1898 / 187 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Getreidehandel in Buenos Aires. . S Tage die Titelrolle sang, vecfügt über so reiche und sympa⸗] reichen Lichtbildern; 2) Vorführung einiger Lichtbilder von Nebel⸗ thische Stimmmitrel, daß er eines nachhaltigen Eindrucks sicher ist, flecken; 3) Beobachtung des Ringnebels in der Leyer mit dem Riesen⸗ Ausfuhr von Getreide aus dem Hafen von Buenos Aires doch hätte die Gestalt des religiösen Schwärmers Johann von Leyden fernrohr; 4) Beobachtung der Perseiden auf der oberen Plattform für die Zeit vom 16. bis 30. Juni 1898. schauspielerisch eine feiner nüancierte Ausgestaltung finden können. der Sternwarte; 5) Anweisung in der Beobachtung des gestirnten Gesammi⸗ Die Gesammtaufführung wie die Leistung des Orchesters waren durch, Himmels mit einem Opernglas. Bei ungünstiger Witterung fallen Getreideart BVerschiffungsziel Mengen in Säcken menge aus lobenswerth. . b Nr. 3 bis 5 aus. Der jährliche Beitrag beträgt 10 Beitritts⸗ 1 gszte (bolsas) in 1000 kg“*) In der gestrigen Aufführung von Richard Wagner's Oper erklärungen nimmt der Schriftführer Dr. Paul Schmidt, Treptow⸗ „Lohengrin“⸗ setzten Herr von Bandrowski und Frau Schumann⸗- Baums ulenweg, oder die Direktion der Treptower Sternwarte Belgien 140 728 v eink ihr Gastspiel forct. Zur idealen Verkörperung des Gralsritters entgegen. rankreich 71 527 ehlten dem Frankfurter Gast vor allem die Weichheit und Shrig, Brasilien 43 135 samkeit des Organs, welche für die vielen lyrischen Stellen des Werks Italien 35 754 unerläßlich sind; auch das Spiel des Sängers ließ gestern die Ge⸗ Fngland 34 424 wandtbeit vermissen, welche er in anderen Rollen gezeigt hatte. Deutschland 26 310 Es schien, als mache sich in der Darstellung wie im Gesang eine Süd⸗Afrika 12 728 . hemmende Indisposition geltend. Unter einer gewissen Ermüdung litt Vincent (Ordre) 74 684 auch die Wiedergahe der Ortrud durch Frau Schumann⸗Heink. Der (+ 13 647). 1“ F bedeutungsvolle Racheschwur im zweiten Akt kam zudem theil; im Vorjahre waren es 289 025. Zöglinge wurden 87 184 8 . durch eine willkürliche, nicht gut zu heißende Ton⸗ (— 159) gezählt. Daneben bestehen 589 Frauen⸗Abtheilungen mit Qualität England 103 790 veränderung entstellt zu Gehör und verfehlte seine Wir⸗ 18 410 Turnerinnen, im Vorjahre 454 Abtheilungen mit 15 969 Mit. 3 8 s schni Am vorigen Acgerdens w. Belgien 28 226 kung. Matt klang auch das voraufgebende Dueit mit Telramund. gliedern. gering mittel gut Markttage am Markttage ö. 11 984 Der letztere wurde durch Herrn Wuzeél in höchst anerkennenswerther v“ 8 8 Verkaufs⸗ (Spalte 1) Brasilien 9 830 Weise dargestellt und gesungen; es ereignete sich daher an, diesem Am 7. d. M. wurde in Schöneberg, Bahnstraße 45, eine neu Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ü 8 nach überschläglicher Deutschland 4 620 Abend, daß die am wenigsten dankbare Partie der Oper den größtten Unfallstation eröffnet. Dieselbe enthält fünf Räume, von denen 8 8 werth Durch⸗ 8 rkauft Ftalien 3 980 Erfolg erzielte. Ueber Fräulein Egli's Leistung als Elsa ist Neues einer zur Aufnahme Bewußtloser dient. schnitts⸗ Seehuns e Vincent (Ordre) 40 100 nicht zu berichten. Den Heerrufer san Herr van Gorkom zufrieden⸗ —— niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster z preis Doppelzentner 7 stellend, deegleichen Herr Knüpfer den König. Köln, 8. August. (W. T B.) Der Schaden, welchen der gestrige (Preis unbekannt) nsgesammt 2 ... Orkan (j. Nr. 186 d. Bl.) angerichtet hat, ist, wie sich je t herausstellt, K G bes ihäs hHochst 8 üsßer⸗ bE1“ 11 des 8 Wei Gegenwerth der höchsten omes sind erheblich be⸗ gt. a mehrere Telegraphenstangen um⸗ eizeu. und niedrigsten Preise in eon naxhcsen. Tö“ eet morgn geknickt wurden, sind zahlreiche Betriebsstörungen ie snn Die Vor⸗ b 1““ 20,90 21,00 21,50 21,60 22,40 22,50 Mark nach dem Durch. Scene: Canio: Herr Costa; Nedda: 9 Frau Liehas lobi ¹, orte Poll und Bayenthal gleichen Trümmerfeldern. In Bayen⸗ 6“ X““ 18,75 18,75 19,25 19,25 19,75 19,75 3 schnittskurse von Tonio: Herr Bachmann; Beppo 2 Herr Lieban; Silvio: Herr Wunzet. thal sind die Gebäude der Kölnischen Maschinen⸗Baugesellschaft f . 1 6“ 4 14,00 14,40 14,80 15,20 15,60 16,00 18,75 § m/n 1 = 1,50 Hie raif folgt Mascagni's In aktige Oper Ie’en 8ärF ag⸗ völlig zerstört; der Betrieb ist unterbro en. Der hölzerne Kirchthurm ““ 18,70 18,80 18,80 18,90 18,90 19,00 —xNthh mit den Damen Destinn, Pobl, Gradl und den Herren Burrian und 8 ehhtboter Kirche ist sassmesnenge türzt. In Poll wurden bei Strehlen i. Schl.. 14,00 14,00 15,50 15,50 17,00 17,00 Mais, und zwar: § m/h bis F m/n van Gorkom in den Hauptrollen. Nachmittags, von 5 ½ Uhr an, 7768 eh et. ern⸗ Hielne. e nder und eine Frau tödtlich ver⸗ Striegau. . 1“ 14,20 14,60 16,60 17,00 19,00 19,40 a. gelber 3 00 2,50 findet im Garten großes Militär⸗Konzert statt. bt; eines der Kinder ist berelts gestorben. Die Zahl der leicht Grünberg . . . 3 13,00 13,00 he 2g 15,00 15,00 8 verletzten Personen ist groß. Der Ober⸗Bürgermeister hat einen Breslau 1 13,10 15,10 15,70 17,10 17,90 19,00

b. weißer . . . . . 2,90 . 3 60 8 Im Belle⸗Alliance⸗Theater geht am Donnerstag das 3 8 LHre,A 8 1 1 bekannte Lustspiel „Herr und Frau Doctor“ von H. Heinemann erst⸗ Austuf z u Sammlungen für die durch das Unwetter Geschädigten 8 1““

a. guter und feinerer. 9,40 9,70 malig in Scene. Der Verfasser, z. Z hier anwesend, hat sich selbst fereischett Pltkigas.⸗ 8 v. Heri ittel. aan der Einstudierung seines Werkes betheiligt. Die Hauptrollen sind 1 15,80 16 00 16,30 16,50 17,30 17,50 .“ 7,70 8,30 in den Händen der Herren Blumenreich 8 Gde Hinn sowie 8 B J. nage ; 9. 17 e. (W. T. B) Die Ortschaft Nagy⸗ ““ 12,00 12,00 13,25 13,25 13,75 13,75 18 Damen Parnos und Unger. Als Alice debutiert eine junge Amerikanerin oläny im Neutraer Komitat ist zum großen Theile abgebrannt. osen. 10,50 10,80 11,20 11,80 12,20 12,60 EEE1““ 8 o rFräulcin Stella Bpmoaond.— eenene A2.’’ Ortsbewohner, welche mit Feldarbeiten beschäftigt waren, konnten issa .. 11,50 11,70 11,90 12,10 12,30 12,50 ) Die „bolsa“ zu 66,66 kg. 1 8 nmice bechteetüsc mit den Löscharbeiten beginnen. Steben Kinder sind Ostrowo. 12 00 12,29 12,40 12,60 12,70 12,80 8 G erbrannt. 8 20 12,10 12,10 13,00 13,00 Verdingungen im Auslande. Mannigfaltiges. 8. 1“ Sgt i. 1189 81. 86 1210 12,30 188 19 8 Spanien. 8 Ueber die Anlage, den Bau und die Einrichtung von öffent⸗ 79 rantrfeich), 8. August. (W. T. B.) Ein Grünberg 11,20 11,20 er ig 2, 3. September. Intervencion General del Estado en, el lichen und Privat⸗Kranken⸗, Gtb ndgncsl ue Irren⸗ Fösehiterts, in Flammen; viele Häuser sind zerstört. Es Löwenberg 11,00 11,00 12,00 12,00 13,00 13,00 masmient * vnbsga n von 5 600 Ries weißen acilten sexpte 8S 78 Umbau 8 die Erweiterung bestehender errscht eine Panik. mearcLechs Pällae See 8 1299 1— 8 13,50 13,50 ers ohne Ende für Wechsel und 24 000 Ries für gummierte nstalten dieser Art ist für den Umfang der Provinz Branden⸗ . 8 alen. 8 . 15 8 Sen 9s tempelmarken. Angebote nebst einer Kaution von 11 000 Pesetas burg und für den Stadtbezirk H ein von dem Ober⸗ w 1 nft ( B.) Neun Thůrme des Naphtha⸗ Breslau. 12,10 12,40 12,60 12,80 13,10 13,60 für die erste und 12,000 Pesetas fuür die zweite Partie bis spaͤrestes, Präsidenten auf Grund der §§,6, 12 und 15 des Gesetzes über Brand griff sod sschau sind zurch Feuer vernichtet worden Der Neuß.. 1 12,00 12,50 12,50 13,00 29. August auf spanischem Stempelpapier an die obengenannte Adresse die Polizeiverwaltung (vom 11. März 1850) und der §§ 137, 139 kand griff sodann auf die Fontäne üter und seßte auch die Vor. 8 G 1 einzureichen. des Gesetzes über die allgemeine Landesverwaltung (vom 30. Juli rathshäuser in Flammen, in denen eine Million Pud Naphtha lagerten.⸗ 1 8 er fi e. öu. dhen en; 8 1. 1883) unter dem 8. Juli d. 88 eine Polizeiverordnung erlassen Vierzehn Personen haben Brandwunden erlitten. A“ 1588 1888 188 188 14,75 14,75 September, 4 Uhr. Kriegs⸗Ministerium (Intendanz⸗Abt eilung): worden, deren in 29 Paragraphen enthaltene Bestimmungen von den 8 9 Posen. 8 ““ 00 1 1 4, g.zs Be- Lieferung von 34 000 m Zeltleinwand, 61 000 m Leinwand für Lein. Vorschriften der örtlichen Baupolizei⸗Verordnungen wesentlich ab⸗ ; neen. 9 8 B.) Aln Sonnabend und Sonntag 8 I 1 8 12,00 12,20 12,40 12,60 12,80 13,00 16 er2 m Leinwand für Polsterüberzüge. weichen und insoweit letztere außer Kraft gesetzt haben. füüngte ein 88 8 Manrn e Ostrowo. ““ 118 ; 198 1808 UFs 1880 . 2 8 : Li 11““ 8 . 8 1 8 h 114“ . 8” . . . inheptem er, 4 Uhr. Passelbe: Lieferung von 10 000 kompletten starb sofort. Ferner ist auf dem Heustock (Kanton Glarus) ein 8 Fielbhen 154 11,80 13,00 13,40 14 60 15,00

3 Die Bellevue⸗Allee von der Charlottenburger Chaussee bis 1 38 1 8 G 9. 2. S selbe: Li duhen 24 1 2 2 818U 8 junger Mann abgestürzt und gleichfalls töͤdtlich verunglückt. Auf dem 5 3 12,00 14,40 14,40 29. August und 12. September. Dasselbe: Lieferung von Schnüren zum Spreeweg wird, wie das Königliche Polizei Präsidium mittheilt, Spitzberg (im Gotthardgebiet) verunglückte ein Krrstallsücher dessen ——— 1 1 13,00 1400 14,00 14,50 14,0

und Celluloidkragen. behufs Erneuerung der Chausseedecke vom 9. d. M. ab bis auf & G 8 isa 1 1 Leiche fast unkenntlich war, als sie aufgefunden wurde. Im Jura 13,00 s ge⸗ Ve 8 weiteres für Fuhrwerke und Reiter gesperrt. stürzte ein Mechaniker aus Locle 50 m hoch ab und verschied nach S 5 1116“ 6— 10,70 12,20 12,50 13,10 14,20

Verkehrs⸗Anstalten. Vi h ft Mit der gestern erfolgten Einführung des elektrischen Betriebes einer Viertelstande. Hafer.

Bremen, 9. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. ist die Linie Kolonnenstraße S le e or d Dampfer „Crefeld“, mit Marinetransport nach Ost⸗Asien best, Berliner Seexhentese veare 9 eeeee 8 EC1A1“ 8 13,75 14,25 14,25 14/,75 14,75 8. Aug. Nm. in Colombo angek. „Weimar“ 8. Ang. Mittags Großaörschenstraßen⸗Ecke verkürzt und andererseits bis zur Schlesischen ö1111A1AXAX“*“; 14,00 14,50 . g. Reise v. Southampton n. Antwerpen fortz. „H. H. Meier', Brücke verlängert worden. Ferner wird jetzt die Linie Moabit Nach Schluß der Redaktion eingegangene Z11“ 3 1ö1“ 12,20 12,40 12,60 12,89 13,00 n. New Pork bestimmt, 8. Aug. Nm. Lizard passiert. (Werftsteaße) Potsdamer⸗ und Großgörschenstraßen⸗Ecke Depeschen. Ostrowo .. 18 16,10 16,10 16,20 16.20 16,30 London, 8. August. (W T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer durch die Haupt⸗ und Kolonnenstraße bis zum Militär⸗ Vng in 8 Strehlen i. u 15,00 15,50 15,50 16 00 16,00 „Hawarden Castle“ ist am Sonnabend auf der Ausreise von Schöneberg weitergeführt. Ischl, 9. August. (W. T. B.) Der Minister des 898 ͤ11“ 15,10 15,50 15,90 16,30 16,70 Southampton, D. „Dunolly Castle“ auf der Heimreise von Aeußern Graf Goluchowski begab sich heute Vormittag Grünberg .. 14,00 88 16,80 16,80 Kapstadt abgegangen. D. „Arundel Castle“ hat heute auf der Fn der, ersten Serie der volksthümlichen Kurse von zum Vortrage nach der Kaiserlichen Villa. Am Nachmittage Löwenberg. . 15,00 198* 15,9 1799 1799 Heimreise die Canarischen Inseln passiert. Berliner Hochschullehrern, die im Anfang November beginnen nahm der Minister an der vhenscheh e Familientafel theil Oppeln. 8 6“ 13,00 13,00 18 2 88* 198* Rotterdam, 8. August. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ soll, werden folgende Themata bebhandelt werden: „Ueber das Knochen⸗ . 8 8 E“; . . 16,00 16,00 16,82 . . 3

Linie. Dampfer „Amsterdam“ von New York am Sonnabend gerüst und die Gelenke des Menschen“ von dem Geheimen Medizinal⸗ Washington, 9. August. (W. T. B.) Die Antwort Riedlingen.. 78 1“ ge 18,00 18,00 8 Vormittag nach Rotterdam abgegangen. NRath, Prosessor Dr. Waldey⸗r; „Ueber die Handelspolitik der, Spaniens hinsichtlich der Friedensbedingungen dürfte dem 1“ 14,70 V 15,10 15,30 15,50 15,70 15,90 wichtigsten Kulturstaaten im 18. und 19. Jahrhundert⸗ von dem Präsidenten MeKinley vor der heutigen Kabinelssitzung Neuß. 11“ 88. 8 8g 14,60 15,60

Theater und Musik. 8 1 dösesos P. Feene. hee eeenn enee ch Harh en eee-e. wendeg. mecss ges Ichast der he wird tiefes Bemerkungen. 8

3 1“ rofessor Dr. Alfre⸗ . Meyer; „U’ber natürliche und kün e weigen beobachtet, jedoch ist Grund vorhanden zu glauben, 8 1 1 k ab itgetheil ittspreis wi 8 b MNeues Königliches Opern⸗Theater. rnährung des Säuglings“ von dem Gebheimen Medizinal⸗Rath, SHe ⸗; 1 8 84 1b Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark a erundet mitgetheilt. Der Durchschni spreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 1b 8 852 Eühmag Fübün! eröffnete ihr 8 FeShene proseger cs Heachesf 1n-n.he ede teinaberfa 8- 8 den. nnhen. Igheaaen wic. n ehnwanziss anninme 8 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Freis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Cvalten, * entsprechender Bericht fehlt.

auf der Kön en Bühne am letzten Freitag als Fides in Meyer⸗ em Geheimen Justiz⸗Rath, Professor Dr. Kahl; „Ueber Eisenhütten- ö“ 6. 8 8 g tzten Freitag indem es auf den versoöͤhnlichen Geist Amerikas baut, um v““ 8

beer’s Oper „Der Prophet“ mit ganz außerordentlichem Erfolge. kunde“ von dem Geheimen Bergrath, Professor Dr. Wedding. 9 1 11A1“ 1 Die künstlerische Leistung der Sängerin war nach jeder Richtung hin b Lascae h 78s d8 1— eine gewisse Milderung der weniger wesentlichen Punkte zu 1 1 kg 2,40 1,00 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 Krebse Stettin, 8. August. (W. T. B.) Spiritus loko 53,80 nom. 60 Stück 12,00 ℳ; 2,50 Breslau, 8. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles.

tadellos. Ihre wunderbare, volltönende, für alle Gemüthsbewegungen Der „Verein von Freunden der Treptower Stern⸗ erlangen. ͤ“ A4“ 1 ausdrucksfähige Stimme stellt sie jedesmal in den Dienst ihrer beson. warte“ hält morgen Abend 8 ½ Uhr den zweiten Beobachtungsabend 1nBe zeeLerc aa 1“ Die Wochenübersicht der Reichsbank vom 6. August 1898 * Ermittelt von der der preußischen Landwirthschafts⸗ 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 99,75, Breslauer Diskontobank 119,40, elle. Breslauer Wechslerbank 111,50, Schlesischer Bankverein 150,00,

deren darstellerischen Aufgabe, die sie mit nicht geringerem Verständniß ab. Auf der Tagesordnung steht: 1) Vortrag von Direktor F. S. eigt bei einem gesammten Kassenbestand von 891 424 000 (1897 kammer Notierungsst 8 1 : 898 3 . 6 Berliner Verkehr. *** Kleinhandelspreise. Breslauer Spritfabrik 164,25, Donnersmarck 170,75, Kattowitzer

und Gelingen löst, wie die musikalische. Herr von Bandrowski, der an Archenhold über „Die Ursache der Sternschnuppenfälle“ mit zahl⸗ 898 771 000, 1896 939 331 000) der Vorwoche gegenüber eine ** Preise im fre n Zunahme um 7 339 000 (1897 Abnahme 1 479 000, 1896 Zunahme 182,75, Oberschles. Eis. 109,35, Caro Hegenscheidt Akt. 137, 0,

5 816 000) ℳ; der Metallbestand von 856 833 000 (1897 866 666 000, Das „Export⸗Hand⸗Adreßbuch von Deutschland nebst Oberschles. Kols 165,50, Oberschles. P.⸗Z. 163,25, Opp. Zement 2 1896 906 064 000) allein hat um n1s e. 32941000, General⸗ Se. SS Frdnal“ nfen, 8 Sesser .e. 189,6 888 S 88489 Fee —— 7 ee, üb e 1 Mittel⸗ . 28 ten von ef Jarno. Vorher: 5 1896 um 6 721 000) zugenommen. Der Bestand an Wechseln welches von dem Herausgeber der Fxport⸗Zeitschrift „Union“ Dr. H. 227,75, es. Zinkh.⸗A. 278,00, Laurahütte 204,25, Bresl. Oelfabr. Wetterbericht vom 9. August, Sllc 1 dez sbehe Fchescen Emitpgcgerche Lessing Theater. Mittwoch: Im weißzen .. in vef. . J. verbers. Der Neter. von 644 009 000 (997 620 149 000, 1896 612 187 000) hat sich Klindmüller, bearbeitet wird und im Verlage von P. Stankiewich' 95,00, Koks⸗Obligat. 102,30, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ 8 Uhr Morgens. unter deren Einfluß die Temperatur herabgegangen ist. Röß⸗l. Anfang 7 ½ Uhr. 1; um 51 871 000 (1897 um 36 447 000, 1896 um 36 414 000) Buchdruckerei in Berlin SW. erscheint, liegt in der für gesellschaft 131,00, Cellulose Feldmühle Cosel 168,50.

= * In Deutschland, wo wieder Gewitter niedergingen Donnerstag: Im weißen Röß’l. vermindert, und der Bestand an Lombardforderungen von 1898/99 bestimmten Ausgabe (VII. Jahrgang) vor, die Produkten markt. Spiritus pr. 100 1 100 % exll. 50 sst das Wetter trübe und regnerisch, im Westen kühl⸗ Fritan⸗ Im weißen Röß l. ——————-—⅜ 92 032 000 (1897 101 627 000, 1896 97 238 000) weist ebenso geschmackvorll und haltbar auesgestattet ist wie die Verbrauchbabgaben pr. August 73,80 Br., do. 70 Verbrauchs⸗

im Osten warm; München meldet 80 Wustrom 2 onnabend: Im weißen Röß'l. 8 Familien⸗Nachrichten eine Abnahme um 3882 000 (1897 um 3 601 000, 1896 früheren Auflagen. Das FEEu“ will einerseits ein abgaben pr. August 53,80 Br. 8 Wind. Wetter. Bamberg 28, Friedrichsbafen 30, Borkum 34 mm 2 8 8 um 6 985 000) auf; diese beiden Anlagekonten zusammen er⸗ Nachschlagebuch für den deutschen Exvorteur sein, der hier alles für Frankfurt a. M., 8. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 5 in 24 Stunden. Die Nachmittagstemperatur stieg b Verlobt: Frl. Margarethe von Enckevort mit scheinen also um 55 753 000 (1897 um 40048 000, 1896 um 43 399 000) den Außenhandel wichtige statistische und gesetzgeberische Material Lond. Wechsel 20,405, Pariser do. 80,866, Wiener do. 169,80, stern zu Königsberg und Neufahrwasser auf 30 Neues Theater. Schiffbauerdamm 42./5. Hrn. Sec ⸗Lieut, d. R. Angus von Douglas niedriger. Auf passiver Seite zeigt der Betrag der umlaufenden übersichtlich zusammengestellt findet, und andererseits ein Werk, 3 % Reichs⸗A. 95,30, 3 % Hessen v. 96 92,70, Italiener —,—, 3 % 1 In⸗ port. Anleihe 19,60, 5 % amort. Rum. 100,50, 4 % russische Kons.

rex; Gründ 3, zu? d. rettion: Si burg. Mittwoch: Bei (Vogelsang). Frl. Elisabeth von Mitzlaff mit Noten mit 1 068 512 000 (1897 1,052 132 000, 1896 1, 043 832 000) das den ausländischen Kaufmann über die deutschen 1 100,50, 406 9 7 5 behect eünbengrauf 29, 19 Sheelan⸗ 8 8 Se,n ües hee⸗ 2r. 18 8 Heunnd Fanten Fan, Se ben See Leut, 442 von erdorf, (Pots⸗ der Vorwoche gegenüber einen Rückgang um 8 68199 dl 58 51 15 1 assenmüe sofäs⸗ vüsefs die 1êö 8 ½ 822 1099788 onchsbeot Sa nie 4 halb bed. 3 t enfa V 5 dteau- d) Schwank am.) Frll. Elzsabeth von eliha m tn. 27 179 000, 1896 um 35 654 000) ℳ; aber auch die sonstigen täg rportfirmen und ihre Geschäftszweige mögli ollständig unterrichtet. 22,60, Unif. Egypter 109,70, nk 163,20, Darmstädter 154,60,

Westen aufklarend, im Osten mit Regenfällen und (Le Sous-Préfet de Chäteau-Buzard) Schwan Sec.⸗Lieut. a. D. Fritz von Heimburg (Wättrich— fälligen Verbindlichkeiten (GCh0h hber) von 449 714 000 (1897 Diese Aufgaben allseitig zu lösen, ist das Export⸗Hand⸗Adreß. Diskonto⸗Komm. 200,10, Dresdner Bauk 162,90, Mitteld. Kredit

anneanwennee

113114““

au a 2a2 22 12 2 00 8

.

(SO. 2. 8.

sp m

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeres red. in Milli

—2 82 80

Fhristiansund 760 3 wolkig wwittern. 1 Seene e gen denee Desch eeheer Serfn. 467 605 000, 1895 498 375 000) ℳ, haben eine Abnahme um buch sichtlich von Jahr zu Jahr mehr bemüht, Auch der neue Jahr⸗ 118,30, Oest⸗ung. Bank 772,00, Dest. Kredikakt 307 ⁄, Adle⸗

Kopenhagen. 751 Regen 8 erner. . Stockholm . 758 6 bedeckt Dse Geee Ste. S. Seeae 178. ven deren 1.. Akt Verehelicht: Hr. Rittergutsbesitzer und Sec.⸗ 23 300 000 (1897 um 9 801 000, 1896 um 13 574 000) erfahren. gang hat wieder bedeutende Erweiterungen und Verbesserungen erfahren. Fahrrad 263,50, Schuckert 247,80 exc., Höchster Farbwerke 416,40, Haparanda . 764 wolkenlos von Hans von Roeinfels. Regie: Armin Schwellach. Lieut. d. R. Ernst Friebe mit Frl. Else Lange 8 1“ 8 Im ersten Theil, der wie bisher das gesammte Ausland in alphabe⸗ Bochumer Gußstahl 224,80, Westeregeln 201,80, Laurahütte 204,50, Fork, Queens⸗ 11.“ 2 Anseng 7 ½ Udr. (Leschwitz). . 8 8 tischer Reihenfolge umfaßt, 82 ün ee. ö— Rerfaße. Gotth necen 18980, 1 ,gch e *eh. Peeh geg 4 3073 1eegs de-. lia vee; d 8 heater. Doßnergtag Fis Ffa Per Untererffert. 8I Peeh Tächtzr⸗ X ägliche Wagengestellun g für Kohle n und Koks 1-. . . r.. g.dr g. K..Tee Tiseern.⸗, gerichtet, Franz. —,—, Lomb. LeSeas Ungar. ee. Gotthardbaht r 8 8. . 757 8 Königliche Schauspiete. Neues Opern⸗ bre Im dg;-; 8. -h 16. Thau: fh Gestorben: Hr. Major z. D. Robert von Besser an der Ruhr und in Oberschlesfien. zuverläsfige Adressen von Rechtsanwalten, Banken, Importeuren, 138,50, Deutsche Bank —,—, Disk.⸗Komm. 200,10, Dresdner Bank ee. 750 Regen Theater. Mittwoch; 62. Vorstellung. Bajazzi. (Pa- V seier 8₰ hüszaba x jerun vegußilädns (Wriezen a. O.) Hr. Landrath Richard Spen⸗ An der Ruhr sind am 8. d. M. gestellt 13 985, nicht recht. BExporteuren, Industriellen ꝛc. efcfehaen, Der General⸗Zoll⸗Tarif ist —,—, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 225,40, Dort⸗ burg.. 752 bedeckt glincei.) Over in 2 Akten und einem Prolog. Sen M. eftat 8 Fhece 8 215. 5 8 Fran delin (Schrimm). Hr. Regierungs⸗Baumeister zeitig gestellt keine Wagen. 1 einer gänzlichen Umarbeitung und Umgestaltung unterzogen worden. munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener 180,00, Hibernia Leunn d. 752 wolkig Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Foseph 1 ehe f 2 A. ffuh 9 )2 5 gb gtoüre 5] Carl Kuntzen (Berlin). Hr. Gebeimer Archiv⸗ z,„In Oberschlesien sind am 8. d. M. gestellt 5508, nicht recht. Bei der früheren alphabetischen Anordnung bot die Einreihung der —,—, Laurahütte —,—, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb. Neufahrwasser 753 heiter Ludwig Hartmann. Cavalleria rusticana. nüipher 89 8* umee . 84 8 c. Rath Bruno Reuter (Zehlendorf). Fr. Ritter⸗ zeitig gestellt keine Wagen. Waare unter das richtige Stichwort des Waarenverzeichnisss —,—, Schweizer Zentralbahn 144,10, do. Nordostbahn 100,80, do. 1 vaffer 753 wolkenlos (Bauern⸗Ghre.) Oper in 1 Außug don Baes 2 piel *l. as 8n Fed bch aissxsin gutsbesitzer Louise Dionysius, geb. Viebig 8 8 Schwierigkeiten, und Irrthümer waren nicht zu vermeiden, Union 74,80, Italien. e —,—) Schweizer Simplonbahn 753 alh bed Mascagni. Tert nach dem gleichnamigen Volksstück cene gefetzt von Sigmund Lau⸗ . 8 (Przysieka, Posen). Fr. Louise von Rohr⸗ I 8 8 besonders waren Marimaltarife, Minimaltarife und Vertragstarife 89,50, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 92,50, 3 % Reichs⸗Anleihe 752 222. 8 von G. Verga. Anfang 7 ½ Uhr. 1 8 scheirt, geb. Reymann (Brieg). 1 Berlin, 8. August. Marktpreise nach Ermittelungen d. nicht besonders berücksichtigt. In der neuen Auflage sind daher —,—, Schuckert 248,40, Nationalbank 148,40, Northern 72,70, 755 bedeckt Donnerstag: 63. Vorstellunz. Der Prophet. Khäniglichen Fol ge Heüfädiumne (Höchste und niedrigste Preise.) Per] nur die Zollsätze derjenigen Staaten aufgeführt, welche im leb. Helios 187. Sas 754 Regen Große Oper in 4 Akten von Giacomo Meverbeer. Belle- Aliance-Theater Belle ⸗„Alliance⸗ 8 1 Doppel⸗Ztr. für: Weizen 19,60 ℳ; 17,60 *Roggen 14,00 ℳ; haften Handel mit Deutschland stehen; ihre Zolltarife werden Köln, 8. August. (W. T. B.) Rüböl loko 56,00, pr. 760 Recen Text nach dem Französischen des Eugone Scribe straße 7/8. Mittwoch: Er muß aufs Land Vaenserlichs Fegntens. 11“ ge W 11869 4 Faedger 8 enn n s 8 öu Haltac ertshenda handesgenrchin, H 8. August. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 92,90 . 2. 8 1 i i 1 ; 16, Mitttel⸗ ; 15,20 mitge und sind nach den rif. 1 . . 0 Meugte b 288 Meen Fut c bearbeite von Ludrwig Relistab. Ballet von Donnerstag: Zum ersten Male: Herr und Frau J. B.; von Bojanowoti in Herlin. x. Eärte 1525 ℳ; 18,80 88 Richaflcc —,— ℳ; I worden. Der zweite Theil des Export⸗Adreßbuchs enthält, 3 ½ % do. Staatsanl. 100,00, Dresd. Stadtanl. v. 93 100,25, Alg. 756

EegTleeeenSerhSceceleetbood ͦeenö

wolkig Emil Graeb. (Johann von Leyden: Herr von Ban⸗ Dangyn Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. .1 8 3 habeti tsche K istalt 134,75 - 1 . . 11“ —,— ℳ; —,— ℳ% 8 1 w er genau nach Branchen und in diesen alphabetisch geordnet, deutsche Kreditb. 206,00, Dresd. Kreditanstalt 134,75, Dresdner Bank halb bed. browsli, vom Opernbaus in Franfutt a. M. Fides: ra en Sommergarten: Großes Konzert Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 40) 8 896 24G Arebat en „Fleh gecge Hangechen 5 Fübera0 der 8. Hrtnsgn Exportfirmen Deutschlands. Das 162,75, do. Bankverein 122,50, Leipziger do. —,—, Sächsischer do.

755 bedeckt Frau Schumann⸗Heink, als Gäste.) Anfang 7 Uhr. Im prachtvollen Sommerg roßes Ko ,00 ℳ; 25,00 peisebohnen, w ,00 ℳ; 25, 89 1b 8 85 8 2

n und Spezialitäten. Mauseschwänzchen. Poffe Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. **Linsen 70,00 ℳ; 25,00 Kartofteln 9,00 ℳ;, 400 Aufsuchen derselben wird durch ein Firmenregister, Inhaltsverzeichniß und 133,00, Deutsche Straßenb. 160,00, Dresd. Straßenbahn 223,00, 768 wolkig 6 mit Gefang und Tanz in 1 4 von Noüuz. 11X“ Fünf Beilagen 1 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch Sachregister erleichtert, welche auch in englischer und spanischer Sprache Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 282,00, Dresd. Bauges. 244,00. 754 wolkenlos Deutsches Theater. Mittwoch: Johannes. ““ 1 8 1 1 1 kg 1,20 ℳ; 0,90 Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 beigefügt sind, socaß die Benutzung des Werkes auch Ausländern er⸗ Leipzig, 8. August. (W. X. B.) 3 % 756 bedeckt Anfang 7 ½ Uhr. Süüsasaeacäüna I(einschließlich Börsen⸗Beilageh, Kalbfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; möglicht ist. Sächsische Rente 92,95, 3 ½ 78 do. Anleihe 100,20, Zeitzer Paraffin⸗ Uebersicht der Witterun Donnerstag: Der Bibervelz. sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ 8 1,10 Butter 1 kg 2,40 ℳ; 1,80 Eier 60 Stüc Die Einnahmen der Marienburg⸗Mlawkaer Eisen⸗ und Solaröl. Fabeik 117,00, Mansfelder Kuxe 875,00, Lespziger Kredit⸗ er g. Freitag: Nathaun der Weise 8 lichen Anzeigers (Kommanditgesellschaften auf 3 3,60 ℳ; 2,40 Karpfen 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 Aale 1 kg bahn FSn. im Monat Juli 1898 nach vorläufiger Fest⸗ anstalt⸗Aktien se. Kredit, und Sparbank zu Leiphig 122,00, Ein barometrisches Maximum liegt vorm Kanal, 2g e ula Wirth, Josef Jarno, Hubert Reusch. Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche G 2,80 ℳ; 1,20 Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,00 Hechte 1 kg stellung 155 000 gegen 144 000 nach vorläufiger Feststellung Leipziger Bank⸗Aktien 185,90, Leipziger Hypothekenbank 150,40, ber einem Minimum über der südwestlichen v1““ nah Satirischer Schwank vom 1. bis 6. August 1808. 2,00 ℳ;: 1,00 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 Schleie] im Juli 1897, mithin mehr 11 000 8 Sächsische Bant⸗Aktien 133,25, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt —,—,