Anna Ellermann, geborene Koring, früher zu Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bielefeld auf den 10. November 1898, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Bielefeld, den 23. August 1898.
Böning, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
35318] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Pflegschaft über Marie Retzer, nehelich der ledigen und großj. Dienstmagd Mag⸗ salena, nicht Therese, Retzer von Rappach, vertreten urch den Vormund Josef Wirth, Ablöswärter in
Benkhausen, und der Magdalena, nicht Therese,
Retzer, Dienstmagd zu Rappach, Klagpartei, vertreten urch Rechtsanwalt Zechmeister dahier, wurde gegen
Sebastian Brunner, Bräugehilfen von Schönbrunn,
nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen
Alimentenforderung unterm 13. Juni 1898 bei dem
Kgl. Amtsgerichte Landau a. J. Klage unter Ladung
des Beklagten zum Termine mit dem Antrage er⸗
hoben, den Beklagten zur Zahlung von jährlich achtzig Mark Alimente bis zum zurückgelegten
13. Lebensjahre des Kindes Marie, und zwar in
vierteljährigen Raten vorauszahlbar, der Hälfte des
Schulgeldes, der Krankheitskosten, zwanzig Mark jährlichen Gewandungskosten, ferner der ganzen eventuellen Leichenkosten und einer Tauf⸗ und Kind⸗ bettkostenentschädigung von dreißig Mark, sowie zur
Tragung der Kosten des Rechtsstreites zu verurtheilen
und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
klären. Termin zur Verhandlung ist auf Samstag,
5. November 1898, Vormittags 8 Uhr, beim
hiesigen Amtsgerichte anberaumt. Dieses wird dem
Beklagten Sebastian Brunner im Wege der öffent⸗
lichen Zustellung, welche der Klagpartei auf deren
Gesuch vom 17. pr. 18. August 1898 bewilligt
wurde, bekannt gegeben.
Landau a. J., 23. August 1898. 1 Der stv. Gerichtsschreiber: (L. S.) Praun, Sekr.⸗Geh. [35319]
K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Oeffentliche Zustellung.
Die ledige volljährige Anna Buchhorn in Ludwigs⸗ burg und deren beide minderjährige Kinder Mitzel Ottilie Christiane und Edelgard Anna Buchhorn, unter Pflegschaft des Ernst Ott, Waldhornwirths, zu Ludwigsburg, vertreten durch Rechtsanwalt Lauten⸗ schlager in Stuttgart, klagen gegen den Kaufmann Edmund Fritz in Ludwigsburg, zur Zeit mit unbek. Aufenthalt abwesend, aus unehelicher Schwängerung, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein für die verfallenen Beträge vorläufig vollstreckbares Urtheil für schuldig zu erkennen:
1) der Mitklägerin Anna Buchhorn 250 ℳ nebst 5 % Zins vom Tag der Klagzustellung an als Ersatz der ausgelegten bisherigen Alimente in Höhe von 150 ℳ und der Tauf⸗ und Kindbettkosten im Betrag von zus. 100 ℳ zu bezahlen,
2) den Mitklägerinnen Ottilie und Edelgard Buch⸗ horn bis sie sich selbst ernähren können, jedenfalls bis zu ihrem 14. Lebensjahre, jährliche Alimente von 150 ℳ, vorauszahlbar in vierteljährlichen Raten, erstmals am 1. Juli 1898, zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Ludwigs⸗ burg auf Mittwoch, den 12. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Den 16. August 1898.
H.⸗Gerichtsschreiber Geiger.
[35338]
Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E.
Die Louise Kranz, Ehefrau des Zimmermeisters Stephan Mey in Neudorf, Neufeldweg 1 c., ver⸗ treten durch Rechtsanwalte Dr. Zschweigert u. Cuntz, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage, „die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.“ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der III. Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straß⸗ burg i. Els. vom 18. November 1898, Morgens 10 Uhr, bestimmt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Krümmel.
[35326]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 4. Juli 1898 ist zwischen den Eheleuten Peter Josef Hürtgen, Kurzwaarenhändler, und Anna Maria, geb. Schlaman, zu Solingen, die Gütertrennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 20. August 1898.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:
Remmling, Aktuar.
3) unfal— und Irvalbdtüts.d. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
2440] Bekanntmachung. Die im Kreise Springe belegenen Domänenvor⸗ werke Springe und Dahle sollen auf die 18 Jahre oon Johannis 1899 bis 1917 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Das Vorwerk Springe hält an: Hof und Baustellen. w1111“1“ Aeckern
1,1957 ha 4,5190 265,4610 7,3061 22,4391 0,2839
zusammen. 3201,2048 ha.
Das Vorwerk Dahle an: Her und Baustellen. ärten “ Aeckern Wiesen “ Wegen, Triften und Gräben zusammen. Beide Vorwerke zusammen: Hof⸗ und Baustellen.
2,7022 164,8994 2,7573 54,1001 1,0938
164“* e1“ Wiesen. 1““ 11“X“ “ Wegen, Triften und Gräben zusammen
7,2212 430,3604 10,0634 76,5392 1,3777
Springe entfernt.
Rath, Regierungs⸗Assessor Koch, anberaumt. Die Verpachtung findet in der zunächst beide Vorwerke
Zur Uebernahme der beiden Vorwerke
80 000 ℳ erforderlich.
Pachtbewerber haben sich über den Besitz Vermögens, sowie über ihre Befähigung als wirth spätestens in dem Bietungstermine
wird.
Domäne Springe eingesehen werden,
Schreibgebühren und Druckkosten ertheilt.
wenden. Hannover, den 3. August 1898. Königliche Regierung, direkte Steuer und Forsten.
0,8154 ha
2,0111 ha
527,5730 ha. Die Vorwerke sind mit einem Reinertrage von 11 600,85 ℳ zur Grundsteuer beschrieben, wovon auf Springe 6 317,46 ℳ, auf Dahle 5283,39 ℳ entfallen. Der jetzige Pachtzins für beide beträgt 40 100 ℳ Springe ist Station mit Bahnhof der Hannover⸗ Altenbekener Eisenbahn, Dahle liegt etwa I km von
Für das öffentliche Ausgebot haben wir Termin auf Dienstag, den 30. August d. Js., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftshause, am Archiv Nr. 3, vor dem Domänen⸗Departements⸗
Weise statt, daß zusammen als ein Pachtloos und sodann jedes Vorwerk für sich ausgeboten Eie eer.
ein verfügbares Vermögen von 230 000 ℳ, für die Uebernahme von Springe ein solches von 150 000 ℳ, und für die Uebernahme von Dahle ein solches von
dieses Land⸗ aus⸗
zuweisen. Indessen liegt es im Interesse aller Be⸗ theiligten, wenn der Nachweis schon vorher geführt
Die Pachtbedingungen können in unserer Domänen⸗ Registratur während der Dienststunden und auf der 2 auch wird auf Verlangen Abschrift davon gegen Erstattung der
Wegen der Besichtigung der Vorwerke wolle man sich an den Amtsrath von Schnehen in Springe
nen
8
papieren.
[82220] Kündigung
gezogen worden: Buchstabe A. über 5000 ℳ
Buchstabe B. über 2000 ℳ
901 937 948 953 965 981 983 998 1011 1163 1207 1211 1242 1259 1477 1486 1539 1541 1555 1606 1621 1719 1772 1787 1797 Buchstabe C. über 1000 ℳ Nr. 1981 1985 1993 1999 2045 2095 2194 2208 2231 2407 2414 2441 2474 2522 2654 2685 2700 2755 2768 2772 2783 2845 2855 2941 3196 3204 3209 3231 3236 3254 3273 3337 3379 3406 3446 3466 3541 3586 3609 3694 3727 3871 3928 3987 4002 4022 4043 4074 4271 4341 4385 4397 4400 4411 4433 4476 4495 4498 4536 4583 4607 4631 4657 4701 4757 4773 4794 4812 4859 4967 4980 5057 5116 5122 5130 5178 5265 5377 5424 5527 5597 5607 5692 5744 5783 5798 5815 5863 5949 5954 6022 6414 6440 6474 6651 6692 6750 6760 6859 6862 7045 7083 7085 7119 7158 7188 7189 7204 7226 7236 7251 7371 7389 7404 7413 7481 7541 7568 7602 7659 7668 7669 7704 7748 7756 7763 7956 7970 8042 8108 8182 8211 8420 8427 8435 8845 8854 8974 8990 9065 9072 9090 9092 9154 9205 9217 9235 9245 9259 9274 9295 9350 9564 9586 9608 9658 9708 9907 9954 10266 10277 10285 10297 10299 10310 10487 10567 10588 10594 10626 10645 11195 11242 11254 11270 11450 11566 11668 11754 11790 11793 11803 11863. Buchstabe D. über 500 ℳ Nr. 11935 12003 12045 12060 12090 12331 12378 12389 12401 12539 12571 12720 12728 12804 12852 12855 13015 13144 13350 13476 13515 13643 13738 14106 14476 14644 14700 14738 14749 14778 14965 15130 15302 15325 15506 15686 15862 15984 15996 16004 16007 16278 16366 16459 16463 16545 16651 16769 16778 16805 16806 17315 17469 17728 17742 17881 17940 18000 18061 18176 18268 18274 18405 18425 18503 18696 18707 18816 18881 18912 19059 19133 19177 19200 19306 19413 19433 19653 20052 20258 20561 20708 20942 21145 21198 21245 21252 21395 21468 21910 22029 22141 22193 22217 22230 22402 22424 22510 22565 22653 22665 23085 23195 23255 23300 23488 23929 24007 24104 24153 24220 24301 24307 24540 24615 24716 24887 24949 25064 25106 25259 25557 25608 25627 25814. Buchstabe E. über 200 ℳ Nr. 25982 26083 26124 26131 26221 27163 27192 27199 27216 27222 27227 27572 27702 27751 27790 28087 28112 28787 28805 28826 28892 28995 29128 29267 29428 29565 29708 29792 29811 29872 30092 30220 30294 30340 30475
sung ꝛc. von Werth⸗
9
von Breslauer Stadt⸗Anleihescheinen. Bei der am 19. Februar d. J. stattgefundenen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegii vom 25. Oktober 1880 ausgefertigten Bres⸗ lauer Stadt⸗Anleihescheine à 4 %, konvertiert vom 1. April 1896 ab auf 3 ½ %, sind behufs Tilgung am 1. Oktober 1898 folgende Nummern
Nr. 16 20 22 42 178 263 299 306 363 377 379.
Nr. 415 417 438 442 462 484 496 503 557 654 706 716 729 744 775 792 809 856 886 888 900
1087 1540 1815.
2197 2660 2918 3306 3627 4057 4455 4681 5035 5451 5846 6668 7112 7305 7614 7959 8636 9126 9336 10116 10450 10696 11608
12204 12635 13131 14091 14751 15539 16078 16665 17653 18119 18578 19112 19439 21101 21495 22338 22668 23969 24454 25085
26486 27353 28716 29179 29844 30498
31138 31838 32380 33087 33981 34633 35334
31190 31866 32418 33266 34029 34642 35379
31111 31833 32165 32979 33935 34402
31061 31725 32141 32710 33927 34291
30942 31473 32089 32679 33862 34270
30816 31307 32031 32513 33845 34226 34710 34777 34859 35061 35071 35497 35620 35689 35697 35860,
zusammen über einen Kapitalbetrag von 450 500 ℳ
Die Besitzer dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten Kapitalien vom 1. Oktober 1898 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und Anweisungen in unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse in Empfang zu nehmen.
Den gezogenen Stadt⸗Anleihescheinen ist bei deren Einlösung ein nach den Beträgen und Nummern ge⸗ ordnetes — Name, Stand und Wohnung enthalten⸗ des — Verzeichniß beizufügen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört in jedem Falle mit dem 1. Oktober d. J. auf, und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit “ Zinsscheine vom Kapital in Abzug ge⸗
racht. —
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachgenannten früher gekündigten Breslauer Stadt⸗Anleihe⸗ scheine vom Jahre 1880:
Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober 1896.
Buchstabe B. Nr. 1823 über 2000 ℳ
Buchstabe C. Nr. 4418 7724 11826 über 1000 ℳ
Buchstabe D. Nr. 17496 17569 17590 23342 23420 über 500 ℳ
Buchstabe E. Nr. 26206 26392 30181 31146 31576 31594 31666 33020 33363 über 200 ℳ
Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober 1897:
Buchstabe A. Nr. 89 329 über 5000 ℳ
Buchstabe B. Nr. 428 429 626 871 1235 1339 1567 über 2000 ℳ
Buchstabe C. Nr. 1925 2439 4168 5193 5213 7511 9329 über 1000 ℳ
Buchstabe D. Nr. 13333 15085 17032 17686 17706 19983 22884 23266 23473 23479 24055 25126 25154 über 500 ℳ
Buchstabe E. Nr. 27399 28960 29075 30915 31770 31961 32731 33014 35544 über 200 ℳ
zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Rückgabe dieser Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen hiermit erinnert.
Breslau, den 3. März 1898.
1 Der Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und se n
30778 31191 31906 32454 33630 34081
stadt.
[33329] Ausloosung 3 ½ prozentiger Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. vom Jahre 1877.
Bei der am 18. Mai dieses Jahres stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 28. März 1877 ausgegebenen — Teenghic mit 4 ½ Prozent verzinslichen, später auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 1. Juni 1881 in 4 prozentige und auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 30. August 1889 in 3 ½ prozentige um⸗ gewandelten Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. zu 500 ℳ Nr. 40 45 55 92 107 187 243 253 275 324 329 469 und 584,
Buchstabe B. zu 1000 ℳ Nr. 11 32 82 89 115 118 171 173 216 238 284 325 331 367 und 494,
Buchstabe C. zu 3000 ℳ Nr. 16 47 78 134 und 152.
Diese Anleibescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1899 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim zr. K Cie. in Köln, bei der Direction der Disconto⸗ gesellschaft in Berlin oder der Schuldentilgungs⸗ kasse (Stadthauptkasse) hierselbst erfolgt.
Mit dem 1. Januar 1899 hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf.
Von der Ausloosung für 2. Januar 1898 sind die Anleihescheine Buchstabe A. Nr. 129, 347 und 533 zu 500 ℳ, Buchstabe B. Nr. 146 zu 1000 ℳ bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.
Hagen, den 10. August 1898.
Die städtische Schuldentilgungskommission.
[35341] Aufkündigung ausgelooster 3 ½ % Obligationen des Ober⸗ oderbruchs⸗Deichverbandes.
Bei der am 25. Mai d. Js. stattgehabten Aus⸗ loosung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obligationen gezogen worden:
Litt. B. Nr. 10 11 22 45 49 57 59 63 8 Stück 11414* 12 000 ℳ
Litt. C. Nr. 26 39 46 72 112 124 202 213 250 281 351 490 1“ 12 Stück à 300 ℳ. —= 3 600 8
Summa 15 600 ℳ
Diese Obligationen werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, dieselben nebst den dazu gehörigen Zengscheinon und Anweisungen bis zum 2. Januar 1899, dem Termin der Rückzahlung, der Oberoderbruchs⸗Deichkasse in Küstrin behufs Einlösung zu übergeben oder ein⸗ zusenden.
Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gationen.
Rückständig aus Vorjahren sind noch: Litt. B. Nr. 64 über 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 23 134 143 447 à 300 ℳ
Zur Rückzahlung am 2. Januar 1897 gekündigt, rückständig: Litt. C. Nr. 97 à 300 ℳ
Reitwein, den 25. August 1898.
Der Deichhauptmann des Oderbruchs: Graf Finck von Finckenstein.
[35138]
Bei der am 15. August cr. stattgehabten Aus⸗ loosung der in Gemäßhbeit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 19. Januar 1887 ausgefertigten und ausgegebenen Kreisanleihescheine sind die nach⸗ benannten Nummern 1) Buchstabe A. Nr. 24 = 1000 ℳ, 2) Buchstabe C. Nr. 36 37 38 à 200 ℳ = 600 ℳ, zusammen 4 Kreisanleihe⸗ scheine über 1600 ℳ, gezogen worben.
Die Inhaber dieser Anleihescheine erhalten nach dem 1. April 1899 Zinsen nicht mehr vergütigt, und können die Scheine von diesem Zeitpunkte ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder bei dem Banquier W. Schlutow zu Stettin nebst An⸗ weisungen und den über den 1. April 1899 hinaus ausgegebenen Zinsscheinen zur Einlösung präsentiert
8
werden. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der
Betrag vom Kapital abgezogen. 1
Schivelbein, den 19. August 1898. 1
Der Kreisausschuß des Kreises Schivelbein. Graf Baudissin, Landrath.
eee];
6) Kommandit⸗ Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesells
[35379] Die Herren Aktionäre der Deutschen Musikwerke System Pietschmann Act. Ges. in Berlin b werden hierdurch ergebenst zu der am Montag, den 19. September 1898, Mittags 12 Uhr, in Berlin im Geschäftslokale, Fehrbellinerstr 4
stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht.
2) Decharge⸗Ertheilung an Vorstand und Auf⸗ 8
sichtsrath.
3) Wahl 4 neuer Aufsichtsrathsmitglieder.
4) Abänderung des § 25 des Gesellschaftsstatuts. estsetung einer Vergütung an den Auf⸗ ichtsrath für seine Mühewaltung für das
vh Geschäftsjahr und für die folgenden ahre.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der ordent⸗ lichen Generalversammlung betheiligen wollen, haben nach § 27 des Gesellschaftsstatuts ihre Aktien poer den darüber ausgestellten Depotschein der Reichsbank nebst doppeltem Nummernverzeichniß bis spätestens Mittwoch, den 14. September 1898, Nach⸗ mittags 5 Uhr, bei dem Direktor Trübe oder bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Fehrbelliner⸗
straße 45, zu hinterlegen. Berlin, den 26. Auguft 1898.
Der Vorsitzende des Aufsichtsratho:
Frz. Pretzel.
1854421½ Stahl & Nüölke Actien⸗Gesellschaft EEr Zündwaarenfabrikation assel.
Zu der Freitag, den 30. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft stattfindenden 2. ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr 1897/98.
2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
3) Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrathes.
4) Wahl des Aufsichtsrathes gemäß § 19 des Statuts.
Der zur Ausübung des Stimmrechtes und zur Theilnahme an der Generalversammlung nach § 25 des Statuts erforderliche Ausweis über den Aktien⸗ besitz ist fünf Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei dem Vorstande oder dem Bankhause S. J. Werthauer Ir. Nachfolger, Cassel, einzureichen.
Cassel, den 27. August 1898.
Der 8- Aufsichtsraths: rieß.
1858800) Rostocker Bank.
Zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Rostocker Bank werden die Herren Aknonäre auf Sonnabend, 17. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Societaͤtsgebäude hieselbst hiedurch eingeladen.
. Tagesordnung: Anträge des Verwaltungsraths und des Aus⸗ schusses der Aktionäre:
Die Auflösung der Bank zu beschließen und Liquidatoren zu ernennen mit der Er⸗ mächtigung, das Geschäft, die Firma und das Gesellschaftsvermögen an die
ypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin 6 Grund der Offerte derselben zu ver⸗
äußern.
Nach § 61 der Bankstatuten ist zu dieser Beschluß⸗ faffung erforderlich, daß die Besitzer von wenigstens 3der sämmtlichen Aktien anwesend resp. ver⸗ treten sind und davon mindestens ¾ für den Antrag stimmen.
Eventuell, wenn in der Generalversammlung die hiernach vorgeschriebene Anzahl von Aktien nicht vertreten ist:
Den Statuten der Rostocker Bank als § 61 a. folgenden Zusatz hinzuzufügen:
Wenn in einer Generalversammlung, welche zur Beschlußfassung über einen Antrag auf Auflösung der Bank berufen war, die nach § 61 erforderliche Anzahl von Aktien nicht vertreten gewesen ist, so wird eine zweite Generalversammlung berufen, in welcher die Auflösung beschlossen werden kann, wenn wenigstens die Inhaber eines vollen Sechs⸗ theils sämmtlicher Aktien anwesend oder ver⸗ treten sind und der Beschluß durch eine Mehrheit von mindestens drei Viertheilen des vertretenen Grundkapitals gefaßt wird. Bei dieser Beschlußfassung gewährt jede Aktie eine
timme.
sowie zu beschließen, daß durch die Annahme des vorstehenden Antrages die in der Generalversamm⸗ lung vom 9. Februar d. J. beschlossene Abänderung des § 61 der Statuten wieder aufgehoben wird.
Da nach gesetzlicher Vorschrift zu den beantragten Beschlußfassungen eine Mehrheit von drei Mier⸗ theilen des in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals erforderlich ist, so gewährt bei der Abstimmung über die gestellten Anträge, abweichend von dem § 36 der Statuten, jede Aktie eine Stimme.
Behufz Theilnahme an der Generalversammlung ist nach § 38 der Bankstatuten die Vorzeigung einer Einlaßkarte erforderlich, welche am 15. und 16. September, während der Bureauzeit, und am 17., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Banklokal unter Ueberreichung eines Nummern verzeichnisses der auf den Namen des betreffende Aktionärs lautenden Aktiten gelöst werden kann. Di Umschreibung von Aktien im Aktienbuch ist in Ge mäßheit der Vorschrift des § 21 der Statuten vom 10. bis 17. September inklusive sistiert.
Rostock, den 25. August 1898.
Der Bank⸗Ausschuß. Rechtsanwalt C. Kiesow, Vorsitzender
Gebäude⸗Konto:
Diverse kleinere Trocken⸗
Wagen⸗ u. Geschirr⸗Konto:
aobzügl. 30 % Abschreibung
Aktien
Zweite Beilage
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ersicherung. 4. Ver iufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Berlin, Sonnabend, den 27. August
Oeffentlicher Anzeiger.
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige
1898.
6. Peeetenis d e auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ 8 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗A
10. Verschiedene Bekantnmachungen.
und Wirthschafts⸗Genossenschaften. echtsanwälten. 3
Ausweise.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[34617] Bekanntmachung.
Nachdem von der unterzeichneten Aktiengesellschaft in deren am 21. Juli a. c. abgehaltenen General⸗ versammlung die Liquidation beschlossen worden ist, wird dies gesetzlicher Bestimmung gemäß hier⸗ durch bekannt gemacht und werden zugleich die Gläubiger der unterzeichneten Aktiengesellschaft auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.
Freiberg, am 15. August 1898. Muldenthal⸗Papierfabrik zu Freiberg i. S.
H. Hockenjos. W Gerischer.
[35381] Südharz⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, in Walkenried.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter Bezugnahme auf §§ 18 ff. unseres Statuts hierdurch zu der am Dienstag, den 20. September d. J., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Notar, Herrn Rechtsanwalt Peter im Hôtel Schwarzer Adler in Ellrich statt⸗ findenden außterordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. 8 Tagesordnung:
Zustimmung zur Uebertragung sämmtlicher Rechte und Pflichten der L. Degen’schen Erben aus dem Bauvertrage vom 21. August 1897 auf die Zentralverwaltung für Sekundär⸗ bahnen H. Bachstein in Berlin gemäß des von den Erben mit dieser Firma am 1. August d. J. geschlossenen Vertrages unter Vorlegung
des Bauvertrages vom 21. August 1897 dessen nachträglicher Genehmigung. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 17. September d. J., Nachmittags 5 Uhr, bei dem Vorstand die an Stelle von Interims⸗ scheinen ausgestellten Quittungen über die erste fünf⸗ und zwanzigprozentige Einzahlung hinterlegt haben. Walkenried, den 24. August 1898. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Reinhardt, Staats⸗Minister a. D.
zwecks
[35382] 3 Geisweider Eisenwerke
Aetien⸗Gesellschaft. Vorbesitzer J. H. Dresler senior. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 1. Oktober, Nachmittags 6 Uhr, in der Ge⸗ sellschaft Erholung zu Siegen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Wegen der Theilnahme an der Versammlung ver⸗ weisen wir auf den § 11 des Statuts. Als Hinter⸗ legungsstellen für die Aktien bezeichnen wir unsere Gesellschaftskasse, sowie die Kassen des A. Schaaffhausen’schen Bankveretns in Köln und Berlin und der Siegener Bank für Handel & Gewerbe in Siegen. Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung des Geschäfts⸗ berichtes und der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1897/98 (§ 15 des Statuts). “
2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
3) Statutänderungen.
Geisweid, 25. August 1898. Der Aufsichtsrath.
[35349]
Activa.
Bilanz pro 31. März 1898.
Grundstück⸗Konto: It. Inventur v. 1./4. 1897 abzügl. 1 % Abschreibung
zuzügl. Zugang in 1897/98
Maschinen⸗Konto: It. Inventur v. 1./4. 1897 abzügl. 12 % Abschreibung
zuzügl. Zugang in 1897/98
121 628 14 595
33 665
66 054 1 321 64 733
2 037
lt. Inventur v. 1./4. 1897 abzügl. 2 % Abschreibung V
zuzügl. Zugang in 1897/98
anlagen: It. Inventur v. 1./4. 1897 abzügl. 20 % Abschreibung Pferde⸗Konto: It. Inventur v. 1./4. 1897 abzügl. 20 % Abschreibung
10 603 2 120
2 162 432 1 729 zuzügl. Zugang in 1897/98 600 Utensilien⸗Konto: It. Inventur v. 1./4. 1897 abzügl. 20 % Abschreibung
33 777 6 755 27 022 13 837
zuzügl. Zugang in 1897/98
4 230
lt. Inventur v. 1./4. 1897 846
abzügl. 20 % Abschreibung Sack⸗Konto:
lt. Inventur v. 1./4. 1897 7 241 26 172 8 61 069
zuzügl. Zugang in 1897/98 V Patent⸗Konto:
abzügl. 100 % Abschreibung Faß⸗Konto: lt. Inventur v. 1./4. 1897 abzügl. 30 % Abschreibung
zuzügl. Zugang in 1897/98 Modell⸗ u. Zeichnungen⸗K. abzügl. 100 % Abschreibung 1
Werkzeug⸗Konto 2 316 Konto⸗Korrent⸗Konto: 11 301 105
Debitoren Guthaben bei Banken 4 948 416 Kassa⸗Konto einschließlich 409 914 709 122
Montage⸗Kassa⸗Konto 8 844 821
11 408
Wechsel⸗Konto
Effekten⸗Konto: 1 6 000
400 000
703 000 2 812 500
3 ½ % Obligationen 1 4 % Obligationen.. 4 ½ % Obligationen.
5 % Obligationen..
Betriebs⸗Konto: Vporräthe an: Trebern und Schlempen Kupfer, Maschinentheilen halb und ganz fertigen Apparaten und Zubehör für Abtheilung D. und E. Chemischen Produkten. Brennmaterial, Mate⸗ rialien und Fourage.
3 921 500
865 512
920 849 503 106
1 839
58 95]% 2 291 366
33 039 303
Aktien⸗Kapital⸗Konto
abzügl. 75 % von ℳ, 6 000 0000. 1898 er Emission 8 noch nicht eingezahlt 4 500 000.— Reservefonds⸗Konto .10 524 730 45 Spezial⸗Reservefonds⸗Konto A.: Bestand vom 1. April 1897 3 850 000 — Delkrederefonds⸗Konto: Bestand vom 1. April 1897 2 ℳ 100 000.— abzüglich Abgang in 1897/98. „ 14 884.32
Accepte⸗Konto nicht erhobene Dividende 1894/95 nicht erhobene Divi⸗ 9
dende 1896/97. . „ 600—
Konto⸗Korrent⸗Konto: Kreditoren Tantibmen⸗Reserve⸗Konto.. .
ℳ 12 000 000.—
7 500 000 —
85 115 68 1 012 626 68
Bestand . .ℳ 60 000.— zuzüglich Zinsen „ 1 983.33 üclich Abgng 11enns abzügli ang
in 1887/98 ee 80.—
Spesen⸗Konto 1898 er Kapital⸗ rhöhung: ee bha für Steuern auf
gio Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Reingewinn pro 1897/98,
61 903
588 000 5 803 929
33 039 303
2 958 293 03
Beamten⸗ und Arbeiter⸗Pensions.. und Unterstützungsfonds⸗Konto:
Soll.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. März 1898.
1898 März 31.
An Abschreibungen:
20 %
Faß⸗Konto 30 % 100 %
davon:
Vorstand
Delkrederefonds
8
festgesett worden, und mit ℳ 400 pro Aktie
zur Auszahlung.
Grundstücks⸗Konto 1 % .. . Maschinen⸗Konto 12 % Gebäude⸗Konto 2 %
Diverse kleinere Trockenanlagen
Pferde⸗Konto 20 % „ Utensilien⸗Konto 20 % ... Wagen⸗ u. Geschirr⸗Konto 20 % Sack⸗Konto 30 % Patent⸗Konto 100 % ..
Modell⸗ und Zeichnungen⸗Konto
An Handlungs⸗Unkosten⸗Konto . An Fabrikations⸗Unkosten⸗Konto. An Reingewinn per 1897/98
ℳ 5 3803 929.15
Tantiome an den Aufsichtsrath u.
Tantième in Reserve an den Auf⸗ ssicchtsrath und Vorstand .. Spezial⸗Reservefonds A.
Beamten⸗ und Arbeiter⸗Pensions⸗ und Unterstützungsfonds ... 40 % Dividende auf ℳ 6 000 000 Vortrag auf neue Rechnung..
in Cassel bei den an der
421 727 445 498
1 150 000 50 000
60 000
2 400 000 1 276 702
Per Gewinn⸗ Vortrag aus 1896/97. Zinsen⸗Konto Patent⸗Ver⸗ werthungs⸗ Konto. . . Betriebs⸗Kto.: Brutto⸗Ge⸗ winn
418 176 316
2 969 990
4 045 925
95 917
812 079 502 725
65 5 803 929 15—8 “
V
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ von mir geprüften Büchern der Gesellschaft bescheinige hiermit.
Cassel, den 12. Juli 1898. Rettberg, Oberst⸗Lieutcnant a. D.
In der Generalversammlung vom 24. August d J.
gelangt dieselbe von heute ab gegen
in Berlin bei den Herren Steinsieck & Co., . bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft bei der Dresdner Bank, in Leipzig bei der Leipziger Bank⸗ in Dresden bei der Filiale der Leipziger Bank, in Chemnitz bei der Filiale der Leipziger Bank, 8 in Dortmund beim Dortmunder Bankverein, 1 erren Mauer & Plaut, sowie asse der Gesellschaft
Caffel, den 25. August 1898. 1 Aetiengesellschaft für Trebertrocknung.
1 Der Aufsichtsrath.
Hermann Sumpf, Vorsitzender.
7217651 66 7214 651 66 und Verlust⸗Rechnung mit den
Cassel, den 9. Juli 1898 Emil Nordmann, gerichtl. vereid. Sachverständiger für Buchführung 3 Magdeburg. ist die Dividende pro 1897/98 auf 40 % Vorlage der betreffenden Dividendenscheine
2 *
Der Vorstand. Adolf Schmidt.
Debet.
1858421 Neue Dam
pfschiffahrt⸗Gesellschaft in Liquidation.
Bilanz⸗Konto.
Credit.
An Effekten⸗Konto. „ Kassa⸗Konto..
8
„ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 8
40 06131 2 001 17 110 021 01
152 083 49
Lübeck, den 17. August 1898.
ℳ ₰ 110 000 — 9 998 29 32 085,20
152 083,45
Per Konto der Aktionäre „ Reservefonds⸗Konto
2
Die Liquidatoren:
H. C. W. Eschenburg.
H. Gaedertz.
[34605]
gefügt sein muß, bei den
Magdeburger Straßen⸗
Die Ausgabe der neuen Dividendenbogen
von heute ab gegen Einreichung der Talons, denen ein arithmetisch geordnetes Nummernverzei Herren Ziegler & Koch hierselbst statt. 1“
Magdeburg, den 23. August 1898.
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
mit Dividendenscheinen Nr. 21 bis 30 findet
Die Direktion.
W. Klitzing.
8
[35378]
einzuladen. — 1) Vorlage der Bilanz,
Entgegennahme des
5 34 des Statuts). Zur Sh e atuts)
lun der Versammlung
und Ratibor,
Hamburg, oder
hinterlegt haben.
Niederlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschast.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zur zweiten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 28. September cr., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft hierselbst, Voßstraße 32, ergebenst
e. 8 der Gewinn⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1897/98.
Vorstandes und des Revisionsberichts des Aufsichtsraths für das Geschäftsjahr 1897/98. 2) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrath. — 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Wahlen punr Aufsichtsrath. 8 8 Beschlußfassung über die an die Mitglieder des Aufsichtsraths zu gewährenden Tagegelder
eilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche in Ge⸗ mäßheit des § 24 des Statuts ihre Aktien entweder spätestens zwei Stunden vor der Versamm⸗ bei unserer Gesellschaftskasse, straße 32, oder spätestens am zweiten Tage vor
bei der Breslauer Discontobank in Berlin, Charlottenstraße 59, Breslau, Gleiwitz
bei der Bayerischen Bauk in München, bei den Herren L. Behrens & Söhne in
bei Herrn Baruch Bonn in Frankfurt
6
und Ver⸗
Geschäftsberichts des
Voß⸗
a. M. —
An Stelle der Aktien genügt auch die amtlich Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunal⸗ behörden und ⸗Kassen, sowie von der Reichs⸗ bank und deren Filialen über die bei ihnen hinter⸗ legten Aktien.
Der Geschäftsbericht des Vorstandes nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das zweite Geschäftsjahr, desgleichen der Prüfungsbericht des Aufsichtsraths liegen vom 13. September cr. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft, Voßstraße 32, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Berlin, den 25. August 1898.
Niederlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Erler, Vorsitzender.
[35383] 8 Erste Böhmische Zinkhütten⸗ u. Bergbau⸗ Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerotag, den 22. Sep⸗ tember a. cr., Nach mittags 4 Uhr, im Ge⸗ ss tencals des Notars 8* Justiz. Rath Berger n Breslau, Königsstraße 9, stattfindenden Geueral⸗ versammlung eingeladen.
ve. Schlußrechnung und Entlastung der Liqui⸗ datoren
0 *
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 13 des Statuts der Generalver⸗ sammlung bei den Herren Marcus Nellken & Sohn, Breslau, zu deponieren.
Breslau, den 26. August 1898.
Die Liquidatoren: Joseph Kober. Max Breslauer ; —