Mf vsI8.I. en⸗Beilage Mielih us S “ 8
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anztiger.
2 2 8 8— - Berlin, Dienstag, den 23. Aug 1898. Rostocker St.Anl. 4 Hannovers 3 ½ 1
3 sche 3 ⅛ versch. 3000 — 30
S St. A. 96 105 3 SHessen⸗Nassau 4 1179 699030 Sihobeeth 1. 8 . do. —. .3 ½ versch. 3000 — 30 88 8 v 96 4. -5 u. E 1 1.4. 10 3000 — 30 S,Ho. do. 96,3 ½¼ 1.4.10 7 o. o. 3 ½ versch. 3000 — 30 Sehhrtn gat.⸗ 11. Lauenburger 4 bersch 3000 — 30 † pandau do. 91 Pommersche . .4 1.4.10 3000 — 30
o. 8.
do. do. 1895 7 3 Stargard St.⸗A. 8 Fesch 9— 10
Stettin do. 89u. 94 3 ½ 1.1. 1 . Stralsunder do. 1. daöi s versch 3200 30 . Teltower Kr.⸗Anl. 1 do. “ versch 3000 — 30 Fhrn S Anl. (Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 30 Wan sbe 18 91 do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 [99, Wesmaner t.⸗A. Sächsische 1.4.10 3000 — 30
— Prov.⸗A. I1 Ch esische.. 1.4.10 3000 — 30
o·.
Schlsw.⸗Holstein. do. sHo.
o. do. 3 Westpr. Prov. Anl. S02e 80 Wiesbad. St. Unl. 6 1 189901 89 8
o;. do. 18967 Badische Eisb.⸗A.
Hdo. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96
Wittener do. 1882 1 3000 —200 SS-gss Berliner 3000 — 1500119,50 B Bay. St.EisbAnl 10090 20993,806 3000 — 300[112,75 G do. Eisb. Obl.. 3,60 G 8 108,30 b; do. konv. neue. 000 — 1507102,70 bz do. Ldsk. Rentensch. 3000 - 1507100,10 G Brschw. Lün. Sch. 3000 — 150193,00 G Bremer 1887 u. 88 10000 -150-,— do. 1890 5000 — 150 100,30 G do. 1892 . 5000 — 150 90,50 bz do. 1893 ... 3000 — 150 do. 1896... 8699 18- 101,00 bz do. 1898... 3000 — 150,—,— Gr. Hess. StA.53,91 3000 — 75 99,50 G do. do. 96 III. 5000 — 100 89,90 G do. do. 3000 — 75 s100,60 bz do. i. fr. Verk.
Stade. Bekauntmachun 3 [34520] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 469
eingetragen die Firma: C. F. Kuhirt mit dem Niederlassungsorte Stade und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Friedrich Kuhirt in Stade. .“ Stade, den 19. August 1898. G Königliches Amtsgericht. I.
Stolp. Bekanntmachung. [34521] In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: 1) Nr. 447. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Isidor Gottschalk in Stolp. 3) Ort der Niederlassung: Stolp. 4) Bezeichnung der Firma: Isidor Gottschalk. 5) Zeit der Eintragung: 9 Eingetragen zufolge Verfügung vom 1898 an demselben Tage. 11 Stolp, den 18. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Trarbach. In das Gesellschaftsregister getragen:
Laufende Nr.: 33. Firma der Gesellschaft; „Kölnische Wechsler⸗ und CommissionsbankK.. Eeas e. h Sitz der Gesellschaft: Hauptniederlassung in Köln, Zweigniederlassung in Traben in der Bahnstraße.
1
Genossenschafts⸗Register.
Crailsheim. Bekanntmachungen (34398] über b⸗ im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er läßt: Kgl. Amtsgericht Crailsheim. 2) Datum 8 des Eintrags: 11. August 1898. 3) Wortlaut der Firma: Darlehens⸗Kassen⸗Verein Jagstheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 4) Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft: In der Generalversammlung vom 24 April 1898 wurde an Stelle des infolge Wegzugs aus dem Gemeindebezirk aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitgliedes Friedrich Baumann von Jagstheim, der Bauer Georg Kaufmann von da auf die restliche Dienstzeit des Baumann von einem Jahr zum Vor⸗
[standsmitglied gewählt. 3. B.: Amtsrichter Kögel.
Heinrich Sternberg Prokura ertheilt hat und schließlich unter Nr. 393, daß die Prokura für Heinrich Sternberg erloschen ist. Posen, den 17. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Posen. Bekanntmachung. [34511] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 978 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Levy Ettinger zu Posen, Wilhelmsplatz 8 (Inhaber der Firma L. Ettinger Nr. 1349 des Firmenregisters), hat für seine Ehe mit Fräulein Rosalie His durch Vertrag vom 27. Juni 1898 die Gemeinschaft der Güter aus⸗ geschlossen. Posen, den 17. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Ronsdorf. [34318] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Ronsdorfer 1“
eute Folgendes eingetragen worden:
b e, 8h Beschluß 88 außerordentlichen General⸗ versammlung vom 9. Juni 1898 sind die §§ 3, 12, 17, 28 und 30 des Statuts abgeändert worden. Die in dieser Generalversammlung beschlossene Er⸗
Aktiengesellschaft errichtet laut notariellen Statuts vom 17. Juni 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist: G
a. Ankauf eines Grundstücks und Erbauung eines Hauses nebst Saal darauf für Vereinszwecke und der
Betrieb der Gast⸗ und Schenkwirthschaft,
b. die Beschaffung der Mittel und sonstigen Be⸗ dingungen für diesen Betrieb. A. Lr c. die miethweise Ueberlassung von Räumen an
dritte Personen oder Vereine, namentlich an den katholischen Arbeiterverein zu Osnabrück. 1
Das Grundkapital beträgt 134 300 ℳ und ist zer
legt in auf Namen lautende Aktien . 111 zu je 300 ℳ 8
Der Vorstand besteht aus drei bis sechs Mit⸗ gliedern, die erstmalig von der Generalversammlung gewählt sind, später vom Aufsichtsrathe ernannt oder entfernt werden.
Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder: den Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter sowie ein anderes Mitglied. Emmn ☛
Ec zeichnet durch Hinzufügung der Namensunter⸗ schriften zu den Worten: „Actien⸗Gesellschaft Osna⸗ brücker Vereinshaus. Der Vorstand.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Aushang im Osnabrücker Vereinshause, sobald dieses
erbaut ist, bis dahin durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Osnabrücker höhung des Grundkapitals um 100 000 ℳ ist durch⸗ Volkszeitung zu Osnabrück. Berufung der General⸗ geführt, und sind die eingeforderten 25 % des versammlung auf dieselbe Weise. Zwischen dem Kominalbetrages sowie das Agio von 12 bezw. 15 % Tage des betreffenden Blattes, das die Einrückung baar eingezahlt worden. Feeee e⸗ enthält, und dem der Generalversammlung muß eine ꝗ Ronsdorf, den 18. August 1898. S Frist von mindestens zwei Wochen liegen. Königliches Amtsgericht. eeten
Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind
Rostock. [34514]
1) Kaufmann Carl Dütting jun., Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in
2) Lehrer Theodor Masbaum, “ 3) Domkapitular Lambert Pohlmann, das hiesige Handelsregister zur Firma S. Neumann eingetragen in Kol. 7:
4) Seminarlehrer Joseph Pröbsting, „Der Ehefrau des Kaufmanns Otto Neumann,
5) Vicar Dr. Christian Völker, 6) Kaufmann Hermann Middendorff, Dina Neumann, geb. Cosmann, ist für die Firma Prokura ertheilt.“
ämmtlich zu Osnabrück. “ Die Gründer sind außer den genannten Mitgliedern Rostock, den 20. August 1898. es Vorstandes und des Aufsichtsrathes: Großherzogliches Amtsgericht.
1) Kupferschmiedemeister Bernhard Schorlem mer vöö“ Ruhrort. Handelsregister [34515] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 23. August 1898.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. G1b. = 2,00 ℳ 1 Gld. bsterr. V. = 1,70 ℳ 1 868 888 ung. W. = 0,95 ℳ6 7 Gld. füdd, W. = 13,00 ℳ 1 Glv. hol. Dess do. 91 Z2.= 1,70 ℳ 1 Mark Banco⸗= 1,50 ℳ 1 stand. Krone — 1129,ℳ. guer do⸗ 1 (glter) Goldrubel = 3,20 ℳℳ 1 Rubel.= 2,16 ℳ 1 Les. „do. do. 96 3 ½ 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 8 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ Dortmd. do. 93.95/3 ½
echsel. Bank⸗Disk. 9; vnserdam Ratt. 199 . 12 si6ho, G Dfffener 10,89995 Beüfsel u. Antwp.
S
Coblenz. St.⸗A. 98/3 ½ Coöttbuser do. 89 /3 ½ do. do. 96/3 Crefelder do. Darmst. do.
8.8;; 2 80,— 2 E
S=SS2S2SSSE:
3 ½ 973 ½ 4
3838—q—
b 1 134333] Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts
q
8——
20—
D
222g=Fö2S
(34523] heute ein⸗
EGooEEg
wurde
aE“
SSSe 0 roo0,
20—
S8g
8— gb
SSÖSFSSIGEEFSS loememeior
168,45 b do. do. 1890,94,3 ½ 100 Frs. 8 T. 1 3 80,65 G Duisb. do 82,85,89,3
Skandin Pnag⸗ 10 ge. 10 ¾ 12 V Friesoythe ist heute auf Seite 30 Nr. 10 Folgendes Kopenhagen ... 100 Kr. 8 T. 12201B Erberfe,
3 1 V.
lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ Lissab. u. Oporto 1 Milreis 14 T. sbg. C schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. be.. n. dorto1 Mikreis ga. F1
2) Sitz: Strücklingen. Madrid u. Barc. 100 Pes. 14T. Gr Lichterf. Ldg. A.
eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke New⸗York.... 4,197 1) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ g. 19 3 98 Helberst ge. 8886 derung des Sparsinns, 100 Frs. 80,85 B do. do 1686 3 r 3 g. ür ihre ftsbetrieb. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ für ihren Wirthschaftsbetre 1b — 2
schaft ist eine Aktiengesellschaft, errichtet durch Akt 4) Die von der Genossenscheft ausgehenden ten, zst. Währ. 100 f0 169,8 Se Ffftn vor Notar Justiz⸗Rath Eglinger in Köln vom Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder Wien, öst. Währ. 100 fl. 169,80 bz do. St.⸗A. 18953 Kel “ 100 fl. 168,80 bz G 1b Schweiz. Plätze . 100 Frs. . 100 Frs.
88.
2bSdS 8 88 œ8”5SSSS
188 g 9 3 ½ —,— öxter do. 7 3 ½ 75,00 brbz “ do. 3 ¼ do. 86 3
89/3 do. 89/3 ½ do. 94/,3 ¼ ‚do do. 96/3 ½ Fensch. 91 I-III 3 ¼ do.
2 M.s 80 40 bzS V 100 Fr. bz do. do. v. 96,3 1 88 London
1) Firma: Strücklingener Spar⸗ und Dar⸗ 1 £ 3 M. do. do. 1898 3 ½
3) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb do do. 100 Pes. 2 M. Güstrower S A
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen 100 Frs. 80,60 b; Hameln do. 1893 3. Dezember 1871. 9, dessen Stellvertreter und 1 Beisitzer zu unterzeichnen Hildesh. do. 80/3 ¼
8 8 80 60 bz B 8
vrvir⸗ — — fäli o. neue .. ens ist der Betrieb von und daurch das Blatt „Westfälische Genossenschafts⸗ svandschftl. Zentral “ jeder zeitung“ zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen. v4 38 Art, insbesondere aber des Wechsler⸗, Bank⸗ und „) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Kommissionsgeschäftes, Beleihung von Werthpapieren, Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher Metallen, Produkten, sowie des Depositen⸗ und oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Giroverkehrs. Der An⸗ und Verkauf von Im⸗ Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten mohbilien ist vom Geschäftsbetrieb nicht ausgeschlossen. gegenüber R chtsverbindlichkeit haben 9 8 Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, 885 e Das Atktienkapttal der Gesellschaft beträͤgt 12000000 ℳ, Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre eingetheilt in 5000 Aktien à 600 ℳ, 3657 Aktien Namensunterschrist beifügen.
092S⸗ ,11,J 10810,—
Kur⸗ u. Neumark. do. neue ..
SSSg
Italien. Plätze . 100 do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S.
do. .100 R. S. 3 N Warschau .100 R. S. 8 Zinsfuß der Reichsbank:
Geld⸗ Sorten, Münz⸗Duk/ 8 —,—
Karlsr. do. do. Kieler 5 1
. D. Kupons. 8
00 do —2 855S
2 —,—
L.n 216,05 G 8 214,00 G
el 4 %, Lomb. Banknoten und
8’””⸗
— 0
aETEEEE
E“
2) Kolon Joseph Hermann Kaßmann in Schinkel,
3) Goldarbeiter Heinrich Dieckmann zu Osnabrück, 4) Schmiedemeister Georg Senker daselbst,
5). Maurermeister Johann Schmieding daselbst, 6) Fettwaarenfabrikant Wilhelm Ellerbrake
In unser Firmenregister ist am 16. August 1898 bei Nr. 1004 (Firma „Wilh. Pelzer“) folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist in „Heinr. Pelzer“ verändert. Demnächst ist unter
à 600 ℳ, 1859 Aktien à 1200 ℳ, 25 Aktien à 3000 ℳ, 3750 Aktien à 1200 ℳ, alle auf den
nhaber lautend. 8 Vorstand besteht aus mindestens 2 Mit⸗
6) Das Statut datiert vom 24. Juli 1898.
7) Vorstandsmitglieder:
1) Landmann Heinrich Fugel zu Strücklingen, zugleich als Vereinsvorsteher,
Rand⸗Duk. 9Q
Sovergs. pSt. 20 38 bz
20 Frs.⸗Stücke 8 Guld.⸗Stck.
16,195 bz
Belg. Noten .80,75 Bkl. f Enc Ba
Frz. Bkn. 100 F. 80,90 Bkl. Holläͤnd. Noten. Italien. Noten.
nkn. 1.K20,39 bz G 169,00 bz
do. 1895/3 Landsb. do. 90 u. 96,3 Laubaner do. II. 3 ½ Liegnitz do. 1892 3
1893 8
— DSSSSSS
2000 — 200
do.
do.
do.
do. neulandsch.
3000 —75 —,— 3000 — 100 99,90 bz 3000 — 100 90,00 G 3000 — 200
o. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 . do. 91
. St.⸗Anl. 93 4
002 0 28—
8”8⸗”⸗ ö
100,30 B
5000 — 5 5000 — 500
gEgF= 22222SS=:
22gFäg=gS:
do. Pe ensche Ser. IV do. 1897
Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86,3 do. do. 90-94 3 Sach-Els..Oh 3 Sächs. St.⸗Anl. 69/3 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Crd. lLIFa, 114 do. do. la, fa, Fla, Fl, vIlI, Na, IIIII. 3 ½ do. XVIII3% 4
Nordische Noten 112,10e bG Oest. Bkn. P100 l 169,95 bz neue. 16,25 uss. do. p. 100 7216,70 do. .88,3% . do. 500 g —,— ult. Aug. u. Sept. —,— 1 8 8 82 8 8 878 Amer. Not. gr. 4,1875 G Schweiz. Noten 80,80 B Mannheim do. 88 3¼ 1.1. — 8 8” do. kleine 417 G Russ.Zollkupons 324,10bz do. 1898,3½ 1.5. do “ do. Cp. z. N. “ 21 „ 1n 324,00 bz Meldeser do. 3 ¼ 1.4. do. landschaftl 3 Papiere. ühlh. do. 1 1 vs Nass-hnc kv. 8 14108099Z00 19230G dh „För 38, 1— “ aeascsh 1 1 B versch. — 40 G München do. 86- do. do., g lversch.5000 — 20094,90 b, G Unchens.86 36 “ dn ee . 1.3. ” dsch. Lit. A.
Praß Kanf Bng. 3 versch. 5000 — 1501102,30 B vZx do.] 1.4.10 5000 — 150 102,40 B 1rgedbacher de. 8 8 Tid.4.
do. do. do. 3 ½ Münster do. 1897 2 do. do. do. 3 1.4.10 5000 — 100 95,40 G “ 96 do. Lit. C do. do. ult. Aug. —,— do. 96 — 97 2 28 it. C. do. St.⸗Schuldsch. 3 1.1.7 do. 1889 E. II. 98 11 . do.
AachenerSt.⸗A 93/3 Offenburger do. 95 . do.
o. do. 4 Ostpreuß. Prv.⸗O. 8 V Apolda St.⸗Afl. 3 ¼ im St.⸗A. 86 Augsb. do. v. 1889,3 ½ I“ SeHe
do. do. v. 1897 3 ½
Gold⸗Dollars 4,187 5 bz Imperial St. —,— 88 pr. 500 g f.
Nr. 1032 des Firmenregisters an demselben Tage 2) Lehrer August Boschenhenke zu Wittensand,
die Firma „Heinr. Pelzer“ und als deren Inhaber der Fhemmee gcH Heinrich Pelzer zu Ruhrort neu eingetragen worden. 1uu“ Ruhrort, den 16. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Bekanntmachung. (345161 Unter Nr. 449 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Geschwister Quiring zu Malstatt⸗ Burbach. Die Gesellschaft hat jetzt begonnen und ist zur Vertretung derselben jede der Gesell⸗ schafterinnen: G 1) Anna Quiring, 2) een 3 111““ vib““ alle Modistinhen zu Malstatt⸗Burbach, berechtigt. Saarbrücken, den 17. August 1898. “ Königliches Amtsgericht. 1.
daselbst, 1 7) Kolon Mathias Himmermann zu Hickingen, 8) .“ Louis Vogedes jun. zu Os⸗ nabrück, 9) Redakteur Anton Fromm dasfelbst, 10) Fehfer a. D. Bernhard Overberg in Alf⸗ ausen, 11) Kaufmann Carl Thedieck daselbst, . 12) Hofbesitzer Gerhard Meyer zu Westrup bei
Lübecker do. 1895,3 1. 1 o. Magdb. do. 91,1V 3 ½ 1 8 do. Mainzer do. 91/4 1 8 do.
3000 — 2007101,90bz 5000 — 2007100,00 G 5000 — 20099,50 G 5000 — 200 90,10 B 5000 — 200 90.10 B 3000 — 75 [104,10 G 3000 — 75 1890,20 bz 3000 — 75 90,40 G 3000 — 60 99,80 G 3000— 60 —,—
3000 — 150/8100,10G 3000 — 150,—
t en Gesells Di ren Paul 2 li neang aae engasselsschaftseHirektoren Penl zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Wahl des Vorstandes geschieht durch den Aufsichts⸗ 3) Bäcker Wllheta 1.8 zu Hollingen, rath zu notariellem Protokoll. 4) Pächter Conrad * te 89 9 e 9,
Die Generalversammlung wird mittels einer Be⸗ 5) Landmann n zu 5 Zat 8 kanntmachung in den Gesellschaftsblättern einberufen, Die Einsicht in die Liste der Genossen ist währen welche mindestens drei Wochen vor dem Versamm⸗ der “] des Gerichts Jedem gestattet. lungstermin erfolgen und die zur Verhandlung be⸗ 1898, August 5 8 stimmten Gegenstände enthalten muß. . V.: ge. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ ˖/˖˖-- ⸗— machungen müssen in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger eingerückt werden. Sie erfolgen außerdem durch folgende Blätter:
1) Die Kölnische Zeitung, 1 2) Den Allgemeinen Anzeiger für Rheinland 8 und Westfalen.
3) Die Berliner Börsen⸗Zeitung. Im übrigen wird auf die Bekanntmachungen, welche durch das Amtsgericht der Hauptniederlassung der Gesellschaft veranlaßt sind, hingewiesen. Trarbach, den 13. August 1898é8.
Königliches Amtsgericht. 8
”9⸗ S 20%—
3000 — 600/99,75 G 3000 — 100—, 3000 — 1000100,50 G „5000 — 100 9101,75 G 7 1500 — 75 —,— .5000 — 500 92,80 G 2000 — 100100,60 G
2000 — 75 [100,00 G 3 100,60 G 1500 u. 300 100,00 G
e,e,
86 “
Gommern. 1 [34334] Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters Gom⸗ mern⸗Pretzien'er Eisenbahn, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen: b An Stelle des ausgeschiedenen Otto Wetzel ist der Steinbruchsbesitzer Friedrich Schüßler zu Pretzien zum Vorstandsmitgliede bestellt. 8 Gommern, den 15. August 1898. 8 Königliches Amtsgericht.
Greifenberg, Pomm. 9 Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft:
1 8
Ankum, 1 13) u.“ Theodor Boegemann in Alf⸗ hausen, 1 14) Kaufmann Peter Grote in Osnabrück, 15) Klempnermeister Heinrich Altenhoff daselbst, 16) Juwelter Franz Lange daselbst, 17) Kaufmann Joseph Kiefer daselbst. h Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ ommen. Osnabrück, 13 August 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Pasewalk. Bekanntmachung. [34508] Die unter Nr. 218 des Firmenregisters einge⸗ ragene Firma Dr. Paul Biermann & Co. ist
do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. la, Ser. la-Ia, XI.III, IIF.XvI- u. IYIb, XvII u. III 36
1
100,00 G
2000 — 75 2000 — 100 100,00 G 100,00 G
2000 — 100 100,00 G
v do. do. Pfdb. IUBu.Xl 3 ½ 1 do. XXI3 1 do. do. Crd. In. 12,3 † 1 Schw.⸗Rud. Sch. 3 ½ 1.1.7 5000 — 1005,— Wald.⸗Pyrmont 4 1.1. 3000 — 300„-,—B— Weimar Schuldv. 3 ½ 1.5.11,3000 u 000 —,— do. do. konv. 3 ¼— 1.5. 11 /3000 u 000 —,— Württmb. 81 — 83,4 versch. 2000 — 200(⁄ —-,—
==S=SE=IESIFZSSFggg 22222222222222222öS
5000 — 100 —,— 5000 — 100790,80G 5000 — 200—,
5000 — 200 99,60 B 5000 — 200 90,00 G
Sangerhausen. 8 8 [343191 In unserem Prokurenregister ist heute folgende
Eintragung bewirkt worden:
—Vg 222=
sen. Prov.⸗Anl.
eute gelöscht worden. Pasewalk, den 12. August 1898.
Laufende Nr. 79. 8 Bezeichnung des Prinzipals:
Eisenwerk Barbarossa, Aktiengesellschaft in
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. .
Zur Firma G. Julius in Varel, Seite 162 Nr. 300 des Fe gelsreege ist angezeigt, daß eine Zweigniederlassung des Geschäftes unter derselben
„Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. b. H. in Witzmitz“, ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
Baden⸗Bad. do. 98,3 ½
Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl.
3 ½ 3 ½
do. St.⸗Anl. I. u. 1.³
0 do do. 1
SJE111
do. do. Westfälische ... do. ..—
5000—1
Augsburger 7 fl.⸗L. Bab Pr. An J. v. 67 4
Ansb.⸗Gunz. f8,= p. Stck
12 37,75 bz p. Stchh 12 (23,75 bz . 300 s145,90 bz G
Königliches Amtsgericht. 8
do. 1876 —92,3⁄ Bonner St.⸗Anl. 3
An Stelle des Hauptlehrers August Dorn und des Eigenthümers Wilhelm Schmidt sind der Zimmer⸗ meister Johann Doepke in Gramhaus und der Fesen. 81 Rusch in Witzmitz Vor⸗ Velbert. Bekanntmachung. 134524]) standsmitglieder geworden.
Die unter Nr. 39 des Gesellschaftsregisters ein Greifenberg i. Pomm., den 16. August 1898. getragene Handelsgesellschaft n & 88 tnin eonigliches Amtsgericht. Weüabert ist aufgelöst und im Gesellschaftsregister “ 134236] Das Handelsgeschäft wird unter der unveränderten Unter Nr. 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters Firma Wesser & Coe zu Velbert von dem Kauf⸗ ist heute eingetragen worden: mann Hans Weihtag zu Velbert fortgesetzt und „Reudnitzer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, solches ist heute im Firmenregister unter Nr. 113 / eingetragene es 5es mit unbeschränkter veeg... den 15. August 1898. 8 Der Verein hat seinen Sitz in Reudnitz, das
gericht. Statut datiert vom 31. Jult 1898. v 8 Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wiehl. .1ß34327]
Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter] Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ Nr. 22 eingetragen worden die Gesellschaft unter
eigneten Maßnahmen, insbesondere: der Firma: . vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen „Bergische Patentachsenfabrik,
Betriebsmittel, 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. welche ihren Sitz in Wiehl hat.
Die von der S. ekangt.
tsvertrag datiert vom 15. Juli 1898. machungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗
ö“ ist die Herstellung klärungen enthalten, von wentgstens drei Vorstands⸗ Bozen ue Ner.St A 1505
von Patentachsen und sonstigen Eisenwaaren sowie VE- C1“ V888 Bukarester .
S 1 Stellvertreter, 3
der Henge nint selen gachen 1. Oktober 1898. Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem land⸗ 83 8 Ses
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied 88 8 Fens.
40 000 ℳ und die Einlage eines jeden der 4 Gesell⸗ bekannt zu machen. Die Willenserklärungen und 85 I Jae schafter 10 000 ℳ
Zeichnungen des Vorftandes sind abzugeben von do. do. kleine 8 -8 PE““ erfolgen in der Gummers⸗ mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen Budapester Stadt⸗ Ant acher .
sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter do. Hauptstädt. Spark
befinden muß. 1) Friedrich Zapp jun., Kaufmann in Bicken⸗ Der Vorstand besteht aus: do. do. Zert. 5 % bach bei Ründeroth, do. do kl. 5 %
1) Herrn 18 Pezold “ zu⸗
W f in Ründeroth, gleich als Vereinsvorsteher, —
Eö 128 e ssich allein berechtigt ist, die 2) Herrn Hugo Täubert daselbst, zugleich Stell⸗ 88 do. Gold 8 88
Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. „ vertreter des Vereinsvorstehers, 89. 8 do. Handelsregister. Wiehl, den 18. August 1898. 3) Herrn Franz Fleischer in Kahmer, ä 85.
Nr. 7391. Zu O.⸗Z. 116 des Firmenregisters: 8 Königliches Amtsgericht. 4) do. Stadt⸗Anl. d % 91
do. do. 6 % 91
do. do. pr. ult. Aug.
Fer August Opitz daselbst, v“ 84829] Ga9 Buss. Fold. yp.⸗Anl. 926 88 o
Bayer. Präm.⸗A. 4 Braunschwg.Loose — Cöln.Md. Pr. Sch. 3 ½ Hamburger Loose. 3 Lübecker Loose 3 ½
Sangerhausen. 300 167,25 bz
t 60 s114,30 bz 10°% y300 s137,75 bz
8 150 —,— eck 150 129,00
Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 329998G Oldenburg. Loose. 3 1.2. —,— Pappenhm. 7 fl.⸗L. — p. Stck 22,25 bz
120 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschafte
irma in Wilhelmshaven errichtet ist. 1898, August 12.
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu J. V.: Lehrhoff.
eichnen bestellt ist: vnen bestehr, Barbarossa, Actiengesellschaft in Sangerhausen. I. Ort der Niederlassung: Ss,eeein 8
Bezeichnung des Prokuristen:
Kaufmann Franz Däschner zu Sangerhausen. Sangerhausen, den 17. August 1898353. 8 1 Königliches Amtsgericht.
Unter Nr. 239 des Handelsregisters ist die Firma hür. Modell⸗Gyps⸗Manufactur Ferd. Fratscher in Pößneck und als deren Inhaber der bece. ze ag Ferdinand Fratscher daselbst eingetragen
orden. 8 ößneck, den 16 August 1898.
ogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Seain Keil i. V.
Bekanntmachung. ([34509] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage zub Nr. 55 eingetragen die Firma: S. W. Hirt’s Buchdruckerei (O. Kaven)
udwig Oskar Kaven in Plön. Plön, den 17. August 18988. Königliches Amtsgericht.
Fetsdam St.1 994 4.109 8 . II. Folge Breslau St.⸗A. 80 3 ½ do. 8 Wstpr. A sölg do. 91 3 ½ 1.1. MRMheinprov. Oblig. do do. 1B.
romberg do. 95/3 ½ 1.4. do. V. VII. ? do. do. II. Casseler St.⸗A. 95,3 ½ “ do. X. IUTII. neulnbsch.II.
Charltb. St. A. 8974 89 do. neulndsch.II. ; do. 1885 kv. 8 do. I. lu. IIr. 3 1.1. do. rittsch. I.
do. XVIII. 8 1889 8 Rheydt StA 91-92 de.eaLies 1s 1 G”ce v. . 18958p Rirdorf. Gem⸗A. 4 Rentenbriefe. z. St.⸗A. 86/ 3 ½ Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ Hannoversche. 4 1.4.10/3000 — 30 [—,— D.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1.7 11000 — 300—,—
Christiania Stadt⸗Anl. 2ℳ . R 4000 — Hirssania, eadhe Ane- 29992 289 42 1 egs,e, . Dän. Landm.⸗B.-Obl. IV 2000 — 200 Kr. . do. do. neue 4 1 20000 — 100 F 92,10 9, 0b, Dän. Bodkredpfdbr. 2 2000 — 50 Kr. do. amort. 5 % III. IV. 500 Lire P ü 92,50 b; 100 fl. Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl.... 5009 — 100 Kr. ,enss d 5000 — 100 Kr. +†,—
1 4 o. do. — Karlsbader Stadt⸗Anl. 1500 — 500 ℳ 101,80G flf. 1000 u. 500 £ Kopenhagener do. 1800, 900, 300 ℳ 208,898 2 100 u. 20 £ o. do. 1892 2250, 900, 450 ℳ —— Lissab. St.⸗Anl. 86 1. II. 2000 ℳ 64,90 bz G 1000 — 20 £ do. do. kleine 400 ℳ 65,10 bz G 4050 — 405 ℳ Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 1000 — 100 ℳ —,— 4050 — 405 ℳ Mailänder Loose. 45 Lire 10 RNor = 30 ℳ do. do 10 Lire 14050 — 405 ℳ Mexikanische Anleihe 1i. 1000 — 500 4050 — 405 ℳ do. do. 1.14 1öu 80029. e ℳ b 1 v 1.4. .“ 2 4 — do. pr. ult. Aug. 5000 — 100 EI 1890,6 . 4.7. 10000 — 50 fl. do. 14.710 150 Lire do. 20er 6 fl. I.4.7.1 800 u. 1600 Kr. do. do. pr. ult. Aug. 88 Staats⸗Eisb.Obl.5
do. kleine 5 Neufchatel 10 Fr.⸗L. ... 4 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 18 Vfandhr. ecbmg g
orwegische Hypk.⸗Obl. 8 Biaaes dabehe 88 5 o. do.
do. do. 189 Oest. Gold⸗Rente. do. do.
do. pr. ult. Aug. Papier⸗Rente. g.
—VSVVęVg — —O— O V O ZB=Z; 868
1
1 p. 1. 1 1.
22222222222228
—,— —- —- — — O—- — — —
— 8 .
Pössneck. 8 St. Wendel. Dekamntmachung. 134522]
eute wurde eingetragen: 1G 9 In das Firmenregister bei Nr. 53, Firma „Franz Josef Heine“: Die Firma ist von dem bisherigen Inhaber Franz Josef Heine seiner Ehe⸗ frau Frieda, geb. Common, in St. Wendel über⸗ tragen.⸗ b 8n das Prokurenregister unter Nr. 10 die dem Franz Josef Heine von seiner Ehefrau Frieda, geb. Common, — Inhaberin der Firma „Franz Josef Heine“ — ertheilte Prokura.
Ausländische Fonds.
Argentinische 5 % Gold⸗A. — 1000 — 500 Pes. do. do. kleine 100 Pes. do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % .b v. 88 1 0
do 8
do. do. .. do. do. kleine
Barlettaloose i. K. 20.5.95
Bern. Kant.⸗Anl
Bosnische Landes⸗Anl.
79,10 b; G . 79,10 b; G 69,50 bz G 69,50 bz G 69,70 bz G 69,70 bz G 69,70 bz G
— —
Donau⸗Regulier.⸗Loose. Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl d do. ’. 8 d do. — o. o. pr. ult. Aug. 69,70 G do. Darra San. Ans 24,10 bz Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. azs; do. fund. Hyp.⸗Anl. . 96,25 G do. Loose 102,75 G do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 99,0 G do. do. v. 1886 99,50 G do. do. 1 99,50 G ees. er Loose... 99,50 G alizische Landes⸗Anleihe 98,50 bz G Galiz. Propinations⸗Anl. 98,50 bz G Genua⸗Loose 98 70 bz Gothenb. St. v. 91 Sr. A. 97,90 bz Griech. A. 51.81 50 % m. lf. K. —,— do. mit lauf. Kupon 47,90 bz do. 4 % kons. Gold⸗Rente 47,90 bz do. do
75,40 bz . do. kleine 75,80 bz . Mon. A. i. K. 1.1.94 77,25 G do. m. I. Kup. 4£ 77,90 bz do. i. Kp. 1.1.94 5000 — 500 P 36,30 bz G do. m. on 100 Pes. 36,30 G do. Gld A. 5 % i. K. lö.22. 99 36,30 à 20 à, 25 bz d mit lauf. Kupon
405 ℳ u. vielfache [94,10 bz kl. f. 1000 — 500 ℳ 94 200
1000 — 500 ℳ 408 ℳ
2040 ℳ 10200 u. 20400 ℳ
08 — =— 2q
—02222S= oegeEEgns;
————
GCSSSSgSSgg PSGFSSS 10,— hn
—
KpgPüheeEgEEgEZ
—8 S292SSgg8
osen. Bekauntmachung. [34512] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter r. 674 die Handelsgesellschaft Emil Meyer mit St. Wendel, den 19. Auzust 1898. dem Siche 8 Re-en 88 einer Zweigniederlassung EEe giiches Amir ericht. in Posen eingetragen worden. 8 8 8 Ul r derselben sind die verwittwete Fraux 8 “ afger ger Meyer, geb. Fürstenheim, zu Schönau, aeeee CCWee Nr. 7228. In das diesseitige Firmenregister 4 Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1890 begonnen. wurde unterm 10. August 1898 unter O.⸗Z. 269 Posen, den 17. August 1898. eingetragen: ts aernac mit Fwee Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. aiern desgt in Lörra g un irn ittwe Bekanntmachung. [34510] ¹³ Inhaberin der Firma ist Josef Unmuth Wittwe, In unser Firmenregister Se Folgendes ein⸗ Maeia geb. o n .“ den: „ . b “ 8 eif cge e Faüe Nr. 2394 aufgeführten Firma FProfben ca “ 6 J. Radt’s Wwe und Comp. raub. — . Das Handelsgeschaͤft ist durch Thßang auf die Wittwe Pauline Sternberg, geb. Cohn, und deren Kinder Jacob, Heimann Heinrich, Georg und Hedwig und demnächst durc Vertrag auf die ver⸗ ittwete Frau Kaufmann Pauline Sternberg, geb. ohn, zu Fahe Tessgage⸗ welche dasselbe unter nveränderter Firma fortsetzt.
1. ter Nr. 2834: 1 Don 8 28 J. Radt’s Wwe und Comp. mit
Sitze in Posen und als deren Inhaberin die en Fae Kaufmann Pauline Sternberg, geb. Cohn, zu Posen. 8 8eeen ne Tnr. Prokurenregister unter Nr. 448 eingetragen, daß die verwittwete Frau Kaufmann Pauline Sternberg, geb. Cohn, zu Posen für das
— 8
EEII
41 4 4 13 75 G 99,25 bz 99,75 B 100,50 bz
99,00 G à 99,20 bz 99,25 b
99,70
100,50 bz
99 G à 99,20 bz 95,80 G 97,00 B
24,60 b
106,00 G kl. f. 100,60 B kl..
+—= —=2 — — 7 88 1 2
SSSS8.
“ .
8* [34518]
———qs—y mee e. ———
. 6 6
— —
—
4050 ℳ 405 u. 810 ℳ 10000 — 200 Kr. 10000 — 200 Kr. 5000 — 500 ℳ
SseEISE=
82 △̈
PE
—⸗
kl. f.
— — LS
8 L220 ‧b; G 1000 2 82 20 b; G
—,.,—,— FFFRFENRSEN
4500 — 450 ℳ 20400 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 —408 ℳ 1000 — 200 fl. G. EEE
1000 — 100 fl. s101, 306 1000 — 100 fl. [,
1000 - 100 fl. s101,406 1000 — 100 fl. fl01,30 G
Schönaun, Wiesenthal. 34517]
EEERAIIIIE
8888⸗ 88,eS;
SPe SSEZ 1 vr
„i K. 15.12.93 mit lauf. Kupon i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon — ingf rs Stadt⸗Anl. 8⁄ Uänd. Staats⸗Anleihe 3 do. Komm.⸗Kred.⸗L. 3 Ital. stfr.Hyp. O. i. K. 14.96, d. 5 “ Nat.⸗Bk.⸗
errn Franz .-. .. Gias 85 1898 eingetragen: 3 Die Liste der Genossen kann während der nst⸗ 18, 2n sia ist erloschen. Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 227 die Handelsgesellschaft Geschwister Ronneberger atcms mpferre
stunden in wege Geicsshgeret eingesehen werden. 8. t 1898. Greiz, den 17. Augu h eeng; decg h agaste alch. mit dem Sitze zu Krossen a. 8 und folgenden Fürstliches “ Abtheilung I. . 8 1P St b. Rechtsverhältnissen eingetragen worden: llen. eat 88 Et Fbftnn after nd der Handelsmann Louis Chllen Gold⸗Anl 4
chroeder. ögel. Bekanntmachung. [34519] Ronneberger und seine Schwester, die unverehelichte 8aaf Blatt 62 unseres Handelsregisters ist zu der Pauline Ronneberger — beide in Krossen a. E. Firma J. H. Theyken zu Werlte heute vermerkt:: Die Gesellschaft hat am 9. Dezember 1884 be⸗ Die Firma ist erloschen. gonnen. Buu“
ihr daselbst unter der Firma J. RNadt’'s] Sögel, den 11. August 1898. Zeitz, den icht. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Ie 1, L.29. betriebene Handelsgeschäft (Nr. Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht nnn e ft egrohe 87 Wiltzeimstraße NRr. 82.
2834 des Firmenregisters) den Kaufleuten Jacob und ttasc Kübeidühn “ 1“ 11“ 1“ 8
IIII
Se85888 bHbhin e bb
1
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
1
103,10 bz 107,00 B 99,305 G25rf. 187,10b G
do. do. do. 2r 8 . Chinesische Staats⸗Anl. 51 1.5. do. 1895/6 1.1.
5 8 = Es 8
G do. 1. 8 , . Kred.⸗ .58. do. Rente alte (20 % St.) 4 1.1. 2 o. gedeser
„W. 865,00 bz G 100 fl. H148,00 bz G
1“