198,25 bz G 129,50 G 146,00 bz G 149,50 bz G 267,00 bz G 233,00 bz B 182,50 bz G 162,50 G 118,75 G 187,00 bz G 53,30 rbz= 2,50 8 9 8 72,10 b; 1 2
121,50 G Varziner Papierf. 12 ½ 4 —,— V. Brl.⸗Fr. Gum 428,00 b V. Brl. Mörtelw. —,— Ver. Hnfschl. Fbr. ,1 137,75 G Ver. Kammerich 110,50 G Vr. Köln⸗Rottw. 16 110,00 bz B Ver. Met. Haller 12 9½ 93,50 B Verein. Pinselfb. 10 148,40 bz G do. SmyrnaTepp 7 233 50 G Viktoria Fahrrad 17 105,90 B Vikt. Speich.⸗G. 0 146,40 bz Vogtländ Masch. 0 151,25 B Voigt u. Winde 6⸗ 183,50 G Volpi u. Schlüt. 0 150,25 G Vorw. Biel. Sp. 8 6
193,00 B Magd. Allg. Gas 130,90 bz do. Baubank 104,50 bz G do. Bergwerk 142,75 G do. do. St.⸗Pr. 126,00 G do. Mühlen .. 50,75 G Marie, kons. Bw. —,— do. abgest. 78,75 G Marienh.⸗Kotzn. 200 60 B Maschin. Breuer 600/1200 117,25 bz G do Kappel . 204,50 bz G Msch. u. Arm. Str 1000 [169,25 bz G Massener Bergb. 1000 111,60 G Mech. Web. Lind. . 1168 00 G Mech. Wb. Sor. 1000 [144,60 bz G Mech. Wb. Zittau 1000 [122,00 bz G Mechernich Bw. 1481,00 G Vulk. Duisb. kv. 1 1000 115,00 bz G Mend. uSchw.⸗Pr 5 ½ 1000 [96,00 bz G Warstein. Grub. 1000/500 198,30 G Mercur, Wollw. „ ” . 1132,25 G Wassrw. Gelsenk. 13 1200/300 [341,50 G Mixu. Genest Tl. 1 1000 [173,50 bz G Westeregeln Alk. 12 1000 [145,00 G Müller Speifef. 8 —. 225,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 100”/ 200 66,90 bz* —2% Nähmasch. Koch 1000 161,75 G. Westförht⸗Ind. 10 1000 [122,90 bz 8 Nauh. säurefr. Pr. 1000 [255,10 bz G do. Stahlwerke 15 1000 181,00 b G 2 Neu. Berl. Omnb 1000 126,25 bz G do. UnionSt.⸗P. 16 2100/ 600 [192,90 bzz *Neufdt. Metallw. 1000 —,— Weyersberg. — 193,40 à,50à 20 bz Neurod. Kunst A. 1000 [134,00 bz G Wickrath Leder .14 1000 [183,00 B Neuß, Wagenfbr. 600 [475,00 G 1131 2 1000 [113,75 bz G Niederl Kohlenw 500/1000 134,00 bz G Wilhelmj Weinb 0 750 [113,75 bz G Nienb. Vorz. A. 1200 [64,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 0 1500 124,50 G Nolte, N. Gas⸗G. 1200/600 [106,25 bz Wilhelmshütte 2 ½ 300 [124,50 G Ndd.Eisw. Bolle 600 (95,60 G Wissener Bergw. 0 500 [114,90 G do. Gummi .. 300 [121,75 G do. Vorz.⸗Akt. 12 1000 —.,— do. Jute⸗Spin. 1000 115,00 bz G Witt. Gußsthlw. 10 1000 [167,60 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 1500 [93,75 G Wrede, Mälz. C. 6 1000 166,50 bz G do. Wllk. Brm. 1000 [170,00 bz G Wurmrevier.. . 6 ½ 600 [171,00 G Nordstern Brgw 300 [216,00 bz G Feihfer Maschin. 20 1000 [98,00 G Oberschl. Chamot 1000 168,00 bz G ellstoffverein. 6 — 800 118 70bG Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 15 48,00 bz G . 4 1000 168 001z; G 9.rg0, Dampfsch Liffabrts 1000 1173,25 bz G Argo, Dampfsch. 499 — Chinesfn Füenf 1500/300 179,75 bz 8 1000 106,50 B H 300 (83,80 bz 8 8. F.
300 [206,00 bz G Elektr. Kummer 500 [274,75 bz G CEl. Licht u. Kraft 300 [85,00 bz do. Liegnitz.. 1000 274,00 bz G CElekt. Unt. Zuͤrich 1000 F. 155,50 G Em.⸗ u. Stanzw. 1000 [78,50 G Engl. Wllf. St.P. —,— Eppendorf. Ind. 300 [111,25 bz Erdmansd. Spn. 1000 [175,75 G Eschweiler Brgw. 300 [170,75 G do. Eisenwerk. 600 [129,10 G ahrzg. Eisenach 1000/500 1177,00 bz G alkenst. Gard. 1500 [894,00 bz G ein⸗Jute Akt.. 1500/300 223,25 G eldmühle . .. 1000 [159,75 G löther Masch.. . 121,40 bz G ockend. Papierf. . 1143 00 bz G rankf. 8 1000 81,50 bz Frauflädt Ju er 1000 [127,30 G Freund Masch. k. 1000 [108,50 bz G riedr. Wilh. Vz. 600 [106,50 bz G Frister & R. neue 500 Gaggenau Vorz. 1000 —2, — GFeeisweid. Eisen 1200/600 ,— (EGelsenkirch. Bgw. 150 1 do. i. fr. Verk. 650 52 do. Gußstahl 1000 [127,78 Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1000 do. leine 600 [135,50 bz do. Stamm⸗Pr. 134,00 bz do. kleine 600 [213,50 bz G Germ. Vorz.⸗Akt. 600 [1215 B Gerreshm. Glsh. 500 [621,00 bz G Ges. f. elektr. Unt. 300 [216,50 G Giesel Prtl.⸗Zm. 1000 [132,60 G Gladbach. Spinn. 500 [311,75 bz G Gladb⸗Woll Ind. 1000 [158,60 G Gladb. & S. Bg. 600 [109,50 bz G Glauzig. Zuckerf. 300 [92,00 G Göppinger Web. 1000/500 104,00 bz G Görl. Eisenbhnb. 1000 [99,00 bz G Görl. Maschfb. k. 600 —,— Greppiner Werke 600 —,— Grevenbr.Masch. 1850 —,— Gritzner Masch. 1000 [116,00 G Er. Berl. Omnib. 600 [247,25 bz G Gr.Licht. B. u. Zg. 600 [81,25 bz G Gr. Licht. Terr. G. 2000/400 290,50 Gkl.f.] Guttsm. Masch. 600 [117,75 G Hageng⸗ Gußst. 1000 [85,00 G alle Maschinfb. 1200 [136,00 bz G do. neue 450 [1010,00 B 1“ 1000 [156,75 bz G ann. Bau StPr 500 [123,00 G do. Immobil. 1000 [344,00 B do. Masch. Pr. 600 [62,10 G ““
Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗Gs. Allg. Hanf erb. kv. Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut Annener Bußst. Aplerbeck Steink. Archimedes . .. Arenb ha P
1S.Z30. [8 S8—
IIeIlISIII“
+ q
dboww 2 225ESESSEEgES 882S8==SSgZ=Ege
—
=29Sg=S=EeoSenn
Aschaffenb. Pap. Bär& SteinMet. Bk. f. Brgb. uInd Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, “ Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Ber Neust do. Kais. Wilh. do. Moabit .. do. Ostend Vorz. do. Kl. Thierg. Bauv. Weißensee Bedbrg.Wll Ind. Bendix Holzbearb -0o Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke. 89 Z o. Holz⸗Kmpt. do. der Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. 0 do. Lagerhof. — do. St.⸗Pr. — do.Lichterf. Terr. — do. Luckenw. Wll] 6 do. Masch. Bau 10 ¼ do. Neuend. Sp. 4 do. Packetfahrt 20 1 6¾ do. Rüdrsd. Hutf. 5 do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld Masch. 3 Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw.
=Z
— 900 D⁸₰ 10⸗
111,25 G 217,25 G — 150,30 bz G 1u“
8 0-. G F1b Insertionnpreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰.
85
—
S 00 00 0 1ESeS]bSSSÄ-FS00200 10,—
SILIII
E“
SEzzzeszzeneesesnssnn]; SgngögganneönneeoesenenSe
— — CeR
80,—
201,00 bz G er B 8 106,50 e bz B 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; FG . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 160,00 bz G 1 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedi 4 v ve “ des Deutschen Reichs-Anzeigers “ 1000 [217,00 bz SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 GBEVNV811XX 1 und Königlich Preußischen ütaats⸗Anzeigers
1000” 189 25 5b G Einzelne NUummern kosten 25 S. IKNSES. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1000 229,40 G
1000 [79,25 G . 13 ¹ 6 1898.
——
—2nN219’”do O O. 100— *
4 4 4 4 4 4 4 4 4 41 4 4 4 4 1 4 4 4 4
[SSoaSSbee S
— O 90. TTTTT
—
4 4 4
1b
1
— ☛☚ 8
— eeeegEÜÜARN
— 8
—
8 —
—, ——GAA
4 4 1
-&
4 mücsches 49,00 bz G 75,00 bz G 6 162,00 b; G N Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. lsicsefeste 58* “ efüchehn 3 203,80 bz G ergerichts⸗Rath, Geheime ber⸗Justiz⸗ 1 “ 5 eg, . Tilsit, der Amtsgerichts⸗Rath Wilde vom Amtsgeri - 114,29 6bz Dr. denn een tgengot ag. Rachernand Deer zusüighath Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin als Fende der Amtsrichter Teschendorf 600 132,25 bz Klasse mit Eichenlaub, . den bisherigen Seminar⸗Oberlehrer Dr. phil. Karl Lang von demselben Amtsgericht als Landrichter an das Land⸗ 1960 bG. dem Herzoglichen General⸗Direktor, Hofrath Suren zu zu Droyssig 8 zu 1Pr n.⸗ B Fl “ 8 8 ““ “ d. icht 270,50 G Primkenau im Kreise Sprottau den Rothen Adler⸗Orden den Kreisphysikern, Sanitäts⸗Räthen Dr. Max Winckler an da „Amtsgeri in Berlin, der Amtsrichter Henry k“ Klasse mit 8. Schleffe h in Luckau und Dr. Georg Sunkel in Hanau den Charakter Leobschütz an das Amtsgericht II in Berlin, der Landgerichts⸗ Fttet. B dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. med. Ziemann als Geheimer Sanitäts⸗Rath, und Nath Weißleder in Görlitz als Amtsgerichts⸗Rath an das 1000 1198 zu Wettin im Saalkreise und dem Polizei⸗Sekretär a. D. den Kreisphysikern Dr. Heinrich Moeller in Czarnikau, Amtsgericht daselbst, der “ varaeh 1 1000 889306683 Klohe zu Rixdorf den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Dr. Paul Kant in Aschersleben, Dr. med. Theodor Meseritz als Landgerichs⸗Rath an das daselbst, 8b 1 1000 [123 25 bz G 8 em Marine⸗Stations⸗Apotheker Milch zu Wilhelmshaven Heinemann in Frankenberg und dem Strafanstaltsarzt Dr. Amtsrichter Dr. Rang in Mettmann als Landrichter an das 122,80à23,40 bz 3 und dem Rittergutsbesitzer Sobotta auf Kempczowitz im 8g 1“ in Celle den Charakter als Fanngericht in 922 un⸗ der Anarchter Franz . önigli b 9 jerter Sanitäts⸗Rath zu verleihen. in Wünschelburg an da mtsgeri n Hi erg. 3 ⁸ †0 Le 1478931,0 N eeseaesbase ee gwonl cn vbrenno. Fmansran dafe “ dehcien Baitt Avolf Sommer in Rezenmäbde in der 75 bz z Nühle im Kreise Ni. 1u 1 ohnsitz i 5 1b 1 5 4 112,90 bz 8 ESe 8s zn Ss ehn fer Maähle 1e6“*“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Dem Notar, Justiz⸗Rath Brandenbergs in Neuß ist 112,50à,70 bz .““ “ e; Medizinal⸗Angelegenheiten die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt 4 111 101,25 bz G dem Oberschmelzer, Gemeinde⸗Vorsteher Wilhelm Hassa . In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ 4 4
112111125
F 08
5.öSeee
ðBVVBV BBB
ccCoO],NSe 11221ob1S
————— A —
[OO0O00O0000,0
m=SnSeogn S
— 80
80.289⸗ .
11
0 — 0 t10,—
2
EEAEEgAgRg
41 4 4 4 4 4
IIIEI
1010,—
0—-t”0,
— —₰¼
— 10—
107—
SAö.
4 4 4 1000 —,— do. Eisenb. Bed. 4 600 [118,00 B do. E.⸗J. Car. H. . 1124,50 G do. Kokswerke 600 [290,00 bz G do. eühan
—,— -2 O OC S bo O00
—
— 1191SI0.
— —
600 [187,50 bz G Oldenbg. Eisenh. 300 [109, 50 B Opp. Portl. Zem 1000 179,80 G Osnabr. Kupfer 1000 221,10 G Passa ges konv. 1000 aucksch. Masch.
87 0 10,— 3 — —- +- — —6
—²ε S S==2neSönegg”SöSn’eeoe —
2297214 8 ½ 9 4 0*%0 4 8 6 4 1000 (121,80 bz G ansepfchig. 2 3 4 8 4 5 2
” IIIIIISgel I81onn-S qq2eQQ
ddo. Vorz.⸗A. 8
f Peniger Maschin. 130,50 G Petersb.elkt. Bel. 131,60 bz G Phön. Bw. Lit. A 446,50 bz G do. B. Bezsch. 123,50 G ietschm., Musik 172,50 G luto Steinkhlb. 118,60 G do. St.⸗Pr. 115,00 B hemms Svlnh
1000 105,75 G b openh. 5892 tsTeöbeg Ferbehe Sennssch 118,50 84 do. ult. Aug. 600 182,50 b; G Schl. Dampf. Co. 1000 —— bE11“ 1500/300 839,75 bz Veloce, Ital. Dpf 7
—
₰ O O. 00 00 D₰ 150— 1111b — —,
111,25 bz G zu Piassetzna im Kreise Tarnowitz, dem früheren Spritzen⸗ Dem Seminar⸗Direktor Dr. phil. Karl Lang ist das anwalt Wasserfall bet dem Land ericht II in Berlin, der
— 78 105 Gkl f. mann der Berliner Feuerwehr August Starke zu Friedrichs⸗ Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Bederkesa verliehen Bänaanh cl seg. bei hen enca, geg in Hanau
— 88S do. i. fr. Verk. 78,25 à 78 t. à78,60 à, 10 bz hagen im Kreise Niederbarnim, dem Eisenbahn⸗Weichensteller 1 icht in H.
300 [339,75 bz do. Vorz.⸗Akt. 7 ½ 0 8 a. D. Friedrich Gr inten im Krei eiligenbeil worden. 1 der Rechtsanwalt Guder bei dem Amtsgericht in Fürsten⸗
300 [139,00 bz Gü- do. Vorz.⸗Akt.] 7½ 0 4 [1.1 1500 Le.]—,— . . Frier 8 “ zu inn 5 reise Hii ge . Dem Charitégutspächter Gotthard Frühbuß zu berg a. O., der Rechtsanwalt Gutjahr bei dem Amtsgericht
1000 96,00G, Versicherungs.Artien. (Kurs in ℳ pro Stück.) bisher zu. Argeningken im Kreise Tilsit, dem Huͤttenarbeiter Siebenhufen, Kreis Strehlen, ist der Charakter als önig⸗ in Erfurt und der Rechtsanwalt Adolf Sommer ber den „ “
6 5 0
1[SSSSeIS;II=IgS
— 90 90 2=
S
&SS
1SSS82S —,—10—
310,60 bz G ongs, Spinner. 59,75 B osen. Sprit⸗Bk —,— Freßlansabeht 8 133,50 bz G Kauchw. Walter 158,00 G Ravensb. Spinn. 155,50 bz G Redenh. Litt. A. 180,60 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 180,50 à, 60 à 180 bz do. Anthrazit 600 [187,00 bz G do. Bergbau 1000 [120,40 G do. Chamotte 300 [80,00 bz G do. Metallw. 300 [150,00 bz G do. Stahlwrk. 15 300 [149,00 bz Rh.⸗Westf. Ind. 10 1000 [176,00 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 7 1000 [193,00 bz G Riebeck Montnw. 11 1000 [185,00 bz G Rombeach. Hütten 12 500 [190,75 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 12 1000 , do. Zuckerfabr. 12 1000 [181,40 bz G Sächs. Guß Döhl/18 600 [197,002 do. Kmg. V⸗A7 ½
197à7,25à86.75 bz do. Nähfäden kv. 7 . 185,60 bz do. Thür. Brk. 7 1000 —,— do. do. St.⸗Pr. 7 1000 [149,80 G do. Wbst.⸗Fabr. 15 1000 [130,10 G Sagan Spinner. 7 ½ 1200 [171,00 bz G Saline Salzung. 1000 [416 00 G Sangerh. Masch, 2. 9,25 G Schäffer & Walk.
88 Sch
““ ö
—=-2ÖSSbSgSggg
kt
300 [168,00 b G S. Aach.⸗M. Feuerv Magdeb. Hagelv. — Friedrich Münchhoff zu Thale a. Harz und dem Arbeiter Obhere⸗ 5 8 8 1111“ Erfurt un
1000 80,25 bz G Aach. Rückvers. G. Magdeb. Lebensv. 571 G bhhristoph Laub zu Egeln⸗Marienstuhl im Kreise Wanzleben licher Ober⸗Amtmann beigelegt worden. . e stnh tina .e. 1540 b G Magdeb. Rückv. — das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Rechtsanwalt Erich Hoffmann aus Pe 68 dem
5
80 SSOD.
600 [214,50 bz G arb.⸗W Gum. 1000 238,00 G arkort Bruͤückb.k. Boch. Bgw. Vz. C 1200 [95,00 bz G do. St.⸗Pr. Bochum. Gußst. 12 ½ 300 [225,90 bz do. Brgw. do. do. i. fr. Verk. 26à 226,50 à 225,25 bz Harp. Brgb.⸗Ges. Bösperde, Wlzw. 1 . 1ł45,00 bz G do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. 300 [132,40 bz artm. Maschfbr Braunschw.Kohl. 600 [139,90 G artung Gußst. do r 600 [155,25 bz G arz. W. St. P. ky 200/300 [179, 10 bz G do. St.⸗A. A. kv. 600 [195,00 bz Bdo. do. B.kv. 600 [63,50 G Hasper, Eisen. p. St. 290,00 G Hein, Lehm. abg. 600 95,70 G elios, El- Ge⸗ 1200/600 [162,25 G Herascoracl8. 300 [298,50 bz G Hengstenb. Masch 1500 [107,40 B Heerang Wagg. 1500 —,— ibern. Bgw. Ges 100 fl. —,— do. i. fr. Verk. 1000 [143,75 bz G do. do. neue 1000 [140,25 bz G Hildebrand Mhl. 1000 [151,00 bz G Hirschberg. Leder . 145,00 bz G do. Masch. 600/1200 158,00 G 2 8 300 [142,25 bz G öchst Fechwerr. 1000 [350,50 bz G Hörderhütte alte 1000 [204,75 G do. alte konv. 1000 [400,50 bz G do, do. St.⸗Pr. 1000 /300 [365,00 bz do St. Pr. Litt A 300 [95,50 G oesch, Eis. u. St. 1000 [284,00 G offmannStärke 1000 [162,00 G ofm. Wagenbau 1500/300 [154,75 G owaldt⸗Werke 1000 —-,— . üttenh. Spinn. 1000 [126,00 bz G uldschinsky. 1000 [122,00 bz B lse, Bergbau. 1000 148,25 bz G Inowrazl. Stein. 600 [112,75 G do. abg. 300 [190,00 bz Int. Bau Stor 1000 [253,00 bz G AZeserich, Asphalt 1000 [194,80 G Kahla Porzellan 1000 —-,— Kaiser⸗Allee. .. 00à 290,50 à 290,40 bz Kaliwk. Aschersl. 1000 [142,25 B Kannengießer 88 1000 [189,60 bz G Kapler Maschin 1000 [160,00 bz Kattowitz. Brgw. 1 300 [294,80 G Keyling u. Thom. 1000 1 10,50 bz G IKlauser, Spinn. 110,25 à 110,40 bz Köhlmnn. Stärke 82,10 b Gkl. f. Köln. Bergwerk. 95,10 G Köln. Elektr. Anl. 210,00 B Köln⸗Müsen. B. 174,00 bz G do. do. konv 139,00 bz G Sh. Wilh. kv. 545,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 148,50 G König. Marienh. 366,00 bz G IKgsb. Msch. Vorz. 144,25 bz G] do. Walzmühle 119,10 bz G Königsborn Bgw 260,00 G Königszelt Przll. 180,00 G Körbisdorf. Zuck. 138,30 bz Kurfürstend.⸗Ges 182,50 bz G do. Terr.⸗Ges. —,— Lauchhammer .. 100,50 et. bBdo. konv. .12 100,50 bz Laurahütte ... 256,00 b G do. i. fr. Verk. —,— Leipz. Gummiw. 85,70 bz G Leopoldsgrube.. 92,00 B Leopoldshall. .. 285,00et.b B do. do. St.⸗Pr. 158,50 G Leyk. Joseft. Pap. 2 2[174,20 bz Ludw. Löwe & Ko. 3,40 h 173,75 bz] Lothr. Eisenw.. 110,70 bz do. do. St.⸗Pr. 136,60 G Louise Tiefbau kv. 158,00 bz B do. do. St.⸗Pr. 343,50 bz G Mrk Msch. Ser 000 [69,50 b tf.&
600 [126,00 G Berl. Feuerv.⸗G. 300 316,008 Berl. Hagel⸗A. G. 300 [170,00 bz G Berl. Lebensv.⸗G. 1000 [120,75 bz G Colonia, Feuerv. 1500 148,00 bz G Concordia, Lebv. 1000 [158,00 bz G Ot. Feuerv. Berl. 1000 212,50 bz G Dt. Lloyd Berlin 2 600 [2 50,60 bz G D. Rück⸗ u. M. G. 1000 232,00 G Dtsch. Transp. V. 1000 s122,00 bz G †Dresd. Allg. Trsp. h.⸗Westf. Lloyd
—ꝙα₰ł8910
2-SqSAgZggES: ,EZ2EESESo:
[SS8S 2 8 SVS V gVSg=Vg ISIIIe
1000 91,25 bz Allianz 54 — Mannh. Vers.⸗G. dem Landwirth Wilhelm von Oertzen zu Charlotten⸗ 8 Frich. — Niederth Güt.A. burg und dem Unteroffizier Kleinmichel vom Feld⸗Artilleri⸗- Königliche Akademie der Künste. Landeeae o“ 8 3 9U 2 c
Nordd. Versicher. k 88 uk 7. schles ie8 2 FS Sheg eeeeeeeee bc;hc;) Nr. 21 die Rettungs 8 8 Bekanntmachung. dem Landgericht in Osnabrück, der Gerichts⸗Assessor Kehren Bhedschenz. 88 11A14A4A“ 8 Winterkursus der Lehranstalten für Musik. bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Düsseldorf und 0G Preuß Lebensvers 8 1.“ ““ — 8 1 „eelzeg, der Rechtsanwalt Adolf Sommer aus Regenwalde bei dem Nat.⸗V 8 3 “ nn 3 A. Akademische Meisterschulen für musikalische Amtsgericht in Polzin. 88 reuß. Nat.⸗Vers. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Komposition. Der Amtsgerichts⸗Rath Althoff in Trier, der Amts⸗ SES „,dem Staatssekretär im Königlich ungarischen Handels⸗ Vorsteher: die Professoren Dr. Blumner, Dr. Bruch und richter Brauer in Senftenberg, die Rechtsanwalte und Notare 150 206,00 bz; G Düsseld. Transp. — Rh.⸗WestfRückp. Ministerium Vörös von Faraäd den Rothen Adler⸗Orden Freiherr von Herzogenberg. Dr. Günsburg in Dahme, Justiz⸗Rath Tepfer in Oels, 1000 [192,50 G Sö.. — Sächs. Rückv.⸗G. — zweiter Klasse mit dem Stern, sowie 8 8 8 8 — ustiz⸗Rath Rautenberg in Hannover und der Notar, 600 201,00 G Fortuna, Allg. V. — Schles. Feuerv. G. dem Direktor der protestantischen Anstalt zur Erziehung Die Meisterschulen haben den Zweck, den in sie auf⸗ JuüstixRalg Claessen in Prkelens sind hehhehenrn. 500 [167,00 G Germanja,Leb. V. Thuringia, V.⸗G. — armer Kinder zu Neuhof bei Straßburg i. E., Pfarrer Belin genommenen Schülern Gelegenheit zu weiterer Ausbildung 600 —,— Gladh. Feuervers. Transatlant Güt. und dem Kassierer an derselben Anstalt Hackenschmidt den in der Komposition unter unmittelbarer Leitung eines Meisters 190 100 008 nie. Rüch. her Saa... Röthen Föler Seten Biertes 1c6 . 1.. “ vorbereitete Aspiranten, welche einem der ge⸗ . Krisge 1 Fych. zln Mi †. Niktori 3 “ gel 1 e 2 2. 1““ 85 1“ 8 890 Kün⸗ Vecsg “ 11““ naunten Meiste sich dee sich hei Un Der Premie⸗ “ g. bne. 8 ist 8 “ ““ FerzenTg, 1 8 3 8 g8; . demselben in den ersten Wochen des Oktober persönlich zu eberweisung zu der Korps⸗Intendantur des II. Armee⸗Korp 209 298, 10588G Magdeb. Feuerv. 5394 B WilhelmaM Allg 1 ““ʒ neben und ihre Komnpofilionen Zeugnisse ö 888 etatsmazigern Militär⸗Intendantur⸗Assessor ernannt 300 [92“ en nachben zieren d bniß zu egung den Nachweis einer untadelhaften sittlichen Führung) vor⸗ worden. G A““ 8””” 8197388, Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, 8 “ 600 33,50 bz G Thiederhall Obl. 100,60 Gö. — Gestern: Westpr. und zwar: 8 Ueber die künstlerische Refahigang, der Bewerber zur 1000 360,25 bz G srittersch. Pfdbr. IB. 101,10 G. Bukar. St.⸗Anl. 1 des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich Aufnahme in die Meisterschule ents heidet der betreffende 2 18 v. 95 kl. 98,606;G. 1Senege Aires, Zert. 486;G. schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: Meister. Der Unterricht ist bis auf weitere Bestimmung un⸗ 1000 134,30 bz Fertwänn, Masch. 187,805;G. Wrede, Mäl. em Obersten von Einem genannt von Rothmaler, entgeltlich. Für das diesjährige Kaiser⸗Man över ist von der Karto⸗ 300 287,50 bz G 1 Chef des Generalstabs des VII. Armee⸗Korps; “ B. Königliche akademische Hochschule für Musik. Papbischen 1“ 1990— n 809 92J.““ b Nichtamtliche Kurse. der dritten Klasse desselben Ordens: Direktorium: die Professoren Dr. Joachim, Freiherr von druck angefertigt worden, welche die noch nicht veröffentlichten
1000 [116,60 G 8 E] x 985. f; 309. 5 8 V .“ . Ze en Armee⸗ 1 Rud und Schulze. Sektionen 285: Minden und 309: Lemgo, sowie größere Theile der 600 175,00 G Bank⸗ und Industrie⸗Aktien. dem Major im “ n Armee⸗Korp Herzogenberg, Rudorff und Schulz Sektionen 284: Lübbecke. 286: Hannover, 308. Wla ed e 18⸗
600 236,00 bz G Asc., Chem. kv. 145,00 G Heinrichshall. .129,25 Zastrow; ““ 16 Die Aufnahme⸗Bedingungen sind aus dem Prospekt ersicht⸗ ameln der Karte des Deurschen Reichs umfaßt und bis zur Heraus⸗
88 3 2609n Baug. f Mittw. 234,00 G Hefürgöebag.. 1229280 ferner: lich, welcher im Bureau der Anstalt, Berlin W., Potsdamer⸗ 8d. dieser Blätter in Kupferstich unter dem Titel . “ 8
1000 124,00G Berl. Aquarium 38,75 bz G Karlsr. Str.⸗B. —,— 8 des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der straße 120, unentgeltlich zu haben ist. Die Anmeldung ist Karte der Umgegend von Minden
119,50 G do. Zementbau 165,25 G Langens.Tchf kv. 55,90 B “ Eisernen Krone zweiter Klasse: sschriftlich und portofrei unter Beifügung der unter Nr. VIII im Maß 2₰ 1: 100 000 “
149,75 G Brnschw. Pfrdb. 187,00 G Oranienb. Chm. 155,00 G 8 8 . des Prospekts angegebenen Nachweise, aus denen das zu der Verlagsbuchhandlung von R. Eisenschmidt hierselbst, Neustädtische . † ch ersichtlich sein muß, spätestens bis zum Kirchstraße Nr. 4/b5, zum Vertriebe übergeben worden ist.
— Fpe nges 8 Regiments Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) 24. September 1898 an das Direktorium der Anstalt Der Vertriebspreis der Karte ist auf 2 ℳ festgesetzt; zum 5 1 D. V. Petr. St P 32,65 bz G Sudenb. Masch. 167,75 b 8 b Septe Dienstgebrauch kann dieselbe bei der Plankammer der Landesaufnahm 1000 [180,00 G C“ Eeeen, hecc MNr. 6; Berlin W., Potsdamerstraße 120, zu richten. Auch muß aus hierselbst, Moltkestraße 7, zum Preise von 1 ℳ bezogen werden.
. * Eilen —,— 8 “ — - 1 200 [198,25 bz Erfurter Vank. 105,00b B Tarnowitz St. 33,25 bz G des Komthurkreuzes des Kai hscric österreichischen der Meldung hervorgehen, daß dem Aspiranten der Prüfungs⸗ Berlin, den 25. August 1898.
1200/600 ,— bier 1 vanz⸗ dens: tag bekannt ist 1000 239,009B agonschm. kv. 179,00b G Weißbier (Ger.) 104,25 G b Franz⸗Joseph⸗Ordens: g bet⸗ 3 1 8 Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung. 1000 (116,00 kz G. Glückau BB2192,50 G do. (. di.)1861086. 3 dem Major Cunow von demselben Regiment; Die Aufnahmeprüfungen finden statt: Steinmetz,
GummiSchwa. 213,50 G 1) für Komposition, Violoncell, Harfe, Contrabaß und “ Abtheilungs⸗Chef.
— 80
w
=EE=E=E==g
80S 0 0—
— —₰½
— — +2VZ
58vgEgSgg
—2 8OSOSxgE=é gVgS=VBVBBV==N . 2. .
— —+₰½
do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well — Bresl. Oelfabrik 5 ½ do. Spritfabrik 8 ½ do. W. F. Linke 14 1 do. Vorz. — — do. Kleinb. Ter. — Brüxer Kohlenw. 11 Busch Waggonf. — do. do. neue — Butzke& Ko. Met. 2 do. neue — Carlsh. 55 0 Carol. Brk.; ffl. 6 Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wass. 11 Chem Fb. Buckau 5 do. Griesheim 16 do. Milch. 9 do. Orbg. St.⸗Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W.Albert 3 88
do. — 8
itz. Baug. Chemnsöerkaung 9 Cponcordia Brgb. 13 Concord. Spinn. 16 Consolid. Schalk. 15 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt.
8
24
4
8
Dessauer .11 10
6
80
0—10—
1SIIII
eE —2—qg—— ꝑs
rovidentia . ..
— SSE
1ö1““
11118102Sce
TTTͤTTTETTETTT — S dd
10,— — —
IIIEIIS
S0=2SnSmoen egönSeegö’eneenen.
+‿ 82O. 8‿ — beo-2
t d
” S
sßFFEFEEFPPPPEEE=ESASANögNAgBgAgSS
S2gF=SgSEgSe
20,
—2IöF2e I11öSZö0S
— eee
15 00 bz G alker Gruben 22 —,— ee .. 159,30 bz G do. Vorz.Akt. 190,25 G Schimnischor Em 179,50 bz G Schles. Bgb. Zink 265,00 G do. do. Ete Fyr 158,00 bz Gdo. Cellulose . 91,75 G do. Gasgesellsch. 168,25 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 135,80 G do. Kohlenwerke —,— do. Lein. Kramsta [68,75 bz G Eehe Ird geer 202,50 B Schönhaus. Allee 178,00 bz G Sezatet 3. Huck
— ; c0—10,—
——J— — ——W2=
— S —,— O.SGRCGU2
AE
— 1*IIS
1g 248,75 bz G Brotfabrik 188 50 G Rathen. Opt. F 116,50 G dem Obersten von Kameke, Kommandeur des Grenadier⸗ studierende Haupt
1000 [208,00 er. b B Chem. Frb. Kör. 60,75 bz G Stobwass. V
— O OV+BVSYq
2
— O- —- —
313,80 G Schuckert, Elektr. 2381 G (Schulz⸗Knaudt. 149,10 bz G Seck, Mühl. V.A. 127,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 141,00 bz G Siegen Solingen 191,00 bz G Siemens, Glash. 123,50 G Sitzendorf. Porz. 103,75 G Spinn und Sohn 274,50 G Spinn Renn uKo 259,75 bz B Stadtberg. Hütte 128,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 46,50 bz G Stett. Bred. Zem. 83,00 bz G Stett. Ch. Didier 237,75 bz do. Elektriz⸗Wrk. 295,25 bz G do. Vulkan B.. 92,90 bz do. do. St.⸗Pr. 90,10 bz G Stoewer, Nähm 122,25 bz G Stolberger Zink 157,00 bz do. St.⸗Pr. 222,40 G StrlsSpilk et.⸗P. 115,25 bz G SturmFalzziegel 845,00 G Südd Imm. 40 %¼ —,— Terr. Berl.⸗Hal. 1887g248G do. G. Nor 8
SEE=egAg‚ngsng
— —
—
EEESEEEEe=gEIUg
— — ”
— —O OVBSdo 22-S
189 8 des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eis Blasinstrumente den 3. Oktober, Morgens 9 Uhr, 8
600 [120,80 bz G Krone dritter Klasse: 2) für Klavier und Orgel den 3. Oktober, Morgens 300 167,50G S“ dem Hauptmann von Zakrzewski von demselben Regi⸗ 10 Uhr, 1 500 [196,00 G Berlin, 26. August. Die heutige Börse eröffnete nt; sowie 3) für Gesang den 3. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, “ Bekanntmachung
1000 422,50 bz G in festerer Haltung und mit zum theil etwas höheren , b.ng 1 5 ö11“ b 4) für Violine den 4. Oktober, Morgens 9 Uhr, “ 3 1.“ 1000 170,25 bz G Kursen auf spekulativem Gebiet. Die fremoen des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen 5) für Chorschule und Chor den 10. Oktober, Vormittags. In Gemäßheit des § 46 des Kommunalabgabengesetzes 1000 [227,50 bz G Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ziemlich günstig, 8 8 Franz Joseph⸗Ordens: 11 vhr vom 14. Juli 1893 (G.⸗S. S. 152) wird hierdur h zur öffent⸗ 600 228,00 bz G boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. — dem Premier⸗Lieutenant und Regiments⸗Adjut des⸗ Die Aspiranten haben sich ohne weitere Benachrichtigung lichen Kenntniß gebracht, daß das aus dem Betriebe der auf
88 186,90b8 1 kütwickelte 88 das heschäftäm 8 selben Regiments Hoffmann. 8 8 8 1 zu den Prüfungen einzufinden. preußischem Staatsgebiete belegenen Theilstrecke der Eisenbahn 300 148,50 B Fegieger ziemlich belangreich. Im Verlaufe des . 8 Berlin, den 20. August 1898. “ Sittard — Herzogenrath erzielte k ommunalabgabe⸗
600 [128,50 18 blieb die Haltung ziemfl t, trat 8 Der Vorsitzende des Senats, Sektion für Musik. pflichtige Reineinkommen der Niederländischen 1000 128,809G Bertehes ilts 72. Halss hbschengich fest, doch 1 8 8 sit Dr. M. Blumner. 18 Staatseisenbahn⸗ Gesellschaft zu Utrecht für 1897 600 —,— Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste aber ruhige 1““ auf 2216 ℳ festgesetzt worden ist. 18 18 shus Hürtimng 1.C.es; e lsInlagen auf; Reichs⸗ ““ 11““ 1 — Köln, den 24. August 1898.
1 eilwe ter. 4 8 3 b 3 8 iz⸗Mi “ önigli 8 issar. “ “ Teae Süglcne und gleich⸗ Dem bisherigen Kaiserlichen Vize⸗Konsul in Catania v Justiz⸗Minister ium. 1““ 8 Der gsräh4.. Kommissar 600 [126,00 bz G Jfalls ruhig. (eegeg Gustav Glück ist die erbetene Entlassung aus dem „Dem „Ober⸗Landesgerichts⸗Rath, Geheimen Justiz⸗Rath Zungbecker 600 [134,00 Der Privatdiskont wurde mit 3 ¼½ % notiert, Geld eichsdienst ertheilt worden. Siegfried in Köln, dem Lendgesste⸗Pesfer ten, Geheimen b 500 [72,00 bz G [zu Prolongationszwecken mit etwa 3 ¾ % gegeben. 8 Ober⸗Justiz⸗Rath Hosius in Duisburg, dem Landgerichts⸗ 1999 197009 K 1 “ Webtgt. raaten Sehne. 1 8 “ 1 “ Direktor, Geheimen Justiz⸗Rath Beling in Breslau, dem 1
207, reditaktien etwas anziehen, erre e Bahne 1““ 88 ““ “ 2 ichts⸗Di f iz⸗ Reich i 888 1000 59,75 bz G wenig verändert, ttallenische fest, schweizerische ab⸗ Der Konstruktionszeichner Henkel ist zum Geheimen 8enen gei setthec eedir Jestir saas Niche n Magde 8 1000 91,25 bz G geschwächt. 8 expedierenden Sekretär in der Kaiserlichen Marine ernannt FPeer estell in Frank Oo dem Land⸗ Seine Excellenz der Präsident des 1000 [79,00 G Von inländischen Eisenbahn⸗Aktien waren Dort⸗ d Landgerichts⸗Rath Roestell in en üun a. O., dem Lan 8 6. r i 1 8 worden. gerichts Rath Knappmeyer in Bielefeld, dem Landgerichts⸗ Wirkliche Geheime Rath Dr. Schulz.
185850ℳ;G Fund. Beovan 1 aschnachent, A ath Strebe in Torgau sowie dem Landrichter Reimann
147,00 Begifben ens s 5 Uagat ves Devisen 6 iutz 86 ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension —,— zum theil etwas anziehend und lebhafter. — 8 eilt.
—,— Industriepapiere fest; Montanwerthe zumeist leb⸗ 8 8 1“ 63,50 bz G hafter und fester. C 11I1““ 8
111510,] 2058 11I1S
— 8* QQQqꝑꝑ—ꝑ
tg 8=BV 8‚Ng”Eng Seo
00
Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. ve. ee. do. Metallptr. F. do Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Drt. Un. St⸗PrA do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Aug. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind.
““
8
S1= D
8105—-
nohgSgeg=g=ge=S=VEE=EASAEgEZ=Z=ZSAS
S.
—— E 2 2 . 8 . 5
186,25 do. Südwest 210,75 bz G CThaleEis. St.⸗ ,10à 10,40 bz do. Vorz.⸗Akt. 143,75 G 12 105,25 G do. Nadl. u. Stahl 94,50 et. bz B Tillmann Wellbl. 123,75 G Titel Ffaneg. fl. 70,00 G Trachenbg. Zucker 458,50 bz G Cuchf. Aachen kv. 26,25 G Ung. Asphalt.. 70,10 G Union, Bauges. 79,00 bz do. Chem. Fabr. 111,90 bz U. d. Lind., Bauv. 150,00 bz G do. Vorz.⸗A. A. do. do. B.
1IIIIISILOSgEln —
—Vqqx
—+₰ . 2 2 8 .— .
1
S R S?
0 — — —
öESgEExEVExVB½=V2BFBB
—
— — — SSSSSS ᷑USo OcGO — — 8SSSSSemrSü
88
PeüeeSeeEEznEEnbeoeegoeeoenngeennnhneenneegenneSHenggensssnsgnensgs
2 E1“
2BSE 2Ag=Ag 22222=ö=ögSE
ÜeegE— 1l1IILLILEIIIge