öe Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel C., Zimmer 36, auf den 8. September cr., Mittags 12 Uhr, bestimmt. Berlin, den 19. August 1898. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 83.
[34602] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Hermann Schlüter zu Gr.⸗Lichter⸗ felde, Drakestraße 38, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 18. August 1898. 8
Seffert, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts 11. Abtheilung 25.
[34432] Konkurse. 8 Nr. 21 932. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Max Löwenstein in Bruchsal ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin eemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichstermin anberaumt auf Mittwoch, den 14. September 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier. ruchsal, den 16. August 1898. Der 1“ des Gr. Amtsgerichts: Schütz.
EE116“
[34431] Konkurse.
Nr. 21 956. Der Konkurs über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Friedrich Kappes in Bruchsal, Inhaber der Firma Frdch. Kappes in Bruchsal, ist durch Schlußvertheilung beendet und ist daher durch Gerichte beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Bruchsal, den 18. August 1898.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:
— 2
[34430] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermöge Waldwirthes Josef Grandadam in Brumath wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben Brumath, den 19. August 1898. Kaiserliches Amtsgericht.
Wittmann. 8 [34409) Konkursverfahren.
Die Konkursverfahren über das Vermögen
1) des Kaufmanns Georg Julius Scheppach, alleinigen Inhabers der Firma J. Scheppach in Chemnitz, “
2), des Strumpfgeschäftsinhabers Ernst Albin Barthel — in Firma W. F. Barthel — in Neustadt b. Siegmar
werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. 4
Chemnitz, den 19. August 1898. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Schulze.
[34445] K. Württ. Amtsgericht Crailsheim. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Daurer, Schuhmachers in Erken⸗ brechtshausen, Gemeinde Triensbach, wurde nach .. 28 Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.
Crailsheim, den 18. August 1898.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
aufmanns Sally Michaelis zu Eberswalde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. September 1898, Vormittags
11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. X““ Eberswalde, den 13. August 1898 Krell, Aktuar, 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[34534] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Michaelis zu Eberswalde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 2. September 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Eberswalde, den 13. August 1898.
Krell, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34404] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. April 1897 in Elsterwerda verstorbenen Kaufmanns Julius Richard Fuchs ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenestücke der Schluß⸗ termin auf den 17. September 1898, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerich e hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Elsterwerda, den 15. August 1898.
Benecke, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[34434] Konkursverfahren.
Das Konkursversahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Frauz Spir von Mörchingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. Jult 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. August 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Großtänchen, den 18. August 1898.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
[34414]
In bdem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Mathias Hoeschen von Mörchingen, hat der Gemeinschuldner, unter Vorlage der Zu⸗ stimmungserklärungen sämmtlicher Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, gemäß § 1881 K.⸗O. den Antrag gestellt, das durch Besichluß vom 22. April 1898 über sein Vermögen eröffnete Kon⸗ kursverfahren einzustellen.
Der Antrag ist zur Einsichtnahme der Inter⸗ essenten auf der Gerichtsschreiberei hier offen gelegt. Die Konkursgläubiger sind berechtigt, binnen einer Woche vom Tage der Veröffentlichung des
Gegenwärtigen an, bei dem Amtsgerichte hier Widerspruch gegen diesen Antrag zu erheben. Großtänchen, den 20. August 1898. G Kaiserliches Amtsgericht.
[34407] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Elbsischers Hein Loop in Finkenwärder wird nach erfolgter Zustimmung der Konkursgläubiger ge⸗ mäß § 188 K.⸗DO. hierdurch eingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 19. August 1898. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[34479] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Käsehändlers Karl Schwander zu St. Ludwig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1
Hüningen, den 19. August 1898.
Das Kaiserliche Amtgericht (ge8. Dr. Tidick. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Blum.
[34603] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Theodor Hermann Janssen zu Friedrich⸗Augustengroden ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins beendigt und deshalb aufgehoben.
Jever, den 17. August 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. (gez.) Weber. 8 Beglaubigt: Hespe, Gerichtsschreibergeh
[34533] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Juliusburger zu Krossen a. O. wird, nachdem der in dem Ver⸗
gleichstermine vom 23. Juni 1898 angenommene
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Juni 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Krossen a. O., den 16. August 1898. 1 Königliches Amtsgericht. [34411] Konkursverfahren. „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Louis Gustav Starke in L.⸗Reudnitz, Gemeindestr. 3, welcher bis zum 29. November vor. Js. unter der Firma Alfred Starke in Stötteritz, Mölkauerstraße, ein Farben⸗ und Materialwaarengeschäft betrieben hat, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Leipzig, den 12. August 1898. “ Königliches Amtsgericht. e geeng II A1. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. St.: Exped. Seyfarth, verpfl. Prot.
[34436] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der zum Betriebe einer Fabrik hauswirthschaftlicher Maschinen und Geräthe unter der Firma C. Kühnrich & Co. in L. Neustadt, Eisen⸗ bahnstr. 9, bestehenden Kommanditgesellschaft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 18. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. II A. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. St.: Exped. Seyfarth, v. Prot.
[34530] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Klein in Plantières wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Mai 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juni 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Metz, den 18. August 1898.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
[34447]0]
Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 16. ds. Mts. das am 26. März 1898 über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Hans Birgel in München er⸗ öffnete Konkursvecfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, 18. August 1898.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler.
[34448] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Otto Kullmann hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Nordhausen, den 17. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
[34437] Oeffentliche Bekanntmachung. Das Kontursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Christian Hauck in Pir⸗ masens ist nach abgehaltenem Schlußtermin und stattgehabter Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 19. August 1898 aufgehoben worden. Pirmasens, den 20. August 1898. Der Kgl. Sekretär: Nebinger. [34438) Oeffentliche Bekanntmachung. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Paul Weiß in Pirmasens ist nach abgehaltenem Schlußtermin und stattgehabter Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 19. August 1898 aufgehoben worden. 16 Pirmasens, den 20. August 1898. 1 Der Kgl Sekretär: Nebinger.
[34538] 89
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Franz Hülse zu Querfurt, ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke auf den 21. September 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Schlußverzeichniß liegt in der Gerichtsschreiberei aus. 8
Querfurt, den 19. August 1898.
Königliches Amtsgericht. 2.
[34529] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Professors Dr. von Bamberg zu Hattenheim ist zur Abnahme der chlußrechnung des Ver⸗
walters u. s. w. der Schlußtermin auf den 15. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fehealien Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9,
estimmt. 1“ Rüdesheim, den 19. August 18988. 8 Riek 18
eke, 28 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[34429] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Regina Niß, Wittwe von Franz Anton Bild⸗ stein in Pfaffenheim wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rufach, den 18. August, 1898.
sMKaiserliches Amtsgericht.
Welty, Assessor.
[34412] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst Lebrecht Georgi in Stollberg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 23. Juli 1898 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 15. August 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Se“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des
rrüber zu Bingen (Rheinhotel), jetzt in Binger⸗
brück wohnenden Gastwirths Wilhelm Kauf⸗
mann wird, nachdem der in dem Vergleichstermin
vom 23. Mai 1898 angenommene Zwangsvergleich
durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Mai 1898
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stromberg, den 16. August 1898 Königliches Amtsgericht
[34193] Konkursverfahren. 1 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauers Wilhelm Gollmar in Echterdingen ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Stuttgart, den 18. August 1898. 8
Seeger, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts, Amt.
[34440] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der die Holzbearbeitung fabrikmäßig betreibenden Handelsgesellschaft, in Firma Liebscher & Reichel zu Tharaudt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juli 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Tharandt, den 20. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Hertwig.
[34439] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Weiß zu Trebnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Trebnitz, den 17. August 1898.
Königliches Amtsgericht. [34418] K. Amtsgericht Ulm a. D.
Das Konkursverfahren gegen den Landwirth Christof Friedrich Schmid in Ulm ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 20. August 1898 aufgeboben worden.
Den 20. August 1898.
Gerichtsschreiber Schmohl.
8
8
[34441] Bekanntmachung. G Im Konkurs Bücherl von Witzlersmühle ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf I den 22. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 9 Ühr, im Sitzungs⸗ saal des Kal. Amtsgerichts dahier anberaumt. Waldmünchen, am 19. August 1898. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Aichmeyer, K. Sekretär.
[34451] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Samuel Adam aus Miloslaw wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußt hierdurch aufgehoben. “
Wreschen, den 12. August 1898.
Königliches Amtsgericht..
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[34557] Bekanntmachung. An Stelle der durch die Bekanntmachung vom
14. Juli veröffentlichten Bestimmungen über die
Beförderung von Fahrrädern im Berliner Vorort⸗ verkehr treten am 1. September d. Js. für das Gebiet des vorbezeichneten Verkehrs sowie für den Verkehr der Strecke Berlin —Tegel — Kremmen die folgenden tarifarischen Bestimmungen in Kraft:
Fahrräder müssen spätestens 15 Minuten vor Ab⸗ fahrt des Zuges bei der Gepäckabfertigungestelle an⸗ gebracht werden. 1
Für die Beförderung eines Fahrrades wird die feste Gebühr von 50 ₰ erhoben. Diese Gebühr ist durch Lösung einer besonderen Fahrradkarte am Fahrkartenschalter zu entrichten.
Die Abfertigung der Fahrräder erfolgt gegen Aus⸗ händigung einer Marke, deren Annahme das An⸗ erkenntniß des Reisenden über das Fehlen der Ver⸗ packung ersetzt. Die Marken enthalten deshalb den Vermerk: „Unverpackt §§ 34 und 58 V. O.“ Die Eisenbahn haftet nicht für Beschädigung der auf diese Weise abgefertigten Räder. Vor ihrer Auf⸗ gabe ist die Lateene und etwaiges am Rade befestigtes Gepäck, mit Ausnahme der Satteltasche, abzunehmen.
Der Reisende hat das Fahrrad selbst zum Pack⸗ wagen zu bringen und auf der Bestimmungsstation am Packwagen in Empfang zu nehmen, auch hat er das Rad auf Unterwegsstationen beim Wechsel des von einem zum anderen Packwagen zu ringen.
Die Aushändigung des Rades an den Reisenden erfolgt gegen Rückgabe der Marke am Feeneaen. Die Bestimmungen im § 33 der Verkehrsordnung
Absatz 1 und Absatz 4 finden sinngemäße b als
Unverpackte Fahrräder sind von der Beförderung Expreßgut ausgeschlossen.
Die vorstehenden, in die Tarife nachtragsweise auf⸗ genommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrs⸗ ordnung sind gemäß den Vorschriften unter 1 ² (V. O.) genehmigt worden.
Berlin, den 19. August 1898. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. CCCNNEsb “
88
Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen ge. h Schönholz des Direktionsbezirks
Berlin im Gruppenwechseltarif UA in den Aus⸗ nahmetarif 9 für Eisen und Stahl ꝛc. der Spezial⸗ tarife I und II und in den Ausnahmetarif E. für Eisen und Stahl im Verkehr nach den Seehäfen einbezogen.
Ueber die Höhe der Sätze geben die betheiligten Güterabfertigungsstellen Auskunft.
Bromberg, den 16. August 1898. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 8 zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
[34556]
Deutsch⸗Alexandrowoer Grenzverkehr, Heft 1. Vom 1. September n. St. 1898 ab wird die
Station Sommerfeld⸗Lokalbahnhof der Lansitzer
Eisenbahn in den Tarif für den Deutsch⸗Alexandrowver
Grenzverkehr, Heft 1 mit folgenden Frachtsätzen für
100 kg aufgenommen:
Sp. 7. I Sp. 7. III Tariftabelle I (nach Alexan⸗ drowo loko u. s. w.). 1,33 ℳ 0,87 ℳ Tariftabelle II (nach Alexan⸗ drowo transito) . . . . 1,30 ℳ 0,84 ℳ Bromberg, den 17. August 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[34558] Nordwestdeutsch⸗Hessischer Güterverkehr 82 IV/VI). In dem zufolge Bekanntmachung vom 27. v. M.
mit Gültigkeit vom 1. August d. J. in Kraft ge⸗
tretenen Nachtrag 4 zum vorgenannten Gütertarif sind Tariferhöhungen enthalten, und zwar auf Seite 4 unter e. die Berichtigung der Entfernung Eisbergen — Villmar auf 360 km und auf Seite 18 unter 5 die Aufhebung des Ausnahmetarifs Nr. 8 (Roheisen ꝛc.). Die Erhöhungen haben vom 6. Oktober d. J. ab Gültigkeit.
Cassel, den 18. August 1898. “
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
34559] Bekanntmachung. 1
Am 10. September d. J. wird der auf der Bahn⸗
strecke Tilsit -Memel zwischen Prökuls und Karls⸗ berg gelegene Haltepunkt Mitzken für den beschränkten Personen⸗ und Gepäckverkehr mit den Stationen der Strecke Insterburg-—Tilsit — Memel sowie mit Königs⸗ berg und Gumbinnen eröffnet.
Die auf der Strecke Tilsit —-Memel verkehrenden Züge werden nach Bedarf halten.
Die Abfahrt der Züge von Mitzken findet wie
folgt statt: Richtung nach Tilsit Zug 102 Abfahrt: 3 Uhr 22 Min. Morgens. „ 104 „ 10 „ 06 „ Vormittags. EI 8 3 „ 11 „ Nachmittags. 110 8 8 „ 22 „ Abends. Richtung nach Memel Zug 101 Abfahrt: 8 Uhr 15 Min. Vormittags. „ 198 8 1 „ 36 „ Nachmittags. 77 . 7 „ 24 „ Abends. „ 105 8 STE 8 Gepäckstücke werden von Mitzken unabgefertigt mit⸗ enommen. Etwaige Fracht hierfür wird auf der ndstation erhoben. Königsberg i. Pr., den 17. August 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[34561] Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischer Eisenbahn⸗Verband.
(Einhaltung der via Bayern⸗Elsaß erreichbaren
billigsten Frechtsag⸗ für Transporte von Getreide, Hülsenfrüchten, Malzprodukten aus Getreide⸗ und Hülsenfrüchtes, ferner von Malz und Oelsaaten in Ladungen von mindestens 10 000 kg pro Wagen auf einen Frachtbrief.) .
Vom 26. August 1898 an bis auf Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dezember 1898, gelangen für Sendungen von Getreide, Hülsenfrüchten, Malz⸗ produkten aus Getreide⸗ und Hülsenfrüchten, ferner von Malz und Oelsaaten, welche zu den Frachtsätzen des Tariftheiles III, Heft 1, 2 und 3 des in der Ueberschrift bezeichneten Eisenbahn⸗Verbandes ab⸗ gefertigt werden, jene Frachtsätze auf dem Rückver⸗ gütungswege zur Berechnung, welche sich zur Zeit der Aufgabe der Sendungen bei Benutzung der im Deutsch⸗Französischen Eisenbahn⸗Verband bestehenden Frachtsätze nachweisbar ergeben hätten, vorausgesetzt, daß diese letzteren Frachtsätze niedriger sind, als die angewendeten direkten Frachtsätze.
Diese Begünstigung hat auch für solche Sendungen Geltung, welche nach den Bestimmungen der obgenannten Tarife des Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗ Französischen Eisenbahn⸗Verbandes in Unterwegs⸗ stationen (Lagerhäusern) eingelagert oder reexpediert werden. 3
Die Liquidierung der entfallenden Differenzen erfolgt gegen auf die reklamierende Firma als Auf⸗ geberin lautende Frachtbrief⸗Duplikate, welche Doku⸗ mente längstens zwei Monate nach Ablauf des Zu⸗ geständnisses bei der K. K. Staatsbahn⸗Direktion Wien in Vorlage gebracht werden müssen. Be Reexpeditionssendungen sind überdies die Original⸗
Frachtbriefe bis zur betreffenden Einlagerungsstation
vorzulegen. Wien, am 20. August 1898. K. K. Oesterreichische Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Aecoruceret Nr. 32.
Fahrplan⸗Bekannt
zum Deutsch
MNℳ 199.
en Reichs⸗A
Berlin,
Der Inhalt dieser Beilage, in wel machungen der deutschen Eif
„ Das Central⸗Handels⸗Register Berlin auch die
cher die Bekanntma
er für das Deut pedition des Deuts ogen werden.
ndel sche Reich kann durch alle önigliche Er chen Reichs⸗ und Königlich
ilhelmstraße 32, bez
chungen aus den Handels⸗, Genossenscha nen enthalten sind, erscheint auch in einem venaafbensch r⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelja
ost⸗Anstalten, fü
reußischen Staats⸗
nzeiger und Königlich Preußis
Dienstag, den 23. August
„, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die T Blatt unter dem Titel
karif⸗ und “ .
(Nr. 199 A.)
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der r. — Erschein Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Anzeigers, SW.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ wer
den heut die Nrn. 199 A. und 199 B. ausgegeben.
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894 8
Verzeichniß Nr. 66.
999. HI. 239.
Eingetragen für E. O. Urban, Oranienbaum, zufolge Anmeldung vom 29. 1. 98 am 14. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Taback. Waarenverzeichniß: Rauch Taback ohne Ausdehnung
auf Zigarren.
32 096. B. 4789.
Klasse 38. Eingetragen
am 25. 7. 98. und Liqueurfabrik.
Klasse 16 b.
Factotum
8 Biermann, Berlin, Mittelstr. 55, zufolge Anmeldung vom 25 ‧6. 98 Geschäftsbetrieb: Groß⸗Destillation Waarenverzeichniß: Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschrerbung beigefüat.
Nr. 32 097. S. 2025.
Geseral.- geschüölif.
b vnülen Rum
Kiasse 16 b.
Mx. genügt aur Herstellung van gno Liher Hum. Esseupe ohhenir 2ud Idbi. hum 'un goul et vrdmoe stralmunk dFlieleua.
Eingetragen für Selbte & Co., Maadeburg⸗ Bismarckstr. 11, zufolge Anmeldung vom 31. 5. 98 Geschäftsbetrieb: Essenzen⸗ und Svpirituosenfabrik. Waarenverzeichniß: Spirituosen.
Klasse 11. Nr. 32 098. K. 3634.
æCS
Eingetragen für K. Oehler, zufolge Anmeldung vom 31. 5 Geschäftsbetrieb: Herstellung organischen Farbstoffen und ch Waarenverzeichniß: Künstli und chemische Produkte, für die Farbenerzeugung,
bung beigefügt.
₰
22
98 am 25. 7. 98 und Verkauf von emischen Produkten. che organische Farbstoffe und zwar: Zwischenprodukte — für Färberei und Druckerei, sowie Heilmittel. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗
S
Klasse 16 b.
Nr. 32 092. K. 3731.
Iacla Ahrss⸗
Eingetragen für Adolf Krebs, a. Neckar, zufolge Anmeldung vom 10. 6. 98 am 25. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Wichse und Lederfett.
Wichse und Lederfett.
Klasse 13.
Schaumwein, Gundelsheim
Eingetragen für Klimsch’s Druckerei J. Mau⸗ ch & Co., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 5. 5. 98 am 25. 7. 98. stellung und Vertrieb von Kunstdrucken, Etiquetten zur Ausstattung von Flaschen mit Wein, Liqueur, Wein, Schaumwein und Spirituosen. Waarenverzeichnis: Weine, Liqueure, Schaumweine, Fruchtsäfte, Syrupe, Pansch⸗Essenzen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Geschäftsbetrieb: Her⸗
Waarenverzeichniß: Nr. 32 099. 3Z. 520.
Klasse 20 a.
Nr. 32 093. O. 750. Eingetragen für Ofenheim Co., Zäboôr (Oesterreich⸗ Ungarn); Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25, zufolge Anmel⸗ dung vom 11. 3. 98 am 25. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waaren⸗ Beneschni. Schuh⸗, Näh⸗, Glanz⸗, Polierwachs und
Wachspasta.
Klasse 13.
,b
92
7 80‧*
Eingetragen für die Zeitzer Paraffin⸗ u. Solarölfabrik, Halle a. S., zufolge Anmeldung vom 10. 5. 98 am 25. 7. 98. Herstellung nachbenannter Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Braunkohlenbriketts.
Geschäftsbetrieb:
Nr. 32 100. B. 4787.
— 9
Eingetragen für Mez Vater & Söhne, burg i. B., zufolge Anmeldung vom 25. 6. 98 am
ärberei. Waarenverzeichniß: Rohe und gefärbte gZwirne aus realer Seide,
8 Thaxpeseiden, Stickseiden. Beeschreibung beigefügt.
Waarenverzeichniß: niert meldung ist eine Beschreibung beigefüat.
Klasse 20 b.
Viscoline
Eingetragen für A. Bruntsch, Hamburg, Rath⸗ hausstr. 5, zufolge Anmeldung vom 25. 6. 98 am Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schmier⸗ Schmieröle. Der An⸗
Nr. 32 101. Sch. 2819. Floretseide jeder Art, Der Anmeldung ist eine
h Nr. 32 695. M. 3147.
Eingetragen für C. G. Männel, Wernes⸗ grün i. V., zufolge An⸗
meldung vom 27. 6. 98
am 25. 7. 98. Ge⸗
schäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß:
Wernesgrüner Cham⸗ pagner⸗Weißbier.
F. ecirilas
Eingetragen für Conrad Schmelzer, Eisleben, Bahnhofstr. 17, zufolge Anmeldung vom 11. 6. 98 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Waarenverzeichniß: Leitern.
Klasse 16 a.
VVertrieb von Leitern.
Klasse 23.
Rr. 52 102. Sch. 27425. —
Eingetragen für Stralsund, 25. 4. 98 am 25. 7. 98.
Klasse 23.
Christoph Heinrich Malte Anmeldung vom Geschäftsbetrieb: Fabri⸗
kation und Vertrieb von Sensenschärfern. Waaren⸗ verzeichniß: Sensenschärfer. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 32 103. M. 3081. Klasse 23.
Hermetioa
Eingetragen für Carl Moses, Neisse, zufolge An⸗ meldung vom 11. 6. 98 am 25. 7. 98 Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Brotschneide⸗ maschinen. Waarenverzeichniß: Brotschneidemaschinen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Obersteiger
Eingetragen für G. Brandt, Bitterfeld (Prov. Sachsen), zufolge Anmeldung vom 20. 6. 98 am
Herstellung dieser Gestelle. Waarenverzeichniß: Ge⸗
in die Höhe gezogen werden können. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 32 104. B. 4770. Klasse 23.
25. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb eventuell auch
stelle zum Aufhängen und Aufstellen von Waaren, insbesondere auch solche, welche durch Schnurenzug
UEdbd-
8 8
und Fensterglas.
Eingetragen für Bergeon & Dinges, Gelnhausen (Hessen. Nassau), zufolge Anmeldung vom 2. 4. 98 am 25. 7. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nachbenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Seifen, Putz⸗ und Poliermittel, Waschpulver, Parfümerien und Toilettenmittel.
Nr. 32 107. L. 2273.
Eingetragen für
Lubszynski & Co.,
Berlin, Georgenkirch.
straße 31, zufolge
Anmeldung vom 26.5. — n 98 am 25. 7. 98. 11“ Geschäftsbetrieb: 8 8 “ und Ver⸗
trieb nachgenannter Waare. Waarenverzeichniß: Putzmittel für Metall⸗ und Glasgegenstände.
Nr. 32 109. P. 1578. Klasse 38.
Komäebchaatn
Eingetragen für E. Propper, Hannover, Nicolai⸗ straße 5, zufolge Anmeldung vom 8. 3. 98 am 26. 7.98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigaretten. Waarenverzeichniß: Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 32 111. D. 1805. Klasse 26.
1“
Eingetragen Dampffischerei⸗
Gesellschaft „Nordsee“, Nordenham, zufolge An⸗
1““
Nr. 32 105. B. 4611. Klasse 25.
Eingetragen für S. Bendit & Söhne, Fürth i. B., zufolge Anmeldung vom 6.4. 98 am 25. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Spiegelglas
meldung vom 2. 6. 98 am 26. 7. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Fischversand⸗Betrieb. Waarenverzeichniß: Frische, gebratene, geräucherte, marinierte und in sonstiger Form konservierte Fischwaaren.
Eingetragen für A. H. ch, Altona, zufolge Anmeldung vom 28. 3. 96 12. 1. 94 am 26. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Spezialitäten der Toiletten⸗Chemie. Waarenverzeichniß: Seifen mit Ausschluß von parfümierten Seifen.
Nr. 32 110. D. 1870.
Eingetragen für Mar⸗ tin Dabelstein, Ham⸗ burg, Neueburg 12, zu⸗ folge Anmeldung vom 26. 5. 98/28. 5. 81 am 26. 7. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Exportgeschäft. Waarenverzeichniß: Bier.
.“ 8
Nr. 32 112. S. 1983.
Eingetragen für Claus Sievers, ltona, zufolge Anmeldung vom 23. 4. 98 am 26. 7. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren.
Eingetragen für Johs. Tümler
& Carl Deycke, Hamburg, Neuer⸗ wall 32, zufolge Anmeldung vom
13. 5. 98 am 26. 7.
98. Geschäfts⸗
betrieb: Her⸗
stellung und Ver⸗ trieb nachbenann⸗
ter Waaren. Waarenverzeich⸗
niß: Diütetische Nahrungsmittel.
Eingetragen für Carl Balzer, Hamburg, Fischer⸗
(twiete 15, zufolge Anmeldung vom 2. 6. 98 am 26. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter 8 Waaren. Waarenverzeichniß: Regenmäntel⸗Schoner
Eingetragen für Herm.
Theegarten, Köln⸗Nippes, zufolge Anmeldung vom 29. 3. 98 am 26. 7. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Seifenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Harte und weiche Seifen, sowie Seifenpulver.
5 La
Nr. 32 116. S. 2023. Klasse 38.
Eingetragen für Simon & Rosenthal, Mann⸗ zufolge Anmeldung vom 27. 5. 98 am 26. 7.98. chäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von ackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zi⸗
aretten, Rauch⸗ und Schnupftaback. Der Feeeh. eine Beschreibung beigefügt.