— —
121,75 G Varzine ierf. 92,25 G V. Brl.⸗Fr. Gum 428,25 B 2.Be. „ thrtehn —,— er. Hnfschl. Fbr. 139,00 bz G Ver. Kammerich 110,75 G Vr. Köln⸗Rottw. 111,00 G Ver. Met. Haller 92,75 G Verein. Pinselfb. 146,00 bz G do. SmyrnaTepp 237,00 B Viktoria Fahrrad 105,80 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 147,10 bz G Vogtländ Masch. 154,00 G Voigt u. Winde 183,00 B Volpi u. Schlüt. 152,00 bz B Vorw. Biel. Sp. 1510,00 Vulk. Duisb. kv. 92,10et. bz G Warstein. Grub. 132,75 bͤz G Wassrw. Gelsenk. 173,60 bz G Westeregeln Alk. 231,80 bz G do. Vorz.⸗Akt. 161,75 G Westf Drht⸗Ind. 1000 [256,90 bz do. Stahlwerke 1000 [123,50 bz G do. Union St.⸗P. 1000 —,— Weyersberg ... 1000 130,00 bz G Wickrath Leder. 600 484,00 G Wiede Maschinen 500/1000 134,80 bz G Wilhelmj Weinb 1200 [63,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1200/600 [106,50 G Wilhelmshütte 600 97,25 bz G Wissener Bergw. 300 [122,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [114,00 bz G Witt. Gußsthlw. 1500 [93,25 G Wrede, Mälz. C. 1000 [174,75 bz G Wurmrevier. .. 300 [217,75 e bz B heh Maschin. e
195,00 bz G 129,75 G 147,60 bz G 149,90 bz 269,00 bz G 233,90 bz 183,00 G 164,10 G 119,50 G 193,50 bz 52,10 bz 110,90 bz G 122,00 bz G 72,10 G 1 112,75 B
152,00 bz G 303,00 G
609,390 G 15 2 30 ; G Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8 unn . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 218,009 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 WITTII Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 700/200 180,75 B für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigerz V 1
1000 [193,80 G Masd. Allg. Ga⸗ 1000 131,00 bz do. Bauban 1000 [107,75 G do. Bergwerk 142,25 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [127,25 G do. Mühlen .. 1000 51,00 bz G Marie, kons. Bw. 1000 —,— do. abgest. 500 [78,60 G Marienh.⸗Kotzn. 300 [200,50 G Maschin. Breuer 600/ 1200 1116,50 bz G do. Kappel . 195,00 G Msch. u. Arm. Str 1000 169,60 G Massener Bergb. 1000 [112,00 b3 G Mech. Web. Lind. . 167,75 bz G Mech. Wb. Sor. 1000 [144,75 G Mech. Wb. Zittau 1000 125,75 G Mechernich. Bw. 1000 113,50 G Mend. uVSchw.Pr 1000/500 100,20 bz G Mercur, Wollw. 1200/ 300 328,00 G Migxu. Genest Tl. 1000 [146,10 b3z G Müller Speises 1000/ 300 67,80 G Nähmasch. Ko⸗ 1000 [122,50 bz G 113 1000 186,00 bz B] Neu. Berl. Omnb A00⁄600 1194,40 bz Neufdt. Metallw. 194,70 à, 50 à, 80 à, 25 böz Neurod. Kunst. A. 1000 [182,50 bͤz G Neuß, Wagenfbr. 1000 [112,50 bz G Niederl Kohlenw 750 [112,50 bz G Nienb. Vorz. A. 1500 124,00 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 300 [124,00 bz G Ndd. Eisw. Bolle 500 [114,60 G do. Gummi .. 1000 —,— do. Jute⸗Spin. 1000 169,00 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 1000 [161,00 bz do. Wllk. Brm. 12 600 [175,75 G Nordstern Brgw. 1000 [92,75 G Oberschl Chamot 1000 —+—,— do. Eisenb. Bed. 600 [118,10 bz G do. E.⸗J. Car. H. 8. . 1124,25 G do. Kokswerke 600 [284,10 G do. Portl. Zem. 600 [193,40 bz Oldenbg. Eisenh. 0 300 [110,00 bz G Opp. Portl. Zem. 1000 [179,25 bz G]Osnabr. Kupfer 1000 [223,50 bz G Pass ;Ges. konv. 1000 —-,— Paucksch. Masch. 500 [57,00 G do. Vorz.⸗A. 400 hetebelhche
203,10 bz G CElektr. Kummer 275,75 bz G CEl. Licht u. Kraft 82,10 G do. Liegnitz.. 268,00 bz G Elekt. Unt. Zuͤrich 155,50 Gkl. f. Em.⸗ u. Stanzw. 77,00 bz G Engl. Wllf.St. P. —,— Eppendorf. Ind. 111,10 bz Erdmansd. Spn. 175,75 z G Eschweiler Brgw. 171,80 G do. Eisenwerk. 129,00 G ahrzg. Eisenach 177,75 G alkenst. Gard. 875,00e bz G Fein⸗Jute Akt.. 223,75 G eldmühle .. 158,75 G löther Masch.. 121,40 bz G Fockend. Papierf. 145,75 bz G Frankf. Chaussee 81,60 G raustädt. Zucker ) 126,50 bz G reund Masch. k. 108,10 G riedr. Wilh. Vz. 104,50 bz G rister & R. neue 72,50 bz B aggenau Vorz. —,— Geisweid. Eisen 108,50 G Gelsenkirch. Bgw. —,— do. i. fr. Verk. 525,00 B do. Gußstahl 128,40 bz G Ge.⸗ Mär. hette 142,60 bz do. leine 131,50 bz do. Stamm⸗Pr. 128,50 bz do. kleine 215,50 bz G Germ. Vorz.⸗Akt. 1225 B Gerreshm. Glsh. 628,00 bz Ges. f. elektr. Unt. 216,25 G Giesel Prtl.⸗Zm. 127,80 G Gladbach Spinn. 16 305,00 bz G Gladb. Woll Ind. 4 ½ 158,50 G Gladb. & S. Bg.] 0 108,60 G Glauzig. Fackef 8 95,50 G Göppinger Web. 8 104,00 B Görl. Eisenbhnb. 16 Görl. Maschfb. k. 10 Greppiner Werke Grevenbr. Masch.1 Eritzner Masc Gr. Berl. Omnib. 600 [246,25 bz G Gr.Licht. B. u. Zg. 600 [81,50 bz G Gr.Licht. Terr. G. 200/400 291,00 Gkl. f.³ Guttsm. Masch. 600 [117,50 G 8 ener Gußst. 1000 [86,00 G alle Maschinfb. 4 1200 [137,00 G do. neue 450 [1010,00 bz G Elekt. W. 1000 [154,00 bz G ann. Bau StPr 500 [122,90 bz do. Immobil. 1000 [3 45,00 bz B do. Masch. Pr. 600 [62,25 G hese Mühlen 5
Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗Gs. Allg. Häuserb. kv. Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Archimedes ... Arenbg. ge
SSSWB
— —2**
— —
boEESIaA;!])S
2SSSSeSeAgenSg
— —N— —
SSSSS82S82880082 —58 21I
—
Aschaffenb. Pap. Bär&Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk 0 Bartz, 95 Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Ber Neust do. Kais. Wilh. do. Moabit .. do. Ostend Vorz. do. Kl. Thierg. Bauv. Weißensee Bedbrg.Wll Ind. Bendix Holzbearb ““ neue.. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke 88 “ o. Holz⸗Kmpt. do. der Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. St.⸗Pr. do Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt “ do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bieiefeld Masch Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. do. do. neue Butzkeg& Ko. Met. do. neue Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charcottb⸗ Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim 16 16 do. Milch 9 — do. Orbg. St.⸗Pr. 9 9 do. Weiler 15 15 do. Ind. Mannh. 11 do. W.Albert 4 ½ EE“ — Chemnitz. Baug. 15 ChemnWerkzeug — Concordia Brgb. 19 Concord. Spinn. 16 15 Consolid. Schalk. 15 18 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt s. est. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe 9 do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Drt. Un. St⸗PrA do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges.. Düss. Chamotte. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duvxer Kohlen ko. Dynamite Trust do. ult. Aug. Eckert Masch⸗s. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind.
— S9O9O00 8,,8,
1II1SS;] bSe
SIILIILILSIIgæSIIol IvllIIII
— d0 —— IE
10
— 2nbSeSN
08
NVIIIvNe.
SS8S=S‚genSggngnenee SSSn
— O o0. — EI“
2=S
IbUvSeog vSöPeegeessserserseersseesssee
-2ÖSSaeen’SgAönnnnöneesenneeeS
1000 182,50 G SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Fesbdis .“ 3 1000 229,40 G Einzelne NRummern kosten 25 ₰. 8 N — 9 S.-beSeg⸗ 5 Be“ 8 3 27. . 2 *. *.
—— r do
8
“ NR 1000 49,00 bͤ; G 1. 74,50 rb =z No. 195. 00 —,— 8 500 2 3, — . 2 2 „ „ . 8 8 „ c 1ssta , Stem Gomzascl Brfgser En Frante a Bgtenfacgn “ schen üee cenneo ngeh gaatchhaasern, süehen. geflaber⸗ 600 132,10 bz” ⸗ . 7 ingen äßhei ichen Kirchen un otteshäusern fanden Festgottes⸗ 300 315,00 bz G den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ver 88 “ — 8 829) S he gla gadergssebe⸗ dienste statt. Auf der Schmelz 2 8 früͤh Frlig⸗ 88 1000 s122,25 G dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät lichen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden Steuerjahre Erzherzog Rainer eine Parade der gesammten Garnison 1000 b der Universität Göttingen, Regierungs⸗Rath kommunalabgabepflichtige Reineinkommen ab. Auch in Budapest, welches festlich beflaggt war, ktien. Dr. Wüstenfeld den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Brölthaler Sieaksesch h e h. ellschaft aus dem wurden in allen Kirchen und Gotteshäusern Festgottes⸗ . 112,00 B Dem emeritierten Hauptlehrer Schreiber zu Dahlbruch Betriebsjahre 1897 auf 77 520 ℳ Feesem worden ist dienste abgehalten. Dem offiziellen Gottesdienst wohnten die 1000 178, 9rG im Kreise Siegen, früher zu Altenseelbach, desselben Kreises, Köln, den 16. August 1898 “ Minister und die Spitzen i. Behörden bei. Die V 1 82,69 . 6 den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Der Koͤnigliche Eisenbahn⸗Kommissar. 8 rückte am Vormittag zur Parade aus. 8 123,10523 b; dchegelen. . lizieh D. K u F. W: 1 bei dem Minister⸗Präsidenten Baren Banffy und dem Korps⸗ 1000 167,00 b; G „dem Gerichtsvollzieher a. D. aufmann zu Neheim im Jungbecker. Kommandanten Prinzen von Lobkowitz Galadiners statt. 300 75,90 bz G Kreise Arnsberg, dem Eisenbahn⸗Lademeister a. D. Kosanke Der König Alexander von Serbien ist auf der . 109,75 G zu Köslin, bisher zu Roßlau, dem Ober⸗ und Hafen⸗ 1 Reise nach Karlsbad gestern Abend in Wien eingetroffen und 1000 113,75 bz G lootsen a. D. Dirks zu Emden, den Gemeinde⸗Vorstehern — wird einige Tage daselbst verweilen. “ 113,75 à, 50 bz Raak zu Grötsch im Landkreise Kottbus und Markula , Angekommen: 5 1000 101,90 bz zu Sielow, desselben Kreises, den Werkmeistern Klein, 1““ S 8 2 Frankreich. 2 1000 [113,00 bz G Böhm und Eschert zu Breslau, dem Former Schöngarth Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für 8 “ 324, o/. i. fr. Verk. —,— 3 2 b ve 5 merstein, vom Urlaub; 1 er Königin⸗ 300 324,50 bz G 1 Akt. 7 ½ 1 500 Le.— Groß⸗Walditz im Kreise Löwenberg, dem Holzfaktor . ; 3 300 [140,75 bz“ „ A111AA1XAXX“ Johann Gottschlich zu Breslau, dem Vorarbeiter der Direktor im Reichsamt des Innern Dr. von Woedtke Fegentin 8e Tasss Z 1000 96,00 G . Fese tien. süttenn 86. ber Stück.) Alois Horn zu Brieg, dem herrschaftlichen Jäger August vom Urlaub „Kinley, 9–8 enen der französischen Negierung der Dank für 8. Aach.⸗M. Feuerv. — agdeb. Hagelv.] — Schwar) zu Schöneberg im Kree Helligenbell und bem ihre guten Dienste ausgesprochen und angekündigt wird, Paris
300 ¹ v. b 4 Schsenfütterer Karl Flügel zu Gollin im Kreise Soldin das sei als Ort für die Friedensverhandlungen gewählt worden,
1000 85,00 b; 6 Rückvers. G. 8 h.n Eehen. 90 92,002 Allianz B Magdeb. Rückv. 1 1 1000 [92,00 B Allgemeine Ehrenzeichen, sowie T“ Beweis von hoher Achtung und hohem
600 125,50 bz G Berl. Feuerv.⸗G. — Mannh. Vers.⸗G. n, si “ 8 8 den Steigern Heinrich Putsch und Heinrich Emde, Der General Jeanerot ist zum Kommandanten des
300 81,60 G 1“ — Niederrh. Güt⸗⸗A. s 300 [165,40 bz Berl. Lebensv.⸗G. Nordd. Versicher. beizen zn Dortmund, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu 1. 2er, General Jeanerot, Rußland.
1000 118,00 ebz G Colonia, Feuerv. Nordstern, Lebsv. 8 ußen. Berlin, 18. August. Der General Tschernajew, der Eroberer v n Tas kent,
. Concordia, Lebv. Nordstern, Unfall 1900 1150,90 bz23 Ot. Feuers. Berl. Oldenb. Bers.⸗G. 1““ weSeine Majestät der Kaiser und König hörten stn e Brae henas deerag. 1a h Zepeen
1000 209,00 bz G Dt. Lloyd Berlin Preuß.Lebensvers. Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 16. Juni d. J. gestern Vormittag in Wilhelmshöhe den Vortrag des Chefs gestorben.
cCCUoOSe
Eö
8 — —
- 2I2=ZgS=gZASAg=gg
OD3 ½2l1I11I
—. OFD9Oo]O0 00 0000 00 0—- t0
— —έ½ ==Bn==q STSTETEͤSTͤSETͤSTͤIIöT11““
1000 [164,75 bz G stoffverein.. 600 [111,60 bz B ellst.⸗Fb. Wldh.
„I9 ebz Argo, Dampfsch. 1000 [169,25 bz G Breslau Rheder.
400 Chines. Feißa
10—
—2qn2EgEqE2ne2nRRRW2RSW2RnNWAWW2ARER=EANSEESW2N2E* vPüüarereaerrerereeeeeeeeeeeesööööö56 22222b2anhshnSnnnneeöeönnenööSnösnsenöne
&IIIIIIIgESS!
SO00
— — — — üüeeeeeenönöneem’enemmÜÜÜÜAEAgTTTTTTITATT
1OlISlo⸗ = ₰ S 8 8
te.
1500/30 175,00 5b; amb.⸗Am. Pack. 1000 [106,50 bz Heum ult. Aug. 300 84,10 G Hansa, Dpfschiff. 10000123,10 bz G Kette, D. Elbschff. 1000 105,75 G Kopenh. Dmpfsch 1000 (136,25 bz G Norddtsch. Acyd 500 R [114,90 G do. ult. Aug. 600 180,25 b; Schl. Dampf. Co. 1050 — W
G — 0
[O 6⸗———*q*qIg
S. 22
90,—
8
g
10 ,0—
[S290
0 2
Se. , 8
xs ———
80 — +oœ SEFSS d02 10
10—
SIS;IIIES E“ O0O=S 0O”=
1000 131,75 B etersb elkt. Bel. 500 [132,00 bz G hön. Bw. Lit. A 600 [438,00 G b9. H. inl
525Ennönennnnnnnns
0 O00 00S₰ 8— 50 0] ,
8EEE111“ — r02
—e⸗
—₰½ r22 2. — 8
1 IIIIeIIE=IEIEES;
0S8 — — ê·g
1200 121,00 G ietschm., Musik 1000 [172,00 G PlutoSteinkhlb. 500 [117,50 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [115,00 B Fenas Salcie
10,—
— ½ O , O bo 0o œ4 D Z—
E EEE FCüAnE*E==Z
△ ☛
w0 —,— 2 — 90 b0 —+
IAGEEEEEEEn
—
—
890 0DOU S SoUo.-S 0 — 0 00 o2S SoUgU ÖgSSx
10.
500 [303,00 bz G ongs, Spinner. 1000 [59,75 B osen. Sprit⸗Bk 1500/300 404,00 bz Preßspanfabrik. 400 [134,25 G Rauchw. Walter 400 [158,75 G Ravensb. Spinn. 1200/300 156,00 bz G Redenh. Litt. A. 600 [183,00 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 10 à, 25 à 182,60 à, 90 bz do. Anthrazit 600 [189,00 bz G do. Bergbau 1000 [120,80 G do. Chamotte 300 [79,75 bz do. Metallw. 300 [147,00 bz G do. Stahlwrk. 300 [146,10 G Rh.⸗Westf. Ind. 1000 [174,50 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 1000 [192,00 bz G RiebeckMontnw. 1000 [184,60 G Rombeach. Hütten 500 [184,80 bz Rositz. Brnk.⸗W. 1000 [122,60 G do. Zuckerfabr. 1000 180,25 bz Sächs.Guß Döhl 600 [197,00 bz do. Kmg. V⸗A ,25 à, 10 à, 40 à 196,90 bz do. Nähfäden kv. . 1186,00 bz do. Thür. Brk. 1000 —,— do. do. St.⸗Pr. 1000 [150,00et.b Bdo. Wbst.⸗Fabr. 1 1000 [130,50 B Sagan Spinner. 1200 [168,10 bz G Saline Salzung. 414,50 G Sangerh. Masch.: 9,30 G Schäffer & Walk. 12,60 B Schalker Gruben —,— ScheringChm. F. 157,00 bz G do. Vorz.Akt. 190,00 G Schimischow Em 178,00 b3 G Schles. Bgb. Zink 266,00 B do. do. St.⸗Pr. 159,00 G do. Cellulose. 91,25 G do. Gasgesellsch. 168,25 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 135,50 bz G do. Kohlenwerke —,— do. Lein. Kramsta 69,90 G Schönigrid ürr 203,50 B Schönhaus. Allee 178,10 bz G Schriftgieß. Huck 312,00 G Schuckert, Elektr. 2355 G Schulz⸗Knaudt. 148,00 G Seck, Mühl. V. A. 127,90 bz G Sentker Wkz. Vz. 139,00 bz G Siegen Solingen 183,50 G Siemens, Glash. 123,00 G Sitzendorf. Porz. 106,25 bz GSpinn und Sohn 275,00 G SpinnRenn uKo 259,40 bz Gee 128,00 B Staßf. Chem. Fb. 51,50 bz G Stett. Bred. Zem. 91,00 bz G Stett. Ch. Didier 241,00 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 298,75 B do. Vulkan B.. 91,60 bz G do. do. Stegor 89,60 G Stoewer, Nähm. 121,00 bz Stolberger Zink 158,22 G do. St.⸗Pr. 222,50 B StrlsSpilk et⸗P. 115,00 bz G SturmßFalzziegel 835,00 bz; G Südd Imm. 40 %¾ —,— Terr. Berl.⸗Hal. 149,00 G do. G. Nor oft 450 [187,50 bz B do. Südwest 600 [206,25 bz, G ThaleEis. St.⸗P. 5b,60à205,75à6,25 bz do. Vorz.⸗Akt.. 500/1000 1144,25 G Eren Sarnr 1000 [104,75 G do. Nadl. u. Stahl 600/300 95,00et. bz G Tillmann Wellbl. 600 [123,75 G Titel, Kunsttöpf. 200 fl. 70,25 G Trachenbg. Zucker 1000/606 1457,00 bͤz G Tuchf. Aachen kv. 27,25 G Ung. Asphalt.. 69,50 bz G Union, Bauges. 77,25 bz do. Chem. Fabr. 112,00 bz B [U. d. Lind., Bauv. 147,40 bz do. Vorz.⸗A. A. 97,50 G d WWä .
880 105-
[EI1II18
600 [214,30 bz G arb.⸗W. Gum. 1000 241,00 b; arkort Brückb.k. 1200 96,75 bz B do. St.⸗Pr. 300 [225,10 bz G do. Brgw. do. 24,75 à 25,40 à25,10 bz Harp. Brgb.⸗Ges. . 1144,00 bz G do. i. fr. Verk. 300 [132,50 bz — Maschfbr
SSS —
Sü S
80,—
rd
+ —
' 1
282SV Vg — ES2W;'g= V—-
“
Q̊᷑⸗ — 10,—
— — 00 88* 80
— —₰½
188
E2E=gS2EgSSggge:
IESSAg=ZgAN
600 [139,90 bz Hartung Gußst. 600 [155,00 G rz. W. St. P. kv 20/300 1181,00 bz Gdo. St.⸗A. A. kv. 600 [197,00 bz B do. do. B.kv. 600 [62,75 bz G Hasper, Eisen. p. St. 290,00 G Hein, Lehm. abg. 600 [95,70 G Helios, El. Ges. 1200/600 163,40 G HemmoorPrtlZ. 300 298,50 bz G Hengstenb. Masch 1500 [107,50 G Herbrand Wagg. 7 1500 —,— Hibern. Bgw. Ges 9 ½ 100 fl. —,— do. i. fr. Vekk. 1000 [145,25 bz G do. do. neue — 1000 142,50 G Fehsmend Mör 141,— 1000 [142,00 bz G irschberg. Leder 10 10. . 1137,50 bz do. Masch. 8 600/1200 59,10 bz Hochd. Vorz⸗A. kv. 12 % 300 [140,50 G Hö stßaranars. 28 26
18* 1108]
— — —X
—
IIIIIII1 8
— — 1908- —
— oSx E
00 [2: 52 ( D. Rück⸗ u. M. G. Preuß. Nat.⸗Vers. 199, 239,806; G Oisch Trangp.2. FHrooidentia . beschlossen, dem Verbande deutscher Klempner⸗ des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus Innungen in Leipzig auf Grund des § 104 und nahmen sodann die Marinevorträge entgegen. Heute 1
98
— d0
IEEEIIIIIII
. 0
11E1SIIIII
523222,
600 200,00 b; G Fortuna Alg. 2 hres. Feuer Gewerbeordnung die Fähigkeit beizulegen, unter seinem S Vormittag arbeiteten Seine Majestät mit dem Chef des Der Ministerrath prüfte gestern, wie „W. T. B.“
20 5 Düsseld. Transp. Rh.⸗Westf. Rückv. 190 203506 G. Elberf Feuervers Sächf. Rückv.G. Germania, Leb. V. Thuringia, V.⸗G. 3 ar. W. 500 165,50 z G Gladb. Feuervers. Transatlant Güt. Rechte zu erwerben, Verbindlichkeiten einzugehen, vor Gericht Militärkabinets, General der Infanterie von Hahnke meldet, die Depesche, welche die Uebergabe Manilas
0. — —
—⁹ d0 EEEEEGE==Vg
21=FIII
600 [284,75 bz . 1 8 8 Sn8 5 Rc 3 4 3 M.⸗Gldb. Rückv. Union, Allg. V. G. 910 G zu klagen und verklagt zu werden. 88 “ “ 1 d welche Einzelhei ierbei 300 88,35 b; G M — 1 — 8 ohne irgend welche Einzelheiten meldet. Es ergab sich hierbei, 19 h1o eer8s Kohn. Fagelbe⸗, Pnion, Hageder. — Berllin, den 13. August 189b9. 1 1“ “ Aünsech hnan 600 137,75 b; G Köln. Rü vers. G. E Verla Der Reichskanzler. “ “ — sdes Friedensprotokolls erfolgt sei, was Spanien ausdrückli 600 [141,50 G Fiphig enerven. Wülhelma-NAlg Im Auftrage: Auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers begiebt feststellen lassen wird 300 218,00G 8 GGohzpar,; ssich der Chef des Geschwaders in Ost⸗Asien, Vize⸗Admiral 8 8 86 8 8 — eee 8 1“ 88 üedertes “ 88 M. S. „Kaiser“ nach ve
Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: 1 atavia, um bei den aus Anlaß der Krönung Ihrer Aus Konstantinopel berichtet das Wiener „Telegr.⸗ * 116,gzcgg k. Preuß. 3 ½ % Kons. 102,20 bz G. Rhein. 4 % Hyp.⸗ Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes Majestät der Königin von Holland stattfindenden Feier⸗ Korresp.⸗Bureau“, die Pforte 8 die letzte seelg⸗ 1000 339,50 bz G 101,50 bz G. Hamb. Komm.⸗Bk. neue i der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ lichkeiten die Glückwünsche Seiner Majestät auszudrücken. Note, betreffend den jüngsten Einfall an der Grenze, dahin 600 186,25 G 35,25 ; G. Gesetzbl. S. 379) ist der Zentral⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der “ “ “ beantwortet, daß serbische Panduren türkische Soldaten, welche 1000 [107,10 G Dachdecker Deutschlands „Einigkeit“ (E. H.) in Berlin von v “ Füten “ r e angegriffen
1 8 orte verlange in ihrer Antwort von Serbien Maßnahmen,
1000 (133,00 bz G 8 8 euem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehalt⸗ 8 8 1u““
300 277,75 B Niichtamtliche Kurse. ßlllicch der Höhe des den Anforderungen des § 75 „.Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische welche derartigen Zusammenstößen künftig vorbeugen. —,— Zgant, und Jubustrie⸗Uetien. des Krankenversicherungsgesetzes genügt. Ministerial⸗Direktor von Herrmann ist vom Ürlaub zurück⸗ .
1990 11930 66 Agsc., Chem. b. —X —Heinrichshall. (128,50 G/ ] . „erlin, den 13. zna 1898. — — “ 1 “
600 229,50 b; G Baug. J. Mittw. 236,00 G Hess.⸗Rhn. Bw. 23,50 eb B “ Der Reichskanzler. Der Regierungs⸗Assessor Dr. Hesse zu Altenkirchen i Nach einer dem „W. T. B.“ zugegan en us
400 [38,50 G Berl. quarium 40,60b,G Karlsr.Str.B. 8 8 1 Im Auftrage: der Königlichen Regierung in Köln zur weiteren lechnchist Athen 8ee der hriegs⸗Miniserer es eehe 85
1000 1154,00 G do. 11 Pmgenf.el h Caspar. Verwendung überwiesen wornn. (seegen die Generalstabs⸗Offiziere des Kronprinzen
”coo P13009(G Chem Frb Kär,61,50 3. Stobwasf Bri v Leräst sämmtliche militärische Karten dort zuruͤckließen,
. . dets tp 92,99GG Surdenb Ma Königreich Preußen. 1 St leroghischer ah an das Ober⸗ ommando 8 8— V8Z8“
1000 187,00 B Erfurter Bank. 104,50 B Tarnowitz St. P Seine Majestät der Kön . er Marine ist S. M. S. „Gefion“, Kommandant: Kor⸗ 8 b Amerika.
300 [204,10 G agonschm. kv. 182,00 b B Weißbier (Ger.) 110,00 b G Fens vEE1A“ vetten⸗Kapitän Follenius, gestern in Kobe angekommen und General 2. meldet aus Ponce vom 16. d. M.
90 bz G lückauf BVA 93,50 B do. (Bolle) 118,25b G beabsichtigt, am 26. d. M. nach Mat e 109 833,908G 11““ “ seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnungs⸗⸗ S b Eö“ e11““ Nachdem die spanischen Truppen am Sonnabend Ciales ge⸗
1000 117,25 G Rath zu verleihen. acobsen, ist gestern in Ponce ei 8 räumt hatten, sei von den Einwohnern die amerikanische 600 129,10 bz G 1 Is so ng 88 St. Tcnnas Fagge gehißt worden. Die Truppen seien darauf zurück⸗
SüEEEEEgESSgS
22S 0—10,—
1I
1
S8S2222=2E2E=2=2SESnSnnen
—22=S2ÖSöSB”
1000 [346,25 G Hörderhütte alte — 1000 [204,60 bz do. alte konv. — 1000 [414,75 bz G do, do. St.⸗Pr. — 1000 /300 1357,90 bzkl. f. do. St. Pr. Litt A 8 300 [95,80 bz oesch, Eis. u. St. 12 1000 —,— offmann Stärke 12 1000 [159,25 bz B ofm. Wagenbau 11 1500/300 [155,00 G owaldt⸗Werke — 1000 [258,00 G Hüttenh. Spinn. 6 1000 [125,75 G Hurdscinsrh 15 1000 [120,75 G lse, Bergbau. 6 1000 [141,25 G Inowrazl. Stein. 3 ⅛ 600 [113,75 G do. abg. 4 300 [188,25 bz G Int. Baug. StPr 10 1000 [253,00 B Jeserich, Asphalt 9 ½ 1000 [194,60 bz G ]Kahla Porzellan 22 1000 [292,00 bz B Kaiser⸗Allee . .. 292,50 à 91,60 bz Kaliwk. Aschersl. 1000 [140,50 G Kannengießer .. 1000 [189,00 bz G Kapler Maschin 1000 [161,75 bz B Kattowitz. Brgw. 300 [293,00 G Keyling u. Thom. 1000 [112,00 bz G Klauser, Spinn. 111,10 à, 90 bz Köhlmnn. Stärke 600 [81,75 G kl.f. Köln. Bergwerk. 1000 [95,25 G Köln. Elektr. Anl. 300 [206,50 bz G Köln⸗Müsen. B. 500 [170,60 bz G do. do. konv. 1000 [140,00 bz G König Wilh. kv. 1000 [530,00 G do. do. St.⸗Pr. 600 [148,50 B König. Marienh. 1000 [365,25 bz G 1 600 [142,00 G do. Walzmüh 1000 [120,00 bz G Königsborn Bgw 1000 [260,50 bz G Königszelt Przll. 600 [180,75 bz G Körbisdorf. Zuck. 1000 [141,00 G Kurfürstend.⸗Ges 600 [173,75 bz G do. Terr.⸗Ges. 300 —+—,— Lauchhammer .. 1500 [99,50 G do. konv.. 99,60à,70 à,60 bzz Laurahütte .1 1000/300 do. i. fr. Verk. 1000 +, Leipz. Gummiw. 600 [8: Leopoldsgrube.. 1000 Leopoldshall Sgg 1000 [285,00et. bGdo. do. St.⸗Pr. 1000 158,90 bz G Leyk. Joseft. Pap. 10 f [173,25 B Ludw. Löwe & Ko. 172,60 à 723 à 72,75 bz Lothr. Eisenw.. 600 [110,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1500 136,25 G Louise Tiefbau kv. 1000 [157,40 bz do. do. St.⸗Pr. 1009/5000 342,50 G Mrk. Masch. Fbr. 1000 [70,30 G Mrk.⸗Westf. Bw.
gEn2nEEEg”gggEgg‚g=ng
(112221
maememeeegeeüaereöeeeeereereererereerrererereereerrerereürerereereererererereürereüreüeüreüeeüeüeüeüeüehüeeünebübneüeüngngüsegeneüeeegEÜggn
80—10—
S-ISIOo=S]82CU0] SIlll8.0œ28d
SSSSSl bol11E1l1gS!S
1 — — 00o —
—
—
— — [SbeI
aqE=gE S2=SgSgöAnggg
— 0 2O. 10—
—
+—
10—
— 2m 10,—
21
11920
—⁸— EW [SEeS — 11E=E2SIII
—
AE=hÖSgh —— 0 O00 Obo 0 bdo t0—00,S 0,— — — œ
1000 82 750 88 “ u“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gersken. hätten die Fahne heruntergerissen und 90 Personen 300 [169,00 B in festerer Haltung und mit zum theil etwas höhere x)— C dem Präcisions⸗Mechaniker und Optiker Ferdinand Unter den in Montauk Point (Long Island) aus 500 [198,75 bz Kursen auf spekulativem Gebiet. Die fremden Ernecke zu Berlin, dem Kaufmann Albert Merten, 8 “ (Santiago eingetroffenen amerikanischen Truppen wurden 1000 425,00 bz G Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten itinhaber der Firma W. Schmedsdorf Fuhrgeschäft, zu SDOesterreich⸗Ungarn ssieben Fälle von gelbem Fieber festgestellt; außerdem 1000 [168,25 bz G aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. otsdam und dem Gärtnereibesitzer Johannes Telkamp —* “ 1“] werden noch 61 Krankheitsfälle als fieberverdächtig angesehen 1000 [226,00 bz G Hier entwickelte sich das Geschäft im erpesfer u Hillegom in Holland das Prädikat eines Königlichen Hof⸗ Die „Wiener Abendpost“ bringt aus Anlaß des heutigen
600 [227,00 bz G Frubhig, gestaltete sich aber zeitweise in einigen Papieren b ieferanten, sowie Geburtstages des Kaisers Franz Joseph einen Fest⸗ Asien. dem Dachdeckermeister August Schenk zu Charlotten⸗ artikel und hebt in demselben hervor: Das New Yorker
1000 170,90bz recht dene h. Im Verlaufe des eFkehrs 8 Eveni ⸗
28 v 16 schewücht. ma z bdeltung etwas ab un burg g Prädikat eines Königlichen Hof⸗Dachdeckermeisters zu säte An, diesan, Tags “ Srrat, r.. 8 Wegeg. Manila, daß der G.n20 n en 5F. 750: 9 verleihen. rzen er Hoffnung auf eine glü 8 1
89 185 8980 Shes Fepte “ vifs, ziemlich, fest⸗ 1ebg “ Wendung der Dinge. Mehr noch als in aüͤheren Jahren sst diesmal sen 1e Bedingungen gestellt habe. Die Hauptbedingung
600 — — 3 Sne- nchen Argeihen uns eessta aer. fügt 8s 9 1 1 die große Bedeutung, des Tages zu erkennen. In wenigen sei die gewesen, daß die Amerikaner sich bereit er⸗
I1“ auf ege- nsols geringfügig Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Monaten feiern die österreichischen Völker die Vollendung des klären sollten, die Spanier gegen die Insurgenten 790 bz geschwächt. 4 und Forsten. 50. Regierungsjahres des Katsers, und in der ganzen zivilisierten Welt zu schützen. Soweit die Amerikaner sich des spaischen
Waffen
198 101,25 bz G Fremde Fonds behauptet, Spanier schwächer, Ar⸗ wird dieses Fest einen frohen Widerhall erwecken. Eines Sinnes, Besitzes bemächtigt, hätten die Spanier ihre
ne- gentinier fest. Bekanntmachung. eines Geistes, müssen wir trennende Gegensätze meiden und mild f
600 129 15 b; G.]SHe Privatzisroat wasde wit g g hetiert. Die Herren Forst⸗Referendare, welche in diesem Herbst und alle Völkerschaften wie ein Bruderbolk ban⸗ Volksschichten wie hnrdih 8 nhatiebme 8* hü. 88 112,8857G 888 eF ene g. chrstcznasec ete Feabcher die forstliche Staatsprüfung abzulegen beabsichkigen, eine Familie sich um den Kaiser schaaren. bleiben, um die Ferar den 8 S8 ch 8 Fvalkhanfamshen 1 1000 148,60 9 behaupter F 9easchtiröreder und haben die vorschriftsmäßige Meldung bis zum Die heute erschienene „Wiener Zeitung“ veröffentlicht des Angriffs der Amerikaner auf Wanilg seien 150 1—.n; 1000 207,50 G italienische Bahnen fester. 15. September d. J. einzureichen. Derselben ist der Nachweis einen Urmne Fe fehh und zwei Handschreiben des Kaisers, getödtet und 300 verwundet worden
1000 [55,50 bz G Von inländischen Eisenbahn⸗Aktien waren DVort⸗ über die Dauer der aktiven Militärdienstzeit der Prüflinge welche die Stiftung von Medaillen betreffen, und zwar Einer telegraphischen Meldung des „New York Herald“ 1000 [94,00 G mund⸗Gronau abgeschwächt, beide östliche Bahnen beizulegen. 1“ 8 einer für die bewaffnete Macht und die, Gendarmerie, einer aus ongkong 1882 hätten die Amerikaner mit den 1e. 2,20G feftg. artien jiemlich fest, auch in den spekulativen Verhn den 5 vagest “ b Heetaen für Zivilbeamte und einer dritten für 40 jährige treue Streitkräften Aguinaldo's Differenzen gehabt. 200 00sGk. D.gere Ssliemlich gest, nuchgntcele ven Arne U.. oͤnigliche Forst⸗ var⸗Epaminations⸗Kommisston. Ziecstechfür alle Personen ohne Rücksicht auf Rang und ö299 83⸗ ea a r1 üenn b L man sie an
6 rtheilen ni
149,75 b5 G der Drespner Bank anfangs fester und lebhaftei, ¹QMhb 8 88 8 “ Wien war heute aus Anlaß des Geburtstages des habe theilnehmen lassen, gemeutert und die Amerikaner in den
— SE
10,—
—
— S SoS
10—-
[SS1158190]0S88
2=egngggggggESEEEE=egegegEgEgESgfE:
— — d0 C. —22=82
8 10—
00
E——S
0,—0,—
EEE128 2 8
22772 . 8 — —
—
[S2ö22bo
I1III2
1
022ö= S
8
—,— - - —- —- —- - O— O— — 0 —— — ☚ —₰½
— — — — — 2
2gö2g 0gSggeggggngee —22öS — 0S= SSe] Ss
Eene
600 —,— später nachgebend. 1 8 vesn. 8 1 1 1200 —,— d iere theilweise abgeschwächt; Montan⸗ 1“ Kaisers auf das prächtigste geschmückt. Eine festlich gestimmte Laufgräben angegriffen. 1200 [57,40 B Mtem Uhelweist dbgesche 8 Menschenmenge, darunter Gaͤste aus allen Whallen der fg gegriffen
S — ☛—ᷓο ——ꝙæ —RÜggÜeööEeü”gg
IHIIIIISlIIILge =qS=2ESn=Vq=V=VV
2SSgn
10
111311“ ͤͤͤͤqͤͤqͤͤͤͤͤͤͤͤͤ́öe;
222222ö=-ghINgÖ
O 2S