Lübeck.
Koschmin. Bekanntmachung.
In unser Register zur intragung der Aus⸗ schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden, daß der Kaufmann Theophil Pilarezyk zu Koschmin für seine Ehe mit der verwittweten Marianna Lissowska, geborenen Skapska, durch gerichtlichen Vertrag vom 29. Juli 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das von der Frau Lissowska eingebrachte Vermsgen die Beschaffenheit des vorbehaltenen Ver⸗ mögens, an welchem Pilarczyk weder Ver
nooch Nießbrauch hat, haben soll. uctoschmin⸗ den 12. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter
die Handelsgesellschaft in Firma
„Niederlausitzer Essig⸗Sprit. Fabrik Cottbus
Inderst & Co⸗
mit dem Sitze in Kottbus eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Max Inderst zu Kottbus, 2) der Kaufmann Hugo Keilbach zu Kottbus. Die Gesellschaft hat am 18. August 1898 begonnen.
Kottbus, den 18. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
ode des Kaufmanns Ernst Schäffer sen. hiers. ist dessen Wittwe Luise, geb. From⸗ meier, als Gesellschafterin in die Firma „F. W. Schäffer“, die sie in dieser Art zeichnen wird, ein⸗ getreten, was zu Nr. 5 des Gesellschaftsregisters ver⸗
merkt ist. Lage, 17. August 1898.
Lipp. Amtsgericht.
Kieländer.
Luge.
von der neu eingetretenen Gesell
des Prokurenregisters vermerkt ist. Lage, 17. August 1898.
1“ Fürstlich Lipp. Amtsgericht.
Nieländer.
Landau, Pfalz. Bekanntmachung. [34894] Aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft „Ann⸗ weiler Emaillirwerke vormals Fran Söhne“ in Aunweiler ist das bisherige Vorstands⸗ mitglied August Ullrich, in Annweiler orstand der Aktiengesell⸗
schaft ist nunmehr Gustav Üllrrich, Fabrikant, in
wohnhaft, ausgeschieden.
Annweiler wohnhaft. Landau, 22. August 1898.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Niemes, Kgl. Sekretär.
Landeck, Schles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 65
die Firma: W. Anlauf
I en. und als deren Inhaber der Buchdrucker ilhelm Anlauf zu Landeck am 19. August 1898
eingetragen worden.
Landeck i. Schles., den 19. August 1898 Königliches Amtsgericht. “
Landeck, Schles. Bekaunntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter laufende
Nr. 61 eingetragene Firma: P. Müller zu Landeck heut gelöscht worden. Landeck, den 19. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lauban. Bekaunntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei d Nr. 105 eingetragenen Handelsgesellschaft H. Volkmer & Co. zu Lauban vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma
erloschen. Lauban, 20. August 1898.
Lemgo.
Die unter Nr. 103 unseres Firmenregist getragene Firma Giulio Hochfeld sst heute ge⸗ löscht und in unser Gesellschaftsregister unter lfd. Nr. 35 die Firma „Giulio Hochfeld“ mit den
Inhabern
1) Kaufmann Julius Hochfeld in Lemgo, 2) Kaufmann Willy Hochfeld das.
und als Ort der Niederlassung Lemgo eingetragen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma
allein zu vertreten. Lemgo, den 8. August 1898.
Fürstliches Amtsgericht. I.
Pothmann.
Co.“:
Die Prokura des Heinrich Bernhard Rodenbostel in Hamburg ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lübeck. Handelsregister.
Am 22. August 1898 ist eingetragen: Firma „Commerz⸗Bank
auf Blatt 1293 bei der 8 in Lübeck“:
In Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 28. Juni 1898 ist das Grundkapital der Gesellschaft um
1 080 000 ℳ erhöht worden. Dasselbe beträgt
nunmehr 3 000 000 ℳ und ist in 6400 auf Inhaber lautende Aktien zu je 100 Thlr. =
300 ℳ und 900 auf Inhaber lautende Aktien
zu je 1200 ℳ eingetheilt.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Juni 1898 sind die 16, 25 des Gesellschaftsvertrages abgeä § 4, der Schlußsatz und die Uebergangsb
mung gestrichen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lüben, Schles.
ie Firma:
Arthur Priebatsch zu Kotzenau und als deren Inhaber Arthur Priebatsch zu Kotzenau am 18. August 1898 eingetragen worden “ Lüben, den 18. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [34899] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 180
„Fritz Ilgner zu Kotzenau“ und als deren Inhaber der Kau zu Kotzenau heut eingetragen worden.
Lüben, den 18. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Lüben, Schles.
Lübtheen. Zufolge Verfügun 20. August 1898 F. Handelsregisters eingetra Dessau“ erloschen ist. Lübtheen, den 22. August 1898. Großherzogliches Amtsgericht
Lübtheen. Zufolge Verfügung vom 20. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 64 Nr. 62 einge⸗ en worden die Firma G. Paetow zu Lübtheen. fmann Gustav Paetow zu Lübtheen. den 22. August 1898. 1 Großherz. Meckl.⸗Schwerin. Amtsgericht.
Handelsregister. [34995] gister ist zufolge Verfügung vom Firma „Paul Hohmann“
vom 20. August 1898 ist am 48 unter Nr. 46 des hiesigen gen, daß die Firma „Carl
Lübtheen,
Mehlsack. In unser Firmenre 19. August 1898 di mit ihrem Sitze in haber der Apothekenbesitzer sack eingetragen worden. . Mehlsack, den 19. August 18988. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 134901) Handelsregister. In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 20. am 22. August 1898 bei Nr. 123 vereinigten Tischler⸗ ierach, Kundt u. Co “* das — schafter Ernst Pierach und Gottfried Gerlach und der Eintritt des Kaufmanns Richard Pierach in Memel als neuer Gesellschafter eingetragen mit dem Bemerken, daß nur die Gesell⸗ Richard Pierach und zwar tretung der Gesellschaft b “
Memel, den 20. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Mittelwalde. Bekanntmachung. 134902] ister ist am 12. August ei der unter Nr. 37 ein⸗ getragenen Firma „Josef Katzer, Kaufmann in Mittelwalde“ in Kol. 6 folgender Vermerk ein⸗ getragen worden: Erste Grafschafter Dampfkaffee⸗Rösterei im Groß⸗ betriebe in Id 8 D. R.⸗P. Nr. 73 044 und 75 812. Mittelwalde, den 19. August 1898. Königliches Amtsgericht.
s — Der Kaufmann Ernst Schäffer jun. hiers. ist auch
Wittwe Luise Schäffer als Prokurist, vgl. Bekanntmachung vom 22. v. Mts., angestellt worden, was zu Nr. 12 „Möbelmagazin der meister zu Memel, Ausscheiden der Gese
schafter Carl Kundt und ein jeder einzeln zur Ver
In unserem Firmenre bezw. 19. August 1898
Mittenwalde. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 43 der Kaufmann Karl Schwarz zu Mittenwalde mit der Firma „Karl Schwarz“ eingetragen. Mittenwalde, den 11. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. [34903] ister ist am 19. August er unter Nr. 91 eingetragenen, zu Höhen⸗ zilierten offenen Handelsgesellschaft in „Jos. Loosen“ vermerkt worden, daß i Köln eine Zweigniederlassung errichtet ist. Mülheim, Rhein, den 19. August 1898. 3 Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Mülheim, Ruhr.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 793 die
Firma Herm. Nölle und als deren Inhaber der
Eisenhändler Hermann Nölle
am 4. August 1898 eing
er Gesellschaftsreg
haus domi
Königliches e
etragen.
Mülheim, Ruhr. “ Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Der Eisenhändler Hermann Nolle zu Mülheim hr hat für seine zu Mülheim/ Ruhr be⸗ unter der Nr. 793 des Firmenregisters mit der Firma Herm. Nölle niederlassung: 1 einrich Nölle, riedrich Nölle, V beide zu Muͤlheim a. d. Ruhr, als Prokuristen be⸗ was am 11. August 1898 unter Nr. 284 des enregisters vermerkt ist.
Mülheim, Ruhr. In unser Gesellsch
1 Handelsregister. 1 Am 20. August 1898 ist eingetragen:
auf Blatt 1418 bei der Firma „L. Possehl & Bekanntmachung. [34904 aftsregister ist heute be⸗ Nr. 338 eingetragen worden, daß das unter der irma Gebr. Camnitzer hierselbst bestehende andelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Alfred Katzenstein hier übergegangen ist, der es unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 798 des Firmenregisters mit dem Be⸗ merken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Alfred Katz a. d. Ruhr ist.
Mülheim, Ruhr, den 11. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Handelsregister des Köni
zu Mülheim a Die dem Kaufmann Alfred Katzenstein zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr für die Firma Gebr. Camnitzer zu Mülheim a. d. Ruhr ertheilte, unter Nr. 279 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 11. August 1898 gelöscht. 2
Mülheim, Ruhr. 1
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. 589 1
Die unter Nr. 333 des Gesellschaf gregisters ein⸗
glichen Amtsgerichts . d. Ruhr.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende
[34753]
[34752]
ack und als deren In⸗ aul Hohmann in Mehl⸗
34754]
[34909]
zu Mülheim a. d. Ruhr
[34908]
eingetragene Handels⸗
1
enstein in Mülheim
[34905]
[34907]
der Kaufmann
fmann Fritz 8 gner
1898.
Mülheim a. d. Ruhr bestellt.
1898 am 15. August 1898. Mülheim, Ruhr, den 15 August 1898. Königliches Amtsgericht.
besitzer zu M.⸗Gladbach.
M.⸗Gladbach, den 13. August 1898. 8 Königliches Amtsgericht.
tragen worden.
wohnend.
gonnen. M.⸗Gladbach, den 16. August 1898. 86“ Königliches Amtsgericht.
eingetragen worden Neheim, den 19. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Neuhaldensleben, den 19. August 1898. Königliches Autsgericht. 8
Jansen daselbst eingetragen. Nordhausen, den 23. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Potsdam. Bekanntmachung. [34915] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Fol⸗ gendes eingetragen: 1) In das Firmenregister bei Nr. 933, woselbst die Firma C. F. Neubert vermerkt steht: ‚Der Kaufmann Emil Neubert hat sein unter der Firma C. F. Neubert betriebenes Handelsgeschäft an den Kaufmann Fritz Schulze und den Kaufmann ermann Hunger verkauft, und es ist deshalb die Firma C. F. Neubert hier gelöscht, die neu ent⸗ standene Handelsgesellschaft unter Nr. 321 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. 2) In das Gesellschaftsregister unter Nr. 321 die Handelsgesellschaft in Firma „C. F. Neubert, Inhaber F. Schulze & H. Hunger“ mit dem Sitz der Gesellschaft in Potsdam, Grünstraße 6, und als deren Gesellschafter: der Kaufmann Fritz Schulze zu Potsdam, Grünstraße 6, der Kaufmann Hermann Hunger zu Potsdam,
Grünstraße 6 Die Gesellschaft hat am 11. August 1898 be⸗ gonnen. Potsdam, den 20. August 1898. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Quedlinburg. [34916] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 95 die dem Ingenieut Robert Bauerschäfer und dem Kaufmann Carl Ebert, beide zu Quedlinburg, für die Firma Steinle & Hartung hierselbst ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden. Quedlinburg, den 17. August 18989. Königliches Amtsgericht.
Querfurt. [34917] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung von gestern unter Nr. 49 bei der Firma Actien⸗Malzfabrik Goldene Aue in Roßleben Folgendes eingetragen: Der bisherige Direktor Voß ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Wilhelm Kindscher in Roßleben zum Vorstand gewählt. 8 Querfurt, den 20. August 1898.
Königliches Amtsgerich
Rathenow. “ 1s1757 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 9 Verblendsteinwerk Ludwigshof⸗ Böhne bei Rathenow) vermerkt worden, daß die Handelsgesell⸗ schaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist. Zugleich t bei Nr. 36 des Prokurenregisters das Erlöschen der dem Kaufmann Willi Doebbelin hier ertheilten Prokura eingetragen worden. .“
Rathenow, den 17. August 1898.
Königliches Amtsgericht
66 8
getragene Firma Busch & Michel, Gesellschafter: die Maurermeister Josef Busch und Friedrich Michel ö a. d. Ruhr, ist gelöscht am 11. August
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [34906]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 264, betreffend die Aktiengesellschaft Mülheimer Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik hier, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. August 1898 ist die Gesellschaft aufgelöst und zum Liquidator der Bank⸗Direktor Karl Meyer zu
Eingetragen zufolge ih vom 13. hg
M.-Gladbach. [34756]
Die zu M.⸗Gladbach unter der Firma Schaaf & Berrens bestandene Handelsgesellschaft ist am 30. Juli d. J. durch gegenseitige Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst worden und setzt der bisherige Theilhaber Wilhelm Schaaf, Kaufmann und Bier⸗ brauer, zu M⸗Gladbach wohnend, das mit den Aktiven und Passiven auf ihn übergegangene Handels⸗ geschäft für seine eigene Rechnung hierselbst fort unter der Firma „Wilh. Schaaf“, Bierbrauerei⸗
Eingetragen unter Nr. 1557 des Gesellschafts⸗ registers und unter Nr. 2585 des Firmenregisters.
M.-Gladbach. [34755]
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1664 die unter der Firma Schmalenbeck & Cie. zu M.⸗Gladbach errichtete Handelsgesellschaft einge⸗
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Schmalen⸗ beck und Johann Lenzen, beide in M.⸗Gladbach
Die Gesellschaft hat am 15. August d. J. be⸗
Neheim. Bekanntmachung. [34910] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 59 die am 18 August 1898 zu Neheim unter der irma Gottlieb & Brune errichtete offene andelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Klempner Josef Gottlieb und Johannes Brune daselbst sind,
Neuhaldensleben. [34911]
In unserm Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 83 eingetragene Firma „L. Friede“, Sitz Neuhaldens⸗ leben, mit Zweigniederlassung in Wittenberge, Inhaber Kaufleute Albert und Robert Friede zu Neuhaldensleben, gelöscht; dagegen im Firmenregister unter Nr. 341 die Firma „L. Friede“, Sitz Neu⸗ haldensleben, Inhaber Kaufmann Albert Friede hier, eingetragen zufolge Verfügung vom 15. d. Mts.
Nordhausen. 1“ [34912]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1216 die Firma H. Jansen zu Nordhausen und als deren Inhaber der Holz⸗ und Kohlenhändler Heinrich
Osterfeld.
eingetragen:
Schenefeld. Bekanntmachung. 34918 In das hiesige Firmenregister ist am heutigls d8-
Ort der Nieder⸗
öö es Firmainhabers lassung Firma
5 8 8 8
Bezeichnung der
33 Stoldt, Jacob, Düngerhändler, Schenefeld
Amm, Christian, Schenefeld C. Amm. Viehhändler daselbst
August, Korn⸗ händler das. 36 Reese, Hinrich, Schenefeld H. Reese. aufmann das. Kaufmann das. 38 Peperkorn, David, Schenefeld D. Peper⸗ Korn⸗ ꝛc. korn. Händler das.
Kaufmann das. Schenefeld, den 1. August 1898 Königliches Amtsgericht.
worden:
haber der Gießereibesitzer Heinrich Knips daselbft. Solingen, den 18. August 1898. Königliches Amtsgericht. 3.
bewirkt:
schaft mit beschränkter Haftung:
ist als Geschäftsführer wiedergewählt. Stargard i. Pomm., den 16. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
eingetragen:
aufgelöst.
“ fort. Vergl. Nr. 2924 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2924 der Kaufmann Ernst Gützlaff in Stettin mit der Firma „Gützlaff & Mahlow“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 19. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Tauberbischofsheim. Bekanntmachung.
Nr. 15 163. Zu O⸗Z. 47 des Gesellschaftsregisters — Firma J. Lang Buchhandlung dahier — wurde eingetragen: dem Buchhändler Georg Freuden⸗ berger hier wurde Prokura ertheilt. Tauberbischofsheim, 18. August 1898.
Gr. Amtsgericht. E“
Tönning. Bekauntmachung. 134923] In unser Firmenregister ist eingetragen zu Nr. Firma Johannes Kaufert zu Tönning: Die Firma ist erloschen. Tönning, den 18. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Tönning. Bekanntmachung. [34922] In das hiesige seeeneh ist am heutigen Tage sub Nr. 73 eingetragen die Firma:
William Luppi
Johannes Kaufert Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Eduard William Luppi mit dem Niederlassungsort Tönning. Tönning, den 18. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Weinheim. Bekanntmachung. [34925] Nr. 8494. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
1) Unter O.⸗Z. 253, die Firma Adam Bernion in Heddesheim. — Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Adam Bernion in 1.v.
2) Unter
in Weinheim:
Die Firma ist erloschen. 8 3) Unter O.⸗Z. 120, Firma Karl Janzer in
Weinheim:
Das Geschäft ist lediglich mit dem vorhandenen Waarenlager auf den ledigen Kaufmann Emil Casewitz
mehrigen Firma
Karl Janzer Nachfolge weiterführen wird. . VE1“ 9. Fuguf — ESFroßh. Amtsgericht. I. Grimm.
Genossenschafts⸗Register.
Bottrop. Bekauntmachung. [34927]
pflicht ist vermerkt worden:
Der Vorstand besteht zur Zeit aus dem Stations⸗ Diätar Müller, dem Stations⸗Assistenten Witte und dem Stations⸗Assistenten Schlese, sämmtlich zu
Bottrop, den 18. August 1898.
Königliches Amtsgericht
Schenefeld J. Stoldi.
Raabe, Johann Schenefeld Aug. Raabe. 37 Stahl, Christian, Schenefeld (Chr. Stahl.
39 Struve, Reimer, Schenefeld R. Struve. Eisenach. Solingen. [34919]
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen
Bei Nr. 922 — Die Firma Heinrich Knips mit dem Sitze zu Solingen und als deren In⸗
Stargard, Pomm. [34920] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 15. August 1898 folgende Eintragung
Bei Nr. 64: Zuckerfabrik Klützow, Gesell⸗ An Stelle des verstorbenen Geschäftsfübrers Theodor Neumann ist der Rittergutsbesitzer Otto
Michels zu Krüssow D. zum Geschäftsführer bestellt. Der Rittergutsbesitzer Ernst Wendhausen zu Klützow
Stettin. 134921] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1069 bei der Firma „ ützlaff & Mahlow, vormals Carl Schuhmann“ zu Stettin Folgendes Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft Der Kaufmann Ernst Gützlaff in Stettin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Gützlaff £
Halle, Saale.
134983]
„Z. 107, Firma Jac. Schuhmann
dahier übergegangen, welcher dasselbe unter der nun⸗
Bei dem unter Nr. 5 des Genoössenschaftsregisters eingetragenen Konsumverein Osterfeld einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Danzig. Bekanntmachung. 1834928]
Bei dem Gottswalder Darlehnsrassen⸗
Verein, eingetragene Geuossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht zu Gottswalde, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen G. Zimmermann Hof⸗ 8 Julius Tornier zu Weßlinken zum Vorstands⸗ mit
gliede bestellt worden ist. Danzig, den 20. August 1898. 2 Königliches Amtsgericht. X.
Diez. Bekanntmachung. [34929
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9
woselbst die Firma „Vorschußverein zu Diez, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht”“ eingetragen ist, in Kolonne 4 Fol⸗ gendes vermerkt worden:
In der außerordentlichen Generalversammlung
vom 21. August d. J. ist an Stelle des verstorbenen Kassierers Adolf Schaffner zu Diez der bisherige Kontroleur Georg Maxheimer zu Diez als Kassierer und der Kaufmann Adolf Hatzmann zu Diez als Kontroleur gewählt worden.
Diez, den 22. August 1898. “ Königliches Amtsgericht. II. Wolff.
1 (34930] Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist
Fol. 16 des Genessenschaftsreaisters des unter⸗ zeichneten Gerichts, die Firma Stedtfelder Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Stedtfeld betreffend, eingetragen worden, daß a. Berthold Seyfarth und b. Ernst Wiedemann in Stedtfeld aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle und zwar zu a. Werner Pauli und zu b. Konrad Bachmann daselbst zu Mitgliedern des Vor⸗ standes bestellt sind. 8
Eisenach, am 13. August 1898. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. IV. Dr. v. Schorn.
“
Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. 34932]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem
unnter Nr. 9 eingetragenen Credit⸗Verein zu Frankfurt a/O., eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des Kaufmanns Oehring der Stadt⸗ älteste und Rentier Otto Wirth zum Ersten Vor⸗
standsmitäaliede gewählt worden ist. Frankfurt a. O., 18. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Greifenhagen. Bekanntmachung. ([34933]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Buchholzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein“, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Oscar Eichstädt der Tischlermeister Julius Rünger in Buchholz zum Vereinsvorsteher bestellt ist.
Greifenhagen, den 19. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
[34934] Bei Nr. 46 unseres Genossenschaftsregisters: Bürger Consum⸗Verein zu Halle a. S., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Halle a. S. ist heute eingetragen:
An Stelle des Karl Dobrint ist Bruno Kühnel
zu Halle a. S. in den Vorstand gewählt.
Halle a. S., den 18. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Heiligenhafen. Bekauntmachung. [34935)]
In das hiesige Genossenschartsregister ist unter Nr. 7, betreffend Seefischerei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Heiligenhafen Sp. 4 ein⸗ getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Fischers Adolf Kruse ist der Fischer Heinrich Grell zu Heiligenhafen als Vorstandsmitglied gewählt.
Heiligenhafen, den 18. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Menden, Bz. Arnsberg. (34936) Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
35
Nr. 6 die durch Statut vom 7. August 1898 er⸗
ichtete Genossenschaft unter der Firma „Böingsener Spar⸗ und Darlehuskassenverein einge⸗ ragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lendringsen
ingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens
ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Geschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Bessitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfälische Genossenschaftszeitung“ zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen. Die Mitglieder des Vorstandes nd: 1) Franz Schulte zu Berge, 2) Bernhard tebe zu Bremke, 3) Johann Meier zu Böingsen, 4) Fritz Ostermann zu Lürbke und 5) Heinrich Brauckmann zu Lendringsen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der 8 ist in den Dienst⸗. stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Maenden, den 19. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Nieder-Wüstegiersdorsf. 134937] Bekanntmachung. 1
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3. „Consumverein zu Wüstegiersdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht”“ in Spalte 4 Nachstehendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 6. August 1898 ist an Stelle des ausscheidenden Appreturarbeiters Reinhold Vogel der Fabrikaufseher August Barthel von hier als Vorstandsmitglied auf 3 Jahre, und zwar vom 1. Oktober 1898 bis 30. September 1901
neugewählt worden.
Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 15. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. [34938] Für den aus dem Vorstand des Unteriglbacher Darlehenskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Unteriglbach, ausgeschiedenen Josef Dötter wurde Johann Nepomuk Dannecker, Viktualienhändler in Ortenburg, als Vorstandsmitglied gewählt. 8* Passau, den 17. August 1898. Koönigliches Landgericht Passau. Ferienkammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) (Unterschrift), K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chemnitz. [34785]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3082. Firma Paul Kohl in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Postkarten mit Wappen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1898, Pormittags ½12 Uhr.
Nr. 3083. Firma Actiengesellschaft Deutsche Cognaecbrennerei vorm. Gruner & Co. in Siegmar, ein Umschlag, enthaltend 6 Etiquetten, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Tahre, angemeldet am 9. Juli 1898, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 3084. Firma Max Bergmann in Chemnitz, ein v Packet, enthaltend 2 Paar Flor⸗ Rundstuhl⸗Handschuhe, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 3085. Fabrikant Clemens Richard Haschke in Chemnitz, ein Packet, enthaltend einen Strumpf mit Stickerei, Flächenerzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1898, Vor⸗
mittags 10 Uhr.
Nr. 3086. Firma Adolph Wagner in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Kron⸗, Decken“⸗, Spiegel⸗ und Wandleuchter, Kandelaber, Tisch⸗ lampen, Ampeln, Wandarme und Kandelaberaufsätze, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 206, 208, 210, 281, 501, 503, 846, 919 — 921, 1117, 1135, 1137, 1138, 1143, 1144, 1436, 1437, 1480, 1550 — 1553, 1555, 1556, 1810, 1820, 2006, 2106, 2108 — 2112, 2116 — 2118, 2121 — 2124, 2534, 2535, 5164a, 5260, 5261, 5271, 5281 — 5283, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Juli 1898, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 3087. Firma Irdel, Rebling & Jähnig in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 39 Muster für Möbel⸗ und Portidrenstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1111 — 1113, 1281, 1310 - 1320, 1324, 1335, 1336, 1352, 1354, 1361 bis 1364, 1366 — 1370, 1372, 1373, 1380 - 1382, 1384 — 1388, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1898, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 3088. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 9 Bänder und Etiquetten, sowie 4 Postkarten mit Ansichten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 801, 801a, 801b, 802, 802 a, 802 b, 803, 803 a, 803 b, 803 c, 803 d, 803 e, 803 f, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1898, Vormittags ½11 Uhr.
Nr. 3089. Firma William Janssen in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 28 Muster für Trikotstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1— 28, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Juli 1898, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 3090. Strumpffabrikant Alban Woller in Burkhardtsdorf, ein verschlossener Umschlag, enthaltend einen Strumpf, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ nummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3091. Firma Robert Vieweg in Mittel⸗ bach, ein Umschlag, enthaltend ein Paar Kulier⸗ Handschuhe zum Knöpfen mit Oberstück ohne Naht, plastisches Erzeugniß, Schutzf ist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Juli 1898, Nachmittags ½4 Uhr.
Nr. 3092. Firma J. M. Eisenstuck in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 22 Stickmuster, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1898, Vormittags 39 Uhr.
Nr. 3093. Handschuhfabrikant Emil Führer in Grüna, ein verschlossenes Packet, enthbaltend 2 Paar Handschuhe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 202, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1898, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 3094. Firma August Drechsler in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 3 Grabfiguren (in Abbildungen), plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern D117, D 118, D 119, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1898, Nach⸗ mittags ½6 Uhr.
Nr. 3095 Firma Eduard Lohse in C hemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 24 Muster für Möbel⸗ und Portidrenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7398, 7399, 7017, 7018, 7405 bis 7408, 7412, 7415, 7418 — 7421, 7423. 7425, 7426, 7429, 7435, 7436, 7441, 7450, 7456, 7459, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1898, Nach⸗ mittags ½6 Uhr.
Nr. 3096. Strumpffabrikant Alban Woller in Burkhardtsdorf, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 11 Wirkmuster für Strümpfe und Hand⸗ schuhe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 11— 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1898, Nachmittags ½3 Uhr. 1“
Chemnitz, den 3. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Dr Frauenstein.
Konkurse.
[34838] Konkursverfahren. ⸗ Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters Otto Hausmaun in Güsten, alleinigen Inhabers der Firma W. O. Hausmann daselbst, ist heute, am 22. August 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 14. September 1898. Erste EEE und allgemeiner Prüfungs⸗ enth aan 24. September 1898, Vormittags 1 r. Bernburg, den 22. August 1898Z. (L. S.) Rüde, Bureau⸗Diätar, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts
[34846] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters
Heinrich Anton Feiß, Allerstraße 8 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt
[Pr. Nieland hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗
frist bis zum 30. September 1898 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 30. September 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 16. September 1898, Vormittags 11 ÜUhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 14. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). Bremen, den 23. August 1898. “ Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[34841] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Strumpf⸗ und Hand⸗ schuhappreturgeschäftsinhaberin Agnes Ida verehel. Schulze, geb. Reichel, in Chemnitz wird heute, am 22. August 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Franz Müller hier Anmelde⸗ frist bis zum 20. September 1898. Wahltermin am 8. September 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. September 1898.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Schulze.
[34839) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frauz Robert Hugo Krippendorf in Chemnitz wird heute, am 22. August 1898, Vormittags 11 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Schwenke hier. Anmelde⸗ frist bis zum 22. September 1898. Wahltermin am 12. September 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 6. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. September 1898.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Schulze.
[34840] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Glas⸗ und Porzellan⸗ waarenhändlerin Amalie Clara verehel. Arnold, geb. Benedix, in Chemnitz⸗Altchemnitz wird heute, am 23. August 1898, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Pause hier. An⸗ meldefrist bis zum 21. September 1898. Wahl⸗ termin am 12. September 1898, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 10. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht vis zum 10. September 1898.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt vecha durch den Gerichtsschreiber: ekr. Schulze. 8 [34852²7) Konkursverfahren.
Uever das Vermögen des Kaufmanns Julius Sack in Dortmund, Ostenhellweg 53, ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Bücherrevisor Kirchberg in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. September 1898. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 2. Ok⸗ tober 1898. Erste Gläubigerversammlung den 22. September 1898, Vormittags 10 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 11. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 22. August 1898.
Gladysch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[34821]
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Auton Heinrichs zu Kückhoven ist heute der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Geschaͤftsmann Wilms in Erkelenz. Anmeldefrist bis zum 12. September 1898. Allgemeiner Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 20. September 1898, Vormittags
Erkelenz, den 20. August 1898. G
Königliches Amtsgericht.
K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt.
Ueber das Vermögen der David Hornberger, Oberlehrers. Wittwe, Eupyrosine, geb. Wel⸗ terlin, in Freudenstadt ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffner und Rechis⸗ anwalt Igel hier als Konkursverwalter ernannt worden. Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 21. September 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 12. September 1898. Gerichtsschreiber Sihler.
[34848]
Ueber das Vermögen des Bäckers Paul Gustav Flehmig in Lobsdorf wird heute, am 23. August 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Zückler hier. Anmeldefrist bis zum 17 Sep⸗ tember 1898. Wahltermin und zugleich Prüfungs⸗ termin am 28. September 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1898.
Königliches Amtsgericht Glauchau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Arlt. 8 8 [34809] Konkursverfahren.
Ueber das 1.“ des Bauunternehmers Franz Kozlik zu Gleiwit, Kanalstraße, ist am 22. August 1898, Nachmittags 12 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mir Anzeigefrist bis zum 5. September 1898. Anmeldefrist bis zum 21. September 1898. Erste Gläubigerversammlung den 7. September 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr.
Gleiwitz, den 22. August 1898.
Paradowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [34824] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Erbpächters J. Koop zu Dorf Reppenhagen bei Klütz wird heute, am 22. August 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konturs⸗
verfahren eröffnet. Der Amtsprotokollist Schell zu Grevesmühlen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 12. September 1898 bei dem Gerichte anzumelben. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände undzzur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. September 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehsrige Sache in Sait haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem v der Sache und von den d1 . für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. September 1898 Anzeige zu machen. 1 Großherz. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht zu Grevesmühlen. 8
[34814] v
Ueber das Vermögen der Firma ch Düwel zu sr. ist am 23. August 1898, Mittags 12 ⅞ Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte 8ee Abth. 4 A., das Konkursverfahren eröffnet.
onkursverwalter: Rechtsanwalt Benfey III. in Han⸗ nover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 1. Oktober 1898. Erste Gläu⸗ bigerersammlung: 20. September 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zim⸗ mer Nr. 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: 11. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, den 23. August 1898. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4 A.
[34419] Konkursverfahren.
Nr. 42 561. Ueber das Vermögen des Bier⸗ brauers Georg Heinz auf dem Kümmelbacher⸗ hof ist heute, am 20 August 1898, Vorm. 11 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. Septbr. 1898 einschl. Erste Gläubigerversammlung: 13. September 1898, 9 Uhr. Prüfungstermin: 4. Oktober 1898, 9 Uhr. Heidelberg, 20. August 1893. Gr. Amts⸗ gericht. (gez.) Engelbertb. Zur Beglaubigung Fabian, Gr. Gerichtsschreiber.
(34830] Konkursverfahren. Ueber das Vermoͤgen des Krämers Carl Synn⸗ berg in Sude wird heute, den 20. August 1898, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann J. H. Göttsche in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1898. Anmeldefrist bis zum 10. Ok⸗ tober 1898. Erste Gläubigerversammlung am 19. September 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. 3 Itzehoe, den 22. August 1898. Königliches Amtsgericht. II. 1“ Veröffentlicht: (Unterschriftt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
[34849] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Otto Weigt zu Königsberg N.⸗M. wird heute, am 20. August 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann G. A. Schulze hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 16. September 1898 bei dem hiesigen Amtsgericht anzumelden. Erster Gläubiger⸗ und Prüfungstermin findet am 19. September 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte statt.
Königsberg N.⸗M., den 20. August 1898. 6
Brand, 38 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Buch⸗ händlers Fritz Erich Wilhelm Grandt, in Firma Julius Brumby Nachf. E. Grandt, in Neumünster, ist am 19. August 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentner Heinrich Bartram in Neu⸗ münster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1898. Anmeldefrist bis zum 17. Sep⸗ tember 1898. Gläubigerversammlung Dienstag, den 6. September 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 30. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 10 Uhr. Neumünster, den 19. August 1898. [34843] Koönigliches Amtsgericht. Abth. II.
Veröffentlicht: 1 Iwersen, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
[34993] Bekauntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Pfaffenhofen hat unterm Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, auf Äntrag des Bierbrauers Johaun Gleich in Pfaffenhofen bei vorhandener Zahlungsunfähigkeit die Eröffnung des Konkurses über dessen Vermögen beschlossen. Als Konkursverwalter ist der Kgl. Gerichtsvollzieher Emeran Riedmeier in Pfaffenhofen ernannt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie Gläubigerausschusses und über die in §§ 120 und 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen Termin auf Montag, den 19. September 1898, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen itzungs⸗ saale anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch wird denselben die Verpflichtung auferlegt, von ihrem HGeh der Sache und von den Forderungen, grr welche sie etwa aus dieser Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens Montag, den 3. Oktober 1898 Anzeige zu machen. Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Betrages der Forderung, 8 Vorrechts und unter Beifügun Be⸗ weisstücke gemäß § 127 der K.⸗O. entweder schrift⸗ lich beim Kgl. Amtsgerichte dahier eingereicht oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers angemeldet werden. Die Frist zur Anmeldung der Konkur forderungen endet am Montag, den 3. Oktosber 1898. er Prüfungstermin findet am Montag, den 24. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, wie alle oben aufgeführten Termine im hiesigen Sitzungssaale dahier statt. 8
Pfaffenhofen, 22. August 1898.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Hartstern.