9 22 Beklagten die aufzuerlegen. 8 Der Flager ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Oxpeln, Zivilkammersaal Nr. 65, auf den 24. November 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht. Oppeln, den 10. August 1898.
Wiese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2. Z.⸗K.
[33608] Oeffentliche Zustellung. Der Bauunternehmer Franz Kröger zu Ferne EEEb““ Rechtsanwalt Busch zu ecklinghausen, klagt gegen den Schmied von Hören, früher zu Bruch, jetzt unbekannten Aufenthalts, — unter der Behauptung, daß die Zinsen der für den Kläger im Grundbuche von Recklinghausen Stadt Band 47 Blatt 50 Abthei⸗ lung III Nr. 3, 4 und 5 eingetragenen Kapitalien von noch 6700, 3000 und 2000 ℳ mit 292,50 ℳ rückständi — mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig zu verurtheilen, sich wegen 292 50 ℳ 5 % Zinsen von den im Grundbuche von Stadt Recklinghausen Band 47 Blatt 50 Abth. III Nr. 3, 4 und 5 für den Kläger eingetragenen For⸗ derungen für die Zeit vom 1. Januar 1898 bis 1. Juli 1898 die Zwangsvollstreckung in die Grund⸗ stücke Steuergemeinde Stadt Recklinghausen Flur 22 Nr. 1464/180, 1463/180, 1476/180, eventuell in das sonstige Vermögen gefallen zu lassen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kl. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Recklinghausen auf den 27. September 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zuftchung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Recklinghausen, den 13. August 1898. .“
Kipp, 8 Gerichtsschreiber des Khglichen Amtsgerichts.
133606] Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirth Hermann Beyer in⸗Bechau, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Berg in Neisse, klagt gegen den früheren Schloßgeistlichen H. Schäffer, früher zu Bechau, später zu Breslau, jetzt unbetannten Aufenthalts, wegen einer Darlehns⸗ sforderung von 100 ℳ, mit dem Antrage auf Zahlung von 100 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 15. August 1897, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neisse, Zimmer Nr. 10, auf den 12. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt C. 841/2/98. 1 v. Kobylinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.
[33490 Oeffentliche Zustellung.
B He-leadaf Cerf Israel zu Straßburg klagt gegen den Handelsmann Isidor Cahn aus West⸗ hofen, zuletzt in Metz, heute ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen eines Restbetrages von ℳ 182 für gelieferte Waaren und ℳ 11,38 für Retour⸗ und Protestkosten, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von ℳ 193,38 nebst 5 % Zinsen hieraus vom Tage der Zustellung der Klage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Wasselnheim auf den 27. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Diethrich, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[33488] Oeffentliche Zustellung.
Der Posener Kreditverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Posen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Jarecki zu Posen, klagt gegen den früheren Bureauvorsteher A. Da⸗ necki, vordem zu Posen, später zu Thorn, jetzt un⸗ bektannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 24. Februar 1898, mit dem Antrage, den Beklagten solidarisch mit dem Wirth Josef Jankowiak zu Plawce zur Zahlung von 265 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 26. Mai 1898 und 5 ℳ 25 ₰ Wechsel⸗ unkosten an Kläger zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Posen (Zimmer 35) auf den 4. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 8b wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Posen, den 12. August 1898.
Bonin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [33494] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 25 327. Die Frau Pr. Albertine Schalk Wittwe, privat, zu Freiburg t. Br., vertreten durch Rechtsanwalt Ruckmich daselbst, klagt gegen den Versicherungs⸗Inspektor Ferdinand Oegg, bisher in Freiburg i. Br., jetzt an unbekannten Orten ab⸗ wesend, wegen Forderung aus Miethe, Kauf und Darlehen mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 99 ℳ 27 ₰ — Neunzig neun Mark 27 Pf. — nebst 5 % Zins hieraus vom Klagzustellungstag an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Freiburg i. Br. auf Samstag, den 22. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 81. — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg i. Br., den 10. August 1898.
Frey, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[33493] Oeffentliche Zustellung.
Der Heizer Richard Thielmann zu Iserlohn, Kirchstraße 14, klagt gegen den Konditor und Speise⸗ eishändler Natale de Nadal, früher zu Iserlohn, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für Kost und Wohnung, mit dem Anrrage auf Zahlung von 39,30 ℳ und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Iserlohn auf den 8. November
1808, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Iserlohn, den 11. August 1898.
Wengler, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33487 Oeffentliche Zustellung. Nr. 1Su Der Metzger Emil Schmidt von Höchenschwand, vertreten durch G. Schick hier, klagt gegen den Martin Oberle von da, z. Zt. flüchtig, aus Kauf von Fleischwaaren vom 24. Dezember 1897 bis 28. Mai 1898, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 14 ℳ 11 ₰ nebst 5 % Zins vom Zustellungs⸗ tage der Klage an und zur Tragung der Kosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zu St. Blasien auf Donners⸗ tag, den 22. September 1898, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. St. Blasien, 10. August 1898.
J. V.: Seeger,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen, Amtsgerichts.
[33486] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 5723. Der Bäcker Max Kaiser von Höchen⸗ schwand, vertreten durch G. Schick hier, klagt gegen den Martin Oberle von da, z. Zt. flüchtig, aus Darlehen, Brot⸗ und Mehlkauf vom 20. März 1897 bis 7. Juni 1898, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 40 ℳ 62 ₰ nebst 5 % Zins vom Zustellungs⸗
8
tage der Klage an und zur Tragung der Kosten zu
verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zu St. Blasien auf Donners⸗ tag, den 22. September 1898, Vormittags 9 ½ Uhr. zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. St. Blasien, 10. August 1898.
J. V.: Seeger,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
18889— Kgl. Amtsgericht Starnberg. In Sachen Gruber, Karl, Privatier in Buch, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Mayer III. in München, gegen die Gigl'schen Kommissionärskinder von Buch wegen Forderung, wurde der am 13. Juli ds. Irs. circumducierte Termin auf klägerischen An⸗ trag vom 8. lfd. Mts. neuerdings auf Mittwoch, den 5. Oktober l. Irs., Vormittags 9 ½ Uhr, angesetzt, wozu der Klaäger nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Ladung den Mit⸗ beklagten Kommissionärssohn Georg Gigl von Buch, zuletzt in München, unter Bezugnahme auf das Aus⸗ schreiben vom 13. Mai I. Irs. ladet. Starnberg, den 13. August 189cé83. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Schleussinger. 1
el. Oeffentliche Zustelung. In Sachen des pensionierten Lehrers Karl E driß in Poppenlauer, Klägers, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Buhlheller in Schweinfurt, gegen die Müllerssöhne Nickolaus und Georg Soeder von Poppenlauer, zur Zeit unbekannt wo abwesend, Be⸗ klagte, wegen Hypotheklöschung, werden die beiden Beklagten, nachdem die öffentliche Zustellung der Klage von dem Gerichte bewilligt ist, — in die öffentliche Sitzung des K. Landgerichts Schweinfurt, II. Zivilkammer, vom Montag, den 21. No⸗ vember 1898, Vormittags 9 Uhr, zur münd⸗ lichen Verhandlung der Sache hiemit geladen unter der Aufforderung, einen an diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Der klägerische Prozeßbevollmächtigte wird bean⸗ tragen, Urtheil dahin zu erlassen:
I. Die beiden Beklagten Nickolaus und Georg Soeder sind schuldig, den im Hypothekenbuch für Poppenlauer Band VIII Seite 449 auf dem dort intabulierten Grundstück des Klägers Plannummer 3649 der Steuergemeinde Poppenlauer noch eingetragenen Voraus der vier erstehelichen Kinder des Peter Soeder, Namens Johann, Peter, Nickolaus und Ve Soeder zu 240 Gulden zur Löschung zu be⸗ willigen.
II. Die Beklagten haben die Kosten des Streites zu tragen und die dem Kläger erwachsenen zu ersetzen.
Gegenwärtiger Klagsauszug wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die beiden Beklagten hiemit bekannt gemacht.
Schweinfurt, den 12. August 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Keith, K. Ober⸗Sekretär.
[33489] Oeffentliche Zustellung. 8 Der Landwirth Christian Jung zu Richstein, vertreten durch G. Werthan zu Berleburg, klagt gegen die Ehefrau Ludwig Lückel, Christine, geb. Kuhn, aus Wemlighausen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, weil Kläger von dem Ludwig Blecher und Christian Pfeil, beide zu Richstein, die im Grund⸗ buche von Richstein eingetragenen Grundstücke Fl. V Nr. 161, 162, 164 Steuergemeinde Richstein vor mehreren Jahren durch schriftlichen Vertrag gekauft und die Beklagte diese Grundstücke bereits früher an Blecher und Pfeil durch schriftlichen Vertrag verkauft hätte, ohne die Umschreibung zu bewirken. Der Kläger beantragt, die Beklagte zu verurtheilen, diese Grundstücke nunmehr an ihn als jetzigen Besitzer hypothekenfrei aufzulassen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Berleburg auf den 24. November 1898, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berleburg, den 6. August 1898.
Nase, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
¶[33472] 5
geborene Esser, zu Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Welter in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 26. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor hfen. 8 egeen Landgerichte, 2. Zivilkammer, erselbst. Düsseldorf, den 10. August 1898.
Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
Die Ehefrau des Metzgers Karl Niefeling, Alwine,
[133473]
Die Ehefrau des Schneiders Wilhelm Meiners⸗ mann, Katharina, geb. Schneider, zu Dafseorß
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rat
Dormann in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 26. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst.
Düsseldorf, den 11. August 1898. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
33475
— Die lghefrau des Seidenwebers Heinrich Holter, Wilhelmine, geb. Sommerlade, zu Fischeln bei Kre⸗ feld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justiz⸗ Rath Dormann in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 26. Ok⸗ tober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, hierselbst.
Düsseldorf, den 11. August 1898.
Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts
[33474]
Die Ehefrau des Jacob Vockenroth, Katharina, geb. Schmitz, zu Bockum bei Krefeld, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dormann in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 26. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst.
Düsseldorf, den 11. August 1898.
Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[33469]
Die Ehefrau des Bierhändlers Eduard Schlabach, Emma, geb. Kremendahl, zu Barmen, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Heuser in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 22. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivil⸗ kammer, hierselbst.
Elberfeld, den 12. August 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
[33480]
Die Ehefrau des Kaufmanns Anton Küpper, Philippine, geb. Koep, ohne Geschäft, in Köln, Severinstraße 62, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Weber in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung ist bestimmt auf den 26. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.
Köln, den 6. August 1898.
Woltze, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[33478]
Die Ehefrau des gewerblosen, früheren Wirths Mathias Odenthal, Maria, geb. Schütz, Näherin und Wäscherin in Köln, früher Huhnsgasse 46, jetzt Brüsselerstraße 56. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Jansen in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 31. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königli gerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.
Köln, den 9. August 1898.
Woltze, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[33477]
Die Ehefrau des Schneidermeisters Jacob Kirsch zu Köln, Magdalena, geb. Otter, daselbst, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Keßler in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 24. November 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, I. Zivilkammer, hierselbst.
Köln, den 11. August 1898.
Storbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[33483]
Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E.
Die Ehefrau des Maurers Anton Grünewald, Josephine, geb. Schmitt, in Forstheim, vertreten durch Rechtzanwalt Huber, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Güter⸗ trennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 18. No⸗ vember 1898, Morgens 10 Uhr, bestimmt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: . (L. S.) Kanzlei⸗Rath Hörkens.
[33482] Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E. Die Ehefrau des Kuttlers Carl Bangratz, Caroline, geb. Heßlochl, in Straßburg⸗Ruprechtsau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vonderscheer, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem An⸗ trage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Verlagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der III. Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straß⸗ burg i. E. vom 25. November 1898, Morgens 10 Uhr, bestimmt. 11“ Der Fehe.⸗ (L. S.) Kanzlei⸗Rath Hörkens.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Köni ichen Landgerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldors vom 13. Juli 1898 ist zwischen den Eheleuten Christian Baues und Maria Gertrud, geborene Körfers, zu Lürip, Gemeinde Neuwerk, die Gütertrennung aus⸗ gesprochen.
Düsseldorf, den 11. August 1898.
Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[33470 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 13. Juli
1 1898 ist zwischen den Eheleuten Händler Wilhelm
Brünsing und Luise, geb. Webers, zu Krefeld die
Gütertrennung ausgesprochen. Düsseldorf, den 11. August 1898. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[33484
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen La d⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld Feen Julk 1898 ist zwischen den Eheleuten Franz Simon, Händler, und Elisabeth, geb. Blase, in Elberfeld,
die Gütertrennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 12. August 1898. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[33485] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 1e III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 11. Juli 898 ist zwischen den Eheleuten Karl Karsiol,
Kaufmann, und Frieda, geb. Mayer, zu Elberfeld,
die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 13. August 189c8.
[32961
gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 1. Juli 1898 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann J. J. Schmitz und dessen Ehefrau, geb. Oster, zu Köln⸗Lindenthal die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 10. August 1898. Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[33481] 1“
gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 13. Juli 1898 ist zwischen den Eheleuten Agent Wilhelm Schubach und Katharina, geb. Benner, zu Köln, Lindenstraße Nr. 99, die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 12. August 1898. „Woltze, Aktuar, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[33479]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 13. Juli 1898 ist zwischen den Eheleuten Anstreicher Her⸗ mann Michels und Katharina, geb. Reuter, in
Köln, Bonnerstraße 8, die Gütertrennung aus.
gesprochen. Köln, den 12. August 1898. Woltze, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[33476]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 30. Juni 1898 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Diederichs, Verlader, und Wilhelmine, geb. Krämer, zu Bielstein die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, den 12. “
öhler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
*
[31001] Bekanntmachung. Der Depot⸗Vize⸗Feldwebel Eduard Schroete zu Spandau und die Gerichtsvollzieherwittwe Olga Kapteina, geb. Selkmann, zu Allenstein haben die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes für die von ihnen zu schließende Ehe unter einander ausgeschlossen. —
Spandau, den 28. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗zc. ] Versicherung.
Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft. Sektion XIII.
8 Sitz: Mannheim.
Gemäß §§ 31 und 32 des revidierten Genossen⸗ schaftsstatuts bringen wir die folgenden eingetretenen Veränderungen in Bezug auf Besetzung des Schieds⸗ gerichts und Organisation der Vertrauensmänner zur Kenntniß:
Zum Schiedsgericht wurde gewählt:
zum zweiten Stellvertreter des I. Schiedsgerichts⸗ “
err Herm. Stoeckinger in Heidelberg an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Carl Vetter in Pforzheim. 1“ Zum Vertrauensmann wurde gewählt: Bezirk 27, .“ umfassend die Bezirksämter Homburg und Zweibrücken: Herr Rudolf Eswein, Direktor des Falzziegel⸗ werkes Mittelbexbach in Mittelbexbach i.? falz.
Mannheim, den 15. August 1898. 8
Der Sektions⸗Vorstand. C. Kühner, Vorsitzender.
——
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ 1 papieren. 11
—
[33328]1 ekazemachaag.
Bei der am 10. August 1898 stattgefundenen XVII. Amortisations⸗Verloosung der Biesen⸗ thaler Stadtauleihe 8— gezogen worden:
von Buchstabe A. à 500 ℳ Nr. 012, 007,
4 8 B. à 200 ℳ Nr. 143, 158, 8 — C. à 100 ℳ Nr. 013.
Diese Anleihescheine werden zur baaren Einlösung hiermit zum 1. April 1899 gekündigt.
Nach Ablauf der Kündigungsfrist erfolgt eine Ver⸗ zinsung nicht mehr.
Biesenthal, den 10. August 1898.
Der Magistrat.
Zweite Beilage azeiger und Königlich Preußischen St
Berlin, Dienstag, den 16. A
Oeffentlicher Anzeiger.
m De
1. Untersuchungs⸗Sachen.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verpachtungen, Verloosung ꝛc. von
6. Kommandit⸗G 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsan 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ersicherung. Verdingungen ꝛc. erthpapieren.
Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. ossenschaften.
Auf Grund des svertrag in
geben wir hierdur versammlung vom 11. ist, das Grundka nichtung von 85
durchgeführt nunmehr 180 Inhaber⸗Akti
5) Verloosung ꝛc. von Wert 3 papieren.
Bekanntmachung. hierdurch zur gtrr.
Birkenwerder Actien Gesellschaft für Baumaterial.
In der Generalversammlun vom 28. Juli 1898 i Grundkapitals werden die Glä gefordert, sich bei
Berlin, den 13. August 1898
Birkenwerder Actien G
§ 13 unseres ch bekannt, daß Juli 1898 beschl pital durch Rückgab Stück Aktien à 1 herabzusetzen, daß diese worden ist und daß das 000 ℳ beträgt, zerfallend ten à 1000 ℳ,
Gesellschaftsstatuts in der General⸗ ossen worden e und Ver⸗ 000 ℳ um Herabsetzung Grundkapital in 180 Stück sowie daß der Gesell⸗
unsere Glaͤubiger auf, sich
Dresden, am 11. August 1898.
Deutsche Miüll⸗
G. Lehmann.
g unserer Gesellschaft rabsetzun
llschaft auf⸗
Wir bringen daß zur Tilgung unserer Anlei 19. November 1877) für die Stadt⸗Obligationen B. Nr. 4 15 45 46 47 48
104 107 111 117 123 124 125
gemeinen Kenntniß, he (Emission vom
das Rechnungsjahr 1898/99 beschlofsen.
uͤbiger unserer Gese uns zu melden.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 49 50 51 A. Müller.
esellschaft
§ 3 durch Nachtrag vom 25. Juli ntsprechend abgeändert worden ist. tzlichen Vorschriften gemäß fordern wir
bei uns zu melden.
4 187 200 215 216 249 256 257 0 394 399 408 410 451 453 455 5 532 540 557 558 559 560 = Litt. C. Nr. 7 8 47 48 50 56 730 731 732 734 735 800 801 803 804 816
ür Baumateria Nachdem die Ausführun
des Aktienk
Vorzugs⸗Aktien in das Gesells⸗
schgegen die von uns ftskasse zur Ausgabe. Breslau, den 15. August 1898.
Breslauer Sprit Aetien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
der von de A. Jaeckel. g r Generalversammlun
itals unserer Gesells schaftsregister bei Nr. 919 eingetragen worden ist, ertheilten Interims⸗Quittungen vom 16. er
Vorsitzender.
73 727 728 729 736 737 738 739 835 = 26 Stück à 200 ℳ
von zusammen 3 worden sind.
im Umtau
Generalversammlung. Gesellscha
äre der Zuckerfabrik hiermit zur ordentlichen Gener ch, den 31. Augu in das Mold
Tagesordnung:
Die Aktion Pelplin werden
alversammlung
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗
auf Mittwo mittags 1 Pelplin ergebenst ein
freihändig angekauft Lauban, den 12. Auaust 1898. Der Magistrat.
g vom 7. Mai cr. beschlossenen chaft um 1200000 ℳ
gelangen dieselben ab an unserer
fabrik
Bericht des Aufsichtsrathes. der Direktion unter
Bericht der von der wählten Revisoren
Ertheilung der Decharge. Wahl der ausscheidenden Mit sichtsrathes und der Direition Wahl einer Kommis zur Prüfung der nä Beschlußfassung üb Die Direktion. H. Ziehm. J. H. Wilhelms.
Bekauntmachung. 8
hierdurch zur all Vorlegung der
Wir bringen daß zur Tilgung II. Ausgabe, für d reihändig folgende Nu worden sind:
am 31. Mürz 1898 Poutroye, Schnierlach i. Elsaß. Passiva ——
gemeinen Kenntniß, Laubauer Stadt⸗ as Rechnungsjahr mmern angekauft
3 Stück à
Activa. der Filature de La
Generalversammlung er⸗ zur Prüfung der Rech⸗
Grundstücke und Maschinen
glieder des Auf⸗ Waarenvorräthe
sion von drei Mitgliedern chstjährigen Bilanz. er zu zahlende Dividende.
Nr. 108 109 393
Litt. B. Nr. 106 268 380 508 509 555 582 683 723 747 758 759 771 929 = 14 Stück à 500 ℳ . Litt. C. Nr. 225 226 376 571
Reservefonds Dispositionsfonds 304 366 2
ℳ 130 000 7 083 24 174
465 624 Haben.
b574 645 = g Siüd à 200 % Gewinn- und Verlust-Rechnung.
umma 11 200 ℳ Lauban, den 12. August 1898. v“
Der Magifstrat. Waarenvorräthe
1 Waarenrechnun Fabrikationskosten 12”
Fabrikationserträgnisse
Südharz⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Walkenried.
Auf Antrag mehrerer Aktion schaft werden damit seitens de Tagesordnung Generalversammlung
431 h
Besitzer griechischer Auleihen werden 549 00290
darauf aufmerksam gemacht, daß folgende he von 1889 (Rente) per 1. Ok⸗
äre unserer Gesell⸗ s Aufsichtsraths auf außerordentlichen Dienstag,
Schnierlach, den 14. Juni 1 8 Der Vorstand.
4 % Anlei Ed. Chevalier. 8
ℳ 4₰ 102 733 72 426 311 66
19 95752 549 002 90
August d. J., dem Königlichen Notar folgende Gegenständ .Berathung und Beschlu eines anderweiten Bauv in der C“
Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Peter in Ellrich noch
ßfassung über Abschluß ertrages an Stelle des sitzung zu Wernigerode einstimmig für ungültig
erklärten Bauvertrag
Herrn L. Degen bezr 21. August/13. Sep
Vollendung der erforrerlichen Ba .Einsetzung einer Revisionskommission zwecks nten seitherigen Vertrags⸗
mit dem 30. September 1898,
5 % Anleihe von 1890 15. Dezember 1893
mit dem 14. Dezember 1898, 5 % Anleihe von 1881 5 % Auleihe von 1884 4 % Anleihe von 188 7 (Monopol) m 31. Dezember 1898 verlieren.
(Piräus⸗Larissa) per
Bilanz vom 31. März 1898.
1.1“ Passiva. ℳ 2 ₰
Gebäude⸗ und Areal⸗Konto .. Zugänge in 1897/98 .
ℳ 1 337 045/57 Aktien⸗Kapital⸗Konto... Vorzugsaktien⸗Kapital⸗Kto. Hypotheken⸗Konto..
Konto⸗Korrent⸗Konto, Kredi⸗
Accept⸗Konto . .. Depositen⸗Konto.. . . 8 Delkredere⸗Kto. ℳ 962.37 zuzüglich Ueber⸗
1898/99 .. Fabrikations⸗Konso, Neber- auf 1898/99 Rückstellungen: noch zu zahlende ℳ 1700.— noch zu zahlende
es mit dem verstorbenen v. jetzt dessen Erben vom tember 1897
322 99670 1 % Abschreibung auf 1897/98 Schachtbahnhof⸗Konto 5 % Abschreibung auf 1897/98 Oekonomie⸗Konto . . . ... 8 Wasserkraft, u. Wasserbauten⸗Kto. Maschinen⸗Konto
ihre Gültigkeit 338 575,—
„Auf vorstehend verzeichnete Kupons finden die Be⸗ en des Kontrole⸗Gesetzes vom 10. März Anwendung, vielmehr
dieser Kupons die Bestimmungen d 22. Dezember 1893
oder eigene
haben bezüglich 1 ees Gesetzes vom ihre Gültigkeit beibehalten, wonach ung der oben bezeichneten Kupons nur bei ne Nationale de Grèce 50 % ihres Nennwerths in griechisch
Prüfung der gesam schlüsse der Gesells Wernigerode, den 11. August 1898. Der stellvertretende Vorfitzende des Aufsichtsraths Carl Röhrig.
Birkenwerder Actien⸗Gesellscha für Baumaterial.
In der Generalversammlung unserer Gesell vom 28. Juli cr. ist beschlossen worden, sellschaft um den Betrag bis zu Diese Herabsetzung
495 214 49
in Athen mit en Banknoten
der Banq 570 011 68 5 % Abschreibung auf 1897/98 Gasanstalt. Konto . .. ... 10 % Abschreibung auf 1897/98 Inventar⸗ und Utensilien⸗Konto Zugänge in 1897/98 .
10 % Abschreibung auf 1897/98
se Kupons zu den angegebenen Terminen fordern wir die Besitzer derselben ung rechtzeitig vorzunehmen.
Wir erklären uns bereit, die Einka Kupons in der Weise zu besorgen, da Kupons, welche uns von den Besitzern b ge vor den oben bezeichneten Terminen ergeben sein werden, an die Groͤce nach Athen ei Gegenwerths — zu kurse von kurz Paris Besitzer auszahlen.
Unsere Kuponska werktäglich während 9 — 12 Uhr Bestätigungen aus.
8.e und Frankfurt a. M., den 16. August
von Erlanger & Söhne. Nationalbank für Deutschland.
“
auf, die Einlös ssierung solcher wir diejenigen
is spätestens noch zu zahlende
Unfallumlagen „ 2438.05 noch zu gewäh⸗ render Skonto
das Grund⸗
kapital der Ge ℳ herabzusetzen. Ankauf bis zu 833 Stück Aktien à 600 ℳ % einschließlich alter ger Kosten, entweder
Banque Nationale de nsenden und nach Erhalt des m jeweiligen Athener Wechsel⸗ berechnet — denselben an die
Konto⸗Korrent⸗Konto, Debitoren .
Wechsel⸗Konto Effekten⸗Konto Feuerversicherun bezahlte Prämie
Unfallversicherungs⸗Konto, voraus⸗
zum Kurse von höchstens 66 ½ Zinsen, jedoch exklusive etwai Wege der Submission oder durch freihändigen je nach der Bestimmung des Aufsichtsraths
Mit Bezug hierauf fordern wir unsere Aktionäre auf, mit Aufschrift versehene, angebote unter Beifügung der dendenscheinen und Talon bis Abends 6 Uhr, bei der Karlstraße 19, einzureichen. gereichten Offerten und die Ertheilung des Zust erfolgt spätestens 3 Tage nach diesem Ter Die Abnahme der Aktien,
ssen nehmen bezeichnete Kupons gs⸗Konto, voraus⸗
der Vormittagsstunden von
entgegen und stellen diesbezügliche
verschlossene Kauf⸗ Aktien, nebst Divi⸗
esellschaftskasse, Die Eröffnung der ein⸗
Inventur⸗Bestände:
Fabrikationsmaterial LE“ eparatur⸗ u. Unterhaltungs⸗
S. Bleichrüöder.
für welche der Zuschlag
.,— 243 000 —
328 5200 300 000,—
464 606 07 130 000[—-
770—-
ertheilt ist, hat dann inne letzterwähnten Termine geg
Berlin, 15. August 1898. Birkenwerder 1 Aectien⸗Gesells t ser Baumaterial.
rhalb 4 Tagen nach dem en Baarzahlung zu er⸗
1 476 933
Konto vom 31. März 1898. Credit.
6) Kommandit⸗FGesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
7. ordentl. am 22. Sept. cr.,
Allgemeine Unkosten... Zinsen und Diskont
Steuern, Feuer u. s. w. Versi
Gewinn Vortrag 1. W11“ Fabrikationg⸗Kto. Brutto⸗
Oekonomiepacht. . . . Reservefonds⸗Konto I Reservefonds⸗Konto II . . Verlust⸗Saldo 8
Generalversammlung findet Nachm. 3 Uhr, im Rathskeller Gasanstalt M
Unfall⸗, Kranken⸗
Reparaturen und. Unterhaltung .. Abschreibungen auf 1897/98:
1 % auf Gebäude⸗ und Areal⸗Konto 5 % auf Schachtbahnhof⸗Konto .. 5 % auf Maschinen⸗Konto 10 % auf Gasanstalt⸗Konto .. .. 10 % auf Inventar⸗ u. Utensilien⸗Kto.
Ueberweisungen auf 1898/99: an Delkredere⸗Konto an Fabrikations⸗Konto
eln, A. G.
Kreis Altenaer Schmalspurbahnen.
Bei der heute vor einem Notar vorgenommenen Ausloosung von 6 zu tilgenden Anleihescheinen unserer 4 % igen Anleihe von 300 000 ℳ wurden folgende Nummern gezogen:
383, 595, 596, 109, 225, 231.
Dies wird hiermit gemäß § 6 und 11 allerhöchsten Privilegiums vom 10. Juli 1893 zur öffentlichen Kenntniß gebracht mit dem Hinzufügen, daß die
Actiengesellschaft Nolandshütte
bei Siegen. ordentliche
Unsere diesjähri sammlung wird h tember a. c., Vormittags 10 ½ Kattwinkel in Siegen.
Generalver⸗ it einberufen zum 10. Sep⸗ Uhr, im Höotel
172 65381 to habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗
172 653 81
und Verlust⸗ end befunden
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über die
Geschäfts unter Vorlegung der Bi und Verlustrechnung und des Ge⸗ für das verflossene Geschäftsjahr. Ertheilung der Decharge. glieder des Aufsichtsraths. (Sieg), den 10. August 1898.
Der Vorstand.
Einlösung vom 1. April 1899 ab bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst gegen Auslieferung der Antheilscheine und der dazu gehörigen noch nicht älligen Zinsscheine zu erfolgen hat.
Die Verzinsung der Anleihescheine erlischt mit dem
), 9. August 1898. ie Direktion.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ gemäß geführten Geschäftsbüchern übereinstimm Dresden, den 12. J
Muldenthal⸗Papierfabrik Der Aufsichtsrath.
anz Günther, Vorsitzender. E. Nawradt, gerichtlich v 8 v
scchäftsberichts 2) Beschluß über 3) Wahl der Mit⸗
zu Freiberg i. S. Der Vorstand.
H. Hockenjos. W
ter Sachverständiger für
, ltena Werl. Opterbeck.
Gerischer. kaufm. Bücher⸗ und Rechnungswesen.
1““