1898 / 188 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

[32041] Avis.

Der Präsident Vorstandes der Auo Gesellschaft der vereinigten Glashütten von Vallérysthal & Portieugx beehrt sich, die Herren Aktionäre zu benachrichtigen, daß sie zur gewöhn⸗ lichen Generalversammlung auf Montag, den 12. September, um 1 Uhr 30 Nachmittags, in Vallérysthal berufen sind.

Vallérysthal, den 8. August 1898.

Raspiller.

[32306] 8 Activa.

Aktien⸗Gesellschaft Konzertgarten. 8

Passiva.

Bilanz am 31. März 1898.

111 360 96

Grundstück⸗Konto 274 857/˙24

Debitores

386 85 Debet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

300 0002—- 84 556 1 662 20

386 21820 Credit.

Aktien⸗Kapital ypotheken⸗Konto reditores

[28477] 8 Königsberg Cranzer

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 18. August 1898, Nachmittags 6 Uhr, im Lokale der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co. zu Berlin, Charlottenstr. Nr. 35 a., 2 Treppen hoch, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Berichts der Direktion über den

Vermögensstand und die Verhältnisse der

Gesellschaft, Vorlegung der Bilanz und der

ewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für 1897/98. Vortrag der Revisionsbemerkungen des Auf⸗ sichtsraths. 1 Beschlusfassung über die Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Dividende pro 1897/98. Entlastung der Direktion.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 24 Stunden vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse zu Königs⸗ berg i. Pr., Steindamm 8, oder bei der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius 9 Co. in Berlin, Charlottenstr. 35 a,, hinter⸗ egen.

Berlin, den 16. Juli 1898.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: R. Parrisius.

(32451] 3 1 Porzellanfabrik Königszelt. erdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 9. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Central⸗ hotel zu Berlin stattfindenden XII. ordentlichen Generalversammlung einzuladen. 8 Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschaͤftsberichts, Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende für 1897/98. 2) Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstandes. 3) Wahl zum Aufsichtsrath. 4) Statutenänderung 24b. des Statuts). Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichniß derselben oder die Bescheinigung einer dem Aufsichtsrath genügenden Stelle über die bei dieser erfolgte Hinterlegung bis spätestens den 3. September d. J., Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse in Königszelt oder in Berlin bei der National⸗ bank für Deutschland, Herren Jacquier & Securius, in Meiningen, Gotha, Hildburg⸗ hausen, Salzungen und Ruhla bei Herrn B. M. Strupp hinterlegt haben. Mieiningen, den 8. Auaust 1898. Der Aufsichtsrath. Dr. Gustav Strupp.

und c.

[32452]

Die ordentliche Generalversammlung der Neuhaldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft findet am Sonnabend, den 10. September d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, zu Neuhaldensleben im Gasthofe zum Deutschen Hause statt.

Tagesordnung:

a. Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes über den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr.

„Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividende.

.Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrath. 1

„Vornahme der statutarischen Neuwahlen für den Aufsichtsrath.

Nach § 24 der Statuten sind die Aktien behufs Ertheilung der Stimmzettel spätestens 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Versammlung bei der Privatbauk in Magdeburg zu hinterlegen.

Neuhaldensleben, den 6 August 1898.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der

Neuhaldensleber Eisenbahn⸗Gesellschast: J. von Nathusius.

182438] Töchterschulverein für Aachen und Burtscheid.

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto pro 1897/98. 446

Haben. eberschuß der Einnahmen über die Aus⸗ gaben

6 Soll. Uebertrag vorstehenden Ueberschusses auf Lehrer⸗Pensionsfonds⸗Konto Bilanz am 31. März 1898.

446 91

Debitoren. Immobilien⸗Konto 37 837 38 Bau⸗Konto 147 155 62 Mobilien⸗Konto 11 111 Schulbibliothek⸗Konto 2 878 Kassa⸗Konto 3 380/02 Sparkasse 20 398

222 762

Kreditoren. Aktien⸗Konto Hypotheken⸗Konto Reserve⸗Konto A. Reserve⸗Konto B. Abschreibungs⸗Konto Lenor⸗Penslonssonde⸗Konto

87 300 54 000 6 185 3 192

Unkosten⸗Konto 8 . 2 050 939 Grundstück⸗Konto, Abschreibung 3 876/69 Debitores, Abschreibuug.. 3 ⁰00,— 6 8 9270:

Der Aufsichtsrath.

Heckscher. Berlin, 15.

8 151 02

insen⸗Konto.. 776—

nventar⸗Konto

8 5

Der Vorstand. A. Babich. Juli 1898.

Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto sind von mir geprüft und mit den

ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden worden. Siegmund Salomon, gerichtlich vereideter Bücherrevisor im Bezirk des Königl. Kammergerichts.

[32308]

Activa. Bilanz⸗Konto am

Aetien⸗Zuckerfabrik Schöppenstedt.

30. Juni 1898.

Passiva.

rmngü—

4955 59 54 170— 106 160 197 530, 2030,— 102 789 52 58

Kassa⸗Konto.

Konto der Grundstücke Gebäude⸗Konto Utensilien⸗Konto... * Schnitzel⸗Trocknungs⸗Anlage⸗Konto. Vorräthe

Debitoren.

94 712 194 295

756 642 69]%

Debet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 30. Juni 1898.

399 000—- 100 000—- 60 000 3 907,61 118 801 05 74 934 03

Kapital⸗Konto ..

Betriebsfonds⸗Konto Reservefonds⸗Konto. Interims⸗Konto Kreditoren .... Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..

. 2

1“ Q————— 756 642/69 Credit.

1 432 173/12 74 934 03

1507 107,15 Schöppenstedt, den 8. August 1898.

An Fabrikations⸗Konto.. Bilanz⸗Konto 8

Per Zucker⸗Konto 1 507 107 15

T507 107 15

1* Direktion der Actien⸗Zucker⸗Fabrik Schöppenstedt.

Hrch. Mever.

——V—V—VQ—ᷓnᷓ’-—

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ [32241] Genossenschaften. 8

Bilanz der Handwerker⸗ u. Hausbesitzer⸗ Creditgenossenschaft E. G. mit beschränkter Haftpflicht zu Neisse b für das Geschäftsjahr 1897. Summe der Activra 2595.18 Summe der Passiva. 2664.00

Verlust 68.82 Mitgliederzahl Ende 189b7 .34. Neisse, 4. August 1898. Der Vorstand. Hausdorf. Starker.

11141“ 8) Niederlassung ꝛc. von MReechtsanwälten.

[32311]

Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Tepfer in Oels ist am 3. August 1898 verstorben und daher in der Liste der bei dem Landgericht zugelassenen Rechtsanwalte heute gelöscht worden. Oels, den 6. August 1898. 1G Der Landgerichts⸗Präsident

Ex TMFSFEEEEENNEAHEMMEInEAMEEExEeEEwenEEAETAESäHN

9) Bank⸗Ausweise. 682308) Braunschweigische Bank.

Stand vom 7. August 1898. Activa.

Metallbestarndnd 536 286. Reichskassenscheine 8 33 420. Noten anderer Banken. 135 100. Wechsel⸗Bestand ... 5 455 249. Lombard⸗Forderungen 1 410 850. Effekten⸗Bestand. 411 020.

10 043 874.

Sonstige Aktiva . . ..

Passiva. Grundkapital.. 10 500 000. Reservefondds .. 8 378 607. Spezial⸗Reservefonds . 399 440. Umlaufende Noten 2 064 900. Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten 1128 79. 1 306 700. 73 996.

An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 379 536. Braunschweig, den 7. August 1898.

8 Die Direktion.

Bewig. Tebbenjohanns.

[32436] Stand

der Württembergischen Notenbank

am 7. August 1898.

Activa.

Metallbestand ..

Reichskassenscheine.

Noten anderer Banken.

Wechselbestand.

Lombardforderungen.

e“ Aktiva

Sonstige Passiva.

Grundkapital

Reservefons .

Umlaufende Noten .

Täglich fällige Verbindlichkeiten.

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

Sonstige Passiva. 1““ Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,

11 554 482 334 015

2 105 900 21 314 709 1 551 400 8 430

576 442

9 000 000 850 838 23 937 500 2 797 489

208 100

G. Roth.

(32304] Stand der Franukfurter Bank

am 7. August 1898I.

Activa. Kassa⸗Bestand: Metall 4 603 200.—

Reichs⸗Kassen⸗ scheine. 2 34 700.— Noten anderer Banken.. 225 000.— Guthaben bei der Reichsbank. ¹ LbI8685 Vorschüsse gegen Unterpfänder.

4 862 900 1 809 500 32 880 700 9 625 900 6 031 900 4 462 600

1 714 300 8 18 000 000 ““ 12 847 200 5 113 800

19 100 700

Eigene Effekten. Sonstige Aktiva ..... Darlehben an den Staat 43 des Statuts) 116““ Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital Reserve⸗Fonds . .. Bankscheine im Umlauf. . Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 1““ Sonstige Passiiu 16 700 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) . 128 900 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 931 100.—. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. Lautenschläger.

[32305]

Bank für Süddeutschland.

Staud am 7. Auagust 1898.

651 452 22]

im Inlande zahlbaren Wechseln 995 345,24.

Activa.

Kasse: 1) Metallbestand ... 4 433 61341 2) Reichskassenscheine. 21 040 —- 3 Noten anderer Banken 28 500,— Gesammter Kassenbestand .4 483 153/ 41 Bestand an Wechseln .[17 866 697 03 Lombardforderungen. . 2 334 692 30 Eigene Effekten 3 781 505/40 [Immobilien . 433 159 79 . Sonstige Aktiva 1 470 707,58

880 369 91591

Aktienkapital . [15 672 300 Reservefonds .. . . 1 797 859 Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 696 Mark⸗Noten in Umlauf . 12 089 000 Nicht präsentierte Noten in alter

v.zr. ““ 90 895 72 Täglich fällige Guthaben . 9 586 65 Diverse Passivrva.. 612 577 40 30 369 915,51 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasss

gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: 2 418 732.83.

10) Verschiedene Bekannt⸗ mmachungen.

[32320]

hier, ist der Antrag gestellt worden: 750 000.— Aktien und 500 000.— 4 % zu 105 % vom Jahre 1906 ab rückzahlbare Theilschuldverschreibungen der Fabrik photographischer Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig & Sohn in Dresden zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. resden, den 8. August 1898.

Die Zulassungsstelle der Dresduer Börs

[[323101

Von der Firma Eduard Rocksch Nachfolger,

Bekaunntmachung.

Der Kommunallandtag des Preußischen Markgraf⸗ thums Oberlausitz verleiht am Landtage pro 1898:

1) Aus der Stiftung der verw. Frau Landes⸗ ältesten von Gersdorff, geb. von Hohberg,

ein Stipendium für Schüler des Gymnasii zu Görlitz.

Genußberechtigte sind vorzugsweise Jünglinge aus dem von Gersdorff'schen Geschlecht, nächst diesen Jünglinge aus anderen oberlausitzschen adeligen Fa⸗ milien und nach ihnen auch Jünglinge bürgerlichen Standes aus der Oberlausitz.

2) Aus der Stiftung des Herrn J. Gottlob Erd⸗ mann von Nostitz auf Ruppersdorf

ein Stipendium für Studierende auf den Universitäten Halle oder Leipzig.

Genußberechtigt sind 88. die aus ober⸗ lausitzer Häusern oder Familien abstammenden von Nostitz, welche mit dem Stifter verwandt sind (unter welchen die näheren Verwandten die ent⸗ fernteren ausschließen), sodann als Oberlausitzer an⸗ zusehende andere aus dem von Nostitz'schen Ge⸗ schlechte, endlich auch sonstige oberlausitzer Adelige.

Bewerber, welche auf Grund der Verwandtschaft mit dem Stifter ein Vorzugsrecht beanspruchen, haben den Nachweis der Verwandtschaft durch Ein⸗ des Taufzeugnisses zu führen.

3) Aus der Stiftung des Herrn Landesältesten Karl Wilhelm Otto von Schindel,

a ein Stipendium auf Schulen oder Uni⸗ versitäten.

Genußberechtigt sind vorzugsweise Jünglinge aus oberlausitzer adeligen Familien, nächst diesen ober⸗ laufitzer Jünglinge bürgerlichen Standes, welche das Gymnasium zu Görlitz oder nach diesem eine Landesuniversität besuchen;

b. ein Stipendium für Söhne armer Prediger des Preußischen Markgrafthums Oberlausitz, welche auf dem hiesigen Gymnasio oder einer Uni⸗ versität studieren und über Fleiß, Fähigkeiten und sittliches Betragen ein Schul⸗ oder Universitäts⸗ zeugniß beibringen.

4) Drei Landesstipendien für bedürftige, der Landesmitleidenheit angehörige Preußische Oberlausitzer, welche eine Universität oder öffent⸗ liche Bildungsanstalt für Forst⸗ und Landwirthe, Thierärzte oder Gewerbetreibende besuchen und sich über Fleiß, Fähigkeiten und sittliches Betragen aus⸗ weisen können.

5) Ein Schulstipendium zur Ausbildung von evangelischelutherischen Geistlichen, welche der wendischen Sprache mächtig sind.

Zum Genusse desselben sind nur Bewerber aus dem Preußischen Markgrafthum Oberlausitz berechtigt.

Die Gesuche um Verleihung dieser offenen Sti⸗ pendien, wie um Fortbewilligung bereits verliehener, müssen bis zum 1. November d. Js. nebst den erforderlichen Attesten an den Herrn Landeshauptmann des Preußischen Markgrafthums Oberlausitz hierselbst eingereicht werden.

„Später oder ohne die erforderlichen Zeugnisse eingebende Gesuche werden nicht berücksichtigt.

Görlitz, den 27. Juli 1898.

Die Landstände des Preußischen Markgraf⸗ thums Oberlausitz.

182400 Bekanntmachung. Nach den Bestimmungen der §§ 15— 19 des revi⸗ dierten Statuts für die jüdische Gemeinde zu Berlin

11. November 1895 1 vom 11. Januar 1896 findet im laufenden Jahre

die Neuwahl von 11 Repräsentanten und 10 Re⸗ präsentanten⸗Stellvertretern statt. Zur Theilnahme an der Wahl ist jedes Gemeindemitglied berechtigt, welches in der von dem unterzeichneten Vorstande geführten Urliste verzeichnet ist. Diese Urliste wird während der Geschäftstage vom 15. August bis 15. Septbr. d. J. von Vormittazs 10 Uhr bis Nachmittags 1 Uhr in unserer Registratur, Oranien⸗ burgerstraße 29, II, zur Einsicht ausliegen. Etwaige Einwendungen gegen die Richtigkeit der Liste sind innerhalb der angegebenen Frist bei uns anzubringen. Spätere Einsprüche können nicht berücksichtigt werden.

Berlin, de 10. August 1898.

Der Vorstand der jüdischen Gemeinde [32439] Bekanntmachung. 1 richtigt, daß zum Ersatze der reglementsmäßig aus⸗ scheidenden Mitglieder des Kuratoriums und ihrer Stellvertreter zum 1. Januar 1899 nach § 23 Litt. d. bis g. des Reglements vom 3. September 1836 die Neuwahl zweier Kuratoren und zweier Stellvertreter zu vollziehen ist.

Zu diesem Behufe werden wir die erforderlichen Wahlzettel den Interessenten bei Ausreichung der Beitrags⸗Quittungen in dem mit dem 1. Dezember 8,8. beginnenden nächsten Zahlungstermine zugehen assen.

Berlin, den 1. August 1898.

Direktion der Berliner allgemeinen Wittwen⸗Pen und Unterstützungs⸗Kasse. Winiker.

[32500b0 EEEIE1““ Krankenkasse für Deutschland (Eingeschriebene Hilfskasse 133)5. Die erste außerordentliche . lung findet am 4. September d. J. im Geschäfts⸗ lokal, Elsasserstr. 92 1, Mittags 12 Uhr, statt, und bitten wir unsere Mitglieder um gütige Theilnahme. Tagesordnung: a. Wahl des Vorstandes, b. Festsetzung der Bezüge aller

rI

c. Wahl des Revisors. Berlin, den 6. August 1898.

Der provisorische Vorstand.

F. Hennig. F. Berringer. 8

[32020]

Die Firma Heinrich & Raupert Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin W., Pots⸗ damerstr. 53, ist mit dem heutigen Tage in Liqui⸗ dation getreten. Gemäß § 65 des Rei ggesetzes vom 20. April 1892 fordern wir die Gläubiger der Firma auf, ihre Forderungen bei der liquidierenden Firma an obige Adresse anzumelden.

Berlin, den 4. August 1898.

Die Liquidatoren: Max Heinrich. Theodor Raupert.

41

Die Interessenten unserer Anstalt werden benach⸗

Generalversamm⸗

ane der Gesellschaft und

8

. 188S.

zum Deuts

Berlin, Mittwoch, den 10. August

Der Inhalt dieser Beilag

e Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. HAr. 1884)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und latt unter dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 188 A. und 188 B. ausgegeben.

Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Juli 1898.

Im Juli 1898 haben die nachstehend be⸗ nannten Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger“ Be⸗ kanntmachungen über neu geschützte Muster und Modelle veröffentlich

Muster und

Ur⸗ davon Amtsgericht heber eund, plast. Flächenm.

3) Verlin I. 48 702 8996 906 2) Chemnitz 19 68419 52 567 DbPbqöTö11äöö 4) StuttgartStadt 11 143 T11“ 5) Bremn 10 72 30 42 6) Dresden . .. 4178 107 66 7) Nachen... 666 29 637 8) Frankfurt a. M. 135 41 94 9) Fäarth.... 100 64 36 0) Köln 59 42 17 9) Nürnberg .. 75 9 66 12) Plauen .. 1696 1696 8 olingen 17 16 1 4) Annaberg .. 1417—8 17

1914 1914

378 378 196 81

44 43 145 145

5) Kottbus ... 6) Mülhausen e1“ 7) München I.. 8) Gmünd ... 9) Gräfenthal 0) Pforzheim .. Waldenburg, Schlesien. .. 22) Berlin II .. 23) Guben .. . 2 amburg .. of

2

28) Meißen ... M.⸗Gladbach 89 Oelsnitz ... 31) Offenbach .. 32) Bautzen ... S) Bonk ... 34) Breslau . .. 35) Bünde... 36) Burgstädt .. 37) Charlottenburg 38) Düren . . .. 39) Düsseldorf .. 40

Sx

Frankenthal. 1““ üFanaen.. annover .. 44) Ilmenau .. 45) Limbach . .. 46) Luckenwalde. 47) Lüneburg .. 48) Magdeburg. 49) Mainz .... 8* Mannheim 51) Marienberg, Sachsen ... Meerane . ..

l c-.! 0 &

E +‿ 8200 —sE0⸗nDo. F c Sbo0 SCÕ! E! GUCS! Slll-Hð

SE8 8 l Se

D bo

hey 6“ 56) Rudolstadt..

8l1 28

do do do do bo ho bo bdo ho ho ho ho bo bo ho bo do bo bo do do bo do do bo do ho co co co co co co co co oo co ꝓox 1e.l 58 dᷣ= 00 O&nr

E11““ Wermelskirchen Alena. ..

2II=ZS,AGCU

65) Augsburg .. Ballenstedt..

67) Bamberg .. 68) Bergen, Rügen

18S11182

18 85lSnnelleellg w

opʒ·FʒPEFE·E·E·FEFEFEFEPFboObo

Ehrenfrieders⸗ dorf Eibenstock .. Eiserperce. Sachs.⸗Alten⸗

—— 10ð A

l⁴

93 1

1 1“ 8 10 1 5⁵ 1 V ee 1 Les

b136

*) Schriften und Service unter nummer.

einer Fabrik⸗ 1

Muster

Ur⸗ Amtsgericht heber

82) Freiburg, 8 Breisgau.

83) Freiburg, Schlesien. ..

84) Friedberg,

89

davon plast. Flächenm.

Fesjen 1“ Sul.. 86) Geldern . . . 87) Glogau

88) Goch 89) Görlit. ... 90 ö

93) 94 95

alberstadt. ö. ““ 96) Heidelberg .. 97) Heiligenstadt, 1,b“ 98) Herford .. . 99) Herzberg,

ö1ö6

100) Hess. Olden⸗ dorf

101) Hohenstein⸗

onstthal .. 102) Iserlohn ... 103) Kaiserslautern 104) Königsbrück. 109) Königstein, Elbe 106) Lahr n87 “” 108) Lörrach.. 109) Markneukirchen 110) München II. 111) Neu⸗Ruppin. 112) Neusalz, Oder 113) Oberndorf,

18)

1=25lSSEmlSIl oc;

Oberstein .. 115) Oldenburg .. 116) Pirna... 819 Pulsnitz ... 118) Radolfzell .. 119) Regensburg. 120) Reutlingen 121) Rüdesheim 129) Saarbrücken. 123) Schorndorf . 189 Schwelm... 125) Spremberg. 126) Staßfurt 197) Trenen.. 128) Villingen. .. 129) Vreden .... 130) Waldenburg,

Sachs 131) Warstein . .. 132) Wegberg . .. 133) Wehlau . .. 134) Weiden 135) Weimar ... Würzburg .. Wurzen ...

eitz

schopau

wickau ... 8

Zusammen 361 12753 2220 10533

Von den vorstehend angeführten Gerichten scheint, soweit ersichtlich, dasjenige von Hes s. Oldendorf im Juli 1898 zum ersten Male eine Eintragung in das dortige Musterregister bewirkt zu haben, da dieselbe mit der Ordnungszahl 1. FüS h. ist.

Unter den Urhebern, welche Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, be⸗ 85.. sich 11 Ausländer mit 125 Mustern:

Oesterreicher sind mit 54 plastischen und 3 Flächenmustern, 2 Engländer sind mit 51 Flächenmustern und 1 Franzose ist mit 17 plastischen Mustern verzeichnet.

Verglichen mit dem Juni 1898 stellen sich im Juli die Zahlen durchschnittlich höher. Die Zahl der Gerichte ist um 15, die der Urheber um 27 und diejenige der Muster und Modelle um 4486 (288 plastische 4198 Flächenmuster) angewachsen.

Auch im Vergleich mit dem Juli des Vorjahres sind im Juli 1898 die Zahlen gestiegen. Es hat sich die Zahl der Gerichte um 21, die der Urheber um 51, und diejenige der Muster um 2936 (264 plastische und 2672 Flächenmuster) vergrößert.

Es sind nun seit der Eröffnung des

IIIEIIEeSenlnen

111AA4“

137 138) 139 140 141)

11“ d0

50

und

wan terkegie n (1. April 1876) im „Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über 1 661 196 neu geschußts Muster und Modelle (462 180 plastische und 1 199 016 Flächen⸗ veröffentlicht worden; davon sind 15 828 von Ausländern niedergelegt (von Oester⸗ reichern 8493, Franzosen 1086, Engländern 1317, Spaniern 21, Nord⸗Amerikanern 258, Belgiern 1067, Norwegern 12, Schweden 11, Italienern 47, Schweizern 3503, Niederländern 1 und Lichtensteinern 12).

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Grohßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altona. [32330] In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2897 die Firma Hamburger Engros Niederlage von Gustav Heymann in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Heymann in Altona, Reichenstr. 26, eingetragen worden. Altona, den 4. August 1898. Königliches Amtsgericht. IIIa.

Berlin. Handelsregister [32455] des Königlichen Amtsgerichts I1 zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 5. August 1898 find am 6. August folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 3658, woselbst die Aktiengesellschaft:

Birkenwerder Actien⸗Gesellschaft für Baumaterial

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1898 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um den Betrag bis zu 499 800 herabzusetzen; die Herabsetzung soll durch Ankauf bis zu 833 Stück Aktien à 600 zum Kurse von höchstens 66 ½ % einschließlich aller Zinsen, jedoch ausschließlich etwaiger Kosten entweder im Wege der Submission oder durch freihändigen Ankauf, je nach der Bestimmung des Aufsichtsraths, erfolgen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 905, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Allg. Deutsche Credit⸗ und Effecten⸗ versicherungsbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, getragen:

Die Vollmacht der stellvertretenden Geschäfts⸗ führer, des Kaufmanns Max Lacks und des Kaufmanns Moritz Meyer, ist beendigt.

Berlin, den 6. August 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [32456] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 5. August 1898 ist am 6. August 1898 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 433, woselbst die Handelzgesellschaft:

Mechelke & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Richard Maaß ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Der Schlächtermeister Max Schumann ist am 14. März 1898 in die Gesellschaft einge⸗ treten. Der Sitz des Geschäfts ist nach Gr. Lichterfelde verlegt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 043, woselbst die Handelsgesellschaft

Ernst Wittig mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Gustavy Döhne zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die beiden Gesellschafter Lorck und Wittig sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. August 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: b sind Gottschalk & Co.

nd:

die Kaufleute: Salomon Gottschalk in Rheydt (Kreis Sieg) und David Goldstaub zu Schöneberg. Dies ist unter Nr. 18 198 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. 864 In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 990,

woselbst die Firma: Albr. Holtz

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Paul Holtz zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter

nveränderter Firma fortsetzt.

ein⸗

Vergleiche r. 31 091 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 091 die Firma:

Albr. Holtz mit dem Sitze zu Berlin and als deren Iahaber der Kaufmann Friedrich Paul Holtz zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 998, woselbst die Firma:

B. Berkowitz & Co. ’88. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Der Kaufmann Albert Schönebaum zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Benni Berkowitz als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 18196 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 196 die Handelsgesellschaft:

3 B. Berkowitz & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 3. August 1898 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 650, woselbst die Firma:

E. Neubert Wwe. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Frau Selma Mauch zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Benno Helbig zu Berlin als Handelsgesellschafterin eingetreten und es ist die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 18 197 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 197 die Handelsgesellschaft:

E. Neubert Wwe. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 17. November 1897 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: 1

unter Nr. 31 089 die Firma:

H. Landsberger

Verlagsanstalt „Janus“ und als deren Inhaber der Schriftsteller Hugo Landsberger zu Berlin, unter Nr. 31 090 die Firma:

E. Breslauer und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Breslauer zu Charlottenburg

eingetragen worden.

Die mit dem Sitze zu Stuttgart und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin domizilierende Kommandit⸗ gesellschaft:

R. Avenarius & Co. (Ges.⸗Reg. Nr. 14 328) hat den Kaufleuten Karl Louis Müller und Carl Buck, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 005 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. 88 8 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 18 746 die Firma: Wilh. Franken Ostendapotheke. Firmenregister Nr. 20 590 die Firmaͤa:. W. Bönnhoff Nchf. Firmenregister Nr. 19 614 die Firma: Hugo Landsberger. Firmenregister Nr. 10 159 die Firma: ranz Weiß. 3

Berlin, den 6. August 1898.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Bekanntmachung. [32331]

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 396,

woselbst die offene Handelsgesellschaft Max Schmidt

& Co mit dem Sitze zu Steglitz vermerkt ist, eingetragen worden:

ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

Fus ecöse

ver Kaufmann, frühere Landwirth Max Schmidt

zu Steglitz setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Gleichzeitig ist in das Firmenregister unter Nr. 995 die Firma Max Schmidt & Co. mit dem Sitze zu Steglitz und als deren Inhaber der Kaufman Max Schmidt zu Steglitz eingetragen worden.

Berlin, den 3. August 1898.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Beuthen, Oberschles. [32332] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Schlesischen Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb zu Lipine eingetragen worden, daß der bishberige Vorstand Bergrath Hermann Scherbening als solcher ausgeschieden und an dessen Stelle der Bergrath Richard Remy zu Zabrze zum alleinigen Vorstand gewählt ist. Während der Behinderung des letzteren, jedoch nicht über den 1. Oktober 1898 hinaus, ist zur Wahrnehmung aller Befugnisse desselben der Bergrath Hermann Scherbening zu Piasniki in seiner Eigenschaft als Aufsichtsraths⸗Mitglied als Stellvertreter des Vorstandes delegiert. Beuthen O.⸗S., den 30. Jult 1898. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Handelsregister [32334] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 614,