1898 / 200 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗

Untersuchungs⸗Sachen. 1.“ Aufgebote, Zustellungen u. dergl. - Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

1. 2. 3. 4. 5.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

irthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene

ekanntmachungen.

134861] Steckbrief.

kannten Aufenthalts, geboren den 19. April 1865 zu Budapest, katholisch, welcher flüchtig ist, bez. sich verborgen hält, soll eine durch Urtheil des König⸗ lichen Schöffengerichts zu Striegau vom 2. April 1897 wegen Beleidigung erkannte Gefängnißstrafe von drei Tagen vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts⸗ 8 gefängnih abzuliefern, uns aber zu den Akten B. 18/97 Nachricht zu geben. Gegen Erlegung der Geldstrafe von 15 ist von der Verhaftung ab⸗

Gegen den Schauspieler Jaques Fritsch, unbe⸗ 8

zusehen. Striegau, den 17. August 1898. Königliches Amtsgericht.

134860] Steckbriefs ⸗Erledigung. 1“ Der gegen den Kaufmann (Pflanzer oder Natur⸗ arzt) Bruno Neuschrauk wegen Betruges und Unterschlagung unter dem 1. Juni 1898 in den Akten U. R. II, 175. 98 erlassene Ste⸗ wird zurückgenommen.

Berlin, den 22. August 1898.

Der Untersuchungsrichter

beim Köntglichen Landgericht I.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

[14180] Aufgebot.

Es ist das Aufgebot der nachfolgenden, angeblich abhanden gekommenen bez. vernichteten Reichs⸗ Schuldverschreibungen beantragt worden: a. der 3 % Reichs⸗Anleihe von 1890 Litt. D. Nr. 19 508 und 19 509 über je 500 ℳ, von Dr. Paul Rudolph in Jena; p.ö.. der 3 % Reichs⸗Anleihe von 1891 Litt. E. Nr. 83 021 über 200 ℳ, vom Restaurateur August Schmidt in Cannstatt; c. der 3 ½ % Reichs⸗Anleihe von 1888 Litt. D. Nr. 3383 über 500 ℳ, vom Post⸗Assistenten Max Kaps in Kattowitz und seiner Ehefrau Marie, geb. Horak, ebenda;

d. der 3 ½ % Reichs⸗Anleihe von 1887 Litt. B. Nr. 2105 über 2000 und von 1889 Litt D. Nr. 11 597 über 500 ℳ, von der Wittwe Therese Zils, geb. Pinnekamp, in Mainz;

e. der 4 % Reichs⸗Anleihe von 1878 Litt. D. Nr. 12 128 und von 1882 Litt. D. Nr. 5687 über je 500 ℳ, von dem prakt. Arzt Dr. med. G. Hager in Leipzig;

f. der 4 % Reichs⸗Anleihe von 1879 Litt. E. Nr. 1416 über 200 ℳ, von dem Wegewärter Friedrich Schmidt zu Kremlingen und Gen.;

g. der 3 ½ vormals 4 % Reichs⸗Anleihe von 1878 Litt. C. Nr. 16 116 und 16 996 über je 1000 und Litt. E. Nr. 19 752 bis 19 754 und 29 418 bis 29 421 über je 200 ℳ, vom Pfarrer Lorenz Schoch in Großweiler;

hh. der 3 ½ % Reichs⸗Schuldverschreibung von 1888 Litt. D. Nr. 3882 über 500 ℳ, vom aschinen⸗ 3 heister W. Bertram in Braunschweig, Spielmann⸗ straße 4;

1. der 4 % Reichs⸗Schuldverschreibungen Litt. E. Nr. 9080 von 1881, Litt. E. Nr. 489, 6736, 7055, 8546 von 1882 über je 200 ℳ, vom Bäckermeister Reobert Kirbach, jetzt Sssthotsbesgfer in Kleinwalters⸗ dorf bei Freiberg im Kgr. Sachsen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B. parterre, Zimmer 32, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden

oserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 14. Mai 1898. 1 Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 82.

116538] Aufgebot.

Die Actien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kom⸗ munal⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Scharlach, Westphal, Poelchau, Lutteroth, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung:

1) der am 1. Juli 1896 fällig gewesenen Kupons u der 3 ½ prozentigen Hamburgischen Staats⸗Anleihe von 1893, nämlich:

2 Kupons à 35,— Nr. 6474/75,

4 Kupons à 17,50 Nr. 19706/9, 1“

8 Kupons à 8,75 Nr. 30244/45, Nr. 30359/62, Nr. 36094/95, und 8 2) der am 1. August 1896 fällig gewesenen 62 Koapons à 17,50 zu der 3 prozentigen Hamburgischen Staaterente von 1880 I, nämlich: Nr. 59919,50 und Nr. 59971/60000.

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mitt⸗ woch, den 20. März 1901, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, im Justiz⸗ gebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Ker. 7, anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hamburg, den 12. Mai 1898. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Wräsffenulicht: Ude, Gerichtsschreiber.

r .

[2076660 Aufgebot. Die Erben der verstorvenen Frau Antonie Berthold, geb. Müller, des verstorbenen Redakteurs Dris. phil. Karl Berthold Wittwe, nämlich: 1) der Ingenieur Paul Berthold in Magdeburg, 2) die unverehelichte Helene Berthold in Magde⸗ burg und

vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur.

8 Wolffson, Dehn und Schramm, haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der folgenden vier⸗

prozentigen Hypothekenbriefe der Hypothekenbank in

amburg, nämlich:

Litt. E. Serie 191 Nr. 72 092 über 200,—, „DM 7160993 x ee] DD

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert,

seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗

zeichneten Amtsgerichts, 19, 2. Stock,

Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch,

den 2. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr,

anberaumten Aufgebotstermine, im Justizgebäude,

Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7,

anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls

die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hamburg, den 11. Juni 1898. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

[33975] Aufgebot.

1) Der Gärtner Felix Holtkötter zu Ahaus, ver⸗ treten durch den Justiz⸗Rath Brandis daselbst, hat zwecks Eintragung seines Eigenthums ins Grundbuch beantragt, die noch nicht eingetragene Parzelle Steuergemeinde Ahaus Flur 12 Nr. 631/74 ꝛc. (aus 331/26) Weg nach Diepenbrock, Garten, 1 a 33 qm, aufzubieten.

2) Die Kirche zu Ahaus, vertreten durch den katholischen Kirchenvorstand daselbst, hat durch den Bevollmächtigten Justiz⸗Rath Brandis hier zwecks Eintragung ihres Eigenthums ins Grundbuch be⸗ antragt, die noch nicht eingetragene Parzelle der Steuergemeinde Ahaus Flur 12 zu 630/27 (aus 331/26) Weg nach Diepenbrock, 4 qm, aufzubieten.

3) Die Wittwe Tagelöhner Theodor Harpen⸗ schläger, Adelheid, geborene Kottig, in Epe, vertreten durch den Rechtsanwalt Ziegler zu Ahaus, hat zwecks Eintragung ihres Eigenthums ins Grundbuch beantragt, die noch nicht berichtigten Grundstücke St.⸗G. Epe:

1) Fl. 9 Nr. 2033/37, Amtsvenne, Weide, 10 a 40 qm, 0,03 Thlr. R.⸗E.,

2) Fl. 9 Nr. 2039/37, Amtsvenne, Weide, 16 a 85 qm, 0,04 Thlr. R.⸗E.,

3) Fl. 9 Nr. 2043/37, Amtsvenne, Weide, 20 a 75 qm, 0,06 Thlr. R.⸗E.,

4) Fl. 9 Nr. 2047/37, Amtsvenne, Weide, 12 a 31 qm, 0,03 Thlr. R.⸗E.,

aufzubieten.

4) der Kötter Bernard Blommel in der Feldmark Ahaus, vertreten durch den Rechtsanwalt Ziegler zu Ahaus, hat zwecks Eintragung als Eigenthümer ins Grundbuch beantragt, die noch nicht berichtigten Grundstücke der Steuergemeinde Ammeln Flur 3 4/65/2 oder 4/652 Ammeler Mark, Weide, 63 a 4 qm, 0,16 Thlr. R.⸗E., Flur 3 4/65/3 oder 4/653 Ammeler Mark, Weide, 55 a 8 qm, 0,14 Thlr. R.⸗E., aufzubieten.

5) Der Weber Franz Nießing in Epe, vertreten durch den Justiz⸗Rath Brandis zu Ahaus, hat beantragt, zwecks Eintragung als Eigenthümer ins Grundbuch die noch nicht berichtigten Grundstücke der Steuergemeinde Kirchspiel Epe

a. Fl. 16 Nr. 178, In Brefeldsgoren, Acker, 2 a 16 qm, 0,12 Thlr. R.⸗E., b. Fl. 16 Nr. 374, Die Vennwelde, Acker, 11 a 15 qm, 0,61 Thlr. R.⸗E.,

aufzubieten. 88

6) Der Eisenbahnarbeiter Anton Bennecker zu Uppermark hat zwecks Eintragung als Eigenthümer ins Grundbuch beantragt, das noch nicht berichtigte Grundstück Steuergemeinde Epe Flur 14 zu 1727/825 ꝛc. (aus 1458/826) Wonnigensgoren, Hof⸗ raum ꝛc., 0,05 Thlr. R.⸗E, aufzubieten. 1

7) Der Maurer Theodor Nießing in Kirchspiel Epe hat durch den Justiz⸗Rath Brandis in Ahaus zwecks Eintragung ins Grundbuch beantragt, das noch nicht berichtigte Grundstück Steuergemeinde Kirchspiel Epe Flur 14 zu a/825 ꝛc. (aus 1458 /826) Wonniger Goren, Hofraum ꝛc., 1 a5 qm, aufzubieten.

8) Der Maurer Anton Kruse zu Ahaus hat durch den Rechtsanwalt Driever zwecks Eintragung als Eigenthümer ins Grundbuch beantragt, das noch nicht berichtigte Grundstück der Steuergemeinde Wüllen Flur 17 Nr. 60/19, Störksfeld, Weide, 51 a 48 qm, 0,13 Thlr. R.⸗E., aufzubieten.

9) Der Ackerer und Fuhrmann Engelbert Anton Voß in Epe hat durch den Rechtsanwalt Driever hier zwecks Eintragung als Eigenthümer ins Grund⸗ buch beantragt:

1) die auf den Namen des Webers Anton Voß

in Epe im Grundbuch von Epe Band 15 Blatt 1 eingetragenen Grundstücke der Ksp. Epe:

0,96 Thlr. R.⸗E.

84 qm, 1,09 Thlr. R.⸗E

37 qm, Thlr. R.⸗E.

d. Fl 11 Nr. 88, Jammerthal, Acker, 19 a 9 qm,

0,37 Thlr. R.E.

0. Fl. 11 Nr. 481/28, Im Esteresch, Acker, 20 a

74 qm, 1,63 Thlr. R.⸗E.

2) die auf den Namen des Webers Theodor Klümper in Epe im Grundbuche von Epe Band 24 Blatt 13 eingetragenen Grundstücke der St.⸗G. Epe:

a. Fl. 12 Nr. 281, Antons Garten, Acker, 10 a [83 qm, 0,42 Thlr. R.⸗E.,

b. Fl. 12 Nr. 303, Buschgoren, Garten, 3 a 83 qm, 0,15 Thlr. R⸗E.,

aufzubieten 10) Der Schmied

Namen des Heinri

aufzubieten. 1 11) Die Wittwe Anstreicher Heinri

3) die unverehelichte Margarethe Berthold, z. Zt.

Steuergemeinde a. Fl. 11 Nr. 117, Venneken, Wiese, 8 a 16 qm, b. Fl. 12 Nr. 189, De Blick Esch, Acker, 13 a c. Fl. 12 Nr. 191, De Blick Esch, Haugg., 2 a

Heinrich Benning in Epe hat durch den Justiz⸗Rath Brandis in Ahaus beaatragt, zwecks Eintragung als Eigenthümer die auf den ch Schmitz zu Epe im Grundbuche von Epe Band 23 Blatt 48 eingetragene Parzelle Steuergemeinde Kirchspiel Epe Flur 14 Nr. 1213/827, Wonniger Esch, Garten, 46 qm, 0,03 Thlr. R.⸗E.,

Wilkens

hier beantragt, zwecks Eintragung als Eigenthümer die auf den Namen des Heinrich Schmitz zu Epe im Grundbuche von Epe Band 23 Blatt 48 ein⸗ getragene Parzelle, Steuergemeinde Kirchspiel Epe Flur 14 Nr. 1460/827, Wonniger Esch, Hof⸗ raum ꝛc. 52 qm aufzubieten. -

12) Der Maurer Theodor Jae. in Kirchspiel Epe hat durch den Justiz⸗Rath Brandis zu Ahaus beantragt, die im Grundbuche von Epe Band 23 Blatt 48 auf den Namen des Heinrich Schmitz stehenden Grundstücke des Kirchspiels Epe:

a. Fl. 16 Nr. 252, In Brefeldsgoren, Acker, 3 a

23 qm, 0,25 Thlr. R.⸗E.,

n8. Fl. 14 zu a/825 ꝛc., Wonniger Goren, Hofr. ꝛc.,

52 qm

zwecks Eintragung als Eigenthümer ins Grund⸗

buch aufzubieten.

13) Der Weber Franz Niessing in Epe hat durch

den Justiz⸗Rath Brandis zu Ahaus beantraagt:

a. das im Grundbuche von Epe Band 5 Blatt 67

für den Weber Heinrich Meiners zu ½, für die

Wittwe Bernard Niessing derzeitige Ehefrau Bernard

Anton Hörbelt zu und die vier minderjährigen

Niessing 1) Maria Catharina, 2) Franz (Antrag⸗

steller), 3) Maria Adelheid, 4) Anna Catharina zu

2⁄1 eingetragene Grundstück Steuergemeinde Epe lur 16 Nr. 608/323, Mate, Wiese, 9 a 21 qm,

08 Thlr. R.⸗E.,

b. das im Grundbuche von Epe Band 15. Blatt 9 für den Weber Bernard Wittebuer und Bernard Hermann Wittebuer zu Epe antheils⸗ weise eingetragene Grundstück der Steuergemeinde Epe Flur 14 Nr. 553/2 g. Böings⸗Birke, Acker, 11 a 88 qm, 0,62 Thlr. R.⸗E., zwecks Eintragung als Eigenthümer ins Grundbuch bezl. der zu a. gedachten Parzelle und der Eigenthumsantheile des Wittebuer (vergl. zu 6) aufzubieten. 1 14) Wittwe Zeller Hermann Heinrich Markenfort, Gerharda, geborene Nyland, zu Eilermark hat durch

den Justiz⸗Rath Brandis hier beantragt, das im

Grundbuche von Epe Band 27 Blatt 14 auf den Namen des Johann Gerhard Markenfort stehende Grundstück der Steuergemeinde Kirchspiel Epe Flur 20 Nr. 739/210, Markenforts Ankampung, Wiese, 44 a 40 qm, 1,74 Thlr. R.⸗E., zwecks Ein⸗ tragung als Eigenthümer ins Grundbuch aufzubieten.

15) Wittwe Holzschuhmacher Johann Gesenhues u Ottenstein hat durch den Justiz⸗Rath Brandis 2 beantragt, zwecks Eintragung als Eigenthümerin ins Grundbuch folgende Grundstücke der Steuer⸗ gemeinde Ottenstein aufzubieten:

1) Flur 1 Nr. 118. Im Garbrock, Garten, 4 a 94 qm, 0,19 Thlr. R.⸗E, eingetragene Eigenthümer Ebeleute Gastwirth Bernard Kemper und Josefine, geb. Voß, zu Ottenstein im Grundbuche Ottenstein, Band 7 Blatt 43,

2) Flur 1 Nr. 381/142, In’t Paradies, Weide, 34 a 83 qm, 1,91 Thlr. R.⸗E.,

3) Flur 1 Nr. 390/158 c, Weg an't Bollwerk, Wiese, 9 a 56 qm,

zu 2 und 3 im Grundbuche von Ottenstein Band 8 Bl. 25 für Eheleute Gastwirth Bernard Kemper und Josesine, geb. Voß, sowie für Eheleute Holzschuhmacher Johann Grotenhues zu Ottenstein eingetragen.

16) Der Ackerer Gerhard Grotenhues zu Epe hat durch den Rechtsanwalt Ziegler zu Ahaus beantragt, den Eigenthumsantheil des als Miteigenthümer im Grundbuche von Epe Band 22 Blatt 24 ein⸗ getragenen Bernard Heinrich Stork geborenen Noll⸗ mann zwecks Eintragung des Gerhard Gesenhues als Miteigenthümer ins Grundbuch Band 22 Blatt 24 Grundbuch Epe eingetragenen Grundstücke der Steuergemeinde Dorf Epe

a. Flur 15 Nr. 718/219, Im Deorf, Hofr. ꝛc., mit dem Wohnhause Merschstraße Nr. 102/12, 64 qm, 18 N.⸗W.,

b. Flur 15 Nr. 719/219, Im Dorf, Hausgarten, 1 a 20 qm

aufzubieten.

17) Der Wirth Bernard Weddewer zu Ottenstein hat durch den Justiz⸗Rath Brandis zu Ahaus be⸗ antragt, das im Grundbuch von Ottenstein Band 8 Blatt 27 auf den Namen des Webers Hermann Beckers zu Ottenstein eingetragene Grundstück der Steuergemeinde Wüllen Flur 34 Nr. 56, Jägers⸗ kamp, Acker, 19 a 38 qm, 0 76 Thlr. R.⸗E., zwecks Eintragung als Eigenthümer im Grundbuch auf⸗ zubieten.

Die Antragsteller haben unter Beibringung des neuesten Auszuges aus der Grundsteuer⸗ Mutterrolle und Bescheinigung der betreffenden Ortsbehörde, soweit es sich um unberechtigte Grundstücke handelt, glaubhaft gemacht, daß sie die betreffenden Grundstücke und Grund⸗ stücksantheile eigenthümlich besitzen. Diejenigen, welche Eigenthum oder Eigenthumsantheile an be⸗ reits im Grundbuche eingetragenen Grundstücken für sich beanspruchen, haben den Beweis geführt, daß die eingetragenen Eigenthümer und Miteigenthümer länger als ein Jahr todt sind. An alle unbekannten Personen, welche Eigenthumsansprüche an den auf⸗ gebotenen Grundstücken und Grundstücksantheilen

eltend machen wollen, haben solches spätestens im ö— den 7. November 1898, Morgens 10 Uhr, im Zimmer Nr. 8 an der Gerichtsstelle anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden.

Ahaus, den 7. Jult 1898.

Kh’nigliches Amtsgericht.

[34802] Der Bauunternehmer Heinrich Pommerenke hier⸗ selbst hat den Hypothekenschein über die Fol. 3 zu Stadtbuch des Grundstücks Nr. 1495 an der Lübecker⸗ straße hierselbst unter dem 15. April 1887 für die Kuratel des abwesenden Matrosen Wilhelm Böttcher von hier eingetragenen Kapitalforderung von = 1200 beigebracht und erklärt, daß das Kapital zurückgezahlt sei, eine Quittung oder rechtsgenügliche Eession aber nicht vorgelegt werden könne. Auf ntrag des Bauunternehmers Heinrich Pommerenke hierselbst wird in Gemäßheit des § 273³ der revi⸗ dierten Stadtbuch⸗Ordnung vom 21. Dezember 1857 dies Proklama auf die Mortifikation des Fol. 3 des Stadtbuches, betr. das Grundstück Nr. 1495 an der Lübeckerstraße hierselbst, eingetragenen Rechtes aus⸗

1“ 8]

eingetragenen Rechtes widersprechen zu können ver⸗ meinen, hierdurch peremtorisch geladen, ihre An⸗ sprüche spätestens in dem auf den 4. November dieses Jahres, Mittags 12 Uhr, im Stadt⸗ hause, 1 Treppe hoch, anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden sollen und die Tilgung des Postens im Stadtbuche verfügt werden wird. 8 Schwerin, 10. August 1898.

Der Magistrat.

Prehn. t

[34798] Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Georg Kurtzrock und dessen Ehe⸗ frau Katharina, geb. Graff, zu Havyingen, vertreten durch Rechtsanwalt Fitzau in Diedenbofen, klagen unter anderen gegen 1) Peter Graff, 2) Maria Graff, Ehefrau Hartenstein, 3) den letztgenannten Christian Hartenstein der ehelichen Ermächtigung wegen, alle ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ orts, ad 1 u. 2 als Erben ihrer verstorbenen Mutter aus einem Verpflegungs⸗ und Unterhaltungsvertrage mit der obgenannten verstorbenen Mutter der Be⸗ klagten ad 1 u. 2, für in der Zeit vom 1. März 1887 bis 14. Januar 1898 der Letztgenannten ge⸗ lieferte Kost und Logis, mit dem Antrage auf gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare und kosten⸗ pflichtige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung an Kläger von fechießn hundert Mark nebst 5 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage, und ladet die eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 22. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. „Klatte, Landgerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

[34644] Oeffentliche Zustellung.

Die Johanne Christiane verw. Reißig in Radebeul, vertreten durch Rechtsanwalte Woldemar und Paul Böhmert in Dresden, klagt gegen den Bäcker Max Albert Quandt, zuletzt in Dresden⸗Striesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer auf dem im Miteigenthume des Beklagten befindlichen Grund⸗ stücke Fol. 406 des Grund⸗ und Hypotbekenbuchs für Gruna haftenden, infolge Erbschaft und Abtretung auf die Klägerin übergegangenen Kaufgelderforderung von 2333,33 mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, zur Vermeidung der Zwangs⸗ versteigerung und Zwangsverwaltung seines Eigen⸗ thumsantheils an dem vorbezeichneten Grunbdstücke, sowie bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in sein gesammtes übriges Vermögen, der Klägerin 1166,66 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juli 1897 zu bezahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 19. No⸗ vember 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber beim K. Landgerichte Dresden, ain 19 Anganst 803. Sekr. Wauer.

86

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungenꝛc.

[33216] Bekanntmachung.

Die Königliche Strafanstalt in Rhein bedarf für die Zeit vom 1. November 1898 bis 31. Oktober 1899 folgender im Wege der öffentlichen Ausbietung zu vergebender Gegenstände:

etwa 1000 kg Hafergrütze, 500 kg ungebrannten Kaffee, 500 kg Cichorie I. Sorte, 2000 kg Reis, 3000 kg weiße Erbsen, 2000 kg weiße Bohnen, 2000 kg graue Erbsen, 75 000 kg Kartoffeln, 50 kg Pirsengrütze, 2500 kg Salz, 100 kg Butter, 1400 kg magerer Käse, 1200 kg Schweineschmalz, 1800 kg geräucherten Speck, 1700 kg Rindfleisch, 1400 kg Schweinefleisch, 500 kg Hammelfleisch, 50 kg Kalbfleisch, 800 kg Semmel, 1600 kg Weiß⸗ kohl, 14 Tonnen Heringe, 3000 1 Braunbier, 6000 1 volle Milch, 26 000 1 Fr; Milch, bezw. weitere 13 000 1 volle Milch, 50 Scheffel Zwiebeln, 650 kg Schmierseife, 320 kg Kernseife, 500 kg Soda, 450 kg raffiniertes Rüböl, 7500 kg doppelt raffi⸗ niertes amerikanisches Petroleum, 1000 Stück 10 Linie Lampenzylinder zu Rundbrennern, 14 000 kg Roggenstroh. .

Zur Eröffnung der von den Bietern frankiert, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Angebot auf Wirthschaftsbedürfnisse“ einzureichenden Angebote ist ein Termin auf Montag, den 12. September 1898, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Vorstehers hierselbst anberaumt. Jeder Bieter muß in seinem Angebot ausdrücklich

werfe, widrigenfalls das Angebot ungültig ist.

Die Gebote sind abzugeben: b

bei Gewichtsmengen für 100 kg, Flüssigkeiten für 1 Liter, Heringen für 1 Tonne, Zwiebeln

Stück.

Die Lieferungsbedingungen liegen in der dies⸗ seitigen Registratur zur Einsicht aus, werden aber auch an Ausnärtige gegen vorherige Einsendung von 50 Pfennig Schreibgebühren unfrankier versandt.

Rhein, den 12. August 1898.

Königliche Strafanstalt.

urch den Justiz⸗Rath Brandis

bracht, und werden alle, welche der Tilgung des

1. Untersuchungs⸗Sachen. 1 2. A sachote ustellungen n, Wee.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

6. Kommandit⸗Gesellf 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederla 9. Bank⸗A 10. Verschiedene Bekantnmachungen.

ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

irthschafts⸗Genossenschaften. fs älten. on Rechtsanwälten 8

4) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ꝛc.

[34566]

Der Abtrieb sowfe die Rodungs⸗ und Plani 2 arbeiten auf einer Fläche von hae,a.la 8 5, bis 54 jähriger Kiefernbestand auf dem Truppen⸗ übungsplatz Döberitz sollen in 12 Loosen an den 88. d . Ser vergeben tember 1898, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Ge. schäftszimmer der unterzeichneten Verwaltung in der Nähe des Bahnhofs Dallgow⸗Döberitz Post

Meistbietenden bezw. werden, wozu

Dallgow ein Termin anberaumt ist.

Die schriftlichen Angebote sind bis zu dem vor⸗ gedachten Termin verschlossen ebendaselbst abzugeben oder einzusenden. Ebenso können die Bedingungen und der Plan bier eingeseben oder gegen Einsendung

von 4 einschl. Portokosten bezogen werden.

Die Besichtigung der Abtriebeflächen kann vom 26. d. M. ab, ausschließlich am 29. August, sowie 2. und 3. September d. J., stattfinden.

Garnison Verwaltun für den Truppenübungs⸗Platz Döberitz.

Zur Theilnahme an der nur diejenigen Aktionäre be Versammlun

oder ihrer Ka positum befindlichen Aktien. Hinsichtlich des bei der

6) Abänderung des Tarifs durch Einfuͤhrung der

Beförderung von Expreßgut.

7) Anderweite Festsetzung der Reisekosten und Tagegelder für die Mitglieder des Aufsichts⸗

raths zꝛc.

Die Stelle von

v. Behr.

S

Generalversammlung sind . rechtigt, welche vor der wfflamnnan⸗ 8 222 1S Gesellschafts⸗ . . de endanten Vogel in . wald wochentäglich währe dase stunden deponieren. Depositionen

[34791]

nd der Vormittagsdienst⸗ wirklichen vertreten auch amtliche Bescheini⸗ gungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden ssen über die bei denselben als De⸗

1 Deponierung der Aktien weiter zu beobachtenden Verfahrens wird auf § Abs. 2 des Statuts verwiesen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der ö Se.a. in 9 Zeit vom 10. is 25. September d. J. im Geschäftslok Direktion der Gesellschaft aus. s8 b

Die Bilanz nebst

Septembder

Maschinen.

e]; 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

papieren.

8 [34793] Bekanntmachung.

Bei der am 24. Februar d. Is. stattgehabten alberstädter Stadt⸗Anleihe⸗

worden:

he vom 28. Februar 1882. Abschnitt A. Nr. 48 103 117 118 134 172 242

272 345 353 381 419 523 572 598 60) 616 630

633 über je 1000

Abschnitt B. Nr. 28 43 49 88 89 221 297 04 426 450 479 488 493 500 608 681 696 697 80 821 830 832 843 852 856 870 902 914 928 54 1004 1022 1035 1039 1041 1063 1124 1125

126 über je 500

Abschnitt C. Nr. 131 151 235 257 27 403 404 469 495 528 550 554 577 632 809

je 20)0 2) Von der Anleihe vom 28. Februar 1891.

Abschnitt A. Nr. 5 82 85 117 162 über je

1000 Abschnitt B. Nr. 2 3 26 63 98 222 244 2 321 985 über 1e 500 ö“

nitt C. Nr. 5 12. 3 55 388 18 8 5 2 166 189 254 342 353 diese Anleihescheine werden hiermit zum 1. Ok⸗ tober d. Js. gekündigt. Gegen Rückgabe der⸗ selben nebst den Anweisungen zum Empfang der Zinsscheine sind die Beträge vom 1. Oktober S 55 g in nehmen, un Verzi b reea Lace brune rt die Verzinsung von us der Verloosung vom 18. Februar 1897 ist noch der Anleiheschein C. Nr. 583 über 20 2ege ü883 hasagif. über 200 vom ie Verzinsung desselben hat mit 1 1897 aufgehört. v1111A1X1X“ Halberstadt, den 15. August 1898. Der Magistrat.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdur zu der Mittwoch, den 14. d. 9 Nachmittags 4 Uhr, in Hannover, im Bureau des Herrn Justiz⸗Rath Dr. Berend, Schillerstr. 35, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 8 1 Tagesordnung: Erledigung der im § 36 unseres Statuts vor⸗ geschriebenen Geschäfte. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien in Gemäßheit des § 28 unseres Statuts bei dem Bankhause S. Katz in Hannover vorzuzeigen. Hannover, den 23 Auaust 1898.

Stadt⸗Theater.

Der Vorstand. W. Rohrberg.

[34805]

Kleinbahngesellschast Greisswald⸗Jarmen

am 26. September 1898, Vormittags 11 Uhr im Kreishause zu Greifswald. G 5 erklären, daß er sich den Lieferungsbedingungen unter⸗

Aussichtsraths.

r 1 Scheffel = 50 1 und bei Lampenzylindern fne

Bekanntmachung. Generalversammlung der

Tagesordnung: 1) Ausloosung und Wahl eines Mitgliedes des

Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths über den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft nebst Vorlage der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr.

Ev. Genehmigung der Bilanz.

Ev. Ertheilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrath.

Abänderung des Statuts hinsichtlich des Ter⸗ mins zur Einreichung der Bilanz und zur Abhaltung der ordentlichen Generalver⸗ sammlung. 6 8 8

Die Herren Donnerstag, den Vormittags 9 ½ goldenen Löwen“,

2) Beschlußfassung über

gSur ügehe gr an Generalversammlung sind nach 8 diej enigen Aktionäre 6 8 - 18 Nachmittags ihre ien oder die Depotscheine der R über ihre Aktien bei Stralsund oder bei Friedmanu, haben.

[34797) Vereinigte Pommersche Eisengießerei und Hallesche Maschinenbau Anstalt

vorm. Vaaf & Littmann. Aktioräre

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Erwerbung einer

die Erhöhung iien 1 000 000 ℳ, die Mo⸗ dalitäten derselben und Abänderung des § 5

Fabrik. Aktienkapitals um

des Gesellschaftsstatuts. dieser

berechtigt,

Falkenberg.

Modelle.

werden zu einer 15. September 1898, Uhr, in Stralsund, Hotel „Zum stattfindenden außerordentli

Generalversammlung hiermit ergebenst aden.

Eisenbahn.

außerordentlichen 31 des Statuts welche bis zum 6 Uhr, eichs bank der Gesellschaftskasse zu dem Bankhause Leopold Berlin S., Oranienstr. 69, deponiert

Halle a. S., 22 August 1898. Der e;. des Aufsichtsraths:

beim Vorstande

[34795] Arterner Electricitätswerke A.⸗G.

zu Artern.

Die Aktionäre der Arterner Electricitätswerke A.⸗G. werden zu einer Generalversammlung auf

Freitag, den 9. September, Nachmittags 5 Uhr,

im Mier'schen Lokale eingeladen.

Tagesordnung:

Horteac des allgemeinen Geschäftsberichts

Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 24, Absatz 2 und 3). Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

gewinnes 24, 5).

Aenderung des § 18 eglat gen Se. u LEraths

schaftsvertrages, Tantième des betreffend.

5) Anträge und freie Besprechung.

Der Geschftsbericht mit allen Unterlagen liegt . .A. Angerstein vom 25. August ab zur Einsichtnahme der Gesellschafter aus. Zur Ausübung seines des Statuts jeder Aktionä den vor hat. rtern, den 18. August 1898. Der Vorstand. F. A. Angerstein.

Henze.

Stimmrechts ist nach § 20 r befugt, welcher 24 Stun⸗

her seine Aktie beim Vorstande hinter⸗ Debet. k

Jute⸗Spinnerei & Weberei Cassel. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

. eptember a. c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau der Fabrik statt⸗ ordentlichen Generalversammlung

hierdurch zu der am 29. S findenden

eingeladen. 2) Genehmi Decharge. 4) Genehmi Cassel,

Die Direktion.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. gung der Bilanz und Ertheilung der 3) Feststellung der Jahresdividende. gung eines Grundstücks⸗Verkaufs. den 22. August 1898.

[34651]

Aetien⸗Gesellschaft

Grundstück. Saldo 1. April 1897

Zugang

Gebäude. Saldo 1. April 1897

Abschreibung.

Saldo 1. April 1897. .. Abschreibung

Saldo 1. April 189

Abschreibung

Saldo 1. April 1897 Abschreibung ..

Mobilien und Utensilien.

Abschreibung..

Neubau Waldenburg Vorräthe laut Inventur:

Waaren fertig und in Arbeit Materialien

Aktien⸗Kapital .. . Hypothekenschulden

ab Amortisations⸗Quote .. .

Kreditoren (einschl. 90 579,40 nge Heneeemn ec Reservefonds I (gesetzliche) Neen egee II 8* * der Statuten) och nicht eingelöste Dividend Hochwasser⸗Schäden .

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

Gewinn pro 1897/9g89 . Vertheilung desselben vorbehaltlich G

Reservefonds I 5 % Reservefonds II 15 % Reservefonds nicht vertheilbarer Rest Tantième 36, Abs. 2) von Erneuerungsfonds

Wilhelmshütte, für Maschinenbau und

Bilauz am 31. März 1898.

14 392.95 1 586.60 15 979.55

ausgegeben

531.50

260 531.50 585.—

823 515.35 2228 235.15

815 280.20

2247 037.50

NR.hM2705

32 152 60

2210 219 55

50 000.—

33 195.30

83 195.30 33 195.30

.ℳ 100 000 10 592.25

89 407.75 592. 25

. 627 513. 20 ...82 751.30

564 761.90 36 969.60

878 228.55 373 424.05 .2 13 614.55

17 826.45 .—2 115 780.05

1 265 267

Eisengießerei.

259 946

601 731 81 986

133 556

68 508

874 305 4 698 387

58 335 85

4 797.65

.ℳ 76 762.90 7 676.30

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 8

. 15 000.— 52 500.—

95 953.50

4 698 387

125 464

3 500 000

361 448 512 666

60 000

24 536— 1 654

16 664 95 953

45

Credit.

Gn.

Die Aktionäre unserer Gesell durch zu der am

in unserem Geschäftshause, Wind stattfindenden chäftshause, Windm

schaͤfts jah

diejent ihrer

[34803] Plauener Spitzen⸗Fabrik 1ü. Herz & Co.

Ahktiengesellschaft.

Nachmittags à Uhr

Tagesordnung:

1) Vorlage des Rechnungsabschlusses und Ge⸗ her ichtes für das verflossene e978 ge⸗ r sowie Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes. 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ 3) Fminnet. des Aufsichtsrathes w u rathes. Stimmberechtigt in der Genera wA si en oder du heedeüüten, . einen Hinterlegungsschein zeitig legitimieren.

Aktiengesellschaft. Der orstand.

Hugo Herz.

80. 2

chaft werden hier⸗ Montag, den 19. September d. J., üͤhlenstraße 21,

I. ordentlichen Generalversamml 8 ergebenst eingeladen. sammlung

FEe Maschinen.

Nette⸗Be vinn laut Bilanz

lversammlung sind ch durch Vorzeigung

Arnhold in Dresden recht⸗

Plauen i. B., den 24. August 1898. Plauener Spitzen⸗Fabrik H. Herz & Co.,

An Handlungsunkosten⸗Konto

Pypotheken⸗ Zinsen⸗Konto Eisenbahn⸗Betriebs⸗Konto . .. Gespann⸗Unkosten⸗Konto. .. Pacht⸗ und Miethen⸗Konto Reparaturen⸗Konto Arbeiter⸗Wohlfahrts⸗Konto. Delkredere⸗Konto.

Hochwasser⸗Schäden..

Abschreibungen: auf Gebäude..

Modelle . Pferde und Wagen .. Eisenbahn Mobilien und Utensilien.

140 803 8 14 215

59 097 70 24 548 30 34 057 78 75 000,—

8 235.15

32 152.60 33 195.30 1 768.— „„ 10 592.25 62 751.30

148 694 60

nee kele sltere und Waldenburg i. Schl.,

Wilhelmshütta,

1 688 40 4 955 90 3 788 90

Per Interessen⸗Konto. Dividenden⸗Konto Generalwaaren⸗

Bruttogewinn ..

d ctien⸗Gesell 3 Der Aufsichtsrath. Julius Seeen dexegee ;;

Vorstehende Bilanz, sowie das ewinn⸗ ordnungsmäßig geführten Büch 8.I

Konto:

595 312

85

und Eisen jeßerei. 8 ever 9 onto haben wi ern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. b Die Revisions⸗Kommission.

uhn. C. F. W. Adolphi, gerichtl. vereid. Bücherrevisor. 8*

C. K Die Auszahlung der durch die heuti erfolgt von heute ab mit 4.50 für de beacig Sr. vgdxee. 188 7hs te Perrn uen⸗ ei Herrn Juliu Enkel, Breslau, sellschaftskassen i

Aktien à 1000. gegen Aushäadi 0 Samelson, Berlin W., Unter d der Magdeburger Privat Bank, n Eulau⸗Wilhelmshütte und Wa Eulau⸗Wilhelmshütte, den 20. August 1898. Der Vorstand.

Magdeburg und Hamburg, ldenburg 18e I 8 1

Leistik

Leistikow. r geprüft und mit den

g beschlossenen Dividende von 1 ½ % mit 18.— für die Aktien à 1200.— gung der bezüglichen Dividendenscheine pro

ten Linden 33, Herrn G. von Pachaly’8

und bei den