Kwai, Moschi, Iringa, Dabaga und Lewa. Ein nach Victoria ent⸗ sandter Nsch 3 Kasten ist nach einer Mittheilung des Direktors Dr. Preuß dort in vortrefflichem Zustande angekommen.
Die XXvV. Mastvieh⸗Ausstellung zu Berlin, verbunden mit einer Ausstellung von Zuchtböcken und Ebern und einer Aus⸗ stellung von Maschinen, Geräthen und Produkten für Viehzucht, Molkerei, Beleuchtung, Heizung und für das Schlächtergewerbe, wird am 3. und 4. Mai 1899 wie in den Vorjahren auf dem städtischen Zentral⸗Viehhofe stattfinden. Auch soll der Versuch gemacht werden, am zweiten Ausstellungstage aus⸗ eschlachtetes junges Mastgeflügel zur Schau zu stellen. Auf ntrag des Ministers für Landwirthschaft ꝛc. hat Seine Majestät der Kaiser und König wieder eine goldene Staatsmedaille als höchsten Ehrenpreis für züchterische Leistung in einer noch zu bezeichnenden Abtheilung bewilligt. — Die näheren Bestimmungen für die Aus⸗ stellung sind aus dem Programm ersichtlich, welches von dem Bureau, Zimmerstraße 90/91, zu beziehen ist.
88 ö“
Getreidemarkt Genuas im Monat Jul
Genua, den 11. August 1898. Die sich vielfach widersprechen⸗ den Berichte über den Ausfall der italienischen Ernte und den Stand der Ernten in Süd⸗Rußland, ferner die noch heute herrschende Un⸗ gewißheit in Betreff des italienischen Einfuhrzolles blieben nicht ohne wesentlichen Einfluß auf den Markt und ließen keine rechte Unter⸗ nehmungslust aufkommen. “
Das Geschäft beschränkte sich zunächst auf disponible Waare oder schwimmende Partien, und erst in der zweiten Juli⸗Hälfte wurde Einiges auf Lieferung in neuer Waare gehandelt, so z. B. Hartweizen
Taganrog P. 9,38 pro September/Oktober Fr. 16,—, ferner Ghirka/Ulka Nicolaiew u./ oder Odessa Naturalgewicht P. 9,25 Fr. 15,—. Alles cif Genua. 8 8 Infolge der ungünstigen Berichte über den Stand der neuen Ernte am Asowschen Meer und im Kaukasus, welche Distrikte be⸗ kanntlich für Hartweizen in Betracht kommen, haben sich die Ver⸗ käufer zurückgezogen, und die Preise sind um ca. 1 Fr. gestiegen. Man notiert heute Dur Taganrog P. 9,38 pro September/ Oktober 17 ½ Fr. ie Tendenz für Weichweizen verfolgt dagegen eine rückgängige Bewegung, da der Saatenstand in den Gouvernements Cherson, Bessarabien, Jekaterinoslaw und Taurien im allgemeinen ein guter ist, bei den meisten Getreidearten, namentlich Azyma (Winterweizen), Ghirka und Ulka sogar als vorzüglich bezeichnet wird. Man pricht von einer Ernte, wie sie seit 10 Jahren nicht vor⸗ gekommen sei. Man verlangt für Ghirka/ Ulka N colaiew P. 9 25,/30. August Verladung Fr. 15,50 pro Herbst Fr. 15 bis Fr. 14,75, doch fehlen die Käufer, da man der Ansicht ist, daß die Preise noch weiter zurückgehen werden.
Was die italienische Ernte anbelangt, so hat dieselbe im all⸗ gemeinen den gehegten Erwartungen nicht entsprochen.
Das quantitative Ergebniß wird unter Mittel geschätzt, und die Qualität der neuen Weizen läßt zu wünschen übrig, da in vielen Distrikten, namentlich in Ober⸗Italien, die Ernte bei nasser Witterung eingethan wurde. 1
Auch die Ernten in Sizilien und Sardinien werden unter Mittel geschätzt. Man neigt jetzt zu der Ansicht, daß der Import nach Italien in der neuen Kampagne angesichts des Bedarfs und der günstigen Ernteverhältnisse in Südrußland sich größer gestalten könne, als bisher angenommen wurde.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Der Gesundheitsstand in Berlin blieb auch in der Woche vom 31. Juli bis 6. August ein günstiger und die Sterblichkeit eine niedrige, wenn sie auch etwas größer als in der Vorwoche war; von je 1000 Einwohnern starben, auf das Jahr berechnet, 16,2. Die bedeutend erhöhte Temperatur der Luft, die während der Woche vor⸗ berrschte, begünstigte das Vorkommen von akuten Darmkrank⸗ heiten, trotzdem war die Zihl der durch diese Krankheits⸗ formen bedingten Sterbefälle im Vergleich zu der ent⸗ sprechenden Woche des Vorjahres eine nur mäßig hohe. Es wurden 101 Sterbefälle, darunter 41 Brechdurchfälle bei Kindern unter 1 Jahr, gemeldet, in der entsprechenden Woche des Vorjahres 241 (138 Brechdurchfälle bei Säuglingen). Die meisten Sterbefälle dieser Art gelangten aus dem Spandauer Viertel und aus dem Wedding zur Anzeige. Die Berheiligung des Säuglingsalters an der Gesammtsterblichkeit war eine größere als in der Vorwoche; von je 10 000 Einwohnern in Berlin starben, aufs Jahr berechnet, 65 Säug⸗ linge. Akute Entzündungen der Athmungsorgane führten etwas seltener zum Tode; Erkrankungen und Todesfälle an Influen za sind nicht mitgetheilt worden. — Unter den Infektionskrank⸗ heiten blieben Erkrankungen an Unterleibstyphus selten; Er⸗ krankungen an Masern und Scharlach kamen in wenig gegen die Vorwoche veränderter, an Diphtherie in etwas gesteigerter Zahl zur Anzeige, jedoch letztere nur aus der jenseitigen Luhsenstadt und der Rosenthaler Vorstadt in nennenswerther Zahl. Erkrankungen an Kindbettfieber wurden 2 bekannt. Rosenartige Entzündungen des Zell⸗ gewebes zeigten sich in beschränkter Zahl. Häufiger gelangten wieder Erkrankungen an Keuchhusten zur ärztlichen Behandlung; auch stieg
Werterbericht vom 17. August, 8 Uhr Morgens.
I
hält an. Europa,
sp.
red. in Millim
Stationen. Wind. Wetter.
in 0 Celsius
Witterung fort; fallen. Auch
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres Temperatur
5
—
NW
NNO NNO OSO
1 wolkenlos 1 bedeckt 3 halb bed. 1 heiter
Belmullet .. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen.
schreitende wahrscheinlich.
— . 00 — S”⸗
— 92 — — 8ι
die Zahl der durch sie hervorgerufenen Sterbefälle auf 12. Rheuma⸗ tische Beschwerden aller Art wiesen in ihrem Vorkommen keine wesentliche Veränderung auf.
Verdingungen im Auslande.
Italien.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten in
29. August, 11 Uhr. Regulierung des Hafens von
Rom und Präfektur in Livorno:
Livorno und damit zusammenhängende Arbeiten. Anschlag 207 850 Fr.
30. August, 10 Uhr. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom und Präfektur in Girgenti: Ausführung verschiedener Ar⸗ beiten im Hafen von Licata. Anschlag 1 143 210 Fr. Vorläufige Kaution 40 000 Fr. Endgültige 10 v. H. des Betrages der Sub⸗ mission. Endgültiger Zuschlag am 6. September.
Niederlande.
18. September. Kommunalverwaltung Bois⸗le⸗Duc: führung des eisernen Oberbaus einer neuen Brücke.
Griechenland.
28. August, 11 Uhr. Stadtverwaltung in Patras: Konzession für die elektrische oder Gasbeleuchtung von Patras nebst Vororten für eine Zeit von 35 Jahren bei Gas⸗ und eine zu vereinbarende Zeit bei elektrischer Beleuchtung. Bedingungen (französisch) beim Präsidenten der Stadtverwaltung
Aus⸗
Rumänien 23. August. Kriegs⸗Ministerium, Bukarest: Bau eines Pavillons für die Truppen und zweier Ställe, Vergrößerung des vor⸗ handenen Stalles und Bau eines anderen Pavillons in der Kavallerie⸗ Kaserne in Calarash. Anschlag 247 000 Fr. 5. September. Unterrichts⸗Ministerium, Bukarest: Bau eines Lehrer⸗Seminars in Galatz. Anschlag 867 975 Fr.
Dahomey.
4. Oktober. Kolonial⸗Ministerium in Paris: Bau und In⸗ betriebsetzung einer Landungsbrücke in Grand⸗Povo. Vorläufige Kaution 25 000 Fr. Endgültige Kaution 50 000 Fr. Allgemeine Auskunft im „Journal des TPravaux Publics“ vom 7. und 11. August. Listenheft im genannten Ministerium (3. Direktion, 2. Bureau, Zimmer Nr. 192).
.“
8 8 Verkehrs⸗Anstalten. E 11 gramm aus Köln (Rhein) hat die dritte englische Post über Ostende vom 16. August in Köln den Anschluß an Zug 3 nach Berlin über Hannover nicht erreicht. Grund: Beschädigung der Maschine in Belgien.
Die Arbeiten am Dortmund⸗Emshäfen⸗Kanal sind im Großen und Ganzen vollendet. Der Zeitpunkt der Eröffnung des⸗ selben für den öffentlichen Verkehr ist noch nicht fest bestimmt.
1““ 8“
Bremen, 17, August (W. T. B.) N eutscher Lloyd. Dampfer „Darmstadt“ 15. Aug. Nm. Reise v. Southampton n. Genua fortges „Lahn“, v. New York kommend, 16. Aug. Vm Seilly passiert.
Hamburg, 16 August. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Valencia“, von Hamburg kommend, ist gestern in St. Thomas emgetroffen.
London, 16. August. (W. T. B.) Union⸗Linie. Dampfer „Gaul“ ist auf der Heimreise heute von Durban (Natal) abge⸗ gangen, D. „Moor“ ist auf der Heimreise heute in Southampton angekommen.
Rotterdam, 16. August. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Amsterdam“, von New York nach Rotterdam, hat heute Vormittag Scilly passiert. b1141“*“”
Theater und Musik. “ 1
Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater geht morgen Humperdinck's Märchenspiel „Hänsel und Gretel“ zum 150. Mal in Scene. Frau Schumann⸗Heink singt zum ersten Mal in Berlin die Rolle der Knusperhexe, den Hänsel singt Frau Gradl, das Gretel Fräulein Reinisch. Den Schluß bildet das Ballet⸗Divertissement „Die Puppenfee“ mit den Damen Urbanska und Lucia in den Hauptrollen. — Eingetretener Hindernisse wegen kann das angekündigte Gastspiel des Fräuleins Schacko vom Opern⸗ hause in Frankfurt a. M. und des Herrn Fumagalli erst im Laufe der nächsten Woche stattfinden — Im Garten findet morgen, von Nachmittags 5 ½ Uhr ab, Militär⸗Konzert statt.
Im Berliner Theater geht Max Dreyer's Lustspiel „In Behandlung“ am Sonnabend zum 61. Male in Scene. — Herr Arthur Wehrlin, das langjährige Mitalied des Theaters, ist von Herrn Intendanten Prasch durch neuen Vertrag bis zum Jahre 1905
Uebersicht der Witterung.
Die gleichmäßige Luftdruckvertheilung über Europa Ein Hochdruckgebiet lagert über Nord⸗
1 sich nach und nach ostwärts ausbreitend,
während dasjenige im Osten sich langsam nach dem
Innern Rußlands entfernt.
die ungewöhnlich warme,
gestern erreichten die Nachmittags⸗ Temperaturen hohe Werthe. Abkühlung
2
als Schauspieler und Regisseur verpflichtet worden.
Menschen. Anfang 7 ½ Uhr.
Meunschen.
In Deutschland dauert heitere und trockene
nur auf Spvlt ist etwas Regen ge⸗ Rösl. Anfang 7 ½ Uhr.
Westostwärts fort⸗ Freitag: Im weißen Röß’l.
mit Gegwittererscheinungen
Deutsche Seewarte. Neues Theater.
— S. —
Stockholm. still bedeckt
EEEERznManTNFReEFEEExEEEImLERrN.nn
4 wolkenlos Dunst wolkenlos
2 shalb bed. Dunst 2 Regen bedeckt wolkenlos 3 wolkenlos 1 wolkenlos I halb bed. 1 wolkenlos 4 1 wolkenlos
Haparanda . St. Petersburg Moskau. .
Cork, Queens⸗ town.. Cherbourg. ver .. mburg.. winemünde Neufahrwasser Memel
Fenis “ ünster Wstf. Karlsruhe .. 3 Dunst Wiesbaden still wolkenlos München. SW 2 wolkenlos Chemnitz. still wolkenlos Berlin.. 2 wolkenlos Wien.. still wolkenlos Breslau.. OSO 2 Dunst 5 d'Aix. ONO L wolkenlos e still wolkenlos Triest.. O 2 wolkenlos
Wette. als Gast.) —
Akten
(Carmen: Frau fang 7 ½ Uhr.
Anfang 7 ½ Uhr.
Königliche Schauspiele. Neues Opern⸗Theater. Donnersrag: 70. Vorstellung. Hänsel und Gretel. von Engelbert Humperdinck. Text von Ardelheid (Die Keg perhene⸗
e Puppenfee. Pantomimisches Ballet⸗Divertissement von “ und Gaul. Musik von Joseph Bayer. Freitag: 71. Vorstellung. von Georges Bizet. Meilhac und Ludovic Halévy, des Prosper Mérimée. Tanz von Emil Graeb. Schumann⸗Heink, als Gast.) An⸗
Deutsches Theater. Donnerstag: Die Weber.
Freitag: Johannes. onnabend: Die versunkene Glocke.
Pavillon. Dund R. Toché.
Theater. 1 Akt von Hans von Rheinfels.
Freitag und Sonnabend: Im Négligé.
Belle⸗Alliance-Theater.
Zum 150. Male: Märchenspiel in 3 Bildern
Frau Schumann⸗Heink,
reitag: Dieselbe Vors 8 Anüng 78 Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung Carmen. Oper in Text von Henry nach einer Novelle
und Spezialitäten. in 1 Akt von O. Mylius.
Berliner Theater. Donnerstag: Gebildete
Freitag (1. Abonnements⸗Vorstellung): Gebildete Sonnabend: In Behandlung.
Lessing⸗Theater. Donnerstag: Im weißen
Sonnabend: Im weißen Röß'l.
Schiffbauerdam Direktion: Sigmund Lautenburg. Donnerstag : Im Schwank in 3 Akten von E. Blum In Scene gesetzt von Hermann Werner. Vorber: Im Négligé. Plauderei in In Scene gesetzt von Armin Schwellach. Anfang 7 ½ Uhr. Im Pavillon. Vorher:
Belle ⸗Alliance⸗ straße 7/8 Donnerstag: Herr und Frau Doctor.
Im prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert Mäuseschwänzchen.
Die Vorstellungen des Lessing⸗Theaters unter der neuen Direktion Neumann⸗Hofer beginnen am 1. September d. J. mit einer Aufführung von Shakespeare's Drama „König Heinrich der Fünfte“. Die erste moderne Novität der neuen Direktion wird das dreiaktige Schauspiel „Eheliche Liebe“ von Georg von Ompteda sein, das voraussichtlich am 8. September zur Erstaufführung ge⸗ langen wird.
Die Direktion des Belle⸗Alliance⸗Theaters eröffnet für die kommende Winterspielzeit, die zweite unter der Leitung des Herrn Georg Droescher, ein unpersönliches, d. h. übertragbares Abonnement für die Tage Montag oder Freitag jeder Woche. Für jeden dieser Tage wird ein ganzes (36 Vorstellungen) oder halbes Abonnement (18 Vorstellungen) eingerichtet und zwar zu außerordentlich ermäßigten Bedingungen. Die erste Abonnements⸗Vorstellung findet am Montag, den 12., bezw. Freitag, den 16. September, statt.
Für das Metropol⸗Theater ist neben dem hier bekannten Kapellmeister und Komponisten Einödshofer der Kapellmeister Bertrand Sänger, ein Schüler Joachim Raff's, engagiert worden. Bei der Eröffnungsnovität des Metropol⸗Theaters ist Herr Sänger als Komponist betheiligt.
2 8
Mannigfaltiges.
Die Stadtverordneten⸗Versammlung hatte auf Antrag des Magistrats sich damit einverstanden erklärt, daß eine dauernde gesund⸗ heitliche Beaufsichtigung der in Berlin in Waisenpflege unter⸗ gebrachten Kinder im ersten und zweiten Lebensjahre (Säug⸗ linge) erfolge, und bewilligte zu diesem Zweck für das Etatsjahr 1898/99 die beantragte Summe von 4500 ℳ, jedoch mit der Maßgabe, daß „1) solange ein Arzt Mitglied der Waisenverwaltung ist, demselben die Aufsicht über diese Einrichtung als Dezernenten übertragen werde,
und Damen — namhaft gemacht werden, denselben subordiniert sind und die Berichte über die Säuglinge außer den Aerzten auch den vor⸗ bezeichneten Personen zugehen lassen, 3) nach Ablauf eines Jahres über die gemachten Erfahrungen der Versammlung ein Bericht mit den nothwendigen statistischen Angaben zugehe.“ hat nun beschlossen, die unter 2 und 3 des vorstehenden Be chlusses gestellten Bedingungen anzunehmen, dagegen bezüglich der Bedingung unter 1 zu erklären, daß dies ihm unmöglich sei.
Zu der von den Gemeindebehörden beabsichtigten Festsetzung von Fluchtlinien für eine in der Abtheilung II des Bebauungs⸗ planes westlich der Katzbachstraße anzulegende, die Monumentenstraße mit dem Kolonnenwege verbindende neue Straße 6 ist die Aller⸗ höchste Genehmigung ertheilt worden.
Die Kinderpflegerinnen⸗Schule des „Berliner Fröbel⸗ vereins“ (Stallschreiberstraße 54) wird Ende September wieder eine Anzahl Schülerinnen entlassen, welche die Schule 1 bis 1 ½ Jahr besucht haben. Sie sind zur Pflege jüngerer Kinder und zur wirth⸗ schaftlichen Aushilfe in der Familie vorbereitet. Das Gehalt, welches sie neben freier Station bekommen, beträgt wenigstens 150 ℳ jährlich. Das Vorstandsmitglied Frau Unglaube, Bülowstraße 55 (Sprechstunde 2 bis 3 Uhr außer Sonntags und Mittwochs), ist zu näherer Auskunft gern bereit. Der neue Kursus beginnt Anfang Oktober. Aufgenommen werden Mädchen, welche mindenens 15 Jahre alt sind und gute Elementarkenntnisse haben. Das Schulgeld für den einjährigen Kursus beträgt 42 ℳ Anmeldungen nehmen der Leiter der Schule, Professor Dr. Pappenheim, Alexandrinenstraße 70 (1 bis 2 Uhr), und alle Vor⸗
standsdamen schon jetzt an.
Köln, 16. August. (W. T. B) Antlich wird gemeldet: Der um 4 Uhr 35 Minuten von Koblenz einlaufende Personenzug fuhr infolge zu späten Bremsens bei langsamer Fahrt auf den Prellbock auf dem hiäsigen Hauptbahnhof auf. trugen unbedeutende Verletzungen davon.
Passau, 17. August. aus Wegscheid: Ein großer Brand hat in Wildenranna von gestern Vormittag 9 ¾ Uhr bis Nachmittag 1 Uhr gewüthet. 31 An⸗ wesen wurden eingeäschert. Zwei Personen sind verbrannt, auch viel Vieh ist in den Flammen umgekommen. Die ganze ein⸗ gebrachte Ernte ist vernichtet.
Lyon, 16. August. (W. T. B) Ein großer Brand zerstörte während der Nacht die Fabrik für militärische Ausrüstungen von Estival in Monplaisir.
Nischnij⸗Nowgorod, 16. August. (W. T. B.) In der ver⸗ gangenen Nacht brach ein neues Schadenfeuer (s. Nr. 193 d. Bl.) im Arbeiterhaus Rukowischnikow infolge unvorsichtigen Um⸗ gehens eines Arbeiters mit Feuerzeug aus. Die im Schlafe erschreckten Insassen des nur mit einer Holztreppe versehenen Gebäudes sprangen aus den Fenstern heraus. Bis heute Abend wurden 13 völlig ver⸗ kohlte Leichen unter den Trümmern des niedergebrannten Hauses auf⸗
gefunden; viele fehlen noch; man befürchtet, daß die Zahl der Todten
eine sehr große ist. “ age.)
Friedemann Frhrn. Loxten— Cölleda).
d. L. Paul Alfred Bertram mit Frl. Paetsch (Kladow N.⸗M.).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Schoeler (Thorn). — Eine Tochter: Hrn. B. von Bülow (Rotterdam). — Hrn. Prem.⸗Lieut. Ernst von Maltzan Frhrn. zu Wartenberg und Penzlir
(Bernstorff). — Hrn. Amtsrichter Me tzner (Lublinitz). . — Hrn. Professor Dr. Max Flesch (Frankfurt a. M).
((SGSGSestorben: Hr. Oberst z. D. Maximilian von
4 a./5. Renouard (Eberswalde). — Fr. Geheime Re⸗
gistrator Anna Stock, geb. Krahlisch (Klein⸗
Glienicke). —.
[33675]
Am 15. August verschied in Schierke der Haupt⸗
mann im Kriegs⸗Ministerium,
err Adolf von Grolman. Noch nicht 40 Jahre alt, wurde er nach kurzem sschweren Leiden dahingerafft aus einem Berufe, dem ler mit Leib und Seele ergeben, und aus einer Stellung, deren reiches Arbeitsgebiet seine Freude war.
Seine Pflichttreue als Soldat und seine Liebens⸗ würdigkeit als Kamerad sichern ihm ein treues An⸗ gedenken.
Berlin, den 16. August 1898.
Der Kriegs⸗Minister. von Goßler.
8
Posse
¶mnExAEAREEmEAAEEATEMnreERxTEExEEA;N
Verlobt: Erna Freiin von Pen
gautsbesitzer und Prem.⸗Lieut. a.
Familien⸗Nachrichten.
tz mit Hrn. Ritt⸗
meister Wolf von Wolffersdorff (Schloß Brandis —
Grimma). — Frl. Lizzie Perlbach mit D. Waldemar von Manteuffel⸗Hohenwardin (Hökholz —Hohenwardin). — Gertrud Freiin von Hammerstein⸗Loxten mit
Hrn. Regierungs⸗Referendar und Sec.⸗Lieut. d. R.
Verantwortlicher Redakteur:
J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1 Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
rn. Ritter⸗
Erste Beilage
eiger und Königlich Preus
Qualität
gering
1
mittel a
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
ℳ
höchster
ℳ
niedrigster N.
höchster ℳ ℳ
niedrigster
höchster
ℳ
Verkaufte
Menge
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen
Durchschnitts⸗ Markttage
preis
für Durch⸗ 1 Doppel⸗ schnitts⸗ zentner preis
ℳ ℳ
Verkaufs⸗ werth
— gen 2) die Kinderpflegerinnen den im Ehrenamt wirkenden Mitgliedern der Gemeinde⸗Waisenräthe — Herren
Der “
Acht Personen 8
(W. T. B.) Die „Donauzeitung“ meldet
von Münchhausen (Haus
Verehelicht: Hr. Forst⸗Assessor und pPrem.⸗Lieut. Auguste
17,50 17,75
16,00 14,10 18 00 15,70
18,00 18,08 17,00
“ 14,50 alter Weizen 12,60 neuer Weizen 14,50
15,75
Allenstein.. Marggrabowa. öZZ 8HJI“ Krotoschin.. Pburg i. Schl. 667626 Neustadt O.⸗S. annover agen i. W. W“ Mülhausen i. E. Saargemünd. e“ Z1““
Lüben . .
11131“; Wee] b88ö“
Allenstein. 11,50 Marggrabowa. — 11664““ 11,50
12,60
12,00 11,20 11,30 13 00 12,00
12,70 14,00 12,50 11,00 12 80 11,75 11,5
12,00 12.00 12,10 12,05
I6“ 98 Krotoschin 1 Schneidemühl. . reihurg i. Schl.. S6 Neaßtodt O.⸗S. Hannover .
Schwerin i. M. Saargemünd. Greifenhagen. Lauenburg i. P. . 6 Breslau. . Lüben. b
.5„5 14“*“
10,90 12,75 12,00
12,00 10,00 12,50 12,70 12,60
13,50 14.00 12,50 10,00 12,35
Allenstein. Marggrabowa vI Lötzen.. Thorn. Krotoschin. vetburo i. Schl. üZ“ Reuftadt O.⸗S. Hannover Sölden .. Hagen i. W. . Mülhausen i. E. I55 2*) .. 1X“
W-8*“
12,00
13,25 11,00
13,00 16,00 14,00 14,00 11,80
15,50 16,50
18,00 13,50 17,00 15,00
Allenstein . Marggrabowa eö“ EEI11““ Thormn. „ Krotoschin . Schneidemühl. Freiburg i. Schl. VVööA Neustadt O.⸗S. Hannover Hagen i. W.. Waldsee i. W. Villingen .. Schwerin i. M. Mülhausen i. E. Saargemünd. Demmin.. Gretfenhagen.
12,50 11 80 11,55
en. Breslau... Lüben..
NRNNaQ₰—8Z‧1 111X“ vZ11
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark ab Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende
17,50 17,75 16 00 14,60
18,50 15,80
19,00 18,08 17,00
15,00 14,60 15,50 16,00
11,50
11,50 12,80
12 00 11,20 11.70 13,50 12,10 12 70 14,50 12,50 12,00 12,80 11,75 12,00 12,00 12,20 12,40 12,30
10,90 12,75 12,00
12,00 11,00 13,00 12,80 12,80
14,50 14,00 13,00 10,70 12,60
12,00
13,25 11,40
13,00 16,00 14,50 14,50 12,00
16,50 16,50
18,00 14 00 17,00 15,00
12,70 12,10 11,80
19,00 15,00 18 25 15,00 17.00 15 50 18,50 16,10 16,00 19,00 18,36 18,00 18,00 15,40 15,20 16,00 16,25
13,75 10,50 12 25 13,00 11,00 12,25 11,60 11.80 13,50 12 40 13,60 13,20 15,00 12,82 12,00 13,00 12,00
12,40 12,60 12,55
11,20 10,40 13,25
12 50 11,50 13,00 13,20 14,00
14,50 16,00 13,50 12,20 12,85
14,25 10,40 13,75
14 0) 16,40 15,00 14.50 12,60 15,70 16.50 16,75
18,66 14,00 18,00 16,50 12,80 12 39 12,05
Weizen. 9
e ,50
18,75 15,40 18,00 17,50 19,00 16,50 1800 20 00 18,64
18,50 16,00 17,40 17,00 16,75
oggen. 16,00
12,75 13,40 12,50 12,50 12,00 8 12 80
14.00 — 12,80
12,50 13 80 13.90 13,85
13 75
15,50 15 50
12,82 13,13
13,00 13,00
13,00 13,20
12,00 12,25 12,50
13,10 13,05
Gerste. 11 50
13,75
13,50 13,00 13,50 13,50 13,70 17,50 14,35 15,50
i 2
— — — — SS8S8S8 DSS
—
— — 85 85 ¶̊8 5 O₰½0
— — — +- - — — SboZbooS2 SSSS5SA
—
d0 —2 —₰½
12.60 12 80 12,80
11,20 10,90 13,25
12,50 13,00 13 50 13,30 16,00
15,50 16,00 14,00 12,50 13,10
1310 13,35
fer. 16,50
14,25
13,60 16,00 16 80 15,50 15,00 13,40 16,50 17,50 17,00 e 17 60 18,66 19,00 14 50 14,50 18,00 — 16,50 ba- — 16,00 — 13,00 13 00 13,20 12,60 12,80 12,30 12,55
14,25 11,60 13,75
14,00 16.40 15 50 15,00 12,80 16.30 17,00 16,75
1875
20,50
16,00 18,00 18,90 19,50 16,60 19,00 21,00 18,64
18,50 16,60 18,50 17,50 17,00
16,00
12.75 13,60 13,00 12,50 12 00 13 30
12,90 14,00 14,25 16,00 13,13 13.80 13,20 12,25
12,50
13,60 13,30
11,50 13,75
13,50 13,00 14,00 14 00 13,80 18,50 14,35 16,50
14,20 13,60
16,50 14,25
14,00 16,00 16,80 16,00 15,50 13,60 17,50
18,00 17,00 17,60 19,00 15 00
16,00 13,00 13,50 13,00 12,80
Bemerkungen.
erundet mitgetheilt. er Du eis -9- 2 b reis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Der
Durchschnittspreis
18,50
16,88 17,17
16,65
20,00 19,00 19,80
15,00 15,40
111,..
wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks
an der Ruhr und in Oberschlesien. “
An der Ruhr sind am 16. d. M. gestellt 14 055, nicht recht⸗ zeitig gestet 86 Wagen.
In Oberschlesien sind am 15 d. M. gestellt 5254, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen; am 16. d. M. sind gestellt 5428, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. “
Berlin, 16. August. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigfte Preise.) Per Doppel⸗Ztr. für: *Weizen 18,00 ℳ; 14,50 ℳ — *Roggen 13,40 ℳ; 12,60 ℳ — „Futtergerste 13,50 ℳ; 11,50 ℳ — **Hafer, gute Sorte 17,80 ℳ; 16,50 ℳ — Mittel⸗Sorte 16,40 ℳ; 15,00 ℳ — geringe Sorte 14,90 ℳ; 15,50 ℳ — Richtstroh 4,00 ℳ;
1,1 3
3,6 2,8 2,2
0 0 0 0 1 k 60
ℳ ℳ 2,40 ℳ 1,00 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 ℳ tück 16,00 ℳ; 2,50 ℳ
* Ermittelt von 88 kammer — Notierungsstelle.
3,16 ℳ — Heu 5,50 ℳ: k 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — *** Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ — *** Linsen 70,00 ℳ; 25,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 0,90 ℳ — Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ — Butter 1 kg 2,40 ℳ; ; 2,40 ℳ — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg : 1,20 ℳ — Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,10 ℳ — Hechte 1 kg Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ — g — Krebse
*e Preise im freien Berliner Verkehr. *ee Kleinhandelspreise.
1,80 ℳ —
4,40 ℳ — *** Erbsen, gelbe, zum Kochen
1
— Kartoffeln 8,00 ℳ;
entralstelle der preußischen Landwirthschafts⸗
4,00 ℳ
ℳ; Eier 60 Stü
— Der Aufsichtsrath der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin hat in seiner gestrigen Sitzung auf Antrag der Geschäfts⸗ inhaber beschlossen, eine außerordentliche Generalversammlung der Kommankritisten auf den 5. September d. J. einzuberufen und dieser die Erhöhung des Kommandit⸗Kapitals um 15 Millionen, also auf 130 Millionen Mark, in Vorschlag zu bringen. Maßgebend für den Antrag auf Erhöhung des Kommandit⸗Kapitals war die Rücksicht auf die vermehrten Kapitalbetheiligungen, insbesondere bei der Firma Becker u Co. Kommandit Gesellschaft auf Aktien in Leipzig und der Banca Generale Romana in Bukarest, sowie auf die stete Ausdehnung des überseeischen und inländischen Geschäftsverkehrs, welcher namentlich durch das rasche Aufblühen der elektrischen Industrie dauernd wesentlich stärkere Betriebsmittel er⸗ fordert. Die neuen Kommandit⸗Antheile sollen den bisherigen Kom⸗ manditisten zum Kurse von 156 % zum Bezuge angeboten werden.
Königsberg, 16. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggenniedriger, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 127 — 128.