1898 / 200 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

N gegeeee

A

Aktien Nr. 1 30 000 vom 1 Kuponsbureau

inli der werktäglich von 9 bis 12 Uhr gegen Einlieferung der nach dazu Nummernverzeichnisse erfolgt. Die neuen Dividendenscheinbögen können a

Empfang Ge werden.

ormulare zu den Nummernverze

Hamburg, im August 1898.

beeroo. Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗

t gemacht, da Es wird hierdurch bekannt g er d. J.

die Ausgabe

ab im

der Norddeutschen Bank in Hamburg

m 6. Tage uach Einlieferung der Talons in ichnissen sind bei der Norddeutschen Bank in Hamburg erhäͤltlich

Der Vorstand.

Actien⸗Gesellschaft.

der neuen Dividendenscheinbögen

Nummernfolge geordneten Talons und der

34762] Donnerstag, den

im Komtor unserer Fabrik in Leipzig⸗Mölka

dritten ordentli

Aufsichtsrathes.

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am

15. September d. J.,

u stattfindenden

2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.

1 den 22. August 1898. 8— Leipzig⸗Mölkau, den 8ner Aufsichtsrath

ipzi ianofortefabrik Gebr. Zimmermann Keipaiger 8 f . 8 Herrmann, Versitzender.

Nachmittags 4 Uhr, chen Generalversammlung

Tagesordnung:

1) Jahresbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust Konto, Entlastung des Vorstandes und des

Act. Ges.

Activa.

Bilanz vom 31. Mürz 1898.

Passiva.

onto der noch unbegebenen Schuld⸗ 8 verschreibungen (Vorzugs⸗Anleihe). Bau⸗Konto Bestand des Reserve⸗ u. Erneuerungs⸗ onds. Glandgen bei der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion Cassel Hermann Bartels, Hannover..

V

14 500 618 383 34

47 124 50

11 922 87 10 194 25

702 124 96

Stamm⸗Aktien⸗Kapital⸗Konto... Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien⸗Konto. 1 Vorzugs⸗Anleihe⸗Konto Reservefonds⸗Konto Erneuerungsfonds

Gesetzlicher Reservefonds Bau⸗Reserve⸗Konto Schuldverschreibungs⸗Zinsen⸗Konto Dividenden⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..

Verlust-Ronto vom 31. März 1898.

(₰ 300 000,— 249 900,—

76 000 —f

46

04 270 50 26

702 124 96

Credit.

Fi hen. Porto und Gerichtskosten. 9

ückstellung auf Bau⸗Reserve⸗Konto pro

1897/98

ückstellung von 4 % Zinsen a. 77 000 E ibungen vom 1. April bis 1. Oktober 1897 und auf 76 000 vom 1. Oktober 1897 bis 1. April 1898 .. für den Reservefonds pro

Rücklagen 1897/98 Saldo, Gewinn.

1“

N 85 80%

3 060

50⁰)—- 15 284 26] 06

19 980 06]%

Dassel, den 27. Juni 1898.

Die

übereinstimmend befunden.

Hannover, den 27. Juni 1898.

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Aktio

f di . äts⸗2 ür 1. April 1897/8 auf 4 ½ % aüf d. gess hetsects Atien für mnare 50 p dar jeden Dividenden

der Dividendenscheine Nr. 6 Dreizehn

Direktion der Ilmebahn⸗ Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den Büchern

Vortrag aus 1896/97 Betriebs⸗Gewinn des 1 000— Einnahme aus den nicht zur Einlösung gelangten Zinsscheinen per 1. Oktober

1897 von den am 1. Oktober 1897

noch unbegeben gewesenen 14 500. 4 % Schuldverschreibungen Einnahme an sonstigen Zinsen

Aug. Basse.

1“

mann Bartels in Hannover vom 1. September d. J. an gezahlt.

Hannover, den 22. August 1898.

Der Aufsichtsrath 1

der Ilmebahn⸗Gesellschaft.

ug. Basse.

Jahres 1897/98 .

1 899 60 17 13776

580 362

19 980 06

Gesellschaft.

näre vom 20. d. Mts. ist die Dividende festgestellt, und werden gegen Einlieferung schein bei dem Bankhause Her⸗

33777] 8

Ceishan⸗Finsterwalber gad- een chaft. Zur Generalversammlung am Sonnabeund⸗

den 24. September 1898, Nachmittags 1 Uhr,

im Direktionszimmer zu Finsterwalde, werden die

Aktionäre unserer 6“ eingeladen.

die Tagesorduung gesetzt:

89 Vericht der Direktion über den Stand des

Unternehmens. 8 1

2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns

und der Dividende, sowie Ertheilung der Ent⸗

lastung. u 3) lästange. bezw. Ersatzwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktten entweder spätestens 2 Stunden vor Beginn der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse zu Finsterwalde oder spätestens am 22. September 1898 bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ kasse in Berlin W., Wilhelmsplatz Nr. 6, oder bei dem Bankhause S. L. Landsberger daselbst, Fran⸗ zösischestraße Nr. 29, hinterlegt haben. Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien

bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der ee eines Aktionärs wird auf die §§ 21 und 8

2 des Gesellschaftsstatuts verwiesen.

Len ae den 12. August 1898. 1 Der Aufsichtsrath.

Gerhardt, Geheimer Regierungs⸗Rath.

33778] Prignitz’'er Eisenbahngesellschaft. Zur ZZZ am Sonnabend, den 17. September 1898, Nachmittags 1 Uhr, im Hotel „Stadt London“ zu Perleberg, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst einge⸗ ladne. die Tagesordnung ist gesetzt: uf die ages 1 1) Wericht der Direktion über den Stand des

Unternehmens. 2) Feststellung der Bilanz bezw. des Rein⸗

gewinnes wns ger Dividende, sowie Erthei⸗

lung der Entlastung. 3) Wahl von Mitgliedern des Aussichtsraths.

Zur Theilnahme an der sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens 24 Stunden vor Beginn der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder spã⸗ testens am 15. September d. Js. bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin W., Wilhelmsplatz Nr. 6, hinterlegt haben. Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien

und 22 des Statuts verwiesen.

Berlin, den 10. August 1898. Der Aufsichtsrath.

Gerhardt, Geheimer Regierungs⸗Rath.

bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der Vernetung eines Aktionärs wird auf die §§ 21.

[34804]

Comptoir d'Escompte de Mulhouse. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu einer außerordentlichen Geueralver⸗

sammlung einberufen, die am 15. September

d. J., 10 ½ Uhr Morgens, in einem der Börsen⸗

säle stattfinden wird

Kapital

1) Kapitals⸗Erhöhung.

9 Uekansch der alten Aktien von 400,

und von 1000,—.

3) Aenderung der Statuten.

Mülhausen i. E., den 22. August 1898.

Der Aufsichtsrath.

W⅞˙,, 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ CESenossenschaften.

Keine.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[34800] Landgericht Zabern. 1

In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte wurde heute eingetragen der Referendar Camill Maria August Schauffler in Zabern.

Zaberu, den 19. August 1898.

Kaiserliches Landgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

8)

IIsurAMMTTRFSUFUERUHAHcxnEReFMxeKEN2

10) Verschiedene Bekannt⸗ 634788. machungen.

Durch Versetzung des seitherigen Jababers wird die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Frey stadt zum 1. November ds. IJs. frei. Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufs bi zum 1. Oktober de. Js. hier melden.

Liegnitz, den 19. August 1898. 3 8

Der LC1166“ In Vertretung: v. Seydewi

(44786 Bekanntmachung. k Magistrat (Rechnei⸗Amt) hier ist be

68,272 ie zu einer am Mittwoch, den 31. August 1898

tuts ergebenst eingeladen. 1ge Tagesordnung:

statuts angeführten Punkte 1—9. Zu Punkt 8 8

I1 ledigen. wetz, den 13. August 1898. di. . Vorsitzende des Aufsichtsraths

der Zuckerfabrik Schwetz

[34789] Activa.

111“ au⸗Konto: bis zum 31. März 1898 der Ver⸗ einigten Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft gezahlte Baugelder ö“ Bankguthaben..

Bilanz per 31. März 1898.

Grunderwerbs⸗Konto:

Kaufgelder, Zinsen und Ent⸗

schädigungen .ℳ 92 115.3

abzügl. Pachtgelderctcctc. aus Grunderwerb, 8 Fiasen en⸗ 28 ““ tionseffekten un Bankenguthaben 10 230.68

bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse Magdeburg hinterlegte Kau⸗ tionseffekten. bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗ kasse Magdeburg baar hinter⸗ t

leg ’5 Bankguthaben:

Jagob Landau 327 282.—

Alb. Jaeger u. Co., 9 133 05

Baarbestand der Grunderwerbs⸗

Rechnung

neue

55 683 25 000

336 415 G

P8

Passiva.

-— Aktienkapital: Stamm⸗Aktien A.

Stamm⸗

3 500 000.— Aktien B. 2 000 000.—

Kreditoren:

und schaft Vereinigte Eisenbahn. bau⸗ und Be-

schaft Konto 1 Rech⸗ nung

Grunderwerb

Debet.

Verwaltungskosten.. Grunderwerbsspessen..

10 856 84

1053,16.11 210,

11 910—

Nordhausen, den 31. März 1898.

Nordhausen⸗W

Die Auszahlung der auf die Stamm⸗

ernigeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

5501 84276 Gewinn- und Verlust-Rechnung per 31. März 1898

Uebertrag auf Konto Vereinigte Eisenbahn⸗

bau⸗ und Betriebsgesellschaft

Die Direktion. Schustehrus. S

arantierten 3 ½ % Dividende vom 1. Januar 1897 nterimsscheine, welche mit doppeltem Nummernver

nd, mit Pividendenbetrzg einzureich!n 13 18 - Aktie n. von nom. 1090.—

vom 10. September cr. ab an unserer Gesellschaftskasse im Rathhaus der

Nordhausen, den 19. August 1898. hausen⸗Werniger

Nord

obeczko. Erler.

oder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Direktion.

Schustehrus. Sobeczko.

Erler.

16““

Vereinigte Eisenbahnbau⸗ n Betriebs „Gesell⸗

5501 842

8

₰₰]unsere

Credit.

O. Holtz.

Aktionäre der Zuckerfabrik Schwetz werden

Mittags 12 Uhr, in Schwetz Wildt's Hotel stan findenden ordentlichen Generalversammlung hiermit unter Hinweis auf § 31 des Gesellschafts⸗

Erledigung der in § 36 des Gesellschafts⸗

ist der ronungegemä öu Antrag auf Statutenänderung der 686 1I, 19, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 25, 26, 31, 35, 38, 40, 41, 42, 43, 45 und 50 zu er⸗

Stadt Frankfurt a. M. zum Handel und zu Notierung an der hiesigen Börse eingereich

worden. Frankfurt a. M., den 22. August 1898.

Die Kommisston

2

Börse zu Frankfurt a. M.

[34794]

Von ist der Antrag gestellt worden: Nom. 600 000 Aktien und

schreibungen, rückzahlbar mit 105 %,

gesellschaft in Löbtau

[34818] diee jährige

in Nakel statt. Tagesordnung: 1) Geschäftliches.

Mitgliedern JZ den 22. August 1898.

Aufsichtsrath

C. Wegner, Vors. .

ö gg, ven 11““ ammlung findet am Freitag, den 9. September 8 J., Ssr mittags 10 Uhr, im Hôtel du Nord

2) Vorlegung der Jahresrechnung pro 1897/98. 3) Dei cepeerthe lung und Entlastung des Vor⸗

4) sndes. von Aufsichtsraths⸗ und Vorstands⸗ schaft

der Actienbrennerei „Alkohol“.

zuzulassen. . den 22. August 1898.

[34793] ist der Antrag gestellt worden:

zum Handel und zur Notiz an hiesige

uzulassen. e.. den 22. August 1898.

,8847872 Bekanntmachung.

s⸗Oberelsüssische Verlags⸗Anstalt, Actiengesellschaft in Colmar.

Bilanz am 30. April 1898.

1““ Berlin auch dure

uns der Antrag auf Zulgssung von 6000 000 3 ½ % Schuldverschreibungen Litt. W. der

für Bulassung von Werthpapieren an der

der Firma Günther & Rudolph hier

Nom. 500 000 4 % Theilschuldver⸗

der Hartgußwerk und Maschinenfabrik K. H. Kühne & Co.) Actien⸗

zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse.

Die Zulassungsstelle der Dresdner Bürse.

Von der Firma Günther & Rudolph hier 450 000.— neue Aktien Nr. 1401 1850 der Actiengesellschaft Dresdner Gardinen und Spitzen Manufactur, Actiengesell⸗

Boͤrse

Die Bulassungsstelle der Dresdner Börse.

Activa.

1) Verlagswerth

2) Kasse

3) Bank⸗Konto..

4) Ober⸗Els. Landeszeitung. 5) Debitoren G 6) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

50 000 214

Passiva. 1) Aktienkapital

2) Kreditoren

B. von den Städten Nordhausen und Wernigerode wegiin, 31. März 1898 erfolgt gegen Abstempelung der zeichniß und besonderer Quittung über den gezahlten 2.

Stadt Nordhausen.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

75 88514

Von der Deutschen Bank in Berlin ist b. antragt worden: nom. 50 000 000 neue vollgezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien der Deut⸗ schen Bank in Berlin Nr. 133 334 174 997 = 41 664 Stück à 1200 und Nr. 174 998 bis 174 999 = 2 Stück à 1600 ℳ, ausgegeben auf Grund des Generalversammlungsbesch usses vom 20 August 1897, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1898, 3 zum Handel 888 zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzsa⸗ den 22. August 89188. Die Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu Leipzig. 6 Für den Vorsitzenden: Friedrich Jay.

1

2019 5 In 8 Martin'schen Abwesenheitsvormundschafts⸗

sache werden folgende Personen:

1) Daniel Benjamin Martin,

Soll. ) Verlust des Els. Kuriers . .

2) Organisationskosteeen .

Haben. 1) Ertrag des Journal de Colmar... Ertrag der Landeszeituug. 3) Zinsen Konhntntoͤ .

4) Saldovortrag

Summa.

6 447,57 2 491 644 4

Summa. 892 A 5)

' 2 710718 2 056 ,06 644 64 .. . 4 528,33

8 939/˙21 Colmar und Mülhausen, den 30. April und

2) Heinrich Emil Martin, 8 e.

einr oeft, Henich. Oldseive, geb. Hoeft, aufgefordert, bei dem unterzeichneten zum Abwesen⸗ heitsvormund bestellten Rechtsanwalt Jahns hier ihren gegenwärtigen Wohnsitz anzuzeigen.

Die genannten Personen haben Erbtheile nach den in Neudorf bei Niechanowo Kreis Witkowo verstorbenen Andreas und Catharina Martin'schen Ehe⸗ leuten zu beanspruchen. A““

„im August 1898. ee g .

1. i 1898. gg Der Vorstand.

J. Henna. X. Jaegy.

Rechtsanwalt.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats 8

Berlin, Mittwoch, den 24. August

Dritte

Beilage

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Register

Bebenntzuncfanmgen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ u

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik . resp. Stuttgart und Darmstadt veröffent fcht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. abends, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [34835] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. August 1898 sind am 20. August 1898 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9463, woselbst die Aktiengesellschaft Eidgenössische Transportversicherungs⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Zürich und Zweigniederlassung

zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Vollmacht des General⸗Bevollmächtigten 1 Direktors Bruno Franke ist beendigt. Dietrich Friedrich Albert Werda zu Berlin ist General⸗Bevollmächtigter für das Königreich Preußen geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 18 226.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Hedwigshütte Anthracit⸗Kohlen⸗ und Kokes⸗ werke James Stevenson Actiengesellschaft.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Stettin mit Zweigniederlassung zu Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Akttengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. Mai 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb des Handelsgeschäfts, welches die Kaufleute James Stevenson und Wilhelm Müller in offener Handelsgesellschaft unter der Firma James Stevenson zu Stettin mit Zweigniederlassung in Berlin be⸗ treiben und welches umfaßt den Handel mit Kohlen, Holz und Koks, die Herstellung von Preßkohlen, sowie die Aufbereitung von Anthracit und anderen Kohlen in der „Hedwigshütte“ bezeichneten Kohlen⸗ Aufbereitungsanstalt, ferner der Abschluß aller nach Annahme des Vorstandes in den Rahmen dieses Zweckes fallenden Geschäfte, insbesondere der Erwerb 88— 8“ und Schiffen für den Geschäfts⸗

etrieb.

Das Grundkapital beträgt 1 500 000

Dasselbe ist eingetheilt in 1500 auf jeden Inhaber und je über 1000 lautende Aktien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Die folgenden Vermögensgegenstände bilden nach näherer Maßgabe § 32 des Gesellschaftsvertrages zum theil den Gegenstand einer von den Aktionären Kaufmann James Stevenson zu Stettin und Kauf⸗ mann Wilhelm Müller zu Stettin auf das Grund⸗ kapital in die Gesellschaft gemachten Einlage, zum theil den Gegenstand einer seitens der Gesellschaft von den genannten zwei Personen gemachten Ueber⸗ nahme.

Das von dem Kaufmann James Stevenson zu Stettin und Kaufmann Wilhelm Müller zu Stettin in Stettin mit Zweigniederlassung in Berlin in offener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft sowie die Kohlenaufbereitungsanstalt „Hedwigshütte“ mit dem Firmenrecht nach dem tande vom 30. Juni 1897.

Insbesondere 8

a. das Grundstück Hedwigshütte Grundbuch⸗ nummer Stettin Band 14 a. Nr. 173 Folio 313,

b. die Wiesenparzellen 37, 38, 358/19, 359/19, 39, 41, 65, 66, 69, 90, 94, 95, 158, 187 a., 187 b., 248/195 Grundbuchnummer Stettin Band 14 f. Nr. 394 Folio 65,

c. die Wiesen an der Parnitz Kartenblatt 24 Ferhane 336/7 Grundbuchnummer Stettin Band 14 d.

kr. 265 Folio 473,

d. das Grundstück Zabelsdorf⸗Buchholz Band 4 Blatt 1 Nr. 91,

e. die Rechte aus dem von der Firma James Stevenson mit dem Magistrat zu Stettin am 1. Juli 1897 beschlossenen Tauschvertrage,

f. alle Pacht⸗ und Nutzungsrechte auf die Kohlen⸗ lagerplätze Oberhof I und II an der eSe am Zentralgüterbahnhof und an der Breslauerstraße zu Stettin sowie in Berlin, ferner alle Gebäude, Maschinen, Utensilien, Pferde, Materialien, halb⸗ fertige und fertige Fabrikate auf den oben erwähnten Grundstücken, alle Forderungen, Anstellungs⸗ und Lieferungsverträge, das Recht auf das Koopmann'sche Patent, die Entschädigungsforderung gegen die Shtette Seseriper Eisenbahn, sowie der Kohlen⸗

estand,

g. das Recht, das Grundstück Grabow Band 1 Nr. 25 Blatt 192 zu erwerben oder miethsweise zu benutzen,

h. Hypotheken bezw. persönliche Schulden im Be⸗ trage von 1 130 361 55 ₰.

Für die Einlage ist den genannten Inferenten der Betrag von 866 als voll gezahlt geltenden Aktien der Gesellschaft gewährt, für die Uebernahme sind denselben 909 97 gezahlt worden.

Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehr Personen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Diese haben mit wirklichen Vor⸗ standsmitgliedern gleiche Vertretungsbefugniß.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

onn⸗

wreußischen Staats⸗

1) falls der Vorstand aus Einer Person besteht, durch diese oder zwei Prokuristen,

1 Verels der Vorstand aus mehreren Mitgliedern esteht:

a. entweder durch zwei Mitglieder des Vorstandes, seien es ordentliche oder stellvertretende,

b. oder durch ein Mitglied des Vorstandes (ordent⸗ liches oder stellvertretendes) und einen Prokuristen gemeinschaftlich,

c. durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.

Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Vertretungsberechtigten der Firma ihren Namen Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze hinzufügen.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 18 Tagen, das Datum des die Einberufung enthaltenden Blattes und das der Generalversammlung nicht mitgerechnet

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Bekanntmachungen der Gesellschaft ergehen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrathe erlassen werden, so sind sie von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder von dessen Stellvertreter zu zeichnen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Geheime Kommerzien⸗Rath Friedrich

Lenz zu Stettin,

2) die zu Berlin domizilierende offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: von der Heydt & Co., 3) die zu Düsseldorf domizilierende Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Bank für Bergbau und

Industrie,

4) der Kaufmann James Stevenson zu Stettin, 5) der Kaufmann Wilhelm Müller zu Stettin.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1) der Gebeime Kommerzien⸗Rath Friedrich Lenz zu Stettin,

2) der Banquier Freiherr Ferdinand von Norden⸗ flycht zu Charlottenburg,

3) der Rechtsanwalt Springsfeld zu Aachen,

4) der Kaufmann Tucholsky zu Stettin.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) der Kaufmann James Stevenson zu Stettin, 2) der Kaufmann Wilhelm Müller zu Stettin. ö zur Prüfung des Gründungsherganges aren: ¹ 1) der Kaufmann Ernst Köhlau zu Stettin, 2) der Kaufmann Eduard Tiessen zu Stettin.

„Dem Kaufmann Christian Schultz zu Stettin ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft derart Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit dem Prokuristen der Gesellschaft, Kaufmann Albert Gilow zu Stettin, oder mit dem Proknristen der Gesell⸗ schaft, Kaufmann Ludwig Tonn zu Stettin, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Den Kaufleuten Albert Gilow und Ludwig Tonn beide zu Stettin, ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft derart Prokura ertheilt, daß jeder derselben ermäch⸗ tigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit dem Prokuristen der Gesell⸗ schaft Kaufmann Christian Schultz zu Stettin die Gesellschaft zu vertreten.

Dies ist unter Nr. 13 026, 13 027 und 13 028 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Pee neneen ist unter Nr. 12 891, woselbst die Prokura des Gustav Lehmann und des Otto Ihlau, beide zu Charlottenburg, für die Aktien⸗ gesellschaft:

Aunhalt⸗Dessauische Landesbank mit dem Sitze zu Dessau und Zweigniederlassung zu Berlin letztere unter der Firma: Filiale der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank vermerkt steht eingetragen:

Der Prokurist Gustav Lehmann wie auch der Prokurist Otto Ihlau ist ferner ermächtigt, auch in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmit⸗ gliede Franz Ruge zu Steglitz die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma mit einem die Prokura andeutenden Zusatze zu zeichnten.

Berlin, den 20. August 1898. .“

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [34836] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 19. August 1898 ist am 20. August 1898 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 15. August 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft sind Oppler & Philipp in

die Kaufleute Stephan Oppler und Wilhelm Philipp, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 225 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 204, woselbst die Kommanditgesellschaft: Frdr. Wm. Richter Nflgr. Bier⸗Import & „Export Otto Saal & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst. In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 117,

die Firma: Bayrisches Brauhaus Heinrich Gehrke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern 1 g Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Gelöscht sind: 8 Firmenregister Nr. 23 860 die Firma: Bandhold. Prokurenregister Nr. 9629 die Prokura des Kauf⸗ manns August Bandhold für die vorgenannte Firma. Prokurenregister Nr. 9584 die Prokura des Carl Erbe für die Firma: Oscar Pietsch. Berlin, den 20. August 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Breslau. Bekanntmachung. [34711]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2218, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft

Gebrüder Meyerstein zu Breslau, heut eingetragen:

Kaufmann Meyer Mexyerstein ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgetreten, Kaufmann Eugen Meyerstein in Breslau ist als vertretungsberechtigter Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Breslau, den 16. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Breslau. [34710]

„In unser Gefellschaftsregister ist heute bei Nr. 1756 die durch den Austritt des Buchhändlers Paul Preuss aus der offenen Handelsgesellschaft Preuss & Jünger Buchh. u. Antiquariat hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9861 die Firma Preuss & Jünger Buchh. u. Antiquariat hier und als deren In⸗ haber der Buchhändler Arthur Jänger hier ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 16. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [34712] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3092, betreffend die offene Handelsgesellschaft: Eduard Segall & Co zu Breslau, heut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell schafter aufgelöst und die Firma erloschen. Breslau, den 16. Auguft 1898. 1“ Königliches Amtsgericht.

Breslau. [34709] In unser Firmenregister ist unter Nr. 9862 die

Firma:

L. Friedr. Eckardt zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Eckardt in Charlottenburg heute eingetragen worden.

Breslau, den 16. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [34713]

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2224 das Erlöschen der dem Kaufmann Paul London in Breslau von der Nr. 3086 des Gesellschaftsregisters eingetragen gewesenen Handelsgesellschaft

„London & Ce

hierselbst ertheilten Prokura heut eingetragen worden.

Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2388 der vorgenannte Paul London als Pro⸗ kustist der Frau Kaufmann Mathilde London, geb. Friedländer, in Breslau für deren hier bestehende, im Firmenregister Nr. 9839 eingetragene Firma

. London & Co *

heut eingetragen worden.

Breslau, den 16. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. Bekanntmachung. [34718] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 38, woselbst die Gesellschaft unter der Firma: Sieger Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Zülpich vermerkt steht, eingetragen worden: urch Beschluß der Gesellschafter vom 13. August 1898 ist an Stelle des ausgetretenen Geschäfts⸗ führers der Gesellschaft Friedrich Baudisch, Kauf⸗ mann, früher zu Zülpich, jetzt zu Schwertberg in Oesterreich, der Fabrikdirektor Adolf Wünsche zum Geschäftsführer der Gesellschaft gewählt worden. Wünsche hat die Wahl angenommen Euskirchen, den 19. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. [34722] In unserem Prokurenregister ist die von der Oberschlesischen Eisen⸗Industrie⸗Actien⸗Ge⸗

sellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu

Gleiwitz dem Herrn Ludwig Neumann zu Gleiwitz

hFertheilte Prokura heute gelöscht.

Gleiwitz, den 18. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 176ö34725] Eintragungen in das Handelsregister. 1898. August 17.

L. J. W. Schultz. Heinrich Christian Friedrich Bielefeld ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Ludwig August Riessen in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Fritz Bielefeld unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

E. M. Petersson & Co. in Liquidation. Die Firma in Liquidation wird hinfort nur von Johannes Franken allein gezeichnet. Schmalz⸗Raffinerie⸗Aetien⸗Gesellschaft (vor⸗

der Kaufmann Heinrich Gehrke zu Charlottenburg

1898.

————rꝛ’é—,2,:———————— iud Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

89

Rr. 200.)

osten 20 ₰.

————

Georg Boy in den Vorstand ist um weitere drei

Monate verlängert worden.

August 18.

Joh. Hahn & Co. Hermann Wilhelm Carl Herzog ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Johann Peter Heinrich Hahn in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Carl Heinrich Wilhelm Löning unter unveränderter Firma fortgesetzt.

A. H. Sörensen. Carl Oscar Arthur Bartsch ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Adolph Hermann Sörensen unter unveränderter Firma fort.

Pölsefabrik Richard Faulmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 15. August 1898 mit Ab⸗ änderung vom 18. August 1898.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Würsten (Pölse) und sonstigen Fleischwaaren, wie solche bisher von dem Fabri⸗ kanten Richard Ernst Faulmann in Rödovre bei Valby (Dänemark) betrieben wurde, sowie auch der Erwerb und die Verwerthung auf diese Fabri⸗ kation bezüglicher Patente, Erfindungen Geschäfts⸗ geheimnisse und dergleichen mehr.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 80 000,—.

Der Gesellschafter Richard Ernst Faulmann bringt als Einlage, welche zu einem Geldwerthe von 83 750,— angenommen wird, ein, seine zu Rödovre bei Valby (Dänemark) belegene, bereits bestehende Fabrik mit sämmtlichen Ge⸗ bäuden, Ländereien, Maschinen, Geräthen, Werk⸗ zeugen, Rohmaterialien, Mobiliar, sowie ferner die am Tage der Uebernahme der Fabrik durch die Gesellschaft vorhandenen fertigen Waaren und die auf die Fabrikation bezüglichen Geschäfts⸗ geheimnisse.

Die Gesellschaft übernimmt dagegen die mit 33 750,— angenommene Beschwerung des Grundstücks und der Maschinen.

Für diese Einbringungen werden dem Gesell⸗ schafter R. E. Faulmann 50 000,— auf seine Stammeinlage angerechnet.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier derselben und, wenn Pro⸗ kuristen bestellt sind, die Unterschrift zweier Ge⸗ schäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich. Die Zeichnung geschieht in der Form, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

1 Herkgeintzachenhen der Gesell⸗

aft erfolgen dur Znrückung in den „Deut⸗ scher eet

Zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft ist . 8 2 878 Gesellschaftsvertragen sca

ichar rn aulmann abrikant zu Rödovre bei Valky, 39

8 hb ederwerke Wieman Hamburg, Gesellschaft 2„ BL“ Heumne. n Cöeülce

ertrag datiert vom 15. Jul 3 mit Nachtra vom 16. August 1898. hücbn

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung und der Betrieb von Gerbereien und die Ausübung aller mit solchem Betriebe verbundenen Geschäfte, ferner der Erwerb von Grund und Boden zu diesem Zwecke und insbesondere die Ausnutzung des patentierten Gerbverfahrens (Deutsches Reichs⸗Patent Nr. 92 364 und 99 030 eee. 8 45 S8 und 91 676).

a ammkapital der Gesellscha ä 2.ecchee p sellschaft beträgt

In Ausführung des Zweckes der Gesellschaft er⸗ wirbdt dieselbe von der Gerkerer Gesecüg nen beschränkter Haftung in Hamburg die alleinige Lizenz für Deutschland, in Gemäßheit des nach den oben angeführten Patenten patentierten Ver⸗ fahrens zu gerben und zwar gegen Anrechnung v 188 000,— auf ihre Stammeinlage.

Nachdem durch die eben erwähnte Anrechnung die Lizenzgebühr kapitalisiert worden ist, finden so lange das Kapital der Gesellschaft nicht erhöh wird, weitere Lizenzabgaben an die Gerberei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung nicht statt Erst wenn das Kapital der Gesellschaft erhöht werden sollte oder wenn letztere anderweitige Fabriken zur Ausnutzung der deutschen Lizenz errichten oder sich an solchen Fabriken betheiligen sollte und nicht eine besondere Verständigung mit der Gerberei⸗Gesellschaft mit beschränkter Hattung vorher getroffen werden wird, soll es das Recht der Gerberei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegenüber der Gesellschaft sein, ihren jetzigen An⸗ theil von 22 ½ % an dem gegenwärtigen Unter⸗ nehmen auch auf die neuen Unternehmungen über⸗ tragen zu sehen, set es in Form der kostenlosen Erhöhung ihrer Stammeinlage auf 22 % des erhöhten Kapitals, oder sei es in Form der kosten⸗ losen Betheiligung zu 22 ½ % an etwaigen neuen

Unternehmungen. In weiterer Ausführung des Zweckes erwirbt

die Gesellschaft das dem Gesellschafter Franz

Arnold Carl Wieman gehörige Gerbereiunter⸗

nehmen, wie dasselbe in Neumünster, Kleinflecken

Nr. 16, belegen ist, mit allen zu dem Grundstück

mals Ernst Reye.) in Hamburg. Die Delegation des Aufsichtsrathsmitgliedes Friedrich

und seinen Anlagen gehörigen Aktiven und Rechten, mit Maschinen, sonstigen Fabrikanlagen und In⸗