1898 / 197 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

vom Landw. Bezirk Gera, zum Sec. Lt. der Res. des Hannov. Train⸗ der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Feld⸗Art. Regts. von gebots, Steppuhn, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots, Lemcke 66““ 8

Bats. Nr. 10, Pieler, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Hirschberg, Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, in die Kategorie der mit Pension Gec Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 8 3 w e 1 1 e B e ĩ 1 a e

zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, verabschiedeten Offiziere zurückversetzt. v. d. Groeben, Hauptm. Königsberg, letzteren dreien mit ihrer bisherigen Uniform, Jos eph,

Schoß, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Posen, zum Sec. Lt. der z. D., unter Entbindung von der Stellung als Bezirks⸗Offizier bei Hauptm. von der nf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Braunsberg, m 66“ 2 0 9 8

Res. des Inf. Regts. Graf Kirchbach (I. Niederschlef.) Nr. 46, dem Landw. Bezirk Goldap und Ertheilung der Aussicht auf An⸗ der Landw. Armee⸗Uniform, Lietke, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots de 8 el 8⸗An ei er und omni li U

Hünke, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. stellung im Zivildienst, mit seiner ension und der Uniform des Füs. selben Landw. Bezirks, Pagels, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des h98 g re 1 en

der Res. des Posen. Feld⸗Art. Regts. Nr. 20, Linz, Sec. Lt. von Reats. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33 der Abschied bewilligt. Landw. Bezirks Anklam, Pampe, Sec. Lt. vom Train 2. Aufgebots

der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Rawitsch, zum Pr. Lt., v. Marschall, Sec. Lt. von dem dem Leib⸗Garde⸗Hus. Regt. zu- des Landw. Bezirks Bromberg, Sommerfeld, Pr. Lt. vom Train 1“ B li 1

Koeppel, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Ostrowo, zum Sec. getheilten Detachement Garde⸗Jäger zu Pferde, ausgeschieden und zu 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gnesen, Ruhbaum, Hauptm. von 1 er in, Sonnabend, den 20. August

Lt. der Res. des Posen. Feld⸗Art. Regts. Nr. 20. Conti, Vize⸗ den Res. Offizieren des Regts. der Gardes du Corps übergetreten. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1I Berlin, diesem mit der

Wachtm vom Landw. Bezirk Görlitz, zum Sec. Res. 8 v. Sec. 5 8 8 ö1“ Lu“ 8— vefahsee acszm. 88 8 1 der 81 8 iederschles. ain⸗Bats. Nr. 5; die Vize⸗Feldwebel: Plümecke Sec. Lt. à la suite des 2. Pomm. Ulan. egts. Nr. 9, ausge⸗ gebots desselben Landw. Bezirks. Teßmar, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1 8 8 1

88 B.Nats 8- Sen Lt. 8. Reserve schieden und zu den Res. Offizieren der betreff. Regtr. übergetreten. 1. Aufgeb. des Landw. Bez. 1V Berlin, diesem mit der Landw. Armee⸗ Personal⸗Veränderun gen. dn (chetruppen 1G See Ober⸗Feuerwerker, pr. November 3,75 ℳ, pr. Dezember 3,75 ℳ, pr. Januar 3,75 ℳ,

des 4. Badischen Infanterie⸗Regiments Prinz Wilhelm Nr. 112, v. Scheven, Hauptm. und Komp. Chef vom Gren. Regt. König Uniform, Toebelmann, Hauptmann von der Res. des Magdeburg. Schluß aus der Ersten Beilage.) 8 a 81 A guft de. üt efördert. d Dr. Fh. Oberarzt, pr. Februar 3,72 ½ ℳ, pr. März 3,70 F. . vr.

Schwabe vom Landwehrbezirk Münsterberg, zum Sec. Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, mit Pension und der Füf. Regts. Nr. 36, mit seiner bisherigen Uniform, Lüd eke, Pr. Lt. 8 Kaiserliche Mari .August d. J. mit Pension der Abschied bewilligt. Mai 3,65 ℳ, pr. Juni 3,65 ℳ, pr. Juli 3,65 Umsatz: 10 000.

Lt. der Res. des 3. Posen. Inf. Regts Nr. 58, Herzog vom Landw. Uniform des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, v. Holtzen, von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Halberstadt, Kruse. aiserliche Marine. u Tenden;: veae bschl Arl inen deutschen Krebit

Bezirk I Breslau, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Kronprinz dorff, Rittm. und Eskadr. Chef vom Kür. Regt. Königin (Pomm.) mark, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landrv. Bezirks Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförder ungen und 8 Hal jahra schluß der ee en Reinge 28 riedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, Hergesell von demselben Nr. 2, mit Pension und der Regts. Uniform, der Abschied be- Mühlhausen i. Th., Sauer, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots Versetzungen. Schloß Wilhelmshöhe, 17. August. Harms, Handel und Gewerbe. 828 vach d. J. wergiebt einen Neangerninn hag

Bezirk, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots; die willigt. v. Knobelsdorff Brenkenhoff, Sec. Lt. vom Ulan. des Landw. Bezirks Sangerhausen, Kienitz, Hauptm. von der Inf. Korv. Kapitän mit Oberst⸗Lieutenantsrang, kommandiert zur Dienst.. Täͤgliche W 8 87 301 mit Einschluß des Vortrags gegen im

Vize⸗Wachtmeister: Reinsch von demselben Landw. Bezirk, zum Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Görlitz, diesem mit seiner bisherigen leistung im Reichs⸗Marineamt, zum Kapitän zur See, Meyer, gliche b für Kohlen und Koks Vorja hre. B.) Bz Schlußberi

Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Peucker (Schles.) ausgeschieden und zu den Ref Offizieren des Regts. übergetreten. Kluge, Uniform, v. Damniitz, Rittm. von der Res. des Drag. Regts. Korv. Kapitän, Art. Offizier vom Platz und Vorstand des Art. Depots an der Ruhr und in Oberschlesien. Bremen, 19. August. (W. T. B.) Ffe. chla traf 8.

Nr. 6, Kirschke von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. General⸗Feldmarschall König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, mit der Landwehr⸗ zu Wilhelmshaven, R eincke, Korv. Kapitän, Kommandant S. M. An der Ruhr sind am 19. d. M. gestellt 14 188, nicht recht⸗ Raffiniertes Petroleum. AZHMA 8 aöen 8 eum

der Res. des Posen. Feld⸗Art. Regts. Nr. 20, Radler vom Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, Armee⸗Uniform, v. Münchow, Pr. Lt. von der IFçnfanterie Kreuzers 3. Klasse „Arcona“, zu Korv. Kavpitäns mit Oberst. zeitig gestellt 410 Wagen. Fe. 8 6,45 Br. 8 9. 8 cox 39

Landw. Bezirk Oels, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. mit Pension und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. 2. Auftgebots des Landw. Bez. Rybnik, Maiweg, Sec. Lieutenantsrang, v. Dassel, Kapitän⸗Lt., Kommandant S. M. In Obers 2S. sind am 19. d. M. gestellt 5658, nicht recht⸗ Fengur hield 5f ₰, Cudahy 8 ₰. J rneg. 8 F

von Clausewitz (Oberschl.) Nr. 21, Thiele vom 1e-hb öö“ b Schroeder, SEer z. D. 1 V1 von S Ftefätu⸗ als Lt. 8. der e 88 1. - Feld⸗Art. Regts. Nr. 7, b Schelschiffe g EEE“ zur zum leitig gestellt keine Wagen. 51 5 8 9. 18 Z Gö“ ar 8 Bech 8.

Sec. Lt. der Res. Regts. v es.) Nr. 2; . r em Landw. Be erlin und Ertheilung der v. Salomon, Sec. Lt. von e . Westfäl. 8 1G n „Unter⸗Lt. zur See, zum Lt. zur . eert. 3 h. Fesh bchike Ecsfesa dle ncgtn, oim Ket er chles. dr. 2. die FezutsrOffziet bei dem Landw. Bezirt 1 Ber I11“ 8 See, Leykum, Ohm, Ober⸗Maschinisten, zu überzähl. Maschiniu⸗ Berlin, 19. August. Marktpreise nach Ermittelungen des Upland middl. loko 32 ₰. Kauff⸗ 0

Vize⸗Feldwebel: Edelmann von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension und der Hus. Regts. Nr. 11, diesem behuft Auswanderung, Unter⸗Ingenieuren, befördert. Hartig, überzäbl. Raschinen Uater. Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 3 1 zsistellung . ) Gd., 5 % Nordd

Lt. der Res. des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, Boysen vom Landw. Uniform des Gren. Reats. Prinz Carl von Preußen (2. Branden⸗ von der Iunf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bielefeld, Kauff⸗ v 1 - 8 G 7. 8 t sei iennetät Doppel⸗Ztr. für: *Weizen 18,20 ℳ; 16,20 *R 13,75 ℳ;“ Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 174 Ingen., ein Patent seiner Charge, unter Feststellung seiner Anciennetät 2 Ztr. f zer oggen ℳ; Llopd⸗Aktien 112 ¾ Cd. Bremer Wollkämmerei 310 Bt.

Bezirk Minden, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog von burg.) Nr. 12 der Abschied bewilligt. v. Normann, Pr. Lt. a. D., mann, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 2 er Che 2 Holstein (Holstein.) Nr. 85, Randebrock vom Landw. Bezirk zuletzt im jetzigen Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. GDüsseldorf, Reinin ghaus, Pr. Lt. vom Train 1. Aufgebots des unmittelbar hinter dem überzähl. Maschinen⸗Unter⸗Ingen. Leykum ver. 12,70 ℳ, „Futtergerste 13,40 ℳ; 11,50 * Hafer, gute Hamb 19. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb Recklinghausen, zum Sec. Lt. der Res. des 6. Rhein. Inf. Regts. (1. Brandenburg.) Nr. 8, an Stelle der ihm bei der Verabschiedung Landw. Bezirks Barmen, Fricke, Sec. Lt. von der Res. des Inf. liehen. Zingelmann, überzähl Maschinen⸗Unter⸗Ingen., rückt Sorte 17,70 16,50 Mittel⸗Sorte 16,40 ℳ; 14,90 K . 13950 B 8 5. D Cübr. Bug 5 199 75 Nr. 68, Rein vom Landw. Bezirk Barmen, zum Sec. Lt. der Res. bewilligten Armee⸗Uniform, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform Regts. Graf Werder (4. Rhein) Nr. 30, Schumacher, Rittm. von nach Maßgabe des Etats in eine offene Etatzstelle ein. Brambeer, geringe Sorte 14,80 ℳ;, 13,30 % Richtstroh 3,82 ℳ; 126.„ ano⸗. 79, 25 Werr⸗ wiskont 3 ¼. Hen b 3 228G 122,25 des Inf. Regts Nr. 160, vom Baur, Vize⸗Wachtm. vom Landw. des genannten Regts. ertheilt. Osterroht, Sec. Lt. à la suite der Res. des Rhein. Train⸗Bats. Nr. 8, diesem mit der Landw. Unter⸗Lt. zur See der Res. im Landw. Bezirk Hamburg, zum Lt. zur 3 Heu 5,30 6.. 3,40 Erbsen, gelbe, zum Kochen No dd Llond 115 25, T 88 6 S- 28 59 St tsanl Bezirk Lennep, zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. König Humbert] des Inf. Regts. Nr. 152, ausgeschieden und zu den Res. Armee⸗Uniform, Beines, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots See der Res. des See⸗Offizierkorps, Behrens, Unter⸗Lt. zur See 40,00 %ℳ; 25,00 Aℳ. —. Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 92 70 3 ½ 9 do. Sta eb 105 Toan insb. 165 85 Lan ib W. chs e von Italien (1. Hess) Nr. 13, Meyneken, Vhe⸗Feldwebel vom Offizieren des Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau des Landwehr⸗Bezirks Neuß, mit dem Charakter als Hauptmann der Seewehr 1. Aufgebots im Landw. Bezirk Lübeck, zum Lt. zur See Linsen 70,00 ℳ; 25,00 Kartoffeln 8,00 ℳ; 4,00 bank 130 00; 6 nin 8. 10, 2 ”9*5169, 2. eh. ün⸗ Landw. Bezirk Düsseldorf, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. (1. Magdeburg.) Nr 26 übergetreten. Werner, Port. Fähnr. vom und der Landwehr⸗Armee⸗Uniform, Peusquens, Hauptmann, der Seewehr 1. Aufgebots des See⸗Offizierkorps, Jahncke, Mundt, 1 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 saf 1,20 dito Bauchfleisch 4 Barren pr 8 8 28 82 pr. Zg. Gd Sr⸗Wech Inotie fe Fürs Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, zur Res. beurlaubt. v. Bila, Lindgens, Premier⸗Lieutenant, von der Infanterte 2. Aufgebots Helbeck, Vize⸗Feuerwerker der Res. im Landw. Bezirk Lennep bezw. I, 1,20 0,90 2. Schweinefleisch 1 xg 1,60 ℳ; 1,20 London dan 3 2 at 20,339 Br., 20,29 % Gd d120 F11gen uthemeyer, Vie⸗Wachtm. vom Landm⸗ Bezirk Mülheim 4,5. Oberst.Lt. z. D., von der Stellung als Kommandeur des Landw. des Eö“ Köln, Gan te, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ rea chenmig bh⸗ See bee. 18 2 b 7* 1. 20 42 Br 20,38 Gd r., 20,40¼ bes, London 2 icht 7 Sec. Lt. 2s. des 3. Schles. ag. 9 2 f S ershau F j Ini ebots d 27 St. S S 2 8 . 8 . ef. im Landw. ezir ; dan. 8 7 2 20, 8 . Ruhr, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Schles. Drag. Regts. Nr. 15, Bezirks Sondershausen mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform gebots des Landw. Bezirks St. Johann, Starke, Sec. Lt. von der Neuwied, zum Sec. Lt. der Räf. der Marine⸗Inf., befördert, 3 ℳ. Karpfen 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 Aale 1 kg.] 20,43 Br., 20,39 Gd., 20,41⁄ bez., Amsterdam 3 Monat 168,05 Br.,

koslener, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Erkelenz, zum Sec. Lt. des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65 entbunden. Hoyer, Rittm. und Inf. 2. Aufgzebots des Landw. Bezirks Kiel, Busse, Pr. Lt. von 1— 1 167,65 Gd., 167,95 b Oest Ung. Bkpl. 3 Monat 168,05 Br., der Res. des 2 Regts. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, Komp. Chef vom Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4, mit Pension, dem der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hildesheim, Heep, Pr. 8 tellenbesetzungen für den Herbst 1898. Die Kapitäns zur See: Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,10 Hechte 1 kg . 189,8 0q0.äF. ong 1 . Barsche 1 Fg 1,60 ℳ, 0,90 2* 187,45 Gd., 167,95 bez., Paris Sicht 81.00 Br. 80,70 Gd., 80,88

v. Prittwitz u. Gaffron, unter Entbindung von dem Kommando A Bars g Schleie bez. St. Petersburg 3 Monat 213,70 Br. 215,20 GCb, 2138,501 8

Gentzen, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk St. Johann, zum Sec. Charakter als Major und der Unisorm des 2. Westfäl. Hus. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Wetzlar, Jung, 8 8 1, deee,0. den Zo. Rehis, Nr. 140, Vopellug. Tihe Wachim. Regts. Nr. l1 der Abschiez dewilligt, Fehr. v. Kotzwig. Ser.) Pr. Lr. von der 39f. 9. Amsgebets ae Lee e u met S. M. Panzerschiffes 1. Klasse „Wörth“, zum Chef des Stabes des 8189., b0- Eg 119 680 66 Sicht 4,20 ½ Br., 4,18¼. Gd., 4,261 ber, New Pork 50 Trhe on demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Westfäl. Lt. à la suite des Ulan. Regts. Prinz August von Württemberg a. M., Fischer, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Kommandos der Marinestation der Ostsee, Hofmeier, unter Ent⸗ 2tück 16,00 ℳ; 2,50 8 Sicht 4,18 ¼ Br 4,15¼ Gd., 4 I7 ¼ es 2 g 1 Drag. Regts. Nr. 7, Albrecht, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Auf. (Posen.) Nr. 10, ausgeschieden und zu den Res. Offisieren Bezirks II Darmstadt, Walz, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des 1;. 111 ““ 18 tmmer ern Katerbns sst he teslfele der preußischen Landwirthschafts⸗ ““ sictia dolsteintsche .

1 Stelli Regi üͤberge Ober Kom⸗ Be idelbe 8 rs der 1. Marine⸗ 18 Gaes . han⸗ . ens des Landw. Bezirks II Bremen, zum Hauptm., Stelling, des Regiments übergetreten. v. Wagenhoff, Oberst und Kom⸗- Landw. Bezirks Heidelberg, Furbach, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. vhn EE S. M. Panzerschiffes 1. Klasse Weißendange, ** Preise im freien Berliner Verkehr. 175 —180. Roggen stetig, mecklenburger loko 134 145,

E““

.

“““

r. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stade, zum mandeur des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) 1. Aufgebots des Landw. Betirks Konitz, der Abschied bewilligt. 1 08„ f .

ittm., Krüger, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Nr. 10, mit Pension und der Regts. Uniform, v. Busse, Major und Spring, Hauptm. von der Feld⸗Art. F Aufgebots de. Landw. W. Borckenhagen, unter Entbindung von dem Kommando zum Stabe *** Kleinhandelspreise. 8 Uülclcer Uoto 8 EEEEE Brrft⸗ Abig.

tirk, zum Sece Lt. der Res. des Leib; Gren. Regts. Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Nr. 157, mit Pension Und der zirke Danzig, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, Illgner, des Oberkommandos der Marine, zum Kommand. S. M. Panzerschiffes Berlin, 19. A icht über Speisefet Sept. 22 ⅛, pr. Sept.⸗Okt. 22 ½, pr. Okt.⸗Nov. 22 ¼. Kaffee rubsg

önig Friedrich Wilhelm III. (I1. Brandenburg.) Nr. 8, Uniform des Köniain Elisabeth Garde⸗Gren. Regts. Nr. 3, Hille, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, von 1. Kl. „Wörth“ ernannt. Credner von dem Kommando S. M Er, 2. KRagust. (Verich eSpeit⸗ don behr. Umsatz 2000 Sack. Petroleum besser, Standard white loko 6,30 8

ugues, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots de r. Lt vom Inf. Regt. Nr. 157, mit Pension nebst Aussicht auf Rode, Pr. Lt. don der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Schulschiffes „Blücher“, Köllner von dem Kommando S. M. Gause.) Butter: Eine kraͤftige Belebung des Geschäfts will sich ka g0⸗ Bkac Uo eaune hg e

andw. Bezirks Rostock, v. Bülow, Sec. Lt. der Res. des Groß⸗ Pre bf im Zivildienst und der Armee⸗Uniform, v. Bonin, Rittm. Osterode, Rocholl, Pr. Lt. von der Fuß⸗Art. 2. Aufgebots des Kreuters 2. Klasse „Kaiserin Augusta⸗, e ger hn noch 1“ bäcft zeigen, ie Nt ct Peße sad⸗ 30 ¾ Gd vr. Pezember 218 Gd 5 März 22 Gde r Ma⸗ 32‧* Gb.—

erzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89 ( Wismar), zu Pr. à la suite des Ulan. Regts. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Landw. Bezirks Barmen, Anhut, Sec. Lk. von der Fuß⸗Art. 1. Auf⸗ E“ g Sctal chifes H2ccser,, ’S zuf S. I ißa 1 Nagfe erfeb,lühmend Fege nhe Zuckermarkt (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohlucker . Produtt Bafig ze⸗ idw G 9 8 en d 3 2 is S; 9 . 1 ’. 2 „D. 1 5 ; b 8 ¹

ts., Meyer, Vize⸗Wachtm, vom Landw. Bezirk Nienburg a. d. Nr. 7. mit Pension und der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. gebots des Landw. Bezirks Preußisch Stargardt, der Abschied be⸗ Korv. Kapitän mit Sberst⸗ Lieutenantsrang, hh ee so war dies nur eine Folge der im allgemeinen recht schlechten Be-] 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August

eser, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Harnov. Feld⸗Art. Regts. Collignon, Major z. D., unter Ertheilung der Erlaubniß zum willigt M. Kreuzers 2. Klasse „Pertha“, ernannt. Follenius, schaffenheit der Butter, wodurch wirklich feine und haltbare Quali⸗ ““ 88. anins 11“

r. 26, Witte u. v. Helden, Pr. Lt. von der Kavp. 1. Aufgebots Tragen der Uniform des Feld⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister Beamte der Militär⸗Verwaltung. S. 1 Norrz 3 des Landw. Bezirks Hildesheim, zum Rittm., Sommer, Vize⸗ (I. Brandenburg.) Nr. 3, von der Stellung als Bezirks⸗Offizier bei dem Durch Verfügung des Krie EE1 2. August. Korv. Kapitän mit Oberst⸗Lieutenantsrang, von dem Kommando e 88 ver Gosen Fee rathe gesuchn 8 Landbutter Wien, 19. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterreichische vom Landw. Bezirk Wetzlaͤr, zum Sec. Lt. der Res. des Landw. Bezirk Bonn entbunden. v. Hedemann, Major z. D., Zeyß, Garn. Baumeister, technischer Hilfsarbeiter in der Bau⸗ S. M. Kreuzers 3. Klasse „Gefion“ entbunden. . 89 j gliche 1S. Siaches ben deecs üiüse pa 3897 4 ¼ % Papierrente 101,60, Hesterr. Silberrente 101,50 Oesterr uf. Regts. Freiherr von Sparr (z. Westfäl.) Nr. 18; die Vize. unter Entbindung von der Stellung als Beiirks⸗Hffüzier ber dem Abtheil. des Kriegs⸗Ministeriums, zum Garn. Bauinsp. ernannt. schifr ie, Kord. Kapitäns: Pohl zum Kommandanten eines Stamm⸗ ö“ ℳ. A“ 121,50, Oesterr. Kronenrente 101,25, Ung. Goldrentz; Fldweben Graf v. Helmstatt vom Landw. Bezirk Mosbach, zum Landw. Bezirk Koblenz und Ertheilung der Aussicht auf Anstellung 8. August. Zaabel, Intend. Rath von der Korps⸗Intend. chiffs der Res. Div. der Ostsee ernannt. Brussatis von dem Landbutter nominell. Schmalz: Die Preise gingen in dieser 120,65, do. Kron.⸗A. 98,60, Oesterr. 60 er Loose 141,00 Länderbank ec. Lt. der Res. des 1. Bad. Leib⸗Gren. Regts. Nr. 109, Land⸗ im Zivildienst, mit seiner Pension und der Uniform des Inf. Regts. XI. Armee⸗Korps, zur Korps⸗Intend. I. Armee⸗Korps, Malm Kommando S. M. Kreuzers 4. Klasse „Cormoran“ entbunden. Woche noch weiter zurück, besonders weil der Verbrauch in Amerika 226,00, Oesterr. Kredit 360,00, Unionbank 294 50, Ungar. Kreditb süed vomz Fandwehr Hentt Offendurg, zum Sceond⸗Lieutznant der von Winterfetet (2. Oberscht.), Nir., 2., der. Abschied, bewiltt. Iniend. Nand von de Keeoeheeten . eaesKone,; Korps⸗ Zan hee ae uer Entbisun von gem Kommando einet Stamm. selß 1““ die geschaft 395,00, Wiener Bantvereit 988,98, Brdenh Nünhahn vece⸗ eserbve des 8. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 169, Berkun, Major z. D., unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen Intend. XIV. Armee⸗Korps, Marcard, Intend. Rath von der Wifft der S 1 1 9 6“ sind: Choice Western Steam 34,00 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz BBuschtiehrader 622,00, Elbethalbahn 267,00, Ferd. Nordbahn 3400,

Keim von demselben Landwehr⸗Bezirk, zum Second⸗Lieut t der der Uniform des f. Regts. von Alvensleb 6. 2 de .) Korps⸗Intend. I. Armee⸗Kerps, „Intend. X. § 8 z 11u“] , Res. des Inf. Füserb Marshach Ludwig Wilbelm (. Bav.) Nr. 171. Nr. 52 der vünndes als Beiath Vheer. be2 dentenn.) Ferhsls Intend. Rath 8. Irnaser.e ne Stammschiffs der Nes. Div. der Nordses, v. Colomb, unker Ent. 36 bis 37 ℳ, Hamburger Stadtschmalz 36 %, Berliner Bratenschmalz Fehneseher. Gseha, 302,90, Vehenen . . 1 6 1 8 3 bindung von der Stellung als Kommandeur der 1. Torpedo⸗Abtheil., 38 bis 40 Speck. Abzug und Preise unverändert. AMafteebede 99 d. at cherdeciher 5808 8— vfer 18840

Fießler, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. Bezirk Kreuznach, Stengel, Major z. D., unter Ertheilung Korps⸗Intend. XI. Armee⸗Korps, Kessel, Intend. Rath und Vor⸗ Se . 8 8 9S 32 der Res. des 2. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 30, Oexle, Vize⸗Felew, der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 1. Hessischen Inf. stand der Intend. der 29. Div., zur Korps⸗Inkend. 1X. Armee⸗Korps, zum Kommandanten. C. M. Kreuzers 4. Klasse „Cormoran⸗, 18 August. Are H.vECtan 1ols 88 Schief ariser Wechsel 47,57 ½, Napoleons 9,53 ½, Marknoten 58,85, Russische vom Landw. Bezirk Mülhausen i. E., zum Sec. Lt. der Res. des Regts. Nr. 81, von der Stellung als Bezirks⸗Offizier bei dem Köoͤster, Intend. Rath und Vorstand der Intend. der 12. Div. zur Bredow, unter Entbindung von dem Kommando S. M. 3 b S bͤbr 1 G 99,70, B 7 8” 5 6. Banknoten 1,27, Brüxer 322,00, Tramway 526,00 8

4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112, Elsholz, Vize⸗Feldw. Landw. Bezirk St. Wendel, entbunden. Kemmler, Pr. Lt. Korps⸗Intend. IV. Armee⸗Korpo, Hilgers, Intend. Rath und Vor⸗ Avisos „Greif, zum Kommandeur der 2. Abtheil. der 1. Matrofen⸗ 8. H. Pföbe. *. 111,19, Schlefisch Fanta cein 150,29, Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 848 Gb., 8,49 Br von demselben Landw. Bezirk zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. vom 2. Hanseat. Jof. Reot. Nr. 76, v. Below, Sec⸗ Li. vom stand der Intend. der 15. Div., zur Korps⸗Intend. 11I. Armee⸗Korps, Division, e. öö“ b““ Sehecahen 163,00, Donnersmarc 178,25, Katlowiben pr. Frübtahr 346 Gd., 84;, Br. Ronmen dr Herbst 6,88 Gd.⸗ Nr. 172, Blankenhorn, Pr. Lt. von der Res. des 1. Bad. Feld⸗ Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, ausgeschieden und Schulz, Intend. Rath und Vorstand der Intend. der 11. Div., zur 8 ene. F. S hhees ea a e sct 1u“ 183,75, Oberschlef. Eis. 111,40, Caro Hegenscheidt Akt. 139,50 6,89 Br. Mais pr. 5,50 Hafer pr. Herbst

Art. Regts. Nr. 14 (Lörrach) zum Hauptm., Hildebrand, tze⸗ zu den Res. Offizteren der betreff. Regtr. übergetreten. b. Lowtzow, Korps⸗Intend. XI. Armee⸗Korps, Loewenhardt, Intend. Rath 1 8 6,25 4 1 1 ²5,76 Gd., 5,77 Br., Wachtm. vom Landw. Bezirk Schlettstadt, zum Sec. Lt. der Ref. des Hauptm. und Komp. Chef vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. von der Korps⸗Intend. IX. Armee⸗Korps, als Vorstand zur Intend. Pn.⸗ C1“”“ krafen t Hezla c, Kft,n6 16 0g grscn. dece 18402 Geis. enent Ruhig. ööö“ clbr Sost⸗enuten. de. üe-

232,75, Schles. Zinkh.⸗A. 278,50, Laurahütte 207,50, Bresl. Oelfabr.

Hess. Train⸗Bats. Nr. 11, v. Papen, Vize⸗Feldw. vom. Landw. Be⸗ Regt. Nr. 89, mit Pension und seiner bisberigen Uniform, der 11. Div., Schneider, Intend. Rath von der Korps⸗Intend. 3 5 der 14. Div., zum Kommandeur der 1. Abtheil. der 1. Matrosen⸗Div., Bruch zum 96,00, Koks⸗Obkigat. 102,20, Niederschles. elektr. und Kleinbahn. 360,00, Franzosen 360,75, Lomb. 77,25, Elbetbalbahn 267,00, Oesterr,

8 Cö1“ 8 der Nesades wes. ö’’ 8 I 8 nn e 8S. vom Olbdenburg. Seen. 88 beees 8 e sin der ö 8 Kommandeur der 1. Torpedo⸗Abtheil., Graf v. Oriola zum Kom

die Pr. Lts.: Mouths von der Res. des Fuß⸗Art. Regts. General⸗ eat Nr. 19, me ension und der Uniform des Gren. r. uhland, Intendantur⸗Assessor von der Korps⸗Intend. 8 . 9 4,291gs. S 7 ,60, 4⁰ 1

Feldzengmeister (Brandenburg.) Nr. 3 (Essen), Schweisgur: von Regts. zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, XVII. Armee⸗Korps, als Vorstand zu der Wn der mandanten S. M. Kanonenboots Habicht“, Rampold, unter Ent⸗ gesere 1go, öö vhemeeatc, d0 l9. 8 Geche, Jemte n 16e...

der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bernburg, Arm⸗ Artelt Hauptm. und Battr. Chef vom Feld Art. 15. Div., Prasse, Intend. Assessor von der Korps⸗Intend bindung von der Stellung als Adjutant bei dem Kommando der vrsbulten markt; 8 vß. 1 100 % crtl. 50 % 58,85, Bankverein 268,50 änderbank 225 25 Buschtieh d. Litt. B

brust von der Fuß⸗Art. 1 Aufgebots des Landw. Bezirks Hamburg, Regt. von Scharnhorst (l1. Hannov.) Nr. 10, mit Pension VIII. Armee⸗Korps, als Vorstand zu der Intend. der 12. Div., 1 -. 8 68 vun 6. ü-8 G. 8 Cbgn E 2s 32 ügust 73,30 Br. do. 70 Verbrauchs⸗ Aktien 624,00, Türkische Loose 60,50, Brüxer büse⸗ eöö.

zu Hauptleuten, Hoffmann, Pr. Lt. von der Fuß⸗Art. 1. Auf⸗ und der Uniform des Feld⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister Kritzler, Intend. Assessor von der Korps⸗Intend. XIV. Armer⸗ EEö“ bleben von dem Kommando S. M. 1 Magdesbur „19. August. (W. T. B.) uckerbericht. Korn⸗ —,—, Alpine Montan 165,60. ucker exkl.

ebots des Landw. Bezirks Flensburg, zum Hauptm.; die Vize⸗ (1⸗ Brandenburg.) Nr. 3, der Abschied bewilligt. de Rouge⸗ Korps, als Vorstand zu der Intend. der 29. Div., Koch, Intend. , 8 0 5 10,50 0 Budapest, 19. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. heldwebel: Porath vom Landw. Bezirk IV Berlin, zum Sec. Lt. mont, Sec. Lt. vom Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, ausgeschieden Assessor von der Korps⸗Intend. II. Armee⸗Korps, als Vorstand zu der als Miataenh en ““ 2 Mürar elt von den shtelan Rendement 38 99 2ggmeg 1gn⸗ Heeea gense deer ernl 5 7% TEö H 1, eeeh 8. 95 42 42 7 8 72 2 7 2

der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 15, Stuchtey vom Landw. Bezirk und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Feyerabend, Intend. der 3. Div., sämmtlich zum 1. Oktober d. J. versetzt. . 1 89* 475— 1 Detmold, zum Sec. Lt. der Res. des Pion. Bts. Nr. 20, Kleedehn Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Bad. Gren. Regts. Freyer, Zahlmstr. bom Thürlng. Ulan. Regt. Nr. 6, auf seinen bunden. gesre⸗ Sese 28 888 viCeüe Grhnad, - 1 Faß hae 12 ½ Rasfinade EEE 1““ Hafer pr. September 5,45 Gd., 5,47 Br. Mais pr. August 5,16 Gd., vom Landw. Bezirk Recklinghavsen, zum Sec. Lt. der Res. des Kaiser Wilhelm I. Nr⸗ 110, mit Pension und der Uniform des Antrag zum 1. November 1898 mit Pension in den Rubestand versetzt. . Koch 82 Sd) gn Fübtung er e. vee. 92 Transito f. a. B. Hamburg pr. August 9,32 ½ betz. und Br., pr.] 5,18 Br., pr. Septbr. 5,11 Gd, 5,13 Br., pr. Mai 1899 4,36 Gd., Niederschlef. Pion. Bats. Nr. 5, Maceo vom Landw. Bezirk Siegen, Gren. Regts. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1 der Abschied 11. August. Tresselt, Pr. Lt. der Res., unter Ueberweisung eauftragt. v. Levetzow brnn vag m e S. M. Schiffes September 9,42 bez. und Br., pr. Oktober 9,45 Gd., 9.,471 Br., 4,37 Br. Kohlraps pr. August⸗September 13,10 Gd., 13,20 Br. zum Sec. Lt. der Res. des Eisenbahn⸗Regts. Nr 3. bewilligt. Braun, Majer und Bats. Kommandeur vom 9. Bad. zu der Korps⸗Intend. des VII. Armee⸗Korps, zum etatsmäß. Intend. kanst. 8 Ho N 8 Rnc. A“ pr. November⸗Dezember 9,47 Gd, 9,50 Br. pr. Januar⸗Märj Morgen Feiertag.

Baron v. Plessen, Sec. Lt. a. D., zuletzt im damal. Drag. Inf. Regt. Nr. 170, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Assessor ernannt. 8r Marinef 882 d er 1 8 ü 16 zne Sv 5,65 Gd., 9,70 Br Stetig. Wochenumfatz im Rohzucker⸗ London, 19. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾ Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, in der Armee und Pension und der Regiments⸗Uniform zur Disposition gestellt. XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Korps Ober⸗ Kommandos 8 8e 8- G Süs. . 8.Se.. geschäft 95 000 Zir. Kons. 110 ⅜, 3 % Reichs⸗Anl. 94 ½, Preuß. 3 ½ % Konf. 8. zwar mit einem Patent vom 11. Mai 1893 als Sec. Lt. der Res. v. Heyden, Oberst⸗Lieutenant z. D., unter Entbindung von der 9 1 rps. offizier zum 88 pfg. v u““ Frankfurt a. M., 19 August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 5 % Arg. Gold⸗Anl. 88 ¾, 4 ½ % auß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. des Hus. Regts. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Rastatt, mit seiner Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Maaß zum Chef einer Torpedoboo 48 v., Kraft zum Chef einer Lond. Wechsel 20,395, Pariser do. 80,825, Wiener do. 169,85 88 ¾, Brasil. 89er Anl. 50 ⅛, 5 % Chinesen 100 ⅛, 3480 Egypt. 104, Nr. 14 wiederangestellt. Dietrich, Sec. Lt. von der Res. des] Pension und der Uniform des 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Torpedoboots⸗Div., ernannt. Westphal, Kapitän zur See, vom 30 Reichs⸗A 94,80, 3 % Heffen v. 96 92,70 Italiener 92,00, 3 % 4 % unif. de. 109 3 ½ % Rupees 62 Ital. 5 Rente 91 ¼, 6 % - 8 8 Röse⸗. 8 8. 8 8 p 29b ee b 9 Ieß 58 85 F Ers.nng e, B 113, EEböb1““ Land. hef 88. Feumlando u 8.-.Z. Ss port Anleihe 19,10, 5 % amort Rum. 100,56 4 % russische Kons. kons. Mex. 98 ½ Neue 93er Mex. 88¼ 4 % 8der Russ 2. S. 104 ½

an. Regts. Nr. 6, Eggers ec. Lt. von der Res. des ension und der Regts. Uniform, ies, Oberst und Kommandeur B-Art. Regt. Nr. 12, Ko 1 . I.ye⸗ 1 0% Rufs. ee. ürt. 40 . ürk. 231 0 1b.⸗Anl. 111 Ulanen⸗Regiments Graf 8 Dohna (Ostpreußisches) Nr. 8, als des 2. Brandenburg. Ulan. Regts. Nr. 11, mit Pension und der Kriegsschule in Cassel, untes dem 1. August d. J, Rothe, Pr. Lt. F. M. g 4. GFale . Leetleisteng 735 89 na nef. 2 87,89. n⸗ öö“ EEEEE1“”“; S. 8t0 öE Reserve⸗Offizier zum 2. Westfäl. Husaren⸗Regiment Nr. 11, Regts. Uniform, Kullak. Major und etatsmäß. Stabsoffizier des vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 101. bisher arineamt kommandiert. onfelder (Pictor), Korv. Kapitän, Diskonto⸗Komm. 201,00, Dresdner Bauk 162,40, Mitteld. Kredit greue) 105, Rio Tinto neue 2815 18, Platzdiskont 1½¼, Silber 27 ½,

versetzt. v. Bechtold, Sec. Lt. von der Infanterie 1. Aufgebots des 3. Schles. Drag. Regts Nr. 15, mit Pension und der Unisorm des kommandiert als Assist. bei der Seh Preuß. Gewehr⸗Prüfungs⸗ zum Kommandanten S. M. Kreuzers 4. Klasse „Falke ernannt. 118,70, Oest Bank 772,00, Oest. Kreditakt. 305 ¼, Adl⸗ eue Chinesen 88 ½ .Bezirke ie 8 pffizi ück. Drag. Regts. Prinz Alb reußen (Littau.) Nr. 1. kommission, bebufs Ernennung zum Mitglied dieser Kommission, v. Krosigk, Korv. Kapitän, unter Entbindung von dem Kommando 10, Hest⸗ung. Ban e, Dert. Krediatt. . 8 derc. Beziete, Siesen, in dse Fategorie der Ref. Offisere zurick, Hrag. Reats. Priaz Alhrecht pon, Preuen (Littau) Nr. 1. der enan hehn 28. Han d E1ö“ Reen missäsn. zus Botschaft in Madrid, als Adjutant zum Kommando der Marine⸗ Febrrad 28870., Scuckert 29,30, Höchster Frrbwelte 41500, Aus der Bank losfe 28 Cepse Sta.. ööe“

d 1 8 8 9 8 L 2 5; 88 b d 4313 2 9 8 5 4 8 2* 8 8 9 2 2 2 hectstzans la sorcher den,1. Crobeneg!. Hesf C(CDTb Rhe c, es Megtahe geone. Henn gzahen vom se Zada, Eer. . bom 8. Se. Re e ie e be ü abjen der Ait g Bundat, Wöber, Kapitagödts, mit dem 1. ovher Hochumer Gußftasl 229 0 Böetrezan,29)29, Labeazante 1880c, eardetreid mart. . Bezirk Meiningen, zuletzt von der Res. des Füs. Regts. Königin seines Abschiedsgesuches mit Pension und der Regté. Uniform zur Disp. Luitpold von Bayern, kommandiert zur Dienstleistung bei der Königl. d. J. auf die Dauer von drei Monaten zur Dienstleistung im Reichs⸗ 0 35 78 982 5 e nge 8 n 9* 868 . Ft 8888 v. 2 e pesher. Ralen Nh.. (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, in der Armee und zwar als Sec. Lt. gestellt. von Fel bert, Major und Batz. Kommandeur vom Inf. Preuß. Rewehe Ngfenss onwmüfsion, unter deen 29. Juli d. J., in das Vin. r Ifsemandiert. 2 F 11n Kepeine, dte 12 6 Franz. CC6 vS 1he⸗Set I“ Gokthardbahn 9 fh. 4 d. stetig. = Chike⸗Kupfer 52, 8 Monat 828 . mit einem Patent vom 27. Oktober 1891 bei der Landw. Inf. Regt. Nr. 144, mit Pension und der Untform des 7. Rhein. Inf. Kommando als Assist. bei dieser Kommission übergetreten. 188 b enh Kapstän⸗Lt. . Affist bei 8 Torpedowerkstatt 140,00, Deutsche Bank 200,60, Disk.⸗Komm. 201,60, Dresdner Bank 20. August. (W. T. B.) Heute keine Fondsbörse.

1. Aufgebots wiederangestellt. Regts. Nr. 69 der Abschied bewilligt. Buchholtz, Major und Bats. Beamte der Militär⸗Verwaltung. 3 3 1 b 162,10, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. —,—, Dort⸗ Liverpool, 19. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsa 8 30. Juli. zu Friedrichsort ernannt. v. Bosse, Sec. Lt., die durch Allerhöchste 210, H g ch 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Rugns

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Wil⸗ Kommandeur vom Inf. Regt. Nr. 174, in Genehmigung seines Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 2 Kvegna acgrhs . helmshöhe, 12. August. Kreß, Major a. D., zuletzt Zweiter Abschiedsgesuches mit Pension und der Uniform des Füͤs Regts. Eichhorn, Ober⸗Roßarzt vom 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, unter JFeretsgess⸗ vom 9. Juni d. J. verfügte Versetzung vom ee eh daton ae. 11“ Bhownuggar und Oomra ⁄136 niedriger. Middl. amerikan. Stabsoffizier bei dem Kommando des Landw. Bezirks Barmen, unter Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35 zur Disp. gestellt. dem 31. Juli 1898 zur Landw. 2. Aufgebots entlassen. Kunze, B. e. aeg 29 Cööö“ Sec. Lt, trikt vom 3. See⸗ Aesw Schweizer Zentralbahn 145,80, do. Nordostbahn 103,40, do. Lieferungen: Willig. August⸗September 314⁄¼4— 3156 Verkäuferpreis, ah Perseserarilchet f keisnnn in ekas, der Czamttet eanttn aesde an Iüetzurh Beg de. Re. 8, dnez,, Feeeen n Gere eters ect, wier esche h nüene;gelrcen Abschievotewflktoungen. Schloß Wilelmshohe, ign 7.80, tanten. Merdionaus, a, Leenregfnrfabah Sehtamnber Dhnsln ehtene es zsahen derusenghe

als Oberst⸗Lt. verliehen. Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 141, Aly (Franz), Sec. Lt. vom Regt. Nr. 28, zum Ober⸗Roßarzt, Eberhardt, Unter⸗Roßarzt vom 8 91,00, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 92,00, 3 % Reichs⸗Anleihe käuferpreis November⸗Dezember 31014᷑ Käuferpreis Dezember⸗Januar Wilhelmshöhe, 16. August. Voitus, Major a. D., zuletzt Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, unter Versetzung zum Garde⸗Reiter⸗Regt., 17. August. Oelrichs, Kapitän zur See, auf sein Gesuch mit der sesg; Schuckert —,—, Nationalbank Northern 74,80, 31 %3, do., Januar⸗Februar 3 0 %4 do., Februar⸗März 3 ¼ꝗ pVer⸗ 98 gesetzlichen Pension zucsescheedene Sabersky, Maschinen⸗Ingen., käͤuferpreis, Mär⸗Aptil 31 %¼2 —9 Werfh, April en 387% Zhr.

à la suite des Drag. Regts. von Wedel omm.) Nr. 11 und Platz⸗ der betreff. Regtr. übergetreten. Kru e, Major und Bats. Kom⸗ zum Roßarzt, unter dem 1. August 1898 befördert. 1 1 vvchebes Häe egsbe 8 eateKaacs

major in Altona, unter Fortfall der dnn he seiner labich hlat, mandeur vom Inf. Regt. v. ern (4. Pomm.) Nr. 21, mit ,6. August. Krause, Roßarzt vom 1. Ulan. Regt. Nr. 17 ennnes gessblichen eh dr Se 1 ffo 5e. Töerer aese 19. a Hesoe (W. 2* 1g. Ekesae ehtsoes. 56,00, pr. Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 31 ⁄¾4 d. Käuferpreis.

ertheilten Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, auf seinen 88 See Ubsenhen Sonderhofe⸗ Unteredt. b Se 8. Oktober 52,80. 8.1. 1.. -2 . . Seeen e ;80, 1 erikanisch.

und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Uniform des 8. Rhein. Infanterie⸗Regtments Nr. 70 der Abschied Antrag unter dem 1. November 1898 mit Pension in den Ruhestand d 3 Dresden, 19. August. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 92 Seemehr 2, Aufgebots im Landw. Besirk Hamburg, = der Abschied 31 % do. Stactzanl. 100,00, Dresd. Stadtanl. v. 93 100,20, Allg. 50 000 (54 000), do. uür Spekulation 2900 (1000) do⸗ für Export

e Mibr⸗ben, Gen Majer ereeht Suv““ Schäfer, Zahlmstr. vom 3. Bat. 1. (Leib⸗) G bewilligt. Brzostowicz, Pr. Lt. K la sjte des 1, See⸗Bats, auf ilhelm e, August. v. zleben, en. ajor egt. Nr. 8, zur Res. beurlaubt. Lauprecht, Feuerwerks⸗ auptm. August. äfer, Zahlmstr. vom 3. Bat. 1. (Leib⸗ ren. 8 1t 8 8 8 r⸗, .20 1 d. d lt 134,75, Dresd . k.1 2000 (1000), do. für wirkl. Konsum 46 000 52 000), do. ittelb. und Kommandeur der 6. Kav. Brig., in Genehmigung seines Abschieds⸗ vom Fuß⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister 8S--.S Nr. 3, Regts. Nr. 100, zum 1. Königs⸗Hus. Regt. Nr. 18, unter dem bin. S ausgeschieden und zu den Offizieren der Res. der Marine⸗ vnssch 1“ 198090. 189,00, Seehnfch Bank ex 22n 9 0⁰0 U2ncen Menlum. N 4000 86088

gesuches mit Pension, Braumüller, Gen. Major und Kommandeur mit Pension, dem Charakter als ie und seiner bis-] 1. September 1898, versetzt. Bufe, Militär⸗Anwärter, als Kasernen⸗ getreten. 133,00, Deutsche Straßenb. 162,50, Dresd. S 221,75, der Woche 22 000 (24 000). Davon amerikanische 18 000 (14 000).

der 8. Feld⸗Art. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit herigen Uniform der Abschied bewi igt. Jaeger, Port. Fähnr. vom Insp. bei der Garn. Verwalt. Dresden, unter dem 1. September Im Sanitäts⸗ Korps. Schloß Wilhelmghöhe, Saͤchs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 283,00, Dresd. Bauges. 246,00. Vorrath 843 000 (875 000). Davon amerikanische 761 00 Sshesnetimbe, Meaftnen he ehe Pesimae arine üch. en 9' b Schluß⸗Kurse. 3 % (789 000). Schwimmend nach Großbritannten 28,009 (33 900,

ension, v. Fransecky, Gen. Major und Kommandeur der 49. Inf. Schles. Pion. Bat. Nr. 6, zur Res. beurlaubt. v.” ichalkowski, d. J. angestellt. 8 1 5* 1 1 Pean (1. Fragigechht. Hess.), in Genehmigung seines Abschieds⸗ Hauptm. und Komp Chef vom Cstesean anhtn Nr. 3, mit Pension 10. August. Reißig, Lazareth⸗Insp. in Leipzig, unter demn Ftabena Hihenah⸗ Marine⸗Assist. Arzt, zum Marine⸗ Ober⸗Assist. Säch e:,n, 2e Sasns 8 a0h” 20 8 Zeitzer Paraffin⸗ avon amerikanische 22 000 (29 000). gesuches, mit Pension, v. Colmar, Gen. Major und Kommandeur und der Regts. Uniform, Croll, Major vom Generalstabe der 1. Oktober d. J. zur probeweisen Wahrnehmung der Stelle eines allein⸗ rit, Dr. Zillmann, Marine⸗Unterarzt, zum Marine⸗Afsist. Arzt, und Solaröl⸗Fabrik 116,50 Mansfelder Kuxe 920,00. Lesoniger gercci⸗ Getreidemarkt. 88.(29 mitunter 1 d. niedriger. Mehl der 30. Kav. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit 15. Div., mit Pension, der Abschied bewilligt. stehenden Lazareth⸗Insp. zum Baracken⸗Lazareth Zeithain versetzt 8 abefoͤrdert. Dr. Moll, Afsift. Arzt a. D., bisher im Königl. stalt⸗Aktien 211,00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 121,75, unverändert, Mais 1 d. niedriger. 8

Hasiehat mirur, dimen wseh frhon be deimtbcn Faend. v Bölteher Pfatn dan ne⸗ 0. Ben⸗ thrs c vAAXX“ oegs rgehe l vrarges abernssgt, 2g n aliben Lepaiger Bank⸗Aktien 189,792 dLeipfiaer bvyovekenten 19075. Manchester, 19. August. (W. T. B. 12- Water Taylor

rain⸗Bat. Nr. 7, komm. zur Dienstleistung bei der r⸗Intend., v. Vultejus, Major von der 10. Gend. Brig, mit Pension neb 8 8 5 2 2 . 8 Bank⸗Aktien 133,25, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 135,00, 20r Water Leigh 5 ½, 30r Water courante Qualität 6, 30r Wat

mann (Ludw 19, arine⸗Assist. Aerzte der Res. im Landw. Bezirk chsische Ban 5 8 chstf ; bessere Qualität 6 ½, 32r Mock courante Qualität 6, 40r Mul

behufs Verwendung im Intendanturdienst mit Ende d. M. aus⸗ Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Uniform des Ulan. u 8 1 Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 175,50, Leipziger Kammgarn⸗ 1 6 Fiel benw. II Ztemen und Aschersleben, zu Merine ber⸗Astäs. Fehntger, Pann 182,50, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 190,00, Mayoll 6 ⅜, 40r Medio Wilkinson 7, 32r Warpcops Lees 5 ¾, 361

geschieden und zu den Res. Offizieren des Train⸗Bats. Nr. 17 über⸗ Regts. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7 der Abschied 3 2 etreten. Wilck, Oberst à la suite des 4. Niederschles. Inf. Regts. bewilligt. Höhne, pens. Ober⸗Wachtmstr, bisher in der 11. Gend. 8 1“ G Aerzten der Res. befördert. Dr. Reuter, Marine⸗Stabgarzt def Altenburger Aktien⸗Brauerei 243,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien —Warpcops Rowland 6 ⅜, 36r Warpcops Wellington 6 ½, 40r Double (Schluß in der Zweiten Beilage.) Sewehr 1. Aufgebots im Landw. Bezirk Lübeck, der Abschied be⸗ 124,25, (Große Veipzlüer Straßenbahn 242,00, Leipziger Elektrische Weston 7 ½, 60r Double courante Qualität 9 ½, 32* 116 vards

tr. 51 und Kommandant von Pillau, mit Pension und der Uniform Brig., der Charakter als Sec. Lt. verliehen. willi t. Straßenbahn 147,75, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 225,00, 16 *% 16 grey printers aus 32r/46r 147. Ruhig.

des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71, v. Weller, Pr. Lt. vom Im Beur laubötenstande. Wilhelmshöhe, 18. August. 3 Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, mit Graf v. Hahn, 98 Lt. vom 2. Aufgebot der Garde⸗Landw. Kav, Kaiserliche Schutztruppen. Deutsche Spitzen⸗Fabrik 232,00, Leipziger Elektrizitätswerke 122,00, Glasgow, 19. August. (W. T. B.) Roheisen. Mixed

kea a. Sancnh nfesgfenehe . 1e. 8i0: Bera nss. s. Tern hetegene pe enen,E v 1 1 8 il 18. 2 t. S ü .Ost- Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 144,25. numbers warrants 47 sh. 4 ½⅛ d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers . D., 1 ng a ez oldap, Guto „Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots de ä „K .2 8 „pr. 8 pr. b 1 aris, 19. . 3 .

Kommandeur des Landw. Bezirks Insterburg und unter Ertheilung Landw. Bezirks Allenstein, Büttner, Hauptm. von der Inf. 1. Auf⸗ zur Di nstleistung von dem Auswärtigen Amt zum Ober⸗Kommando] pr. August 3,77 ½ ℳ, pr. September 3,77 ½ ℳ, pr. Oktober ½ r ugust. ( n der heutigen Börse

8 1““ 1“ v1“ 1—

1 18

1 11131“