15 2272. Paul Ruhemann. Das Handelsgeschäft
ist aufgegeben, die Firma erloschen. 15 228. Schweitzer. Das unter dieser irma bisher von der Wittwe (Onorina) Schweitzer, geb. Avalis, aus Genua, dahier be⸗ triebene Handelsgeschäft ist auf eine offene Handels⸗ gesellschaft mit gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze dahier am 6. August 1898 begonnen hat. Gesellschafter sind die vorgenannte bisherige Alleininhaberin und der hiesige Kaufmann Heinrich Bein. Die dem Heinrich Bein ertheilte Prokura ist damit erloschen.
15 229. Günther & Eberhardt. Das bisher von dem Mechaniker Ludwig Günther hier, dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf eine offene Handels⸗
esellschaft übergegangen, welche mit dem Sitze ahier am 1. August d. J. begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind der vorgenannte bisherige Alleininhaber und der neueingetretene, derzeit in Mainz wohnhafte abrikant Gustav Kleinmond. Die Firma ist in rankfurter Präcisions⸗Werkzeug⸗Fabrik ünther & Kleinmond umgeändert. Frankfurt a. M., den 12. August 189c88. Kgl. Amtsgericht. IV.
MHalle, Saale. [33579] Die Firma „H. F. Hildebrand“ zu Halle a. S., Nr. 491 unseres Firmenregisters, ist heute gelöscht. Halle a. S., den 10. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Halle, Saale. [33581] Die Firma „E. G. Hammer“ zu Halle a. S., 243 unseres Firmenregisters, ist heute gelöscht. alle a. S., den 10. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Hamburg. [33582] Eintragungen in das Handelsregister. 1898. August 10.
Ortlepp & Schrieber. nhaber: Carl Georg Ernst Ortlepp und Ferdinand Martin Rudolf
Schrieber.
be. A. Meyer. Inhaber: Heinrich Carl Anton
eyer.
F. E. Carolin. Das unter dieser Firma bisher von Margaretha, geb. Voss, des Ferdinand Eduard Carolin Wittwe, geführte Geschäft ist von John Carsten Friedrich Meyer und August Ernst Adolf Denecke übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, 19 der Firma F. E. Carolin Nachf. fort⸗ gesetzt.
Kunst & Albers. Diese Firma hat an Friedrich Gustav Carl Klanke Prokura ertheilt.
Georg Hanning. Diese Firma hat an Nelly Feneefet⸗ Godefrida, geb. van Houtum, des
artin Wilhelm Georg Hanning Ehefrau, Pro⸗ kura ertheilt.
Roggenbau & Co. Nach dem am 17. Mai 1898 erfolgten Ableben von Georg Heinrich Detlev August Roggenbau wird das Geschäft von dessen Wittwe Bertha Regina, geb. Ahrens, in Ge⸗ meinschaft mit dem neueingetretenen Christian Emil Eduard Dorn unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Chr. E. Dorn. Diese Firma, deren Inhaber Christian Emil Eduard Dorn war, ist auf⸗ gehoben.
Beckmaunn & Lindekugel. Inhaber: Friedrich Karl Johannes Beckmann und Fritz Johann August Gustav Lindekugel.
Wentorfer Mühle, Meyer & Manow, Zweig⸗
1S Sg der gleichnamigen Firma zu
Wentorf. Albert Meyxyer, hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Joachim Matthias Manow, zu Wentorf, als alleinigem Inhaber, unter der e Wentorfer Mühle, H. Manow, fort⸗ gesetzt.
Carl Freese & Co. Diese Firma ist erloschen.
J. Sacuto & Co. Inhaber: Giulio (Julius) I Sacuto, hierselbst, und Isaac Levi, zu
ona.
H. Lodders Nachf. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber Georg Wilhelm Hermann Gessner, zu Altona⸗Ottensen, ist, hat ihren Sitz von Altona⸗ Ottensen nach Hamburg verlegt. Das Geschäft wird von dem genannten G. W. H. Gessner, hierselbst, unter der Firma G. Gessner, H. Lodders Nachf. fortgesetzt.
G. Gessner, H. Lodders Nachf. Diese Firma hat an Auguste Wilhelmine Clara, geb. Berg⸗ mann, des Georg Wilhelm Hermann Gessner Ehefrau, Prokura ertheilt.
August 11.
Neue achte Assecuranz-Compagnie. Die Ge⸗ sellschaft hat Rudolph Ungerland zum Vorstands⸗ mitgliede (Direktor) mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen.
C. A. E. Wrieth. Victor Emil Messerschmidt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Ulrich Peters, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
F. W. Barth & Co. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Bremen ist in eine Hauptniederlassung mit dem Sitze zu Hamburg verwandelt worden. Das Geschäft wird von den bisherigen Inhabern Friedrich Wilhelm Barth
sen.) und Gustav Adolph Zollmann, beide zu Bremen, in Gemeinschaft mit dem neu eingetre⸗ tenen Friedrich Wilhelm Barth (jun)., zu Düssel⸗ dorf, Richard Barth, zu Bremen, sowie Jacob Fabian und Joseph Zerhusen, beide hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt. August 12.
Albert S. Offner. Inhaber: Albert Offner.
Petersen & Pingel. Johann Matthias Petersen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschaͤft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Theodor Wilhelm Schmidt in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Detlev
riedrich Ludwig Böttcher unter unveränderter irma fortgesetzt.
Georg Böcker & Wm Berkefeld. Diese Firma
hat an Walter 151 Emil Böcker und Johann hegeneah Berkefeld gemeinschaftliche Prokura ertheilt. Elektrotechn. Installations Bureau „Hansa“ von R. Schwarz. Inhaber: Richard Schwarz. Hamburg⸗Altonger Hochseefischerei⸗ Gesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre
vom 14. Juli 1898 ist eine Abänderung der §§ 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden und nunmehr Folgendes bestimmt: „Die Firma der Gesellschaft lautet fortan: „Fischerei⸗ und Leichter⸗Gesellschaft“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb u“ sowie jeder andere Rhederei⸗ etrieb.“ Vogler & Böse. Inhaber: Max Alfred He zu Altona und Carl Adolf Gustap Böse hierselbst. Carl 1.ggg Das bisher unter dieser Firma von Carl Josef Moser geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Hamburger Krebs⸗ Conservenfabrik von C. J. Moser fort⸗
gesetzt. Das Landgericht Hamburg. Hannover. Bekanntmachung. 33571] Auf Blatt 4155 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Dreyer, Zwenger & Co. eingetragen: . ie rotura des Kaufmanns Friedrich Otto Gripp ist erloschen. Hannover, 11. August 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. [33573] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4791. zu der Firma Adolf Schmidt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 11. August 1898. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. [33572] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1027 zu der Firma W. Oetling eingetragen: Die Prokura des Fräuleins Marie Siemon ist Hannover, 12. August 1898. 8 Königliches Amtsgericht. 4
Harburg, Elbe. [33574]
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der auf Blatt 914 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Zahn & Reich“ eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft durch den am 9. August 1898 vereinbarungs⸗ gemäß 86.1c Austritt der Gesellschafterin Henny Zahn (jetzt Ehefrau des Kaufmanns Otto Johne zu Harburg) aufgelöst ist, und daß das Geschäft von der verbliebenen Gesellschafterin Ehefrau des Ge⸗ schäftsführers Louis Reich, Bilha genannt Julie, geb. Abendana⸗Belmonte, früher zu Hamburg, jetzt zu Harburg, als nunmehriger alleiniger Inhaberin unter unveränderter Firma weitergeführt wird
Harburg, den 11. August 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. [33583] Im Handelsregister ist Blatt 1118 zur Firma: Gebr. Bonhoff zu Hildesheim eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ 8 Hildesheim, den 13. August 1898. Königliches Amtsgericht. I.
M“ Höchst, Main. . 33645] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 111 eingetragenen Aktiengesellschaft Leder⸗ fabrik vorm. H. Deninger & Co zu Lorsbach vermerkt worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 26. April 1898 in Abänderung der §§ 5 und 19 des Statuts das Grundkapital um 150 000 ℳ, also von 350 000 ℳ auf 500 000 ℳ erhöht und in 70 Stück vollein⸗ bezahlte Aktien à 5000 ℳ und 150 Stück vollein⸗ bezahlte Aktien à 1000 ℳ, sämmtlich auf . lautend, zerlegt ist. Höchst a. M., den 11. August 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Jauer. [33575] Die unter Nr. 148 des Firmenregisters des Amts⸗ gerichts Jauer eingetragene Firma Deutsche Trichinen⸗Versicherungs⸗Anstalt zu Jauer ist am 9. August cr. gelöscht worden. . 8 Jauer, den 9. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [33584]
In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 3695 a. eingetragene Firma Heinrich Weller (Inhaber Kaufmann Heinrich Ludwig Weller hier) gelöscht worden.
Königsberg i. Pr., den 11. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königstein, Taunus. [33646] Bekanntmachung.
Die unter Nr. 60 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „Carl Stein“ zu Cronberg ist infolge Todes des Inhabers, des Kaufmanns Carl Stein zu Cronberg, auf dessen Wittwe Su⸗ sanna Stein, geb. Weingärtner, dortselhbst über⸗ gegangen. Diese jetzige Inhaberin wird das Handels⸗ 8 unverändert unter der bisherigen Firma fort⸗ ühren.
Die obige Firma ist nunmehr unter Nr. 60 ge⸗ löscht und unter Nr. 111 des Firmenregisters neu eingetragen worden. 8
Königstein i. T., den 2. August 1898. 8
Königliches Amtsgericht. II.
Königstein, Taunus. [33647] Bekanntmachung.
Die Wittwe des Kaufmanns Carl Stein, Susanna,
Fer. Weingärtner, zu Cronberg, Inhaberin der unter
r. 111 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen
Fand „Carl Stein“ dortselbst, hat für dies
“
andelsgeschäft dem Kaufmann Heinrich Stein zu Prokura ertheilt. Diese Prokura ist heute unter Nr. 10 des hiesigen Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. 1 8 Königstein i. T., den 10. August 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Leipzig. Handelsregistereinträge [33578] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 8. August. Fol. 838. Albert Päßler in Sehma, Inhaber
Albert Päßler.
Bantzen. Am 5. August. Fer. 450. Bautzener Möbelhallen G. Zichner, ge
Chemnitz. Am 8. August.
Fol. 270. C. G. Baldauf, Carl Richard Baldauf ausgeschieden. 8 3
Fol. 429. Robert Winckler, Moritz Hugo Stein ausgeschieden; Carl Gustav Schmidt und Franz Hugo Uhlig Prokuristen; sie dürfen nur ge⸗ meinschaftlich zeichnen.
Fol. 619, Landbez. F. A. Hofmann in Reichen⸗ hain, auf Kaufmann Theodor Carl Jacob und 1 Kommanditisten übergegangen.
p For. 1876. August Fröbel, Carl Kurt Fröbel rokurist.
Fol. 3043. Edmund Haacke, auf Constantin Ahner übergegangen, künftige Firmierung Edmund Haacke Nachfl.
Fol. 4429. August Drechsler, Fabrikant Franz S Mitinhaber. 8 1
Am 4. August. Fol. 125. Anna Weise, geb. Röder, Inhaberin Minna Anna Weise, geb. Röder. Fol. 126. C min NSe läs ff. & P ol. Colditzer Papierstoff⸗ appen⸗ fabrik, Christian Braun, Inhaber Johann Christian Braun in Rochsburg. Döbeln. Am 6. August. 8 Fol. 172. F. W. E. Nolte, gelöscht.
Dresden. 8 1 Am 5. August. 8
Fol. 7948. Bergner & Hoffmann, Franz Robert Max Hoffmann ausgeschieden.
Fol. 8543. Wilh. Garbe, Inhaber Johannes Heinrich Wilhelm Garbe.
Am 6. Auguft.
Fol. 48s61. A. R. Jedicke & Sohn in Trachau, Max Richard Seifert und Robert Richard Jedicke Prokuristen, sie dürfen nur gemein⸗ schaftlich zeichnen.
Fol. 7600. Cigaretten. & Tabak⸗⸗Fabrik „Monopol“ B. L. Hurwitz, Kaufmann Salomon Pemuel Hurwitz Mitinhaber, dessen Prokura er⸗ oschen. 1.— eneeer
Am 8. August. He .
8 5330. Th. Grünberg, Sitz nach Gruna verlegt.
Fol. 8545. Keyser & Hirsch, errichtet den 1. August 1898, Inhaber Kaufleute Georg Maxi⸗ milian Albert Keyser und Ludwig Hirsch.
Fol. 8546. Compagnie Comet, Franz Thie⸗ mer & Comp., errichtet den 15. Juli 1898, In⸗ haber Kaufleute Franz Albin Thiemer und Johann Carl August Clauß.
Am 9. August. 8 58 7322. W. Roth, Hermann Roth Pro⸗ urist.
Fol. 8547. Heinrich Krompholz, Inhaber Gustav Otto Heinrich Krompholz.
Am 10. August.
Fol. 8309. Julius Krauß & Co. in Nieder⸗ lößnitz, Georg Carl Julius Krauß ausgeschieden, Sitz nach Blasewitz verlegt.
Fol. 8314. Berger & Sowade, Siegfried Berger Prokurist.
Fol. 8548. Theodor Zeunert & Hoyer in Trachau, errichtet den 9. August 1898, Inhaber die Kaufleute Oswald Theodor Zeunert daselbst und Arthur Hoyer in Dresden, August Blasberg Prokurist. 88
Grimma. Am 9. August. Fol. 147. K. F. Seifert, auf Amalie Mathilde verw. Seifert, geb. Kurth, übergegangen. ““
Königstein. b Am 5. August. 8 Fol. 116. Curt Fehre, auf Friedrich Max Hermann Müller übergegangen, künftige Firmierung Curt Fehre Nachfolger.
Lengefeld. Am 6. August. Nr. 100. Neubert & Richter in Niedersaida, Inhaber die Spielwaarenfabrikanten Emil Hermann Neubert und Oswald Hermann Richter.
Leipzig. Am 4. August.
Fol. 143. B. G. Teubner, Eduard Theodor Krauße Prokurist.
Fol. 391. Gerhard & Hey, Isidor Heinrichs⸗ dorff Prokurist.
Fol. 1579. Carl Derlon, Kaufmann Ernst Heinrich Wagner Mitinhaber.
Fol. 9730. Kühnel Verlag, auf die Buchhändler Josef Kühnel und Franz Emil Barth übergegangen, ersterer von Firma⸗Vertretung ausgeschlossen und dessen Prokura erloschen.
Fol. 10 076. C. E. Möbius, Inhaber Carl Ernst Möbius.
Fol. 10 077. Georg E. Waitz — vorher in Eilenburg — Inhaber Architekt Ludwig Josef Carl Caspar und Kaufmann Johann Adam Herwig.
Fol. 10 078. Ferd. Hager & Co. in Leipzig⸗ Reudnitz, Inhaber Kaufmann Ferdinand Hager in Leipzig und 1 Kommanditist, Gustav Eduard Paitz
Prokurist. Am 5. August.
Fol. 7040. Hermann C. Müller, Prokura Bruno Richard Eckardt's erloschen.
Fol. 8407. H. A. Sachse, Prokura Arthur Carl Horn's erloschen.
Am 6. August. 5 7957. Adolph Windsch gelöscht. ol. 8395. Pritzschow & Töpfer, Kaufmann
Carl Julius Otto Kniß Mutinhaber.
Fol. 10 079. Leipziger Panorama, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. 1888 Gesellschaftsvertrag ist ausgestellt am 1. Juli
Der Gegenstand des auf die Zeit bis zum 30. Sep⸗ tember 1908 beschränkten Unternehmens ist die Er⸗ werbung, Verwerthung und spätere Veräußerung des nf Folium 829 des Grund⸗ und Hypotheken⸗ buches für die Stadt Leipzig eingetragenen Pano⸗ rama⸗Grundstücks.
Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.
Die Herren Carl Binder und Willy Riedel, beide in Leipzig, sind Geschäftsführer.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Ge⸗
8s
schäftsführer oder durch einen Gschäftsführer und einen Prokuristen erfolgen. Am 8. August.
Fol. 29. Zickmantel & Schmidt in Groß⸗
zschocher, Max Leberecht Zickmantel Prokurist, Am 9. August.
Fol. 10 071. Louis Kaul, auf Adelheid Ma⸗ thilde Friedland, geb. Müller, übergegangen.
Fol. 10 080. Permanenz⸗ Fahrradwerke, Ernst Domasch — Zweigniederlassung —, In⸗ haber Ernst Heinrich Domasch.
Am 10. August.
Fol. 2770. Siegismund & Volkening, auf a. Josephine Helene verw. Volkening, verw. gew. Robolsky, geb. Köhler, in Leipzig, b. Lisette Ottilie Pauline Volkening daselbst, c. Amalie Auguste Marie Elisabeth Graumann, geb. Volkening, in Milwaukee, d. ledige Antonie Johanne Dorothea Volkening in New York, o. den Buchhändler August Jacob Max Volkening, f. Helene Margarethe Auguste, g. Heinrich Erdmann Siegismund und h. Martha Doris, unmündige Geschwister Volke⸗ ning — zu e bis h. in Leipzig — uͤber egangen; die unter b., c., d., e., f., g. und h. Genannten sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Fol. 3781. Simoni & Pohst, Carl Ferdinand Pohst ausgeschieden, künftige Firmierung Martin Simoni.
Fol 9709. Peter Renk, Gustav Laas aus⸗ geschieden.
Fol. 10 081. Carl Pohst, Inhaber Carl Ferdi⸗ nand Pohst.
Fol. 10 082. Postkarten⸗Verlag Vogel, In⸗ haber Johannes Max Vogel.
Neissen. Am 4. August.
Fol. 388. Dampf⸗Ziegelwerk Sörnewitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sörnewitz, Theodor Bretschneider ist nicht mehr Geschäftsführer, Friedrich Wilhelm Reinhold Mosig ist Geschäftsführer. 4
Mittweida. Am 6. August.
Fol. 58, Landbez. Meister & Schlenzig in Ottendorf, errichtet den 9. Mai 1898, Inhaber Gutsbesitzer Albin Meister in Ottendorf und Kauf⸗ mann Oscar Otto Schlenzig in Krumbach.
Narkneunkirchen. Am 11. Auguft. 3
Fol. 226. A. Osmanek — Zweigniederlassung —, Inhaber Bertha verw. Tuschina, geb. Osmanek, und Arzt Dr. Franz Junger in Schönbach. 8
Pegau. Am 10. Auguft. Fol. 279. Karl Poße, Inhaber Paul Ernst Karl Poße. Pirna. Am 10. August. 1 Fol. 82. Louis Pütter, Carl Adolph Klein⸗ schmidt Prokurist, zieser und der Prokurist Winkler dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. Am 6. August . Fol. 213, Landbez. Harry Moritz & Co. in Mügeln, Inhaber Fabrikant Eduard Harry Moritz in ügeln und Kaufmann Robert Otto Adolf Schaper.
Plauen. Am 6. August.
Fol. 9. Gebr. Zschweigert, auf die Kaufleute Wilhelm Zschweigert und Hugo Zschweigert über⸗ gegangen, des ersteren Prokura erloschen.
Fol. 1264. Linz & Grünewald, Siegfried Linz Prokurist.
Reichenbach. Am 10. August.
Fol. 825. Paul Petzold in Mylau, Inhaber Paul Gottwald Petzold.
Am 4. August.
Fol. 470. Mylauer Wollkämmerei Georgi & Co. in Mylau, Kaufmann Paul Otto Georgi Mitinhaber; dessen Prokura erloschen.
Riesa. Am 9. August. Fol. 199. A. Donath in G
Theodor ett Donath Prokurist.
Am 8. August. Fol. 353. E. A. Kniestaedt, Prokura Erdmann Franz Louis Wilhelm Kniestaedt's erloschen. Fol. 374. Otto & Piersig in Hertigswalde, errichtet den 1. August 1898, Inhaber Kaufmann und Konstrukteur Carl Oscar Otto in Hertigswalde
und Kaufmann Gustav Max Piersig in Sebnitz.
188 11“
Schirgiswalde. 8
Fon. 21. J. G. Hauptmann in Mittelsohland
elöscht.
Fol. 118. Ernst Fritsche in Wilthen gelöscht. Fol. 143. Carl Hauptmann in Sohland
a. Spr., Inhaber Carl Otto Hauptmann.
Fol. 144. Ernst Hauptmann in Sohland
a. Spr., Inhaber Ernst Ismael Hauptmann.
Zittau. 1u“ Am 10. August.
Fol. 13. Wilhm. Noack Jun., Robert Hoff⸗
mann Prokurist. Zwickau. — EE11“
Fol. 1560. Zwickauer Holzcement⸗Da pappen⸗ & Asphalt⸗Fabrik, Alwin Aschen⸗ born, Inhaber Alwin Ewald Heinrich Aschenborn.
Am 10. August.
Fol. 873. Zwickauer Holzecement⸗Dach⸗ pappen⸗ & Asphalt⸗Fabrik A. & H. Aschen⸗ born in Liquidation; die Liquidatoren Heinrich Ewald Albert Aschenborn und Heinrich Ewald Albin Aschenborn dürfen jeder allein zeichnen.
Leipzig. [33577]
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Palmengarten in Leipzig betreffenden Folium 9416 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 2. August 1898 beschlossen hat, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 250 auf Namen lautende Aktien zu 600 ℳ um 150 000 ℳ zu erhöhen und den “ für welchen die Aktien auszugeben sind, auf den Nenn⸗
werth festzusetzen.
Leipzig, den 12. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II B. Mohrmann.
Mehlsack. Handelsregister. [33648] In das hier geführte Firmenregister ist eingetragen
worden, daß die daselbst unter Nr. 55 eingetragene,
hierselbst domizilierte Firma „Max Hein“, deren
Iebebeinder Apothekenbesitzer Max Hein war, er⸗
loschen ist. rnhisac, den 4. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [33589]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 588 eingetragenen Handelsgesellschaft A. ö“ zu Posen Folgendes vermerkt worden:
Nach dem Ableben des Kaufmanns Abraham Rosenberg zu Posen, eines Gesellschafters der Firma A. Rosenberg zu Posen, sind an dessen Stelle durch Erbgang und Vereinbarung:
a. dessen Wittwe Julie Rosenberg, geb. Toeplitz,
b. dessen Sohn Carl Rosenberg, ce. dessen Schwiegersohn Paul Fvvien,
sämmtlich zu Posen,
mit der Maßgabe in die Handelsgesellschaft unter Beibehaltung der alten Firma eingetreten, daß nur die Gesellschafter Adolf Fischel, Carl Rosenberg und Paul Zwirn zur Firmenzeichnung berechtigt sind.
Posen, den 9. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Posen. Bekanntmachung. [33587] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2624 eingetragene Firma H. Weiß in Posen gelöscht worden. Posen, den 9. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Posen. Bekanntmachung. [33588] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 2832 die Firma M. Zablocki mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Maximilian Zablocki zu Posen eingetragen worden. Posen, den 12. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Recklinghausen. [33591] In unser Firmenregister ist unter Nr. 197 die Firma S. Hohenstein, als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Hohenstein und als Ort der Niederlassung Bruch neu eingetragen worde Recklinghausen, den 13. August 1898 Königliches Amtsgericht. Sagan. Bekanntmachung. [33640] Im Firmenregister ist unter Nr. 429 die Firma Carl Liebs zu Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Liebs zu Sagan eingetragen worden. Sagan, den 12. August 1898. Königliches Amtsgericht
Wollin, Pomm. [33641] In unserm Firmenregister ist Folgendes ein⸗
getragen:
Nr. 89. Firmeninhaber: Der Kaufmann Alfred Ebeling
u Wollin i. Pom. Drt der Wollin i. Pom.
Bezeichnung der Firma: Alfred Ebeling. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. August 1898 am 11. August 1898. 1 Wollin i. Pom., 11. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Negister.
Ansbach. Molkerei Wildenholz. [33417]
Für den ausscheidenden Krauß wurde der Oekonom Graf von dort in die Vorstandschaft ge⸗ wã
Ansbach, den 12. August 1898. Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S. S (L. S.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Ansbach. [33614] Darlehenskassenverein Gräfensteinberg. Auf Ableben des Vorstehers Krauß wurden in der E“ vom 24. Juli 1898 gewählt: Adam Raab, als Varsteher, 2 Adam Meier, als dessen Stellvertreter, Georg Rupp, als Beisitzer, sämmtlich Oekonomen von Gräfensteinberg. Ansbach, den 13. August 1898. Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Bayreuth. Bekanntmachung. [33615]
An Stelle des aus dem Vorstande des Eckers⸗ dorfer Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H., ausgeschiedenen Friedrich Lüchauer in Donndorf wurde Johann Badewitz dortselbst als Vorstandsmitglied un nreleic Stellvertreter des Vereinsvorstehers estellt.
Bayreuth, am 10. August 1898. Koönigl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Rehm.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3/52 eingetragen:
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Genossenschaftsmeierei Langenrade — e. G. m. u. H. — vom 22. Juli 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Hufners C. Schlüter zu Langenbusch der Hufner F. Schramm zu Mohrenhof in den Vorstand gewählt. Plön, den 9. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
8 8
Ragnit. [33622] In unserem Genossenschaftsregister ist folgend intragung bewirkt worden:
Bei Nr. 1 (Vorschußverein zu Ragnit, ein⸗ eaeres Fnseb mit unbeschränkter
aftpflicht):
Kol. 4. An Stelle des verstorbenen Justiz⸗Raths
Schlick ist der Rechtsanwalt Moehrcke hierselbst zum irektor gewählt.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Rechtsanwalt Moehrcke als Direktor, 2) Buchhalter Schlegelberger als Kassierer, 3) Gastwirth und Kaufmann Schalkau als Kontroleur.
(Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. August
8 am 7. August 1898 cfr. Akten über das Ge⸗
nofsenschaftsregister des Vorschußvereins zu R. Vol. III Blatt 339.) “ Ragnit, den 5. August 1898. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 b.
Sorau. Bekanntmachung. [33621] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 29. April 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Nißmenau mit dem Sitze zu Nißmenau eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und der Förderung des Sparsinnes,
zu 2: auch für Nichtmitglieder.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern der Ge⸗ nossenschaft.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Rittergutsbesitzer Georg Lucke zu Nißmenau, 2) Häusler Hermann Schulze zu Nißmenau, 3) Lehngutsbesitzer August Walter zu Dubrau,
4) Restbauer Gottlieb Jachmann zu Billendorf,
5) Gärtner Hermann Schulze zu Dubrau.
Willenserklärungen des Vorstandes müssen, um gültig zu sein, durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ durch das Sorauer Tageblatt und beim
ingehen desselben bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Sorau, den 12. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Dresden. [33554]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2647. Firma Adolph Wolf in Dresden,
[ein Kuvert, veestegent angeblich enthaltend ein in Buntdruck hergest
elltes, zerlegbares Modell des weib⸗ lichen Körpers, nach dem sogenannten Braun'schen Durchschnitt gearbeitet, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 17, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juli 1898, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2648. Firma Teichmann & Pohle in Plauen bei Dresden, ein Kuvert, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 6 Muster (Zeichnungen) für Glas⸗ grabplatten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 70 bis 75, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Juli 1898, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2649. Firma Otto Nedwig & Co. in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 21 Muster für Glas⸗ und Granitplatten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 138 bis 158, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1898, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2650. Leopold Oplatka in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 10 Muster zu Dekorationen auf Plakaten mit künstlichen Blumen, Aehren, Hopfen, Beeren, Weintrauben und Früchten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 901 bis 910, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1898, Nachmittags 4 Uhr 28 Minuten. Nr. 2651. Firma Martin Bäcker in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 6 Muster von Chromolithographien, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 234 bis 239, S utzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juli 1898, Nach⸗ mittags 3 Uhr 41 Minuten.
Nr. 2652. Firma Dresdener Etiquetten ⸗ Fabrik Schupp & Nierth in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, mit A bezeichnet, angeblich ent⸗ haltend 49 Muster zu Etiquetten für Zigarrenkisten⸗ ausstattungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9086 — 9089, 9031 — 9034, 9075 — 9078, 8960 — 8963, 8663 — 8666, 8980 — 8983, 9143 — 9146, 9047 — 9050, 9036 — 9039, 9096 — 9099, 8996 — 8999, 8965 — 8968, 9041, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 28. Juli 1898, Mittags 12 Uhr 7 Minuten.
Nr. 2653. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp & Nierth in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, mit B bezeichnet, angeblich ent⸗ haltend 48 Muster zu Etiquetten für Zigarrenkisten⸗ ausstattungen, Muster für Flächenerzeu nisse, Fabrik⸗ nummern 9104 — 9107, 8609 — 8612, 2920 9148 bis 9151, 9042 — 9045, 9080 — 9083, 8900 — 8903, 9006 bis 9009, 9062 — 9065, 9131 — 9134, 9052 — 9055, 9137 — 9141, 9101, 9102, Sechübfrit drei Jahre, angemeldet am 28. Juli 1898, Mittags 12 ÜUhr 7 Minuten.
Bei Nr. 2214. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 2214 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 7195, 7444, 7391, 7333, 7338, 7126, 7304, 7189, 7094, 7343, 7345, 7346 und 7443 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf zehn Jahre angemeldet.
Bei Nr. 2215. Firma Dresdeuner Etiquetten⸗ Fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 2215 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 7363, 7276, 7420 7323, 7238. 7297, 7300. 7316, 7317, 7318, 7319, 7258, 7268, 7243 und 7244 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.
Dresden, am 15. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ic.
Leipzig. 1633555]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4278. Firma H. H. Ullstein in Leipzig, ein Packet mit 3 Papiermustern, offen, Flaͤchen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 30 — 32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Juni 1898, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4279. Firma Kunstdruckerei u. Cigarren⸗ kistenfabrik, A. G., vormals Moritz Prescher Nachfolger in Leutzsch, ein Packet mit 50 Etiquetten für Zigarrenverpackung, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 15781, 15797, 15802, 15807, 15817, 15883, 15884 u. 85, 15888, 15890, 15894, 15895
bis 15897, 15899, 15900 — 15902, 15910, 15916 bis
15919, 15921 u. 22, 15927, 15929, 15939 — 15941, 15948, 15959, 15969 u. 70, 15974 — 15977, 15979 bis 15982, 15984 — 15987, 15990 — 15992, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 30. Juni 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr
Nr. 4280 Firma Grauer⸗Frey zu Degers⸗ heim in der Schweiz, ein Packet mit 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 59360 — 59363, 59368, 59369, 59376, 59560, 59561, 59565, 59566, 59573 — 59575, 59586, 59607 — 59609, 59657, 59685, 59701, 59717, 59720, 59750, 59751, 59785, 59791, 59863— 59865, 59869, 59903, 59924 bis 59931, 59938, 59943, 59949, 59979, 60001, 60013, 60029, 60033, 60037, 60041, Schutzfrist 11 enhe⸗ angemeldet den 30. Juni 1898, Vormittags
F.
Nr. 4281. Dieselbe, ein Packet mit 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 60044, 60052, 60057, 60059, 60062, 60067, 60070, 60073, 60076, 60080, 60082, 60085, 60088, 60091, 60094, 60097, 60100, 60101, 60104, 60106, 60110, 60119, 60121, 60122, 60124 — 60126, 60128, 60129, 60132, 60138, 60141, 60158, 60162, 60168, 60173, 60176, 60180, 60184, 60187, 60191, 60202, 60203, 60213, 60219, 60228, 60234, 60242, 60267, 60268, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Juni 1898, Vormittaas 11 Uhr.
Nr. 4282. Dieselbe, ein Packet mit 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 60278, 60286, 60287, 60290, 60293, 60313, 60326, 60328, 60330, 60332, 60363, 60369, 60375, 60382, 60406, 60412, 60413, 60433, 60439, 60445, 60455, 60461, 60467, 60472, 60486, 60500, 60514, 60516, 60522, 60524 — 60526, 60530, 60532, 60534, 60540, 60545, 60565, 60571, 60572, 60581, 60589, 60618, 60627, 60632, 60638, 60644, 60649 — 60651 Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 30. Juni 1898, Vor⸗ mitags 11 Uhr. 1—
Nr. 4283. Dieselbe, ein Packet mit 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 60652 — 60656, 60658, 60683 — 60691, 60699, 60702, 60710, 60728, 60734, 60738, 60752, 60774, 60780, 60782, 60785, 60788, 60822, 60828, 60832, 60836, 60851, 60863, 60888, 60960, 60969, 60992 bis 60994, 60996, 60998, 61000, 61002 — 61005, 61007 bis 61010, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4284. Dieselbe, ein Packet mit 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 61013, 61014, 61020, 61023 — 61025, 61028, 61029, 61031, 61038 — 61042, 61049 — 61056, 61062, 61064 bis 61068, 61071, 61074, 61082 —61101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Juni 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 4285. Dieselbe, ein Packet mit 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 61102, 61104, 61105, 61107, 61108, 61126, 61132, 61144, 61150, 61156, 61164, 61166, 61172, 61178, 61180, 61189, 61195, 61197, 61206, 61214, 61217, 61249, 61250, 61256, 61263 — 61266, 61269, 61283, 61291, 61294, 61298, 61302 — 61304, 61314, 61326, 61328, 61330, 61332, 61344, 61346, 61347, 61355, 61359 — 61361, 61364, 61365, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4286. Dieselbe, ein Packet mit 49 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 61370, 61372, 61374, 61375, 61377, 61 379, 61381, 61383, 61385, 61390, 61392, 61394, 61396, 61401, 61404, 61411, 61415, 61417, 61454, 61456, 61457, 61472, 61474, 61476, 61478, 61480, 61481, 61485, 61487, 61489, 61491, 61493, 61495, 61497, 61499, 61501, 61503, 61509, 61515, 61584, 61586, 61598, 61600, 61614, 61616, 61621, 61622, 61627, 61651, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4287. Dieselbe, ein Packet mit 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 61652, 61653, 61655 — 61657, 61662 — 61665, 61668 bis 61671, 61674, 61675, 61683 — 61687, 61690, 61691, 61698, 61701 — 61703, 61705, 61706, 61710, 61711, 61714, 61715, 61734. 61735, 61737, 61743, 61745, 61747, 61749, 61758, 61759, 61763 bis 61766, 61768, 61774 — 61776, 61779, Schutzfrist 888 angemeldet den 30. Juni 1898, Vormittags
r
Nr. 4288. Dieselbe, ein Packet mit 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 61780, 61784 — 61786, 61789 — 61806, 61809, 61810, 61812, 61813, 61816, 61821, 61826, 61837, 61838, 61863, 61865, 61867, 61869, 61871, 61873, 61875, 61877, 61879, 61886, 61892, 61895, 61900, 61902, 61904, 61906 — 61909, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 30. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4289. Dieselbe, ein Packet mit 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 61910 — 61913, 61916, 61922, 61924, 61928, 61929, 61936, 61940, 61944, 61949, 61952, 61958 — 61960, 61965, 61969, 61974, 61977, 61978, 61981, 61982, 61985, 61986, 61989, 61990, 61993, 61994, 61997, 61998, 62001, 62016 — 62032, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4290. Dieselbe, ein Packet mit 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 62033 — 62040, 62050, 62051, 62053 — 62055, 62057, 62059, 62061, 62076 — 62083, 62085 — 62098, 62105 bis 62116, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4291. Dieselbe, ein Packet mit 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 62117 — 62123, 62127 — 62131, 62133, 62135, 62137, 62141, 62142, 62213, 62216, 62221, 62225, 62228, 62233, 62238, 62241, 62246, 62250, 62253 — 62258, 62260, 62262, 62264, 62265, 62267, 62269, 62271, 62273, 62301 — 62309, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 30. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4292. Dieselbe, ein Packet mit 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 62310, 62311, 62322, 62326, 62328, 62330 bis 62334, 62336, 62338 — 62348, 62379, 62383, 62390, 62392, 62394, 62396, 62398, 62400, 62402, 62404, 62406, 62408, 62410, 62416 — 62418, 62426 bis
1“
62437, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4293. “ ein Packet mit 50 Mustern für Stickerien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 62438 — 62440, 62452 — 62457, 62491, 62493 bis 62495, 62497, 62499, 62508, 62513, 62516, 62569, 62570, 26573 — 62595, 62597 — 62600, 62602 bis 62604, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4294. Dieselbe, ein Packet mit 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 62605 — 62628, 62630, 62631, 62634, 62635, 62637, 62638, 62641, 62642, 62645, 62646, 62648, 62651 bis 62657, 62710 — 62713, 62737 — 62739, 62741, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr 4295. Dieselbe, ein Packet mit 50 Mustern für Stickereien, Zö und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 62743, 62745, 62747, 62749, 62751, 62753, 62755, 62757, 62759, 62760, 62761, 62763, 62816, 62820, 62823, 62867, 62882, 62891 — 62899, 62901, 62903
gemeldet den 30. Juni 1898, T Nr. 4296. Dieselbe, ein Packet mit 50 Muster für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegel
62928, 62931, 62936, 62942, 62951, 62953, 62964
63000, 63003, 63004, 63008, 63017, 63018, 63020 63024, 63029, 63036, 63053, 63058, 63059, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 30. Juni 1898, Vor mitttags 11 Uhr.
Nr. 4297. Stickereifabrikant A. Hufenus z
für Baumwoll⸗ und Seidenstickereien — og Spitzen — versiegelt, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer
25364, 25370, 25376, 25387, 25392, 25403, 25409 25411, 25415, 25421, 25435, 25475, 25486, 2548
bis 25492, 25497, 25501 u. 2, 25512, 25519, 25525 25533, 25543, 25568, 25576 — 25586, 25590 — 25601
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Juli 1898 Mittags 12 Uhr.
Nr. 4298. Derselbe, ein Packet mit 50 Mustern für Seiden⸗ und Metallstickereien — sogen. Den⸗ telles —, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 25602 — 25609, 25615 u. 16, 25618 25626, 25628, 25642, 25647, 25660, 25664, 25672 25676, 25678, 25680, 25685, 25688 u. 89, 25696, 25715 — 25727, 25729 — 25732, 25734, 25736 — 25739 25741 — 25743, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Juli 1898, Mittags 12 Uhr.
Nr. 4299. Firma Schenke & Engelmann in Leipzig, ein Packet mit 19 Stock⸗ und Schirmgriff⸗ mustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 679, 684, 686, 3121, 3122, 3124 bis 3127, 3130 — 3132, 3134 — 3138, 3151, 3173, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 4300. Firma H. B. Albrecht in Leipzig, ein Packet mit 29 Abdrücken von Kupfer⸗Autotypien, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 12831 bis 12859, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 4301. Firma Ißleib & Bebel in Leipzig, ein Packet mit Zeichnungen von 3 Thürgriffen,
habe, 1 Bascule Erzeugnisse, Fabriknummern 1023 — 1025, 2039 bis 2042, 1321 — 1323, 2735 — 2739, 2435, 1775, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 5. Juli 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4302. Firma Liebig'’'s Extract or Meat Company Limited zu London in England, ein Packet mit 50 Chromos, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 501 — 550, Schutzfrist 20 Phre⸗ angemeldet den 6. Juli 1898, Vormittags
8
Nr. 4303. Dieselbe, ein Packet mit 40 Chromos,
2 Reklamebildern und 1 Straßenreklamebilde, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 551 — 593, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 6. Juli 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Nr. 4304. Firma A. Numrich & Co. in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 50 Vignetten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1298 — 1347, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Juli 1898, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4305. Dieselbe, ein Packet mit 25 Vignetten im Charakter der modernen Kunstrichtung, einer Lorbeer⸗ und Eichenlaub⸗Einfassung, einer Einfassung „Neue Blumenornamente“ und einem Alphabet „antike Initialen“, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1348 — 1372, 1373/1 — 14, 1374/1 — 51 und 1375/1 — 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Juli 1898, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4306. Firma Eschebach & Schäfer in Leipzig, ein Packet mit 22 Waaren⸗ und 21 Karton⸗ etiquetten, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3961/63, 3982, 3984/87, 5556, 5803/4, 5782/83, 5794/95, 5797/5800, 14455/57, 120/140, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Juli 1898, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4307. Buchhändler Johannes Eduard Arthur Riesen in Leipzig⸗Neureudnitz, ein Packet mit 10 deutschen Sängerpostkarten, Serie 221, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1—10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Juli 1898, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4308. Firma Schneck & Kohnberger zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit 14 Mustern für Gummizüge (Schuhelastiques), versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Bageidesse 200 — 213, Schutzfrist 10 Nhre⸗ angemeldet den 31. Mai 1898, Vormittags
r
Nr. 4309. Firma Burley & Co. zu Chicago in den Vereinigten Staaten von Amerika, Photo⸗ raphie eines kfaͤßes, offen, Muster für plastische rzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, anemee. den 5. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr. kr. 4310. Techniker Paul Lehmann in Leipzig, Zeichnungen einer Spielkarte, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Jult 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 4311. Firma Kunstweberei Claviez 4& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Leipzig, ein Packet mit einer Bause für Mo quetteborde, 29 Bausen für Mogquettestückwaare 4 Photographien für dergl. und 14 Stoffproben fü Moquetteborden, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik
nummern 37, 296, 301, 312 19 323 — 341, 8,
295, 298, 299, 11 — 13, 15, 17 85 E““
bis 62921, 62924 — 62927, Schu frist 3 Jahre, an⸗
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern
62967 — 62969, 62971 — 62990, 62993, 62996, 62997,
St. Gallen in der Schweiz, 1 Packet mit 50 Mustern
4 Schildern, 3 Oliven, 5 Schiebegriffen, 1 Hand⸗ 8 versiegelt, Muster für plastische
— —