zum Betriebe einer Malzfabrik in Lahr. Inhaber: Max Schnitzler, verehelicht mit Magdalena Langen⸗ bach von hier. Nach § 1 des E evertrags vom 5. Oktober 1897 wirft jeder Ehetheil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, waͤhrend alle übrige gegen⸗ wärtige und künftige fahrende Habe sammt Schulden aus eschlossen bleibt. 1
5 Unter O.⸗Z. 399: Firma Emil Flüge, Schreibmaterialien⸗ und Papierhandlung in Lahr. Inhaber: Herr Emil Flüge, verehelicht mit Luise Wohrer. § 1 des Ehevertrags vom 15. Juni 1889 bestimmt Einwerfung von 100 ℳ in die Gemein⸗ schaft und im übrigen Ausschluß des jetzigen und künftigen Vermögens sammt Schulden.
6) Unter O.⸗Z. 400: Firma Droguerie zum roten Kreuz von Paul Menzel in Lahr. In⸗ haber ist der Genannte, der unverehelicht ist.
7) Unter O.⸗Z. 401: Firma Emil Rothmann in Kuhbach, zum Betriebe einer Zigarrenfabrik da⸗ selbst. Inhaber ist der Genannte, verehelicht mit Bertha Strampp von Kuhbach. Ehevertrag vom 13. Dezember 1890: Einwerfung von 50 ℳ, Aus⸗ schluß des übrigen jetzigen und künftigen aktiven und passiven Beibringens. b
8) Unter O.⸗Z. 402: Firma Emil Vetter in Friesenheim, zum Betriebe einer Zigarrenfabrik daselbst. Inhaber: der Genannte, verehelicht mit Karolina Baum von Friesenheim. Ehevertrag vom 15. November 1891: Einwerfung von 50 ℳ, Aus⸗ schluß des gegenwärtigen und künftigen Beibringens jeder Art sammt Schulden.
9) Unter O.⸗Z. 403: Firma „Zum Havaneser“, Inhaber Karl Eggler in Lahr, zum Betriebe eines Detail⸗ und Engrosgeschäftes mit Seperre⸗, Zigaretten und Tabacken. Inhaber ist unverehelicht.
Lahr, den 2. August 1898.
8 Großh. Amtsgericht. Mündel.
Landeshut, Schles. [33079] Bei der unter Nr. 423 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma A. Langer zu Landeshut ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Landeshut, den 6. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 126 die Fandelsgesellschaft Brederlow K Schulz mit dem Sitz in Landsberg a. W. ein⸗ getragen:
Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Gustav Brederlowcw,
2) Kaufmann Emil Schulz, “ eide zu Landsberg a. W.
Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1898 begonnen, zur Vertretung derselben sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt. Landsberg a. W., den 9. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Limburg, Lahn. [33081]
Bei Nr. 78 unseres Gesellschaftsregisters: Mulot u. Loreutz zu Staffeler⸗Mühle in Liquidation ist heute eingetragen worden: 1
Die Liquidation ist beendigt.
Limburg, den 8. August 1898. 8 Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. [33082]
1) Bei der unter Nr. 2890 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Hermann Liebau“ zu Magdeburg mit Zweigniederlassung in Gelsen⸗ kirchen ist eingetragen: Die Zweigniederlassung ist erloschen.
2) Der Kaufmann Carl Schenk hier und das Regs Emma Schenk in Eilsleben sind als die
esellschafter der seit dem 9. August 1898 bestehenden Handelsgesellschaft in Firma „Geschwister Schenk“ — Putz⸗, Weiß⸗ und Wollwaarenhandlung — hier unter Nr. 2028 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
3) Die Prokura des Kaufmanns Carl Behrendt hier für die Firma „Joh.8 Behrendt“ hier unter Nr. 1395 des Prokurenregisters ist gelöscht.
4) Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Leo Laue hier ist am 1. Juli 1898 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Wilhelm Heinrich Adolph Laue unter der Firma „A. Wm. Laue“ hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide in offener
andelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort⸗ etzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 985 des Firmen⸗ registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 2029 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Leo Laue für obige Firma unter Nr. 1213 des Prokuren⸗ registers ist gelöscht. —
Magdeburg, den 11. August 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Minden, Westf. Handelsregister [33083] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 259 des Gesellschaftsregisters die Firma
„Dampfziegelei Nordholz, König, Müller,
Siveke“ in Minden betreffend, hat folgende Ein⸗
tragung stattaefunden:
Der Arzt Dr. Karl Siveke ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Wittwe desselben, Emma, geb. Wolbrecht, in Minden, in fortgesetzter Güutergemeinschaft mit ihren Kindern, deren Vor⸗ münderin sie ist, ist an Stelle des letzteren in die Gesellschaft eingetreten. Auch bezüglich der Ver⸗ tretung und Zeichnung der Gesellschaft ist die Wittwe Dr. Siveke an die Stelle ihres verstorbenen Ehe⸗ manns getreten. Eingetragen am 9. August 1898.
Mülhausen, Els. Handelsregister [33100] des Kais. Landgerichts Mülhausen i. E. Im Gefellschaftsregister ist bei Band IV Nr. 196 Mechanische Weberei Diedolshausen Bach & Bloch in Müthausen heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Carl Hornstein und Marcel Levy zu Mülhausen Prokura dahin ertheilt worden ist, daß dieselben nur gemeinschaftlich zur Vertretung
und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Mülhausen, den 8. August 1898. chumacher, Landgerichts⸗Sekretär.
Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. [33084] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage ein⸗ vetragen worden, daß die unter Nr. 237 eingetragene irma „Jonas Kreutzer“ in Mülheim⸗Rhein erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmen⸗ register gelöscht worden
[33080]
Gleichzeitig ist unter Nr. 92 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die seitens der Firma: Jonas Kreutzer dem Kaufmann Theodor Kreutzer ertheilte Prokura erloschen ist.
Mülheim, Rhein, den 8. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. [33085]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 84 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „Bergische Löwenbrauerei, Aktien⸗ gesellschaft“ zu Höhenhaus vermerkt worden:
ie bisherigen Vorstandsmitglieder (Direktoren) Oekonom Friedrich Decker in Höhenhaus und Braumeister Walter Haschet in Höhenhaus sind als solche mit dem 1. August 1898 ausgeschieden und sind an deren Stelle zu diesem Zeitpunkte der Rentner Josef Decker zu Mülheim a. Rhein und Wil⸗ helm Noltensmeyer, gegenwärtig Bureau⸗ Vorsteher, zu S in Westfalen wohnend, zu Mitgliedern ewählt. 8 Gleichzeitig ist unter Nr. 141 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Carl Rose ertheilte Prokura erloschen ist. Mülheim a. Rhein, den 10. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Mülheim, Ruhr. [33086] Händelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
I. Die dem Kaufmann Joh. Heinrich Denkhaus zu Mülheim a. d. Ruhr für die Firma J. H. Denkhaus H. Sohn zu Mülheim a. d. Ruhr ertheilte, unter Nr. 56 des Proturenregisters einge⸗
tragene Prokura ist am 5. August 1898 gelöscht.
II. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 72 eingetragen worden, daß das unter der Firma J. H. Denkhaus H. Sohn hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann lemens Heinrich Denkhaus hier übergegangen ist, der es unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 794 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Clemens Heinrich Denkhaus in Mülheim a. d. Ruhr ist. III. Der Kaufmann Clemens Heinrich Denkhaus zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine zu Mülheim, Ruhr, bestehende, unter der Nr. 794 des Firmen⸗ registers mit der Firma J. H. Denkhaus H. Sohn eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Johann Hermann Denkhaus zu Mülbeim a. d. Ruhr als Prokurtsten bestellt, was am 5. August 1898 unter Nr. 283 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Münster, Westr. Bekanntmachung. [33087] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Friedr. Rößler (Nr. 1080 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Budde zu Münster übergegangen ist und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1406 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Wilhelm Budde zu Münster ist. Münster, den 9. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. [33088] Auf Blatt 726 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . H. Rawie 8 „Dem Instrumentenmacher Julius Thöle Osnabrück ist Prokura ertheilt.“
Osnabrück, den 12. August 1898. Königliches Amtsgericht. II. 8
eingetragen:
oOsterholz. Bekanntmachung. [33089] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 116 eingetragen die Firma! L. von Oehsen mit dem Niederlassungsorte Osterholz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ludwig von Oehsen in Oee golt 1z, den 10. August 1898 8 Osterholz, den 10. Augu 8
Königliches Amtsgericht. 8
Parchim. [33090]
In das Handelzsregister ist unter Nr. 65 zur hiesigen Firma Gottfried Rasenack & Sohn heute eingekragen worden:
Spalte 7: Die Prokura des Otto Rasenack ist zurückgenommen.
Spalte 5: Die Handlung und Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Rasenack zu Parchim übergegangen.
Parchim i. M., den 10. August 189
Großberzogliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. [33091]
Nr. 36 954. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. zum Firmenregister Band III:
1) zu O.⸗Z. 554 (Firma Hermann Henkel hier): Ehevertrag des Inhabers, Zuckerwaarenfabrikant Hermann Henkel hier, mit Friedrich Sackmann Wittwe, Thekla, geb. Schlatterer, von Reutlingen, d. d. Pforzheim, 30. Juni 1898, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 ℳ beschränkt ist.
2) zu O.⸗Z. 377 (Firma Hans Söllner hier): Ehevertrag des Inhabers, Bijouteriefabrikant Hans Söllner hier, mit Margarethe, geb. Hepp, von hier, d. d. Pforzheim, 16. Juni 1898, wonach die ehe⸗ liche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Ein⸗ wurf von je 1000 ℳ beschränkt ist.
b. zum Gesellschaftsregister Band II:
1) O.⸗Z. 1079 (Firma vertrag des Gesellschafters Oskar Efsig hier mit Katharina Elisabeth, geb. Partik, von hier, d. d. Pforzheim, 12 Juli 1898, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 ℳ beschränkt ist.
2) O.⸗Z. 1182 (Firma Schmidlapp & Kneffel hier): Nach dem Ehevertrag des Gesellschafters Immanuel Schmidlapp hier mit Kunigunde, geb. Vollgraff, von Würzburg, d. d. Heilbronn, 13. Mai 1891, besteht die allgemeine Gütergemeinschaft nach württembergischem Recht.
3) O.⸗Z. 1148 e Bauer & Stein hier): dis Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
Pforzheim, 10. August 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. 8 Oesterle. 8
Ch. Essig hier): Ehe⸗
ister ist Fol 869040 In das hiesige Handelsregister ol. 582 su Nr. 1162 heute laut Verfügung vom 11. d. Mts. als neue Firma eingetragen worden:
Kol. 3 (Firma): D. S. Lansemann.
Kol. 4 (Ort): Rostock.
Kol. 5 (Inhaber): Kaufmann Heinrich Feldmann zu Rostock. 6“
Rostock, den 12. August 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
Salzwedel. Bekauntmachung. [33092] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 170 Folgendes eingetragen worden: Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Seiler⸗ meister August David Dietrichs zu Salzwedel. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Salzwedel. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: David Dietrichs. Salzwedel, den 9. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Schenefeld. Bekanntmachung. [33093] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 32 eingetragen die Firma H. H. Lipp mit dem Sitze in Schenefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Hinrich Lipp in Schonefeld. Schenefeld, den 25. Juli 1898. 8 Königliches Amtsgericht.
Schenefeld. Bekanntmachung. [33094] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1/430, Firma J. Siebke in Wacken heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Schenefeld, den 25. Juli 1898. 8 Königliches Amtsgericht.
Schopfheim. Firmenregister. [33095]
Nr. 9865. Zu O⸗Z. 102 des diesseitigen Firmen⸗ registers, Firma Otto Vorbach in Schopfheim, wurde heute eingetragen:
Die Firma wurde geändert in Consumhaus von Otto Vorbach in Schopfheim. 3
Schopfheim, 10. Auaust 1898.
Großb. Amtsgericht. (L. S.) Eschbach.
Stettin. [33096]
In unserm Firmenregister ist heute die unter
Nr. 2514 vermerkte Firma „August Eichhorn R. H. Müller Nachf.“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 9. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung H1
Strelno. Bekanntmachung [33097] In unser Firmenregister ist heut er Nr. 91 die Firma H. Umbreit mit dem Sitze in Strelno und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Umbreit in Strelno eingetragen worden. Streluo, den 8. August 1898. Königliches Amtszericht.
Suhl. [33098]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 141 eingetragenen Foma Gebrüder Hopf in Suhl heute Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Maurermeister Richard Hopf zu Suhl unter der bisherigen Firma weitergeführt. Vergl. Firmen⸗ register Nr. 333.
Demnächst ist unter Nr. 333 des Firmenregisters die Firma Gebrüder Hopf zu Suhl und als deren Inhaber der Maurermeister Richard Hopf zu Suhl eingetragen. 1“
Suhl, den 6. August 1898.
Königliches Amtsgericht. 8
Zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. ist heute zum
biesigen Handelsregister eingetragen: Fol. 130 Nr. 217:
Kol. 3. M. Baars.
Kol. 4. Teterow.
Kol. 5. Kaufmann Martin Baars zu Teterow
34“
Kol. 3. Friedr. Ebert.
Kol. 4.
Kol. 5.
Teterow. 11“
Kaufmann Friedrich Ebert zu Teterow. Teterow, 10. August 1898. 2 8 GSroßherzogliches Amtsgericht. G Velbert. Bekanntmachung. [33146] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 42 die seitens der Firma Adrian & Robe in Velbert dem Kaufmann Max Adrian zu Velbert ertheilte Prokura eingetragen worden. “ 1
Velbert, den 12. August 1898.
Königliches Amtsgericht
Werl. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Handelsgesellschaft in Firma „Grewe & Schäferhoff“ mit dem Sitze zu Werl einge⸗ tragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. August cr. begonnen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Josef Grewe in Werl
2) der Kaufmann Fritz Schäferhoff das.
Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.
Werl, den 8. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. In Rothenburg a. T. hat sich mit Statut vom 23. Juli 1898 ein Verein gegründet unter der Firma: Dreschgenossenschaft Rothenburg, e. G. m. b. Haftung.
Zweck des Vereins ist, eine Dreschhalle zu erbauen, sowie die erforderlichen Maschinen zum Ausdreschen von Getreide zu erwerben und diese Anlagen zweck⸗ entsprechend und nutzbringend zu verwerthen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands, welche der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Haftsumme eines Genossen beträgt 100 ℳ
„Die Bekanntmachungen für den Verein erf im Fränkischen Anzeiger. 1
[33155]
In die Vorstandschaft sind gewählt: 1) Johann Hoffmann, Lehrer dort, als I. Vor⸗
stand, 2) n Bender, Privatier dort, als II. Vor⸗
and, 3) Georg Meyer, Privatier dort, als Kassier. Ansbach, den 10. August 1898. 8 1 Kgl. Landgericht, K. f. H.⸗S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Bärwalde, Pomm. [33148] Bekanntmachung.
Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit veschränkter Haftpflicht zu Krössin ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden August Molzahn ist der Förster a. D. Gustav Neugebauer zu Gr. Krössin zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Bärwalde i. Pomm., den 8. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
..“ Frankenthal, Pfalz. [33223] Bekanntmachung.
Durch Statut vom 23. Juli 1898 wurde unter der Firma:
„Baugenossenschaft, 1 Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Neustadt a. H.“ eine Genossenschaft gegründet.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: Erbauung, Erwerbung und Vermiethung von Wohnhäusern und Ueberlassung derselben an die Mitglieder gemäß der statutarischen Bestimmungen, ferner Schaffung ge⸗ sunder und billiger Wohnungsverhältniset.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die
Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder
erfolgen, wenn si Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. b
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der zu Neustadt a. H. erscheinenden Neuen Bürgerzeitung. Beim etwaigen Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vornand mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrathes bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt.
Die Mitglieder haften für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft dieser, sowie unmittelbar den Gläubigern der letzteren gegenüber bis zum Betrage von je 300 ℳ (Haftsumme) für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die Betheiligung eines Genossen ist bis zu fünf Geschäftsantheilen zulässig.
Den Vorstand bilden: 1) Peter Hochschwender, Kaufmannn, erster Vorstand, 2) Philipp Schmidt, Privatier, zweiter Vorstand, 3) Heinrich Bender, Schuhmachermeister, Beisitzer, 4) Adalbert Kemmer, Werkmeister, Beisitzer und Schriftführer, 5) Ludwig Weber, Stadtschreiber und Rendant, alle in Neustadt a. H. wohnhaft. 1 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, den 11. August 1898.
8 Kgl. Landgerichtsschreiberei. Eymer, Kgl. Sekretär
5
Kaiserslautern. EE8 Genossenschaftsregister⸗Einträge.
Heute wurden in das Genossenschaftsregister des K. Landgerichts Kaiserslautern folgende Genossen⸗ schaften eingetragen: 1
1) Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Aschbach. 1
Das Statut ist vom 30. Juli 1898 datierf. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehen an die Eenossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. schaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen.
2) Landwirtschaftlicher Konsumverein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkte Haftpflicht mit dem Sitze zu Aschbach.
Das Statut ist vom 30. Juli 1898 datiert Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. — Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem
1— URationellen Landwirth aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die beiden vorstehenden Genossenschaften muß durch je zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des
Vorstandes für beide Genossenschaften sind: 1) Hein⸗ rich Wannenmacher jr., Landwirth, 2) Karl Frank,
Linn IV., Landwirth, 4) Ludwig
Lehrer, 3) D.
Hoffmann I., Landwirth, 5) Karl Lang, Landwirth
und Handelsmann, alle in Aschbach wohnhaft. Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genossenlisten während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist. Kaiserslautern, 10. August 1898. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär
S Bekauntmachung. [33149]
haiels⸗ Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Genossenschastsregister unter Nr. 14 heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Brofowo vom 3. Mai 1898 an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Lehrers Sattelberg aus Brosowo der Ritergutsbesitzer Oscar von Hülfen aus Gr. Uszcz zum Vorstandsmitglied gewählt ist.
Kulm, den 11. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Lobberich.
Münster, Westr.
EE11“
Sie sind in der Deutschen landwirth.
8 [32593
In unser Genossenschaftsregister ist bei der 1” Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Glabbacher Dampf⸗Molkerei eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Glabbach heute Nachstehendes eingetragen worden:
Die Landwirthe Heinrich Bongartz und August Funken, beide zu Glabbach, sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
In den Vorstand wurden neu gewählt:
1) Seeh Busch, Ackerer zu Grefrath, als Vor⸗
itzender,
2) Gottfried Artz, Ackerer zu Hinsbeck, als Stell⸗
vertreter des Vorsitzenden. obberich, den 5. August 1898. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Mülhausen, Els. [33219] Genossenschaftsregister des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen.
Im Genossenschaftsrenister ist unter Band II Nr. 23 „Konsumverein Fraternelle, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mülhausen“ eingetragen worden, daß die Vorstandsmit lieder Karl Heidt und Johann Goepfert wiedergewählt worden sind und daß an die Stelle des Joseph Barthelemy der Alois Klingel⸗
schmidt, Webermeister zu Mülhausen, als Vorstands⸗
mitglied tritt. 3 Mülhausen, den 10. August 1898. Schumacher, Landgerichts⸗Sekretär.
8
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 7 (Hohenholter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Hohenholte) Fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Generalversammlungebeschluß vom 3. Juli 1898 ist an die Stelle des bisherigen Statuts das auf Grund des Gesetzes vom 12. August 1896 an⸗ genommene Statut vom 3. Juli 1898 getreten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlaze und Förde⸗ rung des Sparsians,
2) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen
Stellvertreter und 1 11; zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfälische Genossenschaftszeitung“ zu Münster i. W. zu veröffentlichen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres
kitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten
egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Soweit nicht hiernach zur Abgabe von Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft, wenn sie
Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen, deren Vertretung durch den Vereinsvorsteber und ein
weites Vorstandsmitglied vorgeschrieben ist, kann bei
llen gerichtlichen “ sowie gegenüber nem Kassen⸗ oder Revisionsverbande nur ein mit ehöriger Vollmacht versehenes Vorn standsmitglied en Verein gültig vertreten. Diese Vertretung hat
in erster Linie durch den Vereinsvorsteher bezw. dessen Stellvertreter und im Falle beide verhindert in sollten, durch ein vom Vobstande zu bestimmen⸗ es anderes Vorstandsmitglied zu erfolgen.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Beschluß vom 3. Juli 1898 nebst der neuen Fassung des Statuts befindet sich Blatt 125 ff. der
ten.
Münster, den 8. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. [33151] K. Amtsgericht Oberndorf a. N.
Im Genossenschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:
Gewerbebank Schramberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der außerordentlichen Generalversammlung vom
7. ds. Mts. wurde an Stelle des verstorbenen Di⸗
rektors A. Schlauder der Fabrikant Georg Merz
E als Direktor in den Vorstand ge⸗
wählt.
Den 11. August 1898. 11] 8 3 Amtsrichter Jahn.
Osnabrück. Bekanntmachung. [33152] Zu der lfdn. Nr. 19 des Genossenschaftsregisters
eingetragenen Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Genossen⸗
schaft zu Osnabrück, eingetr. Gen. m. beschr.
H. ist heute nachgetragen:
In der Generalversammlung vom 11. Juli 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Schuhmachermeisters Bernhard Lintker als Vorstandsmitglied gewählt Schubmachermeister W. Wiethölter zu Oenabrück.
Osnabrück, 9. August 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Passau. Bekanntmachung. [33156]
Für den aus dem Vorsand des Darlehens⸗ kassenvereins Pocking, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Pocking ausgeswiedenen Josef Höcht! wurde Michael Stapfer, Bauer in Schlupfing, als Vor⸗ standsmitglied gewählt. 8
Passau, den 8. August 1898. 8 8
6 Königliches Landgericht Passau. 1 Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S) Scherer, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Rezxensburg. Bekanntmachung. 33157] Josef Koller, Bauer in Hausreiten uch, ist aus dem Vorstande des Darlehenscassenvereins fraundorf ausgeschieden. Für ihn wurde der Bauer Joh. Götz von Katharied gewählt. Regensburg, 11. August 1898. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Lang.
Stargard, Pomm. [33153]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 24. Mai 1898 und durch Nachträge zu demselben vom 16. Juni 1898 und 28. Juli 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Magazin⸗ verein Stargard i. Pom. eingetragene Ge⸗
Bekanntmachung. [33150]
ringen,
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Stargard i. 8 ardah. eden esng bes Unterset en ist der Ein⸗ on aaren und Wi .
ständen aller Art. Mistblchostgs gen
Vorstandsmitglieder sind: a. der Tischlermeister Carl Polzin zu Stargard i. Pomm., b. der Tischlermeister
August Dallmann zu Stargard i. Pomm., 1b c. der Tapeziermeister
ulius Witt 8. Stargard i. eö. 8 Uttenhagen zu e
Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der von den drei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma im Neuen Pommerschen Tage⸗ Pomm.
ie Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen durch die drei Vorstandsmitglieder. 9 Väaft erfalgen zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß drei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifüzen.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Juni des folgenden Jahres. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Stargard i. Pomm., den 30. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Weiden. “ [33158] Darleheuskassenverein ildenau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß gus dem Vorstande Johann Michael Lindner als Vereinsvorsteher ausgeschieden ist, und daß Stangl, Karl, in Wildenau als Vereinsvorsteher und Fehr, Bartl, in Schirmbrunn als dessen Stellvertreter gewählt wurden.
Weiden, 9. August 1898.
Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident beurl.:
(L. S.) (Unterschrift), K. Direktor.
Wischwill. [33154] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 — Vorschuß⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schmalleningken — Svpalte 4 eingetragen:
Laur Beschluß des Aussichtsraths vom 16. Juli 1898 ist nach dem Tode des Kassierers Robert Samel der Apotheker Paul Doehring in Schmalleningken zum interimistischen Kassierer und nach dem Ausscheiden des Kontroleurs Otto Hasen⸗ bein der Präzentor Gustav Rebeschieß in Schmalleningken zum interimistischen Kontroleur be⸗ stellt worden.
Wischwill, den 6. August 1898é8.
Königliches Amtsgericht.
Zwingenberg, Hessen. Bekanntmachung heutigen Eintrags zum Genossenschaftsregister:
Die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft „Landwirthschaftlicher Consumverein Alsbach e. G. m. u. H. zu Alsbach“ ist von der Ge⸗ neralversammlung am 20. März 1898 beschlossen worden.
Zu Fünh geren b bestellt: 6“
udwig Hechler II. 1 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Liquidatoren der bisherigen nunmehr als Liquidalions⸗ Firma zu bezeichnenden Firma ihre Namensunter⸗ schriften beifügen. “
Zwingenberg, den 10. August 1898. 88
Großh. 7. Amtsgericht.
chmidt.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Stuttgart.
In das Muüsterregister ist eingetragen:
Nr. 1500. Otto Vetter, Möbelfabrikant in Stuttgart, 9 Muster von Möbeln, Gesch.⸗Nrn. 988 a, b, c, 991 a, b, c, 992 a, b, c, in Abbildung, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1898, Nachmittags 5 ¾ Uhr.
Nr. 1501. Alfons Mauser, Ingenieur in Stuttgart, 11 Muster von Zauntheilen aus Blech⸗ ringen, Fabr.⸗Nrn. 5—15, in versiegeltem Umschlag, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Juli 1898, Vormittaas 11 ½ Uhr.
Nr. 1502. Ludwig Schaufler, Kaufmann in Stuttgart, 1 Muster einer Waarenetiquette, Gesch.⸗ Nr. 1, offen, für Flöchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, augemeldet am 5. Juli 1898, Vormittags 11 † Uhr.
Nr. 1503. Karl Wilhelm Hild, Dekorations⸗ maler in Stuttgart, 10 Musterblätter moderner Decken⸗ und Wandzeichnungen für Dekorations⸗ und Zimmer⸗Maler, Blatt 1— 10, I. Heft, offen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1898, Vormittags 8 ¼ Uhr.
Nr. 1504. Firma Eckstein & Stähle in Stutt⸗ gart, 1 Muster einer Broschüre, „Festzug des 9. deutschen Turnerfestes zu Hamburg, 24. Juli 1898“, Gesch.⸗Nr. 508, offen, für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1898, Nach⸗ mittazs 5 Uhr. 1 “
Nr. 1505. Otto Weisert, Schriftgießerei in Stuttgart, 1 Muster Neueste Reklameschrift in 11, Größen, Fabr.⸗Nrn. 1378—1388, verschlossen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1898, Vormittags 10 ½ Uhr.
Nr. 1506. Firma Chr. Carl Götz in Stutt⸗ gart, 1 Muster einer Backform, tagselens eine Gans in gebratenem Zustande, Gesch.⸗Nr. 1, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Juli 1898, Nachmittags 44 Uhr
Nr. 1507. Alfons Mauser, Fabrikant in Stuttgart, 5 Muster von Zauntheilen aus Blech⸗ Fabr.⸗Nummern 16—20, in versiegeltem Packet, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1898, Vormitags 11 ¾ Uhr.
Nr. 1508. Firma Carl Faber in Stuttgart, 1 Muster einer bunten Tischdecke, Dessin 12, 4 Muster von bunt gestreiften Markisenstoffen, Dess. 162 — 165, 4 Muster von Jacquarddrill, Qual. A. Dess. 336, 337, Qual. B. Dess. 335, Qual. F. Dess. 334, in versiegeltem Packet, für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
[33227]
frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1 ⸗ mittags 10 Uhr. 8
Z.
Den 10 August 1898. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Stv. Amtsrichter: (L. S.) See ger.
Konkurse.
8 1 88 Roneeecz gs he.
deber das Vermögen deg Ferdinand Bergmann. Besitzers der Kaltwasser⸗Heilaustalt „Römer⸗ bad“ zu Jouy - aux⸗Arches, wird heute, ant 11. August 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konfurs⸗ verfahren eröffnet. Der kotariatsgehilfe Julius Martin⸗Christophe zu Ars a. Mosel wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. September 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Best eines Gläubigerausschusses und eintretenden alls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf Dienstag, den 30. August 1898, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 21. Oktober 1898, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungsfaal, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht
bis 30. August 1898.
Kaiserliches Amtsgericht zu Ars a. Mofel. (gez.) Kieffer. „Veröffentlicht:
Der Amtsgerichts⸗Sekretär: W. Bommes.
[33139]
Ueber das Vermögen des Kaufmaunus Richard Meding in Berlin, Lausitzer Platz 13 und Reichen⸗ bergerstraße a7, Firma: Chr. Jul. Kober Nachfl., ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Käniglichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 31. August 1898, Vormittags 1 Ubr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Oktober 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurgforverungen bis 30. Oktober 1898. Prüfungstermin am 22. Np⸗ vember 1898, Mittags 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 12. August 1898.
„ Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[33138]
Ueber das Vermögen des August Klotz in Berlin, Brunnenstraße 77, ist heute, Nachmittags 12 ½ ÜUhr, von dem König⸗ lichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Erste Gläubigerversammlung am 6. September 1898, Vormittags 11 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. No⸗ vember 1898. Prüfungstermin am 22. November 1898, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 12. August 1898.
Wetzel, e. Je Sen.
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [33229] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Firma: „Wiuckler & Pennrich in Liquidation“ zu Bingen ist heute, Nachmittags 12 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Richard Strauß zu Bingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. September 1898. Anmeldefrist bis 24. September 1898. Erste Gläubigerversammlung: 3. September 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungster⸗ min: 22. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr.
Bingen, 9. August 1898.
Dix, Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber.
[33119] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Appreteurs Erust Theodor Stöckel in Chemnitz wird heute, am 11. August 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 24. Sep⸗ tember 1898. Wahltermin am 5. September 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Sep⸗ tember 1898.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Schulze. [33120] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Otto Stöckel in Chemnitz wird heute, am 11. Auguft 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Olto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 24. September 1898. Wahltermin am F. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 6. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. September 1898.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Schulze.
[33109]
Ueber den Nachlaß der Einliegerwittwe Nie⸗ mann, Friederike, geb. Lübbe, zu Klinken ist heute, Mittag 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rentner Ernst Schmidt zu Criwitz. Die erste Gläubigerversammlung und der Prüfungs⸗ termin finden statt am Donnerstag, den 15. Sep⸗ tember, Vormittags 11 Uhr. Bis zum 5. Sep⸗ tember sind beim Gericht Konkursforderungen und beim Verwalter Absonderungsrechte und der Besitz von Sachen anzuzeigen.
Crivitz, den 11. August 1898. 1 b
Großherzogliches Amtsgericht.
[33145] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des göeeg und
Schuhwaarenhändlers Wilhelm
Dortmund, Kaiserstraße Nr. 26, ist heute,
mittags 5 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter
Schneidermeisters
Kaufmunnmn R. Pellering zu Dortmund. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1898. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 20. Sep⸗ tember 1893. Erste Gläubigerversammlung den 10. September 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 1. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, “ Nr. 39. Dortmund, den 11. August 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
[33114] Ueber das Vermögen des Baugewerken Gustav Robert Domsgen hier (Marschnerstraße 26), ist heute, am 11 August 1898, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter: Herr Rathsauktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum 6. Sep⸗ tember 1898. Wahltermin am 19. September 1898. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 19. September 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Sep⸗ tember 1898. “ Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Hahner, Sekretär. 8 8 [33134144 * Ueber das Vermögen der Firma Carl Röslers Nachf. in Ebersbach, alleiniger Inhaber der Kaufmann Alvert Bernhard Wedekind daselbst, wird heute, am 12. August 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter August Weise von hier. Anmelde⸗ frist bis zum 23. September 1898. Wahltermin am 12. September 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. September 1898. Königliches Amtsgericht zu Ebersbach i. Sachsen Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Bläsche. 8
[33123] Ueber das Vermögen des Flaschenbierhändlers ermaun Reißmann in Ecfurt ist am heutigen g, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Stoeßel in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Sep⸗ tember 1898 anzumelden. Offener Arrest und An⸗ Slerftact bis zum 10. September 1898. Erste Gläubigerversammlung am 5. September 1898, Vormittags 11 ½ Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. September 1898, Vormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer 15. Erfurt, am 6. August 1898. 1 „Bernhardt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.
[33115]
Nr. 7361. Ueber das Vermögen des Bäckers u seitherigen Gemeinderechners Adolf Wunsch von Forbach (Murgrhal) ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Götzmann in Rastatt. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 2. Sep⸗ tember l. J. Erste Gläubigersammlung und Prü⸗ fungstermin Freitag, 16. September 1898, Vormittags 10 Uhr.
Gerusbach, 11. August 1898.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Neuer. [33127] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Richard Wosch zu Graudenz wird heute, am 10. August 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrath Kaufmann Karl Schleiff zu Graudenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. November 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ sElaßfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Sep⸗ tember 1898, Vormittages 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. November 1898, Vormitt b vor dem unterzeichneten Gerichte, Zi Termin anberaumt. Allen Personen, welche ein zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi aben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldne zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich tung auferlegt, von dem Besitze der Sache un von den Forderungen, für welche sie aus der Sach⸗ abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1898 Anzeig iu machen.
Königliches Amtsgericht zu Graudenz.
[33104]
K. Württ. Amtsgericht Herrenberg. Konkurseröffnung über das Vermögen des Schuh⸗ machers Johann Friedrich Röhm in Nu ringen am 10. . 1898, Nachmittags 5 Uhr. Konkurs⸗ verwalter Gerichtsnotar Hüberlen hier, Stellver⸗ 8 treter sein Assistent Mann. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 16. September 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin
am 24ü. September 1898, Vormittags 9 Uhr,
hier. Gerichtsschreiber Sturm.
[33122] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Josef Sinzinger in Mühldorf hat das Kgl. Amtsgericht Muhldorf am 12. August 1898, Vor⸗ mittags 9 ⅞ Uhr, den Konkurs eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Kiefhaber in Mühldorf ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung des Gläu⸗ bigerausschufs.’s ist Termin auf Montag, den 29. August 1898, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer dahier anberaumt. Die Frist zur Aumeldung der Forderungen vügög mit Montag, den 5. September 1898 Fgleblbes ich, die Anzeige⸗ frist mit 30. August 1898 ein chließlich und ist offener Arrest erlassen. Termin zur Prüfung der Forderungen ist auf Montag, den 19. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 9 Uhr, im Schungestmmer dahier bestimmt. G ” 22 18988 Amtsgericht rf erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Mühldorf. Kraft, K. Sekretär.