8 —
ersonal⸗Veränderungen. dem Kadettenhause in Köslin, Frhr. v. B ““ ö hen.. Zfin e fabrili suite des 1 S kommandiert. Eichholz, Pr. Lt. vom Feld⸗Art.]/ Nr. 93 1 Frlar, geteZeich de3, Mleheglangden schal fe Werltte chtef, ar 88 enüen. Fahr . Seien. GSe Sö Pe ö B 68 Pring ““ Sere ng) Nr. 1, mit Ende September Regt⸗ h.961g1ch, S g F2 vom 7. Thüring. Inf.] Nr. 10, dieser unter Versetzung in das Lauenburg. Jäger⸗Bataillor Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, und AAX“ Erzieher bss 1ö1“ — 8 4 Inf. “ 142, unter Beförderung zum Hauptm. und entbunden. Habelmann, Sec. Leervom veober Fan T Heße vom Ulan. Regt. dennigs Snf efst. r 12, äre Hb “ Walag, Gffichen, Graf p. ber⸗ 8 glenung Gen. Major und Kommandeur der 43. Inf. Brig, v. Heeringen, 8 ommandiert. Draudt, Sec. Lt. à la suite des Großherzogl. G 1“ ert, Franke vom Gren. Regt. lage vom Fuß⸗Art. Re 114“* preuß.) Nr. Gen. Mafor und Direktor des Militär⸗Oekonomie⸗Departements im Fns. Reot Nr “ ö Iöö“ dieses Regts., kommandiert nach Preußen behufs Vertretung preuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16 einrangiert. Stemml 8 1e Nrest von Heollegderf (1. Wegieufg) Nr. 6, p, Brandt gen. Nr. 3, va ils vendecgts, Arnegge Felcge nn sse Eg randenzaro. 8 ͤ1111“““ schule in Potsdam, Bonsac vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, es Kommandeurs der 30. Kav. Brig., mit der Führung dieser Brig. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Podbielski (Rrererfesle er. 5, Rüßner f SZnf⸗ Regt. von Courbioͤre (2. Posen.) Nr. 19, v. Hülst vom Fuß⸗Art. Regt. von Di 8 SE 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, zur Vertretung des beurlaubten IeReenon., Sas vI11“ dhts 1. dhencenn c Heh 278 ng. eee Nr. 23 genannten Regt. kommandiert sch kenPcromniegt, zan Stcginet (Wesfä) R.. 8e, Naßr fs, echse Westsi Fuß aln.Ntem Kcrshazbemn. 68 8 . Regt. Nr. 89, v. „ — und kommandiert na ürttemberg zur Vertretung des etatsmäß. 8 Nast, Major und Kommand des Ni les.) Nr 46, Weck Schul 2. Ni s steir v. Ploetz, Oberst und Kommandeur des Könsgin Elisabeth Garde⸗ 1 . ndeur des Niederschles. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 47, Grambsch⸗ ze vom, 2, Niederschles. Inf. Regt. Regt Nr. 9, Steffani vom Fuß⸗Art Regt 8 Ale! . . . . 9† . — 8 9 8 8 14 Or 9 S 2 : 11““ un c. de Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Dyckerhoff, Major und Bats. Uüam Regt⸗ vrhl 89 1“ ) Rafr g vom zat, Franke vom Pion. Bataillon von Rauch (Brandenbur ) beauftragt. Kuehne, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des KSg See .nneer a gon eüh 8 “ Ce. EE11“ NS 293 hnn 9 1 Lehrer zur Fuß⸗Art. Schießschule, — versetzt. Siber, Haupim eld⸗I nberg (Posen.) Nr. 10, Wuthe Nr. 3, Moyn vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, Dillenbur d. .118, 1 Nr. 1 SI 1 un ommandeur des Drag. 1 à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 11 und ä 1“ He vom Gren. Bat. Nr. 6, Menge vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Stem . eb —1. (I. Schles.) Nr. 10, Athen⸗ mann Schmid vom Hannov. Pion Bat. Nr. 10, 8 . 3 Nr. 10, Ehringhaus
rinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.)
Königlich Preußische Armee. 9 F c
B 2.
Wilhelmshöhe, 18. August. v. Barton gen. Stedman, 16 3 2 1 — Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, Herold, vom erschles. Regts. König Wilhelm 1. (2. Württemberg) Nr. 20, bisher Kom⸗ Feld⸗Art. Regts. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), in das . lender vom G
ͤ 1111141414““ ’ B 1 9. 82 om CVen. Ragt König Wilbelm 1. (2. Westyreuß.) Nr. 7. Meinardus bom Ntederschtef. Ne e Regt. Nr. 5, Schulz Huck vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, Schiller ( o) vom eauftragt. v. Steinau⸗Steinrück, Major und (skadr. Chef vom 1. September d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Schneider, P 8 t
Kommandeurz der 74. Inf. Brig, nach Stettin kommandiert. vgrr Wol Bldenbumn Rert Irn h, a. 1 Preuß vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1 Nieder⸗ teufel, Mickel, Uhlenbruck vom Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art Frhr. v. Toll (Wolfgang) vom enburg.†Inf. Regt. Nr. 91, tabsoffiziers des Ulan. Regts. König Karl (1. Württemberg.) Nr. 5, zum Oberst⸗Lt. befördert. Anderheiden, Major und Lehrer Schuch vom Inf. R 8
deurs der 49. Inf. Brig. (1. Großherzogl. Hess.), unter Stellung Fnf. 8 Sta. e“ m Inf. Regt. Nr. 154, v. Mutius vom Drag. Regt. Preuß vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, Wolff vom Garde⸗Hion als Erzieher bei dem Kadettenhause in Karlsruhe, Seelmann⸗ lassen. chörke, Pr. Lt. vom 1. Großherzogl. Hess. Drag. Kommandeur vom Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Sglei. Nir. 60 ais, Ulan. Negt. bu tiemg
Königs⸗Inf. Regts. Nr. 145, unter Beförderung zum Obersten, zum 1 8 Inf. 1 „Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, Rentrop¶ vom Niederschlef. Pion. Bat. Rr. 5 Wes,en8’e, v mandiert als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Hersfeld. Regts. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, unter Stellung Art. und Ingen. Schule, als Komp. Chef in dietes Raer. Kiein dten Regt. Köaig enih Wbehm,
nf. egt. ei 1. Oberschles. Nr. 22 Raedel vom Hess Pion Bat 9 ¹ , . - .Nr. 11, Lexis, Schütte vom Pion. Bat.
E1111 Zum 1. Oktober d. J. sind ihren Kommandos entbunden à des R Kommandeur vom Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, unter Beförderung um 1. Oktober d. J. sind von ihren Kommandos entbunden a suite des Regts., mit der Führung der 6. Kav. Brig. beauftragt. 1 8 1 um Oberst⸗Lt., zum etatsmäß Stabsoffizier dieses Regts., — ernannt. und zwar: Thümmel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Bülow von v. Ruppert, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Kür. Regts. Sinseh Eerote, nn — öö Fuß Art Regte, Pasßold. Hinter Bennecke vom Inf 8G t t 1 bese, zan ezt nih,Sreöne bü de b8 18 Beae G dae- 88 88 zih⸗ S Feraegeig (abn1, Pec henet Lhcterath enen hae Beigederang zum Zkert EE11““ vüss ae deig Snoen Schule, als (2. Oberschles.) Nr. 23, v. Ferin vom Füs. Regt Nr. 15, Vanvolxem, Lindemann vom Pion. Bat. Nr. 16 ͤ11141414A“*“ d eesfsstefceale öin Pre un iemmfcceur 11““ Pie oeeesecha der Hrubtleute und Komp. Chefs vom Fuß⸗Art, Neat Rr. Nlagge. cghe Velihe Schles ee. eeünots,Beehm,Hildebvandval hen fehzorgac 1 'von Pi nct, Ar18,3 ellas 8B 8. 18 ürtett. Ssehenn Nheag. Büthr Fteh 99 Feat ts senesach⸗ 8 ün vöhhche Füge be a ban pen die. hegs 1 Wranler Sserran. B 1 S “ als Lehrer zur vereinigten Art. und Nr, 62 Ebeltag “ EEEö büri ““ 8* Eifenbahn⸗Regt. 8 1“ der Fghenng da 8 er — G 1 “ 8 6 he eg; L b “ 8 . d K u. Krain Frhr. v. Kauder vom D . Regt 1 vein ähnrichen: die Unteroffiziere: Gebauer pom Eren Regt. Köni heim, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stakbsoffizter des Gren. Regts. einrangierung in das Regt., v. Bültzingslöwen, Sec. Lt. vom I. Armee⸗Korps, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Kür. Regt. G gein die 3. Fngen edom Schlas. pion Bat. (½ Schles.) iS von fa. NeneBenagabht. Feeihe Blhei . 8. 29 e,uen. 39 König Friedrich Wilhelm 1. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, unter Stellung Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Graf Wrangel (Osipreuß.) Nr. 3, Ziermann, Rittm. und Eskadr. enh 1“ 8 3. Ingen. vmsj nen “ (Sahe y. Nen. EE“ Feat güle Fente ban het ve Re. c. à 1a suite des Regiments, zum Kommandanten von Pillau. — Nr. 59, Wülfing, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr von Cbef vom Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, in das dem Kuür. Regt. Graf Pion. Bat. Nr. 6, zum Hauptm. und Kom he. Ft. vnmn Schles. Friedrich der Nieverlande (2. Westsäl.) Nr. 15, Stelnle. 6 Nens Cragt vom Fnf Regt. Ne. 162, Köhler vom Für. Regt. von Serdlitz ernannt. Pav el;. Mator und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, — von dem Kommando bei der Unter⸗ Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3 zugetheilte Detachement Jäger zu Pferde 1 Patent, Weber, Sec. Lt. von der 3 Lmv. Chef, vorläufig ohne Fries, Cadenbach vom Niederrhein Füs. Regt N. 4 39 1 11“ Ricgerschlesf. Inf. Regt Nr. 140, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabs⸗ offizierschule in Biebrich, Pachaly, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König des 1. Armee⸗Korps, — versetzt. Conrad, Major und etatsmäß. — befördert. t g. Inden. Jatpe um Pr. Er, vom 9. Westsäl. Ins Regt Nr. 53, Frhr v. ders orst, p. kesene Fetäsgesgü eveme eh gt, Ke. 8⸗ —s offizier 8b 5 Gren. “ Friedrich vW“ 18. Ses 89 v 8 8“ 5 ning, 8 8 Stabsoffizier des 2. Bad. Drag. Regts. Nr. 21, zum Kommandeur Suffert, Pr. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, unt berg⸗Gruszczvnski, Petri vom Inf. vent örs Bäldof en⸗ Regt Keith, (1. Oberschlef.) Nr. 22, Delvendahl vom Inf. Regt. den) 6 Peflebr e 48, als Bats. Lommandeun in des Inf. Wesst⸗ viha ug S ne. ö 8 - 5l przns. Nr. 39, E’ Ulan. Regts Nr. I1 ernannt. v. Schmweinichen, rung zum Hauptag. und Komp. Chef, vorlaͤnsig ohne Pate⸗ “ Bennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, Philipps, Lindemann, baeiheet u 8 d.. basehih) I. 29, Lennp pom Zufe Hreur Regt. N 1. Frhr. v. Reißwitz u. Kaderfin, Cerlin. 8 1.“ Urmnt 88* ö“ be. 898 1. Sachse und Eskadr. Chef vom Drag. Regt. König Albert von Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3 versetzt, v. Bezold, Sec. Li. von⸗ E. en. Mer zuer vom Inf. Rect, Vogel von Falckenstein (7. Westfäl. adt voms „Weftlie Geisntt Nent. Ne. 2 Reebe heh. s Ng 8 ke t ö8A“ Fu rhin en des ek tsmäß Stabsoffi 1“ n 8 89 Lt. 1.“ 1e.. 98 8 8 S achsen (Ostpreuß.) Nr. 10, als etatsmäß. Stabsoffizier in das bahn⸗Regt. Nr. 3, zum Pr. Lt. befördert Gonell Pr. 8 Eisen. Nr. 56, Herdieckerboff, Benoit vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand Re t 8 2 u““ “ Nr. 29, Zastrow vom Inf. d Böiges lozufgia n Garde⸗Gren. Reats. Nr. 4, unter Ernennung 3⸗ Niederse lef fierschule in Weißenfels, Schuch, Sec. Lt. vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21 versetzt. v. Winterfeld, Major Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, ein Patent seiner Charge verliehen, r vom gvon Praunschwelg (s Beftsar) Nr. 87,b Ro denbegd vom Jat Rest. Vaden 62 fun Reraf geht Biut ahns Baasteghg ihrih ee Nöte, eaustan aiz zm Hantiegen dazie 86 6 Fachabr beznehliee sherschale, in, Wehenfels F snmane be der und etatsmaß. Stabsoffiner des 2. Wetstt. Ha’ Naher J111““ she äe iehen. Nr. 158, v. Altenbockum vom Kür. Regt. von Driesen (Wes egt. aden (Rhein.) Nr. 7, Frhr. v. Frydag vom Oldenburg. Drag zum etatsmäß. Stabsoffizier, Graf v Haslingen, Major à la suite Unteroffitierschule in Ettlingen, Tschepke, Pr. Kt. vom 7. Bad. Inf. Nr. I1, mit der Führung des Drag. Regts. von Wedel förderung zum Rittm. und Komp Chef. 8 8 h dbrane. ef. Ke. , Heber⸗ Heßenburg vom Hus Regt Fasfer Aütola L Ve Re P er 1ah. Mesit Ann 16 hsztenergone — Regt. Nr. 142, Rauschning, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Keith (1. Ober⸗ (Pomm.) Nr. 11, unter Stellung à la suite desselben, be. Dat. he. 4 berert. . „in das Magdeburg. Train⸗ 888 Fenee 11“ v. Kamptz vom 2. Westfän. Fier 1109 SMüller. 8 Drag. Regt. ’ egt. Nr. 22, Mörschner vom Westfäl. Train⸗Bat. Nr. 14, 7 ee Se werin (3. Pomm) 9 at. kr. 14, Roestel vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) N . 1 1 „) Nr. 21,
des 8S Eö 1f. und e; des Lehr⸗Inf. Bats⸗ “ 18 . v. Rauschenplat, ajor und Bats. Kommandeur vom Füs. chles.) Nr. 22, v. Rode gen. Diezelsky, Sec. Lt. vom Gren. Regt. auftragt. v. Kemnitz, Major und Eskadr. Chef vom us. Regt. b 8 8 Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, — zu E“ “ König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Hoelzgen, von Schill (I. Sble Nr. 4, als etatsmäß. Bsn wofn ce in 886 omghi hstent, hgfe chenae laben erjalten; vie Rittmeister und Nr. 7, Cronenberg vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein Flelfing, Major und Bats. G“ 5 Inf. “ Sec. Lt. vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, — von dem Kommando 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, Graf v. Oriola, Pr. Lt. vom Hus. om Bad. Train⸗Bat. Nr. 14 Roh at. Nr. 11, Danco Nr. 28, Giesselmann vom Inf. Regt von Horn (3. Rhem 2) Evert vom Inf. Regt. Nr. 175, Kaufmann, Oberjäger vom Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) tr. 42, 5 erung bei der Unterofftzierschule in Marienwerder, Obstfelder, Pr. Lt. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14, ffizier des Train⸗Depots des XVvII 2 1g, Hanptm. und Erster Nr. 29, Krick, Mencke vom Fif Regt Fünt Horn 88. ein.) Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8. zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. I Ba “ à la suite des Inf. Regts. Nr. 98, dieser unter Einrangierung in unter Beförderung zum Rittm. und Eskadr. Chef., in das Hus. Regt Zu Pr. Lts., vorläufig ohne Patent, sind Uess Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Lobeck Goetsch Paschte nv. Alvensleben, Sec. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps Regt. böö ee- CC“ .“ 3. Inf. d; 78⁷ 8 dem Kommando bei der von Schill (1. Schles.) Nr. 4, — versetzt. v. Veltheim, Rittm chüler, Sec. Lts. vom Ostpreuß Train⸗Bat JEEö vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Busch von demselben Re 8 Feent za Salm⸗Horstmar, Graf zu Solms.Rödelheim, C!ͤ de dt. vom Großhemogl. Hes. Frain⸗Pat. Nr. 29, Mednins’,] veergnrew e, enng, n das Jnf Regt. Nr. 139, Wtskoft, E. von 1 hasbe Lürde Ihen, Negt., Geaf v. Ballestrem, Se⸗
Ins. . 8 E1“ gt. ön! . 3. . 44, 2ein, Tt. vom v. g u. Lu orf, Major und Kommandeur de Sec Lt. von der Res. des Train⸗à 3338 829. ing, rzegorzewski, ertkau, von Carnap vom 6. Rh 1“ 8 „Drag. Regt. Königin von Großbritannien d . L 8 2 J 2 8 95 q 8 8 2 om 6. hein. 8 EII1 un
1 2 3 2 . . .·2₰ . . U „ .7e 8 1 „ 7. rain. * 2 ¹ 8 5 gTe d⸗ 5 3 L 3 8 8 1 — „ . 8e 8 Setelangezug gh Zmitrzder “ vunmn 555 Kommando bei dem Militär⸗Knaben⸗Erziehungz⸗Institut in Regtr. zu Oberst⸗Lts. befördert; v. Mitzlaff, Major, beauftrag mandferz, Eö“ Dien eisan uit, der Maßgahe kom⸗ Nr. 8, v. Boeltzig vom Ins Regt Gen e di eree een “ 8 . dem 19. August d. J. in das Regt “ “ de egie 1114“ geg. dhäcs 8 Flt der Fgorung des 3. Garde. Drag. Regts Kaiserin Alexandra von 27. Sepiember 1894 datierend anzu be; ng Se ent a. vom v. Schweinichen vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, Eckhoff Anbalt⸗Dessan orff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Moritz von eee hegeer. 159, F8 118.8 kurne⸗ sr. Infg ö er d. J. treten i rem Kommando a Rußland, Wernitz, Major, Phäuf ah mit der Führung des Litthau Lt. von der Res. des Magdeburg. Train⸗Bats. Ner. 4. rns Sec. von demselben Regt., dieser unter Versetzung in das 5. Großherzogl. g stellt 2 (5. Pomm.) Nr. 42, à la suite des Regts. beeʒeeeeaxaeheene ea dee Kanteir Sahe n. Komp. Offiziere über. die Sec, Fts.: Frhr Raitz v. Frentz vom Ulan. Regts. Nr. 12, v. Parpart, Major, beaufteagt mit der Füh⸗ Königl. Sächs. 7. Inf. Regt. Pin, Georg Nt. 108, vonrüSee Hess Snf. Regt. Nr. 168, Mertens vom Inf⸗ Regt. von Manstemn Latent. Beslct enptm. 3. D. und Bezieks⸗Osstiier, Vom
Reg 5 Sch „ als Ba 8 8 Ce, nbe 3 Ii Ves. Inf. 5 . b (2. Posen.) Nr. 19, von der ET rung des 1. Leib⸗Hus. Regts. Nr. 1, Frhr. v. Beaulieu Mar tember d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleislun bei d „ Gar 1. Sep⸗ (Schleswig.) Nr. 84, v. Hartwig vom Füs. Regt. Königin Fen w. b ezirk IV Berlin, der Charakter als Major verliehen. “ bgtor E“ 1 egt. Teßt 16 I 8 9 vE114““ 18 B “ connay, Major à la suite des Leib⸗Kür. Regts. Großer Kurfürst Bat. mit der Maßgabe kommandiert, daß baberensudh (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, v. Witzendorff, v. Horn üen Rte Hen 6e 8 vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, à la
Nr. 157 8 einrangiert. Hoffmann Major und Baͤts. Feg. W A⸗ s. nij “ 8887 d. “ er orschu eein (Schles.) Nr. 1 und beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des leistung sein Patent als vom 17. April 1894 datierend enst.] Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, Fthr. v. S tenglin D. und b it. 9. ellt. Schmidt v. Knobelsdorf, Oberst. Lt.
Jb-21b5255— “ eb 111“ 89. be. den gchen öö ü “ zum Inspekteur des Militär⸗ Stülpner, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 149, in vas Rüevefchlit noen, 2. 8roserzogk. Mecklenburg. Drag Regk. Nr. 18, v. Hof siriz Mogpeburg. zum Feffnhe⸗ 2 5 AüSes eeg ne.
Inf. . . . 7. 25, gt., ick, Pr. Lt. à la 8 4. d. . 0. Prin eterinärwesens ernannt. Train⸗Bat. Nr. 5 8 Eö1.“ . -mann vom Hannov. Hus. Regt. 15 zommandeur des Landw. Bezirks S 1uu““ vht der veechliche V 1n e Fftrlereh encguntern, Weagegetnrangsfrung Fitiesn “ 3 EE 76 betreff Rertr. e Rlannt; die Malare Pranne Hat. er Uie er gf. 8 1868 1— 1eescdefhndes “ 8 vom büere Feld⸗Ari. sse n,, 5 F 1 ehsag, zausen, 2 1c 38 III Flaiar und Beneneadee üre- des Landw. Bezirks vp. L„³ n de izier⸗ — 1 8 est, beauftragt mit der Führung de an. Regts. Kaiser ls Zweit f E bes Sra 8 g v. Wolzogen, v. Billerbeck vo in. Feld⸗ vot. Mr. 24. 5 8 „er. 93, in Genehmigung seines Abschieds
28 Küens Min sieriumg, 8* C1u“ 1 CP1 8 üehicch Pia ꝑe 1 Her aataenften geesthate at Walburn bo 88 E11ö1ö14“ 9. 1““ dha e⸗ “ VI. Armee⸗Korps, zum Sa-naih 1 SchlezeigeHelgein Hentei.Fenr An. ht n20 8— “ Magd Sn. Sbaafiseae
1 . in. . 2 . . or aggreg. .2 . .25, ’. üt de rung des 1. Bad. Leib⸗Drag. Regts. Nr. 20, bi 2 in 9 üs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Alb b 8 1 agdeburg, — ernannt. Hof⸗
Bad. Inf. Regt. Nr. 170, als Bats. sfi 9 9 8 8 8 2 . abian, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in2 1 - 28 3 recht von Preußen ter, Pr. Lt.
Rant.9 Feühed 88. üe n, anhe Hat “ Madae Uiaheee Se Heitens. sind als Komp. Offiziere komman⸗ Ua Recc⸗ ulanbn 88 FeaufäiRat, mit “ e Fühe⸗ 8 t Fe t in Ing 28 Ern 1 vgeng P chden rh Fin Phe- r 9en 8 ee, Aenler, cmehe F 8 Hama gen 1 bn Iasnege von e0nph ne s Felen nd
92 öö“ 28 Bb“ “ 21. 85. Aj. g. 4. 1.;;. Inf. Regt. Nr. 51, des Hus. Regts. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn Weförge zunr 8 8 85 8 “ 9. — Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 165, Erüv 81 S vicser 88. bence- 1r.b Fag⸗ SSeond⸗Btauten ac vom Hus. Regt. König Wil⸗
8. Rhein.) Nr. 29 lals Vatz Kommaͤndeur in das Inf. Regt. EFE“ “ Nr 6113 9. Ur. S. vom Fef. eeee Seanc W11“ zum Feuerwerks⸗Hauptm. Drüs eban 8 Feuer⸗ EEEE“ 77,ah, demn merich, Hedler, v. der Wens bein) r bom Slhanaite P bethf. Regtr. gestelt.
Nr. „Alte 8 1 Regt. Biebri 8 161“ 1 a t b 8 9 . werks⸗Lt. vom Art. Depot in Magdeburg, zu werks⸗L 8 . Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Eskadr. Chef ernannt. S . . . . Nr. 19, zum
Fers ““ n g C. vügfersr.der, Jaf b. 1 Sictbrich, 8.Sm 1““ Fest.) Ner. 13. Pr 8 1 Gu“ nct — “ 8 h⸗ ge, Ober.Feuerwerker vom Fuß Aet. Rann e is teeise ehr⸗ selazkt vem 42 Ser. Jer. “ 82, . Gers⸗ Febd s leenf nnn i , Sgnftin enptne un. 8 Fitr. 818 18 Bats. Kommandeur in das nf. Regt. Graf Barfuß Schulze⸗Höing, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 167, — zur Unter⸗ des⸗ Uülan. Rente Hernnigs von Trefenfeld dltmärr) Ne 16, 8 er Fese nöinde icheted ncdorr, uum üerwerie;et. 8 Art 15 2 3 Kitzing, v. Slag vom n. Regt ban nücgar ncigie, Pesst. 5 er. Regt. Herzog Friedrich
„Keller, beauftragt mit der Führung des Drag. Regts. Frhr. von Depot in Thorn, zum Fuß. Alt Feue erks⸗Pr. Lt. in Art. Nr. 92, Zwitzers vom Inf Regt. Nr. 165 Frhr. v. Zi “ 4 8 euß. r. 5, — à la suite der
8 . gt. General⸗Feldzengmeister v. Reden, v. Kramsta Frb Ithr. v. Jiegesar, betreff. Regtr. gestellt. Klitzlowski, Haupt 8 1 „Frhr. v. Massenbach vom Oldenburg Insp. und kommandiert nF Pchenr. hoßt der 1. Inges⸗ . zur Dienstleistung bei dem Großen General⸗
“
Iunf. öee Wilhelm Nr. 58 2 in das 5 28 8 Inf. Regt. Nr. 144, — einrangiert. Kalau v. Hofe, Major aggreg. Nr. 93, Huber, Sec. Lt. vom Inf. Regt, von Borcke (4. Pomm.) Führung des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5, v. Platen, beauftragt 8 8 Inf. Regt. Nr. 135, als aggregirt zum Inf. Regt. Nr. 167 ver⸗ Nr. 21, Fischer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 147, — zur mit der Führung des Drag. Regts. von Arnim (2. Branden⸗ Z num in Posen, Barteczko, Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, v. Holleuffer Groß 4 w setzt. Lomax, Hauptm. und Komp. Chef vom Füs. Regt. Prinz Unteroffizierschule in Marienwerder; die Sec. Lts.: Barlach vom burg.) Nr. 12. Direktion. — n Posen, zur 1. Art. Depot⸗ voin 2. Hann. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, v. Berg, Jarosch vSae Generalstabe zugetheilten Offizieren versetzt. Surén en Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, unter Stellung zur Füs. Regt Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, Rapp (Arthur) Versetzt sind: Veit, Pr. Lt. vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Befördert sind: a. zu Sec. Lts: di t. Fahnri Fse.g, Hansen, Lenz vom 2. Thüring Ir Regt. He. und Komp. Chef vom 4. Magdeburg. Inl. Regt. Nr. 67, Btzirk e 3 Lt. (Füs. Regt. —; zier⸗V ule in Weilburg, Wilke vom 3. Niederschl. r. 13, Graf v. Klinckowstrsem, Sec. Lt. vom Leib⸗Gren. Regt. Inf. Aglep. 5 7 Verseßu oyta vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 8 8e e-⸗ 3 — rie. elmshöhe, 18. 2 Prehsen LL 14“ zum Hauptm. und Inf. Regt. Nr. 50, Baxchewitz v. Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, enee de 8s. Cö“ alin 8 ““ Regt. von Wittich (3. Hesß. 9 83, ö“ 8- ö chrer 83 Fiehles, Hruphtan.⸗ Fon. der 1. zur 10. Gend. Brig. versetzt. H r- Deeeebbeeee deeh hee eamer sescegtn e he'unte ,htih, a Aeenden. Baesee egbe enenen ööö Riegt. u Frß, v. Corswant, d Behr, v⸗ Richter vom Kaiser Iirstauseurf Jan ütss e Barteng Clingestein vom 2. kaden, seüter im An, Nel 9te 199. n de en. Begats Wie ⸗Gren. Regt. 8 1 n III. (1. B 2 1“ zter⸗ „ du Me „ 3 euß. . 2, egt. 2 1 6 8 b . Regt. Nr. 88, v. Kamini „Heri Thüri 2 86 en. 2 „ be r Landw. ausge burg.) 1 8, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. gen. v. Mühlen, vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Branden⸗ Im aktiven Heere sind wieterue eseg. Frhr. Geyr v. 11ö11 Nen. 8¾ e “ Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog 8e. “ 858 1 65 9 v. Erdmannsdorff, Pr. ee Föef⸗ in das Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich burg.) Nr. 52, zur Ugteroffizier⸗Vorschule in Wohlau. 1 Schweypenbu rg, Pr. Lt. von der Res. des 2. Hannov. Drag. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt Nr. 2, p I urg vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, Frhr. Schäffer v. Bern⸗ von Bredon . 8 9 Landw. Bezirks Jauer. früher im Drag. Regt Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64 versetzt, mit einem Die Sec. Lts.- Purgold vom Inf. Regt. Nr. 165, Poel vom Regts. Nr. 16 und kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Regt, vom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Riedel (Kurt) 7 g6 v. reb 8 stein vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde.) Regt. Nr. 115, in der 1. Gend. B . es.) Nr. 4, bei der Landw. ausgeschieden und “ “ Juli 1““. EEöö und Komp. Chef Füs. Regt. Generat⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen früher im 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, als Pr. Lt. mit einem zu Fuß, v. Wrochem, v. Birckhahn 8 Wachte . Hauß, Hilgers, v. Mandel vom 1. Inf. Regt. Kaiser Wilbeln⸗ Im. end.. drig, — angestellt. 8 1 . ftbein. Faf. Regt. 8. “ bur “ 1f (Frseh 8 73, n vom Inf. Regt. Nr. 160, — vom “ vom 11. September 1897 bei dem 2. Hannov. Drag. Regt. Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, v. Wivekhter Ben- Fönigin 92. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Heimann, Fitting, Bock v. Befördert Set. vie Ier ts es Wilbelmshöhe, 18. August. Be gesesh en 3 .“ Zezir er. 2 Jen enn. 16 b 1388 er d. 8. ab zur Dienstleistung bei dem Militär⸗Knaben⸗ Nr. 16, v. Gundlach, Sec. Lt. von der Res. des Thüring. Hus. Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, Graf v Hochber I“ Wülfingen vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. Gleiwitz, zum See⸗ Lt 2 : Jüngst vom L. 1 6 Haup m. 88s 5 *8 ein. Faf⸗ Reg 6 8 rzie ungs⸗Institut in Annaburg kommandiert. 1 Regts. Nr. 12 und kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Regt., Fürstenstein vom Regt. der Gardes du Corps. v Sc fdnn 117, v. Bierbrauer zu Brennstein, Loeber, Beckert vom Landw. Bezirk Gumbin r Res. des Garde⸗Füs. Regts., L⸗ 83 .. 1 ö“ 8, 9gg m. 88 K omp. 88 vom Inf.; egt. „Purmann⸗Zwanziger, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. früher im 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, als Sec. Pauli vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., Frhr. p. Seidlitz u. G böh 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118 Garde⸗Gren. Regts Rrn 1um Sec; Lt. der Res. des Kaiser Alexander 1 bc sr Stellung zut 88. 8 8 gesenlichen Pension, zum Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59 und Lehrer bei Lt. mit einem Patent vom 10. November 1892 bei dem Ul. Regt. v. Boetticher vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt, v. Reamaz“ Nichterlein vom Inf. Regt. Nr. 166, v. Bockum gen. Dolffs zum Sec. Li. der Res G Snhe vom Landw. Bezirk Stettin, Sehee füüne 18 116 . 8 0 84 E1““ Fer Keiegzschole 8 eee. * Sne. Chef gn h. 4. Spefschref von Schmidt (I. Pomm.) Nr. 4. v. Albedyll vom 2. Garde⸗Feld⸗ Art. Regt e.avzeen Pang, vom Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, Graf Nr. 4 Mantell Vize⸗Wacht — nshe Garde⸗Gren. Regts. g brrsdte baß nes 8 2 8. No Henxüm. g Is Uesm 9. S8,gvat 85 8 8 W1“ 1 15 9- ge — 1““ à la suite des 1. Hannov. Drag. Regts. Nr. 9, heister vom Garde⸗Train⸗Bat., Dous, Eö 9eech. 131*n vom 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗ zum Sec. It. e Res. des posen. enö. Senier Bartenstein, Fom. Chc.,5 Rder F“ — 11““ deeh.. vjagele 8 “ “ 6 in 88 eg 8 henh. b E1“ vom Gren. Regt. König Friedrich III. (I. Ostpreuß.) Nr. 1, Trenk Sen g deg..)⸗ r. 23, Giersberg vom Hus. Regt. König Humbert Rumler, Vize⸗Feldw. vom Landw. Be kt Steiti v 82. eb eeeee üise bel bem Landw. Benet Ladowin, be 68 n Potsdam, — n Fin Patent ihrer Charge haben erhalten: v. Bonin, Graf Buchholtz vom Gren. Regt. Koöͤnig Friedrich Wilhelm 1. Landahn n (1. Hess.) Nr. 13, v. Sierakowski vom Hus. Regt. der Ref. des Kolbderg. Gren. Regts. Glah ettin, zum Sec. Lt. Kreuz 8 eb „ oötm. 1 Ch. 8 8 8 Insp. iz Kriegsf n Casse omm. r. 2. 1] 6 4 4 % eber, Hoeckner, Langer vom Nassau. „Art. gt. Nr. 27 Ferege. 2g., . Lk. v er Feld⸗Art. 2. Auf⸗ — zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, zum entbunden. v. Waldheim⸗ Sec. Lt. vom Gren. Regt. Klapp, Oberst und Kommandeur des 2. Rhein. Feld⸗Art. Regts. B“ “ G. Sfttrenh . 4, Hencke vom Inf. Regt. von Lützew Nir Femhelet, Hsra c, Keith det Senhe. Gsee 8 Könnecke, Sec. Lt. von 22 F06 Per de. von Zafeheßt Nerihn dum Bemetn. un Kand. serlihns Ufütser ue Kriccscheee) Cofe i,malande,h. ine Zent ir eeeserunczan Sen Masor mit ensem Palent vom Dsppreih) Ne 8, Puttlich, Benelelvt wom nt Hiahl Senen gzettag vom w. en. eeheen niegt. Zer, 109, ehret, Ziebert, gitechendz, aan Laan Basel Fönsn. Br d 1 „Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 161, und 8 B . ir iegsschule 8 EETö1 mandeur der 8. Feld⸗Art. Brig., . Kar S Inf. Regt. He B Bad. ren. Regt. Kai ilhel 1 8 1 8 Bezirt Frankfurt a. O., zum 8 ö v. “ 113 Komp. Chef vom Graßmann, Hauptm. und Komp. Chef vom Kadettenhause in Oberst, bisher etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Württem⸗ 8 sapee teEenurg. Strellt 66. — Ier. 1” He 5 Nr. 110, Krapp, Thilo vom 4. Chad. er⸗ Rilh (dece t der ee.) dhg Leis⸗Gren. Rtelis. König Friedrich Wilhelm III. 5X 5 8 98 aiser Friedrich III. dr. 114,-unter Stellung Oranienstein, in das 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Elstermann bergischen Feld⸗Art. Regts. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Baatz vom Inf. Regt. Nr. 147, Frhr. v. Esebeck v 8 — Wilhelm Nr. 112, Breithaupt vom 7. Bad. Inf. Regt. von demselben “ Bezi f tze⸗Wachtmeister: v. Ciecierski bes iep mit 2e gesetzlichen Pension, zum Bezirks⸗Offizier hei dem v. Elster, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 128, zum Bayern, unter Entbindung von dem Kommando nach Württemberg, Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, Hevelke vo 8 vnoe ür. Regt. Nr. 142, Frhr. v. Schaezler vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, Regts. von Arnim (2. Br⸗ rt, zum Ser. Lt. der Res. des Drag. Landw. Bezir! Wehlau ernannt. John v. Freyend, Pr. Lt. vom Kadettenhause in Oranienstein, — versetzt. Krüger, Pcr. Lt. vom zum Kommandeur des 2. Rhein. Feld⸗Art. Regiments Nr. 23, — Albert von Sachsen (Bstpreu ) Nr. 10 un rag. egt. König Blankenhorn vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22,] Landw Bezirk Küstrin 1ede ans. Nr. 12, Falckenberg vom * Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, unter Be- Inf. Regt. Nr. 128, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne ernannt v. Wilmowski, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Kommandeur eld-Art. Regt. Nr. 16 Preuß⸗) vom Col e MWestveruß⸗ Bondick vom Bad. Train⸗Bat. Nr. 14, Wolpmann vom Inf. Herzog Priedrich 19 zum Sec. Lt. der Res. des Kür. Regts. Herderung bere Arhptm. g - c Chef in das 6. Bad. Inf. Regt. Patent, efördert. G Grunau, Hauptm. und Komp. Chef vom Kol⸗ vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, nach Württemberg, neisenau (2. Pommersches) Nr. 9 Geümgen vom p g 9,8 Regt. 95 97 Schwedler vom Inf. Regt. Nr. 132, Foitzick vom Fe 5 1.en. Se-e 88 8 ürttemberg (2. Westpreuß.) Uenn Ge eralst “ . Zerwerses * hee Fenptet; apgreg. berg. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, als behufs Verwendung als etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Württemberg. Füsilier⸗Regiment Nr. 34 Schroeder vom den. nom h hn Inf. Regt. Nr. 136, Hoppe vom Inf. Regt. Nr. 137, Jungk, zum Sec. Lt. der R. 8. Feir S.. De. eü⸗ Generalstab unger 86 2 ung bei dem 0 EEö d. gggreg 8 tug Inf. b von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Feld⸗Art. Regts. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, ment Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5 Pommersches) Nr 88 Stempel vom Inf. Regt. Nr. 138, Hell vom Inf. Regt. Nr. 143, Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 8 B 5. Regts. General⸗ “ Reinrangiert, 8 d Sben e e 186 v. Bern . Hauptmann und 11’ Chef vom kommandiert. v. Müller, Hauptm. vom Feld⸗Art. Regt. von Rösler vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5 Pomm.) va Wt u vom Inf. Regt. Nr. 171, Böhmer vom Feld⸗Art. von der Res. des Jaf. Regts. Graf Doͤnh f Fum nri, Sec. Lt. Pieenftleistond dene ern8, Gark nb.n 8 uß 86 Famnsee 83 88 8 . zens 85 in das Kolberg. Gren. Regt. Peucker (Schles.) Nr. 6, unter Beförderung zum Major, vorläufig Nr. 42, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt General⸗Feld Grar B r. 15, Held, Schreiber, Kollmann vom Inf. Regt. (I Berlin) zum Pr. Lt. Bohm, Pr. Lt 9 8 ehee r0 stabe der 9. versett neralstabe, als aggregiert zum General⸗ L 98 n 8 9 8 9, — vpersetzt. . Hoffmeister, ohne Patent, zum Abtheil. Kommandeur ernannt. v. Linstow, marschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8 Brandenburg.) Nr. 64. W (4. Westfäl.) Nr. 17, Matheis, v. Bunsen vom des Landw. Bezirks I Berlin zum Haupt e. vr 888 I. Aufgebots Versetzt sind: Ee111*“ Inf. Regt. Nr. 130, 1 8 8 2₰ 8 0 6 ’ egts. rb- udwig Wilhelm Hauptm. von demselben Regt., von der Stellung als Battr. Chef Wilcke, Prowe vom Inf. Regt. Nr. 129, Bender vom Fnf Regt⸗ Dih 4 egt. kr. 98, Soller, Lindenberg vom Inf. Regt. Nr. 131, Fröhlich von demselben Landw Bezirk bens Soe Libe Feldwebel: das Inf. Regt e. 11. d vast. vom 1 Fegt. Ihr. 67. 82 88 . 1. ] un E als 1 ssist. der Komp. Chefs bei entbunden. Frhr. v. Ledebur, Pr. Lt. vom Holstein. Feld⸗Art. Nr. 149, Kray, Wesdermann vom 9. Bsnes Fers. Naf. Regt. b „Bardt vom Inf. Regt. Nr. 135, Bayer vom Inf. Inf. Regis. von Grolman (1 Posen.) N⸗ 1188ec. „der Res. des b I. F1 818 Kor zach, x. dem Kadettenhause in Kar sruhe, unter Befoͤrderung zum Hauptm., Regt. Nr. 24, unter Beförderung zum 1S.9 und Battr. Chef, Nr. 17, v. Tilly, v. Wodtke, v. Trotha ; . egt. Nr. 144, v. Henning auf Schönhoff vom Königs⸗Inf. selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. d R 18, Kurth von dem⸗ das Inf. Regt. Nr. 130. 9 8”, 1 K stpreuß.) Nr. 4, in vorläufig ohne Patent, und Versetzung in das Kadettenkorpsk, zum vorläufig ohne Patent, in das Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg. Nr. 8. v. Weren Negt. Nr. 145, Heidelberg, Liegener, Tuhe vom Gren. Regl. Bordke (4. Pomm.) Nr. 21, Runge vom danden Waser Negts, von Augüsta Garde⸗Gren Regt. Nr n. E61 vom Fehnägin Sgeg⸗ f bei dem Kadettenhause in Bensberg ernannt. Nr. 6, Weber, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2 Brandenburg.) Nr. 12 88n Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, v. Hülsen, Bielfeldt zum Sec. Lt. der Res 88 Pns. veate 8 Berkin, ET.“ g 7 2 a * ürtgg. Inf. Regt. v. 8 ershofen, Pr. Lt. vom Kaiser Alexander GardeGren. Regt. Nr. 35, in das Feld⸗Art. 812 Nr. 15, — versetzt. Wintgens vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Witt nb 6 Aul Inf. Regt. von Grolman (I. Posen.) Nr. 18, Schalow Müller, Sattig von demselben L. das Nr. 149, Gren. Rert Kart Feied ich Beül 8 2 8 „ zuletzt im Regt. Nr. 1, unter Entbindung von dem Kommando als Erzieher bei v. Prott, Hauptm. à la suite des Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorst (3. Brandenburg.) Nr. 20, Skaehle, Stude vom üs. R atten n . er. Jungheim, Haase vom Inf. Regt. Graf Dönhofft ¹ Sec. Lrs. der Res. des Inf. Re 55 w. Bezirk, zu 833 1. 8 88 ¹ 8 G . 61 chles.) Er. 10, im dem Kadettenhause in Karlsruhe und Stellung à la suite des] (I. Hannov.) Nr. 10, als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 35 Heinrich von Preußen (Brandenburg) Nr. 35 8.: Sch 8* 8 8. Sstpreuß.) Nr. 44 Holland vom Inf. Rezt, von der Marwit (. Posen.) Nr. 19, Seiffert von dern lse 8 de. Hesekecsaae üohndr elar 8 8 an t seigem s ent bei dem Inf. Regts., als Assist. der Komp. Chefs bei demselben Kadetten⸗ einrangiett. Scheller, Major und Abtheil. Kommandeur vom Senden, Weishaupt vom Inf. Regt. von Stülpna i - 88 v.L Pomm.) Nr. 61, Oloff vom Inf. Regt. Nr. 128, Fuhrmann, E.. Lt. der Ref. des 3. Pofen. Inf. Re 8 vn r Bezirk, zum 8 2 8s 417 8 v. ““ hause, v. Negelein, Sec. Lt. vom Königin Augusta Garde⸗ Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, zum Oberst⸗Lt., v. Aster, Sec. Lt. vom burg.) Nr. 48, v. Baczko, Köppen vom Inf ger 6. Nrandeg, red6 vom Inf. Regt. Nr. 141, v. Schenk zu Tauten⸗ demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt F. Re. 8 Miethke von E““ 1b 0 8 Frfan sge. eg ai. ,888 8 v Nr. 4, als Erzieher zum Kadettenhause Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, zum Pr. Lt. vorläufig Steinmeyer vom Inf. Regt. Nr. 151, v. Ploetz . Kür. R . Weß vom Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg Nr. 155, Marthe von demselben Landw Be 8 5 S Regts. Spindler, Sec. Lt von der Res des Fönigin Elisabeth Garde⸗ des Infr Meats. “ Peinz Pe e; Se 88 peent ennert ge vrenn 8 e. nese 5* n -9 Kai Nöla esr I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, v Giran z rst 1ans) her. 8. Ich 1nn ng. *ee znein vom 1. Leib⸗ Landw. Inf. 1. Aufgebots, Ceratzky gen. Kr 8 12 e. n er, . 1 sal . 3 3 . me Prinz 15, ehen. 8 n „ 6“ Alan. Kai 8 “ lt. 1, rger, v. Brockhusen 8 . 2 8 8 2 A. Fiee nfäcats eae d. J. s auf ein Jahr zur Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, unter Entbindung von dem Kom⸗ Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., in das Feld⸗Art. Regt. von Nr. 5, EE 1 8 (8 Beandersurg Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, I 88 Fenen. Hecten Hien atzane Fbsjc n Per 4* des Inf. Rigtg. 8 E “ Fa ga Eurg. aaf. Regt. .1 Frhr. n; 89 Assist. der Komp. Chefs bei dem Kadettenhause in Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, v. Schrader, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗ eral. Feldzeugmeister (1. Branbenburg.) Nr. 3 Len 98 2 Regt. vom Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, v. Plessen burg.) Nr. 64; die Vize⸗Wachtmeister: Teh. ö Ostpreut) Nr. 1, vomd 1 Iügber. deth 8 or von ar 89 urg ran benf ein, in das Regt. wiedereinrangiert, v. Krause, Pr. Lt. Feld⸗Art. Regt., in das 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, — versetzt. v. Roon vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzengmeister (2. B 8 nm. Garde⸗Jäger,Bat., v. Mandelsloh vom Garde⸗Schützen⸗Bat., Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res 88 n2 gn. dee hee stpre bei dem 2. Garde. eld⸗Art Regt 8 Feesh⸗ deee. 5 68 1garde 6 den 8 v.Lachtagt, 8 Er. an. gew Weft. FFelo⸗Art. Rect. u“ darg.) Nr. 18, Graf v. Schlipp en bach vom Inf Regt FoFüra Be e “ eae e. ven selben Fe ntilene Ide nghg Nr. 28. ei ter ven gögde vchees 8 M 2 5 d 7 9 8 t 89 2 — „ Tl. 5 . gI. . 1 eopo 8 9 & 8 8 T” mum. Füs. Regt. r. „ f 8 . be an . Peng. Inf Megt 8 885 Fahr zur Dienstleistung Oranienstein kommandiert. Grube, Pr. Lt. à la suite des Kadetten⸗ 25. September d. J. bis 5. Junk k. J. als Direktions⸗Offiziere zur “ Fühels 5 Sle L1. Reegdegurg. ”8 92 r du Moulin gen. v. Mühlen vom Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3. “ Ss. ing eng f-2 Hendg. 85 IX „Berlin, aa 9 8 1s. 88 1 1e Fens vre ön⸗ Militärlehrer bei dem Kadettenhause in Oranienstein, zum Feld⸗Art. Schießschule kommandiert. Amelung, Pr. Lt. vom Feld⸗ teußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, Müller vom Ma 858 Füs 2 Seee von demselben Bat., dieser unter Versetzung in das Nr. 3, Ziegler vom Landw. Bezirk M 1be-aeen urg. Feethcesbe. Nr. 138, . J. u Jahr zur Dienstleistung Hauptm., vorläufig ohne Patent, befördert. 83 Fest 9 I sütter ecdelen 3 2 S K48 88 ve. 11 Fkes Nr. 36, Bötticher, Meyer, Tamms Knathg. 1 Kols g. von 3 922 Bat daeh ds 8 egenee Zthef Hia⸗ Nr. 4, Res.; des 3. Schles. Drag. Regts. Ne 15, Salgmann vom dhehes 8 1 erschles. .21, — von ’ - 8 1 Fe 1 G ger⸗Bat. eumann (1. 2 Bezirk Pe Fe“ . g 9 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Febs. v. Bibra, Jaehnigen, unter Versetzung in das 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 29 ee2er. zir ieser Fesst 82 1eede 8 hehesesh Würing. SSd.I. Regts. . 1 g Landw. Bezirk Weisenfels, zum See. Lt.
bei 9.4 Sehe,ene 3 “ 8 22 vlf. Hanpin, — Seeege-, 5 vemm⸗ Inf. Fern Nr. 49 r. Lts. sind befördert: . Lts.: von Falcken erg un irektions⸗ . bei der unitionsfabrik in Spandau, als mando als Assistenten bei der Art. Prüfungskommission entbunden. Brückner v 3. 8 Sen g e 8gg. Begte p) Fer⸗ e öb13 18n “ g.8. 88 d Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau 2. Pomm.) Wangemann, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. Schiehlcale Stapel⸗ v. Schr vom 96 1” a. Sherte ie hteglaent ür ez, Hofe n 1 . Rabenau vom 2. Schle⸗ Zäger⸗Bat. Nr. 6, Frhr. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold Bav⸗ Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4 ömmandiert als Erzieher be r. 9 versetzt. Baumbach, Haupt Komp. Chef vom feld, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, — als Assistenten zur Art. v. Thümen, Freiherr Grote vom Anhalt. Infanterie⸗Regiment Ianer.Haroic vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, Taube vom Rhein. (Magdeburg.) Nr. 4, Petzsch, Pr. Lt ma ven vehh 3 ris nfanterie⸗Regiment ! Jäger⸗Bataillon Nr. 8, Fürbringer vom Hannov. Jäger⸗Bataillon des Landw Bezirks Torgau, zum Ritn vecn den ded.3. vfösbotn 2 1 agler, W 1““ “ 9 9 gize⸗ Wachtm.