1898 / 198 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

lEluͤittttttuti ———-—-—————ℳ——ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—⅓⁵⸗U—ꝛꝛℳ ————ᷣ—---—ꝛxx—— 3 Magd. Allg. Gas 300 [121,75 G VarzinerPapierf.

3,25 Elektr. Kummer 1000 [193,00 B

Alg. Brnn g. 899 29825 b,8 El. Licht u. Kraft 1000 [131,30 bz do. Baubank 300 [92,50 bz G V. Brl.Fr. Gum Allg. Häuserb. kb. 300 81,75 bz do. Liegnitz.. 1000 107,75 bz G do. Bergwerkg 428,2, G V. Bel Meörtelw. Aig. ParllcZem. 1000 [271,00 bz G CElekt. Unt. Zürich 142,75 G do. do. St.⸗Pr. Fer bn setS Alum. Ind. 50 % 1000 F. 155,90 bz CEm.⸗ u. Stanzw. 1000 [127,00 G do. Mühlen .. 1000 [139, 08b;G Ver. 8 ammerich Angl. Knt. Guan. 1000 [79,25 bz Engl. Wllf. St.P. 50,75 G Marie, kons. Bw. 111,00 G Vr. Köln⸗Rottw. do. i. fr. Verk. —,— EFSFppendorf. Ind. —,— do. abgest. 110,60 G Ver. Met. Haller Anhalt; ohlenw 300 [111,00 bz Erdmansd. Spn. 79,25 G Marienh.⸗Kotzn. 93,75 bz G Verein. Pinselfb. AnnabgSteingut 1000 174,50 G Eschweiler Brgw. 2000,00 G Maschin. Breuer 1000 [148,00 bz; G do. SmyrnaTepp Annener Gußst. 300 [170,60 bz Gdo. Eisenwerk. 117,25 G do. Kappel 233 25 bz G Viktoria Fahrrad Aplerbeck Steink. 600 [129,10 G ahrzg. Eisenach 192,00 bz G Msch. u. Arm. Str 1000 [105,75 G Vikt.⸗Speich.⸗G. Archimedes 1 1000/500 177,50 G alkenst. Gard. 169,75 G Massener Bergb. 147,40 bz Vogtländ Masch. Arenbg. Bergbau 1500 S80,00 G ein⸗Jute Akt.. 111,60 G Mech. Web. Lind. 1000 [152,00 bz Voigt u. Winde Aschaffenb ap. 1500/300 1223,75 G Feldmühle . 168,00 bz G Mech. Wb. Sor. 1000 —,— Volpi u. Schlüt. BärSteinMet. 1000 [158,75 G löther Masch. 144,60 bz G Mech. Wb. Zittau 1000 [150,50 G Vorw. Biel. Sp. Bkef. Br b. uInd . 121,40 bz G Fockend. Papierf. 124,00 G Mechernich. Bw 2000 [1509,00 bz B] Vulk. Duisb. kv. Bankfeelekt. Ind . 145,50 G Frankf. Chaußse 113,50 G RenduSchenPr 1000 91,00 b; G. Warstein. Grub. Barop Walzwerk 1000 81, 10 bz G Fraustädt. Zucker 104 50 bz G Mercur, Wollw. . 1132,90 bz G Wassrw. Gelsenk Bartz, Lagerhaus 1000 [126,2 G Freund Masch. k. 335,25 G Mixu. Genest T. 1000 172,50 bz G Westeregeln Alk.) Basalt⸗Akt Ges. 1000 [109,60 bz G Friedr. Wilh Vz. 146,50 bz G Müller Speisef. . 2232,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. Baug. Ber Neust 600 [104,00 bz G Feterasde. neue 67,50 G Nähmasch. Koch 1000 161,75 G WestfDrht⸗Ind. do Kais Wilh. 500 71,00 G aggenau Vorz. 122,10 bz G Nauh säurefr. Pr. 1000 255,25 bz G do. Stahlwerke do. Moabit.. 109 —— Geisweid. Eisen 184,00 bz B Neu.Berl. Omnb 1000 [123,25 bz G do. UnionSt.⸗P. do. stend Vorz. 1200/600 ,— Gelsenkirch. Bgw. A100 600 1193,00 bz Neufdt. Metallw. 1000 —, Wevyersberg ... do. Kl Thierg. 150 —.,— do. i. fr. Verk. 193,00 bz Neurod. Kunst A. 1000 [130,80 bz G Wickrath Leder. Bauv⸗ Wei ensee 650 [532,00 G do. Gußstahl 1000 [182,30 bz G Neuß, Wagenfbr. 600 480,00 G Wiede Maschinen 2 Bedbrg. W Ind. 1000 [128,00 bz G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1000 [111,75 bz G Niederl Kohlenw 500/1000 134,25 bz G Wilhelmi Weinb Bendix Holzbearb 1000 41,75 G do. keine 750 —,— Nienb. Vorz. A. 1200 65,50 G do. Vorz.⸗Akt. Bg.⸗Märk. J.⸗G. 600 [133,50 bz do. Stamm⸗Pr. 1500 [123,25 G Nolte, N. Gas⸗G. 1200/600 106,50 G Wilhelmshütte 11“1“ 132,00 bz do. kleine 300 [123,25 G Ndd Eisw. Bolle 600 (96,25 bz G Wissener Bergw. Berl. Anh. Masch 600 215,00 bz G Germ. Vorz.⸗Akt. 500 [114,60 G do. Gummi .. 300 [120,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 12 Brl. Baz. G. Sch. 600 [1225 B Gerreshm. Glsh. 1000 —.— do. Jute⸗Spin. 1000 113,50 bz G Witt. Gußsthlw. 10 do. Charl. Bau 500 [625,00 bz 1888 18g E rl. 88; 8 C. 8

jchorienf 8 2 3, G Gie el Prtl.⸗ m. 6? 25 0. W awrm. 6 0 bz urmre ier.. de

do. Cichorienfb. 300 [216,00 bz ( sel Prtl.⸗Z z ““

8 .

[198,00 bz 129,75 G 146,25 bz G 150,00 G 269,60 bz G 233,25 bz G 182,25 bz G 164,10 G 119,50 G 185,60 bz 53,50 bz G 113,50 G 122,50 G 73,40 bz G 112,75 B 208,00 bz G 150,10 bz G 303,00 ’G 200,50 bbz 06,70 e bz B niel .

52/75 b: Der Bezugspreis beträgt vierteljährli A 5u d„S)

829% 55. 8 8 .r post. Anft alt 6 8 1168 ₰. G =— Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 182,00 bz G fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expedition SS, W ö 7n.. Expebition 184,00 G 8 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ESS nd Aöntalt

229,40 G ¹ Einzelne Uummern hosten 25 39. S W u niglich Prenßischen Staatg-Anzeigerz ĩ79,75 G Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

˙

ö S

20 899,— 00 82

—- —- 8x111.“

—- —- —-

—,———2— [SaZaemn]])S

282gg

—, EEEEEE““;

8A=E

e,

882822F=gEz

doE

eSöSSg,be

S=SF2EgEeS”gEen

D+½ bo

SILISIlISII““

——

O 900 00 00 8.8— 1SeS=ga,] 8 80 200

1* SIIIIIeIg

10—

—VSYV=VYV=Vgé òVé'Bü= 1 2

‿˙* EEEEESAg

2C— S ZceboS

2S 28

EEEEEEAgEEEEnEE

—V=ES =EVSæ FgęVVYRNvEEgög= 2vgF=SSSn

=

SS81SeoöSSe

EʒFʒFEEʒEEEWEWE”EE”EENEEEEVℳégSF

GW“

161“

5000 b G 2. 8 7225,G No. 198. Berlin, Montag, den 22. August, Abends. 1898. 104 60G 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: V Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 40 meinschaftlichen Verbrauchssteuern sowie andere

O00 000000

822228o =2ö2g=S2Sao

1121;

0‿ 810—

.

0 - t10, 5. 010,

13250 den nachbenannten Offizieren folgende I des „Reichs⸗ 8 ilt un 1— b

1 368 8 verleihen, und zwar: g fättende Fhuszeichntsngen 1 dn ör. Lgh alletekannencghezan betteffend die Anzeige⸗ 66“ 80 Ga0 chreivung gelang eitraum des Vorjahrs

111,70 bz 8 dem General⸗Major z. D. von Fr ansecky, bisher Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. ½ 4,341 751 ℳ), Salzsteue 1ranL 9o ℳ4 8 245 18 49

174,00 bz G Kommandeur der 49. Infanterie⸗Brigade (1. Geobherzogac In Vrhrktung; ““ und Branntweinmaterialsteuer 1 968 784

12.996,588 116“ z. D. von Colmar, bisher Kom⸗ 1t 8 Zuschiag Lzu Perelhen hchgtase Hvut. Baünthanls )9 3 . Brennsteuer 448 000 (s— 277340 ℳ), Brauftelte⸗

122,50 à, 75 bz mandeur der 30. Kavallerie⸗Brigade: 1000 169,70 bz G I“ 10 686 422 (— 211 762 ℳ) erge 300 [75,10 bz; G den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Königreich Preußen. Bier 1 260 301 8 (+ 34 838 ₰⸗ Srvergenshh.

109,90 bz Schleife: 1 (+ 18 504 088 ℳ). Stempelsteuer für: 2 8 b 3 b M 3 82 53 „; 1““ 2 welsteuer für: a. Werthpapiere 1002 138 2 8 ““ Obersten a. D. Wilck, bisher à la suite des 4. Nieder⸗ b 88 Enig Ste Pütrgneidig 1854424 (T. 1998 569 ℳℳ), b. Kauf⸗ und Ufante 1000 s100,75 bz G schesischen JafauterieRegimenis Nr. 51 und Kommandant dungechseil e ansn sese zu Oppeln zum Ober⸗Regie⸗ daeöG 1 (— 75 929 ℳ), ern Eo. 8 8 ün . Loose zu: Privatlotterie 8 5 36 CI 898% 9920953G 8 dem Obersten a. D. Boyman, bisher Kommandeur des infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Staatslotterien 3616 747 ℳ3 en 244 8616,;/b Seenh 1 do. i. fr. Verk. 1“ 50740 b; 8 E“ und 8 Phneh befroffenen 1eegh den 8 1ah e Raths⸗Assessor stempel 385 387 (+ 19 627 A Wechselstempelsteuer 300 333,00 bz G. do. Vorz.⸗Akt., 7½, 0 4 1.1 500 Le.]—,— em Oberst⸗Lieutenant ga. D. von Heyden, bisher Ko 8 igeordneen ’olin Brugger in Leipzig 3593 809 (—2. 385 953 8), Post⸗ und Telegra henverwal⸗ 309 14250 9G. Berficherungs⸗„Aktien. (Kurs in pro Stück) mandeur des Landwehrbezirks Rastatt; 8 IIEE“ Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der tung 113 241 277 (+ 8292 653 ℳ), Neiche⸗Eisenbahn⸗ 300 168 259b G 8 Nache Meceufcg 82 Maddeb⸗ ügenr. 550G den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: zu bestältgen 1““ T“ 0 1 8 —. Aach 5 kückver 1 9 da eb. Lebensv. 1 1.s 82 g 2 . U. 8 1 5 1— 9 . 5 & 2 . . 1000 93098 Alian. 8 Mazdeb. Rüͤckv. 8nr dem Major a. D. von Vultejus, bisher von der 8 der Nassacgerergchasn 8 192 920908,G Verl. Feuerv.G). Mannh⸗ Vers.⸗G. 10. Gendarmerie⸗Brigade, ““ 8 den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende Juli 1898: 300 8799G Berl. Hagel⸗A. G. Niederrh Gät⸗A. dem Hauptmann a. D. von Scheven, bisher Kompagnie⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Zölle 150735 819 (— 13 195 129 ℳ), Tabacksteuer 300 164,25 bz G dee.R. . 73200 Erechn E1.““ König Friedrich Wilhelm IV. 8 1 Fabrikbesizer Julius Grillo in Bruckhausen, 8473 816 (J. 350 676 ℳ.), Zucersteuer und Zuschlag zu 1000 [119,50 bz BCorepre 1 LCCC“ Pommersche r. 2, Kreis Ruhrort, den Charakter als Kommerzien⸗Rat derselben 28 203 838 O% + 681 S 1500 [149,50 bz G dem Hauptmann a. D. Artelt, bisher Batterie⸗Chef verleihen. 1 14 sn 923 708e8 7633 ℳ0), Lenecr g ung Aens k88- 81590 520 Di Elond Helin 23000 keuß ebenapers ““ von Scharnhorst (1. Hannover⸗ 1“ V- eee 5 896 815 (— 282 731 ℳ), Ver 000 910 Rück⸗ u. M. G. 5. Nat.⸗Vers. 10, 1 b es Innern. rauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag zu derselben 600 [229,30 bz G Disch⸗Tra p.V. dem Hauptmann und Kompagnie⸗Chef i⸗ 5 592 457 1 8 230,75 bz G Dtsch. Transp. V. 8 vrovidentia... 9 an pagnie⸗Chef P urmann⸗ Dem Ober⸗Regierungs⸗ üi die Leituna d 35 592 457 (+ 1 631 160 ℳ), Brennsteuer 249 103 150 [206,00- t. k B Elberf 8 8. 8. 2 h.⸗ gsts Rück 9. 29. wer à la S e⸗Reg its Frei err Forstverwaltun Bei der Re sie , H vr. ter 154 523 150 121 ℳ) Summe 248 185 294 % erf. Feuervers. Sächs. Rückv.⸗G. Hiller von Gaertringen (4. Posensches) Nr. 59 und Lehrer bei 5 g egterung in Oppeln übertragen 6 2Uhb. bücez der Kriegsschule in Potsdam; worden. 2 1 i1⸗ 212de 9259 Sptelkärhegstenebel b81 b

œ 2 —₰

IUmmE

II— FEeEAgEEg

fmü 29,10 G Gladbach.Spinn. 16 600 [173,00 G Nordstern Brgw. itz ö 88 322,009G Gladbache denne 4 ½ 8 1000 166,00 bz G ellstoffverein. . 6 1000 [159,00 bz B Gladb. & S. Bg. 0 600 [109,75 bz G (Glauzig. Zuckers. 8 1.1 300 [94,00 bz G Göppinger Web. 8 .7 1000/500 103 00 bz G Görl. Eisenbhnb. 16 1000 [94,75 G Görl. Maschfb. k. 10 600 —,— Greppiner Werke 4 ½ 600 —,— Erfbenbr Ftasch. 12 ½ 1850 —,— Gritzner Masch. 20 1000 [117,50 G Gr. Berl. Omnib. 600 [246,25 G Gr.Licht. B. u. Zg. 0 600 (81,25 t. bz G Gr.Licht. Terr. G. 8. 2000/400 290,70 G Guttsm. Masch. 8. 600 [116,75 G 5 ener Gußst. 6 1000 86,25 bz alle Maschinfb. 4

1.1 1200 [37,00 G do. neue 14250 [1020,00 bz G Hambg Elekt. W. 5 1000 157,50 bz G Hann. Bau StPr 3

500 [12 ½,10 bz G do. Immobil. 6 1000 [3 40,40 bz do. Masch. Pr. 16 600 [62,60 G Harburg Mühlen 0 600 [213,80 bz G Here⸗I Gum. 29 Bliesenb. Bergw. 1000 [240, 10 bz G arkort Brückb. k. 7 Boch. Bgw. Vz. C 1200 [95,30 bz do. St.⸗Pr. 8 Bochedg Gußst. 12 300 [225,1 bz G do. Brgw. do. 8 0

1000 [92,75 bz G Oberschl. Chamot 1000 —,— do. Eisenb. Bed. 600 [119,50 bz G do. C.⸗J. Car. H. 8 . 1124,25 G do. Kokswerke 600 [284,80 bz G do. Portl. Zem.b 600 [190,75 bz Oldenbg. Eisenh. 300 [110 20 bz Opp. Portl. Zem 1000 [179,10 G Osnabr. Kupfer 1000 [222,75 G Pass.⸗Ges. konv. 1000 —,— Paucksch Masch. 500 [56,75 G do. Vorz.⸗A. 400 -—-,— EE“ 1000 [131,50 bz Petersb.elkt. Bel. 500 [131,00 bz G Phön. Bw. Lit. A 1 600 443,00 bz G do. B. Bezsch. 1200 125,00 G ietschm., Musik 1000 [172,60 bz G luto Steinkhlb. 500 [118 00 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [115,00 B Pomm. Masch. F. 500 303, 10 bz G öPongs, Spinner. 1000 [59,75 B osen. Sprit⸗Bk 1500/300 ,— reßspanfabrik. 400 [133,50 G Rauchw. Walter 400 [159,00 G Ravensb. Spinn. 1200/300 156,75 bz G Redenh. Litt. A.: 600 [180,60 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 80 75 à blet à80,90 bz do. Anthrazit 600 [188 50 bz G do. Bergbau 1000 [12 „80 bz do. Chamotte 300 [79,00 G do. Metallw. 300 [14 2,00 bz G do. Stahlwrk. 15 300 [147,25 bz G [Rh.⸗Westf. Ind. 1000 [177,75 bz G Rh. Wstf. Kallw. 189 hene Nentäne. 4 00 bz Rombach. Hütten 500 [186,50 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 1000 —,— do. Zuckerfabr. 1000 [181,75 bz G Sächs. Guß Döhl 18 60 1199seot, do N ncge7 29 6,40 à96,00 bz do. Nähfäden kv. 7 —,— do. Thür. Brk. 7 1000 [194 00 bz do. do. St.⸗Pr. 7 1000 149,75 G do. Wbst.Fabr. 15 1000 [130,10 G Sagan Spinner. 7 . 1 1200 [168,00 b; G Salee Salzung 5 600 93,00 G. Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: des Grenadier⸗Regiments König Friedrich Wilhelm II. nicht erzielt worden ist - . 1000 114,00G Sangerh. Masch. 22 * 1 1,10 1000 520, 8096G [„Berichtigung. A(Amt 160, Frrse) oggestern. (1. Schlesisches) Nr. 10, und Froͤnk I. bbe Kretschmann, ist am 20. August in Vigo eingetroffen und lge V 1 45 bz G Anl. amc 93,80 5z. kl. f. „Engl. 1 3 1 Frankfurt a. M., den 16. Juli 1898. 1 1gve 3 600 9,30G Schäffer &Walk. 0)h— 4 1.1 600 34,25 bz; G Aul, v. 1822 151 B. Trachenberger Zucker 966;G. dem Obersten a. D. von Frobel, bisher Kommandeur Der Köͤnigliche Eisenbahn⸗Kommissar. beabsichtigt, am 25. August nach Madeira in See zu gehen 300 [13,20 bz G G 4 1. 88 1Geh Gestern: Bayer. Eis.⸗Obl. veue 101,20 G. North. des Infanterie⸗Regiments Nr. 143; sowie 1 3 ““ S. M. S. „Olga“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän 888 10gob, CE 1] 1000 106,80 G ““ T“ Pfdbr. IX. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: 1“ 9 ist am 20. August in Digermulen (Norwegen) 1000 190,40 b; Schimischow Em 8 1542,et g 99,80 G. Dresd. Bk. ult. 162,40 à, 105z. dem ObersteLieutenant z. D. von Bila, bisher Kom⸗ 1 und beabsichtigte, heute nach Drontheim in See 88 7 ohc 6 2eZeel- 278 20 b,G Nichtamtliche K 8 1A“ mandeur des Landwehrbezirks Sondershausen. b G 1 1000 159,75 bz G do. Cellulose .6 116,60G Nichtamtliche Kurse. 8 S ist: 16“ 8 8 8 16.g G 16 Feesgessnsc. 6 872899, EEEEE der Unter⸗ Ghghse ium fü⸗ 2. dwi 6 W Pet 11114“ 9Sgn 82 n⸗ 5 8 88, z o/. Portl.⸗Zmtf. 13 ½ 231,5 As 8 Heinrichs 18 8 8 1 ker⸗ inisterium für Landwirth⸗„W. T. B. elbet, h. 1 ag, kurz vor öB 18 134,00 bz G 8 8 vec, Ghene b. 233,00 B Herer gebeg. 127,55b G 6 Deutsches Reich. schaft, Domänen und Forsten Sterneberg, auf Urlaub hiesigen Hafen mit östlichem Kurse verlassen. 1u““ 0 —,— o. Lein. Kramsta 54,00 G Ber9 um 40.0 arler. Str.⸗B.— 8 8 ü 8 8 1 100 [69,00 G Schän Frid⸗ Werr 125,00 G Berl. Aquarium 550 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Angekom 8 1 ves päesn 88 300 203,508 Schönhaus. Alles 119,50G Bee.emghan 183,25 0 Bengen Ecben.5 98 Reichs Allergnädigst geruht: vb 8 8 16 8 8 ns. Seine Hözialige Hoheit der Großherzog ist gestern 1000 177,90 bz G Schriftgieß. Huck 9 50,10G 8 8, 2 Odt F. 4 dentli er Direktor im Reichs⸗Schatzam r. von Koerner rüh von Schloß Mainau in Baden⸗Baden eingetroffe 1000 319252 Schriftgiee Huck 2 249,00 bz G Brotfabrit Fethen e2r. 1 ,00 8 8”. n ordentlichen Professor Dr. Andreas von Tuhr vom Urlaub: . getroffen 204,50 G Chem. Frb. Kör. 60,30 Stobwast Vz. A50,50 r= in Basel zum ordentlichen Professor in der rechts⸗ und staats⸗ eeN 8 b 16“ 8 Schwarzburg⸗Rudolstadt 183,00 G D V. Petr StP 22,5069 Sudenb⸗Masch. 164,00 bz wissenschaftlichen Fakultät der Kaiser Wilhelms⸗Universität u der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Der Geburtstag Sei g . been 203,50 G Eienbg Ketnmn e ; Lapeteuf. dc 36,50 bz G Straßburg zu ernennen. vb““ Bheseg hernana Metiäinal Angelegen vrs Eeagr. hr gestern in des vherkoamfichen Meiir ach 8 8 9,25 bz G CErfurte . 104,50 b2 nowitz St. P 36, 8 1 Reg 2 Dr. von Bar vom Urlaub. 158 igen worden. 387385 9gG Fagonschm. kv. 187 00b G Weißbier (Ger.) 108,25 G v 2 die Feier in den Schulen hatte bereits am Seabeenh statt⸗ 117,25 G Gluͤckauf BV2l92,79 G do. (Bolle) 117,50 G Bekanntmachun . gefunden. 18770 5. Röu89 betreffend die Anzeigepflicht für die Geflü⸗ lchol 8 8— 8 19 ⁄% zeig ur die Geflügelcholeraazg. 1— . 8 8 8— 83,00 G 189 00b1G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse Vom 20. August 1898. 1b Nichtamtliches. 169,00 b;G Auf Grund des 10 Absatz 2 des Gesetzes, b 196,00 bz G Berlin, 20. August. Die beutige Börse eröffnete die Abwehr 1 at des Gesetzes, etreffkend 8 8 Der K 1 8 121,00 bz G in ziemlich fester Haltung und mit zum theil elwas ie wehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni Preußen. Berlin, 22. Au ust er König von Rumänien, Allerhöchstwelcher auf der 170,00 bz G höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die 1880/1. Mai 1894 (Reichs⸗Gesetzbl. 1894 S. 409) bestimme ich: ag b11“ Durchreise nach Nagatz vorgestern Nachmittag in Wien ver⸗ 228,50 bz G fremden Tendenzmeldungen London fehlte Für das Herzogthum Sachsen⸗Meiningen Seine Majestät der Kaiser und König begaben weilte, traf in der Jubiläums⸗Ausstellung mit dem Kön⸗ 229,75 bz G lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere ge⸗ wird vom 15. September d. J. ab bis auf weiteres Sich, wie „W. T. B.“ meldet, am Sonnabend Nachmittag Alexander von Serbien zusammen. Beide Monarchen 169,00 bz B schäftliche Anregung nicht dar. für die Geflügelcholera die Anzeigepflicht im Sinne zum Besuch Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin begrüßten sich auf das herzlichste und unterhielten s 77,50 bz G Hier entwickelte sich das Geschäft wieder sehr ruhig des § 9 des erwähnten Gesetzes eingeführt. Friedrich von Mainz nach Schloß Friedrichshof, wo Aller⸗ einige Zeit. 16 8EE111“ 147,75 bz G uns gewann nur in wenigen Papieren etwas größeren Berlin, den 20. August 1898 -hbhlhöhh öchstdieselben gleichzeitig mit Ihrer Majestät der Kaiseri 8 128,00 G Belang. Im Verlaufe des Verkehrs unterlagen die 1 8 8 Der Reichskan ber 8 und Köni 5 Nu uste Vi tor intr erin . Frankreich. EqEEE“ In Vertretung: JNachmittag ftatteten Ihre Kaiserlichen öö’“ ras iah landwirthschaftlichen Versammlung hielt der korlenschluß blieb ziemlich fest, aber still. 1 8 8 jesläten 291½ E1111“ glich rühere Minister⸗Präsident Méline gestern in Pl ie Graf von Posadowsky. Majestäten Ihrer Majestät der Kaiserin von Oester⸗1 gestern in Plombières ““ bh „heine Rede, in welcher er, dem „W. T. B.“ zufolge, erklärte

125,90 b; Der Kapitalsmarkt nies ziemlich feste aber ruhige Majest, 1 100,25 bz G Haltung für heimische solide Anlagen auf; Reichs⸗ 8 freich in Bad Nauheim einen Besuch ab und kehrten sodann von die Zukunft werde zeigen, daß nur seine Politik es ermöglicht

Anleihen und Konsols fester. 8 Kdort nach Schloß Wilhelmshöhe zurück. be. all 8 - 124,00 bz G] Fremde Fonds fast unverändert und ruhig; Spanier Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Nusgahe Seine Majestät der Kaiser und König nahmen habe, alle guten Franzosen auf dem Boden der Republik 13000 b, G arsangs fester, später abgeschwächt, ddes Werkes Nautische, Fa ehaen oder dsee easgase gestern Nachmittag den Vortrag des Vertreters sdes 8 NRrvolini⸗ und eine Gewähr gegen Reaktion 88 5 es Ttier 8 Tafeln für das Jahr 1901 zur Bestimmung 8 Zeit, Länge wärtigen Amts Grafen Wolff⸗Metternich und heute Vormittag 4. G“ ge ns ] 8 sodann

,60 bz uf internationalem Ge⸗ e sterr. f⸗ 1 & 8 ; 8 1 rchgeführten landwir ftliche 207,00 e bz G aktien fester, éösterreichische Bahnen behauptet, wie 1s Breite zur See nach astronomischen Beobachtungen“ sst 89 Ebö 8 des Generalstabs der Armee, Reformen und schloß, indem 8 8 8. 57,25 G öö. italtenische; schweizerische und amerikanische Vertzerlage der Zuchhanblung „Carl Heymann’s Verlag“ in enerals der Kavallerte Grafen von Schlieffen entgegen. achten und lieben; deshalb werden wir es stets ablehnen, die⸗ 95,90 bz ffester. 8 eben erschienen. b 8 v“ selbe in die politischen Käm fe hinein uziehen.“ die⸗ 79,60 G Von inländischen Gisenbahn⸗Altien waren Port⸗ 8 Das Buch wird den Reichs⸗ und Staatsbehörde 1“ . v e; p. neinzuziehen.“

-— mund⸗Gronau anfangs schwächer, auch Marienburg.. direkter Bestellung, sowie den ie e Fägan 88 vr fi 1“ 8 di Wie der „Temps“ schreibt, wird zur Theilnahme an den 143,75 G Mlawka abgeschwächt, Oüipreußische Südbahn sester. 1 von 1,25 für das Exemplar geliefert 1 In der Zeit 1. April 1898 bi iesjährigen, unter dem Ober⸗Kommando des Generals Ja⸗ 189208 Vaakattien Zemlich sei die spetolatden Hiosser saibe⸗ für ae. 5 8 1 50 gegte ert. veen Buchhandel M I 8 8e. 3 pri is zum Schluß des mont stattfindenden Manövern des III. und des

300 112,00G U. d. And. Vauv. nie. 11e 8 beziehen z eif 50 für das Exemplar zu Fannten Aut 19 8n fim eutsche Nesch hemnentet Innach 1. FLä nas ehle Speztal Ltzet gewähren

8 werden, da gelegentli eser Uehungen Abänderungen der

500 [147,80 bz G do. Vorz.⸗A. A. 8 Industriepapiere wenig verändert; Montanwerthe 8 8 600 (93,60 b5G 3 1 B. 4 11 1200 behauptet, theilweise feserr. 8 A“ leinschließlich der kreditierten Beträge) an Zöllen und ge⸗] Felddienstordnung erprobt werden sollen.

222rsgeneseneessss 22öögù2SöSNEögSghnSSISA

do. Elekt. Werke 12 ½ do. Gub. Hutfb. 11 Holz⸗Kmpt. 6

. Hot. Kaish. 6

. Jutespinn. 7

. Knstdr. Kfm. 0

. Lagerhof. St. Pr.

do. Lichterf. Terr.

do. Luckenw. Wll 6 do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt’: 1 ö do. üdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhütte.

600 [112,00 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 1000 (140,75 bz G Schiff 1000 167,50 bz G Argo, Dampfsch.] 7 7 171,50 bz G Breslau Rheder. 8 ¼ Chines. Küstenf. 1500/300 176,50 bz B Hhingse Küsgenf. 1000 [105,75 bz do. ult. Aug. 300 (84,90 bz nsa, Dpfschiff. 1000 1121,90 bz G Kette,D. Elbschff. 1000 [105,75 G Kopenh. Dmpfsch ¶1000 136,50 bz Norddtsch. Lloyd 500 R [114,90 bz G do. ult. Aug. 600 [182,75 bz G Schl. Dampf. Co.

2 = 2 8

11OSo. FSEgEEEEEE=g

Wecllligellercc 8.

SEEZ

0

do N r08,—-

—ꝗꝑ 25vgSèEE=ISéEeeSSgg —O —2SöSÖSSIS=Zg=Zg

8. 00

8 SSlIelII=gSEe —Sö=eegneesnsss

—IÖ-

OGO-8S 0 α2 O do 00 αᷣ̃ S 2 SE nREER

28

. bnmnrbss=nnageeesngeeennns

2

+ *

[18n.!

1.1

11112211b 8““

bo 10—

DO

S

eᷣSS

c.

AE=E

——

1 8 1

& œ =

0

=

===g

[SS S

—- —- FWö

——- —- 2OI—-

1111111288

ZlIEI

do. i. fr. Verk. 225,40 à 25 à25, 10 bz Harp. Brgb.⸗Ges. Bösperde, Wlzw. 1 . 1142,75 G do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. .1 300 [132,50 bz Hartm. Maschfbrl. Braunschw. Kohl. 600 [139,90 bz Hartung Gußst. 3 do. St.⸗Pr. 600 [155,60 bz Harz.W. St. P. kv do. Jutespinner. do. St.⸗A. A. kv. do. Maschinen 600 [195,00 bz do. do. Bkv. Bredower Zucker 600 [66,00 bz G Hasper, Eisen. Breest u. Ko. Well Hein, Lehm. abg. 4 Bresl. Oelfabrik 600 95,70 G Helios, El. Ges. 1 do. Spritfabrit 1200/600 162,75 G HemmoorPrtlZ. do. W. F. Linke 1 300 [298,40 bz Hengstenb. Masch do. Vorz. —1 1500 [107,50 G Herbrand Wagg. do. Kleinb. Ter.

Hibern. Bgw. Ges Brüxer Kohlenw. —,— do. i. fr. Verk. Busch Waggonf. 145,10 bz G do. do. neue do. do. neue 142 10 G Hildebrand Mhl. 11 ½½ ButzkesKo. Met. 142,00 bz G Hirschberg. Leder do. neue 137,50 bz G do. Masch. Carlsh. Vorz... 59,90 bz B Hochd. Vorz.A. ko⸗ Carol. Brk. Offl. 6 1 300 [141,75 G 8 hst Farbwerk.) Cartonnage Ind. 22 , 1000 344,25 bz G Hörderhütte alte Cassel. Federstahl 12 1000 [204,40 bz do. alte konv do. Trebertrock. 50 4 1000 12a, 25 bz G do, do. St.⸗Pr. Charlottb. Wass. 11 1000/300 1357 bz GIl f./ do St. Pr. Littà 5 4 1.1 300 [94,50 B Hoesch, Eis. u. St. do. Griesheim 16 16 1000 —,— Ieee do. Milch. 9 1000 [159,50 bz G ofm. Wagenbau11 do. Orbg. St.⸗Pr. 9 1500/300 154,00 B Howaldt⸗Werke do. Weiler/15 1000 —,— Hüttenh Spinn. 6 do. Ind. Mannh. 7 1000 [125,75 G Huldschinsky 15. do. W.Albert 3 1000 [121,60 bz G Ilse, Bergbau . 6 do. Byk 8 ½ 1000 145 80 bz G MInowrazl. Stein. 3 Chemniß Baug. 4 600 [112,00 G do. abg. Themn Werkzeug 9 300 [189,25 bz G VInt. Baug Stxe Concordia Brgb. 13 1000 [253,00 B Jeserich, Asphalt. Concord. Spinn. 16 1000 [195,00 bz G Kahla Porzellan 22 Consolid. Schalk. 15 1 1000 289,560 bz G Kaiser⸗Alleer... do. i. fr. Verk. 89,30 à289 10à 289 30 bz Kaliwk. Aschersl. Cont. El. Nürnb. 66 4 1.4] 1000 [142,75 bz ö1“ 88 Cottbus Masch. 10 1.10° 1000 [186,20 G Kapler Maschin Courl Bergwerk 8. 1000 [160,60 bz G Kattowitz. Brgw. Cröllwtz⸗Pap. kv. 24 300 293,90 B Keylingu Thom Dannenbaum . . 4 ½ 1000 [109,90 bz G Klauser, Spinn. do. i. fr. Verk. 109,75 bz Köhlmnn. Stärke Danz. Oelm. Akt 8 600 [81,75 G kl. f. Köln. Bergwerk. 12 do. do. St. Pr. 6 1000 [95,30 G Köln. Elektr. Anl. Dessauer Gas .11 300 [206,75 G Köln⸗Müsen. B. Deutsche Asphalt 10 500 [171,80 bz G do. do. konv 11“ 6 1000 [140,0 bz G Köni Wilh. kv. Dt Gasglühlicht 80 1000 [539,50 bz G do. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. 12 600 [148,00 bz G König. Marienh. do. Metallptr. F 25 1000 [367,25 bz G Kgsb. Msch. Vorz. do Spiegelglas 600 [142,60 B do. Walzmühle do. Steing. Hubbe 1000 [119,60 bz G Königsborn Bgw do. Steinzeug. 1000 261,00 G Königszelt Przll. do. Thonröhren 600 [182,30 bz G Körbisdorf. Zuck. do. Wasserwerke 1000 [127,00 bz Kurfürstend.⸗Ges Donnersm. H. kv. 600 [174,75 bz G do. Terr.⸗Ges. Drt. Un. St⸗PrA 300 +,— Lauchhammer . 11 ¼ do. Vorz.⸗Akt. O 1500 [100,00 bz B do. konv. 15 do. i. fr. Verk. 99,60à99,80 bz Laurahütte 10 Dresd. Bau⸗Ges. 1000/300 1249,00 bz G do. i. fr. Verk. Düss. Chamotte. 1000 —,— Leipz. Gummiw. 9 Düss. Drht.⸗Ind. 600 [82,80 bz G . 5 Düsseld. Kammg. 1000 [92,50 bz Leopoldshall. . 4 Düsseldorf. Wag. 1000 [283,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 5 Dußer Koblen ig 1000 [159,90 bz Leyk. Joseft. Pap. 3 Dynamite Trust 10 £ [173,70 bz Ludw. Löwe & Ko. 24 do. ult. 883 173 75 à 173,10 bz Lothr. Eisenw.. 0 Eckert Masch. Fb. 600 [110,90 bz do. do. St.⸗Pr. 2 ¾ 1500 [136,25 G Louise Tiefbau kv. 1000 [157,10 bz do. do. St.⸗Pr. 1000/5000 342,75 G Mrk. Masch. Fbr. 1000 [69,00 bz Mrk.⸗

84

O —S8 Oe OVeYVV H———

SISIIS8O2ScoC —₰½

10—

O00o 2OoD

vI““

—2 —½ S

1990 192 56 Fortunc, Allg.V. Schles. Feuerv. G.

500 169,00 bz G Germania, Leb. V. Thuringia, V.⸗G. 8

600 [283,50 G Gladb. Feuervers. Transatlant. Güt.

300 86 00 b M.⸗Gldb. Rückv. Union, Allg. V. G.

1000 111,00; Köln. Hagelv.⸗G. Union, Hagelvers. 2796 Köln. Rückvers. G. Viktoria, Berlin

1 8 Leipzig. Feuervers. Westd. Vers.⸗B.

300 [223 25 bz G 1000 [91,75 G

den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter 8 8 L1“

Klasse: 1 1 dem General⸗Major z. D. Braumuͤller, bisher Kom⸗ Felnntm a hn n . Rhnt elegraplischer Welbungen an das Ober⸗tommando mandeur der 8. Feld⸗Artillerie⸗Brigade; Auf Grund des § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom der . 5 We., 8 „80 E Hacgeane eessß Magdeb. Feuerv. WilhelmaM Allg1000 G den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: 1899 os Sem Lreren deeneeectchgpegens dem Prinzen Heinrich von Preußen an Bord, am 8 b da d erbachbahn für August in De Castri 6 Hie“* dem bersten g. B.von Wagenhoff bisher Kommandeur das Jahr 1897/08 ein tommunalabgabepflichtiger Reinernag emegufnte Kerv n Aetaeraee:JFe h cenSobhiens

PüSe=ngneoeene egSnngngenneeg

50“

G0 28

1IZI

1 2

SIeIIEIIEggl

I 2ö2—-2Z

0—-10,

&l 00

= 2

—O—O —VBO— n

—2=gS=:

1I

üneggeeeEnng =EgE

—- Ae

2000 [2395 bz B Schulz Knaudt . 15

1000 [149,10 G Seck, Mühl. V. A. 1000 [127,25 bz G Sentter Wkz. Vz. 12 ½ 1000 [140,25 G Siegen Solingen 8 ½ 1000 183,60 bz G Siemens, Glash. 12 1000 [122,75 bz G Sitzendorf. Porz. 10

1000 [106,00 G Spinn und Sohn 8.

300 [275,00 G Spinn Renn uKo 2

600 [258,50 e bz B Stadtberg. Hüttes 6 ½ 1000 [127,75 G Staßf. Chem. Fb. 600 [51,30 bz Stett. Bred. Zem. 300 [90,50 bz G Stett. Ch. Didier 600 237,50 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 [295,00 bz G do. Vulkan B.. 600 [91,60et. bz Gdo. do. Ftömpr. 1000 87,50 bz G Stoewer, Nähm 1000 [120,75 bz Stolberger Zink 1000 [158,75 bz B] do. St. Pr. 1000 22 1,00 G StrlsSpilket⸗P. 600 [115,75 bz G Sturm Falzziegel 1000 [829,00 bz Südd Imm. 40 % 2000 —-,— Terr. Berl.⸗Hal. 600 —,— do. G. Nordost 450 [185,30 G do. Südwest 600 [208,00 B Thale Eis. St.⸗P. 8,10à7,75b 8, 25 bz do. Vorz.⸗Akt. 500/1000 1144,25 G ThüringerSalin. 1000 [105,00 bz G do. Nadl u. Stahl 600/300 95,00 B Tillmann Wellbl. 600 [123,75 G Titel, Kunsttöpf. 200 fl. 70,40 G Trachenbg. Zucker 1000/600 456,50 bz G Tuchf. Aachen kv. 300 [26,90 bz Ung. Asphalt.. 500 [70,50 bz G Union, Bauges. 300/1000 78,00 B do. F enn Fabr.

8

1I

—9NEO-O—O . E8

S

1181”

Deutsches Reich. b Oesterreich⸗Ungarn 1“

———gZ Ehgg [11810.,] b202

80 —D₰

18 SDe SSS

107—

——O +—e OO YV O O'OO EEEEETEEE 8 EEEESESASESETTTETTTTETTE +2J282ögqægégSéöSInngSgeUengg

40,— [S1 222ö=28b00=S0

vegeeneeeeeeneneeeneeeöge 20 IIIIISl9

SSS2SeSSSSSS

2 SSno OOcDcD

Egestorff Salzfb. Eintracht Bawk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind.

1“

PüürgeseERGGAggBAV=

23222225E=E2ö’ögESSnSgn

IIIIIIEIIlIge

E