1898 / 190 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

131,10 bz B „Magd. Baubank 300 —2,— V. Brl. Mörtelw. —,— do. Bergwerk 300 428,75 G Ver. Hnfschl. Fbr. 12 1000 Fr.142,25 G do. do. St.⸗Pr. 300 427,75 B. Ver. Kammerich 8 1000 [127,50 G do. Mühlen .. 1000 [141,25 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1000 [51,10 G Marie, kons. Bw. 300 [110,60 G Ver. Met. Haller 1000 —-,— do. abgest. —. 1110,00 G Verein. Pinselfb. 500 [78,40 bz G Marienh.⸗Kotzn. 600 [93,25 bz G do. Smyrna Tepp 300 [200,50 bz G Maschin. Breuͤer 1000 [147,00 bz G ViktoriaFahrrad 600/ 1200 116,30 G do. Kappel 300 [236,75 G

. 189,25 bz G Msch. u. Arm. Str 1000 [105,75 bz G Vogtländ Masch. 1000 170,30 G Mäßene Bergb. 1000 [146,40 bz G Voigt u. Winde 1000 [111,25 G Mech. Web. Lind. 1000 155,75 G Volpi u. Schlüt. . 1167,00 bz G Mech. Wb. Sor. 1000 —,— Vorw. Biel. Sp. 1000 [144,00 bz G Mech. Wb. Zittau 1000 [151,00 bz B Vulk. Duisb. ky. 12 1000 [127,50 G Mechernich⸗ Bw.” 2000 —,— Warstein. Grub. 6 1000 [113,50 G Mend . VSchwPr 1000 [92,90 bz Wassrw. Gelsenk. 1000/500[98,70 bz Migxu. Genest Tl. 1000 [172,50 bz G Westeregeln Alk. 1200/300 328,00 G Müller Speisef. 237,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [147,50 bz G [Nähmasch. Koch 1000/300 168,90 G Nauh.säurefr.Pr. 1000 [123,50 bz G †Neu. Berl. Omnb 1000 186,25 bz G Neufdt. Metallw. A100/ 600 1193,50 bz Neurod. Kunst. A. 194,40à 193,60 à, 80 bz / Neuß, Wagenfbr. 1000 [184,00 bz G Niederl. Kohlenw 1000 [110,50 bz G †Nienb. Vorz. A. 750 [110,50 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 1500 123,75 G Ndd. Eisw. Bolle 300 [123,75 G do. Gummi .. 500 [114,60 G do. Jute⸗Spin. 1000 —.— Nrd.Lagerh. Brl. 1 ½ 1000 [167,90 bz do. Wllk. Brm. 12 1000 [157,90 B Nordstern Brgw. 10 600 [176,75 G Oberschl.Chamot 10 1000 [92,50 G do. Eisenb. Bed. 5 1000 —, do. E.⸗J. Car. H. 8 600 [116,25 G do. Kokswerke 11 —. 1125,00 bz G do. Portl. Zem. 600 [283,50 bz G ]Oldenbg. Eisenh. 600 [192,20 bz G Opp. Portl. Zem 300 [106,80 bz Osnabr. Kupfer 1000 [180,00 bz Pass.⸗Ges. konv. 1000 [224,50 bz G Paucksch. Masch. 1000 —-,— do. Vorz.⸗A. 500 [57,75 G Peniger Maschi 400 —,— Petersb.elkt. Bel. 1000 [131,50 G Phön. Bw. Lit. A 500 [132,90 bz do. B. Bezsch. 600 [445,00 ⸗f. b B Pietschm., Musik 1200 [424, 00 G luto Steinkhlb. 1000 171,00 bz 6 do. St.⸗Pr. 500 [118,00 B hemn. Söüns

8

1000 [148,10 bz G 1000 [152,50 G 1000 [272,00 bz G 1000 233,00 bz G 1000 186,25 bz G 1000 164,30 bz G 1000 119,50 G 1000 [198,00 bz 500 [52,80 bz 1000 [108,75 G 1000 126,10G 300 [72,25 G 600 112,50 G 500 [200, 0 G 1000 [151,10 bz G 19n 8geS 000 [20 ,00 bz G 1000 106,80 600 [155,00 bz G 7 1 3 2 1000 218,50 bz G er Bezuggpreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 36. 1 . b“ 1200/200 1 81,00 G Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; . . Insertiongpreis fuͤr den Raum einer Uruchzeile 30 ₰. 1000 183,90 G fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expeditio f. Inserate nimmt an: die Königli iti 1 1 gpedition 7 gliche Expedition 1000 230,10 G 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. A285J 8 des Neutschen Reichs⸗Anzeigers 18— 80,25 b; G Einzelne NRummern kosten 25 ₰. „ASA 6 und Königlich Preußischen Stuats-Anzeigers 1000 48,50 bz G 1 1 ebb1—“ Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32. 1200/300 76,50 b B kl1i 8 600 —,— 8 8 202,00 bz 8 LTT“ Seine Majestät der Köni ädi 600 129,25 bz G t der König haben Allergnädigst geruht: § 2. Die zur Befö 1 - 800 211,30b2G dem Ersten Adjutanten des Kommandos der S 1““ fandtcen Eehemuh von Geflügel gebrauchten auszugeben, je nach Wahl der städtischen Körperschaften mit drei 1000 124,00 G schaft zu Berlin, Polizei⸗Hauptmann Bichmann die Königlich forgfält u reinige ältnisse sind nach jeder Benutzung und einem halben oder mit drei Prozent jährlich zu verzinsen und 1000 270,00 bz G Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, .““ 86 8 gegen die vorstehend bach dem agelestenten vllgungsplane durch Ausloosung oder frei⸗ 2 d 8 . . 5 8 4 2 2 u G eitenvehn Palriagsemincer eüfash ennen za Fan, bisher sünniungen krterlicgen, insofern nicht nach ben Peszehender Pftrases unter Zuwacs, der anaf ien Face hcee Henseen e⸗ 790 3 8 2. M un em Rechtsanwalt BGesetzen, insbesondere nach § 328 des Strafgese nleihe für die Zwecke der Tilgung mit drei V 1000 174,50b1 G und Notar, Justi Rath Ernst Meißner zu Magdeburg den höhere Strafe verwirkt i. ge Strafvor sgesetzbuches S zu berechnenden Iöecce von c. etilgten Fnelheftherneolben 1000 [89,00 B Rothen Adl ¹ fvorschrift des § 66 hescheinen dergestalt zu 1]1000 si25606,G den Dberetabsarak erse asse a.. D Niser 1 des, Reichs⸗Viehseuchengesehes vom 23. Juni 18807]— err, daß, die Blaugg fir Pede Aüthestung nach Ablauf von zwet 9 ½ 1 8 K D. ici 2 8942 v 8 un 123,75à,90 bz bisher Regiments⸗Arzt des 6. Thürin ische J. Fabricius, 8 94 Di Unserer Genehmigung erfolgr müt derotmasgl hat. Wüie S 1000 [165,00 bz G ments Nr. 95, und dem Forstmann gischen Infanterie⸗Regi⸗ bes e Verordnung tritt am 10. August d. J. in Kraft. jeder Inhaber dieser Anleihescheine die d en Wirkung, daß ein 300 75,75 bz G a. H blsher 18 Dicdem; 19öe g. D. Bock zu Osterode reslau, den 1. August 1898. geltend zu machen befugt ist ohne 9 ees Röbergheecben Rechte 2 1110,40 bz 8 Kronen⸗O b 19 Sieber im Kreise Zellerfeld, den Königlichen 8 Der Regierungs⸗Präsident. tragung des Eigenthums verpflichtet zu sein 8; 118,hob, 86 8er Fhe Klasse, b Dr. von Heydebrand und der Lasa. Durch vorstehendes Privile welches Wir vorbehaltlich d 7 vA vFfern Beckelmann zu Stoberau im Kreise Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der 11““ Stett. Dmps. Co 1000 112,80 b; G 88e des Ure E der In⸗ 8 mntecbescheme eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über⸗ 1000 —2,— Veloce, Ital. Dpf 500 Le. 80,50 Gkl. dem Gemeinde⸗Vorsteher In Hohenzollern, H 1500300 321,80 u“ I1. ene. †. Bemeinde⸗Vorsteher a. D. Siebert zu Möthlitz i 8 11“ 3 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unters ei⸗ 89000 32130 kt do. ver ürl 781 0 1.1 b00 ,h 9505,G swpeiten Ferichowschen Kreise, dem Dhberzesuer ehhh in ““ 100 84 %ens- 4 Versicherungs⸗Atiien. (Kurs in pro Stück.) Röan fe Hen Benebeg m Kresf Mühl⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 24. Jal 189850n siord. Bord M. B. „Hohenzollern*, den 300 168,75 G * ; 7. Feuerv. Magdeb. Hagelv. 8 Zschortau im Kreise Delitzsch das Allgennei 2 8 zu zu genehmigen, daß der Landgerichts⸗Direktor Wohl⸗ W Wilhelm R. 52 Aach. Rückvers. G. Magdeb. Lebensv. 525 bz b. gemeine Ehrenzeichen, sowie gemuth in Lyck in gleicher Amtsei 2 Für den Finanz⸗Mini 1000 82,50 B S 9 (Magdeb. Rüc dem Haushälter Hermann St iein Fönht I“ ntseigenschaft an das Landgericht Finanz⸗Minister und den Minister des Innern: 1000 90,75 bz G Allianz 1600 G Magdeb. Rückv. Rett Medai ternik zu Glogau die in Königsberg i. Pr. versetzt werde, ferner Bosse 8. 600 124 75b5 G e Feuee0 r ST 18 ettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 8 den Gerichts⸗Assessor Lolies dus Königsberg zum Amts .““ 300 83,00 bz G Berl⸗Hagel⸗A. G. Niederrh. Güͤt.⸗A. 6 frichter in Gerdauen . Amts⸗ Provinz Brand ITI“ Beteüehegenec Rordihenehiher Seine Malestät der Kai 8 do. den Gerichts⸗Assessr von Sychowski in Thorn zum Erfoge vom Ieennn19h. Reglepeh gaceeir. 1900 118,90 5bz G. Concordig, Lebv⸗ Nordstern, Unfall gnxh. Nern.. e aiser und König haben Aller⸗ Amtsrichter in Heydekrug, Buchstabe. (Stadtwappen) 1000 152 50 b; G Dt. Feuerv. Berl. Oldenb. Vers.⸗G. 8 „den Gerichts⸗Assessor Haeckel in Potsdam zum Amts⸗ Anleiheschein 600 152,50 bz heans ebfn erf den nachbenannten Offizieren der Marine die Erlaubniß, richter in Seelow, 8 dder Stadt Charlottenburg zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗ den Gerichts⸗Assessor Blaesing in Dramburg zum über

8e . Dt. Lloyd Berlin 1000 209,50 bz G D. Rück⸗u. M. G. Peru Naf. Ver 1 b Providentia . . . dekorationen zu ertheilen, und zwar: Amtsrichter in Rummelsburg, verzinslich mit.. Win. Rf ee re zr. Okt .

600 [239,00 bz B. Dtsch. Transp. V 1000 227,50 bz Ztüst Alln Prsp. Hroltdest s 5 Allg. Trsp. Rh.⸗Westf. Lloyd b Hen: 22 1 ä f 8 1000 1124,00 bz G Düsseld. Transp. d. West Rüche. des Groß hererich Osmanis⸗Ordens nnng ase Achgar Paul Schulz in Brieg zum Fasgekerzigt gemäs 8 bendescherelichn Fegee 24. Juli Sächs. Rückv.⸗G. ritter Klasse: 11““ 1r 2. 3 1; 8 Koöͤnigkichen Regierung in Potsdam dom dem Korvetken⸗Kapitän von Witzleben; den Gerichts⸗Assessor Busse in Erfurt zum Amtsrichter .ten ü1898, Nr. .. Seite .. , und Geset⸗Sammiung

204,00 G Cl. Licht u. Kraft 275,75 bz G do. Liegnitz. 82,50 G Glekt. Unt. Zürich 261,00 B Em.⸗ u. Stanzw. 155,25 bz G hecene 76,40 bz Eppendorf. Ind. —,— Erdmansd. Spn. 111,50 G Eschweiler Brgw. 176,30 bz do. Eisenwerk. 171,50 G e Eisenach

Allg. B. Omn. G./112 Allg. Elektr.⸗Gs. 15 Allg. 2 Alsen Portl. Zem. 83 0

4 ½ 14 668 2 ½ .10

bau 50 Aschaffenb. Gor 9 Bär& Stein Met. 111 Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Zarop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Ber Neust do. Kais. Wilh. do. Moabit .. do. Ostend Vorz. do. Kl. Thierg. Bauv. Weißensee Bedbrg⸗Wll Ind. Bendix Holzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke 12 ½ do. Gub. Hutfb. 11 . Holz⸗Kmpt. 6 Hot Kaish. 6 . Jutespinn. 7 Knstdr. Kfm. 0

SZAeh

00 8⸗—

e.

IAAAg

8

do

2gEnSSSgS

131,00 bz G alkenst. Gard. 1000/500 Akt.. 1500 873,00 G Feldmühle V. 1500 /800 224,00 bz G Fllder Masch.. 1000 [158,50 G Fockend. Papierf. . 1121,40 bz G rankf. Gheee . 1146.25 G Fraustädt. Zucker 1000 [81, 25 G Freund Masch. k. 1000 [126,75 B riedr. Wilh Vz. 1000 108,60 bz G Frister & R. neue 600 [102,00 bz aggenau Vorz. 500 [73,75 bz G Geisweid. Eisen 1000 Gelsenkirch. Bgw. 1200/600 —, do. i. 6. Verk. 150 do. Gußstahl .Z. 650 Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1 1000 [127,50 bz G do. keine 88 G -v 6 50 bz o. kleine 600 [212,25 b3 G Germ. Vorz.⸗Akt. 600 [1230 B Gerreshm. Glsh. 500 [620,00 bz G Ges. f. elektr. Unt. 300 [215,50 G Giesel Prtl.⸗Zm. 1000 [127,60 G Gladbach. Spinn. 500 [302,90 bz EE4““ 1000 [158,00 bz Gladb. & S. Bg. 600 [108,50 bz G Glauzig. Zuckerf. 300 [94,75 bz G Göppinger Web. 1000/500 1104,00 bz B Görl. Eisenbhnb. 16 1000 [94,80 G Görl. Maschfb. k. 10 600 —,— Greppiner Werke 4 ½ 600 —,— Grevenbr. Masch. 12 ½ 1850 —, Gritzner Masch. 20 1000 [117,75 G Gr. Berl. Omnib. 600 [244,50 bz G Gr⸗Licht. B. u. Zg. 0. 600 [82,00 bz G Gr. Licht. Terr. G. 8 2000/400[291,75 B. Guttsm. Masch 8 600 [117,00 G agener Gußst. 6 ½ 8 86,00 G 85 Maschinfb. 40 ³ 1 —,— o. neue 450 [995,00 bz G Hambg Elekt. W. 5 1000 152,00 bz B ]Hann. Bau StPr/3 ½ 500 [124,25 B do. Immobil. 6 ¼ 1000 348,00 G do. Masch. Pr. 16 600 [62,50 bz Harburg Mühlen 0 600 [210,00 bz G Harb.⸗W Gum. 29 1000 [2 42,25 bz G Harkort Brückb. k. 7 8 89 8 8 226,00 bz G o. Brgw. do. . Fegig vr Se bz T.“ 8 . 3 42,25 5. f. fr. Vert. 300 [132,00 bz G Hartm. Maschfbrs10 600 [139,90 G Hartung Gußst. 3 600 [154,50 G E““ 200/300 180,00 G Wö“ 4% 600 [196,75 B. o. do. B. kv. 4 600 [63,50 bz G Hasper, Eisen 10 p. St. 290,00 G Hein, Lehm. abg. 9 600 [95,50 G Helios, El. Ges. 12 1200/600 [162,75 bz G 6 ½ 1 15 107,50 G herbrand Wagg. 1500 —,— Sibern Bgm Cef 9 ½ 100 fl. —,— do. i. fr. Verk. 1000 142,00 zz G do. do. neue 1000 140,00 G Hildebrand Mhl. 1000 5 8 5 8 8 Vreschberg Fene⸗ 63 C o·. asch. 600/1200 58,50 bz ebran

8.

ScoSoUEUSöIS 182 [2SS]Se.eSa]1SS0⸗2 86-

O 90 900

SIIHLILILSOIIEæSIIolI1l

[SSo] —ö2SSbeb S

QQng

S=SAE=EE=E=EASEngonAeS

10,

00 00 O00 00 00 —2 2SbSãU;Uwb +O 0” S

1000 [162,75 G Westf Drht⸗Ind. 1000 [256,25 bz G do. Stahlwerke 1000 [124,60 G do. UnionSt.⸗P. 1000 —,— Weyersberg . .. 1000 [129,75 bz B Wickrath Leder. 600 [484,00 B Wiede Maschinen 500/1000 136,80 bz G Wilhelmi Weinb 1200 [64,50 G do. Vorz.⸗Akt. 1200/600 [106,50 G Wilhelmshütte 2 ½ 600 [96,50 bz G Wissener Bergw. 0 300 [126,75 G do. Vorz.⸗Akt. 12 1000 [115,00 bz G †Witt. Gußsthlw. 10 1500 [9 4,50 bz G Wrede, Mälz. C. 6 1000 [162,50 G Wurmrevier. .. 6 ½ 300 [214,75 bz G Zeißer Maschin. 20 1000 [166,25 bz G Zellstoffverein.. 6 600 [109,60 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 15 1000 [138,00 bz G Schiffah 1000 166,50 bz G Argo, Dampfsch. 7 9 164,00 G Se s Sb ines. Küstenf. 1500/300 171,00 bz G Zonac ba 1000 [107,50 bz do. ult. Aug. 300 84,50 G Hansa, Dpfschiff. 1000 122,75 bz G Kette, D. Elbschff. 1000 105,75 G Kopenh. Dmpfsch 1000 [138,10 bz G Norddtsch. Aoyd 500 Rb 114,80 bz G do. ult. Aug. 600 [180,50 bz G Schl. Dampf. Co.

28S

0

Bt

üSESaSnEgSESSSSEZ“

—S.

A₰rdo

8100— 2—

tcon

SE=2ESSEgggSSSöeSneneenen

1

2EOO0oO [Se

121bo0b1S DO 2&

10 10.,—

1

b0

80 10.—

,] EIuöummm

00 0 EEETTEI“ Sroe

00 00 OSE US=NOD 0— 22222522228=FögFögS222ö8-gö”SöbggöÄgSSE=Sggggs

S

12

. * L *

a11 8

.Lagerhof .. do. St.⸗Pr. do.Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wlls 6 do. Masch. Bau 10 do. Neuend. Sp. 4 do. Packetfahrt 20 6 ¾ do. Rüdrsd. Hutf. 5

do. Sped. V.⸗A. 9

do. Wilm. Terr. Berthold Messing 9.

Berzelius Brgw. 6 Bielefeld. Masch. 20 Birkenwerder.. 0 Bismarckhütte 15 Bliesenb. Bergw. 16 Boch. Bgw. Vz. C0 Bochum. Gußst. 12 ½ do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. 8. Bonif. Ver. Bwg. 5 Braunschw. Kohl. 7

do. St.⸗Pr. 8

do. Jutespinner. 15

do. Maschinen14 Bredower Zucker 0 Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik 5 ½

do. Spritfabrik 8 ½

do. W. F. Linke 14

do. Vorz.

do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. 11 Busch Waggonf. do. do. neue

Butzkes Ko. Met. 2 0

O & O bo 0 ο 2

1 1092

00—— 00 O+ 00 ,SqgEs=hEgh

5

O. 00

EEEEEaqcqcaa˙

d

BEEsnE =E 8“

,—

SS8S ——

5822SUlNCU IncoohnonSUnnö

ρα 2 ’Se

1000 [115,00 B ongs, Spinner. 500 [298,50 bz G osen. Sprit⸗Bk 1000 [59,75 B. Preßspanfabrik. 1500/300 404,25 G Rauchw. Walter 400 [135,00 G Ravensb. Spinn. 400 [159,75 G Redenh. Litt. A. 1200/300 156,00 er. bGRhein.⸗Nss. Bw. 180 75 bz G do. Anthrazit 80 à 181, 10 bz do. Bergbau 185,80 bz G do. Chamotte 121,25 G do. Metallw. 78,00 G do. Stahlwrk. 146,75 bz Rh.⸗Westf. Ind. 145,50 G Rh. Wstf. Kalkw. 174,50 bz G Riebeck Montnw. 193,75 bz Rombach. Hütten 185,10 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 172,00 et. b(GGdo. Zuckerfabr. 120,90 bz Sächs. Guß Döhl 182,00 bz G do. Kmg. V⸗A 194,50 bz do. Nähfäden kv. 90 à 194.25 bz] do. Thür. Brk. 184,25 B do. do. St.⸗Pr. 195,00 bz do. Wbst.⸗Fabr. 149,75 G Sagan Spinner.] 7 ½ 150,00 B Saline Salzung. 5 168,75 bz GISangerh. Masch. 22 ½ 412.00 bz G Stee &Walk. 0.

0,—

8ꝙ8

△έ o] S

K1III

80,—

do S8 SF. S22= S

10.⸗ . eeeͤͤͤäͤäqäqläqäqlaãaaaaaa‧‧‧⁸!!cc‧b‧

. . ́: 8 . 'S S82

10

ASENHAROoAOAs

—₰¼

002ͤSD

p

Elberf. Feuervers. 9Tog. ho. Fortuna, Arnen. 800 19,00 bz B Germania Leb. V. 1 31 10 ½½¶ 3 M.⸗Gldb. Rückv. 809 5459 bz B8 Käln. Hagelv.G. 600 138,00 8 Köln Rücverf G. 66 38,00 G Leipzig. Feuervers.

J3ö- —- O-

0022Ag=FgSgg

150 [205,25 bz G Schles. Feuerv. G. 8 8 in Rheige ede erehener sowie Auf G 8 1898 Seite .. . laufende Nr er vierten Klasse desselben Ordens: den Gerichtsschreibern, Sekretären Gaß bei dem Amts⸗ irks Potsrund der von dem Bezirksausschusse des Regierungs⸗ dem Lieutenant zur See Pfundheller: 11“ und ““ in Stendal den Charakter 1ncgen gsham aenehmihten 2 ePenhen scheüss no- 882* 8 zlei⸗Ra u ve 8 —, 2 28 72. N : ben Aufna ei des Kommandeurkreuzes des Königlich 5 9 3 rleihen Schuld von 23 Millionen Mark in drei Abtbeslungen von nemer

G 806 Wktarich Verch portugiesischen Militär⸗Orkens Sear 9 je acht und einmal sieben Milltonen Mark bekennt sich der Magist 600 [142,00 G Magdeb. Feuerv. San Bento d Aviz: der Stadt Charlottenburg namens der Stadt durch dieses strat

Milhko 9 8 2 112 1“ 8 8 9 ; . * 300 215,00 bz G WilhelmaM Allg dem Korvetten⸗Kapitän Deubel; sowie Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh ijeden Inhaber gültige, 8:5 des Gläubigers unkündbare Verschrei⸗

92,00 G 8 der von Seiner Hohei b isheri b .bung zu einer Darlehnsschuld b

, 1 Hoheit dem Sultan von Sansibar den bisherigen ordentlichen Professor an d 1 5 G Mark, welche an die 39,25 bc, Berichtigung. everich Kurse.) Vorgestern: verliehenen zweiten Stufe der zweiten aassg des Rostock Dr. Ludwig Veatsich has efes ntlichen keecet eaftat He gezahlt worden und mit... Prozent jährlich zu ver⸗ 31,60 bz G Aeccumulat⸗Fabr. 181,10b⸗ G. Masch. Kappel Ordens vom Strahlenden Stern: der philosophischen Fakultät der Universität zu Königsberg i. Pr. Die Rückzahlung der ganzen Schuld von dreiundzwanzig

3342 236,75 bz G. tern: Berg.⸗Märk. Eis. Obl. C. - AMr ee. . ie 1 vSg.; 334,75 bz G 3868810 S5 Cef Fensd . dia8 e dem Korvetten⸗Kapitän mit Oberst⸗Lieutenantsrang Kindt. u ernennen, sowie Millionen Mark beginnt für jede Abtheilung nach Ablauf von

0799 3 20 die in gemeinschaftlicher Sitzung der Stadtve 2, Jahren von der Besebung ab und erfolgt 107,10 G Ital. Mittelm. Obl. 97,10 G. Transvaal Gold- und der unbesoldeten Mit liede⸗ 85 Ma veeeeee nehmigten Tilgungepfanes mittels Ngn,8ns 8 rborei get e 127,00 bz G Obl. 1894 102,60 G. Nordd. Grdkrd. Pfdbr. VIII. W 8 35 Mütg gistrats erfolgten Ankaufs der Anleiheschen 8 g oder freihändigen 8 gag See ahlen ie Sltene Pnth Dr. med. Friedrich Ende⸗ Tilgungsstocke veekescherneedn gens kängstan 28 Jahren aus einem 1i8 5b 8 3 I1“ b unbesol bühs 8 Landes⸗Raths Dr. jur. Ludwig Knorz zu des Kapitals jährlich unter Zuba n8 3 8- 21S Fön9 eten Beigeordneten der Residenzstadt Cassel für die 3 ½ % Verzinsung berechneten Iinsen von den getllgt nügl tihe 176,60 G Nichtamtliche K 88 . Kaiserlichen General⸗Konsulat in Yokohama D“ E sdeiabg,vntfarnn. 16886998,, ich amtliche urse. beschaftigten Bi e⸗konsul 85 b 2 ha⸗ 8 8 Die Ausloosung erfolgt im Monat D ber j 38,75 bz Bank⸗ und Industrie⸗Aktien. des Gesetzes ng 4. Mai Fagen. 85 8 1 3 8 8 8 8 b Der Stadt Charlottenburg bleibt jedoch das Fiech bordezahtaban 155,00 bz B Asc., Chem. kv. —,— dHeinrichshall. 128,00b G Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermbeeltnmn 5 1e 1“ Privilegium o n Rnd rälsungeftock zu verftärken oder auch sämmtliche 126,75 G Baug. f. Mittw. 235,00 G Hess.⸗Rhn. Bw. 24,00 bz B worden, in Vertretung des Kaiserliche 9 errh wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautend i Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. 180388 Berl. Aquarium 38,50 G Karlsr. Str.⸗B. —,— bürgerlich gültige 1 1he scheine der Stadt Charlottenburg sm falls Erth diet 898 ilgzunc erspartes Zinsen wachsen eben. 1 iNan 1809eecgs Sed,eg⸗ bürn w 1 ehörigen un - 1 enb 2 8 de ngestocke zu. 202,75 bz G Bensshmr et ..190,00 G Rathen. O 8 117,25 G Sterbefälle von solchen zu beurtunenrnnn. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Meerz Seewieuns Ser abthelung Frer Bachseben, 175,00 G Büsseshg 3809 Stobwasf. Vi. 8 möchdem der Magittat der Stadt Charlottenturg im Einver. softteggtesttich 8 1 8 8 iese Bekanntmachung erfolg

EHIIIII S

Thuringia, V.⸗G. Transatlant. Güt. Union, Allg. V. G. Union, Hagelvers. Viktoria, Berlin

L 2IEILIIIEIIL

SI1ISISIIIII

90 00 8-8g=

“”“

SI1118

⁸2 O. 60—10

1 —.

UIIEEMMUE

do. neue Carlsh. Vorz..ü. Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12. do. Trebertrock. 50 Cherlett5, Wass. 11 Chem Fb. Buckaus 5 do. Griesheim 16 do. Milch . 9 do. Orbg. St.⸗Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 3 do. Byk. .8 Chemnitz. Baug. 4 Chemn Werkzeug 9 Concordia Brgb. ,13 Concord. Spinn. 16 Consolid. Schalk. 15 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8. Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum . 4 ½ do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 8 do. do. St. Pr. 6 Dessauer Gas .11 Deutsche Asphalt 10 Dtsch.⸗Oest. Bgw 6 Dt. Gasglühlicht 80 12 do. Metallptr. F 25 do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Drt. Un. St⸗PrA do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Däüs. Chamotte. sedeeimn

—- S.

—22828ͤ E889=B8ögöSöä,eö

300 [140,50 bz G öchst Farbwerk.” 1000 [346,25 bz örderhütte alte 1000 [204,50 G do. alte konv. 1000 [396,00 bz do, do. St.⸗Pr. 1000/300 1353,25 bz do St. Pr. Litt A 300 [97,00 bz G Hoesch, Eis. u. St. 1000 —,— Hofentee echeh 1000 159,50 bz G Hofm. Wagenbau 1500,300 1154,90 bz G [Howaldt⸗Werke 1000 +2,J— Hüttenh. Spinn. 1000 [125,20 bz G Huldschinsky .. 1000 [121,50 G Ilse, Bergbau. 1000 138 00 bz Inowrazl. Stein. 600 [110,50 bz do. abg. 300 [185,80 bz Int. Baug. StPr 1000 [252,00 bz G ZJeserich, Asphalt 1000 [194,80 G Kahla Porzellan 1000 —,— Kaiser⸗Allee... 287,75 à 289 bz Kaliwk. Aschersl. 1000 [142,00 bz G Kannengießer .. 1000 [191,00 bz G Kapler Maschin 1000 [159,60 bz G Kattowitz. Brgw. 300 [292,50 bz Keyling u. Thom. 1000 [112,90 B Klauser, Spinn. 8 Se sKöhlmnn. Stärke 600 [82,90 bz kl.f. Köln. Bergwerk. 1000 [95,50 G Köln. Elektr. Anl. 300 [206,50 et bG/Köln⸗Müsen. B. 500 [171,50 bz G do. do. konv. 1000 [141,25 bz G König Wilh. kv. 1000 531,00 B do. do. St.⸗Pr. 600 [147,25 G König. Marienh. 1000 [366,50 bz G Kgsb. Msch. Vorz. 600 [142,10G do. Walzmühle 1000 [119,50 G Königsborn Bgw 1000 [263,75 bz G Königszelt Przll. 600 [184,50 bz G Körbisdorf. Zuck. 1000 [141,40 bz Kurfürstend.⸗Ges 600 [170,75 bz G do. err.⸗Ges. 300 +-.,— Lauchhammer .. 1500 1[99,90 bz do. konv. 99,70à 99,80 bz deehü e 1060/200 544,90 B do. i. fr. Verk. 1000 +,— Leipz. Gummiw. 600 [82,00et. bz G.† Leopoldsgrube.. 1000 [83,25 G Leopoldshall⸗ 87 1000 [283,50 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [157,25 bz G ]Leyk. Joseft. Pap. 10 £ [172,50 bz Ludw. Löwe & Ko. 172,80 ½,30 à, 75 bz Lothr. Eisenw.. 600 106,90 bz do. do. St.⸗Pr. 1500 [136,00 bz G Louise Tiefbau kv. 1000 [158,90 G do. do. St.⸗Pr. 4 342,00 bz G Mrk. Masch. Fbr.

70,00 G Mrk⸗Welh rr. 193,75 bz G Magd. Allg. Gas

111!

600 [9,90 bz B Schalker Gruben 22 ½ 300 [13,50 B Schering Chm. F. 11 1000 —,— do. Vorz.Akt. 1000 [159,00 bz G Sesestie n 1000 [190,00 bz G EE 1000 177,10 bz G do. do. St.⸗Pr. 300 [263,25 bz G do. Cellulose. 1000 [160,10 G do. Gasgesellsch. 500 [91,25 G do. Portl.⸗Zmtf. 12 1000 [165,00 bz G do. Kohlenwerke 1000 [136,30 G do. Lein. Kramsta 500 —,— Schön. Frid. Terr 400 [69,00 bz G Schönhaus. Allee 300 [203,50 B Schriftgieß. Huck 1000 [178,10 bz G Schuckert, Elektr. 1000 [311,75 G Schulz⸗Knaudt. 2000 [2390 bz Seck, Mühl. V.A. 1000 [149,90 bz Sentker Wkz. Vz. 1000 [127,60 bz G ]sũ¶Siegen Solingen 1000 [140,25 bz G ]MSiemens, Glash. 1000 [182,75 bz G Sitzendorf. Porz. 1000 [121,75 G Spinn und Sohn 1000 [102,50 G Spinn Renn uKo 300 [274,00 G Stadtberg. Hütte 600 [258,00 et. bBStaßf. Chem. Fb. 1000 [128,50 G Stett. Bred. Zem. 600 [52,25 G Stett. Ch. Didier 300 [91,00 B do. Elektriz⸗Wrk. 600 [232,75 bz G do. Vulkan B.. 1000 292,00 G do. do. St.⸗Pr. 600 [94,00 bz B Stoewer, Nähm. 1000 [87,75 G Stolberger Zink 1000 [118,00 bz G do. Stt.⸗Pr. 1000 . StrlsSpilket⸗P. 1000 [223,002 SturmFalzziegel 600 [114,80 G Südd Imm. 40 % 1000 [835,00 G Terr. eS. 2000 [2410,00 G do. G. Nordost 600 [148,50 G do. Südwest 450 [185,00 bz Thale Eis. St.⸗ 600 [206, 10 bz G do. Vorz.⸗Akt.ü. 0à6 50 ef. à, 25 40 bz hgftse EStaig. 500/1000 114,00 G do. Nadl. u. Stahl 1000 [105,25 bz G Tillmann Wellbl. 600/300 e Titel, Kun 88 600 [122,602 Trachenbg. ucker 200 fl. 70,25 G Tuchf. Aachen kv. 1000/605 454,00 bz GUng. Asphalt.. 300 27,50 B Union, Bauges. 500 [73,00 bz G do. Chem. Fabr. 300/1000 79,25 bz U. d. Lind., Bauv. 300 [111,75 bz do. Vorz.⸗A. A. & 468808 fe. do. 82 8 rzine ierf. Feeant

1181001

I

5”0

α S

O0E=

r +

80,— 2

+2S —I2SSS=I2”

80

18

—* 5 3

—,— —-

00◻

11SIeII;

201,10 bz G [D. V. etr. StP ,32,80 bz G Sudenb. Maß H169,75 bz 1“ 1 ständni mit der Stadtverordneten⸗Versammlung daselbst beschl. 5 8 6 1200/600 148,00 G Eilen g. Kattun 78,75 G Tapetenf. Nrdh. —,— Bekannt 16“”“ hat, die zum weiteren Ausbau der Kanalisation und zur G Frrestrs 6 Monat⸗ vor dem Zahlungstermine in dem „Deutsche 1000 233,90 bz G Erfurter Bank 101,00 G. TarnowitzSt. P 29,50 bz 8 1“ g. der Rieselfeldanlagen, zur weiteren Freilegung der Hardenberg⸗ der Fe bn Preußischen Staats⸗ nzeiger“, in dem Amtsbsat 1000 [117,25 G Fagonschm. kv. 180,50 G Weißbier (Ger.) 110,00 b B Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Essen Straße einschließlich des Steinplatzes und der Kaiserin Augusta⸗Allee⸗ nig ichen Regierung zu Potsdam und in einer Charlottenburge 600 127,50G lackau, BV194,60 bz G db (Holl.) 11790b G wird am 15. d. M. die an den Nangierbahnhof Dortmund zur Freilegung und Regulierung des Tegeler Weges, zu den Neu⸗ 82* zwei Berliner Zeitungen. „In den Fällen, in welchen di 888 e 8 GummiSchwa. K. M. angeschlossene Statlon Dortmuünd⸗Ha 188 . res eeeeee Zuschüsse zu den Neubauten vegenng, duec, Aikecs, vog llabescheine 8 üe wongen hrehr .-2b2 rachtgutverkehr in Wagenlad m Louisenvian ger, rnce und der Brücke im Zuge der Straße 2 n ie angekauften Anleiheschein 300 [169,30 bz G 88 genladungen von und nach 1 dem am Louisenplatz und der Kaiserin Augusta⸗A S alsbald nach dem Ankaufe in den bezeichneten Blättern bek 500 96,25 b; G oder den Anlagen am Dortmunder Hafen eröffnet den Ausbau der Gavanscen II, hal e.,ints g bscheahan. eixsess Die Namen der Charlottenburger und der beiden Berliner 1000 [430,00 bz G Fonds⸗ und Aktien Börse Io. spwerkes, zum Bau zweier höberer echranstalten, zum Bau veimes 35 297 sowie etwaige Veränderungen werden im „Reichs⸗Anzeiger“ 1000 [169,90 bz Berlin, 11. August, Die heutige Bb 5 zffnetei Berlin, den 11. August 1898. 88 uneuen Krankenhauses, zur Erweiterung des Baues eines Siechen⸗ Ie; 8 1 1000 [224,25 bz G erlin, 11. August. Die heutige Börse eröffnete in Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. hauses, zum Bau eines Feuerwehr⸗Depots im Westen, zur Erweiterung ird em Tage, an welchem das Kapital zu entrichten ift 600 [225,00 bz G festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren In Vertretung: des Rohrnetzes der Gasanstalt, zum Bau einer Direktor⸗Wohnun wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und am 1. Oktober 1000 [173,50 bz G 588 29 5652 Hüs fremden 28. Kraefft 8 a dim Grandstäc, de Realgymnasiumg, zum Beu einer wee. an gerechnet, mit Prozent jährlich 300 [77,40 bz endenzmeldungen lauteten gleichfalls günstiger. 3 1 8 arkthalle nebst Bahnanschluß, zur Bild 1 1 n. 300 [148,00 bz G Hier 5zesa sich das Tüüchas vi Scüen aen v erwerbsfonds und als letzte R⸗ für ses Ranbha auen S Rüsn. Aaenananhg der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße 600 [129,25 G etwas lebhafter, und auf ein gen Ge eten waren 8 8 Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Anl sbe der - sg gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise dieses 600 erkehrs blieb die t aber gegen Schlu etreffen 1 zu diesem Zwecke auf jeden b . I r zach dem Eintritt des Fälligkeits⸗ 2000 [128,75 G machte sich eine leichte Abschwüächung bemerklich. ff 8 Maßregeln gegen die Geflügelcholera. e versehene, Feie⸗ der Firdee. 1aaece nhh, Figr folgenden Zeit. Mit dem zur d ean Fhs ebe⸗ 1000 [102,50 bz G Der Kapitalsmarkt war ziemlich fest und ruhig fn Zum Zwecke der Verhütung der Verbreitung von Ge⸗ cheine im Betrage von 23 Millionen Mark ausstellen zu dürfen, . ecs herer en teieg ehe sind auch die dazu ge⸗ 1000 + ,— für heimische solide Anlagen. ügelcholera wird hiermit auf Grund des § 20 Abs. 2 des da sich hiergegen weder im G der Gläubiger noch der Stadt et 9 5 8 ne der späteren Sengetstesmrine zurückzuliefern. Für 600 [126,00 bz B Fremde Fonds waren gut behauptet; Italiener Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 etwas zu erinnern gefunden hat, in etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

ühn emäßheit des § 2 des Gesetzes Di ü 00 [129,5 5. fester, Spanier etwas anziehend. und 56 b 2 3 3 vom 17. Juni 1833 G 1 8 Hemdsten eag teteträge, welche innerhalb dreißt 899 72,60bb889 Der Privatdiskont wurde mit 3 ¼ % uotiert. des 8 56 b Abs. 3 der EE in der Fassung 2 Aaastenung, on ö 2 de eadag ae he ns Fiehg Beöee. he as sr

. des Gesets⸗ 4 Her Gesammtbetrage von Dreiundzwan ione 1 1 14990108 Arf internationalem Gebiet waren Oesterteichische 8 Gesetzes vom 6. August 1896 (R.⸗G.⸗Bl. S. 685) zufolge wärtiges Privilegium Unsere rhanbeahes ehlioghe Prart durg, ge jen halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fälltg

ebi 1 rmächtigung des Herrn Ministers 1 Has Baggebat ung di⸗ b 1000 207,00 e bz G Kreditaktien und österreichische Bahnen behauptet; . he Ninisters für Landwirthschaft, Die Anleihescheine, welche nach dem anliegenden I erti ae dndcsentsernntten nen ezunstn de Stade 1000 [58,75 69G Buschtiehrader steigend und belebt, auch italienische Hehssien 399 Forsten in Ergänzung der für den Regierungs⸗ sind, sind in drei Aürolshan 8 und zwar 8* beiden 55b Aöthaftrtigen Des. n 9n 818n Kraftlozerklärung rerachkace ie bsszg Peneseerde slee. aeh w, ac öirt 8 reslau unterm 31. Oktober 189 (Amtsblatt 1897 zu je acht, die letzte Abtheilung zu sieben Millionen Mark und davon vn ghats * sefolg Pach Besschrift der §§ 838 ff. der Zivil⸗ 1000 [79,00 bz G Inländische Eisenbahn⸗Aktien fest und ruhig; Dort⸗ . 7496) erlassenen landespolizeilichen Anordnung bis jede Million in folgenden Abschnitten: Gesh blatt g. 33) Bees 1“ 100 fl. 224,00 G mund⸗Gronau etwas besser. auf weiteres Folgendes angeordnet: 1“ 40 Stück zu je 5000 = 200 000 Lö“ Bensschen Sahn 8 Fee Faesörunqggesebes 88 99 E zu je Zinsscheine können weder aufe

1 geboten, noch für kraftlos erklärt

500 ndustriepapiere zum theil fester; Montanwerthe ie Bef; 8 450 u se 500 225 1 ℳ68 Die Beförderung darf nur in Wagen, Käfigen, Körben ꝛc. 350 8 je 200 e. werden. Doch foll demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗

after und zum theil steigend. 1 8 1200 7 20g 8 Sbg. ng das Herabfallen von Koth und 300 u le 100 Memnen. 8— b der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem 1000 (198,30 6 1 8 5 TS Stüa ddauch dreicen kt, nnebesceet Cihassen eise der Feeschehe 1000 [129,00 G 8 8 . 3 3 zeigung nleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise

mEEAEAEÜEgEgÜgRgRggRggRR

00 S +

bs

[e] 20. 111

F

I18 SeS

0,— Se

100,—

—- —O—- —- —O —- O- —O - O- —O —- —- 1 .

+—

10 2-⸗22=28080020

2 2* 8

SSNSOODcDGcD 4 10,— LIIIISDgmnln

IIII.

2

DS

☚½

Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duvxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Aug. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. 8 ¼ Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer

S

—S'2=Z=SS=o00ö-oöhgEgg=eg=gg=gSgSIgVS=ISAgI=eS=gS=gSAIoeIggegeESngenggs

—"EEgE‚E2nAEAEE”EEgn

—2S2Ag=g

△₰ SSSISG SSgSnSS SDo —X

2½288=

öeöeeeeesesesesss 8 8 —S S *222eeeegegn

—— —O OBVO —O— —2ASSSSIgZgSSASg

8

—=Sn ——g— —O -—

300 -,— V. Brl.⸗