1898 / 189 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

[32634] Oeffentliche Zustellun

Der Nikolaus Kraemer, Bergmann zu Merlen⸗ bach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Prinz in Saargemünd, klagt gegen den Johann Haag, Bau⸗ arbeiter, früher zu Spittel, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Genossen, mit dem Antrage auf Feststellung, daß zwischen dem Kläger und den Verklagten im Dezember 1897 und im Januar 1898 folgender Kaufvertrag ashesatsen worden ist: „Jeder der Verklagten verkauft an den Kläger seinen unabgetheilten Viertel⸗Antheil an dem zu Merlenhach Flur 6 Nr. 143 Gewann Kreuz⸗ längden gelegenen Ackergrundstücke, groß 16,30 a, und zwar Johann Haag zu dem Preise von 65 zc. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Forbach i. Lothringen auf Donnerstag, den 24. November 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Forbach, den 9. 1’ 1898. ü

rkle, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[32291] Oeffentliche Zustellung.

Der Möbelfabrikant Oktomar Sahr in Görlitz, Jakobstraße 36, vertreten durch den Rechtsanwalt Müller zu Görlitz, klagt gegen den Buchbinder Paul Römisch, früher in Görlitz, Schillerstraße 26, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, im Wechselprozesse, aus dem Wechsel vom 29. Januar 1898 über 180 und der Protesturkunde vom 3. Mai 1898, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 180 Kapital nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Mai 1898 und 4,80 Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Görlitz auf den 18. Oktober 1898, Vormit⸗ tags 11 ½ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lindstedt, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32294] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Schmück zu Büdingen klagt gegen die Kinder erster Ehe des Adam Hensel zu Aulendiebach: a. Friedrich Hensel, in Amerika un⸗ bekannt wo? abwesend, b. Conrad Heusel zu Aulen⸗ diebach und c. Emma, geb Hensel, Frau des Karl Hofmann zu Düdelsheim, aus Hypothek vom 19. Juni 1889 über ein den Beklagten gegebenes

32321 Barh rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 12. Juli 1898 ist zwischen der Ehefrau des Gustav Becker, Katharine Wll⸗ elmine, geb. Thiemann, zu Remscheid und ihrem genannten Ehemann die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 6. August 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

32323 2322]⁄ rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ erichts, I. Filromnzer, zu Köln vom 14 Juli 1898 ist zwischen den Eheleuten Schuhmacher Franz Hatterscheid zu Köln und Caroline, geb. Hekeler, daselbst die Gütertrennung ausgesprochen.

Köln, den 8. August 1898.

Storbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[32324] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Köln vom 14. Juli 1898 ist zwischen den Eheleuten Uhrmacher Franz Carl ubert Merbecks und Sibilla, geborene Füßgen, zu Köln die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 8. August 1898. 8 5 Storbeck, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

32326] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Köln vom 14. Juli 1898 ist zwischen den Eheleuten Maurermeister Jacob Domgörgen zu Köln und Margaretha, geb. Rech, daselbst die Gütertrennung ausgesprochen.

Köln, den 8. August 1898.

Storbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗oc. Versicherung.

Keine.

40) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

oder weniger geritten und gefahren und köͤnn Tage vor dem Verkauf besichtigt werden. Warendorf, den 8 1 Königliche Gestüt verwa tung.

[32583]

Ausschreibung auf Lieferung von: Feder⸗ und Bleistifthalter, Blei⸗, Blau⸗, Roth⸗, Tinten⸗, Pastell. und Oelkreidestifte, Künstlerhülsen, Bleieinlagen, Kopiertinte, Umdrucktinte, Radier⸗ gummi, Gummigläser, Gummiringe, Millimeter⸗ papier, Zeichenpapier, Pausleinewand, Paus⸗, Licht⸗ paus⸗ und Umdruckpauspapier, Heftzwecken, Tusch⸗ näpfe, flüssige Tusche, Umdruck⸗ und Chinesische Tusche, Farben zum Zeichnen.

Termin am 29. August 1898, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Drucksachen⸗Verwal⸗ tung in Köln, altes Ufer Nr. 2.

Der vorstehenden Ausschreibung werden die Be⸗ dingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.

ie Ausschreibungsunterlagen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 50 in Baar (nicht in Briefmarken) von unserer Hausver⸗

waltung, Verwaltungsgebäude Köln, Domhof Nr. 28]

(Betriebs⸗Sekretär Rölcke, Zimmer 27, Erdgeschoß),

bezogen oder daselbst eingesehen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Köln, den 6. August 1898. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1 [32584] Bekanntmachung. Bei der unterzeichneten Anstalt

welche bisher mit Korbmöbel⸗Arbeiten sind, aber auch zu jeder anderen in einer Straf⸗ anstalt ausführbaren Arbeit verwendet werden können, neu zu vergeben. b

Kautions⸗ und leistungsfähige Unternehmer von unbescholtenem Rufe wollen ihre Angebote bis spätestens

Samstag, den 1. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr,

an die unterzeichnete Direktion einreichen.

Dem Angebote müssen die unterschriebenen An⸗

bietungs ⸗Bedingungen, welche im Sekretariate der Anstalt zum Preise von 50 zu erhalten sind, bei⸗

liegen. . Münster, den 7. August 1898. 1 Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

[32612]

Obligationen der Stadt Koblenz vom eine der Stadt Koblenz vom Jahre 1886.

Nachdem durch Allerhöchsten Erlaß vom 9. Novem Zinsfuß der von der Stadtgemeinde Koblenz auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 19. Februar

Anleihesch

5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Jahre 1877.

er 1896 genehmigt worden ist, daß der

1877 (Ges.⸗S. S. 128) und vom 24. August 1885 (Ges.⸗S. S. 336) ausgegebenen Obligationen bezw. Anleihescheine von 4 Prozent auf 3 ½ Prozent herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die noch

nicht 89 Obligationen und Anlethescheine den Inhabern ere nicht bis zu einem festzusetzenden Termine zur

Werthpap

Inhabern der z. Zt. noch im Umlauf befindlichen Obligationen und Anleihescheine der gedachten Privi⸗

legien, nämlich:

Obligationen auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. Februar 1877, ausgegeben am 1. Juli 1877:

Litt. A.: Nr. 6 8 31 46 49 89 90 120, itt. B.: Nr. 197 199 207 212 213 231 232 272 288 307 322,

itt. C.: Nr. 374 415 502 503;

Anleihescheine auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 24. August 1885, 1 ausgegeben am 2. Januar 18860:

Buchstabe A.: Nr. 35 78.

9 152 158 237 238 247 252 254 258 275 280 294 296 301 413 415 428 458 459 466 469 509 517 553 558 561 563 565 572 574 625 628 630 632 657

658 678 686 691 770 779 782 783 785 868 872 874,

Buchstabe B.: Nr. 1007 1008 1017 1018 1020 1072 1137 1138 1191 1198 1200 1201 1397

1 nd vom 1. Januar 1899 ab auf die Dauer von 6 Jahren 50 Gefangene, beschäftigt

ür den Fall zu kündigen sind, daß diese bstempelung eingereicht werden, wird den

um Deutschen Reichs⸗A

No. 189.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. der 3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. 8 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9.

Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

ersicherung.

Berlin, Donnerstag, den 11. August

Oeffentlicher Anzeiger.

8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausweise. schiedene

8

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1898

[6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschftta.

Kechtsanwälten.

ekantnmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[32610] 1 Gas⸗Fabrik Kempten. Die Liquidation des Geschäftes ist beeudigt. Es wird das hiemit bekannt gemacht im Hinblick eübie E1“ des Art. 245 Abs. 4 des Handels⸗ esetzes. Kempten, den 8. August 1898. Kemptener Actien-Gesellschaft für Gas- beleuchtg. in Liquidation.

Die Liquidatoren: Martin Leichtle. Richard von Senger.

132648]

Neußer Dampfmühlen Actien Gesellschast.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu diesjährigen ordentlichen General⸗

versammlung auf Freitag, den 9. Sep⸗

tember cr., Nachmittags 12 ½ Uhr, in unserem

Geschäftslokale dahier ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Erledigung der nach Statut § 24 sub Nr. 1

bis 4 einschließlich vorgesehenen Gegenstände.

Neuß, 11. August 1898. .

Der Vorstand.

Aetien⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 2. September cr.,

[32619] Credit- und Depositenbank in Zweibrücken.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Dezember 1897 wurde beschlossen, das Grund⸗ Aktienkapital der Gesellschaft auf 2 Millionen

u erhöhen, wovon 600 000.— bereits im ebruar ds. Is. begeben worden sind. Restliche 400 000.—, welche an dem Geschäftserträgniß des Jahres 1898 zur Hälfte theilnehmen, gelangen jetzt zur Ausgabe.

Den Aktionären wird ein Bezugsrecht in der Weise eingeräumt, daß auf je 8000.— alte Aktien eine neue zum Kurse von 125 % + 4 % Zinsen aus dem Nominalbetrage vom 1. Juli bis zum Zahlungstage bezogen werden kann.

Wegen der Bedingungen, unter welchen das Bezugs⸗ recht auszuüben ist, verweisen wir auf die Bekannt⸗ machung der Rheinischen Creditbank in Mannheim.

Zweibrücken, den 10. August 1898.

Credit⸗ und Depositenbank.

[32620] Rheinische Creditbank in Mannheim. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung der

Credit, und Depositenbank in Zweibrücken

setzen wir die Aktionäre derselben davon in Kenntniß,

daß die denselben angebotenen neuen Aktien unter folgenden Bedingungen bezogen werden können:

1) Auf je 8000 bisheriger Aktien kann eine neue Aktie à 1000.— Nominal zum Kurse von 125 % +† Schlußnotenstempel bezogen werden.

2) Die Bereitwilligkeit zur Ausübung des Bezugsrechtes ist bei Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 12. bis einschließlich 25. August d. J. zu erklären.

Die Erklärung hat zu erfolgen:

[32609] 8 Porzellanfabrik Kahla.

Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Obligationen unserer 4 %igen Prioritäts⸗ Anleihe vom Jahre 1890 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung per 1. Januar 1899 gezogen:

52 121 123 213 219 282 303 407 434 467 479 496 525 584 630 723 736 773 791 822 826 842 889 1002 1033 1039 1098 1104 1148 1212 1223 1344 1371 1388 1411 1426 1444 1457.

Von diesem Termin ab hört die Verzinsung auf.

Die Rückzahlung erfolgt bei den Bankhäusern B. M. Strupp in Meiningen, Gotha, Hild⸗ burghausen, Ruhla, Salzungen, Günther &᷑ Rudolph in Dresden und bei unserer

Kahla, den 9. August 1898.

Der Vorstand. J. Bünzli. ppa. Potzler.

[29855]

Zuckerfabrik Alt⸗Jauer

Die S. T. Aktionäre hiesiger Gesellschaft werden hiermit unter Hinweis auf § 20 des Statuts zu der am Dienstag, den 13. September cr., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen zu Alt⸗ Jauer stattfindenden alljährlichen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1897/98 und Beschlußfassung über die Ver⸗ theilung des erzielten Gewinnes.

2) Antrag auf Ertheilung der Decharge an den Vorstand.

3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes auf fünf

10. Ver 32608

Gesell⸗

Westfälische Landes⸗Eisenbahn.

Bekanntmachung.

Die Ausloosung der am 1. April 1899 zu tilgenden 14 Stück Vorzugs⸗Anleihescheine à 500 der vormaligen Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1889 und ferner die Vernichtung der im Vorjahre ausgeloosten Anleihescheine gleicher Gattung findet im Beisein eines Notars am Samstag, den 3. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Köppel⸗ maun zu Lippstadt statt, was zufolge der Be⸗ stimmung im § 6 des Allerhöchsten Privilegs vom 6. Februar 1889 hiermit bekannt gemacht wird.

Lippstadt, den 2. Auqgust 1898.

Der Vorstand. Waldeck.

[32642] Die geebhrten Aktionäre der Emder Herings⸗

[fischerei Actien⸗Gesellschaft werden zu der auf Sonnabend, den 27. August d. J., Nach⸗

mittags 7 Uhr, im Saale der Böese bieselbst an⸗ beraumten ordentlichen Generalversammlung hiedurch eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 15. Juni 1897/8. 2) Wahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern und von 3 Revisoren.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis 2 Stunden vor der Versammlung in den Ge⸗ schäftsstunden auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Emder Genossenschaftsbank gegen

Darlehen, mit dem Antrage auf Verurtheilung der 32618] Breunholz⸗Verkauf

Beklagten zur Zahlung der 5 % igen Zinsen aus 4 1300 vom 1. Januar 1894 bis dahin 1898 de Cberewache Regicrugestgzan⸗ „Xene = 260 unter vorläufiger Vollstreckoarkeit, und wtde werben in den naebsennente.n Taßen⸗

ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung ¹ wsr von 10 Uhr Vormittags ab, folgende Brenn⸗ des Rechtsstreits vor das Großh. Hess. Amtsgericht zu hölzer aus dem laufenden Wirthschaftsjahre zum

PBüpirn 8 EE— 82 SSesr. ee⸗ öffentlichen Ausgebot gelangen, und zwar: öffentlichen Zustellung an Friedrich Hensel wird dieser g Auszug bekannt gemacht. Büdingen, den 5. August 1898. Born, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

1407 1413 1416 1442 1454 1481 1482 1538 1561 1592 1601 1603 1605 1607 1612 1645 1647 1665 1667 1673 1703 1707 1716 1717 1719 1728 1731 1733 1736 1738 1739 17 56 1758 1760 1771 1821 1822 1854 1857 1862 1863 1874 1875 1879 1880, Buchstabe C. Nr. 2002 2004 2005 2022 2024 2033 2086 2094 2097 2099 2100 2106 2161 2165 2167 2169 2175 2179 2212 2228 2230 2240 2292 2297 2324 2325 2327 2330 2369 2371 2384 2387 2399 2402 2462, das Kapital der gedachten Werthpapiere zur Rückzahlung am 1. Oktober d. J. hierdurch gekündigt. G 1 8 Es wird jedoch den Inhabern der gedachten Werthpapiere die Konvertierung derselben in dreieinhalbprozentige Stadischuldscheine hierdurch angeboten, und es werden diejenigen Inhaber solcher, welche in die Herabsetzung des Zinsfußes von 4 auf 3 ½ Prozent jährlich einwilligen, hiermit wiederholt aufgefordert, ihre Werthpapiere dieser Art nebst zugehörigen Zinsscheinen bis spätestens 1. September d. J. behufs Abstempelung der Obligationen, Anleihescheine und Zinsscheine auf einen Zinsfuß von 3 ½ Prozent an mich einzusenden oder persönlich im Rathhause, Zimmer Nr. 5, in den Stunden von 10 12 Uhr Seeg ne und 8,90 Uhr vorzulegen. 9) Fonih. Aufsichtsrath 8 3 8 1 8 Prämie wird den Inhabern der zur Konvertierung angemeldeten Obligationen und Anleihe⸗ ahl des Aufsichtsraths. Der Huchbmoer Moritz Goldftein zu. Frankfurt Auf den Ab⸗ Klob scheine die 4 prozentige Verzinsung bis zum 1. Januar 1899 zugesichert. Die am 2. Januar 1899 fälligen Siegen, den 9. August 18d88. Mannheim, den 10. August 1898. Fen Zinsscheine sind daher zur Abstempelung nicht mit vorzulegen. Der Aufsichtsrath. Rheinische Creditbank.

a. M., Landgrafenstraße 15, Prszeßbevollmächtigter: lagen Buche 155 Rundknüppel Der Nennbetrag der nicht zur Konvertierung vorgelegten Obligationen und Anleihescheine wird 1“ J. Gepäckverkeehhr 48 IIIL.IX Abth. II. achliche Ausgaben 32 891

Rechtsanwalt C. Cahn zu Frankfurt a M., klagt 8 381 ““ Birke 2016 S Kloben gegen Ablieferung derselben nebst zugehörigen Zinsscheinen ab 1. Januar 1899 zugleich mit den dreimonat⸗

paltknüppel sichen Stückzinsen für die Zeit vom 1. Juli bis 1. Oktober 1898 an der Stadtkasse hierselbst vom [32613] Eisenwerk Gesellschaft Maximilianshütte. 1 II. Aus dem Güterverkehr.. ier treten: bA 1““ Bilanz vom 31. März 1898. Haben.

Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden. Emden, den 10. August 1898. Der Aufsichtsrath. 8 A. Kappelhoff P. v. Rensen, zt. Vorsitzender. zt. Schriftführer.

Jahre an Stelle des statutengemäß aus⸗ scheidenden Herrn Rittergutsbesitzers H. W. vhs srr encer auf Malitsch. Wiederwahl zulässig. Alt⸗Jauer, den 11. August 1898. Der Aufsichtsrath.

[32606] Hoyaer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. Titel Ausgabe. 1. u. II. Betriebs⸗Ausgaben:

in Maunheim bei unserer Effektenkasse,

Zweibrücken bei der Eredit⸗ Depositenbank.

3) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien zur Abstempelung vorzulegen und zugleich der Nominal⸗ betrag und das Agio ron 25 % mit zusammen 1250 + Schlußnotenstempel, sowie 4 % Zinsen vom 1. Juli bis zum Bezugstage aus dem Nominalbetrage der Aktie zu entrichten.

4) Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Kassaquittungen ertheilt, welche später gegen die neuen Aktien umgetauscht werden

5) Wir sind bereit, die Verwerthung von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.

Nachmittags 4 Uhr, in dem Lokale des Wirths Carl Seibert zu Siegen stattfindenden ordentlichen in Generalversammlung höfl. eingeladen.

Bezüglich der Legitimation der an der General⸗ versammlung theilnehmenden Aktionäre wird auf § 12 des Statuts verwiesen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Auf⸗

sichtsraths.

2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz pro

1896/97. Ertheilung der Decharge und Be⸗ schlußfassung über Gewinn⸗ und Verlust⸗

und

Voraus⸗ 9 tliche ahl der Raummtr.

Mittwoch, den 7. September 1898. [32296 SOeffentliche Zustellung. Pechteich ü8 Eiche 534 Kloben

Aus der

Oberförsterei Sortiment

Holzart

Titel V Einnahme.

Uebertrag aus dem Vorjahre 87 Aus dem Personen⸗ und Abth. I. Persönl. Ausgaben 14 431 90

Renardi, früher zu Frankfurt a. M., jetzt undekannt 127

abwesend, wegen rückständigen Miethzinses, Baar⸗ eit vorlagen und Darlehen aus dem Jabre 1897, mit 1895 Srelshen I“ Rücklagen in den Erneuerungsfonds. dem Antrage auf kostenfällige und vollstreckbare Ver- Groß⸗Schö 1“ Koblenz, den 2. August 1898. von Bahnanlagen ... Reservefonds I.. 260 theil des Beklagt Zahlung von 49 81e .“ 1 g Der Ober⸗Bürgermeister: IV. Vergütung für Ueberlassung . 9 II 520 urtheilung des Beklagten zur ng von ns 3123 Kloben 8 Schüller. „* von Betriebsmitteln Verzinsung u. Amortisation der Anleihe 4 500 8 Gesellschafts⸗Kapital . 3013 721,82 v. Hypotheken⸗Konto 3 482 500 Reservefond 1 506 860 91

Soll.

Oberpfälzer Gruben mit Tiefbauten und Maschinen .. Oberfränkische Gruben.

Buche K. Der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Ge⸗ Birke winn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegen vom Auerbacher Gruben.. 15. August cr. ab auf 14 Tage zur Einsicht der ’. Drahtseilbahn. . . Aktionäre bei uns offen. 8 Rosenberg, Hoehoscneflgge

Bezüglich der Legitimation der Aktionäre ver⸗ homashütte... weisen wir auf § 13 Absatz 3 unseres Statuts. Schlackennühle..

9. 898. bö“ hS 1e . 8 Marxhütte, Gebäude und Gründe..

. Maschinen und Material [32614] 5 9 Zweigbahn Haidhof... Aetien⸗Gesellschaft für die Gasbeleuchtung Fronberg, Gießerei und Werkstätte. von Biebrich⸗Mosbach. Thüringer Gruben, Kamtdorf mit

Bilanz pro 30. April 1898. Tiefbauten und Maschinen, Könitz,

ö1

Kiefer

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 12. Grimnitz Eiche —— ——— 9 8

[323272 SOeffentliche Zustellung. g 8 80

Der Häusler Valentin Ptlaczek und die Erben Buche 680

dessen Ehefrau Catharina, geb. Nowacka, zu Dembnica, 110

111“

130 000 *

130 000 89 653

2 333

13 332 8 242

1) Stamm⸗Aktien⸗Konto 2) Prioritäts ⸗Stamm⸗ Aktien⸗Konto.. 3) Anleihe⸗Konto.... 4) Fretvinige Beiträge⸗ u. Zinsgewinn⸗Konto. 5) Aus dem Erneuerungs⸗ fonds gedeckt..

6) Erneuerungsfonds⸗Kto. 7) Reservefonds⸗Konto I. 4 178 8) Reservefonds⸗Konto II 7 587 9) Nicht abgehobene Di⸗

vidende aus dem Vorjahr 107

8

286 350 6

am Donnerstag, den

Die Kläger sireenwalde Kiefer uf den Ab⸗

lagen

Chorin

Auf den Ab⸗

lagen

78 967 365 318

8 242 09

[32639] Maunheimer Portland⸗Cement⸗Fabrik. Außerordentliche Generalversammlung Per Montag, den 12. September d. Js., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslokale zu Mannheim*

68 nebst 6 % Zinsen seit Klagezustellung, und Ertra —Veräuß in ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung lagen 1167 Spaltknüppel 82 8 Füge an kengeruacgen Tantième des Vorstandes 3 906 5 S- 8 e- 8Söe Glambeck 2152 Kloben . eisg n sonstige Ein⸗ II1I1 8 273 68 rankfurt a. M., auf den 9. November ““ 989 Spoaltknüppel t. 8 1 2n s eingewinn 22 555 66 e“ Fa. Fene 83 Zum 1034 Kloben 6) Kommandit⸗ Gesellschaften Erserde sie an nerungeg,, ö“ 8688 8 Hi tritt: Die Mehr⸗ Projektierte Vertheil. d. Reingewinnes: 11 1999 Spaltwpver auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch Reserve für Ersatzschtenen 238 761 12 1) 4 % Divid a. d. Prior⸗Stamm⸗Akt. 5 200 der Klage bekannt gemacht. 572 Kloben . Delkredere 120 000— Ausgabe des Erneuerungs⸗ 2) 4 % Dividende an die Stamm⸗Aktien 5 200 Frankfurt a. M., den 26. Juli 1898. 1108 Spaltknüppel [32611 Dlspositionsfond 3 944 61 f d . . . 847 3) Zur Tilgung der Umbau⸗Kosten . 4 305 150 Kloben 8 F Unfall⸗Konto 12 050/13 4) Zur Tilgung der Anschaffungskosten eutsche Röhrenwerke. Kreditoren 32271 21 . 7500— Spaltknüppel] Laut Beschluß des Aufsichtsrathes und gemäß § 5 Invaliden⸗, Wittwen⸗ und Waisen⸗ 5) Vortrag auf neue Rechnung 350 01 . —. 6 lenengper der Statuten werden die e unserer Gesell⸗ Pensionskassa 322 682 80 79 339 21 = 79 339721 8 8 Fin⸗ . 280 1 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pomorski zu Birke u. 1450 8 * gn e. Beamien. Pens onskaffa hb 71893 Activa. Bilanz vom 1. April 1898. Passiva. trowo Kages, 58 die H 8 182. Erle 8 sade Aktie bis spätestens den 15. September 8 nerhobene Dividende pro 1891/95 1u Fe Moenab⸗ Ke8. Sviean- g S⸗ en. mnen Birke 330 Spaltknüppel d. J. an die Kaffe der Deutschen Bank, 8 Eisenberg, Lobenstein, Ilmenau 385.— 1) Bahn⸗Konto: V Fefentbhe 9 8” 5 Herra⸗ 8 ve mit dem Kiefer 1850 Kolben Behrenstraße 8—13, zu leisten. 4 Schmiedefeld ꝛc 8 unerhobene Dividende Anlagekosten für die 8. e, 686 8 nndstäg H 5 28 8g fzulaffen 8 2800 0Spaltknüppel Verspätete oder unterlassene Einzahlungen haben 8 8 Ueeeergemn S is anlazs. .. v16“ 430.— ö die K sien des Rechte lreits 8 ngen. „Die Klage September 1898: die im § 5 der Statuten festgesetzten Folgen. 3 Hehofenanlag⸗ 88. unerhobene Dividende Anschaffungskosten 2992 %Kloben S“ e. I . Wakzwerk .. .. pro 1896/97 .. . 4 800.— der Pekiez. bere eutsche Röhrenwerke. . ü 2 vI“ ö1. . 201 Svaltknüxpel Franten. Wesselhoeft. 69 E“ Gühen und Verlut. 2sZ13 123.74 Effekten⸗Konto: 19. Movember 1898, Vormittags 9 Uhr, Buche 930 loben 9 ae —.— 1 OV166 ab: Abschreibungen . 8 a. Sparkassenbuch mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Birk 304 . N267 255 Zwickau, „König Albert Werlk’“... auf Neubauten. 606 366 87] 2 606 756 8“ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zum Zwecke 49 Passiva. Vorräthe auf den Gruben und Hütten n b. Sparkassenbuch Erle 83 18 5 ü und

Kloben (ge⸗

sund) Aktien⸗Kapital... 152 000 Debitoren. .. w....

Reservefonds . . .. 30 000 Guthaben bei den Banken .. . . . Kautionen. . . . .

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 4178 88

Klage bekannt gemacht. 8* 6 900 c. Sparkassenbuch

Ostrowo, den 2. August 1898. Fagiewicz, Assistent, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[32322]

Die Ehefrau des Stellmachers und Schreiners

Hubert Hillemacher, Therese, geb. Klöckenbeck, ohne Geschäft, in Köln, Weißbüttengasse 13, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Lang in Köln, klagt gegen

Kiefer

) Kloben (An⸗ 8 bruch) Biesenthal Auf der Ablage Grafenbrück Im Walde

Kiefer Kloben

Tagesordnung:

1) Genehmigung laut Art. 17 der Statuten,

2) Schaffung von Genußscheinen,

3) Erhöhung des Grundkapitals,

4) Zusammenlegung der Aktien erster Emission à 500,— in solche à 1000,—,

5) Abänderung der Statuten, insbesondere der Art. 5, 8, 31, wie solche durch die vorher⸗ gehenden Beschlüsse bedingt werden,

Spezial⸗Reservefonds .. Erneuerungsfonds Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..

23 095 12 146 43 113

267 255 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Debet. An Effekten⸗Kursverlust

230

Obligationen⸗Konto: a. der Gesellschaft, Konto IJ.... 8 Konto I. Invaliden⸗, Wittwen⸗ und

2 898 069 2 232 000

308 582

he.

Waisen⸗Pensionskassa 1 d. Beamten⸗Pensionskassa... Kassa Belitann

199 176 62 189

12 206 263

116” 111““

12 206 263

B. 9440. 7 587 d. Sparkassenbuch

96828 107 85 Amortisations⸗

Konto: Tilgung auf die

Betriebsmittel 17 846 Rückerstatteter

Vorschuß 55 705/65 20

10) Amortisations⸗Konto:

Abtrag auf die Anleihe bis ult. 1896/97. Desgl. pro 1897/98 Tilgung d. Anschaffungs⸗ kost. d. Betriebsm. Rückerstatteter Vor⸗ schuß bis ult. 1896/97

Desgl. pro 1897/98

9 239 1 106

7 500

51 400 4 305 20

11 544 08 Gewinn- und Verlust-Konto vom 31. Mürz 1898.

.= 4 11308 54 887 ,16

ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ Buche lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 31. Ok⸗ Eberswalde Kiefer 8 tober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem 4 Knüppel Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst. 8 220 [Reiser I. Klasse

Köln, den 4. August 1898. Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin

Woltze, Aktuar, als Angeld zu erlegen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die übrigen Verkaufsbedingungen werden im Ter⸗ Seha Hegisjcstre cs min bekannt gemacht. 111“X““

[32325] Potsdam, den 5. August 1898. 8

Die Ehefrau des Architekten Franz Josef Hubert Königliche Regierung. Kuhl zu Köln, Apolloniz, geborene Klein, daselbst, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen Pebiebb ollmächticter: Rechtsanwalt Schrammen i und Forsten B.

Bodenstein.

[32615]

öln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ Stahl. treunung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist 8 bestimmt auf den 20. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Könzglichen Landgerichte, I. Zivil. Am -771-—enes den 25. August d. Js., ammer, hierselbft. Vormittags 10 ½ Uhr, sollen auf dem Marstall⸗ Köln, den 8. August 1898. hofe des Landgestüts ca. 10 Landbeschäler und 2 Wagenpferde öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Die zum Verkauf kommenden Pferde sind mehr

wozu wir unsere Aktionäre ergebenst einladen. Mannheim, 9. Auguft 1898. Der Aufsichtsrath.

Abschreibungen.. Bilanz⸗Konto

E. 1 N258 986 61 Fas 642

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Bilanz, ist mit den von den Unterzeichneten zuvor revidierten Büchern und Rechnungen der Hoyaer Eisenbahn⸗Gesellschaft übereinstimmend befunden

worden. Hoya, den 13. Mai 1898. Der Aufsichtsrath der Hoyaer Eisenbahn⸗Gesellschaft. J. H. öe 1 Joh. Meyer. b

8 evisoren.

Vorstehende von der Generalversammlung der Hoyaer Eisenbahn⸗Gesellschaft am 8. August 1898 genehmigte Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung wird hiermit in Gemäßheit des § 189. des Handels⸗ gesetzbuches und des § 19 des Gesellschaftsstatuts veröffentlicht.

Die Dividende, je vier Prozent für die Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien und Stamm⸗Aktien = 20 pro Aktie kann gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 7 II. Serie

bei unserer Stationskasse in Hoya

und bei den Bankhäusern W. Kück in Hoya und Gottfried & Felix Herzfeld in Hannover in Empfang genommen werden.

Hoya, den 8. August 1898.

Der Vorstand der Hoyaer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

E. Meyer. Meyxer.

44 650 154 458 3 252 857

Vortrag von Rechnung 1896/97 Kapital⸗ und Banquierzinsen... ebnto,

3 451 966

4ℳℳ —. 165 oao c. 73 812/64

ACerales teahn 6* Beitrag zur Arbeiter⸗Kranken⸗,

Pensions⸗ und Reichsinvalidenkasse Abschreibungen (Art. 18 der Statuten)

606 366.87 Gewinn⸗Saldo 2 606 756 87

[32645)

Hainer Hütte, Actien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur 11. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 30. August cr., Nachmittags 4 Uhr, in das Geschäftslokal unserer Gesellschaft unter nachstehender Tagesordnung ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Berichte des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes über das abgelaufene Geschäftsjahr, Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.

2) Beschlußfassung bezüglich der Bilanz, des Abschlusses über Gewinn und Verlust sowie bezüglich der Entlastung des Vorstandes.

3) Aufsichtsrathswahl.

94 25 54 554,77 238 14

54 887/16

Vorstehende Bilanz wurde in der heutigen General⸗ versammlung genehmigt und die Dividende für das Geschäftsjahr 1897/1898 auf 17,14 für die alten Aktien Nr. 1 bis Nr. 560 und 100 für die neuen Aktien Nr. 561 bis Nr. 616 pro Stück festgesetzt. 9

Die Dividende ist zahlbar von heute an bei der Kassa der Gesellschaft oder dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein zu Köln bezw. Berlin.

Biebrich, den 6. August 1898.

Der Vorstand. Ph. Oster.

Per Saldo . Betriebs⸗Konto Interessen

3 213 123/74 3 451 96672 München, den 8. August 1898.

Der Vorstand. E. Fromm.

In der am 8. August 1898 in München stattgehabten ordentlichen Generalversammlung wurde beschlossen, eine Dividende von 700 pro Aktie zu vertheilen, und gelangt dieselbe vom 8. August 1898 ab gegen Einlieferung der Dividenden⸗Kupons Nr. 39 und 40 (1. Mai und 1, November 1898) an der Kassa unseres Zentralbureaus in Rosenberg, Oberpfalz, sowie bei der Bayerischen Vereinsbank und dem Bankhause Merck, Finck u. Comp. in München zur Auszahlung.

(Nachdruck wird nicht honoriert.)

11“

Storbeck,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aug. Hüpeden.