1898 / 188 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Weston 7 ¼, 60r Double courante Qualität 9 ½, 32“ 116 vards

6 16 grey printers aus 321/46r 147. Stetig. 8 Glasgow, 9. August. (W. T. B.) Roheisen. Migxed numbers warrants 46 sh. 6 ½ d. Ruhig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 46 fh. 7 ½ d. Warrants Middlesborough III. 40 sh. 11 d. Hull, 9. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Englischer Weizen unverändert, fremder 1 sh. höher, bessere Nachfrage. 3 Paris, 9. August. (W. T. B.) Die Tendenz der heutigen Börse war ruhig, aber ziemlich behauptet. Spanier schlaff; andere Renten mäßig befestigt; Rio Tinto gefragt; Minenaktien ruhiger. 1 (Schluß⸗Kurse.) 3 % ic debe. Rente 103,45, 5 % Italienische Rente 92,35, 3 % Portugiesische Rente —,—, Portugiesische Taback⸗ Oblig. —, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 97,05, 4 % span. äußere Anl. 43 10, onv. Türken 23,10, Türken⸗Loose 111,00, Meridionalb. 670,00, Oesterr. Staatsb. —,—, Banque de France —, B. de Paris 950,00, B. Ottomane 554,00, Créd. Lyonn. 872,00, Debeers 690.00, Rio⸗ Tinto⸗A. 715,00, Suezkanal⸗A. 3702. Privatdiskont 1 ⅞⅛, Wchs. Amst. k. 207,18, Wchs. a. dtsch. Pl. 12259⁄16, Wchs. a. Italien 7, Wchs. London k. 25,21 ½, Choègq. a. London 25,23 ½, do. Madr. k. 326,00, do. Wien k. 208,00, Huanchaca 51,00. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, pr. August 21,25, 2. Sept. 20,50, pr. Sept.⸗Dez. 20,65, pr. Novbr.⸗Februar 20,70. Koggen ruhig, pr. August 11,75, pr. Novbr.⸗Februar 12,50. Mebhl matt, pr. August 49,50, pr. Sept. 45,60, pr. Sept.⸗Dez. 44,85, pr. Novbr.⸗Februar 44,15 Rüböl ruhig, pr. August 53 ¼, pr. Sept. 53 ½, pr. September⸗Dezember 53 ½, pr. Jan.⸗April 53 ¾. Spiritus matt, pr. August 49, pr. September 47 ¼, pr. Sept.⸗Dezember 44 ¼ pr. Januar⸗April 42 ½. 88 % loko 29 à 29 ½. Weißer

Rohzucker. (Schluß) Ruhig. Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. August 29 ¾, pr. Sept. 29 ⅞, .B.) Wechsel a. London

Dktober⸗Januar 30 %, pr. Januar⸗April 31 ½.

St. Petersburg, 9. August. (W.

82 Monate) 94,00, do. Berlin do. 45,90, Choques auf Berlin 46,27 ½

echsel Paris do. 37,22 ½, Privatdisk. 4, Russ. 4 % Staatsrente 101 ½, do. 4 % Gold⸗Anleihe von 1889 1. Serie —, do. 4 % Gold⸗Anleihe von 1894 6. Serie 153, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 146 ½, do. 3 % Gold⸗Anleihe von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 289 ¼, do. 5 % do. von 1866 249, do. 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 216 ½, do. 38,10 % Staats⸗Obligationen 100 ½, St. Petersburger Privat⸗Handelsbank 1. Em. 529, do. Diskontobank 713, do. Internat. Handelsb. I. Em. 581, Russ. Bank für auswärtigen Handel 426, Warschauer Kommerzbank 477, St. Petersburger Privat⸗ Handelsbank III. Em. 516.

Produktenmarkt. Weizen loko 11,50. Roggen loko 7,25. Hafer loko o490 Leinsaat loko 11,75. Hanf loko —. Talg loko —,—, pr. August —.

Mailand, 9. August. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 99,30, Mittelmeerbahn 523,00, Méridionaux 721,00, Wechsel auf Paris 107,55, Wechsel auf Berlin 132,92 ½8, Banca d'Italia 886.

Madrid, 9 August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 50,00.

Die Königin⸗Regentin unterzeichnete ein Dekret, welches den Betrag der umlaufenden Noten der Bank von Spanien auf 2500 Millionen bces erhöht und der Bank die Ermächtigung ertheilt, ihren eservefonds zu verstärken. Das anmtliche Blatt wird morgen das Dekret, betreffend die Konversion der auswärtigen Schuld, veröffentlichen. Nach Art. 1 soll jeder Ausländer die am nächsten 1. Oktober fälligen Zinsscheine der Titres der auswärtigen Schuld, welche er zum festgesetzten Termin am 20. bezw. 25. Juni präsentiert hatte, erheben können, wenn er die ehrenwörtliche Versicherung abgiebt, daß er sie keinem Spanier ver⸗ kauft habe. Letztere dürfen, wenn sie Titel der auswärtigen Schuld besitzen, diese in solche der inneren umtauschen mit einem Agio von 29 ö“ nominal auf je 100 Pesetas des umzutauschenden Nominal⸗ apitals.

Lissabon, 9. August. (W. T. B.) Goldagio 79 ½.

Amsterdam 9. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 % Russen v. 1894 64 ⅜, 3 % holl. Anl. 97, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ Anl. 33 ½, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —, 6 % Transvaal —. Marknoten 59,05, Russ. Zollkupons 191. Wechsel auf London

12,05

Getreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, do. pr. Nov. 172, Roggen loko —, do. auf Termine behauptet, pr. Oktober 116, pr. März 115 Rüböl loko —, do. per Herbst —.

Java⸗Kaffee good ordinary 37 ¼. Bancazinn 43 ¾ Rotterdam, 9. August. (W. T. B.) Die heutige, hier durch die Niederländische Handelsgesellschaft abgehaltene Kaffee⸗ Auktion über 20 044 Ballen Java⸗ 38 Kisten und 4 Ballen Padang⸗, 1500 Ballen Menado⸗ und 600 Ballen Surinam⸗Kaffee ist, wie folgt, abgelaufen. Es wurden angeboten: 1440 Ball. Kenado Taxe 72 76 Cent, Ablauf 76 ¼ 90 ¾ Cent, 38 Kist. Padang W. J. B. Taxe 70—72 Cent, Ablauf 73 Cent, 1046 Ball. Java W. J. B. Taxe 32 44 Cent, Ablauf 30 ¼ —- 40 Cent, 4897 Ball. Java Preanger Taxe 46 ½ 46 Cent, Ablauf 45 ½ 47 ¾ Cent, 373 Ball. do. Blaß Taxe 28 36 Cent, Ablauf 25 ¼ 37 ¾ Cent, 815 Ball. do. Panaroecan Taxe 42 Cent, Ablauf 41 ¼ 41 ¾ Cent, 2484 Ball. do. Pecalongan Taxe 41—42 Cent, Ablauf 38 ½ 40 Cent, 1775 Ball. do. Tagal Taxe 46— 51 Cent, Ablauf 47 53 ¾ Cent, 1500 Ball. do. Probolingo Taxe 38 ½ Cent, Ablauf 37 37 ¼ Cent, 6176 Ball. do. Passaroean Taxe 38 ¼ 39 Cent, Ablauf 37 ½ 39 Cent, 695 Ball. do. Liberia Taxe 22 Cent, Ablauf 19 ¼½ 20 ¼ Cent,

Brüssel, 9. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur 42 ¼. Italiener 92,30. Türken Litt. OC 27,00. Türken Litt. L 22,97 ½. Warschau⸗Wiener —,—. Lux Prince Henry —,—.

Antwerpen, 9. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen träge. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

Petroleum. (Schlußbericht.) Raffintertes Type weiß loko 17 bez. u. Br., pr. August 17 Br., pr. Septbr. 17 ¾ Br., pr. Septbr.⸗ Dezember 18 Br. Fest. Schmalz pr. August 68.

Konstantinopel, 9. August. (W. T. B.) Die Betriebs.Ein⸗ nahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 29. Woche 1898: I. Stammnetz: Haidar⸗Pascha —Angora 578 km vom 16. Juli bis 22. Juli 1898 95 641 (— 32 440) Fr., vom 1. Januar bis 22. Juli 3 891 690 (+ 1 008 572) Fr. II. e;ö Eskischehir -Konia 445 km vom 16. Juli bis 22. Juli 1898 88 88 024) Fr., vom 1. Januar bis 22. Juli 1 142 530 59 5 r.

New York, 9. August. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in unregelmäßiger und träger Haltung. Im weiteren Verlauf wurde der Markt ruhiger und es trat eine bessere Stimmung ein. Der Umsatz in Aktien betrug 411 000 Stück.

Weizen eröffnete mit niedrigeren Preisen bei stetiger Tendenz

infolge schwächerer Kabelberichte und gab sodann auf Liquidation und die Beeinflussung des Markrtes durch die Baissiers noch weiter nach. Im weiteren Verlauf des Geschäfts wurde das Sinken der Preise theilweise wieder ausgeglichen auf Käufe von Firmen, die vermuthlich mit dem Auslande in Verbindung stehen. Mais schwächte sich im Verlauf des Verkehrs ab entsprechend der Mattigkeit in den Weizenmärkten; später trat auf Exportkäufe und Deckungen eine Besserung ein. 2 Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1, do. für andere Sicherheiten 1 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ⅛, Cable Transfers 4,85 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ¼, do. auf Berlin (60 Tage, 942⁄16, Atchison Topeka u. Santa Fôé Aktien 13 ⅛, Canadian Pacific Aktien 82 ½, Zentral Pacific Aktien 16 ½, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 103 ½, Denver u. Rio Grande Preferred 50 ¼, Illinois Zentral Aktien 108 ½, Lake Shore Sbares 194, Louts⸗ ville u. Nashville Aktien 55 ½, New York Lake Erie Shares 13 ½ New York Zentralbahn 119 ½, Northern Pacifie Preferred (neue Emiff.) 73 ⅛, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 54 ½ Philadelphia and Reading First Preferred 42 ¾, Union Pacific Aktien (neue Emission) 25, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 127 ½ Silber Commercial Bars 59 ¼. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York ⅛, do. für Lieferung pr. September 5,94, do. do. pr. Novbr. 5,99, do. in New Orleang 511/⁄16, Petroleum Stand. white in New York 6,40, do. do. in Philadelphia 6,35, do. Refined (in Cases) 7,05, do. Credit Balances at Oil Citv 96, Schmalz Western steam 5,50, do. Rohe & Brothers 5,75, Mais pr. August —, do. pr. September 37 ⅝. do. pr. Dezember 38 ½8. Rother Winter⸗ weizen loko 79 ¾, Kontraktwaare —, Exportwaare —. Weizen pr. August —, do. pr. September 71 ¼, do. pr. Oktober —, do. pr. Dezember 70 ½, Getreidefracht nach Liverpool 1 ¾, Kaffee fain Rio Nr. 7 6 ¼, do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 5,70, do. do. pr. Nov. 5,75, Mehl, Spring⸗Wheat clears 3,35, Zucker 3 ⅛, Zinn 16,05 Kupfer 11,62 ½

Der Werth der in der Hehttenan Woche ausgeführten Produkte betrug 7 635 530 Doll. gegen 8 058 305 Doll. in der Vorwoche.

Weizen, Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 88 000, do. nach Frankreich 3000, do. nach anderen Häfen des Kon⸗ tinents 191 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Groß⸗ britannien 12 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents QOrts.

„Chicago, 9. August. (W. T. B.) Weizen ging im Preise zurück auf matte Kabelmeldunaen, erholte sich jedoch im weiteren Ver⸗ lauf des Geschäfts auf die Abnahme der Eingänge und bedeutende Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen. Mais schwächte sich im Verlaufe ab auf große Ankünfte; die Preise steigerten sich jedoch später theilweise infolge der Festigkeit des Weizens.

Weizen pr. Sept. 66 ⅜, do. pr. Dez. 65 ½. Mais pr. Sept. 33 Schmalz pr. Sept. 5,22 ½8, do. pr. Dez. 5,32 ½. Speck short clear 5,62 ½

Pork pr. Sept. 8,85. (W. T. B.) Wechsel auf

Rio de Janeiro, 9. Auguft. London 75⁄16. Buenos Aires, 9. August. (W. T. B.) Goldagio 177,70,

Verkehrs⸗Anstalten.

In Iringa im deutsch⸗ostafrikanischen Schutzgebiet ist eine LE eingerichtet worden, deren Wirkungskreis sich auf die b heesee und Ausgabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefen erstreckt.

Bremen. 9. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Ellen Rickmers“, von Balttmore kommend, 8. Aug. Scilly passiert. „Karlsruhe“, v. Australien kommend, 9. Aug. in Colombo angekommen.

10. August. (W. T. B.) Dampfer „Willehad“, v. Baltimore kommend, 9. Aug. Mrgs. Prawle Point passiert. e. n. Australien best., 9. Aug. Mrgs. Reise v Genua n. Neapel fortges. „Bamberg“, v. Ost⸗Asien kommend, 9. Aug. in

554 Ball. do. Ordinair et triage Taxe 11—13 Cent, Ablauf 11 ½ 12 ¼ Cent, 403 Ball. do. B. S. und Diverse —.

kommend, in Antwerpen

Bombay, „Weimar“, v. Ost⸗Asien angekommen.

Hamburg, 9. August. (W. T. B.) Hamburg⸗A ika⸗ Linie. Dampfer „Phönicia“, von New York be en- Vorm. Scilly passiert.

London, 9. August. (W. T. B.) Castle⸗Lin ie. Dampfer Castle“ hat gestern auf der Heimreise die Canarischen

nseln passiert. Rotterdam, 10. August. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Sparndam“ von Rotterdam gestern Vormittag

in New York angekommen.

Theater und Musik.

Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater gelangt morgen Meyerbeer's Oper „Der Prophet“ in folgender zur Auf⸗ führung: Johann von Leyden: Herr von Bandrowski vom Opern⸗ haus in Frankfurt a. M., Fides: Frau Schumann⸗Heink als Gäste; Bertha: Fräulein Reinl; Graf Oberthal: Herr Bachmann; Wieder⸗ täufer: die Herren Lieban, Sattler und Lohfing. Die Vorstellung be⸗ ginnt um 7 Uhr. Im Garten findet Nachmittags von 5 ½ Uhr an großes Militär⸗Konzert statt.

In dem Eröffnungsstück des Metropol⸗Theaters (früher Theater Unter den Linden) wird auch das gesammte Balletpersonal in Thätigkeit treten. Der Balletmeister Louis Gundlach vom Carl⸗ Theater in Wien hat die Proben bereits seit acht Tagen begonnen. Die Eröffnungs⸗Novität enthält drei große Ballets und eine Reihe von choreographischen Arrangements, in denen über 80 Tänzerinnen beschäftigt sind. Als erste Tänzerin wurde Fräulein Fernande Robertine verpflichtet. Ferner wurden engagiert als Solotänzerinnen die Damen Polednik, Giovanni, K nd Hildebrandt, als Solotänzer Herr Eugen Chlebus. 1 .“

annigfaltiges.

Das Königliche Polizei⸗Präsidium theilt mit: Ueber den Mißbrauch, der mit der Verwendung von Motorfahrrädern auf den öffentlichen Straßen getrieben wird, sind in letzter Zeit be⸗ rechtigte Beschwerden geführt worden. Die erwähnten Fahrzeuge werden vielfach mit übermäßig großer Geschwindigkeit fortbewegt und gefährden dann nicht nur die Passanten in hohem Maße, sondern erzeugen auch ein höchst unangenehmes Geräusch, welches geeignet ist, die Pferde scheu zu machen und auf diese Art weiteres Unglück hervorzurufen. Die Schutzmänner sind deshalb angewiesen worden, gegen das übermäbig schnelle Fahren mit Motorfahrrädern mit be⸗ sonderem Nachdruck einzuschreiten und, sofern es erforderlich erscheint, durch sofortige Verhaftung des Kontravenienten die Fortsetzung eines derartigen gefahrbringenden Unfugs zu verhindern.

Die Viktoria⸗Brücke nebst Anrampungen wird, wie das Königliche Polizei⸗Präsidium bekannt giebt, behufs Umpflasterung vom 11. d. M. ab bis auf weiteres für Fuhrwerke und Reiter gesperrt.

Nach dem Rechnungsabschluß der Verwaltung der Wasser⸗ werke für das Jahr 1897/98 ergiebt sich bei dem rechnungsmäßigen Soll des Ordinariums eine um 213 717 höhere Einnahme und eine um 251 139 geringere Ausgabe, sodaß der mit 1 417 807 angesetzte Ueberschuß, zu dem noch 26 244 aus dem Vorjahre hinzutreten, um 494 856 sich erhöht und 1 938 907 beträgt, wovon an die Stadt⸗Hauptkasse zur Verwendung für allgemeine Kämmereizwecke 1 907 107 abgeführt und 31 800 in Rest gestellt sind. Dem Reserve⸗ und Erneuerungsfonds wurden 100 000 überwiesen. An den Anleiheschulden der Stadt waren neensse werke am 1. April 1898 mit dem Betrage von 51 614 480 etheiligt.

„Die elektrische Beleuchtung des Wassersturzes im Viktoriapark wird nach einem Bericht des Stadt⸗Elektrikers Dr. Kallmann durch einen aus dem Kabelnetz der elektrischen Straßenbahnen gespeisten Elektromotor bewirkt, welcher die Dynamomaschine für die Beleuchtung treibt. Die Herstellungskosten dieser mit 7 Scheinwerfern ausgerüsteten Anlage stellen sich auf nahezu 20 000 ℳ, während die jährlichen Betriebskosten bei wöchentlich zwei⸗ maliger Beleuchtung etwa 1500 betragen. Eine mit den Vertheilungskabeln verbundene eigenartige Signalisierungs⸗Einrichtung ermöglicht es, die einzelnen einschaltbaren Farbenspiele verschieden lange (in der Regel je 1—3 Minuten) andauern zu lassen. Der durch die reflektierende Spiegelwirkung verstärkte Lichteffekt der Schein⸗ werfer wird auf 62 ½ Millionen Normalkerzen berechnet.

Breslau. Aus Anlaß der Feier seines 68. Geburtstages und des 50 jährigen Jubiläums als Fideikommißbesitzer hat Graf Guido Henckel von Donnersmarck auf Neudeck der „Schles. Ztg.“ zufolge eine „Guido⸗Stiftung“ mit einem Kavital von einer Million Mark festgelegt, deren Zinsen zu gemeinnützigen und wohlthätigen Zwecken verwendet werden sollen.

Prag, 10. August. (W T. B.) In dem Bezirk Neu⸗ straschitz ging gestern ein starkes Hagelwetter nieder, welches sehr bedeutenden Schaden anrichtete.

Erste Be ilag e Anzeiger und Königlich Preußischen

v

Ge

Berlin, Mittwoch, den 10. August

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Staats⸗Anzeiger.

1898.

Qualität

gering

mittel

gut

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen 1 Markttage Verkaufs⸗ Durch⸗ schnitts⸗ preis

werth

88

20,00 18,00 15,00 6““ 18 00

W“ 8 15,90 18,00 18,00 12,60

Allenstein Thorn Znin. Freiburg i. Schl.. Glatz. Glaaauk - O.⸗S. nnover. agen i. W.

66 Mülhausen i. E.. Saargemünd Breslau.

Allenstein 13,25

B“ ““

Schneidemühl. ““ 11,50 i. Schl.. 3

b 8 8 8 13,00

12,40

S 12,30

Neustadt O.⸗S. Hannover.. Emden.

Hagen i. W Goch. Mülhausen i. E.. Saargemünd. Greifenberg i. P. Breslau’. 8

14,00 13,13 13,25

13,75 12,10

15,00

15,90 12,00 12,50 12,20 13,50 12,60

13,50 15,00 10,00

Allenstein

Thorn EEI1“

Fütbuts i. Schl. 111““

Glogau.

Neustadt O.⸗S.

Hannover

Emden

Hagen i. W..

Mülhausen i. E..

Breslau.

16,80 16,00 16,50 14,00 afer 12,00 14,00 12,60 13,00

Allenstein. Schneidemühl. Zeu ““

reiburg i. Schl..

8 y

H* 1

u1161616“6“ Neustadt O.⸗S. Hannover. . Emden ..

0 * 8 2 80 * 8 EEEE““ h Ga8 Giengen.. . ö“ 8 ] 16,00

Waldsee i. W.. Mülhausen i. Els. 16,00

b oe

15,50

20,00 %

18,00 16,00 18,50 15,00 16,00

19,00 18,00 14,60

13,25

11,50 14,00 11,70 13,50 12,40 12,40

14,50 13,13

13,25 13,75 12,40

15,00

15,90 13,00 12,20 13,60 12,80 14,00 15,00 10,70

16,80 16 00 16,50 14,50 12,50 14,50 12,60 13,20

1640 16,00

20,75

18,40 16,10 18,50 16,00 16,50 18,40 19,00 20,00 20,00 19,50 15,20

15,13 11,00 12,00 14,30 11 80 13,50 12,70 13,00 14,00

15,00 13,44 14,00 13,50 14,00 12,60

15,50

17,50 12,60 13,00 13³,40 13,90 14,00

14,50 1700 1220

17,15 16,40 17,70 14,60 12,60 14,50 13,80 14,20 15,70

16,50 1650

17,60 18,00

Weizen.

20,75

18,40 17,00 19,00 16,00 16,60 19 00 20,00 20,00 20,00 19,50 16,60

R 15,13 11,50 12,00 14,30 12,30 14,00 12,70 13,10 14,30

15,50 13,44 14,00 13,50 14,00 12,80

15,50

17,50 13,00 13,50 13,40 14,00 16,00

15,50 17,05 12,50

17,15 16,40 17,70 15,00 13,00 15,00 13,80 14,40 16,30

17,00 1650

17,60 18,00

V

¹

21,50 16,50 18,70 17,50 19,00 17,00 17,10 19,20 20,00

20,00 17,40

17,00 12,50 12,50 14,50 12,50

13,00 13,70 14,40

15,75

15,50 13,75

13,75 14,25 13,10

Gerste. 16,00 13,00 17,70 13,20 13,50 14,60 14,30 17,50 13,85 15,50

13,10

Hafer. 17,50 16,80 17,90 15,20 13,20 15,00 15,00 15,40 16,50 14,00 17,50

17,80 16,80

21,50 16,50 18,70 19,30 19,50 17,00 17,20 19,60 21,00

2000 18,50

oggen.

17,00 13,50 12,50 14,50 13,30

13,00 13,80 14,70 16,70 16,00 13,75

1375 1425 13,60

16,00 14,00 17,70 14,00 14,00 14,60 14,40 18,50 14,50 16,50

1420

17,50 16,80 17,90 16,00 14,00 15 50 15,00 15,60 17,50 14,00 18,00

1800 16,80

14,10 15,82

14,60 16,50

15,52 17,43 14,94

—NNebee

16,00 15,90 19,00

16,00 15,70 19,00

15,00 15,30 18,74

15,50 15,50 18,74

7 ——IE , 8. Saargemünd ö“ 15,10

14,70 18,30

18,60

75658 19,00

Stationen.

8 Uhr Morgens.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim

Wind.

Wetter.

Belmullet .. Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda . etersburg oskau .

222 & 50 58n

222 Ss 52

WSW 5

bon. de

bedeckt bedeckt

wolkenlos wolkenlos

Cork, Queens⸗ vew ... Cherbourg. hhct ... E111“] amburg .. Febafmünde eufahrwasser Memel ...

e * ünster Wstf. Karlsruhe.. Wiesbaden. Wünchin 8. emn 98 . Berlin.. Breslau..

bedeckt halb bed. heiter bedeckt halb bed. wolkig bedeckt Regen

halb bed. heiter Dunst halb bed. bedeckt wolkig wolkig Regen bedeckt

I. d'Aix.. riest.

Elee mhocoecechboto Reeomn —ddmnn

heiter

3 bedeckt

Uebersicht der Witterung.

Ein Minimum von mäßiger Tiefe ist westlich von Schottland erschienen, während ein Hochdruckgebiet das westliche mittlere Europva überdeckt. Ein Gebiet niederen Luftdrucks erstreckt sich von Nordskandinavien südwärts nach der Balkanhalbinsel. In Deutschland, wo seit gestern Regenfälle stattfanden, ist das Wetter kühler, im Westen aufklarend, im Osten trübe; die Morgentemperatur liegt überall, außer im äußersten Nordosten, unter dem Mittelwerth. München meldet 23 mm Regen; an der ostpreußischen Küste gingen Gewitter nieder; auch in Westösterreich fanden zahl⸗ reiche Gewitter statt. Das aufklarende Wetter, welches über Westdeutschland eingetreten ist, dürfte sich demnächst bei steigender Temperatur ostwärts über ganz Deutschland verbreiten.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Neues Opern⸗ Theater. Donnerstag: 63. Vorstellung. Feee Große Oper in 4 Akten von Giacomo Meverbeer. Text nach dem Französischen des Eugone Scribe, deutsch bearbeitet von Ludwig Rellstab. Ballet von Emil Graeb. (Johann von Leyden: Herr von Ban⸗ drowski, vom Opernhaus in Frankfurt a. M., Fides: Frau Schumann⸗Heink, als Gäste.) Anfang 7 Uhr.

Freitag: 64. Vorstellung. Zar und Zimmer⸗ mann. Komische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. Anfang 7 ½ Uhr.

Deutsches Theater. Donnerstag: Der Biber⸗ pelz. Anfang 7 ½ Uhr.

Freitag: Nathan der Weise. Sonnabend: Johannes.

Lessing-Theater. Donnerstag: Im weißen Röß’l. Anfang 7 ½ Uhr.

Freitag: Im weißen Röß'’l.

Sonnabend: Im weißen Röß’l.

Sonntag: Im weißen Röß’l.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a./5. Direktion: Sigmund Lautenburg Donnerstag: Bei bedeutend ermäßigten Preisen: Der Unterpräfect. (Le Sous-Préfet de Chaàteau-Buzard) Schwank in 3 Akten von Léon Gandillot. Deutsch von Max Schönau. In Scene gesetzt von Hermann Werner. Vorher: Im Negligé. Plauderei in 1 Akt von Hans von Rheinfels. In Scene gesetzt von Armin Schwellach. Anfang 7 ½ Uhr.

Freitag und Sonnabend: Der Unterpräfeect. Vorher: Im Negligé.

Voranzeige. Dienstag, den 16. August: Zur Vorfeier des fünfzigjährigen Regierungs⸗Jubiläums Seiner Majestät des Kaisers und Königs Franz Joseph I. (Einmalige Aufführung.) Habsburg. Festspiel in 4 Akten von Alfred von Berger. In Seene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Der Vor⸗ verkauf hat begonnen.

Belle-Alliance-Theater. Belle⸗Alliance⸗

straße 7/8. Donnerstag: Zum ersten Male: Herr und Frau Doctor. 1 Freitag: Ein toller Einfall.

18

Im prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert und Spezialitäten. Mäuseschwänzchen. Posse mit Gesang und Tanz in 1 Akt von Mylius.

Residenz⸗Theater. Donnerstag: Gastspiel von Paula Wirth, Josef Jarno, Hubert Reusch. Momentaufnahmen. Satirischer Schwank in 3 Akten von Josef Jarno. Vorher: Der Retter. Fprnßdie in 1 Akt von J. Bettelheim. Anfang ½ Uhr.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Catharina Flatten mit Hrn. Regierungs⸗Baumeister und Prem.⸗Lieut. d. L. Josef Breuer (Lörsfeld Kerpen).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittergutsbesitzer Georg Josephy (Kaiserswaldaüu). Eine Tochter: Hrn. Georg von Katte (Forsthaus Zolchow b. Schmetzdorf).

Gestorben: Hr. Geheimer beb“ Emil Bechert (Karlsruhe). Frl. Agnes vo Boltenstern (Halle a. S.) Verw. Fr. Rosalie Hertzog, geb. Sy (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin. 1 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3223.

Vier Beilagen 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Weizen, Theiß-. 85 defe. ungarischer, prima..

Beeen ..

lzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark ab E““ ffär Preise hat die Bedeutung, daß 1

Ein liegender Strich (—) in

er betreffende

Bemerkungen.

8

erundet mitgetheilt. Der Durchschnitt greis nicht vorgekommen ist; ein Punkt

8

is wird aus una deten Zahlen berechnet. ) G letzten sechs en, 8.5 entsprechender Bericht fehl

———V—V

andels⸗Durchschnittspreise von Getreide ee an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen 8

ffür die Woche vom 1. bis 6. August 1898

nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark.

(preise für prompte [Loko⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)

Woche Dagegen 1/6, Vor⸗ Audnf woche

1898

132,49 133,28

171,56 168,08 136,67

107,01 148,63 148,56 120,54

. 119,75 8 . 162,64 148,81 8 100,51

97,84 102,94

St. Petersburg. 148,26 101,04

Weizen, Saxoninda .

Hafer.. 85,89 130,51

1X“ 101,04 144,08

Roggen, Pester Boden

„slovakische (neu) .. s6 (enaen

qualität

106,23 150,06 97,80

82,81 120,00

99,43 135,82

1656

Peggen 71 bis 72 kg per hl..

Weizen, Ulka, 75 bis 1 Es per hl ga.

Roßgen, 71 bis 72 kg per hl..

Weiten, 75 bis 76 kg per hl..

Roggen Weizen

Weizen,

Hafer

lieferbare Waare des laufenden Monats

Pari

6.

Antwerpen.

Donau⸗

Weizen Californier..

La Plata, mittel Amsterdam.

Odessa⸗

b. Gazette averages.

englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten

Liverpool.

Ghirka

Californier .. Western, Winter Northern Spring Nr. 1

La Kurrachee, we Bombay

Choice

engl. weißer. engl. gelber...

Hard Kansa 9 Nr. 2.

Meer⸗. . 0

Asow⸗ WT11“ Roggen] St. Petersburger

89 . 702

ißz, ordinär

a 5 —..“—“— —˙——.5..—

127,02 184,58

125,49 157,37 151,55

107,98 106,78 133,97

167,23 163,14

172,86 150,68 135,79

134,86 147,03 150,78 147,97 148,44 140,48 130,65 149,15 147,76 129,03

97,55

104,89 102,02

117,72 109,70

11. 108,47 100,37

115,83 108,11

Chicago. 1 Weizen, Lieferungs⸗Waare en Zrfen we . b 6 New Pork.

des laufenden Monats Weizen, Lieferungs⸗Waare September..

Bemerkungen.

1 wert Weizen ist = 163,80, Roggen = 147,42, Hafer =— 98,28 ““] 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Produktenbörse = 504 Pfd. engl. gerechnet; a2 die Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Ge⸗ treide, ist 1 Imperial Quarter = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfd. engl. angesetzt. 1 Bushel Weizen = 60 Pfd. engl.; 1 Pfd. engl. 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen = 2400 kg.

ei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tages⸗Notierungen im „Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger“ ermittelten wöchentlichen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für Londen und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und New 19 die Kurse auf New York, für St.

etersßburg, Odessa und Riga die Kurse auf St. Petersbu e und .en die Kuese auf diese Plätze.

für Paris,