte beizuwohnen. Die gezogenen Nummern werden unmittelbar nach dem Ziehungs⸗ termin durch die Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein durch die in § 8 bezeichneten Blätter veröffentlicht.

Die ausgeloosten und getilgten Obligationen sind durch Feuer zu vernichten oder einzustampfen; über den Hergang ist eine gerichtliche oder notarielle ÜUr⸗ kunde aufzunehmen.

§ 7. Die Rückzahlung der ausgeloosten Obligationen er⸗ folgt gegen Auslieferung derselben bei

der Kasse der Gesellschaft,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin,

dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein zu Berlin und Köln,

Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co. zu Kölu,

der Essener Credit⸗Anstalt zu Essen,

Rheinischen Bank vormals. Gust. Hanau zu Mühlheim a. 8 Ruhr.

In allen die ausgegebenen Obligationen, nament⸗ lich deren Verzinsung und Tilgung betreffenden An⸗ gelegenheiten genügt die Bekanntmachung in

dem Deutschen Reichs⸗und Königlich Preußi⸗

schen Staats⸗Anzeiger,

der Berliner Börsen⸗Zeitung,

Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung und

Kölnischen Zeitung.

Ein etwaiger Wechsel wird in diesen Blättern, soweit dieselben nicht eingegangen oder sonst un⸗ zugänglich geworden sind, bekannt gemacht.

Einer besonderen Benachrichtigung der einzelnen Obligations⸗Inhaber, sei es brieflich oder gerichtlich, bedarf es in keinem Falle.

§ 9.

Zur Sicherung der Anleihe von 2 500 000 nebst Zinsen, Provision, Kosten und Schäden hat die Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗ Verein der Direction der Disconto⸗Gesellschaft mit den in der notariellen Verpfändungs⸗Urkunde vom 24. Mai 1898 aufgeführten Realitäten:

a. den im Grundbuche von Duisburg Band 25 Fol. 56, Vol. 20 Art. 42 und Vol. 20 Fol. 53 eingetragenen, in der Gemeinde Duisburg belegenen Grundstücken mit 8 S auf⸗

Die Obligationen tragen die Un eigenhändige Unterschrift eines Kontrolbeamten.

dreißigjährig

Vereinigung (Fusion) beider Gesellschaften in der Art erfolgt, daß unter Auflösung der Actien⸗Gesellschaft Vermögen mit den Schulden der Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein ab 1. Juli 1897 übertragen ist und den Aktionären des „Vulkan“ für ihre Aktien im Nominalbetrage von zusammen 2 500 000 Aktien der Actien, Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein im Nominal⸗ betrage von zusammen 1 500 000 mit Dividendenbezug seit 1. Juli 1897 gewährt worden sind.

Einen Theil der von der Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein übernommenen bildet eine von dieser im Jahre 1895 aufgenommene 750 000 im Umlauf sind und die zur Rückzahlung auf

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 23. April d. J. ist beschlossen worden, zur Rückzahlung dieser Anleihe und zur Stärkung der Betriebsmittel der Gesellschaft eine Anleihe

Für diese sind nachstehende Bedingungen festgesetzt worden:

stehenden Gebäuden und Hochofenanlagen, Kokerei und Maschinen;

den im Grundbuche von Bulmke Band 1 Art. 25 eingetragenen, in der Gemeinde Bulmke belegenen Grundstücken nebst den auf⸗ stehenden Hochofen⸗ und Gießereianlagen, dem Röhrenwerk und ö Gebäulichkeiten,

Measchinen, Eisenbahn⸗ nlagen u. s. w.;

. den im Grundbuche von Hüllen Band 2 Art. 3 eingetragenen, in der Gemeinde Hüllen belegenen Grundstücken;

den im Grundbuche von Ueckendorf Band 1 Art. 48 eingetragenen, in der Gemeinde Ueckendorf belegenen Grundstücken,

nebst allem beweglichen und unbeweglichen Zubehör zur Gesammthaft Kautionshyphothek bestellt. Die Eintragung auf die Pfandobjekte ist in Höhe von 3 000 000 beantragt.

Zur Zeit steht auf den unter a. aufgeführten Rea⸗ litaͤten noch eine Kautionshypothek in 2 von 1 100 000 zur Sicherung einer Anleihe der früheren Aktien⸗Gesellschaft Vulkan aus dem Jahre 1895 von 1 000 000 eingetragen, von der zur Fet noch 750 000 im Umlauf sind, und die zur lückzahlung auf den 1. Oktober 1898 gekündigt ist; die Löschung dieser Hypothek wird alsdann erfolgen. „Ferner steht auf den unter b., c. und d. aufge⸗ führten Realitäten zur ersten Stelle eine Kautions⸗ hypothek in Höhe von 3 900 000 zur Sicherung der 4 prozentigen Anleihe der Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein vom Jahre 1895 im Betrage „von 3 500 000 eingetragen, welche nach dem für dieselbe festgesetzten Tilgungsplan in der Zeit vom Jahre 1900 bis zum Jahre 1925 ge⸗ tilgt werden muß.

Die Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein verpflichtet sich, von der jetzigen Anleihe nur so viel auszugeben, daß von dieser und der erwähnten Anleihe der früheren, mit ihr fusionierten Aktien⸗Gesellschaft Vulkan nicht mehr wie S 2 500 000 sich gleichzeitig im Umlauf befinden.

Die Direction der Disconto⸗Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, einzelne verpfändete Realitäten aus der Prandverbindlichkeit zu entlassen, insofern ein Theil der Anleihe, welcher dem festzustellenden Werthe der zu entpfändenden Realität und, im Falle eines Ver⸗ kaufes, dem diesen Werth etwa übersteigenden Kauf⸗ preise gleichkommt, bereits durch Rückzahlung getilgt oder dessen Tilgung durch Einzahlung des aus⸗ machenden Betrages gesichert ist, und außerdem nach dem Ermessen der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft die volle Sicherheit für den nicht zur Tilgung gelangenden Rest der Anleihe durch die noch haften⸗ den Pfandobjekte gewahrt bleibt. Wird die Ent⸗ pfändung einzelner verpfändeter Realitäten von der Aectien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗ Verein vor der Begebung der ganzen Anleihe ge⸗ fordert, so ist die Direction der Disconto⸗Gesellschaft befugt, statt der nach den vorstehenden Bestimmungen von der Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein zu hinterlegenden Baarsumme die Aus⸗ lieferung des gleichen Betrages noch nicht begebener Obligationen anzunehmen. Diese Obligationen werden alsdann vernichtet.

§ 10.

„Die Inhaber der einzelnen Obligationen können ihre Rechte aus denselben gegen die Actien⸗Gesell⸗ schaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein, ab⸗ heben von den hypothekarischen Rechten, selbst⸗ tändig geltend machen. An der Kautionshypothek nehmen die auszustellenden Partial⸗Obligationen unter einander zu gleichen Rechten theil; durch die Uebertragung einer Partial⸗Obligation seitens der Gläubigerin geht zugleich der betreffende Antheil an der bestellten Kautionshypothek auf den Erwerber über, jedoch mit der Einschränkung:

1) daß die Rechtsnachfolger der Direction der Disconto⸗Gesellschaft auf die Ausfertigung einer Zweig⸗Urkunde oder einer anderen Ur⸗ kunde als der Partial⸗Obligation, sowie auf die Eintragung ihrer Rechte in den Grund⸗ büchern oder auf den in den Händen der Direction der Disconto⸗Gesellschaft verbleiben⸗ den Hypotheken⸗Urkunden für alle Zeiten ver⸗ zichten; daß dieselben der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft unwiderruflich das Recht ein⸗ räumen, alle Erklärungen hinsichtlich der ein⸗ zutragenden Kautionshypothek mit rechtsver⸗ bindlicher Kraft für alle Inhaber der Partia 8 Obligationen abzugeben, namentlich 8 und Entpfändungen, sowie klären und deren Eintragungen in die Grund bücher zu bewilligen und zu beantragen, sowi die Inhaber der Partial⸗Obligationen i Zwangsverwaltungs⸗ und Zwangsversteige⸗ rungs⸗Verfahren zu vertreten und die 8 8 zur Hebung gelangenden Beträge in Empfan

zu nehmen und darüber zu vesggeren

Die Direction der Disconto⸗Gesellschaft ist abe andererseits verpflichtet, bei einem Za lungsverzuge der Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten Verein die Pfandansprüche eines jeden Inhabers einer igation auf dessen Verlangen durch An⸗ tellung der 5 und Betreibung der Zwangsvoll⸗ streckung zu verfolgen, wenn derselbe zu diesem Zwecke

a. die betreffende Partial⸗Obligation an di

Direction der Disconto⸗Gesellschaft durch In⸗

1 doessamens Hbaktrügt 8 einen zur Deckung der Kosten des Verfahrens ausreichenden Vorschuß baar bestellt. bn Abgesehen von den seitens der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin ausdrücklich über⸗ nommenen Verpflichtungen, wird die Direction der Disconto⸗Gesellschaft den Inhabern der Partial⸗

Obligationen aus diesen nicht verpflichtet.

erschriften zweier Vorstandsmitglieder in Faksimile, sowie die

Nach dem Verloosungsplan beginnt die Tilgung dieser Anleihe im Jahre 1903 zum Jahre 1928 durchgeführ Die Verjährungsfrist der bmapelocsten Oen Iahre, ist nnnd Aesnee

(Schlu

auf der folgenden Seite.)