„
Parkeit, in der zweiten 86 Entscheidung n in Strafsachen zum Abdruck gelangt. Die Unterabtheilungen sind dieselben Fütse welche schon die früheren Bände aufwieen; nur ist die erste Ab⸗ theilung vermehrt durch: „11. Erbbescheinigung, Nachlaßsachen, Testamentssachen, die zweite durch: IX. Gesinderecht. Ein Anhang A enthält 10 Entscheidungen von Ober⸗Landesgerichten auf weitere Be⸗ schwerde und ein Anhang B Literaturanzeigen. Den Schluß bilden ein alphabetisches Register und ein Verzeichniß der im 11. bis 17. Bande in Bezug genommenen Gesetze, Verordnungen, Instruk⸗ tionen ꝛc. Die Bearbeitung der im vorliegenden Bande mitgetheilten Entscheidungen für die erste Abtheilung ist durch den Senats⸗Präsi⸗ denten Hadlich, die Kammergerichts⸗Räthe Giese, Günther, Dr. Koffka, Predari, Warnecke und den Landger chts⸗Rath Ring, für die
weite Abtheilung durch den Kammergerichts⸗Rath Ziegler, für den
nhang A durch den Amtsgerichts⸗Rath Dr. Menzen in Frankfurt a. M. erfolgt. Das Register hat wieder der Kammergerichts⸗Referendar Bahnsen angefertigt
8— een. 11. August zur Ausgabe gelangte Nummer der
„Illustrirten Zeitung“ bringt noch weitere Abbildungen aus Friedrichsruh und zeigt das Zimmer, in welchem Fürst Bismarck die Augen schloß und dann aufgebahrt wurde, den von Halberstädter Kürassieren bewachten Haupteingang des Trauerhaufes, das Parkthor am Tage nach dem Hinscheiden des Fürsten, die “ Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin durch die amilie von Bismarck an der Haltestelle vor dem Herrenhause und die Grabstätte, die sich der verschiedene Fürst auf der Anhöhe am Waldessaum gegenüber dem Parkthor von Friedrichsruh selbst auserkoren hat. Die letzten Augenblicke des Fürsten Bismarck schildert der Spezialzeichner der „Illustrirten Zeitung“, E. Limmer, nach einem authentischen Bericht und nach Besichtigung des Sterbezimmers, die am 1. August unter Führung des Geheimen Medizinal⸗Raths Dr. Schweninger erfolgte. Unmittelbar nach diesem Besuch führte der Künstler auch das Blatt „Fürst Bismarck auf dem Todtenbett“ aus, webei eine Skizze des Zimmers aus früherer Zeit mit benutzt werden konnte. Ein Denkmal süddeutscher Verehrung für den großen Todten ist der in derselben Nummer ab⸗ gebildete, eben jetzt vollendete Bismarckthurm am Starnberger See. — Aus dem sonstigen Inhalt der vorliegenden Nummer seien noch erwähnt: die Porträts von Otto Ribbeck, dem am 18 Juli ver⸗ storbenen Meister klassischer Alterthumswissenschaft, und Professor Ludwig von Cuny, dem Rechtslehrer und nationalliberalen Reichstags⸗Abgeord⸗ neten, der am 20. Juli verschied, ein Gruppenbild der Theilnehmer am Jubiläumsschachturnier zu Wien, Scenen vom neunten deutschen Turnfest in Hamburg, Ansichten aus den am 2. Juli durch Erdbeben zerstörten Ortschaften im Becken von Sinj in Dalmatien, eine Skizze von Graf Zeppelin's lenkbarem Luftschiff und eine Ansicht von Port Arthur in China nebst Kärtchen zur Orientierung über die geplante 8 — dieses russischen Kriegshafens mit der Sibirischen
isenbahn.
Land⸗ und Forstwirthschaft. Ernteergebniß und Getreidehandel Bulgariens. Varna, den 4. August 1898. Im Monat Juli wurde der Schnitt der wichtigsten Getreide⸗Gattungen beendet, und das Ernte⸗ ergebniß hat den Erwartungen vollkommen entsprochen.
Ende Juli nahm man überall das Dreschen des Getreides in Angriff, eine Feldarbeit, die in diesem Jahr im Vergleich zu den Vor⸗ jahren um so rascher vor sich gehen dürfte, als diesmal fast durch⸗ gängig Dreschmaschinen zur Anwendung kommen, wodurch gegen früher eine reinere Qualität des Getreides erzielt werden kann.
zur Ausfuhr.
helm II.“, v. Genua kommend, 11. Aug. Abds. in New York
Letztere hat übrigens in einzelnen Gegenden unter den Folgen übermäßigen Regens gelitten, die hisherige weiße Farbe verloren und ist gelb geworden.
Was nun die Fruchtgattungen des Getreides bezüglich des Fremd⸗ korn⸗Inhalts anbetrifft, so ergaben sich bei den diesbezüglich bisher vorgenommenen Untersu ungen, daß
bei Weizen ungefähr Gerste 111X“X“
2 8
fremde Körne gefunden wurden. 8 .““
Mitte August werden in den Hafenstädten des Varnaer Kreises bedeutende Zufuhren an Getreide aus dem Innern des Landes er⸗ wartet, welche die Getreidepreise für die vorstehende Kampagne be⸗ stimmen werden. b 1 16
Das Wetter des Juli war dem Mais im allgeminen so günstig, daß man sich eine befriedigende Mais⸗Ernte verspricht.
Von dem alten, noch vorräthigen Getreide gelangten im letzten
onat: an Weizen nach Gibraltar auf Ordre 1600 t,
nach Antwerpen 600 t
In der die Berichterstattung der land⸗ und forstwirthschaftlichen Sachverständigen bei den Kaiserlichen Vertretungen im Auslande ent⸗ haltenden Beilage zu Nr. 14 der „Mittheilungen der Deut⸗ schen Landwirthschafts⸗Gesellschaft“ vom 10. August d. J. veröffentlicht der Sachverständige in London einen eingehenden Bericht über die Milcheinfuhr nach England, und der Sachverständige in ö; 888 seine Mittheilungen über die Raiffeisenkassen in Steier⸗ mark fort.
Verkehrs⸗Anstalten.
8 Bremen, 12. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Elisabeth Rickmers“ 11. Aug. Abds. Reise v. Rotter⸗ dam n. d. Weser fortges. „Marie Rickmers“ 11. Aug. Mttgs. v. Baltimore n. d. Weser abgeg. „Arensburg“ 11. Aug. Mttgs. Reise v. Antwerpen n. Bremen fortges. „Königin Luise“, n. Bremen best., 11. Aug. v. New York abgeg. „Preußen“, n. Ost⸗Asien best., 12. Aug. in Colombo, „Weimar“, v. Australien kommend, in Bremerhaven, Kaiser Wil⸗
angekommen. „Halle“, n. d. La Plata best., 11. Aug. St. Cathe⸗ rines Point passiert.
— 13. August. (W. T. B.) Dampfer „Darmstadt“, n. Ost⸗Asten best., 12. Aug. Vm. in Antwerpen angek. „Werra“ Reise v. Neapel n. New York fortgesetzt. „Coblenz“, n. Brafilien best., 11. Aug. Abds. in Antwerpen angek. „Bayern“, von Ost⸗Asien kommend, 12. Aug. Vm in Suez, „Babels⸗ berg“, v. Ost⸗Asien kommend, Vm. in Cuxhaven angekommen.
Hamburg, 12. August. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Pretoria“, von Hamburg kommend, ist heute Morgen in New York eingetroffen.
London, 12. August. (W. T. B.) Union⸗Linie. Dampfer „Moor“ ist gestern auf der Heimreise von Madeira abgegangen.
Castle⸗Linie. Dampfer „Harlech Castle“ hat gestern auf der Ausreise die Canarischen Inseln passiert. D. „Doune Castle“ ist auf der Ausreise heute in Mauritius angekommen. D. „Brämar Castle“ ist auf der Ausreise heute von London ab⸗
egangen.
8 Rotterdam, 12. August. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Edam“ von New York gestern Vormittag nach Amsterdam abgegangen.
jetzt im Theaterbureau aufgegeben werden. Die Direktion hat ferner 8 beschlossen, den Abonnenten nicht nur alle Novitäten zugänglich zu
bereits Abschlüsse getroffen worden sind, im Abonnement stattfinden zu lassen. Der Spielplan der ersten Woche wird demnächst zur Ver⸗ öffentlichung gelangen und außer den Novitäten der Oper auch die erste Schauspielvorstellung ankündigen.
Im Neuen Theater geht morgen statt des Einakters „Im Négligé“ das Moser'sche Lustspiel „Militärfromm“ dem Schwank „Der Unterpräfekt“ voran. Die General⸗Intendantur der Königlichen
freigegeben. In demselben wird eine junge Künstlerin, Fräulein Sulzer, vor dem Berliner Publikum debutieren.
Im Lessing⸗Theater wird das Lustspiel „Im weißen Röß'l“ von Oscar Blumenthal und Gustav Kadelburg auch in nächster Woche an allen Spielabenden zur Aufführung gelangen.
Im Belle⸗Alliance⸗Theater kommt das Lustspiel „Herr und
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag nächster Woche zur Aufführung. Am Montag geht „Er muß auf's Land“, am Sonn⸗ abend „Ein toller Einfall“ in Scene.
Mannigfaltiges.
Das Königliche Polizei⸗Präsidium theilt mit: Nachdem für die Schutzmannschaft Litewken nach Art der vom Militär ge tragenen schon vor einiger Zeit zur Einführung genehmigt worden sind, sind jetzt diese Bekleidungsstücke an Wachtmeister und Schutzmänner zum Tragen ausgegeben worden. Das Publikum wird darauf auf⸗ merksam Fernache⸗ daß die Litewken ein reglementsmäßiges Uniform⸗ stück der Schutzmannschaft bilden und als solches bei jedem Dienst — auch wenn die Beamten mit Helm zu erscheinen haben — getragen werden dürfen.
Bitte der „Deutschen Reichsfechtschule“ um Ueberlassung des Bürger⸗ saagles des Rathhauses zu einer Gedächtnißfeier für den Fürsten Bismarck am 18. Oktober d. J. zu enisprechen. — Auf Empfehlung der Bauverwaltung wurde ferner beschlossen, zur Abrundung des städtischen Waisenhausgrundstücks an der Stralauer⸗und Neuen Friedrich⸗ straßenecke das in der erstgenannten Straße anstoßende Grundstück zu erwerben. — Nachdem die Tagesordnung erschöpft war, richtete der Aelteste des Kollegiums an den scheidenden Ober⸗Bürgermeister Zelle, welcher zum letzten Male vor seinem Abgange den Vorsitz füͤhrte, einige herzliche Abschiedsworte, für welche der Ober⸗Bürgermeister in kurzer Ansprache dankte. — Nach der Sitzung fand im Rathhaus⸗ keller ein Abschiedsmahl statt.
Düsseldorf, 13. August. (W. T. B.) Die Königliche Eisenbahn⸗Betriebsinspektion Düsseldorf meldet: Heute Nacht um 12 Uhr 10 Minuten fuhr der Personenzug 394 auf den vor dem Bahnhof Düsseldorf⸗Bilk auf der Strecke haltenden Güter⸗ ziu g 7518, weil ersterer irrt ümlich von der Station Düsseldorf⸗ Hauptbahnhof abgelassen wurde, ehe die Strecke von der Station Düsseldorf⸗Bilk frei gemeldet war. Hierbei wurden ein Bremser und ein Fahrgast leicht verletzt, eine Lokomotive und drei Güterwagen erheblich und zwei Personenwagen unerheblich beschädigt. Der Betrieb ist nicht gestört, da die Strecke dreigeleisig ist. Die Schuld an dem Unfall trifft, soweit bis jetzt durch die Untersuchung festgestellt ist, den Stations⸗ und Telegraphenbeamten der Station Düsseldorf⸗Hauptbahnhof.
Ulm, 12. August. (W. T. B.) Der Dachstuhl des neuen Postgebäudes ist abgebrannt. Das Gebäude ist stark
machen, sondern auch Gastspiele bedeutender Künstler, mit welchen
Schauspiele hat das Lustspiel bereitwillig für einige Aufführungen
Frau Doktor“ morgen und am nächsten Sonntag, außerdem am 97
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
mittel
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
ℳ
höchster
ℳ
niedrigster
ℳ
höchster
niedrigster
ℳ
höchster
ℳ
Der Magistrat beschloß in seiner gestrigen Sitzung,
Allenstein Thorn. Sorau . Posen. A“ Rawitsch. Strehlen i. Schweidnitz Liegnitz. Hildesheim
Göttingen Mayen. Landshut. Veagsburg
opfingen Mainz. Breslau .
Thorn. Sorau
5 . 25 Rawitsch ilehne . zarnikau
Liegnitz
Göttingen
Allenstein 8
Schneidemühl Kolmar i. P.. Strehlen i. Schl. Schweidnitz.
Hildesheim.
Arnstadt i. Th.
* * 2 . 8ö * * .
neuer Weizen
alter Weizen neuer Weizen
„ n
EZEE1ee““*
20,00
15,50 14,40 14,00 14,00 13,50 17,30 14,25
15,67 22,20
19,05 12,60 14,50
11,50 12,00
11,50 11,00
11,50 12,45 11,20 12,80
20,00
15,50 14,80 14,40 14,50 13,50 17,80 14,25
18,00 22,20
19,05 14,60 15,50
11,50 12,00
11,70 11,50
11,50 12,50 11,20 13,20 12,70
Weizen.
21,50 17,00 16,50 16,00 15,60 15,50 16,50 18,30 17,50
18,00 20,00 21,00 22,40 22,60 19,75 17,40 17,00 21,00
oggen.
17,00 12,50
2 13,00
12,30 12,30 12,00 12,00 11,50 12,50 12,70 13,00 13,60 13,50
14,20
21,50 17,50 16,80 16,00 16,00 16,50 18,80 17,50
18,50 20,00 23,33 22,40
22,60
19,75 18,50 17,50 21,00
17,00 13,20 13,00 12,50 12,50 13,00 12,00 11,50 12,50 12,75 13,00 14,00 13,50
14,20
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner
Doppelzentner (Preis unbekannt) w
Auf den dies jährigen Anbauflächen, welche den vorjährigen gleich⸗ beschädigt. Der Brand brach Abends um 7 ¼ Uhr aus und ist ver⸗
“ “ “ in Varna, Schumla, Rasgrad und Umgebung b Theater und Musik. “ 0 5° ahr 8 ““ ““ .“ — b25 Bensgn 8 8 8 CE’“ 8 “ Neuen Königlichen Opern⸗Theater gebt morgen muthlich dadurch veranlaßt worden, daß Arbeiter eine Löthpfanne Roggen 12 „ R. Wagner's Oper „Tannhäuser“ mit Herrn von Bandrowski in der brennend stehen ließen. Sämmtliche Telephonleitungen sind unter⸗ Mais. . 15 „„ Titelrole 8 Seene. Hie Eösabetb singt Frszalein Egli, de Venns brochen. *6 afer Fräulein Reinl. — Am Montag wird „Mignon“ von Ambroise . Hr, 3 „ „ Thomas mit Fräulein Destinn in der Titelrolle gegeben. Herr Burrian Kasan, 13. August. (W. T. B.) Durch den gestrigen Bfand in Baltschik und Umgebung singt den Wilbelm Meister. — An beiden Tagen findek im Garten in dem unteren Stadttheil (s. Nr. 190 d. Bl.) sind im Ganzen Gerste . . 45 % gegen 35 % des Jahres 1897 großes Militär⸗Konzert statt. 256 Gebäude, darunter Fabriken und öffentliche Gebäude, auf 138 Lö“ 1 Das Beutsche Theater Pat für die nächste Woche folgenden Grundstücken eingeäschert worden. e tweizen 10 „ “ 8 “ Spielplan aufgestellt: morgen Abend: „Der Biberpelz“; Montag: 8 2 1 1 . . 8— x88 Tarlog⸗ (mit Josef Kainz in der Titelrolle); Dienstag, Freitag Baku, 13. August. (W. T. B.) Der Brand des Naphtha⸗ 5 “ 8 8 “ und nächstfolgenden Sonntag Abend: „Johannes“; Mittwoch: werks von Wischau (s. Nr. 187 d. Bl.) dauert bereits den fünften Rre au.. „Hamlet“ (mit Josef Kainz in der Titelrolle); Donnerstag: „Die Tag fort. “ 8 8 Reusrzt Th 8 Weber“; Sonnabend: „Die versunkene Glocke“. Morgen Nachmittag 2. A T. B 8 8 8 u“ .Th. kommt „Die versunkene Glocke“, am nächstfolgenden Sonntag Nach⸗ Rom, 12. August. (W. T. B.) Wie aus Messina⸗, Milazzo mittag „Der Biberpelz“ zur Aufführung. und di Calabria gemeldet wird, wurden dort heute Nach⸗ 1 mittag starke Erd rschütterungen verspürt Schaden wurde Allenstein 8 11“ 1q“ Thorn
14,65 14,65 15,32 15,32
12,20 12,70 15,36 15,71 16,07. 15,60 15,80 15,80 16,00 17,00 17,00
— 14,55 14,55 12,50 13,00 13,50 13,00 13,30 13,30 12,80 13,10 13,60 12,00 12,00 12,50 15,50 16,00 16,80
Gerste.
11,20 11,50 11,50
— 13,00 13,50 13,50 14,00 14,00 14,80 15,60 16,20 12,60 12,80 13,00 13,00 13,00 14,00
— 11,90 11,90 11,25 11,50 11,50 12,75 12,80 12,85 12,50 14,00 14,00 13,20 13,20 14,00 14,00 14,50 14,50 14,00 14,15 14,15
— 18,00 18,00
Emden. Mayen . Krefeld. Neuß.. Landshut . Augsburg. Bopfingen. Mainz..
. . ͤ 11114141412
⸗ ZZCq““
AKüuuuUIU8güööüöVöö
* 8 a” 82 * 8 2 8 2 * ⸗ * 8 * 8 „ ⸗
rna und Umgebung Gerste. 60 % gegen 60 % des Jahres 1897 690F 5 angebaut, sodaß in dieser Kampagne nach allgemeiner Schätzun e“ ecetwa 180 000 t Weizen, “ „ 40 009 t Gerste, „ 20 000 t Hartweizen zur Ausfuhr gelangen sollen. Hierbei wird hauptsächlich betheiligt sein: Varna mit Weizen, Baltschik mit Gerste, Weizen und Hartweizen, Kavarna mit Gerste und Hartweizen. SDOie Qualität des Getreides kommt derjenigen der Kampagne 1896/97 gleich, und zwar wiegen, auf ein Hektoliter berechnet: Weizen. . etwa 75 — 76 kg, Hartweizen. 7 eE11““
xG ie zei e Im Berliner Theater wird die Spielzeit 1898/99 morgen, nicht angerichtet. 8 orau .
Sonntag, mit „Gebildete Menschen“, Volksstück in 3 Akten von Victor Léon, eröffnet. Am Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitas G Fobe. und Rächsten Songag 6 8. tück wiederholt. a reyer's Lastspiel „In Behandlung“ wir am Dienstag und Sennehen gegeben. Morgen Nachmittag geht Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8 Sen Merres N9 der Liebe Wellen“, am nächsten Sonntag Nachmittag Depeschen. „Renaissance“ in Scene. . Im Theater des Westens wird auch unter der Direktion des Mi S 8 e 5. Kia Ner Lünnganche Königlich bayerischen Hosschauspielers Herrn Max Hofpauer die vor⸗ in ser dra en! zn2, di ) 9 8 getroff jährige Einrichtung eines ständigen Abonnemenis für alle Montags⸗ und von dem Kaiser in Audienz empfangen worden. und Freitags⸗Vorstellungen bei bedeutend ermäßigten Preisen und un⸗ beschränkter Benutzung beibehalten werden. Bestellungen können schon
zarnikau. Kolmar i. P.. Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Liegnitz. Emden. Mayen.
S je: ¹ . shu westlich von Schottland und jenseits der Alpen liegen. 8 1 Abschieds⸗Souper. (Annie: Hansi Niese.) Anfang 1 an Ueber dem Schticen vecpe ist das Barometer Lessing Theater. Sonntag: Im weißen 7 ½ Uhr. “ Breslau. —- wieder im Steigen begriffen. Bei schwacher südlicher Röß’l. Anfang 7 ½ Uhr. “ Sonntag, Mittags 12 Uhr: Wohlthätigkeits⸗
Luftströmung ss das Wetter in Deutschland warm,F Montag: Ium weißen Röß; J. Matinée unter gefälliger Mitwirkung von Hansi Alenstein heiter und trocken. Fortdauer demnächst wahrscheinlich. Dienstag: Im weißen Röß l. Niese, Gisela Schneider vom Deutschen Theater, 8 EE—
Deutsche Seewarte. Mittwoch: Im weisten Rösßt'l. Josef Jarno, Hubert Reusch u. A. Liebelei. 2 r ˖-⸗·Q—ö1: 8 (Ehauspie 4. 6 15 ir Se. Schaihte. orau w˙˙˙‧— 11“ ristine: an jese. izi So ager: ise a 2 Neues Theater. Schiffbauerdamm 4½ ,] (Annie: Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: er Han tese. Healst.. Theater. Ünterpräfectk; 1 3 von neen — 1 s 8 213 . 2 51 andillot. eu von a önau. gie: 222 . 1 — beiter⸗ Königliche Schauspiele. Neues Opern⸗ Hermann Werner. — Borber: Militärfromm. Familien⸗Nachrichten. Kolmar i.
Theater. Sonntag: 66. Vorstellung. Tannhäuser Militärisches Genrebild in 1 Akt von G. v. Moser T .EFr iin von W T nit D Strehlen i. Schl.
Stockholm. wolkenlos vesee Cnazerie 1 er Verlobt: Erica Freiin von Wrangel mit Hrn. Dr. Schweidnitz.. S g auf Wartburg. Romantische d T. v. tha. S esetzt von Armin san — 9. 8
Haparanda heiter eeöö1“*“]; een h.—9 S S gesetz med. Emil Gerdes (Herrenalb, Liegni
1“;
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
12,31 98 be 12,50 13,10 14,20
Hafer. 17,15 17,50 17,50 — 14,00 14,20 12,50 13,00 13,00 13,80 14,00 14,40 12,30 12,40 12,50 11,50 11,50 12,50 13,00 14,00 14,00 16,70 17,40 17,40 — 18,00 18,00 12,00 12,50 12,50 15,60 15,60 16,00 15,50 15,90 15,90 16,20 — — 15,60 16,00 16,40 — 16,50 16,50 — 15,60 15,60 — 14,60 15,60 17,50 17,60 18,00 18,40 18.40 18,60 16,67 17,20 18,28 18,40 18,60 19,00 — 18,00 18,00 — 16,85 16,85 15,00 15,50 16,00 14,50 15,00 15,00 15,50 15,70 15,90 — .14 60 15,60 — 18,00 18,00 1 17,78
Bemerkungen.
richt vom 13. August, 3 r Morgens.
Stationen. Wetter.
Temperatur in 0 Celsius 5 ‧ C. = 40 R
— 82 Evöö36 .sbb5 5
5
88
*
8 Verehelicht: Hr. Gerichts⸗Assessor Max Wille⸗ 8 eS.eees Ir häuser: Herr von Bandrowski, vom Ovpernhause Montag: Der Unterpräfect. — Vorher: 8. dchta. gf er ic 8 25 es gkeotn ... 60 8 5 88 in Frankfurt a. M., als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Militärfromm. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieut. Vitzthum Maye
5 ourg. olkenl Montag: 67. Vorstellung. „Mignon. Oper Dienstag: Festaufführung. Zur Vorfeier des von Eckstaedt (Kiel). — Eine Tochter: Hrn. “ Krese 8 8 1b E;. .. 8 w in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit fünfzigjährigen Regierungs⸗Jubilaäͤums Seiner Ma⸗- Hauptmann von Roͤge (Hamburg). — Hrn. Pastor 88 Neuß 1 y 1 “ bod 5 08 Benutzung des Wolfgang von Goethe en Romans jestät des Kaisers und Königs Franz Joseph I. Golling (Lieberose). — Hrn. Prem.⸗Lieut. Reinhart Tri 1 2 urg 8. SO Z sbed 2 „Wilbelm Meister's Lehrjahre“ von Michel Carré] (Einmalige Aufführung.) Habsburg. Festspiel (Grottkau). 2 1er. is —— 1.“ g. 3 und Jules Barbier, deutsch von Ferdinan, Gumbert. in 4 Akten von Alfred von Berger. In Scene Gestorben: Hr. Oberst a. D. Detlef Frhr. von 3 59 ndohut eusahwa er S e 5 Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 ½ Uhr. gesetzt von Sigmund Lautenburg. Der Ertrag der: Hammerstein Podwerst, Meckl.). — Hr. Major Aug 98 Memel ... 0— 9O lwolkig 8 Vorstellung kommt der Gründung einer Franz a. D. Reimer (Brandenburg g. H.). — Hrn. Geh⸗ Boßfingen 3 5 SeegeFe SO 2 woltenlos V Joseph⸗Stiftung zu gute. Hoftath Kanzki Tochter Martha (Berlin). — Frl. Mainz ünster Wstf. SO9O 1 wolkenlos Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags ittwoch und folgende Tage: Im Pavillon. lisabeth von Wartenberg (Görlitz). — Fr. “ (St. Avold Karlsruhe.. wolkenlos 2 ½ Uhr: Die versunkene Glocke. — Abends Vorher: Militärfromm. C11.“ Baronin 8„ von Stenglin, geb. von Pressentin — Luckenwalde
Wiesbaden. ill wolkenlos 1 3 2₰ 16“ 7 ⅞ Uhr: Der Biberpelz. (Schwerin). — Fr. Ober⸗Gerichts⸗Anwalt Elisa⸗ “ 8 e pelz 8 8 8 beth Taaks, geb. Fridag (Hannover). “ ee
— Rüswolkfato⸗ eenen. Belle⸗Alliance⸗Theater. Belle⸗Allian 1 En
Chemnitz 1 Piantag: Fohennes. straße 7 /8. Sonntag: Herr und Frau Doctor. Verantwortlicher Redakteur: jhentzer und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den udeten Zahlen berechnet.
1 J. V.: von Bojanowski in Berlin. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppe r Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, entsprechender Bericht fehlt.
Sien .. wolkenlos “n ((Gntrée 50 Z. Kreslau. 2 wolkenlos ge Im prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. „Ein liegender Strich (—) in den Spalten Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags⸗ 8 8 8 788 1“ ℳ v11“ 8 ““ 8
Fie erö.. 764 heiter rliner Theater. Sonntag, Nachme ttags und Spezialitäten. Mäuseschwänzchen. Pün vaitzsies wolkenlos 2 ⅛ Uhr: Des Meeres und der Liebe Wellen. b 1
33 Montag: Gebildete Menschen. Residenz-Theater. Artist. Leiter: Josef Jarno. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. von Hansi Niese. Momentaufnahmen. Hierauf: Vier Beilagen —
est . 2. wolkenlos — Abends 7 ½ Uhr: Gebildete Menschen. Uebersicht der Witterung. Dienstag: In Behanblung. Sonntag: Schluß der Saison. Abschieds⸗Gastspiel —— Lieder, gesungen von Hansi Niese. Zum Baias b (einschließlich Börsen⸗Beilage).
ͤͤ 5b5 vCö ͤ8 „
⸗* * * 2 8 8 * 8 2 * 2 ⸗ * . * 0 2 ⸗* ⸗ * 2 8 * 2 ·0 * * 82
ͤee 6 9 Seo.
“ 88
Ein 770 mur übersteigendes Hochdruckgebiet über⸗ d.R. 8ee Dftste dvehrenb ftache epresstonen nord⸗