1898 / 186 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

——

Außerdem wurden 1 Qualität am Markttage 8 8 1 gering mittel

(Spalte 1)

88 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ätzung verkau 1

Dop pelzentner 1 Doppel⸗ schnitts⸗

niedeigster hächster höchster 1““ höchster höchster höchster Doppelzentner zentner preis

Noch: Weizen. Noch: Hafer. 19,50 Lüneburg 15,50 20,00 1 ulda . 17,00 20,80 j leve. 17,00 20,00 Wesel .. 18,50 20,00 NI“ 14,60 19,20 München. 18,40 18,30 Straubing. 18,49 8 . Regensburg. 19,35 14,00 Meißen. 16,00 hen. 15,75 14,40 lauen i. V. 17,00 13,20 autzen. 16,60 as Ravensburg. 17,40 12,80 28 1 ☛☛ Z 18,40 13,00 Offenburg. 16,50 13,00 Braunschweig 17,30 13,00 Altenburg. 16,00 16,00 16,60 16,60 17,50 13,00 Diedenhofen 17,00 17,20 17,20 12,00 12,20

14,70 15,10 15,30 15,50 Krefeld 8 D 14,50 Neuß . . . . * * gen 18 üe 14,60 15,50 1 13,75 13,50 16,00

Bemerkungen. 12 30 .

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende 8 15,50 1 16,00 15,00 16,80

16,80 12,50 12,25 12,65

12,80 13,40 12,90 13,60 12,00 13,80 8 16,00 12,40

16,30 12,30

12,50

13,00 12,20

15,00 13,63 13,75

Außerdem wurden am Markttage & ½ ((Spalte 1) 19 nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

lität Qualita Durchschnitts⸗ mittel gut Verkaufs⸗ preis

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner für 1 Doppel⸗

zentner

Am vorigen Markttage

Durchschnitts⸗ preis

für Durch⸗

Am vorigen Markttage

Verkaufte Menge

gering

Verkaufs⸗ werth

Durch⸗ schnitts⸗ preis

niedrigster niedrigster niedrigster niedrigster edrigfster

16,00 14,75 16,00 16,50 17,50

15,00 15/69 15,59

14,50

17,00 15,00 16,00 16,50 17,50 16,00 16,10 16,77

15,50

17,10 15,00 16,50 16,75 18,00

17,00 16,53 17,20 15,60 15,50 16,00

16,00 17,80 14,50 17,00

18,00 15.50 16 50 16,75 18,00

18,20 17,27 18,92 15,90 15,75 16,00

17,00 18,20 14,50 17,00

18,50 16,00 17,00 17,00 18,50 15,60 20 00 21,02 20,43 16,20 16,00 17,00 17,00 18 00 19,00 16 50 17,30 17,50 17,40 15,90 15,50 15,60

Meißen.. EE“

lauen i. V. II6 Offenburg. Altenburg. Diedenhofen. Breslau. .

19,00 20,40

18,50 20,00

16,80

19,19 19,75 17,33

o“

14,00 14,00 14,24 13,20 12,65 12,50 12,70

12,15 11,70

nsterburg. . . neuer Roggen Ibing. 11““ Luckenwalde... 6“

Potsdam.. 8 Brandenburg a. H.. ürstenwalde, Spree rankfurt a. OQ.. Schwiebus. Sorau. . Stettin ... Greifenhagen 111“ targard. Greifenberg i. P. Schivelbein.. Dramburg. Neustettin . Kolberg... EE11“ Krotoschin. Bromberg. Namslau.. EEe““ Eq111“”“ Habelschwerdt. Neusalz a. O.. Sagan .. 8

Bunzlau.. 6 Jauer. Hsyerswerda 13,75 Leobschütz. E 3 b 13,41 ökööö. u“ 14,2 Eilenburg . 1““ 14,80 Erfurt. 16,50

17,26 16.86 17,30 17,50

17,50

15,40 17,60

14,00 16,20

15,40

80 0o, e

g8ͤS8

—2 Sev.

unde. Der Durch chnittspreis wird aus den unabgerundeten Fln berechnet. reis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

. 2 2 . 0 2. 2 8 .*. 8 0ℳ

220

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. Ruhr sind am 6. d. M. gestellt 14 473, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 6. d. M. gestellt 5298, nicht recht⸗ zeitig gestellt 63 Wagen.

Nachweisung über verlangte und bestellte Wagen für die in den Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirken Ma deburg, Halle und Erfurt

belegenen

Am 16. Juli 1898 wurden verlangt 2775, gestellt 2742 Wagen zu 10 t, am 17. Juli verlangt 49, gestellt 49, am 18. Juli verlangt 2809, gestellt 2787, am 19. Juli verlangt 2782, gestellt 2769, am 20. Juli verlangt 2708, gestellt 2702, am 21. Juli verlangt 2721, gestellt 2718, am 22. Juli verlangt 2590, gestellt 2590, am 23. Juli verlangt 2824, gestellt 2810, am 24. Juli verlangt 58, gestellt 58, am 25. Juli verlangt 2793, gestellt 2756, am 26. Juli verlangt 2654, gestellt 2654, am 27. Juli verlangt 2694, gestellt 2690, am 28. Juli verlangt 2684, gestellt 2669, am 29. Juli verlangt 2677, gestellt 2660, am 30. Juli verlangt 2763, gestellt 2751, am 31. Juli verlangt 47, gestellt 47, im Ganzen wurden vom 1 31. Juli verlangt 35 628, gestellt 35 452 Wagen zu 10 t.

Berlin, 6. August. (Wochenbericht für Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Saberskv, Berlin W.) Ia. Kartoffel⸗ stärke 23 ½ —- 24 ℳ, la. Kartoffelmehl 23 ½ 24 ℳ, IIa. Kartoffel⸗ mehl 20 21 ℳ, gelber Syrup 27 27 ½ ℳ, Kap.⸗Syrup 28 28 ½ ℳ, Export 29 29 ½ ℳ, Kartoffelzucker gelb 27 27 ½ ℳ, Kartoffelzucker kap. 28 28 ½ ℳ, Bier⸗Kuleur 40 40 ½ ℳ, Rum⸗Kuleur 40 ½ 41 ℳ, Dextrin gelb und weiß Ia. 30 31 ℳ, do. sekunda 28 29 ℳ, Weizenstärke (kleinst.) 39 40 ℳ, do. (großst.) 41 42 ℳ. Hallesche 8 und Schlesische 42 43 ℳ, Reisstärke (Strahlen) 48— 49 ℳ, do. (Stücken) 46 47 ℳ, Maisstärke 29 30 ℳ, Schabestärke 40 41 ℳ, Viktoria⸗Erbsen 19 22 ℳ, Kocherbsen 18 21 ℳ, grüne Erbsen 18 20 ℳ, Futtererbsen 14 ½ - 15 ℳ, inl. weiße Bohnen 19 21 ℳ, Flachbohnen 21 23 ℳ, Ungar. Bohnen 18 19 ℳ, Galiz.⸗russ. Bohnen 17 18 ℳ, große Linsen nom. 40 54 ℳ, mittel do. 34 38 ℳ, kleine do. 26 34 ℳ, weiße Hirse 16 18 ℳ, gelber Senf 20 28 ℳ, Hanfkörner 17 ½ —18 ℳ, Winterrübsen nom. 20 ½ bis 21 ℳ, Winterraps nom. 21 21 ℳ, blauer Mohn 46 54 ℳ, weißer do. 50 56 ℳ, Buchweizen 15 18 ℳ, Wicken 14 15 ½ ℳ, Pferde⸗ bohnen 14 ½ - 15 ℳ, Leinsaat 22 23 ℳ, Mais loko 10 10 ½ ℳ, Kümmel 38 42 ℳ, la. inl. Leinkuchen 15 16 ℳ, do. russ. do. 13 14 ℳ, Rapskuchen 12 13 ℳ, la. Marseill. Erdnußkuchen 16 16 ½ ℳ, la. doppelt gesiebtes Baumwoll Saatmehl 58 64 % 12 12 ½ ℳ, helle getr. Biertreber 28— 34 % 10 10 ½ ℳ. getr. Getreideschlempe 32 36 % 13 13 ½ ℳ, Mais⸗Wetzenschlempe 35 39 % 14 14 ½ ℳ, Maisschlempe 13 14 ½ Malzkeime 9 9 ½ ℳ, Roggenkleie 9 ¾⅞ 10 ℳ, Weizenkleie 9 ½ —10 (Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.])

Die Statistischen Uebersichten, betreffend den

Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 175,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien 180,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 186,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 241,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 123,50, Große Leipziger Straßenbahn 233,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 149,50, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 225,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 231,00, Leipziger Elektrizitätswerke 122,50, S; che Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 139,00. ammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. August 3,655 ℳ, pr. September 3,65 ℳ, pr. Oktober 3,65 ℳ, pr. November 3,60 ℳ, pr. Dezember 3,60 ℳ, pr. Januar 3,57 ½ ℳ, pr. Februar 3,55 ℳ, pr. März 3,55 ℳ, vr. April 3,52 ½ ℳ, pr. Mai pr. Juni 3,52 ½ ℳ, pr. Juli 3,52 ½ Umsatz: 15 000. Tendenz: Ruhig.

Bremen, 6. August. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offtzielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Loko 6,40 Br. Schmalz. Fest. Wilcox 27 ¾ ₰, Armour shield 27 ¾ ₰, Cudahy 29 ½ ₰, Choice Grocery 29 ½ ₰J, White label 29 ½ ₰. Speck. Fest. Short clear middl. loko 30 ½ 3. Reis ruhig. Kaffee ruhig. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 32 ½ ₰.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien —,—, 5 % Nordd. Llovyd⸗Aktien 113 ¼ bez., Bremer Wollkämmerei 303 Gd.

„Hamburg 6. August. (W. T. B.) Der Kaffeemarkt bleibt heute geschlossen. Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Auaust 9,40, pr. September 9,47 ½, pr. Oktober 9,50, pr. Dezember 9,57 ½, pr. März 9,77 ⅜, pr. Mai 9,90. Stetig.

Wien, 6. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterreichische 4 G6 % Papierrente 101,90, Oesterr. Silberrente 101,75, Oesterr. Goldrente 121,85, Oesterr. Kronenrente 101,30, Ung. Goldrente 120,80, do. Kron.⸗A, 98,90, Oesterr. 60 er Loose 140,50, Länderbank 228,50, Oesterr. Kredit 363,50, Unionbank 297,50, Ungar. Kreditb. 397,00, Wiener Bankverein 272,50, Böhmische Nordbahn 263,00, Buschtiehrader 622,50, Elbethalbahn 265,50, Ferd. Nordbahn 3415 Oesterr. Staatsbahn 362,50, Lemb.⸗Czern. 293,50, Lombarden 77,75

1

14,00 15,50

Goslar . 14,60 2 Lüneburg 13,00 650

aderborn 15,00 3 020 Paher 5 16,25 3 200 Kleve. 15,63 800 EEEE111“”“ . 17,00 8 85 W1111“¹“ 13,00 2 970 München. 17,00 4 235 Straubing. be11““ 15,60 1 551 Regensburg. 111““ 15,00 183 Meißen.. 1I16“ 13,10 b1ö111“]; 3 veicenee Roggen 5 feuchter Roggen ,5 13,12

15,50 14,00

15,30 12,40 13,10 13,00 er ste. 14,40

15,50 14,50

12,00 13,80

22082 d”0

.SSSgs. 23:9290 9 * 9 8*8.

g n:. ——

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grundstück Schliemannstraße 15, dem Zimmermeister Th. Schmidt gehörig, zur Versteigerung: Fläche 6,71 a; Nutzungswerth auswärtigen Handel des österreichisch⸗ungarischen Zollgebiets im 7800 ℳ; für das Meistgebot von 1000 wurde die Kredit⸗ Jahre 1898, welcher vom Statistischen Departement im österreichischen gesellschaft für Industrie und Grundbesitz m. b. H, Neue C1 zusammengestellt werden, enthalten im sechsten Friedrichstraße 3, Ersteherin. Aufgeboben wurde das Verfahren eft die Ein, und Ausfuhr im Juni 1898 und im siebenten Heft der Versteigerung des Grundstücks Kommandantenstraße 47, der die Ein⸗ und Ausfuhr im ersten Halbjahre 1898.

Frau Rentier Rücker gehörig. Vertagt wurde das Verfahren Stettin, 6. August. (W. T. B.) Spiritus loko 53,80 nom.

der Zwangsversteigerung der nachbezeichneten Grundstücke: Mus⸗ Breslau, 6. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles.

kauerstraße 32, dem Gastwirth R. Kaul gehörig. Wald⸗ 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 99,80, Breslauer Diskontobank 119,50, Neordwestbahn 249,00, Pardubitzer 207,00, Alp.⸗Montan 167,30,

straße 47, dem Kaufmann Ernst Hoffmann gehörig. Breslauer Wechslerbank 111,75, Schlesischer Bankverein 150,50, Amsterdam 99,65, Deutsche Plätze 58,85, Londoner Wechsel 120.05, vW 1 Breslauer Spritfabrik 164 00, Donnersmarck 170,80, Kattowitzer S Wechsel 47,57 ½, Napoleons 9,53, Marknoten 58,85, Russische

Berlin, 6. August. Marktpreise nach Ermittelungen des 182,90, Oberschles. Eis. 109,50, Caro Hegenscheidt Akt. 137 50, Banknoten 1,27, Brüxer 329,00, Tramway 514 00.

Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Oberschles. Koks 165,50, Oberschles. P.⸗Z. 163,25, Opp. Zement Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,18 Gd., 8,19 Br. Doppel⸗Ztr. für: *Weizen 19,70 ℳ; 17,70 * oggen 14,10 ℳ; 168,25, Giesel Zem. 176,75, L.⸗Ind. Kramsta 155,00, Schles. Zement pr. Frühjahr 8,31 Gd., 8,33 Br. Roggen pr. Herbst 6,69 Gd., 13,0)0 *Futtergerste 14,25 ℳ; 12,00 g ** Hafer, gute 226,00, Schles. Zinkh.⸗A. 278,00. Laurahütte 205,75, Bresl. Oelfabr. 6,70 Br. Mais pr. Juli⸗Aug. 5,24 Gd., 5,25 Br, Hafer pr. Herbst Sorte 18,20 ℳ; 16,80 Mittel⸗Sorte 16,70 ℳ; 15,30 95,25, Koks⸗Obiigat. 102,30, Niederschles. elektr., und Kleinbahn⸗ 5,70 Gd., 5,72 Br., pr. Frühjahr Gd., Br.

geringe Sorte 15,20 ℳ; 13,90 Richtstroh 4,32 ℳ; (W. T. B.)

gesellschaft 130,50, Cellulose Feldmühle Cosel 167,90. 8. August, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

3,82 Heu 6,60 ℳ; 3,70 ** Erbsen, gelbe, zum Kochen Produkten markt. Sptritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 Befestigt. Ungar. Kredit⸗Aktien 397,00, Oesterreichische Kredit⸗Aktien 40,00 ℳ; 25,00 **⸗ Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 Verbrauchsabgaben pr. August 73,80 Br., do. 70 Verbrauchs. 363,25, Franzosen 362,75, Lomb. 77,75, Elbethalbahn 265,50, Oesterr. **“ Linsen 70,00 ℳ; 25,00 Kartoffeln 9,00 ℳ; 4,00 abgaben pr. August 53,80 Br. Papierrente 101,80, 4 % ungarische Goldrente 120,80, Oesterr. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch Magdeburg, 6. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Kronen⸗Anleibe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 98,75, Marknoten

zucker exkl. 88 % Rendement 10,25 10,45. Nachprodukte exkl. 75 % 58,85, Bankverein 270,25, Länderbank 228 00, Buschtiehrad. Litt. B.

022 082b,n SSSs. 222229

2* * * . 8 2* 8 . * .*

Plauen v 8 353258 1116“ Ravensburg. 1““

Offenburg. 1“ Braunschweig .alter Roggen . neuer Roggen

Altenburg K 1 8 8

b1“

Diedenhofen Breslau.. Neuß.

0 58 —,

Brandenburg g. H.. -. b. “X“ 2 Kolberg. . Krotoschin . EE1““;

ͤ11111

*

unuanunan a2u

bb8 Neusalz a. O. ““ Leobschütz. Halberstadt. Erfurt. b. Goslar.. Lüneburg. Fulda. wEIö“ Altenburg . Diedenhofen Breslau.. Krefeld..

Elbing.. Potsdam Brandenburg Se. a. orau. Stettin. Stargard. Schivelbein Kolberg. Köslin . Stolp.. Krotoschin Namslau Ohlau.. BBö11ö

Fethans u olkwitz. Bunzlau. . Goldberg . ee Leobschütz. alberstadt. lenburg Erfurt

* .

abelschwerdt. keusalz a. O..

16,00 15,20 18,50 20,00 14,00 19,10 13,00 19,00 13,00

14,50 13,10

fer.

16,00 16,00 15,20 14,00 17,20 17,50 17,40 17,30 16,50 15,90 16,10 15,40 15,90

17,60 15,00 17,00 16,00 16,50 18,00 13,40 16,50 17,00 18,00 15,50

0 u“

0

ee,

£☛£ 0 02 DSS

11“

LNA!a4ZRZZZ

9

üngere und

gemästete Kühe höch 52 bis 55; wickelte jüngere 50 bis 46 bis 50; 4) gering genährte einste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 65 bis 68; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 60 bis 64;

4) ältere gering genährte Kälber ( resser) 1) Mastlämmer und Mafthammel

20 % Tara⸗Abzug:

Ausweis über Schlachtpviehmarkt vom 6. August. 3098 Rinder, 1136 Kälber, preise nach den Ermitte Bezahlt wurden (bezw. für 1 ausgemästet, 2) junge fleis

2) ältfere

Saugkälber 52 bis 57;

40 bis 50.

61 bis 64; ammel und

Schafe:

auch pro

Kreuzungen,

Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80

1 kg 1,20 ℳ; 0,90 Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 Kalbfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 1,10 Butter 1 kg 2,40 ℳ; 3,60 ℳ; 2,40 Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 Zander 1 kg 2,40 ℳ; 2,00 ℳ; 1,00 40 1,00

ammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,80 Cier 60 Stüch Schleie

Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 Krebse

ck 12,00 ℳ; 2,50 * Ermittelt von der

kammer Notierungsstelle. ** Preise im freien Berliner Verkehr. *** Kleinhandelspreise.

den Verkehr auf

entralstelle der preußischen Landwirthschafts⸗

dem Berliner Zum Verkauf standen:

20 022 Schafe, 6456 Schweine. Markt⸗

„½ ältere Masthammel 56 bis 60;

Schafe (Merzschafe) 50 bis 55; 4) Holsteiner Niederungs⸗

100 Pfund Lebendgewicht 28 bis 33

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 xg mit

1) voleiscge kernige Schweine feinerer

ens

2) fleischige Schweine 58 bis 60; ferner Sauen und Eber 54 bis 57

lungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission: für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark fund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) volffleischig, öchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 61 bis 65; chige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 57 bis 3) mäßig genährte junge und gut genährte äktere 51 bis 53; 4) gering genährte jedes Alters 47 bis 50. Bullen: 1) voll⸗ höchsten Schlachtwerths 56 bis 60; 2) mäßig gut genährte ältere 51 bis 55; Färsen und Kühe: Färsen höchsten Schlachtwerths bis —; sten Schlachtwerths, höchstens 7 Ja Feseissfte⸗ Kühe und weniger gut ent⸗ 52;

genährte 3) gering genährte 44 1) a. vollfleischige, ausgemäftete b. veesg. aus⸗

re alt,

9 mäßig genährte Färsen und Kühe ärsen und Kühe 43 bis 45. Kälber:

3) geringe

) mäßig genährte

assen Käser

Jahr alt: 61; gering entwickelte,

7

und

port. Anleihe 19 104,20, 4 % Russ. 1894 68,00, 22,80, Unif. E Diskonto⸗Kom 118,60, Oest.⸗ung. Fahrrad 263,00, Bochumer Gußstahl 226,0 Gotthardbahn 13 Effekten⸗Sozietät. Franz. 307 ½, Lomb. —,— 138,70, Deutsche Bank —,— 163,00, Berl. Handelsges. —,—, munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener 180,50, Hibernia „Laurahütte 205,40, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralbahn 144,30, do. Nordostbahn 100,80, do. Union 74,80, Italien. Meridionaux —,— 89,50, 6 % Mexikaner —,— —,—, Schuckert —,—, Nati Köln, 6. August. Oktober 52,80. Dresden, 6. August. ( 3 ½ % do. Staatsanl. 100,10,

L Säͤch

Leipziger sche Bank⸗Akti CCC111“

Rendement 8,00 8,40. raffinade II 24,00. Gem. Melis I mit Faß 23,12 ½. Fest. Transito f. a. B. Hamburg pr. August 9,45 bez., September 9,47 ½ Gd., 9,50 Br, pr. November⸗ Dezember 9,52 ½ 9,72 ½ Gd., 9,75 Br. . Montag wegen Bismarckfeier geschlossen. Frankfurt a. M., 6. Auau Lond. Wechsel 20,40, 3 % Reichs⸗A. 95,40, 3 % Hessen v. 96 92,60, J ,50, 5 % amort. Rum. 100,20, 4 % russische Kons. 4 % Spanier 41,70, Konv. Türk. gypter 109,60, Reichsbank 162,30, Darmstädter 154,60, m. 200,40, Dresdner Bank 162,50, Mitteld. Kreditt Bank 772,00, Oest. Kreditakt. 308 ¼, Adler t 253,60, Höchster 0, Westerregeln 201,80, Laurahütte 205,40, hn 97,80, Privatdiskont 3 ⅛. Oesterr. Kredit⸗Aktien 308, „Gotthardbahn Dresdner Bank Bochumer Gußst. 225,90, Dort⸗

133,25, Deutsche Stra Saͤchs.⸗Böhm. Dampf ipzig, 6. August. sche Rente 92,90, 3 ½ % olaröl⸗Fabrik 116,25, Mansfelder Kuxe 871,00, anstalt⸗Aktien 206,25, Kredit, und Sparbank 185,90, Leipziger

25, Saͤchsische

Bank⸗Aktien

Schucker

n 1

Stetig.

Pariser do. 80,875,

8,80, Mittelmeerba (Schluß). „Ungar. Goldrente —,—

Stetig. Gem.

(W. T. B.)

Dresd.

(W

Raffinade

Disk.⸗Komm. —,—,

Brotraffinade I 24,25. mit Faß 23,75 24,25. Rohzucker I. Produkt. 9,47 ½ Br., pr. pr. Oktober 9,50 bez., 9,52 ½ Br., Gd, 9,57 ½ Br., pr. Januar⸗März

t. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Wiener do. taliener 92,50, 3 %

Farbwerke

„Schweizer Simplonbahn „Italiener 92,60, 3 % Reichs⸗Anleihe onalbank 148,65, Northern 72,70.

Rüböl loko 56,00, pr.

W. T. B.) 3 % Sachs. Rente 93,00, Stadtanl. v. 93 100,25, Allg. deutsche Kreditb. 206,50, Hresd. Kreditanstalt 134,75, Dresdner Bank 163,00, do. Bankverein 122,50, Leipziger do. —,—, ßenb. 161,00 Dresd. Straßenbahn 223,00, schiffahrts Ges. 280,00, Dresd. Bauges. 243,50 EE“ öug do. Anleihe 100,20,

Sächsische do.

Kurse. 3 % eitzer Paraffin⸗ Leipziger Kredit⸗ u Leipzi Hypothekenban Boden⸗Kredit⸗Anstalt —,—,

Brot⸗

169,77,

416,40,

122,00, 150,90,

89000 B., Käuferpreis,

Konv.

Budapest, Weizen loko fest, pr. 8,39 Gd., 8,40 Br.

Kons. 110⅜,

4 % Spanier 42 ¼, Ottomanb. 12 ⅛½, Anaconda (neue) 105, Rio Tinto neue Neue Chinesen 88 ¼l. An der Küste 4 Weizenlad 96 % Javazucker loko 11 9 fh. 5 ½ d. bez., fest. Liverpool, 6. August. davon für Spekul⸗ Middl. amerikan. Lieferungen: September⸗ Oktober 321 ⁄½4— 32²1⁄634 Verkäuferpreis, November⸗De Januar 320 %14 Kaͤuferpreis, Januar⸗ 321 ¼6 4 Verkäuferpreis. März⸗April 32164 32 34 Käuferpreis, April⸗ Mai 32 ⁄½4 322 14 Verkäuferpreis, Paris, 6. August.

ig. —,— Russ. A. —,—, Türken 23,07, Oesterr. Staatsb. —,—, B B. Ottomane 556,00, Créd. Lyonn. 876,00, Debeers Tinto⸗A. 711,00, Suezkanal⸗A. 3710, Prwvatdiskont 17,

Amst. k. 206,70, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ⁄16, Wchs. a. .ne8.

Aktien 621,00, Türkische Loose 60 520,00, Alpine Montan 167,10. 6. August. (W. T.

Roggen pr.

ortugiesische 4 % Russen 89 —,—, 4 % 3 % Russen 96 97,25, 40

August⸗September (W. T. B.) (S. 3 % Reichs⸗Anl. 94 ½, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 87, 4 ½% äuß. Arg. 86 ¼, Brasil. 89er Anl. 50 ¾, 5 % Chinesen 4 % unif. de. 109 ¼, 3 ½ % Rupees 62 ⅞, kons. Mex. 98 ¼, Neue 93er

130, Brüxer 330,00, Wiener Tramway

B.) Getreidemarkt. eptember 8,31 Gd., 8,33 Br., September 6,50 Gd., Hafer pr. September 5,36 Gd., 5,38 Br. Mais vpr. August 4,88 Gd., 4,90 Br., pr. Septbr 4,91 Gd, 4,93 Br., 4,25 Br. Kohlraps pr.

London, 6. August.

pr. März 6,52 Br.

pr. Mai 1899 4,23 Gd., 12,50 Gd., 12,60 Br.

chluz⸗Kurse.) Engl. 2 % Preuß. 3 ½ %

Kons. —, —, 6 % fund. Arg. A. 100 ¼, 3 ½ % Egvpt. 104 ½,

Ital. 5 % Rente 91 ½, 6 %

Mex. 96¼, 4 % 89er Russ. 2. S. 104 ¾,

Konvert. Türk. 2211/19, 4 ½ %

4 ⅛⅜, De Beers

(W. T. B.) Ruhig.

(W. T. B.)

mien⸗Begehr geltend.

ation und Export 500 B.

Trib.⸗Anl. 111, neue 28 ¼, Incandescent

281 6¼⁄6, Platzdiskont 1 ⅛, Silber 27 ⅛,

ungen angeboten. ruhig. Rüben⸗Rohzucker loko

Baumwolle. Umsatz Ruhig.

August⸗September 32 14

3²²⁄, do., Oktober⸗November zember 32 %4 Werth Dezember⸗ Februar 320⁄14 do, Februar⸗März

Mai⸗Juni 3²³⁄4 d Käuferpreis.

¹ Die Börse beschäftigte sis heute hauptsächlich mit Spaniern und Cubanern, welche stark tiegen, 6 % cubanische Hypotheken⸗O

machte sich wieder Prä waren ruhig und wenig verändert. (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente evrJs 92,60, 3 % P.

bligationen notierten 214. Es

Die übrigen Gebiete 103,52, 5 % Italienische

tente —,—, Portugiesische Taback⸗

Russen 94 68,00, 3 ½ %

0 span. äußere Anl. 43,45 Türken⸗Loofe 111,00, Meridionalb. —,—, anque de France —,

B. de Paris 955,00, 19,00, Rio⸗