33231] kursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Samenhändlers Gottlob Leuthe in Mülhausen i. E. ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. heute, am 12. August 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Polizei⸗Inspektor a. D. Wohlgemuth in Mülhausen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1898. Erste Gläubigerversammlung am 31. August 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 7. (N. 32/98.)
Mülhausen i. C, den 12. ö“ 1808.
eer Gerichtsschreiber: J. V.: Meß.
33132 32 das Vermögen des Schneidermeisters
Hermann Albert Kanis in Neumünster, z. Zt. in Untersuchungshaft, ist am 11. August 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner Heinr. Bartram in Neu⸗ münster. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. September 1898. Anmeldefrist bis zum 19. Sep⸗ tember 1898. Gläubigerversammlung Donnerstag, den 8. September 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 29. September 1898, Vormittags 10 Uhr. MNeumnster, den 11. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Veröffentlicht: (Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber.
110] Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Farbenfabrikanten Julius Christian Gotthilf Eckardt in Barth⸗ mühle wird heute, am 11. August 1898, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schumann hier. Anmeldefrist bis zum 26. September 1898. Wahl⸗ termin am 27. August 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermm am 5. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ icht bis zum 31. August 1898.
Königliches Amtsgericht zu Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 8 Aktuar Wolf.
[33102) Konkursverfahren.
Nr. 5752. Ueber das Vermögen des Schmieds Anton Knöbel in Biengen wurde heute, den 10. August 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrichter Rinderle in Staufen. Anmeldetermin 21. September 1898. Prüfungstermin Donnerstag, 13. Oktober, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest bis zum 7. Sep⸗ tember 1898.
Staufen, 10. August 1898.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. V.: Kimmig. 8
[33144] “
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Johann Schäffers zu Altena wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände eine neue Gläubigerversammlung auf den 27. August 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Altena i. W., den 8. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
ö“
Konkursverfahren. Konkurs über das Vermögen des Acker⸗
nach
[33126] Der mauns Otto Meier zu Schernickau wird geschehener Schlußvertheilung aufgehoben.
Arendsee, den 8. August 1898. Königliches Amtsgericht. [33135] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der eingetragenen Kommanditgesellschaft Golinsky & Co. zu Berlin, Uüperraße 12, 13, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juni 1898 anngenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Juni 1898 bestätigt ist, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 8. August 1898. 1 Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[33136] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Levy zu Berlin, Neue König⸗ straße 89, ist der Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 28. September 1898, Vormittags 11 Uhr, verlegt.
Berlin, den 10. August 1898.
Jaffke, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. heilung 82. 8₰
[33137]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Louis Jaffe, in Firma S. L. Fale hier, ö“ 77, ist zur Be⸗
schlußfassung über eine dem Gemeinschuldner auf seinen ee e. 5. d. M. zu bewilligende Unter⸗ stützung ein Gläubigerversammlungstermin auf den 25. August 1898, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Saal 36, an⸗ beraumt.
Berlin, den 11. August 1898.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[33103] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Forstkandidaten Julius Reimer zu Granzin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ 8 Pslung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Sep⸗ tember 1898, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Grobßberzoglichen Amtsgerichte bestimmtä. Boizenburg, den 10. August 1898. 3
Volkmann, Ger.⸗Anw.,
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
[332300 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Kolb in Chateau⸗ Salins wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. “
Chaäteau⸗Salins, den 4. August 1898
Das Kaiserliche Amtsgericht. Götel.
[33107] Konkursve ahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Ofensetzermeisters August Fichtner in Döbeln
wird nach Abhaltung des Schlußtermines hierdurch aufgehoben. Döbeln, den 10. August 1898. Königliches Amtsgericht. 85 Bekannt durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus.
[33108 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Richard Straube, Juhabers einer Wasch⸗ und Plättanstalt in Döbeln, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 1898 Sagentommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juli 1898 vFera; ist, hierdurch aufgehoben. Döbeln, den 11. August 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus.
[33113]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Wildprethändlers Friedrich Emil Eglinsky hier wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 11. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
[33112] K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt.
Durch Gerichtsbeschluß vom 10. d. Mts. ist in dem durch Zwangsvergleich erledigten Konkursverfahren über das Vermögen des C. F. Koch, Kaufmanns in Freudenstadt, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf Samstag, den 10. September d. Js., Vormittags 11 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Den 11. August 1898.
Gerichtsschreiber Sihler.
[33128] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Adolph Zadeck in Graudenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 6. Auguft 1898. Königliches Amtsgericht.
[33129] Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Burggraf in Grau⸗ denz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. August 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ B1“ hierselbst, Zimmer Nr. 13, be⸗ timmt.
Graudenz, den 8. August 1898.
Kosin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.
[33118] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten, Guts⸗ und Ziegeleibesitzers, Mit⸗ inhabers der Firma C. G. Fährmann, Karl Gustav Fährmann des Aelteren in Groß⸗ schönau, wird zur Beschlußfassung über die Ver⸗ äußerung der dem Gemeinschuldner gehörigen Grund⸗ stücke Fol. 94, 665 und 666 des Grund⸗ und Hypothekenhuchs für Großschönau aus freier Hand eine Gläubigerversammlung auf den 20. August 1898, Vormittags 111 Uhr, einberufen.
Königliches Amtsgericht zu Großschönau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Sekretär Zimmermann.
8 “
[32481] Konkursverfahren. b
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Papierhändlers Carl Wanot zu Schwientoch⸗ lowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke, sowie über das dem Verwalter zu bewilligende Honorar der Schlußtermin auf den 2. September 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmtttttht.
Königshütte, den 6. August 1898.
Königliches Amtsgericht. [33124 Bekanntmachuung.
Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Paul Hamburger in Landsberg.
1) Das Konkursverfahren wird wegen Erledigung durch Zwangsvergleich aufgehoben.
2) Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird anberaumt auf Freitag, den 19. . 1898, Vorm. 10 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.
Ieaetche 11. August 1898.
er ve Hastat K. Sekretär am K. Amtsgericht Landsberg a. Lech. (Unterschrift).
[33130] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Albert Decker zu Lüden⸗ scheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juli 1898 angenommene Zwangsverglei durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juli 189 bestätigt ist, hierdurch 8 Lüdenscheid, den 10. August 1898. Koönigliches Amtsgericht.
[33142] 1“ Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
8
““
Bauunternehmers August Schalenbach zu
Lüdenscheid wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗
termine vom 5. Juli 1898 angenommene Zwangs⸗
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juli
1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lüdenscheid, den 10. August 1898. Königliches Amtsgericht.
[3314
Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 9. d. M. das unterm 12. November 1897 über das Vermögen der Kohlen⸗ händlerin Therese Bodmeier in München er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet, aufgehoben.
München, 10. August 1898.
Der K. Sekretär: (L. S.) Köstler⸗
[33106] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Reinhold Süßenguth & Co. hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Neustadt, Herzogth. Coburg, den 10. August 1898. Herzogliches Amtsgericht. II.
(gez.) Huschke. Vorstehender Beschluß wird hiermit veröffentlicht. Neustadt, Herzogth. Coburg, denl l. Augustl 898. (L. S.) Kleemann, Sekr., Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II.
[33105] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schindhelm von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Neustadt, Herzogth. Coburg, den 10. August 1898.
Herzogliches Amtsgericht. II.
(gez.) Huschke. Vorstehender Beschluß wird hiermit veröffentlicht. Neustadt, Herzogth. Coburg, den 11. August 1898. (L. S.) Kleemann, Sekr. Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II.
[331162 K. Amtsgericht Oberndorf.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Andreas Schuhmacher, gewesenen Steinbruchbesitzers in Reuthim, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Den 11. August 1898. 8
Gerichtsschreiber Riethmüller.
[33111] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Otto Lorenz in Groitzsch wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Pegau, den 11. August 1898.
Königliches Amtsgericht. “
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
1 Akt. Winkler.
188199bü In Sachen, betreffend den Konkurs a. der offenen Handelsgesellschaft Pretzell & Liersch zu Hammermühle, 2 88 Richard Pretzell daselbst — N. 4 e 97, . wird das Verfahren, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben. Stargard, Pomm., den 5. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[33131] Bekauntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Korthals hier ist zur Ver⸗ handlung über den vom Gemeeinschuldner ge⸗ machten Zwangsvergleichsvorschlag Termin auf den 30. August cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, anberaumt.
Wehlau, den 4. August 1898. 11X““
Königliches Amtsgericht. [33117] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Starke in Wilsdruff wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Wilsdruff, den 9. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Expedient Haase.
[33133] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns David Schrubski zu Wittstock ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die von den Mitgliedern des Gläubigerausschusses für ihre Ge⸗ schäftsführung beanspruchte Vergütung der Schluß⸗ termin auf den 25. August 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Der Termin am 19. August 1898 ist auf⸗ gehoben.
Wittstock, den 11. August 1898.
Garbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[33143] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kalkbrennereibesitzers Georg Krause zu Zossen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Zossen, den 10. August 1898.
Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[33207]
Ausnahmetarif für Düngemittel und Roh⸗ materialien der Kunstdüngerfabrikation. Mit Gültigkeit vom 15. August d. J. ab wird
der Ausnahmetarif für Düngemittel und Roh⸗
II“
materialien der Kunstdüngerfabrikation auch auf den direkten Verkehr der Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn ausgedehnt. Berlin, den 10. August 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Eisenbahn⸗- Verwaltungen.
[33208] Hanseatisch⸗Ostdeutscher Güterverkehr. Der Seehafen⸗Ausnahmetarif E. — Abschnitt IIb. — für Eisen und Stahl findet vom 15. August 1898 ab auch auf eiserne Zubehörtheile zu Wagen⸗ achsen, als „Büchsen, Lünsen, Ringe und Splinte“ Anwendung. Berlin, den 10. August 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[33209] . Nordwestdeutsch⸗Rechtsrheinischer Güter⸗ verkehr.
Am 15. d. M. erscheint zum Tarif vom 1. April 1895 der Nachtrag XVI, welcher u. a. neue Ent⸗ fernungen für die Stationen Dortmund Hafen des Direktionsbezirks Essen und Veltheim des Direktions⸗ bezirks Hannover sowie neue Frachtsätze des Aus⸗ nahmetarifs 9 (Eisen und Stahl, nach verschiedenen Stationen der Strecke Geestemünde — Cuxhaven — Harburg enthält.
stellen zu haben. Essen, den 11. Auaäust 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[33211] Rheinisch⸗Niederdeutscher Verband. Mit dem 20. d. M. werden die an diesem Tage für den Güterverkehr — mit Ausnahme von Spreng⸗ stoffen und schweren Fahrzeugen — zur Eröffnung kommenden Stationen Bramstedt, Lentföhrden und Nützen der Altona⸗Kaltenkirchener Bahn in den Gütertarif sowie in den Steinkohlen⸗Ausnahme⸗ tarif 6 für den obengenannten Verband auf⸗ genommen. Näheres bei den betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen. Essen, den 11. August 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[33210]
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güterverkehr. Ausnahmetarif vom 1. April 1892 für Kohlen ꝛc. von belgischen nach rheinisch⸗ westfälischen Stationen.
Am 15. August d. J. tritt zum vorbezeichneten Ausnahmetarife der Nachtrag IV in Kraft, ent⸗ haltend: Aenderungen in den Verwaltungsbezirken der Belgischen Eisenbahnen sowie anderweite Fracht⸗ sätze für die Station Ans (L. L.). Preis 10 ₰.
Essen, den 11. August 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
[33212²] “
Gruppentarif VI. (Verkehr zwischen den
Stationen der Direktionsbezirke Cassel, Frank⸗
furt a. M. und Mainz, sowie angeschlossenen b Privatbahnen.)
Mit Wirkung vom 1. Oktober d. Js. ab werden die auf Seite 645 des Tarifs vorgesehenen Ent⸗ fernungen zwischen Frankfurt a. M., Hptbhf., und Eschborn und zwischen Bockenheim und Niederhöch⸗ stadt um je 1 km und diejenige zwischen Bockenheim und Eschborn um 2 km erhöht. 8
Frankfurt a. M., den 5. August 189b8. t Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [33213] Bekanntmachung. Oberschlesischer Kohlenverkehr nach Stationen
der Gruppe II.
(Breslau, Kattowitz und Posen.)
Mit Gültigkeit vom 15. August bezw. vom Tage der Betriebseröffnung werden neue Frachtsätze nach den Stationen der Neubaustrecken Ströbel — Schweidnitz und Kosel— Poln. Neukirch, sowie theil⸗ weise ermäßigte Frachtsätze nach Station Schweidnitz — Oberstadt der Direktionsbezirke Breslau und Kattowitz zur Einführung gebracht.
Ueber die ligten Dienststellen Auskunft. 82
Kattowitz,, den 9. August 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[33214] Bekanntmachung.
Am 1. Oktober d. J. wird für den Stationen des Direktionsbezirks Mainz mit Stationen der übrigen preußischen Staatsbahnen ein neuer Tarif nebst besonderen Bestimmungen für den Personen⸗ und Gepäckverkehr sowie die Beförderung von Leichen eingeführt.
Ueber mancherlei Ermäßigungen, wie die Herab⸗ setzung des Mindestfahrpreises, die Gewährung von 25 kg Freigepäck, Einführung der IV. Wagenklasse, treten auch Erhöhungen ein, die nicht nur den Binnenverkehr und den direkten Verkehr des Direktionsbezirks Mainz mit Stationen der preußischen Staatsbahnen, sondern auch den Durch⸗ gangsverkehr über die Strecken des Direktionsbezirkes Mainz zwischen den Bezirken der übrigen efehsen Staatsbahnverwaltungen unter einander beeinflussen. Ueber die eintretenden Erhöhungen ertheilen wir auf Wunsch Auskunft.
Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriffen unter I (2) genebmigt.
Mainz, den 9. August 1898.
Königlich Preußische und Großherzoglich
Hessische Eisenbahn⸗Direktion.
Anzeigen. vu Berih
W
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Abdrücke sind bei den betheiligten Abfertigungs⸗
öhe der Frachtsätze geben die bethei⸗
Verkehr der 1
5 do. Bluudapester
b . Börsen⸗Beilage un Deuts chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
No. 192. Berlin, Montag, den 15. August
Amtlich festgestellte Kurse. CartbusereneK. 4, 1419 e Saarbrüͤcker do.96,35
. 1.4.10 6 Berliner Bürse vom 15. August 1898. Crefelder do. St. Johann St. A.
Schöneb. Gem. A.. 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 bsterr. Gold⸗ Darmst. do. 97 c 8
1 do. do. 96 3 ½ Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone 8 ; 8 8. ung. W. = 70,86 ℳ 7 Gld. südd. W. . 13,60 ℳ 1 n bun. Deeätsge 8 8 SchwerinSt. A. 97 3 ½
. 1,70 ℳ 1 Mark Banco =1, Frone .⸗ S 1 Tölac) Goldrubel = 8200ℳ 140318 n Lene crane 1 Viss ℳ Dortmd. do. 93.95 “ 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ Dresdner do: 1893 Stargard St A. 3
Wechsel. Düsseldorfer76/88 Stettin do. Z0u. 94 3
100 fl. 8 T es do. do. 1890,94 Stralsunder do
100 fl. Duisb. do 82,85,89 3 ¼ Teltower Kr Anl 8 100 Frs. do. do. v. 96 Thorner St.⸗Anl. 3. 100 Frs. Elberf. St.⸗Obl. Wandsbeck. do. 91
100 Kr. Erfurter do. Weimarer St.⸗A.
100 Kr. 8 T. Essener do. IV. V. Westf. Prov.⸗A. I1
1 6 8 wagas 18 852 do. do. 3
£. 8. ensbg. St.⸗A. estpr. Anl. 32 1 Milreis 14 T. lauchauer do. 94 Welthr Henr Anl. 1 Milreis 3 M. Gr. Lichterf. Ldg. A. do. do. 1896 100 Pef. 14 T. Güstrower St.⸗A. Wittener do. 1882,32 100 Pes. 2 M. Halberst. do. 1897 .
100 F srista HallescheSt. A,86 111I 8 do. do. 1892
100 Frs. 8 T. do. 1898
100 Frs. Han.Prov. I. S. 7l.
169 8 86 S. 1 Wien, öst. Währ. 100 fl. Hildesh. do. 80
9. . 100 fl. do. do. 95 Schweiz. Plätze . 100 Frs. Höxter do. 97 do. do. 100 Frs. 8 Inowrazlaw do. Italien. Plätze . 100 Lire 10 T. Karlsr. do. 86
do. do. 100 Lire 2 M. do. do. 89
St. Petersburg . 100 R. S.8 T. Kieler do. 89
o. . 100 R. S. 3 M. Kölner do. 94 Warschau 100 R. S. 8 T., 5 ½ 215,90 bz do. do. 96 Zinsfuüß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %. Königsb. 91 I-III Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. do. 1893 1“ B Belg. Noten 80,7b Gklf. do. 1895 Rand⸗Duk.] 9 9,62 bz Engl. Bankn. 1 20,40 bz Landsb. do. 90 u. 96 Sovergs.St. —,— Frz. Bkn. 100 F. 80,95 B „ Laubaner do. II. 20 Frs.⸗Stücke 16,20 bz olländ. Noten. 169,10 b „ Liegnitz do. 1892 8 Guld.⸗Stck. —,— Italien. Noten. —,— Lübecker do. 1895 Gold⸗Dollars —,— Pordische Noten 112,20 bwz Magdb. do. 91,IV Imperial St. —,— Oest. Bkn. p 100 fl 169,95 bz Mainzer do. 91 do. pr. 500 g f. —,— do. 1000 fl 169,95 bz do. do. 88 do. neue 16,20 G Muss. do. p. 100 R 216,20 b B do. do. 94 do. do. 500 g —,— ult. Aug. u. Sept. —r,— Mannheim do. 88 Amer. Not. gr. 4,1875b G Schweiz. Noten 80,80 bzkl. f do. 1898 do. kleine —,— Russ. Zollkupons 323,90 bwz Mindener do. .. do. Cp. z. N. B. —,— do. kleine —,— Mühlh., Rhr. do. Fonds und Staats⸗Papiere. do. do. 1897
Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3 ½ 1.4. 10,5000 — 200]1102,10 bz München do. 86-88 o. do. 3 ½ versch 5000 — 200 102,40 bz do. 90 u. 94
o. do. 3 versch. 5000 — 200/[95,00 B do. 1897 do. ult. Aug. vSegs M. Gladbacher do. Preuß. Konf. A. kv. 3 ½ versch. 5000 — 150 102,20 bz G Münster do. 1897
do. do. do. 3 ⅛ 1.4.10 5000 — 150 102,25 bz Nürnb. do. II. 96
do. do. do. 3 1.4.10 5000 — 100195,50 B do. 96 —97 do. do. ult. Aug. , do. 1889 E. II. 98 do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ 3000 — 75 [100,00 B Offenburger do. 95
5000 — 500
Aachener St.⸗A. 93 4. do. do. Alton. St. A. 87.89 3 ½ versch. 5000 — 500. Ostpreuß. Prv.⸗O. do. do. 1894 3 ½ 5000 — 500 Pforzheim St.⸗A. Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 1000 — 100 DPomm. Prov.⸗A. . Augsb. do. v. 1889 2000 — 100 “ osen. Prov.⸗Anl. ddo. do. v. 1897: 5000 — 200 % 1169“ 1 Barmer St.⸗Anl. 5000 — 500,— Berl. Stadt⸗Obl. 5000 — 75 [100,10 G do. 1876 — 92 Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80/3 do. do. 91 3 ½ Bromberg do. 95/32 Casseler St.⸗A. 95 4 Charltb. St. A. 89. do. 1885 kv. 3 ½ do. 1889ʃ3 ½ do. I. II. 1895/3 ½ Coblenz. St.⸗A. 86/3 ½¼ 1. 5000 — 200 do. do. 98 3 ½ 1.1.4 5000 — 200
8““ ö“
8—
1.4.10/5000 -1000,— 1.7 2000 — 2008,— 1000 — 100,— 5000 — 500,— 3000 — 100⁄,— 1000 — 200⁄0,— 1000 — 200,— 5000 — 200 —,— 5000 — 200 2000 — 200 1000 u. 500 5000 — 200 2000 — 200 1000 — 2007[—,— 5000 — 200 93,30 G 5000 — 200 100,25 B kl. f. 3000 — 200 99.50 G 2000 — 200 —,— 2000 — 200,— 1000 riefe. 3000 — 150119,80 bz 3000 — 300 112,50 G 3000 — 150]109,50 G 3000 — 150 102,80 bz 3000 — 150 100,25 b 3000 — 150/92,6 10000- 150 88 5000 — 150 100,40 G 5000 — 150 90,50 bz G 3000 — 150,— 3000 — 150 100,60 G 3000 — 150 —,— 3000 — 75 99,70 B 5000 — 100 90,10 G 3000 — 75 [100,25 bz 3000 — 75 90,40 B 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 100 3000 — 100
—
0
8e
₰
S
Fank⸗Disk⸗
2 M. 8 T. 2 M. 10 T.
— 8 8——— —' —,.,— 2
[1 28—ÖSgg=ZöSnngönnSnennsnösnesneöneeöne.
“ c. 1 Brüssel u. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen . .. London
— —
üeeeggeesberegkeeebeesbeessesseeees
*
—+½ ——ℳ2=IgnIöNgEggöNIng —+½ SS SSS
2
eCbeeeiee
. 00 ⸗ 232
do. do. Madrid u. Barc.
do. do. New⸗York....
do. “
S
8 8
2⸗ & —B SS
—.
1
Berliner
— O— XD+OVO-BxO-BBü=BV -OüS YOESSEg=GOWOO
DS
0—-10
do. 5000 — 200— 2000 — 200 2000 — 2
5000 — 500 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 200]% 2000 — 500 1000 u. 500
do. neue .. Landschftl. Zentral
do. do. d9. do. Kur⸗ u. Neumärk.
do. neue..
do. Ostpreußische . ..
do. 1
o. 2000 — 500 do. Land.⸗Kr. 2000 — 500- 8 do. do. 2000 — 200- 8 do. neulandsch. 3 ¼ 8 2- — h6 ch . 2 osensche Ser. I=V 2000 — 500 5000 — 100 2000 — 200 ,8— 1000 — 200 98,90 BM 2000 — 200][98 90 B 2000 — 100,— 2000 — 100 100,25 G do. 0 1000 — 3 do. landschaftl. 1000 — 200 Schles. altlandsch. 5000 — 500 8 do. do. 5000 — 200 3 do. landsch. neue .5000 — 200 do. do. do. 5000 — 200-,— do. Idsch. Lit. A. 2000 — 200¼, do. do. Lit. A. 5000 — 200 do. at . 2000 — 200 † de Lie. G 2000 — 200, — do. Lit. C. 2000 — 200[99,90 G dr. Lit. 0. —,— Fb D 2 2000 — 200 100,00 G . do. Lit. D. . do. Lit. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do. Westfälische ... do.
10,—
— —- — —- — —
hneSiee 8 8
‿‿10,
————
215,85 b; 213,85 bz G
ScSꝛxcʒ;cʒ;cSʒScʒscococococS6cccSccc c cVSoSccJ SYcx OcSYCÜScecEcom·OOO'ʒGO'
— O +O O- -— SSSSSSS 2819,— 0—
vaʒʒßʒEicStbᷣStʒFSxʒExwESiUEgSn
ISFEFES6SSSGUSFEecGISGcSPoeoesSSSöSSs 5
10—-
5000 — 2 5000 — 200]99,70 B 5000 — 200 [90,30 bz 5000 — 200 [90,30 bz 3000 — 75 [104,00 G 3000 — 75 [100,25 bz 3000 — 75 [90,20 bz 3000 — 60 [99,70 bz 3000 — 60 —,— 3000 — 150—-,— 3000 — 150,— 5000 — 100 99,75 bz 3000 — 100—, 5000 — 100 *0 5000 — 1001 3000 — 100,— 5000 — 100 90,90 G 5000 — 100/[99,75 bz 5000 — 100„+-,— 5000 — 100/[90,90 G 5000 — 200]106,75 bz 5000 — 200/[99,60 B 5000 — 200/90,25 G 5000 — 100]101,80 bz 5000 — 100 99,50 B 5000 — 200 90,40 B 5000 — 200 99,50 B 1 5000 — 200 90,40 Bö 5000 — 200]99,90 bz 5000 — 200 101,50 G 5000 — 200 ]100,00 bz 5000 — 60 [99,40 G 3 11. 5000 — 200/[91,25 G do. do. II. 3 1.1.7 5000 — 200 [91,25 G do. neulndsch. II. 3 1.1.7 5000 — 60 91,25 G Rentenbriefe. Hannoversche 4 1.4.10/3000 — 30 —,— do. .. .3 versch. 3000 — 30 ,—
0—IA 10,—10—
10*
— +BVBVVWeBE — — — — — — — — — — +— — — —₰
SoSSSUSSES”SC-S’SSSSSSSSSge
ogisSicSn
888
10
H — J— —- —- 2 — DSSSE
808
E=B
8 ☛
üA.
2Sg g 80
2—1 ͤZͤZqͤͤZͤSͤqͤZSqͤqͤZqqZqZqé(qA■eA!:ͤͤͤCͤCͤZͤZͤZͤZCͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZCZͤZͤSZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤsZͤZͤͤZͤZͤZͤAZͤsAW
icicixʒFiiioiiiYic
SSSSUSOSSSSSEFESSSSSS ,SSco -==gS
8
re
EERUo;FSSFSSegSSceeSe
D
—, SES 22ö2ö—
—
S 5
SgEgeebhnn 22222SSöSäög
—2=g S
WWͤͤ114114.14
d0. 1. do. St.⸗Anl. IJ. u. II. 3. do. do. III. otsdam. St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A. 11“ do. Rheinprov. Oblig. do. V.VII. do. N. XIIXYII. do. IX. Xl u. XIV. d 111 RheydtStA 91-92 Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. do. do.
0—
Sc⸗hoeSSES
II. Folge 3 ½
II. Folge 3
Wstpr. rittersch. 1. ,3 ½ do. do. IB. 3 ½ do. do. II. 3 ½ do. neulndsch. II. 3 ½ do. rittsch. I. 3
„5000 — 100 100,10 G 5000 — 500 5000 — 200 5000 — 200 1000 — 100 3000 — 200 2000 — 100 2000 — 100/99 2000 - 100 5000 - 100
2₰ — SSSS
—
—=2 SS
5000 — 5009,— 5000 — 200 100,60 bz G ETT “ 3000 — 300 97,00 G
S.
1
tU0SnneUnen
—
10—00,—
vegzegzzürgzereügeüeesesaneee
SEegeeeegeesseenes 22I2I22öS2SE=Eög=gInöennnnnnöne
—
10—
IGÜgüʒFESFxGSgU’”UUSGFSASSS
+2g=Fg=ZIöIöEg
— —
Württmb. 81— 83,4
Ansb.⸗Gunz. 7flL.— 8 PBgshener⸗ fl. L. —
Hessen⸗Nassau 4 do 3 ½
Kur⸗ u. Neumärk.
do. do. . Laueuburger ... Pommersche ...
do. Posensche
do. Preußische ..
do. “ F u. Westfäl.
Stzleische 1
o. e“
Schlsw.⸗Holstein. do. do.
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 S 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
80,—
99.90 G
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96 Bay. St. EisbAnl. do. Eisb. Obl. do. allg. neue.. 1“ Brschw. Lün. Sch. Bremer 1887 u. 88
vo. 1890 ..
dov. 1992
do. 1893...
do. 18983
do. 1898 ... Gr. Hess. St A. 93,94 do. do. 96 III. do do. i. fr. Verk.
ScʒcʒqʒYccSʒScSʒʒcxccoxcxcxc c&S Sʒ&ʒ 8 S¶q6cSEVV8ʒ
Hambr. St.⸗Rnt. 39
do. do. do.
t.⸗Anl. 86/ 3 amort. 87 3 do. 91 3
do. St.⸗Anl. 93,3 1
do. do. 18973 Lüb. Staats⸗A. 95/ 3
Meckl. Eisb. Schld. 3 ½
do. kons. Anl. 86, 3 ½ 90-94 3 ½ 88 Alt. Lb. Ob. 3 ¼
do. do. Sächs. St.⸗Anl. 69/3 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Crd. IIHa, X4 do. do. la, Ja, la, Il,
do. XVIII3 do. do. Pfdb. Cl. IIa 4 do. do. Cl. la, Ser.
h-Xa, XIXII, XIV.XvI
u. XNIb, XYIl u. II ,3 ½
do. do. Pfdb. XBu. Xlll;: do. XXI-
do. do. Crd. NB u. 12 3 ¼
Schw.⸗Rud. Sch.)
Wald.⸗Pyrmont 4
Weimar Schuldv. 3 do. do. konv. 3
TlI, Ia, XLXII .3 ½
0SeS0
— 8 — —
2000 — 200 3000 — 200 10000 -200 2000 — 200 10000 -200 2000 — 200 5000 — 200—, 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 —, 5000 — 500 *
10000-200 5000 — 500 5000 — 200 5000 — 200⁄,— 5000 — 200 92,70 B
2000 — 500 105,00 B 5000 — 500 92,25 bz G 5000 — 500-. — 8 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 200 3000 — 600—, 3000 — 100 ]100,60 G 3000 — 100] 100,60 B „5000 — 100 101,75 G 100,50 bz G h. 5000 — 500 92,90 bz G .2000 — 100 100,75 G
2000 — 75 [100,00 G 5 1.1. 100,00 G .1500 u. 300 100,75 G
* — ho 00
80—
S. 00 50
—+0=
0 -t0—
o-cSeo
00 — — 00 00 —2 —6 — , — —
10-te7
—
b
*. .1. 9
Ddo —+½,— —
E“ — 2 -9 2=2 — ²22 —8 00 — 2ᷣ ᷣ
1.1.7 1500 — 75
2000 — 75 2000 — 100
2000 — 100 5000 — 100 3000 — 300 3000 u 1000
100,00 G
———
1 2 1
2
5
Sg
1
— —
α☛—
e
E
sch. 2000 — 200
—
2000 — 2007100,50 G
1 nl. v. 67,4 Bayer. -in 8.
Braunschwg. Loose — Cöln-Md. Pr. Sch. 3 ½ 8 Loose. 3 übecker Loose 3 ½ Meeininger 7 fl.⸗L. — HOldenburg. Loose. 3 1.2. Pappenhm. 7 fl.⸗L. — p. Stck
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
38,50 bz 24,00 G
167,50 bz 114,50 bz G 136,75 bz G
129,10 G 24,00 B 131,40 bz 23,30 B
7 7
7
7
11
:11 3000 u 1000 ch
tck
tck
20
— S⸗
/ᷓGEb GS bo⸗
b
2*
6
2000 — 200 Kr. † 2000 — 50 Kr. —, do. 100 fl. do. do. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 8 4050 — 405 ℳ b 8 10 Thülr = 30 ℳ H57,25 bz 4050 — 405 ℳ , 1 4050 — 405 ℳ 8 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr. 600 P. Jne do. do 500 FE 831,75 bz G 100 8,75 bz G 20 £ 381,75 bz G 5000 u. 2500 Fr.
Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dän. Bodkredpfdbr. gar. 3 ½ b11“ 1 Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl do. do. “ do. do. “ do. do. pr. ult. Aug. do. Daira San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl.. do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. 16“ Freiburger Loose... Galizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. S18150%1.K. 11.ℳ do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 46,10 bz G do. mit lauf. Kupon 75,40 bz do. 4 % kons. Gold⸗Rente 75,90 bz do. do. 77,40 bz do. do. kleine 77,50 bz G do. Mon. A.i. K. 1.1.94 35,80 bz G do. do. m. I. Kup. 35,902 do. do. i. Kp. 1.1.94 35,60 à, 90 b do. do. m. l. Kupon 94,10 5z k.. do. Gld A. 5 % i. K. 1ö.2.9 —,— do. mit lauf Kupon 94,00 B do. tK. 15.12.93 78,25 bz do. mit lauf. Kupon 78,00 bz do. 1K. 15.12.93 —,— do. mit lauf. Kupon 104,20 G elsingfors Stadt⸗Anl. —,— olländ. Staats⸗Anleihe 102,10 Gb0rf.
do. Komm.⸗Kred.⸗L.
500 — 25 £ 99,25 B 25rf. 58 str. .
—.— o. 1“
500 — 25 £ 87,30 bz B do. stfr. Rert ot Pfob. 4500 - 450 ℳ —,— do. do. do.
2000 — 200 Kr. —,— 1 do, Rentealte (20 % St.)
onds.
8 Ausländische Argentinische 5 % Gold⸗A. — fr. Z. 1 do. do. kleine — Z. do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine — do. 4 ½ % äußere v. 88.— do. do. “ do. do. do. do. kleine — Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bern. Kant.⸗Anl. . . Bosnische Landes⸗Anl. Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 Bukarester St.⸗A. v. 1884 do. kleine v. 1888 konv. 4 ¼ do. kleine 4 ¼ do. v. 1895 4 † do. kleine 4 9¼ ester Stadt⸗Anl. do. Hauptstädt. Spark. Buen. Aires 50 „i. K. 1.7.91 do. do. Zert. 5 % do. do. I. 5 % do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do.
6bs do. . Stadt⸗Anl. 6 % 91 do. 6 % 91 8 . ddoo. pr. ult. Aug. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr. I. do. II. 6
Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do. do. 8 do. do. 1“ Chinesische Staats⸗Anl. do. 1895
F 000 78,75 bz G 8 78,75 bz G 1000 u. 500 Pes. [67,80 bz G 100 Pes. 667,90 b; G 1000 £ 68,40 bz G 500 £ 68,40 bz G 100 £ 68,40 bz G 20 £ 68,50 bz G 100 Lire —,— 500 Fr. 10000 — 200 Kr. 2000 — 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 4050 ℳ 405 u. 810 ℳ 10000 — 200 Kr. 10000 — 200 Kr. 5000 — 500 ℳ⸗
gqgEg 02=
— — eruk seAg
. —
Kopenhagener
5 85/—
do. do.
96,20 G
99,70 bz G 99,50 bz G 99,50 bz G 99,50 bz G 99,00 bz G 99,00 bz G
98 30 G kl. f. 97,90 bz kl. f. 45,00 bz G 46,10 bz G
Qs EEE888EE1— EEEPE
do. do.
0
— —- —
— Rbo
98,60 G 2 1““
98,250 G
d 8
S 8
X
1000 £ 500 £ 100 T 20 £ 5000 —500 Pes. 100 Pes.
—JOOO —h—
SSSSnnn
E’E tce ten,eU üAAGB
8 8
do. do.
405 ℳ u. vielfache 1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
408 ℳ 2040 ℳ 10200 u. 20400 ℳ 1000 ℳ 500 £ 100 u. 50 £
.11 do. 11
EEebsbebsIee
d
bo S bb
Uoe —
5000 — 500 finn. ℳ
12000 — 100 fl. 100 fl.
2500 — 250 Lire
5000 — 500 Lire G.
sS,”0.
— „
do.
’
lEeEe
—½
EW von 1898/4 Christiania Stadt⸗Anl. Däan. Landm.⸗B.⸗Obl. IV
EEgEggssbhe
—2 ο — =q 285—
SE:
—
——öe —2=æ —+½ ZD
2000010000 Fr.
— 8
do. amort. 5 % III. IV. Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. ...
do. do. 1u Karlsbader “ o.
do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ....
Mexikanische Anleihe .. do. do. do. kleine
9 pr. ult. Aug. Staats⸗Eisb.⸗Obl.
Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. . New⸗Yorker Gold⸗Anl. Nord. Pfandbr. Wiborg Norwegische Hypk.⸗Obl.
do. Staats⸗Anleihe 88
o/. do.
. Gold⸗Rente . .. . do. pr. ult. Aug. Papier⸗Rente . .. 2 0. 2 „ 22 . do. pr. ult. Aug. . . do
1 pr. ult. Aug. do. Staatssch. (Lok.). do. do
( 1 do. Loose v. 1854 ... 500 Lire P. 1 do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Logfe...
D.⸗Ostafr. Z.⸗O.,5 1.1.7 11000 — 3001107.90 bz klf.
Ital. Rte. (20 % St) kleines4 1.1.7 do. pr. ult. Aug.
—2
neue
SSSES — ===2
EFEEEUIsEIS —½
18—
kleine
EEb—2
—,— +B —O— O—— OO= =—
S=S=S=ES=IöISISSg S=SSE NS
— — — esE n e. — — — — 11“
1.1.4.710 11.47.10 1.1.41 10
£ ; O.
20 er
kleine
— — Le⸗
20—
1892 1894
—D¼
10,—
EEÖSSogSgg 2=ZIöSgZSöSg DS
kleine
—SAgSA.s.
S 00
₰ — —
Se
—½
kleine
2 2 —2 — — — 8 —
S=28e —2=2 — —
— 12
8 7
—
1800, 990, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
1000 u. 500 G.
4000 100 Fr.
20000 — 100 Fr. 500 Lire P. 5000 — 100 Kr. 5000 — 100 Kr. 1500 — 500 ℳ
192,60 bz 92 50 bz
102,20 G 99,10 G
2000 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
000 —500 2 100 £ 20 £
200 — 20 £ 20 £ 10 Fr.
10 bz 99,50 B 100,75 bz 98,90 bz 95,40 bz B 95,90 bz
106,00 G kl. 2500 u. 500 ℳ 100,60 B kl. 4500 — 450 ℳ 20400 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 — 100 fl. 1000 - 100 fl.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
103,10B 193,00 G 101,30 G 101,40G 101,40 G 82,00 bz; B 82,10 G
8