— —ö — 2 8 —
Vack in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 31. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.
Köln, den 6. August 1898.
Woltze, Aktuar, 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[32788]
Die Ehefrau des Schmiedes Jacob Kremer, Katharina, geb. Müller, zu Köln⸗Ehrenfeld, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Völker in Köln⸗ Ehrenfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 11. November 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte, III. Zivilkammer, hierselbst.
Köln, den 6. August 1898.
Göthling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[32635] Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E. Die Ehefrau des Taaners Benjamin Diebold, Margaretha, geb. Wendling, in Bischheim a S., vertreten durch Rechtsanwalte Dr. Zschweigert u. Cuntz, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem An⸗ trage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der III. Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straß⸗ burg i. E. vom 25. November 1898, Morgens 10 Uhr, bestimmt. 8 “ Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Kanzlei⸗Rath Hörkens.
[32557]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 12. Juli 1898 ist zwischen den Eheleuten Wilhelm Rügge⸗ berg, Fabrikarbeiter, und Johanna, geb. Pohlmann, zu Barmen wohnhaft, die Gütertrennung aus⸗ gesprochen.
Elberfeld, den 6. August 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ erichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 12. Juli 898 ist zwischen den Eheleuten Karl Friedrich Müller, Wirth, und Adele, geb. Eger, zu Barmen wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 6. August 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
[32555]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 12. Juli 1898 ist zwischen den Eheleuten Ernst Schüller, Handelsmann, und Rosa, geb. Müller, zu Wermelskirchen wohnhaft, die Gütertrennung aus⸗ gesprochen.
Elberfeld, den 6. August 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
[32552]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 12. Juli 1898 ist zwischen den Eheleuten Ernst Wever, Steindrucker und Ida, geb. Feth, zu Remscheid⸗ Hasten wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 6. Augost 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
[32553]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 12. Juli 1898 ist zwischen den Eheleuten Paul Höffgen, Kaufmann, und Emma, geb Heyver, zu Remscheid wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 6. August 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
[32554]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 4. Juli 1898 ist zwischen der Ehefrau des Schreinergesellen Simon Wittich, Johanne, geborene Lambertz, zu Vohwinkel und ihrem genannten Ehemann die Gütertrennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 6. August 1898.
Kretschmer, Justiz⸗Anwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[32559] ““
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 12. Juli 1898 ist zwischen den Eheleuten Hermann Roß, Hotelbesitzer, und Mathilde, geb. Scharpenack, zu Velbert wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 8 August 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
[32560] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 12 Juli 1898 ist zwischen den Eheleuten Friedrich Neu⸗ haus, Schneidermeister, und Ida, geb. Leckebusch, zu Barmen wohnhaft, die Gütertrennung ausge⸗
sprochen.
Elberfeld, den 8. August 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
[32558]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗
gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 12. Juli
1898 it zwischen den Eheleuten Wilbelm Hilles⸗
Sa;⸗ Wirth, und Emilie, geb. Schaffrath, zu
Barmen wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 8. Aupust 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
[32550] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Kleve vom 9. Juli 1898 ist zwischen den Eheleuten Anstreicher Jean Grys und Sibilla, geborene van Ool, in Dülken die Gütertrennung ausgesprochen. Kleve, den 6. August 1898. Lamers 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ Versicherunyg.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[32840] Bekanntmachung. Das im Kreise Marienwerder, von der Stadt Mewe 6 km und vom Bahnhof Morroschin 6 km. entfernt gelegene Domänen⸗Vorwerk Brodden soll am Sonnabend, den 8. Oktober d. J., 11 Uhr Vormittags, in unserem 115 auf 18 Jahre, von Johanni 1899 bis dahin 1917, öffentlich und meistbietend vor Herrn Regierungs⸗ Assessor von Saltzwedel verpachtet werden. Der Gesammtflächeninhalt des Vorwerks beträgt 486,024 ha, darunter 366,451 ha Acker und 57.00 ha Wiesen; der Grundsteuer Reinertrag rund 6471 ℳ, der bisheri e Pachtzins 8000 ℳ Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Vermögen von 100 000 ℳ erforderlich. Die Pacht⸗ bewerber haben sich möglichst vor dem Ver⸗ pachtungstermin, spätestens aber in demselben, über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Bescheinigung des Kreis⸗Landraths, welche auch die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern er⸗ eben muß, und in sonst glaubhafter Weise über en eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme der “ erforderlichen Vermögens vor unserem Lizitations⸗Kommissar auszuweisen. Die Besichtigung der Domäne wird den Pacht⸗ bewerbern nach vorheriger Meldung bei dem jetzigen Vhichter. Herrn Ober⸗Amtmann Kreß in Brodden, gestattet. Die Verpachtungsbedingungen können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem Pächter ein⸗ gesehen, auch in Abschrift gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns bezogen werden. Marienwerder, den 4. August 1898. Königliche e Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Meyer.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[32823] Bekanntmachung. Ausloosung der 3 ½ % (früher 4 %) Halleschen Stadt⸗Anleihe von 1882 und der 3 ½ % Halleschen Stadt⸗Anleihe von 1886. Wir machen die Betheiligten wiederholt darauf aufmerksam, daß am 12. März d J. folgende Stücke obiger Anleihen ausgeloost worden sind: Von der 3 ½ % (früher 4 %) Anleihe von 1882: Litt. A. Nr. 30 60 164 252 264 296 300 340 361 371 393 411 412 456 459 499 557 565 568 651 668 699 750 771 799 828 859 898 zu 1000 ℳ Litt. B. Nr. 940 968 977 1013 1018 1031 1046 1048 1059 1074 1111 1124 1245 1252 1267 1306 1340 1348 1350 1355 1459 1474 1496 1519 1582 1619 1651 1698 1703 1713 1832 1836 1880 1893 zu 500 ℳ Litt. C. Nr. 1997 2003 2028 2045 2101 2127 zu 200 ℳ Von der 3 ½ % Anleihe von 1886: Litt. A. Nr. 170 330 334 374 529 537 559 565 570 603 642 687 716 732 807 817 890 977 979 1033 1098 1266 1272 1284 1326 1405 1432 1449 1456 1517 1568 1579 1606 1669 1683 1715 1758 1858 1920 1956 2011 2141 2278 2337 2386 2468 2545 2606 2635 2637 2656 2688 2689 2750 2753 2969 3023 3093 3127 3137 3170 3262 3393 zu 1000 ℳ Litt. B. Nr. 70 89 155 175 183 184 195 297 325 329 421 430 433 434 489 521 532 543 717 822 982 1094 1143 1250 1268 1294 1313 1329 1340 1457 1477 1539 1562 1634 1662 1697 1751 1925 1927 2082 2206 2310 2477 2484 2505 2538 2572 2701 2776 2782 2879 3084 3093 3131 3373 3422 3456 3465 3676 3727 3809 3881 zu 500 ℳ Litt. C. Nr. 90 94 147 345 487 549 574 583 661 685 707 775 802 827 852 928 957 1039 1370 1429 1625 1712 1713 1804 zu 200 ℳ Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 1. Ok⸗ tober d. Js. ab gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen bei den wiederholt bekannt ge⸗ gebenen Einlösungsstellen. “ Halle a. S., den 6 August 1898. 16 Der Magistrat. Staude. [32802)) Ausloosung von Gleiwitz’er Stadt⸗Obligationen. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß unterm 14. Juli d. Js. vö 23. Juni Gleiwitz’er Stadt⸗Obligationen d. d. 25. venne 1879 ausgeloost worden sind, und zwar: von Litt. A. à 200 ℳ Nr. 425 153 232 437 532 244 75 324 365 345 428 412 237, 13 Stück zusammen über . 2600 ℳ von Litt. B. à 500 ℳ Nr. 840 917 565 816 972 886 835 981 574, 9 Stück zusammen über 14500 „ von Litt. C. à 1000 ℳ Nr. 1013 1095 1098 1056 1200, 5 Stück zusammen über EEEE1 zusammen über . . 12 100 ℳ Indem wir diese Obligationen hierdurch kündigen, fordern wir die Inhaber derselben auf, diese nebst den Talons und den Zinskupons Serie IV Nr. 9 bis einschl 10 bis zum 2. Januar 1899 entweder bei unserer Stadt Hauptkasse, oder aber bei der Breslauer Wechslerbank und deren Filialen oder endlich bei dem Bankhause Jacob Landau in Berlin zur Einlösung zu
ds. Js. geleistet sem.
6) Kommand
[32826]
Activa. Bilanz am 30.
ellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Ceres⸗Zuckerfabrik Dirschau.
Juni 1898. Passiva.
ℳ ₰ 90 012—- 289 130/ʃ10 252 373/80 8 126/55
5 000
EEee“ ebäude⸗Konto Maschinen⸗Konts Beleuchtungs⸗Anlage⸗Konto Steinpflaster⸗Konto.. 8 Inventarien⸗Konto.. 4 197/20 Eisenbahn⸗Anlage⸗Konto 3 794 35 Komtor⸗Utensilien⸗Konto 37 Laboratorium⸗Einrichtungs⸗Konto.. 1
Fabrik⸗Anlage. 652 672 Mühlen⸗Grundstück⸗Konto... 44 000 Grundstück Dirschau B. Nr. 71 . 17 000 Reparaturen⸗ und Erneuerungs⸗Konto 1 525 Betriebs⸗Konto, Bestände lt. Inventur 16 546 Wechsel⸗Konto.. 61 754 beaeeeeeeöö“ 188 793 E 515 58 011
Nene;
ℳ Aktien⸗Kapital⸗Konto. 8 600 000 Reservefonds⸗Konto .1904 000 Spezial⸗Reservefonds⸗Konto 170 000 Hypotheken⸗Konto 1“ 39 000 Dividenden⸗Konto:
Nicht erhoben f. 1893/4, 1895/6, 1896/7. 330 Konto pro Diverse, Kreditores.. 44 331 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Bruttogewinn 16 83 156 A. Abschreibungen ℳ 28 008.— B. Reservefonds⸗Konto „ 7 246.— D. Reparaturen und Er⸗ neuerungen „ 5 000.— ℳ 600 000.— F. Vortrag auf neue 902.52 ℳ 83 156.52
Verwendung desselben: 6 000.— N 1176565“ E. Dividende 6 % von „ 36 000.— Rechlung—
1 040 8182 Credit.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
ℳ
1 210 2 087 83 156
86 454
An Gebäude⸗Reparatur⸗Konto. „ Effekten⸗Konto, Kursverlust... Saldo, Bruttogerin..
Dirschau, den 1. Juli 1898.
Die Dividende ist auf 6 % = Dividendenscheins Nr. 13
in Dirschau an unserer Kasse,
sofort zu erheben.
Der Aufsichtsrath. von Palubicki Dembski. O. Brandt. A. H. Claaßen. R. Liebricht. Th. Nicklas C. Riesemann. Alex. Wilde.
111“
ℳ ₰
Per Saldo, Vortrag vom vor. Jahre 461 80 „ Mühlenertrag⸗Konto 1 097 20 „ Betriebs⸗Konto 84 895,17
8 86 454,17
30 ℳ pro Aktie fe stgestellt und gegen
in Danzig bei der Danziger Privat⸗Actien⸗Bauk, in Berlin bei der Deutschen Bank
v1ö1““
Die Direktion. Schmidt. E. Burmeister. Eduard Wessel. “
[32827] In der heutigen Generalversammlung wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsraths die Herren Gutsbesitzer R. Liebricht⸗Zeisgendorf, 8 C. Riesemann⸗Dirschau auf die Dauer von 4 Jahren wiedergewählt. Da Herr Stadtrath A. H. Claaßen sein Amt als Mitglied des Aufsichtsraths niedergelegt hat, besteht der Aufsichtsrath gegenwärtig aus folgenden Major von Palubicki⸗Liebenhoff, 8 Bürgermeister L. Dembeki⸗Dirschau, 8 Gutsbesitzer O. Brandt⸗Zeisgendorf, 8 8 R. Liebricht⸗Zeisgendorf, 88 C. Riesemann⸗Dirschau, Rentier Th. Nicklas⸗Dirschau, 8 S Kaufmann Alex. Wilde⸗Danzig. Dirschau, den 8. August 1898. .“
Ceres⸗Zuckerfabrik Dirschau.
CE. Burmeister. H. Schmidt. G Eduard Wessel.
[32828] In der heutigen Sitzung des Aufsichtsraths wurden für das laufende Geschäftsjahr —
Herr Major von Palubicki⸗Liebenhoff Vorsitzenden des Aufsichtsraths, Herr Bürgermeister L. Dembski⸗Dirschau zum
Stellvertreter desselben wiedergewählt. Dirschau, den 8. August 1898. 1 Ceres⸗Zuckerfabrik Dirschau. Der Aufsichtsrath. von Palubicki. Dembski. O. Brandt.
R. Liebricht. Th. Nicklas. C. Riesemann. Alex. Wilde.
zum
[32838] Portland-Cement-Fabrik Ingelheim a/Rh. A.-G. vorm. C. Krebs.
Gemäß Beschluß des Aufsichtsrathes vom 8. ds. wird hiermit auf die Interimsscheine unserer Ge⸗ sellschaft Nr. 1251- 1750 die letzte Einzahlung von 25 % eingefordert.
Die Zahlung muß spätestens bis 1. Oktober
Portland⸗Cement⸗Fabrik Ingelheim a Rh. A.⸗G. vorm. C. Krebs. Der Vorstand. Drude. Lorenz. Nieder⸗Ingelheim a. Rh., 10. August 1898.
[32703] 1
Wir bringen hiermit zur Kenntniß unserer Herren Aktionäre, daß unsere Generalversammlung am 1. Juni a. c. folgenden Beschluß gefaßt hat:
„Das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 1 260 000.— wird auf den Betrag von ℳ 630 000.— herabgesetzt. Die Herabsetzung ge⸗ schieht in der Weise, daß binnen vier Wochen die Aktionäre vom Vorstand aufgefordert werden, inner⸗ halb einer Präklusivfrist von vierzehn Tagen, welche der Aufsichtsrath festsetzt, bei dem Vorstand ihre Aktien einzureichen. Von je zwei eingereichten Aktien wird die eine mit dem Vermerk der erfolgten Ein⸗ reichung zurückgegeben, die andere verbleibt bei der Gesellschaft. Gehören die zwei Aktien verschiedenen Einreichern, so wird eine derselben an einem vom Aussichtsrath bestimmten Tage öffentlich verkauft und der Erlös unter die Einreicher gleichmäßig vertheilt.
Diejenigen Aktien, welche nicht eingereicht werden, werden mit Ablauf der Präklusivpfrist ungültig. Jedoch behält die Gesellschaft für je zwei derselben
präsentieren. Vom 1. Januar 1899 ab hört
Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Gleiwitz, den 2. Auaust 1898.
“ Der Magistrat.
Aktien.
8
eine Aktie aus der Zahl der eingelieferten, nicht mit dem Vermerk der Einreichung zurückgegebenen
öffentlich verkaufen zu lassen und den Erlös zu hinterlegen.
Diejenigen eingelieferten Aktien, welche weder mit dem Vermerk der Einreichung zurückgegeben, noch für nicht eingereichte Aktien verwendet sind, werden ungültig und sind zu vernichten.
Nach Durchführung der Herabsetzung und Ablauf ““ erhält § 3 des Statuts folgende
assung:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 630 000.— und wird eingetheilt in 630 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je ℳ 1000.—
Die Aktien sind vollgezahlt.“
Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts i Ratibor eingetragen worden.
Wir fordern nunmehr die Herren Aktionäre auf, in der Zeit vom 13. bis 27. August cr., welche Frist in Gemäßheit des Beschlusses vom Aufsichtsrath festgesetzt worden ist, ihre Aktien be
uns einzureichen. Actiengesellschaft für Fabrikation von Kohlenstiften 3 ormals F. Hardtmuth & Co. 6 Der Vorstand. Schmidecke Rudolphs.
[32861]
Armaturen- & Maschinenfabrik Artien⸗Gesellschaft, vormals J. A. Hilpert, Nürnberg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 7. September dieses Jahres, 9 Uhr Vormittags, im Lokale der Gesellschaft dahier, Glockenhofstraße Nr. 6, 1. Stock, stattfinden⸗ den neunten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrathes versehenen Geschäftsberichts des Vorstandes, sowie der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung;
2) Beschlußfassang über die Vertheilung des Reingewinnes;
3) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath;
4) Aufsichtsrathewahl;
5) Erhöhung des Grundkapitals um 1 ½ Million auf 5 Millionen und die dadurch bedingte Statutenänderung.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen wollen, haben ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, in Frankfurt a. Main bei den Herren von Erlanger & Söhne oder in Nürnberg bei Herrn Anton Kohn oder bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.
Nürnberg, den 11. August 1898.
Der Vorstand.
R. Kuhlo.
[32862] Die auf den 20. August anberaumt gewesene ordentliche Generalversammlung der
Annweiler Emaillirwerke
vorm. Franz Ullrich Söhne in Aunweiler
findet erst am 1““ Samstag, den 10. September,
Nachmittags 3 Uhr, 1“
im Geschäftslokale der Gesellschaft in Annweiler statt.
Die Tagesordnung bleibt dieselbe wie bekannt gegeben.
Die Aktien oder Depotscheine sind bis zum 5. September auf dem kaufmännischen Bureau unserer Gesellschaft in Annweiler zu hin
Annweiler, den 8. Auagust 1898.
Der Aufsichtsrath. Eugen Ullrich, Vorsitzender.
Die Gesellschaft ist berechtigt, diese Aktien für den unbekannten Berechrigten zu hinterleg d
v
Mobilien⸗Konto. .
Fuhrwesen⸗Konto. Modell⸗Konto Patent⸗Konto...
Dieser Beschluß ist am 3. August a. c. in das
1 Kass 8⸗Konto
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Nufoehot⸗ 3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 4. Verfäufe V
5. Verloo
ustellungen u. dergl.
Versicherung.
erpachtungen, Verdingungen ꝛc. ung ꝛc. von Werthpapieren.
9
Zweite Beilage
nzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Freitag, den 12. August
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ge 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaftea.
8. Niederlassung ꝛc. von
echtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene
ekantnmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
[32824]
Crefelder Ei
8 In den außerordentlichen Generalve ist die Erhöhung des Aktienkapitals vo 500 auf den Inhaber lautenden neuen 1 Die neuen, für das ganze J gleichberechtigten Aktien sind von eine alten ö zum reise 99 anzubieten. n Gemäßheit dieser Abmachung bieten wir den alten ionã 1 stellten neuen Aktien unter folgenden Bedingungen zum Bezuge ö“ 11“ 8 1) Auf je Nom. ℳ 3000.— alte —
2) Das Bezugsrecht ist b
19. August auszuüben
Wesel,
Bei der Anmeldung des lautenden, en, einzureichen.
Die Kosten des Schlußschein⸗Stem
vollzogenen Anmeldescheinen,
Krefeld, den 11. August 1898.
auf senbahn⸗Gesellschaft.
rsammlungen vom 30. September 1897 und 12. Juli 1898 Aktien 6 8d.Hdr wer 89 189 S durch dn Zuli von ahr 1898/99 dividendenberechtigten schlossen worden m Konsortium mit der Maßgabe fest
m. G Aktien kann eine neue Aktie à ℳ 1000.— um K 105 % zuzüglich 4 % Zinsen vom 1. April 1898 bis zum Zeichnungstage es cfäg, nn ei Vermeidung des Verlustts vom 13. bis einschließlich
in Berlin bei der Berliner Bank,
in Krefeld bei den Herren Peters & Co., in Duisburg, Ruhrort⸗ Neuß, Rheydt, Odenkirchen, Grevenbroich, Viersen, Kleve bei den Herren Peters & Co. Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Kuponsbogen mit zwei gleich⸗ welche bei den vorgenannten Stellen kostenlos verabfolgt
pels fallen den Einreichern zur Last. Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1
[32863]
Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
unserem hiesigen Geschäftshause, üalesem, hiest Eö
und mit den alten vollständig versammlung eingeladen.
übernommen worden, sie den
waltungsraths, betreffend der von der Gesellschaft
Gesellschaftsstatuts. Unter Bezugnahme auf
außerordentlichen
Thuringia Versicherungsgesellschaf
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer am 3. September 1898, Nachmittags 3 Uhr, in Schillerstraße 4, General⸗
Tagesordnung: Beschlußfassung über den Antrag des Ver⸗ eine Erweiterung ‚1 betriebenen Ver⸗ sicherungsarten gemäß § 3 (letzter Absatz) des
25 des Statuts hat der Verwaltungsrath die Bestimmung getroffen, daß die Herren Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen wollen, ihre Aktien bis zum 31. August d. J., Abends 6 Uhr, bei
t in Erfurt.
der Direktion
einzureichen oder wenigstens unter Angabe Aktien⸗Nummern anzumelden haben; im letzteren Falle sind die Aktien beim Eintritt in das Ver⸗ sammlungslokal vorzuzeigen. Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur diesenigen Aktionäre berechtigt, welche vor dem 14. Juli d. J. als solche in den Büchern der Gesellschaft eingetragen stehen.
Vertreter abwesender Aktionäre haben ihre Voll⸗ machten, die zugleich die Aktien⸗Nummern der be⸗ treffenden Mandanten enthalten müssen, spätestens bis zum 31. August d. J. bei der Direktion einzureichen und die von ihnen vertretenen Aktien beim Eintritt in das Versammlungslokal ebenfalls vorzuzeigen.
Erfurt, den 11. August 1898.
der
Der Verwaltungsrath
Herm. Stürcke.
der Versicherungsgesellschaft Thuringia.
4 5 20 87 90 95 127
gezogen worden.
[32821] Activa.
Bilanz⸗Konto.
An Grundstücks⸗Konto. . .... Gebäude⸗Konto ℳ 175 938,40 h111p*” Abschreibung 2 % — Maschinen⸗Konto ℳ 83 260.75 ““ 203.53 ℳ 83 057.22 Zugang „ 2o0 205.80 Abschreibung 10 % “ Werkzeug⸗Konto ℳ 28 428.40 Abgasg .. . 1 171,50 ℳo 27 256.90 Zugang 116“”] Abschreibung 10 ⁄% —
Zugang Abgang
Zugang.. Abgang
Wechsel⸗Konto . Materialien⸗Konto — Debitoren inkl. ℳ 69 328.— Bankguthaben Fabrikate⸗Konto ..
ℳ
103 263 10 326
8
2
Uebereinstimmang mit den ordnungsmäßig ge⸗ — führten Büchern bescheinigt hierdurch
Bautzen, den 20. Junt 1898.
C. H. Rothenburg, verpfl. Sachverständiger für kaufm.
Rechnungs.
wesen beim Kgl. Land⸗ und Amtsgericht Bautzen.
Debet.
Geminn⸗ und Verlust⸗Konto.
18 82 927 53 Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und deren
ℳ — Per
111 900 — Aktien⸗Kapital⸗Konto. .. Hypothelen⸗Konto ... Prioritäts⸗Anleihe⸗Konto. Reservefonds⸗Konto ... Spezial⸗Reservefonds⸗Konto Unterstützungsfonds⸗Konto.
Konto⸗Korrent⸗Konto: Kreditoren inkl. ℳ 60 450 Anzahlungen...
178 509 15 “ zur Zahlung vorgezeigt worden.
Von den im Jahre 1897 ausge
Holzstoff⸗ u. Papierfabrik
Bei der heute stattgefundenen Ausloo der Holzstoff⸗ u. Papierfabrik zu Schlema
ie Inhaber dieser Schuldscheine werden hi
bis Schluß des Jahres bei den 86
88 Frege & Co., Leipzig, oder Hentschel & Schulz, Zwickau, oder
Hch. Wm. Bassenge & Co., Dresden, oder
“ in unserm Komtor in Niederschlema “
einzureichen und dagegen vom 31. Dezember 1898 ab den Gegenwerth in Empfang zu nehmen. loosten Schuldscheinen sind die Nummern 411 und 420 noch nicht
erren
436 472 498 503 506 507 515 522 541 551 u. 560
Niederschlema, den 9. August 1898. 8 Die Direction 8 der Holzstoff⸗ und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg.
Rostosky.
sung von 34 S
zu Schlema bei Schneeberg.
huldscheinen der 5 % igen bei Schneeber die J „ 139 1869208, 309 215 93 268 go gedie dummern
nleihe
265 294 329 370 371 374 387 400 413 423
“
8
ermit aufgefordert, dieselben mit Talons und Kupons
8 8 8 8
Lohn Konto. .... 2 Diridende⸗Konto Nr. 8.. 8
Bilanz pro 31. Dezember 1897.
Passiva.
Zinsschein Konto Nr. 4. —
8 S5öö Delkredere⸗Konto . Fabrik⸗Grundstück⸗Konto Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto: Grundstück⸗Konto (Direktions⸗ Vortrag aus 1896/97 Gebäude) Rei ℳ 2 244.17 Grundstück⸗Konto (Aecker) eingewinn Gebäude⸗Konto ℳ 283 528.98 pro 1897/98 „ 51 974.12 Zugang 1897 „ 9 572.88 1 % Abschreibung .. 1 Instandsetzungs⸗ Konto.. 1 1b Maschinen⸗ u. Apparate⸗Konto 88 8 8 ℳ 244 724.65 2 891 96 228 Zugang 1897 „ 14 799.81
23 557 62 5 % Abschrerbung —
293 101 86 2835,29
₰
1
259 524 43 12 236 23
72 48 78 i.8 ℳ 10 18 2 w ugang 1 288 191 8 10 % Abschreibung..
1 408 30 Gespann⸗Konto. Arbeiter⸗Wohnungs⸗Konto 20 % Abschreibung a. 327.69 Bahnanlage⸗Konto . . 10 % Abschreibung a. 8850.89
Mobilien⸗Kontoe ““ Seilbahn⸗Konto.. Laboratoriums⸗Konto . 10 % Abschreibung.
I977 53 Bautzen, den 31. März 1898.
Eisengießerei & Maschinenfabrik 86 (vorm. Goetjes & Schulze). Fr. Süreth. Th. Grumbt.
2
2772
—
An
Unkosten⸗Konto.
3 “ Hypotheken⸗Zinsen⸗Konto. Abschreibungen:
Gebäude⸗Konto 2 % von ℳ 182 152.21. ℳ 3 643.06 10 326.30
Maschinen⸗Konto 10 % von ℳ 103 263.02
Werkzeug⸗Konto 10 % von ℳ 30 628.48 „ Mobilien⸗Konto, Zugang von... „
Patent⸗Konto, Zugang von
Bilanz⸗Konto: Reingewimn —
3 062.833 294. —1727 690 59
364
Betriebs⸗Konto (Vorräthe) . Waaren⸗Konto „ 8 Reparaturen⸗Konto (Vorräthe, Reserbeibeiley . . Konto pro Dubiose Tonnen⸗Konto (Vorräthe) .. Betriebs⸗Gewinn⸗- u. Säcke, Konto Verlust⸗Konto: 88 Ko len⸗Konto 8 1 Betriebsgewinn 4 w 8 1A1“ Konto⸗Korrent⸗Konto⸗Debitoren Kassa⸗Konto⸗Bestand .. Assekuranz⸗Konto, Vorausbezahlte Versicherungs⸗
ℳ ₰ 22 517 70
884 89 8 800 —
Per Vortrag aus 1896/97 Miethsertrag⸗Konto
101
Die Richtigkeit vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und dessen Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern be⸗
scheinigt hierdurch Bautzen, den 20. Juni 1898.
C. H. Rothenburg,
8 8— verpfl. Sachverständiger für kaufm. Rechnungs⸗
2 4
wesen beim Kgl. Land⸗ und Amtsgericht Bautzen.
J† NF54 21829 705 361 7. Bautzen, den 31. März 1898.
Prämie Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, Unterbilanz
5 36177
Debet.
1 018 61
8037 79
10 281 07
413 34 65/54
885 09 412 43 411 43
657 (65 65/77
ℳ ₰ 30 612 —
1 245 2 190
290 266 35 000
73 977
591 1 565,36 51 650 38
7 599 49 2 398 40 10 296 45 2 898— 4 533 — 43 925 67
1 264 82 99 717725
929 254 81
3 605 88]G
Aktien⸗Kapital⸗Konto:
a Stamm⸗Aktien ℳ 224 250 3
b. Prioritäts⸗
Aktien Litt. B. „ 287 250
c. Prioritäts⸗
Aktien Litt. A. „ 45 250
ℳ 150 000 noch nicht verkaufte „ 80 000 Aeccepten⸗Konto, laufende Accepte Konto⸗Korrent⸗Konto, 114““*“ Löhnungs⸗Konto, am 1. und 15. 1. 98 zahlb. Dez.⸗Löhne
556 750 146 500
70 000
55 857 93 119 7 028
929 254
Credit.
Eisengießerei & Maschinenfabrik
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pr. 31. Dezember 1897.
(vorm. Goetjes & Schulze). Fr. Süreth. Th. Grumbt.
Kohlen⸗Konto
113““
Die für das neunte Geschäftsjahr von der ordent⸗
lichen Generalversammlung am 8. August a. c. fest⸗
estellte Dividende von 8 % = ℳ 80.— pro ktie wird gegen Einlieferung des Dividendenscheines Günther & Rudolph, in Bautzen bei Herrn G. E. Heyde⸗ mann, in Löbau bei Herrn G. E. Heydemann und bei der Kasse der Gesellschaft von heute
Nr. 9 in Dresden bei Herren
ab ausgezahlt. Bautzen, den 9. August 1898.
Eiisengießerei & Maschinenfabrik
(vorm. Goetjes & Schulze).
Fr. Süreth.
Th. Grumbt.
[32829]
Dürener Volksbank.
Generalversammlung am Donnerstag,
1. September l., Abends 7 U von Quack.
Tagesordnung:
1) Erhöhung des Grundkapitals.
hr, im
S
w“ Betriebs⸗Unkosten⸗Kontöo „
2) Aenderung der Statuten. Reparaturen⸗Konto . .
In Gemäßheit des § 26 der Statuten machen 1““ wir darauf aufmerksam, daß die anberaumte die Handlungs⸗Unkosten⸗Konto.. . zweite, zur Beschlußfassung über die Gegenstände Assekuranz⸗Konto. obiger Tagesordnung berufene Generalversammlung 1ee 1 ist und daß in derselben jede Zahl der erschienenen Agenten⸗Provisions⸗Konto. Aktionäre ohne Rücksicht auf die Höhe des durch sie ver⸗ Peto. und Zinsen⸗Konto. . . tretenen Grundkapitals gültigen Beschluß fassen kann. Disagio⸗Konto
Düren, den 10. August 1898. Gespann⸗Konto
Der Aufsichtsrath. Arbeiter⸗Wohnungs⸗Konto .. Invaliditäts⸗ und Altersversicherun Krankenkassen⸗Konto Saͤcke Konto.. . . Tonnen⸗Konto „ Verlust auf Außenstände Tantième des Aufsichtsraths Abschreibung pr. 1897...
[32865] Spar⸗ u. Darlehnskasse in Ankum Actiengesellschaft.
Die auf Donneretag, den 18. Aug., festgesetzte ord. Generalversammlung der Aktionäre wird mit Beibehaltung der Tagesordnung verlegt auf Montag, den 29. August, Nachm. 4 Uhr.
Der Vorstand. b Leffers.
82
Vahlmann.
Saldo⸗Vortrag, Unterbilanz aus 1896. Gründungsspesen und Organ⸗Konto
8 Portland⸗Cementf
v —85 bb . vbbb8bö 5
gs⸗Konto
ℳ
₰
49 281 34 829 50 52 393 31 41 784 14 20 161 20 15 171 22 9 468 25 2 377 61 3 629/83 6 186 69 11 859 79 500, —
4 930 50 251 33 607 77 376 64
2 440/ 45 541/78
6 657 59 3 000⁄—- 17 517 96
Waaren⸗Konto Eingänge an Außen⸗ ““ Unterbilanz
249 966 90
abrik Westerwald
Der Vorstand. Dr. H. Passon.
ℳ 149 969 52
249 966,90
zu Haiger.