1898 / 192 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

129,25 G

147,25 bz G

152,80 b

270,00 bz G

234,50 bz B

184,00 bz G

1000 [164,00 G

1000 [119,50 G

1000 [197,00 bz

500 52,20 bz G

1000 [107,60 bz; G 3 8 8 1000 126,10 G b

300 [72,25 G 600 112,60 /G 500 [200,00 G 8 1000 [15 1,00 bz G 2 N

—,— V. Brl.⸗Fr. Gum 428,00 bz G V. Brl. Mörtelw. —,— Ver. Hnfschl. Fbr. 139,75 bz G Ver. Kammerich —,— Vr. Köln⸗Rottw. 111,00 G Ver. Met. Haller 93,30 G Verein. Pinselfb. 146,10 bz G do. SmyrnaTepp 7 237,10 bz G Viktoria Fahrrad 17 105,50 bz Vikt.,S 147,80 bz G Vogtländ Masch. 155,00 bz G Voigt u. Winde 181,50 G Volpi u. Schlüt. 151,50 G Vorw. Biel. Sp. 1510,00 bz Vulk. Duisb. kv. 91,75 bz G Warstein. Grub. 182,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 172,50 G Westeregeln Alk. . 723 4,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [161,50 G WestfDrht⸗Ind. 1000 257,50 G do. Stahlwerke 1000 [124,60 bz G do. Union St.⸗P. 1000 Weyersberg . . . 1000 . Wickrath Leder. 600 [484,00 G WiedeMaschinen 500/1000 1135,10 bz G Wilhelmj Weinb 1200 [64,60 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1200/600 106,75 G Wilhelmshütte 600 [98,00 bz G Wissener Bergw. 300 , do. Vorz.⸗Akt. 1000 [115,00 bz G Witt. Gußsthlw. 1500 95,00 bz G Wrede, Mälz. C. 1000 [165,00 bz G Wurmrevier... 300 [215,25 bz G hehi Maschin.

131,10 bzz G Magd. Baubank 107,00 bz G do. Bergwerk 142,25 G do. do. St.⸗Pr. 127,50 G do. Mühlen .. 51,00 G Marie, kons. Bw. —,— do. abgest. 78,40 bz Marienh.⸗Kotzn. 199,50 bz G Maschin. Breuer 116,10 G do. Kappel 191,00 bz G Msch. u. Arm. Str 179,25 G Bergb.

8=8=VB+B 2NgS

300 [20: El. Licht u. Kraft 500 do. Liegnitz .. 300 [82,6 Elekt. Unt. Zürich 1000 [263,25 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 1000F. 155,60 bz G Fngt Pülf Se 1000 [76,10 G Eppendorf. Ind. 76,50 bz Erdmansd. Spn. 300 [111,30 G Eschweiler Brgw. 1000 [176,25 bz G do. Eisenwerk. 300 [172,00 bz G Fahrzg. Eisenach 600 [129,75 bz G Falkenst. Gard. 1000/500 1177,75 G ein⸗Jute Akt.. 1500 [875,00 B eldmühle ... 1500/300 224,00 bz G löther Masch.. 1000 [158,75 G Fockend. Papierf. . 1121,40 bz G rankf. Chaussee . 146,.25 bz G Fraustädt. Zucker 1000 81,60 bz G reund Masch. k. 1000 [126,50 G riedr. Wilh Vz. 1000 ö. 600 [102,25 bz G Gaggenau Vorz. 500 72,30G⸗ Gesgwesd. Eisen [87,60 G Neu. Berl. Omnb 1000 —,— Gelsenkirch. Bgw. à100/ 600 1194,00 bz G Neufdt. Metallw. 1200/600 109,50 bz G do. 1. fr. Verk. 194,40 à,10 bz Neurod. Kunst A. 150 [99 00 G do. Gußstahl 1000 184,80 bz G Neuß, Wagenfbr. 650 [525,00 B Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1000 [111,00 B Niederl Kohlenw 1000 [127,50 G do. leine 750 [111,00 B Nienb. Vorz. A. 1000 [142,50 G do. Stamm⸗Pr. 1500 [124,90 bz Nolte, N. Gas⸗G. 600 [134,25 bz do. kleine 300 [124 90 bz Ndd Eisw. Bolle 600 214,50 b3 G Germ. Vorz.⸗Akt. 500 [114,75 G do. Gummi .. 600 [1230 B Gerreshm. Glsh. J0“ do. Jute⸗Spin. 500 [636,00 bz G Ges. f. elektr. Unt. 1000 [163,25 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 12 300 [215,50 G Giesel Prtl.⸗Zm. 1000 [157, 10 G do. Wllk. Brm. 12 1000 127,60 G Gladbach.Spinn. 600 [176,75 G Nordstern Brgw 500 [303,10 bz G Gladb. Woll Ind. 1000 92,60 G Oberschl⸗Chamot 1000 [158,0 G Gladb. & S. Bg. 1000 —,— do. Eisenb. Bed. 600 [109,00 bz B Glauzig. 600 [116,00 G do. E.⸗J. Car. H. 300 [94,70 bz G Göppinger Web. 124,00 bz G do. Kokswerke 1000/500 104,10 G Görl. Eisenbhnb. 1 1000 [94,10 G Görl. Maschfb. k. 600 —,— Greppiner Werke 42 600 —,— Grevenbr. Masch. 1. 1850 —+—,— Gritzner Masch. 2 1000 [117,75 G Gr. Berl. Omnib. 600 [246,10 bz G Gr. Licht. B. u. Zg. 600 82,00 bz G Gr.Licht. Terr. G. 2000 /400 291,75 B Guttsm. Masch. 600 [118,0 G. Hagener Gußst. 1000 86,00 G Halle Maschinfb. 4 1200 [138,00 G do. neue 450 [1000,00 bz G Hambg Elekt. W. 1000 150,50 bz G Hann. Bau StPr] 32 500 [124,25 G do. Immobil. 1000 317,00 G do. Masch. Pr. 600 [62,50 bz G Harburg Mühlen 600 [214,50 bz G Harb.⸗W. Gum. 1000 [20,00 er bG] Harkort Brückb.k. 1200 91,60 bz G do. St.⸗Pr. 300 [228,50 bz G do. Brgw. do. 23,70 à, 30 à 40 à, 25 bz Harp. Brgb.⸗Ges. . 143,25 (G do. i. fr. Verk. 300 [133,50 bz G artm. Maschfbr1 600 [139,90 G artung Gußst. 600 [155,00 t. b(GG Harz. W. St. P. ko 200/300 [180,25 G do. St.⸗A. A. kv. 600 [196,00 G do. do. B.kv. 600 [63,25 bz G Hasper, Eisen. fr. Z p. St. 290,00 G Hein, Lehm. abg. 1 6 95,50 G Helios, El. Ges. 1.10 1200/600 [163,50 B HemmoorPrtlZ.

Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗Gs. Allg. Häuserb. kv. Als⸗ 8. Parlk Zem. Alum. Ind. 2₰

—O 2öZ— Sagaen]

808

☛ꝙ S 00 =200

110°0lelA

II88 EEEEE

SeeA [0O0

6SÖSIASESS=”gIASSgͤZZ

Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Fenetp getgght Annener Guß Aplerbeck Steink. Archimedes ... Arenbg. Bergbau Aschaffenb. Poa BärsStein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. Moabit .. do. Ostend Vorz. do. Kl. Thierg. Bauv. Weißensee Bedbrg.Wll Ind. BendixHolzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G. Berl. Anh. Masch 12 Brl. Baz. G. Sch. 8 do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗Kmpt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. .Lagerhof .. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik ddo. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. do. do. neue ButzkesKo. Met. 2 do. neue Carlsh. Vorz. 0 Carol. Brk. Offl. 6 Cuartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 doo. Trebertrock. 50 Charlottb. Wass. 11 Chem Fb. Buckau 5 do. Griesheim 16 do. Milch.. 9 do. Orbg. St.⸗Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W.Albert 3 Io.. R8 Chemnitz. Baug. 4 Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. 1 Consolid. Schalk. 5 do. i. fr. Verk. Cpont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt do. do. St. Pr. Dessauer Gas . Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Ddrt Un. St.PrA do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duser Feohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Aug. Eckert Masch. Fb. Ggestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. K.

0d

—,—

10 t10,—

d0

EEEn PEEEEE

f SSnSnnSgg

111,25 G Mech. Web. Lind. 167,00 bz G Mech. Wb. Sor. 143,75 G MNMech. Wb. Zittau 127,50 G Mechernich. Bw. 113,25 G Mend. uSchw.Pr 98,60 G Mercur, Wollw. 327,00 bz G Mixu. Eenest Tl. 147,75 bz Müller Speisef.“ 67,90 bz Nähmasch. Koch 123, 0 bz G Nauh säurefr. Pr.

0—

—6 ½

SSoSe⸗P In

.

S 900 00 90 80,—,0.— 90D 20 —₰½

SS;] Se0.

[SSoe!]2ö=SSbbeSͤ;SS NAꝑgN

*

* 3—8b 9Q

2—Z

SIIII1

1000 302,50 G 8 1000 [200,50 G 1 e 2 8 8

S

2NbOPC”edDSS;OU‚

t0

1000 106,60 /G 8 f 8 1000 219,25 bz G ; 6 8 8.9 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition fur Berlin außer den Post⸗Anstalt 8 - A 8 1200/200 179,50 bz G en Post⸗Anstalten auch die Expedition S.-En des Veutschen Reichs⸗Anzeigers 1000 183,90 G SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 1F n unnd Königlich Preußischen Staats-Anzeigerz 229,60 G Einzelne Uummern kosten 25 ₰. eAA’e;eE Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 80,75 t. bz B üete⸗ .5 1 48,50 G 75,50 bz G 57,50 bz 3 160,40 bz G 1b 202,00 bz B Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: hain, Groß⸗Märzdorf (Kreis Schweidnitz), Wei d - 116,00 B . üͤdigst g „Groß⸗März zweidnitz), Weizenrodau und Angekommen: 8 em Forstmeister a. D. Bandow zu Berlin, bisher zu Schweidnitz⸗Niederstadt dem Betriebe übergeben werden. 5 ger . 129,90 bz; G 8 Stangenwalde im Kreise Karthaus, den Mothen Adler⸗rdin Berlin, den 13. August 1898. TC der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der öffentlichen 314,75 bz G 1 2 122,*0 bz; S dritter Klasse mit der Schleife, Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Arbeiten Fleck, vom Urlaub. 269,00 B dem praktischen Arzt Dr. Michael Rey zu Aachen de Ihn Vertretung: - 51 88 9 Kraefft. 112,10 b3; G em Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär a. D. Riedel zu 9 . 8 1000 164,90b5 Breslau Rheder. 8 ½ 175,00G Liegnitz, bisher in Posen, den Königlichen Kronen⸗Orden 6 ; ; 409. Chines. Küstenf. 0 88,60 G vierter Klasse 8 1“ v;“ Nichtamtliches. 1500/30, 171,00 bz G 1 28,30G 8 1 2 0 84,9 9 8 XI: 5 6 . 5 e e emeri⸗ 4 8 . 8 1 . 1 2 1 2 12 oot. Fense Ihschg. 0 1 619e tirten Lehrer Böhmke zu Kupferberg * Schl., bisher zu Nr. 2 die eeee e csßscüsh betreffend die Anzeige⸗ Preußen. Berlin, 15. August. 1000 105,75 G Kopenh. Dmpfsch 8 10 110,30 b; G Pannwitz im Kreise Trebnitz, den Adler der Inhaber des 1h, ie Geflügelcholera, vom 13. August 1898. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Maäjestäten „1000 139,60 bvbz Norddtsch. Lloyd 4 2 113,75 bz G Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie 8 erlin W. den 15. August 1898. wohnten gestern dem Gottesdienst in der Schloßkapelle zu 500 114,90 ‧bz do. ult. Aug. 113,75à,60à,75à,70 bz dem Gemeinde⸗Vorsteher Rogge zu Dabergotz im Kreise Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Wilhelmshöhebei. Seine Majestät der Kaiser nahmen gestern 600 180,10 bz G Schl. Dampf. Co. 102,00 bz G Ruppin, dem Gerichtsdiener a. D. Stachelrodt zu Frank⸗ In Vertretunnt; nooch den Vortrag des Ministers des Königlichen Hauses von 1000 ⁸,— Fürn Sanh So. 1 80 9sgcch⸗ furt 8 e. EE nge mh Leah. . WMedel und heute denjenigen des Chefs des Zivilkabinets, Wirk⸗ 28 3— „Ital. ¹ 80,75 5 Bkl. f. ausen, dem Waagemeister Wilhelm ehe zu Laurahütte In Geheimen Raths D Lucanꝛ tgegen d 1500/300 325,75 bz G do. i. fr. Verk. 80,60 G im Kreise Kattowitz, dem B 1 718 8 1.“ ichen Geheim „Dr. von Lucanus entgegen un 300 32),75 b; G do. Vorz.⸗Akt. 7 ½ 0 4 1.1 500 Le. im Kreise Kattowitz, dem Brennmeister Heinrich Müller zu empfingen darauf den Königlichen Dekan Hoffmann und den ee*“] 1 8 Roitzsch im Kreise Torgau, dem Förster und Gärtner Rein⸗ ; Gymnasial⸗Professor Gümbel aus Speyer zur Vorlage von 1000 98 690 1b 8 Fesihemangs. Aktien. 11““ Stück.) 80 14 89 9 fr. 8 Feleafe 8 Kreise 21 „Neiche b. Errlten. Heilzge ur eigen Mrumm Pefecler für die daselbst ne Fbre. Gedechtmiß⸗ 1000 82,30 8 ANach. Rücvers. G. 1145 B Magdeb. Lebensv. 525G ö Faei weger CEhr do vhns v 8b- der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deut⸗ kirche. E“ 1000 91,30 G Alliankb. Magdeb. Rückv. Dingelstedt im Kreise Oschersleben 1 lter K J. schen Reich für die Zeit vom 1. April 1898 bis zum 600 128 6 G Herl. Feuerg⸗ . Meserde Cehrf⸗C. acne zu Schierokau 55 Kreise vebi cg eeen Schaffe Schluß des Monats Juli 1898 veröffentlicht. G 8 300 8 ,60 b; Berl. Hagel⸗A. G. NMNiederrh. Güt.⸗A. Ja sef Hollunder zu Beigwit im Kreise Neisse und dim 5 Fecsenliche EergrlöEonsag in Sofin. dgentneg dac von Reichenau ist von dem ihm bewilligten Urlaub au

Berl. Lebensv.⸗G. Nordd. Versicher. 1 Colonia, Feuerv. Nordstern, Lüer 1 . b 1-

8n 120 B seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte des General⸗ 89 onsulats wieder übernommen.

—64 Concordia, Lebv. 1 Pordstern, Unfall 1500 (1335053G Ot⸗ Feuerw. Berl. Oldenb. Vers. G. p 8 Llo 2 ß 8 s 8 8 8 8. 8 1000 209,7381bz;G Dih tehe Virlg Preuß Riorn berf 1“ . lSDer hiesige Königlich bayerische Gesandte Graf von S. Dtsch. Transp. V. Providentia ... Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗- Seine Majestat der König haben Allergnädigst geruht: Lerchenfeld⸗Köfering hat Berlin mit längerem Urlaub 1000 123,00G Dresd. Allg. Trsp. Rh.⸗Westf. Lloyd nädigst geruht: 9 . dem Fabrikanten Georg Viktor Lynen in Stolberg, verlassen. Für die Zeit seiner Abwesenheit fungiert der 6,002 V Üaieve Landkreis Aachen, den Charakter als Kommerzien⸗Rath Legations⸗Rath Freiherr von und zu Guttenberg als 8 dem eee ng 8 e Dr. Gutbrod und 114141144““ ee eheö1. 8 ööö“ b 8 Der Wirkliche Geheime Ober⸗Baurath im Reichs⸗Eisen⸗

206,00 B Düsseld. Transp. Rh.⸗Westf. Rückv. 10 206 0.B JElberf.Feuervers. Sächs. Rückv.⸗G. tragendem Rath im Reichs⸗Justizamt, die Erlaubniß zur An⸗ ä1A1A1A4X*“ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu e⸗-⸗: Ministerium der öffentlichen Arbeiten. bahnamt Streckert ist vom Urlaub zurückgekehrt.

0 8 80

t SSSSSD 2—S=gSgIg=Eg

̊%

Ezzzatzezeeeeö —2Öð-SISNSUSÖSISgESgSAne

—S * bo g SuüüI

EEe““

bE1I1ö16

leeerererererereüeüreüereüeüenmeüümgügegeRgeöübeeeegeeeeeennnemnmnnmgEgeEeönnngAgAEE

121b1S

GEEgEggA 2”SnZSeD

SboSoS8S 10—

80‿ 210— 90S 10—10,— 2 2020 o0 107—

8

20,—

—₰½

FEGüFGüEEEEEgE=*SEüEgüÜRREÜgEA‚ggE

FEEEWüEGEWEEEEEERNg

1’ 18 S

˙SS0

1000 [165,50 G ellstoffverein.. 8 600 [109,50 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 15 15

1000 [138,75 bz G Schiffa 1000 166,25 bz G Argo, Dampfsch. hisfch

t0,—

2

600 [283,75 G do. Portl. Zem. 600 [192,50 B. Oldenbg. Eisenh. 300 [107, Oer. b(GG Opp. Portl. Zem 1 1000 [179,25 bz B Osnabr. Kupfer 1000 [224,75 G Haszces konv. 1000 —,— aucksch. Masch. 500 [55,25 bz G do. Vorz.⸗A. 400 —-,— E 1000 [131,60 G ÜPetersbeelkt. Bel.

500 [132,50 bz G Phön. Bw. Lit. A 1: 690 433,00 b Gk.f do. B. Bezsch. 1200 [412 00 G Ptetlshe. h s 1000 [171,90 bz ZPlutoSteinkhlb. 500 [118,00 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [115,00 B omm. Masch. F. 500 [301 00 bz G Pongs, Spinner. 1000 [59,75 B osen. Sprit⸗Bk 1500/300 405,00 bz G reßspanfabrik. 400 [134,80 G Rauchw. Walter 400 [159,75 G Ravensb. Spinn. 1200/300 155,75 bz G Redenh. Litt. A.? 600 [181,90 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 81,90 à,75 bz ]/ do. Anthrazit 600 [186,00 bz G do. Bergbau 1000 [121,30 G do. Chamotte 300 [78,50 G do. Metallw. 300 [147,25 bz G do. Stahlwrk. 15 300 [147,00 bwz (Rbh.⸗Westf. Ind. 10 1000 [176 00 bz G Rh.Wstf. Kalkw. 7 1000 [193,00 G Riebeck Montnw. 11 1000 [183,00 G Rombach. Hütten 12 1t 500 [175,00 bz G ]Rositz. Brnk.⸗W. 12 1 300 [29 75 G Hengstenb. Masch 1000 [121,50 G do. Zuckerfabr. 12 1 1500 [107,50 G Herbrand Wagg. 1000 [181,00 B Sächs. Guß Döhl 18 11 1

[1OSlSe α

d0 10—10,—

-S=Sö=FéISöSnSS=g=ESSgnndo

[I1S20.

1EESEEh

nS OSS=SOS 8

EE“

—. —₰

EE UREFSE

1SISSSeISIIIEgS

80‿ —+½ . d0 & 8 90 [SeI8Iee.L —2,—,—2,——, =-gF*

*

[B11

1I

FEFEEEEg

1 1 1 1 1 1. 1 1 18 8 8 1 1. 18 1

1 9 1 1 1 4. 1 7 1 1 1 1 7 4 7 8 6

d0SDU = [SS8S

80

0

Kunstgärtner Franz eee zu Dominium Tscheidt im Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8 B 85 85

b“

810—

5 28

2 q

[1SSIZISEIIISeS ecC. 900

SOE 002 O00

1 1 1 1 1 1

1. 8

———

11158102Sc0

S S

—2öS-Inunon nneSöSnögönögneö

L1

EEEEEEEE

1500 —,— Hibern. Bgw. Gef 9 ½ 600 [195,00 B do. Kmg. V⸗A7 ½ 1IWN do. i. fr. Verk. 794 90 bz do. Nähfäden kv. 7

—. 1184,50 bz do. Thür. Brk. 7 1000 —,— do. do. St.⸗Pr. 7 1000 [150,00 ef. b Bdo. Wbst.⸗Fabr. 15 1000 [130,25 G Sagan Spinner. 7 ½ 1200 [169,50 bz Saen⸗ SSalziing. 5 1000 [417,00 G Sangerh. Masch. 22 ½ 600 [9,75 bz G Schäffer &Walk. 0 300 [12 75 G Schalker Gruben 22 ½ 1000 —,— ScheringChm.F. ,11 1000 158,705z do. Vorz.Akt. 4 ½ 1000 [190,75 bz G †Schimischow Cm 8 1000 [177,00 G Schles. Bgb. Zink ,11 300 262,0. G do. do. St. Pr. 11 1000 [159,25 bz G do. Cellulose . 6 500 [91,25 G do. Gasgesellsch. 7 1000 [166,25 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 13 ½ 1000 [135,10 bz G do. Kohlenwerke 0 500 —,— do. Lein. Kramsta 8 400 [69,75 G Schön. Frid. Terr 300 [203,50 B Schönhaus. Allee 1000 [178,10 bz G Schriftgieß. Huck 9 1000 312,00 G Schuckert, Elektr. 14 2000 [2 380 bz Schulz Knaudt .15 1000 [14,00 G Seck, Mühl. V. A. 1000 [127,75 bz G] Sentker Wkz. Vz. 12 ½ 1000 [140,80 bz G Siegen Solingen 1000 [182,90 bz Siemens, Glash. 12 ½¼ 1000 [122,25 bz G Sitzendorf. Porz. 10 1000 [102,50 G Spinn und Sohn 300 [278,00 G Spinn Renn uKo 600 [259,50 B Stadtberg. Hütte 1000 [128,00er. G Staßf. Chem. Fb. 600 [52,10 bz G Stett. Bred.Zem. 300 [9 ,0 G Stett. Ch. Didier 600 [237,00 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 [296,00 bz G do. Vulkan B. 600 [90,90 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [88,25 bz G Stoewer, Nähm 1000 [121,00 bz G †Stolberger Zink 1000 [158,00 G do. St.⸗Pr. 1000 [222,50 bz G StrlsSpilkst.P. 600 [114,70 G SturmFalzziegel 1000 841,00 G Südd Imm. 40 % 2000 —,— Terr. Berl.⸗Hal. 600 —-,— do. G. Nordost 450 —.— do. Südwest 600 [207,30 bz G CThale Eis. St.⸗P.

207,60 à, 70 à 25 bz do. Vorz.⸗Akt.. 500/1000 [143,25 G ThüringerSalin. 1000 [105,00 bz do. Nadl. u. Stahl 600/300 95,00 B Tillmann Wellbl. 600 [122,50 G Titel, Kunsttöpf. 200 fl. 71,40 bz Trachenbg. Zucker 1000/600 [456,0 bz G Tuchf. Aachen kv. 300 [27,75 G Ung. Asphalt.. 500 [70,50 bz G Union, Bauges. 300/1000 78,75 bz G do. Chem. Fabr. 300 [111,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 500 [147,50 bz G do. Vorz.⸗A. A. 600 [98,00 G do. do. B. 300 [122,00 bz G VarzinerPapierf.

1 1 1 1 1.10 1000 [144,10 bz G do. do. neue 4 1000 [141 50 G Hildebrand Mhl. 112 1000 142,00 bz G Hirschberg. Leder . [137,80B do. Masch. 600/1200 0,50 bz G Hochd. Vorz. A. kv.1: 300 [141,80 bz G Hö⸗ 1000 347,50 G Hörderhütte alte 1000 [204,80 bz do. alte konv. 1.4 1000 395,00 bz G]do. do. St.⸗Pr. 1.10 1000⁄300 53,50 G sdo St. Pr. L.ittA

1.1/ 300 [97,90 bz vesmanStie

22SS

0·g

FaerFeesfm EEEEEb“ E1“

18 —¼

4. 1.1 1.7 1.1 11 1.7 11

c St,

E16“ E1“

00

1.1 1000 —,— offmannStärke 1: 1000 [159,00 bz G Hofm. Wagenbau 1500/300 [155,25 G Howaldt⸗Werke 1000 [258,00 G Hüttenh Spinn. 1000 125,50 G Huldschinsky . . 1000 [121,00 G Ilse, Bergbau. 1000 137,40 bz G Inowrazl. Stein. 3 600 [112,00 bz do. abg. 300 [186,00 bz G Int. Baug StPr 1000 [254,90 bz Jeserich, Asphalt 92. 1000 [195,00 G Kahla Porzellans22 ˙ 1000 [289,10 bz G Kaiser⸗Allee . . . 259,00 à 89,50 bz Kaliwk. Aschersl. 1000 [142,40 bz Kannengießer .. 1000 [189,00 bz G Kapler Maschin 1 ½ 1000 [160,75 bz G * Kattowitz. Brgw. 10 300 [292,00 bz Keyling u Thom 1000 112,00 bz B] Klauser, Spinn. 9 ,40 à112,70 à 12,00 bz E11“ 15 600 [81,75 G kl.f. Köln. Bergwerk. 12 1000 [95,60 G Köln. Elektr. Anl. 300 [208,00 B Köln⸗Müsen. B. 500 [171,00 bz G do. do. konv 1000 [139,75 bz G ]König Wilh. kv. 1000 [530,50 G do. do. St.⸗Pr. 600 [147,75 G König. Marienh. 1000 [363,00 bz G Kgsb. Msch. Vorz. 600 [142,00 et bG do. Walzmühle 1000 [119,25 G Königsborn Bgw 1000 [262,00 G Königszelt Przll. 600 [181,25 bz G Körbisdorf. Zuck. 1000 [1 42,00 B Kurfürstend.⸗Ges 600 [171,50 ct. bGGdo. Terr.⸗Ges. 300 —,— Lauchhammer .. 1500 [100,00 bz B do. konv.. 100,00 bͤz B Laurahütte . .. 1000/300 1244,90 bz do. i. fr. Verk. 1000 —,— Leipz. Gummiw. 600 [82,75 G Leopoldsgrube .. 1000 88,0 G Leopoldshall 1000 285,50 bz B do. do. St.⸗Pr. 1000 158,60 bz G Leyk. Joseft. Pap. 10 £ [172,40 G Ludw. Löwe & Ko. 172,30 bz Lothr. Eisenw.. 600 [109,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 1500 [135,0 G Louise Tiefbau ky 1000 [158,00 bz B do. do. St.⸗Pr. 1000/5000 342,00 G Mrk. Masch Fbr. 1000 [70,10 G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 [193,75 Magd. Allg. G

d” —,—

S.

8 97 95 (G Fortuna, Allg. V. 19008 Schles. Feuerv. G. 88 ö“ Germania Leb.V. Thuringia, V. G. I Gladb. Feuervers. Transatlant. Güt. theilen, und iger ersterem: der zweiten Klasse mit dem Stern Der Direktion der Kreis Alte naer Schmalspur⸗ Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württem⸗ 1000 141,25 6 Köln. Rückverf. G. Viktoria, Berlin des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen bahnen zu Altena in Westfalen ist die Erlaubniß zur Bor⸗ bergische Ministerial⸗Direktor von Schicker ist vom Urlaub 600 145,900 G Leipzig Feuervers. Westd. Vers.⸗B. Michael, letzterem: der zweiten Klasse desselben Ordens. nahme allgemeiner Vorarbeiten für schmalspurige Reben⸗ hierher zurückgetehrt. 600 93,75 5z G 2 b zweigungen nach dem Staatsbahnhof Lüdenscheid und Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando 1000 317,00 8 Sgerh nrC. . en .ei 1 Lüdenscheid⸗Ost, der Marine ist S. M. S. „Gefion“, Kommandant: Kor⸗ 600 83,75 bz G sglr. oll. .,500Tf. Gestern: Buenos⸗ löb. Altena durch das Nettethal nach Evingsen, vetten⸗Kapitän mit Oberst⸗Lieutenantsrang Follenius, am 1000 15,10G,. Türk. Anl. C. ult. 26,95 à, 85 26,90bz. 818 - euß F Vanger i6 daf Grunh ee 8. 1 .8 28,50 bz C ees Gesetzes vom 4. Mai i Verbindung mit § es g vie 800 278,30 b; B. 8 8 .dG(Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den das Sultanat Marokko Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und MNiichtamtliche Kurse. set 5 600 [177,50,1.t B „% 8 I ffeiner Geschä b 1 1 , 27,00 bz G Asc., Chem. kv. —,— Heinrichshall. 128,00 B mächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen sophischen Fakultät der Universität Breslau Dr. Albert sischee) Nr. 11 trafen gestern Nachmittag der R. 2 2 ,00 b G 6 F 2; 22 Soss 9 2 1 2.212 . à 8 9 * g er begiments⸗ 9 390 5b 69 Baug⸗ f. Mittw. 230,00 b G Hess.⸗Rhn. Bw. 23,75 G von bitengezorigen und Schutzgenoffen vorzunehmen und Stutzer ist auf Grund Allerhöchster Ermächtigung zum Kommandeur, ein Ahasor⸗ 20 Hauptleute und Ober⸗ 5 29

600 287,80 G M.⸗Glob. Rücks. Union, Allg.V. G. 9

300 226,00 bz G Magdeb. Feuerv. 5360 G WilhelmaMAllg 8 8 eisenbahnen von

1000 [334,90 bz Aires Start⸗A. v. 91 34,8063 B. Chines. St⸗A. 8 v1“ BbI“ Ihmert und Westig mit Abzweigung nach Dahle 12. August in Ujina angekommen und beabsichtigt, am

1 1 1 be 4 b 3 6 8 S6 . 8

300 umfassenden Amisbezirk des Kaiserlichen General⸗Konsulats liei Medizinal⸗Angelegenheiten. Breslau, 15. August. Zum Besuch des Grenadier⸗

1000 G 4,50 bz Berl. Aquarium 38,50 G Karlsr. Str.⸗B. —,— I die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu be⸗ ordentlichen Hon rar⸗Professor in derfelben Fakultät ernannt Lieutenants sowie ein Feldwebel und 15 Mann vom öster⸗ 1

10,—

1S1

EPEEgEESESESESSSVEEE

10,—

Köln. Hagelv.⸗G. Union, Hagelvers.

1000 91,75 G 8 a. Augustenthal nach Lüdenscheid mit Ab⸗

900 S ser. Bv8-et, 2ait. Zedi he .eaeh-8 k. 17 Geschäftsträger Prinzen Hein⸗ ertheilt worden. 16. August wieder in See zu gehen.

1000 116,80 bz G] Banuk⸗ und Industrie⸗Aktien. Tanger und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Er:⸗: Der bisherige außerordentliche Professor in der philo⸗ Regiments Trscfrng Friedrich Wilhelm (2. Schle⸗ e

1000 127,25 G —]Ndo. Zementbau 169,25 G Langens.Tchf.kv. 55,90 G eaner eüschen Insa sübeeeteaee uas

1 11A4“A“

.el. Brnschmöh . 190,000 eiee en 199 2509 8 : 8 lhzier ein und wurden vom gesammten Offizierkorps des 11. Gre⸗ 1009 1120,090, G Chem Frb. Kör. 60,60 G. Stobwass. Ci N.4700 b; G 1“ E“ 11““ nadier⸗Regiments auf dem Bahnhofe empfangen. Um 6 Uhr W“ S S. Petr Stc 32,10 bz G Sudenb. Macch. 16775G Der Kaiserliche Konsul O. Ad Abends fand im Königlichen Schlosse ein großes Diner statt.

88 1800 105,90G Eilenbg Kattun 78,75 G. Tapetenf. Nrdh. —,— ““ . Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 29 Heute früh nahm Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzes sün 90,00 b. er⸗

b 205/0 b G. CErfurter Bank. 104,50 B TarnowitzSt. P 30,40 bz 8 der „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter von Sachsen⸗Meiningen, als Chef des 11. Grenad

5 ceh 105,90 b; G Fagonschm. kv. 182,75 bz 81 Nr. 10 019 den Staatsvertrag zwischen Preußen und Regiments eine Parade bber dasselbe ab, welcher die öster⸗

1000 232,75 G Glückauf BVA93,25 G do. (olle) 117,50 G B e k an n t m a ch ung, Braunschweig wegen Herstellung einer Eisenbahn von Ganders⸗ reichischen Offiziere als Zuschauer beiwohnten. Nach dem 1000 117,25 G GummiSchwa. 207,50 b G betreffend die Anzeigepflicht für die Geflügelcholera. heim über Bodenburg einerseits nach Elze, andererseits nach Diner, welches wiederum im Königlichen Schloß stattfindet, 600 [127,75 b; G Vom 13. August 1898 Düngen, vom 2,/4. Mai 1898; unter 16 werden, wie „W. T. B.“ meldet, die österreichischen Gäste

1000 52 00 B ds⸗ und Aktien⸗B5 3 Nr. 10 020 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Rückreise nach Josefstadt antreten.

600 120 50 bz G r nd metlen⸗Körse⸗ Auf Grund des § 10 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der 1 8 1 . 1

300 169,25 G Berlin, 13. August. Die heutige Börse eröffnete in die Abwehr und von Viehseuchen, vom 23. Juni Amisgerichte Lauenburg, Mölln, Ratzeburg, Schwarzenbek und Kiel, 14. August. Ihre Königliche Hoheit die Peänzeshtn

8 ichen

9,25 G

S88

= 0 —₰½

80,—

—-

—- —99—- - —-

8

E

SD

. 1II11581==]b0. S * S

500 [196,50 G ziemlich fester Haltung mit zumeist wenig reränderten, 1880/1. Mai 1894 (Reichs⸗Gesetzbl. 1894 S. 40 h bestimme ich: . einrich traf heute Mittag auf der Yacht Seiner Köni 1000 425,00 bz G zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem Ge⸗ 8 ban Für das e eg;. Gotha 85 F negch. Steth oc0em 1e. Near 189. g nghr, g, betreffend oheit des Erbgroßherzogs von Oldenburg „Lensahn“ aus

1000 166,00 bz G biet. Die fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht vmber 38 b bis it ür die Geflügel⸗ ¹ Theil irk emmelmark hier ein, nahm an dem anläßlich des Ge⸗ 1000 227,90 bz G gerade urgünstig, boten aber keine besondere geschäft⸗ ember d. J. ab auf weiteres für die Ge üͤgel⸗ die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezir 8 vurtstages Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinri 600 227,90 bz G. Uche Anregung var. cholera die Anzeigepflicht im Sinne des § 9 des er⸗ des Amtsgerichts Biedenkopf, vom 1. August 1893. an Bord des Schulschiffes „Nixe“ von dem Fügerince des⸗

1 172,10 bz G Hier entwickelte sich das Geschäft wieder im all⸗ wähnten Gesetzes eingeführt. Berlin W., den 13. August 1898. b . . 8 7725 b9G gemeinen sehr ruhig, und nur einzelne Papiere gingen Berlin, den 13. August 1898. v““ I.Te eerncnhen rühstück theil und kehrte Nachmittags nach

147,10 bz G etwas lebhafter um. Im Verlaufe des Verkehrs F. 8 8 1 3 129,25 8 unterlagen die Kurse bei mangelnder Kauflust nur Der Reichskanzler. Mit Fhascgenvarahe. ist heute die Sgsbühnag8 2883. mirals

[25,75 bz Füxee Fetiche und der Börsenschlußg 6 * vesneftung. 8 11“ unter 58g Befehl des, ne eee 8 g cns. ieb ziemlich fest. Graf von Posadowsky. von Knorr auf der hiesigen eede formiert worden. 128,75G Der Kapitalsmarkt war ziemlich fest und ruhig 8 .“ Der Admiral von Knorr hißte seine Flagge auf S. M. S

101,50 bz G für heimische solide Anlagen; Reichs⸗Anleihen und ee,c. 6 Abgereist: „Blücher.

—,— Konsols behauptet. G 127,75 bz G Fremde Fonds fast unverändert und ruhig; Seine Excellenz der kommandierende Admiral, Admiral Mecklenburg⸗Schwerin. von Knorr, zu den Herbstübungen der Flotte nach Kiel; Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Groß⸗

0,— qqVE= ᷓe

—₰

2222=2I2=S=gé=VégI=ISAN

- —- —- 12

20 0⸗0SSSSec

00

10—10,—

—.

—,

—2V;—V— noggeSgSgV=VSIg=Eg=VSg=VYSSSSSgÖZ

1IIIlIS

SSS222bdo

14790g9 ¹Speir rinatsletsag mnch mit 3: %⁸ notter en dKüͤstri in Anastasta hat sich, d cl. Nach

3,75 bz 8 . 16 8. . uf der von der Stargard⸗Küstriner b ini erzogin Anastasia hat sich, den „Meckl. Nachr.“ zu⸗ cat eeaeerkhes larisjerzcrer tt is. asr Herteset aezasahresaztm wehrae herver Kece, s-Endehant e Inren Zeeher en vit cen egn eestase naz danbam ee. oss 58,00 G lienische behauptet. an Stelle des bisherigen Enbbaßnhose der Stne⸗ Seine Excellenz der Unter⸗Staatssekretär im Finanz⸗ vegeben. 1 8 ,80836 Falsadibe isensohr Aegten fest; besondens beide 1ag. ltcgen, 5 Bchenigeno Endhahnhoss Per. Sträche Minssteem, Wietlice Geheine Füetß Mselrer ge, nach Tirol; 8 8 . Bankaktien ziemlich fest; die Ultimopapiere theil⸗ ibbehne, Senmnenühin und Arnswalde (Gemeinschaftsstation der General⸗Direktor der indirekten Steuern, Wirkliche Im, r teiers . u Erlobs G wesse etwas abgeschwicht. mit der Staatsbahn) der Betrieb eröffnet worden. Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath Dr. Fehre, mit Urlaub; Sesh weme S 8

146,50 bz G] Industriepaplere zumeist wenig verändert; Montan⸗ Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ der Ministerial⸗Direktor im Mhaisterüa der geistlichen, angf ecg werthe zum theil fester Direktion Breslau die 20,18 km lange Nebenbahn Ströbel— Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime

57,40 bz Schweidnitz mit den Stationen Strehlitz a. Zobten, Stephans⸗ Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Kuegler, nach Tirol 194,80 G 89 8 Ggb 1“

20,— S—

₰½

qͤãqͤe

O— —O— ᷑,— —2—- 82— 80

SaEShHHSFEcohcon IcoR SS

10—

ööeCCCCCCCCCCe,e

0—

[8

—gVggEg ö“; ———— ——— qqÖg=gSZ

lIIIIISlll2⸗. 8