1898 / 200 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Der Bezuggpreins beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; W1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition ᷓE den Neutschen Reichs-Anzeigers 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 6 e In und Königlich Preußischen Staats-Anzeigerg Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 3 EGC Berlin 8W., ilhelmstraße Nr. 32.

5

.“ 8b'

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preu ßen. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 30

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegun 1 8 8 8 u. der „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu eeigesteg Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nr. 10 022 den Staatsvertrag zwischen Preußen und und zwar: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Schaumburg⸗Lippe wegen Herstellung einer Eisenbahn von des Ritterk ster Klasse d onialt Dortmund getroffenen Wahl den Ober⸗Bürgermeister Wil⸗] Rinteln nach Stadthagen, vom 18. April 1898; und unter es Ritterkreuzes erster Klasse des König ich helm Schmieding daselbst als Ersten Bürgermeister der Nr. 10 023 den Staatsvertra ischen Preußen und Alb b 1 3- g. zwischen Preuß 1 sächsischen rechts⸗Ordens: Stadt Dortmund auf fernere zwölf Jahre, Anhalt wegen Herstellung einer Eisenbahn von Gerlebogk über dem Bürgermeister Kallmann zu Oels i. Schl.,P 8 Vnfolg⸗ def von 1 Feetantvergebneten Decsammlung zu Löbejün nach Nauendorf, vom 23. April 1898. d öniali ächsi . derfeld getroffenen Wa en bisherigen Stadt⸗Baurath 24 9 . des Königlich säch ischen Allgemeinen Ehren⸗ Wildelm Maͤurer Daselbst als besoldeten Beigeordneten Berlin W., den 24. August 1898.

üeb; z1f! Köni den Gemeinde⸗Vorstehern Brückner zu Schmarse im G Etherfslt für bie gesetzliche Amisdauer von ists

Kerreise Oels, Unverricht zu Kunersdorf in demselben Kreise infol

Langewiese in demselben Kreise, und ge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu

3 Kr . Wernigerode getroffenen Wahl den besoldeten Stadtrath

z, dem Schloßdiener Heinrich Laschinsky zu Sibyllenort Albert Eix daselbst als unbesoldeten Beigeordneten (Zweiten

im genannten Kreise; Bürgermeister) der Stadt Wernigerode für die gesetzliche Amts⸗ des v e“ Königlich dauer ban 5* 8

württem ergi en Friedri hs⸗Ordens: „infolge der von der adtverordneten⸗Ver ammlung zu 8 1 1b

dem Kammerherrn, Hofchef See Durchlaucht des Prinzen Siegburg getroffenen Wahl den unbesoldeten Beigeordneten Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz Samml.

3 ; ; ; S. 357) sind bekannt gemacht: 8 Maj Albert Dobbelmann daselbst in gleicher Eigenschaft auf 61 Fbolf. 1u Schaumburg⸗Lippe, Major a. D. von Winsloe zu fernere sechs Jahre zu bestätigen. 9 G 1) der am 11. Mai 1898 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zu dem

8 ö für die Ergwsfserunen Gen9s6 Sii. im ö“ 88 1 itz v 9 as 8 des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich eee nieee 8 EEEöö Krone und des Ritterkreuzes

6u6“ v“ lichen Regierung zu Marienwerder Nr. 23 S. 179, ausgegeben am 1““ 8 P 9. Juni 1898; erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich Seine Majestäͤt der König haben Allergnädigst geruht: 2), das am 23. Juni 1898 Allerhöchst vollzogene Statut für di badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Photographen Julius Jacob, Inhaber der Firma Entwaͤfserungs⸗Genossenschaft zu Kell im Kreise Trier Land durch dem Bürgermeister Kirschner zu Berlin; („Mendel u. Jacob“, zu Wiesbaden das Prädskat eines König⸗ das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 28 S. 301,

1 8 8 1 ichen Photogr nd ausgegeben am 15. Juli 1898, 8 der Königlich württembergischensilbernen Verdienst⸗ lichen Hofeh ivg Hof⸗Tapezierers Alten⸗ 3) das Allerhöchste Privilegium vom 2. Juli 1898 wegen Aus⸗

Medaille: stirch, Antonie, geb. Dalkowaka zu Potsdam das Prä⸗ Ertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Provinz

8 1 1 2* , 1 (Schleswig⸗Holstein im Betrage von 6 000 000 durch das Amts⸗

dem berittenen Schutzmann Gotthardt zu Berlin; sdikat einer Königlichen Hofliefrrantin zu verleihen. 8 8 kin deehnhfe aeeng zu Schleswig Nr. 32 8 335, .”s des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich 8. 1 8 . am 80. Jult ; 1 *

8 8 n; 8 11“ das am 2. Juli 1898 Allerhöchst vollzogene Statut für die hessischen Verdienst ööen s des Groß⸗ XX“ 8 deüineehiesasae ane im Fefts . das

.“ 8 untsblatt der Königlichen Regierung zu Posen Nr. .348, aus⸗ dem Militärschriftsteller, Hauptmann a. D. Hoenig zu betreffend die von der Krefelder Eisenbahngesell⸗] gegeben am 2. August 1898. Dt⸗Wilmersdorf bei Berlin; schaft beschlossene Vermehrung ihres Grundkapitals der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen auf 2000 000 durch Ausgabe weiterer Aktien

Medaille für Rettung aus Lebensgefahr: Litt. B im Betrage von 500 000

dem Brandinspektor Julius zu Berlin; Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Personal⸗Verände 8 n ge n.

G b E“ Preußen ꝛc. 8 ber Fehafltechse gfen mnehn2e shercgelvenen Nachdem die Krefelder Eisenbahngesellschaft beschlesen) . Köninlich Preußische Lrmee.

8 - Katholi Militär⸗Geistliche. dem Schauspieler und Intendanz⸗Sekretär des Stadt⸗ hat, ihr Grundkapital von 1 500 000 auf 2 000 000 atholische är⸗Geistliche

Bekanntmachung.

1 8 ichswä 5 1b 1 7 Holtzmann, Weltpriester, bisher stellvertretender Div. Psa heaters in Frankfurt a. M. Strohecker; d b v. Eüngesen Zwes in Rastatt, zum Div. Pfarrer der 28. Div. in Rastatt ernannt.

ferner: 1“ 1000 96; dae wallen 85 s 8 Uihres Durch 2 9 dg 5. . rl48.Permaltwng., 12. Juli 1.“ ürr; Gesellschaftsvorstandes gemäß zu diesem Be lusse Unsere r n 1 Ministeriums. 12. . 8 öeeere teti schen Mepschib topreeni ch 88 Genehmigung hierdurch ertheilen. Paeg, Goetz, Proviantamts⸗Rendanten in Metz bezw. Posen,

1 . 8 ; itig versetzt. ürkis b 3 1Seg Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift gegense 3

dem Geheimen Feterunge Rath a. D., Kammerherrn Gegeben Berlin im Schloß, den 4. Mai 1898. JRegts. Nr. 30, Neumann, bibber beim Inf. Regt. Graj Rirhkach von Bertouch zu Wiesbaden; sowie Rmirheln (1. Niederschles.) Nr. 46, zum 1X. Armee⸗Korps, Michael vom⸗ des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens 5 Thielen Füs. 1“ Cdher nhene. 3 ter Klasse: buchhändler Köhl 88 1 hür. 11. Die Versetzung des Zahlmeisters Scherer vom XI. zum

dem Buchdruckereibesitzer und Verlagsbuchhändler Köhler [XIvVv. Armee⸗Korps ist aufgehoden. zu Minden 11XAX“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 30. Juli. Haeuseler, Lüben, Proviantamts⸗Assistenten

1“ 8 1 Medizinal⸗Angelegenheiten. 1 jin Kosel bezw. Breslau, gegenseitig versetzt. 1

.“ v“ SKoöonigliche Akademie der Künste. Nr. 11Sugust vE“ Fe e, ne Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6 b r. ( auf seinen Antrag Fg l Fle.. dem Major du Fais, h“ 8 8. Bekanntima ch un g. 86 5 gügesnn8 dese 8 Noa. Feh anterie⸗Regiment Herzog von Holstein (Holsteinsches r. 85, .“ richt in den Lehran talten der Könic ichen Carl von Preußen (2. Bran enburg.) Nr. zum 1. Bat. Inf. Regts. Jan dem Major Schackschneider, Kommandeur des Schles⸗ nn Der Untenrich Sektion f2 9. bildenden Künste für Nr. 151, Krug vom 1. Bat. Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen

8 ; 6 n 1 (Brandenburg.) Nr. 35 zum I. Bat. Gren. Regts. Prinz Carl von wig⸗Holsteinschen Train⸗Bataillons Nr. 9, die Erlaubniß zur das Winter⸗Semester 1898/99, und zwar: 6 2. Vrandenburg.) Nr. 19, Imlau none 8 har 1 hegnahon

lich mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens zu ertheilen. Leitung der Professoren A. von Werner und Nr. 6, Behrens vom 1. Bat. Inf. Regts. Nr. 196 zum 2. Bat⸗ Hans Gude, R. Begas, H. Ende, J. Otzen 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 51, Freund vom 2. Bat. Inf. und Karl Köpping, Regts. Nr. 138 zum 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 137, Baumgärtel

1 8 8 2) in der akademischen Hochschule für die vom 3. Bat. Inf. Regts. Nr. 143 zum 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 138,

Deutsches Reich. bildenden Künste unter Leitung des Direktors, die beiden letzten zum 1. November 1898; b. zugetheilt: Scherer

v 1 der 2. Abtheil Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regts. Nr. 25 (Groß⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Professors A. von Werner, berzogliches Art.⸗Korps).

8 ese; beginnt am die Ernennung der nichtständigen Mitglieder des Patent⸗ Montag, den 10. Oktober 18cb8. Königlich Bayerische Armee bee 5 1·· als Die Anmeldungen haben zu erfolgen: Hifiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen,

Kaiserliche Geheime Regierungs⸗Räthe zu verleihen. zu 1; innerhalb der ersten vierzehn Tage eines jeden Beförderungen und Versetzungen, Im Criiben Heere.

Quartals bei demjenigen Meister, dem die Aspiranten sich an⸗ 9. August. v. Kobell, Oberst z. D., zum Stabsoffizier beim

B 5 ; irkskommando I München ernannt. 8 äuschließen wünschen, beziehungsweise für das durch den Tod Sest Augußt R Hherst und Kauem e a. ..

Auf Grund des Professors O. Knille z. Z. unbesetzte Atelier für Malerei 2. Schweren Reiter⸗Regts. vakant Kronprinz Erzherzog Rudolf von

in ehg e 1 * 8 dee. Kferegehesf henaa⸗ - 8 im Bureau der Akademie, Universitätsstraße 6, Besgchna, unter Beförderung zum Gen. Major zum Kommandeur 9 d Begrahnißkasse zu 2: am Sonnabend, den 8. Oktober 1898, von 1 bis] der 5. Kab. Brig, Freiherr v. Schacky auf Schönfeld, Oberst

8 esetbl. S. 379) ist der Central⸗ 90 unf ün d ee 3 Uhr im Sekretariat der Hochschule, Unter den Linden 38, à la suite des 1. Schweren Reiter⸗ Regiments Prinz Karl er Sättler und Berufsgenossen Deu schlands „Hoffnung woselbst auch die Bestimmungen für die Aufnahme in die von Bayern und Kommandeur der Equitationsanstalt, im (E. H.) in Berlin von neuem die Bescheinigung ertheilt chschule zu haben sind 8 2. Schweren Reiter⸗Regiment vakant Kronprinz Erzherzog worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des . Ho e 5 8 t 8 8 Rudolf von Oesterreich, v. Oelhafen, Oberst⸗Lt. und Bats. Kom⸗ den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes Berlin, den 22. Aug ust 1898. mandeur im 2. Fuß⸗Art. Regt., in diefem Regt., zu Regts. genügt Der Senat, F p i, Masor —* Shä erli ür di ünste. v . Içnf. Regt. Kaiser elm, König von Preußen, im 1. Inf. vege, e 1 ““ Feehesden e Regt. König, Pott, Major und Bats. Kommandeur vom 15. Inf.

Sen dic an⸗ 1 Regt. König Albert von Sachsen, im 14. Inf. Regt. Hartmann, 8. 8- Feüftrog;. I16“ 8 11“ beide unter Beförderung zu Oberst. Lts., LFIl, Hauptm. à la suita

6 b des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Bothmer urd Lehrer an der Art. nd 8 8 8 8 Ingen. Schule, im 2. Fuß⸗Art. Regt., unter Beförderung zum 5 98 1 Major, zu etatsmäß. Stahzoffizteren, Pflurgl, Major § 1a guite