Allg. B. Omn. G. Allg. Häuserb. kv. Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut Annener Gußst. Aplerbeck Steink.
1112
206,00 bz G 276,10 bz G 86,00 G
270,00 bz G
155,60 bz G
79,10 bz G
111,00 bz G 176,25 G 170,60 bz G 128,10 G 177,00 e bz G
Elektr. Kummer El. Licht u⸗Kraft do. Liegnitz.. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. nge en e . Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. ahrzg. Eisenach alkenst. Gard.
1Saaem. [8
— F8=SESSZ
0
—
192,00 G 131,00 bz G 107,00 G
7-. 142,75 G
126,25 G 50,75 G 78,75 G 199,25 bz G 116,75 203,00 bz G 169,00 bz B
Magd. Allg. Gas
do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Marie, kons. Bw. do. abgest. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer
do Kappel 11 Ms u Arm Etr d
Massener Bergb.
S =eEgʒ —
—,—
121,50 G 428,00 G
137,75 G 110,50 G 109,75 G 93,75 bz G 147,00 bz G 234,50 bz G 105,50 bz G 146,90 b
197,75 bz G
F
Varziner Papierf. V. Brl.⸗Fr. Gum Beder ehreehr 169 er. Hn 8 r. Ver. Kammerich Vr. Köln⸗Rottw. 16 Ver. Met. Haller 12 ½ Verein. Pinselfb. 10 do. SmyrnaTepp 7 Viktoria Fahrrad 17 Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 Vogtländ Masch.
265,10 bz G 233,25 bz G 182,75 bz B 162,75 G 119,00 e bz B 185,00 bz G 53,50 bz G 108,50 G
1SS0200
2—
,gzEE2Ag=EoSSgSgSgSgz
Archimedes ... Arenbg. Bergbau Aschaffenb. Pap. Bär& Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Basalt⸗Akt. Ges. Hanc, Beeleenft do. Kais. Wil do. Moabit .. do. Ostend Vorz. do. Kl. Thierg. Bauv. Weißensee Bedbrg.Wll Ind. Bendix Holzbearb 18 ärk. J.⸗G. o. neue . .. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Scchortegf. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. 8 empt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. . Lagerhof .. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. 8 . o. Pappenfabr. vo Mäppenc ütf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhütte .15 Bliesenb. Bergw. 16 Boch Hom vß 0 Bochum. Gußst. 12 ½ do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. 8 do. Jutespinner. 15 do. Maschinen 14 Bredower Zucker 0 Breest u. Ko. Well — Bresl. Oelfabrik 5 ½ do. Spritfabrik 8 ½ do. W. F. Linke 1 do. Vorz. — do. Kleinb. Ter. — Brüxer Kohlenw. 1 Busch Waggonf. do. do. neue ButzkesKo. Met. do. neue Carlsh. S; 8 Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12. do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wass. 11 9ä. 5 do. Griesheim 16 do. Milch . 9 do. Orbg. St.⸗Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. do. W. Albert ¶6“ Chemnt Baug. ChemnWerkzeug Concordia Brgb. 13 (19 Concord. Spinn. 15 Consolid. Schalk. 15 18 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8. Cröllwz.Pap. kv. 24 Dannenbaum . 4 ½ do. i. fr. Verk. Danz. Oelm.Akt. do. do. St. Pr. Dessquer Has eutsche Aspha Dtse ce sphalt Dt. Gasglühlicht do. e do. Metallptr. F do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Drt. Un. St⸗PrA do. Vorz.⸗Akt. O do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Dü daes Wag. Duxer Kohlen kvy. Dynamite Trust do. ult. Fe. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind.
151,75 Voigt u. Winde 183,25 G Volpi u. Schlüt. 150,50 G Vorw. Biel. Sp. 6 1480,00 bwbz Vulk. Duisb. kv. 92,90 bz Warstein. Grub. 131,50 bz G Wassrw. Gelsenk. 173,50 G Westeregeln Alk. 228,00 bz G do. orz.⸗Akt. 161,75 G WestfDrht⸗Ind. 255,50 B do. Stahlwerke 122,75 G do. UnionSt.⸗P. —,— Weyersberg . .. 131,00 B Wickrath Leder. 1475,00 G Wiede Maschinen 134,75 G Wilhelmj Weinb 62,75 G do. Vorz.⸗Akt. 105,00 bz G Wilhelmshütte 96,00 bz G Wissener Bergw. 121,80 bz do. Vorz.⸗Akt. 116,50 bz G Witt. Gußsthlw. 93,00 bz G Wrede, Mälz. C. 170,10 bz Wurmrevier... 216,50 bz B sä Maschin.
122,50 G 112209 218,25 bz G
7 5 bz 2. 2 1000 106,25 G Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8 Insertio i 600 156,00 bz G Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; „56 eaegger 8. K-rg reexgeen 1000 217,40 bz für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition — 1 8 des Nentschen Reichs-Aigeigern “ 1h 8h 8 8 Fö“ 2 . wvp- uund Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 1969 4 . A 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
1000 8 “ .
1000 —+2,— “ b 1000 50,80 5 G Berlin, Donnerstag,
111,60 G Mech. Web. Lind. 168,25 G Mech. Wb. Sor. 143,50 bz Mech. Wb. Zittau 122,00 bͤz G Mechernich. Bw. 113,50 G Mend. uVSchw.Pr 101,00 bz G Mercur, Wollw. 341,00 G Mixu. Genest Tl 146,10 G Müller Speisef. 1 67,00 G* ,2 Nähmasch. Koch 122,50 b G S Nauh saͤurefr. Pr. 183,25b G F Neu. Berl. Omnb A00/ 600 [192,00 bwz *]Neufdt. Metallw. 191,75à,90 bz Neurod. Kunst. A. 1000 [183,00 bzz B] Neuß, Wagenfbr. 1000 [113,00 bz G Niederl Kohlenw 750 [113,00 bz G Nienb. Vorz. A. 1500 —,— Nolte, N. Gas⸗G. 300 —,— Ndd. Eisw. Bolle 500 [115,00 B do. Gummi .. 1000 —,— do. Jute⸗Spin. 1000 [168,40 bz G Ned egeeee 1000 [164,00 bz G do. Wllk. Brm. 1 600 [171,00 B Nordstern Brgw. 1000 93,25 bͤz; G Oberschl⸗Chamot 1000 —,— do. Eisenb. Bed. 600 [118,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. . 1124,25 G do. Kokswerke 600 283,50 G do. r Eße
SIIDSAlle LIIIIIh
890,00 G ein⸗Jute Akt.. 223,75 G eldmühle... 160,25 bz G löther Masch.. 121,40 G ockend. Papierf. 145,50 G rankf. Chaussee 81,00 G raustädt. Zucker 126,50 bz G reund 89 1 109,10 G riedr. Wilh. Vz. 107,00 bz G rister & R. neue 72,00 B aggenau Vorz. —,— Geisweid. Eisen Gelsenkirch. Bgw. —,—Vp do. i. fr. Verk. 530,00 G do. Gußstahl 128,00 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 143,50 G do. leine 135,00 bz do. Stamm⸗Pr. 133,50 bz do. kleine 214,25 bz Germ. Vorz.⸗Akt. 600 [1215 B Gerreshm. Glsh. 500 [625,00 B Ges. f. elektr. Unt. 300 [216,25 G Giesel Prtl.⸗Zm. 1000 [132,50 bz G Gladbach. Spinn. 16 500 [310,25 bz G ꝑGladb-Woll Ind. 4 ½ 1000 [158,50 bz G Gladb. & S. Bg. 0 600 [110,00 B. Glauzig. Zuckerf.] 8. 300 [92,00 bz G Göppinger Web. 8 1000/500 104,00 bz G Görl. Eisenbhnb. 16 1000 100,50 e bz GGörl. Maschfb. k. 10 600 —,— Greppiner Werke 4 ½ 600 —,— Grevenbr. Masch. 12 ½ 1850 —,— Gritzner Masch. 20 1000 [116,00 G Gr. Berl. Omnib. — 600 [246,00 bz G Gr. Licht. B. u. Zg. 600 889899 GrrLicht Terr W.
0— 10— —
—
D
SIIIIISIIg
— J— S — do S S 9oœ‿0os
— 1SSbS0.
S2Il1Uoʒ],[S8So0⸗h] rbN—
— — e 10
— 2ASeddSUUn
80—
— SOO O +OxOxO-89BgBOOBO-— —,— — —- 8 — ; 585111“ D8 ——8AeNqnnnSOIAII2Ng — —O —- —- 2—
Q = .
35Z5EZoS8EZ
—
üöneüeüöügüngeügeüggügen
8
—8 ☚ do0
ℛ 1898.
10”/580 202,50 bz G eine Majest ät der König haben Allergnädigst geruht: Auf Ihren Bericht vom 1. August d. J. will dem Laut tel g 1000 113,50 b; G deem Oberst⸗Lieutenant a. D. von Burghof, bisher Kreise Herford im Regierungsbezirk Minden, 0 ch den er Maune ifg Senhehg. Mödung 8 dan, Tee. Penatiehe 600 131,25 G Kommandeur des Landwehrbezirks Neuhaldensleben, und dem Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Herford nach Wallen⸗ Kapitän Jaco bsen am 23 August in San Juan (Porto⸗ 300 313,00 bz B Amtsgerichts⸗Rath Eggers zu Wennigsen den Rothen Adbler⸗ brück beabsichtigt, das Enteignunosrecht zur Entziehung und rico) angekommen und beabsichtigt am 27. August nach
8 1e Orden dritter Klasse mit der Schleife, zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch Havanna in See zu gehen n
270, dem Kanzlei⸗Rath und Ersten Gerichtsschreiber bei dem zu nehmenden Grundeigenthums in Gnaden verleihen. Die 8— 1
ktien. Amtsgericht in Frankfurt a. O. Fiebelkorn und dem eeingereichte Uebersichtskarte folgt zurück. EEo““ Rechnungs⸗Rath und Rechnungs⸗Revisor bei dem Landgericht Wilhelmshöhe, den 8. August 1898. C11“ 1000 (174,50 B in Posen Gehrmann den Rothen Adler⸗Orden vierter “ Wilhelm R. I1“ 6 “ 1000 88,25 G 8 Klasse, sowie 16“ .“ veim RH. Cronberg, 25. August. Ihre Königlichen Hoheiten der .1] 1000 “ “ dem Gemeinde⸗Vorsteher a. D. Rausch⸗Weber zu Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Kronprinz und die Kronprinzessin von Griechenland 1000 1169 78 b G. Pölert im Landkreise Trier das Allgemeine Ehrenzeichen zu u 1 Freiherr von der Recke. sind, wie „W. T. B.“ meldet, heute früh von Schloß 300 75 609, 35 verleihen. 8 An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Fetssfiche h nach Moskau abgereist, um der Enthüllung des de. 9 8 8 8 * enkmals Kaiser Alexander's II. beizuwohnen. Von Moskau 112,50 bz 8 8 —— gedenken sich Höchstdieselben nach Dänemark zu begeben. 113àh112,25 bz Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Sachs “ Sachsen. 3
100,75 G den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ 1 112,00 G legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ Nichtamtliches. Pes ha sesg und Köntgliche Hoheit die Großherzogin von Toskana ist, wie das „Dresdner Journal“ meldet, am
Dienstag Abend in Dresden eingetroffen und hat in der
theilen, und zwar: 8 b. “ 2 Deutsches Reich. 4 1.1 500 Le. —r,— . des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich 8 8 8 Prinzlichen Villa zu Wachwitz Wohnung genommen
1 8
ö11““
“ 5 11“ 8
2ag,300 7a,50 b,; G 600 —, 1000 (158,109b5 G
1
[œ GU3]SSSSS80
8 r2G
△
Oo, Oœ0000000 —₰—
S9
10—t0—
165,00 bz G ellstoffverein.. 114,00 bz G ellst.⸗Fb. Wldh.) 167,00 bz Argo, Dampfsch. 17 1,10 bʒ G Brxfalse Fhe.
4 ines. Küstenf. 1898 8 G Hamb.⸗A vehac 84,25 G do. ult. 2ng. 136,25 bz G Kopenh. Dmpfsch 114,50 bz G Norddtsch. Lloyd esgesan Schl. Dampf.Co.
1 Stett. Dmpf.Co.
f500,300 340,00 bz B Veloe, Ita ehf
89 do. Vorz.⸗Akt. 1000 96,00 G0 Versicherungs⸗ 300 [168,25 b G 8 Aache 8. Feuerp 1000 84,75 BM ⁷ Aach. Rückvers. G. 1000 93,00 G Allianz
600 [125,75 bz G Berl. Feuerv.⸗G. 300 82,70 bz Berl. Hagel⸗A. G. 300 166,90 bz Berl⸗Lebensv.⸗G. 1000 119,00 bz G Colonia, Feuerv. 1500 148,00 bz G Concordia, Lebv. 1000 161,50 bz G Dt. Feuerv. Berl. 1000 211,50 bz G Dt. Llopd Berlin 250,00 bz G D. Rück⸗ u. M. G. 232.,00 G Dtsch. Transp. V. 122,00 G Dresd. Allg. Trsp. 206,25 G Düsseld. Transp. 192,50 G Elberf. Feuervers. 201,50 bz G Allg. V. 167,25 bz G Germania, Leb. V. 284,10 bz G Gladb. Feuervers. 84,75 bzz G M.⸗Gldb. Rückv. 110,00 G Köln. Hagelv.⸗G. 138,25 G Köln. Rückvers. G. Leipzig. Feuervers.
aäaqaqaaaaaaaaaa ·hhx·hph··yyʒ·h··hhhh··reeʒeereeerezresgsessen 2222202SS‚nennneneööönSögönsnsnnee
1
10—
—;— d00S
— — — —
—
&½
IE“ bn gch. — 8EEö —
10,—
—2S=Vg=gWFNgZS; 11OùS1e
600 [189,00 bz G Oldenbg. Eisenh. 300 [110,00 B Opp. Portl. Zem 1000 [179,90 bz Osnabr. Kupfer 1000 [221,50 bz G Past; es konv. 1000 —-,— aucksch. Masch. 500 [56,75 G do. Vorz.⸗A. 400 —,— erig eösscin 1000 [130,75 G etersb. elkt. Bel. 500 [131,50 bz G hön. Bw. Lit. A 600 444,90 bz do. B. Bezsch. 1200 424,00 bz G Pietschm. Wäse 1000 [173,00 bz G luto Steinkhlb. 500 118,25 bzz Gdo. St.⸗Pr. 1000 [115,00 omm. Masch. F. 500 [303,25 bz G Pongs, Spinner. 1000 [59,75 B osen. Sprit⸗Bk 1500/300 ,— Preßspanfabrik. 400 [133,00 bz G Rauchw. Walter 400 [158,75 G Ravensb. Spinn. 1200/300 156,00 bz G Redenh. Litt. A. 600 [179,50 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 179,30 à, 50 bz do. Anthrazit 600 [188,50 bz G do. Bergbau 1000 [120,00 bz G do. Chamotte 300 [81,00 bz do. Metallw. 300 [153,50 bz G do. Stahlwrk. 300 152,25 bz Rh.⸗Westf. Ind. 10 1000 [175,90 bz Rh. Wstf. Kalkw. 7 1000 [194,00 bz G Riebeck Montnw. 11 1000 [186,75 bz G Rombach. Hüttensl2 500 [187,00 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 12 1000 —,— do. Zuckerfabr. 12 1000 [181,00 B Sächs. Guß Döhl18 195,75 bz do. Kmg. V⸗A 7 ½ 96,10 à 96 bz do. Nähfäden kv. 7 184,40 bz do. Thür. Brk. 7 —,— do. do. St.⸗Pr. 7 149,75 G do. Wbst.⸗Fabr. 15 130,00 G Sagan Spinner. 7 ½ 168,50 bz G Saline Salzung. 5 415,00 G Sangerh. Masch. 22 ½ 9,25 G Sgoserrucn 0
10,—t0,P
[I1S2SO.0. 2 d0
— SSSDS
80—10,
— [
OU SESS ᷣ Ob0 0o 80 —2
0—
‿ 00
2000/400⁄7290,00 Bkl. f. Guttsm. Masch. 600 [117,75 G Hasengr Gußst. 1000 [86,50 bz B. alle Maschinfb. 4 1200 [134,00 bz G do. neue 450 [1020,00 bz G Hamög glee e 1000 157,00 bz G ann. Bau StPr 500 [122,50 bz B do. Immobil. 1000 [343,00 bz do. Masch. Pr. 600 [62,10 G hete ühlen
- SO- 00 00 ₰½ 8‿ — — —,
1
SEEEEPESEgoe!
2 00—— 00 ₰ 900 2 —
EEE FECünn
10—
1eSlSSSIIIIIEgS
— — — 2Oo Smnce†aernS—sS8—- [EIII1eSSIIlellelEEESS —+ S5 Oo.
1
Sceon ’'0,
tien. ro Stück württembergischen Krone: Prenßen. Berlin, 25. August.
agdeb. Hagelv. dem nach Württemberg kommandierten Obersten Koehne, Seine Majestät der Kaiser und König nahmen 1 1 iedri ö Macdeb. Lehencp. Kommandeur des “ Rarl heute Vormittag in Wilhelmshöhe den Vortrag 2 Chefs Hoheit 8 Friedrich August ist gestern das p b (1. Württembergisches) Nr. 13; des Militärkabinets, Generals der Infanterie von Hahnke nachstehende Bulletin ausgegeben worden:
Mannh. Vers.⸗G. G Auch in vergangener Nacht hat Ihre Kaiserli önigli Niederrh. Güt.⸗A. des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich ettges Hoheit wenig geschlafen. Fieber ist sdah vsce voszandens unaolch badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
Nordd. Versicher. 88 8 das Allgemeinbefinden nichts zu wünschen übrig. dem Garnison⸗Bauinspektor, Baurath Hartung, beauf⸗
Nordstern veban⸗ Wachwitz, 24. August 1898, früh 8 Uhr. d tragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Intendantur⸗ und 1““ Beauraths bei der Intendantur der militärischen Institute;
Oldenb. Vers.⸗G. rußfe serrt. Vers. des Ritterkreuzes erster Klasse des H vid 1 85 sse erzogli ““ 168 8GG“ des luchn. h.Westf. Rückp. em Militär⸗Intendantur⸗Rath Rönsberg bei der Inten⸗ Sächs. Rückv.⸗G. dantur des X. Armee⸗Korps und in Sch in ei Sei V Savrlr. -G. ZErmee⸗ werin ein und wurde von Seiner Hoheit d Sehles Feer.G 8 Garnison⸗Bauinspektor, Baurath Koch, beauftragt Am 23. August d. J. verstarb zu Bonn der Geheime Johann Albrecht, Regenten des Ieghchohehanen e . “ ve. Geschäfte des Intendantur⸗ und Bau⸗ Ober-⸗Regierungs⸗Rath a. D. Ernst Landsberg. Bahnhof empfangen. Prinz Albrecht wird mehrere Tage in ei der Intendantur des V. Armee⸗Korps; 1853 in Breslau geboren, widmete er sich nach Absolvierung Schwerin verweilen und Besichtigungen der Truppen vor⸗ des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich des Abiturienten⸗Examens 1872 zunächst der praktischen Land⸗ nehmen. 88 lippischen Haus⸗Ordens: . es Ree “ der Naturwissenschaften, Srggees 1 G 3 dem b e udium der Jurisprudenz überzugehen. 225,00 b; G Magdeb. Feuerv. 1 Detmold “ Inspektor von Ameln zu Nachdem er. 1879 die erste kurisüͤce Prüfang megcen⸗ 1 81,G, “ 9n 8 trat er 1881 in den Verwaltungsdienst ein, in welchem er sich steigernden Menge der bei Seiner Hoheit dem Herzog und 9850 b;0, vas an b ,J 8 des Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — 1885 zum Regierungs⸗Assessor, 1891 zum Regierungs⸗Rath den Altenburgischen Hofämtern durch die Post eingehenden 34,125 b G Rum, Ant v. 1894 500c 3120 G. Siemens u. Lalske Ehrenkreuzes dritter Klasse: befördert wurde. Im Juni 1894 als Hilfsarbeiter in das Gegenstände, die für die Altenburgischen Hofbehörden begebenden e See ..vos ch grbe.. ecen dem Garnison⸗Bauinspektor, Baurath Ullrich, Garnison⸗ Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Bestimmungen von neuem in Erinnerung gebracht, nach 18905 bz G Erv TVrII. 100G. vo. Pfbbr El. 11a 100,60G. Baubeamten des Baukreises Erfurt; 1““ berufen, erfolgte im April 1895 seine Ernennung zum denen die Annahme aller Gegenstände verweigert werden 106,80 G Transvaalb. ult. 202,75à 206à205,50et. à,75 bz. Kaiser⸗ b v “ Geheimen Regierungs⸗Rath unter gleichzeitiger Ver⸗ soll, wenn nicht zuvor die Höchste Erlaubnitz zu deren leihung der Stelle eines vortragenden aͤths in Pmnsendung schriftlich nachgesucht und ertheilt worden ist.
22 18*
SScSo 80 — — 10,— — S
802 + 00 002SSS
600 [213,25 bz G arb.⸗W. Gum. 1000 239,00 bz arkort Brückb. k. 1200 [93,75 bz do. St.⸗Pr. 300 [224,75 bz G] do. Brgw. do. 24,25 à 25 25à 24,90 bz Harp. Brgb.⸗Ges. . 143,50 bz G do. i. 89 Verk. 300 [131,50 bz hüen aschfbr
EüEEFEEgß’üEEÜEnEüÜgÜggÜngRRgAEÜEAÜÜEgAg— 20—
[S8] S IIIIIIIEgEIIS8IemlI
—————‧2QQ,ꝗ,ꝑ—,‧Q,ꝑ—ꝑ—‚,———— q=EqgEEEEE=EEEgEgggAggRRA=g EEgRgQQ2q
111111
boö2SEgSSAEgEg=FgZEg
— —‿½ 102— — 800
Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmitta z Uhr im Dienstgebäude, Leipziger Platz 11, unter dem Vorstt 8 Vize⸗Präsidenten, Staats⸗Ministers Dr. von Miquel zu e Sitzung zusammen. 81
100—
600 [139,90 G artung Gußst. 600 [155,00 G arz. W. St. P. kv 200/300 [180,00 bz do. St.⸗A. A. kv. 600 [196,75 B do. do. B.kv. 600 [63,90 bz Hasper, Eisen. p. St. 290,00 G Hein, Lehm. abg. 600 [95,75 t. bz G Helios, El. Ges. 1200/600 162,00 bz G emmoorPrtl Z. 300 [297,50 G engstenb. Masch 1500 [107,50 G erbrand Wagg. 7 1500 +, ibern. Bgw. Ges] 9 ½ 100 fl. —,— do. i. fr. Verk. 1000 do. do. neue — 1000 Hilhebrand Mhl. 11 ½ — 1000 irschberg. Leder 10 10
. 140,00 bz G do. Masch. 8 — 600/1200 [58,75 bz Hochd. Vorz.A. kv. 12 300 [144,00 bz G Hö ö 1000 [344,50 G Hörderhütte alte — 1000 [204,90 bz do. alte konv. — 1000 [4 19,50 bz G do, do. St.⸗Pr. — 1000/300 1366,75 bzkl. f. ]do. St. Pr. Litt A 8 300 [95,00 bz G Fef FEis. u. St. 12
H
10— 0
Mecklenburg⸗Schwerin.
Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von 8 8 Preußen, Regent des Föhescane Braunschweig, 11eeeg — Inspekteur der 1. Armee⸗Inspektion, traf gestern Abend 7 Uhr
10—10— — —
— — SbocSSEE 00—
— —, +₰
d =SISIIIII
“
.
Transatlant. Güt. v ee;
nion, Hagelvers. Viktoria, Berlin Westd. Vers.⸗B. WilhelmaM Allg
Sachsen⸗Altenburg. Wie die „Altenburger Zeitung“ mittheilt, sind, infolge der
IIIIUEIEEEIII1IIIIII S
EIIS8
—¼
—22-2=g SSS=S2ngSSngneöene aöeöe
1122]
14,00 bz G Schalker Gruben 22 ½ —,— Schering Chm. F. 11 157,60 bz G do. orz. Akt. 4 ½ 190,25 bz G Schimischow Cm 8 178,50 G Schles. Bgb. Zink 11 264,70 bz G do. do. St.⸗Pr. 11 158,50 bz G do. Cellulose . 6. 91,75 G do. Gasgesellsch. 7 167,90 bz do. Portl.⸗Zmtf. 13 ½ 136,00 G do. Kohlenwerke 0 —,— do. Lein. Kramsta 69,90 G Schönsgrid Fürr 202,50 B Schönhaus. Allee 177,25 bz G Süset Huck
0 —0,—
133,90 bz B brauerei 127,25 G. 1AAX“ 1 2 — 1 282,50 bz G zniali dem genannten Ministerium. 1898 wurde er zum Diese Bestimmungen beziehen sich demnach auch auf die Zu⸗
11“ 6 ddeem Ober⸗Zeu 2 2 Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath ernannt. Ein schweres sendung von buchhändlerischen Verlagswerken, Zeitschriften 11259 88 Nichtamtliche Kurse. 8 b in Berlin. Zeugwart Thrun bei der Zeughaus⸗Verwaltung Nervenleiden zwang ihn, am 1. August d. J. im besten ne literartschen Arbeiten, musikalischen geesfasond⸗ esen 234,501 “ es alter den Staatsdienst zu verlassen. Seine Hoffnung, im Kunst⸗ und Gewerbe⸗Erzeugnisse jeder Art. 38 90088” 1““ 1 Ruhestande Genesung zu finden, ist nicht erfüllt worden. Ein “ Asc., Chem. kv. —,— Heinrichshall. 129,10 G Herzschlag hat plötzlich seinem Leben ein Ziel gesetzt. 18,00 b; G Bauch . Me t 80,0909 Fefenhr. 2, 2,00 Köni 1.“ Als Beamter in gleichem Maße durch Fä 18 119,50G Berl. Aquarium 38,50 bz G Karlsr. Str.⸗B. —,— — nigreich Preußen. unermudliche Pflichttr SvAe. irch Fähigkeiten wi6
b do. Zementbau 162,00 G Langens.Tchf.kv. 56,00 B 1 eue ausgezeichnet, wird er Allen, die mit—
111“ ““ 1000 450,25 bz B Brnschw⸗Pfrdb. 187,10 G Oranienb⸗Chm. 155,00 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ihm gearbeitet haben, durch seine Charaktereigenschaften als 1000 vg. Brnschme .. 188,00 G Rathen. O 6. F. 116,50 G dem Kreis⸗Wundarzt Dr. Joh. Friedr. Hartcop in Kollege und Freund unvergeßlich bleiben. 1000 206,00 bz Them seret 62,75 G Stobwass. Vz. Barmen den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen, sowie
nCOEE
SSIII1I18
1000 284,00 G vfnagn Stäre 12 1000 163,25 bz G ofm. Wagenbau 11 owaldt⸗Werke —
—,—
1800/300 155,00 G 1000 E19
1000 [125,75 G 1000 [121,30 bz G
10—
—
——OBOSxBVB
uldschinsky 15. lse, Bergbau. 6 1000 147,30 bz G Inowrazl. Stein. 3 †
etsa Spinn. 6
[81=2Ee;]SSlSCUSe]8800!] S”Illl810O28— 10—
600 [113,25 bz G o. abg. 4 300 [190,00 G Int/ Baug. Str 10 1000 [252,00 G Jeserich, Asphalt 9 ½ 1000 [194,90 bz Kahla Porzellan 2 1000 288,90 bwz Kaiser⸗Allee...—
—,— Kaliwk. Aschersl. 1000 [142,50 bz FesreFghe 1
189,50 bz G Kapler Maschin 160,30 bz G Kattowitz. Brgw. ,1 294,75 bz G sKeyling u. Thom 109,50 bz G Klauser, Spinn. 50 à 109,25 bz Köhlmnn. Stärke 81,80 bz kl. f. 1Köln. Bergwerk. 95,00 G Köln. Elektr. Anl. 206,75 G Köln⸗Müsen. B. 172,00 bz G do. do. konv 139,00 bz G Khrt Wilh. kv. 554,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 147,60 bz G ssKönig. Marienh. 367,00 bz G JKgsb. Msch. Vorz. 143,90 bz do. Walzmühle 119,10 bz G Königsborn Bgw 261,50 G Königszelt Przll. 180,50 bz G Körbisdorf. Zuck. 137,50 bz Kurfürstend.⸗Ges 177,50 bz G do. Terr.⸗Ges. —,— Lauchhammer .. 100,25 bz do. konv. 1 90,25 à 100,10 bz Laurahütte ... 260,25b Gk.f do. i. fr. Verk. —,— Leipz. Gummiw. 84,50 bz G Leopoldsgrube.. 90,10 G Leopoldshall... 283,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 159,50 G Leyk. Joseft. Pap. 173,70 B Ludw. Löwe & Ko. „00 à 173,40 bͤz Lothr. Eisenw.. 111,75 bz do. do. St.⸗Pr. 136,25 G Louise Tiefbau kv. 1000 [158,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000/5000 342,90 bz Mrk. Masch. Fer. 1000 [69,50 G Mrk.⸗Westf. Bw.
.“
4 8 “ Oesterreich⸗Ungarn.
Die gestrigen Verhandlungen zwischen den öster reichischen und den ungarischen Ministern währten,
1elIIII
qqsqg
312,50 bzz G Schuckert, Elektr. 2384 bz Schulz⸗Knaudt. 148,90 B Seck, Mühl. V. A. 127,25 bz G Sentker Wkz. Vz. 139,60 bz G GSiegen Solingen 187,25 bz G Siemens, Glash. 1000 [122,00 G Sitzendorf. Porz. 1000 [104,75 G Spinn und Sohn 300 —,— Spinn Renn uKo 600 [258,25 bz G Stadtberg. Hütte 1000 [127,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 600 [47,00 bz Stett. Bred. Zem. 300 —-,— Stett. Ch. Didier 600 [238,00 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 [296,75 G do. Vulkan B. 600 [91,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 88,60 bz G Stoewer, Nähm 1000 [122,80 b Stolberger Zink 1000 [158,00 do. St.⸗Pr. 1000 [219,50 G StrlsSpilk st⸗P. 600 [115,80 bz G SturmFalzziegel 1000 [830,00 G Süuͤdd Imm. 40 %¼. 2000 -,— Terr. Berl.⸗Hal. 600 [147,25 G do. G. Nor 8
— —
1000 [180,00 bz D. V. Petr. StP 32,00 b; G Sudenb. Mas 1167,000 . gballn lgererncon C e zu 1 pie EE“ 12z. ““ ohne 100/(600 148,00 G 5 g8⸗ 8 1b isherigen Bürgermeister der 1 “ 1 von r Vormittags bis 2 ½ Uhr 1000 232,50 b5 G Fefun Lsss ParmawiSt h 16978 % eesran2 Lg i. F r Carl Holg. als besoldeten Bei⸗ In Anerkennung der im Prüfungsjahre 1. April 189r,6 TE dann um 4 Uhr Nachmittags forigesetzt 85 119, g49 lückauf BV2192,60 bz G do. (en126 908. gesetle de ASwei 82 ööu Stadt Köslin für die hei Able wmn der zweiten Haupt⸗ (Baumeister⸗) Prüfung für be-g ek forngesezr 6 Uhr abgebrochen. Die Berathungen 4. GummiSchwa. 211,50 B 1 . en preußischen Staatsdienst im B ü — in 8
1000 83Sg, ch infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu S.een. ind aefde, na88 h 8 Der Statthalter von Galisien Fürst Sanguszko erklärte “ eitz getroffenen Wahl den besoldeten Stadtrath Henry öffentlichen Arbeiten auf Vorschlag des Technischen Ober⸗ gestern einer Deputation, er könne gegenwärtig einen Antrag
563 19730 5; Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Richter daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Prüfungsamts den fünf Regierungs⸗Baumeistern: er. auf Aufhebung des Ausnahmezustandes nicht stellen, da die 1000 417,00 b;z GBerlin, 24. August. Die heutige Börse eröffnete Zeit fr. die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren und Martin n aus Leipzig, Gemäüther noch derartig aufgeregt seien, daß die Aufhebung 1000 [173,50 bz in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig Li infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Mutsch us aus Königsberg i. Pr. eine ernste ahe herbeiführen könne; die Einstellung der 600 [227,00 bzz G fremden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, Rottsieper daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt anisch aus Berlin und wendig gewesen, sie habe lediglich die Sicherung einer völlig Lüttringhausen auf fernere sechs Jahre zu bestätigen. Emil Kraefft aus Berlin objektiven Rechtssprechung bezweckt. üen
1000 166,10 bz G boten aber besondere escrühee Anregung kaum dar. Prämien von je 1800 ℳ zur Fusfabeung größerer Studien⸗
300 [201,30 bz G Eilenbg. Kattun Tapetenf. Nrdh.
8 8S=22ASngeeggegseeeaneöneneSggSgsnneeeneöenSe
— —
11
—=8q28*E —2="*q’ex=*=öEe*egg EEEEFgF 8“
S22eE=2Egg!
—
[O00S8S8S] Sao]10.
IIIIl12ogmglSSIl181S0]S
= 00 &S d0 =
300 [77,60 bz G ö1. entwickelte sich das Geschäft 19 ruhig, ge
300 [147,75 bz G faltet aber für eini apiere etwas leb⸗ . 8 1 1 1 vyr. 1
299 13983 8 ee. dgaen des Uemhan se ggeags 1.“ f Beri b reisen, um ihre weitere Ausbildung für ihren Beruf zu fördern, 1
1000 sl27,75 bz weseniliche Kursschwankungen hervor und der Börsen].,. Witrlr Ihren Bericht vom 25. Juli d. J. will Ich der bewilligt worden. 8 Bei der Ersatzwahl für das Unterhaus in South⸗ Wittlager Kreisbahn⸗Aktiengesellschaft zu Aetmage Ebenso wurden den fünf Regierungs⸗Bauführern: port, welche durch die Ernennung Curzon’'s zum Vize⸗König
600 schluß blieb ziemlich fest. 1 ) - 1 im Kreise gleichen Namens, Regierungsbezirk Osnabrück, wel Alexander Keyßelitz aus Freiberg i. Sachsen, von 5 nöthig geworden war, siegte der Radikale Sir 1000 110,00 G Reichs⸗Anleihen und Konsols fast unveränderk. Holzhausen beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Entziehung 500 [73,25 G anziehend. eingereichte Karte ' ü gereich erfolgt zurück. Frankfurt, Anläßlich der Kavallerie⸗Manöver in der Umgegend von Kredit⸗ 1000 [59,10 bz G uf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kre 1. April 1897/98 durch besonders tüchtige Leistungen ausge⸗ Ungarn, Deutschland und Japan gestern zu Ehren des
Großbritannien und Irland.
2
—,— — —- — — — — — — — — Ceeee — — — 5 n ZIEE111u5* ETI — ☛
2-ö=q”SI öSSSIg 0ögggggggnggne 22q
450 [185,25 bz B do. Südwest 600 [208,40 bͤz3 B CThaleEis. St.⸗ 10 à, 7,90 à8, 10à2208 bz] do. Vorz.⸗Akt. 500/1000 1144,00 G ThüringerSalin. 1000 [105,25 G do. Nadl. u. Stahl 600/300 94,50 B Tillmann Wellbl. 600 [123,75 G Titel, Kunsttöpf. 200 fl. 70,40 bz G ¶Trachenbg. Zucker 1000/600 455,75 bz G Tuchf. Aachen kv. 26,90 G Ung. Asphalt.. 69,60 G Union, Bauges. 77,90 bz do. Chem Fabr 110,00 e bz G U. d. Lind., Bauv. 148,10 bz G do. Vorz.⸗A. A. 98,60 bz G bHev. bes. H.
x * N
SSZO õ- , EEEEEEE48““
᷑☚ —— —
2000 130259 G Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung firw —. mens 1000 [100,40 bz heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Bohmte nach “ “ Siebern aus Dorum, Naylor Leyland mit einer Mehrheit von 272 Stimmen . . Kar ulle aus Grünberg i. S b 1 1X¼up 600 125,50 b; G Fremde Fonds behauptet; Italiener, Mextkaner und zur dauernden Beschränkung des für diese Antage in Seeha 2 .e ag über den konservativen Lord Skelmersdale. — 600 [133,00 B und Argentinier fester; Spanier lebhafter und etwa Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die Hermann Bock aus Groß⸗Gandern, Reg⸗Bez. Italien. 16 1000 [148,40 B Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notiert, Geld 207, zweck twa 3 ⅞ ben. Wilhelmshöhe, den 6. August 1898. die sich bei der ersten Haupt⸗ (Bauführer⸗ ing fü — vr 1 E1“ ,Sö ger 8 8 , he1⸗ R preußischen Starseni hn Bastthesr) Hhrdgn e. Rom gaben die Militär⸗Attachés von Oesterreich lgt, terreichische Bahnen fest; 1 ven utsch 1b 1000 94,25 G aktien befestigt, auch österreichische Bahne Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: 5 haben, von dem Herrn Minister der öffentlichen Generals Radicati, welcher sie porher zu einem Bankett ein⸗
1000 [79,50 G italienische und schweizerische etwas anziehend. 3 100 fl. — Inländische Gisenbahn⸗Aktien zumeist wenig ver⸗ .““ 1““ Schönstedt. rbeiten Prämi eladen hatte, ein Diner. Im Veclauf desselben wurden he b Minister der öffentlichen Arbeiten. Sichienreish daeeera o1“ sch ö ausgebracht. So gab, dem „W. T. ber
80‿ 8⸗
88
600 143,00G ändert und ruhig; Dortmund⸗Gronau schwächer. An den
600 [146,90 bz Bankaktien ziemlich fest und ruhig, auch in den “ 600 —,— speknlativen Devisen. 8
12⁰0 Industriepapiere behauptet; Montanwerthe wenig
1200 60,00 bz G verändert.
0SS] SSe] Ss8;
8 IIIIIIEllIlIge
A 8 u —, —
. 8
olge, der österreichisch⸗ungarische Militär⸗Aitachs seiner ewunderung für die italienische Kavallerie Ausdruck, welche er der besten Europas gleichstellte, und erhob in seinem und
52
½᷑ äqͤ..“.““—
CCC‧‧‧‧˙e
eeeessseessseess 222222=W=WINIg=gÖSHISISA=S
O I2