e Gründer der Gesellschaft sind: 1) Die offene Handelsgesellschaft in Firma W. H. Ladenburg und Söhne in Mannheim, 2) die Aktiengesellschaft in Firma Süddeutsche Bank in Mannheim, 3) Hubert Disch, Bierbrauerei⸗Direktor in Mal⸗ statt⸗Burbach. 4) Justiz⸗Ratb Dr. Brüggemann, Rechtsanwalt in Saarbrücken, 5) Gustav Schmoll, Rentner in St. Johann. Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. Vorstand der Gesellschaft ist der Bierbrauerei⸗ Dixektor Hubert Disch in Malstatt⸗Vurhach. ** Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei Mit⸗ gliedern. 8 Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: 4) VuftißRath Dr. Brüggemann, Rechtsanwalt in Saarbrücken, Vorsitzender, 2) Wilhelm Lindeck, Prokurist in Mannheim, stellvertretender Vorsitzender, 3) Gustav Schmoll, Rentner in St. Johann 4) Emil Feibelmann, Kaufmann in Mannheim, 5) August Klein, Bierbrauereibesitzer in St. Jo⸗
hann. 8 - Als “ zur Prüfung des Gründungsherganges aben fungiert: 1) shngbert: wlt Chelius in St. Johann, 2) Buchhalter Bartz in Sulzbach. Saarbrücken, den 8. August 1898. Königliches Amtsgericht. 1.
Schwerin, Meckl. [33592]
In das beim Großherzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst geführte Handelsregister ist Fol. 629 unter Nr. 549 heute eingetragen worden: Die F n „J. Pierstorff zu Schwerin in Mecklenburg“, ls Inhaberin Frau Johanna Pierstorff daselbst und als Prokurist Schuhmacher Wilhelm Pierstorff.
Schwerin i. M., den 15. August 1898.
E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.
sechwerin, Meckl. 133593] In das beim Großherzoglichen Amts erichte hier⸗ elbst geführte Handelsregister ist 69 .628 unter r. 548 heute eingetragen worden die Firma Lüß & Behrmann zu Schwerin in vE als Inhaber Kaufmann Rudolf Lüß und Heinri Behrmann, beide daselbst. Ddie mit dem 12. August 1898 begonnene Handels⸗ gesellschaft ist eine offene. Schwerin i. M., den 15. August 1898. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar. Siegen. [33748] Im Gesellschaftsregister ist am 13. August 1898 unter Nr. 440 die offene Handelsgesellschaft Henning & Wagner mit dem Sitze in Siegen,
und sind als deren Inhaber der Obermüller Oskar
Henning zu Siegen und der Kaufmann Carl Wagner zu Tiefenbach eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. August 1898 be⸗ gonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt. Königliches Amtsgericht Siegen.
Stettin. [33594] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1662 vermerkte Firma „Grawitz & Kreich“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 4. August 1898. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. 8
Stettin. [33595] In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 1037 die Prokura des Kaufmanns Otto Daentzer in Stettin für die Firma „Mundt & Schütt“ in Stettin gelöscht worden. Stettin, den 10. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Viersen. 188596] Unter Nr. 9 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist heute bei der Firma Spaetgens & Theisen zu Viersen eingetragen worden, daß die Handelsgesell⸗ schaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist. Viersen, den 13. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Wächtersbach. [33749] In das Handelsregister ist heute unter Nr. 8, Firma Jonas Grünebaum, folgender Eintrag be⸗ wirkt worden: 2 11“ Die Firma ist erloschen. 8 Wächtersbach, 15. August 180b8. 8 Königliches Amtsgericht. G
Winsen, Luhe. [33597] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma G. F. Harms in Salzhausen eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Georg Julius Harms daselbst übergegangen ist. Winsen a. L., den 13. August 1898. Königliches Amtsgericht. I.
Zabrze. Bekanntmachung. 33750] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 269
die Firma Adolf Wartzki’s Waarenhaus zu
Klein⸗Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann
Adolf Wartzki daselbst am 13. August 1898 einge⸗
tragen worden.
Zabrze, den 12. August 1898.
Königliches Amtsgericht
14“
Zossen. Bekanntmachung. [33752]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 26
die Firma H. Reiche Maschinenfabrik und
Eisengießerei zu Zossen und als deren Inhaber
der Maschinenfabrikant Hermann Reiche ebenda ein⸗ getragen worden.
Zossen, den 10. August 1898.Ä30.
Königliches Amtsgericht.
Schulze. 6
Zossen. Bekanntmachung. [33751] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Theodor Kloft in Zossen für die unter Nr. 26 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma H. Reiche Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei, hier, Prokura ertheilt ist. Zossen, den 11. August 1898.
.
Belgern.
mit beschränkter Haftpflicht“”“ am 1898 Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlun
Geschäftsantheile auf 70 erhöht. 8 Königliches Amtsgericht Belgern
Bockenem. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister
6
G. m. b. H. eingetragen:
Der G. gen Ernst Junge hierselbst ist als standsmitglied gewählt an Stelle des aus dem stande ausgeschiedenen Genossen Carl Goebel.
Bockenem, den 9. August 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Bremen.
schaft, schaft mit b pflicht, Bremen: Mu dem 30. Juni 18
An Stelle deseselben ist Heinrich Anton Vorsitzer gewählt.
sachen, den 12. August 1898. C. H. Thulesius, Dr.
1u“
Breslau. Bekauntmachung.
betreffend die
Haftpflicht, heut eingetragen: Die Eintragung vom 4. Juli 1898, wonach
amte suspendiert ist,
Vollmacht als Vorstandsmitglieder beendigt ist, c. ein neuer Vorstand aus
1) Johann Lindenblatt,
2) Conrad Opitz 8
3) Carl Rothkegel,
4) Rudolf Klimpel, “ sämmtlich zu Breslau, gewählt ist, ist zufolge Verfügung vom 11. am 11. August gelöscht worden. — Vorstandsmitglieder sind lediglich:
Breslau, den 11. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Burgstädt. 3 Auf Fol. 4 des Genossenschaftsregisters für
folgender Eintrag in Rubrik: der Genossenschaft“ bewirkt worden:
Das Statut ist abgeändert durch Nebenstatut 2. Juli 1898.
Dieses Nebenstatut befindet sich in
Bl. 260 flg. der Spezialakten.
Der Gegenstand des Unternehmens ist erw
bildeten Fonds zu gewähren. Dieser Fonds gebildet aus dem jährlichen Reingewinn des nossenschaftsvermögens nach mintestens 20 % aus Beiträgen der Mitglieder. „Hilfsfonds“. Die Wirksamkeit dieses Nebenstatuts tritt 1. Oktober 1898 in Kraft. Burgstädt, am 13 August 1898. Königliches Amtsgericht. Ass. v. Krecker⸗Drostmar.
Dessau.
2 Handelsrichterliche Bekanntmachung. uf
schränkter Haftpflicht in Elsnigk“ geführt
sisst heute eingetragen:
Der Direktor Reinhard Scheller in Elsnig aus dem Vorstande ausgeschieden. An Stelle
Elsnigk in den Vorstand eingetreten. Dessau, den 13. August 1898. Herzoglich vrte Amtsgericht. Gast. “
In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 31 die Genossenschaft in Firma: Spar⸗ Bauverein eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht mit dem Elberfeld eingetragen worden.
Das Statut datiert vom 15. Mai 1898.
und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren
Genossen und deren Angehörigen. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern
sein.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft folgen unter der Firma derselben, sie vom „Vorstande“ oder „Aufsichtsrath“ werden, der Zusatz der Vorstand“ bezw. „der sichtsrath“ nebst Unterschrift von drei Vorst mitgliedern oder deren Stellvertreter bezw. drei sichtsrathsmitgliedern hinzuzufügen ist und w durch einmalige Einrückun und in den „Neuesten Nachrichten“ Die Haftsumme beträgt für jeden Geichäftsar 300 ℳ Ein jeder Genosse ist berechtigt, bis zu Geschäftsantheile zu erwerben.
Der Vorstand besteht aus folgenden P
Königliches Amtsgericht. 1 Schul
1) Wilhelm Gericke, Vorsitzender,
Genossenschafts⸗Register.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4, betreffend die „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Schirmenitz eingetragene L . Augu
Fol. 10 unseres Genossenschaftsregisters, selbst die „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse (Elsnigk eingetragene Genossenschaft mit be⸗
vom
11. Juli 1898 ist die Zahl der höchst zulässigen
3754]
ist zur Firma Waaren ⸗Einkaufs⸗Verein Bockenem e.
Vor⸗ Vor⸗
[33755] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen zu
der Firma Moorprodukten-Genossen- eingetragene Genossen- beschränkter Haft-
98 ist
Hermann Behrens aus dem Vorstande aus 1 erding zum Mitgliede des Vorstandes und zu dessen
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗
[33616] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 58,
Heimstätten⸗Kolounie Brockau⸗Tschansch,
Gemeinnützige Baugesellschaft zu Breslau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
a. Rittergutsbesitzer Ludwig Klose vom Vorstands⸗ b. seine und des Bücherrevisors Adolf Heumann
1898
1) Rittergutsbesitzer Ludwig Klose in Gräbschen, 2) Bücherrevisor Adolf Heumann in Breslau.
[33617]
den
Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Genossen⸗ schaft in Firma Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Mühlau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffend, ist heute „Rechtsverhältnisse
vom
Urschrift
eitert
dahin, den Erben gestorbener Genossenschafter eine einmalige Beihilfe aus dem hierzu besonders ge⸗
wird Ge⸗
und
Er führt den Namen
am
[33756]
wo⸗
wird,
k ist des⸗
selben ist der Fabrikdirektor Wilhelm Meyer in
Elberfeld. Bekanntmachung. “ [33618]
unter und mit
Sitze zu
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb
Ver⸗
miethung ausschließlich an die Genossen, sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der
und
fünf Stellvertretern. Schriftliche Willenserklärungen müssen von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet
er⸗
welche, je nachdem erlassen
Auf⸗ ands⸗ Auf⸗ erden
im „General⸗Anzeiger“ veröffentlicht.
theil
sechs
2) Fritz Austmeyer, Stellvertreter desselben,
3) Karl Scotti, Schriftführer,
4) August Schneider, Stellvertreter desselben,
5) Karl Gieße, Kassierer,
6) Robert Schnicks, Stellvertreter desselben,
7) Adam Weisel, endiler.
8) Johann Knoll, Stellvertreter desselben,
9) August Ernenputsch, Beisitzer,
10) Max Martens, Stellvertreter desselben, ch von hier.
Die Liste der Genossen liegt während der Amts⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei zu Jedermanns Einsicht offen. 1
Elberfeld, den 8. August 1898. 1
Königliches Amtsgericht. Abth. 10c.
Göppingen. [33824] K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
In das hiesige Genossenschaftsregister Band I Blatt 67 ist heute unter der Firma Darlehens⸗ kassenverein Schlierbach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schlierbach eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 26. April 1898 wurde an Stelle des gestorbenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Fauser
Christian Grünenwald, Wirth in Schlierbach, zum Vorstandsmitglied gewählt.
Den 15. August 1898.
Stellv. Amtsrichter: (Unterschrift)
Görlitz. [33619]
Nach dem Statut vom 20. Mai 1898 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Heimstätten⸗Bauverein für Rauscha und Freiwaldau, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht“,
errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Rauscha und der Gegenstand ihres Unternehmens: die Erbauung von Wohnhäusern und die Erwerbung der dazu erforderlichen Grundstücke in Rauscha, Freiwaldau und der näheren Umgebung dieser beiden Orte zum Zweck der Vermiethung, bezw. Veräuße⸗ rung an die Genossen.
Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welche dieselben aufzu⸗ nehmen sind, ist bestimmt, daß erstere unter der Firma der Genossenschaft von drei Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen und durch den in Rauscha erscheinenden „Niederschlesischen Wanderer“ zu ver⸗ öffentlichen sind.
Vorstandemitglieder der Genossenschaft sind:
1) der Fabrikbesitzer Paul Röhlich zu Rauscha,
2) der Bürgermeister und Fabrikbesitzer August Walter zu Freiwaldau,
3) der Fabrikbesitzer Rudolph Hirsch zu Rauscha,
4) der Zimmermeister Richard Ebermann da⸗
elbst, 5) der Fabrikdirektor Reinhold Sturm zu Freiwaldau.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 26 des bei dem unterzeichneten Gericht ge⸗ führten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem Gerichtsgebäude, im Zimmer Nr. 5, Gerichtsschreiberei, Abtheilung VI, Jedem gestattet ist. “
Görlitz, den 8. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Katzenelnbogen. [33823]
In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse eingetr. Gen. m. u. H. in Kördorf (Gen.⸗Reg. Nr. 2) vom 11. Jult 1898 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direktors Heinrich Ebertshäuser in Kördorf der Wagner Heinrich Anton Müller dortselbst zum Di⸗ rektor gewählt worden. “
hüGhee. den 10. August 189c88.
Königliches Amtsgericht.
Kirchen, Sieg. [33642] Bekanntmachung. 1
In das Genossenschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung erfolgt:
1) Laufende Nr. 5.
2) Firma der Genossenschaft: Betzdorfer Spar⸗ und Kreditverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
3) Sitz der Genossenschaft: Betzdorf.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaftt
Dem Verein liegt das Statut vom 4. Juli 1898 zu Grunde. Der Verein bezweckt die Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft seiner Mitglieder, insbesondere durch: B
1) Annahme und Verzinsung von Einlagen, Ein⸗ ziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder;
2) Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln; —
3) Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk⸗ zeugen u. s. w. für die Mitglieder;
4) Einrichtungen für vortheilhaften Verkauf und Absatz ihrer gewerblichen Erzeugnisse;
5) Vermittelung in geschäftlichen Streitigkeiten.
Der Geschäftsantheil jedes Mitgliedes ist auf 100 ℳ und die Haftsumme eines jeden Mitgliedes auf 300 ℳ festgesetzt. Die Bethe iligung eines Mit⸗ gliedes auf mebrere Geschäftsantheile ist gestattet. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, zu denen ein Mitglied sich betheiligen oder vom Aufsichtsrath bei starker Benntzung des Unternehmens angehalten werden kann, beträgt 20.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. deren Stellvertretern durch die Betzdorfer Zeitung. Vorstandsmitglieder sind: Verwalter August Stommel, Kaufmann Johs. Schütz und Kaufmann Peter Kiesgen, sämmtlich zu Betzdorf wohnhaft.
Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma müssen stets durch 2 Vorstandsmitglieder bezw. derea Stellvertreter erfolgen.
Das Statut und die Genossenliste können während der Dienststunden des Gerichts auf demselben ein⸗ gesehen werden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August 1898 am gleichen Tace.
Kirchen, den 15. August 1898.
Königliches Amtsgericht. “
Koblenz. Bekanntmachung. [33757 In das hiesige Gensssenschaftsregister ist heute
tunter Nr. 27 die durch Statut vom 10. Juli 1898
nme gemeinsames Keltern der Trauben de Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich
zu behandeln und sodann durch gemeinschaftlichen
Verkauf möglichst hoch zu verwerthen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von
wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern, darunter der 8 Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen
Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblante⸗ zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Perfonen: 1) Lubens Vereinsvorsteher,
Schwab zu Kobern, zugleich als
2) Anton Preuß, Lehrer zu Kobern, zugleich als Schriftführer und Stellvertreter des Vereins⸗
vorstehers, 3) Mathias Scherer zu Kobern, zugleich als Kassierer.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der ;8 9 die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie wenigstens von zwei Vorstandsmitgliedern
einschließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stel-
vertreters erfolgt ist.
Die Liste der Genossen liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des unterzeichneten Gerichts während der oö Sprechstunden zu Jedermanns Einsicht offen.
Koblenz, den 11. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Königsberg, Pr. * b Genossenschaftsregister.
Am 13. August 1898 ist in unfer Genossenschafts⸗ register bei Nr. 15 bezüglich der Molkereigenossen⸗ schaft Gr. Hohenrade, Ostpreußen, zufolge Ver⸗ fügung vom 12. August 1898 eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Juli 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, Gutsbesitzers Steinfurt⸗Kuxtern, Herr Lehmann⸗Kranzberg zum Vorstandsmitgliede gewahlt.
Königsberg i. Pr., den 13. August 1898. 8
Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
[33759] 12:
Küstrin. Bekanntmachung. In das Genossenschastsregister ist bei Nr. Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wilkersdorf Folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 29. Juni 1898 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Küstrin, den 16. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Münsingen. Bekanutmachung. [33220] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die durch Statut vom 27. Juli 1898 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Dapfen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem 8 % zu Dapfen eingetragen worden. er Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden, auch beabsichtigt der Verein, für seine Mit⸗ glieder gemeinschaftliche Einkäufe zu machen in Haus⸗ und landwirthschaftlichen Bedürfnissen.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei westere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher, bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Die zeitigen Mitglieder des Vorstands sind: riedrich Kegel, Schultheiß, 8 hristoph Rehm, Bauer, beide in Dapfen,
Ferexis Stotz, Anwalt in Wasserstetten, akob Tröster, Taglöhner, und
Georg Reusch, Gemeinderath, beide in Dapfen .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in de Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Münsingen, den 10. August 1898. K. Amtsgericht. (L. S.) Hllfsrichter Schenk.
Neustadt am Rübenberge. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Firma „Wunstorfer Kreditverein, eingetragene
8 [33620] der
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht’“
hente Folgendes eingetragen: Durch Tlg u der Generalversammlung vom
20. Juli 1898
beschlossen:
nd folgende Statutenänderungen
a. § 14 Abs. 2 der Statuten erhält folgende
Fassung: „Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern, dem
Vorsitzenden, dem ersten und zweiten Stellvertreter
und dem Kassierer. 2 Vorsitzenden hat nur dann vollen Sitz und Stimme,
wenn zwei der übrigen Vorstandsmitglieder verhindert
sind, anderenfalls hat er nur berathende Stimme. Nach außen hin sind seine Rechte und Pflichten die gleichen, wie diejenigen der anderen Vorstands⸗ mitglieder. Vorsitzender, Stellvertreter und Kassierer werden vom Aufsichtsrathe auf unbestimmte Zeit bexelh u. s. w. (wie im Statut vom 13. Februar
b. § 22 der Statuten erhält folgende Fassung:
„Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch dreimalige Bekanntmachung in der „Wunstorfer Zeitung“ sowie durch Anschlag dieser Bekanntmachung im Geschäftslokale. Die Tagesordnung für die zur Berathung gelangenden Gegenstände, sowie die Be⸗ kanntmachung über die Berufung der General⸗ versammlung müssen vor der Versammlung eine
Der zweite Stellvertreter des
8
Johann Hartgenbusch und
8
Woche hindurch ausgehängt
im Geschäftslokale werden.“ — Der Kaufmann August Jahns in Wunstorf ist in den Vorstand und zum 2. Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden gewählt. Neustadt a. Rbge., 12. August 1898. Königliches Amtsgericht. I.
oberhausen, Rheinl. 8 [33625] Bekanntmachung.
Durch Statut vom 7. Juli 1898 wurde die Oberhausener Gewerbebaunk, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gegründet. Die Genossenschaft bezweckt die Förde⸗ rung des Erwerbes oder der Wirthschaft ihrer Mit⸗ glieder, insbesondere durch
1) Annahme und Verzinsung von Einlagen, Ein⸗ ziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder,
2) Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln,
3) Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk⸗ zeugen u. s. w. für die Mitglieder,
4) Einrichtungen für vortheilhaften Verkauf und Absatz ihrer gewerblichen Erzeugnisse,
x5) Vermitfelung in geschäftlichen Streitigkeiten.
Das Statut vom 7. Juli 1898 und das Ver⸗ zeichniß der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden.
Vorstandsmitglieder sind:
Heeinrich Ruiters,
Wilhelm Bahn, sämmtlich zu Oberhausen.
Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossen⸗ schaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu be⸗ sitzen, stets durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. deren Stellvertreter erfolgen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern bezw. deren Stellvertretern.
Die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. Sie erfolgen durch die Neue berhausener Zeitung und die Oberhausener Volkszeitung.
Die Generalversammlung wird durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths berufen.
Die Summe, bis zu welcher jedes Mitglied für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft zu haften hat, beträgt 300 ℳ Der Geschäftsantheil ist auf 100 ℳ festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile, zu denen ein Mitglied sich betheiligen oder angehalten werden kann, beträgt 20.
Eingetragen unter Nr. 4 des Genossenschafts⸗ zufolge Verfügung vom 11. am 12. August
Oberhausen, den 12. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Pausa. [33624]
Auf Fol. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß der Konsum⸗ Verein „Haushalt“ zu Pausa, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein neues Statut errichtet hat. Aus demselben wird auszugsweise Folgendes veröffentlicht:
1) Das neue Statut ist am 13. Februar 1898 errichtet worden.
2) Firma und Sitz der genannten Genossenschaft ist unverändert geblieben.
3) Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Genossenschaftsmitglieder.
4) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen, welche unter deren Firma erfolgen und von 2 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen sind, werden durch den Sächsischen Grenzboten für Pausa und Umgegend veröffentlicht. Sollte diese Zeitung eingehen, so hat der Vorstand eine bez. mehrere andere Zeitungen vorläufig zu bestimmen. Die endgültige Bestimmung trifft die Generalver⸗ sammlung durch einfache Stimmenmehrheit.
5) Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Sep⸗ tember des einen und endigt mit dem 31. August des anderen Jahres.
6) Die Haftpflicht eines jeden Genossen ist auf 15 ℳ beschränkt.
7) Die Mitglieder des Vorstands sind:
a. Strumpfwirker 55 Hermann Wittmann,
b. Sticker Gustav Wittmann, c. Sticker Wilhelm Jüchser, sämmtlich in Pausa. 8 .
8) Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Einsichtnahme der Liste der Gensssen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Pausa, am 13. August 1898.
Königliches Amtsgericht. 8 Kaiser. 1 [33760]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, „Darlehns⸗ und Sparkasseuverein zu Pinne, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 10. August 1898 ist zu § 52 des Genossenschaftsstatuts vom 5 eeuar 1892 folgende Avänderung beschlossen
orden:
Die Bekanntmachungen erfolgen von jetzt ab ent⸗ weder durch das Samtersche Kreisblatt oder durch ie Samtersche Kreiszeitung⸗ 8 6 Pinne, den 13. August 1898. 8 8 38 Königliches Amtsgericht. 8 Saargemünd. Bekanntmachung. 32943]
Gemäß Statut vom 28. Juli 1898 hat sich unter der Firma: Wirminger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft flicht mit dem Sitze zu Wirmingen eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck hat:
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung jeses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be⸗ und günstiger Absatz der Wirthschafts⸗
ugnisse.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) M. Houpert, Bürgermeister in Wirmingen,
zugleich als Vereinsvorsteher,
Vorstand gewählt. 8
2) Christof Beaupore, Ackerer in Ibrick, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorsteber 9 Nic. Deutsch, Rentner in Wirmingen, 4) Christof Fabry, Ackerer in Ibrick, 8 5) Nicol. Bonicho, Ackerer in Wirmingen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Saargemünd, 6. August 1898.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
Wächtersbach. [33761]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 Spielberger Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Spielberg, folgender Eintrag be⸗ wirkt worden:
Der Bürgermeister Jakob Protzmann von Witt⸗ genborn ist an Stelle des Wilhelm Georg in den
Wächtersbach, 15. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unte Leipzig veröffentlicht.)
Mülhausen, Els. [33232]
In das Musterregifter ist eingetragen:
Nr. 2158. Firma Manufactur Weiß⸗Fries & Cie., Actiengesellschaft in Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 32, 101, 532, 541, 543, 547, 550, 602, 605, 609, 678, 693, 699, 701, 709, 714, 715, 717, 911, 912, 913, 1022, 1023, 1030, 1035, 1038, 1043, 1066, 1068, 1074, angemeldet 1* Juli 1898, Nachmittags 41 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2159. Firma Gros RNRomann & Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2829, 2975, 2980, 2985, 2991, 2996, 3001, 3006, 3011, 3021, 2942, 2976, 2981, 2986, 2992, 2997, 3002, 3007, 3012, 2023, 2972, 2977, 2982, 2987, 2993, 2998, 3003, 3008, 3014, 3024, 2973, 2978, 2985, 2988, 2994, 2999, 3004, 3009, 3015, 3025, 2974, 2979, 2984, 2989, 2995, 3000, 3005, 3010, 3020, 2026, angemeldet ·m 16 Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2160. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Facre mit 50 Mustern für Flächenerzeugnissse,
abriknummern 4134, 4577, 4607, 4643, 4644, 4649, 4793, 4829, 4831, 4849, 4853, 4928, 4959, 5106, 5115, 5254, 5300, 5394, 5400, 5403, 5404, 5407, 5408, 5412, 5414, 5425, 5428, 5429, 5433, 5434, 5435, 5436, 5438, 5439, 5444, 5445, 5446, 5448, 5449, 5451, 5453, 5454, 5455, 5456, 5459, 5460, 5462, 5463, 5469, 5470, angemeldet am 16. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist
2 Jahre.
Nr. 2161. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5471, 5473, 5474, 5475, 5480, 5483, 5491, 5493, 5494, 5495, 5498, 5500. 5502, 5503, 5504, 5510, 5512, 5517, 5518, 5520, 5522, 5528, 5530, 5532, 5535, 5536, 5537, 5538, 5542, 5543, 5544, 5549, 5550, 5552, 5553, 5554, 5556, 5557, 5558, 5559, 5560, 5564, 5572, 5573, 5577, 5580, 5581, 5582, 5590, 5594, angemeldet am
16. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist
2 Jahre.
Nr. 2162. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5595, 5599, 5600, 5601, 5602, 5603, 5604, 5605, 5606, 5607, 5608, 5609, 5610, 5611, 5613, 5614, 5615, 5616, 5617, 5619, 5620, 5621, 5622, 5623, 5624, 5626, 5627, 5628, 5629, 5630, 5632, 5633, 5634, 5635, 5636, 5637, 5638, 5639, 5640, 5642, 5643, 5644, 5645, 5647, 5648, 5649, 5650, 5651, 5652, 5653, angemeldet am 18. het 1898, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist
Jahre.
Nr. 2163. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5654, 5655, 5656, 5657, 5658, 5659, 5660, 5661, 5662, 5663, 5664, 5665, 5666, 5667, 5668, 5669, 5670, 5671, 5672, 5673, 5674, 5675, 5676, 5677, 5678, 5679, 5680, 5681, 5682, 5683, 5685, 5686, 5687, 5688, 5689, 5690, 5691, 5693, 5694, 5695, 5696, 5697, 5698, 5699, 5700, 5701, 5702, 5703, 5704, 5707, angemeldet am 16. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2164. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Maustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5708, 5710, 5711, 5712, 5715, 5716, 5722, 5724, 5725, 5726, 5727, 5729, 5730, 5760, 5761, 5762, 5763, 5764, 5765, 5766, 5767, 5769, 5770, 5771, 5772, 5773, 5774, 5775, 5778, 5779, 5782, 5783, 5784, 5785, 5786, 5787, 5788, 5789, 5790, 5791, 5792, 5794, 5795, 5796, 5798, 5799, 5800, 5802, 5803, 5804, angemeldet am 16. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2165. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5805, 5807, 5808, 5809, 5810, 5812, 5813, 5814, 5817, 5818, 5819, 5822, 5823, 5824, 5827, 5829, 5832, 5835, 5836, 5838, 5840, 5842, 5845, 5847, 5848, 5849, 5850, 5851, 5852, 5853, 5854, 5857, 5858, 5860, 5863, 5866, 5869, 5870, 5871, 5872, 5873, 5874, 5876, 5875, 5879, 5882, 5883, 5884, 5885, 5886, angemeldet am 16. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2166. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5887, 5888, 5889, 5890, 5891, 5892, 5898, 5899, 5901, 5903, 5904, 5905, 5910, 5912, 5913, 5915, 5916, 5917, 5918, 5920, 5923, 5924, 5925, 5927, 5928, 5930, 5932, 5933, 5934, 5935, 5936, 5937, 5938, 5940, 5941, 5942, 5946, 5947, 5948, 5949, 5950, 5951, 5956, 5960, 5977, 5978, 5979, 5980, 5981, 5982, angemeldet am 16. Juli 1898 Boemtttags 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
1e“
Nr. 2167. Albert Brand, Angestellter in der Pavierfabrik der Herren Zuber, Rieder & Cie. auf Napoleonsinsel, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer Tonebro 16798, angemeldet am 16. Juli 1898, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2168. Firma von der Mühll & Cie. in St. Ludwig, ein versiegeltes Packet mit 37 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4911, 4915, 4916, 4917, 4918, 4921, 4922, 4923, 4925, 4926, 4927, 4929, 4930, 4931, 4932, 4936, 4937, 4940, 4944, 4945, 4957, 4958, 4959, 4960, 4961, 4962, 4965, 4970, 4971, 4972, 4973, 4974, 5008, 5009, 5010, 5011, 5012, angemeldet am 20. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2169. Firma Scheurer Lauth & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8790, 8786, 8778, 8777, 8774, 987. 984, 2549, 2522, 2518, 2530, 2563, 2564, 2531, 2556, 2561, 2551, 506, 2562, 2558, 2529, 2557, 8717, 8751. 8776, 8779, 8780, 8728, 8744, 8765, 8765, 8769, 8770, 8773, 8775, 8798, 8750. 8771, 8772, 2560, 507, 8739, 8797, 8800, 8802, 8807, 8782, 8783, 8789, ange⸗ meldet am 21. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Nr. 2170. Manufactur Weiß⸗Fries & Cie., Actiengesellschaft in Kingersheim, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 29 Mustern für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 7, 114, 561, 575, 594, 695, 712, 720, 721, 725, 910, 914, 915, 916, 917, 918, 919, 920, 921, 922, 923, 924, 925, 3768 3769, 3770, 3771, 3772, 3773, angemeldet am 27. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
„Nr. 2171. Fréres Köchlin in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 22542, 18921, 22497, 18656,. 22422, 18796, 18850, 18754, 22365, 22158, 18869, 18682, 18761, 18943, 18988, 18790, 18729, 18440, 18519, 18386, 18475, 18557, 18541, 18581, 18597, 18572, 18367, 18483, 18396, 18401, 18530, 18452, 18413, 18495, 18961, 18709, 18882, 18803, 18327, 18317, 18350, 18355, 18302, 18295, 18282, 18279, 18269, 17996, 17968, 17086, angemeldet am 30. Juli 1898, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Mülhausen i. E., den 11. August 1898.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler. Mülhausen, Els.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1217. Die Firma Spinn⸗ und Webereien Kullmann & Cie. Aktiengesellschaft in Mül⸗ hausen hat am 2. Juli 1898 für das von ihrer Rechtsvorgängerin, der Firma Kullmann & Cie. depo⸗ nierte Muster SFF 67 die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf drei weitere Jahre angemeldet.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.
[33676303
Ueber das Vermögen des Juweliers und Uhr⸗ machers Wilhelm Hinrikus Arcona in Heme⸗ lingen, in Firma W. H. Arcona in Hemelingen, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kreis⸗ beamter H. Büssenschütt in Achim. Anmeldefrist: bis zum 19. September 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Sonnabend, 10. September 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 10. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht: bis zum 10. Oktober 1898.
Achim, den 14. August 1898. 1
Königliches Amtsgericht. II. [33663] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Ernst Franz in Barmen ist heute, am 15. August 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxator Her⸗ mann Erdelmann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. September 1898. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 29. September 1898, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaale.
Barmen, den 15. August 1898. 8
Königliches Amtsgericht. I.
[33678]
Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Homuth zu Berlin, Manteuffelstr. 110, beantragt worden ist, wird zur Sicherung der Ver⸗ mögensmasse des Genannten jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Berlin, den 15. August 1898.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83.
[33679]
Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über den Nachlaß des am 13. Mai 1898 zu Berlin, Jagowstraße 28, verstorbenen Rentiers August Hecht beantragt worden ist, wird zur Sicherung der
kachlaßmasse jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Nachlaßmasse hiermit untersagt
Berlin, den 16. August 1898.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83.
[33680] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schmidt zu Steglitz, Albrechtstraße 124, Inhaber der Firma Max Schmidt & Co., ist heute, am 15. August 1898, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Schultze, Berlin 80., Elsenstraße 3, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Donnerstag, den 1. September 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Feeeeeen auf Donnerstag, den 6. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1898.
Seffert, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts II zu Berlin, Abth. 25.
[33666] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kartonnagen⸗ fabrikanten Erust Louis Stiehl in Chemnitz wird heute, am 13. August 1898, Nachmittags ¼5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Hammer hier. Anmeldefrist bis zum 24. September 1898. Wahl termin am 8. September 1898, Vormittags 1410 Uhr. Prüfungstermin am 6. Oktober 1898, 18 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. September 1898.
Königliches Amtsgericht -ee; Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Schulze.
[33651] Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des August Heinurich 8 Christian Theodor Düssler, Händlers mit Lampen und Hausstands⸗Artikeln, in Firm A. H. Düssler zu Hamburg. Caffamacherreihe 5, wird heute, Nachmittags 1 ÜUhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuer⸗ 8 wall 15. Offener Arrest mit bis zum 7. September d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. September d. J. einschließlich. Erste vgee d. 8. September d. J.⸗ Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 27. September d. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 15. August 1898.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[33685] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Müllers Eggersmann, Johanne, gnt. Niebuhr, zu Hiddenhausen Nr. 22, ist heute, am 15. August 1898, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Fritz Hüttemann zu Hiddenhausen. Anmeldefrist bis zum 20. September 1898. Erste Gläubigerversammlung am 10. September 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin S8. Oktober 1898, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1898.
Herford, den 15. August 1898.
Möller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[33828] Konkursverfahren.
Nr. 21 840. Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ arbeiters Karl Weller aus Niederbessingen⸗ z. Zt. dahier, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Geuer hier. Anmeldefrist bis 20. September 1898. Gläubiger⸗
1898, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag den 1. Oktobe 1898, Vormittags ½9 Uhr. Offener Arrest) Anzeigefrist bis zum 20. September 1898. Karlsruhe, den 15. August 1898. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. (L. S.) Amelang.
[338²7] Konkursverfahren.
Nr. 21 870. Ueber das Vermögen des Wirths Friedrich Keller „zum weißen Roß“ hier wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. walter: Kaufmann Friedrich Axtmann dahier. Anmeldefrist bis 15. versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 27. September 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit bis zum 15. September 1898.
Karlsruhe, 16. August 1898. “
(L. S.) Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
[33677]
(Auszug.
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 15. August 1898, Nachmittags 4 ½ Uhr, über das Vermögen der Gold⸗ und Silberwaarengeschäftsinhaberin Wittwe Anna Weibezahl hier, Lorenzerstraße 20 und 17, Alleininhaberin der Firma „Wilh. Weibezahl“ hier, das Konkarsverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Uebel in Nürnberg, Bindergasse. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag, den 1. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 14. September 1898, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 15. Oktober 1898, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justiz⸗ gebäudes.
Nürnberg, den 16. August 1898.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.
[33687] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Julius Hering in Groitzsch, alleinigen Inhabers der Firma Groitzscher Buchdruckerei Julius Hering ebenda, wird heute, am 15. August 1898, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Krumpelt hier. Anmeldefrist bis zum 6. September 1898. Wahltermin und Prüfungstermin am 14. September 1898, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. August
Königliches Amtsgericht zu Pegau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Winkler.
[33688] Konkursverfahren “ 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Kleus zu Herten wird heute, am 15. August 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Busch hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. September 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. September 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs nass gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs
masse etwa zu verabfolgen oder zu leisten,
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem veite der Sache und von den Forderungen, für wel sie
“
geb. Brinkmann
den Vormittags 10 Uhr.
versammlung am Samstag, den 3. September
Konkursver⸗ September 1898. Gläubiger⸗
Anzeigefrift