1898 / 187 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschafts⸗Register. Bekanntmachung. Durch Generalversammlungsbeschluß des Dar⸗ lehenskassenvereins Edelsseld und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Edelsfeld, vom 27. März 1898, wurde für das freiwillig ausgeschiedene Vorstands⸗ mitglied Johann Georg Regler feld, der Bauer Geo Vorstand gewählt. Amberg, den 3. August 1898. Königliches Landgericht. J. V.: (L S.) Müller, Kal. Landgerichts⸗Rath.

Amberg.

egler, Schmied von Edels⸗ rg Raum von Boden i

Bensberg. 1 Bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters Maria⸗ lindener Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden: Aus dem Vorstande ist ausgeschieden: Peter Berghoff zu Hentgesnaaf. Neugewählt ist das Vorstandsmit⸗ glied Josef Bücheler

Marialinden ist

zu Krampenhöhe. den 3. August 1898.

Benoberg, äigliches Amtsgericht

Kaiserliches Landgericht Colmar i. Zu Nr. 3 Band III des effend die Genossenschaft unter der Firma: Consumverein Gerechtigkeit,

gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hartmannsweiler,

eute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Mai 1898 wurde an Stelle des Johann Baptist Wolff der Kommissionär August Kauffmann in weiler in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 4. August 1898.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.

Genossenschaftsregisters,

Hartmanns⸗

annenberg, Elbe. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 bei der Molkereigenossenschaft Damnatz, eingetragene mit beschränkter Haftpflicht

An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes, Abbauers Fritz Bannöhr zu Dam⸗ 8 Maatsch zu Barnitz

gust 1898 zufolge Verfüg

Genossenschaft eingetragen:

natz, ist der Hofbesitzer in den Vorstand gewähl Eingetragen am 1. Au vom 27. Juli 1898. Dannenberg, den 1. August 1898. Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung.

Aus dem Vorstande des Consum⸗Verein stedt, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Haftpflicht in Cochstedt ist der er Heinrich Hedermann in Cochstedt und an seine Stelle der Bergmann Bielefeld daselbst als Geschaͤftsführer, telle als Kontroleur der Zimmer⸗ mann Ferdinand Behrens in Cochstedt als Kontro⸗ leur zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Egeln, den 3. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

beschränkter Schneidermeist ausgeschieden

ferner an dessen S

Handelsregister. [32194] Zu O.⸗Z. 8 des Genossenschafts⸗ registers „Ländlicher Creditverein und Spar⸗ kasse Reuthe“ Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde heute ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 24. Juli 1898 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ inrich Waibel Herr Andreas als Beisitzender neu

Emmendingen. Nr. 12 081.

we

mitgliedes Herrn He Hettich, Sigmund

en, den 5. August 1898. Großh. Amtsgericht. 6 Schmieder.

Guhrau, Bz. Breslau. Bekanntmachung. Bei der Spar⸗ und Darle Genossenschaft Haftpflicht, zu Neuguth in das Genossenschaftsregister An Stelle des ausscheidenden Andreas Stein zu Neuguth in de Guhrau, den 2.

hnskasse, einge⸗ mit unbeschränkter ist am 2. August 1898 eingetragen:

Bruno Fraenzel ist 3 n Vorstand gewählt. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Pyrmont. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist huskasse eingetragene Ge⸗

schränkter Haftpflicht zu eingetragen worden:

und Darle nossenschaft mit u Holzhausen Folgendes

„An Stelle des durch Tod aus standsmitgliedes Fritz Jonas ist F zu Holzhausen bis zur nächsten Ge zum Vertreter bestellt.“

Pyrmont, den 6. August 1898. Fürstlich Wald Amtsgerich

Ratibor.

In unser Genossenschaftsregister ist heut 4 eingetragenen Genossenschaft „Syriner und Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H.“ vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen hlenbesitzers Leopold Lorenz zu mitglied Bauer Julius Nikel l der Bauer Franz zum Vorstandsmitgliede ge⸗

geschiedenen Vor⸗ ritz Jonas junior neralversammlung

unter Nr. 2

Vereinsvorstehers Syrin das Vorstands zu Syrin und an Stelle des Nike Jenczmionka zu Syrin wählt worden ist.

Ratibor, den 1. August 1398. 8 Königliches Amtsgericht.

Solingen. [32198 In unser G chaftsregister ist Folgende getragen worden:

Bei Nr. 11 Firma Spar⸗ und Bauverein Genossenschaft mit beschränkter Laut Beschluß der

Generalversammlung vom 28. Juni 1898 ist das Statut geändert: In § 5 desselben bezw. des trages tritt in Absatz 1 und 3 an Stelle des drei“ das Wort „zehn“. Sgypolingen,

eingetragene

Haftpflicht zu Solingen —:

den 3. August 1898. Königliches Amtsgericht. 3

Sorau. Bekanntmachung. [32199] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die durch Statut vom 1. Juli 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Linderode, mit dem Sitze zu Linderode eingetragen worden. c. Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ v2g für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ etrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, zu 2 auch für Nichtmitglieder.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern der Ge⸗ nossenschaft. 3

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: j

1) Gemeinde⸗Vorsteher Hermann Klenke zu

Linderode, 3

2) Lehrer Gustav Borchert zu Linderode,

3) Meühlenbesiher Bernhard Lange zu Linderode,

3 Bäckermeister Reinhold Weintke zu Linderode,

5) Gemeinde⸗Vorsteher Hermann Schoenborn zu Zugkleibe.

Willenserklärungen des Vorstandes müssen, um gültig zu sein, durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch das Sorauer Tageblatt und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ 1e durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger. b

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Sorau, den 2. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Stade. Bekanntmachung. [32200]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Meierei⸗ genossenschaft Fredenbeck, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vollhöfners Friedrich Hauschildt in Deinste der Vollhöfner Johann Schmetjen daher zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Stade, 5. August 1898. Königliches Amtsgericht. I.

Thorn. [32212]

Bei dem Groß Boesendorfer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Gr.⸗Bösendorf ist heute in das Genossenschaftzregister eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1898 ist an Stelle des Albert Oborski der Besitzer D. Duwe in Groß⸗Bösendorf als Vor⸗ standsmitglied gewählt. 8

Thoru, den 4. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wormditt. Bekanntmachung. [32214]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma:

„Vorschußverein zu Wormditt, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Kassierers Andreas Dargel als inter⸗ imistischer Stellvertreter für diesen Posten der Glaser⸗ meister Johann Hohmann zu Wormditt gewählt worden ist. Wormditt, den 30. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. [32210] In der Generalversammlung des Darleheus⸗ kassen⸗Vereins Prosselsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 17. vor. Mts. wurde § 12 Abf. 4 der Statuten dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen des Vereins nicht mehr in dem „Fränkischen Landwirth“, sondern in der „Verbandskundgabe“ des bayer. Landes⸗ verbandes landwirthschaftl. Darlehenskassenvereine zu geschehen haben. ““ Würzburg, am 3 August 1898. 1 8 K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath. Würzburg. Bekanntmachung. [32211] In der Generalversammlung des Darlehenskassen⸗ Vereins Wernfeld, eingetragene Genofsfen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, vom 17. v. Mts. wurden die Herren Heinrich Müller Besenhändler, und Michael Hugo Meder, Landwirth und Besenbinder, beide in Wernfeld, zu Vorstands⸗ mitgliedern neugewählt. .“ am 4. August 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der 1Je (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 2 [32215]

Aschersleben. 1

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 62. Firma Georg Gerson in Aschers⸗ leben, ein mit dem Firmensiegel verschlossenes Kuvert, angeblich enthaltend: 49 Abdrücke von Clichés, bestimmt zur Verzierung von Düten, Beuteln, Kartons, Reklame⸗ und Einschlag⸗Papieren, Fabriknummern 212 241, 243 261, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1898, Mittags 12 Uhr.

Aschersleben, den 3. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89 I1I. Berlin, den 4. August 1898. 8. In das Musterregister ist eingetragen Nr. 16 635. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Packet mit a. 23 Modellen für geprägte Torten⸗ papiere und geprägte Spitzenstreifen, b. 26 Mustern für bedruckte Spitzenstreifen und für chromolitho⸗ graphische Bilder, versiegelt, zu b. Flächenmuster,

[32220]

zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern zu a. 34976, 34980, 34988, 34989, 34990, 34191 bis 34197, 34202, 34203, 34206 B, 34207 B, 34208 B, 4874 A, 4874 B, 4876 A, 4876 B, 8466 A, 8466 B, 9649 A ange⸗ 1. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr

Nr. 16 636. Firma S. Wolle in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit 9 Mustern für baumwollene Gewebe, ver⸗ Fabriknummern 201, 210, 219, 229, 657, 658, 994, 1523, 1524, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1898, Nachmittags

34991, 34131 34136, 34172 34178, 34193, 34213, zu b. 34131 B —- 34138 B,

bis 9649 D, 9663, 8966, Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 40 Minuten.

siegelt, Flächenmuster,

12 Uhr 17 Minuten.

Nr. 16 637. Fabrikant Arthur Herrkorn in 1 Packet mit einem Modell für Brief⸗ beschwerer (Nansen auf Ski), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 626, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1898, Nachmittags

Berlin,

12 Uhr 31 Minuten. Nr. 16 638. Firma Elias Palme in Stein⸗ schönau (Böhmen),

für Beleuchtungskörper, versiegelt,

Nachmittags 2 Uhr 32 Minuten.

Nr. 16 639. Zucker⸗, Marzipan⸗ und versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern zu a.: 04, 03, 016, 011, 013, 024, 9025, 9023, 0418, 046 bis 050, 0421, 0422, 0419, 2449,

2452, 2436, 2387, 1230, 2472, 2464, 2462, 2393,

01644 G, 01644 f, 01644], 02007, 02014, 02002,

02003, 2437, 2465, 2451, 2450, 2273, 2474 bis 2476,

754, 751, 01804, 749, zu b.: 1994, 1996, 02005, 02006, 1986, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.

Nr. 16 640. Firma Hoffmann & Tiede in Berlin, 1 Packet mit a. 42 Modellen für Choko⸗ lade⸗, Zacker⸗, Marzipan⸗ und Konfitüren⸗Fabrikate, b. 8 Modellen für Verpackungen (Aufmachungen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern zu a.: 0632 bis 0637, 0417, 022, 030, 0650, 0649, 0648, 0613, 0630, 686, 746, 999, 2064, 2067, 1952 a, 1952, 2471, 2463, 2438, 2275, 2454, 2308, 3150, 03235, 03236. 01644 A, 01644 B, 01644 C, 01644 D, 01644 E, 01644 F, 2439, 2466, 2467, 2418, 2417, 2419, zu b.: 2446, 1985, 02008, 1993, 1999, 1971, 742, 8020, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.

Nr. 16 641. Firma E. Lefeber Nachfolger in Berlin, 1 Packet mit 14 Modellen für Rüschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern G 2267 bis G 2280, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.

Nr. 16 642. Firma Hermann Klinke & Co. in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Möbel⸗ beschläge (a. Griff und b. Schild), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a. 735, 736, 740, 741, zu b. 735, 740, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1898, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 16 643. Fabrikant Robert Meden in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Federschalen, Leuchter, Löscher, Feuerzeuge, Falzbeine, Säulen für Leuchter, Füße mit Kandelaberarm, Mittelstück und Ranke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 221 und 225 bis 230, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr 43 Minuten

Nr. 16 644. Fabrikant Joh. Hartleib in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Mustern für Druckverzierungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 231 bis 242, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.

Nr. 16 645. Firma Hertz & Wegener in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Berolina⸗ Decken und Shawl⸗Wolle (rohes, einfarbiges oder mehrfarbiges eigenattig drelliertes Wollengarn), ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 19, 20, 21, 22, 23, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16 616. Firma Berliuer Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 33 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekoration und Bilder für Blech⸗, Papier⸗, Holz.⸗, Leder⸗Verpackungen und für Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3400 bis 3432, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1898, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten.

Nr. 16 647. Fabrikant Otto Nägler in Berlin, 1 Packet mit einem Muster für Beschäftigungsspiele, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2341, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr 28 Minuten.

Nr. 16 648. Fabrikant Robert Borsch in Berlin,

[1 Packet mit 10 Modellen für Zinkgußwaaren

(Gemsenjäger, Holzfäller, Felsen, Loreley, Schilf⸗ ranke zur Loreley Figur Fischerei darstellend, desgl. Jagd darstellend, Büste mit Blumenhut, mit runder Krone, desgl. mit spitzer Krone, Fath ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 493, 494, 495, 499 zu 499, 504 507, 514, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr präzise.

Nr. 16 649. Firma E. Lefeber Nachfolger in Berlin, 1 Packet mit a. 4 Modellen für Rüschen, b. Abbildungen von 9 Modellen für Fichus, Halsboa, Shawls, versiegelt, Muster für plastische Erzeu⸗ nisse, Fabriknummern zu a: 2281 bis 2284, zu b: 4/1102, 4/1060, 4/1144, 4/1086, 4/1097, 4/1113, 4/1139, 4/1101, 4/1115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.

Nr. 16 650. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann & Schmidt in Berlin, lace mit 50 Mustern für chromolithographische Bilder, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 1074 bis 1111, 1113 bis 1124, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.

Nr. 16 651. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann & Schmidt in erlin, 1 Packet mit 50 Mustern für chromolithographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1125 bis 1131, 1133 bis 1140, 1144, 1145, 1146, 1149, 1150, 1151, 1153, 1155, 1156, 1157, 1160, 1162, 1163, 1164, 1166, 1167, 1168, 1170, 1172,

mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Packet mit Abbildunsen von 2 Modelles Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4800 und 4810, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1898,

Firma Hoffmann & Tiede in Berlin, 1 Packet mit a. 45 Modellen für Chokolade⸗, Konfitüren⸗Fabrikate, b. 5 Modellen von Verpackungen (Aufmachungen),

1173, 1174, 1176, 1177, 1178, 1180, 1181, 1182,

1185 bis 1190, 1195, 1211, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten. Nr. 16 652. Fabrik Heymann & Schmidt in 1 Packet mit 50 Mustern für chromolithographische

Firma Berliner Luxuspapier⸗

Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 672,

954, 955, 956, 991, 993, 1001, 1002, 1005, 1006

1017, 1021, 1022, 1024, 1025, 1027, 1028, 1033, 1042, 1044, 1046, 1047,

1034, 1036, 1040, 1041, 1048, 1049, 1051, 1052, 1053, 1055 bis 1073 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1898 Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.

Nr. 16 653. Firma Meder & Thiele Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 48 Mustern für bedruckte Taschentücher, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 360/66 bis 74, 935/67 bis 75 917/29 bis 33, 945/68 bis 81 und 25, 965/38 bis 46 und 9, Schkhutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.

Nr. 16 654. Firma Meder & Thiele in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 42 Mustern für bedruckte Taschentücher, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 851/13 bis 19, 955 SD/52 bis 54, 930/12 bis 22 & 98, 956 S0/41 bis 45, 951 SD/14 bis 15, 960 44, 952/22 bis 28, 975/50 bis 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.

Nr. 16 655. Firma E. Lefeber Nachfolger in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Tüll und Chenille, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummern 15/1194, 15/1195, Schutzfrist 3 Jahre, 4 Nachmittags 2 Uhr

angemeldet am 6. Juli 1898, 3 Minuten.

Nr. 16 656. Firma C. F. Merker in Berlin, 1 Packet mit 2 Abbildungen eines Musters für Plakate

für Spirituosen, besonders für dänsschen Tafel⸗Aquavit

„Fortuna-Hobro“, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗

nummer 4,. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

7. Juli 1898, Nachmittags 1 Uhr 16 Minuten. Nr. 16 657. Firma W. Hagelberg in Berlin,

1 Umschlag mit 30 Mustern für chromolithographische,

Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2889 I, 2889 A bis L, 2895 A, 2895 C, 2895 D, 2895 E, 2895 F, 2899 B, 2911 A bis M, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1898, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.

Nr. 16 658. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 48 Mustern für chromolithographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2880 I bis XIV, 2881 I, 2881 III, 2881 IV, 2881 V, 2881 VI, 2881 VII A, 2881 IX, 2881 X, 2881 XI, 2881 XII A, 2881 XIII A, 2881 XIV A, 2881 XVA, 2881 XVI, 2881 XVIII, 2881 XX, 2881 XXA, 2881 XXII, 2881 XXIII, 2881 XXIV, 2881 XXV, 2882 A bis D, 2882 EI, 2882 E II, 2882 F, 2882 G, 2882 K, 2882 L, 2882 M I, 2882 M II, 2888, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1898, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.

Nr. 16 659. Firma Ernst Kunz & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit einem Modell für Kinder spielzeug, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 16 660. Firma Gebrüder Ascher in Berlin, 1 Umschlag mit einem Modell für Strümpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 119 Victoria, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Juli 1898, achmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16 661. Fabrikant Clemens Johanni in Verlin, 1 Umschlag mit 12 Mustern fuͤr a Unter⸗ richtsankündigungen und Lehrpläne⸗ Erläuterungen, b. Zeichnungen zum Anschauungs⸗Unterricht des Maßnehmens, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu a. 10 bis 17, zu b. 18 bis 21, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1898, Nach. mittags 1 Uhr 2 Minuten.

Nr. 16 662. Fabrikant Karl F. W. Roth in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Spülnäpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1898, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 16 663. Firma Warmbrunn, Quilitz & Co. in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Glasflaschen von viereckiger, nach unten konisch ver⸗ laufender Form mit gekehltem Fuße, zur Aufnahme von Liqueur bestimmt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2408, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 16 664. Firma E. Lefeber Nachfolger in Berlin, 1 Packet mit a. 12 Modellen für Plissé, b. 1 Modell für Rüschen, c. 2 Modellen für Tüll⸗ streifen mit Chenille, d. Abbildungen von 2 Modellen für Halsboa mit Chenille, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a. 1001, 1002, 1004, 1005, 1010, 1012, 1017, 1025, 1031, 1023, 1127, 1135, zu b. 2285, zu c. 1119, 1150, zu d. 4/1203, 4/1204, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.

Nr. 16 665 Firma E. Haeckel in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Modellen fuͤr Füße, Kocherdeckel, Kocherzwischenstücke und Fensterrahmen mit Fenstern für Petroleum⸗Koch⸗Apparate, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2141 bis 2144

Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1898

Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 16 666. Berlin, 1 Packet mit 6 Mustern für dekorativ Reliefpressung ausgeführte Randverzierungen photographische und andere Kartons und Karten, versiegelt, Flachenmuster, Fabriknummern 94 bis 99,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1898,

Nachmittags 1 Uhr 2 Minuten.

Nr. 16 667. Fabrikant Dr. Bauke in Berlin, 1 Packet mit einem Muster für Scherzplakate für Skatspieler, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1898, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16 668. Firma Moritz Rosenow in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Zinkguß⸗und Bronze⸗ Lefmaaxen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, gemeldet am 15. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 16 669. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Packet mit 49 Mustern fuͤr Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2926 AI, B1, C1, DI, EI, FI, AII, BII, G1., DII, NII, III. A III, B III, C III, DIII, EIII, FIII, AIV, BIV, CIV, DIV, EIV,

Berlin,

Firma Carl Ernst & Co. in

Fabriknummern 353, 354 a, b, 355, 3 6, 2 357 a, b, 358, 359, 360, S 3 Jahre, an-⸗

romolithographische

FIv, AY, BVv, CV, DV, EV, FVv, 4 VI,[16687:2

B VI, CVI, DVI, EVI, F VI, 2927, 12002 A bis M, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.

Nr. 16 670. Firma S. Reich & Co. in Wien mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Packet mit a. 14 Modellen für Glasbedachungskörper für Lampen, Lampen⸗Zylinder, Nachtlampen, b. 26 Mustern für Verzierungen auf Glaswaaren, versiegelt, zu b. Flächenmuster, zu a. Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Fabriknummern zu a. 8340, 8416, 8422, 8423,

8430, 8442, 8447, 8448, 8449, 8450, 8479, 8486, 8463, 8461, zu b. 8474 bis 8477, 8479, 8480, 8481, 8483, 8484, 8485, 8487 bis 8502, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr

57 Minuten.

Nr. 16 671. Firma Thümler & Swartte in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Liqueur⸗

aschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 319 321, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Juli 1898, achmittags 1 Uhr 5 Minuten.

Nr. 16 672. Firma A. Wertheim in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für Kassen⸗ Listen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1898, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 16 673. Fabrikant Feibisch Zellermeyer in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Plakate und Etiquettes für Zigarretten, verstegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Bei Nr. 14 391. Firma Thümler & Swartte in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 17. Juli 1895 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ getragenen Modells für Liqueurflaschen, Fabrik⸗ nummer 311, am 16. Juli 1898 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet.

Nr. 16 674. Firma J. G. Heber in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Schanksäulen und Figuren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 95, 95 a., 96, 150, 151, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1898, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 16 675. Firma J. Aberle & Co. in Berlin, 1 Packet mit 12 Mustern für Plakate, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2783, 2809, 2823, 2843, 2854, 2857, 2860, 2861, 2865, 2867, 2868, 2870, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1898, Vormittags 7—9 Uhr.

Nr. 16 676. Firma Ernst Mönch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Albumauflagen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 3280, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1898, Nachmittags 1 Uhr

präzise. 1

Bei Nr. 14 507. Firma Ernst Mönch in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 25. September 1895 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Albumauflagen, Fabrik⸗ nummern 3080, 3085, 3088, am 19. Juli 1898 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 16 677. Firma Lusk & Kitzing in Berlin, 1, Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Ampeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 304 bis 306, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.

Nr. 16 678. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Packet mit 41 Mustern für chromolithographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2929 A B, 2935 A BC, 9687 A— D, 9689, 9690, 9691 A, 9691 B, 9704, 9705 A, 9712, 9716, 10009 A— T, 10022 A D, 12001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1898, Nachmittags 12 Uhr 42 Minuten.

Nr. 16 679. Firma Rector & Klupsch in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Abbildungen eines Modells für Knabenanzüge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 850, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten.

Nr. 16 680. Firma Thümler & Swartte in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Liqueur⸗ 8 in eigenthümlicher Ausstattung, versiegelt,

uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 522, 323, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1898, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten.

Bei Nr. 14 409 Firma Grauer⸗Frey in Degersheim (Schweiz) hat bezüglich der laut Anmeldung vom 23. Juli 1895 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Stickereien, Passementrie und Spitzen, Fabriknummern 41019 und 41065, am 23. Juli 1898 die Verlängerung der 8 bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 14 410. irma Grauer⸗Frey in Degersheim (Schweiz) hat bezüglich des laut Anmeldung vom 23. Juli 1895 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modells für Stickereien, Passementrie und Spitzen, Fabriknummer 41187, am 23. Juli 1898 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 14 417. Fabrikant Theodor Heunig in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 27. Juli 1895 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ getragenen Modells, Fabriknummer 252, am 23. Juli 1898 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. 1

Nr. 16 681. Firma A. Rinow & Kaps in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 34 Modellen für a. elektrische und Gas⸗Tischlampen, b. Ampeln, Kronen, Wandarme zu Gas, c. elektrische Kronen und Ampeln, d. elektrische Deckenbeleuchtungen, e. Ständerlampen zu Petroleum, f. Gas⸗Wandarme, Kronen und ⸗Lyras, g. elektrische Ampeln und Wandarme, h. Gaskronen und elektrische Kronen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern zu a. 792 , 941 „⁄, 941 a/0CT, 942 2 %c, 942 a/0, 968, 997 , 997 a/c, 1018, zu b. 1019, 1017, 1023, zu c. 10270, 1027 c, 1019 E, zu d. 1020, 1021, 1022, 1033, 1033 a, zu 0. 1028, 1028 a, 1032, 1032 a, zu f. 1024, 1025, 1031, zu g. 1023 F. 1004 CE, 1030, 1024, zu h. 1034, 1035, 1036, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 16 682 bis 16 690. Fabrikant Martin Proskauer in Berlin, 8 Umschläge mit je 50 Mo⸗ dellen bezw. Abbildungen von Modellen für Militär⸗

osenträger und ein Umschlag mit Abbildungen von 38 6 . Hostnteäer, C.

uster für pla e Erzeugnisse, Fabriknummern zu 16682: 1. 89 16683: 51 100, 16684: 101 bis 150, 16685: 151 200, 16686: 201 250,

bis 400, 1—446, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 25. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr

Firma Philipp Funck i

NMr. 91. Firma lipp Funck in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen und Abbildungen von 4 Modellen für Metallwaaren (Turner, Schwimmer, Schütze, Adler, Gußfuß, Seitengriffornament, Visiten⸗ schalen, Menage, Messerständer), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3264] bis 3264 III, 3265 I, 3266 Fuß, 3266 Griff, 3272, 3267 3269, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1898, Nachmittags 1 Uhr 14 Minuten.

Nr. 16 692. Firma Rector & Klupsch in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Abbildungen eines Modells für Knabenpellerinen mit Kapuze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 860, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 16,693. Fabrikant Julius Staudt in Berlin, 1 Umschlag mit einem Muster für Ansichts⸗ postkarten (Kaiser Wilhelm II. zu Pferde, grüßend), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 47, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1898, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 16 694. Firma Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packet mit 5 Mustern für Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12390 bis 12394, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1898, Nachmittags 1 Uhr präzise.

Bei Nr. 9386, Firma Ferd. Theinhardt Schriftgießerei in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 30. Juli 1888 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Grades Typen für Schriften,

abriknummer 753, hinsichtlich dessen die Schutzfrist

is auf 10 Jahre verlängert worden ist, am 26. Juli 1898 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Nr. 16 695. Firma Schlottmann & Co. in Berlin, 1 Packet mit einem Muster für Chales, Tücher und Stoffe, hergestellt durch eigenthümliches Geflecht der Fäden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 7033, Scohutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1898, Nachmittags 72 Uhr 50 Minuten.

Nr. 16 696. Firma Kaeferle & Rusch in Berlin, 1 Umschlag mit einem Muster für Reklame⸗Plakate, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 18157 KR, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 18985 Vormittags 7 —9 Uhr.

Nr. 16 697. Firma A. Hamann in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Obertheile zu Man⸗ chettenknöpfen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1009, 1010, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1898, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 16 698. Fabrikant Gustav Goldschmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Metall⸗Schalen an der Seite mit Faun, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2527, 2810, 2889, 2811, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten.

Nr. 16 699. Firma Feodor Zürn in Berlin, 1 Packet mit 18 Modellen für Bronzewaaren in Verbindung mit dekoriertem Porzellan, Glas resp. Onyx⸗Imitation, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 710, 745, 781, 783, 784, 785, 787, 789 bis 794, 797, 803, 804, 805, 808, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr 33 Minuten.

Nr. 16 700. Firma Feodor Zürn in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Bronzewaaren in

Verbindung mit dekoriertem Porzellan, Glas resp. Onyx⸗Imitatton, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 809, 812, 813, 816, 817, 819, 821, 822, 823, 825, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 29. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr 33 Minuten.

Nr. 16 701. Firma Rudolph Hertzog in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Modellen für Hand⸗ schuh⸗, Wäschebänder⸗ und Gamaschenknöpfe aus Metall mit auf der Oberseite angebrachter Ver⸗ zierung bezw. Inschrift, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 99 bis 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr. 16702. Firma Otto Tade in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Modellen für elektrische Tisch⸗ lampen in Messing und Kupfer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 153 bis 156 und 158, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1898, Vormittags 7—9 Uhr.

Nr. 16 703. Firma Gebrüder Petersfeldt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Mo⸗ dellen für silberne Tafelgeräthe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7757 bis 7761, 7750, 7766, 7784, I, II, III, IV, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1898, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16 704. Fabrikant Richard Zeeck in Berlin, 1 Umschlag mit einem Muster für Etiquettes (Deutsche Feder), versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 2, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1893, Nachmittags 4—8 Uhr.

Elberfeld. [32216] In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 1442. Firma Carl Weyerbusch & Cie.

in Elberfeld, Packet mit 50 Modellen für Stein⸗

nußknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3006. 3055, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 7. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr

15 Minuten. 1 8 Nr. 1443. Friseur August Tripp in Elber⸗

feld, Packet mit 2 Modellen für Frisurenhalter,

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1200 a und b, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Juli 1898, Nachmittags 4 Uhr. Elberfeld, den 1. August 1898. Königliches Amtsgericht. 10 c.

Gollnow. [32217] Eingetragen in das Musterregister unter Nr. 1

für A. R. Wilzer hier Muster von 4 Postkarten,

Gesch.⸗Nr. 1, Muster für Aüsceneas zenche offen,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juli 1898,

Vormittags 10 ½ Uhr. 8 Gollnow, den 30. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. [32250] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 76. Firma Gebrüder Baldauf in Marien⸗

berg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 30 Muster

16688: 301 350, 16689: 3511

8

1056, 1057, 1098, 1101 bis mit 1127, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 77. Firma Marienberger Mosaikplatten⸗

in Marienberg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend

ein Musterblatt zu Mosaikfußboden und Wand⸗

plattenbelag, Fabriknummer 282, Muster für Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

13. Juli 1898, Vormittags ⁄12 Uhr. BL i. Sa., den 6. August 1898. d. 8) önigliches Amtsgericht. 8

Mannsfeld. Neidenburg.

1732218] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Photograph Hermann Schumacher aus Neidenburg, 2 Muster, photographische Auf⸗ nahmen, offen, Flächenmuster, bestimmt zu Ansicht⸗ Postkarten, Nr. 19 373 der Geschäftsbücher, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 1

Neidenburg, den 27. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Schönau, Wiesenthal. [32219]

Nr. 6991. In das Musterregister wurde unter Nr. 46 eingetragen:

Firma Mech. Weberei Zell i. W. in Zell i. W., ein unverschlossenes Packet mit 2 Mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: Brocart P. 678/79 in verschiedenen Variationen, aus buntem Baumwollgarn, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1898, Nachmittags 3 ¼ Uhr.

Schönau i. W., 28. Juli 1898.

Gr. Amtsgericht. (L. S.) Dr. Nauen.

Konkurse.

[32095] Bekauntmachung.

Das K. Amtsgericht Aibling hat heute Nach⸗ mittag, 3 ¼ Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners über das Vermögen des Spundfabrikanten Michael Altmann in Aibling den Konkurs er⸗ öffnet, den Rechtsanwalt Herrn Wilhelm Mayr dahier zum Konkursverwalter ernannt, offenen Arrest erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. September 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen ist auf Samstag, den 3. September 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 31 dahier, und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 15. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 31 dahier, anberaumt.

Aibling, 4. August 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Ruthel, K. Sekretär.

[320777 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Bruno Stein in Müdisdorf wird heute, am 5. August 1898, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Anmeldefrist bis zum 31. August 1898. Erste Gläu⸗

bigerversammlung den 22. August 1898, Vor⸗

mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 10. Sep⸗

tember 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1898.

Das Königliche Amtsgericht zu Brand. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Schindler.

[32050] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Franz Bärmann zu Bunzlau (in Firma A. Bär⸗ mann) ist am 6. August 1898, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Paul Fleck zu Bunzlau. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 5. September 1898 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1898 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 29. August 1898, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 24. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 20.

Bunzlau, den 6. August 1898.

Wabner, i. V.,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32065]

Ueber das Vermögen des Bogelhändlers Ernst Schmeißer in Döbeln wird heute, am 6. August 1898, Vormittags ½ 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hering hier. Anmeldefrist bis zum 29. August 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. September 1898, Nachmittags ½ 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. August 1898.

Königl. Sächs. Amtsgericht Döbeln. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus. [32063] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Friederike ledigen Reißmann weiland in Klosterlausnitz ist heute, den 5. August 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rathsuhrmacher Robert Sperrhake in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Forderungen bis 17. Septen ber 1898. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 5. September 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungetermin Montag, den 3. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr.

Eisenberg, am 5. August 1898.

Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.

Benndorf, Assistent, als Gerichtsschreiber.

32062 1042 8 * Lene Fhr. FeN⸗

ulius rechert in Frankfurt a. O. wird 8 am 5* August 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Tzschachmann in Frankfurt a. O., Regierungs⸗ straße 22. 1898.

fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung

Der Gutsbesitzer Richard Noack in Erbisdorf wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 21. Seytember Erste Gläubigerversammlung am 6. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ für Metall⸗ und Celluloid⸗Knöpfe, Fabriknummern! termin am 5. Oktober 1898, Vortmzittags

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oder⸗

straße 53/54, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 8. September 1898. Frankfurt a. O., den 5. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

[32071] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Johaun Christoph Julius William Brockmann zu Hamburg, Eilbeck, Kantstraße 4, wird heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter L Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 25. August d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 20. September d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 5. August 1898.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[32094] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Robert Schultz hier, Wassergasse Nr. 11, ist am 4. August 1898, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz hier, Rhesastraße Nr. 19. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis zum 19. Sep⸗ tember 1898. Erste Gläubigerversammlung den 25. August 1898, Vormittags 11 Uhr, vo dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18 Prüfungstermin den 8. Oktober 1898, Vor mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. August 1898.

Königsberg, den 4. August 1898.

Köͤnigliches Amtsgericht. Abth. 7a [32068] K. Württ. Amtsgericht Leonberg.

Ueber das Vermögen der Marie Beck, Kauf⸗ manns⸗Wittwe in Hemmingen ist am 6. August 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Amtsnotar Stellrecht in Ditzingen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 3. Sep⸗ tember 1898. Erster Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin, in welchem über die in §§ 120 und 122 Abs. 1 der K.⸗O. bezeich⸗ neten Gegenstände Beschluß gefaßt wird, am 10. September 1898. Nachmittags 3 Uhr, Rathaus hier.

Den 6. August 1898.

Stv. Amtsgerichtsschreiber Köberle.

[32066] K. Amtsgericht Neresheim.

Ueber das Vermögen der Bauerswittwe Crescenz Bosch in Meisterstall, Gde. Kerkingen, ist heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Kon kursverfahten eröffnet und Amtsnotar Egle in Bopfingen als Verwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 10. September 1898, erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 17. August 1898, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts in Neresheim, und allgemeiner Prüfungstermin Diens⸗ tag, den 20. September 1898, Nachmittags 3 Uhr, im Rathhaussaale in Bopfingen.

Den 6. August 1898.

Gerichtsschreiber Erhardt.

[32083] Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 6 ¼ Uhr, über das Vermögen des Schuhfabrikanten Peter Roetzel Jr. in Pir⸗ masens das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsagenten Kömmerling daselbst als Konkurs⸗ verwalter ernannt. Wahltermin ist auf Donners⸗ tag, den 1. September 1898, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 3. Oktober 1898, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗ gerichts Pirmasens, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 22. August 1898. Die Anmeldefrist endet mit dem 19. September 1898.

Pirmasens, den 5. August 1898.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Vetter, Stellv.

[32082] Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Jakob Schneider, Schuhfabrikaut in Pirmasens, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Karl Blum vel als Konkursverwalter ernannt. Wahltermin ist auf Donnerstag, den 1. Sep⸗ tember 1898, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 3. Oktober 1898, Nachmittags 3 Uhr, edesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts

irmasens, anberaumt. Offener Arrest ist . mit Anzeigefrist bis 22. August 1898. Die An⸗ meldefrist endet mit dem 19. September 1898.

Pirmasens, den 6. August 1898.

Der Gerichtsschreiber des 883 Amtsgerichts: Vetter, Stellv. 1u“

[32088] Oeffentliche Bekauntmachung. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Rußwurm in Rosenheim ist mit dies⸗ gerichtlichem Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Bens⸗ egger in Rosenheim ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist binnen 3 Wochen. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen wurde bis Montag, den 29. August 1898 und Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 5. September 1898, Vormittags 10 Uhr, im Aette zimmer Nr. 9/0 des K. Amtsgerichts hier bestimmt.

Rosenheim, 5. August 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim. Teufel, K. Ober⸗Sekretär.

88

[32084] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oska Arno Pfau in Oberschlema wird haute, am 6. August 1898, Vormittags ½9 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Raabe hier. Anmeldefrist bis zum 31. August 1898. Wahltermin sowie Prüfungsterr m am 10. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht wng zum. 25. August 1898. Königliches Amtegericht Schnoeberg. Bekannt gemacht rurch den Gerichtsschreiber: In Stellv.: Expedient Limbecker.

8EIE1“