— ——
Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗Gs. Allg. Fen⸗ erb. kv.
Alsen Portl. Zem. ,1
Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan.
do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw.
eeaft 1
Annener Guß Aplerbeck Steink.
Archimedes 1 Arenbg. Bergbau
Aschaffenb. Pap. Bär& Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind
— =ZBS
205,00 bz G 276,00 bz G 82,10 G
269,25 bz G
78,75 bz G
111,25 bz 175,75 b; 171,00 bz G 130,10G 177,50 bz G 875,00 bz G 223,75 G 159,75 bz G 121,40 b; G 145,75 bz G
155,50 Gkl.f. 579,50à,25 bz
Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz.. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Engl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. Fahrzg. Eisenach Falkenst. Gard. Fein⸗Jute Akt.. Feldmühle “ Flöther Masch.. Fockend. Papierf. rankf. Chaussee
1000 1000
J193,60 G
131,75 bz 107,75 bz G
142,25 G
127,00 G 50,00 bz G
78,50 G 200,50 bz G 116,00 bz G 195,50 bz G 169,70 G 111,75 G 167,80 bz G 145,00 B 125,75 bz G 113,50 G
Magd. Allg. Gas do.
Baubank
do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Marie, kons. Bw. do. abgest. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Kappel Msch. u. Arm. Str Massener Bergb. Mech. Web.Lind. Mech. Wb. Sor. Mech. Wb. Zittau Mechernich. Bw. Mend.⸗uSchw. Pr
—JBg
qCFgEAgÄgEoSgIgSgE
121,90 bz 92,25 G 428,00 bz G
139,00 bz G
110,75 G 92,50 bz G 146,50 bz G 235 25 G 105,00 G 146,50 bz G 155,00 bz G
150,50 G 1510,00 B 92,16G
VarzinerPapierf.
—
195,50 bz G 129,75 G 147,25 G 149,75 bz G 267,80 bz G 233,50 bz G
V. Brl.⸗Fr. Gum 8 9 rte h.
er. Hnfschl. Fbr. Ver. Kammerich Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. SmyrnaTepp Viktoria Fahrrad Vitt Sheich⸗G. Vogtländ Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk. Duisb. kv. Warstein. Grub.
— 1 ☛ S 00 1
1
— 1 88255gZ
53,50 bz G 111,00 bz G 123,00 G 72,25 G 112,75 B
151,25 bz G
303,00 G 199,75 G 06,60 G 152,75 G 216,50 bz G 181,50 bz G 181,25 G 229,40 G 79,75 G 49,10 bz G 1200/300 74,00 bz 600 —,— 1000 [159,25 bz G 1000/500 201,50 bz G 1000 114,75 G 600 [132,00 G 300 [313,00 bz G 1000 122,25 G 1000 —,— ktien.
132,75 bz G Wassrw. Gelsenk. 173,60 G Westeregeln Alk. . 2230,10 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [161,75 G Westf Drht⸗Ind. 1000 [255,50 bz G do. Stahlwerke 1000 [123,60 bz G do. UnionSt.⸗P. 1000 —,— Weyersberg . .. 1000 [128,50 bz G Wickrath Leder. 600 480,00 G Wiede Maschinen 500/1000 134,50 bz G Wilhelmi Weinb 1200 [63,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1200/600 [106,75 G Wilhelmshütte 600 [96,75 bz G Wissener Bergw. 0 300 [122,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 114,0 B. Witt. Gußsthlw. 1500 [93,50 G Wrede, Mälz. C. 1000 [173,00 bz Wurmrevier. .. 300 s[216,50 bz B Zeitzer Maschin. 1000 [165,50 G ellstoffverein.. 600 [111,00 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 1000 [138,90 bz 1000 [166,00 G
Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, “ Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Ber! Neust do. Kais. Wilh. do. Moabit .. do. Ostend Vorz. do. Kl. Thierg. Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G. Feue .. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗Kmpt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof .. do. St.⸗Pr. do.Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrts⸗ do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. 0 Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. Stt.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. do. do. neue Butzke& Ko. Met. do. neue Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wass. 11 Chem Fb. Buckau 5 do. Griesheim 16 spo. Milch.. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler 12 do. Ind. Mannh. do. W. Albert ? Bt. Chemnitz. Baug. ChemnWerkzeug . Concordia Brgb. 17 Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. 2 Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm.Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw 6 Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H.kv. Drt. Un. St⸗PrA do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. 10 Düzgeldorf. Wag. 16 Duxer Kohlen kv. 10 Dynamite Trust 12 do. ult. 8883 Eckert Masch. Fb. 2 Ffestorff Salzfb. 8 Eintracht Bgwk. 8 ½ Elberf. Farbenw. 118 Elb, Leinen⸗Ind.] 3
1000/,500 102,30 bͤz G Mercur, Wollw. 10/30 329,75 bzz G Mixu. Genest T. 1000 146,00 G Müller Speisef. 1000/ 300 68,00 B Nähmasch. Koch 1000 [122,00 bz G Nauh. säurefr. Pr. 1000 185,00 bz G Neu. Berl. Omnb A00,/ 600 193,10 bz G Neufdt. Metallw. 194,20 à 192,50 bz Neurod. Kunst A. 1000 [183,00 G Neuß, Wagenfbr. 1000 [112,25 bz G Niederl Kohlenw 750 [112,25 bz G Nienb. Vorz. A. 1500 124,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 300 —,— Ndd. Eisw. Bolle 500 [114,50 G do. Gummi .. 1000 —.— do. Jute⸗Spin. 1000 169,00 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 1000 [163,25 bz do. Wllk. Brm. 600 [174,00 bz G Bharclbane
IIIESEIILeSSSe.
81,10 bz G raustädt. Zucker 126,90 bz Freund Beschae. 1000 (108,25 b; G 1.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8 b 5 . 8 EEö ₰ — Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition Inserate ninmt en: die Fehelgt19, Erbehe
Süe des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 8 eis;z2r. Rewegen been 28 3 dnd aenalih Heaagäcgen iaate duegee, . erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
600 [104,25 bz G rister & R. neue 500 [72,10 bz aggenau Vorz. 1000 —,— Geisweid. Eisen 1200/600 ,— Gelsenkirch. Bgw. 150 -.,— do. i. fr. Verk. 650 [527,00 G do. Gußstahl 1000 128,00 bz G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1000 142,50 bz G do. kleine 600 [131,50 bz do. Stamm⸗Pr. . 1129,25 bz do. kleine d 600 214,60 bz G Germ. Vorz.⸗Akt. 600 [1225 B Gerreshm. Glsh. 500 620,00 bz G Ges⸗f. elektr. Unt. 300 [216,25 G Giesel Prtl.⸗Zm. 1000 128,30 bz G Gladbach. Spinn. 500 305,00 bz G Gladb. Woll Ind. 1000 158,80 G Gladb. & S. Bg. 600 [108,75 bz G Glauzig. Zuckerf. 300 [95,80 bz G Göppinger Web. 1000/500 [103,75 G Görl. Eisenbhnb. 16 1000 [94,75 G Görl. Maschfb. k. 10 600 —,— Greppiner Werke 4 ½ 600 —,— Grevenbr.Masch. 12 ½ 1850 —,— Gritzner Masch. ,20. 1000 [117,50 G Gr. Berl. Omnib. — 600 245,75 B Frscht Ng 600 [80,75 bz G Gr.Licht. Terr. G. 2000/400 1290,00 G Guttsm. Wasch. 600 [117,50 G 88 ener Gußst. 1000 86,30 G alle Maschinfb. 4 1200 137,00 G do. neue 450 [1020,00 bz G Hambg l M. 1000 155,00 G ann. Bau StPr 32 500 [123,00 bz G do. Immobil. 1000 [344,00 G do. Masch. Pr. 600 [62,25 G Harburg Mühlen 600 [214,00 bz G Harb.⸗W. Gum. 1000 [240,50 G Harkort Brückb. k. 1200 [95,90 bz do. St.⸗Pr. 300 [224,10 bz G do. Brgw. do. à,50 e, 8à, 7à 24à5,25 b]/ Harp. Brgb.⸗Ges. . 143,70 bz do. i. fr. Verk. 300 [131,80 b G Hartm. Maschfbr 600 [139,90 bz Hartang Gußst. 600 [155,70 bz G arz. W. St. P. kv 200/300 [181,00 bz G do. St.⸗A. A. kv. 600 [198,00 bz Bdo. do. B.kv. 600 [63,25 bz G Hasper, Eisen. p. St. 290,00 G Hein, Lehm. abg. 600 [95,75 B Helios, El. Ges. 1200/600 [163,30 G HemmoorPrtlZ. 300 [298,50 bz G Hengstenb. Masch 1500 [107,50 G Herbrand Wagg. 1500 —,— Hibern. Bgw. Ges 100 fl. —,— do. i. fr. Verk. 1000 [145,25 bz G do. do. neue —. 1000 142,50 G Himhösrand Nhr. 1000 [142,00 bz G irschberg. Leder 1. . 1137,50 bz G do. Masch. 600/1200 59,00 bz G Hocht Borhn.r- 2 300 [141,00 et. bBHö st. Farbwerk. 1000 345,75 bz G Hörderhütte alte 1000 [203,90 bz do. alte konv. 1000 420,25 bz G do, do. St.⸗Pr. 1000/300 1357,90 bzkl. f. do. St. Pr. Litt A 300 [95,80 bz Hoesch, Eis. u. St. 1000 ,— HoffmannStärkesl: 1000 158,75 bz B Hofm. Wagenbausl 1500/300 154,50 G Howaldt⸗Werke 1000 ,— Hüttenh. Spinn. 1000 [125,75 bz zuldschinsky .. 1000 [122,00 B Ilse, Bergbau. 1000 [146,00 bz G Inowrazl. Stein. 600 [111,25 G do. abg. 300 [188,25 bz B†Int. Baug. StPr 1000 [252,00 bz G IFeserich, Asphalt] 9 ½ 1000 194,80 bz G Kahla Porzellan 2 1000 —-,— Kaiser⸗Allee. —
290,60à 288,00 bz Kaliwk. Aschersl. 1000 [141,30 bz G 1
Fnieng her 1 1000 [188,50 bz G 8
Kapler Maschin 1000 [160,60 G Kattowitz. Brgw. 300 [295,00 B
Keyling u. Thom. 1000 [111,50 bz B Klauser, Spinn. 111,10 bz Köhlmnn. Stärke 15 600 [81,75 G kl. f.] Köln. Bergwerk. 1000 [95,25 G Köln. Elektr. Anl. 300 [206,50et. b(GG Köln⸗Müsen. B. 500 [171,10 bz G do. do. konv. 1000 140,50 bz G König Wilh. kv. 1000 6 do. do. St.⸗Pr. 600 [148,002 König. Marienh. 1000 366,00 bz G †Kgsb. Msch.Vorz. 600 [143,00 B do. Walzmühle 1000 [120,00 G Königsborn Bgw 1000 [261,00 G Königszelt Przll. 181,00 bz G Körbisdorf. Zuck. 142,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges 172,75 bz G do. Terr.⸗Ges. , Lauchhammer .. 99,75 bz G do. konv. .1 99,80 bz Laurahütte 1 245,25 et. b⸗G do. i. fr. Verk. 202 —,— Leipz. Gummiw. 82,00 G Leopoldsgrube.. 95,00 G Leopoldshall... 285,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 158,60 G Leyk. Joseft. Pap. 173,00 bz Ludw. Löwe & Ko. —,— Lothr. Eisenw.. 111,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 136,25 G Louise Tiefbau kv. 157,10 bz G do. do. St.⸗Pr. 342,75 Mrk. Masch. Fbr. 000 70,30 G Mrk.⸗Westf. Bw.
— O. — —6
2IIIIIeIIHESI Io eIlII1
8
· . q8. —; 26S5SgggEgSSSgSnS
——
SIIIIIIIESSI S8b
we’ÜügngggUU=nn —
2 S
2 10
12 EI
—Vggegg=n
8
August, Abends.
[aSOoOSe
[12IOoOʒlSSSSOo] —ö=SSeeTbe
b16
—OBOO— AS 0—”0,—
— 0 α289 20
Deutsches Reich.
Von dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Colön (Columbien) ist der Kaufmann C. W. Beckmann zum Konsular⸗Agenten in Bocas del Toro bestellt worden.
“
—
„» Modellierklasse. Modellieren nach der Antike und d . . S. nrofa e G. Janensch. 1 u“ Nichtamtliches. aal für Bildhauer. Modellieren nach dem lebenden 1 Modell (Akt): die Professoren E. Herter, 8. h e. ͤab“ 1 Zeichnen, Malen und Modellieren von Thieren nach Gips Preußen. Berlin, 19. August. “ 1 8 nd na, der Natur, Anatomie der Thiere: Professor P. Bei Jhren Kaiserlichinund öͤniglichen Majestäten ekanntmachung, Landschaftszeichnen nach Vorlagen und nach d :fent. wier n. T. . betreffend die Anzeigepflicht für die Geflügelcholera. Pr. Eüdergag. . 1 3 1 “ ““ Vom 17. August 1898. E1“ 1 Botschafter von Szögyeny⸗Marich sowie die Mitglieder der Auf Grund des § 10 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend wand d Uebungen in “ on Be⸗ Botschaft, der kommandierende General des XI. Armee⸗Korps die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni G 8 88 b. 8 in allen Klassen. General der Infanterie von Wittich und der Ober⸗Präͤfideni 1880/1. Mai 1894 (Neichs⸗Gesetzbl. 1894 S. 409) bestimme ich; M. Unterricht in den Hilfswissenschaften. der Provinz Hessen⸗Nassau Magdeburg geladen waren. Für die Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont Vorträge über wird vom 1. Oktober d. J. ab bis auf weiteres a. Kunsgeschchte. Professor Dr. Dobbert, “ 118,00 G für die Geflügelcholera die Anzeigepflicht im Sinne b. Klassische Dichtungen: Professor Dr. Dobbert, “ 8 des § 9 des erwähnten Gesetzes eingeführtt. c. Kostümkunde: Maler G. Guthknecht, - 325,75 b; G 81“ Berlin, den 17. August 1898. Anatomie des menschlichen Körpers, Demonstra⸗ 300 haS,se9 do. Vorz. Akt. 7 ½ 0 4 1.1 500 Le. —,— 1 Der Reichskanzler. tionen und Sezierübungen am Kadaver: Professor 1000 96 60 G” 1 Versicherungs⸗Aktien. (Kurs in ℳ pro Stück.) ; ans Virchow. 1000 96,6009 8 Aach⸗M. geuerh == Magdeb. Hagelv. — Unterricht und praktische Uebungen in den verschiedenen 1000 85,90 bz * Aach. Rückvers. G. 11656 G Magdeb. Lebensv. 525 G Techniken der Malerei, Zubsbeitung der Farben, Malmittel 1000 92238 G6 Alliand ubEbööö und Malgründe: Maler Albert Wirth — 600 121,75 bz; G Berl. Feuery.⸗G. “ 11“ “ vE“ Vorträge über die Chemie der Farben ꝛc.: Dr. Täuber. 300 82,90 b; . Feeagesssfepes Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 39. Ir Mrelkevelnterte 300 [165,75 bz Gtee herc. Nordsrern Lebsv. des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter 1.“ 1A1A4“ 1000 1118,00 bz G 88 18 8 8 storoe 1 84 Nr. 2508 die Bekanntmachung, betreffend die Anzeige⸗ Atelier für Landschaftsmalerei: die Profe ssoren E. Bracht, 1500 (14850 b; G, Sr⸗ euerv. Benl⸗ Verosteragerehh - pflicht für die Geflügelcholera, vom 17. August 1898. P. Vorgang. 1000 209,00 bz; G S.Rück⸗ u. M. G. Pren RatrBer 19000 Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. e“ — 8 In Vertretung: Meyer, sowie
4 — 1 p. V. rovidentia .. . 8 8 8 b 8 8 1000 231,00 bz G Dresd Allg. Trep. Rh.⸗Westf. Lloyd vu.““ (19h “ bfar Maler und Bildhauer von sämmt⸗ 8 1 8 ichen ordentlichen Lehrern.
898 Frntec S san Der Unterricht des Winter⸗Semesters 1898/99 beginnt: Montag, den 10. Oktober 1898.
9 8 * 1e 898 90 * 0 Fortuna, Allg. V. Sch es. Feuerv. G. 500 165,10 b G Germania, Leb. V. Thuringia, V.⸗G. 1“ — 828b Gladb. Feuervers. Transatlant. Güt. Neu Eintretende haben sich Sonnabend, den 8. Oktober 1898, zwischen 1 und 3 Uhr, 11“
600 [283,25 bz6 M.⸗Gldb. Rü Union, Allg.V. G.
100 67 5 ,⸗G, 358 de. ücg⸗ Unton, Hagelverf. in Gektehestak „aus dem Güter 8 28 8b im Sekretariat — Unter den Linden 38 — zu melden und 283962900 einen selbstgeschriebenen Lebenslauf, ein polizeiliches Fügresee verkehre. 283962900 4 16759727]1 8 102-—4 365,4 4,72
1000 [111,25 bz G Köln.Rückvers. G. Viktoria, Berlin attest, die nöthigen Schulzeugnisse sowie eventuell die schrift⸗ für die Bahnen mit dem Nachenagesege.
80,—
00 — 0‿ 10— —+ 900 . 10 10—
188
— ⁸, —
SSScSOᷣSOONSSbOgSSFNNmN
22222bnnönönneggönneönnneneööönneöSn
1000 92,00 bz G Oberschl⸗Chamot 1000 —,— do. Eisenb. Bed. 600 [121,0 bz G do. E.⸗J. Car. H. . 1124,25 G do. Kokswerke 600 [284,25 G do. Portl. Zem. 600 [192,50 bz G Oldenbg. Eisenh. 300 [110,10 G Opp. Portl. Zem 1000 [179,75 bz G Osnabr. Kupfer 1000 [223,50 G Hassaches konv. 1000 —,— Paucksch. Masch. 500 [56,75 G do. Vorz.⸗A. 400 —,— eniger Maschin. 1000 [131,50 B Petersb.elkt. Bel. 500 [131,25 bz G hön. Bw. Lit. A 600 440,00 bz G do. B. Bezsch. 1200 22,00 G ietschm., 5s 1000 [174,00 G luto Steinkhlb. 500 [118,00 bzz G6 do. St.⸗Pr. 1000 115,00 B omm. Masch. F. 500 [303,75 b3z G Pongs, Spinner. 1000 [59,75 B Posen. Sprit⸗Bk 1500/300 ,— Preßspanfabrik. 400 [133,75 bz Rauchw. Walter 400 [158,75 G Ravensb. Spinn. 1200/300 156,30 bzz G Redenh. Litt. A. 600 180,60 bz Rhein⸗Nis. Bw. 82,50 à 80,25 à80,60 bz do. Anthrazit 600 [187,00 bz G do. Bergbau 1000 [120,10 bz G do. Chamotte 300 [79,25 G do. Metallw. 300 [147,50 bz do. Stahlwrk. 300 [146,10 G Rh.⸗Westf. Ind. 1000 [176,50 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 1000 [193,25 bz Riebeck Montnw. 1000 [184,25 B Rombach. Hütten 500 [184,00 et. bG Rositz. Brnk.⸗W. 1000 —.— do. Zuckerfabr. 1000 [180,50 bz G Sächs. Guß Döhl 600 [195,90 bz do. Kmg. V⸗A 96,60 à 95,50 à96,10 bz] do. Nähfäden kv. . 185,00 bz do. Thür. Brk.
1000 —,— do. do. St.⸗Pr. 1000 [150,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 1000 [130,00 G Sagan Spinner. 1200 [168,50 bz B Saline Salzung. 1000 414,50 G Sangerh⸗ Masch 600 [9,30 G Schäffer & Walk. 300 [12,75 G Schalker Eruben 1000 —,— Schering Chm. F. 1000 [157,75 bz G do. Vorz.Akt. 1000 [189,90 bz Schimischovem 1000 [178,10 bz G Schles. Bgb. Zink 300 [264,75 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 158,75 bz G do. Cellulose 500 [91,25 G do. Gasgesellsch. 1000 [168,00 bz Gdo. Portl.⸗Zmtf. 1000 135,00 bz G do. Kohlenwerke 500 —,— do. Lein. Kramsta 400 [68,60 bz G Schön. Frid. Terr 300 [203,50 B Schönhaus. Allee 1000 [178,00 bz G Schriftgieß. Huck 1000 [312,00 G SchuckertClektr. 2000 [2354 G Schulz⸗Knaudt . 1000 148,25 G Seck, Mühl. V. A. 1000 [127,75 G Sentker Wkz. Vz. 1000 [140,00 bz G Siegen Solingen 1000 [183,50 bz G s¶Siemens, Glash. 1000 [122,75 bz G Sitzendorf. Porz. 1000 [106,25 G Spinn und Sohn 300 275,00 G Spinn Renn uKo 600 258,75 bz G Stadtberg. Hütte 1000 [128,00 B Staßf. Chem. Fb. 600 [51,50 G Stett. Bred. Zem. 300 [91,00 G Stett. Ch. Didier 600 [237,50 bz do. Elektriz⸗Wrk. 1000 [294,00 bz G do. Vulkan B.. 600 [91,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [88,50 bz G Stoewer, Nähm. 1000 [121,00 bz G Zink r
1000 —,— o. ⸗Pr. 1000 [222,25 G StrlsSpilket⸗P. 600 [116,00 bz G SturmFalzziegel 1000 835,00 bz G Südd Imm. 40 % 2000 —-,— Terr. Berl.⸗Hal. 600 [149,00 G do. G. Nordost 450 [185,30 bz do. Südwest 600 [206,00 bz G ThaleEis. St.⸗P. 60 àhà 6,25 à25,60 à 6,90 bz do. Vorz.⸗Akt. 500/1000 1144,25 G ThüringerSalin. 1000 [104,90 bz do. Nadl. u. Stahl 600/300 95,00 B Tillmann Wellbl. 600 [123,75 G Titel 91b11 200 fl. 70,25 bz G Trachenbg. Zucker 1000/600 456,09 bz G Tuchf. Aachen kv. 300 [27,40 G Ung. Asphalt.. 500 [69,50 bz G Union auges. 200,1000 78,50 b; G do. Chem. Fabr. 111,75 B U. d. Lind., Bauv. 148,00 bz Bdo. Vorz.⸗A. A. 98,50 bz G do. do. B.
10—
— — d0 00 — — S &. 2 — 2 2
. 111,60 G
1000 172,75 bz G 1000 89,00 bz G
1000 [122,90 bz G 122,80 à, 90 à,50 bz 8 1000 [167,25 bz G 188 300 [75,25 bz G . 109,75 G
1000 [112,70 bz G 3,40 à,50 t à 12,90 bz 100,50 bz G
6 Argo, Dampfsch. 88 170,00 bz G g 1500300 178,00 bz Homk. Am. ac 1000 105,00 G do. ult. Aug. 300 84,00 bz G Hansa, Dpfschif 1000 [123,10 bz G Kette, D. Elbschff. 1000 [105,75 G Kopenh. Dmpfsch 1000 135,75 bz Norddtsch. Lloyd 500 R [114,90 bz G do. ult. Aug. 600 [181,50 bz G Schl. Dampf. Co. 11 Stett. Dmpf. Co. 1000 —,— Veloce, Ital. Dpf 1500/300 [1325,75 bz G do. i. fr. Verk.
*5—
[101Se
. . W —
210—10—
— d5
SSI8uSIgggg ———JB'ðSIöNöNSgSNEgEgEESNN2SNNO 822gSSeSangSgEenennöneeeeseeöSse
1S2S0.
0810—
eeeeeqqqq
—. 8
—g=gSVVW
80 — OnSSnSO. [0 — O Sroh ᷣ˙ αασο0 002
10
SS;ES qͤqͤqq.“
5025SmeeAngAnggggngegegegggnne
α b2 ⸗bS
2 00 00 ⁴½ 108—
— Oe O 00
—
—
—₰¼ —,
— —
1 0 00—D 00 O 00
0
Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte Uebersicht der Betriebs⸗Ergebnisse deutscher Eisenbahnen 8 Monat Juli 1898 ergiebt für 69 Bahnen, die schon im Juli 1897 im Betriebe waren, Folgendes:
Gesammtlänge: 41 325,52 km.
1I
82 [IIIIIISSeIS8Ie.I ggEgggRÜÜEEnn äcqcaqcqcqcqcqcqcqcqqcq!bᷓb]
1S
☛ IIIeeSSSIIIIII
— —
IarchheaenSS8
—
S80 —
In Vertretung: 1 Dr. H. Graf von Posadowsky.
81080—
— 8₰ “
0 ☛&ꝙ 0ᷓ./S¼ —gVgVg=
—SSg=SG —10— —
— 98 —
im gegen auf gegen Ganzen das Vorjahr 1 km. das Vorjahr 8e1“ ℳ ℳ .228
für alle Bahnen im Juli 1898 aus dem baag sonenverkehre 51 702 249 + 4 287 584 1 279 + 92 + 7,75
aus dem Güter⸗ verkehre .. .85 541 960 + 4 525 658 2 076 + 83 + 4,16
für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre 1. April — 31. “ in der Zeit vom 1. April bis nde Juli 1898 aus dem Per⸗ V sonenverkehre 145232753 + 9 737 583 4 223
— 8
10—- 604120
Einnahme
1S
—ö22gSgS
— —
—₰
E
— — 2—
—½ ι 00 ☚l 008
89 tc
2——
Lerzb S0=S2ngESASo
51IEISIIIII8
— 1188!, F ‚RN‚R‚RngmgUAÜ’AAEERm‚ngÜEggnÜÜgÜEÜEÜEÜEÜEEÜnÜ‚n‚n
S⸗—
— 8
— ◻ — 107—12— — — 21DOeINI9
— d02cSSbOcSSg.
10
18.111 1EIII
SööSöS˙˙˙˙˙
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
der Wahl des Oberlehrers Dr. Hermann Flaschel
zum Direktor der in der Entwickelung begriffenen städtischen
1 nelschu zu Beuthen O.⸗S. die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.
— 10,—
— 00
IiIIIiILEIIII IEIiIII
10⸗819—
600 [138,10 G Leipzig. Feuervers. Westd. Vers.⸗B. 86 821 g0,g Magdeb⸗ Feuerv. WilhelmaM Allg Iö liche Erlaubniß des Vaters oder Vormundes zum Besuche der 1. Januar — 31. Dezember in der Zeit vom anuar 190 62 5 G 1““ bu. Hochschule gleichzeitig ebendaselbst einzureichen. bis Ende Juli 1898 1000 317,00b Gk. „Berichtigung. (Am iche Kurse.) Vorgestern: Programme sowie Näheres über die A in di 600 84,95 bz G Wechsel a. London 87 20,405 bz B. — Gestern: Rum. schule ebendaselbst 5 “ 609, 54,29563) StaatsObl, v. 1891 41. 93,906. Oest⸗Ungar. Hechschas hes 8990 6 Staatsb. St.⸗A. ult. 153,90à, 80b;. Fahrz. Eifenach Berlin, den 15. August 1898. 1 V 37, 195 bz G. Marie, kons Begmn abg. 110,60 G. Rhein. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, verkehre 76 338 963 ℳ 4 574 887 12 562, + 602 + 5,03 Sektion für die bildenden Künste. Eröffnet wurden am 1. Juli: Sensburg — Rudczanny, v114“ 833,08 km, und Gerdauen — Nordenburg, 17,49 km (Eisenbahn⸗ 1 Direktionsbezirk Königsberg), Britz — Fösabah 15,22 km
—=2é2gS=I=ggngönnannSanSgöngeeee
0SZS
20—
— —
-—22SÖS2Ag=SS
aus dem Per⸗ sonenverkehre 40 287 7952 906 470 6 729 + 404 + 6,39 aus dem Güter⸗
† — O5ennn
1I
[0ù=S! —
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der verwittweten Frau Eveline Meißner, geb. Buchner, Inhaberin der Firma „Wilh. Meißner“, zu Star⸗ gard i. Pom. das Prädikat einer Königlichen Hoflieferantin du verleihen. G “
b0 ÖS-2Ag=gE2AgEESS=S=E=ESSongEASSg —. -;— S 10— 2 roU0— t0,—
— —₰½
1000 [133,90 G 300 [277,50 B 300 ege nb 1000 [116,50 bz C 8 B Surs 600) 17775 5b; Nichtamtliche Kurse. 600 [232,50 bz B Beank⸗ und Industrie⸗Aktien. “ 400 38,60 G Asc., Chem. kv. —,— Heinrichshall. 128,50 b G 1000 [154,30 bz G Baug. f.Mittw. 232,00 bz Hess.⸗Rhn. Bw. 23,40 bz 1000 [125,00 G Berl. Aquarium 40,00 G Karlsr. Str.⸗B. . 1119,25 bz do. Zementbau 161,00 G Langens⸗Tchfekv. 1000 [150,00 G Brnschw. Pfrdb. 187,00 b B Oranienb. Chm. 1000 [249,00 bz G Brotfabrik —,— Rathen. Opt. F. 116,00 G 1000 [203,25 bz G Chem. Frb. Kör. 61,75 B Stobwass. Vz. A⸗—2,— 1000 [185,00 B D. V. Petr StP 32,25 G Sudenb. Masch. 168,50 B 1“ 300 [204,00 bz G Eilenbg Kattun —,— Tapetenf. Nrdh. —,— “ 1200/600 150,00 bz 2B Erfurter Bank. 104,50 B. Tarnowitz St. P 33,75 bz G 1) 1000 [232,00 bz G Fagonschm. kv. 185 00 b G Weißbier Ger.) 109,75 G 5 86 8 Gluͤckauf Val 9275G do. (Bolle) 118,20 b G 30,00 bz b wa. 211,50 C 1000 82,25 G Gummi Schwa. 211,50 G
600 [120,00 G 300 [169,90 bz 500 [197,25 G 1000 425,00 bz G 1000 [168,10 bz G 1000 [230,00 bz G
er⸗ ι -qÖ =—
☛ 00
-
= ʒ — [SSIIIIISIISII
—— SUESoOUEÖO
— —
—=—2n”eEgngengeögegeeeegggeggn
1000 1906,80 G Chamotte 158,25 et. bzG. Weyersberg 180,50 G.
(Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Stettin), die Hafenbahn bei Malt 2,63 km (Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Breslau), sowie die 8n für den Sommer⸗Personenverkehr bestimmte Strecke Travemünde Stadt — Travemünde Strand, 0,90 km (Lübeck⸗Büchener
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un Medizinal⸗Angelegenheiten.
u“ 2 Königliche Akademie der Künste.
Lehrplan
der akademischen Lehranstalten für die bildenden Künste für das Winter⸗Semester 1898/99.
Unterricht in den akademischen Meister⸗ 1 Ateliers. der Amtsrichter Dr. Dassau in Rheda zum stellvertreten⸗ ür Malerei: Professor A. von Werner, Professor den Vorsitzenden der Schiedsgerichte in Wiedenbrück;
Hans Gude, der Regierungs⸗Rath von Gostkowski hier zum Vor⸗
2) für Bildhauerei: Professor Reinhold Begas, sitzenden und der Regierungs⸗Rath Sayffaerth sowie die
3) für Architektur: Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Regierungs⸗Assessoren von Uckro, von Wurmb, Friedrich,
. Ende und Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Opitz und Tübben hier zu stellvertretenden Vorsitzenden des
.Otzen, 1 1 Schiedsgerichts für den Bezirk I] der Ostdeutschen Binnen⸗
4) für Kupferstich: Professor Karl Köpping. schiffahrts⸗Berufsgenossenschaft, dessen Sitz vom 1. Sep⸗
Die Aspiranten haben sich behufs ihrer Aufnahme inner⸗ tember d. J. ab von Frankfurt a. O. nach Berlin halb der ersten vierzehn Tage eines jeden Quartals bei dem verlegt worden ist;
Meister zu melden, dem sie sich anzuschließen wünschen. der Feedierunge. sdosef 768 W“ Frankfurt a. O.
1 b b tellvertretenden Vorsitzenden der daselbst bestehenden B. Unterricht in der akademischen Ho ule Bchi ichte: “ für die bildenden Ache. 88 Seieh “
Direktor: Professor A. von Werner. 8
1 I. Klassen⸗-Unterricht. 9
—₰
Bekanntmachung.
3 Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche⸗ rung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell⸗ vertretenden Vorsitzenden ernannt worden:
der Regierungs⸗Assessor Wilhelm Meyer in Danzig zum stellvertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte in Marienburg;
—
10,—
—
2AU SeEgEEgEgg -—2SS=g=WNA
10,— 10—
[28
ööaq
Eisenbahn).
—
—g
— SSess
—
SüceSOLC008
S
88
“ egS
’
ä
8
- — —-- —- 9—- 89 —- — — —
— —
qSFEöÖ=YggÖg
.
[00,], 20S SgEEEgEgʒ
Nach einer Meldung an das Oberkommando der Marine ist der Reichs⸗Postdampfer „Bayern“ mit den Ablösungen von Ost⸗Asien, Transportführer: Kapitän⸗Lieutenant Lietz⸗ mann, gestern in Genua angekommen und beabsichtigte, heute die Heimreise fortzusetzen. ““
— ½
aeee
—
“ — 2
Fonds⸗ und Aktien Börse.
Berlin, 18. August. Die heutige Börse eröffnete in weniger fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas niedrigeren Kursen auf 600 [231,50 bz G spekulativem Gebiet. Die fremden VTendenz⸗ 1000 [168,75 bz meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber 300 [76,50et. bz B besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
300 [147,25 bz G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen 600 [128,00 G wieder ruhig und nur V2118 Papiere gingen etwas 1000 [126,90 bz 1ee gan Im 8 568 18 sahngt * 600 —,— die Haltung weiter ab und der rsenschlu Figürliches Zeichnen nach Gips und der N 2000 128,80 G lieb schwach. 3,1 6 Hips u er Natur (Köpfe, 1000 100,75 bz G dechart; lgmarkt war iemlich fest und ruhig Sküerehssn, Hecgret, he⸗ die Professoren C. Böse, 1000 [110,00 bz ür heimische solide Anlagen mit Einschluß der . er, J. hrentraut, W. Friedrich, 600 [126,75 bz G Reichs⸗Anleihen und Konsoll. J 8 ancke. 8 600 [130,00 bz G Fremde Fonds behauptet und ruhig; Spanier nach⸗ 3 Abend⸗Aktsaal. Zeichnen nach dem lebenden Modell: 500 72,75 G gebend. Geleitet von dem Direktor und den Lehrern der Hochschule. 1000 [148,60 B Der Privatdiskont wurde mit 3 ¼ % notiert. “ Anatomie des menschlichen Körpers und Proportionslehre: 1000 207,00G Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Krebt die Professoren C. Böse, M. Schäfer. 4 1000 66290 aktien und österreichische Bahnen abgeschwächt; italie⸗ Perspektive, Projektion und Schaltenkonstruktion: Pro⸗ 1000 [94,00 bz G 8g. Bahnen behauptet, Gotthardbahn fester. 188 fessor Hugo Herwarth, Maler W “ ro⸗ Professor
0— 2—-gggggggggn EEEFE
-200 —
r0* IIIIISgl 888] Se
4 w es —₰‿
S A 10 ,— 10,— SSSII' 00U.02
10
Braunschweig.
Der Landtag ist, dem „Hann. Courier“ zufolge, zum 6. September einberufen worden. zmfolge, 1
8 8 Elsaß⸗Lothringen. Nr. 18 des „Gesetzblattes für rs enthält das Gesetz über die Presse für Elsaß⸗Lothringen vom 8. August 1898 sowie den Text des Gesetzes über die ress vom 7. Mai 1874 in der in Elsaß⸗Lothringen geltenden assung. 96
̃ 00
a. der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung, b. der landwirthschaftlichen Unfallversicherung für die Kreise Frankfurt a. O. Stadt und Lebus, c. für die staatliche landwirthschaftliche Unfallver⸗ 8 sicherung; der Spezial⸗Kommissar, Regierungs⸗Rath Haack in Minden zum Vorsitzenden und der Regierungs⸗Rath Günther ebenda zum stellvertre⸗ tenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst; der Amtsrichter Effing in Berleburg zum Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst. Berlin, den 13. August 1898.
Der Minister für Handel un f 8; 2g. 8 88 d Gewerbe Oesterreich⸗Ungarn.
Hoeter. Aus allen Theilen der Monarchie sind, wie „W. T. B.“ meldet, Berichte über besonders feierliche Veranstaltungen aus Anlaß des Geburtstages des Kaisers in Wien ein⸗ getroffen Zahlreiche Stãͤdte waren bereits vorgestern Abend
“
10,—860,—
— ₰
1IIIllSlhe SqgE=gSeeeseeeseseesss
80— R⸗ — .
———yö—O'OOAeBFE 8 8 — 8f — 2—
SSceo 0eon9O0S —²⏑+⏑==S=S=IgE
8
— — — — SS8SSSS2ͤ2=2bo
1000 [79,50 G on inländischen Eisenbahn⸗Aktien waren D 8 . ias bi⸗ 3 übeck⸗Bü d Marienburg⸗ Ornamentlehre und dekorative Architektur: 100 fl. mund⸗Gronau, Lübeck⸗Büchen un D. iee erweee ch
600 148,25b G Mlawka schwächer
148,90 bz Peneae chn jiemlich fest und wenig belebt auch in Malklassen. Malen von Stillleben, Köpfen und Figuren 18. “ den spergheien Serisen hauptet; Montanwerthe behen Fe Haltgcteg) nach “ nach Originalen: 200 —,— ndustriepapiere ziemlich beha ; rofessoren J. eurenberg, M. Kon 8 ; 57,40 böz zum theil weiter nachgeben 1b . 8 1144“ g. er, M er
— q—
SSS SGer
— ——N
23222222232298223gmgenegeegennee EEE2SE2EgnggSEgeoengnegggggnee
FaGanEböREEEEESUSg=I=In
IIIIIIEII
— — —
1 ZEEE