8*
[1300] usgebot. [6) Nr. 425 335 über 170,48 ℳ für Louise so werden die unbekannten Eigenthumsprätendenten [34601] Verkündet den 13. Juli 1898. .“ 8 .““ 8 8 Es ist das Aufgebot folgender Sparkassenbücher Grunert, geb. Knüppel, von der Genannten hier, und dinglich Berechtigten bezüglich der zu a. und b. Stylo, Assistent, als Gerichtsschreiber.. 8 3 3 w e
der städtischen Sparkasse zu Berlin beantragt: Langestraße 19, Hof, genannten Grundstücke und die Eigenthumspräten⸗ Im Namen des Königs! 1 8 8 fgs * 9 sesa denten bezüglich der übrigen Grundstücke mit ihren Auf Antrag des Seifensiedermeisters Otto Rehfeld 8 E B E 1 1 a g E 1
2u) Nr. 9 35 über 188,21 ℳ fir den Blüdhauer d5 . 89 453 über 51.ℳ fgr den 85 hee gölit, er conscen, Seamästüc mit brer Anf vagfag des Feipensseerweisteis Due hegh v b .“ duard Döring zu Berlin, von dem Genannten xo Haube, von der Frau ilie e Haube, Rechten und Ansprüchen ausgeschlossen un rd der in Krotoschin, a achlaßpflegers in der Bäcker⸗ 8 8 hier, Reichenberherftraße 141, geb. Gehrcke, hier, Friedrichsbergerstraße 6, Besitztitel für die Antragsteller ins Grundbuch ein⸗ wittwe Wilhelmine Arnhold'schen Nachlaßsache, ver⸗ “ eichs⸗ An el er und Kö m li ren 1 2) Nr. 84 294 und 84 295 über 3 ℳ bez. 5,20 ℳ 8) Nr. 694 737 über 152,88 ℳ für den Bank⸗ getragen. 8 . 11“ treten durch den Rechtsanwalt Hampel, erkennt das 1 — für den Pferdebahnschaffner Curt Feilke bez. dessen beamten Friedrich v. Hartwig, von dem Genannten Halle i. 8 8 88 Fn. 18 s vnageret in Krotoschin durch den 8 1 8* “ Königliches mtsger cht. mtsgerichts⸗Rath Bartolomäus für Recht: Berlin, Montag, den 2 2. August 8 “ 1 1“ Se----¹—]
Tochter Gertrud Feilke, von der Genannten hier, hier, Borsigstraße 31 a. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Die unbekannten Erben der am 10. Januar 1897
Lausitzerstraße 14,
aä Elise Berton, von der Genannten hier ormitta r, vor dem unterzeichneten uf den Antrag der Sladtgemeinde Rogasen, ver⸗ Arnhold, geb. Haase, werden mit ihren Ansprüchen 8 8 b 1 Bedcehrßt s “ BGerichte, Keue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., treten durch ihren Magistrat, weiter durch den und Rechten auf deren Nachlaß ausgeschlossen. Die 1 ustellungen u. dergl. 8 Frmeren ce Segegse ssheh scherefeanschaftien Kosten fallen dem Arnhold'schen Nachlaß bezw. dem nfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 E entl cher Anzeiger . 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
in Krotoschin gestorbenen Bäckerwittwe Wilhelmine 1. Untersuchungs⸗Sachen.
4) Nr. 523 965 über 5,40 ℳ für Otto Kahra, Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechtsanwalt Cohn daselbst, wird das Grundstück ¹ B —
von dessen Vater, Schuhmachermeister Ernst Kahra Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Rogasen Bl. Nr. 434 biermit aufgeboten und ergeht Antragsteller zur Last. — “ Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bank⸗Ausweise
hier, Bülowstraße 12, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ an alle Eigenthumsprätendenten die Aufforderung, Krotoschin, den 19. August 1898. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene . 5) Nr. 141 063 über 98,65 ℳ für Alfred Erich folgen wird. ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück Königliches Amtsgericht 8
Hugo Chamoschinsky, von dessen Vormund Franz Berlin, den 28. März 1898. spätestens im Aufgebotstermine, am 17. November 1“
ekantnmachungen. 1“
Parteien wegen Betrugs für Se erklärt eventuell [34355) Oeffentliche Zustellun — Füͤ 5 2 ä 8, 3 1 g. Fünfzehn Mark 06 ₰. Der Kläger ladet den 2) Aufgeb ote, Zustellungen wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung dem Die Frau Ida Stolz, geb. Klauder, in Jena klagt Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Ahrens hier, Brüderstraße 40, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. 1898, Vormittags 11 Uhr, anzumelden. Das [34163] Bekannt Grundstück liegt unter den ungetrennten Hofräumen D . nr Bande nach ied 1 8 b 9 2 . g ¹ — Ausschlußurtheil des Amts⸗ 4 „nach geschieden sei, und ladet die Beklagte gegen ihren Ehemann, de Amts⸗ an der Ecke der Fleischerstraße in Rogasen an einem gectatt. IV, G —17 6 La hc die Vats. und dergl zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Nichard Stolz kaus Sena, “ Vanß e dan eeeen 86 228 Deh en 8 8 die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu enthalts, wegen Alimente, mst dem Antrage auf 1898, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der
[5454] Aufgebot. freien Platze, ist 45,26 qm groß und mit dem Nach Art. 123 Z. 3 des Bay. Ausf.⸗Ges. z. R.⸗Z.⸗P.⸗O. ergeht auf Antrag der unten benannten stäͤdtischen Sbrit 1n A. der Frankfurter Versicherungsgesellschaft, Providentia“ b 8 pritzenhause bebaut. Im Grundbuche Nr. 72 716 D., lautend über 10 5 Stuttgart auf i 2 8 ichti ü ird di . 1 8 nd über 10 000 auf den Tod [34599) gart auf Freitag, den 25. November kostenpflichtige Zahlung von Alimenten für sich und öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ℳℳ 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ ihre drei unmündigen Kinder für die ver 3 „ gangenen bekannt gemacht.
Anwesensbesitzer an alle Personen, welche auf nachbezeichnete zu den beigesetzten Zeiten eingetragenen es “ 8 ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten, bI“ ercebem des Hermann Käsebier, für kraftlos erklärt worden. Durch Urtheil vom 9. d. Mts. ist folgende Post spätestens aber im Aufgebotstermin geltend zu machen, widrigenfalls die Hypothekforderungen für erloschen Bail, Bombak' (Back')schen Eheleute 1 Frankfurt a. M., den 18. August 1898. für erloschen erklärt: mg. t nen gs dem gedachten Gerichte zugelassenen 2 Fabre und die Zukunft in der vom Gericht fest⸗ Schwetzingen, den 18. August 1888. erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden. . e6 Best eIt Se Wenbigemeeaüte ds gesag üg 8 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. Die im Grundbuch von Epe Band 12 Blatt 30 82 zu bestellen. . zustellenden Höhe, und ladet den Beklagten zur (L. S.) (Unterschrift), “ Henafheanacune 8 Eretzag⸗ din g8. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. 8 Falle nicht rechtzeitig erfolgender Anmeldung und 11“ 1“ vvüensenen 68 Saldeneg Müber b aiben Ercetenne PeEnaüschenane erice eag na an 1“ “ Eö . 3 1 b. . 4 Deut holländisch oder 47 Thaler 14 Sgr. 4 Pf. Mark⸗ 2r, Broßberzogl. Sächsische Amtsgericht zu Jena au 11“ . Königliches Antsggri ct. nea erne e evermfhn Behenseree Frnchreches 1sg862 „ müleerher be nag. 8 8 eld Darlehn für den Kaufmann Gerrit Koesters zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Sieecae. den 1. November 1898, Vor⸗34180] Oeffentliche Zustellung. LISsKais Gekannten und unbekannten) und die Eintragung der die angeblich verlorenen Polteen der Hercfhen 111414A4“ Bustean wi beser 1ua, gee Klas, Rühehet ba rrScn cergrart Bot in Mesensaß, woh⸗ — Stadtgemeinde Rogasen als Eigenthümerin den die angeblich ver orenen Policen der Deutschen 7. März 1817, eingetragen auf die Hälfte der Grund⸗ Der M Fustehlung. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt haft, vertreten durch seinen Prozeßbevollmächtigten 1 H (Sctte des 1 meinde g Lebens⸗, Pensions⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ stücke zu 1 und 2 und das halbe dem Harpen⸗ „ Der Metzger Otto vom Berge zu Mülheim g. d. gemacht. Fran äftsman Bezeichnung des 1 Grundbuche erfolgen. “ t tigt 8 5* üe al; z ie Ruhr, Prozeßbevoll gter: Re alt Dr 8 o““ ge v 8 3A“ schaf auf Gegensei igkeit in Potsdam, nunmehr schläger ursprürglich gehörende Haus Nr. 25 sowie Feldhe ozeßbevollmächtigter: d echtsanwalt Dr. jur. Fena, den 18. August 1898. gegen Jakob Klein II., Dienstknecht, früher in 2 „B. 8 WW“ ür rrer a. D. un erlehrer Fügemann zu vom 31 März 8 1 . nö“ I“ Säa en Amtsgerichts. wegen einer Forderung von 25 ℳ 95 eschuldet Johann u. Theres Ober. Inzing Hartkirchen 15. April 1826. 22 Fl. Elterngut nebst Aus. 134371] Bekanntmachung. .tte. scsgare, nölan an 18n , ah 1818 . . Abaus, h“ sa e Ctesrrch Faright ngzotn vsanh chasta b 11 “ Cer nn 8a maier, Gütlerseheleute, Nr. 55 III 429 fertigung für den Gutsstieffahn Michael: — Auf Antrag der Chefrau Grubenholzarbeiter die versicherte Person noch lebt, 2) den Kaufmann verlassen habe mit dem Antrage; das zwischen den (34351]% ¶Oeffentliche Zustehung... ladet den Vetka se 88 chedreanachgraibeitn neg Kamel nebst Gutsvortheilen, lt. Vertr. Heinrich Stoffer, Maria, geb. Weiken, zu Wald⸗ Friedrich Coers zu Ober⸗Massen Nr. 73 834 vom 1“ -eeeeeSearteien beftehende Band der Ehe zu trennen und die 1) Die unverehel. Dienstmagd Marie Winia zu Rechtsstreits 8 68 daeönic lace needenelang de⸗ vom 23. Ma 1807, 18. September 1783, hausen, wird deren genannter, am 16. Januar 1841] 21. April 1889 über 4500 ℳ, zahlbar nach dem [34587] Oeffentliche Zustellung. llagte är den gblein schulrigen Tbesl zuerkiären. Der Laglewnik, sect cuf Freitag, den 4. Nonemher 1892. 21. August 1790. zu Ermen, Kirchspiel Lüdinghausen, geborener Ehe⸗ Tode des Versicherten an dessen Erben, für kraftlos In Rechtssachen des Schneiders Franz Wurzbacher Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 2) deren uneheliches Kind Marie Klara Winia, Vormitt g'8 4, 8 st der aorde na, e 134 Fl. Elterngut, dann Ausfertigung mit mann, welcher seit dem Jahre 1878 verschollen ist, erklärt. 8 8 he ee Zö lt Justiz. des Rechtestreits vor die 11 Zwilkammer des König⸗ vertreten durch den Vormund, Materialienverwalter Vornti 8. hr, mit der Aufforderung, in Bett und Bettstätte, endlich Nebenieistungen, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Potsdam, den 13. August 1898. 1. rath Müller in Gera, vbrfent Jasth⸗ lichen Landgerichts zu Duisburg auf den 14. De⸗ Ad. Gabiersch zu Hubertusbütte, bhnt Pirmine zu erscheinen, um heantragen in im Krankheit⸗ und Bedürfnißfall für die 15. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, an⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Wurzbacher, geb. Zapf, früher in Neundorf bei zember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der vertreten durch den Rechtsanwalt Reichmann zu Den Beklagt theil g1z Gutsstieftochter Elise Pirkl, lt. Vertr. v. beraumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten “ Lobenstein, jetzt undekannten Aufenthalts wegen Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Beuthen O.S. klagen gegen den Wurstmacher Betrag von 98 2„8 95 ve 3 8½ 8 23. Mai 1807. Gerichte schriftlich oder persönlich zu melden, Chescheidung, ladet der erstere die letztere mit dem gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der (Grubenarbeiter) Pauk Malischowoeki aus Tar⸗ Tage . Klagezustellung 5 1 29 peo 8 vbem Am 13. Januar 1827. 8 Fl. Vatergut und widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein Ver⸗ [34367] Bekanntmachung. 8 Antrage auf Trennung der Ehe vom Bande zur öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Pwiß O.‧S., zuletzt in Birkenhain, Kreis 8 e bt 8 3u s owie die Prozef kosten 9 Fl. Darlehen für obigen Michael Kamel, mögen seinen Erben⸗ ausgeliefert werden wird. Durch unser Ausschlußurtheil von heut ist das mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die bekannt gemacht. Benthen O.⸗S., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 9b 65 el⸗ nh das Ftrtheit für petgeß.. lt. Vertr. v. 28. September 1826. Warstein, den 12. August 1898. Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse hier II. Zivilt er des gemeinschaftli 1 ich Duisburg, den 11. August 1898. Ansprüchen aus außerehelicher Schwängerung, mit ö 12 ; Uinagrest fü “ Nr. 17 094 über 51,37 v. telle eine A. II. Zivilkammer des gemeinschaftlichen Landgerichts zu dem Ant⸗ Zum Zwecke der Zustellung an den Beklagten V 0 Fl. Kaufschilinggrest für die Verkäuferin Koönigliches Amtsgericht. .“ 18 85 über 18 888 n. für Anna Gera (Reuß) auf den 7. Dezember 1898, Vor⸗ “ a-- Sieg hardt, 1 5 k888, n. 8 wird dieser Auszug damtt bekannt gemacht g und Austräglerin Gertraud Tischler. 8 8 Rosina Gluche aus Dobrischau, für kraftlos erklärt. b mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “” Landstuhl, den 17. August 1898 1 Klägerin zu 1 am 3. Februar 1898 geborenen Kindes Königliche Amtsgerichteschreiberei
“]
V . G 8 e b dir ’. 8 E11“ 8 13. A 8. † 1e gri 0 b 25 Fl. Erbtheil für die 8 Tischler Kinder in 34376) Bekanuntmachung. “ Oels, den ugust 189 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 134244) Oeffentliche Zustellung Marie Klara zu erklären Klein, Kab. Sen⸗ 1 8 9 ein, Kgl. Sekretär.
116“ Inzing, lt. Kaufbrief v. 28. September 1826. - öffentlichen Zuf Auf Antrag des Gärtners Franz Pachel, als Ab⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Die Frau Henrtette Kebesch, geborene Jaworski, in II. den Beklagten zu verurtheilen, a. an die Klägerin zu 1 an Niederkunfts⸗, Tauf⸗
Franz Xav. und Theres Pocking i 6. Juni 1863. Für Anton Breitinger im 1 . b 5 dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht 4 wesenheitsvormunds der am 2. Februar 1825 in [34600] Gera, 1 19. Auguf 1898 ö 8 Heiligenkrunn — Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 8. ie 8 2341 4 3 und sechswöchigen Verpflegungskosten 50 (fünfzig) ℳ, [34159] Oeffentliche Zustellung.
Breitinger, Sattlers⸗ Nr. 123 w ledigen unversorgten Stand Unterschlufs⸗ Mo; 8 “ 4 Poditau geborenen und später verschollenen Johanna D 1 1¹ 8 8 8 — 8 b 1
1 er von dem Schuhfabrikanten Gustav Westhoff Landger.⸗Sekr. Buckel fanwalt Dr. Meyer in Danzig klagt gegen ihren 9 8½ . 1—
7 1 Ehemann, den S ür tebesch, frü b. an die Klägerin zu 2 zu Händen des Vor. Der Händler Carl Hollweg zu Gerthe, Prozeß⸗
8 h chuhmacher Franz Kebesch, früh r zu H 5 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Goldberg in Börhbeh⸗
eheleute, recht in den beiden Stübchen der Uebergeber 8 inz Josef und Theres Breitinger und 14 Tage Pfitzner, 68 diese aufgefordert, sich pätestens im zu Mülheim a. d. Rahr am 10. Oktober 1896 au Gerich iber des g 1
1 lang Kur⸗ und Medizinfreiheit zu jährlich Au “ 18 Ses Juni ““ K. Engels zu Krefeld gezogene und von zaeseuf Gerichtsschreiber des Letne Fastlichen Fe ch Iiin Neuschottland bei Danzig, jetzt unbekannten Auf, mundes vom 3. Februar 1898 ab bis zu ihrem zu⸗ f 3 j 8 — 5 Fl. Anschlag für 6 Personen, lt. Ueber⸗ — F 80% 8 C qals 1- „acceptierte, bei der Volksbank in Krefeld zahlbar ge⸗ “ — 8 enthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das rückgelegten vierzehnten Lebensjahre 12 (zwölf) ℳ flat 18 Bergmann Martin Walkowiak, 1 gabevertrags vom gleichen Tage. Todeserklärung ersolcen wird. wwenfalls ihre stellie Wechsel per 15. Januar 1997 über 65 ℳ [34585]= Caudgericht Hamburg. Jwischen den Parteien bestehente Band der Ehe zus an monatlichen Verpfl gungs, und Erziehzungskosten Brund Gewföresg de. öst nte denef neh he. Josef und Amalia Abs Malching . 21. September 1858. 100 Fl. Kanfschillings⸗ 98 erklärung 8 WFam ’1 75 ₰, welcher an den Kaufmann und Schub⸗ 1 Seffentliche Zustellung. trennen und den Betlagten für den allein schuldigen und zwar die rückständigen sofort, die laufenden in Grund Gewährung von Kost und Logis pro Februar Glatz, 10. Juli 1898. Die Ehefrau Anna Friederike Jacobine Grau⸗ Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten vierteljährlichen Theilzahlungen im Voraus zu ent⸗ 1898, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zah⸗ 1 8 lung eines Restbetrages von 24 ℳ 82 ₰ nebst 6 %
maier, Zimmermanns⸗ Nr. 29 ½ 1 resthypothek der verstorbenen Inwohnerin — 5 fabrikanten P. Pfundstein zu Rodalbe giriert war, ist 8 F Königliches Amtsgericht N 7 Ere 4 “ geb. Bis 1 zur mündlichen Verhandl des zstrei richten, esseerkeNärebes. durch Ausschlußurtheil vom 8. Juli d. J. für kraftlos mann, geb. Bischoff, zu Hamburg, vertreten durch chen Verhandlung des Rechtsstreitz vor c. die Begrähnißkosten zu zahlen, falls das Kind Zinsen seit Klagezustellung, mit Vollstreckbarkeit.
eheleute, Magdalena Egginger aus Aufhausen, Gd. 8 geborenen Schwester Katharina, nbekannt öX“ 8 Krefe ld, 82 1 n2, 1898. mant den Naurer Amandus farstes Alwin Graar⸗ zu. Danzsg Ffesferstagt, Hieter enüene Fim mavgerschts vor vollendetem 14. Lebensjabre stirbt; 8 Le ladet den Beklagten zur mündlichen C““ IIL de deten nubeteanten (Baben⸗ Aaf Antrag des Noachlgfiflezers Vorstehers A⸗ Königliches Amtsgericht. ö. mann, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, auf den 25. November 1898, Vormittags „III. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ erhand ung des Rechtsstreits vor das Königliche Martin und Maria Koll⸗ Gögging Wärding 15. Juni 1826. 9 Fl. ererbtes Muttergut mornnlUneg 5 ..“ und ladet den Beklagten zur weiteren mündlichen 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ klären, und laden den Beklagten zur mündlichen Amtsgericht zu Bochum auf den 31. Oktober 8 1 I1 2 8 ut mann zu Scharmede werden die unbekannten Erben -[ʒ DBertag 51 in mündlichen 1 1 . 9 Rechtsstrei 1 1898, V ttags 9 U 1 1eng; maier, Gütlerseheleute, Nr. 68 ¼ II 280 und 6 Fl. Ausfertigung für Martin 11 tar d. Js derl Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche S9, Vormittag hr, Zimmer Nr. 31. . . Niedernhuber, Sohn der alten Gutstochter des am 11. Januar Is. zu Paderborn verstor⸗ [34164] Bekanntmachung. kammer des Landgerichts zu Hambur (altes Rath. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird diefer Amtsgericht zu Beuthen O.⸗S. auf den 1. De⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Barbara Maier n okee Brsefs 5. 24 Ja⸗ benen. Schneiders Joseph Fahnei aus Scharmede Der Wechsel über 300 ℳ, ausgestellt Stettin, den haus) auf den 13 Dezember 1889 eeg Auszug der Klage bekannt gemacht zember 1898, Vormittags 9 Uhr, im 1. Stock⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 3464/98. nnan o Briefs v. 24. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 6. Oktober 1897, von der Firma J. Bohrisch in mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Danzig, den 18. August 1898. werk des Gerichtsgebäudes, Zimmer Nr. 54. Zum Bochum, den 12. Auguß 1898. Johan u. Anna Roßmadl, Lageln. Weihmörting 30. Mai 1826. 400 Fl. Elterngut u. 59 Fl. Aospräünnn 81890%1 vean bnagh Hnte⸗ dre Pommerensdorf bei Steitin und an die Ausstellerin dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Peflier,“ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug „. Ludwig, Bauerseheleute, Nr. 25 I 422 V Ausfertigungen nebst weiteren Stipulationen E Gerichte S. Ber. “ Bte eehcen, auf dnn nd “ Fenn 8 der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bekannt gemacht. Aktenzeichen 8. C. 830/98. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wegen Hochzeitsausgangs, Krankheits⸗ und warnung, daß, wenn sich kein Erbe meldet und legi⸗ E“ Indossement L wird diese Ladung bekannt gemacht. 1 — vh “ für “ Widigmaier, timiert, der Nachlaß dem Fiskus verabfolgt werden And durch 1 Uön2s bens, “ S ess. 68. “ 148471 Gt rde e hecrn e. als Gerichtsschreiber des Köaiglichen Amtsgerichts. [34158] 8 1““ Matt Mittich 2 18 va 88 September 1815. wird; und daß der sich später meldende Erbe alle 6. p. Mts. für kraftlos erklärt worden. 1— . röder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Eerrstine, Aeß Sharide en Drder g bezpat⸗ 11A1““ 8 der esre Zustellung einer Klage. Se een 8 Gütlersehe⸗ Nerr 88 . Erbaut für'di 6 Grob Fl. Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen hat Dramburg, den 8. August 1898. ··Ciʒ mäͤchtigtet: Rechtsanwalt Felk 8 ECE ([34377] Oeffentliche ” K kochr 27 Polizeidiener Adolf Bauman 1888 1““ “ 8 1 Theres, ee Michael. Marin Gebastiarz 74 ae ö . Crige dereeeehan⸗ ü“ 18452 S Zustellung. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Fekans He. San e ig, eee cheh . - ve-. Baumann pon Panehsegenen, Feö . „à 10 Fl., dar denslänglichen gend vordern nar Herausge 5 8 Q— 1 uguste Clara, verehel. Gäbler, geb. Hart⸗ Ostrzycki, früher zu Daber, jetzt unbekannten ährz bchter Viazenztt r d geleiste n dehanata im Eläse zber 8- Eengnc üt. “ 1898. “ (34369] 1 Im Namen des Königs! 1 JZ 9 Großharthau, Aufenthalts, wegen Ehescheidung, liec dem Nntacgge geeg Sa. venbenxe etagela n 8 als ges . Relratgafeterhaac Beun Hefägge. Hücg. ün . “*“ ute⸗Fönigliches Amtsgercht. Vertünder am 11. August 1888. mrnterin in Heaheer. Jacci, de. Preißter, Auf. Eie Göe der Prteie, u sennck und den Bellaie N. Bgeut hefeacf trcten inc Recht analt Staub dange 1a weracttltand den Benigaüen ur Zable Anton und Crescenz Ott, Am F. Jann ar 1851. 100 Fl. Zehrpfennig 8 — — E Königshagen w 11 2 bertreten durch den Rechtsanwalt Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen säͤhrigen ““ unter Kostenfolge. Der Klaber ladet den Bernerhen b 8 Gütlerseheleute, 8 1 18 G““ Max Zahrer, lt. Vertr. [34169] 8 Aufforderung. geb. Böhning, in Buxtehude, erkennt das Königliche e 8 Hee aen ea⸗ 88 Zivil⸗ unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung si mündlichen Berhanshang des Rechtsstreits vor Sas Kee .eäi e 1850 und Verh. v. 9. Ja⸗ öö 1113—“ G zu Heßtehunbe durch den unterzeichneten zu 1, den Zimmermann und Musikus Gustav i. Pomm., auf den 23. November 12,98 8 tzen haldhe escehcekugt dune 18rb ü 8 Le dehe henc⸗ anasagers, * 1Stggen ar . “ Ba ben b (Richter ꝛc. ꝛc. für Recht: , 1 * 1 Fewzreh⸗ t 19 :[klagten zur mündlichen erhandlung des Rechts⸗ F. . er „ Vor⸗ 3 1 und Chefrou Kathartra, geb. Denefleh, beide von Die Sbligation vom 15. Oktober 1857 über die . E st vemtt ade he,'hre mnit der Anffordefung, einen bei streits vor das Kgl Amtsgericht Saulzau in den agf melttage 8, Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Aufgebot.. Antheils des Kauf s Christoph Heinrich Gaertne Lorsch, haben auf den Nachlaß zu Gunsten der Mit⸗ im Grundbuche von Buxtehude Blatt 405 in Jacob, früher in Bag 1 bmann Karl Augu ftelh ge 3 ten Ses 19 elassenen Anwalt zu be⸗ Montag, den 7. November 1898, Nach⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Auf den im Frunsbohe von Reppner Band I zu Vorgholzhausen, “ erbin Harbara, geb. Ie- Wittwe des su Abthl. III, Nr. 10 für die Wittwe Karoline deren Aufenthalt aeeiwothant ist, mit dem An⸗ ieser Aasang Zwece, Sihen .dhne 8 Unttace a Ucr, anberzumfen, Termin zutt deem iltisgen, den 16. fanaft 1828 Blatt b9 verzeichneten Grundstücken, deren einge⸗ d. Geweinpe Seer bauf (Borgholzhausen 2 Karlaruhe verstorbenen Josef Benz verzichtet und in Nachtigall daselbst eingetragenen 600 ℳ Darlehn trage, die Beiicate! 11““ kbeliche Star 189 B11“ berrgeechn 1 Antrag durch ein — soweit zulässig — für vorläufig “] Huber, 1 t Smnehganeerän die dheneabe 8. füt lu I vir 27/5 8 ufen orgholzhausen Land) die Ueberschreibung der zum Nachlasse gehörigen wird für kraftlos erklärt. 8 19 1 z 8 erstellung de 8 ehelichen targard i. Pomm., en 15. August 1898. vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zu erkennen: der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. basßet Gn sten vo Hei üch Ludwe 88 st * Se b e „S Schnigge, Acker, Immobilien auf deren Namen eingewilligt. Auf v. Weyhe, Amtsgerichts⸗Rath. ve verhecgele , 6 55 Außen vee; ia. 16 Münchow, Beklagte sei schuldig Eh zu n. 8 he 9 2 8* vean 8b . 1 8 hlr. R.⸗C., Flur 20 Nr. 28, Antrag der Barbara Benz die den gesammten Nach⸗ 8 “ - Vermine . 16 e der 8r eien 8r slicher Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1) an den Kläger als gesetzlichen Vertreter der ¶(34157] Amtsgericht Hambur ö- en RöE, und Fkr. Acker, 34 n, 67, am, 42 ⁄100 Thlr. laß für geleistete Verpflegung in Anspruch nimmtt, 1 11A““ — Vinzenzia Hingele als Ersatz für Entbindungs⸗ und Oeffentliche Zustellung. Fess beraees Fe. r dac. ds . Flur 21. Nr. 171/75, Aeußere Rott, wird der unbekannt wo in Amerika abwesende Bruder [345831 Im Namen des Königs! BWadend und laden die Beklagten zur mündlichen 134245] Oeffeutliche Zustellung. 1b Taufkosten den Betrag von 40 ℳ zu bezahlen Der Versicherungsbeamt Ba ez ang ne⸗ 22 und 9. April Acker, 55 8 4 qm, 76/⁄100 Thlr. R.⸗E, eingetragen der Antragstellerin Leonhard Neuudörfer auf⸗ Auf Antrag der Firma Gebrüder Strepp in e bdasbne Rechtsstreits vor die Zweite Zivil. BDie verehelichte Friederike Wilhelmine Liebner, 2) an den Kläger als gesetzlichen Vertreter des burg, Heuber 48 beh PF -e 128. 8 98e; “ EE1113 r nog. Borgholzhausen Band I gefordert, binnen zwei Monaten vom Erscheinen Maubach, betreffend die Kraftloserklärung eines Feee. Lenexeeeh r Zanben auf 2₰ See. Bernburg, vertreten durch den am 11. Mal 1898 von der Vinzenzia Hingele ge⸗ Dres. Äsean Klee Gobert &. u 2 G e de R 1 8 1d 7 ch di mmbeken is Nien Sche amen des Johann Christoph dieses ab seine Erbansprüche bei uns anzumelden. Hopothekenbriefes über die im Grundbuche von 1 210 Uhr d 88 g8 die Beti⸗ Vorm ttags Zuf tz⸗Rath Reichmann daselbst, klagt gegen ihren borenen Kindes, Namens Sofie, insolange, als das⸗ den Zollbeamten Albert H. G Schmidt sübe g. Iahuber 8 I. d. 9 88 8. Sendes een en Wühelin Ent. chacht, n dem Kolon Friedrich Im Falle fruchtlosen Ablaufs der Frist wird der Düren Band 5 Artikel 225 zu Gunsten der Antrag⸗ 7. ftord F. mit ae d”n ie Beklagten gerichteten kesar. den Klempner Rudolf swald Karl selbe sich selbst zu ernähren nicht im Stand ist, Hamburg, Marthastr. 41, jetzt ebe. 4 99 Leüh⸗ Anj agf die g Sen 1g 9 8 dhsst gest l Ge⸗ O S zu Berghausen Nr. 6, Verzicht des Leonhard Neundörfer auf die Erbschaft stellerin eingetragene Forderung von 15 000 ℳ, hat .“ elasfe en g. vals ü b ten gedachten Gerichte za⸗ -eneg; aus Bernburg, zur Zeit in unbekannter jedenfalls aber bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebens⸗ enthalts, aus einem Ausweise des zwischen 2 Da 8 Felche⸗, —— 81, 12 9 “ if 8 86. S. (Borgholzhausen Land) unterstellt, die Antragstellerin als alleinige nächste, das Königliche Amtsgericht Düren, Abth. 4, auf sf Ulliche Zutell zu eene d. Zwecke der Feme enbeft wegen böslicher Verlassung, mut den jahr vom 11. Mai 1898 an gerechnet, jährlich die teien geschlossenen Vertrages vom 22. April 1898 ebvve sr den Eigenkhüͤme 88 ü eifa A filos 858 Thl. R.C. Breede, Acker, 22 a 490 qm, gesetzliche Erbin betrachtet und die zur Ueberschrei⸗ Grund stattgehabten Verfahrens, insbesondere auf 5 bekanmt i7b-4 19 ung wird dieser Auszug der Klagen Antrage 1 Ehescheidung, und ladet den Beklagten Summe von 120 ℳ vorauszahlbar in jährigen gegebenen Darlehen von ℳ 125,— sowie wegen der 3 2 ve Ic H.eeg. 1o Thlr. R.⸗E., eingetragen im Grundbuche von bung des Eigentbums an den Nachlaßimmobilien Grund der Verhandlung im Aufgebotstermine vom etanat gemacht. 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Raten zu bezahlen und t ittels Zes v6-h TIh. 5b erklärt werden, die Hypothek aber gelöscht wird, auf⸗ Borzholzhausen Band 1 Blatt 333 auf den Namen erforderliche Uckunde ausgestellt. 6. August 1898, durch den Amtsgerichts⸗Rath Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte die Erste Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts 3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Ing. nGatts Iesian Ford 11. Juli 1898 g-- Se. v” ngse8r “ Ghetsp. Riemann gut. Schacht, von Lorsch, den 13. August 1898. 1 Matthaei für Recht erkannt: Bautzen, dün⸗ 8. 1898ùu zu Desjau auf den n. Dezember 1898, Vor. Zam Zwecke der öͤffentlichen Zuste ung an den dem Beklagten käuflich Felleferte Wenen“ T899, Vormitta⸗ 6 10 2 v- it 5 1ggvecs e Fünch Friedrich Niemann gnt. Schacht Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. Der von dem Königlichen Amtsgerichte Düren, “ Hempel, Sekretär. ““ mittags 10 ‿ mit der Aufforderung, einen bei Beklagten wird dieser Auszug der Klage hiermit be⸗ unter Vorhehalt seiner weiteren Rechte und An⸗ S- A Gerichte a ve. Sece . . 8 bes 8” 98 Se vehn e l t,⸗ ten g 8 J. V.: Trautwei Abtb. 5, ausgestellte Hypothekenbrief über die auf “ öehns a den gedachten 22 8 zugelafsenen Anwalt zu be⸗ kannt gemacht. prfiche gestellten Antrag auf kostenpflichtige vorläufig EEE““ Auguft 1809 ne anzumelden. Füer eer b“ 8nb 1 de Räühtchee n b Ffüns⸗ Schuh efnd⸗ vom 13. Se 189s unter Oeffentliche Zustellung. Ulen Semm 9 9* * Fve.IFhrh. wird CüFilgau, 88 18. Fugnet 18. 2 b5 vollstreckbare Varurtheilung des Betlagten 88 11“ n80 8 EEEEEEqEqq(be seCer, 23 8 [731697 8. 8 Nr. 2 der theilung III des Grundbuches von 8 Die Luise Frank, geb. Kieser, in Heutingsheim, h 8 uüßmann, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Kläger⸗ 0,— neb % Zi 8 ..*“ 8 1d EEEEEE11 Donh Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Düren Nr. 635 Band 5 Artikel 225 zu Gunsten vertreten durch Re tsanwalt Dr. Kraahgeh in Dessau, Pee ETEEE“ 8 rrer ses ” 36 8 den Namen der Wittwe Kolons F Anton Ebke, Amtegerichts ist der am 21 April 1838 zu Tastungen der Firma Gebr. Strepp in Maubach eingetragene, Ludwigsburg, klagt gegen ihren mit unbekanntem Gerichtsschreiber des He 9 liche Landgerichte. ¶[34381] Bekanntmach Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [3437550 Aufgebot. Katharine Ilsabei b Stuckh 1279 Wichli e, geborene Weber, spätere Ziegeleiarbeiter August seit dem 1. Februar 1894 mit 4 ½ % jährlich zu Aufenthalt abwesenden Ehemann, den Gürtler Wil⸗ 8 SS 14na ve ge wen gerichts. 9 O tli - ven ws2 streits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗Ab⸗ Zum Zwecke der Berbrütelkerichtig da h bas i öe “ ag- Ladwig Brühl für loöt Ans. beehn eee I Hüaotgnng ablhae “ eeggr.; “ in Hgöeeenhe . e- [34246] Oeffentliche Zustellung Nr 19 .S.Sne geshessceds ahereba⸗ tPeühans X, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 39, auf 1 8 EE“ „FMor. orbis, den 9. August 1898. orderung von 6 ist durch Ausschlußurthe rage, die von den Parteien am 2. Juli u mn — 4 1g 1 Marie & onnerêtag, den 27. Vor⸗ Eet bas und zu b. auch E“ August Horstmann zu Wichling⸗ Königliches AüAmtsgericht. 3. des unterzeichneten Gerichtes vom 6. August 1898 Heutingsbeim geschlossene Ehe wegen böslicher Ver⸗ n ennche Se heser e biesebrenecba 89 “ II Gee. 8 mitrags 1 ss Zum 88 Seene öe Flur 8, NS. 90,8. a. und b. genannten Grundstücke sind zum 1343821 “ 8 fe eit geehs August 1898 8 sfalung vgäcnae eh .eagensee h s Aazeeet. Feßms in Greiz, tlagt gegen ihren Ehemann, den Hand⸗ Seönon⸗ zu Heidelberg, Prozeßbevollmäͤchtiater . Seö c wird dieser Auszug der Klage bekan eim Hofe, Acker, 3 a 29 qm, ²1/100 Thlr. R.⸗E, rundbuche noch nicht übernommen. — 1 1 zzaliches? icht pthet — 8 8 1 Il. arbeiter Franz Wetzel, zuletzt in Hermaansgrün, Rechtsanwalt Dr. Schottler, klagt gegen den Bäcker - 1 von dem Kolonen Wilhelm Prante zu Hamlingdorf Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten der zu Nr. 8121. Karolina Eiermann, zgeboren am ““ “ PE1““ lEgechtgftreits er 12 88 jezt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen Karl Dupps, früher zu Hockenheim, j tzt an un⸗ Hamp urg, den 13. August 1898. xö Nr. 5, 2. und b. genannten Grundstücke, alle unbekannten ding⸗ 4. November 1851 zu Eberbach, wird für verschollen E“ Frreitag den 25 NMovember 1898 Verneie Verlafsens, mit dem Antrage, Ldie zwischen den bekannten Orten, unter der Behauptung, daß das des ö Werichts chreibergebilf be Ferpboghanfen ö“ sichid erechtiäten bezüglich des u b. genannten Grund⸗ E1ö1“ I11“ Bekanntmachung. ¹ags 9 Uyr, mit der Aufforderung, einen bet dem Parteien hestehende Ehe dem Bande nach zu trennen klagende Kind die Frwet des geschlechtsvertraulichen- des Amtsgerichts Hamburg. Zivil⸗Abtheilung X. “ n⸗ Thlr. 7& 8 85 9Hosgung, stůc ; 8 e Eigenthumsprätendenten der zu c, d. — . Gr. Bad Hüsm ericht Auf Antrag: 1 geedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und den Beklagten als den schuldigen Theil zu er⸗ Verkehes der Marie Steiger mit dem Beklagten sei — 22* 1m, 8 Se on dem Neubauer 0. und f. bezeichneten Grundstücke, namentlich auch zen) Rein g a. der Wittwe Marianna Wydra, geb. Doiedzoch, . Stuttgart, den 17. August 1898. klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ und daß dieser geschlechtsvertrauliche Verkehr in [34160] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Christian Heinrich Könemann zu Hesseln Nr. 24, der des August Niemann gut. Schacht, unbekannten Auf⸗ (ger.) 1 Leitinger. “ b. des Grubenarbeiters Joseph Dziedzoch, Daiber lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II, Zwil⸗ Ziegelhausen in der Zeit vom April bis Juni 1897 Nr. 9860. Der Kau mann Sally Raphaelson in gleichzeitig das Aufgebot der dinglich Berechtigten be⸗ enthalts in Amerika, bezüglich der zu d. und e. auf⸗ Dies veröffentlicht: Heinrich, Eerichtsschrei r. c. des Grubenarbeiters Johann Dziedzoch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts kammer des Fürstlichen Landgerichts zu Greiz auf habe, mit rem Antrage auf Verurtheilung Herford — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt antragt hat, 5 geführten Grundstücke werden deshalb aufgefordert, 88 .“ 8 sämmtlich in Königshütte, Besitzer des Grundstücks 3 den 19. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, des Beklagten zur Zahlung eines wöchentlichen Er. Kusel hier — klagt gegen den Schaufteller Friedrich 8 Gemeinde Borgholzhausen (Stadt) Flur 5 ihre Rechte und Ansprüche auf die Grundstücke [34368] Blatt Nr. 197 des Grundbuchs von Babitz, sind b 11“.“ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten nährungsbeitrags von 1 ℳ 20 ₰ — Eimner Mark Geißler von Hannover, zur Zeit unbekannten Aus⸗ kr. 5, Klusebrink, Holz, 1 ha 63 a 26 qm, bezw. an dem zu b. benannten Grundstücke spätestens. Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts [34182] Oeffentliche Zustellung. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 20 9 — von der Geburt des klagenden Kindes, enthalts, aus Waarenlieferungen, Darlehen und 6 1o0 Thlr. R.⸗C. eingetragen im Grundbuche von in dem auf den 8. Oktober 1898, Vormittags vv Pomm. vom 15 August 1898 ist der vom heutigen Tage die unbekannten Eigenthums⸗ Der Bauer Otto Fuß in Pöfiagen, vertreten durch Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d. i. vom 24. Januar 1898, bis zum vollendeten Wechseldiskonti, mit dem Antrage auf Verurthet⸗ Borgholzhausen Band II Blatt 487 auf den Namen 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Landwirth Richard Boeck aus Greifenberg i. Pomm., prätendenten mit ihren Ansprüchen auf dieses Grund⸗ Rechtsanwalt Schickler in Stuttgart, klagt gegen der Klage bekannt gemacht. 14. Lebensjahre, und zwar den Beitrag für die Zeit lung des Betlagten zur Zahlung von 3906 ℳ 79 ₰ des Kaufmanns Carl Kieker zu Halle und des Kauf⸗ Nr. 1, anberaumten Auvgebotstermine anzumelden. welcher verschollen ist, für todt erklärt worden. stück ausgeschlossen worden. seine mit unbekanntem Aufenthalt abwesende EChefrau. BGreiz, den 15. August 1898. vom 24. Januar 1898 bis 24. Jult 1898 mit 31 ℳ nebst 6 % Zins aus 2118 ℳ vom 26. Februar 18 90, manns Christoph Heinrich Gaertner zu Borgholz. Wenn die Anmeldung und bezüglich der zu c, d., Greifenberg i. Pomm., den 15. August 1898. Natibor, den 16. August 1898. Emilie Fußz, geb. Weber, aus Oberndorf auf Che⸗ L. S.) Merkel, 20 ₰ — Dreißig eine Mark 20 ₰ — sofort und aus 159 ℳ 99 3 vom 1. Januar 1897, aus 1000 ℳ hausen, von dem Kolon Kaspar Heinrich Bühlmann 0., f genannten Grundstücke auch die Bescheinigung Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. scheidung, mit dem Antrage, zu erkennen, daß die am erichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. den Beitrag vom 24. Juli 1898 ab in viertel, vom 28. Februar 1896, aus 500 ℳ vom 25. März geb. Guntenhöner zu Kerssenbrock Nr. 9 bezüglich des] des vermeintlichen Widerspruchsrechts nicht ersolgt, — — 9. November 1891 zu Brooklyn geschlossene Ehe der 11“ jährlichen vorauszahlbaren Raten von 15 ℳ 06 1896 und aus 130 ℳ 80 ₰ vom 15. Juni 1890b8 85 8 8 8 8 8 8 “ “ 1 ““ 1 8 “ 1 “ 8 88 8 8 E11“ 8 8114A“ 8 .“ “ 4 “ EEE 1I1““
8 “
8