St. Petersburg, 17. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,95, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,90, Checks 8 Berlin 46,27 ½, Wechsel auf Paris 37,22 ½, 4 % Staatsrente v. 1894 101 ½, 4 % Gold⸗Anl. v. 1894 Ser. 6 153, 3 ½ % Gold⸗Anl. v. 1894 146 ½, 4 % kons. Eisenb.⸗Obl. v. 1880 —, 38⁄10 % Staats⸗Oblig. 100 ⅞, St. Petersb. Diskontobank 722, do. intern. Bank I. Emission 838 Bank f. auswärt. Handel 425, Warschauer Kommerz⸗ ank 480.
Mailand, 17. August. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 99,37 ½, Mittelmeerbahn 522,00, Méridionaux 722,00, Wechsel auf Paris 107,80, Wechsel auf Berlin 133,70. Banca d'Ftalia 888.
Madrid, 17. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 61,50.
Lissabon, 17. August. (W. T. B.) Goldagio 78ꝛ ⅛.
Luzern, 17. August. (W. T. 88 Die Betriebseinnahmen der Gotthardbahn betrugen im Juli 1898 für den Personen⸗ verkehr 540 000 (im Julit 1897 vorläufig 543 000, endgültig 581 806,19) Fr., für den Güterverkehr 760 000 (im Juli 1897 vorläufig 782 000, endgültig 802 502,60) Fr., verschiedene Ein⸗ nahmen 65 000 (im Juli 1897 vorläufig 70 000, endgültig 74 441,30) Fr., zusammen 1 365 000 (im Juli 1897 vorläufig 1 395 000, endgültig 1 458 750,09) Fr. Die Betriebsausgaben betrugen im Juli 1898 815 000 (im Juli 1897 vorläufig 835 000, endgültig 837 927,62) Fr. Demnach Ueberschuß im Juli 1898 550 000 (im Juli 1897 vorläufig 560 000, endgültig 620 822,47) Fr.
Amsterdam, 17. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 % Russen v. 1894 64 ⅜H, 3 % boll. Anl. 97, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ Anl. 33 ½, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —, 6 % Transvaal —, Marknoten 59,12, Russ. Zollkupons 191 ½.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, do. pr. Nov. 169, Roggen loko ruhig, do. auf Termine unverändert, pr. 118, pr. März 115. Rüböl loko 24 ¼, do. per Herbst 24, pr.
0 —
Java⸗Kaffee good ordinary 37 ½. — Bancazinn 44 ¼.
Brüssel, 17. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur 409⁄16. Italiener 92,40. Türken Litt. C 27,20. Türken Litt. L 23,32 ½. Warschau⸗Wiener —,—. Lux Prince Henry —,—.
Antwerpen, 17. August. (W. T. B.) Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 17 x⅝ bez. u. Br., pr. August 17 ⅛ Br., pr. September 17 ¾ Br., pr. September⸗Dezbr. 18 Br. Fest. — Schmalz pr. August 69 ¼. 1
Konstantinopel, 18. August. (W. T. B.) Die Ein⸗ nahmen der Türkischen Tabackregie⸗Gesellschaft betrugen im Monat Juli 1898 17 700 000 Püster gegen 15 600 000 Piaster in der gleichen Periode des Vorjahres. 1
Belgrad, 18. August. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen Serbischen Monopolverwaltung für den Monat Juli 1898:, Brutto⸗Einnahmen der Monopole auf Taback, Salz und Petroleum und Netto⸗Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer, Stempel⸗ marken 1 823 556 Fr., dazu vom Januar bis Juni 11 248 704 Fr., zusammen 13 072 260 Fr. Verwendung der Einnahmen: 1) Für den Dienst der Staatsschuld 8 578 542 Fr. (davon den Banken a conto späterer Verfälle überwiesen 113 671 Fr.) 2) Für Materialien⸗ ankäufe, Betriebsspesen ꝛc. 3 583 470 Fr. 3) Ablieferung an das Finanz⸗Ministerium als Ueberschuß pro 1897 500 000 Fr. 4) Kassen⸗
bestand 410 248 Fr.
New York, 17. August. (W. T. B.) Die Börse ervöffnete anfangs fest und lebhaft, wurde aber im späteren Verlauf unregel⸗
ig; der Schluß war ruhig. Der Umsatz in Aktien betrug 887 000 Stüůck.
Weizen schwächte sich im Verlauf des Geschäfts auf Verkäufe für auswärtige Rechnung bei geringem Exportbegehr sowie auf Reali⸗ ationen und im Einklang mit Mais ab. Unbedeutende Ankünfte im Nordwesten verursachten nur unerhebliche Reaktion. — Mais gab
fortgesetzt im Preise nach auf günstige Ernteberichte, Zunahme der Eingänge und Liquidation.
(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1 ½, do. für andere Sicherheiten 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ⅛, Cable Transfers 4,85 ½, vn; auf Paris (60 Tage) 5,21 ⅞, do. auf Berlin (60 Tage, 94 ⅛⅜, Atchison Topeka u. Santa Fé Aktien 14 ½, Canadian Pacific Aktien 84, Zentral Pacific Aktien 17 ⅛, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 109 ⅛, Denver u. Rio Grande Preferred 53 ½, Illinois Zentral Aktien 112 R, Lake Shore Shares 193, Louis⸗ ville u. Nashville Aktien 57 ¾, New York Lake Erie Shares 14 ⅛, New York Zentralbahn 119 8, Northern Pacific Preferred (neue Emifs.) 76, Norfolk and eaühn Fasepe (Interims⸗Anleihescheine) 54 8,
Philadelphia and Reading First Preferred 44 ¼, Union Pacific Aktien (neue Emission) 28 ½, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 127 ⅛, Silber Commercial Bars 59 ⅛. Tendenz für Geld: Fest.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New PVork 5 ⅞, do. für Lieferung pr. September 5,59, do. do. pr. Novbr. 5,64, do. in New Orleans 5 ½, Petroleum Stand. white in New York 6,40, do. do. in Philadelphia 6,35, do. Refined (in Cases) 7,05, do. Credit Balances at Oil Citv 96, Schmalz Western steam 5,45, do. Rohe & Brothers 5,65, Mais pr. August —, do. pr. September 35 ⅛, do. pr. Dezember 35 v⅛b. — Rother Winter⸗ weizen loko 77 ½, Kontraktwaare —, Exportwaare —. Weizen pr. August —, do. pr. September 69 ⅞, do. pr. Oktober —, do. pr. Dezember 67 ⅛, Getreidefracht nach Liverpool 2 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ½, do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 5,55, do. do. pr. Nov. 5,60, Mehl, Spring⸗Wheat clears 3,30, Zucker 3 ¾, Zinn 16,35, Kupfer 11,85.
Chicago, 17. August. (W. T. B.) Weizen befestigte sich nach der Eröffnung, da die sichtbaren Vorräthe, wie erwartet wird,
Kabelmeldungen und im Einklang mit Mais. — Mais ging fort⸗ gesetzt im Preise zurück auf Zunahme der Eingänge, Liquidation und ungünstige Ernteberichte. 5
Weizen pr. Sept. 65 ½, do. pr. Dez. 62 ¾, Mais pr. Sept. 8 Schmalz pr. Sept. 5,15, do. pr. Dez. 5,25. Speck short clear 5,62 ½l.
ork pr. Sept. 8,92 ½. 8 Rio de Janeiro, 17. August. (W. T. B.) Wechsel aus
London 75⁄16. Bluuenos Aires, 17. August. (W. T. B.) Goldagio 170,ͤ30.
Verkehrs⸗Anstalten.
Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite englische P über Ostende vom 17. August in Köln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim nicht er⸗ reicht. Grund: gugverspckang “
Der Fahrplan der Königlichen Eisenbahn⸗Direktiou Danzig, der am 1. Oktober d. J. in Kraft tritt, enthält folgende wichtigeren Aenderungen gegenüber dem Sommer⸗Fahrplan 1898: 1) Entwurf für die voraussichtlich am 1. Oktober d. J. dem Be⸗ triebe zu übergebende Nebenbahn 1“ Rheda i. Westpr. ab 8,35, 2,25, 7,25, Putzig an 9,25, 3,15, 8,4—; Putzig ab 7,15, 12,50, 4,56, Rheda an 8,03, 1,38, 5,44. — 2) Zug 13 Berlin — Danzig erhält in Dirschau (6,04) Anschluß an den Personenzug 541 nach Königsberg. — 3) Zug 206 Konitz — Neustettin —Ruhnow erhält Aufenthalt in Domslaff 10,37 und Birkholz 1,07. — 4) Auf den Strecken Danzig-— Neufahrwasser und Danzig —Zoppot ist der übliche Winter⸗Fahrplan hergestellt.
Bremen, 17. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer ‚„Kaiser Wilhelm der Große“ 16. Aug. Bm. v. New York n. Bremen abgeg. „Trier“, v. Brasilien kommend, 17. Aug. St. Vincent pass. „Dresden“, v. Baltimore kommend, 16. Aug. in Bremerhaven angekommen.
— 18. August. (W. T. B.) Dampfer „Karlsruhe“, v. Australien kommend, 17. Aug. Nm. in Aden angek. „Bayern“ 1 Jeg Vm. Reise v. Neapel, n. Genua fortges. „Preußen“, n. Ost⸗Asien best., 17. Aug. Nm. in Singapore anget. „Lahn“, v. New York kommend, 17. Aug. Mrgs. Dover pass. „Saale“, n. New York best., 17. Aug. Mrgs. Dover pass.
London, 17. August. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer „Avondale Castle“ ist auf der Ausreise heute in Durban (Natal) angekommen. D. „Dunvegan Castle“ hat auf der Heimreise gestern Madeitra “
8—
Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater gelangt morgen Bizet's Oper „Carmen“ zur Aufführung. Als Carmen gastiert Frau Schumann⸗Heink. Den Don José singt Herr Cronberger, den Escamillo Herr Wuzél, den Dancairo Herr Lieban, die Micaöla “ Egli. — Im Garten findet von Nachmittags 5 ½ Uhr ab
ilitär⸗Konzert statt.
Im Bureau des Berliner Theaters werden noch Bestellungen auf das, im August beginnende, neue Abonnement an den Wochentagen von 10 bis 2 Uhr entgegengenommen. Als erste Novität der dies⸗ jährigen Spielzeit ist das dreiaktige Lustspiel „Seine alte Freundin“ von Maxei Sontoneff bestimmt.
Im Theater des Westens werden, nachdem bereits die Mehr⸗ zahl der Vorstände der demnächst unter der Direktion des Herrn Max Hofpauer zu eröffnenden Winter⸗Oper hier eingetroffen ist, so der erste Kapellmeister Herr Julius Ruthardt, dem die musi⸗ kalische, und der Oberregisseur Felix Ehrl, dem die artistische Organisation anvertraut ist, in den nächsten Tagen die Proben ihren Anfang nehmen. In die Vorbereitungen für zwei neue und die Einstudierung älterer Werke theilen sich außer den genannten Herren noch die Kapellmeister Richard Fried und Bernhard Schuster. Die Proben für den in bedeutender Stärke engagierten Chor leitet der Chormeister Heinrich Raspach. Sofort nach Schluß der Seemere Iilon wird mit dem Ausbau des Orchester⸗ raumes und mit der Fertigstellung gewisser, bis jetzt fehlender maschineller Einrichtungen begonnen werden. Letztere Arbeiten leitet die bekannte Firma Kortüm, während das Atelier Georg Hartwig mit der Herstellung verschiedener neuer Dekorationen für die ersten Opern, welche zur Aufführung gelangen, beschäftigt worden ist.
Im Residenz⸗Theater, das demnächst unter Direktor Lauten⸗ burg's Leitung wieder eröffnet wird, kommt insofern eine Neuerung zur Einführung, als dasselbe an Premidren⸗Abenden bereits um 7 Uhr seine Vorstellungen beginnt. An allen anderen Tagen ist der Beginn der Aufführung, wie bisher, auf 7 ½ Uhr festgesetzt.
Der als Komponist bekannte pensionierte Hofrath im österreichischen Unterrichts⸗Ministerium eee ist, wie „W. T. B.“ meldet, gestern in Baden bei Wien gestorben. 8 8 6 1
bedeutend abnehmen werden, sowie auf Deckungen und geringe An⸗ künfte; später gaben jedoch die Preise nach auf Realisationen, matte
Wetterbe t vom 18. August, 8 Morgens.
nördliche
Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Milli
bedeckt halb bed. halb bed. bedeckt wolkig wolkenlos
Belmullet .. Thesgien 1n ansun Kopenhagen. Stockholm. Haparanda.
NO
S WSW NNO S
22ö2 —☛ , —2 —-— 00 ⁹
SSeco — bo ce
— —
Uebersicht der Witterung.
Ein Maximum von 770 mm liegt über Süd⸗ skandinavien, ein anderes über Süddeutschland. Ueber dem südlichen Nord⸗ und Ostseegebiet sind schwache inde vorberrschend geworden, unter deren Einfluß die Temperatur bei zunehmender Bewölkung und unter Gewittererscheinungen wieder herabgegangen ist. In Deutschland ist das Wetter im trübe, im Süden heiter. An der westdeutschen Küste liegt die Morgentemperatur unter, Deutschland über dem Mittelwerthe; an der Küste ist etwas Regen gefallen.
Deutsches Theater. Anfang 7 ½ Uhr.
— Abends 7 ½ Uhr: Johannes.
Norden
im übrigen Norfeundg)⸗ Gebildete
Deutsche Seewarte.
St. Petersburg bedeckt
InMsasxintahTaxarEsheeaegaEAEwseTrasxeEAIeEesEvʒxas
Freitag:
Cork, Queens⸗ towmw.. Cherbourg P 66 imburg.. winemünde Neufahrwasser Memel... Münster Wstf. Karlsruhe.. Wiesbaden. München. Chemnitz. Berlin.. Wien.. Breslau..
Ile d'Aix. Triest..
Regen Dunst wolkenlos bedeckt bedeckt wolkig wolkenlos
Freitag:
wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos he er edeckt wolkenlos heiter
heiter
ang 7 ½ Uhr.
AnnSePPerccechdenee 8
Königliche Schauspiele. Neues Opern⸗ 71. Vorstellung. 4 Akten von Georges Bizet. Meilhac und Ludovic Halévy, des Prosper Mérimée. halb bed. serein. Frau Schumann⸗Heink, als Gast.) An⸗
Sonnabend: 72. Vorstellung. gliacci.) Oper in 2 Akten und einem Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. — Cavalleria rusticana. (Bauern⸗Ehre.) Oper in 1 Aufzug von Pietro Mascagni. Text nach dem gleichnamigen Volksstück von G. Verga. Anfang 7 ½ Uhr.
wolkenlos
Lessing-Theater. Röß’l. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Im weißen Röß’l Sonntag: Im weißen Röß'l. Montag: Im weißen Röß’l.
Theater.
heater. Oper in Text von Henry
nach einer Novelle Tanz von Emil Graeb.
Carmen.
Direktion: Pavillon. von E. Blum und R. Toché. von Hermann Werner.
Sigmund Lautenburg.
Bajazzi. (Pa-
rolog. Regie: Armin Schwellach.
Im Négligé.
Belle-Alliance-Theater. stegß⸗ 7/8. Freitag:
Freitag:
Sonnabend: Die versunkene Glocke. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Der Biberpelz.
Berliner Theater. Freitag (1. Abonnements⸗
Menschen.
Sonnabend: In Behandlung. Sonntag: Gebildete Menschen
*
Neues Theuater. Schiffbauerdamm 4a./5.
(Le Parfum.) Schwan In Scene gesetzt Vorher: Im Négligé. lauderei in 1 Akt von Hans von Rheinfels. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonnabend und Sonntag: Im Pavillon. Vorher:
Belle ⸗Alliance⸗
Herr und Frau Doctor. onnabend: Ein toller Einfall.
Das Königliche Polizei⸗Präsidium giebt bekannt, daß die Kom mandantenstraße zwischen der Oranien⸗ und der Alexandrinenstraße behufs Verlegung von Pferdebahngleisen und die Adalbertbrücke behufs Umbaues des mittleren Klappenpaares vom 22. d. M. bis auf weiteres für Fuhrwerk und Reiter gesperrt wird.
Diestädtische Markthallenverwaltung hat im Rechnungs⸗ jahre 1897/98 bei einer Gesammteinnahme von 2 646298,09 ℳ einen Ueberschuß von 158 964,87 ℳ erzielt, während im Etat nu
17 573 ℳ Ueberschuß vorgesehen waren. Außerdem konnten 96 783 ℳ dem Erneuerungs⸗ und Ergänzungsfonds überwiesen werden. Letzterer Fonds war am 1. April 1898 auf einen Bestand von 3 157 633,12 ℳ angewachsen, der in zinstragenden Papieren sowie bei der Sparkasse sicher angelegt ist. An den städtischen Anleihen waren die Markt⸗ hallen Ende März mit 26 564 241,07 ℳ betheiligt. .
„Die für den Brand der Borsigmühle in Moabit von der städtischen Feuersozietät zu zahlende Entschädigung ist nunmehr end- gültig von den Sachverständigen auf 533 000 ℳ festgesetzt worden.
Neustettin, 18. August. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Gestern Nachmittag gegen 3 Uhr 15 Minuten entgleiste infolge Ueberfahrens einer 16 bei km 76,1 der Strecke Ruhnow Konitz zwischen Neustettin und Eulenburg der gemischte Zug 208. Die Maschine, drei Güterwagen, der Packwagen und zwei Personenwagen sind ent⸗ gleist und beschädigt; Personen sind nicht verletzt. Beide Gleise sin bis auf weiteres gesperrt. Der Personenverkehr wird durch Umsteigen an der Unfallstelle aufrecht erhalten. 8
Dessau, 17. August. (W. T. B.) Die Königliche Eisenbahn Betriebsinspektion theilt mit: Gestern Abend 9 Uhr 12 Minuten wurde auf dem Wegübergange bei km 78,7 am Berliner Bahnho in Leipzig ein mit Pflastersteinen beladenes Lastfuhrwerk von dem nach Berlin abfahrenden Schnellzuge 29 über⸗ fahren. Vermuthlich hatte der Wärter unterlassen, die Schranke zu schließen. Der Geschirrführer erlitt erhebliche Verletzungen, denen n er erlegen ist. Die Pferde sind beide getödtet, der agen ist zer⸗ S. Durch den Unfall erlitt der Zug 68 Minuten pätung. Untersuchung ist eingeleitet.
Teplitz⸗Schönau, 17. August. (W. T. B.) Durch eine Kessel⸗Explosion in dem Feinblech⸗Walzwerk der G“ wurde heute eine Person getödtet, und drei wurden verwundet.
Lemberg, 17. August. (W. T., B.) Eine Feuersbrunst hat gestern in Skalat 300 Häufer eingeäschert; 1800 Personen sind obdachlos.
8 8 London, 18. August. (W. T. B.) Die „Daily Mail“ meldet aus Kapstadt vom 17. d. M.: In der letzten Nacht entgleiste der von Johannesburg nach Kapstadt abgegangene Postzug nahe bei Matjesfontein. Der Unglücksfall wurde durch Wagen eines Güterzuges verursacht, welche sich von dem Zuge loslösten, eine Steigung herab in die Front des Postzuges hineinfuhren und in Splitter gingen. Die Trümmer fingen Feuer. Zwölf Eingeborene verbrannten; anßerdem wurden fünf Europäer getödtet. Andere Schätzungen, welche in den Zeitungen veröffentlicht werden, sprechen von 30 Todten.
Lorient, 17. August. (W. T. B.) In der befestigten Stadt Concarneau brach gestern Abend Feuer aus. Der Admiral Möénard verlangte telegraphisch die Entsendung aller verfügbaren Hilfskräfte, worauf die Feuerwehren von Lorient, Quimperlé und Quimper herbeieilten. Um 1 Uhr Nachts war jede Gefahr beseitigt und das Feuer auf seinen 2 beschränkt. Durch den Brand sind drei Fabriken zerstört, und eine vierte ist stark beschädigt worden.
Christiania, 17. August. (W. T. B.) Infolge starken Ge⸗ witters sind hier und in der Umgegend Uebersch wemmungen ein⸗ getreten; mehrere Straßen der Stadt stehen unter Wasser. Der Bahndamm der Lysaker Strecke ist auf 400 m unterspült.
Kopenhagen, 17. August. (W. T. B.) In verflossener Nacht ging ein starkes Gewitter über Jütland nieder. Vier Personen wurden vom Blitz erschlagen und mehrere Häuser und Höfe durch Blitzschlag in Brand gesetzt. “
82
Im prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert und Spezialitäten. Mäuseschwänzchen. Posse in 1 Akt von O. Mylius.
Johannes.
Familien⸗Nachrichten.
rath Wiesand (Bremen— Zwethau). — Frl. Alexandra Norman mit Hrn. Hauptmann Otto von Rosenberg (Graz —Güstrow). — Ange Gräfin von Schmettow mit Hrn. Dr. med. Hans Heenger (Bad Elster). — Frl. Agnes Siedel mit
rn. Regierungs⸗Baumeister Paul Liebe (Dresden — Blasewitz).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hermann von Gladiß (Dom. Wolkenberg). — Hrn. Prem.⸗Lieut. von Scholz (Neisse).
Gestorben: Ehrenstiftsdame Alexandrine von Schlichting (Berlin). — Fr. Gräfin Lydia zu Dohna, geb. von Auerswald (Brunau). — Fr. Marie von Briesen, geb. Westphal (Breslau).
m weißen
reitag: Im · in 3 ade⸗
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige
Berlin, Donnerstag, de
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
n 18. August
Qualität
gering
mittel
gut
Gezahlte
r Preis für 1 Doppe
lzentner
niedrigster
ℳ
höchster
niedrigster
höchster ℳ
niedrigster höchster
ℳ
Doppelzentner
Verkaufte
Menge
Verkaufs⸗
werth
Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner
Am vorigen Markttag
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
IW1 Der Bahnwärter machte einen Selbstmordversuch. Die
8—
Verlobt: Frl. Emilie Borsdorff mit Hrn. Land⸗
00* ’; „yb vbNnnee
,—
— —
2W— B3B B3-( 114*“
,—
=
— 8
aERERERERE“““
—
2 2 as a2 à2 àA AN½2aeaeaaeaaaaeeenn 2
Insterburg.. Luckenwalde. Frankfurt a. O. Stettin. Greifenhagen briß. Stargard ä“ Rawitsch Ostrowo. Bromberg Militsch. Schönau a. K. Halberstadt. Eilenburg Marne .
Goslar
Lüneburg.
1“ Dinkelsbühl Ueberlingen. Waren i. M. Altenburg .
„ neuer “
Insterburg... e“ Luckenwalde.
rankfurt a. O. Stettin. Greifenhagen Pyriz. Stargard. Schivelbein. Neustettin. Rummelsburg Stolp.. ee. Rawitsch. Ostrowo. Bromberg. Militsch. Schönau a. K. Halberstadt. Eilenburg Marne . Goslar . Lüneburg. Paderborn Limburg a. L. 88IV“ Dinkelsbühl Giengen. Rostock. Waren i. M. Braunschweig. Altenburg . Breslau. Neuß .
Insterburg.. Luckenwalde..
Stettin. . Stargard 8 “ . Rawitsch. 8 Ostrowo. Bromberg. Militsch.. Frankenstein.. Schönau a. K. Halberstadt. Marne. Goslar Lüneburg.. Fseben 8 iengen.. Altenburg. Breslau..
Insterburg. Luckenwalde. Potsdam... Neuruppin.
rankfurt a. O Stettin.. Greifenhagen. Stargard 8 Dramburg Neustettin Stolp Lissäa. Rawitsch Ostrowo. Bromberg Militsch. Frankenstein Schönau a. K..
alberstadt.
ilenburg . Marne.
Goslar..
vSnS. a. O.
88“
ö Spree
Ferftwame. Spree.
ͤ 9„
Breslau, alter Weizen 8
aeööee—
98
LEöö1öö96öö6956öxxö⸗
56 5 bb5bb85 8Ebbbbböööööböböbööe
—leöe
mhefernSNreh ee eeieeece
8 111E11
— — 88
— 8 81 [SE8. S88
1“]
2hOnInNS SESSSEgSS S8S8888
Weizen.
15,20 16,00 16,90
16,70 18,20 16,20 18,25 19,25 18,50 17,00 16,50 21,00 20,16
19,60 16,50 16,40 16,50
Roggen.
15,20 13,00 12,00 12,30 12,90
12,00 12,20 11,50 11,60 11,80 10,80 12,10 12,00 12,60
17,00 16,50 15,50 16,50 15,00 16,00 16,00 15,60 17,00 17,00 16,40 17,10 18,50 16,20 19,50 19,50
18,60 17,00 16,5
21,50 20,50 20,00 17,30 16,90
16,50
12,00
13,25 12 50 12,80 13,00 12,00
12,40 11,75 11,80
10,80 12,30 12,00 12,70
12,20 12,40 13,20 13,60 13,00 13,50 14,50 12,60
12,00 14,20 15,40 12,20 12,50 12,80 14,20 12,70 12,00
13,00 13,30 13,70
13,00 12,50 11,80 13,00 14,80 13,50 14,40 15,80 12,25
Gerste.
12,30 12,80 13,60 13,60 13,70 14,00 14,60 12,60 13,00 13,33 12,00 14,40
12,50
13,00 15,00 13,00 12,00
12,00 14,00 14,00 14,00 13,50 13,20 12,50 12,20
15,00 14,30 14,60 15,80 12,50
13,00 12,00
13,10 fer.
14,00 16,00
16,00 14,00 14,00
14,00 12,80
13,80 11.,80
12,40 11,50 11,80 14,00 13,00
16,40 16,50 17,00 16,00
17,10
A. —₰½
e.““