1898 / 193 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

[33267]

In dem Koakursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Wilhelm Reinecke zu Dortmund, Kaiserstraße Nr. 26, ist an Stelle des Kaufmanns Richard Tellering zu Dortmund der Bücherrevisor E. Kirch⸗ berg zu Dortmund zum Konkursverwalter ernannt.

Dortmund, den 13. August 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen sgerichts. [332660) Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Dreiviertelspänners August Bar⸗ tens in Sibbesse wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Elze, den 11. August 1898.

Königliches Amtsgericht. I.

[33252] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Frauz Mayerhoff Jun. zu Garde⸗ legen ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin au den 19. September 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amt⸗ gerichte hierselbst anberaumt. 8

Gardelegen, den 11. August 1898.

Neumann, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[33247] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ph. Rosenthal zu Graudenz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. Junt 1898 angenommene Zwangsvergleich durch

ceechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch enchehnben. Greaudenz, den 6. August 1898. IKhnigliches Amtsgericht. 1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des leischermeisters Ferdinaud Glaubitz in raudenz wied nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Graudenz, den 6. August 1898. Königliches Amtsgericht.

[33310] Bekanntmachung. . Das über das Vermögen des inzwischen ver⸗ storbenen Tischlermeisters Gustav Merbold in Pohlitz eröffnete Konkursverfahren ist durch Schluß⸗ ertheilung beendet und wird deshalb aufgehoben. Greiz, den 3. August 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung 88 (Unterschrift.).

1“ 8 ] Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Müllerswittwe Maria Brununer in Steina, Gde. Weng, hat das K. Amtsgericht Griesbach auf Antrag des provisorisch ernannten Konkursverwalters Rechtsanwalts Lachner in Griesbach beschlossen: der zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses auf Donnerstag, den 18. August 1898, anberaumte Termin werde aufgehoben und angeordnet, daß derselbe mit dem allgemeinen Prüfungstermin vom Donnerstag, den 15. Sep⸗ tember 1898, Vorm. 9 Uhr, zu verbinden sei.

Griesbach, den 11. August 1898.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Griesb (L. S.) Schwarzmüller, K. Sekretär.

[33258] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen August Robert Lange’s, früher Gutsbesitzer in Krum⸗ bach bei Hainichen, wird, nachdem der in dem Ver⸗

leichstermine vom 4. März 1898 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hainichen, den 11. August 1898.

Königliches Amtsgericht. J. V.: Lehmann, Ass.

[33261 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpf⸗ und Wollwaaren Händlers Moses Nathan, in Firma N. Nathan, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juli 1898 an⸗ genommene Zwangspergleich durch rechtskräftigen Be⸗ b99 vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 12. August 1898.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[33260] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christoph Franz Carl Sode⸗ manun, in Firma Carl Sodemann, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 12. August 1898. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Konkursverfahren über das Vermögen Getreide⸗ und Futtermittel⸗Häudlers Ludwig Heinrich Friedrich Köpcke, in Firma L. Köpcke, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mangels einer den Kosten des Ver⸗

fahrens entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 12. August 1898.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[33299) K. Württ. Amtsgericht Horb.

In dem Konkurse über das Vermögen des Maurers Nikolaus Kretz von Rohrdorf ist das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger durch Gerichts⸗ beschluß von heute eingestellt worden.

Den 14. August 1898.

Gerichtsschreiber Lohmüller. [33434] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Franz Cichutek zu Siemianowitz wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben. 7 N. 14 a./97.

Kattowitz, den 10. August 1898.

4 önigliches Amtsgericht. scheuschner.

1334831

werd nach rechtskräftig bestät hiermit aufgehoben.

Schlußtermins hierdurch aufge Köln, den 11. Juli 1898.

[33243]

Köln, den 3. August 1898

[33244] Schuhmachers durch aufgehoben. Köln, den 8. August 1898. Königliches Amtsgericht.

[33253] Nachstehender Beschluß:

1“ wird hiermit öffentlich bekannt Böttger

[33311] Bekauntmach Im Fr. Schorradt'schen Schlußvertheilung erfolgen und verfügbar. Nach dem auf d niedergelegten Verzeichniß sind rechtigten, aber 3232,51 nich rungen zu berücksichtigen.

Hermann Schwalme, [33307] des Verwalters, zur Erhebung

zu berücksichtigenden fassung der Gläubiger über d

Lößnitz, den 13. August 18

[33293]

Lange zu Lübz ist zur Prüfun 1898, Vormittags 8 Uhr,

Lübz, den 10. August 1898. Knüppel, G

[33254]

verehel. Ziemer in

Erhebung von zeichniß der bei b Forderungen und zur Beschlußf über die nicht verwerthbaren

gerichte hierselbst bestimmt.

Exped. Köhl stv. Gerichtsschreiber des Köni

[33271] kauntr Das Konkursverfahren über

ist auf Antrag

angemeldet haben, eingestellt.

[33303] K. Das Konkursverfahren über

heute aufgehoben worden. Den 13. August 1898. H.⸗Gerichtsschreiber

[33251]

Commandit⸗Gesellschaft A. haldensleben und nnchaff daselbst ist zur trägli

dem Königlichen Amtsgerichte Neuhaldensleben, den 11.

[33265]

verstorbenen Schuhma zu Neuhaldensleben i rechnung des Verwalters, zur

wendungen gegen das Schlußv Vertheilung zu berüafichntubbe

Beschluß Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Marie Cichutek aus Sieminuvwitz Zwangsvergleich 7. N. 15 b Kattowitz, den 10. August 1898. 8 1 Königliches Amtsgericht. Tscheuschner. 1

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers und Manufakturwaarenhändlers Carl Artzt zu Köln wird nach erfolgter Abhaltu

Konkursverfahren. b

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Arthur Goebel, Kaufmann, Inhaber der Firma „J. Ludwigs“ zu Köln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juli 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Juli 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben

Johann Konrad Striebel, Salmbach, ist nach Vollzug der Schlußvertheilung

igtem

81“

hoben.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

8

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Justen zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

Abtheilung 26.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Geschirrhalters Karl Finn in Böhlen wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Königsee, den 12. August 1898. 1

Fürstliches Amtsgericht. Wachsmuth.

gemacht.

Königsee, den 13. August 1898.

7

Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsger

ung.

Konkurse soll die sind dazu 790,23 er Gerichtsschreiberei hierbei keine bevor⸗ t bevorrechtigte Forde⸗

Kottbus, den 12. August 1898.

Konkursverwalter.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Zimmermanns Gustav Reinhardt Keller in Dittersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung

von Einwendungen

gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung Forderungen und zur Beschluß⸗

ie nicht verwerthbaren

Vermögensstücke der Schlußtermin auf den S. Sep⸗

tember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Exped. Tho mag,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers und Restaurateurs Carl

g der nachträglich an⸗

gemeldeten Forderungen Termin auf den 25. August

vor dem Großherzog⸗

lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

dtr.,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Anna Auguste Meerane nahme der Schlußrechnung des Verwalters,

ist Ab⸗

zur

zur

Einwendungen gegen das Schlußver⸗ der Vertheilung zu berücksichtigenden

assung der Gläubiger Vermögensstücke der

Schlußtermin auf den 6. September 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

Meerane, den 11. August 1898.

er, glichen Amtsgerichts.

Bekauntmachung.

das Vermögen des

Tuchmachermeisters Wilhelm Regel zu Brätz des Gemeinschuldners mit Zu⸗ stimmung aller Konkursgläubiger,

welche Forderungen

Meseritz, den 30. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Amtogericht Neuenbürg.

das Vermögen des Schreiners von

8

Hetzer.

Koöoonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über

das Vermögen der Kirchhoff zu Neu⸗

des Ziegeleibesitzers Albert

Prüfung der nach⸗

angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. August 1898, Vormittags 11 Uhr, vor hierselbst anberaumt. 1

August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren 8

In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen des ermei

t zur

ers Carl Zarling bnahme der Schluß⸗ Erhebung von Ein⸗ rzeichniß der bei der en Forderungen und

des

zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. August 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Neuhaldensleben, den 12. August 1898. Königliches Amtsgerich.

[33304] Konkursverfahren. Nr. 37 119. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmfabrikanten Auton Seifried von Pforzheim wurde nach Vornahme der Schluß⸗ vertheilung aufgehoben. Pforzheim, den 12. Juli 1898. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer.

[33302²] Konkursverfahren.

Nr. 36 527. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bijouteriefabrikanten Christoph Haug hier wurde nach erfolgter Abhaltung des CCö6 und Vertheilung der Masse auf⸗ gehoben.

Pforzheim, den 11. August 1898.

Der Gerichtsschreiber e Bad. Amtsgerichts: 8 ohrer.

[33315] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Kuhr aus Prökuls ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Prökuls, den 5. August 1898. Gerichtsschreiberei Abth. 4 des Königl. Amtsgerichts. [33285] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Heinrich Friedrich Wilhelm Leimers am Klein⸗Timmendorfer Strand wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Schwartau, den 10. August 1898.

Großherzogliches Amtsgerichts. gez.) K. v. Heimburg. (L. S.) Beglaubigt: Tesensitz, Gerichtsschreiber.

[33312] Konkursverfahren. 1.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. August 1896 zu Spandau verstorbenen Haupt⸗ manns Emich Graf zu Leiningen⸗Neudenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben. 8

Spandau, den 10. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

[33289)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Mallée in Eydtkuhnen wird Termin zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen von dem Gemeinschuldner einereichten Ver⸗ gleichsvorschlag auf den 2. September 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst bestimmt.

Stallupönen, 8 12. August 1898.

e Lesser,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [33255] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Juni 1897 verstorbenen Rittergutspächters Adolf Christ von Rostersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung ver Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. September 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 1, bestimmt.

Steinau a. O., den 11. August 1898.

. „Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [33292] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Türkheim hat das mit Be⸗ schluß vom 19. November 1897 über das Vermögen des Kaufmauns Josef Altmann in Wörishofen Inhaber der Firma J. Altmann eröffnete Konkursverfahren nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins am 19. Juli 1898 aufgehoben. Türkheim, am 2. August 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Feyerlein, K. Sekretär. [33287] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidermeisters Casimir Chelmikowski in Wreschen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Wreschen, den 27. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[33319]

Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Am 20. d. Mts. wird die Strecke Kaltenkirchen— Bramstedt mit den Stationen Nützen, Lentföhrden

und Bramstedt für den k.Jgee Gepäck⸗, Vieh⸗, und Güter⸗Verkehr eröffnet. Zur Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen und schwerwiegenden Fahrzeugen sind die genannten Stationen indeß nicht

geeignet. Gleichzeitig findet zunächst ser die Strecke Altona Ellerau im Güterverkehr von und nach der Staatsbahn in Altona ein direkter Wagen⸗ übergang statt. Der größte zulässige Radstand be⸗ trägt 4 m und der größte zulässige Raddruck 6000 kg. Das 2 zulässige Lademaß entspricht dem Blatte 1 des Verzeichnisses. Alt na, den 11. August 1898. 8

8 Die Direktion. 1 [33318] Thüringisch⸗Hessisch⸗Sächsischer Verband. Am 1. Oktober d. J. gelangt für die Beförderung von lebenden Thieren im Lerkehr zwischen Stationen der Königlich Sächsischen Staatsbahnen einerseits und Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Cassel und Erfurt, sowie der Eisenberg⸗Krossener Eisenbahn

andererseits ein neuer Tarif zur Einführung. Durch

denselben werden die nachbenannten Tarife nebst Nachträgen aufgehoben:

a. der Sächsisch⸗Thüringische Verbands⸗Vieh. ꝛc. Tarif vom 1. Januar 1891

Tarif vom 1. Januar 1893,

c. der Rheinisch⸗Westfälisch⸗Sächsische Verbands⸗ Vieh ꝛc. Tarif vom 1. Januar 1891,

d. der Mitteldeutsche Verbands⸗Vieh⸗ ꝛc. Tarif vom 1. März 1889,

und zwar der unter a. bezeichnete Tarif vollständig, die Tarife zu b., c. und d. nur bezüglich des Verkehrtz mit den Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Cassel und Erfurt.

Für die Abfertigung von Leichen und von Fahr⸗ zeugen auf Beförderungsschein bleiben die vorgenann⸗ ten Tarife bis auf weiteres noch in Kraft.

Der neue Tarif enthält gegen die seitherigen Tarife vielfach und zum Theil erhebliche Frachtermäßigungen, auch ist die direkte Abfertigung durch Einbeziehung weiterer Stationen der Preußischen und Sächsischen Staatsbahn nicht unerheblich erweitert worden.

In einzelnen Fällen treten dagegen auch Fracht⸗ erhöhungen ein; ferner sind verschiedene Stationen in Ermangelung eines Verkehrsbedürfnisses in den neuen Tarif nicht wieder aufgenommen worden.

Die in den neuen Tarif aufgenommenen zusätz⸗ lichen Beftimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter I (2) genehmigt worden.

Druckabzüge des neuen Tarifs sind von Ende August d. J. ab bei den betheiligten Abfertigungsstellen käuflich zu erlangen; inzwischen ertheilt auf Erfor⸗ dern unser Verkehrsbureau hier über die Höhe der neuen Frachtsätze nähere Auskunft.

Erfurt, den 12. August 1898.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[33320] Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband.

. Bekanntmachung.

„Mit dem 1. Oktober d. J gelangt für den direkten Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr im Nord⸗ düntschen Verbande der Tarifnachtrag 3 zur Ein⸗ ührung. „Derselbe enthält insofern anderweite Bestimmungen über die Beförderung von Leichen und Fahrzeugen, als bei der Frachtberechnung nicht mehr wie bisher die Entfernungen des Gütertarifs, sondern diejenigen des Personentarifs Anwendung finden, wodurch theil⸗ weise geringe Erhöhungen, theilweise auch Er⸗ mäßigungen eintreten.

Außerdem kommt infolge Inbetriebnahme des Herntbabe pfes in Dresden der bisher benutzbare Bahnweg über Kossebaude und damit der Verkehr von und nach Dresden Friedrichstadt in Wegfall.

Eine Verkehrserleichterung tritt aber dadurch ein, daß die Rückfahrkarten von und nach sächsischen Stationen über Leipzig, wahlfreie Gültigkeit auch über Zerbst Elsterwerda oder Röderau, sowie die Rückfahrkarten zwischen schlesischen Stationen und Stationen der Direktionsbezirke Halle und Magde⸗ burg über Görlitz Dresden wahlfreie Gültigkeit auch über Kohlfurt Kottbus oder Ruhland erhalten.

Die in dem Nachtrag 3 aufgenommenen zusätz⸗ lichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind ge⸗ 8 den Vorschriften unter I (2) derselben genehmigt

orden.

Das Nähere ist bei unserem Verkebhrsbureau hier⸗ selbst und später bei den Fahrkarten⸗Ausgabestellen der Verbandsstationen zu erfahren.

Hannover, den 10. August 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der übrigen Verbands⸗Verwaltungen.

[33323] Bekanntmachung.

Im Namen der betheiligten Eisenbahn⸗Verwal⸗ tungen bringen wir zur Kenntniß, daß am 1. Ok⸗ tober d. J. infolge Aenderun unseres Tarifs für den Binnenverkehr auch im Ludwigshafen a. Rh., Mannheim Bad. Staatsb., Schwetzingen, Heidelberg Bad. Bahn und M.⸗N.⸗B., Weinheim, Bensheim, Bickenbach, Jugenheim und Darmstadt M.⸗N.⸗B. zum theil mit Erhöhungen verbundene Aenderungen in den Beförderungspreisen mit den Stationen des Direktionsbezirks Mainz und mit Stationen der übrigen Preußischen Staatsbahn Verwaltungen eintreten. . Nähere Austunft ertheilen wir auf Wunschz. Mainz, den 12. August 1898. Königlich Preußische und Großherzoglich

Hessische Eisenbahn⸗Direktion.

[33322] Bekanntmachung.

Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. (Klassentarife Theil II Heft Nr. 1, 2 u. 3 vom 1. Februar 1897.)

Mit Wirksamkeit vom 1. September 1898

gelten die Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 5 in

den obenbezeichneten Tarifheften auch für die Artikel

„Weinmost“ und „Weinmaische“.

München, den 12. August 1898.

1“ General⸗Direktion

der K. B. Staatseisenbahnen.

[33324] Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. Am 1. Oktober d. J. kommt der Nachtrag 4 zum diesseitigen Personen⸗ und Gepäcktarif Theil II zur Faflüstung. Derselbe enthält neue Bestimmungen über die Abfertigung und Beförderung unverpackt aufgegebener einflbiger Zweiräder, die gemäß den Vorschriften unter I (2) der Verkehrsordnung ge⸗ nehmigt sind. Abdrücke des Nachtrags sind bei uns und unseren Stationen unentgeltlich zu haben. Oels, den 14. August 1898. Direktion.

[33321]

Im Binnenverkehr werden fortan im Falle eines Bedürfnisses neben den Arbeiter⸗Wochenkarten für Hin⸗ und Rückfahrt auch solche für die einfache

Fahrt ausgegeben.

Näheres ist auf den Stationen zu erfahren. Oldenburg, den 11. August 1898.

Verantwortlicher Redakteur:

A Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

b. der Norddeutsch⸗Sächszsche Verbands⸗Vieh⸗ ꝛc.

Personen⸗ ꝛc. Verkehr.)

Verkehr der Stationen

8 do

Buen.

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

von Bojanowski in Berlin. 1-

Christiania

8 8 8 B ü r sen⸗Beilage 8 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

In. Berlin, Dienstag den 16. August 1898.

Amtlich festgestellte Kurse. CaütbuferS. 393ℳ 14105000 100—,— Svarer. St. 98861 3000 30 s102,80G

8 o. 1.4. 10 5000 100 St. Johann St. A. 3000 30 —,— Berliner Börse vom 16. Angust 1898. Crefelder do. .5000 200 .— Schoͤneb. Gem. A. sch 3000 30 [103,00 G 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 1 österr. Gold⸗ Darmst. do. 2000 200 2 do. 96 3000 30 99,60 G Bld. 2,00 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ, 1 Krone bsterr.. Dessauer do. 91 EaSen 103,00 G

11 88 Hessen⸗Nassau .. do

Kur⸗ u. Neumärk. do. do. 3 Lauenburger ...

Prnissersehe

0.—

5000-1000,— 2000 200° —-,— 1000 100„,— 5000 500(7-,— 3000 1 1000 2009G5‿—⸗ g. M.; 5000 200 2000 200 8 1000 u. 500 1 do. 5000 200 Rhein. u. Westfäl. 2000 200 do. do. 1000 200—, Sächsische 5000 200ʃ9: Schlsw.⸗Holstein. do. do.

△₰△ 8 8 S.

97

E=E=g S.ö2e Sisg SS8888 88

Z“ —= —S

10—

7 IZ

0r

—,.— =8

0 EE ⸗*

108—

82 8=g 0ο—-

=

SFßFoUSSEUSöobAöSocUwnS⸗ wnrWxbo

10—

5000 200 3000 200 2000 200 2000 200 1000 riefe. 3000 150 3000 300 3000 150 3000 1507102,80 bz 3000 1507100,30 B 3000 15092,80 G 10000-150[-,— 5000 150 100,30 bz 5000 150 90,50 B 3000 150—,— 3000 150100,60 G 3000 150-—,— 3000 75 99,70 B 5000 100 90,10 B 3000 75 [100,10 G 3000 75 90,30 G 8000—75 —,— 3000 75 —,— 3000 100 100,30 G 3000 100 90,30 G 3000 200-,— 3000 200 101,70G

10 —-

SFISE=FFISEIS=FI

888

8,F

S8=SgSE Eg;

do. do. Madrid u. Barc.

—₰

2=222SIͤg=gZSISS

h 02 SSSn

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96 Bay. St. EisbAnl. do. Eisb. Obl.. do. allg. neue .. do. Ldsk.? Pategsch Brschw. Lün. Sch. Bremer 1887 u. 88 do. 1890 do. 1892 do. 1899 do. 1895 do. 1898... Gr. Hess. StA. 9,94 do. do. 96 III. do. do. i. fr. Verk. Hambrg. St.⸗Rnt. 32 do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 do. do. 1897 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Si Et hich

SS8SSS8S SSS

010,—

D —7 Z

119,80 bz 112,50 G 109,30 G

r 10,—

225=ég

caiʒiPFtcFEwßᷣFüGFtrHoxcmciioxiocio·cicr··;···· 10,—

AcoSoSUFSchGgGS‚UASSSSSeöeöbeSesse

2 0—-t0

8.

neue.. CCC1“ Landschftl. Zentral o. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..

do. 86 Pommersche .. . do. Land.⸗Kr. do. 5 neulandsch.

d. do. Posensche Ser. I.V do. VI ⸗-X

E d0

10,—

SgqSSSSSgSSUSSed

+ 8

iebwS’”n vg

0‿ρι

89

EEE“

EHe

2000 500 1000 u. 500 1000 u. 500 2000 500 2000 500 2000 500— 2000 200

2000 2009,— 1.7 2000 500,— ersch. 5000 1005,— .6. 12 2000 200 ,— 1000 200 99,00 bz 2000 200 99,00 bz 2000 1 2000 1 1000 300 1000 200 5000 500 ersch. 5000 200 sch. 5000 200 3.9 5000 200 2000 200

8—

8

ZEEEEEbE— —,— —,— —,—8——— ——— ————

IISESSFSSRSʒAFFASEEgE KR

n 2—

10

8SSS888 Sg=S852

0 08

S8 88

DS S=SSS”USSoe NNN 80—- 2

dHoe cUSicSis iwWStwGSÖSnSnEʒVS c—”

SSSSSSSSSSEESSEIUESEESSS IEAEESASvgvgISg

10—

SEg 010

—18—

1a1 EzEUGSGFASUSISREEES

100,25 G

oᷣioStcoSxcSU·ʒ

Sächs. St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. IIIra, X do. do. la, Ja, Nla, Fll,

VIII, IXa, IEXII. .

do. XVIII do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. la, Ser.

o. ec. kange chaft. Schles. altlandsch.

do. do. do. landsch. neue do. do. do.

do. ldsch. Lit. A.

do. do.

do.

8

5

d l 5000 200 —. SchwerinSt. A.97 3000 30 . = 0,85 7 8 W. = 12 , - Re dniger Ge9es⸗de 1 stüc dee aiseh de. do. 899 8609— 2605-, Spandau do. 91 110 3000 30 1 (alter) Goldrubel = 3,20 % 1 Rubel = 2,16 1 Pess =. Dortmd. do. 93.95 3000 500 ,— do. do. 1895 .3000 30 [99,75 G 400 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00 Dresdner do. 1893 5000 200 100,00 G Stargard St.⸗A. 3000 30 [103,00 G echsel. Bant⸗Disk. Düsseldorfer76/88 10000 -200,— Stettin do. 89u. 94 3000 30 99,60 G Amsterdam, Rott.] 100 fl. 8 F.p⸗ 169,0 bz B do. do. 1890,94 2000 500+,— Stralsunder do. 3000 30 [103,10 G do. ... 100 fl. 2M. 168,30 B Duisb. do 82,85,89 1000 Teltower Kr.⸗Anl 3000 30 [99,50 G Brüssel u. Antwp. 100 Frs. 8 T. 80.65 bz do. do. v. 96 1000 Thorner St.⸗Anl. 3000 30 103,10 B do. do. 100 Frs. 2 M. 80,35 bz Elberf. St.⸗Obl. 5000 200„2—-,— Wandsbeck. do. 91 3000 —30 —,— Skandin. Plätze. 100 Kr. 10T. —.,— Erfurter do. 1000 200„—, Weimarer St.⸗A. 3000 30 [103,20 G Kopenhagen. .. 100 Kr. 8 T. 112,25 bz Essener do. IV. V. 3000 200,—,— Westf. Prov.⸗A. II 10 3000 30 102,80 G London 1 £ 8 T. 20,405 bz do. do. 1898 3000 200 99,90 G do. do. .3000 30 [99,60 B 1 £ 3M. 20,305 G lensbg. St.⸗A. 97 2000 200—,— Westpr. Prov.Anl. 4.10 3000 30 [103,00 G 1 Milreis (14 T. —,— lauchauer do. 94 1000 u. 500 Wiesbad. St. Anl. 3000 30 [99,90 G 1 Milreis 3 M. —,— Gr. Lichterf. Ldg. A. 1000 200 do. do. 1896 100 Pes. 14 X, 53,00 bz Güstrower St.⸗A. 3000 —- 100 Wittener do. 1882 2000 2001100,50 G 100 Pes. 2 M. —,— Halberst. do. 1897 2000 200 1 2000 200—-,— 100 rwista 4,20 B Hallesche St.⸗A. 86 1000 200 Berliner 3000 200 93,40 G —. 100 5 2 M. eeen do. do. 1892 5000 100—, do. 10000 -200⁄—,— 100 Frs. 8 T. 80,80 G Hameln do. 1898 3000 500 99,75 1 8 2000 200 —,— do. 100 Frs. 2 M. 80,55 G Han. Prov. II. S. II. 10000-200 101,20 B Budapest .. 100 fl. 8 T. ,— do. S. VIII.. 2000 2007—,— O —,— do. St.⸗A. 1895 5000 200-,— I öst. Währ. 85 169,80 G Heeh. 88 8 ö o. . O. 9 8 Eee; 11“ 8 Schweiz. Plätze . 100 Frs. 80,55 G Höxter do. 97 5000 500,N— alien. Plätze. Lire ,85 bz Karlsr. do. 1 2 16 do. 8 . 100 Lire —,— do. do. 89 5000 5001100,25 bz G St. Petersburg 100 R. S. 215,80 G Kieler do. 89 5000 200 100,80 G do. .100 R. S.; 213,90 G Kölner do. 94 5000 200—,J— Warschau 100 R. S. 8 T. 5 ½ —,— do. do. 96 5000 200]92,75 G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %. Königsb. 91 I-III —,— Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. do. 1893 2000 5007—,— 9,67 G Belg. Noten . . 80,80 bz G do. 1895 5000 500 92,50 B Rand⸗Duk. 18 —, Engl. Bankn. 1c2 20,38b G Landsb. do. 90 u. 96 5000 500°5— Sovergs. ySt. 20,38 bz G (Frz. Bkn. 100 F. 80,90 bz kl. Laubaner do. II. 5000 500 100,30 bz G 20 Frs.⸗Stücke 16,20 bwz Holländ. Noten. —,— Liegnitz do. 1892 5000 500 eege e 8 Guld.⸗Stck. FSFtalien. Noten 75,105 kl. f. Lübecker do. 1895 5000 500 Gold⸗Dollars Nordische Noten 112,10 G Magdb. do. 91,IV 5000 200 Imperial St. Oest. Bkn. p 100 fl 170,05 bz Mainzer do. 91 3000 600 do. pr. 500 g f. —,— do. 1000fl 170,05 bz do. do. 88 1099. 10 1os eeer do. neue .. . Russ. do. p. 100 R 216,25 bz do. do. 94 w 109,90 do. do. 500 g ult. Aug. u. Sept. —r,— Mannheim do. 88 ei. 100/40 b B Amer. Not. gr. Schweiz. Noten 80,80 B do. 1898 5000 500 92,90 B* do. kleine Russ. Zollkupons 324,00 b B Mindener do. .. 2000 200 taath. do. Epe 4 do. 9 kleine —,— Mügde, däcr d. . onds und Staats⸗Papiere. 9. do. . Dt. Rchs. Aon⸗ kv. 34, 1.4-10,5000 200102,40 bz . 2000 75 199990 do. do. neec 8e99. 2 102,50 B sch. 1500 u. 300 1 do. do. versch. 5000 200794,90 G 1500 u.

=SSSSS

10—

München do. 86-88 do. 90 u. 94 do. 1897

M. Gladbacher do.

Münster do. 1897

Nürnb. do. II. 96 do. 96 97

do. 1889 E. II. 98

Offenburger do. 95

Oft do. p d0,9

Ostpreuß. Prv.⸗O.

Pforzheim St.⸗A. omm. Prov.⸗A.

8 Prov.⸗Anl.

02”8⸗ OSSSSUASI=USA

0 5—

10—

—JhSOOSBOOSOSSeSYSOSYSYPBFFSPPPPFPPEFEBEBSSEEh

do. ult. Aug. Preuß. Kons. A. kv.. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Aug. do. St.⸗Schuldsch. AachenerSt.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89. do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876 92 Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80 do. do. 91 Bromberg do. 95 Casseler St.⸗A. 95 Charltb. St. A. 89 do. 1885 kv. do. 1889 do. I. II. 1895 Coblenz. St.⸗A. 86 do. do. 98

versch. 5000 1507102,20 bz G 1.4.10 5000 150 102,25 b; G 1.4.10 5000 100⁄95,90 B

1.7 3000 75 199,906 10 5000 5009+,— 5000 500

rsch 2000 75 10 2000 100

2000 100 5000 100 3000 300 :11 3000 u 1000 3000 u 1000. 2000 200

12 12 300 300 60 300 150 150 12

107,—

100,00 G 100,00 G 100,00 G

otcoiUo=veieʒwnEnmSoSnvHSnvSMScSS

—,15—”te”

Se=eeezezeeeüeheEeeeeeseezeeeseesssesessess 22222222222222nnnneneönneöeeeeeneeeneaeneeeeeneöneönenneeeeee

oFESFESUncnSSAöSFSSSSSSSS

8’S=8S8

10,—

2000 200]100,00G 3000 100 98,30 b; G 2000 1009,— 5000 200—,— 99,60G kl.f. 5000 100[90,10 G 5000 200—,—

10,—

5000 200 100,00 G

5000 200 90,10 B

3000 75

90,20 B

3000 60

3000 150

5000 100791,00 G b-Xa, IXII, XIXFI

5000 100791,00 G do XXI Wald.⸗Pyrmont .

5000 200 99,60 G 5000 - 200 90,20 B 3000 75 [104,00 G V 100,25 bz 3000 75 99,90 bz 3000 60 —,— 3000 150 ]100,20 G 5000 100[99. 3000 100—- 5000 99,70 bz ( u. XTId, IYII u. IIX 99,70 b; G vo Pfdb hn IM 000 100/ 99., G do. do. Crd. N u. IU 8 Schw.⸗Rud. Sch. Weimar Schuldv. do. do.

—-

Füüngkete⸗

3+&α—

SSE

1 850 ESCESSISEEUSE=SSÖSE

9-0⸗

vte0,

do. do. Schlsw. Hlst. L 9 do. do. do.

do. Westfälische ... do.

22

—= S

SSS O 998

o. do. 1. do. St.⸗Anl. I. u. II. .. do egensbg. St.⸗A. 89 do. Rheinprov. Oblig.

v N1

do. I. XII.XYII.

do. IX. Xlu. YIV.

do. XVIII. Rheydt StA 91-92 Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl.

do. do.

Ansb.⸗Gunz. 7l.L. Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67,4 Bayer. Präm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose Cöln.Md. Pr. Sch. 3 ½ I Loose. 3 übecker Loose 3 ½ Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose . 3 8 120 131,40 bz Pappenhm. ‚7 fl.⸗L. p. Stck 12 23,25 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften

D.⸗Ostafr. Z.⸗O./5 1.1.7 11000 3001107,90 G kl f.

4000 100 Fr. [92,60 bz G 62 80k

20000 100 Fr. 500 Lire P. 5000 100 Kr. 5000 100 Kr. 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £

10,—

5SSg 298

ʒnheMmHʒeoʒNwe—,n 0, 0—60

gSFSFgUSSSUSSSor

II. Folge

. II. Folge Wstpr. rittersch. I. do. do. IB. do. d. II do. neulndsch. II. do. rittsch. I. do. ZWb 1 do. neulndsch. II.

Hannoversche . .. do.

128

167,40 G 114,00 G 137,70 bz 132,25 bz

23,90 B

1

—2

—₰ +

eote” 0nne”,

on o0.O— 10,

3000 200„,—-,— 2000 100 101,00 B 2000 100 99,70 G 2000 100 99,90 G

—+₰½ —+

SS=SSSSSVS SEEEEgFEEESS=SgFSEgÖgEA 0

Sssssseeeeenb— 222222SSnSSnnaneneneeeeeee

3000 300 97,00 G 1000 u. 500,—

cs Co6ʒ;ʒSʒ6SSʒcʒNYÖSʒSYʒZ

0— 0,—

Rentenbriefe. 8 1.4.10/3000 30 [103,50 G versch. 3000 30 ,—

Ital. Rte. (20 % St) kleine 4 1.1.7] do. do. pr. ult. Aug. do. do. neue 4 do. amort. 5 % III. IV. 4

Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. ...

1000 u. 500 £ do. do. 68s 100 u. 20 £ Karlsbader Stadt⸗Anl.

Kopenhagener do. 1000 20 £

do. do. 1892 4050 405 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4050 405 1 do.

do. kleine 10 Thlr = 30 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4050 405 Mailänder Loose .... 4050 405

do. ꝙ*8§8“ 5000 500 Mexikanische Anleihe .. 15 Fr. do. do. 5000 100 fl. do. do. kleine 10000 50 fl. do. pr. ult. Aug. 150 Lire do. 800 u. 1600 Kr. do. 2900 8.2800 r 83 8 pr. ult Aug 5000 v. o. do. pr. ult. Aug. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Neufchatel 10 Fr.⸗L. ... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Nord. Pfandbr. Wibor Norwegische Hypk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88. do. 1892 do. do. 1894 . Gold⸗Rente . . .. . do. kleine . do. pr. ult. Aug. Papier⸗Rente .. . . do. 1“ . do. pr. ult. Aug. .Silber⸗Rente ... . do. . do. pr. ult. Aug. . Staatssch. (Lok.). kleine . Loose v. 1854.. . Kred.⸗Loose p. 53. 1860er Loose..

10—

—O —+O O- O O gESS=S WA;

SS=SS HEö

nnioʒoieSrv

Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IVs; 2000 200 Kr. Dän. Bodkredpfdbr. ser. Donau⸗Regulier.⸗Loose. Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl 3 do. do.

idische Fonds. . 1000 500 Pes. [79,10 bz G 100 Pes. 79,10 bz G 1000 u. 500 Pes. 668,80 b; G 100 Pes. 68,90 bz G 69,25 bz B 69,25 bz B 69,30 bz

69,30 bz G

24,50 bz G

96,50 B 99,50 bz G 99,50 bz C 99,50 bz G 99,50 bz G 99,00 bz G 99,00 bz G

98 40 G kl. f. 97,90 bz

48,30 bz G 48,30 bz G 75,50 bz 76,00 B 77,80 bz 78,10 bz

A

Argentinische 5 % Gold⸗A. b do. do. kleine

do. 4 ½ % do. innere

do. kleine

vo. 4 ½ % äußere v. 88

do. do. do. do. pr. ult. Aug. 5 g.e. Srn.Fet Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl.. do. Loose St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 Fe zif er Loose... alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. 81.8150 %i. K. 1.1. 4 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon. A.i. K. 1.1.94 36,25 bz G do. do. m.lI. Kup. 36,25 G do. 23 8 36,10à 36,30 b do. o/. m. l. Kupon 94,20 bz e-; do. Gld A. 5 % i. K. l. 2.93 94à, 10 bz 500 f do. mit lauf. Kupon 94à, 10 bz do. i.K. 15.12.93 77,00 bz do. mit lauf. Kupon 76,90 bz do. i K. 15.12.93 —,— do. fantt Puß, Knpon 104,10 G Helsingfors adt⸗Anl. —,— Helsange Staats⸗Anleihe 107,10 bz do. Komm. ⸗Kred.⸗L. 99,10 bz 25rf. Ital. stfr. Hyp. O. i⸗K. 14. 7 87,25 bz B

do. ertif. do. sthr

A=SeSg

102,20 G 99,10 G 103,25 G kl. f. 65,30 bz G [65,70 bz G

=p

bedas 2. 2 2 2„ 2 0027

S

Barlettal

Bosnische Landes⸗Anl. Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 Bukarester St.⸗A. v. 1884 do. kleine p. 1888 konv. ¹ do. kleine ööp. HS. 895 2 do. kleine Budapester Stadt⸗Anl. do. Hauptstädt. Spark. Aires 50 %i. K. 1.7.91 do. Zert. 5 % do. kl. 5 % do. Gold⸗Anl. 88 do. 1 do. do. do. do. .Stadt⸗Anl. 6 % 91 do. do. 60% 91 do. do. pr. ult. Aug. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr. I. do. do. II. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 o. do.

EEFE EoC”n PSUIS 02* 12— h““ VòVO—

IIIIIII

gVeæEVESPE=VY=VYSVY=V OAE—— 8 82

ö

So 5.qSN

400 2000 400 400 4050 405 u. 810 10000 200 Kr. 10000 200 Kr. M5000 500

Abo bo S. 0

C

—ö—-ö—A —O

do. do. do.

I S'E

98,60G kf. 141,00 bz

10—

eẽ siocicoc i ¶· ö G ——S

90 10 8q

übeSSSnnho ?

38,25 G 38,25 G 31,80 bz G

80 bz den

43,80 bz G Srzrab

[SS —— 5

5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr.

——

aelebsebee 2. . 2

20400 1 98 5000 ,00 400 - 408 1000 —- 200 fl. G. 27,0 fl. G.

1000 100 fl. [—,— 1000 100 fl.

1000 100 fl.

-52ͤö2ͤö=

e S⸗. 1,— —+¼

—,—,— FRRFRENRERE 2 2* 2* 2 2

800—

108,20 G 183,10 G

wgsczzesse üegegee

= DS

405 u. vielfache 1000 500 1000 500

408 2040 10200 u. 20400 1000 500 £ 100 u. 50 £ 500 25 £

500 25 £ 4500 450 2000 200 Kr.

EEEE1

S8.

—qSg=

Tio

88

EEEEEEII

101,40 G

*

Chefisch 82 ver inesische Staats⸗Anl. do. 1895 do. 1896 von 189

Stadt⸗Anl. Daͤn. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

9˙0

10-100 —JO —— GöbSGSbbn

82,00 bz G 382,00 G

.657, 0B [147,75 bz G

do.

.₰

at.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. do. do. Rente alte (20 % St.)

—,—