—
300 [93,00 B V. Brl. Mörtelw. 300 428,50 G Ver. Hnfschl. Fbr. 300 —,— Ver. Kammerich 1000 [141,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 300 [110,40 bz G Ver. Met. Haller —. 1110,00 bz G Verein. Pündelib. 600 [92,80 bz G do. SmyrnaTepp 1000 [150,00 bz G. Viktoria Fahrrad 300 [237,00 et. b B Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [106,00 bz G Vogtländ Masch. 1000 [145,00 bz G Voigt u. Winde 1000 [156,25 G Volpi u. Schlüt. 1000 [183 00 B Vorw. Biel. Sp. 1000 147,50 bz G Vulk. Duisb. kp. 2000 [1539,00 bz Warstein. Grub. 1000 [93,10 bz G Wassrw. Gelsenk 1000 [173,75 G Westeregeln Alk. . 233,.25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [162,75 G Westf Drht⸗Ind. 1000 256,10 G do. Stahlwerke 1000 [123,50 bz G do. UnionSt.⸗P. 1000 —,— Weyersberg ... 1000 [125,00 G Wickrath Leder. 600 [490,00 G iesegeethenl -1 500/1000 [136,80 bz G Wilhelmj Weinb 1200 [66,10 bz G do. Vorz.⸗Akt. 0 1200/600 107,00 G Wilhelmshütte 2 600 [97,00 bz G Wissener Bergw. 300 [125,25 G do. Vorz.⸗Akt. 12 1000 (113,69 G6 Witt. Guffthlw. 10 1500 [93,00 G Wrede, Mälz. C. 6 1000 [160,10 G Wurmrevier. . . 6 ½ 300 [214,00 G eitzer Maschin. 20. 1000 [166,00 bz G ellstoffverein.. 6 600 109,50G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 1000 137,60 bz G Schiff 1000 [166,25 bz G †Argo, Dampfsch. 7 1000 [163,80 bz Breslau Rheder. 8 ½
400 —,— Chines. Külheac 1500/300 1169,50 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 1000 [105,00 bz do. ult. Aug. 300 [82,60 G Hansa, Dpfschiff. 1000 117,25 b G Kette,H. Elbschft 1000 [105,75 G Kopenh. Dmpfsch 1000 [144 00 bz G Norddtsch. Lloyd .5 500 Rb[114,20 bz do. ult. Aug. 600 [180,00 bz Schl. Dampf. Co. 5 — (233,40 B Stett. Dmpf. Co. 2 1000 Veloce, Ital. Dpf 7 ½ 7 ½
146,50 bz G 152,25 G 268,25 bz G 185,00 b G 163,50 G 1000 119,50 bz G 1000 [199,75 bz 500 52,50 bz G 1000 108,50 G 1000 [124,00 bz G 300 73,50 bz B 600 [112,50 G 500 —,— 1000 146,75 bz G 1000 302,00 G 1009 10072 9 1000 106,7520 3 9 600 [151,50 bz G 1000 219,256 GG Der Bezuganpreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. . 8 Insertionspreis für den Ranm einer Uruchzeile? . 100/200 180,50 bz Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; NWEIN ee wenaa- an: die Königliche bI 1000 184,75 b; G für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition EA des Deutschen Neichs⸗Anzeigers “ 199 88”8 1 1 64 . S-.eSens Nr. 32. 1 2Xα †¼ h und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers⸗ .“ nzelne NKummern kosten 25 ₰. ASAbes Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1000 48,00 b 1 1200/300 77,00 B 1000 160,00 bz G 1000/500 E 8 1000 [114, 1 1 “ A 600 1218,93 5, G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 26 S. 283, Nichtamtli 8 300 314,70 bz dem Hegemeister Titze zu Zachan im Kreise Saatzig den ausgegeben am 28. Juni 1898; Kichtam iches. 1000 123,096 Zzaniglichen eronen⸗Orden vierler Klasse 6) das am 31. Mai 1898 Allerhöchst vollzogene Statut für die 1000 266,00 G dem emeritierten Hauptlehrer Franke zu Görlitz, bisher 111— E“ 1 Toseanatsbneg 88o11111 ; —b reriti 4 2 m Kreise Johannisbur ur dönigli ktien. 113,30 b; G u Niedersteine im Kreise Neurode, den Adler der IeHabbi des] Regierung zu Gumbinnen Nr. 25 S. 2ä1, “ am 42. Janfgtichen Prensßzen. Berlin, 9. August. 1000 1174,00 b; G Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, 7) das am 13. Juni 1898 Allerhöchst vollzogene Statut des 1 3 1000 89,60B Ohlau⸗Zedlitzer Deichverbandes zu Ohlau durch das Amtsblatt der Der Vize⸗Präsident der Ober⸗Rechnungskammer Graf 1000 1128,770 b BG b Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 30 S. 266, ausgegeben am von der Goltz ist nach Westerland auf Sylt abgereist. 123,40 b; 8 — 23. Juli 1898.
1000 [165,80 bzz G dem Steuermann Wiegand Jepsen zu Apenrade, 8 300 [76,00 bz G frrüüher zu Sonderburg, und dem Hilfsschiffer Joachim 8 1 vW“ 1 111“M“ ichs 11g,398, Gödecke Ihd Elbstorf im Kreise Winsen a. d. Luhe die
90 bz Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Vorlesungen und praktische Uebungen 8 Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando
3,80b,60 età 13,80 brbsz 1u“ Fünn dra Wr Uehl 100,50 b; an der Königlichen Thierärztlichen Hochschule der Marine ist der Reichs⸗Postdampfer „Bayern“ mit einem 1000 [111,10 bz G — “ Ablösungstransport aus Ost⸗Asien, Transportführer: 500 Le./80,25b Gkl.f. 8 Winter⸗Semester 1898/99. KHapitän⸗Lieutenant Lietzm ann, gestern in Aden eingetroffen
1500/300 323,25 bz Gdo. i. fr. Verk. 80,50 G à 80,25 bz G 8 8 Direktor, Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Dammann: und hat an demselben Tage die Heimreise nach Suez fort⸗
322,25 bz,h do. Vorz.⸗Akt. 7 ½ 11.1 1500 Le. —,— . Deutsches Reich. Eneyklopädie und Methodologie der X ierheilkunde, während der ersten gesetzt. 9 8 8
141,25 9 G Fersäcerguafe „Aktien. (Kurs in ℳ pro Stück. ““ . beiden Semesterwochen täglich von 9—10 Uhr Vormittags. Gericht⸗ 8 1 .
94,75 G Aach.⸗ . Feuerv. — Magdeb. Hagelv. — Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes liche Thierheilkunde, Dienstag bis Freitag von 9 — 10 Uhr Vormit⸗ 8 111“
169,005 G 2 Aach. Rückvers G. — Masdeb. Lebensv. — in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ taas, 4 stündig. Uebungen im Anfertigen von schriftlichen Gutachten
8,25 B * Allianz v“ 15985 G Magdeb. Rückv. Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: und Berichten, Mittwoch von 6—7 Uhr Nachmittags, 1 stündig. 1 1 1
90,50 bz,6G Berl. Feuerp.⸗G. Mannh. Vers.⸗G. 1) der Krankenkasse des kaufmännischen Vereins Biberach Hygiene der Nahrungsmittel und der Aufenthaltsorte, Sonnabend SESOachsen⸗Weimar⸗Eisenach. 88
32 7cc Bear. ,gces2G. Riederrh, Güät. A. (E. H.) in Biberach von 8- Uhr Vormittags, 1 stündig. Seuchenklinische De⸗ Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist mit Ihrer
3,75 bz G Berl. Lebensv.⸗G. Nordd. Versicher. S.* 8 2 . monstrationen. —
164,60 b; G Colonia, Feuerv. Nordstern, Lebsv. 2) der Kranken⸗Unterstützungs⸗ und Sterbekasse des Ver⸗ Professor Dr. Kaiser: Exterieur des Pferdes und der übrigen Hoheit der Herzogin Johann Albrecht a e.
117,00 B Concordia, Lebv. Nordstern, Unfall eins der Privat⸗Beamten zu M.⸗Gladbach (E. H.), Arbeitsthiere. Mittwoch und Freitag von 9—10 Uhr Vormittags, am 6. d. M. zu längerem Aufenthalt S
147,00 bz G Ot. Feuerv. Berl. Oldenb. Vers.⸗G. 3) der Krankenkasse des Verbandes katholischer kauf⸗ 2stündig. Thierzuchtlehre und Gestütskunde, Montag bis Donners⸗ (Niederlande) eingetroffen.
151,00 bz G Dt. Lloyd Berlin Preu Lebensvers. männischer Vereinigungen Deutschlands (E. H.) in tag von 4—5 Uhr Nachmittags, 4 stündig. Demonstrationen über 8
211,00 bz G D. Rück⸗ u. M. G. Preuß⸗Nat.⸗Vers. * Hannover, Rinderr ssen, Exterieur und n. Krankheiten des Rindes, Freitag Mecklenbure „⸗Strelitz
237,00 bz G Dtsch. Transp. V. Providentia ... 4) der Krankenkasse „Hansa“ (E. H.) in Hamburg von 10— 11 Uhr Vormittags, 1 stündig. Ambulatorische Klinik. G “ 8.
1297 05,G Düee hlg Aacp. Rh.⸗Weht. von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ „, Professor Tereg: Physiologie 11. Theil, Montag. Mittwoch Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist am Sonn⸗
62à 4,* 8 . ¹. . ”S . *½D. E b. . 4 bg 1““ 3 8 2 ¹ „ 2 stun 8 h 8 8 5
190,50 G Fortuna, Allg. V. Schlef. Feuerv. G. § 75 “ genügen. 8* Professor Dr. Arnold: Anorganische Chemie, Montag bis x Von dort gedenkt sich Höchstderselbe nach Ostende
195,00 bz B Germania, Leb. V. Thuringia, V.⸗G. Berlin, den 5. August 1898. * Donnerstag von 12 —1 ½ Uhr Nachmittags, 6 stündig. Pharmakognosie, 5 geben.
168,00 bz G Gladb. Feuervers. Transatlant.Güt. Der Reichskanzler. Dienstag und Freitag von 11—12 Uhr Mittags, 2 stündig. Phar⸗ Sachsen⸗Altenburg
280,00 bz G [M.⸗Gldb. Rückv. Union, Allg. V. G. Im Auftrage: mazeutische Uebungen, in der ersten Semesterhälfte täglich Mittags 8 “ —
80,50 bz G Köln. Hagelv.⸗G. Hopf. 1] 1 von 12 —1 Uhr und in der zweiten Semesterhälfte täglich Mittags Seine Hoheit der Herzog hat sich von Seitenberg in
U AIn. Ri 8 u“ von 11—1 Uhr. Schlesien zu mehrwöchigem Aufenthalt nach der Sommer⸗
600 [138,00 G Leipzig. Feuervers. Westd. Vers.⸗B. “ Professor Boether: Anatomie der Hausthiere, Montag, Diens. Residenz Hummelshain begeben. 11“
600 142,00 G Magdeb. Feuerv. Wilhelma MAllg tag und Mittwoch von 10 ½ — 12 Uhr Mittags, und Donnerstag, 1 —
300 22975B 1 8 v“ 8 Freitaß und Sonnabend von 11—12 Uhr Mittags, in der ersten Anhalt
1000 90,75 G. u . 6 88; 8 emesterhälfte 9 stündig, in der zweiten Semesterhälfte 6stündig. 2
600 91,00 bz G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgester: Khönigreich Preußen. AVAVnatomische Uebungen, täglich Vormittags von 8 — 11 Uhr. Zoologie, Ihre Hoheiten der Herzog und die Herzogin hab
1000 316,75 G Oest. 60r Loose 147,90 H., do. ult. 147,90bz. Türk. 8 Montag bis Freitag von 5—6 Uhr Nachmittags, 5 stündig. sich gestern von Ballenstedt zu längerem Ausercthalt nach
600 [79,00 G Loose ult. 115 75 à 115à115,25 b Franz⸗Jos.⸗Bahn 88 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und „Professor Dr. Malkmus: Spezielle Pathologie und Therapie, Berchtesgaden begeben. E1
1000 335,00 bz 6 Silb.⸗Pr. 99,75 G. Kats. Ferd. Nordb. 1887 101,50z. Medizinal⸗Angelegenheiten. sjstäglich von 8—9 Uhr Vormittags, 6 stündig. Propädeutische Klinik 8
600 [188,75 bz G Canada⸗Pac. St.⸗Pr. 79,75 bz G. El. Licht u. Kr. 3 8 und Spitalklinik für große Hausthiere, täglich Vormittags von 10 Schwarzb Rudolstadt
1000 107,00 G 131,75 bz. Mech. Brgw. 1539 bz. Bresl. Rhed. 175z. Dem Dozenten an der Technischen Hochschule zu Berlin, bis 12 Uhr. 8 1 zburg⸗Rudolstadt.
1000 126,50 5; Regierungs⸗Baumeister Emil Hoffmann ist das Prädikat Dozent Frick: Spezielle Chirurgie, Montag von 9— 10 Uhr Auf Anordnung des Ministeriums soll in den Volksschulen
EI1““ 8 ü v „Professor“ beigelegt worden. 8 Normittags, Bienetag, Donneretag und Freitag von 42725 Ühr des Fürstenthums eine Gedächtnißfeier für den Fürsten
1000 f11 6758G “ Nichtamtliche Kurse. Na bna e. stünni peretiongc à Epizalklinit für e hng 8ch . 1negc veransta 5 t 1n. mned zwar in denjenigen
600 176,75 bz G Bank⸗ und Industrie⸗Aktien. “ 8 sthiere, täglich Vormittags von 10— 12 Uhr. Schulen, welche gegenwärtig nicht der Ferien wegen geschlossen ESeW sind angestellt worden: 8 8 “ Dozent Dr. Olt: Spezielle pathologische Anatomie, Montag, sind, am 13. d. M, in den übrigen Schulen am Sonnabend
600 [227,00 bz G Asc., Chem. kv. 171,00 G ]Heinrichshall. . 128,00⸗G 8 1 8 8 8* — 400 39,35 B Bang. .Nittw. 222,00G Heinrichob Bw. 23,75 G der bisherige Zweite Präparandenlehrer Kleemann aus Dienstag, Donnerstag bis Sonnahend von 12 —1 Uhr Mittags, und der ersten Schulwoche nach den Ferien.
Wandersleben als ordentlicher Seminarlehrer zu Erfurt, Mittwoch von 4—5 Uhr Nachmittags, 6 stündig. Pathologisch⸗ana⸗ 1
“ Schwarzburg⸗Sondershausen.
1000 [154,25 G Berl. Aquarium 38,00 bz G Karlsr. Str.⸗B. —,— — 3 Mer ; ; 8
1000 1299987 db. Jemxntban 185 299 bengeesTasteh vvr28 22 . 5 der bisberig. keffarisbesche 5 SeShb 88n aus “ zn Heshe ede ,hife bga⸗ heS- ven. egnse 8 9 8
8 25 G Brnschw. Pfrdb. 182,00 G Oranienb. Chm. 154, eißenfels als ordentlicher Seminarlehrer daselbst und Donnerstag b. onnabend von 1—2 Uhr und Mittwoch vonn 89¼, ürsten ] 1ee 89898 Sersctek. 19998, vrtter sehhüs er abehge Semaärrlsalchee Brvhmänh zus Waer⸗ Eecei übe fohabrtagsa giiedio Pee eeüs ncsgeg eeh eer. Semden io der hegealscen bhse hedneee. 000 2 G Chem. Frb. Kör. 61 et. bz G. Stobwass. Vz. A—,— h rationen, je na aterial. uktionen, täglich je nach vor⸗ Sere 8 F b 8 1000 203,75 B Sen 38 ip 828 ,0 Stdbmash sc 165,00 bz fels als Zweiter Präparandenlehrer zu Wandersleben. handenem Material. Die Feiern in den Schulen hatten bereits am Schlusse der
8 12090GG Füene Feete 8098 vx eöng 8 elleeem gar 9 Masgftsrverg ist der bisg e 2 vmp gfeser Ha⸗ s Physik, Montag bis Freitag von 6 bis vergangenen Woche stattgefunden. 12 G urter Bank. 103 706 G Tarnowitz St.P 30,50 bz olksschullehrer Julius olz aus Groß⸗Gahle als Hilfs⸗ r. Nachmittags, 5stündig. b 2 “ 1200/600 149,75 G Fehee. 1b. 182,50b G “ 107,00 b G lehrer angestellt chols beGah 8 Beschlaglehrer Geiß: Theorie des Hufbeschlags, Freitag und
1000 [233,25 b; G Glückauf BVA 94el. bzC do. (Bolle) 118,00 b G “ 88 S Sonnabend von 4—5 Uhr Nachmittags, 2stündig. G 1000 [117,25 bz G Güückn ze- ne.gg e 8 “ . Repetitor Nelke: Anatomischehhysiologische Repetitorien Mon⸗
600 s126,75 b; G 8 3 f Ki 8 sItag und Mittwoch von 5—6 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freiiag 8. 88 10b. 8 1000 15,15 „Berichtioung. (ichtamtl. Kurse) Vorgestern⸗ ee von 3—4 Uhr. Nachmittags, ständg,. . . e Oesterreich⸗Ungarn. 600 (120,50 B. Weißbier (Ger.) 106b,G. SDcerr in die Oberpfarrstelle in Müncheberg berufene Super⸗ Repetitor”Dr. Zellner: Physikalisch⸗chemische Repetitorien, Der Minister des Aeußern Graf Goluchowski hat
300 [169,27 bz G intendent und Pfeden Fülegzn chmidt ist zum Superinten⸗ Montag von 5—6 Uhr Nachmittags und Dienstag, Mittwoch, sich gestern Nachmittag von Wien an das Kasserliche Hoflager 500 —,— iß d Donnerstag und Freitag von 3—4 Uhr Nachmittags, 5 stündig. Aus. “ II1“ 1ch lrss vonne denten der Diözese Müncheberg, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., gewaͤhlte Kavitel der Lamn analyse und der Ausmittelung von Giften in Ichl begeben. I11“
1000 [170,00 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. bestellt worden. mit Demonstrationen, Dienstag von 5—6 Uhr Nachmittags, 1 stündig. 1
1000 221,50G Feene⸗ 8.enn bautioe —5 eröffnete in “ 8 8 8 “ 8 ne 1 Fer. ,5 Pcß 29, und g.e de IS Großbritannien und Irland.
222,00 bz G mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ 8 8 6 rzneibuchs, Repetitorium, Dienstag von 68—7 Uhr Nachmittags, n
173,75 bz aͤnderten Kursen auf spekulativem Gebiet. Die 8 “ 18 1stündig. Repetitorium der Botanik und Pflanzenkenntniß, Donners⸗ , 21 889 LIen. *
11h ve. Tendenameldungenn saacgen ünstig. 8 Bekanntmachun g. tag von eg.; Uhr Nachmittags, 1 stündig. 8. 8 Impfbill und erledigte 2 dritte Lesung der Bill betreffend
B oten aber besondere ge nregung n 8 v 11“ 111“4“ b “ ’1
129,290 ier entwickelte sich das Geschäit wieder sehr Foch Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Geset⸗Samml.) die Numne nce üenntuder derr itider Neüchceisndem Reffefir die Unterstützung der Handelsmarine.
124,00 bz G ruhig und nur wenige Papiere gingen zeitweise etwas S. 357) find bekannt gemacht; 8 einer durch die zuständige Humie debhrde als gleichstehend anerkanntern 8
128,5 s di 9 tdaß 8888 2 vHenveil 14875 neneh vocagaene Stftet. für höheren Lehranstalt erforderlich. JI Frankreich. “ G
128,50 G die Kurse bei mangelnder Kauflust theilweise kleine se Entwässerungs⸗Genossenschaft zu endorf im Kreise Bitburg Ausländer und Hospitanten können auch mit geringeren Vor -..— 1 1 “ b
99,00 b⸗ G. Rückgänge; der Bar enschluß erschten aber wieder 87,n 8 . Fas lasen Regierung zu Trier Nr. 26 kenntnissen auf Ee Lobern dch die Zülafung zu den wie 88 spanische vültgter x her 8 en C6nn⸗ 2
6 etwas befestigt. 2 8 Fee April g 5 Se thierärztlichen Etaateprüfungen in Deutschland nicht beanspruchen. A ßer % el aff 6 di Amnt t 8 bs di 8
125,75 bz Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ ) das am 13. April 1898 Allerhöchst vollzogene Statut für die Nähere Auskunft ertheilt auf Anfrage unter Zusendung des eußern cassée die wort Spaniens auf die For⸗
131,00 G sammthaltung für heimische solide Anlagen bei Ent⸗ und Feeefseee ee. Sezsflenschaft zu Kerpen im Kreise Daun Programms derungen der Vereinigten Staaten überreicht. Dieselbe ist
73,40 bz vühsten Handel; Reichs⸗Anleihen und Konsols fester. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 26 rog Die Direktion der Thierärztlichen Hochschule 8 bereits nach Washington telegraphiert worden. 8 S. 2 Die am Sonntag vorgenommenen Stichwahlen Ca den
14725G. 77, ausgegeben am 1. Juli 1898; Generalräthen sind ohne Ruhestörung verlaufen. Es sind
131,25 bz Magd. Baubank 1
1000 [112,25 G do. Bergwerk 28 ½ 1000 Fr. 142,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 28 ½ 1000 [126,50 bz G do. Mühlen .. 1000 51,25 G Marie, kons. Bw. 1000 —,— do. abgest. 500 [78,60 G Marienh.⸗Kotzn. 300 [201,00 t. bG Maschin. Breuer 600/1200 [1 16,25 G o. Kappel . 1182,25 bz G Msch. u. Arm. Str 1000 172,00 bz G Regenc Bergb.
204,75 bz El. Licht u. Kraft 276,00 bz G do. Liegnitz .. 82,50 bz G CElekt. Unt. Zürich 262,00 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 155,00 Bkl. f. Eee. 76,50 bz G Eppendorf. Ind. —,— Erdmansd. Spn. 111,00 bz G CEschweiler Brgw. 177,00 G do. Eisenwerk. 171,00 G Fahrzg. Eisenach 130,90 bz Falkenst. Gard. 176,75 bz G den Akt..
Ug. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗Gs. Allg. 8 erb. kv. Alsen Portl. Zem.
Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Archimedes . . . Aranh 28 bau
haffenb. Pap. Bär& Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. Moabit .. do. Ostend Vorz. do. Kl. Thierg. Bauv. Weißensee Bedbrg.Wll Ind.
8 EE1“
Bg.⸗Märk. J.⸗G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch.
do. Charl. Bau do. Cichorienfb. Dmpfmühl. Elekt. Werke Gub. Hutfb.
h. Holz⸗Kmpt. .Hot. Kaish.
. Jutespinn. Knstdr. Kfm. .Lagerhof ..
[SIe 10— 2
O. S=2g8g
00 S“ — dohw* — tU,c0,N S EV FgEgEFS=SVSgSEg
EEIII
0‿ 8 ₰ *
10.—
1000 111,25 G. Mech. Web⸗ Lind. . 167,40 bz G Mech. Wb. Sor. 1000 [144,40 bz G Mech. Wb. Zittau 1000 [127,25 G Mechernich. Bw. 1000 [113,50 G I 1000/ 500 98,25 G Mixu. Genest Tl. 1200/ 300 1328,00 G Müller Speisef. 1000 147,00 bz G Nähmasch. Koch 1000/ 300 [67,50 G Nauh säurefr. Pr. 1000 123,00 et. bGG Neu. Berl. Omnb 1000 [187,10 bz Neufdt. Metallw 2100/600 [192,10 bz Neurod. Kunst A. 30 à2 192 00 à 192,75 bz Neuß, Wagenfbr. 1000 [184,90 bz G Niederl Kohlenw 1000 [109,75 B Nienb. Vorz. A. 750 [109,75 B Nolte, N. Gas⸗G. 1500 123,00 bz G ꝙNdd Eisw. Bolle 300 [123 C0 bz G do. Gummi .. 500 [114,60 G do. Jute⸗Spin. 1000 [118,50 G Nrd.Lagerh. Brl. 1000 [167,30 bz G do. Wllk. Brm. 12 1000 156,50 G Nordstern Brgw 600 [176,50 G Oberschl⸗ Chamot 1000 [90,60 G do. Eisenb. Bed. 1000 —,— do. E.⸗J. Car. H. 600 [116,60 G do. Kokswerke . 1126,00 bz G do. Portl. Zem. 600 [285,75 bz Oldenbg. Eisenh. 600 [192,50 G Opp. Portl. Zem 300 —.— Osnabr. Kupfer 1000 [178,75 bz G Pase ges konv. 1000 [224,00 bz G aucksch Masch. 1000 —,— do. Vorz.⸗A. 500 [55,75 G Peniger Maschin. 400 [280,0 B Petersb. elkt. Bel. 1000 [13 1,00 G Phön. Bw. Lit. A 500 [132,75 bz G do. B. Bezsch. 600 448,00 G Pietschm., Musik 1200 424 00 G Pluto Steinkhlb. 1000 170,00 B do. St.⸗Pr. 500 [117,75 G Pomm. Masch. F. 1000 [115,00 B ongs, Spinner. 500 [302.50 bz B osen. Sprit⸗Bk 1000 [59,75 B Preßspanfabrik. 1500 /300 404,00 bz B.Rauchw. Walter 400 [1 44,50 G Ravensb. Spinn. 400 [159,75 G Redenh. Litt. A. 1200/300 156,25 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 600 [179,60 r b G do. Anthrazit 180à 179,75à 180 bz do. Bergbau 600 [185,90 bz do. Chamotte 1000 [121,25 G do. Metallw. 300 [79,00 bz G do. Stahlwrk. 300 [148,00 bz Rh.⸗Westf. Ind. 10 300 [146,60 G Rh Wstf. Kalkw. 7 1000 [172 00 bz G Riebeck MNontnw. 11 1000 [194,10 bz G Rombach. Hütten 12 1000 186,10 bz G ]†Rositz. Brnk.⸗W. 12 500 [172,00 bz G do. Zuckerfabr. 12 1000 —,— Sächs. Guß Döhl 18 1000 [18 ˙,00 bz do. Kmg. V⸗A7 ½ 600 [193,90 bz G do. Nähfäden kv. 7 93,10 à92 90 à, 93,25 böz =] do. Thür. Brk. 7 . 183,25 bz B]do. do. St.⸗Pr. 7 1000 195,50 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 15 1000 [149,75 G Sagan Spinner. 7 ½ 1000 [130,50 B Saline Salzung. 5 1200 [170,00 bz G †SISangerh. Masch. 22 ½ 1000 —.— Söhalter Hehatn 0 600 [9,75 B Schalker Gruben 22 ½ 300 [13,75 B Schering Chm. F. 11 1000 —,— do. Vorz. Akt. 4 ½ 1000 [154,50 B Schimischow Cm 8. 1000 [189,50 bz G ]†Schles. Bab. Zink 11 1000 [176,00 bz B do. do. St.⸗Pr. 11 300 266,50 bz Gdo. Cellulose . 6 1000 [159,00 G do. Gasgesellsch. 7 500 [91,25 G do. Portl.⸗Zmtf. 13 ½ 1000 [165,30 bz G do. Kohlenwerke 0 1000 [136,502 bz Gdo. Lein. Kramsta 500 —,— Schön. Frid. Terr 400 [6,75 G Schönhaus. Allee 300 [201,50 G Schriftgt Huck 1000 [178,50 bz G Schuckert, Elektr. 1000 311,00 G Schulz Knaudt. 2000 2400 bz G Seck, Mühl. V. A. 1000 [149,50 bz B Sentker Wkz. Vz. 1000 [127,75 bz G sISiegen Solingen 1000 [142,10 bz G Siemens, Glash. 1000 [183,00 bz G Sitzendorf. Porz. 1000 [122,75 G Spinn und Sohn 1000 [101,50 G Spinn Renn uKo 300 [275,00 G Se 600 [256,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 1000 [128,75 bz G Stett. Bred. Zem. 600 [52,50 bz G Stett. Ch. Didier 300 [92,00 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 600 [231,50 bz do. Vulkan B. 1000 290,75 bz G do. do. St⸗Pr. 600 891,00 b; G Stoewer, Nähm. 1000 [86,80 bz G Stolberger Zink 1000 [117,75 G do. St.⸗Pr. 1000 [158,25 bz StrlsSpilket⸗P. 1000 [223,80 bz G SturmFalzziegel 600 [114,80 G Südd Imm. 40 %¼ 1000 [845,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 2000 [2390,00 G do. G. Nordost 600 .— do. Südwest 450 [187,10 bz G Chale Eis. St.⸗P. 600 [204,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 4,40 à, 10à,75 t à,60 bz ] Thüxinger Salin. 500/1000 1141,50 bz G do.Nadl. u. Stahl 1000 [105,00 G. Tillmann Wellbl. 100,300. gobggy Titel 8 f.
— — — S6-ö”SSAgS=S2I=
—ꝙ
— SboSSShIg
875,00 B eldmühle ... 224,25 t. b B Flöther Masch.. 1000 [161,00 bz G Fockend. Papierf.
. [121,40 bz G Frankkf. 8
. 1147,25 G Fraustädt. Zucker 1000 82,00 bz G Freund Masch. k. 1000 [127,25 bz G gte ege Vz.
10,-— 10,—
10,—
+ 00 00 00 SS; SS.
S SIIII1SISf5
0‿ [Se0o] ,S .8., S — — Z— SSSS — — E
— ddUDU
2S0
10,—
——8OOeBüB — ZEb.111“—“ S S
800— EFEFFEFEEEEEEEZ
1000 [104,00 bz G rister & R. neue 600 [99,00 bz G aggenau Vorz. 500 [72,00 bz Geisweid. Eisen 1000 —-,— Gelsenkirch. Bgw. 1200/600 [109,00 bz B do. i. fr. Verk. 150 [99 00 B do. Gußstahl 650 [525,00 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1000 [127,75 G do. leine 1000 [143,00 B do. Stamm⸗Pr. 600 [136,50 bz do. kleine 600 211,00 bz G Germ. Vorz.⸗Akt. 600 [1230 B Gerreshm. Glsh. 500 [630,00⸗t.bG Ges. f. elektr. Unt. 300 216 00 G Giesel Prtl.⸗Zm. 1000 [127,30 G Gladbach. Spinn. 500 [304,00 bz G Gladb.Woll Ind. 1000 [157,75 G Gladb. & S. Bg. 600 [108,40 bz Glauzig. Zuckerf. 300 [95,00 bz G Göppinger Web. 1000,500 103,50 G Görl. Eisenbhnb. 1000 94,75 G Görl. Maschfb. k. 600 —,— Greppiner Werke 600 —,— Grevenbr.Masch. 1890 —,— ö Masch. 1000 [117,75 G Gr. Berl. Omnib. 600 [244,00 B Gr.Licht. B. u. Zg. 600 [82,25 bz G Gr.Licht. Terr. G. C00/400291,10 G Guttsm. Masch. 600 [116,75 G Hagener Gußst. 1000 86,00 G Halle Maschinfb. 1200 —,— do. neue 450 [980,00 bz G Hambg Elekt. W. 1000 [152,00 bz G Hann. Bau StPr 3 500 [125,25 G do. Immobil. 6 1000 [350,00 B do. Masch. Pr.1 600 61,75 G Harburg Mühlen 600 [214,00 bz3 B Harb.⸗W Gum. 2 1000 241,90 bz G Harkort Brückb. k. 7 1200 [98,00 bz G do. St.⸗Pr. 8 300 [225,40 bz G do. Brgw. do. 1
0
— do
— SOo.
—
8 . 2 8 . 8 . . 2—2 8g
— 82
2 h 8 A —
Se I1
;5SS
— booOC 1[219S -B= [OO0000000 lb1 iw¶EEVEVEcE·ʒE·c·ʒ·ʒqcʒʒcʒoʒEooE6omêENmEgmgêghgÖggEgnq‚g‚AN‚ .ꝙc⸗ 10,—
[O — 80 2e0,—
1[*88 0— e,
bE
ꝙ 2222255222-”gSSönög=SöS2geöggSSneg
228 —
x
— — — ”000S 10,— — — C SEUDSg”NPD 10,— — S* 8 ₰½ 88
1 11elSlo⸗
gSgeeegS’SEESgS’=
x
— SOSDSOS r S0,—
— 10—10
do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt appenfabr. üdrsd. Hutf.
o. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. b St.⸗Pr.
o. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabhrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke
do. Klein Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. do. do. neue Butzkes Ko. Met. do. neue Carlsh. ee 4 Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 2 Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch.. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. do. W.Albert 3 do. Byt. . .8 Chemnitz. Baug. 4 Chemn Werkzeug 9 Concordia Brgb. 13 Concord. Spinn. 16 Consolid. Schalk. 15 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8. Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum .. 4 ½ do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 8 do. do. St. Pr. 6 Dessauer Gas . 11 Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw 6 Dt. Gasglühlicht do. Ferteetser do Meta ötr. F. 25 do Spiegelglas 9 do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Drt. Un. St. PrA do. Vorz.⸗Akt. O do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges⸗ Düss. Chamotte. Düsseld. Kammg⸗ Düsseldorf. Wag. Dupxer Kohlen kp. Dynamite Trust do. ult. Aug. Eckert Mas d. b. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer
SSIIIIIg
SSS29S9
7 9 0 6 8 2 10 5
6 5 0 0
— —
E EEEEEEEZ EFGmEE +SgZ
8 — œꝗ E S — B—
80,—
AA*
. „ E“ qSESE”S=EͤEgE”Ä
ES=SSooe“ [[Sm [lI18O0⸗5.] —
—8⸗* 2 ₰
—., —₰
——,— 11“ 8 n
E
NIITT“
—
SS2AgEg S
— [SlIlI lI*-eS
—BVB=;S; rMf e⸗Saf ge. 3⸗
10—
—,—1— üererereenmneeS 2Eö
&½ 0 D8=
— —D₰¼
SSSe
0
—
Eeeääqqqqqqqq 0—
— —O— ——SOJBO—
△ι 0 —⁸₰½ [SSS —
1IIIIIIsSgse!
828
225 à 24,60 à 25,60 böz Harp. Brgb.⸗Ges. . 143,50 bz B do. i. fr. Verk. 300 [129,25 bz G Hartm. Maschfbr 1 600 [139,90 bz G Hartung Gußst. 3 600 [154,00 bzz 6 Harz⸗W. St. P. kv — 200/300 1181,25 bz 6] do. St.⸗A. A. kv. 600 [196,80 bz G do. do. B.kv. 600 [61,75 bz G Hasper, Eisen. p. St. 290,00 G Hein, Lehm. abg 95,50 bz G Helios, El. Ges. 164,25 G HemmoorPrtlZ. 299,00 G Hengstenb Masch 107,75 G Herbrand Wagg. — dSibern. Bgw Gef do. i. fr. Verk. 143,0 bzG. do. do. neue 140 50 G Hildebrand Mhl. 142,00 bz G Hirschberg. Leder 137,25 bz G do. asch. 57,25 bz G . 2187 142,75 bz G. Höchst. Farbwerk. 347,75 bzG Hörderhütte alte 204,50 bz do. alte konv. 394,0 0 bz G do, do. St.⸗Pr. 358,00 G do St. Pr. Litt A 92,10 bz G Heesch, Eis. u. St. 286,00 G HoffmannStärke 12 160,25 bz G Hofm. Wagenbau 1500/300 [154,50 G Howaldt⸗Werke 1000 [258,00 G üttenh. Spinn. 1000 [125,10 G Huldschinsky * 1000 [121,80 G Ilse, Bergbau . 1000 [138,00 bz G Inowrazl. Stein. 600 [110,75 G do. abg. 300 [186,10 bz G Int. Baug. StPr 1000 [255,00 bz G ] Aeserich, Asphalt 1000 [194,80 bz G †Kahla Porzellan 1000 [286,50 bz G Kaiser⸗Allee . .. 287,75 bz Kaliwk. Aschersl. 1000 [143,00 bz Feethenghegcs 58 1000 [188,90 bz G Kavyler Maschin 1000 [160,75 bz G Kattowitz. Brgw. 300 [294,00 B Keyling uüͦ Thom 1000 [112,40 bz G Klauser, Spinn. 111,25 à 112,00 bz / Köhlmnn. Stärke 600 [81,25 G kl. f. † Köln. Bergwerk. 1000 95,50 G Köln. Elektr. Anl. 300 [207,00 bz Köln⸗Müsen. B. 500 [172,00 bz G do. do. konv. 1000 [142,10 bz G König Wilh. kv. 1000 [528,00 G do. do. St.⸗Pr. 600 147 00 G Fetc. Fece. 1000 366,00 bz G Kgsb. Msch. Vorz. 600 [142,10 er.b⸗G do. Walzmühle 1000 [121,00 G Königsborn Bgw 1000 260,75 G Königszelt Przll. 600 [178,75 bz G ]Körbisdorf. Zuͤck. 1000 [138,10 G Kurfürstend.⸗Ges 600 [170,60 bz Gdo. Terr.⸗Gef. 300 +—,— Lauchhammer .. 1500 [100,10 bz do. konv.. 100,308100,10 bz Laurahütte ... 1000/800 243,25 G do. i. fr. Verk. 1000 .,— Leipz. Gummiw. 600 [83,80 G Hecssbsgünige⸗ „ 1000 —,— Leopoldshall... 1000 [285,80 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [163,10 bz G Levyk. Joseft. Pap. 10 f [172,60 bz G Ludw.Löwe & Ko. 172,80 à 173,10 bz 1 Lothr. Eisenw.. 600 [106,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1500 [134,25 bz G Louise Tiefbau kv. 1000 [158,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000/5000,71342,75 bz GMrk. Masch. Fbr. 1000 [70,10 G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 [194 25 G Magd. Allg. Gas
—
— 1 11258
·;— oEEgFES=ARqNVSAS=gAgAgASS
r0,—
— —+½
— &᷑ IS00 2nC⸗o EUir v 0—
— — GU002nO00o — ‿ α
EIIIIII
SSAN,
8
0=FSSSSI2ͤZSae
⸗ [58IIlS102Sc0 —
—— n 11=2ISIIIII
Union, Hagelvers. Viktoria, Berlin
81EIII
108,25, G Küln. Rückverf. G.
—
vv11““
0 00
— — —
—
—
—₰¼ 2—2 0—10,—
bo 0o5S] — —₰¼
=E=EEgꝑg
. qꝙ —
211l1Es!
c0 —te,—
Sbo d85SUS — do
2,—
SSASSAg=SSh
— —
—
Æ ,
— —
& 00
FEEEEEE
] SteIIII1SI1SI S==F2=
g
†
88
— +2I2S 80— —2 + ZD —₰ — 10
— —qE* aaSS;
— —J9 +⁸ — S [8gS — [SS = SE—
— —₰½ ₰
qE====qNQ",Q‧Qꝑ‧QꝓQAAnmg
8
—
10,—
—
[12 E’êeqEʒeEgE ‚”ggneeüöEüg=g= ,— d0 00—½
— — dm SE; S bo=8 — — *8
— b002222g
10—
—
IS[ISS=]b20.
— — -29 bo edeo —
☛
S19.SE.
5,— 0âS2N0=S
8—
2. EE18
0—10,—
lebhafter um. Im Verlaufe des Veriehrs erfuhren
S22285 —
+q 2₰
——2 Ꝙ b02F gÖ
—
S
111I11l1
— — SSIS[222Ane — IIII221a⸗.2
8 ee ee b.e ntg⸗ Italiener fest, 8. 39) vas dearte1 anhr Jahs Anärhöchst vollzogene Statut für 68 Dr. Dammann. 8 1 It n,g becseläetisae Eilenbahn⸗Aktien fast unverändert und eecbes 1s EE““ dasgüter. dend gas. Seine Erese der vuöö im dar. 8 Rußzland. 1X““ —. r 1b Fes Rezigzung un Wiesbaden Nr. 28 S. 226, ausgegeben am n Ueberd. BGScc—“ Der Reichskanzler Fürst zu Hohenlohe ist, wie dem
—
Iꝙꝙf — — Sn
2IIIIIIEIIIg2⸗
20—
— S8SSS ¶᷑80 0co
[S
600 [122,60 Trachenbg. Zucker 200 fl. 70,50 G Tuchf. Aachen kv. 1000, 600 454,75 bz G [Ung. Asphalt..
300 27,25 G Union, Bauges 74,00 bz G do. Chem. Fabr. 30,00 bz G U. d. Lind., Baup. 112,60 bz G do. Vorz.⸗A. A. 1149,75 B do. do. B. 198,00 bz G VarzinerPapierf. 123,10 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum
S-2SSAgg mo=egegSgSgggnggghe 22=SS —SSA2gSAngegggg
SSco n *& [SSo
uhig. PBankakti . ive 30. Juni 1898; * 1 Füazetteen eenlich fest; die jpekulgtiven Pevifen 5) das am 31. Mai 1898 Allerhöchst vollzogene Statut für die W. T. B.“ aus St. Petersburg berichtet wird, gestern auf seine: Besitzung Werki eingetroffen.
57,000 wenig verändert. . b 59908,G Iedufrlepapigre zumeist fest; Montanwerthe theil⸗ Entwässerungs⸗Genossenschaft zu Duschnik im Kreise Samter durch
128,50 bz G weise etwas nachgebend.
— 00 bdoSDSS
0
— 02 —2822222—I2ͤO-
qSASgSgSSH