1898 / 187 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

32093] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Haus Friedrich Schumann in Segeberg ist am August 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrath Ingwersen hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist zum 5. September 1898. Anmeldefrist bis 5. Sep⸗ tember 1898. Erste Gläubigerversammlung Montag, en 22. August 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfunastermin Montag, den 19. Sep⸗ ember 1898, Vormittags 10 Uhr. Segeberg, den 2. August 1898. Königliches Amtsgericht. II. G Veröffentlicht: Schütze, Sekretär, Is Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32069] Amtsgericht Varel, Abth. I. Ueber den Nachlaß des weil. Kaufmanns Sieg⸗ mund Emanuel Marecus in Varel ist am .August 1898 Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller ölscher in Varel. Anmeldefrist bis zum 20. Sep⸗ ember 1898 Die erste Gläubigerversammlung ndet am 24. August 1898, Vormittags 0 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten orderungen am 4. Oktober 1898, Vormittags 0 Uhr, statt. 8 8 1898, August 5. 8 J. V.: (gez.) Lehrhoff. Beglaubigt: Kumm, Gerichtsschreiber.

[32054] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Adam Moreth da⸗ hier wurde durch Beschluß des Kal. Amtsgerichts Bayreuth vom Heutigen als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

Bayreuth, den 6. August 1898.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Reiz, Kgl. Sekretär.

[32048] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Joseph Richter hier, Skalitzerstr. 120, in Firma J. Richter (Geschäfts⸗ lokal Wienerstr. 7), ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 22. August 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.

Berlin, den 3. August 1898.

Föllmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[32047] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moses Kirstein zu Berlin, Potsdamerstraße 105 a., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. August 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt.

Berlin, den 4. August 1898. 1

etzel, Gerichtsschreiber 1

8

W 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[32086]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Pöhls hierselbst ist zur 888 einer nachträglich angemeldeten Forderung

Konkursverfahren.

ermin auf den 31. August 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Boizenburg, den 5. August 1898. 6“ .““ Volkmann, Ver.⸗Anm, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

[32057] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Schlossermeister Großmann, Caroline, geb. Gramm, zu Brandenburg a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Brandenburg a. H., den 5. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

[31679] Konkursverfahren.

Die Konkursverfahren über das Vermögen:

1) der Handelsfrau Bianka verehelichten Philippsberg, alleinigen Inhaberin der Firma „B. Philippsberg“ in Chemnitz,

2) des Strumpfwaarenfabrikanten Adolf Schneider, alleinigen Inhabers der Firma „Carl Schneider“ in Neukirchen, 8

werden aufgehoben, nachdem die in den Vergleichs⸗ terminen vom 7. Juli 1898 angenommenen Zwangs⸗ vergleiche durch die an demselben Tage verkündeten Beschlüsse bestätigt und diese Beschlüsse rechtskräftig geworden sind. 8

Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 4. August 1898. 8

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Sekretär Treff. 8

[32076] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß de Schustermeisters Carl Freier zu Crivitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 29. August 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. 4 8 Crivitz, den 4. Auguft 1898

Busch, erichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

1932079] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baunquiers Joseph Renandin in Dieuze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermi aufgehoben. 8.

Dieuze, den 3. August 1898. Kaaiserliches Amtsgericht.

1320922)2) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Bäckermeisters F. W. Müller zu Dramburg Schäftefabrikanten Johann Zobries in Memel!

EE1“ 1““

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. August 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Dramburg, den 30. Juli 1898.

Behnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32078] Konkursverfahren.

Nr. 24 880. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Wilhelm Grnst Schreiber, Inhaber der Firma Ernst Schreiber in Freiburg, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins von dem Großh. Amtsgerichte hier⸗ selbst mit Verfügung vom 30. Juni d. J. auf⸗ geboben, was hiemit veröffentlicht wird.

Freiburg i. B., den 31. Juli 1898.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Frey.

[32056] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Friedrich Kniepkamp in Ueckendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 4. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

[32053] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Metzgerseheleute Johann Nepomuk und Ger⸗ traud Eder, früher in Ruhstorf, nun in Neu⸗ Oetting, wurde durch Gerichtsbeschluß vom 28. d. M. wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

Griesbach, den 29. Juli 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Schwarzmüller, K. Sekretär.

[32051] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Knoche zu Hüttefabrik ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. August 1898, Vormittags 12 Uhr, anberaumt.

Gummersbach, den 2. August 1898

Königliches Amtsgericht. I.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des errengarderoben⸗Händlers Heinrich Christian Matthias Borgholte, in Firma J. J. H. Dettmann, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 5. August 1898.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[32072] nkursverfahr

[32073]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Parfümerien⸗ und Kognak Fabrikanten Naftali Rosenblatt, alleinigen Inhabers der Carl Freese & Co., wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 21. Juli 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 5. August 1898.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[32075] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bau⸗ und Möbel⸗Tischlers Johann Karl Friedrich Ferdinand Schröder wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juli 1898. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Khe vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 5. August 1898.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[32074] Konkursverfahren.

Das Konkursversahren über das Vermögen des Marcus (Marks) Rosenberg, Händlers mit holländischen Weiß⸗ und Wollmwaaren, in Firma Marks Rosenberg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juli 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 5. August 1898.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[32067]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Müller & Hoff⸗ mann zu Bündheim soll auf Antrag von mehr als fünf Konkursgläubigern, deren Forderungen den fünften Theil der Schuldenmasse erreichen, am 16. August d. J., Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte eine Gläubigerversamm⸗ lung stattfinden mit folgender Tagesordnung: Be⸗ schlußfassung über:

1) Absetzung und Neuwahl des Gläubigerausschusses oder einzelner Mitglieder;

2) über andere Verwerthung der vorhandenen Aktivbestände;

3) über eine andere den Inhabern der schuldenden Firma zu gewährende Unterstützung.

Harzburg, den 4. August 1898.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) R. Wieries. n Veröffentlicht: (L. S.) Bertram, Protf., als Gerichtsschreiber.

[31691] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handels firma Minna Kock zu Selent, Inhaberin Ehefrau Minna Kock, daselbst, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 27. August 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Lütjenburg, den 2 August 1898.

Hell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32090] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

ist nach erfolgter Abhaltung aufgehoben. Memel, den 6. August 1898. Simokatis, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

[32089] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen

a. des Kunstgärtners Paul Kock in Memel,

b. seiner mit ihm in getrennten Gütern lebenden Ehefrau Mathilde Kock, geb. Ball, in Memel, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben

Memiel, den 6. August 1898.

Simokatis, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.

[32085] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herzoglichen Domänenpächters Ernst Witting zu Schwirz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Namslau, den 5. August 1898.

Königliches Amtsgericht. [32087] Konkursverfahren.

Nr. 35 795. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Ludwig Großmaunn in Brötzingen wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.

Pforzheim, den 3. August 1898.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:

8 Matt. 1

8 eö“ [32059] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Louis Münch, vormals in Plauen, gewesenen Inhabers der Firma Louis Münch daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 4. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Wolf.

[32070] K. Amtsgericht Ravensburg.

Das Konkursverfahren über dasg Vermögen des Donatus Müller, Stangeuhändlers in Mochen⸗ wangen ist durch Beschluß vom 4. August 1898 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Den 5. August 1898. 3

Gerichtsschreiber Rommel.

[32064] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Ernst Böhm zu Ober⸗Peilau II ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 23. August 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier an⸗ beraumt.

Reichenbach u. E., den 3. August 1898.

Schönfeldt, 16“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32058] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Marx zu Rixdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1““

Rixdorf, den 28. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Betcke. yBeszglaubigt: Heisig, als Gerichtsschreiber des Königlichen Am

[3208]] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Köhler in St. Goarshausen ist die Schlußvertheilung genehmigt. Die bei der⸗ selben zu berücksichtigenden Forderungen betragen 6027 84 ₰, während der verfügbare Massen⸗ bestand, vorbehaltlich der noch entstehenden Kosten, 1833 48 beträgt.

St. Goarshausen, den 6. August 1898.

Der Konkursverwalter: Klöckner. 8 [32055] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Ver⸗ mögen des verstorbenen Kaufmauns Salo Danziger zu Schmiegel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. August 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.

Schmiegel, den 3. August 1898.

1 Mohaupt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

[32091] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Adolf Reusch zu Velten i. M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Spandau, den 3. August 1898. 1

Königliches Amtsgericht.

[32052] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Marcus Baden in Stettin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juli 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 1. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

[32061] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Hökers Johann Paulsen Muusmann in Frifeld ist infolge eines von dem Gemeinschulduer gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 31. August 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Toftlund, den 4. August 1898.

H in t e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

des Schlußtermins

[32049] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto Günter Nachfl. zu Wartenburg (Inhaber Wilhelm Cohn) wird der zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. September cr. anberaumte Termin aufgehoben und auf den öag er., Vormittags 10 Uhr,

erlegt.

Wartenburg, 6. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

[32081] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Heinrich Weiß Ir. in Zerbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfäsung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 30. Aug ust 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.

Zerbst, den 5. August 1898.

„Thiemann, Bureau⸗Diätar, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[32105] Nord⸗Ostsce⸗Eisenbahn⸗Verband. 8

Die im Verkehr zwischen Ratzeburg, Schmilau, Hollenbek, Zarrentin, Bantin einerseits und Ham⸗ burg B. andererseits bestehenden Frachtsätze gelangen mit sofortiger Gültigkeit auch im Verkehr mit Hamburg L. B. zur Anwendung.

Altona, den 4. August 1898. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.

[32106] 8b Am 15. August d. Js. erscheint zum Berlin⸗ Stettin⸗Schlesischen⸗Gütertarife der Nachtrag III. Derselbe enthält außer bereits bekannt gemachten und im Verfügungswege durchgeführten Ergänzungen der Ausnahmetarife neue Entfernungen für die Stationen der Neubaustrecke Britz Joachimsthal, Lichtenberg⸗ Friedrichsfelde —Werneuchen und Ströbel Schweid⸗ nitz und für die Stationen Dallgow⸗Döberitz, Frieden⸗ horst, Mönchhagen und Saßnitz⸗Hafen, abgeänderte Entfernungen für die Stationen Kamin, Herrnstadt, Klein⸗Bargen, Pakuswitz, Tschepline und für Pusch⸗ kowa, Rogau, Ströbel und Zobten, sowie sonstige Aenderungen und Berichtigungen. Insoweit hierdurch Tariferhöhungen eintreten, gelten dieselben erst vom 1. Oktober d. Js. an. Abdrücke des Nachtrags III sind bei den Verkaufsstellen des Tarifs zum Preise von 0,25 für das Stück zu haben. Breslau, den 3. August 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[32107]

Im Nordostdeutsch⸗Sächsischen Güätertarif ist mit sofortiger Gültigkeit in dem Waarenverzeichniß des Ausnahmetarifs 3 (Kalitarif) hinter Kieserit (Berg⸗ kieserit) zuzusetzen „(auch kalziniert und gemahlen)“.

Bromberg, den 3. August 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 8 als geschäftsführende Verwaltung.

[32108] Magdeburg Halle⸗Bayerischer Verbands⸗ Güter⸗Verkehr.

Der Ausnahmetarif 3 (Kalitarif) erhält mit so⸗ fortiger Gültigkeit hinter „Kieserit (Bergkieserit)“ den Zusatz „(auch kalziniert und gemahlen)“. 6“

Magdeburg, den 4. August 1898. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen.

[32096] Bekanntmachung. Süddeutschösterreichisch⸗ ungarischer Eisen⸗ bahnverband. Getreide⸗ ꝛc. Ausnahmetarif, Theil III Heft Nr. 3 v. 1. Febr. 1898. Am 1. September 1898 gelangt der II. Nachtrag zur Einführung, welcher Ergänzungen und Berichti⸗ gungen des Haupttariss enthält. . München, den 5. August 1898. . Geueral⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.

[32099] Staatsbahn⸗Stargard⸗Küstriner Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr.

Vom 15. d. M. ab erfolgt für den Verkehr zwischen Station Pasewalk des Direktionsbezirks Stettin einerseits und der diesseitigen Station Pyritz andererseits direkte Fahrkartenausgabe und Gepäck⸗ abfertigung.

ü Jengers Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst⸗ ellen.

Soldin, den 5. August 1898.

Die Direktion der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.

[32098] Stargard⸗Küstriner Eisenbahn.

Die Betriebseröffnung der Neubaustrecke Ber⸗ linchen —-Arnswalde erfolgt am 7. d. M. für den Gesammtverkehr.

(Vergl. Bekanntmachung vom 8. Juni, 26. und 28. Juli d. J.)

Soldin, den 6. August 1898.

Die Direktion.

[32097] Bekanntmachung.

Im südwestdeutschen Verbands⸗Güter⸗Verkehr ist mit Gültigkeit vom 1. August 1898 in dem Artikel⸗ verzeichniß des Ausnahmetarifs Nr. 3 (Rohstofftarif) unter Ziffer 1 (Düngemittel) hinter „Kieserit“ zu⸗ gesetzt worden:

„(Bergkieserit) auch kalziniert und gemahlen.“

Straßburg, den 2. August 1898.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.